EP2465996A2 - Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Behandlungsmittelschale - Google Patents

Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Behandlungsmittelschale Download PDF

Info

Publication number
EP2465996A2
EP2465996A2 EP11191551A EP11191551A EP2465996A2 EP 2465996 A2 EP2465996 A2 EP 2465996A2 EP 11191551 A EP11191551 A EP 11191551A EP 11191551 A EP11191551 A EP 11191551A EP 2465996 A2 EP2465996 A2 EP 2465996A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treatment agent
shell
suction arm
water
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11191551A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2465996B1 (de
EP2465996A3 (de
Inventor
Manfred Krüger
Wolfgang Proppe
Detlef Uszkureit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL11191551T priority Critical patent/PL2465996T3/pl
Publication of EP2465996A2 publication Critical patent/EP2465996A2/de
Publication of EP2465996A3 publication Critical patent/EP2465996A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2465996B1 publication Critical patent/EP2465996B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Definitions

  • the invention relates to a water-conducting household appliance, in particular a laundry treatment appliance for washing laundry. Specifically, the invention relates to the field of washing machines and washer-dryers.
  • a washing machine in which a plurality of containers filled with laundry treatment agents are provided.
  • the amount of laundry treatment agent is sufficient for several washing cycles.
  • metering units are provided which introduce certain amounts of laundry treatment agents in the washing drum.
  • the containers are arranged on a movable support, wherein the containers are accessible in an extended position and in a retracted position are not accessible.
  • the from the EP 1 884 584 A2 known washing machine has the disadvantage that the refilling of the container for the user is cumbersome. For example, the user has to bend down to open the individual containers and refill the containers in this low position.
  • the known washing machine has the disadvantage that the cleaning of the container is complex, for example, when filling a part of the laundry treatment agent next to the opening runs.
  • the object of the invention is to provide a water-conducting household appliance, in which the operability is improved. Specifically, it is an object of the invention to provide a water-conducting household appliance, in which the refilling of a treatment agent to be stored is easy and comfortable.
  • a water-conducting household appliance in particular a laundry treatment appliance for washing laundry, in which a treatment agent shell, for receiving at least one flowable Treatment agent is used, and a shell housing are provided, wherein the treatment agent shell is inserted into a receptacle of the shell housing and extendable from this, wherein at least one pivotable suction arm is provided, wherein an end of the suction arm, on which a suction opening is provided with the treatment agent shell in a The upper region of the receptacle is arranged, and wherein the treatment agent shell actuates the suction arm during insertion at least indirectly, so that the end piece of the suction arm pivots down into the treatment agent cup.
  • the water-conducting household appliance can be designed as a laundry treatment appliance, in particular as a washing machine or washer-dryer.
  • the treatment agent shell may have one or more chambers into which, if appropriate, different treatment agents can be filled.
  • the treatment agent shell can also have a dispensing area, through which a treatment agent added for the respective wash cycle or the like can be flushed into a treatment area. Accordingly, a plurality of suction arms can be provided, which are assigned to different chambers of the treatment agent shell.
  • a treatment agent in the case of a washing machine laundry treatment agents, such as a heavy duty detergent, a mild detergent, a laundry detergent, a fabric softener or individual components of a detergent, in particular a bleach and a decalcifier in question.
  • the suction arm is pivotable about an axis of rotation which is connected to the shell housing.
  • the axis of rotation can be configured in the form of a cylindrical web.
  • the suction arm has an operating portion that a rear end of the treatment agent shell for actuating the suction arm when inserting the treatment agent shell in the shell housing acts on the actuating portion that the end of the suction arm is arranged with the suction opening on one side of the axis of rotation and in that the actuating portion of the suction arm is arranged on another side of the axis of rotation.
  • the suction arm can be actuated according to a lever.
  • the suction arm has a rib and that a rear end of the treatment agent shell acts on the rib of the suction arm for actuating the suction arm during insertion of the treatment agent shell into the shell housing.
  • the rib may be provided at least on the actuating portion of the suction arm.
  • the suction arm and the treatment agent shell are configured so that the end piece touches the bottom of the treatment agent shell at a lowest point with the maximum pivot position.
  • a pump-side connector of the suction is connected to a corrugated hose. As a result, the movement of the suction arm can be compensated on the pump side.
  • At least one end stop is configured on the shell housing, which limits the insertion of the treatment agent shell into the shell housing and that the treatment agent shell pivots the suction arm on insertion of the treatment agent shell to the end stop of the shell housing in the maximum pivoting position.
  • a defined position of the suction arm can be achieved during complete insertion of the treatment agent shell.
  • the treatment agent shell has on its upper side a slot-shaped recess through which the end piece of the suction arm pivots when inserting the treatment agent shell in the shell housing in the treatment agent shell.
  • the slot-shaped recess is configured with an all-round distance to side walls of the treatment agent shell in the top of the treatment agent shell. In this way it can be prevented that, for example, the jerky insertion of the filled treatment agent shell spills treatment agent through the recess to the outside.
  • the recess is preferably placed in the middle of the top of the treatment agent shell so that it is always in the trough of the running waves of the treatment agent in the acceleration or deceleration.
  • the slot-shaped recess may be extended with a partially circumferential rib upwards, which preferably rests against an inner bottom of the shell housing and also can ensure that the treatment agent can not thicken due to the limited air exchange over a longer period.
  • Fig. 1 shows a water-conducting household appliance 1 in a partial, schematic sectional view according to an embodiment of the invention.
  • a treatment agent shell 2 and a shell housing 3 of water-conducting household appliance 1 shown.
  • the shell housing 3 is in this case installed in an unillustrated housing of the water-conducting household appliance 1.
  • the water-conducting household appliance 1 can be configured in particular as a laundry treatment appliance.
  • the water-conducting household appliance 1 can be configured as a washing machine or washer-dryer.
  • the water-conducting household appliance 1 of the invention is also suitable for other applications, in particular, it may be configured as a dishwasher.
  • the treatment agent shell 2 has a chamber 4 in this embodiment. Furthermore, a grip element 5 is provided, on which a user can pull the treatment agent shell 2 with the chamber 4 out of the shell housing 3. In addition, by pressing on the grip element 5, the user can push the treatment agent shell 2 back into the shell housing 3. As a result, the user can fill the chamber 4 with a treatment agent, in particular a laundry treatment agent.
  • a treatment agent in particular a laundry treatment agent.
  • the treatment agent shell 2 in this embodiment an addition opening 6, which is already accessible from the top with partially withdrawn Struktursstoffschale 2, so that the user can fill a flowable, especially liquid, treatment agent.
  • the flowable treatment agent may also have solid constituents.
  • the treating agent may be a liquid colored laundry detergent, a fabric softener or other laundry detergent or laundry treatment agent.
  • the addition opening 6 can optionally be closed by a flap or an attachable cap.
  • the treatment agent shell 2 can be completely pulled out of the shell housing 3. This facilitates cleaning of the shell housing 3. In addition, the cleaning of a receptacle 7 of the shell housing 3, which serves to receive the treatment agent shell 2, facilitated, since it is easily accessible when the treatment agent shell 2 is removed. In addition, the user can remove the treatment agent shell 2 for filling, if he so wishes. Thus, the operability is further improved.
  • the treatment agent shell 2 can be made as a blown part of a plastic, whereby a production is simplified.
  • the treatment agent shell 2 can in this case be configured without floor drain or the like, so that an uninterrupted bottom 8 is formed, which therefore does not require sealing points, which may be in the course the time can be leaky.
  • the water-conducting household appliance 1 further comprises a pivotable suction arm 9 which is pivotally mounted on an axis 10 connected to the shell housing 3.
  • a pivotable suction arm 9 which is pivotally mounted on an axis 10 connected to the shell housing 3.
  • the end piece 11 In a position in which the treatment agent shell 2 is pulled out to a certain extent or completely from the receptacle 7 of the shell housing 3, there is an end piece 11 of the suction arm 9 in an upper region of the receptacle 7.
  • the end piece 11 is at least Aligned approximately horizontally.
  • the feed opening 6 is already accessible from the outside, to allow refilling of the treatment agent, as shown in the Fig. 1 is illustrated.
  • the pivotable suction arm 9 has an actuating portion 12.
  • a rear end 13 of the treatment agent shell 2 acts on further insertion into the receptacle 7 on the actuating portion 12 a.
  • a rib 14 of the suction arm 9 is configured on the actuating section 12, via which a force is transmitted to the actuating section 12.
  • the actuating portion 12 of the suction arm 9 is in this case on one side of the axis 10, while the end piece 11 is located on the other side of the axis 10.
  • the axis 10 serves as a rotary or pivot axis 10.
  • the suction arm 9 has a connecting piece 15 which is connected to a corrugated hose 16.
  • the corrugated hose 16 leads directly or via a piece of pipe or the like to a pump.
  • Fig. 2 shows that in Fig. 1 shown water-conducting household appliance 1 of the embodiment in an operational state.
  • a free space 20 is provided, in which the actuating portion 12 of the suction arm 9 can pivot.
  • the connector 15 and the corrugated hose 16 are hereby for simplicity of illustration in the Fig. 2 not shown.
  • an end stop 21 for the treatment agent shell 2 is formed on a rearward stop rib 21 'of the shell housing 3.
  • the handle member 5 facing struts 22, 23 more end stops 24, 25 configured for the handle member 5 of the treatment agent shell 2.
  • the position of the end stops 21, 24, 25 is matched to one another here. In this position, the treatment agent shell 2 is in a required position for operation.
  • the pivoting suction arm 9 is pivoted to a maximum, so that he in the in the Fig. 2 shown maximum pivoting position passes.
  • the end piece 11 of the suction arm 9 has a suction opening 26.
  • the tail 11 of the suction arm 9 touches in the maximum pivotal position the bottom 8 of the treatment agent shell 2.
  • the end piece 11 is configured at the suction opening 26 so that the contact of the bottom 8, the suction opening 26 at least not completely closes and a sufficient cross section for sucking Treatment agent from the chamber 4 remains.
  • the end piece 11 preferably touches the bottom 8 at a lowest point 27. This makes possible an at least substantially complete removal of the treatment agent from the chamber 4.
  • the treatment agent shell 2 has an upper side 28.
  • the upper side 28 may in this case be configured in one piece with side walls 29, 30 and the bottom 8. This is possible by the design of the treatment agent shell 2 as a blown part. It is also conceivable that the top 28 is formed by a lid. By the top 28 a sloshing of the treatment agent is prevented during insertion.
  • the top 28 is interrupted by a slot-shaped recess 31.
  • the recess 31 may be configured as a slot-shaped recess 31.
  • the recess 31 is spaced from the side walls 29, 30 on all sides, so that spilling out of the treatment agent by the recess 31 is prevented or at least largely avoided.
  • an edge 32 is provided at the rear end 13.
  • An opening cross section of the suction opening 26 and a cross section of the pipe sections 33, 34 of the suction arm 9 as well as the cross section of further components is adapted to the viscosity of the treatment device suitable for the water-conducting domestic appliance 1.
  • the cross section of the pipe section 33 of the end piece 11 may be chosen so large that the adhesion forces between the treatment agent and the wall are sufficient that the treatment agent does not emptied out of down-swinging end piece 11.
  • a vacuum generating pump may be provided for conveying the treatment agent from the treatment agent shell 2.
  • the slot-shaped recess 31 may also be surrounded by a circumferential rib, which faces a top surface 35 of the shell housing 3 and optionally rests against the top surface 35 and also can ensure that the treatment agent does not thicken over a longer storage period.
  • the pivotable suction arm 9 is preferably arranged at least partially in a recess 36 of the shell housing 3. Specifically, the end piece 11 in the in Fig. 1 shown position wholly or partially disposed in the recess 36 so that there is a protection against damage. In this way, a violation of a user is prevented, if this engages, for example, for cleaning in the receptacle 7.
  • This also applies to other elements, for example the rib 14, which serves as a driving rib 14, when the rear end 13 of the treatment agent shell 2 has a corresponding projecting contour, in particular rib contour.

Abstract

Ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), das insbesondere als Wäschebehandlungsgerät zum Waschen von Wäsche dient, umfasst eine Behandlungsmittelschale (2), die zum Aufnehmen eines fließfähigen Behandlungsmittels dient, und ein Schalengehäuse (3). Hierbei ist die Behandlungsmittelschale (2) in eine Aufnahme (7) des Schalengehäuses (3) einschiebbar und aus dieser ausziehbar. Ferner ist ein schwenkbarer Saugarm (9) vorgesehen, wobei ein Endstück (11) des Saugarms (9), an dem eine Saugöffnung (26) vorgesehen ist, bei ausgezogener Behandlungsmittelschale (2) in einem oberen Bereich der Aufnahme (7) angeordnet ist. Ferner betätigt die Behandlungsmittelschale (2) den Saugarm (9) beim Einschieben, so dass das Endstück (11) des Saugarms (9) in die Behandlungsmittelschale (2) herabschwenkt. Hierdurch ist eine komfortable Benutzung möglich. Insbesondere kann ein Auffüllen der Behandlungsmittelschale mit Behandlungsmittel von dem Benutzer komfortabel durchgeführt werden. Auch ein Reinigen der Behandlungsmittelschale (2) wird vereinfacht.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere ein Wäschebehandlungsgerät zum Waschen von Wäsche. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Waschmaschinen und Waschtrockner.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP 1 884 584 A2 ist eine Waschmaschine bekannt, bei der mehrere mit Wäschebehandlungsmitteln gefüllte Behälter vorgesehen sind. Die Menge der Wäschebehandlungsmittel reicht dabei für mehrere Waschzyklen aus. Außerdem sind Zumesseinheiten vorgesehen, die gewisse Mengen an Wäschebehandlungsmitteln in die Waschtrommel einleiten. Die Behälter sind auf einem bewegbaren Träger angeordnet, wobei die Behälter in einer ausgeschobenen Stellung zugänglich und in einer eingezogenen Stellung nicht zugänglich sind.
  • Die aus der EP 1 884 584 A2 bekannte Waschmaschine hat den Nachteil, dass das Nachfüllen der Behälter für den Benutzer umständlich ist. Beispielsweise muss sich der Benutzer hinabbeugen, um die einzelnen Behälter zu öffnen und in dieser tiefen Position die Behälter nachfüllen. Außerdem hat die bekannte Waschmaschine den Nachteil, dass die Reinigung der Behälter aufwändig ist, beispielsweise wenn beim Einfüllen ein Teil des Wäschebehandlungsmittels neben die Öffnung läuft.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein wasserführendes Haushaltsgerät zu schaffen, bei dem die Bedienbarkeit verbessert ist. Speziell ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein wasserführendes Haushaltsgerät anzugeben, bei dem das Nachfüllen eines zu bevorratenden Behandlungsmittels einfach und komfortabel möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere ein Wäschebehandlungsgerät zum Waschen von Wäsche, gelöst, bei dem eine Behandlungsmittelschale, die zum Aufnehmen zumindest eines fließfähigen Behandlungsmittels dient, und ein Schalengehäuse vorgesehen sind, wobei die Behandlungsmittelschale in eine Aufnahme des Schalengehäuses einschiebbar und aus dieser ausziehbar ist, wobei zumindest ein schwenkbarer Saugarm vorgesehen ist, wobei ein Endstück des Saugarms, an dem eine Saugöffnung vorgesehen ist, bei ausgezogener Behandlungsmittelschale in einem oberen Bereich der Aufnahme angeordnet ist und wobei die Behandlungsmittelschale den Saugarm beim Einschieben zumindest mittelbar betätigt, so dass das Endstück des Saugarms in die Behandlungsmittelschale herabschwenkt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen wasserführenden Haushaltsgeräts möglich.
  • Das wasserführende Haushaltsgerät kann als Wäschebehandlungsgerät, insbesondere als Waschmaschine oder Waschtrockner, ausgestaltet sein. Die Behandlungsmittelschale kann eine oder mehrere Kammern aufweisen, in die gegebenenfalls auch unterschiedliche Behandlungsmittel einfüllbar sind. Ferner kann die Behandlungsmittelschale auch einen Einspülbereich aufweisen, durch den ein für den jeweiligen Waschgang oder dergleichen zugegebenes Behandlungsmittel in einen Behandlungsbereich spülbar ist. Dementsprechend können auch mehrere Saugarme vorgesehen sein, die unterschiedlichen Kammern der Behandlungsmittelschale zugeordnet sind. Als Behandlungsmittel kommen im Fall einer Waschmaschine Wäschebehandlungsmittel, wie beispielsweise ein Vollwaschmittel, ein Feinwaschmittel, ein Buntwaschmittel, ein Weichspüler oder auch einzelne Komponenten eines Waschmittels, insbesondere ein Bleichmittel und ein Entkalker, infrage.
  • Vorteilhaft ist es, dass der Saugarm um eine Drehachse schwenkbar ist, die mit dem Schalengehäuse verbunden ist. Beispielsweise kann die Drehachse in Form eines zylinderförmigen Steges ausgestaltet sein. Außerdem ist es vorteilhaft, dass der Saugarm einen Betätigungsabschnitt aufweist, dass ein hinteres Ende der Behandlungsmittelschale zum Betätigen des Saugarms beim Einschieben der Behandlungsmittelschale in das Schalengehäuse auf den Betätigungsabschnitt einwirkt, dass das Endstück des Saugarms mit der Saugöffnung auf einer Seite der Drehachse angeordnet ist und dass der Betätigungsabschnitt des Saugarms auf einer anderen Seite der Drehachse angeordnet ist. Der Saugarm kann hierbei entsprechend einem Hebel betätigt werden. Dadurch kann beispielsweise über eine kurze Einschiebstrecke ein weites Herabschwenken des Endstücks mit der Saugöffnung in die Behandlungsmittelschale erzielt werden.
  • Vorteilhaft ist es, dass der Saugarm eine Rippe aufweist und dass ein hinteres Ende der Behandlungsmittelschale zum Betätigen des Saugarms beim Einschieben der Behandlungsmittelschale in das Schalengehäuse auf die Rippe des Saugarms einwirkt. Beispielsweise kann die Rippe zumindest an dem Betätigungsabschnitt des Saugarms vorgesehen sein. Dadurch kann ein medienführender, als Saugrohr dienender Teil des Saugarms mit einer größeren Gestaltungsfreiheit ausgeführt werden, da die Behandlungsmittelschale über die Rippe auf den Saugarm einwirkt. Durch die Ausgestaltung der Rippe kann dann der gewünschte Betätigungsverlauf zum Herabschwenken des Endstücks des Saugarms mit der Saugöffnung vorgegeben werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass in einer maximalen Schwenkstellung eine Berührung zwischen dem Endstück des Saugarms und einem Boden der Behandlungsmittelschale ermöglicht ist und dass das Endstück des Saugarms so ausgestaltet ist, dass die Saugöffnung des Endstücks in der maximalen Schwenkstellung zumindest teilweise offen ist. Speziell ist es hierbei vorteilhaft, dass der Saugarm und die Behandlungsmittelschale so ausgestaltet sind, dass das Endstück mit der maximalen Schwenkstellung den Boden der Behandlungsmittelschale an einer tiefsten Stelle berührt. Hierdurch kann das bevorratete Behandlungsmittel zumindest weitgehend aus der Behandlungsmittelschale in den Behandlungsbereich gefördert werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass ein pumpenseitiges Verbindungsstück des Saugarms mit einem Faltenschlauch verbunden ist. Hierdurch kann die Bewegung des Saugarms pumpenseitig kompensiert werden.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass an dem Schalengehäuse zumindest ein Endanschlag ausgestaltet ist, der das Einschieben der Behandlungsmittelschale in das Schalengehäuse begrenzt und dass die Behandlungsmittelschale den Saugarm beim Einschieben der Behandlungsmittelschale bis an den Endanschlag des Schalengehäuses in die maximale Schwenkstellung verschwenkt. Hierdurch ist beim vollständigen Einschieben der Behandlungsmittelschale eine definierte Stellung des Saugarms erzielbar.
  • Vorteilhaft ist es, dass die Behandlungsmittelschale an ihrer Oberseite eine Langloch-förmige Aussparung aufweist, durch die das Endstück des Saugarms beim Einschieben der Behandlungsmittelschale in das Schalengehäuse in die Behandlungsmittelschale schwenkt. Hierbei ist es ferner vorteilhaft, dass die Langloch-förmige Aussparung mit einem allseitigen Abstand zu Seitenwänden der Behandlungsmittelschale in der Oberseite der Behandlungsmittelschale ausgestaltet ist. Hierdurch kann verhindert werden, dass beispielsweise beim ruckweisen Einschieben der gefüllten Behandlungsmittelschale Behandlungsmittel durch die Aussparung nach außen schwappt. Hierbei ist die Aussparung vorzugsweise in der Mitte der Oberseite der Behandlungsmittelschale platziert, damit sich diese bei der Beschleunigung oder Verzögerung immer im Wellental der auflaufenden Wellen des Behandlungsmittels befindet. Zusätzlich oder alternativ kann die Langloch-förmige Aussparung auch mit einer teilweise umlaufenden Rippe nach oben verlängert sein, die vorzugsweise gegen eine innere Unterseite des Schalengehäuse anliegt und außerdem dafür sorgen kann, dass das Behandlungsmittel infolge des begrenzten Luftaustausches über einen längeren Zeitraum nicht eindicken kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein wasserführendes Haushaltsgerät in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und
    Fig. 2
    das in Fig. 1 auszugsweise dargestellte wasserführende Haushaltsgerät in einem betriebsbereiten Zustand.
    Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt ein wasserführendes Haushaltsgerät 1 in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei sind eine Behandlungsmittelschale 2 und ein Schalengehäuse 3 des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 dargestellt. Das Schalengehäuse 3 ist hierbei in ein nicht dargestelltes Gehäuse des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 eingebaut. Das wasserführende Haushaltsgerät 1 kann insbesondere als Wäschebehandlungsgerät ausgestaltet sein. Speziell kann das wasserführende Haushaltsgerät 1 als Waschmaschine oder Waschtrockner ausgestaltet sein. Das wasserführende Haushaltsgerät 1 der Erfindung eignet sich allerdings auch für andere Anwendungsfälle, insbesondere kann es als Geschirrspüler ausgestaltet sein.
  • Die Behandlungsmittelschale 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Kammer 4 auf. Ferner ist ein Griffelement 5 vorgesehen, an dem ein Benutzer die Behandlungsmittelschale 2 mit der Kammer 4 aus dem Schalengehäuse 3 herausziehen kann. Außerdem kann der Benutzer durch Drücken auf das Griffelement 5 die Behandlungsmittelschale 2 wieder in das Schalengehäuse 3 einschieben. Hierdurch kann der Benutzer die Kammer 4 mit einem Behandlungsmittel, insbesondere einem Wäschebehandlungsmittel, befüllen. Zur Befüllung weist die Behandlungsmittelschale 2 in diesem Ausführungsbeispiel eine Zugabeöffnung 6 auf, die bereits bei teilweise herausgezogener Behandlungsmittelschale 2 von oben zugänglich ist, so dass der Benutzer ein fließfähiges, insbesondere flüssiges, Behandlungsmittel einfüllen kann. Das fließfähige Behandlungsmittel kann hierbei auch feste Bestandteile aufweisen. Speziell kann das Behandlungsmittel ein flüssiges Buntwaschmittel, ein Weichspüler oder ein anderes Waschmittel oder Wäschebehandlungsmittel sein. Die Zugabeöffnung 6 kann je nach Ausgestaltung des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 gegebenenfalls durch eine Klappe oder eine aufsetzbare Kappe verschlossen werden.
  • Hierbei besteht der Vorteil, dass die Behandlungsmittelschale 2 ganz aus dem Schalengehäuse 3 herausgezogen werden kann. Dadurch wird ein Reinigen des Schalengehäuses 3 erleichtert. Außerdem wird das Reinigen einer Aufnahme 7 des Schalengehäuses 3, die zum Aufnehmen der Behandlungsmittelschale 2 dient, erleichtert, da diese bei entfernter Behandlungsmittelschale 2 gut zugänglich ist. Außerdem kann der Benutzer die Behandlungsmittelschale 2 auch zum Befüllen entnehmen, falls er dies wünscht. Somit wird die Bedienbarkeit weiter verbessert. Außerdem kann die Behandlungsmittelschale 2 als Blasteil aus einem Kunststoff hergestellt werden, wodurch eine Herstellung vereinfacht ist. Die Behandlungsmittelschale 2 kann hierbei ohne Bodenablauf oder dergleichen ausgestaltet sein, so dass ein ununterbrochener Boden 8 gebildet ist, der deshalb auch keine Dichtstellen erfordert, die gegebenenfalls im Laufe der Zeit undicht werden können.
  • Das wasserführende Haushaltsgerät 1 weist ferner einen schwenkbaren Saugarm 9 auf, der an einer mit dem Schalengehäuse 3 verbundenen Achse 10 schwenkbar gelagert ist. In einer Stellung, in der die Behandlungsmittelschale 2 ein gewisses Stück oder auch vollständig aus der Aufnahme 7 des Schalengehäuses 3 herausgezogen ist, befindet sich ein Endstück 11 des Saugarms 9 in einem oberen Bereich der Aufnahme 7. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Endstück 11 hierbei zumindest näherungsweise waagrecht ausgerichtet. In diesem Ausführungsbeispiel ist in einer Situation, in der das Endstück 11 im oberen Bereich der Aufnahme 7 angeordnet ist, die Zugabeöffnung 6 bereits von außen zugänglich, um ein Nachfüllen des Behandlungsmittels zu ermöglichen, wie es in der Fig. 1 veranschaulicht ist.
  • Der schwenkbare Saugarm 9 weist einen Betätigungsabschnitt 12 auf. Ein hinteres Ende 13 der Behandlungsmittelschale 2 wirkt beim weiteren Einschieben in die Aufnahme 7 auf den Betätigungsabschnitt 12 ein. Hierbei ist in diesem Ausführungsbeispiel an dem Betätigungsabschnitt 12 eine Rippe 14 des Saugarms 9 ausgestaltet, über die eine Kraftübertragung auf den Betätigungsabschnitt 12 erfolgt. Der Betätigungsabschnitt 12 des Saugarms 9 befindet sich hierbei auf einer Seite der Achse 10, während sich das Endstück 11 auf der anderen Seite der Achse 10 befindet. Die Achse 10 dient hierbei als Dreh- oder Schwenkachse 10. Außerdem weist der Saugarm 9 ein Verbindungsstück 15 auf, der mit einem Faltenschlauch 16 verbunden ist. Der Faltenschlauch 16 führt direkt oder über ein Rohrstück oder dergleichen zu einer Pumpe.
  • Im Folgenden ist das wasserführende Haushaltsgerät 1 des Ausführungsbeispiels auch unter Bezugnahme auf die Fig. 2 beschrieben.
  • Fig. 2 zeigt das in Fig. 1 dargestellte wasserführende Haushaltsgerät 1 des Ausführungsbeispiels in einem betriebsbereiten Zustand. Innerhalb des Schalengehäuses 3 ist ein Freiraum 20 vorgesehen, in den der Betätigungsabschnitt 12 des Saugarms 9 schwenken kann. Das Verbindungsstück 15 und der Faltenschlauch 16 sind hierbei zur Vereinfachung der Darstellung in der Fig. 2 nicht dargestellt.
  • Beim Einschieben der Behandlungsmittelschale 2 in die Aufnahme 7 betätigt das hintere Ende 13 den Betätigungsabschnitt 12 über die Rippe 14, so dass der Betätigungsabschnitt 12 nach oben und das Endstück 11 des Saugarms 9 nach unten schwenkt. In diesem Ausführungsbeispiel ist an einer hinten liegenden Anschlagrippe 21' des Schalengehäuses 3 ein Endanschlag 21 für die Behandlungsmittelschale 2 ausgebildet. Ferner sind durch dem Griffelement 5 zugewandte Streben 22, 23 weitere Endanschläge 24, 25 für das Griffelement 5 der Behandlungsmittelschale 2 ausgestaltet. Die Position der Endanschläge 21, 24, 25 ist hierbei aufeinander abgestimmt. In dieser Position befindet sich die Behandlungsmittelschale 2 in einer für den Betrieb erforderlichen Position. Hierbei wird der schwenkbare Saugarm 9 maximal verschwenkt, so dass er in die in der Fig. 2 dargestellte maximale Schwenkstellung gelangt.
  • Das Endstück 11 des Saugarms 9 weist eine Saugöffnung 26 auf. Das Endstück 11 des Saugarms 9 berührt in der maximalen Schwenkstellung den Boden 8 der Behandlungsmittelschale 2. Hierbei ist das Endstück 11 an der Saugöffnung 26 so ausgestaltet, dass die Berührung des Bodens 8 die Saugöffnung 26 zumindest nicht vollständig verschließt und ein ausreichender Querschnitt zum Ansaugen des Behandlungsmittels aus der Kammer 4 verbleibt. Das Endstück 11 berührt den Boden 8 vorzugsweise an einer tiefsten Stelle 27. Dadurch wird eine zumindest im Wesentlichen vollständige Entnahme des Behandlungsmittels aus der Kammer 4 ermöglicht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Behandlungsmittelschale 2 eine Oberseite 28 auf. Die Oberseite 28 kann hierbei einstückig mit Seitenwänden 29, 30 und dem Boden 8 ausgestaltet sein. Dies ist durch die Ausgestaltung der Behandlungsmittelschale 2 als Blasteil möglich. Denkbar ist es auch, dass die Oberseite 28 durch einen Deckel gebildet ist. Durch die Oberseite 28 wird ein Herausschwappen des Behandlungsmittels beim Einschieben verhindert. Um das Hineinschwenken des Endstücks 11 des Saugarms 9 in die Kammer 4 zu ermöglichen, ist die Oberseite 28 durch eine Langloch-förmige Aussparung 31 unterbrochen. Speziell kann die Aussparung 31 als schlitzförmige Aussparung 31 ausgestaltet sein. Hierbei ist die Aussparung 31 von den Seitenwänden 29, 30 allseitig beabstandet, so dass ein Herausschwappen des Behandlungsmittels durch die Aussparung 31 verhindert oder zumindest weitgehend vermieden ist. Speziell ist am hinteren Ende 13 ein Rand 32 vorgesehen.
  • Beim Herausziehen der Behandlungsmittelschale 2 aus der Aufnahme 7 gelangt das in die Kammer 4 geschwenkte Endstück 11 in Kontakt mit dem Rand 32 am hinteren Ende 13 der Behandlungsmittelschale 2. Hierdurch wird das Endstück 11 beim Herausziehen der Behandlungsmittelschale 2 wieder aus der Kammer 4 herausgeschwenkt. Das Herausschwenken kann auch durch ein Federelement verursacht oder unterstützt sein.
  • Ein Öffnungsquerschnitt der Saugöffnung 26 und ein Querschnitt der Rohrstücke 33, 34 des Saugarms 9 sowie der Querschnitt weiterer Komponenten ist an die Viskosität der für das wasserführende Haushaltsgerät 1 geeigneten Behandlungsmittel angepasst. Speziell kann der Querschnitt des Rohrstücks 33 des Endstücks 11 so groß gewählt sein, dass die Adhäsionskräfte zwischen dem Behandlungsmittel und der Wandung ausreichen, dass sich das Behandlungsmittel bei herabschwenkendem Endstück 11 nicht daraus entleert. Zum Fördern des Behandlungsmittels aus der Behandlungsmittelschale 2 kann eine Unterdruck erzeugende Pumpe vorgesehen sein.
  • Die Langloch-förmige Aussparung 31 kann auch von einer umlaufenden Rippe umgeben sein, die einer Deckfläche 35 des Schalengehäuses 3 zugewandt ist und gegebenenfalls gegen die Deckfläche 35 anliegt und außerdem dafür sorgen kann, dass das Behandlungsmittel über einen längeren Lagerzeitraum nicht eindickt.
  • Der schwenkbare Saugarm 9 ist vorzugsweise zumindest teilweise in einer Ausnehmung 36 des Schalengehäuses 3 angeordnet. Speziell ist das Endstück 11 in der in der Fig. 1 dargestellten Stellung ganz oder teilweise in der Ausnehmung 36 angeordnet, so dass ein Schutz vor Beschädigungen besteht. Hierdurch wird auch eine Verletzung eines Benutzers verhindert, falls dieser beispielsweise zum Reinigen in die Aufnahme 7 hineingreift. Dies gilt auch für weitere Elemente, beispielsweise die Rippe 14, die als Mitnahmerippe 14 dient, wenn das hintere Ende 13 der Behandlungsmittelschale 2 eine entsprechend vorspringende Kontur, insbesondere Rippenkontur, aufweist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wasserführendes Haushaltsgerät
    2
    Behandlungsmittelschale
    3
    Schalengehäuse
    4
    Kammer
    5
    Griffelement
    6
    Zugabeöffnung
    7
    Aufnahme
    8
    Boden
    9
    schwenkbarer Saugarm
    10
    Achse
    11
    Endstück
    12
    Betätigungsabschnitt
    13
    hinteres Ende
    14
    Rippe
    15
    Verbindungsstück
    16
    Faltenschlauch
    20
    Freiraum
    21
    Endanschlag
    21'
    Anschlagrippe
    22,23
    Strebe
    24, 25
    Endanschlag
    26
    Saugöffnung
    27
    tiefste Stelle
    28
    Oberseite
    29, 30
    Seitenwand
    31
    Langloch-förmige Aussparung
    32
    Rand
    33, 34
    Rohrstücke
    35
    Deckfläche
    36
    Ausnehmung

Claims (10)

  1. Wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere Wäschebehandlungsgerät zum Waschen von Wäsche, mit einer Behandlungsmittelschale (2), die zum Aufnehmen zumindest eines fließfähigen Behandlungsmittels dient, und einem Schalengehäuse (3), wobei die Behandlungsmittelschale (2) in eine Aufnahme (7) des Schalengehäuses (3) einschiebbar und aus dieser ausziehbar ist, wobei zumindest ein schwenkbarer Saugarm (9) vorgesehen ist, wobei ein Endstück (11) des Saugarms (9), an dem eine Saugöffnung (26) vorgesehen ist, bei ausgezogener Behandlungsmittelschale (2) in einem oberen Bereich der Aufnahme (7) angeordnet ist und wobei die Behandlungsmittelschale (2) den Saugarm (9) beim Einschieben zumindest mittelbar betätigt, so dass das Endstück (11) des Saugarms (9) in die Behandlungsmittelschale (2) herabschwenkt.
  2. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Saugarm (9) um eine Achse (10) schwenkbar ist, die zumindest mittelbar mit dem Schalengehäuse (3) verbunden ist.
  3. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Saugarm (9) einen Betätigungsabschnitt (12) aufweist, dass ein hinteres Ende (13) der Behandlungsmittelschale (2) zum Betätigen des Saugarms (9) beim Einschieben der Behandlungsmittelschale (2) in das Schalengehäuse (3) auf den Betätigungsabschnitt (12) einwirkt, dass das Endstück (11) des Saugarms (9) mit der Saugöffnung (26) auf einer Seite der Achse (10) angeordnet ist und dass der Betätigungsabschnitt (12) des Saugarms (9) auf einer anderen Seite der Achse (10) angeordnet ist.
  4. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Saugarm (9) eine Rippe (14) aufweist und dass ein hinteres Ende (13) der Behandlungsmittelschale (2) zum Betätigen des Saugarms (9) beim Einschieben der Behandlungsmittelschale (2) in das Schalengehäuse (3) auf die Rippe (14) des Saugarms (9) einwirkt.
  5. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einer maximalen Schwenkstellung eine Berührung zwischen dem Endstück (11) des Saugarms (9) und einem Boden (8) der Behandlungsmittelschale (2) ermöglicht ist und dass das Endstück (11) des Saugarms (9) so ausgestaltet ist, dass die Saugöffnung (26) des Endstücks (11) in der maximalen Schwenkstellung zumindest teilweise offen ist.
  6. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Saugarm (9) und die Behandlungsmittelschale (2) so ausgestaltet sind, dass das Endstück (11) in der maximalen Schwenkstellung den Boden (8) der Behandlungsmittelschale (2) an einer tiefsten Stelle (27) berührt.
  7. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein pumpenseitiges Verbindungsstück (15) des Saugarms (9) mit einem Faltenschlauch (15) verbunden ist.
  8. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Schalengehäuse (3) zumindest ein Endanschlag (21, 24, 25) ausgestaltet ist, der das Einschieben der Behandlungsmittelschale (2) in das Schalengehäuse (3) begrenzt, und dass die Behandlungsmittelschale (2) den Saugarm (9) beim Einschieben der Behandlungsmittelschale (2) bis an den Endanschlag (21, 24, 25) des Schalengehäuses (3) in eine maximale Schwenkstellung verschwenkt.
  9. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Behandlungsmittelschale (2) an ihrer Oberseite (28) eine Langloch-förmige Aussparung (31) aufweist, durch die das Endstück (11) des Saugarms (9) beim Einschieben der Behandlungsmittelschale (2) in das Schalengehäuse (3) in die Behandlungsmittelschale (2) schwenkt.
  10. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Langloch-förmige Aussparung (31) mit einem allseitigen Abstand zu Seitenwänden (29, 30) der Behandlungsmittelschale (2) in der Oberseite (28) der Behandlungsmittelschale (2) ausgestaltet ist.
EP11191551.8A 2010-12-07 2011-12-01 Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Behandlungsmittelschale Active EP2465996B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11191551T PL2465996T3 (pl) 2010-12-07 2011-12-01 Prowadzące wodę urządzenie gospodarstwa domowego z korytkiem na środki do obróbki

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062521A DE102010062521A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Wasserführendes Haushaltsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2465996A2 true EP2465996A2 (de) 2012-06-20
EP2465996A3 EP2465996A3 (de) 2013-12-04
EP2465996B1 EP2465996B1 (de) 2015-02-25

Family

ID=45217347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11191551.8A Active EP2465996B1 (de) 2010-12-07 2011-12-01 Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Behandlungsmittelschale

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2465996B1 (de)
DE (1) DE102010062521A1 (de)
PL (1) PL2465996T3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884584A2 (de) 2006-07-31 2008-02-06 Indesit Company S.p.A. Waschmaschine, insbesondere Wäschewaschmaschine, mit einem Waschmittelspender mit großer Kapazität

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1558182A (en) * 1975-09-08 1979-12-19 Ti Domestic Appliances Ltd Detergent dispensers for washing machines
DE2719235B2 (de) * 1977-04-29 1980-07-17 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Waschverfahren und automatische Waschmaschine zur Durchführung des Waschverfahrens
DE8215268U1 (de) * 1982-05-26 1982-10-07 Blomberg-Werke Kg, 4730 Ahlen Einspülkammer für eine Waschmaschine
KR101482110B1 (ko) * 2008-05-23 2015-01-13 엘지전자 주식회사 세탁기
DE102008038474B3 (de) * 2008-08-20 2009-07-30 Miele & Cie. Kg Einrichtung zur Abgabe wenigstens einer Waschmittelsubstanz für eine Wäschebehandlungsmaschine
EP3460120B1 (de) * 2009-05-11 2023-07-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
DE102009027875A1 (de) * 2009-07-21 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884584A2 (de) 2006-07-31 2008-02-06 Indesit Company S.p.A. Waschmaschine, insbesondere Wäschewaschmaschine, mit einem Waschmittelspender mit großer Kapazität

Also Published As

Publication number Publication date
PL2465996T3 (pl) 2015-07-31
DE102010062521A1 (de) 2012-06-14
EP2465996B1 (de) 2015-02-25
EP2465996A3 (de) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2733249B1 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
DE102006057315B4 (de) Waschmittelzugabevorrichtung einer Waschmaschine
EP2439326B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem automatischen Dosiersystem sowie Verfahren zum automatischen Dosieren
EP2459797B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
WO2008034697A1 (de) Wasserführendes hauhaltsgerät mit einem reinigungsmitteldosiersystem sowie kartusche hierfür
DE102005050083A1 (de) Dosiereinrichtung für flüssige Zugabemittel für ein Haushaltgerät
DE102004045446A1 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes
WO2010070024A1 (de) Reinigungsgerät mit einer reinigungsmittelabgabevorrichtung sowie verfahren zur abgabe von reinigungsmittel
EP3247252B1 (de) Reinigerkartusche, reinigungsmitteldosiersystem und haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1703012B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspüleinrichtung
DE102006043917A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Reinigungsmitteldosiersystem
EP2465996B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Behandlungsmittelschale
DE102009029446B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP2881510B1 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
EP2319977A1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einem Behälter
EP2281939B1 (de) Hausgerät mit einer Schale
EP2937458A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer vorrichtung für die zugabe von flüssigen wasch- und/oder pflegemitteln
EP2134232A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit reinigungsmitteleinspeisevorrichtung
DE10245281A1 (de) Haushaltswaschmaschine mit einer Bevorratungseinrichtung zum Bevorraten von Waschmitteln
EP2596161B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit vorratsbehälter im oberen bereich
DE102010043418B3 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Gebindeaufnahme
EP0492090B1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102009026525B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
WO2012089712A1 (en) A washer comprising a liquid cleaning agent dosing means
EP3205357A1 (de) Reinigungs- und desinfektionsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/02 20060101AFI20131029BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140604

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140827

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011005950

Country of ref document: DE

Effective date: 20150409

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 712111

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150525

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150625

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150526

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011005950

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20151126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151201

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 712111

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171218

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20171123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011005950

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 13