EP2452729B1 - Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung - Google Patents

Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung Download PDF

Info

Publication number
EP2452729B1
EP2452729B1 EP11189095.0A EP11189095A EP2452729B1 EP 2452729 B1 EP2452729 B1 EP 2452729B1 EP 11189095 A EP11189095 A EP 11189095A EP 2452729 B1 EP2452729 B1 EP 2452729B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
force distribution
distribution element
board body
country ski
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11189095.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2452729A1 (de
Inventor
Daniel Gappmaier
Roman Toferer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Austria GmbH
Original Assignee
Atomic Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Austria GmbH filed Critical Atomic Austria GmbH
Publication of EP2452729A1 publication Critical patent/EP2452729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2452729B1 publication Critical patent/EP2452729B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/06Tooth-shaped running sole-plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/126Structure of the core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/044Structure of the surface thereof of the running sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/056Materials for the running sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/02Skins; Substitutes for skins

Definitions

  • the US 4,165,886 A describes a cross-country ski having a pressure distribution element between the core and the cross-country surfacing which does not extend to the overall length of the ski.
  • the present invention has for its object to provide a cross-country ski, which allows an optimized transition or change between sliding and repulsion phase especially in the exercise of classic cross-country skiing and still has a very economical and robust construction.
  • a resulting from the cross-country skiing according to the invention according to the features of claim 1 advantage is that an optimized transition or change between sliding and repulsion phase, and vice versa, can be achieved.
  • an improved pressure or force transmission to the subsurface of the cross-country ski, in particular to underlying snow surfaces is achieved by the additionally integrated force distribution element, which is formed directly above the climbing or repelling zone.
  • the additionally integrated force distribution element which is formed directly above the climbing or repelling zone.
  • the cross-country skiing invention also has a high practicality.
  • the specified pressure transmission design allows a relatively impulsive or delay-free transmission of repulsive forces or compressive forces starting from the user's sports shoe on the bottom, in particular on the climbing or repelling zone of cross-country skiing.
  • this design is particularly useful in terms of production technology and also the requirements for robustness and everyday practicality of such a running cross-country ski are well met.
  • a good in particular as delay as possible transmission of compressive forces is ensured starting from the top of the sliding board body in the direction of its underside.
  • a significant advantage is also that the measures specified a core of a relatively lightweight, such as porous, material can be used within the sliding board body, which core favors a lightweight construction of Gleitbrett stresses.
  • a porous and relatively little pressure-resistant core element for example of a polyurethane foam or a honeycomb body, a transfer of high forces is relatively delay achievable.
  • a cross-country skiing 1 which has at least one means for inhibiting or inhibiting backward sliding movements.
  • Such a cross-country skiing 1 belongs to the genus of so-called cross-country or back-country skis, which are provided on the one hand for gliding and on the other hand for the most effortless coping with gradients.
  • the specified ski can also be designed as a so-called touring or Mountaineering ski. That is, the ski disclosed herein may be designed as a cross country ski 1 for well-groomed or unpaved terrain, but also as a ski for the practice of mountaineering sport.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a generic ski, in particular a cross-country ski 1, in a conventional manner in the central longitudinal section, that is in the binding mounting portion, a defined Vorspann admir admirer - has.
  • a defined Vorspann admir admir admirher - also called Schivorschreib - has.
  • the middle longitudinal section of a lower side 3 of a gliding board body 4 which essentially defines the ski, in the unloaded state or under load conditions below a predetermined threshold, is distant from a planar surface.
  • This preload height 2 is relatively larger in cross-country skis 1 or in so-called cross-country skis, as in so-called touring or Mountaineering skis.
  • the longitudinal section in which there is a means for remindgleithemmung is usually sized larger than in cross-country skiing or cross-country skis.
  • the remindgleithemmende longitudinal section can namely extend over the entire length of the tread of the ski body.
  • a centering device for retraction inhibiting that is to say a climbing or kicking zone 5
  • a back-hemming section is provided which comprises at least one known backlash hammers 6 and thus forms the at least one climbing or kick-off zone 5.
  • the climbing or kicking zone 5 usually extends in about more than a third of the ski length.
  • this section can also be made shorter, or almost over two-thirds of the ski length run.
  • the climbing or repelling zone 5 is only partially executed with respect to the total length of a cross-country ski 1 on its underside 3.
  • the climbing or kicking zone 5 can thus be either an integral, for example chemically or mechanically processed, section of a running surface covering 7 of the sliding board body 4, or designed as a structurally separate section, as shown in FIG Fig. 10 was exemplified.
  • the sliding board body 4 is typically constructed in multiple layers.
  • Such a gliding board body 4 comprises at least one strength-relevant top chord 8, at least one strength-relevant bottom chord 9 and at least one core 10 arranged therebetween, which can be embodied as a filler core or as a statically significant or relatively insignificant core element.
  • the multilayer gliding board body 4 comprises at least one decorative or cover layer 12 forming at least the upper side 11 of the gliding board body 4.
  • the multilayer gliding board body 4 comprises at least one tread surface 7 defining the underside 3, at least one rising or pushing zone 5 at its lower flat side is designed to achieve a sudgleithemmung.
  • this climbing or repelling zone 5 is formed on the underside of the tread surface 7 facing away from the core 10 and designed with respect to the longitudinal direction of the ski in the middle section of the tread covering 7.
  • An essential design feature of the cross-country ski 1 according to the invention is defined by at least one additional pressure or force distribution element 13, which is integrated in the sliding board body 4 or defines an integral part of the sliding board body 4.
  • This pressure or force distribution element 13 is arranged between the core 10 of the sliding board body 4 and the upper side 14 of the tread surface 7 facing the core 10. It is particularly expedient to arrange or form the force distribution element 13 between the upper side 14 of the running surface covering 7 and the underside of the strength-relevant lower belt 9.
  • the pressure or force distribution element 13 acts on the upper side 14 of the tread surface 7 and thereby has at least on the riser or repelling zone 5 influence.
  • the pressure or force distribution element 13 serves to influence, preferably to even out, the forces to be transmitted to the climbing or kicking zone 5, in particular pressure forces exerted by the user of the cross-country ski 1 on the multilayer sliding board body 4.
  • a more homogeneous or specifically controllable transition or transmission of compressive forces starting from the user's shoe on the upper side 11 of the gliding board body 4, into the climbing or repelling zone 5 on the underside 3 of the gliding board body 4 is achieved by the force distribution element 13.
  • the pressure or force distribution element 13 in relation to the Schilcertainsoplasty in about 50% to 200%, especially about 80% to 120% a length 15 of the riser or repulsion zone 5 extends and thereby at least largely overlaps with respect to the Schilticiansplatz with the riser or repelling zone 5, or the riser or repelling zone 5 over its entire length 15 covers or bridges.
  • the pressure or force distribution element 13 can exert a targeted or to a certain extent controllable pressure or force distribution, whereby the riser or repulsion zone 5 in the desired intensity or under full contact as possible with the ground can enter into force and thus a improved rebound inhibition, as shown in Fig. 4 graphically illustrated or compared by schematic characteristics with conventional structures.
  • the force distribution element 13 is preferably formed plate-like.
  • the plate-like force distribution element 13 can have a plurality of depressions or breakthroughs 16, which expediently extend between the opposite flat sides or may be formed on at least one flat side, as shown in FIG Fig. 5 was indicated by dashed lines by way of example.
  • Such breakthroughs 16 or surface structuring in the form of recesses or elevations on the force distribution element 13 favor a lightweight construction, without significantly affecting the pressure distribution function or force transmission function of the plate-like force distribution element 13.
  • the risk of delamination of the structure of the sliding board body 4 are kept back.
  • the force distribution element 13 has a thickness 17 between 1 mm to 10 mm, preferably of approximately 4 mm, in order to achieve a sufficient bending stiffness and force distribution. It is advantageous if the force distribution element 13 has a transverse width measured to the ski direction, which corresponds to a width 18 of the tread surface 7 in the region of the riser or repelling zone 5 or at least approximately. As a result, a kind of pressure ram is created which effectively and relatively uniformly transfers the force exerted by the user on the sliding board body 4 repelling or use forces on the climbing or repelling zone 5.
  • the length of the force distribution element 13 depends primarily on the length of the gliding board body 4 or its bending stiffness characteristic and is typically between 30 cm to 90 cm, preferably between 40 cm to 60 cm.
  • the force distribution element 13 extends continuously between opposing side cheeks 19, 20 of the sliding board body 4, wherein the force distribution element 13 preferably has a width which a width 18 of the tread covering 7 corresponds or at least approximately corresponds, as this is especially in Fig. 5 has been shown schematically.
  • This downwardly open, substantially U-shaped shell body 21 defines the so-called "cap” of Gleitbrett stressess 4.
  • This shell body 21 is oriented such that its base 22 forms the top 11 of the sliding board body 4 and the two legs projecting from the base 22 23, 24 of this shell body 21, the opposite side cheeks 19, 20 of the sliding board body 4 form, as shown in Fig. 5 was exemplified.
  • the core 10 of the sliding board body 4 may be formed by a relatively porous, lightweight plastic, in particular by a foam plastic, such as PU foam.
  • the core 10 of the sliding board body 4 may be formed of a structural element having a plurality of cavities, for example a honeycomb body.
  • the material forming the force distribution element 13 has a density, in particular a material density, which is approximately 2 to 15 times, in particular approximately 5 to 10 times, higher than a density, in particular a material density, of the core 10
  • a density in particular a material density, which is approximately 2 to 15 times, in particular approximately 5 to 10 times, higher than a density, in particular a material density, of the core 10.
  • the force distribution element 13 is made of plastic, in particular of hard plastic, such as HDPE.
  • the respective, relatively pressure-resistant and dimensionally stable or dimensionally stable force distribution element 13 - in each case compared to the compressive strength or dimensional stability of the core 10 of Gleitbrett stresses 4 - is firmly connected to adjacent layers or surrounding elements of Gleitbrett emotionss 4, in particular rigidly glued to these, so that a one-piece , multi-layered unit is created.
  • the strength-relevant lower flange 9 of the sliding board body 4 extends without interruption between the front and rear sliding zone 30, 31 of the sliding board body 4 in relation to the ski longitudinal direction.
  • the strength-relevant lower flange 9 runs in the area This front and rear sliding zone 30, 31 of the sliding board body 4 is relatively close to the upper side of the tread surface 7.
  • the lower belt 9 is formed in the region of the front and rear sliding zone 30, 31 immediately adjacent to the upper side 14 of the tread cover 7.
  • this strength-relevant lower flange 9 then extends beyond the force distribution element 13, so that it is distanced comparatively farther from the upper side 14 of the running surface covering 7 in the region of the riser or repelling zone 5.
  • the lower flange 9 preferably extends arcuately over the force distribution element 13 away.
  • a downward sliding board body 4 transmits so by the specified course of the lower flange 9, which extends over the entire length or at least over long longitudinal sections of Gleitbrett stresses 4, the corresponding forces amplified on the power transmission element 13 and subsequently on the climb or Shock zone 5, so that they can come into defined contact with the respective ground, for example snow or ice.
  • the force distribution element 13 is virtually spanned or bridged by the lower flange 9, as is best done Fig. 7 is apparent.
  • the structure of the sliding board body 4 is designed such that the force distribution element 13 is arranged between the tread surface 7 and the strength-relevant, predominantly on train claimed lower flange 9 and thereby non-positively, in particular adhesively, is connected to said components.
  • the strength-relevant lower flange 9, at least in the region of the riser or repulsion zone 5 of the sliding board body 4, has a width 32 which corresponds or at least approximately corresponds to a width 18 of the preferably plate-like force distribution element 13.
  • a substantially U-shaped shell body 21, which forms the upper side 11 and at least partial sections of the side cheeks 19, 20 of the sliding board body 4 is supported on the upper side of the force distribution element 13 with the interposition of the lower belt 9. That is, in the embodiment according to Fig. 8 also the longitudinal side surfaces of the lower flange 9 can be seen on the side walls, in particular on the side walls 19, 20 of the sliding board body 4 are accessible.
  • the longitudinal side surfaces of the lower belt 9 define subsections of the lateral boundary surfaces or boundary walls of the gliding board body 4, as in FIG Fig. 8 is removable.
  • the relative position between the climbing or repelling zone 5 and the force distribution element 13 with respect to the longitudinal direction can be adjusted or changed in the course of the production of the cross-country ski 1 in view of the respective desired properties of the cross-country ski 1 in a simple manner.
  • the force distribution element 13 bridges the climbing or repelling zone 5 both with respect to the front and with respect to the rear end portion of the riser or repelling zone 5.
  • a partial overlap in the longitudinal direction between the force distribution element 13 and the climbing or repelling zone 5, which includes the remindgleithemmer 6, may be provided.
  • the force distribution element 13 is slightly set back relative to the climbing or repelling zone 5, in particular displaced in the direction of the rear end of the cross-country ski 1. Likewise, the force distribution element 13 can be quasi forward offset and thus surmount the front end portion of the riser or repulsion zone 5 quasi.
  • the climbing or repelling zone may have a length 15 - Fig. 1 This can be achieved economically and efficiently depending on the desired characteristic of the cross-country ski 1 with relatively simple production measures of the respective desired cross-country ski 1 and the respectively required behavior.
  • Fig. 3 illustrated an embodiment in which the force distribution element 13, the climbing or repelling zone 5 completely, that is at least slightly bridged front and rear.
  • the characteristic 33 according to Fig. 4 It can be seen that the formation of the force distribution element 13, a relatively uniform ground pressure distribution - characteristic 33 - can be achieved.
  • the contact pressure exerted by the climbing or repelling zone 5 on the substrate can be largely uniformized or evened out over the entire longitudinal extent of the climbing or repelling zone 5.
  • a significantly more irregular ground pressure distribution can be observed.
  • the characteristic curve 34 shown in dashed lines - it may occur in the front and rear end portion of the riser or repelling zone 5 punctually to relatively high ground pressure values, while the central portion of the riser or repulsion zone. 5 is pressed comparatively weak against the ground and can muster only comparatively lower Anpressagonist or ground pressure forces. It may also occur in the known from the prior art embodiments - according to the characteristic curve shown in phantom lines 35 - that especially the central region of the riser or repelling zone 5 comparatively intense, that is pressed with high contact forces against the ground during the front and / or the rear end portion of the climbing or repelling zone 5 comparatively low contact forces and contact pressures achieved against the ground.
  • An advantageous effect of the specified force distribution element 13 is that the sliding or repelling zone 5, in particular its scrubgleithemmer 6, is used as effectively as possible. It has been shown that the maximum effective area of the riser or repulsion zone 5 or of the respective backhoe inhibitor 6 can be brought to maximum use as a result of the specified design and arrangement of the pressure or force distribution element 13.
  • the force distribution element 13 starting from the central portion in the direction of at least one of its longitudinal ends 36, 37 with respect to its thickness 17 tapering or narrowing executed.
  • the arcuately sloping longitudinal ends 36, 37 as a longitudinally arcuate or substantially crescent-shaped element, typically of a highly flattened or straightened shape.
  • the force distribution element 13 can also be embodied in the manner of a statically optimized carrier which has its greatest thickness 17 in the middle section and narrows continuously or discontinuously in the direction of the longitudinal ends 36, 37 or is tapered until finally narrow spouts or longitudinal ends 36, 37 are present.
  • the run-on slope 38, 39 formed on at least one longitudinal end 36, 37 of the force distribution element 13 is designed such that it assumes an acute angle 40, 41 with respect to the underside of the force distribution element 13.
  • an angle 40, 41 between 5 ° to 70 °, preferably between 8 ° to 30 °, relative to the substantially planar underside of the force distribution element 13.
  • a favorable course of the characteristic curve 33 is achieved after inter alia an abrupt change of direction or an abrupt deflection of the strength-relevant lower belt 9 is avoided or held back.
  • these angles 40, 41 can also be set differently.
  • each of these pressure distribution body 42, 43 which together form a multi-layer or multi-part force distribution element 13, flattened at its front and rear longitudinal ends 36, 37 and tapered. It is useful - as in Fig. 9 has been schematically illustrated - graded run-on slopes 38, 39 provide.
  • the respective outlets of the force distribution element 13, in particular of the lower pressure distribution body 42 are selected such that they slightly project beyond the front and rear end of the riser or repulsion zone 5, as shown in FIG Fig. 9 was exemplified.
  • the lower and upper pressure distribution bodies 42, 43 can also be made different in color.
  • Fig. 10 an advantageous development of a cross-country ski 1 in connection with the advantageous force distribution element 13 is illustrated.
  • at least a partial section of the climbing or repelling zone 5 of the cross-country ski 1 is formed by a screed-like backlash damper 6.
  • a screed-like backlash damper 6 it is also possible to provide a fur or brush-type remindgleithemmer. It is essential that the corresponding remindgleithemmer 6 is in an elongated, running in the ski longitudinal direction recess 44 in the tread surface 7, if necessary removably attached. This makes it possible different types or types of remindgleithemmern 6 according to the individual needs within to use the climbing or repelling zone 5 and thus to achieve different characteristics.
  • the backlash damper 6, for example a chemically or mechanically treated covering or a covering with a flake profile 45, is arranged on a comparatively rigid and dimensionally stable support element 46.
  • This support member 46 for the corresponding remindgleithemmer 6, for example, for fur or brush-like remindgleithemmer is then at least partially inserted into the recess 44 in the tread surface 7 and, if necessary, removed from the recess 44 in the tread surface 7 again. That is, it is provided as needed and if necessary removable or replaceable riser or repelling zone 5 is provided.
  • the climbing or kicking zone 5 can also be converted to a further sliding zone by inserting a running surface section, in particular a sliding lining, into the recess 44 with increased slidability.
  • a depth 47 of the recess 44 is dimensioned such that the recess 44 extends into the preferably plate-shaped force distribution element 13. Consequently, a base 48 of the recess 44 is formed or limited by the material of the force distribution element 13.
  • the base 48 of the recess 44 is thus formed by plastic, in particular by a hard plastic.
  • a need-releasable coupling between the support member 46 and the recess 44 is preferably achieved or supported by magnetic action.
  • at least one permanent magnet 49, 49 ', 49 " is arranged in the recess 44, which can be placed in and out of the magnetic interaction or attraction with the backlash hammers 6, in particular with its support element 46.
  • a width 50 of the recess 44 which is measured transversely to the ski direction, to be slightly smaller than the width 18 of the tread surface 7 in the region of the riser or kick-off zone 5, so that a peripheral boundary 51 of FIG Recess 44 is formed on the one hand by the tread surface 7 and the other by the preferably plate-like force distribution element 13.
  • the magnetic force or the mutual magnetic attraction is chosen such that a tool-free separation of the support member 46 and the remindgleithemmers 6 relative to the sliding board body 4 is made possible.

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung, wie er im Oberbegriff des Anspruches 1 angegeben ist.
  • Die US 5,292,147 A beschreibt einen Langlaufschi, welcher speziell für den klassischen Langlaufstil konzipiert ist. Ein solcher Langlaufschi weist im mittleren Längsabschnitt eine sogenannte Steigzone auf, in welcher ein rückgleithemmendes Mittel, beispielsweise eine Steighilfeprofilierung oder eine Steigwachszone, ausgebildet ist. Die vorderen und hinteren Endabschnitte dieses Langlaufschis definieren die Gleitzonen des Langlaufschis. Derartige Schier weisen eine bogenförmige, nach oben gekrümmte Schivorspannung auf, wodurch die Steigzone im unbelasteten bzw. mäßig belasteten Zustand mit dem Untergrund nicht oder nur geringfügig in Kontakt tritt. Erst bei erhöhter Druckbelastung des Mittelbereiches, wie dies beim klassischen Schilanglauf vor allem in der sogenannten Abstoßphase auftritt, kommt dieser mittlere Abschnitt mit dem Untergrund in Kontakt und ermöglicht so eine Rückgleithemmung bzw. den Aufbau einer Abstoßkraft durch den Benutzer des Langlaufschis. Um während der Abstoßphase eine verbesserte Verflachung dieses Langlaufschis zu erzielen, ist vorgeschlagen worden, einen quer zum Langlaufschi verlaufenden Schlitz bzw. Durchbruch vorzusehen, durch welchen der Langlaufschi im Bereich der Schuhaufstandszone einen oberen Strangkörper und einen unteren Strangkörper aufweist. Bei punktueller Belastung des oberen Strangkörpers im Zuge einer Abstoßbewegung durch den Benutzer des Langlaufschis kann der obere Strangkörper leichter nach unten ausweichen bzw. einknicken und somit eine stärkere bzw. intensivere Verflachung der Unterseite des Langlaufschis bewirken. Ein derartiger Querschlitz im Gleitbrettkörper ist im Zuge der Produktion eines Langlaufschis nur relativ aufwändig zu implementieren und somit nur bedingt markttauglich. Darüber hinaus führen derartige Knick- bzw. Eindrückbewegungen im Obergurt des Langlaufschis zu gewöhnungsbedürftigen Gebrauchseigenschaften des Langlaufschis und außerdem zu erhöhten mechanischen Belastungen der festigkeitsrelevanten Elemente eines solchen Langlaufschis.
  • Die US 4,165,886 A beschreibt einen Langlaufschi mit einem Druckverteilungselement zwischen dem Kern und dem Langlaufbelag der sich nicht auf die Gesamtlänge des Schis erstreckt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Langlaufschi zu schaffen, welcher vor allem bei der Ausübung des klassischen Langlaufstils einen optimierten Übergang bzw. Wechsel zwischen Gleit- und Abstoßphase ermöglicht und dennoch einen möglichst wirtschaftlichen und robusten Aufbau besitzt.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch einen Langlaufschi gemäß den Merkmalen in Anspruch 1 gelöst.
  • Ein sich durch den erfindungsgemäßen Langlaufschi entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1 ergebender Vorteil liegt darin, dass ein optimierter Übergang bzw. Wechsel zwischen Gleit- und Abstoßphase, und umgekehrt, erreicht werden kann. Insbesondere wird durch das zusätzlich integrierte Kraftverteilungselement, welches unmittelbar oberhalb der Steig- oder Abstoßzone ausgebildet ist, eine verbesserte Druck- bzw. Kraftübertragung auf den Untergrund des Langlaufschis, insbesondere auf darunter liegende Schneeflächen erreicht. Vor allem dann, wenn der Benutzer eines derartigen Langlaufschis sein Körpergewicht überwiegend bzw. verstärkt auf nur einen der paarweise zu verwendenden Langlaufschier überträgt, so kommt dessen Steig- oder Abstoßzone in vergleichsweise innigen bzw. intensiven Kontakt mit dem Untergrund, sodass eine vergleichsweise verzögerungsfreie bzw. impulsive Abstoßbewegung ausführbar ist. Dieses Druck- bzw. Kraftverteilungselement ermöglicht vor allem eine deutlich kontrolliertere bzw. zielgerichtetere Übertragung von Abstoßkräften des Benutzers auf die Unterseite des Langlaufschis, insbesondere in Bezug auf dessen Steig- oder Abstoßzone. Darüber hinaus ist es durch einfache Positions- bzw. Längenvariationen zwischen dem Kraftverteilungselement und der vordefinierten Steig- oder Abstoßzone des Langlaufschis in einfacher Art und Weise ermöglicht, mit geringfügigen baulichen Abänderungen und mit relativ marginalen produktionstechnischen Abänderungen eine Vielzahl von unterschiedlichen Typen bzw. Charakteristiken von Langlaufschiern bereitstellen zu können. Darüber hinaus ist ein erfindungsgemäß aufgebauter Langlaufschi relativ einfach produzierbar und somit kostengünstig in Bezug auf die insgesamten Gestehungskosten, wodurch dessen Marktakzeptanz und dessen wirtschaftlicher Erfolg begünstigt werden. Außerdem ist ein erfindungsgemäß aufgebauter Langlaufschi relativ robust im Hinblick auf erhöhte Belastungen und in Bezug auf überdurchschnittliche Beanspruchungen. Darüber hinaus ist das Risiko von Delaminierungen in Bezug auf das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere des Gleitbrettkörpers minimal, sodass der erfindungsgemäße Langlaufschi auch eine hohe Alltagstauglichkeit besitzt. Darüber hinaus ermöglicht die angegebene Druckübertragungskonstruktion eine relativ impulsive bzw. verzögerungsfreie Übertragung von Abstoßkräften bzw. Druckkräften ausgehend vom Sportschuh des Benutzers auf die Unterseite, insbesondere auf die Steig- oder Abstoßzone des Langlaufschis. Darüber hinaus ist diese Ausgestaltung in produktionstechnischer Hinsicht besonders zweckmäßig und werden außerdem die Anforderungen an Robustheit und Alltagstauglichkeit eines derart ausgeführten Langlaufschis gut erfüllt.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 2, da dadurch die mechanischen Eigenschaften des Kraftverteilungselementes, insbesondere dessen Elastizitäts- bzw. Biegesteifigkeitskennwerte, relativ direkten Einfluss auf die Steig- oder Abstoßzone an der Unterseite des Laufflächenbelages haben. Dadurch kann eine relativ zielgerichtete Kraftübertragung mit jeweils gewünschten Eigenschaften bzw. Charakteristiken in baulicher Hinsicht besonders einfach umgesetzt werden.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 3, da dadurch eine Art von Stempel- bzw. Druckplattenfunktion geschaffen ist, welche eine relativ gleichmäßige Übertragung von Abstoß- bzw. Druckkräften ausgehend von der Oberseite des Gleitbrettkörpers in Richtung zu dessen Unterseite, insbesondere in dessen Steig- oder Abstoßzone ermöglicht.
  • Ein optimiertes Verhältnis zwischen der üblichen Höhe des Gleitbrettkörpers und der Höhe bzw. Dicke des Kraftverteilungselementes wird durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 4 erzielt. Darüber hinaus wird dadurch eine Druckübertragung auf die gesamte Breite der Steig- oder Abstoßzone gewährleistet, sodass dessen rückgleithemmende Wirkung möglichst effektiv ausgenutzt wird, sobald der Benutzer des Langlaufschis entsprechende Belastungen bzw. Abstoßkräfte aufbringt.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 5, da dadurch abrupte Steifigkeitsveränderungen in Bezug auf die Biegekennlinie des Gleitbrettkörpers in einfacher Art und Weise vermieden werden können und quasi vordefinierte Knickpunkte bzw. abrupte Kennliniensprünge in Bezug auf das Biegeverhalten des Gleitbrettkörpers hintan gehalten werden können. Außerdem sind dadurch optimierte Biegesteifigkeits- bzw. Elastizitätskennwerte für das Kraftverteilungselement erzielbar.
  • Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 6 werden abrupte Übergänge bzw. sprunghafte Veränderungen in Bezug auf die Biegekennlinie des Gleitbrettkörpers vermieden. Ein wesentlicher Vorteil liegt auch darin, dass vor allem der festigkeitsrelevante Untergurt des Langlaufschis keine spontanen bzw. keine zu intensiven Richtungsänderungen erfährt, sondern relativ gleichförmig bzw. gleichmäßig verlaufen kann, sodass sogenannte Knickstellen bzw. starke Veränderungen der Kraftrichtung vermieden sind.
  • Durch die Ausbildung nach Anspruch 7 ist eine gute, insbesondere möglichst verzögerungsfreie Übertragung von Druckkräften ausgehend von der Oberseite des Gleitbrettkörpers in Richtung zu dessen Unterseite gewährleistet. Ein wesentlicher Vorteil liegt auch darin, dass durch die angegebenen Maßnahmen ein Kern aus einem relativ leichtgewichtigen, beispielsweise porösen, Material innerhalb des Gleitbrettkörpers eingesetzt werden kann, welcher Kern einen möglichst leichtgewichtigen Aufbau des Gleitbrettkörpers begünstigt. Trotz dieses porösen und relativ wenig drucksteifen Kernelementes, beispielsweise aus einem Polyurethanschaum oder einem Wabenkörper, ist eine Übertragung von hohen Kräften relativ verzögerungsfrei erzielbar.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen gemäß Anspruch 8, da ein derartiges Kraftverteilungselement gut bearbeitbar ist, relativ leichtgewichtig aufgebaut werden kann und dennoch eine gute Druck- bzw. Kraftverteilungsfunktion erfüllt. Darüber hinaus ist ein derartiges Kraftverteilungselement einfach und funktionszuverlässig in den Aufbau des Gleitbrettkörpers implementierbar.
  • Von besonderem Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 9, da dadurch der Untergurt mechanischen, insbesondere kräftebezogenen Einfluss auf das Kraftverteilungselement ausübt. Insbesondere bei Durchbiegungen des Gleitbrettkörpers nach unten wird der Untergurt auf Zug beansprucht, also quasi gestreckt, wodurch das Kraftverteilungselement tendenziell nach unten gedrängt wird. Dadurch wird eine verbesserte Einleitung von Belastungs- bzw. Druckkräften in die zentrale Steig- oder Abstoßzone erzielt, wenn der Benutzer gegenüber der Oberseite des Langlaufschis Abstoßbewegungen ausübt. Gewissermaßen wird dabei das Kraftverteilungselement vom Untergurt überspannt, sodass bei Formveränderungen, insbesondere bei Streckungen des Untergurts in effizienter Art und Weise eine Kraftwirkung auf die Oberseite des Kraftverteilungselementes und somit auf die Steig- oder Abstoßzone eingeleitet wird.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 10, da dadurch die Kraftwirkungen des Untergurtes, insbesondere dessen Belastungen, in hohem Ausmaß auf das Druck- bzw. Kraftverteilungselement übertragen bzw. übergeleitet werden.
  • Durch die Maßnahmen nach Anspruch 11 wird ein optimierter Kompromiss zwischen einem möglichst leichtgewichtigen Aufbau des Gleitbrettkörpers und ausreichender Belastbarkeit bzw. Druckübertragungsfähigkeit erzielt. Insbesondere kann dadurch trotz eines relativ leichtgewichtigen und üblicherweise wenig drucksteifen Kernelementes eine intensive Übertragung von Druckbelastungen, ausgehend von der Oberseite des Gleitbrettkörpers in Richtung zu dessen Unterseite, bewerkstelligt werden.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 12 wird ein möglichst leichtgewichtiger Langlaufschi geschaffen, welcher dennoch eine gute, insbesondere eine möglichst verzögerungsfreie Übertragung von Druckbelastungen ermöglicht. Vor allem kann mit einem derartigen Langlaufschi ein optimiertes Gewichts- und Leistungsverhältnis, insbesondere eine erhöhte Performance erzielt werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach Anspruch 13, da dadurch das Steig- bzw. Abstoßverhalten des Langlaufschis in einfacher Art und Weise den individuellen Bedürfnissen bzw. den jeweils vorliegenden Bedingungen, insbesondere den unterschiedlichen Schneeverhältnissen, in einfacher Art und Weise angepasst werden kann.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 14, da dadurch auch relativ biegeschlaffe Rückgleithemmer, insbesondere fell- oder bürstenartige Rückgleithemmer eingesetzt werden können, ohne dass erhöhter Handlingaufwand besteht oder die Gefahr einer Ablösung steigt.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 15, da dadurch auch poröse Kerne bzw. wenig feuchtigkeitsresistente Kernelemente eingesetzt werden können, ohne dass die Gefahr einer Delaminierung bzw. Zerstörung des Gleitgeräteaufbaus besteht. Außerdem wird dadurch das Kraftverteilungselement in einfacher Art und Weise auch als vorteilhaftes Aufnahme- bzw. Halteelement für den Rückgleithemmer bzw. dessen Tragelement genutzt.
  • Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 16, da dadurch eine effektive bzw. hochgradige Ausnutzung der zur Verfügung stehenden, rückgleithemmenden Fläche der Steig- oder Abstoßzone vorliegt. Darüber hinaus wird dadurch die Gefahr von unbeabsichtigten Ablösungen des Rückgleithemmers bzw. von dessen Tragelement vom Gleitbrettkörper, insbesondere gegenüber der Ausnehmung, hintan gehalten.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematisch Darstellung:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäß ausgeführten Langlaufschi in Seitenansicht;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Bindungsmontage- bzw. Schuhaufstandsbereiches des Langlaufschis nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Langlaufschis in Verbindung mit dem integralen Druck- bzw. Kraftverteilungselement im Bereich dessen Steig- oder Abstoßzone;
    Fig. 4
    schematische Kennlinien bzw. Kennfelder zur Gegenüberstellung der Druck- bzw. Kraftverhältnisse im Bereich der Steig- oder Abstoßzone bei standardmäßiger und erfindungsgemäßer Ausführung eines Langlaufschis;
    Fig. 5
    eine Querschnittsdarstellung des Langlaufschis nach Fig. 2, geschnitten gemäß den Linien V-V in Fig. 2;
    Fig. 6
    einen alternativen Aufbau eines erfindungsgemäßen Langlaufschis in Querschnittsdarstellung;
    Fig. 7
    eine Ausführung eines nicht erfindungsgemäßen Langlaufschis in Seitenansicht, bei welchem der festigkeitsrelevante Untergurt bis zu den Seitenflächen des Langlaufschis reicht;
    Fig. 8
    eine Querschnittsdarstellung des Langlaufschis nach Fig. 7, geschnitten gemäß den Linien VIII-VIII in Fig. 7 - diese Ausführung ist nicht erfindungsgemäß;
    Fig. 9
    einen erfindungsgemäßen Langlaufschi in Seitenansicht mit einer anderen Ausführungsform eines integrierten Druck- bzw. Kraftverteilungselementes im Bereich der Steig- oder Abstoßzone;
    Fig. 10
    eine Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Langlaufschis mit bedarfsweise entnehm- oder austauschbarer Steig- oder Abstoßzone.
  • Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
  • Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
  • Anhand der Fig. 1 bis 5 wird ein Langlaufschi 1 beschrieben, welcher wenigstens ein Mittel zur Unterbindung bzw. Hemmung von rückwärts gleitenden Bewegungen aufweist. Ein solcher Langlaufschi 1 zählt zur Gattung der sogenannten Cross-Country- oder Back-Country-Schier, welcher einerseits zum Gleiten und andererseits zum möglichst mühelosen Bewältigen von Steigungen vorgesehen sind. Der angegebene Schi kann aber auch als sogenannter Touren- bzw. Mountaineering-Schi konzipiert sein. Das heißt, dass der hierin offenbarte Schi als Langlaufschi 1 für gespurtes oder ungespurtes Gelände, aber auch als Schi für die Ausübung des Bergtourensportes ausgeführt sein kann.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines gattungsgemäßen Schis, insbesondere eines Langlaufschis 1, der in an sich bekannter Weise im mittleren Längsabschnitt, das heißt im Bindungsmontageabschnitt, eine definierte Vorspannhöhe 2 - auch Schivorspannung genannt - aufweist. Durch diese Vorspannhöhe 2 ist der mittlere Längsabschnitt einer Unterseite 3 eines Gleitbrettkörpers 4, welcher im Wesentlichen den Schi definiert, im unbelasteten Zustand bzw. bei Belastungszuständen unterhalb eines vorbestimmten Schwellwertes, gegenüber einem ebenflächigen Untergrund distanziert. Diese Vorspannhöhe 2 ist bei Langlaufschiern 1 bzw. bei sogenannten Cross-Country-Schiern vergleichsweise größer bemessen, als bei sogenannten Touren- oder Mountaineering-Schiern. Bei Touren- oder Mountaineering-Schiern ist hingegen der Längsabschnitt, in welchem sich ein Mittel zur Rückgleithemmung befindet, üblicherweise größer bemessen, als bei Langlauf- oder Cross-Country-Schiern. Bei solchen Tourenschiern kann sich der rückgleithemmende Längsabschnitt nämlich auch über die gesamte Länge der Lauffläche des Schikörpers erstrecken.
  • In Bezug auf die Schilängsrichtung ist bei einem Langlaufschi 1, welcher die bevorzugte Schigattung darstellt, zumindest im mittleren Längsabschnitt des Gleitbrettkörpers 4 wenigstens ein Mittel zur Rückgleithemmung, das heißt eine Steig- oder Abstoßzone 5 ausgebildet. Insbesondere ist vor allem im Bereich einer Bindungsmontagezone bzw. im Bereich eines Schuhaufstandsabschnittes an der Unterseite 3 des Gleitbrettkörpers 4 ein rückgleithemmender Abschnitt vorgesehen, der zumindest einen an sich bekannten Rückgleithemmer 6 umfasst und somit die zumindest eine Steig- oder Abstoßzone 5 ausbildet. Die Steig- oder Abstoßzone 5 erstreckt sich üblicherweise in etwa über ein Drittel der Schilänge. Gegebenenfalls kann dieser Abschnitt auch kürzer ausgeführt sein, oder auch nahezu über zwei Drittel der Schilänge verlaufen. Jedenfalls ist die Steig- oder Abstoßzone 5 in Bezug auf die Gesamtlänge eines Langlaufschis 1 an dessen Unterseite 3 nur partiell ausgeführt.
  • Gegebenenfalls kann ein die Steig- oder Abstoßzone 5 ausbildender Rückgleithemmer 6 bedarfsweise lösbar an der Unterseite 3 des Gleitbrettkörpers 4 befestigt sein, wie dies in Fig. 10 beispielhaft veranschaulicht wurde. Entsprechend einer vorteilhaften Ausbildungsvariante ist der Rückgleithemmer 6 schuppenprofilartig ausgeführt. Der Rückgleithemmer 6 kann jedoch auch fell- oder bürstenartig umgesetzt sein. Wesentlich ist, dass der jeweilige Rückgleithemmer 6 in einer ersten Bewegungsrichtung, insbesondere in einer üblichen Fortbewegungsrichtung des Langlaufschis 1, möglichst geringen Gleitwiderstand gegenüber dem Untergrund verursacht und in einer zweiten, dazu entgegengesetzten Richtung eine möglichst hohe Brems- bzw. Verkrallungswirkung gegenüber dem Untergrund bietet, sodass die entsprechende Steig- oder Abstoßzone 5 als Rückgleitschutz bzw. als Steig- oder Abstoßhilfe fungieren kann.
  • Die Steig- oder Abstoßzone 5 kann somit entweder ein integraler, beispielsweise chemisch oder mechanisch bearbeiteter Teilabschnitt eines Laufflächenbelages 7 des Gleitbrettkörpers 4 sein, oder als baulich gesonderter Teilabschnitt ausgeführt sein, wie dies in Fig. 10 beispielhaft dargestellt wurde.
  • Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist der Gleitbrettkörper 4 typischerweise mehrschichtig aufgebaut. Ein solcher Gleitbrettkörper 4 umfasst wenigstens einen festigkeitsrelevanten Obergurt 8, wenigstens einen festigkeitsrelevanten Untergurt 9 und wenigstens einen dazwischen angeordneten Kern 10, welcher als Füllkern bzw. als statisch bedeutsames oder relativ unbedeutendes Kernelement ausgeführt sein kann. Zudem umfasst der mehrschichtige Gleitbrettkörper 4 wenigstens eine, zumindest die Oberseite 11 des Gleitbrettkörpers 4 ausbildende Dekor- bzw. Deckschicht 12. Ferner umfasst der mehrschichtige Gleitbrettkörper 4 wenigstens einen die Unterseite 3 definierenden Laufflächenbelag 7, an dessen unterer Flachseite zumindest eine Steig- oder Abstoßzone 5 zur Erzielung einer Rückgleithemmung ausgebildet ist. Insbesondere ist diese Steig- bzw. Abstoßzone 5 an der vom Kern 10 abgewandten Unterseite des Laufflächenbelages 7 ausgebildet und in Bezug auf die Schilängsrichtung im mittleren Teilabschnitt des Laufflächenbelages 7 ausgeführt.
  • Die jeweiligen festigkeitsrelevanten Elemente, insbesondere der Obergurt 8 und/oder der Untergurt 9, können dabei durch beliebige, aus dem Stand der Technik bekannte Elemente bzw. Schichten gebildet sein. Insbesondere können diese Elemente einstückig, mehrteilig, integral oder anderweitig ausgeführt sein. Wesentlich ist dabei primär, dass der entsprechende Gleitbrettkörper 4 durch diese festigkeitsrelevanten Gurte bzw. Elemente die erforderlichen statischen Kennwerte erzielt und dennoch ein möglichst leichtgewichtiger Aufbau ermöglicht wird. Beispielsweise können diese zug- bzw. druckspannungsrelevanten Gurte durch sogenannte Prepreg-Elemente, durch metallische Elemente, durch Kunststoffelemente, durch Verbundwerkstoffe, wie zum Beispiel CFK-Elemente, oder durch ähnliche Elemente gebildet sein.
  • Ein wesentliches Konstruktionsmerkmal des erfindungsgemäßen Langlaufschis 1 ist durch wenigstens ein zusätzliches Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 definiert, welches in den Gleitbrettkörper 4 integriert ist bzw. einen integralen Bestandteil des Gleitbrettkörpers 4 definiert. Dieses Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 ist zwischen dem Kern 10 des Gleitbrettkörpers 4 und der dem Kern 10 zugewandten Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 angeordnet. Besonders zweckmäßig ist es dabei, das Kraftverteilungselement 13 zwischen der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 und der Unterseite des festigkeitsrelevanten Untergurtes 9 anzuordnen bzw. auszubilden.
  • Wesentlich ist, dass das Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 auf die Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 einwirkt und dabei zumindest auf dessen Steig- oder Abstoßzone 5 Einfluss hat. Insbesondere dient das Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 zu einer Beeinflussung, vorzugsweise zu einer Vergleichmäßigung, der auf die Steig- oder Abstoßzone 5 zu übertragenden Kräfte, insbesondere Druckkräfte, welche vom Benutzer des Langlaufschis 1 auf den mehrschichtigen Gleitbrettkörper 4 ausgeübt werden. Insbesondere wird durch das Kraftverteilungselement 13 eine homogenere bzw. gezielt steuerbare Überleitung oder Übertragung von Druckkräften, ausgehend vom Schuh des Benutzers an der Oberseite 11 des Gleitbrettkörpers 4, in die Steig- oder Abstoßzone 5 an der Unterseite 3 des Gleitbrettkörpers 4 erzielt.
  • Zweckmäßig ist es dabei, wenn sich das Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 in Bezug auf die Schilängsrichtung in etwa über 50 % bis 200 %, insbesondere über 80 % bis 120 % einer Länge 15 der Steig- oder Abstoßzone 5 erstreckt und sich dabei in Bezug auf die Schilängsrichtung zumindest großteils mit der Steig- oder Abstoßzone 5 überlappt, oder die Steigoder Abstoßzone 5 über ihre gesamte Länge 15 überdeckt bzw. überbrückt. Dadurch kann das Druck- bzw. Kraftverteilungselement 13 eine gezielte bzw. in bestimmten Ausmaß steuerbare Druck- bzw. Kraftverteilung ausüben, wodurch die Steig- oder Abstoßzone 5 in gewünschter Intensität bzw. unter möglichst vollflächigem Kontakt mit dem Untergrund in Kraftwirkung treten kann und somit eine verbesserte Rückgleithemmung entfalten kann, wie dies in Fig. 4 grafisch veranschaulicht bzw. durch schematische Kennlinien mit herkömmlichen Aufbauten verglichen bzw. gegenübergestellt wurde.
  • Besonders effektiv ist es dabei, wenn das Kraftverteilungselement 13 der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 unmittelbar zugeordnet ist, insbesondere mit dem Laufflächenbelag 7 direkt verklebt ist, sodass sich das Kraftverteilungselement 13 im Überdeckungsbereich mit dem Rückgleithemmer 6, insbesondere im Überschneidungs- bzw. Überlappungsbereich mit der Steig- oder Abstoßzone 5, lastübertragend auf der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 abstützt. Als zweckmäßig hat sich dabei herausgestellt, das Kraftverteilungselement 13 weitgehendst starr mit der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 zu verkleben bzw. zu verschweißen.
  • Wie am besten aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 5 ersichtlich ist, ist das Kraftverteilungselement 13 bevorzugt plattenartig ausgebildet. Ein solches plattenartiges Kraftverteilungselement 13 ermöglicht eine effektive Kraftübertragung bzw. Druckverteilung auf die Steig- oder Abstoßzone 5 des Gleitbrettkörpers 4. Zur Reduzierung der Masse bzw. zur Erhöhung des Kraftschlusses gegenüber umliegenden Schichten bzw. Elementen kann das plattenartige Kraftverteilungselement 13 eine Mehrzahl von Vertiefungen oder Durchbrüchen 16 aufweisen, welche sich zweckmäßigerweise zwischen den einander gegenüberliegenden Flachseiten erstrecken bzw. an zumindest einer Flachseite ausgebildet sein können, wie dies in Fig. 5 mit strichlierten Linien beispielhaft angedeutet wurde. Derartige Durchbrüche 16 bzw. Oberflächenstrukturierungen in Form von Vertiefungen bzw. Erhebungen am Kraftverteilungselement 13 begünstigen einen möglichst leichtgewichtigen Aufbau, ohne dadurch die Druckverteilungsfunktion bzw. Kraftübertragungsfunktion des plattenartigen Kraftverteilungselementes 13 wesentlich zu beeinträchtigen. Darüber hinaus kann durch diese Maßnahmen die Gefahr von Delaminierungen des Aufbaus des Gleitbrettkörpers 4 hintan gehalten werden.
  • Zweckmäßig ist es weiters, wenn das Kraftverteilungselement 13 eine Dicke 17 zwischen 1 mm bis 10 mm, bevorzugt von in etwa 4 mm besitzt, um eine ausreichende Biegesteifigkeit und Kraftverteilung zu erzielen. Günstig ist es dabei, wenn das Kraftverteilungselement 13 eine quer zur Schilängsrichtung gemessene Breite aufweist, welche einer Breite 18 des Laufflächenbelages 7 im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 entspricht oder zumindest annähernd entspricht. Dadurch wird eine Art Pressstempel geschaffen, welcher die vom Benutzer auf den Gleitbrettkörper 4 ausgeübten Abstoß- bzw. Benutzungskräfte effektiv und relativ gleichmäßig verteilt auf die Steig- oder Abstoßzone 5 überträgt. Die Länge des Kraftverteilungselementes 13 ist primär von der Länge des Gleitbrettkörpers 4 bzw. von dessen Biegesteifigkeitskennlinie abhängig und beträgt typischerweise zwischen 30 cm bis 90 cm, bevorzugt zwischen 40 cm bis 60 cm.
  • Zur Intensivierung der Druck- bzw. Kraftübertragung auf die Steig- oder Abstoßzone 5 des Gleitbrettkörpers 4 ist es zweckmäßig, wenn sich das Kraftverteilungselement 13 durchgängig zwischen einander gegenüberliegenden Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4 erstreckt, wobei das Kraftverteilungselement 13 bevorzugt eine Breite aufweist, welche einer Breite 18 des Laufflächenbelages 7 entspricht oder zumindest annähernd entspricht, wie dies vor allem in Fig. 5 schematisch dargestellt wurde.
  • Ferner ist es zweckmäßig, zumindest die Deckschicht 12 des Gleitbrettkörpers 4 wenigstens im Mittelbereich der Länge des Gleitbrettkörpers 4, oder wenigstens im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 als einen im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Schalenkörper 21 auszubilden. Dieser nach unten hin offene, im Wesentlichen U-förmige Schalenkörper 21 definiert die sogenannte "Cap" des Gleitbrettkörpers 4. Dieser Schalenkörper 21 ist derart ausgerichtet, dass dessen Basis 22 die Oberseite 11 des Gleitbrettkörpers 4 ausbildet und die beiden von der Basis 22 abstehenden Schenkel 23, 24 dieses Schalenkörpers 21 die einander gegenüberliegenden Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4 ausbilden, wie dies in Fig. 5 beispielhaft dargestellt wurde. Besonders günstig ist es dabei, wenn sich die von der Basis 22 des Schalenkörpers 21 ab gewandten Längskanten 25, 26 des Schalenkörpers 21 bzw. von dessen Schenkeln 23, 24 lastübertragend an den Längsseitenrändern 27, 28 des Kraftverteilungselementes 13 abstützen. Dadurch ist eine Druckübertragungskonstruktion 29 geschaffen, welche vor allem durch den Schalenkörper 21 und den Kern 10 gebildet ist, und mit welcher die von der Oberseite 11 des Gleitbrettkörpers 4 auf dessen Unterseite 3 zu übertragenden Kräfte möglichst verzögerungsfrei bzw. ungedämpft weitergeleitet werden können, obwohl der Kern 10 des Gleitbrettkörpers 4 per se relativ nachgiebig ausgeführt sein kann, insbesondere durch Polyurethanschaum gebildet sein kann. Insbesondere ist mittels dieser Druckübertragungskonstruktion 29 trotz eines an sich porösen bzw. wenig drucksteifen Kerns 10 eine impulsive bzw. verzögerungsfreie Kraft- bzw. Drucküberleitung ausgehend von der Oberseite 11 in Richtung zur Unterseite 3 des Gleitbrettkörpers 4 erzielbar. Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann der Kern 10 des Gleitbrettkörpers 4 durch einen relativ porösen, leichtgewichtigen Kunststoff, insbesondere durch einen Schaumkunststoff, wie zum Beispiel PU-Schaum, gebildet sein. Ebenso kann der Kern 10 des Gleitbrettkörpers 4 aus einem Strukturelement mit einer Vielzahl von Hohlräumen, beispielsweise einem Wabenkörper, gebildet sein. Trotz solcher Kerne 10 aus Werkstoffen mit relativ geringer Dichte und per se relativ geringer Druckfestigkeit kann eine intensive bzw. im Wesentlichen unverzögerte Übertragung der vom Benutzer auf die Oberseite 11 ausgeübten Kräfte in Richtung zur Unterseite 3, insbesondere in die Steig- oder Abstoßzone 5 erfolgen. Ein solcher Kern 10 ist darüber hinaus besonders leichtgewichtig, wodurch die Gesamtmasse des Gleitbrettkörpers 4 niedrig gehalten werden kann und die damit erzielbare sportliche Performance begünstigt bzw. gesteigert werden kann.
  • Demgegenüber weist der das Kraftverteilungselement 13 ausbildende Werkstoff eine Dichte, insbesondere eine Material- bzw. Rohdichte auf, welche ca. 2 bis 15 mal, insbesondere in etwa 5 bis 10 mal, höher ist, als eine Dichte, insbesondere eine Materialdichte, des Kerns 10 des Gleitbrettkörpers 4. Dadurch wird die Kraftübertragung bzw. Kraftverteilung in Bezug auf die Steig- oder Abstoßzone 5 optimiert, nachdem die erhöhte Dichte bzw. die höhere Druckfestigkeit des Kraftverteilungselementes 13 die Druckverteilung bzw. Kraftübertragung im Vergleich zum Werkstoff des Kerns 10 verbessert.
  • Bevorzugt ist das Kraftverteilungselement 13 aus Kunststoff, insbesondere aus Hartkunststoff, wie zum Beispiel HDPE, gebildet. Alternativ ist es auch möglich, die erhöhte Druckfestigkeit des Kraftverteilungselementes 13 - im Vergleich zur Druckfestigkeit des Kerns 10 - durch die Verwendung von Holz oder durch einen Verbundwerkstoff, beispielsweise durch ein CFK-Element mit hoher Druckfestigkeit und Formsteifigkeit, zu erzielen. Das jeweilige, vergleichsweise druckfeste und formstabile bzw. formbeständige Kraftverteilungselement 13 - jeweils im Vergleich zur Druckfestigkeit bzw. Formbeständigkeit des Kerns 10 des Gleitbrettkörpers 4 - ist mit angrenzenden Schichten oder umgebenden Elementen des Gleitbrettkörpers 4 fest verbunden, insbesondere starr mit diesen verklebt, sodass eine einstückige, mehrschichtige Einheit geschaffen ist.
  • Entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 5 ist der festigkeitsrelevante Untergurt 9 nicht oder nur partiell sichtbar, wie dies aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 5 erkennbar ist. Demgegenüber ist das vorzugsweise plattenartige Kraftverteilungselement 13 zumindest partiell ersichtlich bzw. an den Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4 herausgeführt, wie dies am besten aus Fig. 2 und 5 ersichtlich ist. Insbesondere ist zumindest ein Anteil der Dicke 17, vorzugsweise die komplette Dicke 17 des Kraftverteilungselementes 13, an zumindest einer Seitenwange 19, 20, bevorzugt an beiden Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4, ersichtlich bzw. zugreifbar. Das heißt, dass die einander gegenüberliegenden Seitenflächen bzw. Seitenwände des Kraftverteilungselementes 13 entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform wenigstens einen Teilabschnitt der einander gegenüberliegenden Seitenwangen 19, 20 bzw. Seitenflächen des Gleitbrettkörpers 4 definieren, wie dies am besten aus Fig. 2 und 5 ersichtlich ist. Einander gegenüber liegende Seitenwände des Kraftverteilungselementes 13 bilden somit seitliche Begrenzungsflächen des Gleitbrettkörpers 4 aus, wobei diese seitlichen Begrenzungsflächen die Robustheit des Gleitbrettkörpers 4 steigern. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, stützen sich die einander gegenüberliegenden Längskanten 25, 26 der Schenkel 23, 24 des Schalenkörpers 21 in Abschnitten außerhalb der Steig- oder Abstoßzone 5 direkt auf der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 ab. Gegebenenfalls kann zwischen den genannten Elementen auch der Untergurt 9 verlaufen, wie dies in den Fig. 7 und 8 dargestellt wurde. Im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 bzw. im Bereich der Bindungsmontagezone stützen sich die Längskanten 25, 26 des Schalenkörpers 21 jedoch bevorzugt an den oberen Längsseitenrändern 27, 28 des Kraftverteilungselementes 13 ab.
  • Wie am besten aus einer Zusammenschau der Fig. 7, 8 ersichtlich ist, ist es zweckmäßig, wenn sich der festigkeitsrelevante Untergurt 9 des Gleitbrettkörpers 4 in Bezug auf die Schilängsrichtung unterbrechungsfrei zwischen der vorderen und hinteren Gleitzone 30, 31 des Gleitbrettkörpers 4 erstreckt. Der festigkeitsrelevante Untergurt 9 verläuft dabei im Bereich dieser vorderen und hinteren Gleitzone 30, 31 des Gleitbrettkörpers 4 relativ nahe an der Oberseite des Laufflächenbelages 7. Insbesondere ist der Untergurt 9 im Bereich der vorderen und hinteren Gleitzone 30, 31 unmittelbar nächstliegend zur Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 ausgebildet. Im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 erstreckt sich dieser festigkeitsrelevante Untergurt 9 sodann über das Kraftverteilungselement 13 hinweg, sodass es im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 vergleichsweise weiter von der Oberseite 14 des Laufflächenbelages 7 distanziert ist. In Seitenansicht betrachtet - gemäß Fig. 7 - erstreckt sich der Untergurt 9 vorzugsweise bogenförmig über das Kraftverteilungselement 13 hinweg. Der festigkeitsrelevante Untergurt 9, welcher bei Durchbiegung des Gleitbrettkörpers 4 auf Zug beansprucht wird, bewirkt dabei eine Kraftüberleitung auf das Kraftverteilungselement 13, sodass dieses möglichst vollständig nach unten gedrückt wird und somit die entsprechenden Kräfte relativ intensiv in die Steig- oder Abstoßzone 5 einleitet. Ein sich nach unten durchbiegender Gleitbrettkörper 4 überträgt also durch den angegebenen Verlauf des Untergurtes 9, welcher sich über die gesamte Länge oder zumindest über weite Längsabschnitte des Gleitbrettkörpers 4 erstreckt, die entsprechenden Kräfte verstärkt auf das Kraftübertragungselement 13 und in weiterer Folge auf die Steig- oder Abstoßzone 5, sodass diese in definierten Kontakt mit dem jeweiligen Untergrund, beispielsweise Schnee oder Eis, treten kann. Insbesondere wird das Kraftverteilungselement 13 vom Untergurt 9 quasi überspannt bzw. überbrückt, wie dies am besten auf Fig. 7 ersichtlich ist. Demnach ist der Aufbau des Gleitbrettkörpers 4 derart ausgeführt, dass das Kraftverteilungselement 13 zwischen dem Laufflächenbelag 7 und dem festigkeitsrelevanten, überwiegend auf Zug beanspruchten Untergurt 9 angeordnet ist und dabei kraftschlüssig, insbesondere adhäsiv, mit den genannten Komponenten verbunden ist.
  • Entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 8 weist der festigkeitsrelevante Untergurt 9 zumindest im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 des Gleitbrettkörpers 4 eine Breite 32 auf, welche einer Breite 18 des vorzugsweise plattenartigen Kraftverteilungselementes 13 entspricht oder zumindest annähernd entspricht. Bei dieser Ausführungsform stützt sich ein im Querschnitt im Wesentlicher U-förmiger Schalenkörper 21, welcher die Oberseite 11 und zumindest Teilabschnitte der Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4 ausbildet, unter Zwischenschaltung des Untergurtes 9 lastübertragend an der Oberseite des Kraftverteilungselementes 13 ab. Das heißt, dass bei der Ausführungsform nach Fig. 8 auch die Längsseitenflächen des Untergurtes 9 an den Seitenwänden ersichtlich, insbesondere an den Seitenwangen 19, 20 des Gleitbrettkörpers 4 zugreifbar sind. In Bezug auf eine intensive Kraftübertragung und in Bezug auf günstige statische Kennwerte ist es zweckmäßig, wenn die Längsseitenflächen des Untergurtes 9 Teilabschnitte der seitlichen Begrenzungsflächen bzw. Begrenzungswände des Gleitbrettkörpers 4 definieren, wie dies der Fig. 8 entnehmbar ist.
  • Entsprechend einer alternativen Ausführungsform, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, kann eine Breite 32 des Untergurtes 9 der lichten Weite zwischen den Schenkeln 23, 24 des Schalenkörpers 21 entsprechen oder etwas kleiner sein, als die lichte Weite zwischen den Schenkeln 23, 24 des Schalenkörpers 21. Insbesondere ist dabei der Untergurt 9 und auch das Kraftverteilungselement 13 durch den Schalenkörper 21 verkleidet, insbesondere vollständig verdeckt. Bei dieser Ausführungsform stützen sich die Längskanten 25, 26 des Schalenkörpers 21 an den Längsseitenrändern des Laufflächenbelages 7 ab. Demnach ist eine Breite 32 des Untergurtes 9 und des Kraftverteilungselementes 13 etwas kleiner bemessen, als die Breite 18 des Laufflächenbelages 7 im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5. Somit ist im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5 zwar ein Kraftverteilungselement 13 ausgebildet, letzteres ist jedoch aufgrund der bis zum Laufflächenbelag 7 nach unten gezogenen Schenkel 23, 24 des Schalenkörpers 21 nicht ersichtlich bzw. nicht zugreifbar.
  • Die Relativposition zwischen der Steig- oder Abstoßzone 5 und dem Kraftverteilungselement 13 in Bezug auf die Schilängsrichtung kann im Zuge der Produktion des Langlaufschis 1 im Hinblick auf die jeweils gewünschten Eigenschaften des Langlaufschis 1 in einfacher Art und Weise angepasst bzw. verändert werden. So ist beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 das Kraftverteilungselement 13 vergleichsweise länger ausgeführt als die Steig- oder Abstoßzone 5. Hierbei überbrückt das Kraftverteilungselement 13 die Steig- oder Abstoßzone 5 sowohl in Bezug auf den vorderen als auch in Bezug auf den hinteren Endabschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5. Zur Veränderung der Steig- oder Abstoßwirkung, insbesondere zur Erzielung eines optimalen Überganges zwischen Gleit- und Abstoßphase, kann auch nur eine partielle Überlappung in Schilängsrichtung zwischen dem Kraftverteilungselement 13 und der Steig- oder Abstoßzone 5, welche den Rückgleithemmer 6 umfasst, vorgesehen sein. Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 7 ist das Kraftverteilungselement 13 gegenüber der Steig- oder Abstoßzone 5 etwas zurückversetzt, insbesondere in Richtung des hinteren Endes des Langlaufschis 1 verschoben. Ebenso kann das Kraftverteilungselement 13 quasi nach vorne versetzt sein und somit den vorderen Endabschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5 quasi überragen.
  • Darüber hinaus kann die Steig- oder Abstoßzone eine Länge 15 aufweisen - Fig. 1 -, welche größer bemessen ist als die Längserstreckung des unmittelbar darüber positionierten Kraftverteilungselementes 13. Dadurch kann je nach gewünschter Charakteristik des Langlaufschis 1 mit relativ einfachen produktionstechnischen Maßnahmen der jeweils gewünschte Langlaufschi 1 bzw. das jeweils geforderte Verhalten wirtschaftlich und effizient erzielt werden.
  • In den Fig. 3, 4 ist eine solche Beeinflussung der Charakteristik, insbesondere der Einfluss des Kraftverteilungselementes 13 auf das Nutzungsverhalten bzw. auf die Bodendruckverteilung eines Langlaufschis 1 grafisch und beispielhaft veranschaulicht. Die in Fig. 4 dargestellten Kennlinien 33, 34, 35 sind dabei als völlig schematisch und beispielhaft anzusehen und dienen nur der Veranschaulichung der erzielbaren Wirkungen bzw. Effekte.
  • Der Einfachheit wegen ist in Fig. 3 eine Ausführung dargestellt, bei welcher das Kraftverteilungselement 13 die Steig- oder Abstoßzone 5 vollständig, das heißt vorne und hinten zumindest geringfügig überbrückt. Der Kennlinie 33 gemäß Fig. 4 ist zu entnehmen, dass durch die Ausbildung des Kraftverteilungselementes 13 eine relativ gleichförmigere Bodendruckverteilung - Kennlinie 33 - erzielbar ist. Insbesondere kann mittels dem Kraftverteilungselement 13 der von der Steig- oder Abstoßzone 5 auf den Untergrund ausgeübte Anpressdruck über die gesamte Längserstreckung der Steig- oder Abstoßzone 5 weitestgehend vereinheitlicht bzw. vergleichmäßigt werden. Demgegenüber ist bei bisher üblichen Aufbauten ohne einem Kraftverteilungselement 13 eine deutlich ungleichmäßigere Bodendruckverteilung zu beobachten. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Ausbildungen - beispielsweise gemäß der in strichlierten Linien dargestellten Kennlinie 34 - kann es im vorderen und hinteren Endabschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5 punktuell zu vergleichsweise hohen Bodendruckwerten kommen, während der mittlere Abschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5 vergleichsweise schwach gegen den Untergrund gedrückt wird und nur vergleichsweise niedrigere Anpresswerte bzw. Bodendruckkräfte aufbringen kann. Ebenso kann es bei den aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltungen vorkommen - gemäß der in strichpunktierten Linien dargestellten Kennlinie 35 - dass vor allem der Mittelbereich der Steig- oder Abstoßzone 5 vergleichsweise intensiv, das heißt mit hohen Anpresskräften gegen den Untergrund gedrückt wird, während der vordere und/oder der hintere Endabschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5 vergleichsweise niedrige Anpresskräfte bzw. Anpressdrücke gegenüber dem Untergrund erzielt. Diese bezüglich der jeweiligen Steigungen relativ stark schwankenden Kennlinien 34, 35 gemäß den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen wirken sich relativ ungünstig auf den Wechsel zwischen Gleit- und Abstoßphase während der bestimmungsgemäßen Benutzung eines Langlaufschis 1 aus. Demgegenüber kann durch die deutliche Vergleichmäßigung der Anpress- bzw. Bodendruckverhältnisse im Bereich des Kraftverteilungselementes 13 ein gesteuertes und kontrolliertes, insbesondere ein nahezu vollflächig ausgenutztes Andrücken der Steig- oder Abstoßzone 5 gegen den Untergrund erfolgen, sodass vom Benutzer eines erfindungsgemäßen Langlaufschis 1 bei entsprechender Belastung ein optimaler Abstoß und bei entsprechender Entlastung ein unverzüglicher Übergang in eine optimale Gleitphase, und umgekehrt, umgesetzt bzw. erzielt werden kann. Ein vorteilhafter Effekt des angegebenen Kraftverteilungselementes 13 liegt darin, dass die Gleit- oder Abstoßzone 5, insbesondere deren Rückgleithemmer 6, möglichst effektiv genutzt wird. Es hat sich gezeigt, dass durch die angegebene Ausbildung und Anordnung des Druck- bzw. Kraftverteilungselementes 13 die maximale Wirkfläche der Steig- oder Abstoßzone 5 bzw. des jeweiligen Rückgleithemmers 6 möglichst hochgradig zum Einsatz gebracht werden kann.
  • Zur weiteren Optimierung der Verläufe der Kennlinie 33 eines erfindungsgemäß ausgeführten Langlaufschis 1 kann ferner vor allem die aus Fig. 3 ersichtliche Maßnahme vorgesehen sein. Insbesondere ist es zweckmäßig, das Kraftverteilungselement 13 an zumindest einem seiner Längsenden 36, 37, insbesondere am vorderen und/oder hinteren Längsende 36, 37, sich verjüngend auszuführen. Vorzugsweise ist dabei am vorderen und hinteren Längsende 36, 37 des Kraftverteilungselementes 13 jeweils eine Abflachung bzw. Anlaufschräge 38, 39 ausgebildet. Diese Abflachungen bzw. Anlaufschrägen 38, 39 bilden eine im Vergleich zur Unterseite des Kraftverteilungselementes 13 verkürzte, im Wesentlichen parallel zur Steig- oder Abstoßzone 5 verlaufende Oberseite des Kraftverteilungselementes 13 aus, wie dies am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Demzufolge ist das Kraftverteilungselement 13 ausgehend vom Mittelabschnitt in Richtung zu wenigstens einem seiner Längsenden 36, 37 in Bezug auf dessen Dicke 17 verjüngend bzw. sich verschmälernd ausgeführt. Anstelle der in Fig. 3 veranschaulichten, bogenförmig abfallenden Längsenden 36, 37 ist es auch möglich, das Kraftverteilungselement 13 als ein im Längsschnitt bogenförmiges bzw. im Wesentlichen sichel- bzw. halbmondförmiges Element auszuführen - typischerweise mit stark verflachter bzw. begradigter Form. Das heißt, dass das Kraftverteilungselement 13 auch in Art eines statisch optimierten Trägers ausgeführt sein kann, der im mittleren Abschnitt seine größte Dicke 17 aufweist und in Richtung zu den Längsenden 36, 37 kontinuierlich oder diskontinuierlich schmäler bzw. verjüngt wird, bis schließlich schmale Ausläufe bzw. Längsenden 36, 37 vorliegen. Die vorgenannten Ausgestaltungen begünstigen einen optimierten Verlauf der Kennlinie 33, insbesondere der Biege- bzw. Bodendruckkennlinie. Darüber hinaus wird durch diese Maßnahmen bzw. Ausgestaltungen ein verbesserter Verlauf des festigkeitsrelevanten Untergurtes 9 erzielt. Insbesondere kann dadurch der Untergurt 9 möglichst unmittelbar oberhalb des Kraftverteilungselementes 13 verlaufen, ohne dass während der Produktion des Gleitbrettkörpers 4 aufwändige Positioniermaßnahmen für die genannten Elemente erforderlich sind.
  • Entsprechend einer zweckmäßigen Ausführung ist die an zumindest einem Längsende 36, 37 des Kraftverteilungselementes 13 ausgebildete Anlaufschräge 38, 39 derart ausgeführt, dass sie gegenüber der Unterseite des Kraftverteilungselementes 13 einen spitzen Winkel 40, 41 einnimmt. Als vorteilhaft und zweckmäßig hat sich herausgestellt, einen Winkel 40, 41 zwischen 5° bis 70°, bevorzugt zwischen 8° bis 30°, gegenüber der im Wesentlichen ebenflächigen Unterseite des Kraftverteilungselementes 13 vorzusehen. Dadurch wird ein günstiger Verlauf der Kennlinie 33 erzielt, nachdem unter anderem ein abrupter Richtungswechsel bzw. eine abrupte Umlenkung des festigkeitsrelevanten Untergurtes 9 vermieden bzw. hintan gehalten ist. Bei der bevorzugten Ausbildung zweier Anlaufschrägen 38, 39 können diese Winkel 40, 41 auch unterschiedlich festgelegt sein.
  • Diese Winkel 40, 41, welche unter anderem die Längen der jeweiligen Anlaufschrägen 38, 39 bestimmen, können auch zur Beeinflussung bzw. zur Regulierung des Verlaufs der Kennlinie 33 herangezogen werden. Insbesondere bei relativ geringen Winkeln 40, 41, das heißt bei flach auslaufenden Längsenden 36, 37, kann ein vergleichsweise flacher Kennlinienverlauf erzielt werden, während bei steilen Winkeln 40, 41 vergleichsweise abruptere Druckübergänge in der Kennlinie 33 in Bezug auf die Abschnitte zwischen den Gleitzonen 30, 31 und der Steig- oder Abstoßzone 5 zu beobachten sind.
  • Das Kraftverteilungselement 13 kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, ist jedoch vorzugsweise als einstückiges Element ausgeführt. Gemäß der Ausgestaltung nach Fig. 9 ist vorgesehen, das Kraftverteilungselement 13 aus zumindest zwei zusammenwirkenden Elementen zu bilden. Insbesondere sind dabei zwei im Wesentlichen plattenartige Druckverteilungskörper 42, 43 ausgebildet. Diese beiden Druckverteilungskörper 42, 43 sind übereinander liegend angeordnet, wobei der obere Druckverteilungskörper 43 lastübertragend auf dem unteren Druckverteilungskörper 42 abgestützt ist. Zweckmäßigerweise besitzt dabei der obere Druckverteilungskörper 43 eine kürzere Längserstreckung als der untere Druckverteilungskörper 42. Der obere, kürzere Druckverteilungskörper 43 ist dabei vorzugsweise im Wesentlichen zentrisch zur Längserstreckung des unteren Druckvelieilungskörpers 42 positioniert. Vorzugsweise ist jeder dieser Druckverteilungskörper 42, 43, welche insgesamt ein mehrschichtiges bzw. mehrteiliges Kraftverteilungselement 13 bilden, an seinen vorderen und hinteren Längsenden 36, 37 abgeflacht bzw. sich verjüngend ausgeführt. Zweckmäßig ist es dabei - wie in Fig. 9 schematisch veranschaulicht wurde - abgestufte Anlaufschrägen 38, 39 vorzusehen. Die jeweiligen Ausläufe des Kraftverteilungselementes 13, insbesondere des unteren Druckverteilungskörpers 42 sind derart gewählt, dass sie das vordere und hintere Ende der Steig- oder Abstoßzone 5 geringfügig überragen, wie dies in Fig. 9 beispielhaft dargestellt wurde. Es ist aber ebenso möglich, beide Druckverteilungskörper 42, 43 an beiden Längsenden über die Längserstreckung der Steig- oder Abstoßzone 5 hinausragen zu lassen, oder einen Überstand der Steig- oder Abstoßzone 5 in Bezug auf die Längsenden 36, 37 des Kraftverteilungselementes 13 nur einfach und/oder nur unidirektional vorzusehen. Ferner ist es denkbar, die Längserstreckung des Kraftverteilungselementes 13 um bis zu 50% kürzer zu bemessen, als die Länge 15 der Steig- oder Abstoßzone 5. Je kürzer das Kraftverteilungselement 13 gegenüber der Länge 15 der Steig- oder Abstoßzone 5 gewählt wird, desto geringer wird der statische bzw. druckbasierende Einfluss des Kraftübertragungselementes 13 ausfallen.
  • Ebenso ist es möglich, den unteren und oberen Druckverteilungskörper 42, 43 mit unterschiedlichen Materialien und/oder Querschnittsgeometrien auszubilden und so unterschiedliche Steifigkeitswerte zu erzielen. Der untere und obere Druckverteilungskörper 42, 43 können dabei auch farblich unterscheidend ausgeführt sein.
  • In Fig. 10 ist eine vorteilhafte Weiterbildung eines Langlaufschi 1 in Verbindung mit dem vorteilhaften Kraftverteilungselement 13 veranschaulicht. Hierbei ist zumindest ein Teilabschnitt der Steig- oder Abstoßzone 5 des Langlaufschis 1 durch einen schuppenprofilartigen Rückgleithemmer 6 ausgebildet. Alternativ ist es auch möglich, einen fell- oder bürstenartigen Rückgleithemmer vorzusehen. Wesentlich ist, dass der entsprechende Rückgleithemmer 6 in einer länglichen, in Schilängsrichtung verlaufenden Ausnehmung 44 im Laufflächenbelag 7 bedarfsweise entnehmbar befestigt ist. Dadurch ist es möglich, unterschiedliche Bauarten bzw. Typen von Rückgleithemmern 6 entsprechend den individuellen Bedürfnissen innerhalb der Steig- oder Abstoßzone 5 nutzen zu können und somit unterschiedliche Charakteristiken zu erzielen.
  • Entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Rückgleithemmer 6, beispielsweise ein chemisch oder mechanisch behandelter Belag oder ein Belag mit Schuppenprofil 45, auf einem vergleichsweise biegesteifen und dimensionsstabilen Tragelement 46 angeordnet. Dieses Tragelement 46 für den entsprechenden Rückgleithemmer 6, beispielsweise auch für fell- oder bürstenartige Rückgleithemmer, ist dann zumindest teilweise in die Ausnehmung 44 im Laufflächenbelag 7 einsetzbar und bei Bedarf aus der Ausnehmung 44 im Laufflächenbelag 7 wieder entnehmbar. Das heißt, es ist eine bedarfsweise einsetzbare und bedarfsweise herausnehm- oder austauschbare Steig- oder Abstoßzone 5 vorgesehen. Darüber hinaus kann dadurch die Steig- oder Abstoßzone 5 bei Bedarf auch zu einer weiteren Gleitzone konvertiert werden, indem ein Laufflächenabschnitt, insbesondere ein Gleitbelag, mit erhöhtem Gleitvermögen in die Ausnehmung 44 eingesetzt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Tiefe 47 der Ausnehmung 44 derart dimensioniert, dass die Ausnehmung 44 bis in das vorzugsweise plattenförmige Kraftverteilungselement 13 hineinreicht. Demzufolge ist eine Grundfläche 48 der Ausnehmung 44 durch den Werkstoff des Kraftverteilungselementes 13 gebildet bzw. begrenzt. Die Grundfläche 48 der Ausnehmung 44 ist somit durch Kunststoff, insbesondere durch einen Hartkunststoff gebildet. Eine bedarfsweise lösbare Kopplung zwischen dem Tragelement 46 und der Ausnehmung 44 wird bevorzugt durch Magnetwirkung erzielt bzw. unterstützt. Insbesondere ist in der Ausnehmung 44 wenigstens ein Permanentmagnet 49, 49', 49" angeordnet, welcher mit dem Rückgleithemmer 6, insbesondere mit dessen Tragelement 46, in und außer magnetische Wechselwirkung bzw. Anziehung gesetzt werden kann. Die ordnungsgemäße Halterung des Tragelementes 46 gegenüber dem Gleitbrettkörper 4 wird dabei einerseits durch die formschlüssige Verbindung zwischen Ausnehmung 44 und Tragelement 6 bewerkstelligt und zusätzlich durch die magnetische Wechselwirkung zwischen dem Tragelement 46 und den Permanentmagneten 49, 49', 49" aufgebaut bzw. gesichert.
  • Zweckmäßig ist es dabei weiters, eine quer zur Schilängsrichtung gemessene Breite 50 der Ausnehmung 44 geringfügig kleiner zu dimensionieren, als die Breite 18 des Laufflächenbelages 7 im Bereich der Steig- oder Abstoßzone 5, sodass eine Umfangsbegrenzung 51 der Ausnehmung 44 zum einen durch den Laufflächenbelag 7 und zum anderen durch das vorzugsweise plattenartige Kraftverteilungselement 13 gebildet ist. Entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Magnetkraft bzw. die gegenseitige magnetische Anziehung derart gewählt, dass eine werkzeuglose Trennung des Tragelementes 46 bzw. des Rückgleithemmers 6 gegenüber dem Gleitbrettkörper 4 ermöglicht ist.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Langlaufschis 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.
  • Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Langlaufschis 1 dieser bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
  • Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
  • Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1-5; 6; 9; 10 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. Bezugszeichenaufstellung
    1 Langlaufschi 36 Längsende
    2 Vorspannhöhe 37 Längsende
    3 Unterseite 38 Anlaufschräge
    4 Gleitbrettkörper 39 Anlaufschräge
    5 Steig- oder Abstoßzone 40 Winkel
    6 Rückgleithemmer 41 Winkel
    7 Laufflächenbelag 42 Druckverteilungskörper
    8 Obergurt 43 Druckverteilungskörper
    9 Untergurt 44 Ausnehmung
    10 Kern 45 Schuppenprofil
    11 Oberseite 46 Tragelement
    12 Deckschicht 47 Tiefe
    13 Kraftverteilungselement 48 Grundfläche
    14 Oberseite 49, 49', 49" Permanentmagnet
    15 Länge 50 Breite
    16 Durchbruch 51 Umfangsbegrenzung
    17 Dicke
    18 Breite
    19 Seitenwange
    20 Seitenwange
    21 Schalenkörper
    22 Basis
    23 Schenkel
    24 Schenkel
    25 Längskante
    26 Längskante
    27 Längsseitenrand
    28 Längsseitenrand
    29 Druckübertragungskonstruktion
    30 Gleitzone
    31 Gleitzone
    32 Breite
    33 Kennlinie
    34 Kennlinie
    35 Kennlinie

Claims (16)

  1. Langlaufschi (1) mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung, umfassend einen mehrschichtigen Gleitbrettkörper (4) zumindest bestehend aus
    wenigstens einem festigkeitsrelevanten Obergurt (8),
    wenigstens einem festigkeitsrelevanten Untergurt (9),
    wenigstens einem dazwischen angeordneten Kern (10),
    wenigstens einer zumindest die Oberseite (11) des Gleitbrettkörpers (4) ausbildenden Deckschicht (12),
    und wenigstens einem die Unterseite (3) des Gleitbrettkörpers (4) ausbildenden Laufflächenbelag (7), an dessen Unterseite in Bezug auf die Schilängsrichtung im mittleren Abschnitt eine Steig- oder Abstoßzone (5) zur Erzielung einer Rückgleithemmung ausgebildet ist,
    wobei zwischen dem Kern (10) des Gleitbrettkörpers (4) und der dem Kern (10) zugewandten Oberseite (14) des Laufflächenbelags (7) wenigstens ein Druck- bzw. Kraftverteilungselement (13) ausgebildet ist, welches sich in Schilängsrichtung in etwa über 50 % bis 200 %, insbesondere über 80 % bis 120 % einer Länge (15) der Steig- oder Abstoßzone (5) erstreckt und sich in Bezug auf die Schilängsrichtung zumindest großteils mit der Steig- oder Abstoßzone (5) überlappt oder die Steig- oder Abstoßzone (5) über ihre gesamte Länge (15) überdeckt bzw. überbrückt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Deckschicht (12) wenigstens im Mittelbereich der Länge des Gleitbrettkörpers (4) oder wenigstens im Bereich der Steig- oder Abstoßzone (5) als ein im Querschnitt im Wesentlichen U-förmiger Schalenkörper (21) ausgebildet ist, wobei die Basis (22) dieses Schalenkörpers (21) die Oberseite (11) des Gleitbrettkörpers (4) und die Schenkel (23, 24) dieses Schalenkörpers (21) gegenüberliegende Seitenwangen (19, 20) des Gleitbrettkörpers (4) ausbilden, und wobei sich die von der Basis (22) des Schalenkörpers (21) abgewandten Längskanten (25, 26) der Schenkel (23, 24) des Schalenkörpers (21) lastübertragend an den Längsseitenrändern (27, 28) des Kraftverteilungselements (13) abstützen, sodass eine Druckübertragungskonstruktion (29) für die von der Oberseite (11) des Gleitbrettkörpers (4) auf dessen Unterseite (3) zu übertragenden Kräfte ausgebildet ist.
  2. Langlaufschi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) der Oberseite (14) des Laufflächenbelags (7) unmittelbar zugeordnet ist und sich im Bereich der Steig- oder Abstoßzone (5) lastübertragend auf der Oberseite (14) des Laufflächenbelags (7) abstützt.
  3. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) plattenartig ausgebildet ist.
  4. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) eine Dicke (17) zwischen 1 mm bis 10 mm, bevorzugt von in etwa 4 mm besitzt und eine Breite aufweist, welche einer Breite (18) des Laufflächenbelags (7) im Bereich der Steig- oder Abstoßzone (5) entspricht oder zumindest annähernd entspricht.
  5. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) an zumindest einem seiner Längsenden (36, 37) eine Abflachung bzw. Anlaufschräge (38, 39) aufweist, oder in Richtung zu wenigstens einem seiner Längsenden (36, 37) in Bezug auf dessen Dicke (17) sich verjüngend ausgebildet ist.
  6. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Längsende (36, 37) des Kraftverteilungselementes (13) eine Anlaufschräge (38, 39) ausgebildet ist, welche gegenüber der Unterseite des Kraftverteilungselementes (13) einen spitzen Winkel (40, 41), insbesondere einen Winkel (40, 41) zwischen 5° bis 70°, bevorzugt zwischen 8° bis 30°, einnimmt.
  7. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kraftverteilungselement (13) durchgängig zwischen einander gegenüberliegenden Seitenwangen (19, 20) des Gleitbrettkörpers (4) erstreckt und eine Breite aufweist, welche einer Breite (18) des Laufflächenbelags (7) entspricht oder zumindest annähernd entspricht.
  8. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) aus Kunststoff, insbesondere aus Hartkunststoff, aus Holz, oder aus einem Verbundwerkstoff, beispielsweise einem CFK-Element, gebildet ist und mit angrenzenden Schichten oder Elementen des Gleitbrettkörpers (4) fest verbunden, insbesondere starr verklebt ist.
  9. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der festigkeitsrelevante Untergurt (9) des Gleitbrettkörpers (4) in Bezug auf die Schilängsrichtung unterbrechungsfrei zwischen der vorderen und hinteren Gleitzone (30, 31) des Gleitbrettkörpers (4) erstreckt und im Bereich der vorderen und hinteren Gleitzone (30, 31) des Gleitbrettkörpers (4) relativ nahe an der Oberseite (14) des Laufflächenbelags (7) verläuft, und dass sich der festigkeitsrelevante Untergurt (9) im Bereich der Steig- oder Abstoßzone (5) über das Kraftverteilungselement (13) hinweg erstreckt und dadurch vergleichsweise weiter von der Oberseite (14) des Laufflächenbelags (7) distanziert ist.
  10. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftverteilungselement (13) zwischen dem Laufflächenbelag (7) und dem festigkeitsrelevanten Untergurt (9) angeordnet und kraftschlüssig mit den genannten Komponenten verbunden ist.
  11. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Kraftverteilungselement (13) ausbildender Werkstoff eine Dichte aufweist, welche ca. 2 bis 15 mal, insbesondere in etwa 5 bis 10 mal, höher ist, als eine Dichte des Kerns (10) des Gleitbrettkörpers (4).
  12. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) des Gleitbrettkörpers (4) aus porösem Kunststoff, insbesondere aus Schaumkunststoff oder aus einem Strukturelement mit einer Vielzahl von Hohlräumen, beispielsweise einem Wabenkörper, gebildet ist.
  13. Langlaufschi nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilabschnitt der Steig- oder Abstoßzone (5) durch einen fell- oder bürstenartigen oder durch einen schuppenprofilartigen Rückgleithemmer (6) gebildet ist, welcher in einer länglichen, in Schilängsrichtung verlaufenden Ausnehmung (44) im Laufflächenbelag (7) bedarfsweise entnehmbar befestigt ist.
  14. Langlaufschi nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückgleithemmer (6) auf einer vergleichsweise biegesteifen und dimensionsstabilen Tragelement (46) angeordnet ist und das Tragelement (46) zumindest teilweise in die Ausnehmung (44) im Laufflächenbelag (7) einsetzbar und gegenüber dieser Ausnehmung (44) bedarfsweise herausnehm- oder austauschbar ist.
  15. Langlaufschi nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tiefe (47) der Ausnehmung (44) bis in das Kraftverteilungselement (13) reicht und eine Grundfläche (48) der Ausnehmung (44) durch den Werkstoff des Kraftverteilungselementes (13) gebildet und begrenzt ist.
  16. Langlaufschi nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine quer zur Schilängsrichtung gemessene Breite (50) der Ausnehmung (44) geringfügig kleiner ist, als eine Breite (18) des Laufflächenbelags (7) im Bereich der Steig- oder Abstoßzone (5), sodass eine Umfangsbegrenzung (51) der Ausnehmung (44) durch den Laufflächenbelag (7) und durch das Kraftverteilungselement (13) gebildet ist.
EP11189095.0A 2010-11-16 2011-11-15 Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung Active EP2452729B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18832010A AT510559B1 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Langlaufschi mit wenigstens einem mittel zur rückgleithemmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2452729A1 EP2452729A1 (de) 2012-05-16
EP2452729B1 true EP2452729B1 (de) 2016-10-26

Family

ID=45315481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11189095.0A Active EP2452729B1 (de) 2010-11-16 2011-11-15 Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2452729B1 (de)
AT (1) AT510559B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3437702A1 (de) 2017-08-03 2019-02-06 Vladimír Míka Langlaufski

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514124A1 (de) 2013-03-22 2014-10-15 Fischer Sports Gmbh Aufstiegshilfe für einen Ski sowie Verfahren zur Herstellung
EP2926875B1 (de) * 2014-03-31 2017-05-31 Paris-Lodron-Universität Salzburg Langlaufschi
CA3112786A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Stephen S. Daniell Thrust-responsive surface material for skis
FR3105009B1 (fr) * 2019-12-24 2023-09-08 Salomon Sas Planche de glisse équipée d’un dispositif de freinage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT351415B (de) * 1977-02-04 1979-07-25 Kaestle Gmbh Langlaufski
FR2390975A1 (fr) * 1977-05-20 1978-12-15 Kreyenbuhl Armand Ski, en particulier ski de fond
AT377919B (de) * 1983-09-01 1985-05-28 Tyrolia Freizeitgeraete Langlaufski
DE3723974A1 (de) * 1987-07-20 1989-02-02 Trak Sportartikel Gmbh Ski, naemlich langlauf- oder tourenski
FR2652271B1 (fr) * 1989-09-28 1992-01-10 Salomon Sa Dispositif antirecul pour ski de fond.
FR2666021B1 (fr) * 1990-08-24 1992-11-13 Salomon Sa Ski de fond, notamment pour la pratique du pas alternatif.
AT508684B1 (de) * 2009-09-08 2012-06-15 Atomic Austria Gmbh Ski, insbesondere langlaufski, mit wenigstens einem mittel zur rückgleithemmung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3437702A1 (de) 2017-08-03 2019-02-06 Vladimír Míka Langlaufski

Also Published As

Publication number Publication date
AT510559B1 (de) 2012-05-15
AT510559A4 (de) 2012-05-15
EP2452729A1 (de) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936942T2 (de) Skateboard
DE19810035B4 (de) Kern für ein Gleitbrett
EP2452729B1 (de) Langlaufschi mit wenigstens einem Mittel zur Rückgleithemmung
AT6612U1 (de) Ski zum ausüben des alpinen skifahrens sowie ski mit bindungsplatte
AT504840B1 (de) Schi oder snowboard in der gestalt eines brettartigen gleitgerätes
EP1909930B1 (de) Ski oder snowboard mit verbesserter torsionssteifigkeit
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
EP1952854A1 (de) Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beeinflussung seiner Geometrie sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60120565T2 (de) Schneegleitbrett mit einem oberen Verstärkungselement
DE102010043880A1 (de) Ferseneinheit und Bügelelement für eine Ferseneinheit
AT507579B1 (de) Schi oder snowboard mit einem plattenartigen kraftübertragungselement
DE202005020331U1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Fuß oder für einen Schuh auf einem Sportgerät
AT406124B (de) Skiaufbau
EP1952856B1 (de) Schi oder Snowboard mit einem plattenartigen Kraftuebertragungselement
AT500213A1 (de) Brettartiges gleitgerät mit zumindest einer einrichtung zur erhöhung des gleit- bzw. reibungswiderstandes
AT509370B1 (de) Laufflächenbelag für einen langlaufschi oder gattungsähnlichen schi sowie damit ausgestatteter langlaufschi oder gattungsähnlicher schi
DE69907882T2 (de) Schneegleitbrett
EP2752225B1 (de) Schneegleitbrett
AT504001B1 (de) Gleitbrett oder rollbrett mit verbundstruktur
DE60303108T2 (de) Schneegleitbrett mit seitliche Abstützungplatte
EP3250298B1 (de) Ski mit steighilfe
AT519764B1 (de) Ski mit rückgleithemmender Steig- oder Abstoßhilfe
EP2745884A1 (de) Ski, insbesondere Tourenski
CH672431A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121115

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ATOMIC AUSTRIA GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 5/056 20060101ALI20151208BHEP

Ipc: A63C 5/044 20060101ALI20151208BHEP

Ipc: A63C 5/12 20060101ALI20151208BHEP

Ipc: A63C 7/06 20060101AFI20151208BHEP

Ipc: A63C 7/02 20060101ALI20151208BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160126

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TOFERER, ROMAN

Inventor name: GAPPMAIER, DANIEL

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160812

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 839604

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010986

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170227

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010986

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

26N No opposition filed

Effective date: 20170727

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170126

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 839604

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011010986

Country of ref document: DE

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 13