EP2486985B1 - Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung - Google Patents
Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2486985B1 EP2486985B1 EP12001302.4A EP12001302A EP2486985B1 EP 2486985 B1 EP2486985 B1 EP 2486985B1 EP 12001302 A EP12001302 A EP 12001302A EP 2486985 B1 EP2486985 B1 EP 2486985B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paint
- farbleiteinrichtung
- spray gun
- paint spray
- needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims abstract description 290
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 64
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 abstract description 193
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 27
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 26
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 26
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 description 10
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 9
- 241000511343 Chondrostoma nasus Species 0.000 description 3
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/2402—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
- B05B7/2405—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
- B05B7/2435—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/14—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
- B05B15/18—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for improving resistance to wear, e.g. inserts or coatings; for indicating wear; for handling or replacing worn parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/2402—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
- B05B7/2478—Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/01—Spray pistols, discharge devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/50—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
Definitions
- the invention relates to a paint spray gun with a base body to which an interchangeable Farbleit Nurs is detachably arranged to direct a color from a paint inlet of the paint spray gun to a paint outlet of the paint spray gun.
- the invention proposes a paint spray gun according to claim 1.
- a contact area provides on the main body a receiving area, in particular a main investment area, for the interchangeable Farbleit issued, at which the interchangeable Farbleit noise is firmly but releasably secured to the outside of the body.
- the interchangeable Farbleit noise is therefore not introduced, for example, in a hole or in a cavity of the body to be secured by securely attached to the body here. Therefore, the Farbleit responded can also quickly and easily attach to the body and take off after use just as quickly and easily. It is clear that the interchangeable Farbleit responded can also be in contact with other areas of the body when it is attached to the body. However, a secure attachment of the Farbleit responded is achieved on the main body substantially in said main investment area. To emphasize this clearly, the actual mounting area, in which the replaceable Farbleit responded is attached to the body, referred to as the main investment area.
- outer body surface describes an outer and substantially outwardly directed surface of the body, which can serve as a particularly well-accessible main investment area for the interchangeable Farbleit Nur.
- the main investment area on the outer body surface is also preferably characterized in that at least one provided by him surface of another surface formed by him is not opposite.
- the outer body surface is thus not to be equated with a body surface, which is formed for example by an inner surface of a cavity or a bore in the body. Such an inner surface forms an inner body surface.
- main body describes that part of the paint spray gun which essentially forms the grip part of the paint spray gun, on which a receptacle or the main contact area for the replaceable ink guide is provided in the region of the ink nozzle.
- the interchangeable Farbleit Vietnamese component is formed as a disposable component, but it can also be designed as a reusable component.
- the paint spray gun on a base body on which for directing a color from a paint inlet of the paint spray gun to a paint outlet of the paint spray gun a replaceable Farbleit responded is detachably arranged, wherein the main body has a main investment area for the interchangeable Farbleit issued, which of a cavity, such as Bore, in the body of the paint spray gun is different.
- the interchangeable Farbleit If the main investment area for the interchangeable Farbleit addressed not designed as a cavity, the interchangeable Farbleit responded must not be plugged into the body of a paint spray gun. Thus, the interchangeable Farbleit responded can be attached particularly quickly and easily outside of the body of the paint spray gun and taken off again as quickly.
- the term "cavity” describes a receiving area, in particular a main investment area, for the exchangeable color guide, which is typically surrounded by an envelope, wherein the envelope can form an annularly closed inner surface of the cavity.
- the exchangeable Farbleit nails can be inserted substantially only from a main direction and stored on the inner surface of the cavity and so with in the body.
- a further embodiment provides that the main investment area for the replaceable Farbleit Vietnamese is different from a cavity with a shell. Through the shell of the cavity is only partially accessible. If the main investment area differs from this, the exchangeable Farbleit styles can be attached to the body faster.
- the main abutment area of the exchangeable color guide body has access, the access of the main abutment area being different from an opening of a cavity, the main abutment area for the color guide is lighter, easier and faster to reach, thereby changeable Farbleit gear can be made even more uncomplicated.
- the main investment area for the interchangeable Farbleit in an alternative embodiment, the main investment area for the interchangeable Farbleit issued on access, the access of the main investment area of a closed-edged opening of a behind the cavity is different. Again, the interchangeable Farbleit responded can be better attached to the body.
- the access is designed so that the main system area for the replaceable color guide is accessible from more than one direction. So it is not necessary to perform the interchangeable Farbleit issued from a particular direction to the body.
- an open recess is advantageously provided on the base body, to which the exchangeable color guide device can be fastened quickly.
- a self-centering can advantageously already be achieved if the main investment area is concave.
- a main bearing area opening angle of more than 180 ° is provided between two bearing limbs, in contrast to an opening angle of less than 180 °, a main bearing area can be realized in a structurally simple manner with partial contact surfaces pointing away from one another.
- the paint spray gun on a base on which for directing a color from a paint inlet of the paint spray gun to a paint outlet of the paint spray gun a replaceable Farbleit issued is detachably arranged, wherein the main body and / or attachments of the body with the interchangeable Farbleit adopted a pressure medium leading area of Form paint spray gun and that the interchangeable Farbleit noise is a sealant by means of which the pressure medium leading area against the main body and / or the attachment parts of the Grundkör-pers is compressed air-tight sealable.
- the ink guide when attached to the main body of the paint spray gun, directly seals the pressure medium-carrying areas of the paint spray gun itself.
- additional sealing means such as used in the prior art O-rings, superfluous, whereby the construction of such Farbleit stylesen is substantially simplified.
- a paint spray gun, in which a pressure medium leading area between a body of the paint spray guns and a replaceable mobile Farbleit styles is sealed by means of such O-rings is disclosed in the publication DE 43 02 911 A1 described. Although this is the color of the body of the Spray gun kept away.
- the structure of the paint spray gun described there is very complex and not practical designed.
- the Farbleit adopted is a sealant, by means of which the pressure medium leading area against the base body and / or the attachment parts of the body is pressure-free sealable.
- the term "pressure loss-free" describes that regions in which the ink-conducting device corresponds to the main body and / or the attachment parts of the main body are so dense that no pressure medium can escape from the pressure medium-carrying region.
- the ink-guiding device is the only sealing means by means of which the pressure medium-carrying region can be compressed in a compressed air-tight manner relative to the base body and / or the attachment parts of the base body. That a Farbleit shark serves as a sealant for a pressure medium leading portion of the paint spray gun, in particular as the only sealant of the pressure medium leading area is out of the art the technique also unknown. Not even from the above-mentioned and to be regarded as the closest prior art document DE 43 02 911 A1 , In particular, from the sectional view ( FIG.
- the cylindrical body 11a of the nozzle 11 is inserted as a Farbleit worn in a paint spray gun body3.
- the cylindrical body 11a forms with the paint spray gun body 3, an annular cavity 19a, which is in communication with the compressed air supply line 4 via channels, not shown.
- the annular cavity 19 a compressed air is provided at the nozzle head.
- two O-rings r3 and r4 are provided between the cylindrical body 11a and the paint spray gun body. The O-ring r3 serves to seal the annular cavity 19a with respect to the interior of the paint spray gun.
- the O-ring r4 is provided for airtight completion of the annular cavity 19a to the outside. Without the two O-rings r3 and r4 as sealing means for a pressure medium leading portion of the paint spray gun, it would not be possible to seal the annular cavity 19a.
- the O-rings r3, r4 described here even complicate the use of a mobile color guide on a paint spray gun and also form a source of error because they are easily damaged as separate components, can be lost or slip during installation of the cylindrical body 11a. All these sources of error require that a paint spray gun could not be used properly.
- the present invention is characterized by sealing means of a pressure medium leading portion of the paint spray gun, which are formed by the Farbleit styles.
- additional sealing means as used in the prior art can be dispensed with.
- a preferred embodiment provides that sealing means of a printing medium leading portion of the paint spray gun consist of a material identical to the Farbleit nails. As a result, sealing means can be provided in a structurally particularly simple manner.
- a structurally secure seal between the main body of the paint spray gun and the Farbleit spelling the paint spray gun can be advantageously ensured if the sealing means extend more than a Dichtstoff devismesser axially with respect to an axial displacement axis of a paint needle. If the sealing means of a pressure-medium-carrying region also extend in the direction of the axial displacement axis of the paint needle, then also non-curved contact surfaces between the exchangeable ink-conducting device and the main body of the paint spray gun can advantageously be sealed against one another.
- the sealing means extend radially more than one sealant diameter radially with respect to an axial displacement axis of a paint needle.
- curved areas can be structurally easily sealed around the axial displacement axis.
- the sealing means between the base body of the paint spray gun and the Farbleit settings can be arranged in different areas of the corresponding surfaces of the base body of the paint spray gun and the FarbleitINA the paint spray gun.
- a further preferred embodiment provides that the sealing means are arranged in a region of the base body and the Farbleit issued, which is arranged between the color inlet of Farbleit Vietnamese and the color outlet of Farbleit Vietnamese on a contact surface of the body and / or on a corresponding with the contact surface Yustrom constitutional the Farbleit nails is.
- the surface area to be sealed between the base body and the color guide can be advantageously reduced.
- the color guide and the base body are made of different materials. This makes it possible to achieve a particularly high sealing quality.
- the color guide is made of a softer material than the main body.
- the softer material of the color guide can adapt to the shape of the body particularly advantageous when inserted into the body of the paint spray gun. Thus, a particularly high sealing security is achieved.
- the color guide is resistant to most colors, it is advantageous if the color guide is made of a solvent resistant material.
- Suitable materials for producing the color guide are, for example, polypropylene, polyethylene, POM, HDPE and LDPE. It is understood that the present Farbleit nails can also be made of other than the aforementioned materials, as long as they allow a sufficiently good tightness compared to the main body or against attachments of the body.
- a particularly preferred embodiment provides that sealing means, in particular for a compressed air leading portion of the paint spray gun having a Farbleit Road. If sealants on the paint spray gun are also used as a color guide, the paint spray gun can be built very compact.
- At least one color guide is arranged within sealing means for a compressed air leading region of the paint spray gun.
- Farbleit Entry can be passed within a seal color so from a paint inlet of the paint spray gun to a paint outlet of the paint spray gun without the color comes into contact with the main body of the paint spray gun substantially.
- Such Farbleit operation can be introduced in many ways in sealants. For example, they can be drilled into the sealant. Or they are designed as an appropriate material recesses in an injection-molded component.
- the sealing means preferably differ from the base body and are instead compressed air sealingly against this base body.
- the Farbleit Taiwan ⁇ ество can be made very good sealing in the region of its ink nozzle relative to a paint needle, it is advantageous if the Farbleit driving is made in the paint nozzle of a material particularly suitable for this purpose.
- this area may consist of an at least pressure and wear-resistant material than the other areas of the Farbleit issued.
- the Farbleit driving may be made for example of a two-component material. Or a harder ink jet area, for example of metal, is injected into the Farbleit responded during their production.
- the paint spray gun means for fixing the Farbleit observed on the body the paint spray gun, by means of which the ink guide is firmly but releasably fixed to the body.
- the fixing means comprise a first fixing device, which is arranged in the region of the paint outlet. Since, in particular, air can escape to the pressure-medium-carrying areas between the base body and the color-guiding device in the front region of the paint spray gun, it is advantageous if a fixing device is also provided there.
- the area of the paint outlet is particularly compact, when the first fixing device consists essentially of a retaining ring, a first Garringfact and another Garring recording.
- a variant provided for this purpose provides that the first retaining ring receptacle is arranged on the base body. As a result, the retaining ring can be mechanically fastened to the base body.
- a retaining ring may be used, which is already used in conventional paint spray guns for attaching a color horn in the region of a paint nozzle.
- first retaining ring receiving and the second retaining ring receiving together form a thread.
- the fixing means comprise a further fixing device which is arranged in the region of the ink inlet of the ink guide.
- the further fixing device at the paint inlet the Farbleit nails can additionally fixed but releasably fixed to the present body, so that even higher loads can be taken by a filled paint cup safely on the paint spray gun.
- the further fixing device in the region of the ink inlet consists essentially of a clamping body with a first clamping element on the color guide and a second clamping element on the main body.
- such a clamping body can be designed in many ways in order to be suitable to brace the color guide and the body exclusively or additionally with each other.
- the clamping body is provided in a particularly cost-effective manner if the clamping body comprises a paint spray gun cup. If it is possible to construct a paint spray gun cup such that with this the base body and the Farbleit worn with each other can be braced, the clamping body is provided without additional components and thus structurally particularly simple means of the paint spray gun cup.
- the clamping body can correspond to the color guide
- the first clamping element comprises an internal thread or an external thread, preferably at the color inlet of the color guide, to which the clamping body can be screwed.
- the paint spray gun cup can also attach in the usual way to the present paint spray gun, in particular to the Farbleit gear.
- the second clamping element comprises a support, preferably on the base body of the paint spray gun, on which the clamping body rests. If the clamping body rests on the base body, it is ensured that the paint spray gun cup is gradually braced against the support of the base body when being screwed into the intended thread of the paint inlet. As a result, clamping forces between the body and the FarbleitINA be applied and the Farbleit responded braced against the body.
- the color guide in particular a color inlet of the color guide, has a depth stop for a paint spray gun cup.
- the present Farbleit Vietnamese spray gun components such as a retaining ring of a spray head or a spray gun cup, on the body of existing paint spray gun.
- conventional spray gun components such as a retaining ring of a spray head or a spray gun cup
- the cylindrical body 11a shown there is fixed in or on the paint spray gun body 3 by means of an additional connecting bolt 20.
- additional connecting bolts can be dispensed with.
- Another fixing device of the present fixing means is structurally simply realized by when the Farbleit Vietnamese has at its end facing the paint outlet a latching lug, which is arranged in an undercut and / or groove of the body latching.
- the ink guide device engages on the base body of the paint spray gun by means of the latching nose snapping into the undercut.
- the main body a main investment area for the replaceable color guide, wherein the main investment area comprises a substantially planar contact surface.
- a related embodiment provides that the planar contact surface extends in or parallel to a plane in which an axially displaceable main axis of a paint needle of the paint spray gun is arranged.
- a curved contact surface is provided cumulatively to the plane contact surface, it is advantageous if the essentially planar contact surface differs from the curved contact surface of the main contact region and the curved contact surface is concave. Due to the curved contact surface pre-centering is advantageously realized on the main body of the paint spray gun, so that when a set of Farbleit coupled in the paint spray gun, the Farbleit responded is already something out.
- the curved contact surface extends along a semicircle extending radially to the axially displaceable main axis of the paint needle extends.
- a structurally simple sealing of the pressure medium-carrying areas with respect to the planar and the curved contact surface is ensured when the planar contact surface and the curved contact surface merge into one another in a transitional region which extends along the axially displaceable main axis.
- an advantageous embodiment provides that the curved contact surface and the planar contact surface jointly provide the system region of the base body.
- the color guide can be adjusted particularly easily with respect to the main body of the spray gun and in particular advantageously seal against the main body in its side regions.
- the Farbleit nerve is particularly well performed when inserted into the base body, when the first plane part contact surface and the second plane Generalstrom Chemistry are employed at an angle to each other, which is smaller than 180 °.
- the smaller the angle is selected the more likely and stronger the color guide is guided through the body.
- the selected angle In order to introduce the color guide into the present body, however, the selected angle must be equal to or greater than 90 °.
- the main investment area has an opening through which the color inlet of the Farbleit styles can be arranged.
- the color guide and the body of the paint spray gun can be made symmetrical. In this way, sealing forces between the color guide and the body can be distributed evenly.
- the main investment area comprises a receptacle for sealing means of the color guide.
- sealing means or areas of the color-guiding device engage in receptacles provided on the main body for this purpose. If sealing means are provided on the main body of the paint spray gun, the receptacles corresponding thereto can also be provided on the exchangeable ink guide.
- the Farbleit nerve and the main body of the paint spray gun can be placed defined to each other, when the main investment area corresponds to a counter investment area of the Farbleit responded.
- the main investment area of the body and the counter investment area can always be placed to each other reliable, it is advantageous if the counter investment area of the Farbleit adopted is mirror-inverted to the main investment area of the Grundköpers.
- a further embodiment provides an exchangeable Farbleit issued for attachment to a paint spray gun, wherein the interchangeable Farbleit issued characterized by a counter-investment area for receiving a corresponding main investment area of a body of the paint spray gun. It is understood that this counter-investment area abuts particularly well on the main investment area of the base body, so that the tightness of the pressure-medium leading areas is reliably ensured.
- an embodiment variant provides that the counter contact area of the color guide device has a plane counter-contact surface.
- the counter investment area has a curved contact surface, in particular if the main investment area described above also comprises a curved contact surface.
- the curved counter-contact surface of the color guide is convex.
- the curved counter-contact surface extends along a semicircular arc which extends radially about an axially displaceable main axis of a paint needle. If the curved counter-contact surface extends along the axial displacement axis, a sealing surface can be formed over a large area between the ink-guiding device and the main body of the paint spray gun.
- the color inlet of the exchangeable color guide device can correspond to an opening in the abutment region of the base body if the color inlet of the exchangeable color guide is arranged on the opposite abutment region, in particular on a curved counter abutment surface of the opposing abutment region.
- a further embodiment variant provides that the color guide device and a paint spray gun cup form a single disposable component or a disposable component group of the paint spray gun. This ensures that the Farbleit issued and the spray gun cup as a single disposable component are particularly easy to handle.
- the paint spray gun is characterized by a pin on which a receptacle for a paint spray gun cup, in particular a receptacle for a gravity cup, is provided, wherein the pin with proper assembly of Farbleit recognized on the body within a conventional Color channel of a paint spray gun is arranged.
- the pin can advantageously be formed by the color inlet of the exchangeable color guide device.
- conventional color channel is also understood in the present case to mean a modified color channel of a conventional paint spray gun.
- This modified color channel of a paint spray gun may, for example, be drilled out if the diameter of the pin of the color guide is greater than or equal to the inner diameter of the original color channel of the paint spray gun.
- the color guide can be designed in particular as a disposable component, it is advantageous if the paint spray gun along a Axial displacement axis axially displaceable color needle and axially displaceable along the axial displacement axis Farbnadelverlagerungsstoff, wherein the paint needle and the Farbnadelverlagerungsstoff are interconnected.
- Farbnadelverlagerungsmittel the paint needle of the interchangeable Farbleit nails can be moved back and forth on the one hand and on the other hand, but firmly and releasably connected quickly and easily with an adjustment of the paint spray gun or the body of the paint spray gun.
- An embodiment variant which is advantageous in this context provides a paint needle with a displacement means coupling part, which can be coupled with a paint needle coupling part of axial displacement means.
- a displacement means coupling part By means of the displacement means coupling part and the color needle coupling part, an exchangeable color needle of an exchangeable color guide device can be coupled quickly and easily with color needle displacement means or uncoupled from color needle displacement means.
- the color needle displacement means can also be referred to as the rear color needle part and the interchangeable color needle as the front color needle part, so that there is a two-part color needle in the sense of the spray gun described here, wherein the rear color needle part and the front color needle part are coupled together by means of a coupling.
- the displacement means coupling part and the color needle coupling part correspond structurally particularly simply to one another, it is advantageous if the displacement means coupling part is arranged on a color needle end facing away from the color needle tip.
- an embodiment variant in this respect provides that the displacement means coupling part of the paint needle has a diameter which is different from a color needle diameter.
- a gripping of the paint needle is particularly well feasible if the displacement means coupling part has a diameter which is greater than the color needle diameter.
- the color needle as well as the color guide can be made of a low-cost material, if the color needle is made of a material which is different from the material of the axial displacement means.
- the paint needle and the displacement means diverse couplings such as quick-release couplings, can be used.
- a structurally particularly simple and secure coupling is provided when the paint needle, in particular the displacement means coupling part, comprises a magnet or a magnetizable ble range.
- the displacement means coupling part has a spring for a groove of the color needle coupling part of the axial displacement means coupling part.
- the present displacement means may be provided in a particularly compact design when an axial displacement center axis and an axial color needle displacement axis are aligned with each other.
- the axial color needle displacement means are mounted against rotation with respect to the axial displacement axis.
- the axial color needle displacement means have a coupling device for gripping the paint needle.
- the term "gripping" particularly encompasses any suitable form-fit and non-positive connection possibilities.
- a further embodiment provides for a pneumatic muscle by means of which the moving components and / or component groups of the paint spray gun can be driven and / or moved at least in supportive fashion.
- a pneumatic muscle is advantageous in connection with a paint spray gun without the other features of the present invention, as this advantageously further develops conventional paint spray guns.
- such a trough can be arranged at the end of the exchangeable color guide device facing away from the color outlet.
- paint spray gun 1 has a base body 2, which has a receptacle 4 for a mobile interchangeable Farbleit responded 5 in the front region 3.
- the replaceable Farbleit responded 5 is brought from below to the Lackierstofffact 4 and finally locked to the main body 2 of the paint spray gun 1.
- the in the FIGS. 3 and 4 shown interchangeable Farbleit driving 10 has in its upper portion a pin 11 which is inserted into a conventional paint channel (not shown here) of a modified paint spray gun (not shown here).
- the Farbleit listening 10 has an omega-shaped nose 12 (shown hatched here), by means of which the interchangeable Farbleit driving 10 is engaged in the modified paint spray gun and thus fixed to the modified paint spray gun.
- the omega-shaped nose 12 is arranged in the front region 13, which is designed as a nozzle 14.
- the nose 12 consists in the present case of the same material as other areas of the exchangeable Farbleit listening 10.
- the complete interchangeable Farbleit driving 10 is injected in this embodiment of the material polypropylene.
- the nose 12 is at the same time a sealing means, by means of which a pressure medium leading area (not shown here) of the modified paint spray gun is sealed.
- the interchangeable Farbleit stimulating 21 includes a U-shaped downwardly formed nose 22, by means of which the interchangeable Farbleit responded 21 is clicked into the main body 23 of the paint spray gun 20.
- the interchangeable Farbleit responded 21 is clicked into the main body 23 of the paint spray gun 20.
- two compressed air channels 24 and 25, which are provided in the base body 23 of the paint spray gun 20.
- the in the FIGS. 7 and 8 shown mobile Farbleit driving 30 comprises a pin 31 which is introduced in a color channel (not shown here) or a paint inlet of a modified paint spray gun (not shown here).
- the mobile exchangeable Farbleit driving 30 is already pre-centered and is stably supported on the modified paint spray gun.
- the replaceable Farbleit prepared 30 includes in the nozzle portion 32 a nose 33 which is U-shaped.
- the nose 33 is formed substantially in the manner of a downwardly directed U-shaped member.
- the nose 33 clicks when attaching to the paint spray gun in a recording of a body of the paint spray gun, which was previously modified, and at the same time seals a pressure medium leading portion of the paint spray gun.
- the in the FIGS. 11 and 12 shown interchangeable Farbleit listening 50 has a pin 51 which in a color channel (not shown here) of a modified paint spray gun (not shown here) is introduced.
- the exchangeable Farbleit driving 50 For clicking into a receiving area (not shown here) of a spray gun, the exchangeable Farbleit driving 50 comprises a U-shaped nose to the side nose 52, which is arranged in the nozzle region 53 of the interchangeable Farbleit responded 50.
- the in the FIG. 13 shown conventional paint spray gun 60 is not yet modified in the area of a nozzle holder 61 for the inventive interchangeable Farbleit noise 62.
- the replaceable color guide 62 is presently not formed to scale. Much more it is a prototype, by means of which the mode of operation should be clarified.
- the interchangeable Farbleit noise 62 comprises a pin 63 which is inserted when properly attached to the paint spray gun 60 FarbleitINA 62 in a color-leading Kana164 the paint spray gun 60.
- a Farbdüse 65 is arranged at the interchangeable Farbleit input 62 .
- the exchangeable color guide 62 has a nose 66, by means of which the interchangeable Farbleit adopted 62 is finally locked to a modified paint spray gun.
- an air distributor ring 67 is placed in front of the nozzle 65.
- the interchangeable Farbleit acquired 62, the paint nozzle 65 and the air distribution ring 67 are locked by means of a ring nut 68 on the modified paint spray gun.
- the locking means of the ring nut 68 is achieved by the ring nut 68 on an external thread 69, which on the not yet modified Paint spray gun 60 is indicated, and an external thread 70 of the interchangeable Farbleit Rhein 62 is screwed. As a result, the modified paint spray gun and the color guide 62 are additionally pressed against each other and thus locked together.
- the in the FIG. 14 shown paint spray gun 100 has a base 101, which is substantially subdivided into a handle portion 102 and a Farbleit adoptedsability Suite 103.
- the exchangeable color guide 104 comprises a plastic body 105, which comprises a color nozzle area 106, a color needle area 107 and a color inlet area 108.
- the ink jet area 106 forms the paint outlet nozzle 106A of the paint spray gun 100.
- the Farbaustrittdüse 106A is part of the interchangeable Farbleit gear 104 and thus advantageously does not need to be cleaned after use.
- an axially displaceable paint needle 109 of the paint spray gun 100 is mounted along an axial displacement axis 110 on the exchangeable ink guide 104.
- the exchangeable Farbleit Vietnamese 104 can be easily replaced with a preassembled paint needle 109, which is also designed here as a disposable component
- the Farbnade1109 is sufficiently safe stored on the interchangeable Farbleit responded 104 in a color needle 109 as a color needle bearing bush 109A radially enclosing bearing parts.
- the paint needle 109 has a bearing diameter, the is greater than the diameter of the front color needle area, which faces the color needle tip 111.
- the control of the paint needle 109 in the use of the paint spray gun 100 with respect to an axial displacement along the axial displacement axis 110 is ensured by means of a Farbnadelverlagerungsffens 112, which is mounted in the body 101 of the paint spray gun 100.
- the ink needle displacement means 112 is also moved in a known manner by a finger trigger mechanism (not shown here for clarity) along the axial displacement axis 110. So that the ink needle displacement means 112 can reliably move the paint needle 109 back and forth, the ink needle displacement means 112 has a paint needle coupling part 113 which can be coupled to a corresponding displacement means coupling part 114 of the paint needle 109.
- the displacement means coupling part 114 is formed in this embodiment as a radially encircling rotationally symmetrical elevation at the end of the paint needle 109 opposite the paint needle tip 111, so that it can easily engage the paint needle coupling part 113 of the paint needle displacement means 112 and be "gripped" by it.
- the Farbnadelverlagerungsmitte1112 mounted against rotation on the base 101 and thereby ensures trouble-free insertion of Farbleit responded 104, moves an upper portion of the Farbnadelkupplungsteils 113 in a provided in the base 101 for this purpose guide groove 115.
- both the paint needle move 109th and the paint needle displacement means 112 along the axial displacement axis 110.
- the ink inlet portion 108 is for mounting a spray gun cup or, as shown in this embodiment, for mounting a Spray gun cup lid 116 directly to the interchangeable Farbleit issued 104.
- the interchangeable Farbleit Chinese 104 is also drawn by means of the spray gun cup lid 116 to the main body 101 of the paint spray gun 100 zoom and so fixed to this. This is done by the spray gun cup lid 116, while it is screwed into an internal thread 117 of the paint inlet 108, successively with a provided on the spray gun cup lid 116 depth stop 118 at a designated paragraph 119 of the body 101 is supported.
- the depth stop 118 on the one hand over-rotation of the mutually corresponding threads of the spray gun cup lid 116 and the Farbleit styles 104 and on the other hand application to high contact forces between the interchangeable Farbleit styles 104 and the base 101 is prevented.
- the spray gun cup lid 116 is presently a clamping body of a fixing device for fixing or clamping the exchangeable Farbleit prepared 104 relative to the main body 101, wherein the internal thread 117 of the spray gun cup 116 is a first clamping element and the shoulder 119 as a support second clamping element of said fixing device.
- a retaining ring 120 by means of which on the one hand a Lucasverteilerring 121, a Lsymmetricdüsenring 122 and an air cap 123 on the paint spray gun 100 and on the other hand the interchangeable Farbleit noise 104 on the main body 101 of the paint spray gun 100 are releasably fixed.
- the air distributor ring 121 and the air nozzle ring 122 are loosely attached to the ink jet area 106 and fixed by means of the retaining ring 120.
- the air cap 123 is rotatably mounted in the retaining ring 120 by means of a retaining spring, not shown here in detail.
- a first threaded half 120A is attached to the main body 101 of the paint spray gun 100 and a second threaded half 1208 corresponding to the first threaded half 120A is attached to the exchangeable ink guide 104.
- the air distributor ring 120 distributes process air supplied by the billet body 101, so that the process air can be provided on the one hand via the air nozzle ring 122 and on the other hand via the air cap 123 at the paint outlet nozzle 106A.
- the process air guidance within the basic body 101, in particular within the grip region 102, and its control by means of the finger-trigger mechanism, which is not described here, will not be discussed in more detail, since such process air ducts of the prior art arranged in the base body 101 by means of bores (not explicitly numbered here) are known.
- a leading to the axial displacement axis 109 concentrically circulating process air leading portion 124 is advantageously formed on the one hand by the base 101 and the other by means of the interchangeable Farbleit gear 104.
- the process air-guiding region 124 is thus divided into two, with a first half of the process air leading portion 124 of the main body 101 of the paint spray gun 100, in particular of the Farbleit adoptedssuit Scheme 103, and another half of the process air leading portion 124 formed by the interchangeable Farbleit responded 104 of the paint spray gun 100 becomes.
- the region 125 of the main body 101 which is of particular interest in this context has a hatch which differs from the rest of the main body 101, in order to make it clear in the present case that a special main abutment region 126 (see FIG FIG. 15 ) is provided.
- the main body portion 125 and the remaining main body 101 of the present paint spray gun 100 are made in one piece in this embodiment. However, they can also be divided into two parts in order to be able to attach, for example, differently designed color guide devices 104 to a single main body 101. For this purpose, only the area 125 having the main system area 126 would then have to be exchanged.
- the air distribution ring 120 comprises a concentric annular seal 127.
- the concentric ring seal 127 of a range of interchangeable Farbleit responded 104 may be formed.
- Further ring seals, for example, between the air nozzle ring 122 and the air distributor ring 120 or the ink jet area 106 can be provided if necessary to further ensure the tightness.
- an explicit illustration has been dispensed with in this case, since sealing regions with such annular seals of the prior art are well known.
- a receiving groove 128 extending in the main contact area 126 is provided there, ie between the main body 101 and the exchangeable color guide 104 (see also FIG. 15 ), in which, with proper use of the paint spray gun 100 in the present embodiment, a formed by the interchangeable Farbleit noisy 104 seal 129 (see also FIG. 16 ).
- a receiving groove 128 is provided depending on the shape of the seal 129 can be dispensed with a corresponding with their receiving groove 128. In the present embodiment, however, such a receiving groove 128 is provided.
- the seal 129 is presently formed by a survey of the replaceable paint spray gun 100.
- the interchangeable color guide 104 seals the region 124 leading the process air with respect to the main body 101 particularly well and reliably. Since the exchangeable Farbleit responded 104 consists of the plastic body 105, it can particularly well with their collection cling to the main body 101 of the paint spray gun 100, whereby the interchangeable Farbleit responded 104 relative to the main body 101 inherently particularly good sealing properties.
- the seal 129 extends from the direction of the paint exit nozzle 106A on both sides of the ink inlet 108 and parallel to the axial displacement axis 110 until it is disposed behind the ink inlet 108 transverse to the axial displacement axis 110.
- the seal 129 can also extend transversely to the axial displacement axis 110 in front of the paint inlet 108, ie between the ink inlet 108 and the ink outlet opening 106A, so that on the one hand the space to be sealed is reduced and on the other hand the paint inlet 108 outside the space to be sealed lies.
- an additional ring seal 108A on the inner wall of the paint inlet 108 could be dispensed with.
- the ring seal 108A is provided in this embodiment in order to exclude any compressed air losses along the paint inlet 108 for reasons of safety.
- the replaceable ink guide 104 can be detachably secured to the main body 101 in a secure and secure manner
- the replaceable ink guide 104 comprises a counter-abutment region 130, which is essentially mirror-inverted to the abutment surface 126 of the main body 101.
- the abutment surface 126 has a first planar partial abutment surface 131 and a second partial abutment surface 132, which together form a planar abutment surface of the main abutment region 126.
- the planar contact surface lies parallel to a plane 133 in which there is an axially displaceable main axis 110 of a color wheel 1109 the paint spray gun 100 extends. After the presentation of the FIG. 15 this level 133 coincides with the paper plane.
- a structurally simple pre-centering for the replaceable ink guide 104 is provided on the main body 101.
- a further and stronger pre-centering for the exchangeable color guide 104 may be provided on the base body 104, if the first plane sectionstrom materials 131 and the second plane Generalstrom materials 132 would be unilaterally out of the plane 133 so that they would be folded out of the paper plane out here.
- the two partial contact surfaces 131, 132 would be less than 180 ° to each other at an angle (not explicitly shown here). In the present case, however, both planar partial contact surfaces 131, 132 lie in the planes 133, the angle described above having a value of 180 °.
- the concavely curved contact surface 134 extends along a semicircular arc (not shown here) which radially surrounds the axial displacement axis 110.
- a concave pre-centering for the interchangeable Farbleit driving 104 is provided structurally simple on the base 101 101 in the direction of the axial displacement axis 110 extending concave.
- the first plane bearing surface 131 merges into the curved contact surface 134 and the second plane contact surface 132 in a first transition region 135 merges into the curved contact surface 134 in a second transition region 136, the two transition regions 135, 136 extending in the direction of the axial displacement axis 110.
- the counter investment area 130 comprises a first plane Operaverystrom substances 137 and a second plane Operaurgig.
- the first plane partial abutment surface 137 and the second plane partial abutment surface 138 together form the plane opposing abutment surface of the exchangeable ink guide 104.
- the interchangeable Farbleit prepared 104 with its color inlet 108 which projects as a "pin" inclined by the interchangeable Farbleit Vietnamese 104 in the direction of the axial displacement axis 110, can be attached to the main body 101 such that the paint inlet 108 in the body 101 at least a little way projects into the main investment area 126, preferably on the curved contact surface 134, an opening 140.
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, an welchem zum Leiten einer Farbe von einem Farbeinlass der Farbspritzpistole zu einem Farbauslass der Farbspritzpistole eine auswechselbare Farbleiteinrichtung lösbar anordenbar ist.
- Um nach einem Gebrauch einer Farbspritzpistole ein Reinigen der Farbspritzpistole, insbesondere farbführende Bereiche in der Farbspritzpistole, überflüssig zu machen, existieren in der Praxis bereits Einrichtungen, welche von der eigentlichen Farbspritzpistole abnehmbar sind und mittels welchen das Lackiermittel aus einem Farbspritzpistolenbecher bis zur Düse der Farbspritzpistole geleitet wird. Eine solche Gattungsgemäße Farbspritzpistole ist aus dem Dokument
EP 1 602 411 A2 bekannt. - Derartige lösbare Farbleiteinrichtungen sind von ihrer Handhabung her jedoch sehr aufwändig, so dass sie sich bis heute in der praktischen Arbeit eines Lackierers nicht durchgesetzt haben.
- Es ist daher Aufgabe vorliegender Erfindung Farbspritzpistolen mit solch lösbaren Farbleiteinrichtungen und im Besonderen diese Farbleiteinrichtungen weiterzuentwickeln, so dass deren Handhabung im alltäglichen Gebrauch wesentlich vereinfacht ist.
- Als Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung eine Farbspritzpistole gemäß Anspruch 1.
- Dadurch ist es möglich, die auswechselbare Farbleiteinrichtung außen an dem Grundkörper fest aber lösbar zu befestigen, so dass ein Auswechseln der Farbleiteinrichtung besonders schnell und unkompliziert vorgenommen werden kann.
- Ein Anlagebereich stellt am Grundkörper einen Aufnahmebereich, insbesondere einen Hauptanlagebereich, für die auswechselbare Farbleiteinrichtung dar, an welchem die auswechselbare Farbleiteinrichtung fest aber lösbar außen an dem Grundkörper befestigt wird. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung wird also nicht beispielsweise in ein Loch bzw. in einen Hohlraum des Grundkörpers eingeführt, um hier durch sicher an dem Grundkörper befestigt zu werden. Deshalb lässt sich die Farbleiteinrichtung auch schnell und bequem an den Grundkörper anbringen und nach erfolgtem Einsatz ebenso schnell und bequem wieder abnehmen. Es ist klar, dass die auswechselbare Farbleiteinrichtung auch mit weiteren Bereichen des Grundkörpers in Berührung stehen kann, wenn diese an dem Grundkörper befestigt ist. Jedoch wird eine sichere Befestigung der Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper im Wesentlichen in dem genannten Hauptanlagebereich erzielt. Um dies deutlich hervorzuheben, wird der eigentliche Befestigungsbereich, in welchem die auswechselbare Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper befestigt wird, als Hauptanlagebereich bezeichnet.
- Der Begriff "äußere Grundkörperoberfläche" beschreibt eine außen liegende und im Wesentlichen nach außen gerichtete Oberfläche des Grundkörpers, welche als besonders gut zugänglicher Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung dienen kann. Der Hauptanlagebereich an der äußeren Grundkörperoberfläche zeichnet sich auch vorzugsweise dadurch aus, dass zumindest eine durch ihn bereitgestellte Fläche einer weiteren durch ihn gebildeten Fläche nicht gegenüberliegt. Die äußere Grundkörperoberfläche ist somit mit einer Grundkörperoberfläche, welche beispielsweise durch eine Innenfläche eines Hohlraums oder einer Bohrung im Grundkörper gebildet wird, nicht gleichzusetzen. Eine solche Innenfläche bildet eine innere Grundkörperoberfläche.
- Der Begriff "Grundkörper" beschreibt denjenigen Teil der Farbspritzpistole, welcher im Wesentlichen den Griffteil der Farbspritzpistole bildet, an welchem im Bereich der Farbdüse eine Aufnahme bzw. der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung vorgesehen ist.
- Vorzugsweise ist die auswechselbare Farbleiteinrichtung als ein Einwegbauteil ausgebildet, sie kann jedoch auch als Mehrwegbauteil ausgebildet sein.
- Als Ausführungsvariante weist die Farbspritzpistole einen Grundkörper auf, an welchem zum Leiten einer Farbe von einem Farbeinlass der Farbspritzpistole zu einem Farbauslass der Farbspritzpistole eine auswechselbare Farbleiteinrichtung lösbar anordenbar ist, wobei der Grundkörper einen Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung aufweist, welcher von einem Hohlraum, wie einer Bohrung, im Grundkörper der Farbspritzpistole verschieden ist.
- Ist der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung nicht als Hohlraum ausgebildet, muss die auswechselbare Farbleiteinrichtung nicht in den Grundkörper einer Farbspritzpistole eingesteckt werden. Somit kann die auswechselbare Farbleiteinrichtung besonders schnell und unkompliziert außen an den Grundkörper der Farbspritzpistole angebracht und ebenso schnell wieder abgenommen werden.
- Der Begriff "Hohlraum" beschreibt einen Aufnahmebereich, insbesondere einen Hauptanlagebereich, für die auswechselbare Farbleiteinrichtung, der typischerweise von einer Umhüllenden umgeben ist, wobei die Umhüllende eine ringförmig geschlossene Innenfläche des Hohlraums bilden kann. In den Hohlraum kann die auswechselbare Farbleiteinrichtung im Wesentlichen nur aus einer Hauptrichtung eingesteckt und an der Innenfläche des Hohlraums und so mit in dem Grundkörper gelagert werden.
- Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung von einem Hohlraum mit einer Hülle verschieden ist. Durch die Hülle ist der Hohlraum nur eingeschränkt zugänglich. Ist der Hauptanlagebereich hiervon verschieden, kann die auswechselbare Farbleiteinrichtung schneller an dem Grundkörper angebracht werden.
- Gleiche Vorteile ergeben sich bezüglich einer alternativen Ausführung, bei welcher der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung von einem Hohlraum mit einer zylindrischen Hülle verschieden ist. Die zylindrische Hülle kann hierbei nahezu beliebige Querschnittsformen aufweisen.
- Weist der Hauptanlagebereich des Grundkörpers für die auswechselbare Farbleiteinrichtung einen Zugang auf, wobei der Zugang des Hauptanlagebereichs von einer Öffnung eines Hohlraums verschieden ist, ist der Hauptanlagebereich bzw. der Anlagebereich für die Farbleiteinrichtung leichter, damit unkomplizierter und schneller erreichbar, wodurch das Anbringen der aus-wechselbaren Farbleiteinrichtung noch unkomplizierter vorgenommen werden kann.
- Bei einer alternativen Ausführungsvariante weist der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung einen Zugang auf, wobei der Zugang des Hauptanlagebereichs von einer geschlossen umrandeten Öffnung eines dahinterliegenden Hohlraums verschieden ist. Auch hierbei kann die auswechselbare Farbleiteinrichtung besser an dem Grundkörper angebracht werden.
- Idealerweise ist der Zugang so gestaltet, dass der Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung aus mehr als einer Richtung zugänglich ist. So ist es nicht weiter erforderlich, die auswechselbare Farbleiteinrichtung aus einer bestimmten Richtung an den Grundkörper zuführen.
- Umfasst der Hauptanlagebereich Anlageschenkel, die in einem Öffnungswinkel zueinander angeordnet sind, kann die auswechselbare Farbleiteinrichtung beim Heranführen an den Grundkörper gleichzeitig leicht vorzentriert werden.
- Mittels des Hauptanlagebereichs, insbesondere mit derartigen Anlageschenkeln, ist vorteilhafterweise eine offene Aussparung an dem Grundkörper bereitgestellt, an welcher die auswechselbare Farbleiteinrichtung schnell befestigt werden kann.
- Ist ein Hauptanlagebereichsöffnungswinkel zwischen den Anlageschenkel von mehr als 20°, vor-zugsweise von mehr als 45° vorgesehen, kann bereits beim Heranführen der Farbleiteinrichtung eine besonders hohe Selbstzentrierung zwischen der Farbleiteinrichtung und dem Anlagebereich bzw. dem Hauptanlagenbereich stattfinden, was die Montage wesentlich erleichtert.
- Eine Selbstzentrierung kann vorteilhafterweise bereits erzielt werden, wenn der Hauptanlagebereich konkav gewölbt ist.
- Ist der Hauptanlagebereich alternativ konvex gewölbt, kann baulich ebenfalls einfach eine Selbstzentrierung beim Heranführen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung an den Grundkörper alternativ erzielt werden.
- Ist beispielsweise zwischen zwei Anlageschenkel ein Hauptanlagebereichsöffnungswinkel von mehr als 180° vorgesehen, kann im Gegensatz zu einem Öffnungswinkel von weniger als 180° ein Hauptanlagebereich mit voneinander wegweisenden Teilanlageflächen baulich einfach realisiert werden.
- Ein Heranführen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung an den Grundkörper ist weiter vereinfacht, wenn der Hauptanlagebereich mehrseitig geöffnet ist.
- Als Ausführungsvariante weist die Farbspritzpistole einen Grundkörper auf, an welchem zum Leiten einer Farbe von einem Farbeinlass der Farbspritzpistole zu einem Farbauslass der Farbspritzpistole eine auswechselbare Farbleiteinrichtung lösbar anordenbar ist, wobei der Grundkörper und/oder Anbauteile des Grundkörpers mit der auswechselbaren Farbleiteinrichtung einen Druckmittel führenden Bereich der Farbspritzpistole bilden und dass die auswechselbare Farbleiteinrichtung ein Dichtmittel ist, mittels welchem der Druckmittel führende Bereich gegenüber dem Grundkörper und/oder den Anbauteilen des Grundkör-pers druckluftdicht abdichtbar ist.
- Vorteilhafterweise dichtet die Farbleiteinrichtung beim Anbringen an den Grundkörper der Farbspritzpistole die Druckmittel führenden Bereiche der Farbspritzpistole unmittelbar selbst ab. Hierdurch werden zusätzliche Dichtmittel, wie beispielsweise im Stand der Technik verwendete O-Ringe, überflüssig, wodurch der Aufbau derartiger Farbleiteinrichtungen wesentlich vereinfacht ist. Eine Farbspritzpistole, bei welcher ein Druckmittel führender Bereich zwischen einem Grundkörper der Farbspritzpistolen und einer austauschbaren mobilen Farbleiteinrichtung mittels solcher O-Ringe abgedichtet ist, ist in der Offenlegungsschrift
DE 43 02 911 A1 beschrieben. Hierbei wird zwar die Farbe von dem Grundkörper der Farbspritzpistole ferngehalten. Jedoch ist der Aufbau der dort beschriebenen Farbspritzpistole sehr aufwändig und nicht praxisgerecht konstruiert. - Dadurch, dass die Farbleiteinrichtung beim Anbringen an den Grundkörper der Farbspritzpistole die Druckmittel führenden Bereiche der Farbspritzpistole unmittelbar selbst abdichtet, ist wiederum auch eine erhöhte Betriebssicherheit der Farbspritzpistole gegeben, da zusätzliche Dichtmittel beim Einsetzen der Farbleiteinrichtung nicht mehr verrutschen oder bereits im Vorfeld des Gebrauchs beschädigt oder gänzlich verloren gehen können. Vorliegend wurde gefunden, dass mittels der eigentlichen Farbleiteinrichtung eine ausreichende Dichtigkeit zwischen der Farbleiteinrichtung und dem Grundkörper bzw. Anbauteilen des Grundkörpers realisiert werden kann.
- Je nach Bauart der verwendeten Farbspritzpistole ist es vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung ein Dichtungsmittel ist, mittels welchem der Druckmittel führende Bereich gegenüber dem Grundkörper und/oder den Anbauteilen des Grundkörpers druckverlustfrei abdichtbar ist.
- Die Bezeichnung "druckverlustfrei" beschreibt vorliegend, dass Bereiche, in welchen die Farbleiteinrichtung mit dem Grundkörper und/oder den Anbauteilen des Grundkörpers korrespondiert, derart dicht sind, dass dort keine Druckmittel aus dem Druckmittel führenden Bereich entweichen können.
- Eine Ausführungsvariante sieht vor, dass die Farbleiteinrichtung das einzige Dichtungsmittel ist, mittels welchem der Druckmittel führende Bereich gegenüber dem Grundkörper und/oder den Anbauteilen des Grundkörpers druckluftdicht abdichtbar ist. Dass eine Farbleiteinrichtung als ein Dichtmittel für einen Druckmittel führenden Bereich der Farbspritzpistole dient, insbesondere als einziges Dichtungsmittel des Druckmittel führenden Bereichs, ist aus dem Stand der Technik ebenfalls nicht bekannt. So auch nicht aus der vorstehend bereits erwähnten und als nächstliegenden Stand der Technik anzusehenden Druckschrift
DE 43 02 911 A1 . Insbesondere aus der Schnittansicht (Figur 3 derDE 43 02 911 A1 ) des Düsenteils der dort beschriebenen Farbspritzpistolen erkennt man, dass der zylindrische Körper 11a der Düse 11 als eine Farbleiteinrichtung in einen Farbspritzpistolenkörper3 eingelegt ist. Hierbei bildet der zylindrische Körper 11a mit dem Farbspritzpistolenkörper 3 einen ringförmigen Hohlraum 19a, der mit der Druckluftzuleitung 4 über nicht gezeigte Kanäle in Verbindung steht. Mittels des ringförmigen Hohlraums 19a wird am Düsenkopf Druckluft bereitgestellt. Um den ringförmigen Hohlraum 19a abzudichten, sind zwischen dem zylindrischen Körper 11a und dem Farbspritzpistolenkörper zwei O-Ringe r3 und r4 vorgesehen. Der O-Ring r3 dient zur Abdichtung des ringförmigen Hohlraums 19a gegenüber dem Innenbereich der Farbspritzpistole. Der O-Ring r4 ist für einen luftdichten Abschluss des ringförmigen Hohlraums 19a nach außen vorgesehen. Ohne die beiden O-Ringe r3 und r4 als Dichtungsmittel für einen Druckmittel führenden Bereich der Farbspritzpistole wäre es nicht möglich, den ringförmigen Hohlraum 19a abzudichten. Die hier beschriebenen O-Ringe r3, r4 verkomplizieren die Verwendung einer mobilen Farbleiteinrichtung an einer Farbspritzpistole sogar und bilden zudem eine Fehlerquelle, da sie als separate Bauteile leicht beschädigt werden, verloren gehen können oder beim Einbau des zylindrischen Körpers 11a verrutschen können. All diese Fehlerquellen bedingen, dass eine Farbspritzpistole nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden könnte. - Vorteilhafterweise zeichnet sich vorliegende Erfindung durch Dichtungsmittel eines Druckmittel führenden Bereichs der Farbspritzpistole aus, welche von der Farbleiteinrichtung gebildet sind. Somit kann auf zusätzliche Dichtmittel, wie im Stand der Technik verwendet, verzichtet werden.
- Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, dass Dichtungsmittel eines Druckmittel führenden Bereichs der Farbspritzpistole aus einem mit der Farbleiteinrichtung identischen Material bestehen. Hierdurch können Dichtungsmittel baulich besonders einfach bereitgestellt werden.
- Eine konstruktiv sichere Abdichtung zwischen dem Grundkörper der Farbspritzpistole und der Farbleiteinrichtung der Farbspritzpistole kann vorteilhaft gewährleistet werden, wenn sich die Dichtungsmittel um mehr als einen Dichtungsmitteldurchmesser axial bezüglich einer axialen Verlagerungsachse einer Farbnadel erstrecken. Erstrecken sich die Dichtungsmittel eines Druckmittel führenden Bereichs auch in Richtung der axialen Verlagerungsachse der Farbnadel können auch nicht gekrümmte Kontaktflächen zwischen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung und dem Grundkörper der Farbspritzpistole gegeneinander vorteilhaft abgedichtet werden.
- Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn sich die Dichtungsmittel um mehr als einen Dichtungsmitteldurchmesserradial bezüglich einer axialen Verlagerungsachse einer Farbnadel erstrecken. Somit lassen sich auch um die axiale Verlagerungsachse gekrümmte Bereiche konstruktiv einfach abdichten.
- Es versteht sich, dass die Dichtungsmittel zwischen dem Grundkörper der Farbspritzpistole und der Farbleiteinrichtung in verschiedenen Bereichen der korrespondierenden Flächen des Grundkörpers der Farbspritzpistole und der Farbleiteinrichtung der Farbspritzpistole angeordnet sein können. Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, dass die Dichtungsmittel in einem Bereich des Grundkörpers und der Farbleiteinrichtung angeordnet sind, der zwischen dem Farbeinlass der Farbleiteinrichtung und dem Farbauslass der Farbleiteinrichtung an einer Anlagefläche des Grundkörpers und/oder an einer mit der Anlagefläche korrespondierenden Gegenanlagefläche der Farbleiteinrichtung angeordnet ist.
- Hierdurch lässt sich der abzudichtende Flächenbereich zwischen dem Grundkörper und der Farbleiteinrichtung vorteilhaft reduzieren.
- Es ist vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung und der Grundkörper aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind. Hierdurch lässt sich eine besonders hohe Dichtqualität erzielen.
- In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung aus einem weicheren Material hergestellt ist als der Grundkörper. Das weichere Material der Farbleiteinrichtung kann sich beim Einsetzen in den Grundkörper der Farbspritzpistole besonders vorteilhaft an der Gestalt des Grundkörpers anpassen. Somit wird eine besonders hohe Dichtsicherheit erzielt.
- Damit die Farbleiteinrichtung gegenüber den meisten Farben beständig ist, ist es vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung aus einem Lösungsmittel beständigen Material hergestellt ist.
- Als Materialien zum Herstellen der Farbleiteinrichtung eignen sich beispielsweise Polypropylen, Polyethylen, POM, HDPE und LDPE. Es versteht sich, dass die vorliegende Farbleiteinrichtung auch aus anderen als den vorgenannten Materialien hergestellt sein kann, solange diese gegenüber dem Grundkörper bzw. gegenüber Anbauteilen des Grundkörpers eine ausreichend gute Dichtigkeit ermöglichen.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante, deren Merkmale insbesondere auch ohne die übrigen Merkmale vorliegender Erfindung vorteilhaft sind, sieht vor, dass Dichtungsmittel insbesondere für einen Druckluft führenden Bereich der Farbspritzpistole eine Farbleiteinrichtung aufweisen. Werden Dichtungsmittel an der Farbspritzpistole zusätzlich als Farbleiteinrichtung eingesetzt, kann die Farbspritzpistole besonders kompakt gebaut werden.
- In diesem Zusammenhang ist es weiter vorteilhaft, wenn innerhalb von Dichtungsmitteln für einen Druckluft führenden Bereich der Farbspritzpistole wenigstens eine Farbleitführung angeordnet ist. Durch diese Farbleitführung hindurch kann innerhalb einer Dichtung Farbe derart von einem Farbeinlass der Farbspritzpistole zu einem Farbauslass der Farbspritzpistole geleitet werden, ohne dass die Farbe mit dem Grundkörper der Farbspritzpistole wesentlich in Berührung kommt. Eine derartige Farbleitführung kann vielfältig in Dichtungsmitteln eingebracht sein. Beispielsweise können sie in die Dichtungsmittel hinein gebohrt werden. Oder sie sind bei einem Spritzgussbauteil als geeignete Materialaussparungen konstruiert. Die Dichtungsmittel unterscheiden sich vorzugsweise von dem Grundkörper und liegen vielmehr Druckluft dichtend an diesem Grundkörper an.
- Damit die Farbleiteinrichtung im Bereich ihrer Farbdüse gegenüber einer Farbnadel besonders gut dichtend hergestellt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung im Bereich der Farbdüse aus einem hierfür besonders geeigneten Material hergestellt ist. Insbesondere um einen längeren betriebssicheren Arbeitsvorgang gewährleisten zu können, ohne dass die Farbleitleiteinrichtung an der Farbnadel kritische Undichtigkeiten aufweist, kann dieser Bereich aus einem zumindest druck und verschleißfesteren Material bestehen als die übrigen Bereiche der Farbleiteinrichtung. Hierbei kann die Farbleiteinrichtung etwa aus einem Zwei-Komponenten-Material hergestellt sein. Oder ein härterer Farbdüsenbereich, beispielsweise aus Metall, wird in die Farbleiteinrichtung bei deren Herstellung eingespritzt.
- Um die Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper der Farbspritzpistole besonders einfach fest aber lösbar fixieren zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Farbspritzpistole Mittel zum Fixieren der Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper der Farbspritzpistole aufweist, mittels welchen die Farbleiteinrichtung fest aber lösbar an dem Grundkörper fixierbar ist.
- Es ist weiter vorteilhaft, wenn die Fixiermittel eine erste Fixiereinrichtung umfassen, welche im Bereich des Farbauslasses angeordnet ist. Da insbesondere zwischen dem Grundkörper und der Farbleiteinrichtung im vorderen Bereich der Farbspritzpistole an den Druckmittel führenden Bereichen Luft entweichen kann, ist es vorteilhaft, wenn dort auch eine Fixiereinrichtung vorgesehen ist.
- Hierbei baut der Bereich des Farbauslasses besonders kompakt, wenn die erste Fixiereinrichtung im Wesentlichen aus einem Haltering, einer ersten Halteringaufnahme und einerweiteren Halteringaufnahme besteht.
- Eine hierzu vorgesehene Ausführungsvariante sieht vor, dass die erste Halteringaufnahme an dem Grundkörper angeordnet ist. Hierdurch kann der Haltering mechanisch an dem Grundkörper befestigt werden.
- Um nun die Farbleiteinrichtung gegenüber dem Grundkörper mittels der ersten Fixiereinrichtung verspannen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die zweite Halteringaufnahme an der Farbleiteinrichtung angeordnet ist.
- Somit besteht die Möglichkeit, mit einem einzigen Haltering und den beiden miteinander korrespondierenden Halteringaufnahmen den Grundkörper der Farbspritzpistole und die Farbleiteinrichtung der Farbspritzpistole miteinander auf baulich besonders einfache Art und Weise fest aber lösbar miteinander zu verknüpfen. Idealerweise kann hierzu ein Haltering verwendet werden, der bereits bei herkömmlichen Farbspritzpistolen zum Befestigen eines Farbhorns im Bereich einer Farbdüse verwendet wird.
- In einer besonders einfachen Ausführungsvariante ist es vorteilhaft, wenn die erste Halteringaufnahme und die zweite Halteringaufnahme gemeinsam ein Gewinde bilden.
- Es versteht sich, dass anstelle eines derartigen Gewindes auch andersartige Halteringaufnahmen vorgesehen werden können. An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass die Merkmale im Zusammenhang mit der ersten Fixiereinrichtung auch ohne die übrigen Merkmale der vorliegenden Erfindung vorteilhaft sind, da allein diese eine herkömmliche Farbspritzpistole vorteilhaft weiter bilden.
- Kumulativ oder alternativ hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Fixiermittel eine weitere Fixiereinrichtung umfassen, welche im Bereich des Farbeinlasses der Farbleiteinrichtung angeordnet ist. Mittels der weiteren Fixiereinrichtung am Farbeinlass kann die Farbleiteinrichtung zusätzlich fest aber lösbar an den vorliegenden Grundkörperfixiert werden, so dass selbst höhere Belastungen durch einen gefüllten Farbbecher sicher an der Farbspritzpistole aufgenommen werden können.
- Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die weitere Fixiereinrichtung im Bereich des Farbeinlasses im Wesentlichen aus einem Spannkörper mit einem ersten Spannelement an der Farbleiteinrichtung und einem zweiten Spannelement an dem Grundkörper besteht.
- Es versteht sich, dass ein solcher Spannkörper vielfältig ausgebildet sein kann, um geeignet zu sein, die Farbleiteinrichtung und den Grundkörper ausschließlich oder zusätzlich miteinander zu verspannen. Vorliegend ist der Spannkörper besonders kostengünstig bereitgestellt, wenn der Spannkörper einen Farbspritzpistolenbecher umfasst. Gelingt es, einen Farbspritzpistolenbecher derart zu konstruieren, dass mit diesem der Grundkörper und die Farbleiteinrichtung miteinander verspannt werden können, ist der Spannkörper ohne zusätzliche Bauteile und damit konstruktiv besonders einfach mittels des Farbspritzpistolenbechers bereitgestellt.
- Damit der Spannkörper mit der Farbleiteinrichtung korrespondieren kann, ist es vorteilhaft, wenn das erste Spannelement ein Innengewinde oder ein Außengewinde, vorzugsweise am Farbeinlass der Farbleiteinrichtung, umfasst, an welches der Spannkörper anschraubbar ist. Hierdurch lässt sich der Farbspritzpistolenbecher zudem in gewohnter Weise an die vorliegende Farbspritzpistole, insbesondere an die Farbleiteinrichtung anbringen.
- Um vorliegend Spannkräfte zwischen dem Grundkörper und der Farbleiteinrichtung mittels des Farbspritzpistolenbechers konstruktiv einfach aufbringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das zweite Spannelement eine Auflage, vorzugsweise am Grundkörper der Farbspritzpistole, umfasst, an welcher der Spannkörper aufliegt. Liegt der Spannkörper an dem Grundkörper auf, ist gewährleistet, dass sich der Farbspritzpistolenbecher beim Hineindrehen in das vorgesehene Gewinde des Farbeinlasses sukzessive gegen die Auflage des Grundkörpers verspannt. Hierdurch werden Spannkräfte zwischen dem Grundkörper und der Farbleiteinrichtung aufgebracht und die Farbleiteinrichtung verspannt sich gegen den Grundkörper.
- Um ein Aufbringen von zu hohen Spannkräften in diesem Bereich zu verhindern und die Farbleiteinrichtung gegenüber dem Grundkörper mit einer im Wesentlichen vorgewählten Spannkraft zu verspannen, ist es vorteilhaft, wenn die Farbleiteinrichtung, insbesondere ein Farbeinlass der Farbleiteinrichtung, einen Tiefenanschlag für einen Farbspritzpistolenbecher aufweist.
- Der bauliche Aufwand zum Fixieren der Farbleiteinrichtung lässt sich verringern, wenn die Farbleiteinrichtung lediglich mit Bauteilen eines herkömmlichen Sprühkopfes einer Farbspritzpistole an dem Grundkörper der Farbspritzpistole fest aber lösbarfixiert ist.
- Vorzugsweise wird die vorliegende Farbleiteinrichtung nur mittels bereits bekannter und an herkömmlichen Spritzpistolen verwendeten Bauteilen, wie ein Haltering eines Sprühkopfes oder ein Spritzpistolenbecher, an dem Grundkörper vorliegender Farbspritzpistole verriegelt und fixiert. Dies gelingt im Stand der Technik bisher nicht. Beispielsweise wird gemäß der Lehre der Druckschrift
DE 43 02 911 A1 der dort gezeigte zylindrische Körper 11a mittels eines zusätzlichen Verbindungsbolzens 20 in bzw. an dem Farbspritzpistolenkörper 3 fixiert. Auf derartige zusätzliche Verbindungsbolzen kann vorliegend verzichtet werden. Hierdurch ist die Handhabung der vorliegenden Farbleiteinrichtung sehr einfach. - Eine weitere Fixiereinrichtung der vorliegenden Fixiermittel ist konstruktiv einfach dadurch realisiert, wenn die Farbleiteinrichtung an ihrem dem Farbauslass zugewandten Ende eine Rastnase aufweist, die in einer Hinterschneidung und/oder Nut des Grundkörpers rastend anordenbar ist. Erfindungsgemäß rastet die Farbleiteinrichtung mittels der in die Hinterschneidung einschnappenden Rastnase an dem Grundkörper der Farbspritzpistole ein. Somit ist die Farbleiteinrichtung an dem Grundkörperfest aber lösbar zumindest vorfixiert.
- Um die auswechselbare Farbleiteinrichtung mit den vorstehend beschriebenen Fixiermitteln besonders einfach an dem Grundkörper der Farbspritzpistole befestigen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Grundkörper einen Hauptanlagebereich für die auswechselbare Farbleiteinrichtung aufweist, wobei der Hauptanlagebereich eine im Wesentlichen plane Anlagefläche umfasst.
- Eine diesbezügliche Ausführungsvariante sieht vor, dass die plane Anlagefläche sich in oder parallel zu einer Ebene erstreckt, in welcher eine axial verlagerbare Hauptachse einer Farbnadel der Farbspritzpistole angeordnet ist.
- Ist kumulativ zu der planen Anlagefläche eine gekrümmte Anlagefläche vorgesehen, ist es vorteilhaft, wenn die im Wesentlichen plane Anlagefläche von der gekrümmten Anlagefläche des Hauptanlagebereiches verschieden und die gekrümmte Anlagefläche konkav ausgebildet ist. Durch die gekrümmte Anlagefläche ist vorteilhafterweise eine Vorzentrierung an dem Grundkörper der Farbspritzpistole realisiert, so dass beim Ein setzen der Farbleiteinrichtung in die Farbspritzpistole die Farbleiteinrichtung bereits etwas geführt ist.
- Um beim Anordnen der Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper der Farbspritzpistole zwar eine erste Führung der Farbleiteinrichtung zu erzielen, dadurch jedoch nicht zu sehr eingeengt in der Bewegung zu sein, ist es vorteilhaft, wenn die gekrümmte Anlagefläche sich entlang eines Halbkreisbogens erstreckt, der sich radial um die axial verlagerbare Hauptachse der Farbnadel erstreckt.
- Eine konstruktiv einfache Abdichtung der Druckmittelführenden Bereiche im Hinblick auf die plane und die gekrümmte Anlagefläche ist gewährleistet, wenn die plane Anlagefläche und die gekrümmte Anlagefläche in einem Übergangsbereich ineinander übergehen, der sich entlang der axial verlagerbaren Hauptachse erstreckt.
- In diesem Zusammenhang sieht eine vorteilhafte Ausführungsvariante vor, dass die gekrümmte Anlagefläche und die plane Anlagefläche gemeinsam den Anlagenbereich des Grundkörpers bereitstellen.
- Ist die plane Anlagefläche von der gekrümmten Anlagefläche in eine erste plane Teilanlagefläche und in eine zweite plane Teilanlagefläche unterteilt, lässt sich die Farbleiteinrichtung gegenüber dem Grundkörper der Farbspritzpistole besonders leicht justieren und insbesondere in ihren Seitenbereichen vorteilhaft gegenüber dem Grundkörper abdichten.
- Die Farbleiteinrichtung ist beim Einsetzen in den Grundkörper besonders gut geführt, wenn die erste plane Teilanlagefläche und die zweite plane Teilanlagefläche in einem Winkel zueinander angestellt sind, der kleiner als 180° ist. Je kleiner der Winkel gewählt wird, um so eher und stärker wird die Farbleiteinrichtung durch den Grundkörper geführt. Um die Farbleiteinrichtung in den vorliegenden Grundkörper einführen zu können, muss der gewählte Winkel jedoch gleich oder größer als 90° sein.
- Um den Farbeinlass der Farbleiteinrichtung in Richtung eines Farbspritzpistolenbechers ausrichten zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Hauptanlagebereich eine Öffnung aufweist, durch welche der Farbeinlass der Farbleiteinrichtung anordenbar ist.
- Wenn die Öffnung die gekrümmte Anlagefläche durchdringt, lassen sich die Farbleiteinrichtung und der Grundkörper der Farbspritzpistole symmetrisch herstellen. Hierdurch lassen sich Dichtkräfte zwischen der Farbleiteinrichtung und dem Grundkörper besonders gleichmäßig verteilen.
- Eine weitere Erhöhung der Dichtigkeit wird erzielt, wenn der Hauptanlagebereich eine Aufnahme für Dichtungsmittel der Farbleiteinrichtung umfasst. Beispielsweise greifen Dichtungsmittel bzw. Bereiche der Farbleiteinrichtung in dafür an dem Grundkörper vorgesehene Aufnahmen ein. Sind Dichtungsmittel an dem Grundkörper der Farbspritzpistole vorgesehen, können die hierzu korrespondierenden Aufnahmen auch an der auswechselbaren Farbleiteinrichtung vorgesehen sein.
- Die Farbleiteinrichtung und der Grundkörper der Farbspritzpistole lassen sich zueinander definiert platzieren, wenn der Hauptanlagebereich mit einem Gegenanlagebereich der Farbleiteinrichtung korrespondiert.
- Damit der Hauptanlagebereich des Grundkörpers und der Gegenanlagebereich zueinander immer betriebssicher platziert werden können, ist es vorteilhaft, wenn der Gegenanlagebereich der Farbleiteinrichtung spiegelverkehrt zu dem Hauptanlagebereich des Grundköpers ausgebildet ist.
- Da der hier beschriebene Hauptanlagebereich und der hier beschriebene Gegenanlagebereich herkömmliche Spritzpistolen und/oder Farbleiteinrichtungen bereits für sich gesehen vorteilhaft weiter bilden, sind alle im Zusammenhang mit dem Hauptanlagebereich und dem Gegenanlagebereich beschriebenen Merkmale auch ohne die übrigen Merkmale der Erfindung vorteilhaft.
- Eine weitere Ausführungsvariante sieht eine auswechselbare Farbleiteinrichtung zum Befestigen an einer Farbspritzpistole vor, wobei sich die auswechselbare Farbleiteinrichtung durch einen Gegenanlagebereich zum Aufnehmen eines korrespondierenden Hauptanlagebereiches eines Grundkörpers der Farbspritzpistole auszeichnet. Es versteht sich, dass dieser Gegenanlagebereich an dem Hauptanlagebereich des Grundkörpers besonders gut anliegt, so dass die Dichtigkeit der Druckmittel führenden Bereiche betriebssicher gewährleistet ist.
- Dementsprechend sieht eine Ausführungsvariante vor, dass der Gegenanlagebereich der Farbleiteinrichtung eine plane Gegenanlagefläche aufweist.
- Kumulativ oder alternativ hierzu ist es vorteilhaft, wenn der Gegenanlagebereich eine gekrümmte Anlagefläche aufweist, insbesondere wenn der vorstehend beschriebene Hauptanlagebereich ebenfalls eine gekrümmte Anlagefläche umfasst.
- Im Hinblick auf die konkav gekrümmte Anlagefläche des Grundkörpers ist es vorteilhaft, wenn die gekrümmte Gegenanlagefläche der Farbleiteinrichtung konvex ausgebildet ist.
- So ist es in diesem Zusammenhang auch vorteilhaft, wenn die gekrümmte Gegenanlagefläche sich entlang eines Halbkreisbogens erstreckt, der sich radial um eine axial verlagerbare Hauptachse einer Farbnadel erstreckt. Erstreckt sich die gekrümmte Gegenanlagefläche entlang der axialen Verlagerungsachse, so kann großflächig eine Dichtfläche zwischen der Farbleiteinrichtung und dem Grundkörper der Farbspritzpistole ausgebildet werden.
- Der Farbeinlass der auswechselbaren Farbleiteinrichtung kann mit einer Öffnung im Anlagebereich des Grundkörpers korrespondieren, wenn der Farbeinlass der auswechselbaren Farbleiteinrichtung an dem Gegenanlagebereich, insbesondere an einer gekrümmten Gegenanlagefläche des Gegenanlagebereiches, angeordnet ist.
- Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass die Farbleiteinrichtung und ein Farbspritzpistolenbecher ein einziges Einwegbauteil odereine Einwegbauteilgruppe der Farbspritzpistole bilden. Hierdurch wird erreicht, dass die Farbleiteinrichtung und der Farbspritzpistolenbecher als ein einziges Einwegbauteil besonders einfach handhabbar sind.
- Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn sich die vorliegende Farbleiteinrichtung der Farbspritzpistole durch einen Zapfen auszeichnet, an welchem eine Aufnahme für einen Farbspritzpistolenbecher, insbesondere eine Aufnahme für einen Fließbecher, vorgesehen ist, wobei der Zapfen bei ordnungsgemäßer Montage der Farbleiteinrichtung an dem Grundkörper innerhalb eines herkömmlichen Farbkanals einer Farbspritzpistole angeordnet ist. Der Zapfen kann vorliegend vorteilhaft von dem Farbeinlass der auswechselbaren Farbleiteinrichtung gebildet werden.
- Mit dem Begriff "herkömmlicher Farbkanal" ist vorliegend auch ein modifizierter Farbkanal einer herkömmlichen Farbspritzpistole verstanden. Dieser modifizierte Farbkanal einer Farbspritzpistole kann beispielsweise aufgebohrt sein, wenn der Durchmesser des Zapfens der Farbleiteinrichtung größer als oder gleichgroß wie der Innendurchmesser des ursprünglichen Farbkanals der Farbspritzpistole ist. Dadurch, dass der Zapfen der Farbleiteinrichtung innerhalb des Farbkanals einer Farbspritzpistole eingeschoben und damit darin angeordnet ist, ist die Farbleiteinrichtung besonders betriebssicher und umfassend an beziehungsweise in dem Grundkörper der Farbspritzpistole fixiert. Der Zapfen der Farbleiteinrichtung kann baulich besonders einfach in den Farbkanal der Farbspritzpistole eingeführt werden, wenn die Farbleiteinrichtung von unten in die Farbspritzpistole eingeführt bzw. von unten an eine dafür vorgesehene Aufnahme an dem Grundkörper herangeführt und befestigt wird. Es versteht sich, dass an dem Zapfen nicht nur Fließbecher sondern auch Saugbecher und Lackiermittelzuführschläuche oder sonstige Lackiermittelbereitstellungseinrichtungen befestigt werden können.
- Damit die Farbleiteinrichtung insbesondere als Einwegbauteil ausgeführt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Farbspritzpistole eine entlang einer axialen Verlagerungsachse axial verlagerbaren Farbnadel und entlang der axialen Verlagerungsachse axial verlagerbaren Farbnadelverlagerungsmittel aufweist, wobei die Farbnadel und die Farbnadelverlagerungsmittel miteinander verbunden sind. Mittels derartiger Farbnadelverlagerungsmittel kann die Farbnadel der auswechselbaren Farbleiteinrichtung einerseits vor und zurück bewegt werden und andererseits fest aber lösbar mit einer Einstellmechanik der Farbspritzpistole beziehungsweise des Grundkörpers der Farbspritzpistole schnell und einfach verbunden werden.
- Eine in diesem Zusammenhang vorteilhafte Ausführungsvariante sieht eine Farbnadel mit einem Verlagerungsmittelkupplungsteil vor, welches mit einem Farbennadelkupplungsteil axialer Verlagerungsmittel kuppelbar ist. Mittels des Verlagerungsmittelkupplungsteils und des Farbnadelkupplungsteils ist eine auswechselbare Farbnadel einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung schnell und problemlos mit Farbnadelverlagerungsmittel kuppelbar oder von Farbnadelverlagerungsmittel entkuppelbar.
- Vorliegend können die Farbnadelverlagerungsmittel auch als hinteres Farbnadelteil und die auswechselbare Farbnadel als vorderes Farbnadelteil bezeichnet werden, so dass im Sinne der hier beschriebenen Spritzpistole eine zweigeteilte Farbnadel vorliegt, wobei das hintere Farbnadelteil und das vordere Farbnadelteil mittels einer Kupplung miteinander gekuppelt sind.
- Damit das Verlagerungsmittelkupplungsteil und das Farbnadelkupplungsteil baulich besonders einfach miteinander korrespondieren, ist es vorteilhaft, wenn das Verlagerungsmittelkupplungsteil an einem der Farbennadelspitze abgewandten Farbnadelende angeordnet ist.
- Um das Verlagerungsmittelkupplungsteil vorteilhaft greifen zu können, sieht eine diesbezügliche Ausführungsvariante vor, dass das Verlagerungsmittelkupplungsteil der Farbnadel einen Durchmesser aufweist, der von einem Farbnadeldurchmesser verschieden ist. Ein Greifen der Farbnadel ist besonders gut realisierbar, wenn das Verlagerungsmittelkupplungsteil einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Farbnadeldurchmesser.
- Ein Greifen und Führen vorliegender Farbnadel ist weiter vereinfacht, wenn das Verlagerungsmittelkupplungsteil bezüglich einer axialen Verlagerungsachse rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
- Die Farbnadel kann ebenso wie die Farbleiteinrichtung aus einem kostengünstigen Material hergestellt werden, wenn die Farbnadel aus einem Material hergestellt ist, welches von dem Material der axialen Verlagerungsmittel verschieden ist.
- Weist die Farbnadel in Richtung der axialen Verlagerungsachse eine Länge auf, welche um mehr als die Hälfte kleiner ist als die Farbspritzpistolenlänge in Richtung und entlang dieser axialen Verlagerungsachse, kann die Farbnadel problemlos zusammen mit der Farbleiteinrichtung ausgewechselt werden, ohne dass hierbei die Farbnadel aus der Farbleiteinrichtung entfernt beziehungsweise gesondert eingesetzt werden muss.
- Es versteht sich, dass zwischen der Farbnadel und dem Verlagerungsmittel verschiedenartigste Kupplungen wie beispielsweise Schnellspannkupplungen, zum Einsatz kommen können. Eine baulich besonders einfache und sichere Kupplung ist bereitgestellt, wenn die Farbnadel, insbesondere das Verlagerungsmittelkupplungsteil, einen Magneten oder einen magnetisier baren Bereich umfasst.
- Kumulativ oder alternativ, kann vorteilhafterweise vorgesehen werden, dass das Verlagerungsmittelkupplungsteil eine Feder für eine Nut des Farbnadelkupplungsteils des axialen Verlagerungsmittelkupplungsteils aufweist. Hierdurch ist eine besonders einfache und kostengünstige Kupplung realisiert.
- Die Handhabung hinsichtlich eines Auswechselns der vorliegenden Farbleiteinrichtung ist darüber hinaus vereinfacht, wenn alle Lagerstellen, welche die Farbnadel radial vollständig umschließen, an der Farbleiteinrichtung angeordnet sind. Ist die Farbnadel vollständig an der Farbleiteinrichtung gelagert, kann diese Farbleiteinrichtung inklusive der Farbnadel vorteilhaft ausgewechselt werden, da sonst übliche Lagerstellen an einem Grundkörper einer Farbspritzpistole nicht vorhanden sind.
- Um die Farbnadel vorliegend vorteilhaft axial ansteuern und damit während des Lackierens eines Bauteiles entlang der axialen Verlagerungsachse bewegen zu können, ist es vorteilhaft, wenn an dem Grundkörper der Farbspritzpistole Mittel zum axialen Verlagern der Farbnadel entlang der axialen Verlagerungsachse vorgesehen sind.
- Konstruktiv können die vorliegenden Verlagerungsmittel besonders kompakt bauend bereitgestellt werden, wenn eine axiale Verlagerungsmittelachse und eine axiale Farbnadelverlagerungsachse zueinander fluchten.
- Weisen die axialen Verlagerungsmittel ein Farbnadelkupplungsteil auf, welches mit einem Verlagerungsmittelkupplungsteil einer Farbnadel kuppelbar ist, kann die Farbleiteinrichtung schnell und problemlos an den Grundkörper angebracht werden oder von diesem wieder entfernt werden.
- Um ein Ausrichten der axialen Verlagerungsmittel gegenüber der Farbnadel zu erleichtern beziehungsweise überflüssig zu machen, ist es vorteilhaft, wenn die axialen Farbnadelverlagerungsmittel an dem Grundkörper der Farbspritzpistole gelagert sind.
- Insbesondere in diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die axialen Farbnadelverlagerungsmittel verdrehsicher bezüglich der axialen Verlagerungsachse gelagert sind.
- Vorliegend ist es somit ebenfalls vorteilhaft, wenn die axialen Farbnadelverlagerungsmittel eine Kupplungseinrichtung zum Greifen der Farbnadel aufweisen. Mit dem Begriff "Greifen" werden vorliegend insbesondere jegliche geeignete formschlüssige und kraftschlüssige Verbindungsmöglichkeiten erfasst.
- Auf Grund der hier erläuterten Vorteile sind die Merkmale im Zusammenhang mit der Farbnadel und den Farbnadelverlagerungsmittel auch ohne die übrigen Merkmale der Erfindung vorteilhaft, da mit ihnen herkömmliche Farbspritzpistolen vorteilhaft weiter gebildet sind.
- Um Bearbeitungskräfte, welche zum Betätigen der Farbspritzpistole erforderlich sind, zu reduzieren, sieht eine weitere Ausführungsvariante einen pneumatischen Muskel vor, mittels welchem die beweglichen Bauteile und/oder Bauteilgruppen der Farbspritzpistole zumindest unterstützend angetrieben und/oder bewegt werden können.
- Auch ein pneumatischer Muskel ist im Zusammenhang mit einer Farbspritzpistole ohne die übrigen Merkmale vorliegender Erfindung vorteilhaft, da dieser herkömmliche Farbspritzpistolen vorteilhaft weiterbildet.
- An der auswechselbaren Farbleiteinrichtung können Griff oder Fingermulden vorgesehen sein, so dass ein Greifen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung wesentlich erleichtert ist. Insbesondere kann eine derartige Mulde an dem dem Farbauslass abgewandten Ende der auswechselbaren Farbleiteinrichtung angeordnet sein.
- Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft Farbspritzpistolen mit verschiedenen auswechselbaren Farbleiteinrichtungen dargestellt sind.
- Es zeigt
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht einer Farbspritzpistole ohne eine auswechselbare Farbleiteinrichtung,
- Figur 2
- eine schematische Vorderansicht der Farbspritzpistole aus
Figur 1 mit einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung, - Figur 3
- eine schematische Seitenansicht einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung mit einer omegaförmig ausgebildeten Nase,
- Figur 4
- eine schematische Vorderansicht der auswechselbaren Farbleiteinrichtung aus der
Figur 3 , - Figur 5
- eine schematische Seitenansicht einer Farbspritzpistole mit einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung,
- Figur 6
- eine schematische Vorderansicht der Farbspritzpistole aus der
Figur 5 , - Figur 7
- eine schematische Seitenansicht einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung mit einer uförmig nach unten ausgebildeten Nase,
- Figur 8
- eine schematische Vorderansicht der auswechselbaren Farbleiteinrichtung aus der
Figur 7 , - Figur 9
- eine schematische Seitenansicht einer weiteren Farbspritzpistole mit einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung,
- Figur 10
- eine schematische Vorderansicht der Farbspritzpistole aus der
Figur 9 , - Figur 11
- eine schematische Seitenansicht einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung mit einer u-förmig zur Seite ausgebildeten Nase,
- Figur 12
- eine schematische Vorderansicht der auswechselbaren Farbleiteinrichtung aus der
Figur 11 , - Figur 13
- eine schematische Ansicht einer herkömmlichen, noch nicht modifizierten Farbspritzpistole, eines Prototypens einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung sowie zweier Anbauteile der Farbspritzpistole,
- Figur 14
- schematisch einen Längsschnitt einer weiteren Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer daran alternativ ausgebildeten auswechselbaren Farbleiteinrichtung, in welcher eine Farbnadel gelagert ist,
- Figur 15
- schematisch eine Ansicht auf einen Hauptanlagebereich des Grundkörpers der Farbspritzpistole aus der
Figur 14 , und - Figur 16
- schematisch eine Ansicht auf einen Gegenanlagebereich der auswechselbaren Farbleiteinrichtung der Farbspritzpistole aus den
Figuren 14 und15 . - Die in den
Figuren 1 und 2 gezeigte Farbspritzpistole 1 weist einen Grundkörper 2 auf, der im vorderen Bereich 3 eine Aufnahme 4 für eine mobile auswechselbare Farbleiteinrichtung 5 aufweist. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 5 wird von unten an die Lackiermittelaufnahme 4 herangeführt und abschließend an den Grundkörper 2 der Farbspritzpistole 1 eingerastet. - Die in den
Figuren 3 und 4 gezeigte auswechselbare Farbleiteinrichtung 10 weist in ihrem oberen Bereich einen Zapfen 11 auf, der in einen herkömmlichen Farbkanal (hier nicht dargestellt) einer modifizierten Farbspritzpistole (hier nicht dargestellt) eingesteckt wird. Die Farbleiteinrichtung 10 weist eine omegaförmig ausgebildete Nase 12 (hier schraffiert dargestellt) auf, mittels welcher die auswechselbare Farbleiteinrichtung 10 in der modifizierten Farbspritzpistole eingerastet und damit an der modifizierten Farbspritzpistole fixiert wird. Die omegaförmig ausgebildete Nase 12 ist im vorderen Bereich 13, welcher als Düse 14 ausgebildet ist, angeordnet. - Die Nase 12 besteht vorliegend aus dem gleichen Material wie sonstige Bereiche der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 10. Somit ist die komplette auswechselbare Farbleiteinrichtung 10 in diesem Ausführungsbeispiel aus dem Material Polypropylen gespritzt.
- Die Nase 12 ist zugleich ein Dichtungsmittel, mittels welchem ein Druckmittel führender Bereich (hier nicht dargestellt) der modifizierten Farbspritzpistole abgedichtet wird.
- Die in den
Figuren 5 und 6 gezeigte Farbspritzpistole 20 umfasst eine an ihr bereits befestigte auswechselbare Farbleiteinrichtung 21. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 21 umfasst eine u-förmig nach unten ausgebildete Nase 22, mittels welcher die auswechselbare Farbleiteinrichtung 21 in den Grundkörper 23 der Farbspritzpistole 20 eingeklickt ist. In der Darstellung nachFigur 6 erkennt man noch zwei Druckluftkanäle 24 und 25, welche in dem Grundkörper 23 der Farbspritzpistole 20 vorgesehen sind. - Die in den
Figuren 7 und 8 gezeigte mobile Farbleiteinrichtung 30 umfasst einen Zapfen 31, der in einem Farbkanal (hier nicht dargestellt) beziehungsweise einen Farbeinlass einer modifizierten Farbspritzpistole (hier nicht dargestellt) eingeführt wird. Mittels des Zapfens 31 ist die mobile auswechselbare Farbleiteinrichtung 30 bereits vorzentriert und ist stabil an der modifizierten Farbspritzpistole gelagert. - Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 30 umfasst im Düsenbereich 32 eine Nase 33, welche u-förmig ausgebildet ist. Die Nase 33 ist im Wesentlichen in Art eines nach unten gerichteten u-förmigen Bauteils ausgebildet.
- Die Nase 33 klickt beim Anbringen an die Farbspritzpistole in eine Aufnahme eines Grundkörpers der Farbspritzpistole, welche zuvor modifiziert wurde, ein und dichtet zugleich einen Druckmittel führenden Bereich der Farbspritzpistole ab.
- In der in den
Figuren 9 und 10 gezeigten Farbspritzpistole 40 ist bereits eine auswechselbare Farbleiteinrichtung 41 eingeklickt Hierzu wurde die auswechselbare Farbleiteinrichtung 41 seitlich gemäß Pfeilrichtung 42 in einen Aufnahmebereich 43 der Farbspritzpistole 40 eingeklickt - Die in den
Figuren 11 und 12 gezeigte auswechselbare Farbleiteinrichtung 50 weist einen Zapfen 51 auf, der in einem Farbkanal (hier nicht dargestellt) einer modifizierten Farbspritzpistole (hier nicht dargestellt) eingeführt wird. Zum Einklicken in einen Aufnahmebereich (hier nicht dargestellt) einer Farbspritzpistole umfasst die auswechselbare Farbleiteinrichtung 50 eine uförmig zur Seite hin geformte Nase 52, welche im Düsenbereich 53 der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 50 angeordnet ist. - Die in der
Figur 13 gezeigte herkömmliche Farbspritzpistole 60 ist im Bereich einer Düsenaufnahme 61 noch nicht für die erfindungsgemäße auswechselbare Farbleiteinrichtung 62 modifiziert. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 62 ist vorliegend nicht maßstabsgetreu gebildet. Viel mehr ist sie ein Prototyp, mittels welchem die Funktionsweise verdeutlicht werden soll. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 62 umfasst einen Zapfen 63 der bei ordnungsgemäß an der Farbspritzpistole 60 befestigter Farbleiteinrichtung 62 in einem farbführenden Kana164 der Farbspritzpistole 60 eingesteckt ist. - An der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 62 ist eine Farbdüse 65 angeordnet. Hinter dem Bereich der Farbdüse 65 verfügt die auswechselbare Farbleiteinrichtung 62 über eine Nase 66, mittels welcher die auswechselbare Farbleiteinrichtung 62 letztendlich an einer modifizierten Farbspritzpistole eingerastet wird. Vor der Düse 65 wird ein Luftverteilerring 67 platziert.
- Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 62, die Farbdüse 65 und der Luftverteilerring 67 werden mittels einer Ringmutter 68 an der modifizierten Farbspritzpistole verriegelt.
- Die Verriegelung mittels der Ringmutter 68 wird erzielt, indem die Ringmutter 68 auf ein Außengewinde 69, welches an der noch nicht modifizierten Farbspritzpistole 60 angedeutet ist, und ein Außengewinde 70 der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 62 aufgeschraubt wird. Hierdurch werden die modifizierte Farbspritzpistole und die Farbleiteinrichtung 62 zusätzlich gegeneinander gepresst und somit miteinander verriegelt.
- Die in der
Figur 14 gezeigte Farbspritzpistole 100 weist einen Grundkörper 101 auf, der im Wesentlichen in einen Griffbereich 102 und in einen Farbleiteinrichtungsaufnahmebereich 103 unterteilbar ist. - An dem Farbleiteinrichtungsaufnahmebereich 103 ist eine auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 befestigt. Die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 umfasst vorliegend einen Kunststoffkörper 105, der einen Farbdüsenbereich 106, einen Farbnadelbereich 107 und einen Farbeinlassbereich 108 umfasst.
- Der Farbdüsenbereich 106 bildet die Farbaustrittsdüse 106A der Farbspritzpistole 100. Hierdurch ist die Farbaustrittdüse 106A Bestandteil der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 und braucht somit nach einem Gebrauch vorteilhafterweise nicht mehr gereinigt zu werden.
- Innerhalb des Farbnadelbereiches 107 ist eine axial verlagerbare Farbnadel 109 der Farbspritzpistole 100 entlang einer axialen Verlagerungsachse 110 an der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 gelagert. Damit die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 mit einer vormontierten Farbnadel 109, die ebenfalls vorliegend als Einwegbauteil konzipiert ist, problemlos ausgetauscht werden kann, ist die Farbnade1109 ausreichend sicher an der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 in einer die Farbnadel 109 als Farbnadellagerbuchse 109A radial vollständig umschließende Lagersteile gelagert. Im Bereich der Lagerbuchse 110 weist die Farbnadel 109 einen Lagerdurchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser des vorderen Farbnadelbereiches, welcher der Farbnadelspitze 111 zugewandt ist.
- Die Ansteuerung der Farbnadel 109 im Gebrauch der Farbspritzpistole 100 hinsichtlich einer axialen Verlagerung entlang der axialen Verlagerungsachse 110 ist mittels eines Farbnadelverlagerungsmittels 112 gewährleistet, welches im Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 gelagert ist. Das Farbnadelverlagerungsmittel 112 wird in bekannter Weise von einer Fingerabzugmechanik (der Übersichtigkeit halber hier nicht dargestellt) ebenfalls entlang der axialen Verlagerungsachse 110 bewegt. Damit das Farbnadelverlagerungsmittel 112 die Farbnadel 109 betriebssicher vor und zurück bewegen kann, weist das Farbnadelverlagerungsmittel 112 ein Farbnadelkupplungsteil 113 auf, welches mit einem entsprechenden Verlagerungsmittelkupplungsteil 114 der Farbnadel 109 kuppelbar ist. Das Verlagerungsmittelkupplungsteil 114 ist in diesem Ausführungsbeispiel als radial umlaufende rotationssymmetrische Erhebung am dem der Farbnadelspitze 111 entgegengesetzten Ende der Farbnadel 109 ausgebildet, so dass es leicht in das Farbnadelkupplungsteil 113 der Farbnadelverlagerungsmittel 112 einkuppeln und von diesem "ergriffen" werden kann. Damit das Farbnadelverlagerungsmitte1112 verdrehsicher an dem Grundkörper 101 gelagert und hierdurch immer ein problemloses Einsetzen der Farbleiteinrichtung 104 gewährleistet ist, bewegt sich vorliegend ein oberer Bereich des Farbnadelkupplungsteils 113 in eine in dem Grundkörper 101 dafür vorgesehene Führungsnut 115. Bei diesem Ausführungsbeispiel bewegen sich sowohl die Farbnadel 109 als auch das Farbnadelverlagerungsmittel 112 entlang der axialen Verlagerungsachse 110.
- Der Farbeinlassbereich 108 dient zur Befestigung eines Spritzpistolenbechers oder, wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, zur Befestigung eines Spritzpistolenbecherdeckels 116 unmittelbar an der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104. Somit ist sichergestellt, dass keine Farbe mit dem Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 in Kontakt kommt, da die zu verarbeitende Farbe von einem Spritzpistolenbecher ausgehend bis hin zur Farbaustrittsdüse 106A des Farbdüsenbereiches 106 nur innerhalb der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 geleitet wird.
- In diesem Ausführungsbeispiel wird die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 auch mittels des Spritzpistolenbecherdeckels 116 an den Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 heran gezogen und so an diesem fixiert. Dies geschieht, indem sich der Spritzpistolenbecherdeckel 116, während er in ein Innengewinde 117 des Farbeinlasses 108 eingedreht wird, sukzessive mit einem am Spritzpistolenbecherdeckel 116 vorgesehenen Tiefenanschlag 118 an einem dafür vorgesehenen Absatz 119 des Grundkörpers 101 abstützt. Mittels des Tiefenanschlages 118 wird einerseits ein Überdrehen der miteinander korrespondierenden Gewinde des Spritzpistolenbecherdeckels 116 und der Farbleiteinrichtung 104 und andererseits ein Aufbringen zu hoher Anpresskräfte zwischen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 und dem Grundkörper 101 verhindert.
- Der Spritzpistolenbecherdeckel 116 ist vorliegend ein Spannkörper einer Fixiereinrichtung zum Fixieren bzw. Verspannen der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 gegenüber dem Grundkörper 101, wobei das Innengewinde 117 des Spritzpistolenbechers 116 ein erstes Spannelement und der Absatz 119 als Auflage ein zweites Spannelement der besagten Fixiereinrichtung darstellt.
- Ist in einer einfachen Ausführungsvariante ein Verspannen der Farbleiteinrichtung 104 und dem Grundkörper 101 mittels einer am Farbeinlass 108 vorgesehenen und vorstehend erläuterten Fixiereinrichtung nicht gewünscht, kann die Fixierung der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 ausschließlich im Farbdüsenbereich 106 erfolgen.
- Dies geschieht in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Halteringes 120, mittels welchem einerseits ein Luftverteilerring 121, ein Lüftdüsenring 122 und eine Luftkappe 123 an der Farbspritzpistole 100 und andererseits die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 an dem Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 lösbar fixiert werden. Der Luftverteilerring 121 und der Luftdüsenring 122 werden vorliegend lose auf den Farbdüsenbereich 106 aufgesteckt und mittels des Halteringes 120 fixiert. Die Luftkappe 123 ist mittels einer hier nicht näher gezeigten Haltefeder drehbar in dem Haltering 120 gelagert.
- Um den Haltering 120 wie gewohnt auf ein Gewinde der Farbspritzpistole 100 aufschrauben zu können, ist eine erste Gewindehälfte 120A an dem Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 und eine zweite mit der ersten Gewindehälfte 120A entsprechend korrespondierende Gewindehälfte 1208 an der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 angebracht.
- Der Luftverteilerring 120 verteilt durch den Gnindkörper 101 zugeführte Prozessluft, so dass die Prozessluft einerseits über den Luftdüsenring 122 und andererseits über die Luftkappe 123 an der Farbaustrittsdüse 106A bereitgestellt werden kann. Vorliegend wird auf die Prozessluftführung innerhalb des Grundkörpers 101, insbesondere innerhalb des Griffbereichs 102, und deren Steuerung mittels der hier nicht näher erläuterten Fingerabzugmechanik nicht näher eingegangen, da solche mittels Bohrungen (hier nicht explizit beziffert) im Grundkörper 101 angeordnete Prozessluftführungen aus dem Stand der Technik bekannt sind.
- Im Farbleiteinrichtungsaufnahmebereich 103 jedoch ist ein um die axiale Verlagerungsachse 109 konzentrisch umlaufender Prozessluft führender Bereich 124 vorteilhafterweise zum einen mittels des Grundkörpers 101 und zum anderen mittels der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 gebildet.
- Der Prozessluft führende Bereich 124 ist somit zweigeteilt, wobei eine erste Hälfte des Prozessluft führende Bereichs 124 von dem Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100, insbesondere von dem Farbleiteinrichtungsaufnahmebereich 103, und eine weitere Hälfte des Prozessluft führende Bereichs 124 von der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 der Farbspritzpistole 100 gebildet wird.
- Nach der Darstellung der
Figur 14 weist der in diesem Zusammenhang besonders interessierende Bereich 125 des Grundkörpers 101 eine vom übrigen Grundkörper 101 verschiedene Schraffierung auf, um vorliegend zu verdeutlichen, dass in diesem Grundkörperbereich 125 zum druckverlustfreien Abdichten ein besonderer Hauptanlagebereich 126 (sieheFigur 15 ) vorgesehen ist. Der Grundkörperbereich 125 und der restliche Grundkörper 101 der vorliegenden Farbspritzpistole 100 sind in diesem Ausführungsbeispiel einstückig gefertigt. Sie können jedoch auch zweigeteilt sein, um beispielsweise an einem einzigen Grundkörper 101 verschieden ausgebildete Farbleiteinrichtungen 104 anbringen zu können. Hierzu müsste dann nur der den Hauptanlagebereich 126 aufweisende Bereich 125 getauscht werden. - Um den Prozessluft führenden Bereich 124 einerseits gegenüber sonstigen Anbauteilen vorliegender Farbspritzpistole 100, wie etwa gegenüber dem Luftverteilerring 120 abzudichten, umfasst der Luftverteilerring 120 eine konzentrische Ringdichtung 127. Je nach Bauweise der austauschbaren Farbleiteinrichtung 104 kann die konzentrische Ringdichtung 127 von einem Bereich der austauschbaren Farbleiteinrichtung 104 gebildet sein. Weitere Ringdichtungen beispielsweise zwischen dem Lüftdüsenring 122 und dem Luftverteilerring 120 bzw. dem Farbdüsenbereich 106 können erforderlichenfalls zur weiteren Sicherung der Dichtigkeit vorgesehen werden. Der Übersichtigkeit halber wurde vorliegend auf eine explizite Darstellung verzichtet, da Dichtbereiche mit derartigen Ringdichtungen aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind.
- Um den Prozessluft führenden Bereich 124 andererseits im Hauptanlagebereich 126 druckverlustfrei abdichten zu können, ist dort, also zwischen dem Grundkörper 101 und der austauschbaren Farbleiteinrichtung 104, eine im Hauptanlagebereich 126 verlaufende Aufnahmenut 128 vorgesehen (siehe auch
Figur 15 ), in welche sich bei ordnungsgemäßer Verwendung der Farbspritzpistole 100 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine durch die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 gebildete Dichtung 129 (siehe auchFigur 16 ) hineindrückt. Je nach Gestalt der Dichtung 129 kann auf eine mit ihr korrespondierende Aufnahmenut 128 verzichtet werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine solche Aufnahmenut 128 jedoch vorgesehen. - Die Dichtung 129 ist vorliegend von einer Erhebung der auswechselbaren Farbspritzpistole 100 gebildet. Mittels der so als Erhebung ausgebildeten Dichtung 129 dichtet die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 den Prozessluft führenden Bereich 124 gegenüber dem Grundkörper 101 besonders gut und betriebssicher ab. Da die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 aus dem Kunststoffkörper 105 besteht, kann sie sich insbesondere mit ihrer Erhebung besonders gut an den Grundkörper 101 der Farbspritzpistole 100 anschmiegen, wodurch der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 gegenüber dem Grundkörper 101 im allgemeinen besonders gute Dichteigenschaften innewohnen.
- In diesem Ausführungsbeispiel verläuft die Dichtung 129 aus Richtung der Farbaustrittsdüse 106A kommend beidseitig des Farbeinlasses 108 und parallel zu der axialen Verlagerungsachse 110, bis sie hinter dem Farbeinlass 108 quer zur axialen Verlagerungsachse 110 angeordnet ist.
- Es versteht sich, dass die Dichtung 129 in einer alternativen Ausgestaltung auch vor dem Farbeinlass 108, also zwischen dem Farbeinlass 108 und der Farbaustrittsöffnung 106A, quer zur axialen Verlagerungsachse 110 verlaufen kann, so dass einerseits der abzudichtende Raum verkleinert ist und andererseits der Farbeinlass 108 außerhalb des abzudichtenden Raumes liegt. In diesem Fall könnte vorteilhafterweise auf eine zusätzliche Ringdichtung 108A an der Innenwandung des Farbeinlasses 108 verzichtet werden. Die Ringdichtung 108A ist in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, um eventuelle Druckluftverluste entlang des Farbeinlasses 108 sicherheitshalber auszuschließen.
- Damit die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 an dem Grundkörper 101 lösbaraberdennoch sicher und fest befestigt werden kann, umfasst die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 einen Gegenanlagebereich 130, der zu der Anlagefläche 126 des Grundkörpers 101 im Wesentlichen spiegelverkehrt ausgebildet ist.
- Die Anlagefläche 126 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine erste plane Teilanlagefläche 131 und eine zweite Teilanlagefläche 132 auf, die gemeinsam eine plane Anlagefläche des Hauptanlagebereiches 126 bilden. Mittels der planen Teilanlageflächen 131 und 132 können die eingangs genannten Anlageschenkel des Hauptanlagebereichs 126 baulich besonders einfach bereit gestellt werden. Die plane Anlagefläche liegt vorliegend parallel zu einer Ebene 133, in welcher sich eine axial verlagerbare Hauptachse 110 einer Farbnade1109 der Farbspritzpistole 100 erstreckt. Nach der Darstellung der
Figur 15 fällt diese Ebene 133 mit der Papierebene zusammen. - Die beiden planen Anlageflächen 131, 132 des Hauptanlagebereichs 126 werden, in Richtung der axialen Farbnadelverlagerungsachse 110 gesehen, von einer konkav gekrümmten Anlagefläche 134 des Anlagenbereiches 126 unterteilt. Mittels der konkav ausgebildeten Anlagefläche 134 ist an dem Grundkörper 101 eine baulich einfach gestaltete Vorzentrierung für die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 geschaffen.
- Eine weitere und stärkere Vorzentrierung für die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 kann an dem Grundkörper 104 bereitgestellt werden, wenn die erste plane Teilanlagefläche 131 und die zweite plane Teilanlagefläche 132 einseitig aus der Ebene 133 herausgestellt würden, so dass sie vorliegend aus der Papierebene heraus geklappt wären. In einem derartigen Ausführungsbeispiel wären die beiden Teilanlageflächen 131, 132 unter einem Winkel (hier nicht explizit eingezeichnet) kleiner 180° zueinander angestellt. Vorliegend liegen beide planen Teilanlageflächen 131, 132 jedoch in der Ebenen 133, wobei der vorstehend beschriebene Winkel einen Wert von 180° aufweist.
- Die konkav gekrümmte Anlagefläche 134 erstreckt sich vorliegend entlang eines Halbkreisbogens (hier nicht eingezeichnet), der die axiale Verlagerungsachse 110 radial umgibt. Somit wird an dem Grundkörper 101 eine in Richtung der axialen Verlagerungsachse 110 verlaufende, konkav ausgebildete Vorzentrierung für die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 baulich einfach bereit gestellt.
- Die erste plane Anlagefläche 131 geht in einem ersten Übergangsbereich 135 in die gekrümmte Anlagefläche 134 und die zweite plane Anlagefläche 132 geht in einem zweiten Übergangsbereich 136 in die gekrümmte Anlagefläche 134 über, wobei die beiden Übergangsbereiche 135, 136 in Richtung der axialen Verlagerungsachse 110 verlaufen.
- Damit die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 mit ihrem Gegenanlagebereich 130 passgenau und dichtend an den Hauptanlagebereich 126 angeordnet werden kann, umfasst der Gegenanlagebereich 130 eine erste plane Teilgegenanlagefläche 137 und eine zweite plane Teilgegenanlagefläche 138, zwischen denen eine konvex gekrümmte Gegenanlagefläche 139 angeordnet ist. Die erste plane Teilgegenanlagefläche 137 und die zweite plane Teilgegenanlagefläche 138 bilden gemeinsam die plane Gegenanlagefläche der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104.
- Damit die auswechselbare Farbleiteinrichtung 104 mit ihrem Farbeinlass 108, der als "Zapfen" von der auswechselbaren Farbleiteinrichtung 104 in Richtung der axialen Verlagerungsachse 110 geneigt absteht, an den Grundkörper 101 derart angebracht werden kann, dass der Farbeinlass 108 in den Grundkörper 101 zumindest ein Stück weit hinein ragt, weist der Hauptanlagebereich 126, vorzugsweise an der gekrümmten Anlagefläche 134, eine Öffnung 140 auf.
Claims (8)
- Farbspritzpistole (1) mit einem Grundkörper (2), an welchem zum Leiten einer Farbe von einem Farbeinlass (108) der Farbspritzpistole (1) zu einer Farbdüse (65) der Farbspritzpistole (1) eine auswechselbare Farbleiteinrichtung (5) lösbar anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbleiteinrichtung (5) hinter dem Bereich der Farbdüse (65) eine Nase (33) aufweist, mit der die auswechselbare Farbleiteinrichtung (5) an dem Grundkörper (2) rastend anordenbar ist, indem die Nase (33, 52) in einer Hinterschneidung und/oder Nut des Grundkörpers (2) einrastet.
- Farbspritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbleiteinrichtung (5) der Spritzpistole (1) einen Zapfen (31, 51) aufweist, an welchem eine Aufnahme für einen Spritzpistolenbecher (116), insbesondere eine Aufnahme für einen Fließbecher, vorgesehen ist, wobei der Zapfen (31, 51) innerhalb eines herkömmlichen Farbkanals der Farbspritzpistole (1) angeordnet ist.
- Farbspritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbleiteinrichtung (5), eine Farbdüse (65) und ein Luftverteilerring (67) mittels einer Ringmutter (68) am Grundkörper der Spritzpistole (1) verriegelt sind.
- Farbspritzpistole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmutter (68) auf ein Außengewinde (69) des Grundkörpers (2) und ein Außengewinde (70) der Farbleiteinrichtung (5) aufgeschraubt ist.
- Farbspritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen Hauptanlagebereich (126) für die auswechselbare Farbleiteinrichtung (5) aufweist, welcher von einer äußeren Grundkörperoberfläche gebildet ist und eine plane und eine gekrümmte Anlagefläche (131, 132) aufweist.
- Farbspritzpistole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Anlagefläche (134) sich entlang eines Halbkreisbogens erstreckt, der sich radial um eine Hauptachse (110) einer axial verlagerbaren Farbnadel (109) erstreckt.
- Farbspritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbspritzpistole (1) eine entlang einer axialen Verlagerungsachse (110) axial verlagerbare Farbnadel (109) und entlang der axialen Verlagerungsachse (110) axial verlagerbare Farbnadelverlagerungsmittel (112) aufweist, wobei die Farbnadel (109) und die Farbnadelverlagerungsmittel (112) fest aber lösbar miteinander verbunden sind, um die Farbnadel (109) der auswechselbaren Farbleiteinrichtung (5) einerseits vor und zurück zu bewegen und andererseits fest aber lösbar mit einer Einstellmechanik der Farbspritzpistole (1) oder des Grundkörpers (2) der Farbspritzpistole (1) schnell und einfach zu verbinden.
- Farbspritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pneumatischen Muskel aufweist, mittels welchem bewegliche Bauteile und/oder Bauteilgruppen der Farbspritzpistole (1) zumindest unterstützend angetrieben und/oder bewegt werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007009926 | 2007-02-27 | ||
DE102007053855A DE102007053855A1 (de) | 2007-02-27 | 2007-11-09 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher |
EP08003426A EP1964616B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher |
Related Parent Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08003426A Division EP1964616B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher |
EP08003426.7 Division | 2008-02-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2486985A2 EP2486985A2 (de) | 2012-08-15 |
EP2486985A3 EP2486985A3 (de) | 2013-04-10 |
EP2486985B1 true EP2486985B1 (de) | 2014-06-18 |
Family
ID=39284157
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11006422.7A Revoked EP2386360B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung |
EP12001302.4A Revoked EP2486985B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung |
EP13001392.3A Revoked EP2617495B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung |
EP08003426A Active EP1964616B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher |
EP12007524.7A Revoked EP2556897B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11006422.7A Revoked EP2386360B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13001392.3A Revoked EP2617495B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung |
EP08003426A Active EP1964616B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher |
EP12007524.7A Revoked EP2556897B1 (de) | 2007-02-27 | 2008-02-26 | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (5) | EP2386360B1 (de) |
AT (1) | ATE552914T1 (de) |
DE (1) | DE102007053855A1 (de) |
ES (2) | ES2384352T3 (de) |
PL (1) | PL2556897T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9358561B2 (en) | 2011-07-28 | 2016-06-07 | 3M Innovative Properties Company | Spray head assembly with integrated air cap/nozzle for a liquid spray gun |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE502007000825D1 (de) | 2006-12-05 | 2009-07-16 | Sata Gmbh & Co Kg | Belüftung für den Fließbecher einer Farbspritzpistole |
WO2009113980A1 (en) | 2008-03-12 | 2009-09-17 | Fox Jeffrey D | Disposable spray gun cartridge |
US8899501B2 (en) | 2008-07-23 | 2014-12-02 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun with paint cartridge |
DE202008014389U1 (de) | 2008-10-29 | 2010-04-08 | Sata Gmbh & Co. Kg | Fließbecher für eine Farbspritzpistole |
BRPI1005361A2 (pt) | 2009-01-26 | 2020-08-18 | 3M Innovative Properties Company | plataforma para pistolas de aspersão de líquidos, conjuntos de cabeça de aspersão de líquidos e pistola de aspersão de líquidos |
DE102009032399A1 (de) | 2009-07-08 | 2011-01-13 | Sata Gmbh & Co. Kg | Farbspritzpistole |
DE102009034715A1 (de) | 2009-07-24 | 2011-01-27 | Martin Ruda | Spritzgusswerkzeug, Verfahren zum Spritzgießen eines Spritzgussbauteils sowie Verschluss- und/oder Anschlusseinrichtung eines Spritzpistolenfarbbechers |
DE202010007355U1 (de) | 2010-05-28 | 2011-10-20 | Sata Gmbh & Co. Kg | Düsenkopf für eine Spritzvorrichtung |
US9333519B2 (en) | 2010-12-02 | 2016-05-10 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun and accessories |
DE202010016052U1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-03-23 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spritzpistole und Zubehör |
BR112013020110A2 (pt) | 2011-02-09 | 2020-08-04 | 3M Innovative Properties Company | pontas de bocais e conjuntos de cabeça de aspersão para pistolas de aspersão de líquidos |
DE102011100806A1 (de) | 2011-05-06 | 2012-11-08 | J. Wagner Gmbh | Farbspritzgerät |
DE102011106060A1 (de) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Sata Gmbh & Co. Kg | Leicht zu reinigende Spritzpistole, Zubehör hierfür, Montage- und Demontageverfahren |
US10189037B2 (en) | 2011-06-30 | 2019-01-29 | Sata Gmbh & Co. Kg | Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods |
RU2574755C2 (ru) * | 2011-10-12 | 2016-02-10 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Агрегаты головки распылителя для жидкостных пистолетов-распылителей |
US9802213B2 (en) | 2012-03-06 | 2017-10-31 | 3M Innovative Properties Company | Spray gun having internal boost passageway |
WO2013142045A1 (en) | 2012-03-23 | 2013-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Spray gun barrel with inseparable nozzle |
CA2918141A1 (en) | 2013-07-15 | 2015-01-22 | 3M Innovative Properties Company | Air caps with face geometry inserts for liquid spray guns |
CA155474S (en) | 2013-09-27 | 2015-08-27 | Sata Gmbh & Co Kg | Spray gun |
DE202013105779U1 (de) | 2013-12-18 | 2015-03-19 | Sata Gmbh & Co. Kg | Luftdüsenabschluss für eine Lackierpistole |
USD758537S1 (en) | 2014-07-31 | 2016-06-07 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun rear portion |
CA159961S (en) | 2014-07-31 | 2015-07-17 | Sata Gmbh & Co Kg | Spray gun |
CN110560285B (zh) | 2014-07-31 | 2021-05-18 | 萨塔有限两合公司 | 喷枪及其制造方法 |
USD768820S1 (en) | 2014-09-03 | 2016-10-11 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun with pattern |
ES2924398T3 (es) | 2015-03-04 | 2022-10-06 | Martin Ruda 1 Ug Haftungsbeschraenkt | Pistola pulverizadora |
DE102015006484A1 (de) | 2015-05-22 | 2016-11-24 | Sata Gmbh & Co. Kg | Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole |
DE102016004459A1 (de) | 2015-07-22 | 2017-01-26 | HSM Lackiersysteme 1. Patentverwertungs UG (haftungsbeschränkt) | Spritzpistole, Flüssigkeitseinrichtung und Set mit einer Flüssigkeitsleiteinrichtung |
DE102015016474A1 (de) | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Sata Gmbh & Co. Kg | Luftkappe und Düsenanordnung für eine Spritzpistole und Spritzpistole |
CN205995666U (zh) | 2016-08-19 | 2017-03-08 | 萨塔有限两合公司 | 喷枪及其扳机 |
CN205966208U (zh) | 2016-08-19 | 2017-02-22 | 萨塔有限两合公司 | 风帽组件以及喷枪 |
DE102019001410A1 (de) | 2018-03-12 | 2019-09-12 | Martin Ruda 1. UG (haftungsbeschränkt). | Spritzpistole |
WO2018184636A2 (de) | 2018-08-01 | 2018-10-11 | Sata Gmbh & Co. Kg | Düsensatz für eine spritzpistole, spritzpistolensystem, verfahren zum ausgestalten eines düsen-moduls, verfahren zur auswahl eines düsen-moduls aus einem düsensatz für eine lackieraufgabe, auswahlsystem und computerprogrammprodukt |
DE102018118738A1 (de) | 2018-08-01 | 2020-02-06 | Sata Gmbh & Co. Kg | Grundkörper für eine Spritzpistole, Spritzpistolen, Spritzpistolen-Set, Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers für eine Spritzpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Spritzpistole |
DE102018118737A1 (de) | 2018-08-01 | 2020-02-06 | Sata Gmbh & Co. Kg | Düse für eine Spritzpistole, Düsensatz für eine Spritzpistole, Spritzpistolen und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Spritzpistole |
DE102020123769A1 (de) | 2020-09-11 | 2022-03-17 | Sata Gmbh & Co. Kg | Dichtelement zum Abdichten eines Übergangs zwischen einem Grundkörper einer Spritzpistole und einem Anbauteil einer Spritzpistole, Anbauteil, insbesondere Farbdüsenanordnung, für eine Spritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole |
DE102021005362A1 (de) | 2021-05-14 | 2022-11-17 | Martin Ruda 1. UG (haftungsbeschränkt). | Lackiermittelleiteinrichtung, Spritzpistole und Anordnung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3623669A (en) * | 1969-07-10 | 1971-11-30 | Billy L Woods | Spray gun |
US6375096B1 (en) * | 2000-03-01 | 2002-04-23 | Cleveland State University | Two component spray gun and nozzle attachment |
WO2004037432A1 (en) * | 2002-10-24 | 2004-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Easy clean spray gun |
US20040256493A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-12-23 | Turnbull Clifford W. | Modular spray gun apparatus and methods |
US20050035220A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-17 | Brown Daniel P. | Multi-component fluid nozzle assembly with detachable nozzle spray tip |
US20050045741A1 (en) * | 2003-08-27 | 2005-03-03 | Brown Daniel P. | Nozzle spray tip |
WO2005065839A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-07-21 | 3M Innovative Properties Company | Liquid spray gun with manually rotatable frictionally retained air cap |
DE102007012989A1 (de) * | 2006-04-18 | 2007-10-25 | Martin Ruda | Spritzpistole mit einem Grundkörper |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE212979C (de) * | 1909-01-08 | 1909-09-06 | ||
DE727505C (de) * | 1940-06-07 | 1942-11-05 | Prea Ges Mueller & Neumann | Pressluftspritzpistole zum Spritzen mit Rund- und Flach- bzw. Breitstrahl |
DE3016419A1 (de) * | 1980-04-29 | 1981-11-19 | Heinrich Ihmels + Sohn, 2905 Edewecht | Vorrichtung zum aufbringen von erhaertenden fliessfaehigen stoffen auf oberflaechen durch aufspruehen |
DE3346165C2 (de) * | 1983-12-21 | 1987-04-30 | Hartmut 2905 Edewecht Ihmels | Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen |
JPH0734880B2 (ja) | 1992-02-03 | 1995-04-19 | 有限会社ミナリ | 塗装ガン |
US5954273A (en) * | 1997-04-22 | 1999-09-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Spray assembly for high viscosity materials |
US6019294A (en) * | 1997-05-23 | 2000-02-01 | Graco Inc | Interchangeable feed airspray/HVLP spray gun |
JP3737731B2 (ja) * | 2001-10-03 | 2006-01-25 | 株式会社明治機械製作所 | エアスプレーガン用の塗料ノズル金具、およびそれを用いたエアスプレーガン |
US7484676B2 (en) * | 2002-10-24 | 2009-02-03 | 3M Innovative Properties Company | Easy clean spray gun |
PT1625892E (pt) * | 2003-05-22 | 2007-06-21 | Ind Penalver Sl | Pistola pneumaticamente accionada para a distribuição de líquidos |
DE10323256A1 (de) * | 2003-05-23 | 2004-12-16 | Walther Spritz- Und Lackiersysteme Gmbh | Spritzpistole |
DE102004027789B4 (de) * | 2003-06-11 | 2011-12-08 | Martin Ruda | Austauschbare Lackiermittelleiteinrichtung und Spritzpistole |
US7032839B2 (en) * | 2003-12-30 | 2006-04-25 | 3M Innovative Properties Company | Liquid spray gun with manually separable portions |
DE102004027551B4 (de) * | 2004-06-04 | 2006-06-01 | J. Wagner Gmbh | Spritzpistole |
DE102005038162A1 (de) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Kriesmair, Bernd, Dipl.-Ing. | Vorrichtung zum Aufsprühen von pigmentierten Flüssigkeiten |
WO2008093441A1 (ja) * | 2007-01-30 | 2008-08-07 | Shunji Noshima | スプレーガン |
-
2007
- 2007-11-09 DE DE102007053855A patent/DE102007053855A1/de active Pending
-
2008
- 2008-02-26 PL PL12007524T patent/PL2556897T3/pl unknown
- 2008-02-26 AT AT08003426T patent/ATE552914T1/de active
- 2008-02-26 EP EP11006422.7A patent/EP2386360B1/de not_active Revoked
- 2008-02-26 ES ES08003426T patent/ES2384352T3/es active Active
- 2008-02-26 EP EP12001302.4A patent/EP2486985B1/de not_active Revoked
- 2008-02-26 EP EP13001392.3A patent/EP2617495B1/de not_active Revoked
- 2008-02-26 EP EP08003426A patent/EP1964616B1/de active Active
- 2008-02-26 EP EP12007524.7A patent/EP2556897B1/de not_active Revoked
- 2008-02-26 ES ES11006422T patent/ES2429500T3/es active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3623669A (en) * | 1969-07-10 | 1971-11-30 | Billy L Woods | Spray gun |
US6375096B1 (en) * | 2000-03-01 | 2002-04-23 | Cleveland State University | Two component spray gun and nozzle attachment |
US20040256493A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-12-23 | Turnbull Clifford W. | Modular spray gun apparatus and methods |
WO2004037432A1 (en) * | 2002-10-24 | 2004-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Easy clean spray gun |
US20050035220A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-17 | Brown Daniel P. | Multi-component fluid nozzle assembly with detachable nozzle spray tip |
US20050045741A1 (en) * | 2003-08-27 | 2005-03-03 | Brown Daniel P. | Nozzle spray tip |
WO2005065839A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-07-21 | 3M Innovative Properties Company | Liquid spray gun with manually rotatable frictionally retained air cap |
DE102007012989A1 (de) * | 2006-04-18 | 2007-10-25 | Martin Ruda | Spritzpistole mit einem Grundkörper |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9358561B2 (en) | 2011-07-28 | 2016-06-07 | 3M Innovative Properties Company | Spray head assembly with integrated air cap/nozzle for a liquid spray gun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2617495A2 (de) | 2013-07-24 |
EP1964616B1 (de) | 2012-04-11 |
EP2617495B1 (de) | 2014-07-30 |
EP2556897B1 (de) | 2014-04-09 |
EP1964616A2 (de) | 2008-09-03 |
ES2429500T3 (es) | 2013-11-15 |
EP2556897A3 (de) | 2013-04-10 |
EP2486985A3 (de) | 2013-04-10 |
EP2556897A2 (de) | 2013-02-13 |
EP2486985A2 (de) | 2012-08-15 |
EP2386360B1 (de) | 2013-07-31 |
EP2617495A3 (de) | 2013-09-11 |
ES2384352T3 (es) | 2012-07-04 |
EP2386360A1 (de) | 2011-11-16 |
EP1964616A3 (de) | 2010-04-07 |
DE102007053855A1 (de) | 2008-09-04 |
ATE552914T1 (de) | 2012-04-15 |
PL2556897T3 (pl) | 2014-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2486985B1 (de) | Farbspritzpistole mit einem Grundkörper und einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung | |
DE102004027789B4 (de) | Austauschbare Lackiermittelleiteinrichtung und Spritzpistole | |
DE10394380B4 (de) | Einwandiger Spritzpistolenbecher | |
EP2726212B2 (de) | Leicht zu reinigende spritzpistole, zubehör hierfür, montage- und demontageverfahren | |
EP2976158B1 (de) | Spritzvorrichtung, schnellwechseladapter | |
EP1340550A2 (de) | Spritzpistole | |
EP1818106A1 (de) | Spritzpistole | |
DE102007012989B4 (de) | Lösbare Lackiermittelleiteinrichtung | |
DE202005021264U1 (de) | Automatisierte Sprühpistole, ausgerüstet mit einem Sprühsystem, welches auf einer Versorgungsbasis montiert ist | |
EP1257742A1 (de) | Mehrzahl von vakuumerzeugereinheiten | |
DE2517715C2 (de) | Verfahren und einrichtung zum mischen und/oder dispergieren und abstrahlen der komponenten eines fliessfaehigen materials zum beschichten von oberflaechen | |
EP2207626A1 (de) | Verbindung eines sprühkopfes mit einem roboterarm | |
DE102013108295B4 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
EP0664161A1 (de) | Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere Farbe | |
EP2929944A1 (de) | Farbsprüheinrichtung | |
EP2063177A2 (de) | Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt | |
WO2023041658A1 (de) | Lackierpistole mit zweiteiliger materialnadel, materialnadel, vordernadel einer materialnadel sowie verfahren zum austausch einer materialnadel | |
WO2023041656A1 (de) | Mehrteilige materialnadel für eine lackierpistole, vordernadel einer materialnadel sowie lackierpistole und verfahren zum austausch einer vordernadel | |
WO2022122727A1 (de) | Vorrichtung zum versprühen von medien an innenseiten medizinischer produkte | |
EP3392013B1 (de) | Injektor, vorderteil für einen injektor, verfahren und produktionsanlage zur herstellung von formteilen aus kunststoff | |
DE29714564U1 (de) | Vorrichtung zum Vernebeln von Flüssigkeiten | |
DE102010052566B4 (de) | Ausgabevorrichtung für ein strömungsfähiges Medium | |
EP2051815B1 (de) | Modul für eine wechseleinrichtung für beschichtungsmaterialien sowie wechseleinrichtung für beschichtungsmaterialien | |
WO2017194523A1 (de) | Spritzvorrichtung mit einer kartusche | |
DE102005011043A1 (de) | Vorrichtung zum Aufsprühen eines fliessfähigen Mediums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1964616 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120831 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B05B 9/01 20060101ALI20130301BHEP Ipc: B05B 7/02 20060101ALI20130301BHEP Ipc: B05B 7/24 20060101AFI20130301BHEP |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20130814 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20131126 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140409 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1964616 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 673033 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Effective date: 20140731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: MEYER AND KOLLEGEN, CH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140918 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140919 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141020 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141018 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: HSM LACKIERSYSTEME 1.PATENTVERWERTUNGS UG (HAFTUNG |
|
RIN2 | Information on inventor provided after grant (corrected) |
Inventor name: HSM LACKIERSYSTEME 1.PATENTVERWERTUNGS UG (HAFTUNG |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: BUETTNER, DIRK Effective date: 20150314 Opponent name: 3M INNOVATIVE PROPERTIES CO. Effective date: 20150316 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Effective date: 20150314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E023592 Country of ref document: HU |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: HSM LACKIERSYSTEME 1. PATENTVERWERTUNGS UG (HA, DE Free format text: FORMER OWNER: RUDA, MARTIN, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20160217 Year of fee payment: 9 Ref country code: IT Payment date: 20160223 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Payment date: 20160217 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20160218 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 20160217 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 20160218 Year of fee payment: 9 |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: FH1C Free format text: FORMER REPRESENTATIVE(S): IVANKA GABOR, ARINOVA SZABADALMI ES VEDJEGY IRODA, HU Representative=s name: ARINOVA SZABADALMI ES VEDJEGY IRODA, HU Ref country code: HU Ref legal event code: GB9C Owner name: HSM LACKIERSYSTEME 1.PATENTVERWERTUNGS UG (HAF, DE Free format text: FORMER OWNER(S): RUDA, MARTIN, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 673033 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170226 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170226 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20171031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170226 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Owner name: MARTIN RUDA 1. UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)., DE Free format text: FORMER OWNER: RUDA, MARTIN, 73760 OSTFILDERN, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Owner name: MARTIN RUDA 1. UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE Free format text: FORMER OWNER: RUDA, MARTIN, 73760 OSTFILDERN, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200225 Year of fee payment: 13 |
|
PLBP | Opposition withdrawn |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R064 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R103 Ref document number: 502008011914 Country of ref document: DE |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: MGE |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20210128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MA03 Ref document number: 673033 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170226 |