EP2457039A2 - Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse - Google Patents
Tür für ein wärmeisolierendes gehäuseInfo
- Publication number
- EP2457039A2 EP2457039A2 EP10732708A EP10732708A EP2457039A2 EP 2457039 A2 EP2457039 A2 EP 2457039A2 EP 10732708 A EP10732708 A EP 10732708A EP 10732708 A EP10732708 A EP 10732708A EP 2457039 A2 EP2457039 A2 EP 2457039A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- door according
- door
- seal
- end pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/08—Parts formed wholly or mainly of plastics materials
- F25D23/082—Strips
- F25D23/087—Sealing strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/762—Household appliances
- B29L2031/7622—Refrigerators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B40/00—Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers
Definitions
- the present invention relates to a door for a heat-insulating housing such as a cool box or a refrigerator, in particular a household refrigerator.
- a heat-insulating housing such as a cool box or a refrigerator, in particular a household refrigerator.
- an outer wall of a painted sheet is formed, an inner wall is made of plastic deep drawn, outer and inner walls are interconnected along their vertical edges, and open upper and lower sides of an assembled outer and inner wall of the hollow body are through made of plastic injection-molded end pieces closed.
- the interior of the hollow body is filled with an insulating material, in particular an expanded polyurethane foam.
- model-specific tools are needed, in particular for the production of the deep-drawn inner wall, so that the production of different device models with various dimensions of the doors is associated with considerable tooling costs.
- the production of differing in their external appearance device models is complex because in order to produce, for example, devices in different housing colors, sheets in different finishes must be procured and kept, and a transition in the production of one housing color to another is only possible without additional effort when a sheet metal coil is exhausted and can be replaced by another in a different color.
- the object of the present invention is to provide a door for a heat-insulating housing, which can be manufactured efficiently in many different, differing in dimensions and / or appearance models.
- the object is achieved by at least one made by an extrusion process in such a door with an outer wall, an inner wall and attached to the upper and lower edges of the outer wall and the inner wall and an inner cavity of the door final end pieces of the outer and inner wall.
- Production of the outer wall by extrusion allows a change in the appearance of the finished door by simply changing a pigment composition added to the plastic material used for extrusion.
- both the inner and the outer wall are produced by extrusion.
- the extrusion technique allows the production of different models that differ in extrusion dimension with a uniform set of extrusion tools by cutting pieces of the required length from the extrusion profile obtained by the extrusion ,
- a peripheral seal via which the door in the closed position connects tightly to a body, is expediently distributed over the inner wall and the end pieces.
- parts of the seal extending in the direction of extrusion may be coextruded with the inner wall.
- the end pieces are preferably injection molded.
- the end pieces can be molded onto parts of the seal that run over them.
- Magnetic and non-magnetic sections can alternate along the seal.
- the magnetic sections are arranged at the corners of the seal.
- Manufacturing technology it is advantageous if magnetic portions of the seal at the end pieces and non-magnetic portions are arranged on the inner wall. This facilitates in particular the coextrusion of the inner wall and the sections of the seal formed on it.
- the extrusion direction is preferably parallel to known, extending on the inner wall and serving for the suspension of Mataufstellern spars.
- extrusion technique entails that these spars, when hollow in a conventional manner, are open at the top and bottom of the interior wall. These openings are expediently closed by projections formed on the end pieces.
- Resting contours for door racks can be formed at the spars at regular intervals with the help of a wheel running along during extrusion or a jaw which is pressed against the freshly extruded profile at regular intervals.
- these support contours are preferably pressed into a side edge of each spar.
- the extrusion technique makes it easy to form a groove on an extrusion-running edge of the outer or inner wall, in which a spring of the other wall engages in order to connect the two walls together.
- a door hinge preferably engages the end pieces, since they can be provided with relatively little effort at least locally with the required wall thickness or with a reinforcing backing part.
- Fig. 1 is a perspective exploded view of a
- Refrigeration appliance door according to a first embodiment of the invention
- Fig. 2 is a detail of the inner wall in an enlarged section
- FIG. 3 is a view similar to FIG. 1 according to a second embodiment of the invention.
- Fig. 4 is a view similar to FIG. 1 according to a third embodiment of the
- Fig. 1 shows as a first embodiment of the invention, a refrigerator door in an exploded perspective view from behind.
- An outer wall 1 and an inner wall 2 of the door are formed by sections of extrusion profiles cut to the length required for the door. In both profiles, the extrusion direction corresponds to the vertical in FIG. 1.
- the outer wall 1 comprises an outwardly bulging front side 3 and lateral limbs bent at approximately right angles at its vertical edges. The edges of the lateral limbs 4 facing away from the front side 3 are again Edge webs 5 bent, which converge approximately parallel to the front side 3 to each other.
- the inner wall 2 has a substantially flat central portion 6 and on both sides of this hollow vertical bars 7, in the mutually facing flanks 8 recesses 9 are pressed at regular intervals.
- the recesses 9 are used in a conventional manner for suspendingdegutabstellern not shown here.
- the recesses 9 are preferably obtained in one operation when extruding the profile of the inner wall 2, for example, by each in contact with the flanks 8 rotating rollers which carry 9 complementary projections on its circumference to the recesses, or by regular pressing of just such projections Beyond the spars 7 adjoining edge strips 10 extend approximately in the same plane as the middle section. 6
- Fig. 2 shows one of the edge strips 10 in an enlarged cross-section. It comprises two approximately parallel webs 1 1, 12, which is an open towards the edge of the inner wall 2 groove 13th limit. This groove 13 is provided to receive a frictional engagement of a rim web 5 of the outer wall 1 as a spring.
- a second, open towards the rear of the door and slightly undercut groove 14 is recessed, which is provided to anchor therein a resilient seal 15 form-fitting manner.
- each other On the upper and lower edges of the outer and inner walls 1 and 2 are mirror images of each other made of plastic injection-molded end pieces 16 attached.
- the end pieces 16 each have a flat base plate 17, the base area of which substantially corresponds to the outline of the outer wall 1 and which is surrounded by a peripheral web 18.
- the web 18 At the back of the door, the web 18 is significantly wider than at its front, and in this back a groove 19 is formed, which extends the two grooves 13 on both sides of the inner wall 2 flush and interconnecting.
- Formed on a part of the web 18 surrounded on three sides by the groove 19 are two projections 20 which embrace the open upper and lower ends of the spars 7.
- the elastic seal 15 is assembled in a conventional manner from a plurality of profile elements to form a rectangular frame which is anchored over its entire length in the grooves 14 of the inner wall 2 and 19 of the end pieces 16.
- the web 18 can be locally reinforced at its widened rear side or provided with a backing part which provides sufficient support for screwing the hinge (not shown).
- the embodiment shown in Fig. 3 differs from that of Fig. 1 by the structure of the seal 15. While in the embodiment of Fig. 1, each of the four sides of the frame formed by the seal 15 is integrally formed from a profile piece and the Profile pieces are connected to each other at the corners of the frame, and the profile pieces each have over their entire length a filled with ferromagnetic material chamber 21, the sealing profile 15 is assembled according to the embodiment of FIG. 2 of several elements that differ in their construction.
- corner pieces 22 each consist of two profile pieces with a filled with ferromagnetic material chamber, as in the case of the embodiment of FIG. 1; between two Corner pieces 22 each rectilinear intermediate pieces 23 are provided, the cross section may indeed be the same as the profile of the corner pieces 22, but which lacks the filling of ferromagnetic material.
- the intermediate pieces 23 are slightly elastically compressed under a given by the ferromagnetic filling of the corner pieces attraction. Corner pieces 22 and spacers 23 may butt together in the course of installation of the door butting together or welded.
- Fig. 4 differs from the two previously discussed in turn by the design of the seal 15.
- Miter cut long and short profile pieces 24, 25 are in advance to two c-shaped frame parts, each with a long centerpiece 24 and at right angles projecting therefrom Side pieces 25 put together.
- These ferromagnetic-filled profile pieces 24, 25 are inserted into an injection mold to spray the end pieces 16 thereon.
- profile pieces 26 are coextruded with the inner wall 2. They may be free of a ferromagnetic filling; but it is also possible to introduce such a filling after cutting off a single inner wall 2 of the extruded profile in a chamber 21 of the profile pieces 26 analogous to the chamber 21 of FIG.
- the abutting ends of the profile pieces 25 and 26 are glued or welded together.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Abstract
Eine Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse, insbesondere für ein Haushaltskältegerät, umfasst eine Außenwand (1), eine Innenwand (2) und an oberen und unteren Rändern der Außenwand (1) und der Innenwand (2) angefügte, einen inneren Hohlraum der Tür abschließende Endstücke (16). Von Außen- und Innenwand (1, 2) ist wenigstens eine durch ein Extrusionsverfahren gefertigt.
Description
Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse wie etwa einer Kühlbox oder eines Kältegeräts, insbesondere eines Haushaltskältegeräts. Bei einem bekannten Typ von Kältegerätetür ist eine Außenwand aus einem lackierten Blech geformt, eine Innenwand ist aus Kunststoff tiefgezogen, Außen- und Innenwand sind entlang ihrer vertikalen Ränder miteinander verbunden, und offene Ober- und Unterseiten eines aus Außen- und Innenwand zusammengefügten Hohlkörpers sind durch aus Kunststoff spritzgeformte Endstücke verschlossen. Das Innere des Hohlkörpers ist mit einem Dämmmaterial, insbesondere einem expandierten Polyurethanschaum, ausgefüllt.
Um unterschiedliche Modelle von Türen mit verschiedenen Abmessungen zu fertigen, werden, insbesondere für die Fertigung der tiefgezogenen Innenwand, modellspezifische Werkzeuge benötigt, so dass die Fertigung von unterschiedlichen Gerätemodellen mit diversen Abmessungen der Türen mit erheblichen Werkzeugkosten verbunden ist. Auch die Fertigung von sich in ihrem äußeren Erscheinungsbild unterscheidenden Gerätemodellen ist aufwändig, denn um beispielsweise Geräte in verschiedenen Gehäusefarben zu fertigen, müssen Bleche in unterschiedlichen Lackierungen beschafft und vorgehalten werden, und ein Übergang in der Fertigung von einer Gehäusefarbe zur anderen ist ohne Zusatzaufwand nur möglich, wenn ein Blechcoil erschöpft ist und durch ein anderes in anderer Farbe ersetzt werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse zu schaffen, die in vielen verschiedenen, sich in den Abmessungen und/oder im äußeren Erscheinungsbild unterscheidenden Modellen rationell gefertigt werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer solchen Tür mit einer Außenwand, einer Innenwand und an oberen und unteren Rändern der Außenwand und der Innenwand angefügten und einen inneren Hohlraum der Tür abschließenden Endstücken von Außen- und Innenwand wenigstens eine durch ein Extrusionsverfahren gefertigt ist.
Die Fertigung der Außenwand durch Extrusion ermöglicht einen Wechsel im äußeren Erscheinungsbild der gefertigten Tür durch eine einfache Änderung einer dem zum Extrudieren verwendeten Kunststoffmaterial zugesetzten Pigmentzusammensetzung.
Bevorzugt sind sowohl die Innen- als auch die Außenwand durch Extrudieren hergestellt. Sowohl bei der Innenwand als auch bei der Außenwand ermöglicht die Extrusionstechnik die Fertigung von unterschiedlichen Modellen, die sich in ihrer Abmessung in Extrusionsrichtung unterscheiden, mit einem einheitlichen Satz von Extrusionswerk- zeugen, indem vom durch die Extrusion erhaltenen Strangprofil Stücke in jeweils benötigter Länge geschnitten werden.
Eine umlaufende Dichtung, über die die Tür in geschlossener Stellung dicht an einen Korpus anschließt, ist zweckmäßigerweise über die Innenwand und die Endstücke verteilt. Indem die auf der Innenwand verlaufenden Teile der Dichtung zur Extrusionsrichtung parallel sind, können zur Fixierung der Dichtung gewünschte Merkmale der Innenwand bereits beim Extrudieren erzeugt werden. Wenn hingegen quer zur Extrusionsrichtung verlaufende Teile der Dichtung an den Endstücken angebracht sind, brauchen sie bei der Gestaltung der Innenwand und ihres Extrusionswerkzeugs nicht berücksichtigt zu werden.
Um die Fertigung weiter zu beschleunigen, können in Extrusionsrichtung verlaufende Teile der Dichtung mit der Innenwand koextrudiert sein.
Die Endstücke sind vorzugsweise spritzgeformt. Insbesondere können die Endstücke an Teile der Dichtung, die über sie verlaufen, angespritzt werden. Entlang der Dichtung können magnetische und nicht magnetische Abschnitte miteinander abwechseln. Indem das herkömmlicherweise über die gesamte Länge einer solchen Dichtung verteilte magnetische Material auf einen Teil der Länge beschränkt bleibt, kann die Menge an verwendetem magnetischem Material verringert und können Kosten eingespart werden.
Für die Dichtwirkung ist es vorteilhaft, wenn die magnetischen Abschnitte an den Ecken der Dichtung angeordnet sind.
Fertigungstechnisch ist es vorteilhaft, wenn magnetische Abschnitte der Dichtung an den Endstücken und nicht magnetische Abschnitte an der Innenwand angeordnet sind. Dies erleichtert insbesondere das Koextrudieren der Innenwand und der an ihr ausgebildeten Abschnitte der Dichtung. Die Extrusionsrichtung ist vorzugsweise parallel zu an sich bekannten, sich an der Innenwand erstreckenden und zur Aufhängung von Türaufstellern dienenden Holmen.
Die Extrusionstechnik bringt es mit sich, dass diese Holme, wenn sie in an sich üblicher Weise hohl ausgebildet sind, am oberen und unteren Rand der Innenwand offen sind. Diese Öffnungen sind zweckmäßigerweise durch an den Endstücken ausgebildete Vorsprünge verschlossen.
Auflagekonturen für Türabsteller können an den Holmen mit Hilfe eines beim Extrudieren mitlaufenden Rades oder eines in regelmäßigen Abständen gegen das frisch extrudierte Profil angepressten Backens in regelmäßigen Abständen ausgeformt sein.
Um die Fertigung einfach zu halten, sind diese Auflagekonturen vorzugsweise in eine Seitenflanke jedes Holms eingedrückt. Die Extrusionstechnik macht es einfach, an einem in Extrusionsrichtung verlaufenden Rand von Außen- oder Innenwand eine Nut auszubilden, in die eine Feder der jeweils anderen Wand eingreift, um die beiden Wände miteinander zu verbinden.
Ein Türscharnier greift vorzugsweise an den Endstücken an, da diese mit relativ geringem Aufwand wenigstens lokal mit der dafür erforderlichen Wandstärke oder mit einem verstärkenden Hinterlegteil versehen werden können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische auseinander gezogene Ansicht einer
Kältegerätetür gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 2 ein Detail der Innenwand in einem vergrößerten Schnitt;
Fig. 3 eine zu Fig. 1 analoge Ansicht gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung; und
Fig. 4 eine zu Fig. 1 analoge Ansicht gemäß einer dritten Ausgestaltung der
Erfindung.
Fig. 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Kühlschranktür in einer auseinander gezogenen perspektivischen Ansicht von hinten. Eine Außenwand 1 und eine Innenwand 2 der Tür sind durch Abschnitte von Extrusionsprofilen gebildet, die in der für die Tür benötigten Länge zugeschnitten sind. Die Extrusionsrichtung entspricht bei beiden Profilen der Vertikalen in Fig. 1. Die Außenwand 1 umfasst eine nach außen vorgewölbte Frontseite 3 und an deren vertikalen Rändern in etwa rechtwinklig abgeknickte seitliche Schenkel 4. An den von der Frontseite 3 abgewandten Rändern der seitlichen Schenkel 4 sind wiederum Randstege 5 abgeknickt, die in etwa parallel zur Frontseite 3 aufeinander zulaufen. Die Innenwand 2 hat einen im Wesentlichen ebenen mittleren Abschnitt 6 und beiderseits von diesem hohle vertikale Holme 7, in deren einander zugewandte Flanken 8 in regelmäßigen Abständen Vertiefungen 9 eingedrückt sind. Die Vertiefungen 9 dienen in an sich bekannter Weise zum Aufhängen von hier nicht dargestellten Kühlgutabstellern. Die Vertiefungen 9 sind vorzugsweise in einem Arbeitsgang beim Extrudieren des Profils der Innenwand 2 erhalten, zum Beispiel durch jeweils in Kontakt mit den Flanken 8 rotierende Rollen, die an ihrem Umfang zu den Vertiefungen 9 komplementäre Vorsprünge tragen, oder durch regelmäßiges Andrücken von eben solche Vorsprünge aufweisenden Klemmbacken gegen die Flanken 8. Jenseits der Holme 7 anschließende Randstreifen 10 erstrecken sich in etwa in derselben Ebene wie der mittlere Abschnitt 6.
Fig. 2 zeigt einen der Randstreifen 10 in einem vergrößerten Querschnitt. Er umfasst zwei in etwa parallele Stege 1 1 , 12, die eine zum Rand der Innenwand 2 hin offene Nut 13
begrenzen. Diese Nut 13 ist vorgesehen, um als Feder einen Randsteg 5 der Außenwand 1 reibschlüssig aufzunehmen.
In den Äußeren der beiden Stege 12 ist eine zweite, zur Rückseite der Tür hin offene und leicht hinterschnittene Nut 14 eingetieft, die vorgesehen ist, um darin eine elastische Dichtung 15 formschlüssig zu verankern.
Auf die oberen und unteren Ränder von Außen- und Innenwand 1 bzw. 2 sind spiegelbildlich zueinander aus Kunststoff spritzgeformte Endstücke 16 aufgesteckt. Die Endstücke 16 haben jeweils eine flache Grundplatte 17, deren Grundfläche im Wesentlichen dem Umriss der Außenwand 1 entspricht und die von einem umlaufenden Steg 18 umgeben ist. An der Rückseite der Tür ist der Steg 18 deutlich breiter als an ihrer Vorderseite, und in dieser Rückseite ist eine Nut 19 geformt, die die zwei Nuten 13 an beiden Seiten der Innenwand 2 bündig verlängert und miteinander verbindet. An einem auf drei Seiten von der Nut 19 umgebenen Stück des Stegs 18 zwei Vorsprünge 20 angeformt, die die offenen oberen bzw. unteren Enden der Holme 7 umfangen.
Die elastische Dichtung 15 ist in an sich bekannter Weise aus mehreren Profilelementen zu einem rechteckigen Rahmen zusammengefügt, der auf seiner gesamten Länge in den Nuten 14 der Innenwand 2 bzw. 19 der Endstücke 16 verankert ist.
Um einen festen Angriffspunkt für ein Türscharnier zu bilden, kann der Steg 18 an seiner verbreiterten Rückseite lokal verstärkt oder mit einem Hinterlegteil versehen sein, das ausreichend Halt zum Verschrauben des (nicht dargestellten) Scharniers bietet. Die in Fig. 3 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 1 durch den Aufbau der Dichtung 15. Während bei der Ausgestaltung der Fig. 1 eine jede der vier Seiten des von der Dichtung 15 gebildeten Rahmens einstückig aus einem Profilstück gebildet ist und die Profilstücke an den Ecken des Rahmens miteinander verbunden sind, und die Profilstücke jeweils auf ihrer ganzen Länge eine mit ferromagnetischem Material befüllte Kammer 21 aufweisen, ist das Dichtprofil 15 gemäß der Ausgestaltung der Fig. 2 aus mehreren Elementen zusammengefügt, die sich in ihrem Aufbau unterscheiden. Vier Eckstücke 22 bestehen jeweils aus zwei Profilstücken mit einer mit ferromagnetischem Material gefüllten Kammer, wie im Falle der Ausgestaltung der Fig. 1 ; zwischen zwei
Eckstücken 22 sind jeweils geradlinige Zwischenstücke 23 vorgesehen, deren Querschnitt zwar der gleiche sein kann wie beim Profil der Eckstücke 22, denen jedoch die Füllung aus ferromagnetischem Material fehlt. Für ein dichtes Schließen der Tür genügt es, wenn die Zwischenstücke 23 unter einer von der ferromagnetischen Füllung der Eckstücke vermittelten Anziehungskraft leicht elastisch gestaucht sind. Eckstücke 22 und Zwischenstücke 23 können im Laufe der Montage der Tür stumpf aneinander stoßend miteinander verklebt oder verschweißt werden.
Die in Fig. 4 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von den beiden zuvor diskutierten wiederum durch die Gestaltung der Dichtung 15. Auf Gehrung geschnittene lange und kurze Profilstücke 24, 25 sind vorab zu zwei c-förmigen Rahmenteilen mit jeweils einem langen Mittelstück 24 und rechtwinklig davon abstehenden Seitenstücken 25 zusammengefügt. Diese mit ferromagnetischer Füllung versehenen Profilstücke 24, 25 werden in eine Spritzform eingefügt, um daran die Endstücke 16 anzuspritzen. Entlang der Randstreifen 10 der Innenwand 2 verlaufende Profilstücke 26 sind mit der Innenwand 2 koextrudiert. Sie können von einer ferromagnetischen Füllung frei sein; es ist aber auch möglich, eine solche Füllung nach dem Abschneiden einer einzelnen Innenwand 2 von dem extrudierten Profil in eine zur Kammer 21 von Fig. 2 analoge Kammer der Profilstücke 26 einzuführen. Beim Zusammenfügen der Innenwand 2 mit den Endstücken 16 werden die aneinander stoßenden Enden der Profilstücke 25 und 26 miteinander verklebt oder verschweißt.
Claims
1. Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse, insbesondere für ein Haushaltskältegerät, mit einer Außenwand (1 ), einer Innenwand (2) und an oberen und unteren Rändern der
Außenwand (1 ) und der Innenwand (2) angefügten, einen inneren Hohlraum der Tür abschließenden Endstücken (16), dadurch gekennzeichnet, dass von Außen- und Innenwand (1 , 2) wenigstens eine durch ein Extrusionsverfahren gefertigt ist.
2. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Außen- und Innenwand (1 , 2) durch ein Extrusionsverfahren gefertigt sind.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine umlaufende
Dichtung (15) über die Innenwand (2) und die Endstücke (16) verteilt ist.
4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nut (14, 19), in der die Dichtung (15) verankert ist, sich über die Innenwand (2) und die Endstücke (16) erstreckt.
5. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Extrusionsrichtung
verlaufende Teile (26) der Dichtung (15) mit der Innenwand (2) koextrudiert sind.
6. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke (16) spritzgeformt sind.
7. Tür nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke (16) an über diese verlaufende Teile (24, 25) der Dichtung (15) angespritzt sind.
8. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
entlang der Dichtung (15) magnetische und nichtmagnetische Abschnitte (22, 23; 24, 25, 26) ausgebildet sind.
9. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass magnetische Abschnitte (22) an den Ecken der Dichtung (15) angeordnet sind.
10. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass magnetische Abschnitte (24, 25) der Dichtung (15) an den Endstücken (16) und nichtmagnetische Abschnitte (26) an der Innenwand (2) angeordnet sind.
11. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand (2) sich in Extrusionsrichtung erstreckende vorspringende Holme (7) geformt sind.
12. Tür nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke (16) Vorsprünge (20) aufweisen, welche die oberen und unteren Enden der hohlen Holme (7) verschließen.
13. Tür nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass Auflagekonturen (9) für Türabsteller an den Holmen (7) in regelmäßigen Abständen ausgeformt sind.
14. Tür nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekonturen (9) in eine Seitenflanke (8) jedes Holms (7) eingedrückt sind.
15. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von Außen- und Innenwand (1, 2) die eine (2) an einem in Extrusionsrichtung verlaufenden Rand eine Nut (13) aufweist, in die eine Feder (5) der jeweils anderen Wand (1 ) eingreift.
16. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Türscharnier an den Endstücken (16) angreift.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009027884A DE102009027884A1 (de) | 2009-07-21 | 2009-07-21 | Tür für ein wärmeisolierendes Gehäuse |
PCT/EP2010/060096 WO2011009780A2 (de) | 2009-07-21 | 2010-07-14 | Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2457039A2 true EP2457039A2 (de) | 2012-05-30 |
Family
ID=43383749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10732708A Withdrawn EP2457039A2 (de) | 2009-07-21 | 2010-07-14 | Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2457039A2 (de) |
DE (1) | DE102009027884A1 (de) |
WO (1) | WO2011009780A2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015210105A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgeräteverschlussvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Haushaltsgeräteverschlussvorrichtung |
CN106352652B (zh) * | 2016-08-30 | 2019-01-18 | 青岛海尔股份有限公司 | 对开门冰箱及其竖梁导向装置 |
CN106595203B (zh) * | 2016-12-30 | 2019-05-03 | 青岛海尔股份有限公司 | 对开门冰箱及其竖梁配合组件 |
WO2018164590A1 (en) * | 2017-03-09 | 2018-09-13 | Fisher & Paykel Appliances Limited | Refrigeration appliance door-sealing arrangement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19930666A1 (de) * | 1999-07-02 | 2001-01-04 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer ersten auf der Innenseite der Gerätetür angeordneten umlaufenden Türdichtung, die magnetisches Material umfaßt |
GB2411424A (en) * | 2003-12-04 | 2005-08-31 | Epwin Group Plc | Frame profile and seal |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1704515A1 (de) * | 1967-12-16 | 1971-05-27 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff-Hartschaum waermeisolierten Wandungen fuer Kuehlmoebel |
JPH07208030A (ja) * | 1994-01-13 | 1995-08-08 | Kiyooc Kk | 扉 |
ITPD20020194A1 (it) * | 2002-07-18 | 2004-01-19 | Ronda Spa | Dispositivo di tenuta particolarmente per porte di frigoriferi, congelatori e simili |
JP4123991B2 (ja) * | 2003-03-14 | 2008-07-23 | 松下電器産業株式会社 | 断熱扉の製造方法および冷蔵庫 |
-
2009
- 2009-07-21 DE DE102009027884A patent/DE102009027884A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-07-14 WO PCT/EP2010/060096 patent/WO2011009780A2/de active Application Filing
- 2010-07-14 EP EP10732708A patent/EP2457039A2/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19930666A1 (de) * | 1999-07-02 | 2001-01-04 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer ersten auf der Innenseite der Gerätetür angeordneten umlaufenden Türdichtung, die magnetisches Material umfaßt |
GB2411424A (en) * | 2003-12-04 | 2005-08-31 | Epwin Group Plc | Frame profile and seal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009027884A1 (de) | 2011-01-27 |
WO2011009780A3 (de) | 2011-09-15 |
WO2011009780A2 (de) | 2011-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2834526B1 (de) | Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung | |
DE102009045363B4 (de) | Türabsteller für ein Kältegerät | |
EP2235455B1 (de) | Haushalts-kältegerät mit mindestens einem abstellbehältnis | |
EP0993792A1 (de) | Profilanordnung zum Aufbau von Ausstellungs- oder Ladeneinrichtungen | |
EP2286163B1 (de) | Kühlgutabstellfach | |
EP2210052A1 (de) | Tür für ein kältegerät | |
EP0426976A2 (de) | Transportable zerlegbare Kabine | |
DE4123213A1 (de) | Schublade mit metallischen zargen | |
EP2576949B1 (de) | Thermisch getrenntes profil | |
WO2007017329A1 (de) | Modularer kühlgutbehälter | |
WO2011009780A2 (de) | Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse | |
DE202008005350U1 (de) | Abstellbehälter für ein Kältegerät | |
EP2467657B1 (de) | Tür für ein haushaltsgerät mit griffeinsatz | |
EP1347141B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier-und Verbindungssteges | |
EP2457042B1 (de) | Haushaltskältegerät mit zwischenboden, zwischenboden und verfahren zur herstellung eines zwischenbodens | |
EP2464928B1 (de) | Kältegerät | |
EP2311347B1 (de) | Verschlusselement zum Verschließen eines Spaltes zwischen Einbaugerät und Möbelumbau | |
EP2105065A1 (de) | Möbelkorpus | |
DE4127636A1 (de) | Tuerblatt, verfahren zur herstellung eines tuerblatts und bausatz fuer ein tuerblatt | |
WO1996022041A1 (de) | Metallschrank | |
DE102017002640A1 (de) | Fensterrahmen für eine Fahrzeugfensterscheibe | |
EP3020546B1 (de) | Leichtbau-formteil in sandwich-bauweise und verfahren zu dessen herstellung | |
EP3395611A1 (de) | Verzurrschiene, laderaumfläche, fahrzeug | |
EP1080018A1 (de) | Rahmen mit rahmeneinsatz | |
DE3248077A1 (de) | Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120315 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180301 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20190201 |