EP2457843B1 - Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten - Google Patents

Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten Download PDF

Info

Publication number
EP2457843B1
EP2457843B1 EP12156580.8A EP12156580A EP2457843B1 EP 2457843 B1 EP2457843 B1 EP 2457843B1 EP 12156580 A EP12156580 A EP 12156580A EP 2457843 B1 EP2457843 B1 EP 2457843B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
product
blister
blister strip
section
nest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12156580.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2457843A1 (de
Inventor
Horst Kaplan
Stefan Kemner
Christoph Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Medipak Systems GmbH
Original Assignee
AvidiaMed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AvidiaMed GmbH filed Critical AvidiaMed GmbH
Priority to EP12156580.8A priority Critical patent/EP2457843B1/de
Publication of EP2457843A1 publication Critical patent/EP2457843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2457843B1 publication Critical patent/EP2457843B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Definitions

  • the invention relates to a blister strip for receiving medical and / or pharmaceutical and / or food-supplementing products, comprising a rollable, divisible into individual blister sections product carrier, the one-lane product carrier in its conveying direction F successively individual the division T of the blister strip defining nests for receiving isolated Products, as well as a foil-like cover for closing the nests, such that each product is arranged sealed within a nest.
  • Such blister belts are used in particular in the production of patient-specific packaging.
  • Such packaging can be made manually or automatically.
  • sections of a single product or a plurality of products are unrolled from individual rolled-up blister straps, which are preferably each equipped with a product type, separated from the blister strip and positioned on a substrate and, if necessary, e.g. attached by gluing or the like.
  • the blister strip is sandwiched between the substrate and a lid member.
  • the lid member has openings through which the nests at least partially protrude.
  • the substrate is provided with perforations in the region of the products, so that the products are pushed through the foil-like cover of the blister strip and through the partially weakened material of the substrate during removal of the products by applying pressure to the nests.
  • Known blister straps as they are for example in the US 6,244,442 B1 are individually designed with a single-stage nest for each product or product type. So have the blister straps and especially those for recording The product formed nests from product to product or product type to product type depending on the product geometry different geometries. Specifically, for example, the nests of tablets differ from those of oblongs or of capsules in shape and size. Correspondingly, the product blister sections of different blister belts also have different lengths and / or widths.
  • a blister strip for product A has nests adapted to the product A
  • a blister strip for product B which has a geometry different from product A
  • the nests typically have a single, one-tiered containment space for each product.
  • the nest or the receiving space is designed exclusively product-specific and individualized.
  • the size of the opening for expressing the product from the nest corresponds to the size of the product.
  • DE 19835940 also discloses a blister belt.
  • an oval-shaped oval nest for blisters which is higher and wider than a product received in it.
  • the nest is multi-stepped with a plurality of circumferential heels to facilitate the ejection of a product from the nest. Due to the large number of circumferential paragraphs, the effect is to ensure that with a continued pressing against the outer surface of the top paragraph of the nest tends to crumple and the subsequent, lower paragraphs are gradually pushed together buckling.
  • the U.S. 4,574,954 deals with a blister strip, which has on average diamond-shaped nests, each comprising a single-stage receiving space. In addition to the receiving space accommodating the product, each nest is associated with an ejection yard located behind the receiving space from the cover covering the receiving space.
  • the blister belts known hitherto are disadvantageous for various reasons, both in the case of preferably automatic placement on a substrate and when expressing from the nest. Due to the different geometries of the blister straps or the blister sections, automated assembly is only possible with considerable measurement and control effort possible. In other words, the placement head of a placement machine must each control individual pick-up positions for the blister sections separated from the blister strip. This leads to an increased placement time and to an increase in the number of assembly errors, which is to be avoided especially in the production of patient-specific packaging. Furthermore, the different geometries of the nests necessitate a corresponding adaptation, in particular of the cover elements. More specifically, individual nest sizes require individual apertures in the lid members, resulting in an increased number of lid member formats.
  • a further disadvantage of the known blister belts is that there are large free spaces inside the nests which are not filled by the products, so that an insufficient durability of the products as a result of air entrapment can occur.
  • each nest has a two-stage shaped receiving space with a product geometry independent of the depression and a from the product geometry dependent depression, wherein the depth D of the product-independent depression starting from the cover on the one hand at least so large that the blister strip along the product-independent depression is mechanically laterally feasible, and on the other hand less than the thickness of the smallest product to be accommodated within the nest ,
  • This embodiment ensures in a surprisingly simple manner that a standardization of the nests is achieved, which leads to improved automatic handling during the production of packaging and to improved handling during "operation".
  • the handling in the "operation” is facilitated in particular by the present invention achieved double effect of the Ausdgur Anlagen.
  • the longer lever on each product during expression ensures lower ejection forces.
  • the formation of the nest and in particular the product-independent depression leads to a dilution of the nest wall, so that the Eind Wegwiderstand is lowered.
  • a preferred embodiment provides that the product-independent depression in its parallel to the cover cross-section is greater than the product-dependent depression, so that the expressions and thus the handling is simplified.
  • the cross section parallel to the cover in this context means nothing more than the plan view of the recess in the plane of the cover.
  • An expedient development of the invention is characterized in that the product-independent depression in its parallel to the cover extending cross-sectional geometry for all products is identical.
  • the product-independent depression on the one hand which is also referred to as a standardized atrium
  • the product-dependent depression on the other hand which is also known as product farm
  • the logistical effort can be reduced because the Diversity of the necessary elements for production / parts, namely common cover elements for all products, is reduced.
  • a preferred embodiment is characterized in that the depth D of the product-independent depression is at least 1.2 mm and at most 2.5 mm.
  • the minimum depth of the product-independent recess of 1.2mm ensures that the blister straps are still mechanically manageable.
  • the side edge of the recess directed vertically to the conveying plane forms a guide means during transportation or during the conveyance of the blister straps, wherein the minimum height of the side edge corresponding to the depth D of the recess causes the blister straps to deflect laterally during transport or during conveyance effectively prevented.
  • the maximum depth of the product-independent well ensures that products are within the product-dependent well after filling the nest and do not inadvertently reach the area between the product-independent well and the cover. In other words, the products within the product-dependent depression are quasi fixed by the inventive design or training of the product-independent depression.
  • the invention is characterized in that the parallel to the cover extending cross section of the product-independent depression is geometrically designed and set up to accommodate a wide variety of product types. This ensures that the filling of the individual nests with products of different product geometries can be achieved with a small number of nest geometries. This reduces the required number of format parts in the production or molding of the nests.
  • the cross-section extending parallel to the cover corresponds to the product-independent depression of a rhombus with rounded corners.
  • This special geometry of the product-independent recess ensures that a wide variety of products, eg maximum round flat or spherical tablets but also maximum size tablets in Oblong or capsule form are blisterable in a blister strip.
  • Another advantage is that the inventive design and arrangement of the product-independent depression leads to space savings in width and length of the blister strip, as a space-optimized alignment of the product-independent depression is guaranteed.
  • the geometric dimensions of the blister strip or blister sections are product-independent, so that in the production of packaging from multiple blister belts with different products, a common standard exists that simplifies the production considerably. Regardless of the product or the product geometry, a defined pick-up position can be reached, so that the measurement or control effort is avoided or greatly reduced.
  • each nest is associated with a first positioning aid, wherein the position of the positioning aid is fixed to the nest.
  • the positioning aid can be used to improve the positioning and control of the blister straps or blister sections, for example, on placement machines or the like.
  • each nest or each blister section is assigned an encoding. This coding enables the "nest-by-nest” identification of the products contained in the nests, thus preventing mishandling.
  • the invention relates to different variants of blister straps, which are particularly suitable to be assembled into a patient-specific packaging.
  • An inventive blister strip 10, as in FIG. 1 serves for receiving medical and / or pharmaceutical and / or food supplementing products 11.
  • the products 11 may be formed as tablets, oblongs, capsules or in another conventional dosage form.
  • the blister straps 10, which are basically designed as a single web, comprise a roll-up product carrier 12, which usually consists of polyvinyl chloride (PVC) or a material with comparable properties and can be divided into individual blister sections 13.
  • PVC polyvinyl chloride
  • the product carrier 12 in succession individual nests 14, which serve to receive isolated products 11.
  • the nests 14 and their distances from one another, which define the pitch T of the blister strip 10, are closed with a film-like cover 15, which are preferably made of aluminum or a material with comparable properties, so that each individual product 11 within the nest 14 opposite the environment is completely shielded.
  • Each blister strip 10, regardless of the type of filling or of the nests 14 associated products 11, has a pitch T, ie the distance from nest center to nest center on.
  • a blister portion 13 is formed rechteckformig.
  • the length L of a blister section 13, that is to say the lateral edge length of a blister section 13 carrying a product 11, in the conveying direction F is usually longer than the width B of the blister strip 10.
  • a blister section 13 can also have other shapes.
  • the length L may correspond to the width B of the blister strip 10, so that the blister sections 13 are square-shaped.
  • the geometric dimensions of the blister strip 10 and the individual blister sections 13 are product-independent. In other words, the blister strips 10 or blister sections 13 have common, standardized dimensions for all different products 11.
  • Each blister section 13 has exactly one nest 14 formed to receive a single product 11.
  • a plurality of blister sections 13 connected to a blister section strand can also be separated from the blister strip 10.
  • the nests 14 are aligned centrally on each or each blister section 13. This means that the center of a nest 14 lies above or at the center of a blister section 13. However, other positions of the nests 14 on the blister portion 13 are also possible.
  • a positioning aid 17 is formed between the nests 14.
  • the positioning aid 17 may be formed between two nests 14 in the conveying direction F of the blister strip 10, wherein the positioning aid 17 in the present Example is a hole.
  • the formation and the position of the positioning aid 17 can of course vary. Namely, other particularly visually recognizable or readable markings or markings come into question as a positioning aid 17.
  • the hole is always arranged relative to the nest 14 in a defined and constant position relative to the width B of the blister strip 10.
  • the hole may be arranged centrally, for example, based on the width B of the blister strip 10.
  • a perforation 18 or the like can run between adjacent blister sections 13 transversely to the conveying direction F.
  • the perforation 18 may be formed by material weakening, for example by hole perforation, material reduction, etc. Preferably, the perforation 18 extends over the entire width B of the blister strip 10, but may also extend only partially across the width B. In the embodiment shown, the perforation 18 extends through the hole.
  • the blister strip 10 can optionally be formed perforation-free, as in the Figures 1 and 2 represented, or with a perforation 19, as in FIG. 3 represented provided.
  • the perforation 19 may be formed on one side or on both sides and serves the guided transport of the blister straps 10, for example, in placement machines.
  • the perforation 18 for separating individual Blisterabitese 13 from each other, for example by means of a theoretical cutting section with a blade can, like the FIG. 2 also be designed as a perforation 20.
  • each blister section 13 is shortened by a small amount in its length L, whereby an optimized and overlapping-free placement of blister sections 13 on a substrate 21 or the like can be achieved.
  • FIG. 4 can be seen, various Blisterabsacrificinge 13 or blister section strands 22 formed therefrom with different products 11 in the longitudinal and / or transverse direction may be placed on the substrate 21.
  • all nests 14 with the most diverse products 11 are located at defined and standardized positions, such that, despite the different products 11, a uniform format can be used for a cover element (not shown) .
  • the possibility of nesting in the longitudinal and transverse directions ensures a space-saving arrangement of the blister section strands 22 on the substrate 21. These Nesting is ensured with square as well as rectangular or otherwise shaped blister sections 13 or corresponding blister section strands 22.
  • nest 14 itself is based on the FIGS. 5 to 11 , which show different nests 14 in different scales, explained in more detail.
  • Each nest 14 has an exactly two-stage shaped receiving space 23. This means that the product carrier 12 in the region of each nest 14 has two recesses of different dimensions.
  • nest 14 is formed of a product geometry independent well 24 and a product geometry dependent well 25.
  • the recess 25 adapted to the product geometry is arranged, starting from the cover 15 spanning a plane E, behind the recess 24 which is independent of the product geometry.
  • the product-independent recess 24 in its parallel to the cover 15 extending cross-section is greater than the product-dependent recess 25 in the corresponding cross-section.
  • the product 11 is held centered with respect to the nest 14, so that the pressure exerted during the expression of the products 11 acts directly on the product 11.
  • the product-independent depression 24, which determines the size of the opening in an associated (not shown) cover element of a package, is chosen identical in its cross-sectional geometry for all products 11 and all nests 14.
  • the two recesses 24, 25 thus form the two-stage receiving space 23.
  • the product-independent recess 24 forms a universal forecourt
  • the product-dependent recess 25 forms a special product court.
  • the depth D of the product-independent recess 24 is of particular importance.
  • the depth D is sufficiently large, so that the blister strip 10 can be mechanically guided laterally along the product-independent recess 24.
  • the depth D is less than the thickness of the smallest product 11 to be received. In this case, the thickness of the product 11 in its edge region is particularly important.
  • the chosen depth D of the recess 24 enables a secure holding of the products 11 in the product-dependent recess 25 in relation to the product thickness.
  • the depth D lies in a selected range of approximately 1.2 mm to 2.5 mm and is preferably 2 mm. Minor deviations in the tolerance range, however, are also allowed.
  • the shape of the product independent well 24 is also of particular importance, with the mold alone or in conjunction with the selected depth region of the well 24 providing distinct advantages.
  • shape of the recess 24 is meant in particular the parallel to the cover 15 extending cross-section of the product-independent recess 24.
  • the cross section is formed and arranged in a section parallel to the plane E geometrically for receiving a wide variety of product types.
  • the recess 24 corresponds to a rhombus with rounded corners.
  • the outer edge of the recess 24 may also be described by an oval path with a centrally superimposed circular path, wherein the diameter of the circle is selected to be larger than the minor axis of the oval.
  • the track is smoothed.
  • the shape of the product-independent depression 24 can also be described as follows.
  • the particular in FIG. 11 illustrated outer contour of the cover 15 parallel to the cross-section of the product-independent recess 24 is composed of several sections together.
  • the outer contour of the recess 24 is spanned by two at right angles intersecting distances a and b.
  • the distance a forms the longitudinal axis of the cross section of the recess 24 and is inclined relative to an axis K extending in the longitudinal direction of the blister strip 10 by an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is between 14 ° and 21 ° ° and preferably between 16 ° and 18 °, more preferably between 16.5 ° and 17.5 °.
  • the FIG. 11 illustrated outer contour of the cover 15 parallel to the cross-section of the product-independent recess 24 is composed of several sections together.
  • the outer contour of the recess 24 is spanned by two at right angles intersecting distances a and b.
  • the distance a forms the longitudinal
  • FIG. 11 is a schematic Representation of an arrangement and formation of the contour of the atrium, wherein the representation is not true to scale.
  • the in FIG. 11 shown angle ⁇ should be about 16.7 ° in a preferred embodiment.
  • An inclination in the above-mentioned range, in particular in the preferred range and especially in the range specified as particularly preferred, makes it possible to accommodate also elongate products 11 in the nest 14 at a relatively short length L of a blister portion 13.
  • an angle ⁇ of about 16.7 ° an optimal arrangement of the distance a of the cross section of the recess 24 of the blister section 13 is achieved and a still easy filling of the nest 14 is ensured.
  • the distance b forms the transverse axis of the cross section of the recess 24 and is arranged at right angles to the distance a.
  • the distance a and the distance b intersect each other halfway along the distance a or b.
  • the ratio of the length of the distance b to the length of the distance a is preferably 0.55 to 0.75 and particularly preferably 0.6 to 0.7. At these ratios, especially at the most preferred ratio, both elongate and circular products 11 are accommodated with minimized clearance. Im in FIG. 11 shown embodiment, the ratio is about 0.656, the length of the distance a about 25.9mm and the length of the distance b about 17mm.
  • the outer contour of the depression 24 composed of subsections forms an arc with a radius R 1 .
  • the end of the distance a forms the outer contour of the recess 24 composed of sections of an arc with a radius R 2 .
  • the radius R 1 is preferably 6 to 10 mm, more preferably 7 to 9 mm. Im in FIG. 11 illustrated embodiment, the radius R 1 is about 8mm.
  • the radius R 1 behaves in relation to the radius R 2 in the order of about 1.2 to 1.3. This means that the radius R 2 is between 6mm and 7mm and preferably about 6.5mm.
  • a radius R 1 in the above-mentioned ranges, especially in the most preferred range, ensures that a wide variety of products 11 are accommodated while minimizing free space in the nests 14. As a result, only minimal amounts of air are trapped, which increases shelf life. In the result Therefore, in the nest 14 recorded products 11 can therefore be kept in stock for a longer period without having to fear any loss of quality.
  • the aforementioned outer contour thus results from an assembly of two opposing sheets having a radius R 1 and two opposing sheets having a radius R 2 and four these arches connecting, rectilinear sections S to the pair of sheets (the radii R 1 and R 2 ) applied tangents.
  • a rectilinear, an arc with the radius R 1 and an arc with the radius R 2 connecting portion S is arranged parallel to the longitudinal extent of the blister strip 10 or the blister portion 13.
  • at least one section S runs parallel to the side edge of the blister belt 10.
  • a wall is formed by this section S which is particularly well suited for guiding the blister strip 10, for example along a filling station with a guide rail.
  • a low surface pressure is achieved due to the relatively long, formed by the wall guide surface, which allows to work with very thin wall thicknesses. This in turn allows a low material consumption.
  • the transversely to the longitudinal extent of the blister strip 10 or the blister portion 13 projected length d of the outer contour of the cross section of the recess 24 is preferably 22 to 28mm, more preferably 23 to 27mm. Im in FIG. 11 illustrated embodiment, the length d is about 25mm.
  • the projected along the longitudinal extent of the blister strip 10 and the blister portion 13 width c of the outer contour of the cross section of the recess 24 is preferably 14 to 20mm, more preferably 15.5 to 18.5mm. Im in FIG. 11 illustrated embodiment, the width c is about 17mm. If the length D and the width c are in the above-mentioned ranges, especially in the particularly preferred range, a multiplicity of different geometries of products 11 can be accommodated in the nests 14 with minimized clearances.
  • the radius R 3 at the protruding, free step of the recess 24 is preferably 07, to 0.9 mm, more preferably 0.75 to 0.85 mm. In the in FIG. 10 illustrated embodiment, the radius R 3 is about 0.8mm.
  • the radius R 4 is about 0.3mm.
  • Each nest 14 is optionally an additional positioning aid 26 (see FIG. 13 ), wherein the position of the positioning aid 26, which may be formed by way of example as a punched hole, with respect to the position of the nest 14 is fixed. As a positioning aid 26 but also other in particular visually recognizable or readable markings or markings come into question.
  • each nest 14 or each blister section 13 can be assigned an encoding 27.
  • the coding 27 contains information about the corresponding nest 14 and the product 11 located therein.
  • the blister strip 10 can also have a superordinate, central (not shown) coding which contains information on the blister strip 10 itself (for example, date of manufacture, etc.).
  • thermoforming machine On a thermoforming machine or the like, a so-called bottom film made of PVC, which represents the product carrier 12, is unwound from an endless roll and a thermoforming station, which is essentially formed of a preheater, a blowing head and a thermoforming mold supplied.
  • the respective nest 14 is e.g. formed by compressed air.
  • the formation of the nest 14 can also be carried out at least partially by a stamp or the like. For the multi-stage nest 14, therefore, successively or simultaneously several of the forming steps are necessary.
  • each nest 14 is filled with only one product 11.
  • the filling may optionally be checked by inspection systems or the like.
  • a preferably manual refilling of empty nests 14 can take place.
  • the filled and controlled blister strip 10 is closed or sealed with the film-like cover 15, namely a cover sheet of aluminum or the like.
  • a punching station or the like is provided.
  • a punching hole is introduced as a positioning aid 26 in the bottom foil / cover foil in the region of each nest 14.
  • a perforation 18 can take place transversely to the conveying direction F of the blister strip 10. As a result, a targeted separation of individual blister sections 13 from the blister strip 10 is simplified.
  • an encoding 27 is applied in the region of each nest 14, which allows the identification of the contents of the nest 14.
  • a 2D matrix code is lasered into the bottom film from the base film side.
  • other methods of application and other means of identification are possible.
  • the described production can also be carried out in parallel for a plurality of interconnected blister straps 10, whereby according to the method steps described a separation takes place in the longitudinal direction of the blister straps 10.
  • one of several, e.g. five tracks of existing track can be divided into five individual blister straps 10.
  • To guide the out of e.g. five webs existing trays serve the product-independent recesses 24.
  • the side edges can be trimmed so that blister straps 10 of equal width arise.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten, umfassend einen aufrollbaren, in einzelne Blisterabschnitte teilbaren Produktträger, wobei der einbahnig ausgebildete Produktträger in seiner Förderrichtung F hintereinander einzelne die Teilung T des Blistergurtes definierende Nester zur Aufnahme vereinzelter Produkte aufweist, sowie eine folienartige Abdeckung zum Schließen der Nester, derart, dass jedes Produkt innerhalb eines Nests verschlossen angeordnet ist.
  • Derartige Blistergurte kommen insbesondere bei der Herstellung patientenindividueller Verpackungen zum Einsatz. Solche Verpackungen können manuell oder auch automatisiert hergestellt werden. Dabei werden von einzelnen aufgerollten Blistergurten, die vorzugsweise jeweils mit einem Produkttyp bestückt sind, Abschnitte mit einem einzelnen Produkt oder mehreren Produkten abgerollt, vom Blistergurt getrennt und auf einem Substrat positioniert und ggf. z.B. durch Kleben oder dergleichen befestigt. Üblicherweise ist der Blistergurt sandwichartig zwischen dem Substrat und einem Deckelelement angeordnet. Das Deckelelement weist Öffnungen auf, durch die die Nester mindestens teilweise heraus ragen. Das Substrat ist im Bereich der Produkte mit Perforationen versehen, so dass die Produkte beim Entnehmen der Produkte durch die folienartige Abdeckung des Blistergurtes und durch das partiell geschwächte Material des Substrats hindurch gedrückt werden, indem Druck auf die Nester ausgeübt wird.
  • Bekannte Blistergurte, wie sie beispielsweise in der US 6,244,442 B1 beschrieben werden, sind für jedes Produkt bzw. jeden Produkttyp individuell mit einem einstufigen Nest ausgebildet. So weisen die Blistergurte und insbesondere auch die zur Aufnahme der Produkte ausgebildeten Nester von Produkt zu Produkt bzw. von Produkttyp zu Produkttyp in Abhängigkeit der Produktgeometrie unterschiedliche Geometrien auf. Konkret unterscheiden sich beispielsweise die Nester von Tabletten von denen von Oblongs oder von Kapseln in Form und Größe. Entsprechend weisen auch die jeweils ein Produkt tragenden Blisterabschnitte unterschiedlicher Blistergurte unterschiedliche Längen und/oder Breiten auf. Das bedeutet anhand eines Beispiels, dass ein Blistergurt für das Produkt A an das Produkt A angepasste Nester aufweist, während ein Blistergurt für das Produkt B, das eine vom Produkt A abweichende Geometrie aufweist, an das Produkt B angepasste Nester aufweist, wobei z.B. die Blisterabschnitte des die Produkte A tragenden Blistergurts länger sind als die Blisterabschnitte des die Produkte B tragenden Blistergurts. Des Weiteren weisen die Nester üblicherweise einen einzigen, einstufigen Aufnahmeraum für jedes Produkt auf. Das bedeutet, dass das Nest bzw. der Aufnahmeraum ausschließlich produktspezifisch und individualisiert ausgebildet ist. Mit anderen Worten entspricht die Größe der Öffnung zum Ausdrücken bzw. Austreten des Produktes aus dem Nest der Größe des Produktes. DE 19835940 offenbart ebenfalls eine Blistergurt.
  • Aus der WO 99/01101 A2 ist z.B. ein im Schnitt oval geformtes Nest für Blister bekannt, welches höher und weiter als ein in diesem aufgenommenes Produkt ist. Das Nest ist zum Erleichtern des Ausdrückens eines Produkts aus dem Nest mehrfach gestuft mit einer Mehrzahl umlaufender Absätze ausgebildet. Durch die Vielzahl der umlaufenden Absätze soll der Effekt gewährleistet werden, dass bei einem fortgesetzten Drücken gegen die Außenfläche des obersten Absatzes des Nest zum Zerknittern tendiert und die nachfolgenden, unteren Absätze nach und nach einknickend zusammen geschoben werden. Die US 4 574 954 befasst sich mit einem Blistergurt, der im Schnitt rautenförmige Nester aufweist, die jeweils einen einstufig ausgebildeten Aufnahmeraum umfassen. Zusätzlich zu dem das Produkt aufnehmenden Aufnahmeraum ist jedem Nest ein Ausdrückhof zugeordnet, der ausgehend von der den Aufnahmeraum abdeckenden Abdeckung hinter dem Aufnahmeraum liegt.
  • Die bisher bekannten Blistergurte sind aus verschiedenen Gründen in der Handhabung sowohl bei der vorzugsweise automatischen Bestückung auf ein Substrat als auch beim Ausdrücken aus dem Nest nachteilig. Durch die unterschiedlichen Geometrien der Blistergurte bzw. der Blisterabschnitte ist eine automatisierte Bestückung nur mit erheblichem Mess- und Steuerungsaufwand möglich. Anders ausgedrückt muss der Bestückkopf eines Bestückautomaten jeweils individuelle Abholpositionen für die von dem Blistergurt abgetrennten Blisterabschnitte ansteuern. Dies führt zu einer erhöhten Bestückzeit sowie zu einer Erhöhung der Anzahl der Bestückungsfehler, was gerade bei der Herstellung patientenindividueller Verpackungen zu vermeiden ist. Des Weiteren bedingen die unterschiedlichen Geometrien der Nester eine entsprechende Anpassung insbesondere der Deckelelemente. Genauer erfordern individuelle Nestgrößen individuelle Öffnungen bzw. Ausstanzungen in den Deckelelementen, was zu einer erhöhten Anzahl von Deckelelementformaten führt. Neben den zusätzlichen Kosten für die unterschiedlichen Deckelelemente existiert auch ein logistisches Problem, nämlich die unterschiedlichen Deckelelementformate im Bereich der Bestückungsautomaten zu bevorraten. Ein weiteres Problem der produktspezifischen, individualisierten Nestgrößen besteht darin, dass kleine Produkte auch nur einem kleinen Nest zugeordnet sind. Das führt aufgrund der geringen Andrückfläche dazu, dass beim Ausdrücken der Produkte aus dem Nest ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich ist, der nicht von allen Anwendern/Patienten aufgebracht werden kann. Auch durch die Tatsache, dass die Produkte in den bekannten Nestern der Größe der Öffnung entsprechen, wird das Ausdrücken erschwert, da die die Nester verschließende Abdeckung eine große Spannung bzw. Haltekraft aufweist, die überwunden werden muss. Diese Spannung bzw. Haltekraft ist umso größer, je kleiner der überspannte Querschnitt bzw. die überspannte Öffnung ist. Das Ausdrücken wird des Weiteren auch dadurch erschwert, dass das Gurtmaterial für den Blistergurt dicker ist, je kleiner das Nest ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Blistergurte besteht darin, dass innerhalb der Nester große, nicht durch die Produkte ausgefüllte Freiräume bestehen, so dass es zu einer unzureichenden Haltbarkeit der Produkte infolge eines Lufteinschlusses kommen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Blistergurt zu schaffen, der eine verbesserte Handhabung bei der automatisierten Herstellung von Verpackungen einerseits und beim "Bedienen" andererseits gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird durch einen Blistergurt mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jedes Nest einen zweistufig ausgeformten Aufnahmeraum mit einer von der Produktgeometrie unabhängigen Vertiefung und einer von der Produktgeometrie abhängigen Vertiefung aufweist, wobei die Tiefe D der produktunabhängigen Vertiefung ausgehend von der Abdeckung einerseits mindestens so groß ist, dass der Blistergurt entlang der produktunabhängigen Vertiefung mechanisch seitlich führbar ist, und andererseits geringer ist als die Dicke des kleinsten innerhalb des Nests aufzunehmenden Produkts. Diese Ausgestaltung stellt auf überraschend einfache Weise sicher, dass eine Standardisierung der Nester erreicht wird, die zum einen zu einer verbesserten automatischen Handhabung bei der Herstellung einer Verpackung und zum anderen zu einer verbesserten Handhabung bei der "Bedienung" führt. Die Handhabung bei der "Bedienung" wird insbesondere durch den erfindungsgemäß erreichten Doppeleffekt der Ausdrückhilfe erleichtert. Zum einen sorgt der längere Hebel bei jedem Produkt beim Ausdrücken für geringere Ausdrückkräfte. Zum anderen führt die Ausformung des Nests und insbesondere der produktunabhängigen Vertiefung zu einer Verdünnung der Nestwandung, so dass der Eindrückwiderstand gesenkt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, dass die produktunabhängige Vertiefung in ihrem parallel zur Abdeckung verlaufenden Querschnitt größer ist als die produktabhängige Vertiefung, so dass das Ausdrücken und damit die Handhabung vereinfacht ist. Der Querschnitt parallel zur Abdeckung bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als die Draufsicht auf die Vertiefung in der Ebene der Abdeckung.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die produktunabhängige Vertiefung in ihrer parallel zur Abdeckung verlaufenden Querschnittsgeometrie für alle Produkte identisch ist. Dadurch wird erreicht, dass die produktunabhängige Vertiefung einerseits, die auch als standardisierter Vorhof bezeichnet wird, und die produktabhängige Vertiefung andererseits, die auch als Produkthof bezeichnet wird, die Aufnahme von Produkten unterschiedlicher Produktgeometrien in einen Standardblister gewährleisten, so dass für alle zu bevorratenden Produkte z.B. identische Deckelelemente einsetzbar sind, wodurch die Herstellkosten reduziert werden können. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht darin, dass der logistische Aufwand reduziert werden kann, da die Vielfalt der für die Produktion notwendigen Elemente/Teile, nämlich z.B. gemeinsame Deckelelemente für alle Produkte, verringert wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe D der produktunabhängigen Vertiefung mindestens 1,2mm und maximal 2,5mm beträgt. Durch die Mindesttiefe der produktunabhängigen Vertiefung von 1,2mm wird sichergestellt, dass die Blistergurte mechanisch noch führbar sind. Anders ausgedrückt bildet der vertikal zur Förderebene gerichtete Seitenrand der Vertiefung ein Führungsmittel während des Transports bzw. während der Förderung der Blistergurte, wobei die Mindesthöhe des Seitenrandes, die der Tiefe D der Vertiefung entspricht, ein seitliches Ausweichen der Blistergurte beim Transport bzw. bei der Förderung wirksam verhindert. Die Maximaltiefe der produktunabhängigen Vertiefung stellt sicher, dass Produkte nach dem Befüllen des Nests innerhalb der produktabhängigen Vertiefung liegen und nicht versehentlich in den Bereich zwischen der produktunabhängigen Vertiefung und der Abdeckung gelangen. Anders ausgedrückt werden die Produkte innerhalb der produktabhängigen Vertiefung durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung bzw. Ausbildung der produktunabhängigen Vertiefung quasi fixiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der parallel zur Abdeckung verlaufende Querschnitt der produktunabhängigen Vertiefung geometrisch zur Aufnahme unterschiedlichster Produkttypen ausgebildet und eingerichtet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Befüllung der einzelnen Nester mit Produkten unterschiedlicher Produktgeometrien mit einer geringen Anzahl von Nestgeometrien erreichbar ist. Dadurch reduziert sich die erforderliche Anzahl von Formatteilen bei der Herstellung bzw. Ausformung der Nester.
  • Erfindungsgemäß entspricht der parallel zur Abdeckung verlaufende Querschnitt der produktunabhängigen Vertiefung einer Raute mit abgerundeten Ecken. Man könnte den äußeren Rand der Fläche der produktunabhängigen Vertiefung auch mit einem Oval und einem zentral überlagerten Kreis beschreiben, wobei die Übergänge zwischen der Ovalbahn und der Kreisbahn geglättet sind. Diese spezielle Geometrie der produktunabhängigen Vertiefung stellt sicher, dass unterschiedlichste Produkte, also z.B. maximal runde flache oder ballige Tabletten aber auch maximal große Tabletten in Oblong- oder Kapselform in einem Blistergurt verblisterbar sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäße Ausgestaltung und Anordnung der produktunabhängigen Vertiefung zur Platzersparnis in Breite und Länge des Blistergurtes führt, da eine platzoptimierte Ausrichtung der produktunabhängigen Vertiefung gewährleistet ist.
  • Vorteilhafterweise sind die geometrischen Abmessungen des Blistergurts bzw. der Blisterabschnitte produktunabhängig, so dass bei der Herstellung von Verpackungen aus mehreren Blistergurten mit unterschiedlichen Produkten ein gemeinsamer Standard existiert, der die Produktion wesentlich vereinfacht. Unabhängig vom Produkt bzw. der Produktgeometrie ist eine definierte Abholposition erreichbar, so dass der Mess- bzw. Steuerungsaufwand vermieden bzw. stark reduziert wird.
  • Vorzugsweise ist jedem Nest eine erste Positionierungshilfe zugeordnet, wobei die Lage der Positionierungshilfe zum Nest fix ist. Mit der Positionierungshilfe kann die Positionierung und Ansteuerung der Blistergurte bzw. der Blisterabschnitte beispielsweise an Bestückautomaten oder dergleichen verbessert werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist jedem Nest bzw. jedem Blisterabschnitt eine Codierung zugeordnet. Diese Codierung ermöglicht die "nestgenaue" Identifizierung der in den Nestern enthaltenen Produkte, wodurch eine Fehlbestückung verhindert wird.
  • Weitere zweckmäßige oder vorteilhafte Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen einbahnigen Blistergurt,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Blistergurts,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Blistergurts,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf ein mit mehreren Blisterabschnitten bestücktes Substrat,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen zweistufigen Nests im Schnitt mit einer Tablette,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines weiteren Nests im Schnitt mit einem Oblong,
    Fig. 7
    eine Vorderansicht des Nests gemäß Figur 6,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht eines weiteren Nests im Schnitt mit einer Kapsel,
    Fig. 9
    eine Vorderansicht des Nests gemäß Figur 8,
    Fig. 10
    eine Seitenansicht auf die von der Produktgeometrie unabhängige Vertiefung,
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf die Vertiefung gemäß Figur 10,
    Fig. 12
    eine Seitenansicht eines Blisterabschnitts mit drei zweistufig ausgebildeten Nestern im Schnitt, und
    Fig. 13
    eine Draufsicht auf den Blisterabschnitt gemäß Figur 12.
  • Die Erfindung betrifft unterschiedliche Varianten von Blistergurten, die besonders geeignet sind, zu einer patientenindividuellen Verpackung zusammengestellt zu werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Blistergurt 10, wie er in Figur 1 dargestellt ist, dient zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten 11. Die Produkte 11 können als Tabletten, Oblongs, Kapseln oder in anderer üblicher Darreichungsform ausgebildet sein. Die Blistergurte 10, die grundsätzlich einbahnig ausgebildet sind, umfassen einen aufrollbaren Produktträger 12, der üblicherweise aus Polyvinylchlorid (PVC) oder einem Werkstoff mit vergleichbaren Eigenschaften besteht und in einzelne Blisterabschnitte 13 teilbar ist.
  • In Förderrichtung F des Blistergurts 10 bzw. des Produktträgers 12, wobei sich die Förderrichtung F insbesondere auf das Abrollen bei einer vorzugsweise automatisierten Bestückung bezieht, weist der Produktträger 12 hintereinander einzelne Nester 14 auf, die zur Aufnahme vereinzelter Produkte 11 dienen. Die Nester 14 bzw. deren Abstände zueinander, die die Teilung T des Blistergurtes 10 definieren, sind mit einer folienartigen Abdeckung 15, die bevorzugt aus Aluminium oder einem Werkstoff mit vergleichbaren Eigenschaften bestehen, verschlossen, so dass jedes einzelne Produkt 11 innerhalb des Nests 14 gegenüber der Umgebung vollständig abgeschirmt ist.
  • Jeder Blistergurt 10, unabhängig von der Art der Befüllung bzw. der den Nestern 14 zugeordneten Produkte 11, weist eine Teilung T, also den Abstand von Nestmittelpunkt zu Nestmittelpunkt, auf. Bevorzugt ist ein Blisterabschnitt 13 rechteckformig ausgebildet. Die Länge L eines Blisterabschnitts 13, also die seitliche Kantenlänge eines ein Produkt 11 tragenden Blisterabschnitts 13, in Förderrichtung F ist üblicherweise länger als die Breite B des Blistergurts 10. Selbstverständlich kann ein Blisterabschnitt 13 auch andere Formen aufweisen. Beispielsweise kann die Länge L der Breite B des Blistergurtes 10 entsprechen, so dass die Blisterabschnitte 13 quadratisch geformt sind.
  • Dabei sind die geometrischen Abmessungen des Blistergurts 10 bzw. der einzelnen Blisterabschnitte 13 produktunabhängig. Anders ausgedrückt weisen die Blistergurte 10 bzw. Blisterabschnitte 13 für alle unterschiedlichen Produkte 11 gemeinsame, standardisierte Abmessungen auf. Jeder Blisterabschnitt 13 weist genau ein einziges Nest 14 auf, das zur Aufnahme eines einzigen Produkts 11 ausgebildet ist. Selbstverständlich lassen sich auch mehrere miteinander zu einem Blisterabschnittstrang verbundene Blisterabschnitte 13 vom Blistergurt 10 abtrennen. Die Nester 14 sind auf jedem bzw. in jedem Blisterabschnitt 13 zentrisch ausgerichtet. Das bedeutet, dass der Mittelpunkt eines Nests 14 über bzw. auf dem Mittelpunkt eines Blisterabschnitts 13 liegt. Andere Positionen der Nester 14 auf dem Blisterabschnitt 13 sind jedoch ebenfalls möglich.
  • Optional ist zwischen den Nestern 14 eine Positionierungshilfe 17 ausgebildet. Die Positionierungshilfe 17 kann zwischen zwei Nestern 14 in Förderrichtung F des Blistergurts 10 ausgebildet sein, wobei die Positionierungshilfe 17 im vorliegenden Beispiel ein Loch ist. Die Ausbildung und die Lage der Positionierungshilfe 17 kann selbstverständlich variieren. Als Positionierungshilfe 17 kommen nämlich auch andere insbesondere optisch erkennbare bzw. lesbare Markierungen bzw. Kennzeichnungen in Frage. Vorzugsweise ist das Loch jedoch bezogen auf die Breite B des Blistergurtes 10 stets in einer definierten und gleich bleibenden Position relativ zum Nest 14 angeordnet. Das Loch kann z.B. bezogen auf die Breite B des Blistergurtes 10 mittig angeordnet sein. Des Weiteren kann zwischen benachbarten Blisterabschnitten 13 quer zur Förderrichtung F eine Perforation 18 oder dergleichen verlaufen. Die Perforation 18 kann durch Materialschwächung z.B. durch Lochperforation, Materialreduzierung etc. gebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich die Perforation 18 über die gesamte Breite B des Blistergurts 10, kann sich aber auch nur teilweise über die Breite B erstrecken. In der gezeigten Ausführungsform verläuft die Perforation 18 durch das Loch.
  • Seitlich in Förderrichtung F kann der Blistergurt 10 wahlweise perforationsfrei ausgebildet, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, oder mit einer Perforation 19, wie in Figur 3 dargestellt, versehen sein. Die Perforation 19 kann einseitig oder beidseitig ausgebildet sein und dient dem geführten Transport der Blistergurte 10 beispielsweise in Bestückautomaten. Die Perforation 18 zum Trennen einzelner Blisterabschnitte 13 voneinander beispielsweise mittels eines theoretischen Trennschnitts mit einer Klinge kann, wie die Figur 2 zeigt, auch als Perforationsbereich 20 ausgebildet sein. Durch einen Doppelschnitt bzw. einen Schnitt mit einem Doppelmesser wird beim Trennen der Blisterabschnitte 13 jeder Blisterabschnitt 13 um einen kleinen Betrag in seiner Länge L gekürzt, wodurch eine optimierte und überschneidungsfreie Platzierung der Blisterabschnitte 13 auf einem Substrat 21 oder dergleichen erreicht werden kann. Wie der Figur 4 zu entnehmen ist, können diverse Blisterabschnitte 13 bzw. daraus gebildete Blisterabschnittstränge 22 mit unterschiedlichen Produkten 11 in Längs- und/oder Querrichtung auf dem Substrat 21 platziert sein. Durch die konstanten und/oder identischen Teilungs- und Breitenverhältnisse aller Blisterabschnitte 13 befinden sich alle Nester 14 mit den unterschiedlichsten Produkten 11 an definierten und standardisierten Positionen, derart, dass trotz der unterschiedlichen Produkte 11 ein einheitliches Format für ein (nicht dargestelltes) Deckelelement verwendbar ist. Durch die Möglichkeit der Schachtelung in Längs- und Querrichtung ist eine Platz sparende Anordnung der Blisterabschnittstränge 22 auf dem Substrat 21 gewährleistet. Diese Schachtelung ist sowohl mit quadratischen als auch mit rechteckigen oder anderweitig geformten Blisterabschnitten 13 bzw. entsprechenden Blisterabschnittsträngen 22 gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Nester 14 selbst wird anhand der Figuren 5 bis 11, die unterschiedliche Nester 14 in verschiedenen Maßstäben zeigen, näher erläutert. Jedes Nest 14 weist einen exakt zweistufig ausgeformten Aufnahmeraum 23 auf. Das bedeutet, dass der Produktträger 12 im Bereich jedes Nests 14 zwei Vertiefungen unterschiedlicher Abmessungen aufweist. In der bevorzugten Ausführungsform ist das Nest 14 aus einer von der Produktgeometrie unabhängigen Vertiefung 24 und einer von der Produktgeometrie abhängigen Vertiefung 25 gebildet.
  • Die an die Produktgeometrie angepasste Vertiefung 25 ist ausgehend von der eine Ebene E aufspannenden Abdeckung 15 hinter der von der Produktgeometrie unabhängigen Vertiefung 24 angeordnet. Dabei ist die produktunabhängige Vertiefung 24 in ihrem parallel zur Abdeckung 15 verlaufenden Querschnitt (also in der Draufsicht) größer als die produktabhängige Vertiefung 25 im entsprechenden Querschnitt. Innerhalb der Vertiefung 25, die produktspezifische Abmessungen aufweist, ist das Produkt 11 zentriert bezogen auf das Nest 14 gehalten, so dass der beim Ausdrücken der Produkte 11 ausgeübte Druck unmittelbar auf das Produkt 11 wirkt. Die produktunabhängige Vertiefung 24, die die Größe der Öffnung in einem zugehörigen (nicht gezeigten) Deckelelement einer Verpackung bestimmt, ist in ihrer Querschnittsgeometrie für alle Produkte 11 und alle Nester 14 identisch gewählt.
  • Die beiden Vertiefungen 24, 25 bilden somit den zweistufigen Aufnahmeraum 23. Anders ausgedrückt bildet die produktunabhängige Vertiefung 24 einen universellen Vorhof, während die produktabhängige Vertiefung 25 einen speziellen Produkthof bildet. Der Tiefe D der produktunabhängigen Vertiefung 24 kommt eine besondere Bedeutung zu. Einerseits ist die Tiefe D ausreichend groß, so dass der Blistergurt 10 entlang der produktunabhängigen Vertiefung 24 mechanisch seitlich führbar ist. Andererseits ist die Tiefe D geringer als die Dicke des kleinsten aufzunehmenden Produkts 11. Dabei kommt es insbesondere auch auf die Dicke des Produkts 11 in seinem Randbereich an. Das bedeutet zum einen, dass ein durch die Vertiefung 24 gebildeter, umlaufender Randabschnitt, der senkrecht zur Ebene E steht, eine Höhe aufweist, die eine zuverlässige mechanische Führung entlang des Randabschnitts erlaubt. Zum anderen ermöglicht die gewählte Tiefe D der Vertiefung 24 im Verhältnis zur Produktdicke ein sicheres Halten der Produkte 11 in der produktabhängigen Vertiefung 25. Die Tiefe D liegt in einem ausgewählten Bereich von ca. 1,2mm bis 2,5mm und beträgt bevorzugt 2mm. Geringfügige Abweichungen im Toleranzbereich sind allerdings ebenfalls zugelassen.
  • Die Form der produktunabhängigen Vertiefung 24 ist ebenfalls von besonderer Bedeutung, wobei die Form selbständig oder in Verbindung mit dem ausgewählten Tiefenbereich der Vertiefung 24 eigenständige Vorteile bietet. Mit der Form der Vertiefung 24 ist insbesondere der parallel zur Abdeckung 15 verlaufende Querschnitt der produktunabhängigen Vertiefung 24 gemeint. Der Querschnitt ist in einem Schnitt parallel zur Ebene E geometrisch zur Aufnahme unterschiedlichster Produkttypen ausgebildet und eingerichtet. Mit anderen Worten beschreibt der äußere Rand der Vertiefung 24 im Querschnitt eine Form, die derart optimiert ist, dass unterschiedlichste Produktformen und/oder Produktgrößen in die entsprechend ausgebildete produktabhängige Vertiefung 25 aufgenommen werden können. In Draufsicht entspricht die Vertiefung 24 einer Raute mit abgerundeten Ecken. Um die Form des Querschnitts der Vertiefung 24 zu beschreiben, kann der äußere Rand der Vertiefung 24 auch durch eine Ovalbahn mit einer zentral überlagerten Kreisbahn beschrieben sein, wobei der Durchmesser des Kreises größer gewählt ist als die Nebenachse des Ovals. Im Übergangsbereich der beiden geometrischen Körper ist die Bahn geglättet.
  • Die Form der produktunabhängigen Vertiefung 24 lässt sich auch wie folgt beschreiben. Die insbesondere in Figur 11 dargestellte Außenkontur des zur Abdeckung 15 parallel verlaufenden Querschnitts der produktunabhängigen Vertiefung 24 ist aus mehreren Teilabschnitten zusammen gesetzt. Die Außenkontur der Vertiefung 24 wird von zwei sich rechtwinklig kreuzenden Strecken a und b aufgespannt. Die Strecke a bildet die Längsachse des Querschnitts der Vertiefung 24 und ist gegenüber einer sich in Längsrichtung des Blistergurts 10 erstreckenden Achse K um einen Winkel α geneigt. Der Winkel α beträgt zwischen 14° und 21° ° und bevorzugt zwischen 16° und 18°, besonders bevorzugt zwischen 16,5° und 17,5°. Die Figur 11 ist eine schematische Darstellung einer Anordnung und Ausbildung der Kontur des Vorhofs, wobei die Darstellung nicht maßstabsgetreu ist. Der in Figur 11 gezeigte Winkel α soll bei einer bevorzugten Ausführungsform etwa 16,7° betragen. Eine Neigung in dem vorstehend angegebenen Bereich, insbesondere in dem bevorzugt angegebenen Bereich und besonders in dem als besonders bevorzugt angegebenen Bereich, ermöglicht es, auch längliche Produkte 11 in dem Nest 14 bei relativ kurzer Länge L eines Blisterabschnitts 13 aufzunehmen. Bei einem Winkel α von etwa 16,7° wird eine optimale Anordnung der Strecke a des Querschnitts der Vertiefung 24 des Blisterabschnitts 13 erreicht und eine noch einfache Befüllbarkeit des Nests 14 gewährleistet.
  • Die Strecke b bildet die Querachse des Querschnitts der Vertiefung 24 und ist rechtwinklig zu der Strecke a angeordnet. Die Strecke a und die Strecke b schneiden sich gegenseitig jeweils auf halber Länge der Strecke a bzw. b. Das Verhältnis der Länge der Strecke b zu der Länge der Strecke a beträgt bevorzugt 0,55 bis 0,75 und besonders bevorzugt 0,6 bis 0,7. Bei diesen Verhältnissen, besonders bei dem besonders bevorzugten Verhältnis, wird sowohl ein Aufnehmen von länglichen als auch von kreisrunden Produkten 11 mit minimierten Freiräumen ermöglicht. Im in Figur 11 gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis etwa 0,656, die Länge der Strecke a etwa 25,9mm und die Länge der Strecke b etwa 17mm.
  • Jeweils endseitig der Strecke b bildet die aus Teilabschnitten zusammen gesetzte Außenkontur der Vertiefung 24 einen Bogen mit einem Radius R1 aus. Jeweils endseitig der Strecke a bildet die aus Teilabschnitten zusammengesetzte Außenkontur der Vertiefung 24 einen Bogen mit einem Radius R2 aus. Der Radius R1 beträgt bevorzugt 6 bis 10mm, besonders bevorzugt 7 bis 9mm. Im in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Radius R1 etwa 8mm. Der Radius R1 verhält sich im Verhältnis zum Radius R2 in der Größenordnung von etwa 1,2 bis 1,3. Das bedeutet, dass der Radius R2 zwischen 6mm und 7mm und bevorzugt etwa 6,5mm beträgt. Ein Radius R1 in den vorstehend angegebenen Bereichen, besonders in dem besonders bevorzugten Bereich, gewährleistet eine Aufnahme unterschiedlichster Produkte 11 bei gleichzeitig minimierten Freiräumen in den Nestern 14. Dadurch werden nur minimale Luftmengen eingeschlossen, was das so genannte "Shelf-life" erhöht. Im Ergebnis können im Nest 14 aufgenommene Produkte 11 daher einen längeren Zeitraum vorrätig gehalten werden, ohne irgendwelche Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.
  • Weitere Teilabschnitte der zusammen gesetzten Außenkontur des Querschnitts der Vertiefung 24 bilden - neben den beiden Bögen mit den Radien R1 an den Enden der Querachse (Strecke b) und den beiden Bögen mit den Radien R2 an den Enden der Längsachse (Strecke a) - Abschnitte S von vier Tangenten, welche zum einen an einen Bogen mit dem Radius R1 und zum anderen an einen Bogen mit dem Radius R2 angelegt sind. Die vorgenannten Abschnitte S erstrecken sich jeweils von dem Berührungspunkt der entsprechenden Tagente mit dem Bogen mit dem Radius R1 bis zu dem Berührungspunkt dieser Tangente mit dem Bogen mit dem Radius R2. Die vorgenannte Außenkontur ergibt sich also aus einem Zusammensetzen von zwei einander gegenüber liegenden Bögen mit einem Radius R1 und zwei einander gegenüber liegenden Bögen mit einem Radius R2 sowie vier diese Bögen miteinander verbindenden, geradlinigen Abschnitten S an das Bogenpaar (der Radien R1 und R2) angelegter Tangenten.
  • Vorteilhaft ist ein geradliniger, einen Bogen mit dem Radius R1 und einen Bogen mit dem Radius R2 verbindender Abschnitt S parallel zur Längserstreckung des Blistergurts 10 oder des Blisterabschnitts 13 angeordnet. Anders ausgedruckt verläuft mindestens ein Abschnitt S parallel zum Seitenrand des Blistergurts 10. Bei einer solchen Anordnung eines verbindenden Abschnitts S wird durch diesen Abschnitt S eine Wandung ausgebildet, welche zum Führen des Blistergurts 10, beispielsweise entlang einer Befüllstation mit einer Führungsschiene besonders gut geeignet ist. Hierbei wird infolge der relativ langen, von der Wandung ausgebildeten Führungsfläche eine geringe Flächenpressung erzielt, welche erlaubt, mit besonders dünnen Wandstärken zu arbeiten. Dies erlaubt wiederum einen geringen Materialverbrauch. Werden die Radien R1 und/oder R2 derart vergrößert, so dass sie quasi bis zum Wegfall eines solchen verbindenden Abschnitts S ineinander übergehen, erhöht sich zwar die Beschädigungsgefahr infolge erhöhter Flächenpressung während des Förderns, jedoch kann dies durch entsprechende Wahl der Wandungsstärken verringert werden.
  • Die quer zur Längserstreckung des Blistergurts 10 oder des Blisterabschnitts 13 projizierte Länge d der Außenkontur des Querschnitts der Vertiefung 24 beträgt bevorzugt 22 bis 28mm, besonders bevorzugt 23 bis 27mm. Im in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Länge d etwa 25mm. Die längs der Längserstreckung des Blistergurts 10 bzw. des Blisterabschnitts 13 projizierte Breite c der Außenkontur des Querschnitts der Vertiefung 24 beträgt bevorzugt 14 bis 20mm, besonders bevorzugt 15,5 bis 18,5mm. Im in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Breite c etwa 17mm. Liegen die Länge D und die Breite c in den vorstehend angegebenen Bereichen, besonders in dem besonders bevorzugten Bereich, kann eine Vielzahl unterschiedlichster Geometrien von Produkten 11 in die Nester 14 mit minimierten Freiräumen aufgenommen werden.
  • Zum leichteren und strapazierfähigen Ausformen der Vertiefung 24 und gleichzeitig guter Führungsmöglichkeit bei einem Befüllen sind zwei Radien R3 und R4 vorgesehen. Der Radius R3 an der hervorstehenden, freien Stufe der Vertiefung 24 beträgt bevorzugt 07, bis 0,9mm, besonders bevorzugt 0,75 bis 0,85mm. In dem in Figur 10 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Radius R3 etwa 0,8mm. Am Übergang der Vertiefung 24 zur Blisterbasis ist der Radius R4 vorgesehen, welcher bevorzugt 0,2 bis 0,4mm, besonders bevorzugt 0,25 bis 0,35mm beträgt. In dem in Figur 10 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Radius R4 etwa 0,3mm.
  • Jedem Nest 14 ist optional zusätzlich eine weitere Positionierungshilfe 26 (siehe Figur 13) zugeordnet, wobei die Lage der Positionierungshilfe 26, die beispielhaft als Stanzloch ausgebildet sein kann, in Bezug auf die Lage des Nests 14 fix ist. Als Positionierungshilfe 26 kommen aber auch andere insbesondere optisch erkennbare bzw. lesbare Markierungen bzw. Kennzeichnungen in Frage. Zusätzlich zur Positionierungshilfe 26 kann jedem Nest 14 bzw, jedem Blisterabschnitt 13 eine Codierung 27 zugeordnet sein. Die Codierung 27 enthält Informationen zu dem entsprechenden Nest 14 sowie dem darin befindlichen Produkt 11. Des Weiteren kann der Blistergurt 10 auch eine übergeordnete, zentrale (nicht dargestellte) Codierung aufweisen, die Informationen zum Blistergurt 10 selbst (beispielsweise Herstelldatum etc.) beinhaltet.
  • Im Folgenden wird das Verfahrensprinzip zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Blistergurtes 10 sowie einer aus einzelnen Blisterabschnitten 13 bzw. Blisterabschnittsträngen 22 gebildeten Verpackung näher beschrieben: Auf einer Tiefziehmaschine oder dergleichen wird eine so genannte Bodenfolie aus PVC, die den Produktträger 12 darstellt, von einer Endlosrolle abgewickelt und einer Tiefziehstation, die im Wesentlichen aus einer Vorheizung, einem Blaskopf und einer Tiefziehform gebildet ist, zugeführt. Das jeweilige Nest 14 wird z.B. mittels Druckluft ausgeformt. Die Ausformung des Nests 14 kann auch mindestens teilweise durch einen Stempel oder dergleichen erfolgen. Für das mehrstufige Nest 14 sind demnach nacheinander oder gleichzeitig mehrere der Ausformungsschritte notwendig.
  • Wenn der Blistergurt 10 bzw. die zum Produktträger 12 ausgebildete Bodenfolie hergestellt ist, werden die Nester 14 mit Produkten 11 gefüllt, wobei die Nester 14 eines Blistergurtes 10 jeweils mit identischen Produkten 11 gefüllt werden. Allerdings können auch unterschiedliche Produkte 11 in einen Blistergurt 10 gefüllt werden. Grundsätzlich wird jedes Nest 14 nur mit einem einzigen Produkt 11 gefüllt. Die Befüllung kann optional durch Inspektionssysteme oder dergleichen geprüft werden. Auch kann eine vorzugsweise manuelle Nachbefüllung leerer Nester 14 erfolgen. Anschließend wird der befüllte und kontrollierte Blistergurt 10 mit der folienartigen Abdeckung 15, nämlich einer Deckfolie aus Aluminium oder dergleichen verschlossen bzw. versiegelt. Des Weiteren ist eine Lochstanzstation oder dergleichen vorgesehen. Nach der Ausformung und Versiegelung des Nests 14 wird im Bereich jedes Nests 14 ein Stanzloch als Positionierungshilfe 26 in die Bodenfolie/Deckelfolie eingebracht. Im Anschluss an das Aufbringen der Deckfolie kann eine Perforation 18 quer zur Förderichtung F des Blistergurtes 10 erfolgen. Dadurch wird ein gezieltes Trennen einzelner Blisterabschnitte 13 vom Blistergurt 10 vereinfacht.
  • Anschließend wird im Bereich jedes Nests 14 eine Codierung 27 aufgebracht, die die Identifizierung des Inhalts des Nests 14 ermöglicht. Beispielsweise wird von der Bodenfolienseite her ein 2D-Matrix-Code in die Bodenfolie eingelasert. Selbstverständlich sind andere Methoden zur Aufbringung und andere Identifikationsmittel möglich.
  • Die beschriebene Herstellung kann auch parallel für mehrere miteinander verbundene Blistergurte 10 erfolgen, wobei nach den beschriebenen Verfahrensschritten ein Trennen in Längsrichtung der Blistergurte 10 erfolgt. Anders ausgedrückt kann eine aus mehreren, z.B. fünf Spuren bestehende Bahn in fünf einzelne Blistergurte 10 geteilt werden. Zur Führung des aus z.B. fünf Bahnen bestehenden Trays dienen die produktunabhängigen Vertiefungen 24. Nach dem Trennen in einzelne Blistergurte 10 können die Seitenränder beschnitten werden, so dass Blistergurte 10 gleicher Breite entstehen.

Claims (15)

  1. Blistergurt (10) zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten (11), umfassend einen aufrollbaren, in einzelne Blisterabschnitte (13) teilbaren Produktträger (12), wobei der einbahnig ausgebildete Produktträger (12) in seiner Förderrichtung F hintereinander einzelne die Teilung T des Blistergurtes (10) definierende Nester (14) mit vereinzelt aufgenommenen Produkten (11) aufweist, sowie eine folienartige Abdeckung (15) zum Schließen der Nester (14), derart, dass jedes Produkt (11) innerhalb eines Nests (14) verschlossen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Nest (14) einen zweistufig ausgeformten Aufnahmeraum (23) mit einer von der Produktgeometrie unabhängigen Vertiefung (24) und einer von der Produktgeometrie abhängigen Vertiefung (25) aufweist, wobei die Tiefe D der produktunabhängigen Vertiefung (24) ausgehend von der Abdeckung (15) einerseits mindestens so groß ist, dass der Blistergurt (10) entlang der produktunabhängigen Vertiefung (24) mechanisch seitlich führbar ist, und andererseits geringer ist als die Dicke des kleinsten innerhalb des Nests (14) aufgenommenen Produkts (11), wobei der parallel zur Abdeckung (15) verlaufende Querschnitt der produktunabhängigen Vertiefung (24) geometrisch zur Aufnahme unterschiedlichster Produkttypen, nämlich als eine Raute mit abgerundeten Ecken, ausgebildet und eingerichtet ist, wobei die Außenkontur der Vertiefung (24) von zwei sich rechtwinklig kreuzenden Strecken a und b aufgespannt wird, wobei die Strecke a die Längsachse des Querschnitts der Vertiefung (24) bildet und gegenüber einer sich in Längsrichtung des Blistergurts (10) erstreckenden Achse K um einen Winkel α geneigt ist, und die Strecke b die Querachse des Querschnitts der Vertiefung (24) bildet und rechtwinklig zu der Strecke a angeordnet ist, wobei das Verhältnis der Länge der Strecke b zu der Länge der Strecke a 0,55 bis 0,75 beträgt.
  2. Blistergurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen 14° und 21° beträgt.
  3. Blistergurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Teilabschnitten zusammengesetzte Außenkontur der Vertiefung (24) jeweils endseitig der Strecke b einen Bogen mit einem Radius R1 und jeweils endseitig der Strecke a einen Bogen mit einem Radius R2 ausbildet, wobei sich der Radius R1 im Verhältnis zum Radius R2 in der Größenordnung von etwa 1,2 bis 1,3 verhält.
  4. Blistergurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Bögen als Teilabschnitte der zusammengesetzten Außenkontur der Vertiefung (24) Abschnitte S von vier Tangenten weitere Teilabschnitte bilden, welche zum einen an einen Bogen mit dem Radius R1 und zum anderen an einen Bogen mit dem Radius R2 angelegt sind.
  5. Blistergurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein geradliniger, einen Bogen mit dem Radius R1 und einen Bogen mit dem Radius R2 verbindender Abschnitt S parallel zur Längserstreckung des Blistergurts (10) angeordnet ist.
  6. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe D der produktunabhängigen Vertiefung (24) mindestens 1,2mm und maximal 2,5mm beträgt.
  7. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die produktunabhängige Vertiefung (24) in ihrem parallel zur Abdeckung (15) verlaufenden Querschnitt größer ist als die produktabhängige Vertiefung (25).
  8. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die produktunabhängige Vertiefung (24) in ihrer parallel zur Abdeckung (15) verlaufenden Querschnittsgeometrie für alle Produkte (11) identisch ist.
  9. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrischen Abmessungen des Blistergurts (10) bzw. der Blisterabschnitte (13) produktunabhängig sind.
  10. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Nest (14) zentrisch auf bzw. in seinem Blisterabschnitt (13) angeordnet ist.
  11. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Nest (14) eine erste Positionierungshilfe (26) zugeordnet ist, wobei die Lage der Positionierungshilfe (26) zum Nest (14) fix ist.
  12. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung F des Blistergurtes (10) zwischen zwei Nestern (14) jeweils eine weitere Positionierungshilfe (17) angeordnet ist, wobei die weitere Positionierungshilfe (17) bezogen auf die Breite B des Blistergurtes (10) in einer definierten und gleich bleibenden Position relativ zum Nest (14) angeordnet ist.
  13. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Nest (14) bzw. jedem Blisterabschnitt (13) eine Codierung (27) zugeordnet ist.
  14. Blistergurt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung (27) als optisch und/oder elektronisch erfassbares Feld ausgebildet ist.
  15. Blistergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Blistergurt (10) eine übergeordnete, zentrale Codierung zugeordnet ist.
EP12156580.8A 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten Not-in-force EP2457843B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12156580.8A EP2457843B1 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07075763A EP2030910A1 (de) 2007-08-30 2007-08-30 Blistergurt für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende Produkte
EP08801828A EP2197764B9 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden produkten
EP12156580.8A EP2457843B1 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08801828.8 Division 2008-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2457843A1 EP2457843A1 (de) 2012-05-30
EP2457843B1 true EP2457843B1 (de) 2013-06-19

Family

ID=38969465

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07075763A Withdrawn EP2030910A1 (de) 2007-08-30 2007-08-30 Blistergurt für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende Produkte
EP12156580.8A Not-in-force EP2457843B1 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten
EP08801828A Not-in-force EP2197764B9 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden produkten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07075763A Withdrawn EP2030910A1 (de) 2007-08-30 2007-08-30 Blistergurt für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende Produkte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08801828A Not-in-force EP2197764B9 (de) 2007-08-30 2008-08-30 Blistergurt zur aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden produkten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8220635B2 (de)
EP (3) EP2030910A1 (de)
JP (1) JP5073059B2 (de)
AT (1) ATE548292T1 (de)
AU (1) AU2008295065A1 (de)
CA (1) CA2697487C (de)
WO (1) WO2009030475A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030910A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Körber AG Blistergurt für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende Produkte
EP2303219A1 (de) * 2008-07-10 2011-04-06 2P2D Solutions Ltd Vorrichtung zur wirkstoffverteilung und anwendungsverfahren dafür
AU2010251864B2 (en) * 2009-05-28 2016-06-09 Manrex Pty. Ltd Blister with tilting side-walls
JP5001404B2 (ja) * 2010-05-10 2012-08-15 株式会社ゼンシン 化粧料及び同化粧料を収容してなる箱入り化粧料
WO2013013108A2 (en) * 2011-07-19 2013-01-24 Id-Con, Llc Packaging systems and methods
AU2013202919C1 (en) * 2012-07-03 2016-02-04 Advent Pharmaceuticals Pty Ltd Blister Pack
DE102014106427A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Technische Universität Dresden Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus einer Faserwerkstoffbahn
HUE051758T2 (hu) 2018-07-26 2021-03-29 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Kg Buborékcsomagolás gyógyászati termékekhez és szerszám a buborékcsomagolás elõállítására
EP3599176B1 (de) * 2018-07-26 2020-12-30 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung von blisterverpackungen für medizinische produkte und blisterverpackung
AR117777A1 (es) * 2019-01-09 2021-08-25 Csp Technologies Inc Envases alveolados que contienen un material activo y métodos para fabricarlos y usarlos
CN216510278U (zh) * 2021-03-16 2022-05-13 深圳市骄冠科技实业有限公司 一种药品链带包装
US11779518B2 (en) * 2021-08-09 2023-10-10 Express Scripts Strategic Development, Inc. Blister pack device and method
EP4358089A1 (de) * 2022-10-18 2024-04-24 Medistac Inc. Limited System und verfahren zur montage einer arzneimittelschale
WO2024094329A1 (en) * 2022-11-01 2024-05-10 Basilea Pharmaceutica International Ag, Allschwil Blister-packaged capsule preparation containing isavuconazonium sulfate

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380578A (en) * 1964-03-04 1968-04-30 George C. Sparks Strip package assembly
US3311229A (en) * 1965-01-21 1967-03-28 Nat Patent Dev Corp Tablet package
GB2052426A (en) * 1979-06-26 1981-01-28 Grissmann Chem Ltd Blister pack
US4429792A (en) * 1981-09-11 1984-02-07 Medication Services, Inc. Medication-dispensing card
JPS59178260U (ja) * 1983-05-13 1984-11-28 武田薬品工業株式会社 固形物の分包体
US4574954A (en) * 1984-12-07 1986-03-11 Medication Services Inc. Pill dispenser
USD306825S (en) * 1986-02-04 1990-03-27 Siegel Family Revocable Trust Medication blister card
SE460760B (sv) * 1988-03-01 1989-11-20 Astra Ab Hanteringsanordning foer dosenheter av laekemedel, foerfarande foer dess framstaellning och medel foer genomfoerande av foerfarandet
DE9204577U1 (de) * 1992-04-03 1992-05-21 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Blisterpackung aus Folienmaterialien mit universell gestuftem Blisternapf
WO1997010159A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Package, method of manufacturing the same, and combination of packaging device and storage box
JPH09175560A (ja) * 1995-12-25 1997-07-08 Dainippon Printing Co Ltd 包装体
EP0855988B1 (de) * 1995-10-20 2002-05-08 PHARMACIA & UPJOHN COMPANY Blisterpackung
GB9713876D0 (en) * 1997-06-30 1997-09-03 Glaxo Group Ltd Device for holding blister pack
DE19736626C1 (de) 1997-08-22 1998-12-10 Siemens Ag Verfahren zur Datenübertragung in einem digitalen Übertragungssystem bei paketvermitteltem Dienst
DE19835940A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-17 Jenapharm Gmbh Arzneimittelverpackung
DE19938298B4 (de) * 1999-08-12 2006-12-07 Krause, Frank Einrichtung zur Medikamentenspende mit modifizierter Blisterverpackung
AU2002367117A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-15 Michael Von Seidel A medicine dispensing system and components thereof
DE20204067U1 (de) * 2002-03-14 2003-07-17 Klocke Verpackungs Service Durchdrückpackung
US8591436B2 (en) * 2004-04-30 2013-11-26 Roche Diagnostics Operations, Inc. Lancets for bodily fluid sampling supplied on a tape
JP2006084773A (ja) * 2004-09-16 2006-03-30 Fuji Photo Film Co Ltd 錠剤の包装体と、錠剤補充装置と、錠剤補充装置を装備した感光材料処理装置
EP1945529A2 (de) * 2005-11-07 2008-07-23 Alkermes, Inc. Behälterverpackung mit an einen inhalator angepasster form
EP2030910A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Körber AG Blistergurt für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende Produkte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2197764A1 (de) 2010-06-23
EP2197764B1 (de) 2012-03-07
EP2030910A1 (de) 2009-03-04
CA2697487C (en) 2016-02-02
AU2008295065A1 (en) 2009-03-12
US20100300924A1 (en) 2010-12-02
CA2697487A1 (en) 2009-03-12
EP2197764B9 (de) 2012-06-20
US8220635B2 (en) 2012-07-17
EP2457843A1 (de) 2012-05-30
JP5073059B2 (ja) 2012-11-14
ATE548292T1 (de) 2012-03-15
JP2010536681A (ja) 2010-12-02
WO2009030475A8 (de) 2010-03-04
WO2009030475A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457843B1 (de) Blistergurt zur Aufnahme von medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden Produkten
EP1838595B1 (de) Folienbehälter
EP2004491B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackungsmaschine
EP0746504B1 (de) Bahnförmiges element und verbindungsvorrichtung zwischen zwei bahnförmigen elementen
EP2756946B1 (de) Druckwalze für eine Vorrichtung zum Zusammendrücken leerer Getränkebehälter
DE2034154C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden
EP1710163A1 (de) Verfahren, Haltekörper und Verpackung zum Verpacken eines eine Mehrheit von Teilkomponenten umfassenden Produktes
EP2844572B1 (de) Packung für zigaretten
EP2284085B1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013127532A1 (de) Stapelbare beutelverpackung
DE202008005727U1 (de) Verpackungsbeutel, Siegelbackenanordnung
DE19957809B4 (de) Verwendung einer Blisterpackung
EP3048063B1 (de) Getränkebehälter mit verbesserter einstichmöglichkeit
DE3002321C2 (de)
EP0060397B1 (de) Vorrichtung zum abfallfreien Ausstanzen von Packungsstreifen
EP1645526B1 (de) Blisterverpackung, Verfahren zum Herstellen einer solchen sowie Verwendung eines Klebeetiketts
EP3621794A1 (de) Vorrichtung zum fertigen eines dreidimensionalen verpackungserzeugnisses, wie eines polsterproduktes, aus einer ein- oder mehrlagigen papierbahn
DE2646140C2 (de) Vorrichtung zum vereinzelnden oder gruppenweisen Ausstanzen von an einem thermoplatischen Folienband durch Tiefziehen angeformten, mit einer Deckfolie versiegelten und in Reihen quer zur Folienbandlängsrichtung angeordneten Behältern
DE3020633A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem ausschneidwerkzeug
DE10260064A1 (de) Querschneideeinrichtung mit Scherenschnittprinzip
DE2718390A1 (de) Plattenbauteil
EP3918581A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung, insbesondere für wenigstens eine münze, einheit mit einer solchen aufbewahrungseinrichtung und anordnung bestehend aus einer solchen einheit und einer leuchte
WO2002085742A1 (de) Verpackungsmaterial- und transportvolumen mindernde verpackungs- anordnung von behältnissen sowie verfahren zu deren herstellung
EP2508332B1 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren von Behältnissen
DE29804383U1 (de) Verpackung, insbesondere für Produkte in Tablettenform

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120222

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2197764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 75/34 20060101AFI20121130BHEP

Ipc: B65D 75/32 20060101ALI20121130BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2197764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 617515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010170

Country of ref document: DE

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130930

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130919

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130920

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOERBER MEDIPAK SYSTEMS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: KORBER MEDIPAK SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20140108

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140116 AND 20140122

BERE Be: lapsed

Owner name: AVIDIAMED G.M.B.H.

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008010170

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER MEDIPAK SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AVIDIAMED GMBH, 20097 HAMBURG, DE

Effective date: 20140127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010170

Country of ref document: DE

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 617515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080830

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008010170

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER MEDIPAK SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOERBER MEDIPAK SYSTEMS GMBH, 20097 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190826

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20190826

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200825

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008010170

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301