EP2534855A1 - Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder - Google Patents

Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder

Info

Publication number
EP2534855A1
EP2534855A1 EP10717094A EP10717094A EP2534855A1 EP 2534855 A1 EP2534855 A1 EP 2534855A1 EP 10717094 A EP10717094 A EP 10717094A EP 10717094 A EP10717094 A EP 10717094A EP 2534855 A1 EP2534855 A1 EP 2534855A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
microphone
hearing aid
connector
ear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10717094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2534855B1 (de
Inventor
Joachim Roland Barth
Holger Kral
Frank Naumann
Andreas Ratay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42799734&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2534855(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2534855A1 publication Critical patent/EP2534855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2534855B1 publication Critical patent/EP2534855B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0216BTE hearing aids having a receiver in the ear mould
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/405Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic by combining a plurality of transducers

Definitions

  • Microphone opening are connected.
  • the microphone openings are arranged at spatially separate microphone positions, wherein one of the microphone positions is arranged in the region of a front end side of the housing.
  • the described arrangement of a suitably flat or executed with a small cross-section connector can be used to the housing of the Hearing overall perform flatter or less flat to increase the comfort and to achieve a more aesthetically pleasing ⁇ framing design.
  • the front rather visible front face of the housing fla ⁇ cher or less can be carried out extensively.
  • a RiC BtE hearing aid with lateral Steck ⁇ ⁇ indians 23 and 22 microphone on the front end side in side view is shown schematically.
  • the hearing aid comprises a housing 21 to be worn behind the ear of a hearing aid wearer.
  • the housing 21 is elongate in a conventional manner for BTE hearing aids, such that it has a relatively small front, front end, one or more oblong side walls, and one compared to front side face has slightly larger rear end face.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein unter ästhetisehen Gesichtspunkten gefälliges HdO-Hörgerät mit kleiner Frontfläche und verbesserten akustischen Eigenschaften anzugeben. Dazu wird ein Hörgerät vorgeschlagen mit einem hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragenden Gehäuse (21, 31), das einen Steckverbinder (23, 43) zur Verbindung mit einem Hörerschlauch (25, 35, 45) oder Schallschlauch aufweist. Der Steckverbinder (23, 43) ist an einer Seitenwand des Gehäuses (21, 31) angeordnet. Die seitliche Anordnung des Steckverbinders rückt ihn von der exponierten Position an der vorderen Stirnseite des Gehäuses weg. Dadurch kann die bei hinter dem Ohr getragenem Gehäuse in der Regel zumindest von vorne sichtbare vordere Stirnseite des Gehäuses kleiner gemacht werden. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht mindestens zwei Mikrofone (22) vor, wobei eine der Mikrofon- Positionen (27) im Bereich der vorderen Stirnseite des Gehäuses (21, 31) angeordnet ist. Die vordere Mikrofon-Position rückt damit zum einen weiter von einer eventuell von der Ohrmuschel überdeckten Position weg, zum anderen kann mit weiter vorne angeordneter vorderer Mikrofon-Position auch die hintere Mikrofon-Position weiter nach vorne gerückt werden. Die Mikrofon-Positionen liegen damit annährend horizontal, was die räumliche Auflösung des aufgenommenen Umgebungsschalls (Direktionalität) durch die Signalverarbeitung des Hörgeräts begünstigt.

Description

Beschreibung
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit Steckverbinder Die Erfindung betrifft ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO bzw. BtE, Behind-the-Ear) mit Steckverbinder für einen Schallschlauch oder Hörerschlauch.
Ein Hörgerät dient der Versorgung einer hörgeschädigten Per- son mit akustischen Umgebungssignalen, die zur Kompensation bzw. Therapie der jeweiligen Hörschädigung verarbeitet und verstärkt sind. Es besteht prinzipiell aus einem oder mehre¬ ren Eingangswandlern, aus einer Signalverarbeitungseinrichtung, einer Verstärkungseinrichtung, und aus einem Ausgangs- wandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z.B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z.B. eine Induktionsspule. Der Ausgangssignalerzeuger ist in der Regel als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Er wird auch als Hörer oder Receiver bezeichnet. Der Ausgangssignalerzeuger erzeugt Ausgangssignale, die zum Gehör des Patienten geleitet werden und beim Patienten eine Hörwahrnehmung erzeugen sollen. Der Verstärker ist in der Regel in die Signalverarbei- tungseinrichtung integriert. Die Stromversorgung des Hörgeräts erfolgt durch eine ins Hörgerätegehäuse integrierte Bat¬ terie. Die wesentlichen Komponenten eines Hörgeräts sind in der Regel auf einer gedruckten Leiterplatine als Schaltungs¬ träger angeordnet bzw. damit verbunden.
Hörgeräte sind in verschiedenen grundlegenden Gehäuse- Konfigurationen bekannt. Bei IdO-Hörgeräten (In-dem-Ohr, In- the-Ear) wird ein Gehäuse, das sämtliche funktionalen Kompo¬ nenten einschließlich Mikrofon und Receiver enthält, größten- teils im Gehörgang getragen. CIC-Hörgeräte (Completely-in- Canal) sind den IdO-Hörgeräten ähnlich, werden jedoch vollständig im Gehörgang getragen. Bei BTE-Hörgeräte (Hinter-dem- Ohr, Behind-the-Ear) wird ein Gehäuse mit Komponenten wie Batterie und Signalverarbeitungseinrichtung hinter dem Ohr getragen und ein flexibler Schallschlauch, auch als Tube bezeichnet, leitet die akustischen Ausgangssignale eines Recei- vers vom Gehäuse zum Gehörgang. RiC-BtE-Hörgeräte (Receiver- in-Canal Behind-the-Ear) gleichen den BtE-Hörgeräten, jedoch wird der Receiver im Gehörgang getragen und der flexible Hörerschlauch leitet anstelle akustischer Signale elektrische Signale zum Receiver, welcher vorne am Hörerschlauch angebracht ist. Allen Gehäuse-Konfigurationen ist gemein, dass möglichst kleine Gehäuse angestrebt werden, um den Tragekom¬ fort zu erhöhen und die Sichtbarkeit des Hörgeräts aus kosme¬ tischen Gründen zu reduzieren.
RiC-BtE-Hörgeräte können mit mehreren Mikrofonen ausgestattet sein, um eine räumliche Auflösung des durch die Mikrofone aufgenommenen Umgebungsschalls zu ermöglichen. Man spricht von Direktionalität (Directionality) . Um Direktionalität zu ermöglichen, sind die mehreren Mikrofone räumlich getrennt voneinander angeordnet. Es liegt auf der Hand, dass die räum- liehe Anordnung der Mikrofone zueinander und zum Ohr des Hörgeräteträgers und im Raum Einfluss auf die räumliche Auflö¬ sung hat .
RiC-BtE-Hörgeräte umfassen ein hinter dem Ohr bzw. der Ohrmu- schel des Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäuse sowie einen im Gehörgang (Canal) zu tragenden Receiver. Gehäuse und Receiver sind durch einen Hörerschlauch (Tube) miteinander verbunden, welcher unter anderem eine elektrische Leitung um- fasst, mittels derer elektrische Ausgangssignale des Gehäuses zum Receiver geleitet werden. Gehäuse und Hörerschlauch sind in der Regel lösbar miteinander verbunden, z.B. mittels einer Steckverbindung .
In Figur 1 ist ein herkömmliches RiC-BtE-Hörgerät nach dem vorangehend geschilderten Stand der Technik dargestellt, al¬ lerdings ohne Receiver. Es umfasst ein hinter der Ohrmuschel eines Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäuse 1. In dem Gehäuse sind neben weiteren, nicht dargestellten elektronischen Korn- ponenten zwei Mikrofone 2 angeordnet. Eines der Mikrofone 2 ist an einer weiter vorne liegenden Position angeordnet und wird daher auch als Front-Microphone FM bezeichnet, das ande¬ re Mikrofon 2 ist an einer weiter hinten liegenden Position angeordnet und wird daher auch als Rear-Microphon RM bezeichnet .
Zur elektrischen Verbindung mit einem Receiver umfasst das Gehäuse eine Buchse 3. Die Buchse 3 ist Teil eines Steckverb- inders, mittels dem ein Hörerschlauch 5 über den Konnektor 4 lösbar mit den elektronischen Komponenten des Gehäuses 1 verbunden werden kann. Der Steckverbinder ist an der vorne liegenden Stirnseite des länglichen Gehäuses 1 angeordnet. Diese Stirnseite des Gehäuses 1 ragt, wenn das Gehäuse bestimmungs- gemäß hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers getragen wird, zum oberen vorderen Rand der Ohrmuschel hin und eventuell auch über diese hinaus, kann also von vorne und eventuell auch von der Seite sichtbar sein. Am nicht dargestellten anderen Ende des Hörerschlauchs 5 ist ein ebenfalls nicht dar- gestellter Receiver angebracht, der im Gehörgang des Hörgeräteträgers angeordnet getragen wird.
Nachteilig an dem vorangehend beschriebenen vorbekannten RiC- BtE-Hörgerät ist unter anderem, dass der Konnektor 4 aufgrund seiner exponierten Position vorne am Gehäuse 1 und auch aufgrund seiner Größe sehr auffällig und unter ästhetischen und kosmetischen Gesichtspunkten optisch wenig gefällig wirkt. Nachteilig ist zudem, dass die Mikrofone 2, die hinter dem Konnektor 4 angeordnet sind, beide so weit hinten am Gehäuse 1 angeordnet sind, dass sie eventuell teilweise vom Ohr bzw. der Ohrmuschel des Hörgeräteträgers überdeckt werden können, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale behindert.
Nachteilig ist außerdem, dass die Mikrofone 2 der Kontur der Ohrmuschel folgend in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind, und zwar das hintere Mikrofon 2 unterhalb des vorderen Mikro¬ fons 2, wohingegen eine Anordnung auf gleicher Höhe für die Direktionalität bzw. den Direktionalitäts-Index günstiger wä¬ re . Aus der Druckschrift US 5,987,146 A ist ein Hörinstrument mit einem außerhalb eines Gehörgangs zu tragenden Gehäuse und mit mehreren in den Gehörgang führenden Schläuchen bekannt. Am gehörgangseitigen Ende eines der Schläuche ist ein Receiver angeordnet, am gehörgangseitigen Ende eines weiteren der Schläuche kann ein Mikrofon angeordnet sein. Die Schläuche sind an der Frontseite des Hörinstruments mit diesem verbun¬ den und so bemessen, dass der Gehörgang nicht vollständig versperrt wird (open fit) , damit Umgebungsgeräusche an den Schläuchen vorbei in das Gehör gelangen können.
Aus der Druckschrift US 2008/0273733 AI ist ein RiC-BtE- Hörgerät bekannt, bei dem ein Stecker für den Hörerschlauch an der Frontseite des Hörgerätegehäuses angeordnet ist und ein Mikrofon gegenüber dem Stecker zurückversetzt an der zur Frontseite hin geneigten Oberseite des Hörgerätegehäuses. Ein ähnliches Hörgerät ist auch aus der Druckschrift
WO 2008/095489 AI bekannt.
Aus der Druckschrift US 7,027,608 B2 ist ein HdO-Hörgerät mit einem vorgeformten Schallschlauch bekannt, das in den Gehörgang führt und diesen nicht vollständig versperrt. Der
Schallschlauch ist mit einem Stecker an der Frontseite des Hörgerätegehäuses verbunden. Ebenfalls an der Frontseite des Hörgerätegehäuses ist ein Mikrofon angeordnet.
Aus der Druckschrift US 7,110,562 Bl ist ein RiC-BtE-Hörgerät bekannt, bei dem ebenfalls ein Mikrofon sowie ein Stecker für den Hörerschlauch an der Frontseite des Hörgerätegehäuses an¬ geordnet sind .
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein unter ästhetischen Gesichtspunkten gefälliges HdO-Hörgerät mit kleiner vorderer Stirnseite und verbesserten akustischen Eigenschaften anzugeben. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Hörgerät mit den Merkmalen des Hauptanspruchs.
Gemäß einem Grundgedanken der Erfindung umfasst ein Hörgerät ein hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäu¬ se, in dem ein Steckverbinder zur Verbindung mit einem Hörerschlauch oder Schallschlauch angeordnet ist, wobei der Steckverbinder an einer Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist. Die seitliche Anordnung des Steckverbinders rückt ihn von der exponierten Position an der vorderen Stirnseite des Gehäuses weg. Dadurch kann die bei hinter dem Ohr getragenem Gehäuse in der Regel zumindest von vorne sichtbare vordere Stirnseite des Gehäuses kleiner gemacht werden, außerdem kann sie wegen des Wegfalls des Steckverbinders freier und optisch gefälli¬ ger gestaltet werden. Zudem bewirkt eine kleinere Stirnseite eine geringere Dämpfung akustischer Signale, die von vorne auf das am Ohr getragene Hörgerät auftreffen. Vorangehend und nachfolgend werden die Begriffe „vorne",
„hinten", „oben" und „unten" jeweils ausgehend von dem hinter dem Ohr getragenen Hörgeräte-Gehäuse verstanden. Damit bezeichnet „vorne" eine Ausrichtung in Blickrichtung des Hörge¬ räteträgers und „unten" eine Ausrichtung in vertikaler Rich- tung nach unten und damit von oben kommend hin zum Ohr des Hörgeräteträgers .
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Steckverbinder an einer, wenn das Gehäuse hinter dem Ohr eines Hörgerä- teträgers getragen wird, zum Ohr hin gerichteten, unten liegenden Seitenwand des Gehäuses angeordnet, bei Hörgeräten auch als Boden bzw. "Bottom Surface" bezeichnet. Die zum Ohr hin gerichtete Seite ist vor Blicken geschützt, was diese Po¬ sitionierung des Steckverbinders unauffälliger macht. Zudem ist sie auch nicht direkt und ungeschützt exponiert für mög¬ licherweise schädigende Umgebungseinflüsse, wie Feuchtigkeit oder Schmutz, was die Positionierung auch unanfälliger gegen Störeinflüsse macht. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse des Hörgeräts eine längliche Form aufweist, und der Steckverbin¬ der ist an einer länglichen Seitenwand des Gehäuses angeord- net ist. Die längliche Seitenwand bietet eine im Vergleich zu den Stirnflächen verhältnismäßig große Fläche, die zur Posi¬ tionierung des Steckverbinders genutzt werden kann. Damit ist eine größere Gestaltungsfreiheit hinsichtlich des Steckverb¬ inders und seiner Verriegelungsmechanismen gewährleistet. Die größere Gestaltungsfreiheit kann beispielsweise auch dazu ge¬ nutzt werden, eine Abdichtung des Steckers zum Gehäuse vorzu¬ sehen, was die Robustheit des Gesamtsystems zusätzlich ver¬ bessert . Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Hörgerät ein Mikrofon, das mit einer Mikrofon-Öffnung verbunden ist. Die Mikrofon-Öffnung ist an einer Mikrofon-Position im Bereich einer vorderen Stirnseite des Gehäuses angeordnet ist. Durch die seitliche Anordnung des Steckverbinders wird an der vorderen Stirnseite des Gehäuses Raum frei und gewährleistet so eine größere Gestaltungsfreiheit. Diese wird dazu genutzt, die vordere Mikrofon-Position an der vorderen Stirnseite vorzusehen. Die vordere Mikrofon-Position rückt damit zum einen weiter von einer eventuell von der Ohrmuschel überdeckten Position weg, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale be¬ günstigt .
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Hörgerät mindestens zwei Mikrofone, die jeweils mit einer
Mikrofon-Öffnung verbunden sind. Die die Mikrofon-Öffnungen sind an räumlich voneinander getrennten Mikrofon-Positionen angeordnet, wobei eine der Mikrofon-Positionen im Bereich einer vorderen Stirnseite des Gehäuses angeordnet ist.
Durch die seitliche Anordnung des Steckverbinders wird an der vorderen Stirnseite des Gehäuses Raum frei und gewährleistet so eine größere Gestaltungsfreiheit. Diese wird dazu genutzt, die vordere Mikrofon-Position an der vorderen Stirnseite vorzusehen. Die vordere Mikrofon-Position rückt damit zum einen weiter von einer eventuell von der Ohrmuschel überdeckten Position weg, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale be- günstigt. Zum anderen kann mit weiter vorne angeordneter vorderer Mikrofon-Position auch die hintere Mikrofon-Position weiter nach vorne gerückt werden. Beide Mikrofon-Positionen liegen damit eher über dem Ohr als hinter dem Ohr und können mindestens annährend auf gleicher Höhe, auf einer bei auf- rechtem Kopf des Hörgeräte-Trägers horizontalen Linie ange¬ ordnet werden. Die horizontale Anordnung auf gleicher Höhe begünstigt die räumliche Auflösung des aufgenommenen Umge¬ bungsschalls (Direktionalität ) durch die Signalverarbeitung des Hörgeräts.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des vorangehend beschriebenen Hörgeräts mit länglichem Gehäuse sind mindestens zwei Mikrofone umfasst, die jeweils mit einer Mikrofon- Öffnung verbunden sind, wobei die Mikrofon-Öffnungen an räum- lieh voneinander getrennten Mikrofon-Positionen angeordnet sind. Eine der Mikrofon-Positionen ist in einer länglichen Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist, und eine weitere Mik¬ rofon-Position ist in einer Stirnseite des Gehäuses angeord¬ net. Dadurch wird der freie Raum an der vorderen Stirnseite des Gehäuses Raum genutzt, um die vordere Mikrofon-Position an der vorderen Stirnseite vorzusehen. Die Anordnung eines weiteren Mikrofons in einer der länglichen Seitenwände, und zwar vorzugsweise der bei am Ohr getragenen Hörgerät nach o- ben vom Ohr weg orientierten Seitenwand, ergibt eine mög- liehst wenig von der Ohrmuschel überdeckte Position der Mik¬ rofone annährend horizontal auf gleicher Höhe. Die horizonta¬ le Anordnung begünstigt die räumliche Auflösung des aufgenom¬ menen Umgebungsschalls (Direktionalität) durch die Signalver¬ arbeitung des Hörgeräts.
Es ist ersichtlich, dass die beschriebene Anordnung eines entsprechend flach bzw. mit geringem Querschnitt ausgeführten Steckverbinders dazu genutzt werden kann, das Gehäuse des Hörgeräts insgesamt flacher oder weniger flächig auszuführen, um den Tragekomfort zu erhöhen und eine ästhetisch anspre¬ chendere Gestaltung zu erreichen. Insbesondere kann auch die von vorne eher sichtbare vordere Stirnseite des Gehäuses fla¬ cher oder weniger flächig ausgeführt werden.
Weiter vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren samt Beschreibung. Es zeigen:
Fig. 2 Hörgerät mit seitlichem Steckverbinder und Mikrofon an der vorderen Stirnseite in Seitenansicht,
Fig. 3 Hörgerät mit seitlichem Steckverbinder und Mikrofon an der vorderen Stirnseite in Frontansicht,
Fig. 4 Steckverbinder, Hörerschlauch und Hörgerätegehäuse und
Fig. 5 schematische Darstellung der Mikrofon-Achsen am Ohr eines Hörgeräteträgers.
In Figur 2 ist ein RiC-BtE-Hörgerät mit seitlichem Steckverb¬ inder 23 und Mikrofon 22 an der vorderen Stirnseite in Seitenansicht schematisch dargestellt. Das Hörgerät umfasst ein hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäuse 21. Das Gehäuse 21 ist in für HdO-Hörgeräte üblicher Weise länglich gestaltet, so dass es eine verhältnismäßig kleine frontseitige, vordere Stirnseite, eine oder mehrere längliche Seitenwände, und eine im Vergleich zur frontseitigen Stirnfläche etwas größere rückseitige Stirnseite aufweist.
In dem Gehäuse sind neben weiteren üblicherweise erforderlichen Komponenten Mikrofone 22 und ein Steckverbinder 23 zur Verbindung mit einem Hörerschlauch 25 angeordnet sind. Der Steckverbinder 23 ist als Buchse ausgeführt. Der Hörer¬ schlauch 25 weist einen Konnektor 24 auf, der einen Steckverbinder umfasst. Der Konnektor 24 ist in eine seitlich am Gehäuse 21 vorgesehene Konnektor-Aufnähme 29 eingelegt. Dabei ist der Steckverbinder des Konnektors 24 in die Buchse des Steckverbinders 23 eingesteckt. Dadurch wird mittels der im Hörerschlauch 25 verlaufenden elektrischen Leitung 26 ein am nicht dargestellten Ende des Hörerschlauchs 25 angeordneter, ebenfalls nicht dargestellter Receiver elektrisch verbunden.
Durch die seitliche Anordnung des Steckverbinders 23 kann der Hörerschlauch 25 samt Konnektor 24 ebenfalls seitlich am Gehäuse 21 angeordnet werden. Zu diesem Zweck ist der Konnektor 24 flach ausgeführt. Durch diese Anordnung überdeckt der Konnektor 24 nicht die vordere Stirnseite des Gehäuses 21. Die vordere Stirnseite kann daher anderweitig genutzt werden und es ist dort die vordere Mikrofon-Position 27 angeordnet. An der vorderen Mikrofon-Position 27 befindet sich eine nicht dargestellte Mikrofon-Öffnung im Gehäuse 21, mit der eines der Mikrofone 22 verbunden ist. Das Mikrofon 22 kann beispielsweise direkt hinter der Mikrofon-Öffnung angeordnet sein, oder es kann durch einen Schallkanal mit der Mikrofon- Öffnung verbunden sein. Die vordere Mikrofon-Position 27 befindet sich damit im Vergleich zu einem herkömmlichen RiC- BtE-Hörgerät mit vorne stirnseitig angeordneten Hörer- schlauch-Konnektor insgesamt weiter vorne am Hörgerät. Damit ist auch die hintere Mikrofon-Position 28, die Zwecks räumlicher Auflösung der Schalldetektion räumlich getrennt von der vorderen angeordnet sein muss, am Hörgerät insgesamt weiter nach vorne gerückt. Vorangehend und nachfolgend sind als Ausführungsbeispiele je¬ weils RiC-BtE-Hörgeräte beschrieben, bei denen ein Hörerschlauch einen im Gehörgang eines Hörgeräteträgers positio¬ nierten Receiver verbindet. Stattdessen wären jeweils auch BtE-Hörgeräte denkbar, bei denen der Receiver im Gehäuse des Hörgeräts sitzt und ein Schallschlauch in den Gehörgang des Hörgeräteträgers führt. Der jeweilige Steckverbinder zur An- bindung des Schallschlauchs wäre statt des jeweiligen Hörer¬ schlauch-Steckverbinders ebenfalls an der unten liegenden Seitenwand des jeweiligen Gehäuses angeordnet und es würden dieselben Vorteile erzielt. Insbesondere würde jeweils die gewonnene freie Fläche im Bereich der vorderen Stirnseite des Gehäuses für eine der Mikrofon-Positionen genutzt werden. In Figur 3 ist ein Hörgerät mit seitlichem Steckverbinder und Mikrofon an der vorderen Stirnseite in Frontansicht schema¬ tisch dargestellt. Im Gehäuse 31 sind an der vorderen Mikro¬ fon-Position 37 Mikrofon-Öffnungen 38 vorgesehen, mit denen das zugehörige nicht dargestellte Mikrofon verbunden ist. Die vordere Mikrofon-Position 37 befindet sich erkennbar an der vorderen Stirnseite des Gehäuses 31. Die hintere Mikrofon- Position samt Mikrofon-Öffnungen ist in der gewählten Ansicht nicht erkennbar.
An der unteren Seite des Gehäuses 31 befindet sich eine Kon- nektor-Aufnähme 39, in die der Hörerschlauch 35 hinein ge¬ führt ist. Der Konnektor des Hörerschlauchs 35 sowie die Steckverbindung zwischen Hörerschlauch 35 und Gehäuse 31 sind in der gewählten Ansicht nicht erkennbar.
Es ist ersichtlich, dass eine derartige Anordnung eines ent¬ sprechend flach bzw. mit geringem Querschnitt ausgeführten Hörerschlauch-Konnektors dazu genutzt werden kann, das Gehäu- se 31 des Hörgeräts insgesamt flacher oder weniger flächig auszuführen, um den Tragekomfort zu erhöhen und eine ästhe¬ tisch ansprechendere Gestaltung zu erreichen. Insbesondere kann die von vorne eher sichtbare Stirnseite flacher oder we¬ niger flächig ausgeführt werden.
In Figur 4 ist ein Steckverbinder 23 zwischen Hörerschlauch 45 und dem nicht dargestellten Hörgerätegehäuse schematisch dargestellt, der wie vorangehend beschrieben seitlich an ei¬ nem Hörgerätegehäuse angeordnet verwendet werden könnte.
Durch den Hörerschlauch 45 verläuft eine elektrische Leitung 46, mittels derer ein am nicht dargestellten Ende des Hörerschlauchs 45 angeordneter ebenfalls nicht dargestellter Re- ceiver verbunden wird. Der Konnektor 44 des Hörerschlauchs 45 weist eine Buchse 42 auf.
In die Buchse 42 kann eine am Hörgerätegehäuse vorgesehener Stecker 43 eingesteckt werden. Der Stecker 43 ist Teil des Steckverbinders 23 und an einem Schaltungsträger 40 angeord- net. Eine Durchkontaktierung 41 verläuft durch den Schaltungsträger 40 hindurch und verbindet den Stecker 43 mit nicht dargestellten elektronischen Komponenten des Hörgeräts, z.B. einem Ausgangsverstärker.
Es ist ersichtlich, dass der Konnektor 44 von unten in den Steckverbinder 23 eingesteckt wird.
In Figur 5 ist eine schematische Darstellung der Mikrofon- Achsen am Ohr eines Hörgeräteträgers wiedergegeben. Das Hörgerät 51 ist lediglich als Kontur skizziert, um daran die möglichen Mikrofon-Positionen 27, 28, FM, RM erläutern zu können. Vom Ohr des Hörgeräteträgers ist lediglich die Kontur der Ohrmuschel 52 angedeutet, die aber weder maßstabsgetreu noch in der Orientierung zum Gehäuse 51 korrekt wiedergegeben zu sein braucht.
Die Mikrofon-Positionen FM bzw. RM bezeichnen die bei einem herkömmlichen RiC-BtE-Hörgerät üblichen Positionen. Die vor- dere Mikrofon-Position FM (Front Microphone) ist an der obe¬ ren Seite des Gehäuses 51 angeordnet und bildet mit der wei¬ ter unten liegenden hinteren Mikrofon-Position RM (Rear Microphone) eine nach hinten abfallende Linie - wie in der Ab¬ bildung eingezeichnet. Die nach hinten abfallende Linie er- gibt sich zwangsweise, da die Mikrofon-Positionen räumlich getrennt angeordnet sein müssen, um Direktionalität überhaupt zu ermöglichen, und da anderseits da Gehäuse von der vordere Mikrofon-Position FM zur hinteren RM der Kontur der Ohrmuschel 52 folgend nach hinten abfällt. Die unterschiedlich ho- he räumliche Anordnung der Mikrofon-Positionen FM und RM ist hinsichtlich der Direktionalität weniger günstig als eine gleich hohe Anordnung. Zudem ist erkennbar, dass beide Mikrofon-Positionen FM und RM von der Ohrmuschel 52 mindestens teilweise überdeckt sind, was die Aufnahme akustischer Umge- bungssignale erschwert. Die vordere Mikrofon-Position FM (und damit auch die hintere) weiter nach vorne zu rücken ist je¬ doch nicht möglich, da die vordere Stirnseite des Gehäuses 51 bei einem herkömmlichen RiC-BtE-Hörgerät vom nicht darge¬ stellten Hörerschlauch-Konnektor eingenommen wird.
Im Gegensatz dazu ermöglicht es eine erfindungsgemäße Anord- nung des Hörerschlauch-Konnektors an der seitlichen Wand des Gehäuses 51, die vordere Stirnseite bzw. den vorderen Stirn¬ seitenbereich anderweitig zu nutzen. Erfindungsgemäß wird die derart geschaffene freie vordere Stirnseite dazu genutzt, dort die vordere Mikrofon-Position 27 anzuordnen. Die vordere Mikrofon-Position 27 ist damit, im Vergleich zur herkömmlichen vorderen Mikrofon-Position FM, weiter vorne am Gehäuse 51 angeordnet. Entsprechend ist auch die hintere Mikrofon- Position 28 weiter vorne angeordnet. Die beiden Mikrofon- Positionen 27 und 28 bilden damit eine zumindest nährungswei- se horizontale Linie - wie in der Abbildung eingezeichnet.
Die zumindest näherungsweise gleich hohe räumliche Anordnung der Mikrofon-Positionen 27 und 28 ist hinsichtlich der Direk- tionalität besonders günstig. Zudem ist erkennbar, dass zu¬ mindest die vordere Mikrofon-Position 27 vergleichsweise we- niger stark von der Ohrmuschel 52 überdeckt ist, was die Auf¬ nahme akustischer Umgebungssignale begünstigt.
Ein Grundgedanke der Erfindung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein unter ästhetischen Gesichtspunkten gefälliges HdO-Hörgerät mit kleiner Frontfläche und verbesserten akustischen Eigenschaften anzugeben. Dazu wird ein Hörgerät vorgeschlagen mit einem hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragenden Gehäuse 21,31, das einen Steckverbinder 23,43 zur Verbindung mit ei- nem Hörerschlauch 25,35,45 oder Schallschlauch aufweist. Der Steckverbinder 23,43 ist an einer Seitenwand des Gehäuses 21,31 angeordnet. Die seitliche Anordnung des Steckverbinders rückt ihn von der exponierten Position an der vorderen Stirnseite des Gehäuses weg. Dadurch kann die bei hinter dem Ohr getragenem Gehäuse in der Regel zumindest von vorne sichtbare vordere Stirnseite des Gehäuses kleiner gemacht werden. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht mindestens zwei Mikrofone 22 vor, wobei eine der Mikrofon-Positionen 27 im Bereich der vorderen Stirnseite des Gehäuses 21,31 angeordnet ist. Die vordere Mikrofon-Position rückt damit zum einen wei¬ ter von einer eventuell von der Ohrmuschel überdeckten Position weg, zum anderen kann mit weiter vorne angeordneter vor- derer Mikrofon-Position auch die hintere Mikrofon-Position weiter nach vorne gerückt werden. Die Mikrofon-Positionen liegen damit annährend horizontal, was die räumliche Auflö¬ sung des aufgenommenen Umgebungsschalls Direktionalität durch die Signalverarbeitung des Hörgeräts begünstigt.

Claims

Patentansprüche
1. Hörgerät, umfassend ein hinter dem Ohr eines Hörgeräteträ¬ gers zu tragendes Gehäuse (21,31), das einen Steckverbinder (23,43) zur Verbindung mit einem Hörerschlauch (25,35,45) o- der Schallschlauch aufweist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Steckverbinder (23,43) an einer Seitenwand des Gehäuses (21,31) angeordnet ist.
2. Hörgerät nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Steckverbinder (23,43) an einer, wenn das Gehäuse (21,31) hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers getragen wird, zum Ohr hin gerichteten Seitenwand des Gehäuses (23,43) angeordnet ist .
3. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s das Gehäuse (21,31) eine längliche Form aufweist, und dass der Steckverbinder (23,43) an einer länglichen Seitenwand des Gehäuses (21,31) angeordnet ist.
4. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s es Mikrofon (22) umfasst, das mit einer Mikrofon-Öffnung (38) verbunden ist, die an einer Mikrofon-Position (27) im Bereich einer vorderen Stirnseite des Gehäuses (21,31) angeordnet ist .
5. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s es mindestens zwei Mikrofone (22) umfasst, die jeweils mit einer Mikrofon-Öffnung (38) verbunden sind, wobei die Mikro- fon-Öffnungen (38) an räumlich voneinander getrennten Mikrofon-Positionen (27,28) angeordnet sind, und dass eine der Mikrofon-Positionen (27) im Bereich einer vorderen Stirnseite des Gehäuses (21,31) angeordnet ist.
6. Hörgerät nach Anspruch 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s es mindestens zwei Mikrofone (22) umfasst, die jeweils mit einer Mikrofon-Öffnung (38) verbunden sind, wobei die Mikrofon-Öffnungen (38) an räumlich voneinander getrennten Mikrofon-Positionen (27,28) angeordnet sind, und dass eine der Mikrofon-Positionen (28) in einer länglichen Seitenwand des Gehäuses (21,31) angeordnet ist, und dass eine weitere Mikro- fon-Position (27) in der vorderen Stirnseite des Gehäuses (21,31) angeordnet ist.
EP10717094.6A 2010-02-11 2010-04-20 Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder Revoked EP2534855B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007846 2010-02-11
US31991910P 2010-04-01 2010-04-01
PCT/EP2010/055194 WO2011098153A1 (de) 2010-02-11 2010-04-20 Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2534855A1 true EP2534855A1 (de) 2012-12-19
EP2534855B1 EP2534855B1 (de) 2018-01-24

Family

ID=42799734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10717094.6A Revoked EP2534855B1 (de) 2010-02-11 2010-04-20 Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8867769B2 (de)
EP (1) EP2534855B1 (de)
JP (1) JP5518214B2 (de)
CN (1) CN102763434B (de)
AU (1) AU2010345432B2 (de)
DK (1) DK2534855T3 (de)
WO (1) WO2011098153A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2560411T3 (da) * 2010-02-22 2017-05-15 Sivantos Pte Ltd Konnektor til et høreinstrument og høreinstrument
DE102010040834A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DK2521378T3 (da) * 2011-05-06 2019-09-30 Oticon As Bag-ved-øret høreapparat med modtager i øret
DK2608576T3 (en) 2011-12-21 2020-03-30 Sonion Nederland Bv An apparatus and a method for providing sound
US8638960B2 (en) * 2011-12-29 2014-01-28 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization
US9148733B2 (en) 2012-12-28 2015-09-29 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization
US9338561B2 (en) 2012-12-28 2016-05-10 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization
US9148735B2 (en) 2012-12-28 2015-09-29 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization
US9100762B2 (en) 2013-05-22 2015-08-04 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization
US9432778B2 (en) 2014-04-04 2016-08-30 Gn Resound A/S Hearing aid with improved localization of a monaural signal source
EP3148210A1 (de) 2015-09-28 2017-03-29 Bernafon AG Hörgerät mit einem stromkabel
EP3672272A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-24 GN Hearing A/S Ohrstück für ein hörgerät
DE102020205439A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Sivantos Pte. Ltd. Hörvorrichtung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119903A (en) 1955-12-08 1964-01-28 Otarion Inc Combination eyeglass frame and hearing aid unit
US3045073A (en) 1960-05-11 1962-07-17 Charles S Vickerson Behind-ear hearing aid
DK0842590T3 (da) 1995-08-03 2006-07-31 Theo Wesendahl Höreapparat
US5987146A (en) 1997-04-03 1999-11-16 Resound Corporation Ear canal microphone
EP0997057B1 (de) 1997-07-18 2006-12-13 Resound Corporation Hinter-dem-ohr-hörhilfesystem
DE59809366D1 (de) 1998-03-02 2003-10-02 Phonak Ag Staefa Hörgerät
PL349907A1 (en) 1999-01-27 2002-10-07 Auric Hoersysteme Gmbh & Co Kg Hearing aid
US7139404B2 (en) * 2001-08-10 2006-11-21 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7110562B1 (en) 2001-08-10 2006-09-19 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7421086B2 (en) 2002-09-10 2008-09-02 Vivatone Hearing Systems, Llc Hearing aid system
US7760898B2 (en) * 2003-10-09 2010-07-20 Ip Venture, Inc. Eyeglasses with hearing enhanced and other audio signal-generating capabilities
DE102005019994B4 (de) 2005-04-27 2011-05-05 Kind Hörgeräte Gmbh & Co. Kg Hörgerät
ATE408975T1 (de) 2005-05-24 2008-10-15 Varibel B V Verbindungsanordnung zur verbindung eines ohrpassstückes eines hörgeräts mit einem brillenbügel
US20080205679A1 (en) 2005-07-18 2008-08-28 Darbut Alexander L In-Ear Auditory Device and Methods of Using Same
CN101438602A (zh) 2006-06-20 2009-05-20 唯听助听器公司 助听器外壳、助听器及制备助听器的方法
DE102006045484B4 (de) 2006-09-27 2011-12-01 Bruckhoff Apparatebau Gmbh Hörgerät
CH699444B1 (de) * 2006-10-11 2010-03-15 Phonak Ag Hörgerät.
WO2008095489A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Widex A/S Receiver in the ear (rite) component for a hearing aid
US8452021B2 (en) * 2007-04-17 2013-05-28 Starkey Laboratories, Inc. Real ear measurement system using thin tube
DK2238772T3 (en) * 2007-12-27 2017-01-09 Gn Resound As The modular hearing device
US8121320B2 (en) 2008-01-11 2012-02-21 Songbird Hearing, Inc. Hearing aid
US8379897B2 (en) * 2008-09-17 2013-02-19 Daniel R. Schumaier Hearing assistance device having reduced mechanical feedback
US8023674B2 (en) * 2008-09-17 2011-09-20 Daniel R. Schumaier Connector for hearing assistance device having reduced mechanical feedback
DK2560411T3 (da) 2010-02-22 2017-05-15 Sivantos Pte Ltd Konnektor til et høreinstrument og høreinstrument

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011098153A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2010345432B2 (en) 2014-08-28
CN102763434A (zh) 2012-10-31
CN102763434B (zh) 2016-05-11
JP5518214B2 (ja) 2014-06-11
WO2011098153A1 (de) 2011-08-18
AU2010345432A1 (en) 2012-09-27
US20120328139A1 (en) 2012-12-27
EP2534855B1 (de) 2018-01-24
JP2013520049A (ja) 2013-05-30
DK2534855T3 (da) 2018-05-07
US8867769B2 (en) 2014-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2534855B1 (de) Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
DE112008002187B4 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörhilfe, deren Mikrophon in einen Eingang des Ohrkanals gesetzt ist
US10805743B2 (en) Connector for a hearing instrument, and hearing instrument
EP2432253A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DE102005006404B3 (de) Modulares Hörgerätesystem
EP2219392B1 (de) Microfonmodul für eine hörvorrichtung
DE102010041695A1 (de) Im-Ohr-Hörinstrument und Ohrstück sowie Herstellungsverfahren
DE102020124283A1 (de) Hörsysteme und Verfahren zum Betrieb eines Hörsystems
EP2023665A1 (de) Hörereinrichtung mit beeinflussbarer Schallaustrittsrichtung
EP2713799B1 (de) Hörgeräteeinheit mit einem ohrschmuck und einem hörgerät
DE102007023055A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
EP2574083A2 (de) IDO-Hörinstrument mit Programmierbuchse
DE102010009702A1 (de) Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch
EP2552129B1 (de) Hörvorrichtung mit speziellem Schallkanal
EP2897377A1 (de) HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Schallschlauch
EP3188511A1 (de) Hörgerät
DE102017220187A1 (de) Hörhilfegerät
DE102010063343B3 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörinstrument mit variabler Trageposition
DE102013219135A1 (de) Hörinstrument mit Batteriefachschalter
DE102023203769A1 (de) Hörinstrument und zugehöriges binaurales Hörsystem
EP4456565A1 (de) Hörinstrument und zugehöriges binaurales hörsystem
DE102023103016A1 (de) Hörsystem
DE202023100591U1 (de) Hörsystem mit dekorativem Element
EP4456564A1 (de) Hörinstrument und zugehöriges binaurales hörsystem
DE102023203766A1 (de) Hörinstrument und zugehöriges binaurales Hörsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120808

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150526

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170922

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 966421

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014600

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180503

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180524

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010014600

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GN HEARING A/S / WIDEX A/S / OTICON A/S

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GN HEARING A/S / OTICON A/S

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 966421

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502010014600

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502010014600

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAE Information deleted related to despatch of communication that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREV1

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100420

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20200421

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 11

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MGE

27W Patent revoked

Effective date: 20200303

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20200303

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 966421

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200303