EP2450925A2 - Funkfernbedienung - Google Patents

Funkfernbedienung Download PDF

Info

Publication number
EP2450925A2
EP2450925A2 EP11008813A EP11008813A EP2450925A2 EP 2450925 A2 EP2450925 A2 EP 2450925A2 EP 11008813 A EP11008813 A EP 11008813A EP 11008813 A EP11008813 A EP 11008813A EP 2450925 A2 EP2450925 A2 EP 2450925A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
remote control
control according
radio
radio remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11008813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2450925B1 (de
EP2450925A3 (de
Inventor
Dirk Selbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2450925A2 publication Critical patent/EP2450925A2/de
Publication of EP2450925A3 publication Critical patent/EP2450925A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2450925B1 publication Critical patent/EP2450925B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/10Power supply of remote control devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • G08C2201/32Remote control based on movements, attitude of remote control device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/076Key stroke generating power

Definitions

  • the invention relates to a radio remote condition consisting of a radio transmitter module protruding from a confirmation rod, through the mechanical movement of which electrical energy can be generated, which triggers a radio signal and a multi-part housing that receives a radio transmitter module and of which a first housing upper part relative to a second Housing part is movable and the relative movement activates the actuating rod.
  • Radio remote controls have been known for decades and proven remote controls, z. As for the opening of garage doors from a vehicle or for the activation of lighting fixtures or other electrical equipment to which the user does not want to go directly or go.
  • This radio remote control includes a radio transmitter module that includes an electric generator that generates electrical energy by movement of an actuating rod that is passed to a radio transmitter electronics that is programmed to emit a radio signal upon receipt of an energy pulse. This radio signal is received by a receiver at the consumer and converted into a command to operate this consumer.
  • a major advantage of this wireless remote control is that it does not require batteries or accumulators, but that converts the mechanical energy that the user applies when pressing the actuator button into electrical energy, with the help of the radio transmitter module is activated. This avoids not only the costs for the constant renewal of batteries or the expensive acquisition of accumulators and their constant charging, but also the necessary installation space and its coverage in the device can be saved.
  • the switch incorporates a radio transmitter module that includes an electric generator, it does not require power via a cable and would therefore, in principle, be usable as a mobile radio remote control.
  • the disadvantage here is its in relation to the built-in radio transmitter module considerable size and the predetermined by the design of the housing, very low protection against foreign objects entering from the outside. Also disadvantageous are the relatively high costs due to the complicated shape and the high number of parts of the housing.
  • the invention has taken on the task of developing a housing for radio transmission modules that offers the highest possible protection against foreign bodies and is relatively lightweight, but still as stable and compact and material-saving and easy way with simply designed forms produce and with very quickly embrittled and therefore reduced in their strength materials also at the end of the desired Duration of use still provides sufficient stability and functionality.
  • a first housing top is trough-shaped and has side walls which are at least partially aligned approximately perpendicular to the large surface of the housing part and in the region of its opening a complementary shaped area of a second housing part touches or encloses and the two large areas of the two Housing parts are spread apart by a spring.
  • the large surface of the tub serves on your outside as a pressure surface for the fingers of a human hand when activating the radio remote control.
  • a second pressure surface for applying the required back pressure is used, the large area of the second housing part.
  • the housing For receiving the pressure forces when operating the radio remote control according to the invention, the housing must have a correspondingly high strength, which is the task of material savings and the usability of his Life contrary in its strength decreasing material runs counter.
  • the radio transmitter module can in the most general case be attached in any manner anywhere in the housing.
  • the inside of the large area of the tub serves as a mounting surface for mounting the radio transmitter module.
  • the pivot bearing From this base from approximately perpendicular to extending side walls of the tub take on the pivot bearing, in which the lower housing part is pivotally mounted.
  • the transition between the base and the side walls can, for. B. continuously done by a hollow cylinder segment is inserted between the two levels, so that the production is simplified.
  • the side walls can only fulfill the protective function for the radio transmitter module in cooperation with the housing lower part, which almost completely fills the region of the opening of the housing upper part.
  • this base must not only be shaped like a flat lid, but can also be trough-shaped for an enlargement of the interior.
  • the outstanding feature of the housing base is its complementary to the housing top trained area. This leaves only a small gap between the lower part of the housing and the upper part of the housing so that foreign bodies, if any, can only penetrate if they pass through the gap between the two housing parts.
  • both housing parts are mutually pivotable, it follows that the two housing parts in the simplest case along a single line must be complementary to each other and in the most complex expansion stage in all angles of the possible pivoting. Then the area with a complementary shape extends at walls, which are aligned perpendicular to the pivot axis, on a circular sector-shaped surface, wherein the angle of the circular sector corresponds to the maximum pivoting angle of the two housing parts against each other.
  • the protective effect depends on the forms of formation of the gap between the two housing parts.
  • the gap between the two housing parts also retains its small size during the activation of the radio remote control - that is, during the movement of the two housing parts relative to one another.
  • the upper housing part is designed in the region of its opening as a hollow cylinder segment, specifically for all edges which do not run perpendicular to the pivot axis.
  • the complementary portion of the housing base then has the shape of a cylinder segment that is complementarily shaped to the hollow cylinder segment of the housing top, leaving a gap between the two parts.
  • this gap is as small as the requirement for mobility of the two parts against one another only permits. Since the protective effect is better, the smaller the gap, the desire for the smallest possible gap width occurs. However, the permissible lower limit is given by possibly different thermal expansions of the two housing parts as well as by deformations in the principle of pressing on both housing parts to activate the radio remote control.
  • the lower housing part closes the opening of the trough-shaped housing upper part only in the deactivated state, ie, therefore, when the spring between the two housing parts expands to their maximum possible length in the installed state Has.
  • the areas of the side walls of both housing parts which are formed perpendicular to the pivot axis also overlap in the simplest embodiment, since they serve to receive the pivot bearing for pivoting the two housing parts relative to one another.
  • the invention As mentioned, aligned perpendicular to the pivot axis walls to the two bearings, which allow pivoting of the two housing parts against each other.
  • a pivot bearing a separate component can be used.
  • the invention preferred a simple construction, which consists of a pin which is integrally formed on a wall and engages in a bore in the opposite wall. When pivoting the pin thus serves as a sliding bearing, which slides on the inner edges of the bore.
  • the two pins are formed on the upper housing part, which encloses the lower housing part, so that the two pins point inwards and towards each other. Each pin then engages in a hole in the walls of the housing base.
  • the advantage of this variant is that the pins are not visible to the outside.
  • the pins are arranged on the walls of the housing lower part and have away from each other, ie to the outside. Then the complementary holes must be introduced in the upper housing part. If this has a fairly small wall thickness, which is preferable in the interest of cost reduction, then the two holes are visible to the outside. Although they are filled by the moving therein pin, but form a joint, can penetrate into the impurities.
  • this hole can therefore be designed as a "blind hole", so that the pin is not visible from the outside. It is clear that, however, sufficient wall thickness must be available in the upper part of the housing.
  • the invention prefers to choose the diameter of the pin as large as possible, and indeed so large that even at a reduced strength of the material -. As an aged plastic at the end of its planned service life - the connection between the pin and wall is still strong.
  • the invention proposes to make the pin as a hollow cylinder.
  • the approximately uniform wall thickness across the entire housing part minimizes the risk of uneven shrinkage on cooling or hardening.
  • the connection between the pin and the hole should still fail - e.g. by breakage of the pin - proposes the invention as a further embodiment that then a sliding bearing of the two housing parts can take over each other the function of the pivot bearing.
  • the two side walls of the housing lower part, in which the bore is introduced are each formed at its upper edge as a circular arc segment, wherein the center of this arc segment is the center of the bore.
  • this circular arc segment has a small distance to the upper housing part, then the upper housing part can serve as a counterpart of a sliding bearing.
  • it must be formed in this area as a hollow cylinder segment, which is complementary to the Circular arc segment is formed on the upper edge of the housing lower part. Then it can serve as a plain bearing in a fracture of the pin, which takes over the function of the pivot bearing in the pivoting of the two housing parts against each other.
  • the invention provides that the housing upper part has at its opposite end of the pivot axis a pocket into which projects the lower housing part.
  • This bag can also be seen from the opening of the upper housing part as an undercut. If the lower housing part protrudes into this pocket-like undercut, so its lower surface serves as a stop which limits the pivot angle of the two housing parts against each other.
  • the lower housing part For mounting, the lower housing part must be pushed transversely to its pivot axis with an edge in the pocket, while the opposite edge is still far away from the upper housing part. In this mounting state, the radio transmitter module and its attachment can be introduced. Only in the next step, the other end of the housing base is brought together with the upper housing part by z. B. its two pins are engaged in the complementary holes of the upper housing part. With these few steps, the housing is assembled without a special tool.
  • An inventive housing has in each case a spring which spreads the two housing parts from each other.
  • This spring can z. B. be performed as a steel spring.
  • leaf springs which are easier to manufacture and therefore less expensive. Another advantage is that their bearing surface is significantly larger than the annular bearing surface of coil springs so that they exert only a relatively much smaller specific pressure on the bearing surface. Therefore, the support for a leaf spring made of much thinner and / or more brittle material than a coil spring.
  • springs made of plastic elements such as a silicone pad or a foam pad can be used. Or rubber elements serve as springs. These springs also spread apart the two housing parts.
  • the radio transmitter module may be mounted in the housing in any manner, e.g. with an adhesive bond as well as with a screw or a snap connection or a connector.
  • the invention proposes, as an interesting variant for attaching the radio transmitter module, a cassette into which the radio transmitter module is only inserted and with the aid of which it is then fastened to a housing part. If the cassette is connected to the housing part by locking lugs and complementary recesses, it can be mounted very quickly and without further tools, which is as advantageous for manual assembly as in assembly by robots. The locking connection saves the use of additional fasteners and the necessary tools.
  • the cassette is advantageous because it can then also serve as a connection for the parts of the radio transmitter module.
  • the radio transmitter module is divided into the two mechanically separate components of an electric generator and a radio transmitter board.
  • the electric generator generates electrical energy upon movement of the actuating rod, which is removable at two contacts, on which two complementary, resilient contacts must be pressed from the radio transmitter board
  • the cartridge serves both for the electric generator and for the radio transmitter board as a holder and also as a parenthesis. Namely, not only the two components are connected to the housing part during installation of the cassette in a housing part, but also pressed against each other, whereby on the resilient contacts an electrical connection between the electric generator and radio transmitter board is made, so that the electrical energy from the electric generator to the radio transmitter board can flow.
  • the radio transmitter board When a sufficient operating voltage is applied, the radio transmitter board automatically generates a radio signal, that is to say an electromagnetic wave, which is radiated via an antenna. This radio signal is picked up by a matching receiver and converted into a command for the consumer connected to it. The energy supply of the receiver is the same as for the consumer to be controlled by him.
  • this selection must be transmitted by transmitting the radio signal from the radio remote control.
  • One way to encode this feature is to set the radio remote control to operate. If z. B. the actuating rod of the electric generator moves a resting flat leaf spring, which is clamped between two joints so that it curves, then it can change from one curvature in the other direction curvature, so it is bistable.
  • the two housing parts are manually pivoted toward each other, whereby the operating rod of the radio transmitter module is pivoted, thereby skipping the leaf spring from one stable state to the other stable state. Through this skipping, it generates a certain amount of electrical energy in an electric generator in the radio transmitter module.
  • the radio remote control is held by the user in the "active" position, the two housing parts are permanently swung towards each other, but do not move against each other, so that no radio signal is emitted. Only when the user no longer puts the two housing parts under pressure, they are spread apart again by the spring, so that the actuating rod of the radio transmitter module is moved a second time and thereby emits a second amount of electrical energy.
  • the radio transmitter module is programmed to start only a counter on arrival of the first amount of energy, which is stopped on the arrival of the second energy pulse, the time between these two energy pulses from the radio transmitter module be detected and translated into a specific information, which is then forwarded via the radio signal to the receiver.
  • Another way to enter additional information is one or more keys built into the top of the housing.
  • the invention proposes to actuate these keys in the same direction as the radio transmitter module, so that the key is first activated by pressing and subsequently also the radio transmitter module is actuated upon continuation of this pressure in the same direction.
  • the user thus activates the button and then also pivots the two housing parts towards each other, whereby these two temporally separate steps appear to him like a single operating procedure.
  • the user can thus activate the radio remote control either without pressing the button or by pressing the button, as a result of which the radio remote control can send out two different information.
  • this key consists of a rubber body, on the underside of which a layer of conductive silicone is applied. This conductive layer is pressed on depressing the button on the top board of the radio transmitter module. There it encounters two contacts which are interconnected by the conductive silicone layer, which interprets the radio transmitter board as the activation of a particular function.
  • these contacts consist of two comb-like intermeshing tracks. Thanks to their large surface, even at relatively low pressure, a conductive connection is created.
  • each additional key can trigger an additional function.
  • the user can thus z. B. at a garage door opener, whether he opens his garage door a little further or closes a little more by the activation of the radio remote control.
  • the housing according to the invention provides very good protection against dust and spray, because the housing walls move past each other at a very small distance and even touch to a part. Despite this good protection, the housing is light and sturdy and can even be made from a relatively inexpensive plastic material that will become brittle after a relatively short time.
  • the invention proposes another embodiment of the housing in which only one housing part can consist of a cost-effective, rapidly embrittling material.
  • the first housing part is a rigid and inflexible housing tub, whose opening is closed by the second housing part, the permanently flexible housing closure.
  • On the outer surface of a pressure area is marked and by an externally acting on this pressure range force the actuating rod is moved relative to the electric generator, so that it emits electrical energy.
  • the housing closure must therefore be permanently flexible, since it must deform with each activation of the radio remote control. It is known that such a material is more expensive than a brittle material. The advantage, however, is that with it a higher protection class can be achieved is that can include a permanent protection against moisture.
  • the invention proposes two variants.
  • the radio transmitter module is mounted in the housing pan and the actuator rod is extended into the immediate vicinity of the pressure area of the housing closure.
  • Such an extension can either be formed directly on the projecting out of the radio transmitter module operating rod.
  • the push rod serves as an extension of a push rod, which is pivotally connected to the actuating rod.
  • the other end of the push rod can also be hingedly connected to the flexible housing closure.
  • the push rod carries at its end a small pressure plate on which the inside of the flexible housing closure is pressed.
  • the radio transmitter module is attached to the flexible housing closure and its actuating rod is pivotally connected to the housing pan.
  • the radio transmitter module moves relative to the housing pan to which the free end of the actuator rod is connected so that the electric generator can generate a flow of current.
  • the flexible housing closure for example, consists of a silicone rubber, so it can be formed on a circumferential collar, behind which engages a complementary collar on the upper edge of the cassette.
  • a radio remote control can emit various commands.
  • the invention proposes that at least one probe insert is embedded in the flexible housing closure. By pressing this button insert a switching element on the radio transmitter board is activated and moved by continued pressure on the probe insert the radio transmitter module relative to the housing pan. Because the actuator rod of the radio transmitter module is hingedly connected to the housing pan, it moves relative to the radio transmitter module, thus activating the electrogenerator.
  • the housing closure can move a spring back to its original position, which is arranged as a compression spring between the two housing parts and the parts spread apart after the elimination of the external pressure from the inside.
  • this function of the spring is integrated in the housing closure.
  • the housing closure consists e.g. made of permanently elastic rubber, through which the pressure region of the housing closure automatically returns to its starting position after the removal of the externally acting pressure force on the pressure area.
  • FIG. 1 is a radio remote control according to the invention cut transversely to its pivot axis 23 diagrammatically.
  • the pivot axis 23 - right in FIG. 1 - thus points to the viewer.
  • the section runs through all parallel to the pivot axis 23 aligned walls.
  • the perpendicular to the pivot axis 23 oriented walls W can be seen in the plan and not hit by the cut.
  • Very fast to recognize in FIG. 1 the upper housing part 21 with obliquely hatched cut surfaces and the lower housing part 22 with also obliquely hatched cut surfaces.
  • the upper housing part 21 together with the lower housing part 22 completely encloses the inner space with the radio transmitter module 1, namely parallel to the pivot axis 23 with the surfaces of the housing 2, which are aligned perpendicular to the viewer.
  • the interior of the housing 2 is closed by the parallel to the plane, ie perpendicular to the pivot axis 23, extending walls W.
  • FIG. 1 is very good to see that the wall W 21 of the housing top 21 is much larger than the wall W 22 of the housing base and they overlap for the most part.
  • the lower edge of the wall W 21 is shown in dashed lines, since it is covered by the wall W 22 of the housing base.
  • the wall W 21 of the upper housing part forms, together with the curved areas of the housing, the side walls of the trough-like basic structure of the upper housing part 21.
  • the upper housing part 21 comprises the Housing base 22 so at the aligned perpendicular to the pivot axis edges and touches it at the other edges.
  • the wall W 22 of the lower housing part overlaps with the wall W 21 of the upper housing part 21.
  • FIG. 1 is represented by a double arrow on the left side, as the upper housing part 21 is pivoted relative to the lower housing part 22.
  • FIG. 1 is well understood, as doing the wall W 22 of the housing base 22 slides on the wall W 21 of the housing top 21 along.
  • the fact that a very small gap between these two walls is required for good protection against penetrating foreign bodies is in FIG. 1 not representable, since the two walls are parallel to the plane of the drawing.
  • FIG. 1 it is understandable that a gap thanks to the relatively large surface of the overlap is a pretty good seal against penetrating foreign bodies.
  • FIG. 1 is understandable that in this embodiment during the activation of the radio transmitter module - ie during the Pivoting of the two housing parts 21 and 22 against each other - in the perpendicular to the plane extending areas of the housing - ie on the right and on the left - move the retired touching surfaces away from each other, so here each opens an opening, but is immediately closed again after the deactivation of the radio remote control by the spring, so that the protective effect of the housing is reached again.
  • FIG. 1 also the formation of the pivot bearing for connecting the two housing parts 21, 22 clearly:
  • FIG. 1 is marked with a cross, the pivot axis 23 about which the wall W22 and the lower housing part 22 relative to the upper housing part 21 are pivoted.
  • This pivot axis 23 is therefore the center of the pivot bearing.
  • the bore 25 can be seen, in which the pin 24 protrudes and the cross-sectional area of the bore 25 completely fills. Since the pin 24 assigns to the viewer is in FIG. 1 only to see his faces. Also in FIG. 1 is not visible that the pin 24 is fixedly connected to the upper housing part 21.
  • FIG. 1 In the embodiment according to FIG. 1 Not only is the upper housing part 21 trough-shaped, but also the lower housing part 22: In FIG. 1 On both sides of the housing base 22, the diagrammatically cut side walls are visible, which are curved and are aligned near the edge approximately perpendicular to the base. These side walls propagate in the plane of the wall in the wall W 22 and thus form an around the large base of the housing base 22 peripheral edge, which also gives the lower housing part in the form of a trough.
  • This border is encompassed on three sides by the upper housing part 21, in the plane of the drawing and in a second, parallel thereto, in FIG FIG. 1 but not shown each level by a respective wall 21 and on the left side by a pocket 26. Only on the right side of the housing upper part 21 is brought up to the housing base 22 and is inactive remote control on it, but does not overlap it.
  • FIG. 1 As a possible variant for the installation of the radio transmitter module 1, a cassette 4 is shown. This cassette 4 is also shaped like a trough and receives in its lowest level the electric generator 12 of the radio transmitter module 1. In the in FIG. 1 In the embodiment shown, the electric generator 12 is provided with two small feet, which engage in complementary recesses of the cassette 4, so that the electric generator 12 can not move within the cassette.
  • the actuating rod 11 projects out, which is guided through an opening in the side wall of the cassette 4 and engages in a recess of the housing lower part 22.
  • FIG. 1 is very nice to understand that by a relative movement of the lower housing part 22 relative to the cassette 4, the actuating rod 11 is moved. As already mentioned, this causes the bistable spring connected to the actuating rod 11 in the electric generator to jump into the other of its two possible positions, thereby moving a permanent magnet past a coil in which electrical energy is thereby generated. This is forwarded via the two contacts 14 on the top of the electric generator 12 to two resilient contacts 14 on the radio transmitter board 13.
  • FIG. 1 is very nice to understand that the cassette 4 is dimensioned so that touch after inserting the electric generator 12 and the subsequent placement of the radio transmitter board 13 to the electric generator 12, the electrical contacts 14 of both components.
  • the radio transmitter board 13 is pushed slightly upwards and is slightly beyond the edge of the cassette 4 addition.
  • the inner surface of the upper housing part 21 pushes the radio transmitter board 13 to the electrical contacts 14, so that even without soldering, screws or other connection a permanent and stable electrical contact is ensured.
  • FIG. 1 is shown as an embodiment of the spring 3, a leaf spring, which is shaped in this embodiment, that it is centered between the left and right side wall of the housing base 22 and thereby even with only inaccurate insertion into the trough of the housing base 22 in the correct position to be led. In this position you will be in the left half of the FIG. 1 visible, movable part pressed against the lower edge of the cassette 4 and thereby spreads the two housing parts 21, 22 away from each other.
  • FIG. 1 shows that according to the principle of the invention, the requirements for this form are relatively very low.
  • the snap-in connections and the necessary elasticity of the material of the housing parts only need to be taken during the first assembly, but then no longer required for proper operation of the radio remote control. Therefore, the housing can still be used even if the embrittlement of the material has already severely limited the elasticity of the material, but the material is at least still good under pressure on pressure.
  • FIG. 1 is visible that the inventive principle of designing a housing of two nested trays also offers the advantage of being able to be adapted to a poorly resilient material such as an aged plastic can:
  • the eye-like formation of the bore 25 in the wall W 22 of the housing base 22 is visible.
  • Its upper edge can serve in an emergency operation as a pivot bearing according to the following principle: If the wall W22 above the bore is so far enlarged that it reaches up to the inner surface of the housing upper part 21 zoom and if the top of this wall area arcuate segment-shaped and thus complementary to a hollow cylindrical area is formed in the inner surface of the upper housing part 21 and when one of the two pins 24 is broken off, so when pressing the two housing parts 21,22 against each other, the circular edge of the wall W 21 serves as a sliding bearing. In this case, the other remaining pin 24 prevents the lower housing part from being detached from the upper housing part 21 by its own weight.
  • FIG. 1 is an embodiment of the spring 3 between the housing parts 21, 22 to be seen as a leaf spring 3.
  • This leaf spring 3 generates in the left area of the cassette 4 a pressure on the cassette 4 and on the inside of the housing base 22.
  • By forming a leaf spring 3 ensures that the support surface is relatively large, so that a brittle expectant material not on a single Point is overloaded, since the force of the leaf spring evenly distributed over a larger area.
  • FIG. 1 is also understandable that despite the small number of parts, the installation of the radio remote control invention comparatively still is easy.
  • the installation of the radio remote control invention comparatively still is easy.
  • the upper housing part 21 in the pocket 26 at the in FIG. 1 left side of the left edge of a housing lower part 22 inserted and indeed to the stop.
  • the right side of the lower housing part 22 with the bore 25 is still spread quite far from the upper housing part 21.
  • the spring 3 is first inserted and inserted into the lower housing part 22.
  • a cassette 4 is placed on it, in which an electric generator 12 and thereon a radio transmitter board 13 are located.
  • the following step through the large opening between the two housing parts 21 and 22 through the cassette 4 with their locking lugs on the corresponding counterparts on the inside of the upper housing part 21 is engaged, so that the upper housing part 21 presses on the radio transmitter board 13, which in turn is supported with the electrical contacts 14 on the electric generator 12 and is ready via the contacts 14 for receiving electrical energy.
  • the lower housing part 22 is again moved to the right to the extent that the actuating rod 11 of the radio transmitter module engages in the complementary recess in the side wall of the housing lower part 22.
  • the lower housing part 22 is still “obliquely" with respect to the upper housing part 21.
  • the lower housing part 22 is pivoted at its right edge into the upper housing part 21, wherein it should be noted that the pin 24 on the wall W 22 of Housing base 22 must pass by must.
  • the pin 24 it is necessary that the side walls W 21 of the housing upper part 21 can be pressed outwards and the walls W 22 of the housing lower part 22 are pressed inwards.
  • the pin 24 slides with its end face along the wall W 22 of the housing base along and "locks" in the bore 25, once it has reached.
  • FIG. 2 a longitudinal section of a radio remote control according to the invention is shown in an embodiment of the housing in which the lower housing part - the housing trough 27 - is permanently closed at the top by an upper housing part - the permanently flexible housing closure 28.
  • the cross-section of the housing trough 27 is symbolized that it consists of a permanently rigid material.
  • the housing closure 28 is shown by a puncture of its cutting surface that it is permanently flexible.
  • FIG. 2 shown variant shows as in FIG. 1 a cassette 4 for receiving the radio transmitter module.
  • the cassette is not secured by locking lugs on the upper part of the housing, but on a circumferential bead, which forms an undercut, into which a complementary collar at the upper edge of the cassette 4 inserts. This ensures a secure fit of the cassette 4 despite a permanently flexible material for the housing closure 28.
  • an actuating rod 11 which engages in a recess in a transverse wall in the housing pan 27.
  • FIG. 2 the sequence of the transmission of a radio signal is well understood:
  • the attached cassette 4 together with the radio transmitter module is moved closer to the housing pan 27 zoom.
  • the actuating rod 11 moves relative to the electric generator 12, whereupon a current pulse is generated, which - as in FIG. 1 - Triggers the transmission of a radio signal from the radio transmitter board 13.
  • the sectional view of the FIG. 2 shows how various information can be selected for this radio signal:
  • a probe insert 5 is embedded.
  • the switching element 6 which is evaluated by the radio transmitter board 13, whereupon the switching element 6 switches and thus emits another radio signal from the radio transmitter board becomes.
  • This signal activates in the radio receiver the desired of at least two or more desired commands.
  • a housing closure made of a permanently elastic material such as rubber can also act as a spring, which automatically pulls back "smooth" after the elimination of the external pressure force.
  • the drawn in the lower part of the housing pan 27 leaf spring 3 acts alternatively or in addition to an elastic housing closure 28 and presses the cassette 4 with the radio transmission module 1 again away from the housing pan 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Funkfernbedienung, bestehend aus einem Funksendemodul, aus dem eine Betätigungsstange herausragt, durch deren mechanische Bewegung elektrische Energie erzeugbar ist, die ein Funksignal auslöst und einem mehrteiligen Gehäuse, das das Funksendemodul aufnimmt und von dem ein erstes Gehäuseteil relativ zu einem zweiten Gehäuseteil bewegbar ist und die Relativbewegung die Betätigungsstange aktiviert, wobei dass ein erstes Gehäuseteil wannenartig geformt ist und Seitenwände aufweist, die zumindest teilweise etwa senkrecht zur Großfläche G des Gehäuseteiles ausgerichtet sind und im Bereich seiner Öffnung einen dazu komplementär geformten Bereich eines zweiten Gehäuseteils berührt oder umschließt und die beiden Großflächen G der beiden Gehäuseteile durch eine Feder auseinander spreizbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Funkfernbedingung, bestehend aus einem Funksendemodul aus dem eine Bestätigungsstange herausragt, durch deren mechanische Bewegung elektrische Energie erzeugbar ist, die ein Funksignal auslöst und einem mehrteiligen Gehäuse, dass ein Funksendemodul aufnimmt und von dem ein erstes Gehäuseoberteil relativ zu einem zweiten Gehäuseteil bewegbar ist und die Relativbewegung die Betätigungsstange aktiviert.
  • Funkfernbedienungen sind seit Jahrzehnten bekannte und bewährte Fernsteuerungen, z. B. für das Öffnen von Garagentoren aus einem Fahrzeug heraus oder für das Aktivieren von Beleuchtungskörpern oder anderen elektrischen Geräten, zu denen der Nutzer nicht direkt hingehen möchte oder hingehen kann.
  • Dank des Fortschrittes bei der Entwicklung von elektronischen Bauelementen ist in den vergangenen 50 Jahren die Größe und der Preis elektronischer Bauelemente dramatisch gesunken und durch immer höhere Integration von Transistorfunktionen in Mikroprozessoren der Umfang der möglichen Funktionen dramatisch angestiegen, sodass der Anteil der Elektronik an den Herstellungskosten einer Fernbedienungseinheit immer weiter abgesunken ist, sodass auf aktuellem Stand der Technik die Kosten für das Gehäuse und der Aufwand für die Energieversorgung ein immer größerer Bestandteil eines elektronischen Gerätes werden, der bereits heute so groß ist, dass nur an dieser Stelle nennenswerte Kosteneinsparungen erzielt werden können.
  • Des Weiteren fordert eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit und eine verbesserte Ergonomie eine laufende Reduzierung der äußeren Abmessungen, womit auch eine Reduzierung des Materialverbrauches erzielt werden soll.
  • Auf aktuellem Stand der Technik ist der Energiebedarf einer Funkfernsteuerung von zunehmender Bedeutung, da sich die Kosten für elektrische Energiespeicher - also für Batterien - wegen weltweit stark ansteigendem Bedarf aber begrenzter Kapazität der benötigten Rohstoffe laufend erhöhen und zu dem größten Anteil bei den gesamten Betriebskosten über die Lebensdauer hinweg werden können.
  • Auf diesem Hintergrund wird es immer interessanter, eine Funkfernbedienung ohne eine aufwendige externe Zufuhr von Energie betreiben zu können. Ein solches Gerät präsentiert die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 005 837 . Diese Funkfernbedienung enthält ein Funksendemodul, das einen Elektrogenerator enthält, der durch die Bewegung einer Betätigungsstange elektrische Energie erzeugt, die an eine Funksendeelektronik weiter geleitet wird, die so programmiert ist, dass sie beim Eintreffen eines Energieimpulses ein Funksignal abgibt. Dieses Funksignal wird von einem Empfänger am Verbraucher empfangen und in einen Befehl zur Bedienung dieses Verbrauchers umgewandelt.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Funkfernbedienung ist, dass sie keine Batterien oder Akkumulatoren benötigt, sondern das die mechanische Energie, die der Nutzer beim niederdrücken der Betätigungstaste aufbringt in elektrische Energie umwandelt, mit deren Hilfe das Funksendemodul aktiviert wird. Dadurch werden nicht nur die Kosten für das stete Erneuern von Batterien oder die aufwendige Anschaffung von Akkumulatoren und deren fortwährender Aufladung vermieden, sondern auch der dafür nötige Einbauraum und dessen Abdeckung im Gerät werden eingespart.
  • Der in der DE 20 2004 005 837 vorgestellte Schalter hat jedoch den wesentlichen Nachteil, dass er mit dem gleichen optischen und haptischen Erscheinungsbild gestaltet ist, dass bisher für elektrische Schalter von Beleuchtungskörpern in Wohnräumen üblich ist. Daraus resultieren relativ sehr große und kantige Formen. Seiner Aufgabenstellung gemäß baut dieser Schalter auf einer großen Bodenplatte auf, die auf eine Montagefläche aufgeschraubt werden soll.
  • Da in den Schalter ein Funksendemodul integriert ist, das einen Elektrogenerator enthält, benötigt er keine Energiezufuhr über ein Kabel und wäre deshalb prinzipiell auch als eine mobile Funkfernbedienung verwendbar.
  • Nachteilig ist dabei jedoch seine im Verhältnis zum eingebauten Funksendemodul erhebliche Größe und der durch die Bauart des Gehäuses vorgegebene, sehr geringe Schutz gegen von außen eindringende Fremdkörper. Ebenso Nachteilig sind auch die relativ hohen Kosten durch die komplizierte Form und die hohe Anzahl der Teile des Gehäuses.
  • Auf diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Gehäuse für Funksendemodule zu entwickeln, dass einen möglichst hohen Schutz gegen Fremdkörper bietet und relativ leichtgewichtig ist, aber trotzdem möglichst stabil und kompakt ist und Material sparend und auf einfache Weise mit einfach gestalteten Formen zu produzieren ist und mit sehr schnell versprödenden und daher in ihrer Festigkeit reduzierten Werkstoffen auch am Ende der gewünschten Einsatzdauer noch eine ausreichende Stabilität und Funktionalität bietet.
  • Als Lösung lehrt die Erfindung, dass ein erstes Gehäuseoberteil wannenartig geformt ist und Seitenwände aufweist, die zumindest teilweise etwa senkrecht zur Großfläche des Gehäuseteiles ausgerichtet sind und im Bereich seiner Öffnung einen dazu komplementär geformten Bereich eines zweiten Gehäuseteils berührt oder umschließt und die beiden Großflächen der beiden Gehäuseteile durch eine Feder auseinander spreizbar sind.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die wannenförmige Ausbildung eines Gehäuseteils, durch die die drei wesentlichen Funktionen des Gehäuses erfüllt werden können, nämlich
    • die hohe mechanische Stabilität trotz geringem Materialeinsatz und
    • ein ausreichender Innenraum zur Aufnahme des Funksendemoduls
      und
    • dessen Bewegbarkeit gegenüber einem weiteren Gehäuseteil zur Aufnahme der vom Nutzer manuell eingebrachten Energie und
    • den Schutz des Funksendemoduls vor Fremdkörpern und Verschmutzung.
  • Die große Fläche der Wanne dient auf Ihrer Außenseite als Druckfläche für die Finger einer menschlichen Hand bei der Aktivierung der Funkfernbedienung. Als zweite Druckfläche zum Aufbringen des erforderlichen Gegendruckes dient die große Fläche des zweiten Gehäuseteiles. Für das Aufnehmen der Druckkräfte bei der Betätigung der erfindungsgemäßen Funkfernbedienung muss das Gehäuse eine entsprechend hohe Festigkeit aufweisen, was der Aufgabenstellung einer Materialeinsparung und der Verwendbarkeit von über seine Lebensdauer hinweg in seiner Festigkeit nachlassendem Material zuwider läuft.
  • Es ist das Verdienst der Erfindung, durch die Verwendung wenigstens eines wannenförmigen Gehäuseteils auch bei einer sehr geringen Materialstärke der Großfläche der Wanne dennoch eine ausreichende Stabilität dadurch zu erreichen, dass die Seitenwände der Wanne zu einem großen Teil etwa senkrecht zur Großfläche ausgerichtet sind und auf diese Weise dem gesamten Gehäuse eine deutlich höhere Stabilität verliehen wird als es eine plattenförmige Grundfläche dieser Materialstärke alleine hätte.
  • Selbst wenn die Materialstärke der Seitenwände ebenso gering ist wie die Materialstärke der Großfläche, ist ihr Beitrag zur Verstärkung der Großfläche immer noch sehr viel größer als bei einer geneigten Ausrichtung. Durch dieses Merkmal wird die Aufgabenstellung der Erfindung nach einer hohen Stabilität bei gleichzeitig geringem Materialeinsatz erfüllt.
  • Das Funksendemodul kann im allgemeinsten Fall auf beliebige Art an einem beliebigen Ort innerhalb des Gehäuses befestigt werden.
  • Dabei sind mehrere Ausführungsvarianten sinnvoll. In einer Variante dient die Innenseite der Großfläche der Wanne als Montagefläche zur Befestigung des Funksendemoduls. Die von dieser Grundfläche aus etwa senkrecht dazu verlaufenden Seitenwände der Wanne nehmen die Schwenklager auf, in denen das Gehäuseunterteil verschwenkbar gelagert ist. Der Übergang zwischen der Grundfläche und den Seitenwänden kann z. B. stetig erfolgen, indem ein Hohlzylindersegment zwischen den zwei Ebenen eingefügt ist, so dass die Herstellung vereinfacht ist.
  • Die Seitenwände können die Schutzfunktion für das Funksendemodul jedoch nur in Zusammenwirken mit dem Gehäuseunterteil erfüllen, das den Bereich der Öffnung des Gehäuseoberteils nahezu vollständig ausfüllt. Dieses Unterteil muss aber nicht nur wie ein flacher Deckel geformt sein, sondern kann für eine Vergrößerung des Innenraums ebenfalls wannenförmig ausgebuchtet sein.
  • Das herausragende Merkmal des Gehäuseunterteils ist jedoch sein komplementär zum Gehäuseoberteil ausgebildeter Bereich. Dadurch bleibt nur ein geringer Spalt zwischen Gehäuseunterteil und Gehäuseoberteil, sodass ― wenn überhaupt - Fremdkörper nur dann eindringen können, wenn sie durch den Spalt zwischen den beiden Gehäuseteilen hindurch passen.
  • Da beide Gehäuseteile gegeneinander verschwenkbar sind, ergibt sich daraus, dass die beiden Gehäuseteile im einfachsten Fall entlang einer einzigen Linie zueinander komplementär ausgebildet sein müssen und in der aufwendigsten Ausbaustufe auch in allen Winkeln der möglichen Verschwenkbarkeit. Dann erstreckt sich der Bereich mit einer komplementären Form bei Wänden, die senkrecht zur Schwenkachse ausgerichtet sind, auf eine kreissektorförmige Fläche, wobei der Winkel des Kreissektors dem maximalen Verschwenkwinkel der beiden Gehäuseteile gegeneinander entspricht.
  • Für alle Kanten der Öffnung des Gehäuseoberteils, die nicht senkrecht zur Schwenkachse verlaufen sondern parallel oder in einem anderen Winkel dazu, hängt die Schutzwirkung von den Ausbildungsformen des Spaltes zwischen den beiden Gehäuseteilen ab.
  • In der einfachsten Ausbildungsform wird nur im Ruhezustand der Funkfernbedienung eine gute Schutzwirkung erreicht. Dann ist das Gehäuseunterteil nur in diesem Zustand mit seinem äußeren Umriss komplementär zur Kante der Öffnung des wannenartigen Gehäuseoberteils geformt. Bei einer Aktivierung der Funkfernsteuerung, also bei einem Verschwenken der beiden Gehäuseteile gegeneinander, kann sich der Spalt vergrößern.
  • In einer zweiten, weiter verfeinerten Ausführungsvariante behält der Spalt zwischen den beiden Gehäuseteilen auch während der Aktivierung der Funkfernbedienung - also während der Bewegung der beiden Gehäuseteile gegeneinander - seine geringe Größe. Daraus ergibt sich, dass über den Bereich des Verschwenkwinkels hinweg das Gehäuseoberteil im Bereich seiner Öffnung als ein Hohlzylindersegment ausgebildet ist und zwar für alle Kanten, die nicht senkrecht zur Schwenkachse verlaufen. Der dazu komplementäre Bereich des Gehäuseunterteils hat dann die Form eines Zylindersegmentes, dass zu dem Hohlzylindersegment des Gehäuseoberteils komplementär geformt ist, wobei zwischen beiden Teilen ein Spalt bleibt.
  • Dieser Spalt ist in einer weiteren Ausführungsform so klein, wie es die Forderung nach Beweglichkeit beider Teile gegeneinander nur zulässt. Da die Schutzwirkung umso besser ist, je kleiner der Spalt ist, kommt der Wunsch nach einer möglichst geringen Spaltbreite auf. Die zulässige untere Grenze wird jedoch durch möglicherweise unterschiedliche thermische Ausdehnungen der beiden Gehäuseteile sowie durch Verformungen beim prinzipbedingten Drücken auf beide Gehäuseteile zur Aktivierung der Funkfernbedienung vorgegeben.
  • Im einfachsten Fall schließt das Gehäuseunterteil die Öffnung des wannenförmigen Gehäuseoberteils nur im deaktivierten Zustand, d. h. also dann, wenn die Feder zwischen den beiden Gehäuseteilen sich auf Ihre im eingebauten Zustand maximal mögliche Länge expandiert hat. Dabei überlappen sich die senkrecht zur Schwenkachse ausgebildeten Bereiche der Seitenwände beider Gehäuseteile auch in der einfachsten Ausführungsform, da sie der Aufnahme des Schwenklagers zur Verschwenkung der beiden Gehäuseteile gegeneinander dienen.
  • In einer aufwendigeren Gestaltung der beiden Gehäuseteile überlappen sich beide nicht nur im Bereich der Wände, die senkrecht zur Schwenkachse verlaufen, sondern weisen im übrigen Bereich der Öffnung des Gehäuseoberteil hohlzylindrisch geformte Wände auf, an denen die zylindrisch geformte Kante des Gehäuseunterteils mit einem sehr geringen Abstand vorbeischwenkt.
  • Wie erwähnt nehmen die senkrecht zur Schwenkachse ausgerichteten Wände die beiden Lager auf, die eine Verschwenkung der beiden Gehäuseteile gegeneinander ermöglichen. Natürlich kann als Schwenklager ein separates Bauteil eingesetzt werden. Im Sinne der Aufgabenstellung bevorzugt die Erfindung jedoch eine möglichst einfache Konstruktion, die aus einem Zapfen besteht, der an eine Wand angeformt ist und in eine Bohrung in der gegenüberliegenden Wand eingreift. Bei einer Verschwenkung dient der Zapfen also als Gleitlager, der auf den Innenkanten der Bohrung gleitet.
  • Dabei sind zwei verschiedene Ausführungsformen möglich: In der ersten Alternative sind die beiden Zapfen am Gehäuseoberteil angeformt, welches das Gehäuseunterteil umschließt, sodass die beiden Zapfen nach innen hin und aufeinander zu weisen. Jeder Zapfen greift dann in eine Bohrung in den Wänden des Gehäuseunterteils ein. Der Vorzug dieser Variante ist, dass die Zapfen nicht nach außen hin sichtbar sind.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die Zapfen an den Wänden des Gehäuseunterteils angeordnet und weisen voneinander weg, also nach außen. Dann müssen die dazu komplementären Bohrungen im Gehäuseoberteil eingebracht werden. Wenn dieses eine recht geringe Wandstärke hat, was im Interesse der Kostenreduzierung zu bevorzugen ist, dann sind die beiden Bohrungen nach außen hin sichtbar. Sie sind zwar durch den sich darin bewegenden Zapfen ausgefüllt, aber bilden eine Fuge, in die Verunreinigungen eindringen können.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann diese Bohrung deshalb als ein "Sackloch" ausgeführt werden, sodass der Zapfen von außen nicht sichtbar ist. Es leuchtet ein, dass dafür jedoch im Gehäuseoberteil eine ausreichende Wandstärke vorhanden sein muss.
  • Für beide vorgenannten Alternativen ist es sinnvoll, die Wände, welche die Bohrung bzw. den Zapfen tragen, derart flexibel auszuführen, dass sie auseinandergespreizt bzw. zusammengedrückt werden können, sodass der Zapfen mit seiner Stirnfläche bei der Montage auf der gegenüberliegenden Wand des anderen Gehäuseteils entlang gleiten kann.
  • Diese Montage durch Einrasten erfordert zu Beginn der Lebensdauer des Gehäuses eine Flexibilität des Werkstoffes. Eine derartige Verbindung ist auch bei einer schnellen Versprödung des Materials und einer daraus resultierenden Schwächung noch zulässig und beeinträchtig die Funktion nicht vorschnell, da nach dem Einrasten der Zapfen in die Bohrung der Wände der Werkstoff nicht mehr elastisch beansprucht wird.
  • Um dem Zapfen auch bei einer derartigen Versprödung noch eine ausreichende Tragfähigkeit zu verleihen, bevorzugt die Erfindung, den Durchmesser des Zapfens möglichst groß zu wählen, und zwar so groß, dass auch bei einer reduzierten Festigkeit des Werkstoffes ― z. B. einem gealterten Kunststoff am Ende seiner geplanten Einsatzzeit - die Verbindung zwischen Zapfen und Wand noch belastbar ist.
  • Damit sich trotz eines relativ großen Durchmessers des Zapfens kein Material im Zapfen anhäuft, was bei einer Ausführung als Kunststoffgussteil zu ungleichmäßigem Schrumpfen beim Härten führen würde, schlägt die Erfindung vor, den Zapfen als Hohlzylinder zu gestalten. Durch die über das gesamte Gehäuseteil hinweg etwa gleichmäßige Wandstärke wird dann das Risiko eines ungleichmäßigen Schrumpfens beim Erkalten oder Erhärten minimiert.
  • Für den Fall, dass trotz aller Vorsichtsmaßnahmen die Verbindung zwischen Zapfen und Bohrung dennoch ausfallen sollte - z.B. durch Bruch des Zapfens - schlägt die Erfindung als eine weitere Ausführungsvariante vor, dass dann eine Gleitlagerung der beiden Gehäuseteile ineinander die Funktion der Schwenklagerung übernehmen kann. Dazu wird vorgeschlagen, dass die beiden Seitenwände des Gehäuseunterteils, in denen die Bohrung eingebracht ist, an Ihrer Oberkante jeweils als ein Kreisbogensegment geformt werden, wobei der Mittelpunkt dieser Kreisbogensegmentes der Mittelpunkt der Bohrung ist.
  • Wenn dieses Kreisbogensegment einen geringen Abstand zu dem Gehäuseoberteil aufweist, so kann das Gehäuseoberteil als Gegenstück eines Gleitlagers dienen. Dazu muss es in diesem Bereich als ein Hohlzylindersegment geformt werden, das komplementär zum Kreisbogensegment an der Oberkante des Gehäuseunterteils ausgebildet ist. Dann kann es bei einem Bruch des Zapfens als Gleitlager dienen, das die Funktion des Schwenklagers bei der Verschwenkung der beiden Gehäuseteile gegeneinander übernimmt.
  • Als eine weitere Ausführungsvariante stellt die Erfindung vor, dass das Gehäuseoberteil an seinem der Schwenkachse gegenüberliegenden Ende eine Tasche aufweist, in welche das Gehäuseunterteil hineinragt. Diese Tasche kann auch von der Öffnung des Gehäuseoberteiles aus als eine Hinterschneidung gesehen werden. Wenn das Gehäuseunterteil in diese taschenartige Hinterschneidung hineinragt, so dient deren untere Fläche als Anschlag, die den Schwenkwinkel der beiden Gehäuseteile gegeneinander begrenzt.
  • Zur Montage muss das Gehäuseunterteil quer zu seiner Schwenkachse mit einer Kante in die Tasche hineingeschoben werden, derweil die gegenüberliegende Kante noch vom Gehäuseoberteil weit entfernt ist. In diesem Montagezustand kann das Funksendemodul und seine Befestigung eingebracht werden. Erst im nächsten Schritt wird das andere Ende des Gehäuseunterteils mit dem Gehäuseoberteil zusammengebracht, indem z. B. seine beiden Zapfen in die dazu komplementären Bohrungen des Gehäuseoberteiles eingerastet werden. Mit diesen wenigen Schritten wird das Gehäuse ohne ein spezielles Werkzeug montiert.
  • Ein erfindungsgemäßes Gehäuse weist in jedem Fall eine Feder auf, die die beiden Gehäuseteile voneinander abspreizt. Diese Feder kann z. B. als eine Stahlfeder ausgeführt werden. Bekannt und bewährt sind Spiralfedern oder Schraubenfedern, die zwar nur einen relativ kleinen Bauraum beanspruchen, aber relativ teuer und kurzlebig sind.
  • Eine Alternative dazu sind Blattfedern, die einfacher herzustellen und daher kostengünstiger sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihre Auflagerfläche erheblich größer als die ringförmige Auflagerfläche von Schraubenfedern ist, so dass sie nur einen verhältnismäßig viel kleineren spezifischen Druck auf die Auflagerfläche ausüben. Deshalb kann das Auflager für eine Blattfeder aus sehr viel dünnerem und/oder spröderem Material bestehen als bei einer Schraubenfeder.
  • Wenn der relativ große, längliche Bewegungsspielraum für eine Blattfeder von vornherein bei der Konstruktion berücksichtigt worden ist, so fallen bei der Herstellung keine diesbezüglichen Mehrkosten gegenüber einer Konstruktion mit Schraubenfeder an.
  • Alternativ können auch Federn aus Kunststoffelementen wie z. B. ein Silikonblock oder ein Schaumstoffkissen eingesetzt werden. Oder Gummielemente dienen als Federn. Auch diese Federn spreizen die beiden Gehäuseteile voneinander weg.
  • Das Funksendemodul kann auf beliebige Art im Gehäuse befestigt werden, wie z.B. mit einer Klebverbindung ebenso wie mit einer Schraubverbindung oder einer Rastverbindung oder einer Steckverbindung.
  • Die Erfindung schlägt als eine interessante Variante zur Befestigung des Funksendemoduls eine Kassette vor, in die das Funksendemodul nur eingelegt wird und mit deren Hilfe es dann an einem Gehäuseteil befestigt wird. Wenn die Kassette mit dem Gehäuseteil durch Rastnasen und dazu komplementäre Vertiefungen verbunden wird, kann sie sehr schnell und ohne weiteres Werkzeug montiert werden, was für eine manuelle Montage ebenso vorteilhaft ist wie beim Zusammenbau durch Roboter. Die Rastverbindung erspart den Einsatz von zusätzlichen Verbindungsmitteln und den dafür erforderlichen Werkzeugen.
  • Insbesondere dann, wenn das Funksendemodul aus mehreren Teilen besteht, ist die Kassette vorteilhaft, weil sie dann zugleich als Verbindung für die Teile des Funksendermoduls dienen kann.
  • Ein Beispiel ist die Aufteilung des Funksendemoduls in die beiden mechanisch voneinander getrennten Baugruppen eines Elektrogenerator und einer Funksendeplatine. Wenn der Elektrogenerator bei Bewegung der Betätigungsstange elektrische Energie erzeugt, die an zwei Kontakten abnehmbar ist, auf welche zwei dazu komplementäre, federnde Kontakte von der Funksendeplatine aufgedrückt werden müssen, so dient die Kassette sowohl für den Elektrogenerator als auch für die Funksendeplatine als Halterung und auch als Verklammerung. Es werden nämlich beim Einbau der Kassette in ein Gehäuseteil nicht nur die beiden Komponenten mit dem Gehäuseteil verbunden, sondern zugleich auch aufeinander gedrückt, wodurch über die federnden Kontakte eine elektrische Verbindung zwischen Elektrogenerator und Funksendeplatine hergestellt wird, sodass die elektrische Energie von dem Elektrogenerator zur Funksendeplatine fließen kann.
  • Die Funksendeplatine erzeugt beim Anlegen einer - ausreichenden - Betriebsspannung selbsttätig ein Funksignal, also eine elektromagnetische Welle, die über eine Antenne abgestrahlt wird. Dieses Funksignal wird von einem dazu passenden Empfänger aufgenommen und zu einem Befehl für den daran angeschlossenen Verbraucher umgewandelt. Dabei ist die Energieversorgung des Empfängers die gleiche wie für den von ihm zu steuernden Verbraucher.
  • Wenn der Verbraucher mehr als nur eine einzige Funktion hat, die mit einer einzigen Fernbedienung ausgewählt und aktiviert werden soll, so muss diese Auswahl mit dem Absenden des Funksignals von der Funkfernbedienung übermittelt werden. Eine Möglichkeit für die Codierung dieser Funktion ist die Zeitdauer der Betätigung der Funkfernbedienung. Wenn z. B. die Betätigungsstange des Elektrogenerators eine im Ruhezustand ebene Blattfeder bewegt, die zwischen zwei Gelenken so eingespannt ist, dass sie sich krümmt, dann kann sie von der einen Krümmung in die anders gerichtete Krümmung umspringen, ist also bistabil.
  • Zum Aktivieren der Funkfernbedienung werden die beiden Gehäuseteile manuell aufeinander zu geschwenkt, wodurch auch die Betätigungsstange des Funksendemoduls verschwenkt wird und dadurch die Blattfeder von dem einen stabilen Zustand in den anderen stabilen Zustand überspringt. Durch dieses Überspringen erzeugt sie in einem Elektrogenerator im Funksendemodul eine bestimme Menge an elektrischer Energie. Derweil die Funkfernbedienung vom Benutzer in der "aktiven" Stellung gehalten wird, sind die beiden Gehäuseteile dauerhaft aufeinander zugeschwenkt, bewegen sich aber nicht gegeneinander, so dass kein Funksignal abgegeben wird. Erst wenn der Nutzer die beiden Gehäuseteile nicht mehr unter Druck setzt, werden sie von der Feder wieder auseinander gespreizt, sodass die Betätigungsstange des Funksendemoduls ein zweites Mal bewegt wird und dabei eine zweite elektrische Energiemenge abgibt.
  • Wenn das Funksendemodul so programmiert ist, dass es beim Eintreffen der ersten Energiemenge nur einen Zähler startet, der beim Eintreffen des zweiten Energieimpulses gestoppt wird, so kann die Zeitdauer zwischen diesen beiden Energieimpulsen vom Funksendemodul erfasst und in eine bestimmte Information übersetzt werden, die dann über das Funksignal an den Empfänger weitergeleitet wird.
  • Eine andere Möglichkeit für die Eingabe zusätzlicher Information sind eine oder mehrere Tasten, die im Gehäuseoberteil eingebaut sind. Die Erfindung schlägt vor, diese Tasten in derselben Richtung wie das Funksendemodul zu betätigen, sodass zuerst durch Drücken die Taste aktiviert wird und bei Fortsetzung dieses Druckes in der gleichen Richtung anschließend auch das Funksendemodul betätigt wird. In einer einzigen, gemeinsamen Bewegung aktiviert der Nutzer also die Taste und schwenkt dann auch noch die beiden Gehäuseteile aufeinander zu, wobei ihm diese beiden zeitlich voneinander getrennten Schritte wie ein einziger Bedienvorgang erscheinen. Der Nutzer kann also die Funkfernbedienung entweder ohne Betätigen der Taste oder mit Betätigen der Taste aktiveren, wodurch die Funkfernbedienung zwei verschiedene Informationen aussenden kann.
  • Als eine mögliche Ausführungsvariante der Taste schlägt die Erfindung vor, dass diese Taste aus einem Gummikörper besteht, auf dessen Unterseite eine Schicht aus leitfähigem Silikon aufgetragen ist. Diese leitfähige Schicht wird beim Niederdrücken der Taste auf die oberste Platine des Funksendemoduls gedrückt. Dort trifft sie auf zwei Kontakte, die durch die leitfähige Silikonschicht miteinander verbunden werden, was die Funksendeplatine als die Aktivierung einer bestimmten Funktion interpretiert.
  • In einer kontaktsicheren Ausführungsform bestehen diese Kontakte aus zwei kammartig ineinandergreifenden Leiterbahnen. Dank deren großer Oberfläche entsteht schon bei relativ sehr geringem Druck eine leitfähige Verbindung.
  • Auf diese Weise kann jede weitere Taste eine zusätzliche Funktion auslösen. Der Nutzer kann also z. B. bei einem Garagentoröffner auswählen, ob er durch die Aktivierung der Funkfernbedienung sein Garagentor etwas weiter öffnet oder etwas mehr schließt.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform bietet das erfindungsgemäße Gehäuse einen sehr guten Schutz gegen Staub und Spritzwasser, weil sich die Gehäusewände in einem sehr geringen Abstand aneinander vorbei bewegen und sich dabei zu einem Teil sogar berühren. Trotz dieses guten Schutzes ist das Gehäuse leicht und stabil und kann sogar aus einem relativ kostengünstigen Kunststoffmaterial gefertigt werden, dass nach relativ kurzer Zeit versprödet.
  • Wenn das Gehäuse auch gegen dauerhaft anstehende Feuchtigkeit schützen soll, so schlägt die Erfindung eine andere Ausführungsform des Gehäuses vor, bei der nur noch ein Gehäuseteil aus einem kostengünstigen, schnell versprödendem Werkstoff bestehen kann. Dabei ist das erste Gehäuseteil eine steife und unflexible Gehäusewanne, dessen Öffnung von dem zweiten Gehäuseteil, dem dauerhaft flexiblen Gehäuseverschluss verschlossen ist. Auf dessen Außenfläche ist ein Druckbereich markiert und durch eine von außen auf diesen Druckbereich einwirkende Kraft wird die Betätigungsstange relativ zum Elektrogenerator bewegt, so dass er elektrische Energie abgibt.
  • Der Gehäuseverschluss muss also dauerhaft flexibel sein, da er sich bei jeder Aktivierung der Funkfernbedienung verformen muss. Es ist bekannt, dass ein derartiges Material teurer als ein spröder Werkstoff ist. Der Vorteil ist jedoch, dass damit eine höhere Schutzklasse erreichbar ist, die einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit einschließen kann.
  • Für eine derartige Funkfernbedienung höherer Schutzart schlägt die Erfindung zwei Ausführungsvarianten vor. Bei einer ist das Funksendemodul in der Gehäusewanne befestigt und die Betätigungsstange ist bis in die unmittelbare Nähe des Druckbereiches vom Gehäuseverschluss verlängert. Eine derartige Verlängerung kann entweder direkt an die aus dem Funksendemodul heraus ragende Betätigungsstange angeformt werde.
  • Alternativ kann als Verlängerung eine Stößelstange dienen, die gelenkig mit der Betätigungsstange verbunden ist. Das andere Ende der Stößelstange kann ebenfalls gelenkig mit dem flexiblen Gehäuseverschluss verbunden werden. In einer anderen Ausführungsform trägt die Stößelstange an ihrem Ende eine kleine Druckplatte auf die die Innenseite des flexiblen Gehäuseverschlusses aufgedrückt wird.
  • In einer Ausführungsvariante ist das Funksendemodul an dem flexiblen Gehäuseverschluss befestigt ist und seine Betätigungsstange gelenkig mit der Gehäusewanne verbunden ist. Wenn Druck auf den flexiblen Gehäuseverschluss ausgeübt wird, bewegt sich das Funksendemodul relativ zur Gehäusewanne, mit der das freie Ende der Betätigungsstange verbunden ist, so dass der Elektrogenerator einen Stromfluss erzeugen kann.
  • Wenn der flexible Gehäuseverschluss z.B. aus einem Silikonkautschuk besteht, so kann darauf ein umlaufender Kragen aufgeformt sein, hinter den ein dazu komplementärer Kragen am oberen Rand der Kassette eingreift.
  • Auch bei den Ausführungen mit höchster Schutzart kann ein erfindungsgemäße Funkfernbedienung verschiedene Befehle aussenden. Dazu schlägt die Erfindung vor, dass in den flexiblen Gehäuseverschluss wenigstens ein Tasteinsatz eingelassen ist. Durch Druck auf diesen Tasteinsatz wird ein Schaltelement auf der Funksendeplatine aktiviert und durch fortgesetzten Druck auf den Tasteinsatz das Funksendemodul gegenüber der Gehäusewanne bewegt. Weil die Betätigungsstange des Funksendemoduls mit der Gehäusewanne gelenkig verbunden ist, bewegt sie sich gegenüber dem Funksendemodul und aktiviert so den Elektrogenerator.
  • Den Gehäuseverschluss kann eine Feder in seine Ausgangsposition zurück bewegen, die als Druckfeder zwischen den beiden Gehäuseteilen angeordnet ist und die Teile nach dem Entfall des äußeren Druckes von innen her auseinander spreizt.
  • Alternativ ist diese Funktion der Feder in den Gehäuseverschluss integriert. Dazu besteht er z.B. aus dauerhaft elastischem Gummi, durch welche der Druckbereich des Gehäuseverschlusses nach dem Abnehmen der von außen wirkenden Druckkraft auf den Druckbereich selbsttätig wieder in seine Ausgangsstellung zurück kehrt.
  • Im Folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert werden. Dieses soll die Erfindung jedoch nicht einschränken sondern nur erläutern. Es zeigt in schematischer Darstellung:
  • Figur 1
    Schnitt durch eine Funkfernbedienung mit zwei steifen Gehäuseteilen.
    Figur 2
    Schnitt durch eine Funkfernbedienung höherer Schutzart mit einem steifen und einem elastischem Gehäuseteil.
  • In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Funkfernbedienung quer zu ihrer Schwenkachse 23 zeichnerisch geschnitten. Die Schwenkachse 23 ― rechts in Figur 1 - weist also auf den Betrachter zu. Der Schnitt verläuft durch alle parallel zur Schwenkachse 23 ausgerichteten Wände. Die senkrecht zur Schwenkachse 23 orientierten Wände W sind in der Aufsicht zu sehen und nicht vom Schnitt getroffen. Sehr schnell zu erkennen sind in Figur 1 das Gehäuseoberteil 21 mit schräg schraffierten Schnittflächen und das Gehäuseunterteil 22 mit ebenfalls schräg schraffierten Schnittflächen.
  • Augenfällig ist, dass das Gehäuseoberteil 21 zusammen mit dem Gehäuseunterteil 22 den Innenraum mit dem Funksendemodul 1 vollständig umschließt und zwar parallel zur Schwenkachse 23 mit den Flächen des Gehäuses 2, die senkrecht zum Betrachter ausgerichtet sind. Der Innenraum des Gehäuses 2 wird durch die parallel zur Zeichenebene, also senkrecht zur Schwenkachse 23, verlaufenden Wände W. abgeschlossen.
  • In Figur 1 ist sehr gut zu sehen, dass die Wand W 21 des Gehäuseoberteils 21 sehr viel größer ist als die Wand W 22 des Gehäuseunterteils und sie zum größten Teil überlappt. In Figur 1 ist die Unterkante der Wand W 21 gestrichelt dargestellt, da sie von der Wand W 22 des Gehäuseunterteils verdeckt wird. Die Wand W 21 des Gehäuseoberteils bildet zusammen mit den gekrümmten Bereichen des Gehäuses die Seitenwände der wannenartigen Grundstruktur des Gehäuseoberteils 21. Im Bereich der - nach unten weisenden - Öffnung des Gehäuseoberteils 21 umfasst das Gehäuseoberteil 21 das Gehäuseunterteil 22 also an den senkrecht zur Schwenkachse ausgerichteten Kanten und berührt es an den anderen Kanten. Sehr gut zu sehen ist in Figur 1, dass die Wand W 22 des Gehäuseunterteils sich mit der Wand W 21 des Gehäuseoberteils 21 überlappt.
  • In Figur 1 ist durch einen Doppelpfeil an der linken Seite dargestellt, wie das Gehäuseoberteil 21 gegenüber dem Gehäuseunterteil 22 verschwenkt wird. In Figur 1 ist gut nachvollziehbar, wie dabei die Wand W 22 des Gehäuseunterteils 22 auf der Wand W 21 des Gehäuseoberteils 21 entlang gleitet. Das für einen guten Schutz gegen eindringende Fremdkörper ein sehr kleiner Spalt zwischen diesen beiden Wänden erforderlich ist, ist in Figur 1 nicht darstellbar, da die beiden Wände parallel zur Zeichenebene verlaufen. In Figur 1 ist jedoch nachvollziehbar, das ein Spalt dank der relativ großen Fläche der Überdeckung eine recht gute Abdichtung gegen eindringende Fremdkörper darstellt.
  • Für die beiden - senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden - Fugen zwischen dem Gehäuseoberteil 21 und dem Gehäuseunterteil 22 wird in Figur 1 deutlich, dass deren Abdichtung anders zu lösen ist als im Bereich der Wände, da sich in diesem Fall die gegeneinander abzudichtenden Elemente nicht aneinander vorbei bewegen müssen, sondern nur aufeinander zu. Es gibt also definierte Auflageflächen, mit der sich die beiden Gehäuseteile 21 und 22 in diesem Bereich ihrer Außenflächen aneinanderlegen. In diesen Bereichen werden sie durch die Kraft der Feder 3 aufeinander gedrückt, sodass bei einer geringen Toleranz bei der Kompatibilität der Auflagenflächen auch in diesem Bereichen eine gute Dichtung sicher gestellt ist.
  • In Figur 1 ist nachvollziehbar, dass in dieser Ausführungsvariante während der Aktivierung des Funksendemoduls - also während des Verschwenkens der beiden Gehäuseteile 21 und 22 gegeneinander ― sich in den senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Bereichen des Gehäuses - also an der rechten und an der linken Seite - die sich im Ruhestand berührenden Flächen voneinander weg bewegen, sodass sich hier jeweils eine Öffnung auftut, die aber nach der Deaktivierung der Funkfernbedienung durch die Feder umgehend wieder verschlossen wird, so dass die Schutzwirkung des Gehäuses wieder erreicht wird.
  • In Figur 1 wird auch die Ausbildung des Schwenklagers zur Verbindung der beiden Gehäuseteile 21, 22 deutlich: In Figur 1 ist mit einem Kreuz die Schwenkachse 23 markiert, um welche die Wand W22 und das Gehäuseunterteil 22 gegenüber dem Gehäuseoberteil 21 verschwenkt werden. Diese Schwenkachse 23 ist deshalb der Mittelpunkt des Schwenklagers. An der rechten Seite der Wand W 22 des Gehäuseunterteils 22 ist die Bohrung 25 zu sehen, in die der Zapfen 24 hineinragt und die Querschnittsfläche der Bohrung 25 vollständig ausfüllt. Da der Zapfen 24 auf den Betrachter zuweist, ist in Figur 1 nur seine Stirnflächen zu sehen. Ebenfalls in Figur 1 nicht sichtbar ist, dass der Zapfen 24 mit dem Gehäuseoberteil 21 fest verbunden ist.
  • In der Ausführungsform gemäß Figur 1 ist nicht nur das Gehäuseoberteil 21 wannenförmig ausgebildet, sondern auch das Gehäuseunterteil 22: In Figur 1 sind auf beiden Seiten des Gehäuseunterteils 22 die zeichnerisch geschnittenen Seitenwände sichtbar, die gekrümmt verlaufen und nahe der Kante etwa senkrecht zur Grundfläche ausgerichtet sind. Diese Seitenwände pflanzen sich in der Zeichenebene in der Wand W 22 fort und bilden so einen um die große Grundfläche des Gehäuseunterteils 22 umlaufenden Rand, der auch dem Gehäuseunterteil die Form einer Wanne gibt.
  • Dieser Rand wird auf 3 Seiten von dem Gehäuseoberteil 21 umfasst und zwar in der Zeichenebene und in einer zweiten, dazu parallelen, in Figur 1 aber nicht dargestellten Ebene jeweils durch je eine Wand 21 und an der linken Seite durch eine Tasche 26. Nur an der rechten Seite ist das Gehäuseoberteil 21 bis an das Gehäuseunterteil 22 herangeführt und liegt bei inaktiver Fernbedienung darauf auf, aber überlappt es nicht.
  • In Figur 1 ist als eine mögliche Variante für den Einbau des Funksendemoduls 1 eine Kassette 4 gezeigt. Diese Kassette 4 ist ebenfalls wannenartig geformt und nimmt in ihrer untersten Ebene den Elektrogenerator 12 des Funksendemoduls 1 auf. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsvariante ist der Elektrogenerator 12 mit zwei kleinen Füßen versehen, die in dazu komplementäre Aussparungen der Kassette 4 eingreifen, sodass der Elektrogenerator 12 sich nicht innerhalb der Kassette verschieben kann.
  • Aus dem Elektrogenerator 12 ragt die Betätigungsstange 11 heraus, die durch eine Öffnung in der Seitenwand der Kassette 4 geführt ist und in eine Aussparung des Gehäuseunterteils 22 eingreift. In Figur 1 ist sehr schön nachvollziehbar, dass durch eine Relativbewegung des Gehäuseunterteils 22 gegenüber der Kassette 4 die Betätigungsstange 11 bewegt wird. Wie bereits erwähnt, springt dadurch die mit der Betätigungsstange 11 verbundene, bistabile Feder im Elektrogenerator in die andere ihrer beiden möglichen Positionen und bewegt dabei einen Permanentmagneten an einer Spule vorbei, in der dadurch elektrische Energie erzeugt wird. Diese wird über die beiden Kontakte 14 auf der Oberseite des Elektrogenerators 12 an zwei federnde Kontakte 14 auf der Funksendeplatine 13 weitergeleitet.
  • In Figur 1 ist sehr schön nachvollziehbar, dass die Kassette 4 so dimensioniert ist, dass nach dem Einlegen des Elektrogenerators 12 und dem folgenden Auflegen der Funksendeplatine 13 auf den Elektrogenerator 12 sich die elektrischen Kontakte 14 beider Bauelemente berühren. Durch die Feder in jedem Kontakt 14 wird die Funksendeplatine 13 geringfügig nach oben gedrückt und steht etwas über den Rand der Kassette 4 hinaus. Beim Einrasten der Kassette 4 in die entsprechenden Haltenasen an dem Gehäuseoberteil 21 drückt die Innenfläche des Gehäuseoberteiles 21 die Funksendeplatine 13 auf die elektrischen Kontakte 14, sodass auch ohne Löten, Schrauben oder andere Verbindung eine dauerhafte und stabile elektrische Kontaktierung sicher gestellt ist.
  • In Figur 1 ist als eine Ausführungsform der Feder 3 eine Blattfeder gezeigt, die in dieser Ausführungsvariante so geformt ist, dass sie zwischen der linken und der rechten Seitenwand des Gehäuseunterteils 22 zentriert wird und dadurch auch bei nur ungenauem Einlegen in die Wanne des Gehäuseunterteils 22 in die korrekte Position geführt wird. In dieser Position wird ihr in der linken Hälfte der Figur 1 sichtbarer, beweglicher Teil gegen die Unterkante der Kassette 4 gedrückt und spreizt dadurch die beiden Gehäuseteile 21, 22 von einander weg.
  • Auf aktuellem Stand der Technik werden die Gehäuse für elektronische Geräte fast ausschließlich aus Kunststoff gegossen. Durch das Gießen sind die laufenden Herstellungskosten relativ sehr gering und das Tempo der Herstellung erfreulich hoch. Nachteilig ist, dass dafür eine relativ aufwendige Form benötigt wird. Figur 1 zeigt, dass nach dem erfindungsgemäßen Prinzip die Anforderungen an diese Form relativ sehr niedrig sind.
  • Die Erfahrung im Umgang mit Kunststoff lehrt auch, dass schon nach kurzer Zeit das Material beginnt spröde zu werden und dann zwar noch auf Druck belastet werden kann, aber nicht mehr auf Zug und insbesondere auf nicht mehr andauernd und irreversibel formbar ist, sondern sich dann an regelmäßig bewegten Stellen alsbald "Ermüdungsbrüche" zeigen und das gesamte Teil dann ausfällt. Davon sind insbesondere Rastverbindungen und andere Abschnitte betroffen, die immer wieder bewegt werden müssen.
  • Es ist ein weiteres, besonderes Merkmal der Erfindung, dass die Rastverbindungen und die dafür notwendige Elastizität des Werkstoffes der Gehäuseteile nur bei der ersten Montage in Anspruch genommen werden müssen, aber danach zum bestimmungsgemäßen Betrieb der Funkfernbedienung nicht mehr benötigt werden. Deshalb kann das Gehäuse auch dann noch genutzt werden, wenn die Versprödung des Materials die Elastizität des Werkstoffes bereits sehr stark eingeschränkt hat, aber der Werkstoff zumindest noch auf Druck gut belastbar ist.
  • In Figur 1 ist sichtbar, dass das erfindungsgemäße Prinzip der Gestaltung eines Gehäuses aus zwei ineinander steckenden Wannen auch den Vorteil bietet, an einen derart schlecht belastbaren Werkstoff wie einen gealterten Kunststoff angepasst werden zu können: Im rechten Teil der Figur 1 ist die ösenartige Ausbildung der Bohrung 25 in der Wand W 22 des Gehäuseunterteils 22 sichtbar. Dessen Oberkante kann in einem Notbetrieb als Schwenklager nach folgendem Prinzip dienen: Wenn die Wand W22 oberhalb der Bohrung so weit vergrößert wird, dass sie bis an die Innenfläche des Gehäuseoberteils 21 heran reicht und wenn die Oberkante dieses Wandbereiches kreisbogensegmentförmig und damit komplementär zu einem hohlzylindrischen Bereich in der Innenfläche des Gehäuseoberteiles 21 geformt ist und wenn einer der beiden Zapfen 24 abgebrochen ist, so dient beim Zusammendrücken der beiden Gehäuseteile 21,22 gegeneinander die kreisförmige Kante der Wand W 21 als ein Gleitlager. Dabei verhindert der andere noch verbleibende Zapfen 24, dass sich das Gehäuseunterteil durch sein Eigengewicht vom Gehäuseoberteil 21 löst.
  • In Figur 1 ist eine Ausführung der Feder 3 zwischen dem Gehäuseteilen 21, 22 als Blattfeder 3 zu sehen. Diese Blattfeder 3 erzeugt im linken Bereich der Kassette 4 einen Druck auf die Kassette 4 und auf die Innenseite des Gehäuseunterteils 22. Durch die Ausbildung als Blattfeder 3 wird erreicht, dass die Auflagefläche relativ groß ist, sodass auch ein spröde werdender Werkstoff nicht an einem einzelnen Punkt überlastet wird, da sich die Kraft der Blattfeder gleichmäßig auf eine größere Fläche verteilt.
  • In Figur 1 ist auch nachvollziehbar, dass trotz der geringen Anzahl von Teilen die Montage der erfindungsgemäßen Funkfernbedienung vergleichsweiße noch einfach ist. Zu Beginn wird in das Gehäuseoberteil 21 in die Tasche 26 an der in Figur 1 linken Seite die linke Kante eines Gehäuseunterteils 22 eingeschoben und zwar bis zum Anschlag. Derweil ist die rechte Seite des Gehäuseunterteils 22 mit der Bohrung 25 noch recht weit vom Gehäuseoberteil 21 abgespreizt. Durch diese recht große Öffnung zwischen den beiden Gehäuseteilen 21,22 wird zuerst die Feder 3 eingeführt und in das Gehäuseunterteil 22 eingelegt.
  • Im nächsten Schritt wird darauf eine Kassette 4 aufgelegt, in der sich ein Elektrogenerator 12 und darauf eine Funksendeplatine 13 befinden. Im folgenden Schritt wird durch die große Öffnung zwischen den beiden Gehäuseteilen 21 und 22 hindurch die Kassette 4 mit ihren Rastnasen an den entsprechenden Gegenstücken an der Innenseite des Gehäuseoberteils 21 eingerastet, sodass das Gehäuseoberteil 21 auf die Funksendeplatine 13 drückt, die sich mit den elektrischen Kontakten 14 ihrerseits auf den Elektrogenerator 12 abstützt und über die Kontakte 14 zum Empfang von elektrischer Energie bereit ist.
  • Im nächsten Schritt der Montage wird das Gehäuseunterteil 22 wieder soweit nach rechts verschoben, dass die Betätigungsstange 11 des Funksendemoduls in die dazu komplementäre Ausnehmung in der Seitenwand des Gehäuseunterteils 22 eingreift.
  • Derweil steht das Gehäuseunterteil 22 immer noch "schräg" gegenüber dem Gehäuseoberteil 21. Im nächsten Schritt der Montage wird das Gehäuseunterteil 22 auch an seiner rechten Kante in das Gehäuseoberteil 21 hineingeschwenkt, wobei zu beachten ist, dass der Zapfen 24 an der Wand W 22 des Gehäuseunterteils 22 vorbei muss gleiten muss. Dazu ist es erforderlich, dass die Seitenwände W 21 des Gehäuseoberteils 21 nach außen gedrückt werden können und die Wände W 22 des Gehäuseunterteils 22 nach innen gedrückt werden. Dann gleitet der Zapfen 24 mit seiner Stirnseite auf der Wand W 22 des Gehäuseunterteils entlang und "rastet" in die Bohrung 25 ein, sobald es sie erreicht hat.
  • In Figur 2 ist ein Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Funkfernbedienung in einer Ausführungsform des Gehäuses dargestellt, bei der das untere Gehäuseteil - die Gehäusewanne 27 - nach oben hin durch ein oberes Gehäuseteil - den dauerhaft flexiblen Gehäuseverschluss 28 - dauerhaft verschlossen ist. Durch eine Schraffur des Querschnittes der Gehäusewanne 27 wird symbolisiert, dass sie aus einem dauerhaft steifen Material besteht. Für den Gehäuseverschluss 28 wird durch eine Punktierung seiner Schnittfläche dargestellt, dass er dauerhaft flexibel ist.
  • Die in Figur 2 dargestellte Variante zeigt wie in Figur 1 eine Kassette 4 zur Aufnahme des Funksendemoduls. Im Unterschied zu Figur 1 ist die Kassette jedoch nicht durch Rastnasen am Oberteil des Gehäuses befestigt, sondern an einem umlaufenden Wulst, der eine Hinterschneidung bildet, in die sich ein dazu komplementärer Kragen am oberen Rand der Kassette 4 einfügt. Damit ist trotz eines dauerhaft flexiblen Materials für den Gehäuseverschluss 28 ein sicherer Sitz der Kassette 4 gewährleistet.
  • Wie bei der Version in Figur 1 ragt aus dem Elektrogenerator 12 eine Betätigungsstange 11 heraus, die in eine Ausnehmung in einer Querwand in der Gehäusewanne 27 eingreift.
  • In Figur 2 ist der Ablauf der Aussendung eines Funksignals gut nachvollziehbar: Durch Druck auf die Oberfläche des Gehäuseverschlusses 28 wird die daran befestigte Kassette 4 mitsamt dem Funksendemodul näher an die Gehäusewanne 27 heran bewegt. Dadurch bewegt sich die Betätigungsstange 11 relativ zum Elektrogenerator 12 woraufhin ein Stromimpuls erzeugt wird, der - wie bei Figur 1 ― die Aussendung eines Funksignals von der Funksendeplatine 13 auslöst.
  • Das Schnittbild der Figur 2 zeigt, wie verschiedene Informationen für dieses Funksignal ausgewählt werden können: In den Gehäuseverschluss 28 ist ein Tasteinsatz 5 eingelassen. Wenn auf den Tasteinsatz 5 von außen her eine Kraft einwirkt, so übt er einen Druck auf das Schaltelement 6 aus, das von der Funksendeplatine 13 ausgewertet wird, woraufhin das Schaltelement 6 umschaltet und damit auch von der Funksendeplatine ein anderes Funksignal ausgestrahlt wird. Dieses Signal aktiviert im Funkempfänger den gewünschten von wenigstens zwei oder mehr gewünschten Befehlen.
  • In Figur 2 ist nachvollziehbar, dass ein Gehäuseverschluss aus einem dauerhaft elastischen Material wie z.B. Gummi auch als Feder wirken kann, der sich nach dem Wegfall der äußeren Druckkraft selbsttätig wieder "glatt" zieht.
  • Die im unteren Teil der Gehäusewanne 27 eingezeichnete Blattfeder 3 wirkt alternativ oder zusätzlich zu einem elastischen Gehäuseverschluss 28 und drückt die Kassette 4 mit dem Funksendemodul 1 wieder von der Gehäusewanne 1 weg.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Funksendemodul
    11
    Betätigungsstange am Funksendemodul 1
    12
    Elektrogenerator im Funksendemodul 1
    13
    Funksendeplatine im Funksendemodul 1
    14
    Kontakt zw. Elektrogenerator 12 und Funksendeplatine 13
    2
    Gehäuse, enthält das Funksendemodul 1
    21
    Gehäuseoberteil des Gehäuses 2
    22
    Gehäuseunterteil des Gehäuses 2
    23
    Schwenkachse der beiden Gehäuseteile 21,22 gegeneinander
    24
    Zapfen in der Wand eines Gehäuseteils 21,22
    25
    Bohrung in der Wand eines Gehäuseteils 21,22
    26
    Tasche am Gehäuseoberteil 21
    27
    Gehäusewanne als ein Teil des Gehäuses 2
    28
    Gehäuseverschluss als ein Teil des Gehäuses 2
    3
    Feder zwischen den Gehäuseteilen 21,22
    4
    Kassette zur Aufnahme des Funksendemoduls 1
    5
    Tasteinsatz
    6
    Schaltelement auf Funksendeplatine 13
    G
    Großfläche eines Teils des Gehäuses 2
    W
    Wände des Gehäuses
    W21
    Wand des Gehäuseoberteils 21
    W22
    Wand des Gehäuseunterteils 22

Claims (25)

  1. Funkfernbedienung, bestehend aus
    - einem Funksendemodul 1, aus dem eine Betätigungsstange 11 herausragt, durch deren mechanische Bewegung elektrische Energie erzeugbar ist, die ein Funksignal auslöst und
    - einem mehrteiligen Gehäuse 2,
    - das das Funksendemodul 1 aufnimmt und
    - von dem ein erstes Gehäuseteil relativ zu einem zweiten Gehäuseteil bewegbar ist und die Relativbewegung die Betätigungsstange 11 aktiviert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein erstes Gehäuseteil
    - wannenartig geformt ist und
    - Seitenwände W aufweist, die zumindest teilweise etwa senkrecht zur Großfläche G des Gehäuseteiles ausgerichtet sind und
    - im Bereich seiner Öffnung einen dazu komplementär geformten Bereich eines zweiten Gehäuseteils berührt oder umschließt und
    - die beiden Großflächen G der beiden Gehäuseteile durch eine Feder 3 auseinander spreizbar sind.
  2. Funkfernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände W und die Großfläche G etwa plattenförmig sind und beide etwa die gleiche Materialstärke aufweisen.
  3. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein Gehäuseoberteil 21 gegenüber dem Gehäuseunterteil 22 um eine Schwenkachse 23 verschwenkbar ist und
    - an beiden Gehäuseteilen 21,22 Wände W ausgebildet sind,
    - die senkrecht zur Schwenkachse 23 ausgerichtet sind und
    - die sich teilweise überlappen und
    - die das Schwenklager zur gelenkigen Verbindung der beiden Gehäuseteile 21,22 tragen
  4. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Gehäuseteilen 21,22 nur ein zur Bewegbarkeit erforderlicher Spalt verbleibt.
  5. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Schwenklager
    - in zwei gegenüberliegende Wände W des einen Gehäuseteils 21,22 je eine Bohrung 25 eingebracht ist und
    - an die darauf aufliegenden Wände W des anderen Gehäuseteils 22,21 je ein Zapfen 24 angeformt ist,
    - der zu der Bohrung 25 komplementär geformt ist und
    - in sie hineinragt und
    - darin verschwenkbar ist und
    - die Wände W in Richtung der Schwenkachse 23 elastisch und reversibel verformbar sind und
    - die Stirnfläche beider Zapfen 24 auf der verformten Wand W des anderen Gehäuseteils verschiebbar sind.
  6. Funkfernbedienung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände W nur zu Beginn der gewünschten Einsatzdauer elastisch verformbar sind.
  7. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionierung des Durchmessers vom Zapfen 24 auf derjenigen Festigkeit des Werkstoffes basiert, die am Ende der gewünschten Einsatzdauer als Mindestwert zu erwarten ist.
  8. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen 24 als Hohlzylinder geformt ist.
  9. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände des Gehäuseunterteils 22 mit einer darin eingebrachten Bohrung 25 an ihrer Oberkante jeweils als ein Kreisbogensegment geformt sind,
    - dessen Mittelpunkt der Mittelpunkt der Bohrung 25 ist und
    - das nur einen geringen Abstand zu dem Gehäuseoberteil 21 aufweist,
    wobei das Gehäuseoberteil 21 in diesem Bereich als ein Hohlzylindersegment geformt ist, das komplementär zu der kreisbogensegmentförmigen Oberkante des Gehäuseunterteils 22 ausgebildet ist und bei einem Bruch des Zapfens 24 als ein Gleitlager nutzbar ist, das die Funktion des Schwenklagers zur Verschwenkung der beiden Gehäuseteile 21,22 gegeneinander übernimmt.
  10. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil 21 an seinem der Schwenkachse 23 gegenüber liegenden Ende eine Tasche 26 aufweist,
    - in welche das Gehäuseunterteil 22 hineinragt und
    - an die das Gehäuseunterteil 22 beim Verschwenken von innen her anschlägt.
  11. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder 3
    - eine Blattfeder oder eine Spiralfeder oder eine andere Stahlfeder
    oder
    - ein Silikonblock oder ein Schaumstoffkissen oder ein anderes Kunststoffelement oder
    - wenigstens ein Gummielement
    ist.
  12. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funksendemodul 1 in eine Kassette 4 einlegbar ist, die an einem Gehäuseteil 21,22 befestigbar ist.
  13. Funkfernbedienung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsmittel der Kassette 4 an einem Gehäuseteil 21,22 Rastnasen und dazu komplementäre Vertiefungen dienen.
  14. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Funksendemodul 1 ein Elektrogenerator 12 enthalten ist, der bei Bewegung der Betätigungsstange 11 elektrische Energie erzeugt, die an zwei Kontakten 14 abnehmbar ist, auf welche zwei dazu komplementäre, federnde Kontakte 14 von einer Funksendeplatine 13 aufdrückbar sind.
  15. Funkfernbedienung nach den Ansprüchen 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrogenerator 12 und die Funksendeplatine 13 in der Kassette 4 aufnehmbar sind und ihre elektrischen Kontakte 14 zusammen drückbar sind.
  16. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuseoberteil 21 wenigstens eine Taste eingebaut ist, die in derselben Richtung wie das Funksendemodul 1 zu betätigen ist.
  17. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten aus einem Gummimaterial mit einem leitfähigen Silikon an der Unterseite bestehen und diese leitfähige Schicht auf zwei gedruckte Kontakte auf der Platine des Funksenders drückbar ist, die dadurch miteinander verbunden werden.
  18. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte aus zwei kammartig ineinandergreifenden Leiterbahnen bestehen.
  19. Funkfernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil eine steife und unflexible Gehäusewanne 27 ist, deren Öffnung von einem dauerhaft flexiblen Gehäuseverschluss 28 verschlossen ist, auf dessen Außenfläche ein Druckbereich markiert ist, und durch eine von außen auf diesen Druckbereich einwirkende Kraft die Betätigungsstange 11 relativ zum Elektrogenerator 12 beweglich ist.
  20. Funkfernbedienung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Funksendemodul in der Gehäusewanne 27 befestigt ist und die Betätigungsstange 1 bis in die unmittelbare Nähe des Druckbereiches vom Gehäuseverschluss 28 verlängert ist.
  21. Funkfernbedienung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Verlängerung eine Stößelstange dient, die gelenkig mit der Betätigungsstange 11 verbunden ist.
  22. Funkfernbedienung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Funksendemodul 1 an dem Gehäuseverschluss 28 befestigt ist und die Betätigungsstange 11 des Funksendemoduls 1 gelenkig mit der Gehäusewanne 27 verbunden ist.
  23. Funkfernbedienung nach Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet, dass in den Gehäuseverschluss 28 wenigstens ein Tasteinsatz 5 eingelassen ist, und durch Druck auf den Tasteinsatz 5 ein Schaltelement 6 auf der Funksendeplatine 13 aktivierbar ist und durch weiteren Druck auf den Tasteinsatz 5 das Funksendemodul 1 gegenüber der Gehäusewanne 27 bewegbar ist.
  24. Funkfernbedienung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in den Gehäuseverschluss 28 die Funktion der Feder 3 integriert ist.
  25. Funkfernbedienung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseverschluss 28 aus dauerhaft elastischem Gummi besteht, durch welches der Druckbereich des Gehäuseverschlusses 28 nach Abnehmen einer äußeren Druckkraft auf den Druckbereich selbsttätig wieder in seine Ausgangsstellung bewegbar ist.
EP20110008813 2010-11-08 2011-11-05 Funkfernbedienung Not-in-force EP2450925B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015120U DE202010015120U1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Funkfernbedienung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2450925A2 true EP2450925A2 (de) 2012-05-09
EP2450925A3 EP2450925A3 (de) 2012-10-10
EP2450925B1 EP2450925B1 (de) 2014-10-08

Family

ID=43430587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110008813 Not-in-force EP2450925B1 (de) 2010-11-08 2011-11-05 Funkfernbedienung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2450925B1 (de)
DE (1) DE202010015120U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084407A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Schaltmodul für einen Schalter, Schalter, Verfahren zum Anzeigen einer Betätigung eines Schalters und Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014595A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Enocean Gmbh Sendeeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005837U1 (de) 2004-04-14 2004-07-08 Enocean Gmbh Schaltergehäuse zur Aufputzmontage und zur Aufnahme eines elektronischen Moduls

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112072B4 (de) * 2000-03-16 2006-11-09 Marquardt Gmbh Schalter zum Schalten von Verbrauchern
FR2826204B1 (fr) * 2001-06-15 2003-09-19 Legrand Sa Utilisation d'un organe piezo-actif ainsi qu'appareil et systeme le comportant
US7692559B2 (en) * 2004-06-19 2010-04-06 Face International Corp Self-powered switch initiation system
JP2008277874A (ja) * 2007-04-25 2008-11-13 Sony Corp 携帯型電子機器
DE102009058946B4 (de) * 2008-12-19 2019-07-04 Marquardt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für einen elektronischen Schlüssel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005837U1 (de) 2004-04-14 2004-07-08 Enocean Gmbh Schaltergehäuse zur Aufputzmontage und zur Aufnahme eines elektronischen Moduls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084407A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Schaltmodul für einen Schalter, Schalter, Verfahren zum Anzeigen einer Betätigung eines Schalters und Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2450925B1 (de) 2014-10-08
EP2450925A3 (de) 2012-10-10
DE202010015120U1 (de) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300524T2 (de) Multidirektionale Eingabetaste
EP2240303B1 (de) Schnittstellenelement, schnittstellenelementaufnahme sowie elektrogerät
EP2439761B1 (de) Set bestehend aus einer Mehrzahl von voneinander unterschiedlichen Adaptermodulen
DE102015218073B4 (de) Druckschalter für einen Außengriff einer Tür
EP3186893B1 (de) Drahtlos-taschensender, akkumulatoreinheit für einen drahtlos-taschensender
DE102010041355B4 (de) Haptisches System mit mechanischen Tasten
DE102011084407A1 (de) Schaltmodul für einen Schalter, Schalter, Verfahren zum Anzeigen einer Betätigung eines Schalters und Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung
DE102009055803A1 (de) Elektronisches Bauteil hergestellt durch Spritzgießen, Verfahren und Werkzeug zur Herstellung desselben und elektronisches Gerät zur Verwendung desselben
DE102009056212A1 (de) Elektronisches Bauteil hergestellt durch Spritzgießen, Verfahren und Werkzeug zur Herstellung desselben und elektronisches Gerät zur Verwendung desselben
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
DE202008010525U1 (de) Elektrische Installationsvorrichtung, wie Drehschalter oder Drehregler, insbesondere Rastpotentiometer
EP2450925B1 (de) Funkfernbedienung
EP1960857A1 (de) Mehrstufenschalter
EP3367407B1 (de) Elektrisches/elektronisches steuergerät
DE102018115106B4 (de) Elektronischer joystick-umschalter
EP1722479A2 (de) Handsender
EP1085588B1 (de) Gehäuse mit einem Fach zur Aufnahme von Batterien für ein tragbares elektrisches Gerät
EP1195786B1 (de) Funktaster
EP1473748B1 (de) Gehäuse mit mehreren Schaltern und einer energieatuarken Funkschaltvorrichtung
EP3924989B1 (de) Druckschaltervorrichtung
EP3732441A1 (de) Drehgeber
DE102013225502A1 (de) Antennengerät für ein Fahrzeug
DE102017115648A1 (de) Montagestruktur für eine Bedieneinheit
DE102014109600B4 (de) Wippenschaltelement
EP1920449B1 (de) Tastaturanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 9/02 20060101AFI20120905BHEP

Ipc: G08C 17/02 20060101ALI20120905BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140702

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 691013

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004580

Country of ref document: DE

Effective date: 20141120

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150209

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004580

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

26N No opposition filed

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111105

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141105

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20171117

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011004580

Country of ref document: DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 691013

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181105

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191130

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004580

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603