EP2550228A1 - Regalbediengerät mit vertikalem mast - Google Patents

Regalbediengerät mit vertikalem mast

Info

Publication number
EP2550228A1
EP2550228A1 EP11715674A EP11715674A EP2550228A1 EP 2550228 A1 EP2550228 A1 EP 2550228A1 EP 11715674 A EP11715674 A EP 11715674A EP 11715674 A EP11715674 A EP 11715674A EP 2550228 A1 EP2550228 A1 EP 2550228A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chassis
mast
rail
storage
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11715674A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2550228B1 (de
Inventor
Markus Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riedl GmbH
Original Assignee
Riedl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riedl GmbH filed Critical Riedl GmbH
Publication of EP2550228A1 publication Critical patent/EP2550228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2550228B1 publication Critical patent/EP2550228B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • B66F9/072Travelling gear therefor

Definitions

  • the invention relates to a rail-guided storage and retrieval unit for driving and positioning in a rack with a vertical mast and a lower and upper chassis, which are each guided on a lower and upper rail, which may consist of straight and curved rail sections in plan.
  • Traction drives which transfer the horizontal drive forces positively - by means of gear and rack or toothed belt - on the stacker crane.
  • the chassis is space-saving short, the horizontal drive forces are usually initiated both at the mast base and the mast head.
  • the form-locking drives used are also a source of noise that can interfere with certain applications.
  • the storage and retrieval performance of a storage and retrieval unit depends, among other things, on the achievable accelerations and speeds of the storage and retrieval unit. A performance increase by means of higher - -
  • Accelerations and higher speeds thus means a higher energy input.
  • the object of the invention is to provide a curvilinear
  • Storage and retrieval unit that enables accurate positioning of the stacker crane along a lower and upper rail with less construction costs, less noise and significantly lower energy consumption during operation.
  • the two running gears are provided with wheels rolling on vertical rail side surfaces, which are pressed against the rail and can transmit horizontal drive forces by friction.
  • these trolleys are mounted transversely to the rail parallelverschastlich mast base and mast head, with mast base and mast head are both tied by their own side guide wheels to the rail center.
  • the entire weight of the stacker crane is removed via one or more wheels with congruent horizontal axis of rotation of the mast base on the lower rail.
  • An essential feature of the invention is that at mast base and mast head ever a chassis is articulated, which carries on both sides of the running rail wheels with vertical axes of rotation, which under bias on the
  • Unroll rail side surfaces The axes of rotation of two of these wheels per chassis are firmly connected to the chassis, while the remaining wheels or the rest of the wheel are mounted transversely to the rail movable on the chassis or is. At least one of these wheels per chassis is driven and due to the bias can transfer horizontal drive forces tangentially by friction to a side surface of the rail.
  • the vertical arrangement of the wheel axles has the advantage that when cornering neither friction losses nor wheel and rail wear occur due to friction in the Radaufstandsthesis, as would be the case with horizontal axles. While the immovable wheels determine the position of the chassis relative to the rail in the floor plan, the sliding wheels
  • both suspensions are transversely displaceable relative to the rail relative to the mast base and mast head substantially parallel. This feature allows the trolleys, following a rail turn, to move across the rail without moving the mast foot or mast head also across the rail.
  • both trolleys relative to the mast base or the mast head in a normal plane on the mast axis transversely to the rail are approximately parallelverschieling articulated by a sliding joint on the mast head or on Mastfuß.
  • the mast base and mast head are always guided centrally to the rail by a pair of side guide wheels. This ensures that the position of the load-carrying device in a shelf curve is approximately the same relative to the shelf as in a straight line
  • the dead weight of the storage and retrieval unit is transmitted via one or more wheels directly from the mast base on the approximately horizontal surface of the lower rail, wherein the or
  • Impellers have a common horizontal axis.
  • several narrow wheels are used instead of a wide impeller because - -
  • the upper chassis may have a corresponding impeller.
  • the storage and retrieval unit according to the invention has an electrical energy store, which can significantly reduce the operating and construction costs of a shelf storage with the storage and retrieval unit according to the invention. Due to the moving memory, a portion of the kinetic energy to be converted during braking can be temporarily stored on the storage and retrieval unit in order to then use the energy again for accelerating. In this case, the heat loss is minimized.
  • This inventive concept of powering the vehicle with an electrical energy storage on the vehicle which can be charged and discharged very quickly and is large enough to a large part of the fed back from the engines
  • the nimble energy storage leads, in addition to the reduction of energy consumption, to a smoothing of the external energy supply - power supply,
  • Components are sized for a much lower power output.
  • the not inconsiderable volume of the energy storage in otherwise unused cavities of the structure, for example, the mast be accommodated so as to realize a particularly space-saving design.
  • the described solution according to the invention has the following advantages over known solutions: It requires neither racks nor toothed belt along the alternately curved roadway.
  • the transmission of driving forces via friction wheels avoids noise.
  • the use of a running on the stacker crane nimble storage which is designed so that it can absorb the energy returned during braking as much as possible, saves costs for the construction and operation of an automatic storage operated by the storage and retrieval unit.
  • FIG. 1 An advantageous embodiment of the invention is shown in the drawings.
  • the drawings depict top views of a horizontal section through a single-mast stacker operating on a straight rail section ( Figures la and lb) and on a curved rail section ( Figures 2a and 2b).
  • the upper and lower chassis are designed essentially the same. Therefore, the various elements of both suspensions are designated by the same reference numerals.
  • FIGS. 1a, 2a The illustration applies to the viewing direction downwards (lower rail, lower chassis, FIGS. 1a, 2a) and likewise to the viewing direction upwards (upper rail, upper chassis, FIGS. 1b, 2b).
  • the figures la, lb, 2a and 2b show how the immovably mounted in the chassis 3 wheels 2 abut due to the prestressed springs 5 in the straight and curved rail section on the rail 1 and that the
  • Mast base 11, mast 12 and mast head 11 in plan view the direction of the tangent to a midpoint between the wheel axles point of the rail circle.
  • the impeller 9 is arranged with the side guide wheels 8 in this middle of the mast base 11 and mast head 11, so that the rolling direction of the impeller 9 deviates as little as possible from the direction of movement of the mast.
  • the displaceably mounted wheels 4 are also always in contact with the rail 1.
  • the biasing springs 5 yield slightly, so that the axes of rotation 15 of the sliding wheels can adapt to the changed rail geometry.
  • All pressed wheels 2, 4 can be driven and horizontal
  • Pressing forces of the wheels 2.4 are set so that even with faster retraction into a curved track segment 1 lifting one of the pressed wheels 2, 4 is avoided.
  • Wheel rolling on rail side surface, mounted on in the chassis transverse to the rail slidable axis of rotation and braced with spring against the chassis
  • Handlebar that connects a wheel 4 horizontally displaceable with the chassis 3

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Ein Regalbediengerät mit vertikalem Mast (12) und einem dem Mastfuß (11) zugeordneten ersten angetriebenen Fahrwerk (3), das an einer unteren Fahrschiene (1) geführt wird, und einem dem Mastkopf (11) zugeordneten zweiten angetriebenen Fahrwerk (3), das an einer oberen Fahrschiene (1) geführt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fahrwerk (3) wenigstens drei auf den beiden Schienenaußenflächen abrollende Räder (2, 4) mit vertikalen Drehachsen (14, 15) aufweist, wobei zwei der Drehachsen (14) in Fahrtrichtung voneinander entfernt unverschieblich mit dem Fahrwerk (3) verbunden sind, die Drehachse(n) (15) der restlichen Räder oder des restlichen Rads (4) quer zur Schiene (1) verschieblich auf dem Fahrwerk gelagert und gegen das Fahrwerk verspannt sind, sodass die Räder (2, 4) an die Schiene (1) angepresst werden, wobei wenigstens eines der Räder (2, 4) je Fahrwerk antreibbar ist.

Description

Regalbediengerät mit vertikalem Mast
Die Erfindung betrifft ein schienengeführtes Regalbediengerät zum Fahren und Positionieren in einem Regal mit einem vertikalen Mast und je einem unteren und oberen Fahrwerk, die auf je einer unteren und oberen Fahrschiene geführt werden, die im Grundriss aus geraden und gekrümmten Schienenabschnitten bestehen können.
Bekannte Regalbediengeräte verwenden feststehende oder mitfahrende
Fahrantriebe, welche die horizontalen Antriebskräfte formschlüssig - mittels Zahnrad und Zahnstange oder Zahnriemen - auf das Regalbediengerät übertragen. Damit das Fahrwerk platzsparend kurz ist, werden in der Regel die horizontalen Antriebskräfte sowohl am Mastfuß als auch am Mastkopf eingeleitet. Diese Lösungen bedingen, insbesondere wenn die Bahn des Fahrzeugs mehrere Kurven mit wechselndem Krümmungsvorzeichen und unterschiedlicher Krümmung hat, einen erheblichen Aufwand.
Die verwendeten formschlüssigen Antriebe sind außerdem eine Lärmquelle, die bei bestimmten Anwendungen stören kann.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2004 007 411 AI beschreibt eine andere Lösung für die Fahrantriebe eines Regalbediengeräts, indem die Fahrwerke am Fuß und Kopf des Masts nicht formschlüssig, sondern als Reibradantriebe ausgeführt sind. Die beschriebene Lösung ist aber nicht geeignet, ein Regalbediengerät auf gekrümmter Bahn spielfrei genau zu bewegen und zu positionieren.
Beim Betrieb eines Regalbediengeräts werden ständig Massen beschleunigt und wieder abgebremst. Die Ein- und Auslagerleistung eines Regalbediengeräts hängt unter anderem von den erzielbaren Beschleunigungen und Geschwindigkeiten des Regalbediengeräts ab. Eine Leistungssteigerung mittels höherer - -
Beschleunigungen und höherer Geschwindigkeiten bedeutet somit einen höheren Energieeinsatz.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines kurvengängigen
Regalbediengeräts, das mit geringerem Bauaufwand, geringerer Lärmentwicklung und wesentlich geringerem Energiebedarf im Betrieb ein genaues Positionieren des Regalbediengeräts längs je einer unteren und oberen Fahrschiene ermöglicht.
Gelöst wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch ein
Regalbediengerät der im Anspruch 1 angegebenen Art, vorteilhaft erweitert durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 6.
Bei dem erfindungsgemäßen Regalbediengerät, das auf geraden und gekrümmten Schienenabschnitten in einem Regal fährt und positioniert, sind die beiden Fahrwerke mit auf vertikalen Schienenseitenflächen abrollenden Rädern versehen, die an die Schiene angepresst werden und horizontale Antriebskräfte durch Reibung übertragen können. Weiterhin sind diese Fahrwerke quer zur Schiene parallelverschieblich an Mastfuß und Mastkopf angelenkt, wobei Mastfuß und Mastkopf jeweils beide durch eigene Seitenführungsräder an die Schienenmitte gefesselt sind. Vorzugsweise wird das ganze Gewicht des Regalbediengeräts über ein oder mehrere Laufräder mit deckungsgleicher horizontaler Drehachse vom Mastfuß auf die untere Fahrschiene abgetragen.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass an Mastfuß und Mastkopf je ein Fahrwerk angelenkt ist, welches zu beiden Seiten der Fahrschiene Räder mit vertikalen Drehachsen trägt, die unter Vorspannung auf den
Schienenseitenflächen abrollen. Die Drehachsen von jeweils zwei dieser Räder je Fahrwerk sind fest mit dem Fahrwerk verbunden, während die restlichen Räder oder das restliche Rad quer zur Schiene beweglich auf dem Fahrwerk gelagert sind bzw. ist. Wenigstens eines dieser Räder je Fahrwerk ist angetrieben und kann aufgrund der Vorspannung horizontale Antriebskräfte tangential durch Reibung auf eine Seitenfläche der Schiene übertragen. Die vertikale Anordnung der Radachsen hat den Vorteil, dass bei Kurvenfahrt weder Reibungsverluste noch Rad- und Schienenverschleiß durch Bohrreibung in der Radaufstandsfläche auftreten, wie das bei horizontalen Radachsen der Fall wäre. Während die unverschieblichen Räder die Lage des Fahrwerks relativ zur Schiene im Grundriss bestimmen, können die verschieblichen Räder
kinematischen Zwängen folgen, etwa bei der Kurvenfahrt oder
Dickenabweichungen der Schiene.
Ein weiteres bevorzugtes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass beide Fahrwerke quer zur Schiene relativ zum Mastfuß und Mastkopf im Wesentlichen parallelverschieblich sind. Diese Eigenschaft ermöglicht es, dass die Fahrwerke, einer Schienenkurve folgend, sich quer zur Schiene verschieben können, ohne den Mastfuß bzw. Mastkopf ebenfalls quer zur Schiene zu verschieben.
Vorzugsweise sind hierbei beide Fahrwerke gegenüber dem Mastfuß bzw. dem Mastkopf in einer Normalebene auf der Mastachse quer zur Schiene etwa parallelverschieblich durch ein Schiebegelenk am Mastkopf bzw. am Mastfuß angelenkt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden der Mastfuß und Mastkopf durch je ein Paar von Seitenführungsrädern stets mittig zur Schiene geführt. Damit ist sichergestellt, dass die Position des Lastaufnahmemittels in einer Regalkurve relativ zum Regal etwa gleich ist wie in einem geraden
Regalabschnitt. Das vereinfacht die Regalkonstruktion und gestattet eine bessere Ausnutzung von Lagerplatz in Kurven.
Mit Vorteil ist es vorgesehen, dass das Eigengewicht des Regalbediengeräts über eines oder mehrere Laufräder direkt vom Mastfuß auf die etwa horizontale Oberfläche der unteren Fahrschiene übertragen wird, wobei das oder die
Laufräder eine gemeinsame horizontale Achse aufweisen. Vorteilhafterweise werden mehrere schmale Räder anstelle eines breiten Laufrades verwendet, weil - -
dadurch die bei Kurvenfahrt auftretende Bohrreibung in der Radaufstandsfläche verringert wird. Auch das obere Fahrwerk kann ein entsprechendes Laufrad aufweisen.
In besonders bevorzugter Weise weist das erfindungsgemäße Regalbediengerät einen elektrischen Energiespeicher auf, der die Betriebs- und Baukosten eines Regallagers mit dem erfindungsgemäßen Regalbediengerät erheblich senken kann. Durch den mitfahrenden Speicher kann ein Anteil der beim Bremsen zu wandelnden kinetischen Energie auf dem Regalbediengerät zwischengespeichert werden, um die Energie danach wieder zum Beschleunigen zu verwenden. Hierbei wird die Verlustwärme minimiert. Diese erfindungsgemäße Konzeption der Energieversorgung des Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher auf dem Fahrzeug, der sehr schnell geladen und entladen werden kann und groß genug ist, um einen großen Teil der von den Motoren rückgespeisten
Bremsenergie aufzunehmen, führt- verstärkt durch die angewendete
Leichtbauweise - gegenüber bekannten vergleichbaren Regalbediengeräten bei vergleichbarer Betriebsweise zu einer Energieeinsparung von mehr als 50 %.
Der flinke Energiespeicher führt neben der Minderung des Energieverbrauchs zu einer Glättung der von der externen Energieversorgung - Netzteil,
Notstromversorgung oder unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie
Energieleitungen - abgeforderten Leistung. Deshalb können alle diese
Komponenten für eine wesentlich geringere Leistungsabgabe bemessen werden.
Vorteilhafterweise kann das nicht unerhebliche Bauvolumen des Energiespeichers in ansonsten ungenutzten Hohlräumen des Tragwerks, beispielsweise des Masts, untergebracht werden, um so eine besonders platzsparende Ausgestaltung zu realisieren.
Die beschriebene erfindungsgemäße Lösung hat folgende Vorteile gegenüber bekannten Lösungen: Sie benötigt weder Zahnstangen noch Zahnriemen längs der wechselnd gekrümmten Fahrbahn.
Sie benötigt nur zwei anstelle von vier Schienen und kommt ohne Scharniergelenke zwischen Mast und Fahrwerken aus.
Die Übertragung der Antriebskräfte über Reibräder vermeidet Lärm. Der Einsatz eines auf dem Regalbediengerät mitfahrenden flinken Speichers, der so bemessen ist, dass er die beim Bremsen rückgespeiste Energie weitestgehend aufnehmen kann, spart Kosten beim Bau und Betrieb eines vom Regalbediengerät bedienten automatischen Lagers.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Die Zeichnungen stellen Draufsichten auf einen horizontalen Schnitt durch ein Einmast-Regalbediengerät dar, das auf einem geraden Schienenabschnitt (Fig. la und lb) und auf einem gekrümmten Schienenabschnitt (Fig. 2a und 2b) fährt. Das obere und das untere Fahrwerk sind im Wesentlichen gleich gestaltet. Daher sind die verschiedenen Elemente beider Fahrwerke mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Die Darstellung gilt für die Blickrichtung nach unten (untere Schiene, unteres Fahrwerk, Fig. la, 2a) und genauso für die Blickrichtung nach oben (obere Schiene, oberes Fahrwerk, Fig. 1 b, 2b).
Die Figuren la, lb, 2a und 2b zeigen, wie die im Fahrwerk 3 unverschieblich gelagerten Räder 2 infolge der vorgespannten Federn 5 im geraden und im gekrümmten Schienenabschnitt an der Schiene 1 anliegen und dass die
Verbindungsgerade ihrer Achsmitten 14 parallel zum Mastfuß 11 ausgerichtet ist. Somit hat der Mastfuß, ebenso der Mastkopf und der mit beiden starr verbundene Mast 12 im Grundriss immer die Richtung dieser Verbindungsgeraden. Auf diese Weise wird beim Einfahren in ein gekrümmtes Schienenstück der Mast 12 vom Fahrwerk 3 in die Kurve gelenkt. Wenn beide unverschieblich gelagerten Räder 2 auf einem kreisförmig gekrümmten Schienenabschnitt abrollen, dann haben - -
Mastfuß 11, Mast 12 und Mastkopf 11 im Grundriss die Richtung der Tangente an einen mittig zwischen den Radachsen liegenden Punkt des Schienenkreises.
Vorteilhaft ist das Laufrad 9 mit den Seitenführungsrädern 8 in dieser Mitte am Mastfuß 11 und Mastkopf 11 angeordnet, damit die Rollrichtung des Laufrades 9 möglichst wenig von der Bewegungsrichtung des Masts abweicht.
Die verschieblich gelagerten Räder 4 sind ebenfalls stets im Kontakt mit der Schiene 1. Im gekrümmten Schienenabschnitt geben die Vorspannfedern 5 etwas nach, so dass sich die Drehachsen 15 der verschieblichen Räder der veränderten Schienengeometrie anpassen können.
Alle angepressten Räder 2, 4 können angetrieben werden und horizontale
Antriebskräfte zwischen Schiene 1 und Mastfuß 11 übertragen, deren Größe durch die eingestellte Vorspannkraft und den Reibwert zwischen Rad und Schiene begrenzt wird. Gegebenenfalls ist es ausreichend, wenn nur eines oder einige der Räder 2,4 angetrieben werden. Mit der Spanneinrichtung 6 können die
Anpresskräfte der Räder 2,4 so eingestellt werden, dass auch beim schnelleren Einfahren in ein gekrümmtes Bahnsegment 1 ein Abheben eines der angepressten Räder 2, 4 vermieden wird.
- -
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E gerader bzw. gekrümmter Abschnitt der unteren/oberen Fahrschiene Rad, auf Schienenseitenfläche abrollend, auf im Fahrwerk unverschieblicher Drehachse gelagert
Fahrwerk, unteres/oberes
Rad, auf Schienenseitenfläche abrollend, auf im Fahrwerk quer zur Schiene verschieblicher Drehachse gelagert und mit Feder gegen das Fahrwerk verspannt
vorgespannte Feder
Spannglied zum Einstellen der Vorspannkraft
Schiebegelenkige Anlenkung des Fahrwerks am Mastfuß/Mastkopf
Seitenführungsrad mit vertikaler Drehachse fest im Mastfuß/Mastkopf Laufrad, auf horizontaler Schienenfläche abrollend, mit horizontaler Drehachse
Lenker, der ein Rad 4 horizontal verschieblich mit dem Fahrwerk 3 verbindet
Mastfuß/Mastkopf
Mast
Energiespeicher im Mast
Drehachse der unverschieblich gelagerten Räder
Drehachse der verschieblich gelagerten Räder

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Regalbediengerät mit vertikalem Mast (12) und einem dem Mastfuß (11) zugeordneten ersten angetriebenen Fahrwerk (3), das an einer unteren
Fahrschiene (1) geführt wird, und einem dem Mastkopf (11) zugeordneten zweiten angetriebenen Fahrwerk (3), das an einer oberen Fahrschiene (1) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fahrwerk (3) wenigstens drei auf den beiden Schienenaußenflächen abrollende Räder (2, 4) mit vertikalen
Drehachsen (14, 15) aufweist, wobei zwei der Drehachsen (14) in Fahrtrichtung voneinander entfernt unverschieblich mit dem Fahrwerk (3) verbunden sind, die Drehachse(n) (15) der restlichen Räder (4) oder des restlichen Rades quer zur Schiene (1) verschieblich auf dem Fahrwerk gelagert und gegen das Fahrwerk verspannt sind, sodass die Räder (2, 4) an die Schiene (1) angepresst werden, wobei wenigstens eines der Räder (2, 4) je Fahrwerk (3) antreibbar ist.
2. Regalbediengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine schiebegelenkige Anlenkung (7) des Fahrwerks (3) am Mastfuß bzw.
Mastkopf (11) vorgesehen ist.
3. Regalbediengerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, dass Mastfuß und Mastkopf (11) je ein Paar auf den etwa vertikalen Schienenseitenflächen abrollender, gegenüberliegender
Seitenführungsräder (8) tragen, deren vertikale Drehachsen unverschieblich mit dem Mastfuß bzw. Mastkopf (11) verbunden sind und vorzugsweise sämtlich etwa in einer Ebene liegen.
4. Regalbediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mastfuß (11) wenigstens ein Laufrad (9) mit horizontaler Achse zugeordnet ist, die vorzugsweise etwa in der von den Achsen der Mastfuß-Seitenführungsräder (8) und Mastkopf-Seitenführungsräder (8) aufgespannten Ebene liegt, wobei das wenigstens eine Laufrad (9) auf einer oberen horizontalen Fläche der unteren Fahrschiene (1) abrollt und dabei das Gewicht des Regalbediengeräts im Wesentlichen trägt.
5. Regalbediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einem der Fahrwerke (3) ein ladbarer und entladbarer elektrischer Energiespeicher (13) vorgesehen ist, der zumindest einen Anteil der Bewegungsenergie des Regalbediengeräts speichern kann.
6. Regalbediengerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (13) im Innern eines hohlen Tragwerksteils, insbesondere des Masts (12), angeordnet ist.
EP11715674.5A 2010-03-25 2011-03-24 Regalbediengerät mit vertikalem mast Active EP2550228B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010012855 DE102010012855A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Regalbediengerät mit vertikalem Mast
PCT/EP2011/054526 WO2011117340A1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Regalbediengerät mit vertikalem mast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2550228A1 true EP2550228A1 (de) 2013-01-30
EP2550228B1 EP2550228B1 (de) 2013-11-20

Family

ID=44314988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11715674.5A Active EP2550228B1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Regalbediengerät mit vertikalem mast

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2550228B1 (de)
DE (1) DE102010012855A1 (de)
ES (1) ES2448647T3 (de)
PT (1) PT2550228E (de)
WO (1) WO2011117340A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107369A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Regalbediengerät
DE102020202436A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Mias Maschinenbau, Industrieanlagen & Service Gmbh Führungsrollen für regalbediengeräte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534291C2 (de) 1995-09-15 2002-02-21 Mannesmann Ag Regalanlage mit an Schienen geführtem Regalbediengerät
AT500378B1 (de) 2001-06-13 2006-12-15 Tgw Transportgeraete Gmbh Regalbediengerät
DE102004007411A1 (de) 2004-02-16 2005-09-01 Knapp Logistik Automation Ges.M.B.H. Regalbediengerät und Verfahren für ein Längspositionieren an einem Regal vorzugsweise in einer Kommissionieranlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011117340A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2448647T3 (es) 2014-03-14
DE102010012855A1 (de) 2011-09-29
EP2550228B1 (de) 2013-11-20
WO2011117340A1 (de) 2011-09-29
PT2550228E (pt) 2014-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789299B1 (de) Instandhaltungsfahrzeug
DE69915887T2 (de) Fördersystem mit einem hängelastträger
DE2304958C3 (de) Rad-Schienen-System für Fahrzeuge mit luftbereiften Laufrade rn
WO2005115906A2 (fr) Ascenseur a entrainement individuel
EP0897826B1 (de) Maschine zum Verlegen eines Fahrdrahtes
EP2550228B1 (de) Regalbediengerät mit vertikalem mast
AT5705U2 (de) Stopfmaschine mit einem maschinen- und einem aggregatrahmen
DE3101557C2 (de) Hublader
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE102016211746A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1343644B1 (de) Zweiwegefahrzeug zur durchführung von gleisoberbauarbeiten
DE102006050431A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlich entnehmbaren Batterieblock
EP2014598A1 (de) Antrieb für Vertikalaufzüge
DE10355972A1 (de) Schneidemaschine für Tafeln
DE7926648U1 (de) Wagenkonvoi fuer strassenbahnen und oberirdische stadtbahnen
EP3969405A1 (de) Flurförderzeug
CH712173A2 (de) Wechselweiche sowie Schienennetz mit mindestens einer solchen Wechselweiche.
DE3933640C2 (de)
EP1362821A1 (de) Portalhubwagen
WO1999046155A1 (de) Vorrichtung zur übertragung der längskräfte eines drehgestelles auf den wagenkasten eines schienenfahrzeuges, insbesondere eines triebfahrzeuges mit hoher zugkraft
EP2544983B1 (de) Leitungswagen zum verfahren an einer schiene
DE2728881C2 (de) Fahrwagen für den einschienigen Transport von Gütern
DE1755174C3 (de) Laufwerk für elektrische Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE2953778C1 (de) Bremseinrichtung fuer Magnetschwebefahrzeug
WO1998003424A1 (de) Einrichtung zur eliminierung von abweichungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 641488

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011001685

Country of ref document: DE

Effective date: 20140116

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20140219

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2448647

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140314

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140220

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001685

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

26N No opposition filed

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140324

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001685

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110324

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 14

Ref country code: PT

Payment date: 20240313

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 14