EP2527289A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses Download PDF

Info

Publication number
EP2527289A1
EP2527289A1 EP11009572A EP11009572A EP2527289A1 EP 2527289 A1 EP2527289 A1 EP 2527289A1 EP 11009572 A EP11009572 A EP 11009572A EP 11009572 A EP11009572 A EP 11009572A EP 2527289 A1 EP2527289 A1 EP 2527289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw cap
band
contact
guides
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11009572A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Hoellmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itec Fuell-Und Verschliesstechnik
Original Assignee
Itec Fuell-Und Verschliesstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itec Fuell-Und Verschliesstechnik filed Critical Itec Fuell-Und Verschliesstechnik
Publication of EP2527289A1 publication Critical patent/EP2527289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/204Linear-type capping machines
    • B67B3/2046Linear-type capping machines using friction means for screwing the caps, e.g. belts or wheels

Definitions

  • the present invention relates to a device for attaching a screw cap to a container.
  • the present invention further relates to a method for attaching a screw cap to a container.
  • the present invention relates to the use of the device according to the invention and the method according to the invention for attaching a screw cap with attachment.
  • the device according to the invention for attaching a screw cap to a container has a band. Under a band, for example, a belt or belt can be understood.
  • the tape is provided on the device such that it is driven can.
  • the band can be brought into contact with the circumference of a screw cap placed on an opening thread of the container. If the band is driven, the frictional force between the band on the one hand and the screw cap on the other hand causes the screw cap to be turned and screwed onto the opening thread.
  • the belt of the device according to the invention can extend along a straight line or even buckle or bend, so that the contact surface between the belt and the screw cap is much larger than a friction wheel.
  • the desired torque can be transmitted safely and slip-free on the brought into contact with the tape screw cap.
  • a pressing force applied transversely to the screwing direction on the screw cap can be selected to be larger, thanks to the increased contact area or contact surface, so that particularly high torques can be transmitted and very high end torques of the screw cap can be achieved.
  • any band can be used in the device according to the invention.
  • a band having two ends may be used, the band being successively rolled over one end onto a roll during operation of the apparatus and being unrolled from a roll at another end. Following this, a return could be done to the Roll off again.
  • the band in a preferred embodiment of the device according to the invention is an endless or closed band.
  • Such an endless or closed belt can rotate in one of its longitudinal directions without the aforementioned return would be necessary. Consequently, one can speak in this case of a circumferential or annular band.
  • the simple and space-saving installation of the tape should be mentioned.
  • the band can be brought in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention in such a contact with the circumference of the screw that the circumference by the band at least partially to achieve a wrap angle is wrapped or embraced.
  • the band is flexible in the area of the desired contact surface or attack surface in order to be able to wrap the screw closure over said wrap angle.
  • the band is designed and arranged such that the wrap angle is at least 30 °, at least 40 ° or at least 50 °.
  • the maximum wrap angle that is, the maximum achievable by the band of the device Wrap angle
  • the maximum wrap angle can be set or changed for the same or constant outer diameter of a screw cap. This can be effected, for example, by the fact that two guides, between which the contact portion of the band which is to be brought into contact with the screw cap, can be changed or adjusted.
  • an interchangeable module including the guides and the strap may be provided to achieve a different maximum wrap angle by replacing the module with another module having the guides closer together or further apart.
  • the band is guided over two guides.
  • the two guides are preferably two rollers, which are particularly preferably designed as freewheeling rollers.
  • the two guides are arranged to each other such that extends between these a contact portion of the band which is to be brought into contact with the circumference of the screw cap.
  • the contact section is thus that of the two sections of the belt extending between the guides, which contacts the screw cap for the purpose of screwing on.
  • the contact portion of the Bandes extending directly between the two guides.
  • the contact portion between the two supports on the guides should not be additionally supported on a component of the device.
  • the contact section can be particularly easily adapted to the contour of the screw cap to achieve, for example, the aforementioned wrap angle without being hindered by a further support to this adjustment.
  • the contact portion can be brought into contact with the screw cap with bending or / and curvature of the contact portion and / or adaptation of the contact portion to the outer contour of the circumference of the screw cap. As already mentioned above, this makes it possible to achieve a particularly large area of contact or contact between the band and the screw cap.
  • the two guides are designed as deflection guides, pulleys or free-running pulleys, which deflect the band by at least 45 °, preferably at least 90 °, to the extent of the device in the region of Keep contact section as small as possible.
  • the tape is guided over a drive roller for driving the tape.
  • the drive roller may have a smooth outer periphery such that the belt is driven by the friction between the drive roller and the belt.
  • the drive roller has an external toothing, which engages in a corresponding toothing on the belt in order to transfer particularly high torques from the drive roller to the belt without the tension of the belt must be particularly high.
  • the drive roller can either form one of the two aforementioned guides or rollers, in which case only the other role could be designed as a free-running role, or be formed separately from the two guides.
  • the drive roller acting as a guide would be adjacent to the contact section, which equally means that the drive roller would also be located relatively close to the screw cap of the container.
  • This can lead to constructive limitations in the design of the drive roller and the associated drive, especially in the area of the contact portion a sufficient margin for subsequent screw caps and containers should be ensured.
  • the second-mentioned alternative is preferred in which the drive roller is formed separately from the two guides. As a result, a greater spacing of the drive roller and the components associated with the drive roller relative to the working area of the device is possible. If the drive roller is formed separately from the two guides, it is further preferred if the drive roller does not engage the contact section, especially since this could hinder or influence the adaptability of the contact section to the outer contour of the screw closure, as has already been indicated above.
  • the distance between the guides is adjustable or variable.
  • the distance between the guides and the length of the contact portion of the band and thus the wrap angle for the same or constant outer diameter of a screw cap can be set or changed.
  • the device is flexibly adaptable to different containers with different screw caps, in particular to different outer diameters of the screw caps.
  • the device according to this embodiment can therefore be used particularly flexibly.
  • the above-described embodiment of the device according to the invention allows a particularly flexible use of the device, however, setting or changing the distance between the guides can lead to a relatively long interruption of the production process.
  • the band, the guides and the drive roller are arranged to form a coherent module on a support member, the module interchangeable connectable or connected to the device.
  • the device according to this embodiment In order to adapt the device according to this embodiment to new containers with larger or smaller screw caps, only the one module has to be exchanged for another module, in which the contact portion is formed correspondingly larger or smaller.
  • the distance between the guides is adjusted or changed by simply replacing the existing guides with two new guides at a different distance from each other when the module is replaced.
  • the module is preferably connectable with the device to produce a rotational drive connection between the drive roller and a driven or driven part.
  • only one step is required, namely, connecting the module to the device to produce the rotary driving connection between the drive roller and the driven or driven part of the device.
  • the named rotational drive connection is preferably a positive connection or / and a plug connection. So here, for example, a kind of spline would be conceivable.
  • a further method step which is to follow the connection of the module to the device and to ensure the rotary driving connection between the drive roller and the driven or driven part of the device, is not necessary.
  • one module can be replaced by the other module without a major delay in the production process.
  • the distance between the guides of the first module can be changed or adjusted to replace the second module again against the first module, as soon as the size of the screw to be screwed changes again, this in turn leads to no significant interruption of the production process, especially since the module replacement is relatively easy and fast to carry out.
  • longitudinal guides are provided in a further advantageous embodiment of the device according to the invention within which the tape in at least one width direction of the tape, preferably in both width directions of the tape, can be supported or supported.
  • Said longitudinal guides which may for example consist of an elongated groove or recess in which the band rests, may be provided, for example, in the drive roller and / or the guides.
  • the guides are formed on the support part of the module.
  • a further preferred embodiment variant has proven in this connection, in which a longitudinal guide leads to the one guide, while another longitudinal guide leads away from the other guide.
  • the band in the device according to the invention could consist of the same material throughout.
  • the band is formed in a particularly advantageous embodiment of the device according to the invention at least two layers. Thanks to the two-ply design, for example, a layer for increased friction between this layer and the screw can be designed, while the other layer is designed to achieve a particularly high strength of the strip in the longitudinal direction.
  • the at least two-layered band has a front position which can be brought into contact with the screw cap or which has a greater coefficient of friction and / or lower strength than a further layer of the band facing away from the screw cap.
  • the front layer coming into contact with the screw cap is particularly designed to achieve a strong frictional force and / or to contribute less to the strength of the entire two- or multi-ply band, especially since the lower strength of the front ply the screw cap facing away from another position or its increased strength can be compensated.
  • the coefficient of friction of the front layer here corresponds to the coefficient of friction between the pair of materials of the material of the front layer with the material of the screw, while the coefficient of friction of the other layer denotes the coefficient of friction of the material pairing of the material of the further layer with the material of the same screw cap.
  • the belt has a drive, possibly the aforementioned drive roller, contacting rear layer.
  • the rear layer preferably has a toothing for positive connection with the drive or the drive roller, wherein the drive or the drive roller should have a corresponding counter-toothing in this case.
  • the band is in the screwing direction, preferably automatically, tracked or tracked.
  • the screw By screwing the screw cap on the opening thread of the container, the screw would - at least to a small extent - move relative to the tape in the screwing direction. This could lead to wear on the screw cap and / or on the belt.
  • the relative displacement of the screw cap in the screwing direction relative to the band reduces the contact surface between the band and the screw cap.
  • the tape can be introduced transversely to the screwing to the screw cap and brought into contact with this.
  • the tool in the form of the tape is thus introduced analogously to the screw in order to effect the contacting, while the screw is preferably designed to be stationary.
  • the container together with the screw cap need not necessarily be brought to the band, which is advantageous in that the screw cap is relatively loosely placed on the opening thread of the container prior to screwing, so that a movement of the container to a release could lead to the attached screw cap.
  • the band can be brought into contact with the screw cap, while achieving a contact force between the band and the screw cap, transversely to the screwing direction. The applied in this embodiment, the contact force thus enables a high frictional force between the driven belt and the screw cap and thus the transmission of a correspondingly high torque.
  • the use of a single band or the creation of a single contact or attack surface when screwing the screw cap would be sufficient to transfer high torque with low slip and low wear on the screw can.
  • at least two bands or at least two band portions of a band are provided, which can be brought into contact with peripheral portions of the circumference of the screw cap in order to effect the screwing of the screw cap.
  • the peripheral portions, with which the two bands or two band portions of the same band are brought into contact arranged opposite to each other, more preferably offset by 180 ° to each other, in particular as a result of a one-sided loading of the screw cap and the container is avoided.
  • the respectively applied, preferably resulting, contact forces at the respective peripheral portions are opposite to each other.
  • a force compensation is achieved thereby.
  • the at least two belts are each driven via a belt drive, whereby not only a safe, but also a simple-build drive is provided.
  • the belt drives are each assigned to a common main drive roller.
  • main drive roller is trackable or tracked when the tapes are brought to the screw closure while maintaining the belt tension. This tracking of the main drive roller is preferably effected by a mechanical coupling. Also, the trackability is preferably ensured even in the opposite movement of the bands when they are led away from the screw cap.
  • the feeding movements of the bands or band sections are coupled to the screw cap, preferably mechanically, more preferably by means of a toothed rack and pinion pairing. In this way, a particularly simple device can be achieved.
  • an anti-rotation device for a rotationally secure reception of an attachment arranged on top of the screw cap.
  • the anti-twist device is preferably designed such that an attachment, which protrudes in the radial direction over the screw cap and optionally is a spray head or a spray gun, can be held against rotation in the anti-twist device.
  • the anti-twist device is preferably arranged relative to the belt in such a way that the belt can be brought into contact with the screw closure below the anti-twist device.
  • the receptacle is preferably in this embodiment as an attachment guide formed, through which the attachment can be passed transversely to the screwing.
  • the attachment guide has two end openings through which the attachment can be inserted transversely to the screwing direction into the attachment guide or can be guided out of the attachment guide.
  • at least one of the end-side openings of the attachment guide is widened in the opening direction. This is particularly advantageous if the end opening widened in the opening direction is that end opening into which the attachment can be inserted or introduced transversely to the screwing direction into the attachment guide. In this way, the insertion of the attachment when feeding the container together with screw cap and attachment is simplified, also the insertion can be carried out under forced orientation of the attachment in a predetermined rotational position about a screw axis extending axis.
  • a transport device for the continuous or stepwise feeding or discharging of containers with associated screw closures.
  • the transport device preferably has a conveyor belt with lateral support for the containers.
  • the device according to the invention is also a holding device for temporary, preferably non-rotating, holding the screw to be screwed with the screw cap Container provided.
  • the holding device is preferably formed by two mutually opposite, circumferential bands between which the container is clamped, wherein by driving the mutually opposite bands particularly preferably a further transport of the container is possible.
  • the method according to the invention is a method for attaching a screw cap to a container with an opening thread and has the following method steps.
  • a band which is preferably endless, closed or circumferential, is brought into contact with the circumference of a screw cap placed on an opening thread of the container.
  • the belt is driven, so that the friction between the belt and the screw cap causes a screwing of the screw cap on the opening thread.
  • the order of the two mentioned process steps is basically irrelevant, so the belt can already be driven, for example, before it is brought into contact with the screw, but it is also possible to first bring the non-driven belt in contact with the screw and only then drive the belt, which is considered to be particularly advantageous herein.
  • the contacting of the band with the circumference of the screw closure takes place at least Partial wrap around the circumference of the screw cap.
  • the wrap angle is in this case preferably at least 30 °, at least 40 ° or at least 50 °.
  • the tape is tracked during screwing, preferably automatically, in the screwing direction.
  • the band is brought to the, preferably stationary, screw cap and brought into contact with a contact force, which is preferably aligned transversely to the screwing.
  • At least two bands or two band sections of a band are used, which are preferably brought into contact with peripheral portions of the circumference of the screw closure which are opposite one another and which are particularly preferably offset by 180 °.
  • the two bands or the two band sections apply opposing, preferably respectively resulting, contact forces.
  • the use according to the invention relates to the use of the device according to the invention or the method according to the invention for attaching a screw cap with attachment, which protrudes preferably in the radial direction over the screw cap and particularly preferably is a spray head or a spray gun, on a container.
  • the container is preferably a liquid container, which is particularly preferred already a liquid, possibly a hazardous liquid is filled.
  • the Fig. 1 to 7 show various views of an embodiment of the device 2 according to the invention for attaching a screw cap 4 to a container 6.
  • the device 2 is intended in particular for attaching a screw cap 4 with an attachment 8 on the container 6 serve.
  • the attachment 8, which projects in the radial direction, that is transversely to the screwing direction, over the screw cap 4 and is preferably a spray head or a spray gun, is arranged on top of the screw cap 4.
  • the screw cap 4 has a downwardly facing receptacle in which an internal thread is provided, which can be screwed onto an opening thread 10 of the container 6.
  • the container 6 is preferably a liquid container, which is particularly preferably filled with a liquid, optionally a hazardous liquid.
  • the opposite longitudinal directions 12, 14, the opposite transverse directions 16, 18 and the opposite height directions 20, 22 of the device 2 are indicated by corresponding arrows.
  • the longitudinal direction 12 corresponds in the example shown at the same time the feed direction of the container 6, while the height direction 22 simultaneously forms the screwing 24, in which the screw 4 moves when screwed onto the opening thread 10 of the container 6.
  • the device 2 has a height guide 26 which in Fig. 1 is indicated only schematically and along which a carriage 28 in the height direction 20, 22 is arranged adjustable.
  • a carriage 28 in the height direction 20, 22 is arranged adjustable.
  • the further described below components of the device 2 are arranged so that the device 2 height adjustable and thus to the respective height of the container 6 used in conjunction with the screw 4 is customizable.
  • two substantially identical units 30, 32 are arranged, which are provided in the transverse direction 16, 18 slidably on the carriage 28, wherein the two units 30, 32 in the transverse direction 16, 18 are arranged opposite to each other.
  • corresponding guide rails 34 are arranged on the upper side of the carriage 28, in particular in Fig. 2 can be seen.
  • the above-mentioned units 30, 32 essentially have a tube 42, 44 which extends from top to bottom in the height direction 22 through the slide 28, an upper roller 46, 48, a shaft 50 connected in a rotationally fixed manner to the upper roller 46, 48 extends in the height direction 22 from the upper roller 46, 48 through the tube 42, 44 downwardly, the shaft 50 at least in the 4 and 5 is indicated, and a coherent module 52, 54 which is interchangeably connectable or connected below the carriage 28 with the height direction 22 downwardly facing end of the tube 42, 44.
  • the modules 52, 54 are interchangeably connectable or connected to the device 2, wherein the structure of the modules 52, 54 below with reference to the 4 to 6 will be discussed in more detail.
  • the module 52 has a support part 56.
  • a drive roller 58 is rotatably supported by means of a rotary or roller bearing 60 about an axis of rotation 20, 22 extending in the height direction.
  • two guides 62, 64 are provided, which are spaced apart in the longitudinal direction 12, 14 and arranged opposite one another on the support member 56.
  • the guides 62, 64 are formed in the illustrated embodiment by two rollers, more precisely by two free-running rollers, which are each mounted rotatably about a running in the height direction 20, 22 axis of rotation on the support member 56.
  • the module 52 has an endless, closed and circulating belt 66.
  • the belt 66 is guided on the one hand via the drive roller 58 and on the other hand via the guides 62, 64.
  • longitudinal guides 68, 70 are formed, within which the band 66 in both width directions of the belt 66, which correspond to the height directions 20, 22 in the illustrated embodiment, is supported or supported, while the belt 66 in the longitudinal direction through the longitudinal guides 68, 70 can be performed. While the one longitudinal guide 68 leads from the drive roller 58 to the guide 64, the other longitudinal guide 70 leads away from the other guide 62 to the drive roller 58.
  • the longitudinal guide 68 between the drive roller 58 and the guide 64, and the longitudinal guide 70 is provided between the drive roller 58 and the guide 62.
  • the belt 66 is also supported or supportable on the drive roller 58 in both widthwise directions of the belt 66, which has proven to be advantageous during operation, while such support on the guides 62, 64 itself is not provided.
  • the guided around the drive roller 58 and the guides 62, 64 belt 66 is formed at least two layers, as in particular from Fig. 7 shows that an enlargement of the section C from Fig. 6 shows.
  • the band 66 has a front position 72 which can be brought into contact or brought into contact with the screw cap 4, in which case it is also possible to speak of the outer position which faces away from the guides 62, 64 and the drive roller 58.
  • the multi-layer tape 66 has a drive roller 58 contacting rear layer 74. In the case of the rear layer 74, it is thus also possible to speak of the layer facing the guides 62, 64 and the drive roller 58.
  • the front layer 72 is made of a material having with the material of the screw cap 4 a coefficient of friction which is greater than the coefficient of friction of a material pairing of the material of the backsheet 74 and the material of the same screw cap 4. Alternatively or additionally, the front layer 72 has a low strength than the rear layer 74.
  • the rear layer 74 has a toothing 76 for the positive connection of the belt 66 at least with the drive roller 58, wherein the drive roller 58 should have a corresponding counter-toothing in this case, on the representation in Fig. 6 has been omitted for simplicity.
  • Fig. 4 shows the module 52 prior to connection to the tube 42 of the device 2.
  • Both the tube 42 as Also, the support member 56 of the module 52 are formed such that they can be flanged to each other in the height direction 20, 22 to the in Fig. 5 To achieve shown connection.
  • the flanging is carried out with automatic generation of a rotary driving connection between the drive roller 58 of the module 52 and a driven or driven part 78, which is a non-rotatably connected to the shaft 50 part 78 in the illustrated embodiment.
  • the rotary driving connection thus produced is preferably a positive connection and a plug connection in which the simple insertion or insertion of the part 78 into or onto the drive roller 58 in the height direction 20, 22 causes the generation of said, preferably form-fitting, rotational driving connection.
  • a main drive roller 80 is provided, which can be driven by a motor 82, preferably a servo motor.
  • the main drive roller 80 is divided in the illustrated embodiment into two rollers 84, 86, the rotational movement is coupled, however, by these preferably being arranged on a common drive shaft.
  • the roller 84 of the main drive roller 80 is connected via a belt 88 to the upper roller 46, while the roller 86 is connected via a belt 90 with the upper roller 48 in rotary driving connection.
  • the belt 66 of the module 52 and 54 are driven in its longitudinal direction, wherein the two bands 66, 66 of the modules 52, 54 are driven in the same direction.
  • the main drive roller 80 is maintained by maintaining a belt tension by means of an in Fig. 1 indicated mechanical coupling 92 tracked or tracked.
  • the main drive roller 80 along a guide rail 94 in the longitudinal direction 12, 14 slidably disposed, as in Fig. 2 is shown.
  • the main drive roller 80 shifts in the longitudinal direction 14, while the main drive roller 80 shifts in the longitudinal direction 12 when the two units 30th , 32 together with the modules 52, 54 in the transverse direction 16, 18 are moved away from each other, in both cases, the belt tension of the belt 88 and 90 is maintained.
  • the belt tension of the two belts 88, 90 is adjustable by means of the adjustable mechanical coupling 92.
  • the anti-rotation device 96 is arranged on the height direction 22 downwardly facing side of the carriage 28 and above the belts 66, 66 of the modules 52, 54.
  • the anti-rotation device 96 serves to prevent the attachment 8 of the screw cap 4 from rotating when it reaches the working area of the device 2.
  • the anti-rotation device 96 is in this embodiment as a top guide formed, can be passed through the attachment 8 transverse to the screwing 24 in the longitudinal directions 12, 14 of the device 2.
  • the tower guide, the in Fig. 1 designated by the reference numeral 98 is limited in the transverse directions 16, 18 each by a strut 100, wherein the attachment guide 98 has two end openings through which the attachment 8 transversely to the screw 24 in the longitudinal directions 12, 14 in the attachment guide 98 insertable or can be led out of the attachment guide 98.
  • the attachment guide 98 has an end-side insertion opening pointing in the longitudinal direction 14 and an end-side removal opening pointing in the longitudinal direction 12. At least in the longitudinal direction 14 facing end-side insertion opening widens in the longitudinal direction 14, as the Fig. 1 can be removed.
  • two bands 66, 66 are used, namely the band 66 of the module 52 and the band 66 of the module 54. It should be noted at this point In principle, even more bands 66 and corresponding modules 52 or 54 can be used. Alternatively, it is also conceivable that only a single band is used, are brought by the two band sections with the screw 4 in contact.
  • the two bands 66, 66 each have a contact portion 102 which extends in the longitudinal direction 12, 14 between the two guides 62, 64, the periphery of the screw cap 4 faces and is to be brought into contact with this.
  • said contact portion 102 extends directly between the two guides 62, 64, ie, the contact portion 102 is not further between the support points on the guides 62, 64 Supported components of the module, in particular not on the drive roller 58 which engages elsewhere on the belt 66.
  • an at least partial support of the contact portion 102 in the width direction of the belt 66 on the support member 56 which should preferably also be omitted so as not to unnecessarily limit the scope for the nearby screw cap 4 or an unwanted collision with this to prevent.
  • the container to be screwed 6 are continuously or stepwise supplied by means of a transport device not shown or / and discharged, wherein before reaching the working area of the device 2, the screw 4 is placed with the attached thereto attachment 8 on the opening thread 10 of the container 6.
  • the attachment 8 passes through the end insertion opening 98 of the attachment guide 98 pointing in the longitudinal direction 14 into the attachment guide 98, so that the anti-rotation device 96 effects a rotation-proof alignment of the attachment 8 by the struts 100 Fig. 1 is shown.
  • the transport device not shown, it is preferably a conveyor belt on which the container 6 are arranged, wherein preferably a lateral boundary is provided on the conveyor belt, which causes a secure guidance of the container 6.
  • a holding device which is also not shown in the figures.
  • a holding device could for example consist in that the container 6 is clamped in the transverse direction 16, 18 between two holding elements.
  • These holding elements could, for example, be lateral conveyor belts between which the container 6 is clamped and which, moreover, could support or effect further transport of the container 6 in the longitudinal direction 12.
  • the holding device is designed such that the container 6 and thus also the opening thread 10 is held against rotation on the container 6.
  • the two bands 66, 66 are transverse to the screw 24, in this case in the transverse directions 16 and 18 brought to the screw 4.
  • the two units 30, 32 are moved towards one another via their racks 38, 38, wherein the belt tension in the belts 88, 90 is maintained by moving the main drive roller 80 in the longitudinal direction 14, which is achieved by the mechanical coupling 92 becomes.
  • the two bands 66, 66 are thus moved toward each other so far that the contact portions 102, 102 of the two bands 66, 66 are brought into contact with the circumference of the screw cap 4, as the Fig. 3 can be removed.
  • the two units 30, 32 are acted upon by a force such that the belt 66 of the module 52 exerts a contact force 104 transversely to the screw 24 and in the transverse direction 16 on the screw 4, while the belt 66 of the module 54, a contact force 106 across to the screw 24 and in the transverse direction 18 on the screw 4 exerts, as shown in the Fig. 3 is indicated.
  • the two contact pressures 104 and 106 are preferably opposite to each other and can particularly preferably compensate each other in this way, so that the introduced forces do not have to be compensated by the holding device or the like.
  • pressing forces 104 and 106 are preferably the respective resulting contact forces.
  • the contact portions 102, 102 of the two bands 66, 66 act on peripheral portions of the circumference of the screw cap 4 which are opposite one another, preferably offset by 180 ° from one another.
  • the applied pressing forces 104 and 106 are so great that the contact portions 102, 102 of the bands 66, 66 are bent, arched and adapted analogously to the outer contour of the circumference of the screw cap 4. Consequently, the contact portion 102 of each band 66, 66 is brought into contact with the circumference of the screw cap 4 in such a way that the contact portion 102 wraps around the screw cap 4 in the region of a wrap angle ⁇ , as in FIG Fig. 3 can be removed.
  • the distance a between the two guides 62, 64 and thus the length of the contact portion 102 is matched to the diameter of the screw cap 4 such that this wrap angle ⁇ is at least 30 °, at least 40 ° or at least 50 °.
  • the bands 66, 66 are driven by screwing the screw cap 4 on the opening thread 10.
  • the motor 82 drives the main drive roller 80, the over the belts 88 and 90, the upper rollers 46 and 48, the inner shafts 50, 50, the parts 78, 78 and the drive rollers 58, 58 drive the belts 66, 66 in their longitudinal or extension direction via the guides 62, 64 and caused by the longitudinal guides 68, 70.
  • the screw 4 By screwing the screw 4 on the opening thread 10, the screw 4 lowers in the screwing 24 and thus also in the height direction 22 downwards, which could lead to an undesirable relative movement between the screw 4 and the engaging bands 66, 66.
  • the two belts 66, 66 are automatically tracked downwards in the vertical direction 22 and in the screwing direction 24, respectively. This can be done for example by tracking the carriage 28 in the height direction 22 down along the height guide 26. At the same time, this would have the advantage that the anti-twist device 96 is also tracked downwards in the screwing direction 24 or in the height direction 22, so that the attachment 8 is furthermore held against rotation.
  • the two units 30, 32 could also be tracked downwards relative to the carriage 28 in the height direction 22, in which case the anti-rotation device 96 is preferably dimensioned such that the attachment 8 is still accommodated in the anti-rotation device 96, when the screw cap 4 and the attachment 8 has experienced its maximum reduction in the screwing direction 24 down.
  • the maximum possible wrap angle ⁇ for the same or constant outer diameter of a screw cap 4 is adjustable or changeable.
  • the modules 52 and 54 arranged exchangeably on the device 2 could each have guides 62, 64 whose distance a from each other can not be changed, the maximum wrap angle ⁇ being adjustable or variable in this case by the two modules 52, 54 each be replaced by another module having a greater or lesser distance a between the guides and thus a longer or shorter contact portion.
  • the two guides 62, 64 may be arranged on the existing modules 52, 54 such that the distance a from one another is adjustable or changeable.
  • the trained as rollers guides 62, 64 are formed as pulleys for the belt 66.
  • the deflection angle ⁇ achieved by the deflection rollers relative to the contact section 102 is preferably at least 45 ° or, as in FIG Fig. 6 indicated - particularly preferably at least 90 °.
  • the drive roller 58 need not necessarily be formed separately from the two guides 62, 64.
  • the drive roller 58 can equally form one of the two guides 62, 64 to provide a relative movement To achieve a simple structure, especially because of the dual function of such a drive roller 58 could be dispensed with an additional guide.
  • means are provided for determining the predetermined end torque of the screw cap 4, which stops screwing as soon as the determined torque on the screw cap 4 reaches or exceeds the desired or predetermined end torque with which the screw cap 4 should be tightened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) an einem Behälter (6) mit einem Band (66), das mit dem Umfang eines auf ein Öffnungsgewinde (10) des Behälters (6) aufgesetzten Schraubverschlusses (4) in Kontakt bringbar und unter Aufschrauben des Schraubverschlusses (4) auf das Öffnungsgewinde (10) antreibbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) an einem Behälter (6) sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung (2) und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) mit Aufsatz (8) an einem Behälter (6).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anbringen eines Schraubverschlusses mit Aufsatz.
  • Aus der Praxis sind Vorrichtungen zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter bekannt, bei denen der Schraubverschluss auf ein Öffnungsgewinde des Behälters aufgesetzt wird. Um den auf das Öffnungsgewinde aufgesetzten Schraubverschluss mit dem Öffnungsgewinde zu verschrauben, weisen die bekannten Vorrichtungen ein Reibrad auf. Dieses Reibrad wird mit seinem Umfang mit dem Umfang des auf das Öffnungsgewinde des Behälters aufgesetzten Schraubverschlusses in Kontakt gebracht und quer zur Schraubrichtung gegen den Schraubverschluss gedrückt. Durch die Rotation des Reibrades, das quer zur Schraubrichtung gegen den Schraubverschluss gedrückt wird, entsteht eine Reibkraft in Umfangsrichtung des Schraubverschlusses, der daraufhin ebenfalls in Drehung versetzt und auf das Öffnungsgewinde des Behälters aufgeschraubt wird.
  • Der Einsatz der zuvor beschriebenen Reibräder innerhalb der Vorrichtungen zum Anbringen eines Schraubverschlusses hat sich bewährt, ist jedoch mit einigen Nachteilen behaftet. So hat es sich gezeigt, dass es an denjenigen Stellen, an denen der Umfang des Reibrades den Umfang des Schraubverschlusses angreift, zu Beschädigungen oder Verschleiß an dem Schraubverschluss kommen kann. Auch hat es sich gezeigt, dass es vereinzelt zu einem Schlupf zwischen dem Reibrad und dem Schraubverschluss kommen kann, der das zuverlässige Erreichen eines vorbestimmten Enddrehmomentes zum Festschrauben des Schraubverschlusses verhindern kann.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter zu schaffen, mittels derer das Drehmoment beim Verschrauben des Schraubverschlusses mit allenfalls geringem Schlupf sicher auf den Schraubverschluss übertragen und das gewünschte Enddrehmoment des Schraubverschlusses sicher erreicht werden kann, ohne dabei etwaige Beschädigungen an dem Schraubverschluss hervorzurufen. Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein entsprechend vorteilhaftes Verfahren sowie eine Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1, 12 bzw. 15 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter weist ein Band auf. Unter einem Band kann beispielsweise ein Riemen oder Gurt verstanden werden. Das Band ist derart an der Vorrichtung vorgesehen, dass dieses angetrieben werden kann. Darüber hinaus kann das Band mit dem Umfang eines auf ein Öffnungsgewinde des Behälters aufgesetzten Schraubverschlusses in Kontakt gebracht werden. Wird das Band angetrieben, so bewirkt die Reibkraft zwischen dem Band einerseits und dem Schraubverschluss andererseits, dass der Schraubverschluss gedreht und auf das Öffnungsgewinde aufgeschraubt wird.
  • Während die am Umfang eines aus dem Stand der Technik bekannten Reibrades vorgesehene Reibfläche einen vorbestimmten kreisförmigen Verlauf aufweist, kann sich das Band der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang einer Geraden erstrecken oder gar wölben oder durchbiegen, so dass die Berührungs- oder Angriffsfläche zwischen dem Band und dem Schraubverschluss wesentlich größer als bei einem Reibrad ist. Mithin kann das gewünschte Drehmoment sicher und schlupffrei auf den mit dem Band in Kontakt gebrachten Schraubverschluss übertragen werden. Auch kann eine quer zur Schraubrichtung auf den Schraubverschluss aufgebrachte Anpresskraft dank der vergrößerten Berührungs- oder Angriffsfläche größer gewählt werden, so dass besonders hohe Drehmomente übertragen und sehr hohe Enddrehmomente des Schraubverschlusses erzielt werden können. Überdies hat es sich gezeigt, dass dank der Verwendung eines Bandes anstelle eines Reibrades nahezu keinerlei Verschleiß an dem Schraubverschluss auftritt, selbst wenn der Schraubverschluss aus einem relativ weichen Material gefertigt ist.
  • Grundsätzlich kann in der erfindungsgemäßen Vorrichtung jedwedes Band verwendet werden. So kann beispielsweise ein Band mit zwei Enden verwendet werden, wobei das Band während des Betriebes der Vorrichtung sukzessive über das eine Ende auf eine Rolle aufgerollt wird und an einem anderen Ende von einer Rolle abgerollt wird. Im Anschluss daran könnte ein Rücklauf erfolgen, um das Abrollen erneut zu starten. Um den Aufbau der Vorrichtung jedoch besonders einfach zu halten, handelt es sich bei dem Band in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung um ein endloses oder geschlossenes Band. Ein solches endloses oder geschlossenes Band kann in einer seiner Längsrichtungen umlaufen, ohne dass der zuvor erwähnte Rücklauf notwendig wäre. Man kann in diesem Fall folglich auch von einem umlaufenden oder ringförmigen Band sprechen. Neben der vereinfachten Handhabung ist in diesem Zusammenhang auch der einfache und platzsparende Einbau des Bandes zu erwähnen.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, kann dank des Bandes eine besonders große Berührungs- oder Angriffsfläche zwischen dem Band und dem Schraubverschluss erzielt werden. Um diese Berührungs- oder Angriffsfläche besonders groß zu gestalten, kann das Band in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung derart mit dem Umfang des Schraubverschlusses in Kontakt gebracht werden, dass der Umfang durch das Band zumindest teilweise unter Erzielung eines Umschlingungswinkels umschlingbar oder umschlungen ist. Man könnte auch davon sprechen, dass das Band im Bereich der gewünschten Berührungs- oder Angriffsfläche flexibel ausgebildet ist, um den Schraubverschluss über den genannten Umschlingungswinkel umschlingen zu können. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Band derart ausgebildet und angeordnet ist, dass der Umschlingungswinkel mindestens 30°, mindestens 40° oder mindestens 50° beträgt. Je größer der genannte Umschlingungswinkel gewählt wird, umso größer ist das übertragbare Drehmoment, wenn von einer gleichbleibenden Anpresskraft ausgegangen wird. Alternativ oder ergänzend hat es sich bei dieser Ausführungsform als vorteilhaft herausgestellt, wenn der maximale Umschlingungswinkel, also der maximal von dem Band der Vorrichtung erzielbare Umschlingungswinkel, für den gleichen oder gleichbleibenden Außendurchmesser eines Schraubverschlusses eingestellt oder verändert werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, dass zwei Führungen, zwischen denen der Kontaktabschnitt des Bandes, der mit dem Schraubverschluss in Kontakt gebracht werden soll, veränderbar bzw. einstellbar ist. Ebenso kann ein austauschbares Modul, das die Führungen und das Band umfasst, vorgesehen sein, um durch das Ersetzen des Moduls durch ein anderes Modul, bei dem die Führungen dichter beieinander liegen oder weiter voneinander beabstandet sind, einen anderen maximalen Umschlingungswinkel zu erzielen. Beide hier beispielhaft genannten Ausführungsvarianten werden später nochmals näher erläutert.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Band über zwei Führungen geführt. Bei den zwei Führungen handelt es sich vorzugsweise um zwei Rollen, die besonders bevorzugt als freilaufende Rollen ausgebildet sind. Die beiden Führungen sind derart zueinander angeordnet, dass sich zwischen diesen ein Kontaktabschnitt des Bandes erstreckt, der mit dem Umfang des Schraubverschlusses in Kontakt gebracht werden soll. Bei einem endlosen, geschlossenen oder umlaufenden Band ist der Kontaktabschnitt folglich derjenige der beiden sich zwischen den Führungen erstreckenden Abschnitte des Bandes, der den Schraubverschluss zum Zwecke des Aufschraubens kontaktiert. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht eine gezielte seitliche Abstützung des Kontaktabschnitts des Bandes durch die beiden Führungen und auch eine gezielte Begrenzung der Ausdehnung des Bandes innerhalb der Vorrichtung durch eine Festlegung des Kontaktabschnitts. Auf diese Weise wird ein besonders kompakter Aufbau der Vorrichtung erzielt. Bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung ist es ferner bevorzugt, wenn sich der Kontaktabschnitt des Bandes unmittelbar zwischen den beiden Führungen erstreckt. Mit anderen Worten soll der Kontaktabschnitt zwischen den beiden Abstützungen an den Führungen nicht noch zusätzlich an einem Bauteil der Vorrichtung abgestützt sein. Dies hat den Vorteil, dass sich der Kontaktabschnitt besonders einfach an die Kontur des Schraubverschlusses anpassen kann, um beispielsweise den vorstehend genannten Umschlingungswinkel zu erzielen, ohne durch eine weitere Abstützung an dieser Anpassung behindert zu werden. Bei dieser Ausführungsform ist es weiterhin bevorzugt, wenn der Kontaktabschnitt unter Durchbiegung oder/und Wölbung des Kontaktabschnitts oder/und Anpassung des Kontaktabschnitts an die Außenkontur des Umfangs des Schraubverschlusses mit dem Schraubverschluss in Kontakt gebracht werden kann. Wie bereits zuvor erwähnt, kann hierdurch eine besonders große Berührungs- oder Angriffsfläche zwischen dem Band und dem Schraubverschluss erzielt werden. Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die zwei Führungen als Umlenkführungen, Umlenkrollen oder freilaufende Umlenkrollen ausgebildet sind, die das Band jeweils um mindestens 45°, vorzugsweise mindestens 90°, umlenken, um die Ausdehnung der Vorrichtung im Bereich des Kontaktabschnitts möglichst gering zu halten. Hierdurch wird nicht nur ein ausreichender Spielraum für die nachfolgenden Behälter geschaffen, vielmehr ist auch eine einfachere Sichtüberwachung des Verschraubprozesses möglich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Band über eine Antriebsrolle zum Antreiben des Bandes geführt. Die Antriebsrolle kann beispielsweise einen glatten Außenumfang aufweisen, so dass das Band durch die Reibung zwischen der Antriebsrolle und dem Band angetrieben wird. Es ist jedoch ebenso möglich und vorteilhaft, wenn die Antriebsrolle eine Außenverzahnung aufweist, die in eine entsprechende Verzahnung an dem Band eingreift, um besonders hohe Drehmomente von der Antriebsrolle auf das Band übertragen zu können, ohne dass die Spannung des Bandes besonders hoch gewählt werden muss. Die Antriebsrolle kann dabei entweder eine der beiden zuvor genannten Führungen bzw. Rollen ausbilden, wobei in diesem Fall lediglich die andere Rolle als freilaufende Rolle ausgebildet sein könnte, oder separat von den beiden Führungen ausgebildet sein. Bei der erstgenannten Alternative würde ein besonders einfacher Aufbau erzielt, jedoch wäre die als Führung fungierende Antriebsrolle an den Kontaktabschnitt angrenzend angeordnet, was gleichermaßen bedeutet, dass die Antriebsrolle auch relativ dicht an dem Schraubverschluss des Behälters angeordnet wäre. Dies kann zu konstruktiven Einschränkungen bei der Auslegung der Antriebsrolle und des zugeordneten Antriebes führen, zumal im Bereich des Kontaktabschnitts ein ausreichender Spielraum für nachfolgende Schraubverschlüsse und Behälter sichergestellt sein sollte. Aus diesem Grunde ist die zweitgenannte Alternative bevorzugt, bei der die Antriebsrolle separat von den beiden Führungen ausgebildet ist. Hierdurch ist eine größere Beabstandung der Antriebsrolle sowie den der Antriebsrolle zugeordneten Bauteilen gegenüber dem Arbeitsbereich der Vorrichtung möglich. Ist die Antriebsrolle separat von den beiden Führungen ausgebildet, so ist es ferner bevorzugt, wenn die Antriebsrolle nicht an dem Kontaktabschnitt angreift, zumal dies die Anpassbarkeit des Kontaktabschnitts an die Außenkontur des Schraubverschlusses behindern oder beeinflussen könnte, wie dies bereits zuvor angedeutet wurde.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Abstand zwischen den Führungen einstellbar oder veränderbar. Mit anderen Worten kann durch die Veränderung oder Einstellung des Abstandes zwischen den Führungen auch die Länge des Kontaktabschnittes des Bandes und somit auch der Umschlingungswinkel für den gleichen oder gleichbleibenden Außendurchmesser eines Schraubverschlusses eingestellt oder verändert werden. Hierdurch ist die Vorrichtung flexibel an unterschiedliche Behälter mit unterschiedlichen Schraubverschlüssen, insbesondere an unterschiedliche Außendurchmesser der Schraubverschlüsse, anpassbar. Die Vorrichtung nach dieser Ausführungsform ist mithin besonders flexibel einsetzbar.
  • Die zuvor beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht einen besonders flexiblen Einsatz der Vorrichtung, allerdings kann die Einstellung oder Veränderung des Abstandes zwischen den Führungen zu einer relativ langen Unterbrechung des Produktionsprozesses führen. Um eine solche Unterbrechung des Produktionsprozesses kurz halten zu können und dennoch einen besonders flexiblen Einsatz der Vorrichtung für Behälter mit unterschiedlich großen Schraubverschlüssen zu ermöglichen, sind das Band, die Führungen und die Antriebsrolle unter Ausbildung eines zusammenhängenden Moduls an einem Tragteil angeordnet, wobei das Modul austauschbar mit der Vorrichtung verbindbar oder verbunden ist. Um die Vorrichtung gemäß dieser Ausführungsform an neue Behälter mit größeren oder kleineren Schraubverschlüssen anzupassen, muss lediglich das eine Modul gegen ein anderes Modul ausgetauscht werden, bei dem der Kontaktabschnitt entsprechend größer oder kleiner ausgebildet ist. Mithin wird bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Abstand zwischen den Führungen dadurch eingestellt oder verändert, dass die vorhandenen Führungen einfach gegen zwei neue Führungen mit einem anderen Abstand zueinander ausgetauscht werden, wenn das Modul ausgetauscht wird. Um bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung den Produktionsprozess unmittelbar nach dem Verbinden des neuen Moduls mit der Vorrichtung wieder aufnehmen zu können, ist das Modul vorzugsweise unter Erzeugung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen der Antriebsrolle und einem antreibbaren oder angetriebenen Teil mit der Vorrichtung verbindbar. Mit anderen Worten ist bei dieser Ausführungsvariante lediglich ein Arbeitsschritt erforderlich, nämlich das Verbinden des Moduls mit der Vorrichtung, um die Drehmitnahmeverbindung zwischen der Antriebsrolle und dem antreibbaren oder angetriebenen Teil der Vorrichtung zu erzeugen. Bei der genannten Drehmitnahmeverbindung handelt es sich vorzugsweise um eine formschlüssige Verbindung oder/und um eine Steckverbindung. So wäre hier beispielsweise eine Art Steckverzahnung denkbar. Unabhängig von der jeweiligen Art der Drehmitnahmeverbindung ist ein weiterer Verfahrensschritt, der auf das Verbinden des Moduls mit der Vorrichtung folgt und die Drehmitnahmeverbindung zwischen der Antriebsrolle und dem antreibbaren oder angetriebenen Teil der Vorrichtung sicherstellen soll, nicht notwendig.
  • Wie bereits zuvor dargelegt, kann durch das Austauschen der Module eine Veränderung des Abstandes zwischen den Führungen und somit eine Veränderung der Länge des Kontaktabschnitts bewirkt werden, um die Vorrichtung an neue Behälter mit größeren oder kleineren Schraubverschlüssen schnell und einfach anpassen zu können. Mithin ist es grundsätzlich nicht erforderlich, wenn die Führungen des einzelnen Moduls relativ zueinander verstellt werden können, um den Abstand dazwischen zu verändern. So ist es in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bevorzugt, wenn der Abstand zwischen den Führungen des einzelnen Moduls unveränderlich ist. Alternativ hierzu ist es bevorzugt, wenn der Abstand zwischen den Führungen des einzelnen Moduls veränderbar oder einstellbar ist. Diese Ausführungsform vereint somit die Vorteile der zuvor beschriebenen Modulbauweise mit den Vorteilen der Führungen des einzelnen Moduls, deren Abstand relativ zueinander einstellbar und veränderbar ist. So sind bei dieser Ausführungsvariante im Grunde lediglich zwei Module erforderlich. Ändert sich die Größe des zu verschraubenden Schraubverschlusses, so kann ohne größere Verzögerung des Produktionsprozesses das eine Modul durch das andere Modul ersetzt werden. Während nun der Produktionsprozess mit dem zweiten Modul fortgeführt wird, kann der Abstand zwischen den Führungen des ersten Moduls verändert oder eingestellt werden, um das zweite Modul wieder gegen das erste Modul auszutauschen, sobald sich die Größe des zu verschraubenden Schraubverschlusses wieder ändert, wobei dies wiederum zu keiner nennenswerten Unterbrechung des Produktionsprozesses führt, zumal der Modulaustausch relativ einfach und schnell durchführbar ist.
  • Um trotz der mitunter starken auf das Band wirkenden Kräfte einen sicheren Halt des Bandes an der Vorrichtung sicherzustellen, sind in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung Längsführungen vorgesehen, innerhalb derer das Band in mindestens einer Breitenrichtung des Bandes, vorzugsweise in beiden Breitenrichtungen des Bandes, abstützbar oder abgestützt ist. Die genannten Längsführungen, die beispielsweise in einer langgestreckten Nut oder Vertiefung bestehen können, in der das Band einliegt, können beispielsweise in der Antriebsrolle oder/und den Führungen vorgesehen sein. Es hat sich in diesem Zusammenhang jedoch als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Führungen an dem Tragteil des Moduls ausgebildet sind. Als eine besonders kompakte und robuste Konstruktion hat sich in diesem Zusammenhang eine weiterhin bevorzugte Ausführungsvariante erwiesen, bei der eine Längsführung zu der einen Führung hinführt, während eine andere Längsführung von der anderen Führung wegführt. So erstreckt sich die eine Längsführung vorzugsweise zwischen der Antriebsrolle und der einen Führung, während sich die andere Längsführung zwischen der Antriebsrolle und der anderen Führung erstreckt. Auch hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die beiden Führungen, insbesondere die als Rollen ausgebildeten beiden Führungen, keine Längsführung im Sinne dieses Anspruchs aufweisen, zumal dies zu einer Einschränkung des Arbeitsraumes im Bereich des Kontaktabschnitts des Bandes führen kann. Eine entsprechende Längsführung an der Antriebsrolle hat hingegen einen positiven Einfluss auf die Laufruhe des Bandes.
  • Grundsätzlich könnte das Band in der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgehend aus demselben Material bestehen. Um das Band jedoch besonders gut an die jeweiligen Anforderungen anzupassen, ist das Band in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mindestens zweilagig ausgebildet. Dank der zweilagigen Ausbildung kann beispielsweise eine Lage für eine erhöhte Reibung zwischen dieser Lage und dem Schraubverschluss ausgelegt sein, während die andere Lage zur Erzielung einer besonders hohen Festigkeit des Bandes in dessen Längsrichtung ausgelegt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das mindestens zweilagig ausgebildete Band eine mit dem Schraubverschluss in Kontakt bringbare oder gebrachte vordere Lage auf, die eine größere Reibungszahl oder/und eine geringere Festigkeit als eine dem Schraubverschluss abgewandte weitere Lage des Bandes hat. Mit anderen Worten ist die mit dem Schraubverschluss in Kontakt tretende vordere Lage insbesondere dahingehend ausgelegt, dass diese eine starke Reibungskraft erzielt oder/und weniger zur Festigkeit des gesamten zwei- oder mehrlagigen Bandes beiträgt, zumal die geringere Festigkeit der vorderen Lage durch die dem Schraubverschluss abgewandte weitere Lage bzw. deren erhöhte Festigkeit kompensiert werden kann. Die Reibungszahl der vorderen Lage entspricht hier der Reibungszahl zwischen der Materialpaarung des Materials der vorderen Lage mit dem Material des Schraubverschlusses, während die Reibungszahl der weiteren Lage die Reibungszahl der Materialpaarung des Materials der weiteren Lage mit dem Material desselben Schraubverschlusses bezeichnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das Band eine einen Antrieb, gegebenenfalls die zuvor erwähnte Antriebsrolle, kontaktierende hintere Lage auf. Die hintere Lage weist dabei vorzugsweise eine Verzahnung zur formschlüssigen Verbindung mit dem Antrieb oder der Antriebsrolle auf, wobei der Antrieb bzw. die Antriebsrolle in diesem Fall eine entsprechende Gegenverzahnung aufweisen sollte. Durch die Verzahnung wird eine besonders sichere Kraftübertragung zwischen dem Antrieb oder der Antriebsrolle und dem Band erzielt, ohne dass eine besonders hohe Spannung des Bandes erforderlich wäre. Es ist bei dieser Ausführungsform ferner bevorzugt, wenn die hintere Lage von der zuvor erwähnten weiteren Lage gebildet wird, die eine kleinere Reibungszahl oder/und eine höhere Festigkeit als die zuvor erwähnte vordere Lage aufweist.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Band in Schraubrichtung, vorzugsweise automatisch, nachführbar oder nachgeführt. Durch das Aufschrauben des Schraubverschlusses auf das Öffnungsgewinde des Behälters würde sich der Schraubverschluss - zumindest in geringem Maße - relativ zu dem Band in Schraubrichtung bewegen. Dies könnte zu einem Verschleiß an dem Schraubverschluss oder/und an dem Band führen. Darüber hinaus ist es möglich, dass durch die relative Verschiebung des Schraubverschlusses in Schraubrichtung gegenüber dem Band die Berührungs- oder Angriffsfläche zwischen dem Band und dem Schraubverschluss verringert wird. Durch das Nachführen des Bandes in Schraubrichtung während des Aufschraubens des Schraubverschlusses auf das Öffnungsgewinde des Behälters werden diese Nachteile überwunden, d. h., der Verschleiß an Band oder/und Schraubverschluss wird verringert und ein gleichbleibend hohes Drehmoment wird auf den Schraubverschluss schlupffrei übertragen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Band quer zur Schraubrichtung an den Schraubverschluss herangeführt und mit diesem in Kontakt gebracht werden. Bei dieser Ausführungsform wird somit sinngemäß das Werkzeug in Form des Bandes an den Schraubverschluss herangeführt, um die Kontaktierung zu bewirken, während der Schraubverschluss vorzugsweise stillstehend ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform muss der Behälter mitsamt dem Schraubverschluss also nicht zwangsläufig an das Band herangeführt werden, was insofern von Vorteil ist, als dass der Schraubverschluss vor dem Aufschrauben relativ lose auf das Öffnungsgewinde des Behälters aufgesetzt ist, so dass eine Bewegung des Behälters zu einem Lösen des aufgesetzten Schraubverschlusses führen könnte. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn das Band unter Erzielung einer Anpresskraft zwischen dem Band und dem Schraubverschluss quer zur Schraubrichtung mit dem Schraubverschluss in Kontakt gebracht werden kann. Die bei dieser Ausführungsvariante aufgebrachte Anpresskraft ermöglicht somit eine hohe Reibungskraft zwischen dem angetriebenen Band und dem Schraubverschluss und somit die Übertragung eines entsprechend hohen Drehmoments.
  • Grundsätzlich wäre der Einsatz eines einzigen Bandes bzw. die Schaffung einer einzigen Berührungs- oder Angriffsfläche beim Verschrauben des Schraubverschlusses ausreichend, um ein hohes Drehmoment bei geringem Schlupf und geringem Verschleiß auf den Schraubverschluss übertragen zu können. Es hat sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, wenn mindestens zwei Bänder oder mindestens zwei Bandabschnitte eines Bandes vorgesehen sind, die mit Umfangsabschnitten des Umfangs des Schraubverschlusses in Kontakt gebracht werden können, um das Aufschrauben des Schraubverschlusses zu bewirken. Hierdurch wird ein besonders sicherer Schraubprozess erreicht. Bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, wenn die Umfangsabschnitte, mit denen die zwei Bänder oder zwei Bandabschnitte des selben Bandes in Kontakt gebracht werden, einander gegenüberliegend angeordnet, besonders bevorzugt um 180° zueinander versetzt angeordnet, sind, zumal hierdurch eine einseitige Belastung des Schraubverschlusses und des Behälters vermieden wird. Um bei dieser Ausführungsform lediglich geringe Anforderungen an eine etwaig vorhandene Haltevorrichtung für den Behälter stellen zu müssen, ist es ferner bevorzugt, wenn die jeweils aufgebrachten, vorzugsweise resultierenden, Anpresskräfte an den jeweiligen Umfangsabschnitten einander entgegengesetzt sind. Vorzugsweise wird hierdurch ein Kraftausgleich erzielt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die mindestens zwei Bänder, gegebenenfalls deren Antriebsrollen, jeweils über einen Riementrieb angetrieben, wodurch nicht nur ein sicherer, sondern auch ein einfach bauender Antrieb bereitgestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, wenn die Riementriebe jeweils einer gemeinsamen Hauptantriebsrolle zugeordnet sind. Wenngleich hier von einer Hauptantriebsrolle die Rede ist, so muss diese nicht zwangsläufig einstückig ausgebildet sein, vielmehr ist es ebenso möglich, zwei voneinander getrennte Einzelrollen vorzusehen, deren Drehbewegungen miteinander gekoppelt oder die auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet sind, so dass dennoch von einer gemeinsamen Hauptantriebsrolle gesprochen werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn die Hauptantriebsrolle bei einem Heranführen der Bänder an den Schraubverschluss unter Beibehaltung der Riemenspannung nachführbar oder nachgeführt ist. Dieses Nachführen der Hauptantriebsrolle wird vorzugsweise durch eine mechanische Kopplung bewirkt. Auch ist die Nachführbarkeit vorzugsweise auch bei der entgegengesetzten Bewegung der Bänder gewährleistet, wenn diese von dem Schraubverschluss weggeführt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Heranführbewegungen der Bänder oder Bandabschnitte an den Schraubverschluss, vorzugsweise mechanisch, besonders bevorzugt mittels einer Zahnrad-Zahnstangen-Paarung, miteinander gekoppelt. Hierdurch kann eine besonders einfach bauende Vorrichtung erzielt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Verdrehsicherung zur verdrehsicheren Aufnahme eines oben an dem Schraubverschluss angeordneten Aufsatzes vorgesehen. Die Verdrehsicherung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass ein Aufsatz, der in radialer Richtung über den Schraubverschluss hervorsteht und gegebenenfalls ein Sprühkopf oder eine Spritzpistole ist, in der Verdrehsicherung verdrehsicher aufnehmbar ist. Die Verdrehsicherung ist vorzugsweise derart relativ zu dem Band angeordnet, dass das Band unterhalb der Verdrehsicherung mit dem Schraubverschluss in Kontakt bringbar ist. Die Aufnahme ist bei dieser Ausführungsform vorzugsweise als eine Aufsatzführung ausgebildet, durch die der Aufsatz quer zu der Schraubrichtung hindurchführbar ist. Auf diese Weise ist eine einfache Zu- und Abfuhr des Behälters mitsamt Schraubverschluss und Aufsatz unter verdrehsicherer Aufnahme des Aufsatzes möglich. Es ist bei dieser Ausführungsform ferner besonders bevorzugt, wenn die Aufsatzführung zwei endseitige Öffnungen aufweist, durch die der Aufsatz quer zur Schraubrichtung in die Aufsatzführung einführbar oder aus der Aufsatzführung herausführbar ist. Um diesen Vorteil noch zu verstärken, ist es bei der Ausführungsform der Vorrichtung ferner bevorzugt, wenn zumindest eine der endseitigen Öffnungen der Aufsatzführung in Öffnungsrichtung aufgeweitet ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die in Öffnungsrichtung aufgeweitete endseitige Öffnung diejenige endseitige Öffnung ist, in die der Aufsatz quer zur Schraubrichtung in die Aufsatzführung einführbar ist oder eingeführt wird. Auf diese Weise wird das Einführen des Aufsatzes beim Zuführen des Behälters mitsamt Schraubverschluss und Aufsatz vereinfacht, außerdem kann das Einführen unter zwangsweiser Ausrichtung des Aufsatzes in eine vorbestimmte Drehposition um eine in Schraubrichtung verlaufende Achse erfolgen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Transporteinrichtung zum kontinuierlichen oder schrittweisen Zuführen oder/und Abführen von Behältern mit zugeordneten Schraubverschlüssen vorgesehen. Die Transporteinrichtung weist vorzugsweise ein Fließband mit seitlicher Abstützung für die Behälter auf.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner eine Halteeinrichtung zum zeitweisen, vorzugsweise verdrehsicheren, Halten des mit dem Schraubverschluss zu verschraubenden Behälters vorgesehen. Die Halteeinrichtung ist dabei vorzugsweise von zwei einander gegenüberliegenden, umlaufenden Bändern gebildet, zwischen denen der Behälter eingeklemmt ist, wobei durch ein Antreiben der einander gegenüberliegenden Bänder besonders bevorzugt ein Weitertransport des Behälters möglich ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter mit einem Öffnungsgewinde und weist die nachstehend genannten Verfahrensschritte auf. Ein Band, das vorzugsweise endlos, geschlossen oder umlaufend ausgebildet ist, wird mit dem Umfang eines auf ein Öffnungsgewinde des Behälters aufgesetzten Schraubverschlusses in Kontakt gebracht. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Band angetrieben, so dass die Reibung zwischen dem Band und dem Schraubverschluss ein Aufschrauben des Schraubverschlusses auf das Öffnungsgewinde bewirkt. Die Reihenfolge der beiden genannten Verfahrensschritte ist hierbei grundsätzlich unerheblich, so kann das Band beispielsweise bereits angetrieben werden, bevor dieses mit dem Schraubverschluss in Kontakt gebracht wird, es ist jedoch ebenso möglich, das nicht angetriebene Band zunächst mit dem Schraubverschluss in Kontakt zu bringen und erst anschließend das Band anzutreiben, was hierin als besonders vorteilhaft angesehen wird. Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der nachstehend näher beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die vorangehend genannten Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie deren Ausführungsformen verwiesen, die in entsprechender Weise auch für das Verfahren und dessen Ausführungsformen gelten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Inkontaktbringen des Bandes mit dem Umfang des Schraubverschlusses unter zumindest teilweiser Umschlingung des Umfangs des Schraubverschlusses. Der Umschlingungswinkel beträgt hierbei vorzugsweise mindestens 30°, mindestens 40° oder mindestens 50°.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Band während des Aufschraubens, vorzugsweise automatisch, in Schraubrichtung nachgeführt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Band an den, vorzugsweise stillstehenden, Schraubverschluss herangeführt und mit einer Anpresskraft, die vorzugsweise quer zur Schraubrichtung ausgerichtet ist, in Kontakt gebracht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden mindestens zwei Bänder oder zwei Bandabschnitte eines Bandes verwendet, die vorzugsweise mit einander gegenüberliegenden, besonders bevorzugt um 180° zueinander versetzten, Umfangsabschnitten des Umfangs des Schraubverschlusses in Kontakt gebracht werden. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn die beiden Bänder oder die beiden Bandabschnitte einander entgegengesetzte, vorzugsweise jeweils resultierende, Anpresskräfte aufbringen.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung betrifft die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung oder des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anbringen eines Schraubverschlusses mit Aufsatz, der vorzugsweise in radialer Richtung über den Schraubverschluss hervorsteht und besonders bevorzugt ein Sprühkopf oder eine Sprühpistole ist, an einem Behälter. Der Behälter ist vorzugsweise ein Flüssigkeitsbehälter, der besonders bevorzugt bereits mit einer Flüssigkeit, gegebenenfalls einer Gefahrenflüssigkeit, gefüllt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen eines Schraubverschlusses an einem Behälter,
    Fig. 2
    eine teilweise Unteransicht der Vorrichtung von Fig. 1,
    Fig. 3
    die Unteransicht von Fig. 2 nach dem Inkontaktbringen des Bandes mit dem Schraubverschluss und mit den beiden Modulen in Alleinstellung,
    Fig. 4
    den Ausschnitt A von Fig. 1 in vergrößerter Darstellung vor dem Anbringen des Moduls an der Vorrichtung,
    Fig. 5
    den Ausschnitt A von Fig. 1 in vergrößerter Darstellung nach dem Anbringen des Moduls an der Vorrichtung,
    Fig. 6
    eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie B-B aus den Fig. 4 und 5 und
    Fig. 7
    eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts C von Fig. 6.
  • Die Fig. 1 bis 7 zeigen verschiedene Ansichten einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 zum Anbringen eines Schraubverschlusses 4 an einem Behälter 6. Die Vorrichtung 2 soll insbesondere zum Anbringen eines Schraubverschlusses 4 mit einem Aufsatz 8 an dem Behälter 6 dienen. Der Aufsatz 8, der in radialer Richtung, also quer zur Schraubrichtung, über den Schraubverschluss 4 hervorsteht und vorzugsweise ein Sprühkopf oder eine Spritzpistole ist, ist oben an dem Schraubverschluss 4 angeordnet. Der Schraubverschluss 4 weist eine nach unten weisende Aufnahme auf, in der ein Innengewinde vorgesehen ist, das auf ein Öffnungsgewinde 10 des Behälters 6 aufschraubbar ist. Bei dem Behälter 6 handelt es sich vorzugsweise um einen Flüssigkeitsbehälter, der besonders bevorzugt mit einer Flüssigkeit, gegebenenfalls einer Gefahrenflüssigkeit, gefüllt ist.
  • In den Figuren sind die einander entgegengesetzten Längsrichtungen 12, 14, die einander entgegengesetzten Querrichtungen 16, 18 und die einander entgegengesetzten Höhenrichtungen 20, 22 der Vorrichtung 2 anhand entsprechender Pfeile angedeutet. Die Längsrichtung 12 entspricht in dem dargestellten Beispiel gleichzeitig der Zuführrichtung der Behälter 6, während die Höhenrichtung 22 gleichzeitig die Schraubrichtung 24 ausbildet, in die sich der Schraubverschluss 4 beim Aufschrauben auf das Öffnungsgewinde 10 des Behälters 6 bewegt.
  • Die Vorrichtung 2 weist eine Höhenführung 26 auf, die in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutet ist und entlang derer ein Schlitten 28 in Höhenrichtung 20, 22 verstellbar angeordnet ist. An dem Schlitten 28 sind die weiteren nachstehend näher beschriebenen Bauteile der Vorrichtung 2 angeordnet, so dass die Vorrichtung 2 höhenverstellbar und somit an die jeweilige Höhe des verwendeten Behälters 6 in Verbindung mit dem Schraubverschluss 4 anpassbar ist. An dem Schlitten 28 sind zwei im Wesentlichen baugleiche Einheiten 30, 32 angeordnet, die in Querrichtung 16, 18 verschiebbar an dem Schlitten 28 vorgesehen sind, wobei die beiden Einheiten 30, 32 in Querrichtung 16, 18 einander gegenüberliegend angeordnet sind. Um die Verschiebbarkeit in Querrichtung 16, 18 zu ermöglichen, sind an der Oberseite des Schlittens 28 entsprechende Führungsschienen 34 angeordnet, die insbesondere in Fig. 2 zu erkennen sind. Auf den Führungsschienen 34 sind entsprechende Führungsteile 36 der Einheiten 30, 32 geführt. Die Bewegungen der Einheiten 30 und 32 sind mechanisch miteinander gekoppelt, wobei dies in der dargestellten Ausführungsform mit Hilfe von Zahnstangen 38 erfolgt, die einerseits an der jeweils zugeordneten Einheit 30 bzw. 32 befestigt sind und andererseits in ein angetriebenes Zahnrad 40 greifen, so dass das Zahnrad 40 bei einer Drehung desselben jeweils eine Bewegung der Einheiten 30 und 32 in die einander entgegengesetzten Querrichtungen 16, 18 bewirkt. Dementsprechend sind auch die später näher beschriebenen Heranführbewegungen der Bänder oder Bandabschnitte an dem Schraubverschluss 4 mechanisch miteinander gekoppelt.
  • Die zuvor genannten Einheiten 30, 32 weisen im Wesentlichen ein sich in Höhenrichtung 22 von oben nach unten durch den Schlitten 28 erstreckendes Rohr 42, 44, eine obere Rolle 46, 48, eine drehfest mit der oberen Rolle 46, 48 verbundene Welle 50, die sich in Höhenrichtung 22 von der oberen Rolle 46, 48 durch das Rohr 42, 44 nach unten erstreckt, wobei die Welle 50 zumindest in den Fig. 4 und 5 angedeutet ist, und ein zusammenhängendes Modul 52, 54 auf, das unterhalb des Schlittens 28 mit dem in Höhenrichtung 22 nach unten weisenden Ende des Rohres 42, 44 austauschbar verbindbar oder verbunden ist. Mit anderen Worten sind die Module 52, 54 austauschbar mit der Vorrichtung 2 verbindbar oder verbunden, wobei auf den Aufbau der Module 52, 54 nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 6 näher eingegangen werden soll.
  • In den Fig. 4 bis 6 ist das Modul 52 aus Fig. 1 beispielhaft gezeigt, wobei die nachstehende Beschreibung in entsprechender Weise auch für das andere Modul 54 gilt. Das Modul 52 weist ein Tragteil 56 auf. An dem Tragteil 56 ist eine Antriebsrolle 58 mit Hilfe eines Dreh- oder Wälzlagers 60 um eine sich in Höhenrichtung 20, 22 erstreckende Drehachse drehbar gelagert. Auf der dem Schraubverschluss 4 zuzuwendenden Seite sind zwei Führungen 62, 64 vorgesehen, die in Längsrichtung 12, 14 voneinander beabstandet und einander gegenüberliegend an dem Tragteil 56 angeordnet sind. Die Führungen 62, 64 sind in der dargestellten Ausführungsform von zwei Rollen, genauer gesagt von zwei freilaufenden Rollen gebildet, die jeweils um eine in Höhenrichtung 20, 22 verlaufende Drehachse drehbar an dem Tragteil 56 gelagert sind.
  • Darüber hinaus weist das Modul 52 ein endloses, geschlossenes und umlaufendes Band 66 auf. Das Band 66 ist einerseits über die Antriebsrolle 58 und andererseits über die Führungen 62, 64 geführt. Dabei sind in dem Tragteil 56 ferner Längsführungen 68, 70 ausgebildet, innerhalb derer das Band 66 in beiden Breitenrichtungen des Bandes 66, die in der dargestellten Ausführungsform den Höhenrichtungen 20, 22 entsprechen, abstützbar oder abgestützt ist, während das Band 66 in dessen Längsrichtung durch die Längsführungen 68, 70 geführt werden kann. Während die eine Längsführung 68 von der Antriebsrolle 58 zu der Führung 64 hinführt, führt die andere Längsführung 70 von der anderen Führung 62 weg zu der Antriebsrolle 58. Man kann auch davon sprechen, dass die Längsführung 68 zwischen der Antriebsrolle 58 und der Führung 64, und die Längsführung 70 zwischen der Antriebsrolle 58 und der Führung 62 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlich, dass das Band 66 auch an der Antriebsrolle 58 in beiden Breitenrichtungen des Bandes 66 abgestützt oder abstützbar ist, was sich während des Betriebes als vorteilhaft erwiesen hat, während eine derartige Abstützung an den Führungen 62, 64 selbst nicht vorgesehen ist.
  • Das um die Antriebsrolle 58 und die Führungen 62, 64 geführte Band 66 ist mindestens zweilagig ausgebildet, wie dies insbesondere aus Fig. 7 hervorgeht, die eine Vergrößerung des Ausschnitts C aus Fig. 6 zeigt. So weist das Band 66 eine mit dem Schraubverschluss 4 in Kontakt bringbare oder gebrachte vordere Lage 72 auf, bei der auch von der äußeren Lage gesprochen werden kann, die den Führungen 62, 64 und der Antriebsrolle 58 abgewandt ist. Darüber hinaus weist das mehrlagige Band 66 eine die Antriebsrolle 58 kontaktierende hintere Lage 74 auf. Bei der hinteren Lage 74 kann folglich auch von der den Führungen 62, 64 und der Antriebsrolle 58 zugewandten Lage gesprochen werden. Die vordere Lage 72 ist aus einem Material gefertigt, das mit dem Material des Schraubverschlusses 4 eine Reibungszahl aufweist, die größer als die Reibungszahl einer Materialpaarung aus dem Material der hinteren Lage 74 und dem Material des selben Schraubverschlusses 4 ist. Alternativ oder ergänzend weist die vordere Lage 72 eine geringe Festigkeit als die hintere Lage 74 auf. Darüber hinaus ist in der Fig. 7 angedeutet, dass die hintere Lage 74 eine Verzahnung 76 zur formschlüssigen Verbindung des Bandes 66 zumindest mit der Antriebsrolle 58 aufweist, wobei die Antriebsrolle 58 in diesem Fall eine entsprechende Gegenverzahnung aufweisen sollte, auf deren Darstellung in Fig. 6 der Einfachheit halber verzichtet wurde.
  • Fig. 4 zeigt das Modul 52 vor dem Verbinden mit dem Rohr 42 der Vorrichtung 2. Sowohl das Rohr 42 als auch das Tragteil 56 des Moduls 52 sind derart ausgebildet, dass diese in Höhenrichtung 20, 22 aneinander angeflanscht werden können, um die in Fig. 5 gezeigte Verbindung zu erzielen. Das Anflanschen erfolgt dabei unter automatischer Erzeugung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen der Antriebsrolle 58 des Moduls 52 und einem antreibbaren oder angetriebenen Teil 78, das in der dargestellten Ausführungsform ein drehfest mit der Welle 50 verbundenes Teil 78 ist. Bei der somit erzeugten Drehmitnahmeverbindung handelt es sich vorzugsweise um eine formschlüssige Verbindung und eine Steckverbindung, bei der das einfache Ein- oder Aufstecken des Teils 78 in oder auf die Antriebsrolle 58 in Höhenrichtung 20, 22 die Erzeugung der genannten, vorzugsweise formschlüssigen, Drehmitnahmeverbindung bewirkt.
  • Sind die beiden Module 52, 54 auf die unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschriebene Weise mit der Vorrichtung 2 verbunden, so können die Bänder 66, 66 der Module 52, 54 wie nachstehend beschrieben angetrieben werden. Es ist eine Hauptantriebsrolle 80 vorgesehen, die über einen Motor 82, vorzugsweise einen Servomotor, angetrieben werden kann. Die Hauptantriebsrolle 80 ist in der dargestellten Ausführungsform in zwei Rollen 84, 86 unterteilt, deren Drehbewegung jedoch gekoppelt ist, indem diese vorzugsweise auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet ist. Die Rolle 84 der Hauptantriebsrolle 80 ist über einen Riemen 88 mit der oberen Rolle 46 verbunden, während die Rolle 86 über einen Riemen 90 mit der oberen Rolle 48 in Drehmitnahmeverbindung steht. Über die obere Rolle 46 bzw. 48, die Welle 50 innerhalb des Rohres 42 bzw. 44, das Teil 78, und die Antriebsrolle 58 des Moduls 52 bzw. 54 kann das Band 66 des Moduls 52 bzw. 54 in dessen Längsrichtung angetrieben werden, wobei die beiden Bänder 66, 66 der Module 52, 54 gleichsinnig angetrieben werden.
  • Um bei einer Bewegung der Einheiten 30 und 32 in Querrichtung 16, 18 aufeinander zu ein Absinken der Riemenspannung der Riemen 88 und 90 zu verhindern, ist die Hauptantriebsrolle 80 unter Beibehaltung der Riemenspannung durch eine in Fig. 1 angedeutete mechanische Kopplung 92 nachführbar oder nachgeführt. Zu diesem Zweck ist auch die Hauptantriebsrolle 80 entlang einer Führungsschiene 94 in Längsrichtung 12, 14 verschiebbar angeordnet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Werden also die beiden Einheiten 30, 32 zusammen mit den zugehörigen Modulen 52, 54 in Querrichtung 16, 18 aufeinander zu bewegt, so verschiebt sich die Hauptantriebsrolle 80 in Längsrichtung 14, während sich die Hauptantriebsrolle 80 in Längsrichtung 12 verschiebt, wenn die beiden Einheiten 30, 32 mitsamt den Modulen 52, 54 in Querrichtung 16, 18 voneinander weg bewegt werden, wobei in beiden Fällen die Riemenspannung der Riemen 88 und 90 erhalten bleibt. Darüber hinaus ist die Riemenspannung der beiden Riemen 88, 90 mit Hilfe der verstellbaren mechanischen Kopplung 92 einstellbar.
  • Bevor näher auf die Funktionsweise der Vorrichtung 2 bzw. auf das der Vorrichtung 2 zugrunde liegende erfindungsgemäße Verfahren eingegangen wird, soll nachstehend noch die in Fig. 1 gezeigte Verdrehsicherung 96 näher beschrieben werden. Die Verdrehsicherung 96 ist an der in Höhenrichtung 22 nach unten weisenden Seite des Schlittens 28 und oberhalb der Bänder 66, 66 der Module 52, 54 angeordnet. Die Verdrehsicherung 96 dient der verdrehsicheren Aufnahme des Aufsatzes 8 des Schraubverschlusses 4, wenn dieser in den Arbeitsbereich der Vorrichtung 2 gelangt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Verdrehsicherung 96 in dieser Ausführungsform als eine Aufsatzführung ausgebildet, durch die Aufsatz 8 quer zu der Schraubrichtung 24 in den Längsrichtungen 12, 14 der Vorrichtung 2 hindurchgeführt werden kann. Die Aufsatzführung, die in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 98 gekennzeichnet ist, ist in den Querrichtungen 16, 18 jeweils durch eine Strebe 100 begrenzt, wobei die Aufsatzführung 98 zwei endseitige Öffnungen aufweist, durch die der Aufsatz 8 quer zur Schraubrichtung 24 in den Längsrichtungen 12, 14 in die Aufsatzführung 98 einführbar oder aus der Aufsatzführung 98 herausführbar ist. Mit anderen Worten weist die Aufsatzführung 98 eine in Längsrichtung 14 weisende endseitige Einführöffnung und eine in Längsrichtung 12 weisende endseitige Ausführöffnung auf. Zumindest die in Längsrichtung 14 weisende endseitige Einführöffnung weitet sich in Längsrichtung 14 auf, wie dies der Fig. 1 entnommen werden kann.
  • Anhand der vorangehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 2 zwei Bänder 66, 66 zum Einsatz kommen, nämlich das Band 66 des Moduls 52 und das Band 66 des Moduls 54. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass grundsätzlich auch noch weitere Bänder 66 und entsprechende Module 52 oder 54 zum Einsatz kommen können. Alternativ ist es ebenso denkbar, dass lediglich ein einzelnes Band zum Einsatz kommt, von dem zwei Bandabschnitte mit dem Schraubverschluss 4 in Kontakt gebracht werden. In der dargestellten Ausführungsform weisen die beiden Bänder 66, 66 jeweils einen Kontaktabschnitt 102 auf, der sich in Längsrichtung 12, 14 zwischen den beiden Führungen 62, 64 erstreckt, dem Umfang des Schraubverschlusses 4 zugewandt ist und mit diesem in Kontakt gebracht werden soll. Auch erstreckt sich der genannte Kontaktabschnitt 102 unmittelbar zwischen den beiden Führungen 62, 64, d. h., der Kontaktabschnitt 102 ist zwischen den Abstützpunkten an den Führungen 62, 64 nicht an weiteren Bauteilen des Moduls abgestützt, insbesondere nicht an der Antriebsrolle 58, die an anderer Stelle an dem Band 66 angreift. Es könnte allenfalls eine zumindest teilweise Abstützung des Kontaktabschnitts 102 in Breitenrichtung des Bandes 66 an dem Tragteil 56 erfolgen, wobei hierauf vorzugsweise ebenfalls verzichtet werden soll, um den Spielraum für den in der Nähe befindlichen Schraubverschluss 4 nicht unnötig einzuschränken bzw. eine ungewollte Kollision mit diesem zu verhindern.
  • Nachstehend werden weitere Merkmale der Vorrichtung 2, deren Funktionsweise und eine Ausführungsform des der Vorrichtung 2 zugrundeliegenden erfindungsgemäßen Verfahrens unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 erläutert.
  • Die zu verschraubenden Behälter 6 werden mit Hilfe einer nicht näher dargestellten Transporteinrichtung kontinuierlich oder schrittweise zugeführt oder/und abgeführt, wobei vor dem Erreichen des Arbeitsbereiches der Vorrichtung 2 der Schraubverschluss 4 mit dem daran angeordneten Aufsatz 8 auf das Öffnungsgewinde 10 des Behälters 6 aufgesetzt wird. Durch das Zuführen der Behälter 6 mitsamt den Schraubverschlüssen gelangt der Aufsatz 8 durch die in Längsrichtung 14 weisende endseitige Einführöffnung der Aufsatzführung 98 in die Aufsatzführung 98, so dass die Verdrehsicherung 96 durch die Streben 100 eine verdrehsichere Ausrichtung des Aufsatzes 8 bewirkt, die in Fig. 1 dargestellt ist. Bei der nicht dargestellten Transporteinrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Fließband, auf dem die Behälter 6 angeordnet sind, wobei vorzugsweise eine seitliche Begrenzung an dem Fließband vorgesehen ist, die eine sichere Führung der Behälter 6 bewirkt.
  • Erreicht der Behälter 6 mitsamt dem Schraubverschluss 4 den Arbeitsbereich der Vorrichtung 2, so wird der Behälter 6 zeitweise durch eine Halteeinrichtung gehalten, die in den Figuren ebenfalls nicht dargestellt ist. Eine derartige Halteeinrichtung könnte beispielsweise darin bestehen, dass der Behälter 6 in Querrichtung 16, 18 zwischen zwei Halteelementen eingeklemmt wird. Diese Halteelemente könnten beispielsweise seitliche Fließbänder sein, zwischen denen der Behälter 6 eingeklemmt ist und die darüber hinaus einen Weitertransport des Behälters 6 in der Längsrichtung 12 unterstützen oder bewirken könnten. In jedem Fall ist die Halteeinrichtung derart ausgebildet, dass der Behälter 6 und somit auch das Öffnungsgewinde 10 an dem Behälter 6 verdrehsicher gehalten ist.
  • Hat der Behälter 6 mitsamt dem Schraubverschluss 4 seine in Fig. 1 gezeigte Sollposition erreicht, so werden die beiden Bänder 66, 66 quer zur Schraubrichtung 24, in diesem Fall in den Querrichtungen 16 und 18 an den Schraubverschluss 4 herangeführt. Zu diesem Zweck werden die beiden Einheiten 30, 32 über deren Zahnstangen 38, 38 aufeinander zu bewegt, wobei die Riemenspannung in den Riemen 88, 90 dadurch erhalten bleibt, dass die Hauptantriebsrolle 80 in Längsrichtung 14 bewegt wird, was durch die mechanische Kopplung 92 erreicht wird. Die beiden Bänder 66, 66 werden folglich derart weit aufeinander zu bewegt, dass die Kontaktabschnitte 102, 102 der beiden Bänder 66, 66 mit dem Umfang des Schraubverschlusses 4 in Kontakt gebracht werden, wie dies der Fig. 3 entnommen werden kann.
  • Die beiden Einheiten 30, 32 werden derart mit einer Kraft beaufschlagt, dass das Band 66 des Moduls 52 eine Anpresskraft 104 quer zur Schraubrichtung 24 und in Querrichtung 16 auf den Schraubverschluss 4 ausübt, während das Band 66 des Moduls 54 eine Anpresskraft 106 quer zur Schraubrichtung 24 und in Querrichtung 18 auf den Schraubverschluss 4 ausübt, wie dies in der Fig. 3 angedeutet ist. Die beiden Anpresskräfte 104 und 106 sind vorzugsweise einander entgegengesetzt und können sich auf diese Weise besonders bevorzugt gegenseitig ausgleichen, so dass die eingebrachten Kräfte nicht durch die Halteeinrichtung oder ähnliches kompensiert werden müssen. Bei den in der Fig. 3 dargestellten Anpresskräften 104 und 106 handelt es sich vorzugsweise um die jeweils resultierenden Anpresskräfte. Darüber hinaus ist aus Fig. 3 ersichtlich, dass die Kontaktabschnitte 102, 102 der beiden Bänder 66, 66 an einander gegenüberliegenden, vorzugsweise um 180° zueinander versetzten, Umfangsabschnitten des Umfangs des Schraubverschlusses 4 angreifen.
  • Die aufgebrachten Anpresskräfte 104 und 106 sind derart groß, dass die Kontaktabschnitte 102, 102 der Bänder 66, 66 durchgebogen, gewölbt und sinngemäß an die Außenkontur des Umfangs des Schraubverschlusses 4 angepasst werden. Mithin wird der Kontaktabschnitt 102 eines jeden Bandes 66, 66 jeweils derart mit dem Umfang des Schraubverschlusses 4 in Kontakt gebracht, dass der Kontaktabschnitt 102 den Schraubverschluss 4 im Bereich eines Umschlingungswinkel α umschlingt, wie dies der Fig. 3 entnommen werden kann. Der Abstand a zwischen den beiden Führungen 62, 64 und somit die Länge des Kontaktabschnitts 102 ist dabei derart auf den Durchmesser des Schraubverschlusses 4 abgestimmt, dass dieser Umschlingungswinkel α mindestens 30°, mindestens 40° oder mindestens 50° beträgt.
  • Um nun das Verschrauben des Schraubverschlusses 4 mit dem Öffnungsgewinde 10 zu bewirken, werden die Bänder 66, 66 unter Aufschrauben des Schraubverschlusses 4 auf das Öffnungsgewinde 10 angetrieben. Zu diesem Zweck treibt der Motor 82 die Hauptantriebsrolle 80 an, die über die Riemen 88 und 90, die oberen Rollen 46 und 48, die innenliegenden Wellen 50, 50, die Teile 78, 78 und die Antriebsrollen 58, 58 ein Antreiben der Bänder 66, 66 in deren Längs- oder Erstreckungsrichtung über die Führungen 62, 64 und durch die Längsführungen 68, 70 bewirkt. Durch die Reibung zwischen den Kontaktabschnitten 102, 102 der Bänder 66, 66 und dem Umfang des Schraubverschlusses 4, genauer gesagt durch die Haftreibung, werden tangential an dem Umfang angreifende Reibkräfte erzielt, die ein Aufschrauben des Schraubverschlusses 4 auf das Öffnungsgewinde 10 bewirken.
  • Durch das Aufschrauben des Schraubverschlusses 4 auf das Öffnungsgewinde 10 senkt sich der Schraubverschluss 4 in Schraubrichtung 24 und somit auch in Höhenrichtung 22 nach unten ab, was zu einer unerwünschten Relativbewegung zwischen dem Schraubverschluss 4 und den angreifenden Bändern 66, 66 führen könnte. Um diese unerwünschte Relativbewegung jedoch zu verhindern, werden die beiden Bänder 66, 66 automatisch in Höhenrichtung 22 bzw. in Schraubrichtung 24 nach unten nachgeführt. Dies kann beispielsweise durch ein Nachführen des Schlittens 28 in Höhenrichtung 22 nach unten entlang der Höhenführung 26 erfolgen. Dies hätte gleichzeitig den Vorteil, dass auch die Verdrehsicherung 96 in Schraubrichtung 24 bzw. in Höhenrichtung 22 nach unten nachgeführt wird, so dass der Aufsatz 8 weiterhin verdrehsicher aufgenommen ist. Alternativ hierzu könnten jedoch ebenso die beiden Einheiten 30, 32 relativ zu dem Schlitten 28 in Höhenrichtung 22 nach unten nachgeführt werden, wobei in diesem Fall die Verdrehsicherung 96 vorzugsweise derart dimensioniert ist, dass der Aufsatz 8 auch dann noch in der Verdrehsicherung 96 aufgenommen ist, wenn der Schraubverschluss 4 bzw. der Aufsatz 8 seine maximale Absenkung in Schraubrichtung 24 nach unten erfahren hat.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 2 ist der maximal mögliche Umschlingungswinkel α für den gleichen oder gleichbleibenden Außendurchmesser eines Schraubverschlusses 4 einstellbar oder veränderbar. Dies kann auf unterschiedlichem Wege erfolgen. Zum einen könnten die austauschbar an der Vorrichtung 2 angeordneten Module 52 und 54 jeweils Führungen 62, 64 aufweisen, deren Abstand a zueinander nicht veränderbar ist, wobei der maximale Umschlingungswinkel α in diesem Fall dadurch einstellbar oder veränderbar ist, dass die beiden Module 52, 54 jeweils durch ein anderes Modul ersetzt werden, das einen größeren oder kleineren Abstand a zwischen den Führungen und somit einen längeren oder kürzeren Kontaktabschnitt aufweist. Alternativ oder ergänzend könnten die beiden Führungen 62, 64 an den bestehenden Modulen 52, 54 derart angeordnet sein, dass der Abstand a zueinander einstellbar oder veränderbar ist.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 6 sei ferner auf ein bevorzugtes Merkmal der Vorrichtung 2 hingewiesen, durch das zum einen ein kompakter Aufbau erreicht wird und zum anderen eine Kollision mit nachfolgenden Behältern 6 oder Schraubverschlüssen 4 ausgeschlossen werden kann. So sind die als Rollen ausgebildeten Führungen 62, 64 als Umlenkrollen für das Band 66 ausgebildet. Der durch die Umlenkrollen relativ zu dem Kontaktabschnitt 102 erzielte Umlenkwinkel β beträgt vorzugsweise jeweils mindestens 45° oder - wie in Fig. 6 angedeutet - besonders bevorzugt mindestens 90°.
  • Wenngleich die in den Figuren dargestellte Bauweise bevorzugt ist, so sei ferner darauf hingewiesen, dass die Antriebsrolle 58 nicht zwangsläufig separat von den beiden Führungen 62, 64 ausgebildet sein muss. So kann die Antriebsrolle 58 beispielsweise gleichermaßen eine der beiden Führungen 62, 64 ausbilden, um einen relativ einfachen Aufbau zu erreichen, zumal aufgrund der Doppelfunktion einer solchen Antriebsrolle 58 auf eine zusätzliche Führung verzichtet werden könnte.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn eine Einrichtung zur Ermittlung des vorbestimmten Enddrehmoments des Schraubverschlusses 4 vorgesehen ist, die das Aufschrauben beendet, sobald das ermittelte Drehmoment am Schraubverschluss 4 das gewünschte oder vorbestimmte Enddrehmoment erreicht oder überschreitet, mit dem der Schraubverschluss 4 festgezogen sein soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Vorrichtung
    4
    Schraubverschluss
    6
    Behälter
    8
    Aufsatz
    10
    Öffnungsgewinde
    12
    Längsrichtung
    14
    Längsrichtung
    16
    Querrichtung
    18
    Querrichtung
    20
    Höhenrichtung
    22
    Höhenrichtung
    24
    Schraubrichtung
    26
    Höhenführung
    28
    Schlitten
    30
    Einheit
    32
    Einheit
    34
    Führungsschienen
    36
    Führungsteile
    38
    Zahnstangen
    40
    Zahnrad
    42
    Rohr
    44
    Rohr
    46
    obere Rolle
    48
    obere Rolle
    50
    Welle
    52
    zusammenhängendes Modul
    54
    zusammenhängendes Modul
    56
    Tragteil
    58
    Antriebsrolle
    60
    Dreh- oder Wälzlager
    62
    Führung
    64
    Führung
    66
    Band
    68
    Längsführung
    70
    Längsführung
    72
    vordere Lage
    74
    hintere Lage
    76
    Verzahnung
    78
    Teil
    80
    Hauptantriebsrolle
    82
    Motor
    84
    Rolle
    86
    Rolle
    88
    Riemen
    90
    Riemen
    92
    mechanische Kopplung
    94
    Führungsschiene
    96
    Verdrehsicherung
    98
    Aufsatzführung
    100
    Strebe
    102
    Kontaktabschnitt
    104
    Anpresskraft
    106
    Anpresskraft
    a
    Abstand
    α
    Umschlingungswinkel
    β
    Umlenkwinkel

Claims (15)

  1. Vorrichtung (2) zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) an einem Behälter (6) mit einem, vorzugsweise endlosen oder geschlossenen, Band (66), das mit dem Umfang eines auf ein Öffnungsgewinde (10) des Behälters (6) aufgesetzten Schraubverschlusses (4) in Kontakt bringbar und unter Aufschrauben des Schraubverschlusses (4) auf das Öffnungsgewinde (10) antreibbar ist.
  2. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66) derart mit dem Umfang des Schraubverschlusses (4) in Kontakt bringbar ist, dass der Umfang durch das Band (66) zumindest teilweise unter Erzielung eines Umschlingungswinkels (α) umschlingbar oder umschlungen ist, wobei das Band (66) vorzugsweise derart ausgebildet oder angeordnet ist, dass der Umschlingungswinkel (α) mindestens 30°, mindestens 40° oder mindestens 50° beträgt, oder/und der maximale Umschlingungswinkel (α) vorzugsweise für den gleichen oder gleichbleibenden Außendurchmesser eines Schraubverschlusses (4) einstellbar oder veränderbar ist.
  3. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66) über zwei Führungen (62, 64), vorzugsweise über zwei Rollen, die besonders bevorzugt als freilaufende Rollen ausgebildet sind, geführt ist, wobei ein sich, gegebenenfalls unmittelbar, zwischen den beiden Führungen (62, 64) erstreckender Kontaktabschnitt (102) des Bandes (66) mit dem Umfang des Schraubverschlusses (4), vorzugsweise unter Durchbiegung oder/und Wölbung des Kontaktabschnitts (102) oder/und Anpassung des Kontaktabschnitts (102) an die Außenkontur des Umfangs des Schraubverschlusses (4), in Kontakt bringbar ist, wobei das Band (66) besonders bevorzugt über eine Antriebsrolle (58) zum Antreiben des Bandes (66) geführt ist, die entweder eine der beiden Führungen (62, 64) ausbildet oder separat von den beiden Führungen (62, 64) ausgebildet ist und gegebenenfalls nicht an dem Kontaktabschnitt (102) angreift.
  4. Vorrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66), die Führungen (62, 64) und die Antriebsrolle (58) unter Ausbildung eines zusammenhängenden Moduls (52; 54) an einem Tragteil (56) angeordnet sind, das austauschbar mit der Vorrichtung (2) verbindbar oder verbunden ist, wobei das Modul (52; 54) vorzugsweise unter Erzeugung einer Drehmitnahmeverbindung, gegebenenfalls einer formschlüssigen Verbindung oder/und einer Steckverbindung, zwischen der Antriebsrolle (58) und einem antreibbaren oder angetriebenen Teil (78) mit der Vorrichtung (2) verbindbar ist, wobei der Abstand (a) zwischen den Führungen (62, 64) besonders bevorzugt entweder veränderbar oder unveränderlich ist.
  5. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Längsführungen (68, 70) vorgesehen sind, innerhalb derer das Band (66) in mindestens einer Breitenrichtung des Bandes (66), vorzugsweise in beiden Breitenrichtungen des Bandes (66), abstützbar oder abgestützt ist, wobei die Längsführungen (68, 70) vorzugsweise an dem Tragteil (56) vorgesehen sind und besonders bevorzugt eine Längsführung (68) zu der einen Führung (64) hinführt, während eine andere Längsführung (70) von der anderen Führung (62) wegführt.
  6. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66) mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei das Band (66) vorzugsweise eine mit dem Schraubverschluss (4) in Kontakt bringbare oder gebrachte vordere Lage (72) aufweist, die eine größere Reibungszahl oder/und eine geringere Festigkeit als eine dem Schraubverschluss (4) abgewandte weitere Lage hat, oder/und vorzugsweise eine einen Antrieb, gegebenenfalls die Antriebsrolle (58), kontaktierende hintere Lage (74) aufweist, die besonders bevorzugt eine Verzahnung (76) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Antrieb oder der Antriebsrolle (58) aufweist und gegebenenfalls von der weiteren Lage gebildet ist.
  7. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66) in Schraubrichtung (24), vorzugsweise automatisch, nachführbar oder nachgeführt ist oder/und dass das Band (66) quer zur Schraubrichtung (24) an den Schraubverschluss (4) heranführbar und, vorzugsweise unter Erzielung einer Anpresskraft (104, 106) quer zur Schraubrichtung (24), mit diesem in Kontakt bringbar ist.
  8. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Bänder (66, 66) oder mindestens zwei Bandabschnitte eines Bandes (66) vorgesehen sind, die mit, vorzugsweise einander gegenüberliegenden, besonders bevorzugt um 180° zueinander versetzten, Umfangsabschnitten des Umfangs des Schraubverschlusses (4) in Kontakt bringbar sind, wobei die jeweils aufgebrachten, vorzugsweise jeweils resultierenden, Anpresskräfte (104, 106) besonders bevorzugt einander entgegengesetzt sind.
  9. Vorrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (66, 66), gegebenenfalls deren Antriebsrollen (58, 58), jeweils über einen Riementrieb (84, 88, 46; 86, 90, 48) antreibbar sind, wobei die Riementriebe (84, 88, 46; 86, 90, 48) vorzugsweise jeweils einer gemeinsamen Hauptantriebsrolle (80) zugeordnet sind, die besonders bevorzugt bei einem Heranführen der Bänder (66, 66) an den Schraubverschluss (4) unter Beibehaltung der Riemenspannung, gegebenenfalls durch mechanische Kopplung (92), nachführbar oder nachgeführt ist, oder/und Heranführbewegungen der Bänder (66, 66) oder Bandabschnitte an den Schraubverschluss (4), vorzugsweise mechanisch, besonders bevorzugt mittels einer Zahnrad-Zahnstangen-Paarung, miteinander gekoppelt sind.
  10. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdrehsicherung (96) zur verdrehsicheren Aufnahme eines oben an dem Schraubverschluss (4) angeordneten Aufsatzes (8) vorgesehen ist, der vorzugsweise in radialer Richtung über den Schraubverschluss (4) hervorsteht und gegebenenfalls ein Sprühkopf oder eine Spritzpistole ist, wobei die Verdrehsicherung (96) vorzugsweise eine Aufsatzführung (98) ist, durch die der Aufsatz (8) quer zu der Schraubrichtung (24) hindurchführbar ist, und die Aufsatzführung (98) besonders bevorzugt zwei endseitige Öffnungen aufweist, durch die der Aufsatz (8) quer zur Schraubrichtung (24) in die Aufsatzführung (98) einführbar oder aus der Aufsatzführung (98) herausführbar ist, wobei gegebenenfalls zumindest eine der endseitigen Öffnungen in Öffnungsrichtung aufgeweitet ist.
  11. Vorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transporteinrichtung zum kontinuierlichen oder schrittweisen Zuführen oder/und Abführen von Behältern (6) mit zugeordneten Schraubverschlüssen (4) vorgesehen ist oder/und eine Halteeinrichtung zum zeitweisen, vorzugsweise verdrehsicheren, Halten des mit dem Schraubverschluss (4) zu verschraubenden Behälters (6) vorgesehen ist.
  12. Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) an einem Behälter (6) mit den Verfahrensschritten
    Inkontaktbringen eines, vorzugsweise endlosen oder geschlossenen, Bandes (66) mit dem Umfang eines auf ein Öffnungsgewinde (10) des Behälters (6) aufgesetzten Schraubverschlusses (4), besonders bevorzugt unter zumindest teilweiser Umschlingung des Umfangs des Schraubverschlusses (4), gegebenenfalls mit einem Umschlingungswinkel (α) von mindestens 30°, mindestens 40° oder mindestens 50°, und
    Antreiben des Bandes (66) unter Aufschrauben des Schraubverschlusses (4) auf das Öffnungsgewinde (10) .
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (66) während des Aufschraubens in Schraubrichtung (24), vorzugsweise automatisch, nachgeführt wird oder/und bei der das Band (66) an den Schraubverschluss (4) herangeführt und mit einer Anpresskraft (104, 106), die vorzugsweise quer zur Schraubrichtung (24) ausgerichtet ist, in Kontakt gebracht wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Bänder (66, 66) oder zwei Bandabschnitte eines Bandes (66) verwendet werden, die vorzugsweise mit einander gegenüberliegenden, besonders bevorzugt um 180° zueinander versetzten, Umfangsabschnitten des Umfangs des Schraubverschlusses (4) in Kontakt gebracht werden, wobei besonders bevorzugt einander entgegengesetzte, vorzugsweise jeweils resultierende, Anpresskräfte (104, 106) aufgebracht werden.
  15. Verwendung einer Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis 14 zum Anbringen eines Schraubverschlusses (4) mit Aufsatz (8), der vorzugsweise in radialer Richtung über den Schraubverschluss (4) hervorsteht und besonders bevorzugt ein Sprühkopf oder eine Spritzpistole ist, an einem Behälter (6), vorzugsweise einem Flüssigkeitsbehälter, der besonders bevorzugt bereits mit einer Flüssigkeit, gegebenenfalls einer Gefahrenflüssigkeit, gefüllt ist.
EP11009572A 2011-05-27 2011-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses Withdrawn EP2527289A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103356 2011-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2527289A1 true EP2527289A1 (de) 2012-11-28

Family

ID=45349341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11009572A Withdrawn EP2527289A1 (de) 2011-05-27 2011-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2527289A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113336157A (zh) * 2021-06-23 2021-09-03 上海宿田自动化设备有限公司 一种适用于不同大小瓶盖的旋盖机
CN115367687A (zh) * 2021-05-21 2022-11-22 克罗内斯股份公司 用于封闭容器的封盖装置和封盖机
CN115367688A (zh) * 2022-09-16 2022-11-22 温州联腾包装机械有限公司 一种灌装机用的拧盖机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04154590A (ja) * 1990-10-11 1992-05-27 Shizukou Kk トリガーポンプ容器用施蓋,巻締機およびトリガーポンプ容器用施蓋,巻締方法
JPH09132293A (ja) * 1995-11-10 1997-05-20 Medetsuku:Kk キャップ締着装置
US6023910A (en) * 1998-08-28 2000-02-15 Inline Filling Systems, Inc. Capping machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04154590A (ja) * 1990-10-11 1992-05-27 Shizukou Kk トリガーポンプ容器用施蓋,巻締機およびトリガーポンプ容器用施蓋,巻締方法
JPH09132293A (ja) * 1995-11-10 1997-05-20 Medetsuku:Kk キャップ締着装置
US6023910A (en) * 1998-08-28 2000-02-15 Inline Filling Systems, Inc. Capping machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115367687A (zh) * 2021-05-21 2022-11-22 克罗内斯股份公司 用于封闭容器的封盖装置和封盖机
CN113336157A (zh) * 2021-06-23 2021-09-03 上海宿田自动化设备有限公司 一种适用于不同大小瓶盖的旋盖机
CN115367688A (zh) * 2022-09-16 2022-11-22 温州联腾包装机械有限公司 一种灌装机用的拧盖机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103160C2 (de) Falzapparat mit einem verstellbare Elemente, insbesondere Falzklappen oder bogenförmige Segmente, aufweisenden Falzwerkzylinder
EP2321210B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von metallband
EP0711724B1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE102007051894B4 (de) Freigabemechanismus und mit diesem versehenen Richtvorrichtung
EP3110577B2 (de) Ringwalzvorrichtung
DE4128970A1 (de) Abschervorrichtung
DE2746721B2 (de) Rohrbiegemaschine
EP0844976B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer walze für eine laufende bahn
EP3105127B1 (de) Umreifungseinrichtung
EP0006511A1 (de) Rohrreinigungsgerät
WO2015107093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stützen eines kunststoffprofils
EP2527289A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Schraubverschlusses
DE4137275A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre
DE202009016214U1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von strangartigem Wickelgut
DE2848872A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer eine kontinuierlich zugefuehrte materialbahn taktweise verarbeitenden maschine
EP2988926A1 (de) Faltstation und faltschachtelklebemaschine
DE4419323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschrauben von Verschlüssen auf Behälter
DE19709495A1 (de) Verschraubungseinrichtung
DE19732379C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Schweißdraht
DE10118697C2 (de) Vorrichtung zum Ausstreifen von Kanten einer laufenden Warenbahn
DE3833941C2 (de) Abzugsvorrichtung in einer Webmaschine
EP2161113B1 (de) Automatische Schmierung
DE4415227A1 (de) Verfahren zum Aufschrauben von Behälterverschlüssen und Verschraubmaschine hierzu
EP0695687B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packgut
DE4333518A1 (de) Kurvengurtförderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130529