EP2552814A1 - Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen

Info

Publication number
EP2552814A1
EP2552814A1 EP11711438A EP11711438A EP2552814A1 EP 2552814 A1 EP2552814 A1 EP 2552814A1 EP 11711438 A EP11711438 A EP 11711438A EP 11711438 A EP11711438 A EP 11711438A EP 2552814 A1 EP2552814 A1 EP 2552814A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
gripper
objects
grippers
transfer area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11711438A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2552814B1 (de
Inventor
Alex Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP2552814A1 publication Critical patent/EP2552814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2552814B1 publication Critical patent/EP2552814B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/085Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers by combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/26Duplicate, alternate, selective, or coacting feeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/323Hanging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/654Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel having more than 4 elements

Definitions

  • the invention is in the field of conveyor technology and relates to a method for transferring flexible, flat articles, in particular printed products, between a first conveyor and a second conveyor, wherein the second conveyor is a gripper conveyor, comprising the following steps: - conveying articles with the first conveyor along a first conveyor track in a conveying direction,
  • Transferring objects from the first conveyor to grippers of the second conveyor in a transfer area by importing the objects into open grippers and closing the grippers, further conveying the objects by the grippers which are moved by the second gripper conveyor along a second conveyor track, the grippers each holding an object edge of the objects, and wherein only objects are transferred from the first conveyor to the second conveyor, which are assigned in the transfer area respectively empty grippers of the second conveyor, so that the empty gripper of the second conveyor are fed with objects, and already equipped with objects, in the transfer area incoming gripper can not be charged with objects.
  • the transfer area defines those extended area around a transfer point in which the conveying elements of the two conveyors converge toward the transfer point and subsequently back to the transfer point diverge, wherein in the transfer area, among other things, the alignment of the subsidized objects in preparation for the transfer, the opening and closing of the gripper and the transfer of the items themselves takes place.
  • the invention relates to a device for transferring flexible, flat objects, in particular printed products, between a first conveyor and a second conveyor, in particular for carrying out the method according to the invention.
  • the device comprises a first conveyor with a first conveyor element moved along a first conveyor track in a conveying direction for feeding the articles into a transfer area.
  • the device comprises a second conveyor, wherein the second conveyor is a gripper conveyor with grippers moved along a second gripper conveyor track in a conveying direction, which are mounted on a continuously driven second conveyor member for receiving the objects by gripping an object edge.
  • the second conveyor is a gripper conveyor with grippers moved along a second gripper conveyor track in a conveying direction, which are mounted on a continuously driven second conveyor member for receiving the objects by gripping an object edge.
  • Such items may be, for example, end products such as newspapers, magazines or brochures, which are e.g. B. from several precursors and a major product in a plug-in device are combined to form a final product, the end products are passed over a first gripper conveyor in a transfer area a second gripper conveyor.
  • the second gripper conveyor is designed as a concentricity, in which the gripper repeatedly, ie cyclically pass the transfer area and the transfer area subsequent, the second gripper conveyor associated dispensing device.
  • the dispenser cooperates z. B. with a further processing device.
  • the objects are delivered, wherein It may happen that individual items can not be delivered for various reasons and are returned to the transfer device via the second conveyor. Instead of simply discharging the returned items, they are kept in circulation, whereby only the empty gripper in the transfer area of the product stream guided to the delivery device is completed again by charging.
  • the invention is therefore based on the object, an apparatus and a method for transferring individual flexible, flat objects from a first conveyor in empty gripper an incomplete product stream of a second gripper conveyor to complete the product flow of the second gripper conveyor to propose so produce seamless product flow on the second gripper conveyor. All empty grippers of the second gripper conveyor should be able to be loaded with one object at a time.
  • the object is achieved by a method which is characterized in that the objects supplied from the second gripper conveyor to the transfer area are supplied by the grippers to the transfer area over at least part of the way along a support means concentricity engaging in the transfer section, and the supplied, and preferably also the objects transferred from the first conveyor to the second gripper conveyor are supported at least in the transfer area via support means coupled to the support means concentricity so that in the transfer area objects of leading grippers do not have trailing grippers or objects of trailing grippers over leading grippers lay and cover these.
  • objects are in particular returned items, which z. B. could not be delivered to a transfer area downstream of the dispenser.
  • the invention is also quite generally applicable to a patchy product stream supplied to the transfer area by the second gripper conveyor which contains articles which need not necessarily be part of a recirculation operation.
  • each gripper of the second gripper conveyor is equipped after the transfer area with one object and the second gripper conveyor has a completed product flow.
  • a feeder or device with a first conveyor in the form of a belt conveyor and a second gripper conveyor and with a transfer area between the first and second conveyor is described for example in WO 2009/065 242, which is hereby to belong to the disclosure of the present patent application.
  • the first conveyor is preferably also a gripper conveyor.
  • the first gripper conveyor has first grippers which convey the objects along the gripper conveying path.
  • the objects are held by the first gripper at a first edge of the item.
  • the articles are preferably suspended by the first gripper conveyor in the transfer area.
  • the objects are transferred in the transfer area corresponding to first grippers on grippers of the second gripper conveyor, hereinafter called second gripper.
  • the first grippers are opened, preferably as soon as they are held by the second grippers.
  • the second grippers grasp the articles at a second edge of the article opposite the first edge of the article.
  • the second gripper of the second gripper conveyor which is conveyed to the transfer area, can, as already mentioned, be empty or equipped with an object.
  • the first object edge may e.g. the federal government, i. a folded edge, and the second edge of the flower, i. correspond to the object opposite the collar.
  • the arrangement can also be reversed.
  • the first and second grippers run clockwise in the transfer area toward each other, so that at the transfer point always a first and second gripper correspond to each other.
  • the conveying speed of the first and second grippers may be the same or different.
  • article includes in the understanding of this invention, both individual, not further separable products, such as printed products, as well as a plurality of z. B. nested or assembled and separable products. Furthermore, the term “object” is also intended to mean foiled products, in particular foiled printed products, ie products or printed products wrapped in packaging film (eg made of plastic).
  • Grippers of the first gripper conveyor which correspond in the subsequent transfer area with each already occupied by returning items gripper of the second gripper conveyor, however, are not loaded with an object and remain empty, so that in the transfer area only objects to the empty gripper of the second gripper Be handed over.
  • Vorse illusion which is associated with the first gripper conveyor and this promotes and transfers objects, objects from a feeder or from a storage medium in a further processing means, eg. As a plug-in device, are selectively fed.
  • the selective feeding of objects takes place in such a way that objects are provided for acceptance at the transfer point to the first gripper conveyor only for those first grippers which correspond to empty second grippers in the downstream transfer area.
  • a second variant only those grippers of the first gripper conveyor are opened in the transfer area, thereby releasing objects for transfer to a second gripper, which respectively correspond to an empty gripper of the second gripper conveyor, so that only objects to the empty gripper of the second gripper conveyor are handed over.
  • First gripper which correspond to second grippers, which are already equipped with a returning object, remain closed, however, and their object is not delivered. It can be provided that all first gripper with, respectively an object are fitted, or that they are selectively equipped according to the first variant.
  • the method according to the second variant can be carried out in accordance with the method according to the first variant or in combination with the method according to the first variant.
  • all first grippers are loaded with an object and objects are selectively withdrawn from those first grippers via an additional ejection device, which in the subsequent transfer region correspond to a second gripper, which already has a gripper returned object is occupied.
  • the second gripper conveyor track expediently has a closed circulation path, a so-called concentricity, which repeatedly guides the grippers of the second gripper conveyor past the transfer area as well as on a transfer device connected downstream of the transfer device in a closed conveyor concentricity.
  • concentricity a so-called concentricity
  • control unit may be provided which, depending on whether an object is dispensed at the dispensing device or does not initiate one, two or all of the following operations:
  • the control device is preferably connected both to the dispensing device and to the processing device coupled to the dispensing device.
  • the control device continuously collects information about operating conditions in the processing device and controls the dispensing device based on the time-dependent determined operating states such that depending on the determined operating state in each case an object is delivered to the processing device or not.
  • the flat and flexible objects are preferably supplied to the transfer region in a substantially suspended manner by the first gripper conveyor.
  • the objects returned by the second gripper conveyor to the transfer area by means of second grippers are preferably fed to the transfer area along a support means concentricity in a curved path with a vertical component from below, ie with an upward component against the force of gravity.
  • the second conveyor track can, but does not necessarily have to lead directly over the support center concentricity, but can also run independently of this.
  • the second conveyor track does not necessarily have to be curved in the direction of the transfer area. So z. B. be provided that the first conveyor track curves into the transfer area, while the second conveyor track is substantially rectilinear.
  • the support center concentricity preferably extends to the transfer area even in this embodiment in a curved path.
  • the support means are fed in a curved path from bottom to top against gravity to the transfer area.
  • the first gripper are moved in a first conveying direction relative to the associated second grippers that one held by a respective first gripper object is inserted into the open gripper jaw of the associated second gripper and taken by this, before he vom first gripper is released.
  • the first and second grippers are preferably guided at least in the transfer area isochronous to each other.
  • the objects are preferably supported in a development of the invention via coupled to the support center concentricity support means such that the objects have a substantially vertical orientation relative to the curved path.
  • the support means are expediently supporting elements which are designed and arranged such that the objects held by first grippers are guided in each case between two support elements or two support element pairs to the gripper mouth of the corresponding second gripper until the respective object is introduced into the associated gripper jaw and taken by subsequent closure of the gripper at its second edge object becomes.
  • the support elements on the support center concentricity are preferably guided such that they are introduced to the transfer area continuously and in a controlled manner between the conveyed objects of the first gripper conveyor and intermesh and exit the transfer area also continuously and controlled from the product flow on the second gripper conveyor be led out.
  • the support elements on the support center concentricity are preferably guided in such a way that they are introduced continuously and in a controlled manner into the stream of returned objects, in particular intermeshing between articles fed back one after the other.
  • the insertion and removal is done expedient comparatively slowly.
  • the first gripper conveyor track has a closed circulation path which repeatedly guides the grippers of the first gripper conveyor in a closed conveyor concentricity at the transfer area and at at least one transfer device upstream of the transfer area.
  • the first grippers are loaded with objects at the transfer device.
  • objects are provided for acceptance only to those first grippers which in the transfer area correspond to empty second grippers, whereas those first grippers which correspond to second grippers already equipped with returning products in the transfer area do not have an article ready for takeover is provided.
  • Another object of the present invention is a device, in particular for carrying out the inventive method, which is characterized in that the second gripper conveyor is associated with an engaging in the transfer area Stitzstoff concentricity, and are coupled to the support means concentricity supporting elements, which together are designed and arranged with the support center concentricity such that the objects held in the grippers and supplied to the transfer area, and preferably also those of the first Conveyor transferred to the second gripper conveyor objects are supported at least in the transfer area, so that objects from leading grippers can not put on trailing grippers or objects of trailing grippers not over leading gripper.
  • the first conveyor is also preferably a gripper conveyor with first grippers.
  • the first grippers are mounted analogously to the grippers of the second gripper conveyor on the first conveyor member.
  • the latter is preferably driven continuously.
  • the first gripper conveyor is associated with a ⁇ ffhungsapparat for opening the first gripper in the transfer area.
  • a transfer device is assigned to the first gripper conveyor, which is connected upstream of the transfer area in the conveying direction, and on which first gripper can be equipped with objects.
  • the control system is in operative connection with the pre-section of the processing system upstream of the first gripper conveyor and acts on it so that only those first grippers are each loaded with an object at the transfer device, which in each case in the subsequent transfer area interacting with an empty gripper of the second gripper conveyor corresponding.
  • objects from a feeder or from a storage medium in a further processing device for.
  • a plug-in device are selectively fed.
  • the control system is in operative connection with the opening apparatus and acts on it in such a way that in the transfer area only those first grippers are opened for the purpose of releasing the conveyed objects, which are each assigned to an empty gripper of the second gripper conveyor.
  • the device according to the second Variant can be performed alternatively to the device according to the first variant or in combination with the device according to the first variant.
  • control system is in operative connection with an ejection device on the first gripper conveyor and acts on it in such a way that at the ejection device targeted by those first grippers, which correspond to a second gripper in the subsequent transfer area, which is already occupied by a returning item, items are removed.
  • the discharge device is arranged between the transfer device and the transfer area.
  • the second gripper conveyor further includes a closing device for closing the second gripper in the transfer area.
  • the empty second grippers preferably already run open into the transfer area, while the loaded grippers are appropriately closed in the transfer area.
  • the locking device is not switched and triggers a closing mechanism for all grippers, regardless of whether they are open or closed, and accordingly, only with the open grippers, a closing process effectively takes place.
  • the returned items are therefore held in the transfer area consistently clamping and therefore can not change their position.
  • the second grippers are opened in or in front of the transfer area by a corresponding actuating device, these being preferably selectively opened via the control device, i. only the empty second grippers are opened.
  • the second gripper conveyor is preferably associated with a support means concentricity, wherein the second gripper at least over a partial distance along the Stützsch- concentricity with weg josdem from the support center concentricity gripper jaw the Transfer area can be fed.
  • the support center concentricity are assigned to projecting support elements, which cause the objects held in the second grippers to be supported in such a way that objects of leading second grippers do not lay over trailing second grippers in the transfer area and render them inaccessible for the transfer of an object.
  • the partial section can also correspond only to a tangential guidance of the second gripper conveyor track along the supporting means concentricity.
  • the second grippers particularly preferably run at least over a partial section with outwardly facing gripper jaw in a curved conveying direction along the support means concentricity and are fed with a vertical component from below to the transfer area.
  • the directions of movement of the support elements and the second gripper are preferably in a plane.
  • the support elements move at least over a partial section in the transfer region preferably in the same direction and preferably also parallel to the second grippers. They also run with the second gripper preferably clock-synchronous. For this purpose, the rotary body is moved to the second conveyor member isochronous speed.
  • the support elements are preferably support elements which are coupled to a concentric member of the support means concentricity and are oriented such that they and thus the supported objects have a substantially radial, ie vertical orientation relative to the conveyor track or curved path of the second grippers in the transfer region. wherein at least a portion of the mouth opening of the opened second gripper in the transfer area is in each case between two support panels in an open to the outside sector.
  • the support elements thereby act as a transfer aid by the objects from the first gripper conveyor can be inserted into open sectors, each with empty second gripper.
  • the support elements are preferably sheet-like elements, such. B. Panels, which are able to support the objects surface. The support elements are guided by the concentricity member in a closed circulation track.
  • the support elements or the concentricity member are preferably driven by the second drive, which also drives the second conveying member.
  • the support elements or the rotary member can also be driven indirectly, namely by the second conveying member itself.
  • the support elements may be made of metal, in particular of light metal, such as. As aluminum, or plastic, in particular be made of a fiber-reinforced plastic.
  • the support elements are preferably attached to a circular conveyor or rotary body, over which at least partially the orbit of the second gripper leads.
  • the support elements are on the circumference of the circular concentricity member, which z. B.
  • the orientation of the support elements relative to the circular concentricity member is adjustable via a corresponding guide means, in particular via a slotted guide provided on the concentricity member or cooperating with the concentricity member, from a radial to an approximately or completely tangential orientation.
  • the support panels Since the second gripper conveying path leads away from the circular concentric member toward the end of the transfer region, the support panels must be guided towards the end of the transfer region, ie until after transfer of the objects from a radial to an increasingly tangential position on the rotary member, so that they are opposite the second conveyor track U2 maintain a substantially radial or vertical orientation. It is important that the support panels even further support the objects already handed over to the second gripper after the transfer over a defined distance, so that these items do not due to gravity, place it over the second trailing grippers at the transfer point.
  • a support panel is provided on both sides of the gripper, which form a pair.
  • the Stauerpanelcrue can z. B. attached to two spaced and interconnected discs.
  • the concentricity of the proppant circulation need not be circular.
  • the concentricity can z. B. also oval, elliptical, or kidney-shaped.
  • the support panels are preferably not on rigid conveyor organs, such as wheels or discs, but via flexible conveyor members, such as conveyor chains or conveyor belts, out.
  • the flexible conveying member, on which the support panels are mounted is preferably guided over circular deflecting members.
  • Such a circular deflection member is z. B. arranged in the transfer area. About this is preferably also partially circumferentially guided the orbit of the second gripper.
  • the described embodiment of the support center concentricity is not necessarily limited to devices with a first gripper conveyor, but can also find use in devices having differently shaped first conveyor.
  • the transfer device on the first gripper conveyor can be assigned a plug-in device, in particular a plug-in drum.
  • a main product and one or more precursors of storage media fed to the inserter and assembled into a final product fed to the inserter and assembled into a final product.
  • the plug-in device the main product is opened and the subsequently fed precursors are inserted into the main product.
  • the transfer device the end products are subsequently transferred to first gripper of the first gripper conveyor.
  • the second gripper conveyor track expediently has a closed circulation path, wherein the grippers of the second gripper conveyor can be guided past the transfer area and past a discharge device connected downstream of the transfer area in a closed conveyor concentricity. At the dispenser objects are issued by second grippers.
  • FIG. 1 shows a side view of a first and second gripper conveyor in the transfer area
  • FIG. 2 shows a perspective view of the first and second gripper conveyor in the transfer area according to FIG. 1;
  • FIG. an enlarged side view of the second gripper conveyor in the transfer area according to FIG. 1;
  • Fig. 4 a schematic representation of a processing plant with a first and a second gripper conveyor and a transfer and delivery device.
  • the device according to FIGS. 1, 2, 3 and 4 comprises a first gripper conveyor 10, driven by a first drive 5, with first grippers 12, which are attached to a conveying member 16, in this case a conveyor chain, sketched in FIG are and are moved in a conveying direction FL.
  • a guide member 17 here a guide rail or a conveyor channel, the spatial position of the conveyor member 16 and thus the first gripper conveyor track Ul is defined.
  • the first gripper 12 are here conventional gripper with two approximately equally long gripper jaws 18, 19, which can assume an open position and a clamping position. However, another gripper design is also conceivable.
  • the first grippers 12 are opened by an opening apparatus 15 at an opening position Sl.
  • the opening process of the gripper through the opening apparatus 15 can be carried out selectively via the control device 40 (second method variant, not shown). According to the first method variant shown in FIG. 4, however, a selective activation of the opening apparatus 15 can be dispensed with and it can be provided that all first grippers 12 are opened.
  • the first gripper conveyor track Ul extends according to FIG. 1 mainly horizontally to the transfer area T. Further, the conveyor track Ul extends with a directional component against the gravitational force G obliquely upward from the transfer area T addition. However, the first gripper conveyor track can also be guided from another direction into or out of the transfer area T. Thus, the gripper conveyor track Ul z. B. also lead obliquely down into the transfer area T.
  • the first grippers 12 convey articles 1 from an upstream process in a suspended position.
  • the objects 1 are each at their held first object edge 3, and the opposite second object edges 4 point in the direction of gravity G down.
  • the device further comprises a second gripper conveyor 20 with second grippers 22, which are mounted on a second conveyor 26 sketched in FIG. 2, in this case a conveyor chain, and are moved in the conveying direction F2.
  • a guide member 27 here a guide rail or a conveyor channel
  • the second gripper 22 also have two gripper jaws 28, 29, the position of which can be changed relative to each other by means of a closing device 25 from an open position to a closed position.
  • the empty second gripper 22 already open in the transfer area T, while the equipped with returning items gripper 22 are closed.
  • the gripper 22 can also be designed differently here.
  • the closing apparatus 25 closes the previously open, empty and now an object receiving second gripper 22 at a closing point S2. On the already closed second gripper 22 of the closing apparatus 25 exerts no effect.
  • the ⁇ ffhungsapparat 15 is operated in coordination with the closing apparatus 25, so that a respective first gripper 12 is opened by the ⁇ ffhungsapparat 15 only when the associated second gripper 22, which detects the object 1 from the first gripper 12 and takes over, by the second trigger apparatus 25th already closed.
  • the second gripper conveyor track U2 has, in the conveying direction F2, a curved path section K towards the transfer area T, with an upwardly directed movement component against the force of gravity G. Following the transfer area T, the second gripper conveyor track runs obliquely downward with a movement component Gravity direction G or horizontal.
  • the conveyor paths U1, U2 of the two gripper conveyors 10, 20 approach each other at the entrance of the transfer area T so far that one of a first gripper 12 An object 1 held on its first edge 3 can be gripped by a second gripper 22 corresponding to the first gripper 12 on its opposite second edge 4. In this way, a controlled transfer of items 1 takes place.
  • the conveyor paths U1, U2 run towards each other at the entrance of the transfer area T with decreasing distance and then run in the transfer area T over a certain distance section up to the closing point S2 of the second gripper 22, preferably substantially parallel to one another. Output of the transfer area T, the two conveyor paths Ul, U2 run apart again.
  • the two gripper conveyors 10, 20 are here part of a higher-level processing plant (see also Fig. 4).
  • the second gripper conveyor 20 comprises a support means concentricity 50, via which the second grippers 22 are conveyed upwards in a curved, concave path section K towards the conveying path U1 of the first gripper conveyor 10 against the force of gravity G up to the transfer area T.
  • the support center concentricity contains a cross-sectionally circular concentric member 52, via which the second conveying member 26 or guide member 27 is guided at least partially.
  • At the circular concentric member 52 are projecting or projecting from the periphery support panels 51 are movably mounted, which are guided on the rotary body 52 in a circular orbit W.
  • the support panels 51 are rotatably mounted peripherally on the circumference of the circular concentricity member 52 via a rotation axis and via first, attached to the axis of rotation spring elements 57, z. B. Torsion springs, biased in Drehrichrung. In this way, the support panels 51 can be moved from a radially oriented position to a nearly or completely tangential position relative to the circular concentric member 52.
  • the rotary member 52 is rotatably supported about a central axis 70 and moves the support panels 51 in a circular concentric about the central axis 70th
  • a lever arm 54 is fixed to the support panel 51, which is in operative connection with its free Hebelarmende 55 with respect to the rotating concentricity member 52 in regular operation stationary link guide 53.
  • a guided over a slotted guide 53 roller 56 rotatably mounted.
  • the slotted guide 53 causes depending on the desired orientation of the support panels in a certain position on the circumference of the concentricity member 52 raising and lowering the respective Hebelarmendes 55 when the support panels 51 and thus the lever arm 54 together with the circular concentricity member 52 is rotated about the axis 70 and about the slotted guide 53 are guided.
  • raising and lowering the Hebelarmenden 55 a rotation of the respective support panel 51 is carried out about its axis of rotation 59 against a force exerted by the spring member 57 restoring force and thus causes the alignment of the support panel 51 against the concentricity member 51 and the conveyor track U2.
  • the slide guide 53 itself is on a corresponding second spring element 58, here one, on the slide guide 53 a restoring force exerting spring, spring mounted or suspended, such that an acting on the support panel 51 and transmitted via the lever arm 54 on the slide guide 53, excessive Force, z.
  • a shock or shock for the purpose of protection of the mechanical components to evade the slide guide 53 leads.
  • Such an excessive force on the support panels 51 and thus on the slotted guide 53 may be caused for example by a material accumulation occurring in the transfer area T.
  • a jam occurs when, for example, more objects 1 are supplied by the first grippers 12 than can be removed by the second grippers 22, as is described, for example, in US Pat. B. occurs at a standstill of the second gripper conveyor 20.
  • the items 1 delivered in the transfer area T by the first grippers 12 but not guided away by the second grippers 22 are deposited between the support panels 51 and exert increasing pressure on them.
  • the support panels 51 which in their current position one through the Control linkage 53 have predetermined, basically immovable alignment, can now give thanks to the resilient bearing 53 Kulissenschreibung the pressure and dodge by the slide guide 53 is moved over the transmitted from the lever arm 54 pressure force from its desired position against the restoring force of the second spring element 58. As soon as the excessive force decreases, the restoring force exerted by the second spring element 58 ensures that the link guide 53 and thus the support panels 51 are returned to their desired position.
  • this alternative device on the control link 53 is not a mandatory feature of this embodiment. As shown in Fig.
  • the support center concentricity 50 on both sides of the second gripper conveyor track U2 each have a corresponding concentricity member 52 with pairwise support panels 51, which are interconnected via a common axis 70 transversely to the conveyor track U2 and to the conveying direction F2.
  • the two concentric members 52 preferably contain mirror-symmetrically formed discs and further each contain the same components, such as support panels 51, first and second spring elements 57, 58, lever arms 54 and a control link 53.
  • the two concentric members 52 are rigidly connected to each other in the axial direction but rotatable together and be through the second. Drive 6 driven synchronously.
  • interconnected concentric members 52 may also be a circular cylindrical concentric member (not shown) may be provided, which extends transversely to the second conveyor track U2, and which at both ends, each side of the conveyor track U2 arranged in pairs extending supporting panels with corresponding Having facilities such as link guide, spring elements or lever arms as described above.
  • the conveyor track U2 is here z. B. in the middle of the lateral surface of the cylindrical concentric member 52 is arranged.
  • the support panels 51 each have a front, flat support surface 90 and a rear support surface 93, which are provided with one or more openings 91.
  • the front support surfaces 90 are reinforced on their back each with a professional mechanism-like reinforcing structure 92, which z. B. has a curvature and a curved rear support surface 93 is formed.
  • the reinforcing structure 92 serves to prevent the deflection of the support panels by the weight of the articles.
  • the curved reinforcing structure 92 serves as an import aid for introducing the objects 1 in the gripper jaw 23 of the second gripper 2.
  • the fachwerkartige structure of the reinforcing structure 92 and the front support surfaces 90 based on a weight and material optimization.
  • the support panels described above can also be designed differently.
  • a Anschlagbow 71 may be provided which ensures that the objects 1 with their second edge 4 only a defined depth b in the jaw opening 23 of the second gripper 22 are inserted.
  • the stop guide 71 may be a stationary guide plate arranged laterally of the conveyor track U2 or the second gripper 22 with a leading edge 72 directed against the free ends of the gripper jaws 28, 29 of the second gripper 22. It can also be provided that on both sides of the conveyor track U2 each such guide plate is attached.
  • the second gripper conveyor 20 may be further equipped with a lowering device 80, which allows the second gripper conveyor 20 at least in the transfer area T relative to the first gripper conveyor 10 in the direction of gravity G to lower. That is to say, the lowering device 80 permits, in particular, the lowering of the support means concentricity 50 and thus of the conveying member 26 guided in the transfer region T about the support means concentricity 50 with its second grippers 22 and the support panel 51.
  • the lowering device 80 as shown in FIGS. 1 and 2, preferably in the vicinity of the support center concentricity 50, and particularly preferably mounted on the support center concentricity 50 itself.
  • the second gripper conveyor 20 may, for. B.
  • the lowering device 80 hydraulically, pneumatically or mechanically lowered and raised.
  • the lowering device 80 has at least one hydraulic or pneumatic cylinder 81 and corresponding hydraulic or pneumatic lines.
  • the lowering device 80 on both sides of the second gripper conveyor track U2 each have a hydraulic or pneumatic unit with corresponding hydraulic or pneumatic cylinders 81 which are transverse to the second conveyor track U2, z. B. are rigidly connected via corresponding struts.
  • a mechanical lowering device can, for. B. a rotary spindle (not shown) provide, along which the lowering or lifting of the device takes place.
  • the lowering device 80 serves to adapt the transfer region T to different formats of the conveyed objects 1 (change of the distance between the first and second grippers 12, 22 in the transfer region).
  • the lowering device 80 allows the decoupling of the product streams. This is useful when the promoted with the first gripper conveyor 10 items 1 z.
  • a decoupling of the product streams by means of lowering device 80 is also indicated when an accident occurs, in order to prevent a possible product accumulation and thereby avoid damage to the system.
  • the description of the support means concentricity with the associated support panels is not limited to the specific embodiments shown in the figures, even if the associated explanations relate to the corresponding embodiments with the accompanying figures.
  • the support means concentricity described finds particular application regardless of the in The figures described the figures of the first gripper conveyor, the second guide member and the second gripper, as well as independent of the presence of a lowering device, a stop guide or other constructive features shown in the drawings .. The same applies to the lowering device, the Ajizzi arrangement and on the concrete execution of the support panels to.
  • the fourth shows a processing installation 2 with a device according to the invention comprising a first gripper conveyor 10 and a second gripper conveyor 20 adjoining the first gripper conveyor 10 and a transfer area T.
  • the first gripper conveyor 10 is assigned a pre-section 7 , which processes articles and transfers them via a transfer device 67 to the first gripper conveyor 10.
  • the pre-section 7 is part of the processing unit 2 and contains, inter alia, a collection drum 60.
  • the insertion drum 60 is transferred from a wound storage medium 62, a main product and opened. For this purpose, the main products are supplied from the storage medium 62 to a ply 63 and cyclically transferred to the insertion drum 60.
  • a precursor of the insertion drum 60 is fed via a further layer actuator 61 and inserted into the main product.
  • a plurality of such precursors can be fed to the insertion drum via respective respective position actuators and inserted into the respective main product (not shown).
  • the Lagentakter 61, 63 have the task, if necessary, to separate from a memory supplied items or products and timed feed into the processing plant.
  • the objects 1, also called end product, formed from the intermediate product and the main product are transferred to the first grippers 12 of a first gripper conveyor 10 and conveyed in the conveying direction F1.
  • first grippers 12 In the transfer area T, objects 1 are transferred from first grippers 12 to second grippers (not shown in FIG. 4) of the second gripper conveyor 20.
  • an opening device 15 is provided, which causes the opening of first grippers 12.
  • the first gripper conveyor 10 has a closed orbit, in which the grippers 12 are repeatedly guided past the transfer device 67 and the transfer area T.
  • the objects 1 taken over by the second grippers 22 in the transfer area T are fed in the conveying direction F2 to a delivery device 30, which is arranged on the second gripper conveyor 20, and transferred to the same for further processing.
  • the embodiment of the support center concentricity 47 shown in FIG. 4 shows a non-circular orbit W.
  • the support panels 51 are guided here via a flexible conveying element 48, such as conveyor chain, in an approximately elliptical orbit W.
  • the flexible conveyor member 48 itself, on which the support panels 51 are mounted, is guided over circular deflecting members 49a, 49b, of which one of these circular deflecting members 49a is arranged in the transfer region T.
  • the circular form refers to a cross-sectional view through the concentricity or deflection element.
  • the radial or tangential orientation of the support panels 51 relative to the deflecting member 49a, 49b and the conveying member 48 can also be controlled via a corresponding KuHssen entry here.
  • the processing plant 2 according to FIG. 4 instead of the support means concentricity 47 shown can also provide a centering means for concentricity according to FIGS. 1 to 3. That is, the configuration of the backup center run can be considered independent of the design of the remaining device parts
  • a dispensing device 30 is provided, to which grippers of the second gripper conveyor 20 transfer articles 1.
  • the dispensing device 30 cooperates with a processing device 31.
  • the second gripper conveyor 20 likewise has a closed circulation path, in which the grippers 22 are repeatedly guided past the transfer region T and the delivery device 30.
  • a gripper 22 of the second gripper conveyor 20 its object 1 on the dispenser 30th does not hand over or can not hand over, but continues to promote.
  • the returned articles ⁇ therefore pass through the transfer region T and are then repeatedly supplied to the delivery device 30. This process is repeated until the object in question can be dispensed to the dispenser 30. . ⁇ . ⁇ ⁇ ⁇
  • a controller 40 as part of the processing equipment 2 controls the dispensing of the articles at the dispenser 30.
  • the controller 40 sends control signals via a communication line 64 to the dispenser 30 for the purpose of initiating dispensing or non-dispensing of the articles.
  • the object in question 1 is kept in the concentricity of the second gripper conveyor 20 and returned to the transfer area T.
  • the control commands via a delivery or non-delivery of the articles 1 to the delivery device 30 can be based on operating states which are determined at the processing plant 31 and transmitted to the control device 40 via a communication line 65.
  • the control device 40 sends control signals via the communication lines 66a, 66b to the position actuators 61, 63, which cause no preproduct or main product to be fed into the conveying path at a specific point in time.
  • the termination of this gap is chosen so that that first gripper 12 of the first gripper conveyor 10 coincides in the transfer region of the insertion drum 60 with this gap (and therefore can not hold a final product), which coincides in the transfer area T with the occupied second gripper 22, which the undelivered main product ⁇ promotes.
  • control device 40 uses corresponding control commands to ensure that when a final product 1 is delivered to the dispenser 30, the position actuators 61, 63 of the pre-section 7 arrive at a specific time Feed product into the processing system 2, such that those first gripper 12, which corresponds to the corresponding empty second gripper 22 in the transfer area T, is fed to the transfer device 67 with a new end product 1.
  • the communication lines may be wired or wireless.
  • first and second gripper conveyors 10, 20 and in particular the transfer region T according to FIG. 4 may also be designed differently than described in FIGS. 1, 2 and 3.
  • the gripper conveyors described in FIGS. 1, 2 and 3 and the associated method can also be used in processing plants other than those described in FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Transfer von Druckereiprodukten zwischen zwei Förderern (10, 20), umfassend einen ersten Greifer-Förderer (10) mit entlang einer ersten Greifer-Förderbahn (U1) bewegten ersten Greifern (12) zum Zuführen der Gegenstände (1) in einen Transferbereich (T), wobei die Gegenstände durch die ersten Greifer (12) an einer ersten Gegenstandskante (3, 3') ergreifbar sind. Ferner umfasst die Vorrichtung einen zweiten Greifer-Förderer (20) mit entlang einer zweiten Greifer-Förderbahn (U2) bewegten zweiten Greifern (22) zur Aufnahme von Gegenständen (1) durch Ergreifen einer zweiten Gegenstandskante (4). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Steuerungssystem (40) vorgesehen ist, welches bewirkt, dass nur jene Greifer (12) des ersten Greifer-Förderers (10) jeweils einen Gegenstand (1) an den zweiten Greifer-Förderer (20) übergeben, welche jeweils einem leeren Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) zugeordnet sind.

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM TRANSFER VON FLEXIBLEN, FLACHEN GEGENSTÄNDEN
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fördertechnik und betrifft ein Verfahren zum Transferieren von flexiblen, flachen Gegenständen, insbesondere Druckereiprodukten, zwischen einem ersten Förderer und einem zweiten Förderer, wobei der zweite Förderer ein Greifer-Förderer ist, mit folgenden Schritten: - Fördern von Gegenständen mit dem ersten Förderer entlang einer ersten Förderbahn in einer Förderrichtung,
- Übergeben von Gegenständen vom ersten Förderer an Greifer des zweiten Förderers in einem Transferbereich durch Einfuhren der Gegenstände in offene Greifer und Schliessen der Greifer, - Weiterfördern der Gegenständen durch die Greifer, welche durch den zweiten Greifer-Förderer entlang einer zweiten Förderbahn bewegt werden, wobei die Greifer jeweils eine Gegenstandskante der Gegenstände halten, und wobei nur Gegenstände vom ersten Förderer an den zweiten Förderer übergeben werden, welche im Transferbereich jeweils leeren Greifern des zweiten Förderers zugeordnet sind, so dass die leeren Greifer des zweiten Förderers mit Gegenständen beschickt werden, und bereits mit Gegenständen bestückte, in den Transferbereich einlaufende Greifer nicht mit Gegenständen beschickt werden.
Der Transferbereich definiert dabei jenen erweiterten Bereich um eine Übergabestelle, in welchem die Förderorgane der beiden Förderer zur Übergabestelle hin aufeinander zulaufen und im Anschluss and die Übergabestelle wieder auseinander laufen, wobei im Transferbereich unter anderem das Ausrichten der geförderten Gegenstände in Vorbereitung zur Übergabe, das Öffnen und Schliessen der Greifer sowie die Übergabe der Gegenstände selbst stattfindet.
Femer betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Transferieren von flexiblen, flachen Gegenständen, insbesondere Druckereiprodukten, zwischen einem ersten Förderer und einem zweiten Förderer, insbesondere zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst hierzu einen ersten Förderer mit einem entlang einer ersten Förderbahn in eine Förderrichtung bewegten ersten Förderorgan zum Zufuhren der Gegenstände in einen Transferbereich. Im Weiteren umfasst die Vorrichtung einen zweiten Förderer, wobei der zweite Förderer ein Greifer-Förderer mit entlang einer zweiten Greifer-Förderbahn in eine Förderrichtung bewegten Greifern ist, die an einem kontinuierlich angetriebenen zweiten Förderorgan angebracht sind, zur Aufnahme der Gegenstände durch Ergreifen einer Gegenstandskante. In der Fördertechnik und insbesondere im Bereich der Drucktechnik ist es häufig notwendig, Gegenstände von einem ersten Förderer in Greifer eines zweiten Greifer- Förderers zu überführen.
Solche , Gegenstände können beispielsweise- Endprodukte wie- Zeitungen, Zeitschriften oder Broschüren sein, welche z. B. aus mehreren Vorprodukten und einem Hauptprodukt in einer Einsteck- Vorrichtung zu einem Endprodukt zusammengeführt werden, wobei die Endprodukte über einen ersten Greifer-Förderer in einem Transferbereich einem zweiten Greifer-Förderer übergeben werden. Der zweite Greifer-Förderer ist als Rundlauf ausgebildet, bei welchem die Greifer wiederholt, d.h. zyklisch den Transferbereich und eine dem Transferbereich anschliessende, dem zweiten Greifer-Förderer zugeordnete Abgabeeinrichtung passieren. Die Abgabeeinrichtung kooperiert z. B. mit einer weiteren Verarbeitungseinrichtung. An der Abgabeeinrichtung werden die Gegenstände abgegeben, wobei es vorkommen kann, dass einzelne Gegenstände aus verschiedenen Gründen nicht abgeben werden können und über den zweiten Förderer wieder zur Transfereinrichtung zurückgeführt werden. Anstatt die zurückgeführten Gegenstände einfach auszuschleusen, werden diese im Umlauf behalten, wobei durch Beschicken lediglich der leeren Greifer im Transferbereich der zur Abgabeeinrichtung geführte Produktestrom wieder vervollständigt wird.
Ein solches Verfahren wird beispielsweise in der EP 1 302 418 AI beschrieben. Damit es in der Verarbeitungskette nicht zu einem Materialstau kommt, müssen im Verarbeitungsprozess, welcher dem Transferbereich vorgelagert ist, gezielt Lücken generiert werden. Diese Lücken korrespondieren dann im Transferbereich mit besetzten Greifer des zweiten Greifer-Förderers, welche nicht abgegebene Produkte zurückf hren. Die Lücken können gemäss der EP 1 302 418 AI z. B. durch Ausschleusen von Produkten im vorgelagerten Verarbeitungsprozess oder durch die gezielte Steuerung eines Reservoir-Ausgangs generiert werden. Das Vervoll- ständigen eines Produktestromes aus flexiblen, flächigen Gegenständen, welche an Greifern eines zweiten Greifer-Förderers gehalten werden, ist jedoch nicht unproblematisch. So können z. B. zurückgeführte Gegenstände benachbarte leere Greifer überdecken bzw. über diesen liegen, so dass nicht jeder leere Greifer mit einem Gegenstand beschicktt werden kann. Für viele nachfolgende Verarbeitungs- prozesse ist es jedoch unabdingbar, dass der z xgefuhrte J'roduktestrom vollständig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Transferieren von einzelnen flexiblen, flächigen Gegenständen von einem ersten Förderer in leere Greifer eines unvollständigen Produktestroms eines zweiten Greifer-Förderers zwecks Vervollständigung des Produktestroms des zweiten Greifer-Förderers vorzuschlagen, um so einen lückenlosen Produktestrom am zweiten Greifer-Förderer zu erzeugen. Dabei sollen alle leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers mit jeweils einem Gegenstand beschickt werden können. Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, welches sich dadurch kennzeichnet, dass die vom zweiten Greifer-Förderer zum Transferbereich zugeführten Gegenstände von den Greifern wenigstens über eine Teilstrecke entlang eines in den Transferbereieh eingreifenden Stützmittel-Rundlaufs dem Transferbereich zugeführt werden, und die zugeführten, und vorzugsweise auch die vom ersten Förderer an den zweiten Greifer-Förderer übergebenen Gegenstände wenigstens im Transferbereich über an den Stützmittel-Rundlauf gekoppelte Stützmittel derart gestützt werden, dass sich im Transferbereich Gegenstände von vorlaufenden Greifern nicht über nachlaufende Greifer oder Gegenstände von nachlaufenden Greifern nicht über vorlaufende Greifer legen und diese bedecken können.
Bei den durch Greifer des zweiten Greifer-Förderers zum Transferbereich geführten Gegenständen handelt es sich insbesondere um zurückgeführte Gegenstände, welche z. B. an einer dem Transferbereich nachfolgenden Abgabeeinrichtung nicht abgegeben werden konnten. Die Erfindung ist jedoch auch ganz allgemein auf einen durch den zweiten Greifer-Förderer dem Transferbereich zugeführten, lückenhaften Produktestrom anwendbar, welcher Gegenstände enthält, die nicht zwingend Teil eines Rückführungsvorgangs sein müssen.
Auf diese Weise wird erreicht, dass jeder Greifer des zweiten Greifer-Förderers im Anschluss an den Transferbereich mit jeweils einem Gegenstand bestückt ist und der zweite Greifer-Förderer einen vervollständigten Produktestrom aufweist.
Der erste Förderer kann z. B. ein Zuförderer in Ausbildung eines Bandförderers sein, bei welchem die Gegenstände auf einem Förderband dem zweiten Greifer-Förderer zugeführt und von den zweiten Greifern übernommen werden. Ein solcher Zuförderer bzw. eine solche Vorrichtung mit einem ersten Förderer in Form eines Bandförderers und einem zweiten Greifer-Förderer sowie mit einem Transferbereichzwischen dem ersten und zweiten Förderer ist beispielsweise in der WO 2009/065 242 beschrieben, welche hiermit zum Offenbarungsgehalt vorliegender Patentanmeldung gehören soll.
Der erste Förderer ist jedoch bevorzugt ebenfalls ein Greifer-Förderer. Der erste Greifer-Förderer weist hierzu erste Greifer auf, welche die Gegenstände entlang der Greifer-Förderbahn fördern. Die Gegenstände werden durch die ersten Greifer an einer ersten Gegenstandskante gehalten. Die Gegenstände werden vom ersten Greifer-Förderer bevorzugt hängend in den Transferbereich gefördert. Die Gegenstände werden im Transferbereich entsprechend von ersten Greifern an Greifer des zweiten Greifer-Förderers, nachfolgend zweite Greifer genannt, übergeben. Zwecks Übergabe der Gegenstände werden die ersten Greifer geöffnet, vorzugsweise sobald diese durch die zweiten Greifer gehalten werden. Die zweiten Greifer ergreifen die Gegenstände an einer zweiten Gegenstandskante, welche der ersten Gegenstandskante gegenüber liegt. Die zum Transferbereich geförderten zweiten Greifer des zweiten Greifer-Förderers können, wie bereits erwähnt, leer oder mit einem Gegenstand bestückt sein. Die erste Gegenstandskante kann z.B. dem Bund, d.h. einer Falzkante, und die zweite Gegenstandskante der Blume, d.h. der dem Bund gegenüber liegenden Gegenstandskante entsprechen. Die Anordnung kann auch umgekehrt sein.
Die ersten und zweiten Greifer laufen im Transferbereich entsprechend getaktet aufeinander zu, so dass an der Übergabestelle immer ein erster und zweiter Greifer miteinander korrespondieren. Die Fördergeschwindigkeit der ersten und zweiten Greifer kann gleich oder verschieden sein.
Der Begriff "Gegenstand" umfasst im Verständnis dieser Erfindung sowohl einzelne, nicht weiter voneinander trennbare Produkte, wie Druckprodukte, als auch eine Mehrzahl von z. B. ineinander gesteckten oder zusammengestellten und voneinander trennbaren Produkten. Ferner soll der Begriff "Gegenstand" auch folierte Produkte, insbesondere folierte Druckprodukte, d.h. in Verpackungsfolie (z. B. aus Kunststoff) eingepackte Produkte bzw. Druckprodukte, mit umfassen.
Gemäss einer ersten Variante des erfindungsgemässen Verfahrens werden nur jene zum Transferbereich geförderten Greifer des ersten Greifer-Förderers mit einem Gegenstand beschickt, welche im nachfolgenden Transferbereich mit jeweils einem leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers korrespondieren bzw. diesem zugeordnet sind. Greifer des ersten Greifer-Förderers, welche im nachfolgenden Transferbereich mit jeweils bereits durch zurücklaufende Gegenstände besetzte Greifer des zweiten Greifer-Förderers korrespondieren, werden hingegen nicht mit einem Gegenstand beschickt und bleiben leer, so dass im Transferbereich nur Gegenstände an die leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers übergeben werden. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass in jener Sektion der Verarbeitungsanlage, nachfolgend Vorsektion genannt, welche dem ersten Greifer- Förderer zugeordnet ist und diesem Gegenstände zufördert und übergibt, Gegenstände von einer Zuführeinrichtung bzw. von einem Speichermedium in eine weitere Verarbeitungseinrichtung, z. B. eine Einsteck-Einrichtung, selektiv eingespiesen werden. Die selektive Einspeisung von Gegenständen geschieht dabei derart, dass an der Übergabestelle zum ersten Greifer-Förderer nur für jene erste Greifer Gegenstände zur Übernahme bereit gestellt werden, welche im nachgeschalteten Transferbereich mit leeren zweiten Greifern korrespondieren.
Gemäss einer zweiten Variante werden im Transferbereich nur jene Greifer des ersten Greifer-Förderers geöffnet und dadurch Gegenstände für die Übergabe an einen zweiten Greifer freigegeben, welche mit jeweils einem leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers korrespondieren, so dass nur Gegenstände an die leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers übergeben werden. Erste Greifer, welche mit zweiten Greifern korrespondieren, die bereits mit einem zurücklaufenden Gegenstand bestückt sind, bleiben dagegen geschlossen und ihr Gegenstand wird nicht abgegeben. Es kann vorgesehen sein, dass sämtliche erste Greifer mit jeweils einem Gegenstand bestückt sind, oder dass diese gemäss der ersten Variante selektiv bestückt sind. Das Verfahren gemäss der zweiten Variante kann entsprechend alternativ zum Verfahren gemäss der ersten Variante oder in Kombination mit dem Verfahren gemäss der ersten Variante ausgeführt werden. Gemäss einer dritten Variante des Verfahrens kann auch vorgesehen sein, dass sämtliche ersten Greifer mit einem Gegenstand beschickt werden und über eine zusätzliche Ausschleus-Einrichtung gezielt Gegenstände von jenen ersten Greifern abgezogen werden, welche im nachfolgenden Transferbereich mit einem zweiten Greifer korrespondieren, welcher bereits mit einem zurücklaufenden Gegenstand belegt ist.
Die zweite Greifer-Förderbahn weist zweckmässig eine geschlossene Umlaufbahn, einen so genannten Rundlauf auf, welche die Greifer des zweiten Greifer-Förderers in einem geschlossenen Förder-Rundlauf wiederholt am Transferbereich sowie an einer, dem Transferbereich nachgeschalteten Abgabeeinrichtung vorbei führt. An der Abgabeeinrichtung werden jeweils von den zweiten Greifern gehaltene Gegenstände an eine mit der Abgabeeinrichtung gekoppelten Verarbeitungseinrichtung abgegeben.
Es kann überdies eine Steuerungseinriehtung vorgesehen sein, welche abhängig davon, ob an der Abgabeeinrichtung jeweils ein Gegenstand abgegeben wird oder nicht einen, zwei oder sämtliche der folgenden Vorgänge veranlasst:
- selektives Beschicken von ersten Greifern an einer Übergabeeinrichtung, derart dass nur jene erste Greifer mit einem Gegenstand beschickt werden, welche nachfolgend im Transferbereich mit einem leeren Greifer des zweiten Greifer- Förderers korrespondieren; - selektives Öffnen von ersten Greifer im Transferbereich mittels eines Öffnungsapparates, derart dass nur jene erste Greifer zur Freigabe des in den ersten Greifern gehaltenen Gegenstandes geöffnet werden, welche im Transferbereich mit einem leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers korrespondieren;
- selektives Ausschleusen von Gegenständen mittels einer Ausschleus-Einrichtung von jenen ersten Greifern, welche im nachfolgenden Transferbereich mit einem zweiten Greifer korrespondieren, welcher bereits mit einem zurücklaufenden Gegenstand belegt ist.
Die Steuerungseinrichtung ist bevorzugt sowohl mit der Abgabeeinrichtung als auch mit der an die Abgabeeinrichtung gekoppelten Verarbeitungseinrichtung verbunden. Die Steuerungseinrichtung sammelt kontinuierlich Informationen über Betriebszustände in der Verarbeitungseinrichtung und steuert die Abgabeeinrichtung basierend auf den zeitabhängig ermittelten Betriebszuständen derart, dass je nach ermitteltem Betriebszustand jeweils ein Gegenstand an die Verarbeitungseinrichtung abgegeben wird oder nicht. Die flachen und flexiblen Gegenstände werden vom ersten Greifer-Förderer bevorzugt im Wesentlichen hängend dem Transferbereich zugeführt. Die vom zweiten Greifer-Förderer mittels zweiten Greifern zum Transferbereich zurückgeführten Gegenstände werden- vorzugsweise entlang eines bzw. über einen Stützmittel-Rundlauf in einer kurvenförmigen Bahn mit einer vertikalen Komponente von unten, d.h. mit einer Aufwärtskomponente entgegen der Schwerkraft, dem Transferbereich zugeführt. Die zweite Förderbahn kann, aber muss jedoch nicht zwingend direkt über den Stützmittel-Rundlauf führen, sondern kann auch unabhängig von diesem verlaufen. Die zweite Förderbahn muss nicht zwingend kurvenförmig zum Transferbereich hin verlaufen. So kann z. B. vorgesehen sein, dass die erste Förderbahn kurvenförmig in den Transferbereich einläuft, während die zweite Förderbahn im Wesentlichen geradlinig verläuft. Der Stützmittel-Rundlauf verläuft jedoch zum Transferbereich hin auch bei dieser Ausfuhrungsform bevorzugt in einer Kurvenbahn. Die Stützmittel werden dabei in einer Kurvenbahn von unten nach oben entgegen der Schwerkraft dem Transferbereich zugeführt.
Zur Übergabe der Gegenstände im Trahsfefbereich werden die ersten Greifer in einer ersten Förderrichtung so relativ zu den zugeordneten zweiten Greifern bewegt, dass ein von jeweils einem ersten Greifer gehaltener Gegenstand in das offene Greifermaul des zugehörigen zweiten Greifers eingeführt und von diesem ergriffen wird, bevor er vom ersten Greifer freigegeben wird. Die ersten und zweiten Greifer werden zumindest im Transferbereich bevorzugt taktsynchron zueinander geführt.
Die Gegenstände werden in Weiterbildung der Erfindung bevorzugt über an den Stützmittel-Rundlauf gekoppelte Stützmittel derart gestützt, dass die Gegenstände relativ zur Kurvenbahn eine im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung aufweisen. Dadurch wird verhindert, dass sich die in den zweiten Greifern gehaltenen, flexiblen Gegenstände aufgrund der Schwerkraftwirkung nach unten biegen und nachlaufende Greifer überdecken. Dies trifft insbesondere auf die zurückgeführten Gegenstände zu, welche über den Stützmittel-Rundlauf entlang der kurvenförmigen Bahn nach oben zum Transferbereich hin gefördert werden und deren freie, erste Gegenstandskante schwerkraftbedingt nach unten hängt und einen oder mehrere nachlaufende zweite Greifer überdeckt. Ein Überdecken der zweiten Greifer hat zur Folge, dass keine Gegenstände an überdeckte, leere zweite Greifer abgegeben werden können und somit einzelne Lücken mit leeren Greifern nicht durch neue Gegenstände vom ersten Greifer-Förderer beschickt werden können.
Die Stützmittel sind zweckmässig Stützelemente, welche so ausgebildet und angeordnet sind, dass die von ersten Greifern gehaltenen Gegenstände im Transferbereich jeweils zwischen zwei Stützelemente bzw. zwei Stützelementpaaren zum Greifermaul der korrespondierenden zweiten Greifer hin geführt werden bis der jeweilige Gegenstand in das zugehörige Greifermaul eingeführt ist und durch nachfolgendes Schliessen des Greifers an seiner zweiten Gegenstandskante gefasst wird. Hierzu werden die Stützelemente am Stützmittel-Rundlauf bevorzugt so geführt, dass diese zum Transferbereich hin kontinuierlich und kontrolliert zwischen die geförderten Gegenstände des ersten Greifer-Förderers eingeführt werden und kämmend eingreifen und ausgangs des Transferbereichs ebenso kontinuierlich und kontrolliert aus dem Produktestrom am zweiten Greifer-Förderer heraus geführt werden. Ferner werden die Stützelemente am Stützmittel-Rundlauf bevorzugt derart geführt, dass diese kontinuierlich und kontrolliert in den Strom zurückgeführter Gegenstände eingeführt, insbesondere zwischen nacheinander zurückgeführten Gegenständen kämmend eingreifen. Das Einführen und Herausführen geschieht zweckmässig vergleichsweise langsam.
Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung weist die erste Greifer-Förderbahn eine geschlossene Umlaufbahn auf, welche die Greifer des ersten Greifer-Förderers in einem geschlossenen Förder-Rundlauf wiederholt am Transferbereich sowie an wenigstens einer, dem Transferbereich in Förderrichtung vorgeschalteten Übergabeeinrichtung vorbei führt. Die ersten Greifer werden an der Übergabeeinrichtung mit Gegenständen beschickt. Gemäss der ersten Verfahrens- Variante werden nur jenen ersten Greifern Gegenstände zur Übernahme bereit gestellt, welche im Transferbereich mit jeweils leeren zweiten Greifern korrespondieren, wohingegen jenen ersten Greifern, welche im Transferbereich mit zurücklaufenden Produkten bereits bestückten, zweiten Greifern korrespondieren, kein Gegenstand zur Übernahme bereit gestellt wird.
Ein weiterer Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, insbesondere zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens, welche sich dadurch kennzeichnet, dass dem zweiten Greifer-Förderer ein in den Transferbereich eingreifender Stützmittel-Rundlauf zugeordnet ist, und an den Stützmittel-Rundlauf Stützelemente gekoppelt sind, welche zusammen mit dem Stützmittel-Rundlauf derart ausgestaltet und angeordnet sind, dass die in den Greifern gehaltenen und zum Transferbereich zugeführten Gegenstände, und vorzugsweise auch die vom ersten Förderer an den zweiten Greifer-Förderer übergebenen Gegenstände wenigstens im Transferbereich gestützt werden, derart dass sich Gegenstände von vorlaufenden Greifern nicht über nachlaufende Greifer oder Gegenstände von nachlaufenden Greifern nicht über vorlaufende Greifer legen können. Wie bereits erläutert, ist auch der erste Förderer bevorzugt ein Greifer-Förderer mit ersten Greifern. Die ersten Greifer sind analog zu den Greifern des zweiten Greifer- Förderers am ersten Förderorgan angebracht. Letzteres wird bevorzugt kontinuierlich angetrieben. Dem ersten Greifer-Förderer ist ein Öffhungsapparat zum Öffnen der ersten Greifer im Transferbereich zugeordnet. Ferner ist dem ersten Greifer-Förderer eine Übergabeeinrichtung zugeordnet, welche in Förderrichtung dem Transferbereich vorgeschaltet ist, und an welcher erste Greifer mit Gegenständen bestückbar sind.
Gemäss einer ersten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung steht das Steuerungssystem mit der dem ersten Greifer-Förderer vorgeschalteten Vorsektion der Verarbeitungsanlage derart in Wirkverbindung und wirkt auf diese ein, dass an der Übergabeeinrichtung nur jene ersten Greifer jeweils mit einem Gegenstand beschickt werden, welche im nachfolgenden Transferbereich jeweils mit einem leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers korrespondierend zusammenwirken. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass wie oben bereits erläutert in der Vorsektion über das Steuerungssystem Gegenstände von einer Zuführeinrichtung bzw. von einem Speichermedium in eine weitere Verarbeitungseinrichtung, z. B. eine Einsteck-Einrichtung, selektiv eingespiesen werden.
Gemäss einer zweiten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung steht das Steuerungssystem in Wirkverbindung mit dem Öffhungsapparat und wirkt derart auf diesen, dass im Transferbereich nur jene ersten Greifer zwecks Freigabe der geförderten Gegenstände geöffnet werden, welche jeweils einem leeren Greifer des zweiten Greifer-Förderers zugeordnet sind. Die Vorrichtung gemäss der zweiten Variante kann alternativ zur Vorrichtung gemäss der ersten Variante oder in Kombination mit der Vorrichtung gemäss der ersten Variante ausgeführt werden.
Gemäss einer dritten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung steht das Steuerungssystem in Wirkverbindung mit einer Ausschleus-Einrichtung am ersten Greifer-Förderer und wirkt derart auf diesen, dass an der Ausschleus-Einrichtung gezielt von jenen ersten Greifern, welche im nachfolgenden Transferbereich mit einem zweiten Greifer korrespondieren, welcher bereits mit einem zurücklaufenden Gegenstand belegt ist, Gegenstände abgenommen werden. Die Ausschleus- Einrichtung ist dabei zwischen der Übergabeeinrichtung und dem Transferbereich angeordnet.
Der zweite Greifer-Förderer enthält im Weiteren einen Schliessapparat zum Schliessen der zweiten Greifer im Transferbereich. Die leeren zweiten Greifer laufen bevorzugt bereits offen in den Transferbereich ein, während die bestückten Greifer zweckmässig geschlossen in den Transferbereich einlaufen. Der Schliessapparat ist nicht geschaltet und löst bei allen Greifern, unabhängig davon, ob sie offen oder geschlossen sind, einen Schliessmechanismus aus, wobei entsprechend nur bei den offenen Greifern effektiv ein Schliessvorgang stattfindet. Die zurückgeführten Gegenstände werden also auch im Transferbereich durchgängig klemmend gehalten und können daher ihre Position nicht verändern. Es kann auch vorgesehen sein, dass die zweiten Greifer im oder vor dem Transferbereich durch eine entsprechende Betätigungsvorrichtung geöffnet werden, wobei diese über die Steuerungseinrichtung vorzugsweise selektiv geöffnet werden, d.h. nur die leeren zweiten Greifer werden geöffnet.
Dem zweiten Greifer-Förderer ist bevorzugt ein Stützmittel-Rundlauf zugeordnet, wobei die zweiten Greifer wenigstens über eine Teilstrecke entlang des Stützmittel- Rundlaufs mit vom Stützmittel-Rundlauf wegweisendem Greifermaul dem Transferbereich zuführbar sind. Dem Stützmittel-Rundlauf sind ausladende Stützelemente zugeordnet, welche bewirken, dass die in den zweiten Greifern gehaltenen Gegenstände derart gestützt werden, dass Gegenstände von vorlaufenden zweiten Greifern sich im Transferbereich nicht über nachlaufende zweite Greifer legen und diese für den Transfer eines Gegenstandes unzugänglich machen. Die Teilstrecke kann auch lediglich einer tangentialen Führung der zweiten Greifer- Förderbahn entlang des Stützmittel-Rundlaufs entsprechen. Die zweiten Greifer laufen besonders bevorzugt wenigstens über eine Teilstrecke mit nach aussen weisendem Greifermaul in einer kurvenförmigen Förderrichtung entlang des Stützmittel-Rundlaufs und werden mit einer vertikalen Komponente von unten dem Transferbereich zugeführt.
Die Bewegungsrichtungen der Stützelemente sowie der zweiten Greifer liegen bevorzugt in einer Ebene. Die Stützelemente bewegen sich wenigstens über einen Teilabschnitt im Transferbereich vorzugsweise gleichsinnig und vorzugsweise auch parallel zu den zweiten Greifern. Sie laufen ferner mit den zweiten Greifer bevorzugt takt-synchron. Dazu wird das Rundlauforgan mit zum zweiten Förderorgan taktsynchroner Geschwindigkeit bewegt.
Die Stützelemente sind bevorzugt an ein Rundlauforgan des Stützmittel-Rundlaufs gekoppelte Stützelemente, welche so angeordnet, und ausgerichtet sind, dass diese und somit die gestützten Gegenstände relativ zur Förderbahn bzw. Kurvenbahn der zweiten Greifer im Transferbereich eine im Wesentlichen radiale, d.h. senkrechte Ausrichtung aufweisen, wobei wenigstens ein Teilbereich der Maulöffnung der geöffneten zweiten Greifer im Transferbereich jeweils zwischen zwei Stützpanelen in einem nach aussen offenen Sektor liegt. Die Stützelemente wirken dadurch auch als Übergabehilfe, indem die Gegenstände vom ersten Greifer-Förderer in offene Sektoren mit jeweils leeren zweiten Greifer eingeschoben werden können. Die Stützelemente sind bevorzugt flächenförmige Elemente, wie z. B. Panele, welche die Gegenstände flächig zu stützen vermögen. Die Stützelemente werden vom Rundlauforgan in einer geschlossenen Umflaufbahn geführt. Die Stützelemente bzw. das Rundlauforgan werden bevorzugt vom zweiten Antrieb angetrieben, welcher auch das zweite Förderorgan antreibt. Die Stützelemente bzw. das Rundlauforgan können auch indirekt, nämlich durch das zweite Förderorgan selbst angetrieben werden. Die Stützelemente können aus Metall, insbesondere aus Leichtmetall, wie z. B. Aluminium, oder aus Kunststoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Kunststoff sein. Die Stützelemente sind bevorzugt an ein kreisförmiges Förder- bzw. Rundlauforgan angebracht, über welches mindestens teilumfänglich die Umlaufbahn der zweiten Greifer führt. Die Stützelemente sind am Umfang des kreisförmigen Rundlauforgans, welches z. B. in Form eines Rades oder einer Scheibe ausgebildet sein kann, angebracht und werden in einem kreisförmigen Rundlauf zu den in den Transferbereich einlaufenden zweiten Greifern hin- und von den aus dem Transferbereich auslaufenden zweiten Greifer wegbewegt. Die Ausrichtung der Stützelemente gegenüber dem kreisförmigen Rundlauforgan ist über entsprechende Führungsmittel, insbesondere über eine am Rundlauforgan vorgesehene bzw. mit dem Rundlauforgan zusammenwirkende Kulissenführung, von einer radialen bis hin zu einer annähernd oder vollständig tangentialen Orientierung einstellbar.
Da die zweite Greifer-Förderbahn gegen Ende des Transferbereichs vom kreisförmigen Rundlauforgan wegführt, müssen die Stützpanele gegen Ende des Transferbereichs, d.h. bis nach der Übergabe der Gegenstände von einer radialen in eine zunehmend tangentiale Position am Rundlauforgan geführt werden, damit diese gegenüber der zweiten Förderbahn U2 eine im Wesentlichen radiale bzw. senkrechte Ausrichtung beibehalten. Es ist dabei wichtig, dass die Stützpanele auch die bereits an die zweiten Greifer übergebenen Gegenstände im Anschluss an die Übergabe über eine definierte Strecke noch weiter stützen, damit sich diese Gegenstände nicht schwerkraftbedingt über die zweiten nachlaufenden Greifer am Übergabepunkt legen.
Gemäss einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist jeweils beidseitig der Greifer ein Stützpanel vorgesehen, welche ein Paar bilden. Die Stützpanelpaare können z. B. an zwei beabstandeten und miteinander verbundenen Scheiben befestigt sein.
Der Rundlauf des Stützmittel -Rundlaufs braucht jedoch nicht kreisförmig zu sein. Der Rundlauf kann z. B. auch oval, ellipsen-, oder nierenförmig sein. Bei einem nicht kreisförmigen Rundlauf werden die Stützpanele vorzugsweise nicht auf starren Förderorganen, wie Räder oder Scheiben, sondern über flexible Förderorgane, wie Förderketten oder Förderbänder, geführt. Das flexible Förderorgan, an welchem die Stützpanele angebracht sind, wird jedoch bevorzugt über kreisförmige Umlenkorgane geführt. Ein solches kreisförmiges Umlenkorgan ist z. B. im Transferbereich angeordnet. Über dieses wird bevorzugt auch teilumfänglich die Umlaufbahn der zweiten Greifer geführt.
Die beschriebene Ausgestaltung des Stützmittel-Rundlaufs ist nicht zwingend auf Vorrichtungen mit einem ersten Greifer-Förderer beschränkt, sondern können auch Einsatz in Vorrichtungen finden, welche anders ausgebildete erste Förderer aufweisen. Der Übergabeeinrichtung am ersten Greifer-Förderer kann eine Einsteckvorrichtung, insbesondere eine Einstecktrommel, zugeordnet sein. So können ein Hauptprodukt sowie ein oder mehrere Vorprodukte von Speichermedien der Einsteckvorrichtung zugeführt und zu einem Endprodukt zusammengestellt werden. In der Einsteckvorrichtung wird das Hauptprodukt geöffnet und die nachfolgend zugeführten Vor- produkte in das Hauptprodukt hinein gesteckt. Mittels der Übergabeeinrichtung werden die Endprodukte nachfolgend an erste Greifer des ersten Greifer-Förderers übergeben.
Die zweite Greifer-Förderbahn weist zweckmässig eine geschlossene Umlaufbahn auf, wobei die Greifer des zweiten Greifer-Förderers in einem geschlossenen Förder- Rundlauf wiederholt am Transferbereich sowie an einer, dem Transferbereich nachgeschalteten Abgabeeinrichtung vorbei führbar sind. An der Abgabeeinrichtung werden Gegenstände von zweiten Greifern abgegeben.
Dank vorliegender Erfindung ist es möglich, den Produktestrom eines Greifer- Förderers mit geschlossener Umlaufbahn fortwährend zu vervollständigen, so dass an einer, einem Transferbereich nachfolgenden Abgabeeinrichtung sämtliche Greifer jeweils mit einem Produkt belegt sind. Werden Produkte an der Abgabeeinrichtung nicht abgegeben, so bleiben diese im geschlossenen Kreislauf und müssen nicht wie bei herkömmlichen Vorrichtungen als Makulatur aussortiert und an anderer Stelle wieder in mühsamer Handarbeit der Verarbeitungsanlage zugeführt werden. Die Zeichnungen zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und werden nachfolgend im Detail beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 : eine Seitenansicht eines ersten und zweiten Greifer-Förderers im Transferbereich;
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht des ersten und zweiten Greifer-Förderers im Transferbereich gemäss Fig. 1 ; eine vergrösserte Seitenansicht des zweiten Greifer-Förderers im Transferbereich gemäss Fig. 1 ; Fig. 4: eine schematische Darstellung einer Verarbeitungsanlage mit einem ersten und einem zweiten Greifer-Förderer sowie einer Übergabe- und Abgabeeinrichtung.
Die Vorrichtung gemäss den Figuren 1 , 2, 3 und 4 umfasst einen, über einen ersten Antrieb 5 angetriebenen, ersten Greifer-Förderer 10 mit ersten Greifern 12, die an einem in Fig. 2 skizzierten Förderorgan 16, hier einer Förder-Kette, angebracht sind und in einer Förderrichtung Fl bewegt werden. Durch ein Führungsorgan 17 (siehe Fig. 1 und 2), hier eine Führungsschiene oder ein Förderkanal, wird die räumliche Lage des Förderorgans 16 und damit die erste Greifer-Förderbahn Ul definiert. Die ersten Greifer 12 sind hier konventionelle Greifer mit zwei jeweils etwa gleich langen Greiferbacken 18, 19, die eine Offenstellung und eine Klemmstellung einnehmen können. Eine andere Greiferausführung ist jedoch ebenfalls denkbar. Die ersten Greifer 12 werden durch einen Öffnungsapparat 15 an einer Öffnungsstelle Sl geöffnet. Der Öffnungsvorgang der Greifer durch den Öffnungsapparat 15 kann über die Steuerungseinrichtung 40 selektiv erfolgen (zweite Verfahrens-Variante, nicht gezeigt). Gemäss der in Fig. 4 gezeigten ersten Verfahrens- Variante kann jedoch auf eine selektive Ansteuerung des Öffnungsapparates 15 verzichtet werden und es kann vorgesehen sein, dass alle ersten Greifer 12 geöffnet werden.
Die erste Greifer-Förderbahn Ul verläuft gemäss Fig. 1 vorwiegend horizontal zum Transferbereich T hin. Ferner verläuft die Förderbahn Ul mit einer Richtungskomponente entgegen der Schwerkraft G schräg nach oben aus dem Transferbereich T hinaus. Die erste Greifer-Förderbahn kann jedoch auch aus einer anderen Richtung in den bzw. aus dem Transferbereich T geführt werden. So kann die Greifer- Förderbahn Ul z. B. auch schräg nach unten in den Transferbereich T führen. Die ersten Greifer 12 fördern Gegenstände 1 von einem vorgelagerten Prozess her kommend in hängender Position. Dabei werden die Gegenstände 1 jeweils an ihrer ersten Gegenstandskante 3 gehalten, und die gegenüberliegenden zweiten Gegenstandskanten 4 weisen in Schwerkraftrichtung G nach unten.
Die Vorrichtung umfasst des Weiteren einen zweiten Greifer-Förderer 20 mit zweiten Greifern 22, die an einem in Fig. 2 skizzierten zweiten Förderorgan 26, hier einer Förder-Kette, angebracht sind und in der Förderrichtung F2 bewegt werden. Durch ein Führungsorgan 27, hier eine Führungsschiene oder ein Förderkanal, wird die räumliche Lage des Förderorgans 26 und damit die zweite Greifer-Förderbahn U2 definiert. Die zweiten Greifer 22 haben ebenfalls zwei Greiferbacken 28, 29, deren Position relativ zueinander mittels eines Schliessapparates 25 von einer Öffnungsstellung in eine Schliessstellung verändert werden kann. Die leeren zweiten Greifer 22 laufen bereits geöffnet in den Transferbereich T ein, während die mit zurückläufenden Gegenständen bestückten Greifer 22 geschlossen sind. Die Greifer 22 können auch hier anders ausgebildet sein. Der Schliessapparat 25 schliesst die zuvor offenen, leeren und nun einen Gegenstand übernehmenden zweiten Greifer 22 an einer Schliessstelle S2. Auf die bereits geschlossenen zweiten Greifer 22 übt der Schliessapparat 25 keine Wirkung aus. Der Öffhungsapparat 15 wird mit dem Schliessapparat 25 koordiniert betrieben, derart dass ein jeweiliger erster Greifer 12 durch den Öffhungsapparat 15 erst geöffnet wird, wenn der dazugehörige zweite Greifer 22, welcher den Gegenstand 1 vom ersten Greifer 12 erfasst und übernimmt, durch den zweiten Auslösapparat 25 bereits geschlossen wurde.
Die zweite Greifer-Förderbahn U2 weist in Förderrichtung F2 zum Transferbereich T hin einen kurvenförmigen Bahnabschnitt K auf, mit einer nach oben weisenden Bewegungskomponente entgegen der Schwerkraft G. Im Anschluss an den Transferbereich T verläuft die zweite Greifer-Förderbahn schräg nach unten mit einer Bewegungskomponente in Schwerkraftrichtung G oder horizontal.
Die Förderbahnen Ul, U2 der beiden Greifer-Förderer 10, 20 nähern sich eingangs des Transferbereichs T so weit aneinander an, dass ein von einem ersten Greifer 12 an seiner ersten Kante 3 gehaltener Gegenstand 1 von einem mit dem ersten Greifer 12 korrespondierenden zweiten Greifer 22 an seiner gegenüberliegenden zweiten Kante 4 ergriffen werden kann. Auf diese Weise findet ein kontrollierter Transfer der Gegenstände 1 statt. Die Förderbahnen Ul, U2 laufen hierzu am Eingang des Transferbereichs T mit sich verringerndem Abstand aufeinander zu und verlaufen dann im Transferbereich T über einen bestimmten Streckenabschnitt bis zur Schliessstelle S2 der zweiten Greifer 22 vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander. Ausgangs des Transferbereichs T laufen die beiden Förderbahnen Ul, U2 wieder auseinander. Die beiden Greifer-Förderer 10, 20 sind hier Teil einer übergeordneten Verarbeitungsanlage (siehe auch Fig. 4).
Der zweite Greifer-Förderer 20 umfasst einen Stützmittel-Rundlauf 50, über welche die zweiten Greifer 22 in einem kurvenförmigen, konkaven Bahnabschnitt K unter Annäherung an die Förderbahn Ul des ersten Greifer-Förderers 10 entgegen der Schwerkraft G nach oben zum Transferbereich T hin gefördert werden. Der Stützmittel-Rundlaufs enthält ein querschnittlich kreisförmiges Rundlauforgan 52, über welches auch das zweite Förderorgan 26 bzw. Führungsorgan 27 wenigstens teilumfänglich geführt ist. Am kreisförmigen Rundlauforgan 52 sind ausladende bzw. von dessen Umfang abstehende Stützpanele 51 beweglich angebracht, welche am Rundlauforgan 52 in einer kreisförmigen Umlaufbahn W geführt werden. Hierzu sind die Stützpanele 51 über eine Drehachse drehbeweglich peripher am Umfang des kreisförmigen Rundlauforgan 52 befestigt und über erste, an der Drehachse angebrachte Federelemente 57, z. B. Drehfedern, in Drehrichrung vorgespannt. Auf diese Weise lassen sich die Stützpanele 51 von einer radial ausgerichteten Lage in eine nahezu oder vollständig tangentiale Lage relativ zum kreisförmigen Rundlauforgan 52 bewegen. Das Rundlauforgan 52 ist drehbar um eine zentrale Achse 70 gelagert und bewegt die Stützpanele 51 in einem kreisförmigen Rundlauf um die zentrale Achse 70. An der Drehachse 59 des Stützpanels 51 ist jeweils ein Hebelarm 54 am Stützpanel 51 befestigt, welcher mit seinem freien Hebelarmende 55 mit einer gegenüber dem drehenden Rundlauforgan 52 im regulären Betrieb stationären Kulissenführung 53 in Wirkverbindung steht. Am besagten Hebelarmende 55 kann z. B. eine über eine Kulissenführung 53 geführte Rolle 56 drehbar befestigt sein. Die Kulissenführung 53 bewirkt je nach gewünschter Ausrichtung der Stützpanele in einer bestimmten Position am Kreisumfang des Rundlauforgans 52 ein Anheben und Absenken des jeweiligen Hebelarmendes 55, wenn die Stützpanele 51 und somit der Hebelarm 54 zusammen mit dem kreisförmigen Rundlauforgans 52 um die Achse 70 gedreht und über die Kulissenführung 53 geführt werden. Durch das Heben und Senken der Hebelarmenden 55 wird eine Drehung des jeweiligen Stützpanels 51 um seine Drehachse 59 entgegen einer durch das Federelement 57 ausgeübten Rückstellkraft ausgeführt und damit die Ausrichtung des Stützpanels 51 gegenüber dem Rundlauforgan 51 und der Förderbahn U2 bewirkt. Die Kulissenführung 53 selbst ist über ein entsprechendes zweites Federelement 58, hier eine, auf die Kulissenführung 53 eine Rückstellkraft ausübende Zugfeder, federnd gelagert bzw. aufgehängt, derart dass eine auf das Stützpanel 51 einwirkende und über den Hebelarm 54 auf die Kulissenführung 53 übertragene, übermässige Kraft, z. B. ein Schlag oder Stoss, zwecks Schutz der mechanischen Komponenten zu einem Ausweichen der Kulissenführung 53 führt. Eine solche übermässige Krafteinwirkung auf die Stützpanele 51 und somit auf die Kulissenführung 53 kann z.B. durch einen im Transferbereich T auftretenden Materialstau verursacht werden. Ein solcher Stau kommt zustande, wenn z.B. von den ersten Greifern 12 mehr Gegenstände 1 zugeführt werden als von den zweiten Greifern 22 abgenommen werden können, wie dies z. B. bei einem Stillstand des zweiten Greifer-Förderers 20 vorkommt. Die im Transferbereich T von den ersten Greifern 12 abgegebenen, aber von den zweiten Greifern 22 nicht weggeführten Gegenstände 1 werden zwischen den Stützpanelen 51 abgelegt und üben einen zunehmenden Druck auf dieselbigen aus. Die Stützpanele 51, welche in ihrer aktuellen Position eine durch die Steuerkulisse 53 vorgegebene, grundsätzlich unverrückbare Ausrichtung aufweisen, können nun dank der federnden Lagerung der Kulissenfuhrung 53 dem Druck nachgeben und ausweichen, indem die Kulissenführung 53 über die vom Hebelarm 54 übertragene Druckkraft aus ihrer Sollposition entgegen der Rückstellkraft des zweiten Federelementes 58 verschoben wird. Sobald die übermässige Krafteinwirkung nachlässt, sorgt die vom zweiten Federelement 58 ausgeübte Rückstellkraft dafür, dass die Kulissenfuhrung 53 und somit die Stützpanele 51 wieder in ihre Sollposition zurückgeführt werden. Diese Ausweich-Einrichtung an der Steuerkulisse 53 ist jedoch nicht zwingendes Merkmal dieser Ausfuhrungsform. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann der Stützmittel-Rundlauf 50 beidseits der zweiten Greifer-Förderbahn U2 jeweils ein entsprechendes Rundlauforgan 52 mit paarweisen Stützpanelen 51 aufweisen, welche über eine gemeinsamen Achse 70 quer zur Förderbahn U2 bzw. zur Förderrichtung F2 miteinander verbunden sind. Die beiden Rundlauforgane 52 enhalten bevorzugt spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildete Scheiben und enthalten ferner jeweils dieselben Komponenten, wie Stützpanele 51 , erste und zweite Federelemente 57, 58, Hebelarme 54 und eine Steuerkulisse 53. Die beiden Rundlauforgane 52 sind in axialer Richtung miteinander starr aber gemeinsam drehbar verbunden und werden durch den zweiten . Antrieb 6 entsprechend synchron angetrieben. Anstelle zweier, über eine gemeinsame Drehachse 70 miteinander verbundenen Rundlauforgane 52 kann auch ein kreiszylinderförmiges Rundlauforgan (nicht gezeigt) vorgesehen sein, welches sich quer zur zweiten Förderbahn U2 erstreckt, und welches an beiden Enden, jeweils seitlich der Förderbahn U2 paarweise angeordnete ausladende Stützpanele mit entsprechenden Einrichtungen wie Kulissenfuhrung, Federelementen oder Hebelarmen wie oben beschrieben aufweist. Die Förderbahn U2 ist hier z. B. in der Mitte der Mantelfläche des zylinderförmigen Rundlauforgans 52 angeordnet. Die Stützpanele 51 weisen gemäss den Figuren 1, 2 und 3 jeweils eine vordere, ebene Stützfläche 90 und eine rückseitige Stützfläche 93 auf, welche mit einem oder mehreren Durchbrüchen 91 versehen sind. Die vorderen Stützflächen 90 sind auf ihrer Rückseite jeweils mit einer fach werkartigen Verstärkungsstruktur 92 verstärkt, welche z. B. eine Wölbung aufweist und eine gewölbte rückseitige Stützfläche 93 ausbildet. Die Verstärkungsstruktur 92 dient der Verhinderung der Durchbiegung der Stützpanele durch das Gewicht der Gegenstände. Ferner dient die gewölbte Verstärkungsstruktur 92 als Einfuhrhilfe zum Einführen der Gegenstände 1 in das Greifermaul 23 der zweiten Greifer 2. Der fach werkartige Aufbau der Verstärkungsstruktur 92 bzw. der vorderen Stützflächen 90 basiert auf einer Gewichts- und Materialoptimierung. Die oben beschriebenen Stützpanele können auch anders ausgeführt werden.
Im Weiteren kann im Transferbereich T, insbesondere an jener Stelle, wo die Gegenstände 1 mit ihren zweiten Kanten 4 in die Greifer 22 des zweiten Greifer- Förderers 20 eingesteckt werden, eine Anschlagfuhrung 71 vorgesehen sein, welche dafür sorgt, dass die Gegenstände 1 mit ihrer zweiten Kante 4 nur eine definierte Tiefe b in die Maulöffhung 23 der zweiten Greifer 22 eingesteckt werden. Die Anschlagführung 71 kann ein seitlich der Förderbahn U2 bzw. der zweiten Greifer 22 angeordnetes, stationäres Führungsblech mit einer gegen die freien Enden der Greiferbacken 28, 29 der zweiten Greifer 22 gerichteten Führungskante 72 sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass beidseits der Förderbahn U2 jeweils ein solches Führungsblech angebracht ist.
Der zweite Greifer-Förderer 20 kann im weiteren mit einer Absenkvorrichtung 80 ausgerüstet sein, welche erlaubt, den zweiten Greifer-Förderer 20 wenigstens im Transferbereich T gegenüber dem ersten Greifer-Förderer 10 in Schwerkraftrichtung G abzusenken. D.h. die Absenkeinrichtung 80 erlaubt insbesondere die Absenkung des Stützmittel-Rundlaufs 50 und somit des im Transferbereich T um den Stützmittel-Rundlauf 50 geführten Förderorgans 26 mit ihren zweiten Greifern 22 sowie der Stützpanele 51. Hierzu ist die Absenkeinrichtung 80, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, bevorzugt in der Nähe des Stützmittel-Rundlaufs 50, und besonders bevorzugt am Stützmittel-Rundlauf 50 selbst angebracht. Der zweite Greifer- Förderer 20 kann z. B. über die Absenkeinrichtung 80 hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch absenk- und anhebbar sein. Hierzu weist die Absenkeinrichtung 80 wenigstens einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 81 und entsprechende Hydraulik- bzw. Pneumatikleitungen auf. Bevorzugt weist die Absenkeinrichtung 80 zu beiden Seiten der zweiten Greifer-Förderbahn U2 jeweils eine Hydraulik- bzw. Pneumatikeinheit mit entsprechenden Hydraulik- oder Pneumatikzylindern 81 auf, welche miteinander quer zur zweiten Förderbahn U2, z. B. über entsprechende Streben starr verbunden sind. Eine mechanische Absenkeinrichtung kann z. B. eine Drehspindel (nicht gezeigt) vorsehen, entlang welcher das Absenken bzw. Anheben der Einrichtung erfolgt.
Die Absenkeinrichtung 80 dient einerseits zur Anpassung des Transferbereichs T an unterschiedliche Formate der geförderten Gegenstände 1 (Änderung des Abstandes zwischen den ersten und zweiten Greifern 12, 22 im Transferbereich). Im Weiteren erlaubt die Absenkeinrichtung 80 die Entkopplung der Produkteströme. Dies ist dann von Nutzen, wenn die mit dem ersten Greifer-Förderer 10 geförderten Gegenstände 1 z. B. einer anderen Verarbeitungseinrichtung als dem zweiten Greifer-Förderer 20 übergeben werden müssen. Eine Entkoppelung der Produkteströme mittels Absenkeinrichtung 80 ist auch bei Auftreten eines Störfalls angezeigt, um einen allfälligen Produktestau zu verhindern und um dadurch erzeugte Schadensfälle an der Anlage zu vermeiden.
Die Beschreibung des Stützmittel-Rundlaufs mit den dazugehörigen Stützpanelen beschränkt sich nicht auf die in den Figuren gezeigten konkreten Ausführungsformen, auch wenn die dazugehörigen Erläuterungen sich auf die entsprechenden Ausführungsbeispiele mit den dazugehörigen Figuren beziehen. Der beschriebene Stützmittel-Rundlauf findet insbesondere auch Anwendung unabhängig von der in den Figuren beschriebenen Ausbildung des ersten Greifer-Förderers, des zweiten Führungsorgans und der zweiten Greifer, sowie unabhängig von der Anwesenheit einer Absenkeinrichtung, einer Anschlagführung oder weiterer in den Zeichnungen gezeigter konstruktiver Merkmale.. Gleiches trifft auch auf die Absenkeinrichtung, die Ajischlagführung und auf die konkrete Ausführung der Stützpanele zu.
Fig. 4 zeigt eine Verarbeitungsanlage 2 mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung umfassend einen ersten Greifer-Förderer 10 und einen, an den ersten Greifer- Förderer 10 anschliessenden zweiten Greifer-Förderer 20 sowie einen Transferbereich T. Dem ersten Greifer-Förderer 10 ist eine Vorsektion 7 zugeordnet, welche Gegenstände verarbeitet und über eine Übergabeeinrichtung 67 an den ersten Greifer-Förderer 10 übergibt. Die Vorsektion 7 ist Teil der Verarbeitungsanlage 2 und enthält unter anderem eine Einstrecktrommel 60. Der Einstecktrommel 60 wird von einem aufgewickelten Speichermedium 62 ein Hauptprodukt übergeben und geöffnet. Hierzu werden die Hauptprodukte vom Speichermedium 62 einem Lagentakter 63 zugeführt und getaktet der Einstecktrommel 60 übergeben. Von einem weiteren Speichermedium (nicht gezeigt) wird über einen weiteren Lagentakter 61 ein Vorprodukt der Einstecktrommel 60 zugeführt und in das Hauptprodukt eingesteckt. Grundsätzlich können mehrer solcher Vorprodukte über jeweils entsprechende Lagentakter der Einstecktrommel zugeführt und in das jeweilige Hauptprodukt eingesteckt werden (nicht gezeigt). Die Lagentakter 61, 63 haben die Aufgabe, aus einem Speicher zugeführte Gegenstände bzw. Produkte ggf. zu vereinzeln und getaktet in die Verarbeitungsanlage einzuspeisen.
Von der Einstecktrommel 60 werden die aus dem Vorprodukt und dem Hauptprodukt gebildeten Gegenstände 1, auch Endprodukt genannt, ersten Greifern 12 eines ersten Greifer-Förderers 10 übergeben und in Förderrichtung Fl gefördert.
Im Transferbereich T werden Gegenstände 1 von ersten Greifern 12 an zweite Greifer (in Fig. 4 nicht gezeigt) des zweiten Greifer-Förderers 20 übergeben. Hierzu ist ein Öffnungsapparat 15 vorgesehen, welcher das Öffnen von ersten Greifern 12 veranlasst. Der erste Greifer-Förderer 10 weist eine geschlossene Umlaufbahn auf, bei welcher die Greifer 12 wiederholt an der Übergabeeinrichtung 67 sowie am Transferbereich T vorbei geführt werden. Die von zweiten Greifern 22 im Transferbereich T übernommenen Gegenstände 1 werden in Förderrichtung F2 einer Abgabeeinrichtung 30 zugeführt, welche am zweiten Greifer-Förderer 20 angeordnet ist, und an dieselbige zur weiteren Verarbeitung übergeben.
Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform des Stützmittel-Rundlaufs 47 zeigt eine nicht-kreisförmig Umlaufbahn W. Die Stützpanele 51 werden hier über ein flexibles Förderorgan 48, wie Förderkette, in einer etwa ellipsenförmigen Umlaufbahn W geführt. Das flexible Förderorgan 48 selbst, an welchem die Stützpanele 51 angebracht sind, wird über kreisförmige Umlenkorgane 49a, 49b geführt, wovon eines dieser kreisförmigen Umlenkorgane 49a im Transferbereich T angeordnet ist. Die Kreisform bezieht sich auf eine Querschnittsansicht durch das Rundlauf- bzw. Umlenkorgan. Die radiale bzw. tangentiale Ausrichtung der Stützpanele 51 gegenüber dem Umlenkorgan 49a, 49b bzw. dem Förderorgan 48 kann auch hier über eine entsprechende KuHssenführung gesteuert werden. Selbstverständlich kann die Verarbeitungsanlage 2 gemäss Fig. 4 anstelle des gezeigten Stützmittel- Rundlaufs 47 auch einen Stützmittel-Rundlauf gemäss Fig. 1 bis 3 vorsehen. D.h., die Ausbildung des Stützmittel-Rundlaufs kann unabhängig von der Ausführung der übrigen Vorrichtungsteile betrachtet werden.
Im vorliegenden Beispiel ist eine Abgabeeinrichtung 30 vorgesehen, an welche Greifer des zweiten Greifer-Förderers 20 Gegenstände 1 übergeben. Die Abgabeeinrichtung 30 kooperiert mit einer Verarbeitungseinrichtung 31. Der zweite Greifer-Förderer 20 weist ebenfalls eine geschlossene Umlaufbahn auf, bei welcher die Greifer 22 wiederholt am Transferbereich T sowie an der Abgabeeinrichtung 30 vorbei geführt werden. Wie bereits erläutert, kann es vorkommen, dass ein Greifer 22 des zweiten Greifer-Förderers 20 seinen Gegenstand 1 an der Abgabeeinrichtung 30 nicht übergibt bzw. nicht übergeben kann, sondern weiterfördert. Die zurückgeführten Gegenstände Γ passieren daher den Transferbereich T und werden danach wiederholt der Abgabeeinrichtung 30 zugeführt. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, bis der betreffende Gegenstand an der Abgabeeinrichtung 30 abgegeben werden kann. .·. ··
Eine Steuerungseinrichtung 40 als Bestandteil der Verarbeitungsanlage 2 steuert die Abgabe der Gegenstände an der Abgabeeinrichtung 30. Die Steuereinrichtung 40 sendet über eine Kommunikationsleitung 64 Steuersignale an die Abgabeeinrichtung 30 zwecks Veranlassung der Abgabe oder Nicht-Abgabe der Gegenstände. Im letzteren Fall wird der betreffende Gegenstand 1 im Rundlauf des zweiten Greifer- Förderers 20 behalten und wieder zum Transferbereich T zurückgeführt. Die Steuerbefehle über eine Abgabe oder Nicht- Abgabe der Gegenstände 1 an der Abgabeeinrichtung 30 können auf Betriebszustände beruhen, welche an der Verarbeitungsanlage 31 ermittelt und über eine Kommunikationsleitung 65 der Steuerungseinrichtung 40 übermittelt werden.
Wird an der Abgabeeinrichtung 30 ein Gegenstand 1 nicht abgegeben, dann sendet die Steuerungseinrichtung 40 über Kommunikationsleitungen 66a, 66b Steuersignale an die Lagentakter 61, 63, welche bewirken, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt kein Vorprodukt bzw. Hauptprodukt in die Förderstrecke eingespiesen wird. D.h., es wird gezielt eine Lücke im Produktestrom generiert. Die Terminierung dieser Lücke ist so gewählt, dass jener erste Greifer 12 des ersten Greifer-Förderers 10 im Übergabebereich der Einstecktrommel 60 mit dieser Lücke zusammentrifft (und daher kein Endprodukt fassen kann), welcher im Transferbereich T mit dem belegten zweiten Greifer 22 zusammentrifft, welcher das nicht abgegebene Hauptprodukt Γ zurückfördert. Das oben genannte Verfahren kann natürlich auch positiv formuliert werden, indem die Steuerungseinrichtung 40 mittels entsprechenden Steuerbefehlen dafür sorgt, dass wenn an der Abgabeeinrichtung 30 ein Endprodukt 1 abgegeben wird, die Lagentakter 61 , 63 der Vorsektion 7 zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Produkt in das Verarbeitungssystem 2 einspeisen, derart dass jener erste Greifer 12, welcher im Transferbereich T mit dem entsprechend leeren zweiten Greifer 22 korrespondiert, an der Übergabeeinrichtung 67 mit einem neuen Endprodukt 1 beschickt wird. Die Kommunikationsleitungen können drahtgebunden oder drahtlos sein.
Der erste und zweite Greifer^Förderer 10, 20 und insbesondere der Transferbereich T gemäss Fig. 4 können jedoch auch anders als in den Figuren 1 , 2 und 3 beschrieben ausgebildet sein. Ferner können die in Fig. 1 , 2 und 3 beschriebenen Greifer-Förderer und das dazugehörige Verfahren auch in anderen Verarbeitungsanlagen als in Fig. 4 beschrieben Einsatz finden.

Claims

PATEN ANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Transferieren von flexiblen, flachen Gegenständen (1), insbesondere Druckereiprodukten, zwischen einem ersten Förderer (10) und einem zweiten Förderer (20), wobei der zweite Förderer ein Greifer-Förderer (20) ist, mit folgenden Schritten:
- Fördern von Gegenständen (1) mit dem ersten Förderer (10) entlang einer ersten Förderbahn (Ul) in einer Förderrichtung (Fl),
- Übergeben von Gegenständen (1) vom ersten Förderer (10) an Greifer (22) des zweiten Förderers (20) in einem Transferbereich (T) durch Einführen der Gegenstände (1) in offene Greifer (22) und Schliessen der Greifer (22),
- Weiterfördern der Gegenständen (1) durch die Greifer (22), welche durch den zweiten Greifer-Förderer (20) entlang einer zweiten Förderbahn (U2) bewegt werden, wobei die Greifer (22) jeweils eine Gegenstandskante (4) der Gegenstände (1) halten, und wobei nur Gegenstände (1) vom ersten Förderer (10) an den zweiten
Förderer (20) übergeben werden, welche im Transferbereich (T) jeweils leeren Greifern (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) zugeordnet sind, so dass die leeren Greifer (22) des zweiten Förderers (20) mit Gegenständen (1) beschickt werden, und bereits mit Gegenständen ( ) bestückte, in den Transferbereich (T) einlaufende Greifer (22) nicht mit Gegenständen (1) beschickt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die vom zweiten Greifer-Förderer (20) dem Transferbereich (T) zugeführten Gegenstände (Γ) von den Greifern (22) wenigstens über eine Teilstrecke entlang eines in den Transferbereich (T) eingreifenden Stützmittel-Rundlaufs (50) geführt werden, und die zugeführten, und vorzugsweise auch die vom ersten Förderer (10) an den zweiten Greifer-Förderer (20) übergebenen Gegenstände (1, ) wenigstens im Transferbereich (T) über an den Stützmittel- Rundlauf (50) gekoppelte Stützmittel (51) derart gestützt werden, dass sich im Transferbereich (T) Gegenstände (1, Γ) von vorlaufenden Greifern (22) nicht über nachlaufende Greifer (22) oder Gegenstände (1, 1') von nachlaufenden Greifern (22) nicht über vorlaufende Greifer (22) des zweiten Greifer- Förderers (20) legen können.
Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gegenstände (1, Γ) über die Stützmittel (51) derart gestützt werden, dass die Gegenstände (1, Γ) relativ zur zweiten Förderbahn (U2) im Transferbereich (T) eine zur Förderrichtung (F2) im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung aufweisen.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der erste Förderer (10) ein Greifer-Förderer (10) mit ersten Greifern (12) ist, und die Gegenstände vom ersten Greifer-Förderer (10) vorzugsweise im Wesentlichen hängend dem Transferbereich (T) zugeführt und zweiten Greifern (22) des zweiten Greifer- Förderers (20) übergeben werden.
Verfahren nach Anspruch 3, wobei die erste Greifer-Förderbahn (Ul) eine geschlossene Umlaufbahn aufweist, welche die Greifer (12) des ersten Greifer- Förderers (10) wiederholt am Transferbereich (T) sowie an einer, dem Transferbereich (T) in Förderrichtung (Fl) vorgeschalteten Übergabeeinrichtung (67) vorbei führt, wobei erste Greifer (12) an der Übergabeeinrichtung (67) mit Gegenständen (1) beschickt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Stützmittel (51) zum Transferbereich (T) hin kontinuierlich und kontrolliert zwischen die in den Transferbereich (T) geförderten Gegenstände (1, Γ) am zweiten Greifer- Förderer eingeführt und ausgangs des Transferbereichs (T) kontinuierlich und kontrolliert aus dem Produktestrom am zweiten Greifer-Förderer (20) heraus geführt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei sieh die Stützelemente (51) wenigstens über einen Teilabschnitt im Transferbereich (T) takt-synchron mit den zweiten Greifern (22) in Förderrichtung (F2) bewegen.
Vorrichtung zum Transferieren von flexiblen, flachen Gegenständen (1), insbesondere Druckereiprodukten, zwischen einem ersten Förderer (10) und einem zweiten Förderer (20), insbesondere zur Ausführung des Verfahrens gemäss den Ansprüchen 1 bis 6, umfassend einen ersten Förderer (10) mit einem entlang einer ersten Förderbahn (Ul) in eine Förderrichtung (Fl) bewegten ersten Förderorgan (16) zum Zufuhren der Gegenstände (1) in einen Transferbereich (T), im weiteren umfassend einen zweiten Förderer (20), wobei der zweite Förderer (20) ein Greifer-Förderer (20) mit entlang einer zweiten Förderbahn (U2) in eine Förderrichtung (F2) bewegten Greifern (22) ist, die an einem kontinuierlich angetriebenen zweiten Förderorgan (26) angebracht sind, zur Aufnahme der Gegenstände (1) durch Ergreifen einer Gegenstandskante (4), ferner umfassend eine Steuerungseinrichtung (40), welche derart ausgelegt ist, dass nur Gegenstände (1) vom ersten Förderer (10) an den zweiten Förderer (20) übergeben werden, welche im Transferbereich (T) jeweils einem leeren Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Greifer-Förderer (20) ein in den Transferbereich (T) eingreifender Stützmittel-Rundlauf (50) zugeordnet ist, und an den Stützmittel-Rundlauf (50) Stützelemente (51) gekoppelt sind, welche zusammen mit dem Stützmittel- Rundlauf (50) derart ausgestaltet und angeordnet sind, dass die in den Greifern (22) gehaltenen und zum Transferbereich (T) geführten Gegenstände (Γ), und vorzugsweise auch die vom ersten Förderer (10) an den zweiten Greifer- Förderer (20) übergebenen Gegenstände (1) wenigstens im Transferbereich (T) derart gestützt werden, dass skh Gegenstände ( 1 , 1 ') von vorlaufenden Greifern
(22) nicht über nachlaufende Greifer (22) oder Gegenstände (1, ) von nachlaufenden Greifern (22) nicht über vorlaufende Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) legen können.
Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Stützelemente (51) im Transferbereich (T) ausladend angeordnet sind, und gegenüber der zweiten Greifer-Förderbahn (U2) vorzugsweise eine zur Förderrichtung im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung aufweisen.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die Stützelemente (51) mehrteilig ausgeführt sind, und über welche die Gegenstände (1, Γ) flächig abstützbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Stützelemente (51) an einem kreisförmigen Rundlauforgan angebracht sind, entlang welchem mindestens teilumfänglich die Umlaufbahn der zweiten Greifer (22) führt. -
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Ausrichtung der Stützelemente (51) gegenüber dem Rundlauforgan (52) über Führungsmittel, insbesondere über eine mit dem Rundlauforgan (52) zusammenwirkende Kulissenfuhrung (53), von einer senkrechten bis zu einer annähernd oder vollständig tangentialen Ausrichtung einstellbar ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei der erste Förderer (10) ein Greifer-Förderer (10) mit entlang einer ersten Förderbahn (Ul) in eine Förderrichtung (Fl) bewegbaren ersten Greifern (12) ist, die am ersten Förderorgan (16) angebracht sind, wobei der erste und zweite Greifer-Förderer (10, 20) vorzugsweise derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die Gegenstände (1) hängend in den Transferbereich (T) zuführbar und an zweite Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) übergebbar sind.
Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei dem ersten Greifer-Förderer (10) eine Übergabeeinrichtung (67) zugeordnet ist, welche in Förderrichtung (Fl) dem Transferbereich (T) vorgeschaltet ist, und an welcher erste Greifer (12) mit Gegenständen (1) bestückbar sind, wobei die Steuerungseinrichtung (40) mit einer dem ersten Greifer-Förderer (10) vorgeschalteten Vorsektion (7) der Vorrichtung (2) derart in Wirkverbindung steht, dass an der Übergabeeinrichtung (67) nur jene ersten Greifer (12) mit einem Gegenstand (1) beschickt werden, welche im nachfolgenden Transferbereich (T) jeweils mit einem leeren Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) korrespondierend zusammenwirken.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die zweite Greifer- Förderbahn (U2) eine geschlossene Umlaufbahn aufweist, und die Greifer (22) des zweiten Greifer-Förderers (20) in einem geschlossenen Förder-Rundlauf wiederholt am Transferbereich (T) sowie an einer, dem Transferbereich (T) nachgeschalteten Abgabeeinrichtung (30) vorbei führbar sind.
EP11711438.9A 2010-04-01 2011-03-23 Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen Not-in-force EP2552814B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4792010A CH702959A2 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen.
PCT/CH2011/000059 WO2011120175A1 (de) 2010-04-01 2011-03-23 Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2552814A1 true EP2552814A1 (de) 2013-02-06
EP2552814B1 EP2552814B1 (de) 2014-08-06

Family

ID=44065641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11711438.9A Not-in-force EP2552814B1 (de) 2010-04-01 2011-03-23 Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2552814B1 (de)
CH (1) CH702959A2 (de)
WO (1) WO2011120175A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029705B1 (de) * 1999-02-15 2006-05-03 Ferag AG Verfahren zum Zusammenstellen von Druckereiprodukten
ATE302154T1 (de) * 2001-07-30 2005-09-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum zusammenbringen und gemeinsamen weitertransportieren von flächigen gegenständen
DE50204381D1 (de) 2001-10-15 2006-02-09 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zur sequentiellen Zuführung von Gegenständen in eine Verarbeitung
ES2266380T3 (es) * 2001-12-21 2007-03-01 Ferag Ag Procedimiento y dispositivo para el transporte de productos planos.
EP1547950B1 (de) * 2003-12-22 2008-05-07 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen
DE502006004786D1 (de) * 2006-03-14 2009-10-22 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zur Überführung von Druckprodukten
DE202007008680U1 (de) * 2007-06-21 2007-08-23 Müller Martini Buchtechnologie GmbH Vorrichtung zum Positionieren von in einem Förderstrom in regelmässigen Abständen an Haltemitteln quer zur Förderrichtung hängend transportierten Druckprodukten
EP2017209B1 (de) * 2007-07-17 2011-11-09 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Überführung von in einem Förderstrom geschuppt geführten Druckprodukten an einem Transporteur umlaufender Klammern
EP2219981B1 (de) 2007-11-22 2011-08-31 Ferag AG Fördersystem und verfahren zum fördern von flächigen produkten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011120175A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120175A1 (de) 2011-10-06
EP2552814B1 (de) 2014-08-06
CH702959A2 (de) 2011-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523164A1 (de) Flexibles Fördersystem
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP0918721A1 (de) Förderanlage
EP2228331B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übernehmen und Weiterverarbeiten von flexiblen, flächigen Gegenständen
DE102004004893B3 (de) Kuvertwendestation
EP0897890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
EP2297014B1 (de) Einsteckvorrichtung und einsteckverfahren
DE19515506B4 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP2602220B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenstellen von flächigen Produkten, insbesondere von Druckereiprodukten
WO2002057164A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten
EP2100839B1 (de) Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten
DE102015113650A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken und Verfahren zum Betreiben
EP3115325B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
DE3524203C2 (de)
DE102019102775A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit Formgebungseinrichtung und oberem Saugtransportmittel
EP2552814B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen
EP2418164B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Produkten mit weiteren flächigen Produkten und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten
CH690576A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
DE102019102774A1 (de) Bogenauslage, eine Bogenbearbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenbearbeitungsmaschine
EP2594490B1 (de) Sackvereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken
EP2616374B1 (de) Vorrichtung zur übergabe von produkten an einen greiferförderer
EP2258645B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP2706031B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Produkteinheiten von einem Zuförderer an einen Wegförderer
DE3926607A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und oeffnen von falzbogen
DE102009022249B4 (de) Übergabevorrichtung zur Übergabe eines durch mehrere Blattlagen gebildeten Stapels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120924

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 680936

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003955

Country of ref document: DE

Effective date: 20140911

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003955

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150323

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150323

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 680936

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110323

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180606

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180324

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011003955

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331