EP2442727A1 - Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze - Google Patents

Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze

Info

Publication number
EP2442727A1
EP2442727A1 EP09775086A EP09775086A EP2442727A1 EP 2442727 A1 EP2442727 A1 EP 2442727A1 EP 09775086 A EP09775086 A EP 09775086A EP 09775086 A EP09775086 A EP 09775086A EP 2442727 A1 EP2442727 A1 EP 2442727A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
filling device
syringe
actuating element
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09775086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andy Greter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medmix Systems AG
Original Assignee
Medmix Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medmix Systems AG filed Critical Medmix Systems AG
Publication of EP2442727A1 publication Critical patent/EP2442727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00491Surgical glue applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • A61J1/065Rigid ampoules, e.g. glass ampoules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/92Hand- or power-operated devices for opening closed containers by breaking, e.g. for ampoules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00491Surgical glue applicators
    • A61B2017/00495Surgical glue applicators for two-component glue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/037Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety with a frangible part, e.g. by reduced diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2079Filtering means
    • A61J1/2086Filtering means for fluid filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/1782Devices aiding filling of syringes in situ
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/19Syringes having more than one chamber, e.g. including a manifold coupling two parallelly aligned syringes through separate channels to a common discharge assembly

Definitions

  • the present invention relates to a filling device for infesting a single or multiple syringe from at least one ampoule with at least one fluid.
  • the task is to produce and discharge a mixture of two or more flowable components in a predetermined mixing ratio.
  • An example is the preparation of an adhesive for technical or medical applications, e.g. a medical glue based on fibrin.
  • Another example is the production of a multi-component bone cement.
  • Medicines made by mixing two or more components, but when mixed, they can not be stored. In this case, it is desirable to first store the components separately and to mix them just prior to their administration. Similar objects also arise in other pharmaceutical or chemical systems of two or more components that are not stable in the mixed state.
  • a device for breaking a single ampoule in which the ampoule is inserted longitudinally into a sleeve in which a ramp is formed. When inserted, the ramp exerts a lateral force on the ampoule tip, which shears the tip of the ampoule. Subsequently, the ampoule is removed from the sleeve and can now be emptied. With such a device, however, it is not possible to fill a syringe directly. This is unsatisfactory in terms of hygiene. In addition, there is a risk of spillage and injury to the sharp breakage when handling the open vial.
  • WO 99/37256 discloses in Figures 7 and 8 a bone cement mixer into which an ampoule can be inserted. To open the ampoule tip is destroyed with a laterally insertable metal pin. However, this device is not suitable because of its construction to transfer the contents of the ampoule into a syringe.
  • a device is provided with which the filling of a multiple syringe from ampoules can be carried out easily and cleanly.
  • Such a device is specified in claim 1.
  • Advantageous embodiments are given in the dependent claims.
  • a base body defining at least a first and a second lumen having a proximal end and a distal end, each of the lumens defining a longitudinal direction and having a removal opening at its distal end for withdrawing fluid from the lumen; a first port communicating with the removal port of the first lumen and a second port communicating with the withdrawal port of the second lumen, the first port and the second port configured to cooperate with complementary ports of a multiple syringe; and a crushing device adapted to break a first vial disposed in the first cavity and a second vial arranged in the second void simultaneously or sequentially by a single actuating movement.
  • ampoules typically have a substantially cylindrical ampoule body, a closed tip and a tapered ampoule neck disposed between the ampoule body and tip, which acts as a predetermined breaking point and where the ampoule can be broken to remove the contents.
  • ampoules are made of glass, but in principle can also consist of special, relatively brittle plastics.
  • the distal direction refers to the direction in which a fluid is released from the Be GlaUvorides into the double syringe into it.
  • the proximal direction is accordingly called the opposite direction.
  • one ampoule with the tip can be inserted in the longitudinal direction through the open proximal end of one of the cavities into the Be SchoUvorraum.
  • the Voids preferably extend substantially parallel to one another and define a common longitudinal direction. They preferably have a substantially cylindrical basic shape, in particular a substantially cylindrical inner contour.
  • the breaking device preferably comprises an actuating element which is movable relative to the base body and which is designed to act on the ampoules arranged in the cavities by a single movement of the actuating element along an actuating direction.
  • the movement of the actuating element in the longitudinal direction can take place, while in other embodiments, the actuating direction obliquely or transversely to the longitudinal direction, in particular perpendicular thereto, runs.
  • the movement of the actuating element takes place from a starting position, in which the ampoules are closed, into an actuating position in which the ampoules are opened.
  • the actuating element is preferably displaceable relative to the base body in order to break the ampoules, preferably by a pure translational movement.
  • the actuating element carries out a more complex movement, which comprises a rotation, e.g. a screw movement or a bow movement, or a movement with several different movement phases, e.g. to unlock the actuator first.
  • the actuating element is sealed relative to the base body. This prevents the fluids from leaking out of the cavities after fracturing or mixing in the inflator.
  • the base body can also be designed so that the ampoules can be inserted sealingly in the base body, and for this purpose a sealing structure, e.g. an annular taper, or a sealing element, e.g. a sealing ring, have.
  • each removal port is provided with a filter to retain solids in the respective cavity.
  • the actuating element and / or the base body on a retaining structure, which prevents the actuating element can be withdrawn after actuation from the operating position back to the starting position.
  • the cavities are substantially parallel to one another and define a common longitudinal direction.
  • a ramp is formed, which is inclined to the longitudinal direction, and the actuating element is movable relative to the base body along the longitudinal direction and adapted to press each of the ampoules with its distal end against each one of the ramps, to the ampoules To generate at their distal ends a force component perpendicular to the longitudinal direction. In this way, the distal end of the ampoules can be sheared off. If the ampule has an ampule body and a tip connected to the ampule body via a tapered taper, this will cause the ampule to break at the taper.
  • the ampoules are preferably held in the actuator.
  • the actuating element has a first and a second holding region in order to respectively hold an ampoule with its proximal end, in particular by frictional forces.
  • the ampoules can be inserted in particular with their proximal ends in the holding areas.
  • the actuating element, in particular the holding regions, each with an ampoule held therein can be inserted along the longitudinal direction into the cavities in order to push the ampoules onto the ramps.
  • the actuating element can be pushed onto the base body, so that the actuating element at least partially surrounds the base body in a pushed-on state.
  • locking means On the base body and on the actuating element locking means are preferably formed, which cause a latching connection between the base body and the actuating element at least in an end position in which the actuating element has reached a distal end position.
  • the locking means also cause in a starting position in which the ampoules are still intact, a releasable locking connection, so as to create a defined starting position.
  • the locking means are designed such that they at least in the starting position, a movement of the
  • the actuator is slidable along an actuation direction into the cavities that is oblique or transverse to the longitudinal direction so that the actuator exerts a force component perpendicular to the longitudinal direction on a distal end region of each of the ampoules.
  • the actuating element may have at least two interconnected, mutually parallel crushing structures (in particular bolts), which can be inserted through lateral openings of the base body into the cavities.
  • the crushing structures are preferably sealed off from the base body. They preferably each have a free end, on each of which an inclined surface is formed which extends obliquely to the actuating direction.
  • the crushing structures apply to the distal ends of the ampoules a force having a component acting both perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the actuating direction.
  • the crushing structures can also press directly along their direction of insertion against the distal end region of each of the ampoules and thus shearing off or smashing this end region during insertion.
  • the crushing structures may each be formed blunt (eg flat or rounded) or tapering at their end which can be inserted into the cavity.
  • the actuating element comprises a guide portion, which is insertable into a complementary guide structure of the base body to the
  • Guide structure act on another opening on the base body, in which the guide area is inserted.
  • this opening preferably does not open into one of the cavities for the ampoules.
  • the invention also relates to the combination of a filling device according to one of the preceding claims and a multiple syringe, in particular a double syringe, wherein the multiple syringe comprises at least a first and a second syringe body having a cylindrical wall portion, a top wall, an outlet disposed in the top wall and a port communicating with the outlet; at least a first and a second syringe plunger, wherein each of the syringe plungers is sealingly displaceable in the cylindrical wall region of one of the syringe bodies; an actuator connecting the first and second syringe pistons to simultaneously move both syringe plungers, each of the syringe body ports being connectable to a complementary port of the filling device.
  • a method for filling a multiple syringe with at least two syringe bodies from at least two ampoules is specified, with the following steps:
  • the present invention provides a device with which a single container, in particular a single syringe, can be filled in a simple and secure manner from at least one ampoule.
  • a single container in particular a single syringe
  • Such a device is specified in claim 15.
  • Advantageous embodiments of this device are specified in the subsequent dependent claims.
  • a filling device for filling a container with a fluid from at least one ampoule.
  • This has a base body, which forms at least one longitudinal cavity extending along a first cavity having a proximal end and a distal end.
  • the base body is designed to receive an ampoule sealingly in the first cavity, at least with its distal end. It has a removal opening in the region of the distal end of the cavity in order to remove a fluid from the cavity, and a connection which communicates with the receiving opening and is designed to cooperate with a complementary connection piece of a container.
  • the filling device also has an opening device, which is designed to to open an ampoule arranged in the first cavity.
  • the opening device comprises an actuating element which can be inserted into the base body along an actuating direction in order to shave or shatter a distal end region of an ampoule intended for use in the base body, the actuating direction being angled (obliquely or transversely) to the longitudinal direction.
  • the actuating element thus produces a force component acting transversely to the longitudinal direction on a distal end region of the ampoule.
  • the actuation direction preferably runs at an angle of substantially 90 ° to the longitudinal direction. The actuation takes place from a starting position into an inserted operating position.
  • the actuator is inserted by a pure translational movement along the operating direction in the base body to open the ampoule.
  • the insertion movement of the actuating element can also extend along an arcuate path, wherein the central axis of the arc movement (in the case of a pivoting movement so the pivot axis) but preferably not coincides with the central center axis of the cavity in which the ampoule is received.
  • the actuating element is preferably insertable into an opening-near, distal end region of the cavity, which is closer to the distal end of the cavity with the removal opening than to the proximal end of the cavity.
  • the actuating element is preferably sealed off from the base body.
  • the base body towards the cavity on a Betjansöfmung and the actuating element has a crushing structure, which is inserted through the Betreli whysöfmung in the cavity of the base body to open the ampoule.
  • a seal is formed in the region of the actuating opening between the crushing structure and the base body.
  • the actuator may be configured to shatter the distal end portion of the ampule.
  • the actuating element may have a break-up structure which, upon insertion of the actuating element into the base body, moves into the cavity, in particular its distal end area, in such a way that it moves End portion of a designated held in the base body ampoule smashed.
  • the crushing structure can protrude in the inserted state substantially centrally into the cavity.
  • the actuator may be configured to shear the distal end portion of the ampule.
  • the actuating element can again have a break-up structure which can be inserted into the cavity with one end, in particular in its distal end region.
  • an inclined surface may be formed, which extends obliquely to the actuating direction, to apply a shear force on an end region of an ampoule intended to be held in the base element which acts at an angle to the longitudinal direction and angled to the actuating direction.
  • an additional guide structure for the actuating element can be formed on the base body in order to achieve this
  • the guide structure may have at least one guide opening which runs parallel to the actuation opening, and the actuation element may have a complementary guide area, e.g. one
  • Guide pin which can be inserted into the ceremoniessöffhung to guide the actuator on the base body.
  • the guide opening preferably does not open into the cavity for the ampoule.
  • a retaining structure may be formed, which prevents the actuating element in its operating position from being pulled out again.
  • at least one resilient or resilient locking lug be present, which cooperates in the inserted state with an edge of the respective other element and so causes a latching connection.
  • the filling device is for filling a single container, in particular a single syringe, with a single fluid from a single ampoule.
  • the base body defines exactly one cavity for receiving exactly one ampoule.
  • the base body also defines at least one second cavity with a proximal end and a distal end, the base body is designed to sealing at least a second ampoule at least with its distal end in the second
  • the base body has a second Entjoffiiung to remove fluid from the second cavity.
  • the first and second cavities then run substantially parallel to one another and define a common longitudinal direction.
  • the actuating element then preferably comprises at least two interconnected, mutually parallel crushing structures, which are inserted along the actuating direction in Betuschistsöffhungen the base body to shear or shatter distal end portions of arranged in the base body ampoules.
  • at least two ampoules can be opened by a single actuation movement.
  • at least two separate actuating elements can be present, which can be actuated separately in order to break one ampoule each.
  • the present invention also relates to a combination of a filling device of said type and a syringe, the syringe comprising: at least one first syringe body having a cylindrical wall portion, a top wall, an outlet disposed in the top wall, and a fitting communicating with the outlet; at least one first syringe plunger which is sealingly displaceable in the cylindrical wall region of the syringe body; wherein the connector of the syringe body is connectable to a complementary port of the Befullvorraum.
  • Fig. 1 shows an exploded view of a filling
  • Breaking device according to a first embodiment, together with a double syringe
  • Fig. 2 shows a view of the Befullvorraum and double syringe of Figure 1 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 3 shows a central longitudinal section through the Befullvorraum of Figure 1 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 4 shows a longitudinal section in the plane IV-IV of Fig. 3;
  • Fig. 5 shows a central longitudinal section through the Befullvortechnik of Figure 1 in the assembled state after the operation of the crushing device, but before filling the double syringe.
  • Fig. 6 shows a central longitudinal section through the Befullvortechnik of FIG. 1 in the assembled state after filling the double syringe.
  • Fig. 7 shows an exploded view of a Befullvorraum with
  • Fig. 8 shows a view of the Befullvorplatz and double syringe of Figure 7 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 9 shows a central longitudinal section through the Befullvortechnik of Fig. 7 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • FIG. 11 shows a view of the filling device and double syringe of Figure 10 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 12 shows a central longitudinal section through the Berullvorraum of Figure 10 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 13 shows a longitudinal section in the plane XIII-XIII of Fig. 12;
  • Fig. 14 shows a cross section in the plane XIV-XIV of Fig. 12;
  • Fig. 15 shows a central longitudinal section through the filling device of Figure 10 in the assembled state after the operation of the crushing device, but before filling the double syringe.
  • Fig. 16 shows a longitudinal section in the plane XVI-XVI of Fig. 12;
  • FIG. 17 shows a central longitudinal section through the filling device of FIG. 10 in the assembled state after filling of the double syringe.
  • Fig. 18 shows an exploded view of a filling device
  • FIG. 19 shows a central longitudinal section through the filling device of Figure 18 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 20 shows a cross-section in the plane XX-XX of Fig. 19;
  • Fig. 21 shows a view of the filling device and double syringe of Fig. 18 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 22 shows an exploded view of a filling device
  • FIG. 23 shows a central longitudinal section through the filling device of FIG. 22 in the assembled state before the operation of the breaking device
  • Fig. 24 shows a cross section in the plane XX-XX of Fig. 23; and Fig. 25 shows a view of the filling device and double syringe of Fig. 22 in the assembled state before the operation of the crushing device.
  • Fig. 26 shows an exploded view of a filling device
  • Crusher according to a sixth embodiment, together with a single syringe
  • Fig. 27 is a rear view of the filling apparatus of Fig. 26; Fig. 28 shows a central longitudinal section in the plane XXVIII-XXVIII through the
  • FIG. 29 shows a partial view of a longitudinal section through the filling device of FIG
  • Fig. 30 shows a cross section of the filling device of Fig. 26 in the plane XXX-XXX;
  • FIG. 31 shows a central longitudinal section of the filling device according to FIG.
  • Fig. 32 shows a partial view as in Fig. 29 after the actuation of
  • FIG. 33 shows a cross section as in FIG. 30 after the actuation of the
  • FIGS. 1 to 6 show a first embodiment of a filling device 100 according to the invention with a double syringe 600 connected thereto.
  • the double syringe 600 comprises a main body 610 with a first and a second cylindrical syringe body 611, 612, which are arranged parallel to one another. At the front ends of the syringe body fittings 613, 614 are formed, in the present example in the form of male Lueranêtn. At the back end the two syringe bodies 611, 612 are connected by a connecting plate 615.
  • a double piston 620 is inserted in the main body 610. This comprises two syringe plungers 621, 622, which are connected to one another via two parallel piston rods 623, 624 and an actuating flange 625 connecting the piston rods.
  • the filling device comprises a base body 110 with two parallel receiving areas 111, 112 of cylindrical basic shape, which are interconnected at their distal ends by a connecting plate 117. Each of the two receiving regions 111, 112 defines a cavity 115, 116.
  • two ports 113, 114 are formed for connection to the double syringe. These ports can be coded, i. they may be differently marked or formed so that the dual syringe 600 can be secured to the terminals 113, 114 only in a predetermined orientation, e.g. by different shape or dimensions. In the present example, however, both terminals are formed as identical female Luer connectors.
  • Each of the ports 113, 114 communicates via a removal opening with one of the cavities 115, 116 in connection.
  • a cylindrical filter 710 is used in each case (FIG. 3), which serves to retain solids in the cavity. This may be e.g. to act a sintered filter that can be pressed into the opening.
  • a wedge-shaped structure 118 is formed in the interior of each of the two receiving regions 111, 112, which is arranged laterally offset from the respective longitudinal axis and at its proximal end has a tilting in the distal direction to the longitudinal axis , narrow slanted surface or ramp forms.
  • the wedge-shaped structure 118 is spaced from the mantle wall of the respective Aufhahme Suites arranged so that a partially annular gap 119 remains between the shell wall and the wedge-shaped structure 118.
  • the filling device 100 further comprises an actuator 120 adapted to hold two ampoules 700 and insert them into the base body 110 to break the ampoules.
  • the actuating element 120 has two cylindrical holding regions 121, 122 arranged in parallel, which are connected at their proximal ends by a connecting plate 123.
  • 122 holding structures 124 in the form of at least three longitudinally extending ribs having at its distal end inwardly projecting, tapered retaining lugs.
  • the holding regions in the radial direction yield so far that the ampoule body can slide between the retaining lugs.
  • the vial When the vial is fully inserted, it abuts a stop 125 at the proximal end. In this position, the retaining lugs come to lie in the region of the taper 703 of the ampoule 700 and thereby keep this in the retracted position.
  • the two cylindrical holding regions 121, 122 of the actuating element 120 can be inserted with the ampoules received therein into the cavities 115, 116 of the base body 110 in the longitudinal direction.
  • a seal between the base body 110 and the actuating element 120 is formed by a respective sealing ring 134 is formed on the outside of the cylindrical lateral surfaces of the holding portions 121, 122 near the respective distal end.
  • This sealing ring 134 is sealingly against the inner circumferential surface of the receiving areas 111, 112 of the base body and thus produces a liquid-tight seal.
  • a latching lug 133 which is chamfered in the distal direction.
  • two latching openings 131, 132 each are formed, which are arranged spaced from each other along the longitudinal direction.
  • the locking lug 133 slides out of the first Rastöflnung 131 thanks to its bevel, and the actuator 120 is further inserted into the base body 110.
  • the ampoules are pressed with their tips 702 against the inclined surfaces of the wedge-shaped structures 118. This creates a force component which acts perpendicular to the longitudinal direction and thereby causes the tips of the ampoules are broken off at the acting as predetermined breaking points tapers 703 from the ampoule body 701.
  • the cylindrical jacket wall of the respective holding region 121, 122 of the actuating element 120 slides with its distal end into the corresponding part-annular gap 119.
  • the locking lug 133 slides into the second Rastöffiiung 132 and causes a permanent locking of the actuating element 120 with the base body 110, a retraction of the actuating element 120 prevented. This is the situation of FIG. 5.
  • the contents of the ampoules can be emptied into the respective cavity and taken with the double syringe 600 in the two syringe bodies 611, 612 by the syringe plunger 621, 622 withdrawn via the piston rods 623, 624 and the actuating flange 625 become. This is illustrated in FIG. 6.
  • FIGS. 7 to 9. A second embodiment of a filling device is shown in FIGS. 7 to 9. Identical parts are designated by the same reference numerals as in the first embodiment.
  • the filling device 200 in turn comprises a base body 210 and an actuating element 220.
  • the base body 210 in turn comprises two parallel, cylindrical receiving areas 211, 212, which are interconnected by a connecting plate 217. Again, the receiving areas 211, 212 define two cavities 215, 216, which open into ports 213, 214 through corresponding removal openings.
  • the actuating element 220 again comprises two parallel, cylindrical holding portions 221, 222, which in turn are connected by a connecting plate 223.
  • Retaining structures 224 and a stop 225 are again formed in the interior of the holding regions 221, 222 in order to receive and hold one ampoule 700 in each holding region.
  • the support structures 224 are again formed as longitudinally extending ribs. However, these are shorter than in the first embodiment and have no retention nose at their distal end.
  • the actuating element in the second embodiment is not inserted into the base body, but is pushed onto the base body, so that the cylindrical side wall portions of the holding portions 221, 222 surrounding the Aumahme Suitee 211, 212 of the base body in its proximal region.
  • a seal is formed between the base body 210 and the actuating element 220.
  • the seal is formed by a respective sealing ring 234 on the outer circumferential surface of each Aumahme Suites 211, 212.
  • a latching nose 233 is formed on the outer lateral surfaces of the receiving regions 211, 212 of the base body 210, which has latching openings 231, 232 in the lateral surfaces of the holding regions 221, 222 the actuating element 220 cooperates.
  • this device is substantially the same as that of the first embodiment.
  • a wedge-shaped structure 218 is formed inside each of the base bodies 210 in each of the receiving regions 211, 212, forming an inclined surface or ramp onto which the tip 702 of the respective ampoule is slid to laterally shear the tip.
  • the actuating element 220 in this embodiment is pushed onto the base body 210 instead of being pushed into it, a partially annular gap between the wedge-shaped structure 218 and the respective jacket wall can be omitted here.
  • FIGS. 10 to 17 show a third embodiment of a filling device.
  • the operation is not in the longitudinal direction, but in the transverse direction.
  • a force component is generated which acts perpendicular to the longitudinal direction in order to break off the ampule tips from the ampule bodies.
  • the filling device 300 in turn comprises a base body 310 with two parallel receiving areas 311, 312 which delimit two cavities 315, 316 and open into ports 313, 314. Two ampoules 700 are fully insertable into the receiving areas.
  • the base body 310 can then be sealed by a cover 330 with two plugs 331, 332, which are connected via a cover plate 333, sealing.
  • a lateral opening 318, 319 is respectively formed in the region of its distal end. Between these openings is a hollow cylindrical Fügnmgspatented 317, the cylinder axis extends in the transverse direction and which is also open at the side.
  • an actuating element 320 can be inserted laterally.
  • This comprises a pushbutton-like actuating region 324, a cylindrical guide region 323 which is complementary to the guide structure 317, and two parallel bolts 321, 322, which act as crushing structures and can be inserted through the lateral openings 318, 319 into the cavities 315, 316.
  • FIGS. 11 to 14 a starting position is illustrated in which the Actuator 320 is indeed inserted into the base body 310, but has not been operated to open the ampoules.
  • inclined surfaces or ramps are formed, which are inclined to the transverse direction. These ramps are free of force at the tips 702 of the ampoules 700 or have a certain, small distance from these tips.
  • FIGS. 15 and 16 illustrate how the actuation element 320 for breaking the ampoules has been inserted further.
  • the ramps of the bolts 321, 322 now have the tips 702 of the ampules 700 laterally pressed away in a direction transverse to the direction of actuation and to the longitudinal direction.
  • the ampoules are broken in the region of their rejuvenation 703 acting as predetermined breaking points.
  • the liquid contained in the ampoules can now be received in the two syringe bodies of the double syringe 600.
  • FIGS. 18 to 21 A fourth embodiment is illustrated in FIGS. 18 to 21.
  • the filling device 400 of this embodiment is fundamentally similar to the filling device of the third embodiment (base body 410, receiving areas 411, 412, ports 413, 414, cavities 415, 416, transversely insertable actuator 420, lid 430).
  • lateral openings 418, 419 are provided, through which bolts 421, 422 of the actuating element 420 can be inserted.
  • These are provided with ramps at their ends as in the third embodiment and thereby act on the ampoules in the same way as we in the third embodiment.
  • the actuator 420 is defined by a T-shaped guide portion 423 in a corresponding complementary guide structure 417 led to the base body 410.
  • the actuating region 424 is embodied here rectangular and is received in the end position in a corresponding rectangular frame of the base body 410.
  • a fifth embodiment is illustrated in Figs. 22-25.
  • the filling device 500 of this embodiment is basically similar to that of the third embodiment (base body 510, receiving portions 511, 512, terminals 513, 514, cavities 515, 516, transversely insertable operating member 520, lid 530).
  • the side openings 518, 519 for insertion of the actuating element 520 are here executed schzylinderf ⁇ rmig.
  • the actuating element has correspondingly semi-cylindrical bolts 521, 522, which are connected by a circular actuating region 524 and at the ends of which a respective narrow ramp 526 is formed on a guide plate 525 extending the cut surfaces of the half-cylinder.
  • FIGS. 26 to 33 A sixth embodiment is illustrated in FIGS. 26 to 33.
  • the filling device 800 is designed to fill a single syringe 600 'from a single ampule 700.
  • the filling device 800 comprises a base body 810, which has a cylindrical receiving area 811 for the ampoule 700.
  • the base body 810 defines with the receiving area 811 a cavity 812 for receiving the ampoule. With its cylinder axis, the cavity defines a longitudinal direction.
  • the cavity 812 can be closed by a cover 830 with a sealing skirt 831, which can be inserted into the cavity 812, and the cover wall 832.
  • the cavity opens at its distal end into an outlet in which a filter 710 ( Figure 28) is located and which communicates with a port 813 for the syringe 600 '.
  • the connection is in turn designed as a female Luer connection, but can also be designed as a male Luer connection or in another form.
  • a guide structure 816 is formed laterally on the base body 810. This has a lateral opening 814 which opens into a distal end region of the cavity 812. Parallel to this run two holes or mecanicsöffhungen 815, which have no connection to the cavity 812.
  • an actuating element 820 can be inserted.
  • This has a crushing structure in the form of a cylindrical bolt 821, which is einschreibbar with its free end in the lateral opening 814 of the base body. At this end of the bolt 821 is flat, but may also be oblique or tapered, in particular pointed, be formed.
  • Parallel to the bolt 821 extend two guide pins 823, which are inserted into the two Fübxungsöffiiitch 815.
  • the guide pins are longitudinally slotted and have forwardly beveled locking lugs, which engage in the inserted state in corresponding stages in the ceremoniessöffhungen 815 (Fig. 29).
  • the ampule 700 is inserted into the cavity 812 of the filling device. Subsequently, the cavity is closed with the lid 830. Now, the syringe 600 'is connected with its connection piece 613' to the connection 813 of the filling device. This is the situation of Figs. 28-30.
  • the actuator 820 is now inserted.
  • the free end of the bolt 821 enters the distal end region of the cavity 812 in which the ampoule tip 702 is located and smashes it.
  • the actuating element 820 is additionally guided by the guide pins 823.
  • smashing the ampoule tip it is also conceivable to shear off the ampoule tip by an inclined surface or ramp. By shattering the ampoule tip is However, it is also possible to remove the contents of the ampoule tip, while a mere shearing a remainder of the content remains in the tip.
  • the contents of the ampoule pour now into the cavity and can be transferred through the Entddlingöffiiung in syringe 600 '.
  • the syringe body 610 ' is held in the usual manner by means of the holding flange 611', while the syringe plunger 620 'is pulled out of the syringe body 610'.
  • the base body is preferably made in one piece from plastic.
  • the actuator is preferably made in one piece.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Befüllvorrichtung (300) zum Brechen mindestens einer Ampulle (700) und zum Befüllen einer Spritze (600) aus der Ampulle offenbart. Die Befüllvorrichtung weist einen Basiskörper (310) auf, der mindestens einen Hohlraum (315) begrenzt. An seinem distalen Ende weist jeder der Hohlraum eine Entnahmeöffnung auf, die mit einem Anschluss (313) für die Mehrfachspritze in Verbindung steht. Eine Brecheinrichtung ist dazu ausgebildet, die im Hohlraum befindliche Ampulle zu brechen. In einigen Ausführungsformen umfasst die Brecheinrichtung ein Betätigungselement, das dazu dient, mindestens zwei Ampullen durch eine einzige Betätigungsbewegung in Längsrichtung auf jeweils eine keilförmige Struktur aufzuschieben, um eine seitliche Kraft auf die Spitzen der Ampullen auszuüben. In anderen Ausführungsformen umfasst die Brecheinrichtung ein in Querrichtung einschiebbares Betätigungselement (320), das unmittelbar auf die Spitzen der Ampullen einwirkt, um diese zu zertrümmern oder abzuscheren.

Description

TITEL
VORRICHTUNGEN ZUM BEFULLEN EINER MEHRFACHSPRITZE ODER EINFACHSPRITZE
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befüllvorrichtung, um eine Einfach- oder Mehrfachspritze aus mindestens einer Ampulle mit mindestens einem Fluid zu befallen.
STAND DER TECHNIK
hi verschiedenen Anwendungen stellt sich die Aufgabe, eine Mischung aus zwei oder mehr fliessfähigen Komponenten in einem vorgegebenen Mischverhältnis herzustellen und auszutragen. Ein Beispiel ist die Herstellung eines Klebemittels für technische oder medizinische Anwendungen, z.B. eines medizinischen Klebers auf Fibrinbasis. Ein anderes Beispiel ist die Herstellung eines Knochenzements aus mehreren Komponenten. Auch gibt es z.B. Medikamente, die durch Mischen von zwei oder mehr Komponenten hergestellt werden, im gemischten Zustand aber nicht lagerfähig sind. In diesem Fall ist es wünschenswert, die Komponenten zunächst getrennt zu lagern und erst unmittelbar vor ihrer Verabreichung zu mischen. Ahnliche Aufgaben stellen sich auch bei anderen pharmazeutischen oder chemischen Systemen aus zwei oder mehr Komponenten, die im gemischten Zustand nicht stabil sind.
Aus dem Stand der Technik ist es hierzu bekannt, die zu mischenden Komponenten in einer Doppelspritze aufzunehmen und aus dieser durch eine geeignete Mischvorrichtung hindurch auszutragen. Allerdings ist es häufig problematisch, fiiessfähige Substanzen über einen längeren Zeitraum in Spritzen aus Kunststoff zu lagern, da einerseits die Substanzen mit dem Kunststoff chemisch reagieren können, und da andererseits die Gefahr besteht, dass Gase, insbesondere Luftsauerstoff, durch die Wände des Spritzenkörpers oder durch Dichtstellen hindurch diffundieren und den Inhalt chemisch verändern. Dies gilt in besonderem Masse für Anwendungen im medizinischen Bereich, wo die chemische Reinheit von besonderer Bedeutung ist. Zudem ist es bei einer Spritze schwierig, sterile Verhältnisse herzustellen, insbesondere die Spritze nach dem Befüllen zu sterilisieren.
Es ist daher bekannt, die zu mischenden Komponenten getrennt in sogenannten Vials zu lagern, d.h. in sterilisierbaren Glasfläschchen, die an einem Ende durch ein durchstechbares Septum verschlossen sind, und die zu mischenden Komponenten erst kurz vor der Applikation aus den Vials in die Doppelspritze aufzunehmen. Hierzu sind im Stand der Technik geeignete Vorrichtungen vorgeschlagen worden, die ein simultanes Befüllen der beiden Spritzenkörper einer Doppelspritze aus zwei Vials ermöglichen, z.B. in WO 01/41650 oder in US 6,610,033.
Eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit, eine fliessfähige Substanz steril und vor Umwelteinflüssen geschützt zu verpacken, besteht allerdings darin, die Substanz in einer hermetisch geschlossenen Glasampulle einzuschliessen. Um eine solche Ampulle zu öffnen, muss sie aufgebrochen werden. Hierzu kann an der Ampulle eine Sollbruchstelle, z.B. in Form einer Verjüngung zwischen dem Ampullenkörper und der Ampullenspitze, ausgebildet sein.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, um eine einzelne Ampulle gezielt und sauber zu brechen. So wird in GB 984,654 eine Einrichtung zum Brechen einer einzelnen Ampulle offenbart, bei der die Ampulle in Längsrichtung in eine Hülse eingeschoben wird, in der eine Rampe ausgebildet ist. Beim Einschieben übt die Rampe eine seitliche Kraft auf die Ampullenspitze aus, wodurch die Ampullenspitze abgeschert wird. Anschliessend wird die Ampulle aus der Hülse entnommen und kann nun entleert werden. Mit einer solchen Einrichtung ist es jedoch nicht möglich, direkt eine Spritze zu befüllen. Dies ist in hygienischer Hinsicht unbefriedigend. Ausserdem besteht bei der Handhabung der offenen Ampulle die Gefahr des Verschüttens und von Verletzungen an der scharfen Bruchstelle.
Aus US 2003/0155381 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der eine einzelne Ampulle ebenfalls in eine Hülse eingeschoben wird und durch axiales Aufschieben auf eine Rampe geöffnet wird. Der Inhalt der Ampulle wird direkt über einen Filter und eine Hohlnadel aus der Hülse entnommen. Eine ähnlich wirkende Vorrichtung ist auch in US 3,506,006 offenbart. Diese Vorrichtungen haben keinen Anschluss für eine externe Spritze. Erst recht ermöglichen diese Vorrichtungen nicht das Befüllen einer Doppelspritze.
m US 4,076,027 wird eine einzelne Ampulle in einer geschlossenen Öffhungsvorrichtung durch axialen Druck auf ihren Boden zertrümmert, und der Inhalt kann anschliessend über einen Auslass der Öfmungsvorrichtung entnommen werden. Auch diese Vorrichtung ist jedoch nur dazu vorgesehen, eine einzige Ampulle zu brechen.
Aus US 6,296,149 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der drei Ampullen simultan gebrochen werden können. Allerdings wird der Inhalt aller drei Ampullen in einen einzigen gemeinsamen Ausfluss geleitet. Eine derartige Vorrichtung eignet sich daher nicht dazu, die einzelnen Spritzenkörper einer Mehrfachspritze mit jeweils einer unterschiedlichen Komponente zu befüllen.
WO 99/37256 offenbart in Figuren 7 und 8 einen Knochenzementmischer, in den eine Ampulle einsetzbar ist. Zum Öffnen wird die Ampullenspitze mit einem seitlich einschiebbaren Metallstift zerstört. Diese Vorrichtung eignet sich jedoch aufgrund ihres Aufbaus nicht, um den Inhalt der Ampulle in eine Spritze zu überführen.
Es besteht also ein Bedürfnis, eine Vorrichtung anzugeben, die sich zum einfachen und sicheren Befüllen einer Doppel- oder Mehrfachspritze aus zwei oder mehr Ampullen eignet. Aber auch für die Befüllung einer einzelnen Spritze aus einer einzelnen Ampulle sind bekannte Vorrichtungen nur bedingt geeignet, und es besteht ein Bedarf für Verbesserungen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung angegeben, mit der das Befüllen einer Mehrfachspritze aus Ampullen einfach und sauber durchgeführt werden kann. Eine solche Vorrichtung ist in Anspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Es wird also eine BefüUvorrichtung zum Befüllen einer Mehrfachspritze aus mindestens zwei Ampullen vorgeschlagen. Diese weist auf: einen Basiskörper, der mindestens einen ersten und einen zweiten Hohlraum mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende begrenzt, wobei jeder der Hohlräume eine Längsrichtung definiert und an seinem distalen Ende eine Entnahmeöffhung aufweist, um ein Fluid aus dem Hohlraum zu entnehmen; einen ersten Anschluss, der mit der Entnahmeöfmung des ersten Hohlraums kommuniziert, und einen zweiten Anschluss, der mit der Entnahmeöfmung des zweiten Hohlraums kommuniziert, wobei der erste und der zweite Anschluss dazu ausgebildet sind, mit komplementären Anschlüssen einer Mehrfachspritze zusammenzuwirken; sowie eine Brecheinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine im ersten Hohlraum angeordnete erste Ampulle und eine im zweiten Hohlraum angeordnete zweite Ampulle gleichzeitig oder nacheinander durch eine einzige Betätigungsbewegung zu brechen.
Es ist also nicht nötig, die beiden Ampullen separat zu brechen, sondern dies kann mit der erfindungsgemässen BefüUvorrichtung durch eine einzige Bewegung erfolgen. Anschliessend lassen sich die in den Ampullen enthaltenen Fluide getrennt voneinander, aber simultan in eine angeschlossene Mehrfachspritze übertragen.
Handelsübliche Ampullen weisen in der Regel einen im Wesentlichen zylindrischen Ampullenkörper, eine verschlossene Spitze und einen zwischen Ampullenkörper und Spitze angeordneten, verjüngten Ampullenhals auf, der als Sollbruchstelle wirkt und an dem die Ampulle gebrochen werden kann, um den Inhalt zu entnehmen. In der Regel sind Ampullen aus Glas gefertigt, können grundsätzlich aber auch aus speziellen, verhältnismässig spröden Kunststoffen bestehen.
Im Folgenden werden Richtungsangaben wie folgt verwendet: Als distale Richtung wird diejenige Richtung bezeichnet, in der ein Fluid aus der BefüUvorrichtung in die Doppelspritze hinein abgegeben wird. Als proximale Richtung wird entsprechend die entgegengesetzte Richtung bezeichnet.
Bevorzugt ist jeweils eine Ampulle mit der Spitze voraus in Längsrichtung durch das offene proximale Ende eines der Hohlräume in die BefüUvorrichtung einschiebbar. Die Hohlräume verlaufen bevorzugt im Wesentlichen parallel zueinander und definieren eine gemeinsame Längsrichtung. Sie weisen vorzugsweise eine im Wesentlichen zylindrische Grundform, insbesondere eine im Wesentlichen zylindrische Innenkontur auf.
Die Brecheinrichtung umfasst vorzugsweise ein relativ zum Basiskörper bewegbares Betätigungselement, das dazu ausgebildet ist, auf die in den Hohlräumen angeordneten Ampullen durch eine einzige Bewegung des Betätigungselements entlang einer Betätigungsrichtung einzuwirken. In bestimmten Ausführungsformen kann die Bewegung des Betätigungselements in der Längsrichtung erfolgen, während in anderen Ausführungsformen die Betätigungsrichtung schräg oder quer zur Längsrichtung, insbesondere senkrecht hierzu, verläuft. Die Bewegung des Betätigungselements erfolgt von einer Ausgangsstellung, in der die Ampullen verschlossen sind, in eine Betätigungsstellung, in der die Ampullen geöffnet sind.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise gegenüber dem Basiskörper verschiebbar, um die Ampullen zu brechen, bevorzugt durch eine reine Translationsbewegung. Es ist aber auch denkbar, dass das Betätigungselement eine komplexere Bewegung ausfuhrt, die eine Drehung mit umfasst, z.B. eine Schraubenbewegung oder eine Bogenbewegung, oder eine Bewegung mit mehreren unterschiedlichen Bewegungsphasen, z.B. um das Betätigungselement zunächst zu entriegeln.
Vorzugsweise ist das Betätigungselement gegenüber dem Basiskörper abgedichtet. Dies verhindert, dass die Fluide nach dem Brechen aus den Hohlräumen auslaufen können oder sich in der Befüllvorrichtung vermischen können. Alternativ kann aber auch der Basiskörper so ausgestaltet sein, dass die Ampullen dichtend im Basiskörper einsetzbar sind, und zu diesem Zweck eine Dichtstruktur, z.B. eine ringförmige Verjüngung, oder ein Dichtelement, z.B. einen Dichtring, aufweisen. Vorzugsweise ist jede Entnahmeöffhung mit einem Filter versehen, um Feststoffe in dem jeweiligen Hohlraum zurückzuhalten.
In bevorzugten Ausführungsformen weisen das Betätigungselement und/oder der Basiskörper eine Rückhaltestruktur auf, die verhindert, dass das Betätigungselement nach einer Betätigung aus der Betätigungsstellung wieder in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden kann. In einigen Ausführungsformen verlaufen die Hohlräume im Wesentlichen parallel zueinander und definieren eine gemeinsame Längsrichtung. In jedem der Hohlräume ist eine Rampe ausgebildet, die zur Längsrichtung geneigt verläuft, und das Betätigungselement ist gegenüber dem Basiskörper entlang der Längsrichtung bewegbar und dazu ausgebildet, jede der Ampullen mit ihrem distalen Ende gegen jeweils eine der Rampen zu pressen, um auf die Ampullen an ihren distalen Enden eine Kraftkomponente senkrecht zur Längsrichtung zu erzeugen. Auf diese Weise kann das distale Ende der Ampullen abgeschert werden. Wenn die Ampulle einen Ampullenkörper und eine Spitze aufweist, die über eine als Sollbruchstelle wirkende Verjüngung mit dem Ampullenkörper verbunden ist, führt dies dazu, dass die Ampulle an der Verjüngung bricht.
In diesen Ausführungsformen sind die Ampullen bevorzugt im Betätigungselement gehalten. Dazu weist das Betätigungselement einen ersten und einen zweiten Haltebereich auf, um jeweils eine Ampulle mit ihrem proximalen Ende zu halten, insbesondere durch Reibungskräfte. So können die Ampullen insbesondere mit ihren proximalen Enden in die Haltebereiche einsteckbar sein. In einigen Ausführungsformen ist das Betätigungselement, insbesondere die Haltebereiche mit jeweils einer darin gehaltenen Ampulle, entlang der Längsrichtung in die Hohlräume einschiebbar, um die Ampullen auf die Rampen aufzuschieben. In anderen Ausführungsformen ist das Betätigungselement auf den Basiskörper aufschiebbar, so dass das Betätigungselement den Basiskörper in einem aufgeschobenen Zustand mindestens teilweise umgibt.
Am Basiskörper und am Betätigungselement sind vorzugsweise Rastmittel ausgebildet, die mindestens in einer Endposition, in der das Betätigungselement eine distale Endstellung erreicht hat, eine Rastverbindung zwischen dem Basiskörper und dem Betätigungselement bewirken. Bevorzugt bewirken die Rastmittel ausserdem auch in einer Ausgangsposition, in der die Ampullen noch unversehrt sind, eine lösbare Rastverbindung, um so eine definierte Ausgangsstellung zu schaffen. Vorzugsweise sind die Rastmittel derart ausgebildet, dass sie mindestens in der Ausgangsposition eine Bewegung des
Betätigungselements in der distalen Richtung erlauben, aber in der proximalen Richtung verhindern. In anderen Ausfiihrungsformen ist das Betätigungselement entlang einer Betätigungsrichtung in die Hohlräume einschiebbar, die schräg oder quer zur Längsrichtung verläuft, so dass das Betätigungselement eine senkrecht zur Längsrichtung wirkende Kraftkomponente auf einen distalen Endbereich jeder der Ampullen ausübt. Dazu kann das Betätigungselement mindestens zwei miteinander verbundene, parallel zueinander angeordnete Brechstrukturen (insbesondere Bolzen) aufweisen, die durch seitliche Öffnungen des Basiskörpers in die Hohlräume einschiebbar sind. Die Brechstrukturen sind vorzugsweise gegenüber dem Basiskörper abgedichtet. Sie haben bevorzugt jeweils ein freies Ende, an dem jeweils eine Schrägfläche ausgebildet ist, die schräg zur Betätigungsrichtung verläuft. Hierdurch üben die Brechstrukturen auf die distalen Enden der Ampullen eine Kraft aus, die eine Komponente aufweist, die sowohl senkrecht zur Längsrichtung als auch senkrecht zur Betätigungsrichtung wirkt. Die Brechstrukturen können jedoch auch unmittelbar entlang ihrer Einschubrichtung gegen den distalen Endbereich jeder der Ampullen drücken und so beim Einschieben diesen Endbereich abscheren oder zertrümmern. Insbesondere können die Brechstrukturen jeweils an ihrem in den Hohlraum einschiebbaren Ende stumpf (z.B. flach oder abgerundet) oder spitz zulaufend ausgebildet sein.
Bevorzugt umfasst das Betätigungselement einen Führungsbereich, der in eine komplementäre Führungsstruktur des Basiskörpers einschiebbar ist, um das
Betätigungselement am Basiskörper zu führen. Dadurch brauchen die seitlichen Öffnungen des Basiskörpers, durch die die Brechstrukturen eingeschoben werden, nicht alleine zur
Führung zu dienen, was deren Abdichtung erleichtert. Insbesondere kann es sich bei der
Führungsstruktur um eine weitere Öffnung am Basiskörper handeln, in die der Führungsbereich einschiebbar ist. Diese Öffnung mündet jedoch vorzugsweise nicht in einen der Hohlräume für die Ampullen.
Die Erfindung bezieht sich ausserdem auf die Kombination einer Befüllvorrichtung gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Mehrfachspritze, insbesondere einer Doppelspritze, wobei die Mehrfachspritze aufweist: mindestens einen ersten und einen zweiten Spritzenkörper mit einem zylindrischen Wandbereich, einer Deckwand, einem in der Deckwand angeordneten Auslass und einem mit dem Auslass kommunizierenden Anschluss; mindestens einen ersten und einen zweiten Spritzenkolben, wobei jeder der Spritzenkolben dichtend im zylindrischen Wandbereich eines der Spritzenkörper verschiebbar ist; ein Betätigungselement, das den ersten und den zweiten Spritzenkolben miteinander verbindet, um beide Spritzenkolben simultan zu bewegen, wobei jeder der Anschlüsse der Spritzenkörper mit einem komplementären Anschluss der Befüllvorrichtung verbindbar ist.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Befüllen einer Mehrfachspritze mit mindestens zwei Spritzenkörpern aus mindestens zwei Ampullen angegeben, mit den folgenden Schritten:
Einsetzen der Ampullen in eine Befüllvorrichtung mit einer Brecheinrichtung; Brechen der Ampullen durch die Brecheinrichtung durch eine einzige Betätigungsbewegung; und - Aufnehmen eines Fluids aus jeder der Ampullen in jeweils einen der Spritzenkörper der Mehrfachspritze.
Gemäss einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung, mit der auch ein einzelnes Behältnis, insbesondere eine Einzelspritze, auf einfache und sichere Weise aus mindestens einer Ampulle befüllt werden kann. Eine solche Vorrichtung ist in Anspruch 15 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung sind in den daran anschliessenden abhängigen Ansprüchen angegeben.
Es wird also eine Befüllvorrichtung zum Befüllen eines Behältnisses mit einem Fluid aus mindestens einer Ampulle vorgeschlagen. Diese weist einen Basiskörper auf, der mindestens einen sich entlang einer Längsrichtung erstreckenden ersten Hohlraum mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende bildet. Der Basiskörper ist dazu ausgebildet, eine Ampulle mindestens mit ihrem distalen Ende dichtend im ersten Hohlraum aufzunehmen. Er weist im Bereich des distalen Endes des Hohlraums eine Entnahmeöffhung auf, um ein Fluid aus dem Hohlraum zu entnehmen, sowie einen Anschluss, der mit der Enmahmeöffhung kommuniziert und dazu ausgebildet ist, mit einem komplementären Anschlussstück eines Behältnisses zusammenzuwirken. Die Befüllvorrichtung weist ausserdem eine Öffiiungsvorrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, eine im ersten Hohlraum angeordnete Ampulle zu öffiien. Die Öffhungsvorrichtung umfasst ein entlang einer Betätigungsrichtung in den Basiskörper einschiebbares Betätigungselement, um einen distalen Endbereich einer bestimmungsgemäss im Basiskörper angeordneten Ampulle abzuscheren oder zu zertrümmern, wobei die Betätigungsrichtung gewinkelt (schräg oder quer) zur Längsrichtung verläuft. Das Betätigungselement erzeugt also eine quer zur Längsrichtung wirkende Kraftkomponente auf einen distalen Endbereich der Ampulle. Insbesondere verläuft vorzugsweise die Betätigungsrichtung in einem Winkel von im Wesentlichen 90° zur Längsrichtung. Die Betätigung erfolgt von einer Ausgangsstellung in eine eingeschobene Betätigungsstellung.
Bevorzugt ist das Betätigungselement durch eine reine Translationsbewegung entlang der Betätigungsrichtung in den Basiskörper einschiebbar, um die Ampulle zu öffnen. Die Einschubbewegung des Betätigungselements kann aber auch entlang einer bogenförmigen Bahn verlaufen, wobei die Mittelachse der Bogenbewegung (im Falle einer Schwenkbewegung also die Schwenkachse) vorzugsweise aber nicht mit der zentralen Mittelachse des Hohlraums, in dem die Ampulle aufgenommen ist, zusammenfallt. Das Betätigungselement ist vorzugsweise in einen öffhungsnahen, distalen Endbereich des Hohlraums einschiebbar, der dem distalen Ende des Hohlraums mit der Entnahmeöfmung näher ist als dem proximalen Ende des Hohlraums.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise gegenüber dem Basiskörper abgedichtet. In bevorzugten Ausfuhrungsformen weist der Basiskörper zum Hohlraum hin eine Betätigungsöfmung auf, und das Betätigungselement weist eine Brechstruktur auf, die durch die Betätigungsöfmung hindurch in den Hohlraum des Basiskörpers einschiebbar ist, um die Ampulle zu öffnen. Um das Betätigungselement gegenüber dem Basiskörper abzudichten, ist es dann von Vorteil, wenn im Bereich der Betätigungsöfmung zwischen der Brechstruktur und dem Basiskörper eine Dichtung ausgebildet ist.
Das Betätigungselement kann dazu ausgebildet sein, den distalen Endbereich der Ampulle zu zertrümmern. Dadurch kann auch Fluid, das sich in der Ampullenspitze befindet, entnommen werden. Dazu kann das Betätigungselement eine Brechstruktur aufweisen, die sich beim Einschieben des Betätigungselements in den Basiskörper derart in den Hohlraum, insbesondere dessen distalen Endbereich, hineinbewegt, dass sie einen Endbereich einer bestimmungsgemäss im Basiskörper gehaltenen Ampulle zertrümmert. Die Brechstruktur kann im eingeschobenen Zustand im Wesentlichen zentral in den Hohlraum hineinragen.
In anderen Ausfuhrungsformen kann das Betätigungselement dazu ausgebildet sein, den distalen Endbereich der Ampulle abzuscheren. Hierzu kann das Betätigungselement wiederum eine Brechstruktur aufweisen, die mit einem Ende in den Hohlraum einschiebbar ist, insbesondere in dessen distalen Endbereich. An diesem Ende der Brechstruktur kann eine Schrägfläche ausgebildet sein, die schräg zur Betätigungsrichtung verläuft, um auf einen Endbereich einer bestimmungsgemäss im Basiselement gehaltenen Ampulle eine Scherkraft aufzuüben, die gewinkelt zur Längsrichtung und gewinkelt zur Betätigungsrichtung wirkt.
Um die Führung des Betätigungselements zu verbessern, kann am Basiskörper eine zusätzliche Führungsstruktur für das Betätigungselement ausgebildet sein, um das
Betätigungselement am Basiskörper zu führen. Insbesondere kann die Führungsstruktur mindestens eine Führungsöffhung aufweisen, die parallel zur Betätigungsöffiiung verläuft, und das Betätigungselement kann einen dazu komplementären Führungsbereich, z.B. einen
Führungsstift, aufweisen, der in die Führungsöffhung einschiebbar ist, um das Betätigungselement am Basiskörper zu führen. Die Führungsöffhung mündet dabei vorzugsweise nicht in den Hohlraum für die Ampulle.
Am Betätigungselement und/oder am Basiskörper kann eine Rückhaltestruktur ausgebildet sein, die das Betätigungselement in seiner Betätigungsstellung daran hindert, wieder herausgezogen zu werden. Dazu kann z.B. am Betätigungselement oder am Basiskörper mindestens eine federnde oder nachgiebige Rastnase vorhanden sein, die im eingeschobenen Zustand mit einer Kante des jeweils anderen Elements zusammenwirkt und so eine Rastverbindung bewirkt.
In einigen Ausfuhrungsformen dient die Befüll Vorrichtung zum Befüllen eines einzigen Behältnisses, insbesondere einer Einzelspritze, mit einem einzigen Fluid aus einer einzigen Ampulle. In diesem Fall begrenzt der Basiskörper genau einen Hohlraum zur Aufnahme genau einer Ampulle. Wie schon vorstehend angedeutet, kann aber eine solche Befüllvorrichtung auch zum
Befüllen mehrerer Behältnisse, z.B. der Spritzenkörper einer Doppel- oder Mehrfachspritze dienen. Dazu begrenzt der Basiskörper ausserdem mindestens einen zweiten Hohlraum mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, der Basiskörper ist dazu ausgebildet, mindestens eine zweite Ampulle mindestens mit ihrem distalen Ende dichtend im zweiten
Hohlraum aufzunehmen, und der Basiskörper weist eine zweite Entnahmeöffiiung auf, um ein Fluid aus dem zweiten Hohlraum zu entnehmen. Der erste und der zweite Hohlraum verlaufen dann im Wesentlichen parallel zueinander und definieren eine gemeinsame Längsrichtung.
Das Betätigungselement umfasst dann vorzugsweise mindestens zwei miteinander verbundene, parallel zueinander angeordnete Brechstrukturen, die entlang der Betätigungsrichtung in Betätigungsöffhungen des Basiskörpers einschiebbar sind, um distale Endbereiche von im Basiskörper angeordneten Ampullen abzuscheren oder zu zertrümmern. Dadurch lassen sich mindestens zwei Ampullen durch eine einzige Betätigungsbewegung öffnen. Alternativ können aber auch mindestens zwei separate Betätigungselemente vorhanden sein, die getrennt betätigbar sind, um jeweils eine Ampulle zu brechen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auch auf eine Kombination einer Befullvorrichtung der genannten Art und einer Spritze, wobei die Spritze aufweist: mindestens einen ersten Spritzenkörper mit einem zylindrischen Wandbereich, einer Deckwand, einem in der Deckwand angeordneten Auslass und einem mit dem Auslass kommunizierenden Anschlussstück; mindestens einen ersten Spritzenkolben, der dichtend im zylindrischen Wandbereich des Spritzenkörpers verschiebbar ist; wobei das Anschlussstück des Spritzenkörpers mit einem komplementären Anschluss der Befullvorrichtung verbindbar ist.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind.
Erste Ausfiihrungsform:
Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befüllvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer ersten Ausfuhrungsform, zusammen mit einer Doppelspritze;
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Befullvorrichtung und Doppelspritze der Fig. 1 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung;
Fig. 3 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befullvorrichtung der Fig. 1 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung; Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 3;
Fig. 5 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befullvorrichtung der Fig. 1 in zusammengesetztem Zustand nach der Betätigung der Brecheinrichtung, aber vor dem Befüllen der Doppelspritze; und Fig. 6 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befullvorrichtung der Fig. 1 in zusammengesetztem Zustand nach dem Befüllen der Doppelspritze.
Zweite Ausfiihrungsform:
Fig. 7 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befullvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer zweiten Ausfuhrungsform, zusammen mit einer Doppelspritze; Fig. 8 zeigt eine Ansicht der Befullvorrichtung und Doppelspritze der Fig. 7 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung; und Fig. 9 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befullvorrichtung der Fig. 7 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung.
Dritte Ausfiihrungsform:
Fig. 10 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befullvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer dritten Ausfiihrungsform, zusammen mit einer Doppelspritze; Fig. 11 zeigt eine Ansicht der Befüllvorrichtung und Doppelspritze der Fig. 10 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung; Fig. 12 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Berullvorrichtung der Fig. 10 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung;
Fig. 13 zeigt einen Längsschnitt in der Ebene XIII-XIII der Fig. 12;
Fig. 14 zeigt einen Querschnitt in der Ebene XIV-XIV der Fig. 12;
Fig. 15 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befüllvorrichtung der Fig. 10 in zusammengesetztem Zustand nach der Betätigung der Brecheinrichtung, aber vor dem Befüllen der Doppelspritze;
Fig. 16 zeigt einen Längsschnitt in der Ebene XVI-XVI der Fig. 12; und
Fig. 17 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befüllvorrichtung der Fig. 10 in zusammengesetztem Zustand nach dem Befüllen der Doppelspritze.
Vierte Ausfiihrungsform:
Fig. 18 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befüllvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer vierten Ausführungsform, zusammen mit einer Doppelspritze; Fig. 19 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befüllvorrichtung der Fig. 18 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung; Fig. 20 zeigt einen Querschnitt in der Ebene XX-XX der Fig. 19; und
Fig. 21 zeigt eine Ansicht der Befüllvorrichtung und Doppelspritze der Fig. 18 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung.
Fünfte Ausfiihrungsform:
Fig. 22 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befüllvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer fünften Ausführungsform, zusammen mit einer Doppelspritze;
Fig. 23 zeigt einen zentralen Längsschnitt durch die Befüllvorrichtung der Fig. 22 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung;
Fig. 24 zeigt einen Querschnitt in der Ebene XX-XX der Fig. 23; und Fig. 25 zeigt eine Ansicht der Befüllvorrichtung und Doppelspritze der Fig. 22 in zusammengesetztem Zustand vor der Betätigung der Brecheinrichtung.
Sechste Ausfiihrungsform:
Fig. 26 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Befüllvorrichtung mit
Brecheinrichtung gemäss einer sechsten Ausführungsform, zusammen mit einer Einfachspritze;
Fig. 27 zeigt eine Ansicht der Befüllvorrichtung der Fig. 26 von hinten; Fig. 28 zeigt einen zentralen Längsschnitt in der Ebene XXVIII-XXVIII durch die
Befüllvorrichtung der Fig. 26, vor der Betätigung der Brecheinrichtung; Fig. 29 zeigt eine Teilansicht eines Längsschnitts durch die Befüllvorrichtung der
Fig. 26 in der Ebene XXIX-XXIX;
Fig. 30 zeigt einen Querschnitt der Befüllvorrichtung der Fig. 26 in der Ebene XXX-XXX;
Fig. 31 zeigt einen zentralen Längsschnitt der Befüllvorrichtung nach der
Betätigung der Brecheinrichtung; Fig. 32 zeigt eine Teilansicht wie in Fig. 29 nach der Betätigung der
Brecheinrichtung; und Fig. 33 zeigt einen Querschnitt wie in Fig. 30 nach der Betätigung der
Brecheinrichtung.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
Erste Ausfiihrungsform
In den Figuren 1 bis 6 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Befüllvorrichtung 100 mit einer daran angeschlossenen Doppelspritze 600 dargestellt.
Die Doppelspritze 600 umfasst einen Grundkörper 610 mit einem ersten und einem zweiten zylindrischen Spritzenkörper 611, 612, die parallel zueinander angeordnet sind. An den vorderen Enden der Spritzenkörper sind Anschlussstücke 613, 614 ausgebildet, im vorliegenden Beispiel in Form von männlichen Lueranschlüssen. An ihrem hinteren Ende sind die beiden Spritzenkörper 611, 612 durch eine Verbindungsplatte 615 verbunden. In den Grundkörper 610 ist ein Doppelkolben 620 einschiebbar. Dieser umfasst zwei Spritzenkolben 621, 622, die über zwei parallele Kolbenstangen 623, 624 und einen die Kolbenstangen verbindenden Betätigungsflansch 625 miteinander verbunden sind.
Die Befüllvorrichtung umfasst einen Basiskörper 110 mit zwei parallel verlaufenden Aufhahmebereichen 111, 112 von zylindrischer Grundform, die an ihren distalen Enden durch eine Verbindungsplatte 117 miteinander verbunden sind. Jeder der beiden Aufhahmebereiche 111, 112 begrenzt einen Hohlraum 115, 116. Am distalen Ende des Basiskörpers 110 sind zwei Anschlüsse 113, 114 zum Anschluss an die Doppelspritze ausgebildet. Diese Anschlüsse können kodiert sein, d.h. sie können unterschiedlich markiert oder so ausgebildet sein, dass die Doppelspritze 600 nur in einer vorbestimmten Orientierung an den Anschlüssen 113, 114 befestigt werden kann, z.B. durch unterschiedliche Form oder Abmessungen. Im vorliegenden Beispiel sind jedoch beide Anschlüsse als identische weibliche Luer- Anschlüsse ausgebildet. Jeder der Anschlüsse 113, 114 steht über eine Entnahmeöfmung mit einem der Hohlräume 115, 116 in Verbindung. In der jeweiligen Entnahmeöfmung ist jeweils ein zylindrischer Filter 710 eingesetzt (Fig. 3), der dazu dient, Feststoffe im Hohlraum zurückzuhalten. Hierbei kann es sich z.B. um einen Sinterfilter handeln, der in die Öffnung eingepresst sein kann. Wie insbesondere aus der Fig. 3 erkennbar ist, ist im Inneren von jedem der beiden Aufhahmebereiche 111, 112 jeweils eine keilförmige Struktur 118 ausgebildet, die seitlich versetzt zur jeweiligen Längsachse angeordnet ist und an ihrem proximalen Ende eine sich in distaler Richtung zur Längsachse hin neigende, schmale Schrägfläche oder Rampe bildet. Die keilförmige Struktur 118 ist beabstandet zur Mantel wand des jeweiligen Aufhahmebereichs angeordnet, so dass zwischen der Mantelwand und der keilförmigen Struktur 118 ein teilringförmiger Spalt 119 verbleibt.
Die Befüllvorrichtung 100 umfasst ausserdem ein Betätigungselement 120, das dazu ausgebildet ist, zwei Ampullen 700 zu halten und in den Basiskörper 110 einzuschieben, um die Ampullen zu brechen. Dazu weist das Betätigungselement 120 zwei zylindrische, parallel angeordnete Haltebereiche 121, 122 auf, die an ihren proximalen Enden durch eine Verbindungsplatte 123 verbunden sind. Wie insbesondere in den Figuren 3 und 4 erkennbar ist, sind auf der inneren Mantelfläche der hohlzylindrischen Haltebereiche 121, 122 Haltestrukturen 124 in Form von mindestens drei in Längsrichtung verlaufenden Rippen ausgebildet, die an ihrem distalen Ende nach innen ragende, angeschrägte Rückhaltenasen aufweisen. Wenn eine Ampulle 700 mit ihrem Ampullenkörper 701 in einen der Haltebereiche eingeschoben wird, geben die Haltebereiche in radialer Richtung so weit nach, dass der Ampullenkörper zwischen den Rückhaltenasen hindurch gleiten kann. Wenn die Ampulle ganz eingeschoben ist, schlägt sie am proximalen Ende an einem Anschlag 125 an. In dieser Position kommen die Rückhaltenasen im Bereich der Verjüngung 703 der Ampulle 700 zu liegen und halten diese dadurch in der eingeschobenen Position.
Die beiden zylindrischen Haltebereiche 121, 122 des Betätigungselements 120 sind mit den darin aufgenommenen Ampullen in die Hohlräume 115, 116 des Basiskörpers 110 in der Längsrichtung einschiebbar. Dabei ist eine Abdichtung zwischen dem Basiskörper 110 und dem Betätigungselement 120 ausgebildet, indem auf der Aussenseite der zylindrischen Mantelflächen der Haltebereiche 121, 122 nahe dem jeweiligen distalen Ende jeweils ein Dichtring 134 ausgebildet ist. Dieser Dichtring 134 liegt dichtend an der inneren Mantelfläche der Aufnahmebereiche 111, 112 des Basiskörpers an und stellt so eine flüssigkeitsdichte Abdichtung her.
Nahe dem proximalen Ende des Betätigungselements 120 ist auf der Aussenseite der Mantelflächen der beiden Haltebereiche 121, 122 jeweils eine Rastnase 133 ausgebildet, die in distaler Richtung angeschrägt ist. Am Basiskörper 110 sind nahe dem proximalen Ende der beiden Aufnahmebereiche 111, 112 jeweils zwei Rastöffhungen 131, 132 ausgebildet, die entlang der Längsrichtung zueinander beabstandet angeordnet sind. Wenn nun das Betätigungselement 120 genügend weit in den Basiskörper 110 eingeschoben worden ist, gerät jede der Rastnasen 133 in Eingriff mit der jeweiligen ersten Rastöfrhung 131. Hierdurch wird das Betätigungselement 120 temporär daran gehindert, weiter in den Basiskörper 110 eingeschoben zu werden. Dies ist die Position, die in den Figuren 2 bis 4 dargestellt ist. In dieser Position liegt die Spitze 702 jeder der beiden Ampullen jeweils kräftefrei an einer der Schrägflächen der keilförmigen Strukturen an oder befindet sich in einem geringen Abstand von dieser Schrägfläche.
Wenn nun eine genügend grosse Kraft in distaler Richtung auf das Betätigungselement 120 ausgeübt wird, gleitet die Rastnase 133 dank ihrer Anschrägung aus der ersten Rastöflnung 131 heraus, und das Betätigungselement 120 wird weiter in den Basiskörper 110 eingeschoben. Dabei werden die Ampullen mit ihren Spitzen 702 gegen die Schrägflächen der keilförmigen Strukturen 118 gepresst. Dadurch entsteht eine Kraftkomponente, die senkrecht zur Längsrichtung wirkt und dadurch bewirkt, dass die Spitzen der Ampullen an den als Sollbruchstellen wirkenden Verjüngungen 703 vom Ampullenkörper 701 abgebrochen werden. Die zylindrische Mantelwand des jeweiligen Haltebereichs 121, 122 des Betätigungselements 120 gleitet dabei mit ihrem distalen Ende in den entsprechenden teilringförmigen Spalt 119. Die Rastnase 133 gleitet in die zweite Rastöffiiung 132 und bewirkt eine dauerhafte Verrastung des Betätigungselements 120 mit dem Basiskörper 110, die ein Zurückziehen des Betätigungselements 120 verhindert. Dies ist die Situation der Fig. 5.
Da die Ampullen nun aufgebrochen sind, kann sich der Inhalt der Ampullen in den jeweiligen Hohlraum entleeren und mit der Doppelspritze 600 in die beiden Spritzenkörper 611, 612 aufgenommen werden, indem die Spritzenkolben 621, 622 über die Kolbenstangen 623, 624 und den Betätigungsflansch 625 zurückgezogen werden. Dies ist in der Fig. 6 illustriert.
Falls beim Brechen der Ampullen Glassplitter entstanden sein sollten, werden diese durch die Filter 710 in den jeweiligen Hohlräumen zurückgehalten und können nicht in die Spitzenkörper 611, 612 gelangen.
Zweite Ausfiihrungsform
Eine zweite Ausführungsform einer Befüllvorrichtung ist in den Figuren 7 bis 9 dargestellt. Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugsziffern wie bei der ersten Ausführungsform bezeichnet. Die Befüllvorrichtung 200 umfasst wiederum einen Basiskörper 210 und ein Betätigungselement 220. Der Basiskörper 210 umfasst wiederum zwei parallele, zylindrische Aufhahmebereich 211, 212, die durch eine Verbindungsplatte 217 miteinander verbunden sind. Wiederum begrenzen die Aufhahmebereiche 211, 212 zwei Hohlräume 215, 216, die durch entsprechende Entnahmeöffhungen in Anschlüsse 213, 214 münden. Das Betätigungselement 220 umfasst wiederum zwei parallel verlaufende, zylindrische Haltebereiche 221, 222, die wiederum durch eine Verbindungsplatte 223 verbunden sind. Im Inneren der Haltebereiche 221, 222 sind wiederum Haltestrukturen 224 und ein Anschlag 225 ausgebildet, um jeweils eine Ampulle 700 in jedem Haltebereich aufzunehmen und zu halten. Die Haltestrukturen 224 sind wiederum als in Längsrichtung verlaufende Rippen ausgebildet. Diese sind allerdings kürzer als bei der ersten Ausführungsform ausgebildet und weisen an ihrem distalen Ende keine Rückhaltenase auf.
Im Unterschied zur ersten Ausführungsform ist das Betätigungselement bei der zweiten Ausführungsform nicht in den Basiskörper hinein einschiebbar, sondern wird auf den Basiskörper aufgeschoben, so dass die zylindrischen Seitenwandbereiche der Haltebereiche 221, 222 die Aumahmebereiche 211, 212 des Basiskörpers in ihrem proximalen Bereich umgeben. Dabei ist wiederum zwischen dem Basiskörper 210 und dem Betätigungselement 220 eine Dichtung ausgebildet. In dieser Ausführungsform wird die Dichtung durch jeweils einen Dichtring 234 auf der äusseren Mantelfläche jedes Aumahmebereichs 211, 212 gebildet. Auch in dieser Ausführungsform existiert eine zweistufige Rastverbindung zwischen Basiskörper 210 und Betätigungselement 220. Dazu ist hier an den äusseren Mantelflächen der Aumahmebereiche 211, 212 des Basiskörpers 210 jeweils eine Rastnase 233 ausgebildet, die mit Rastöfmungen 231, 232 in den Mantelflächen der Haltebereiche 221, 222 des Betätigungselements 220 zusammen wirkt.
Die Funktionsweise dieser Vorrichtung ist im Wesentlichen gleich wie diejenige der ersten Ausführungsform. Wiederum ist im Inneren des Basiskörpers 210 in jedem der Aumahmebereiche 211, 212 jeweils eine keilförmige Struktur 218 ausgebildet, die eine Schrägfläche oder Rampe bildet, auf welche die Spitze 702 der jeweiligen Ampulle aufgeschoben wird, um die Spitze seitlich abzuscheren. Da das Betätigungselement 220 in dieser Ausfuhrungsform jedoch auf den Basiskörper 210 aufgeschoben statt in ihn eingeschoben wird, kann hier ein teilringfδrmiger Spalt zwischen der keilförmigen Struktur 218 und der jeweiligen Mantelwand entfallen.
Selbstverständlich sind bei beiden Ausführungsformen eine Reihe von Abwandlungen möglich. So ist es z.B. möglich, die Ampullen im Basiskörper 110 bzw. 210 statt im Betätigungselement 120 bzw. 220 verschiebbar zu halten, so dass das Betätigungselement lediglich dazu dient, die Ampullen entlang der Längsrichtung vorzuschieben. Es ist auch denkbar, eine Abdichtung unmittelbar zwischen dem Basiskörper und den Ampullen auszubilden, so dass eine Abdichtung zwischen Basiskörper und Betätigungselement entfallen kann. Die Rastverbindungen können anders ausgestaltet sein, z.B. mit Federzungen, oder können in vereinfachten Ausführungen auch entfallen. Die keilförmigen Elemente 118, 218 können unterschiedlich lang sein, so dass die Ampullen nicht gleichzeitig, sondern unmittelbar nacheinander gebrochen werden. Auf diese Weise merkt der Benutzer, ob wirklich beide Ampullen gebrochen wurden, und benötigt zum Brechen weniger Kraft. Viele weitere Abwandlungen sind möglich.
Dritte Ausfiihrungsform
In den Figuren 10 bis 17 ist eine dritte Ausführungsform einer Befüllvorrichtung dargestellt. In dieser Ausführungsform erfolgt die Betätigung nicht in Längsrichtung, sondern in Querrichtung. Dabei wird wiederum eine Kraftkomponente erzeugt, die senkrecht zur Längsrichtung wirkt, um die Ampullenspitzen von den Ampullenkörpern abzubrechen.
Die Befüllvorrichtung 300 umfasst wiederum einen Basiskörper 310 mit zwei parallel verlaufenden Aufnahmebereichen 311, 312, die zwei Hohlräume 315, 316 begrenzen und in Anschlüsse 313, 314 münden. Zwei Ampullen 700 sind vollständig in die Aumahmebereiche einschiebbar. Der Basiskörper 310 lässt sich dann durch einen Deckel 330 mit zwei Stopfen 331, 332, die über eine Deckplatte 333 verbunden sind, dichtend verschliessen. An jedem der beiden Aufnahmebereiche 311, 312 ist jeweils im Bereich seines distalen Endes eine seitliche Öffnung 318, 319 ausgebildet. Zwischen diesen Öffnungen befindet sich eine hohlzylindrische Fühnmgsstruktur 317, deren Zylinderachse in Querrichtung verläuft und die ebenfalls seitlich offen ist. In die Führungsstruktur 317 und die Öffnungen 318, 319 ist seitlich ein Betätigungselement 320 einschiebbar. Dieses umfasst einen druckknopfartigen Betätigungsbereich 324, einen zylindrischen Führungsbereich 323, der komplementär zur Führungsstruktur 317 ausgebildet ist, sowie zwei parallele Bolzen 321, 322, die als Brechstrukturen wirken und durch die seitlichen Öffnungen 318, 319 hindurch in die Hohlräume 315, 316 einschiebbar sind.
In den Figuren 11 bis 14 ist dabei eine Ausgangsstellung illustriert, in der das Betätigungselement 320 zwar in den Basiskörper 310 eingesetzt ist, aber noch nicht zum Öffnen der Ampullen betätigt wurde. An den freien Enden der Bolzen 321, 322 sind Schrägflächen oder Rampen ausgebildet, die zur Querrichtung geneigt verlaufen. Diese Rampen liegen kräftefrei an den Spitzen 702 der Ampullen 700 an oder haben einen gewissen, geringen Abstand zu diesen Spitzen. In den Figuren 15 und 16 ist illustriert, wie das Betätigungselement 320 zum Brechen der Ampullen weiter eingeschoben wurde. Die Rampen der Bolzen 321, 322 haben nun die Spitzen 702 der Ampullen 700 in eine zur Betätigungsrichtung und zur Längsrichtung quer verlaufende Richtung seitlich weggepresst. Dadurch sind die Ampullen im Bereich ihrer als Sollbruchstellen wirkenden Verjüngung 703 gebrochen. Wie in der Fig. 17 illustriert ist, kann nun die in den Ampullen befindliche Flüssigkeit in die beiden Spritzenkörper der Doppelspritze 600 aufgenommen werden.
Um ein Auslaufen der Flüssigkeit zu vermeiden, ist hier zwischen den Bolzen 321, 322 und den Aufhahmebereichen 311, 312 jeweils eine Dichtung ausgebildet, indem die
Bolzen 321, 322 satt in den Öffnungen 318, 319 sitzen. Da der Durchmesser der Bolzen verhältnismässig klein ist, sind für die Abdichtung keine weiteren besonderen
Massnahmen nötig. Die Führung des Betätigungselements 320 am Basiskörper 310 erfolgt dagegen unabhängig von der Dichtung in erster Linie durch das Zusammenwirken des Führungsbereichs 323 mit der Führungsstruktur 317. Die unterschiedlichen Anforderungen von Führung und Dichtung werden somit von separaten Strukturen wahrgenommen.
Vierte Ausfuhrungsform
Eine vierte Ausführungsform ist in den Figuren 18 bis 21 illustriert. Die Befüllvorrichtung 400 dieser Ausführungsform ist grundsätzlich ähnlich wie die Befüllvorrichtung der dritten Ausführungsform aufgebaut (Basiskörper 410, Aufhahmebereiche 411, 412, Anschlüsse 413, 414, Hohlräume 415, 416, in Querrichtung einschiebbares Betätigungselement 420, Deckel 430). Wiederum sind seitliche Öffnungen 418, 419 vorhanden, durch welche Bolzen 421, 422 des Betätigungselements 420 eingeschoben werden können. Diese sind an ihren Enden wie in der dritten Ausführungsform mit Rampen versehen und wirken dadurch auf die Ampullen in derselben Weise ein wir in der dritten Ausführungsform. Das Betätigungselement 420 ist durch einen T-förmigen Führungsbereich 423 in einer entsprechenden komplementären Führungsstruktur 417 am Basiskörper 410 gefuhrt. Der Betätigungsbereich 424 ist hier rechteckig ausgeführt und wird in der Endstellung in einem entsprechenden rechteckigen Rahmen des Basiskörpers 410 aufgenommen.
Fünfte Ausführungsform
Eine fünfte Ausführungsform ist in den Figuren 22 bis 25 illustriert. Auch die Befüllvorrichtung 500 dieser Ausführungsform ist grundsätzlich ähnlich wie diejenige der dritten Ausführungsform aufgebaut (Basiskörper 510, Aufhahmebereiche 511, 512, Anschlüsse 513, 514, Hohlräume 515, 516, in Querrichtung einschiebbares Betätigungselement 520, Deckel 530). Die seitlichen Öffnungen 518, 519 zum Einschub des Betätigungselements 520 sind hier halbzylinderfδrmig ausgeführt. Das Betätigungselement weist entsprechend halbzylinderförmige Bolzen 521, 522 auf, die durch einen kreisförmigen Betätigungsbereich 524 verbunden sind und an deren Enden jeweils eine schmale Rampe 526 auf einer die Schnittflächen der Halbzylinder verlängernden Führungsplatte 525 ausgebildet ist. Zwischen den Bolzen und Führungsplatten befindet sich ein enger, gerader Schlitz, der beim Einschieben des Betätigungselements eine Trennwand 517, die die beiden Öffnungen 518, 519 trennt, in sich aufnimmt. Die Bolzen 521, 522 sind wiederum dichtend im Basiskörper 510 geführt. Eine separate Führungsstruktur entfällt in dieser Ausführungsform.
Sechste Ausführungsform
Eine sechste Ausführungsform ist in den Figuren 26 bis 33 illustriert. Die Befüllvorrichtung 800 ist dabei zur Befüllung einer Einzelspritze 600' aus einer einzigen Ampulle 700 ausgebildet.
Die Befüllvorrichtung 800 umfasst einen Basiskörper 810, der einen zylindrischen Aufhahmebereich 811 für die Ampulle 700 aufweist. Der Basiskörper 810 begrenzt mit dem Aufhahmebereich 811 einen Hohlraum 812 zur Aufnahme der Ampulle. Mit seiner Zylinderachse definiert der Hohlraum eine Längsrichtung. An seinem proximalen Ende lässt sich der Hohlraum 812 durch einen Deckel 830 mit dichtender Schürze 831, die in den Hohlraum 812 einschiebbar ist, und Deckwand 832 verschliessen. Der Hohlraum mündet an seinem distalen Ende in einen Auslass, in dem ein Filter 710 (Fig. 28) angeordnet ist und der mit einem Anschluss 813 für die Spritze 600' kommuniziert. Der Anschluss ist wiederum als weiblicher Luer-Anschluss ausgebildet, kann jedoch auch als männlicher Luer-Anschluss oder in anderer Form ausgebildet sein.
Im Bereich des distalen Endes des Aufhahmebereichs 811 ist seitlich am Basiskörper 810 eine Führungsstruktur 816 ausgebildet. Diese weist eine seitliche Öffnung 814 auf, die sich in einen distalen Endbereich des Hohlraums 812 hinein öffnet. Parallel hierzu verlaufen zwei Bohrungen oder Führungsöffhungen 815, die keine Verbindung zum Hohlraum 812 haben.
In den Basiskörper 810 ist ein Betätigungselement 820 einschiebbar. Dieses weist eine Brechstruktur in Form eines zylindrischen Bolzens 821 auf, der mit seinem freien Ende in die seitliche Öffnung 814 des Basiskörpers hinein einfuhrbar ist. An diesem Ende ist der Bolzen 821 eben ausgebildet, kann jedoch auch schräg oder zulaufend, insbesondere spitz, ausgebildet sein. Parallel zum Bolzen 821 verlaufen zwei Führungsstifte 823, die in die beiden Fübxungsöffiiungen 815 einschiebbar sind. An ihrem vorderen Ende sind die Führungsstifte längs geschlitzt und weisen nach vorne angeschrägte Rastnasen auf, die im eingeschobenen Zustand in entsprechende Stufen in den Führungsöffhungen 815 einrasten (Fig. 29).
Um die Spritze 600' aus der Ampulle 700 zu befüllen, wird die Ampulle 700 in den Hohlraum 812 der Befüllvorrichtung eingeschoben. Anschliessend wird der Hohlraum mit dem Deckel 830 verschlossen. Nun wird die Spritze 600' mit ihrem Anschlussstück 613' mit dem Anschluss 813 der Befüllvorrichtung verbunden. Dies ist die Situation der Figuren 28-30.
Um die Ampulle zu öffnen, wird nun das Betätigungselement 820 eingeschoben. Dadurch gelangt das freie Ende des Bolzens 821 in den distalen Endbereich des Hohlraums 812, in dem sich die Ampullenspitze 702 befindet, und zertrümmert diese. Bei dieser Bewegung wird das Betätigungselement 820 durch die Führungsstifte 823 zusätzlich geführt. Statt die Ampullenspitze zu zertrümmern, ist es auch denkbar, die Ampullenspitze durch eine Schrägfläche oder Rampe abzuscheren. Indem die Ampullenspitze zertrümmert wird, wird es jedoch möglich, auch den Inhalt der Ampullenspitze zu entnehmen, während bei einer blossen Abscherung ein Rest des Inhalts in der Spitze verbleibt. Der Inhalt der Ampulle ergiesst sich nun in den Hohlraum und kann durch die Entnahmeöffiiung hindurch in Spritze 600' überführt werden. Dazu wird der Spritzenkörper 610' in der üblichen Weise mit Hilfe des Halteflansches 611' gehalten, während der Spritzenkolben 620' aus dem Spritzenkörper 610' herausgezogen wird.
Aus den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ersichtlich, dass eine grosse Zahl von Abwandlungen möglich ist, ohne der Bereich der Erfindung zu verlassen. So können auch in den ersten fünf Ausführungsformen z.B. Bolzen ohne Schrägflächen verwendet werden und direkt in Betätigungsrichtung eine Kraft auf die Spitzen der Ampullen ausüben. Die Bolzen können in diesen Ausfuhrungsformen unterschiedliche Längen aufweisen, um die Ampullen nacheinander statt gleichzeitig zu brechen. Die Bolzen können statt in der Querrichtung auch in einer Richtung einschiebbar sein, die in einem anderen Winkel zur Längsrichtung verläuft, vorzugsweise aber im Bereich von -45° bis +45°. Zahlreiche weitere Abwandlungen sind möglich.
In allen Ausführungsformen ist der Basiskörper vorzugsweise einstückig aus Kunststoff gefertigt. Auch das Betätigungselement ist vorzugsweise einstückig gefertigt. Dadurch ist eine sehr kostengünstige Herstellung möglich, die eine einmalige Verwendung der Vorrichtung erlaubt.
BEZUGSZEICHENLISTE
Erste Ausßihrungsform: 117 Verbindungsplatte
100 Befüllvorrichtung 118 keilförmige Struktur
110 Basiskörper 119 Spalt
111 erster Aufhahmebereich 120 Betätigungselement
112 zweiter Aufhahmebereich 121 erster Haltebereich
113 erster Anschluss 122 zweiter Haltebereich
114 zweiter Anschluss 123 Verbindungsplatte
115 erster Hohlraum 124 Haltestruktur
116 zweiter Hohlraum 125 Anschlag 131 erste Rastöffhung 314 zweiter Anschluss
132 zweite Rastöffhung 315 erster Hohlraum
133 Rastnase 316 zweiter Hohlraum
134 Dichtring 317 Führungsstruktur
318 seitliche Öffnung
Zweite Ausföhrungsform: 319 seitliche Öffnung
200 Befüllvorrichtung 320 Betätigungselement
210 Basiskörper 321 erster Bolzen
211 erster Aufhahmebereich 322 zweiter Bolzen
212 zweiter Aufhahmebereich 323 Führungsbereich
213 erster Anschluss 324 Betätigungsbereich
214 zweiter Anschluss 330 Deckel
215 erster Hohlraum 331 erster Stopfen
216 zweiter Hohlraum 332 zweiter Stopfen
217 Verbindungsplatte 333 Deckplatte
218 Rampe
220 Betätigungselement Vierte Ausföhrungsform:
221 erster Haltebereich 400 Befüllvorrichtung
222 zweiter Haltebereich 410 Basiskörper
223 Verbindungsplatte 411 erster Aufhahmebereich
224 Haltestruktur 412 zweiter Aufhahmebereich
225 Anschlag 413 erster Anschluss
231 erste Rastöffiiung 414 zweiter Anschluss
232 zweite Rastöffhung 415 erster Hohlraum
233 Rastnase 416 zweiter Hohlraum
234 Dichtring 417 Führungsstruktur
418 seitliche Öffnung
Dritte Ausföhrungsform: 419 seitliche Öffnung
300 Befüllvorrichtung 420 Betätigungselement
310 Basiskörper 421 erster Bolzen
311 erster Aufhahmebereich 422 zweiter Bolzen
312 zweiter Aufhahmebereich 423 Führungsbereich
313 erster Anschluss 424 Betätigungsbereich 430 Deckel 623 erste Kolbenstange
624 zweite Kolbenstange
Fünfte Ausführungsform: 625 Betätigungsflansch
500 Befüllvorrichtung
510 Basiskörper Sechste Ausfuhrungsform:
511 erster Aufhahmebereich 600' Einfachspritze
512 zweiter Aufhahmebereich 610' Grundkörper
513 erster Anschluss 611' Halteflansch
514 zweiter Anschluss 613' Anschlussstück
515 erster Hohlraum 620' Spritzenkolben
516 zweiter Hohlraum 800 Befüllvorrichtung
517 Öffnungsstruktur 810 Basiskörper
518 seitliche Öffnung 811 Aufhahmebereich
519 seitliche Öffnung 812 Hohlraum
520 Betätigungselement 813 Anschluss
521 erster Bolzen 814 seitliche Öffnung
522 zweiter Bolzen 815 Führungsöffhung
524 Betätigungsbereich 816 Führungsstruktur
525 Führungsplatte 820 Betätigungselement
526 Rampe 821 Bolzen
530 Deckel 822 Schürze
823 Führungsstift
Erste bis fünfte Ausfuhrungsform: 824 Betätigungsfläche
600 Doppelspritze 830 Deckel
610 Grundkörper 831 Stopfen
611 erster Spritzenkörper 832 Deckfläche
612 zweiter Spritzenkörper
613 erstes Anschlussstück Alle Ausführungsformen:
614 zweites Anschlussstück 700 Ampulle
615 Verbindungsplatte 701 Ampullenkörper
620 Doppelkolben 702 Ampullenspitze
621 erster Kolben 703 Verjüngung
622 zweiter Kolben 710 Filter

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Befiillvorrichtung (100; 200; 300; 400; 500) zum Befüllen einer Mehrfachspritze (600) aus mindestens zwei Ampullen (700), wobei die Befüllvorrichtung aufweist: einen Basiskörper (110; 210; 310; 410; 510), der mindestens einen ersten und einen zweiten Hohlraum (115, 116; 215, 216; 315, 316; 415, 416; 515, 516) mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende begrenzt, wobei jeder der Hohlräume eine Längsrichtung definiert und an seinem distalen Ende eine Entnahmeöffhung aufweist, um ein Fluid aus dem Hohlraum zu entnehmen, einen ersten Anschluss (113; 213; 313; 413; 513), der mit der Entnahmeöffhung des ersten Hohlraums kommuniziert, und einen zweiten Anschluss (114; 214; 314; 414; 514), der mit der Entnahmeöffhung des zweiten Hohlraums kommuniziert, wobei der erste und der zweite Anschluss dazu ausgebildet sind, mit komplementären Anschlussstücken (613, 614) einer Mehrfachspritze (600) zusammenzuwirken; sowie eine Brecheinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine im ersten Hohlraum angeordnete erste Ampulle und eine im zweiten Hohlraum angeordnete zweite Ampulle gleichzeitig oder nacheinander durch eine einzige Betätigungsbewegung zu brechen.
2. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Hohlräume (115, 116; 215; 216; 315, 316; 415, 416; 515, 516) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und eine gemeinsame Längsrichtung definieren.
3. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Brecheinrichtung ein relativ zum Basiskörper (110; 210; 310; 410; 510) bewegbares Betätigungselement (120; 220; 320; 420; 520) aufweist, das dazu ausgebildet ist, auf die in den Hohlräumen (115, 116; 215, 216; 315, 316; 415, 416; 515, 516) angeordneten Ampullen (700) durch eine einzige Bewegung des Betätigungselements entlang einer Betätigungsrichtung einzuwirken.
4. Befüllvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Betätigungselement (120; 220; 320; 420; 520) gegenüber dem Basiskörper (110; 210; 310; 410; 510) verschiebbar ist, um die Ampullen (700) zu brechen, bevorzugt durch eine reine Translationsbewegung.
5. Befüllvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Hohlräume (115, 116; 215, 216) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und eine gemeinsame Längsrichtung definieren, wobei in jedem der Hohlräume eine Rampe (118; 218) ausgebildet ist, die zur Längsrichtung geneigt verläuft, und wobei das Betätigungselement (120; 220) gegenüber dem Basiskörper (110; 210) entlang der Längsrichtung bewegbar ist und dazu ausgebildet ist, jede der Ampullen (700) mit ihrem distalen Ende gegen jeweils eine der Rampen zu pressen, um auf die Ampullen (700) an ihren distalen Enden eine Kraftkomponente senkrecht zur Längsrichtung zu erzeugen.
6. Befüllvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Betätigungselement (120) entlang der Längsrichtung in die Hohlräume (115, 116) einschiebbar ist, um die Ampullen auf die Rampen (118) aufzuschieben.
7. Befüllvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Betätigungselement (120) auf den Basiskörper (110) aufschiebbar ist, um die Ampullen auf die Rampen (118) aufzuschieben, so dass das Betätigungselement (120) den Basiskörper (110) in einem aufgeschobenen Zustand mindestens teilweise umgibt.
8. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei am Basiskörper (110; 210) und am Betätigungselement (120; 220) Rastmittel (131, 132, 133; 231, 232, 233) ausgebildet sind, die mindestens in einer Endposition, in der das Betätigungselement (120; 220) eine distale Endstellung erreicht hat, eine Rastverbindung zwischen dem Basiskörper (110; 210) und dem Betätigungselement (120; 220) bewirken.
9. Befüllvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Betätigungselement (320; 420; 520) entlang einer Betätigungsrichtung in die Hohlräume (315, 316; 415, 416; 515, 516) einschiebbar ist, die schräg oder quer zur Längsrichtung verläuft, um eine senkrecht zur Längsrichtung wirkende Kraftkomponente auf einen distalen Endbereich (702) jeder der Ampullen (700) auszuüben.
10. Befüllvorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Betätigungselement (320; 420; 520) mindestens zwei miteinander verbundene, parallel zueinander angeordnete Brechstrukturen (321, 322; 421, 422; 521, 522) umfasst, die durch seitliche Öffiiungen (318, 319; 418, 419; 518, 519) des Basiskörpers (310; 410; 510) in die Hohlräume (315, 316; 415, 416; 515, 516) einschiebbar sind.
11. Befüllvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Brechstrukturen (321, 322; 421, 422; 521, 522) freie Enden aufweisen, an denen jeweils eine Schrägfläche ausgebildet ist, die schräg zur Betätigungsrichtung verläuft.
12. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Betätigungselement (320; 420) einen Führungsbereich (323; 423) aufweist, der in eine komplementäre Führungsstruktur (317; 417) des Basiskörpers (310; 410) einschiebbar ist, um das Betätigungselement am Basiskörper zu führen.
13. Kombination einer Befüllvorrichtung gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Mehrfachspritze (600), wobei die Mehrfachspritze aufweist: mindestens einen ersten und einen zweiten Spritzenkörper (611, 612) mit einem zylindrischen Wandbereich, einer Deckwand, einem in der Deckwand angeordneten Auslass und einem mit dem Auslass kommunizierenden Anschlussstück (613, 614); mindestens einen ersten und einen zweiten Spritzenkolben (621, 622), wobei jeder der Spritzenkolben dichtend im zylindrischen Wandbereich eines der Spritzenkörper (611, 612) verschiebbar ist; ein Betätigungselement (623, 624, 625), das den ersten und den zweiten Spritzenkolben miteinander verbindet, um beide Spritzenkolben simultan zu bewegen, wobei jedes der Anschlussstücke (613, 614) der Spritzenkörper mit einem komplementären Anschluss der Befüllvorrichtung verbindbar ist.
14. Verfahren zum Befüllen einer Mehrfachspritze (600) mit mindestens zwei Spritzenkörpern (611, 612) aus mindestens zwei Ampullen (700), mit den folgenden Schritten:
Einsetzen der Ampullen (700) in eine Befüllvorrichtung (100; 200; 300; 400; 500) mit einer Brecheinrichtung;
Brechen der Ampullen (700) durch die Brecheinrichtung durch eine einzige Betätigungsbewegung; und
Aufnehmen eines Fluids aus jeder der Ampullen (700) in jeweils einen der Spritzenkörper (611, 612) der Mehrfachspritze (600).
15. Befüllvorrichtung (300; 400; 500; 800) zum Befüllen eines Behältnisses (600; 600') mit einem Fluid aus mindestens einer Ampulle (700), wobei die Befüllvorrichtung einen Basiskörper (310; 410; 510; 810) aufweist, der mindestens einen sich entlang einer Längsrichtung (L) erstreckenden ersten Hohlraum (315; 415; 515; 812) mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende bildet, wobei der Basiskörper (310; 410; 510; 810) dazu ausgebildet ist, eine Ampulle (700) mindestens mit ihrem distalen Ende dichtend im ersten Hohlraum (315; 415; 515; 812) aufzunehmen, wobei der Basiskörper (310; 410; 510; 810) eine Entnahmeöffhung aufweist, um ein Fluid aus dem Hohlraum (315; 415; 515; 812) zu entnehmen, wobei der Basiskörper einen Anschluss (313; 413; 513; 813) aufweist, der mit der Entnahmeöffhung des Basiskörpers (310; 410; 510; 810) kommuniziert und dazu ausgebildet ist, mit einem komplementären Anschlussstück (613; 613') eines Behältnisses (600; 600') zusammenzuwirken, und wobei die Befüllvorrichtung ausserdem eine Öffiiungsvorrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine im ersten Hohlraum (315; 415; 515; 812) angeordnete Ampulle (700) zu öffnen, dadurch gekennzeichnet, dass die Öfmungsvorrichtung ein entlang einer Betätigungsrichtung (B) in den Basiskörper (310; 410; 510; 810) einschiebbares Betätigungselement (320; 420; 520; 820) umfasst, um einen distalen Endbereich einer bestimmungsgemäss im Basiskörper angeordneten Ampulle (700) abzuscheren oder zu zertrümmern, wobei die Betätigungsrichtung (B) gewinkelt zur Längsrichtung (L) verläuft.
16. Befüllvorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Betätigungsrichtung (B) in einem Winkel von im Wesentlichen 90° zur Längsrichtung (L) verläuft.
17. Befiillvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Betätigungselement (820) eine Brechstruktur (821) aufweist, die sich beim Einschieben des Betätigungselements (820) in den Basiskörper (810) derart in den Hohlraum (812) hineinbewegt, dass sie einen Endbereich (702) einer bestimmungsgemäss im Basiskörper (810) gehaltenen Ampulle (700) zertrümmert.
18. Befüllvorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Brechstruktur (821) im eingeschobenen Zustand im Wesentlichen zentral in den Hohlraum (812) hineinragt.
19. Befüllvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Betätigungselement eine Brechstruktur (321; 421; 521) aufweist, die mit einem Ende in den Hohlraum (315; 415; 516) einschiebbar ist, und wobei an diesem Ende eine Schrägfläche ausgebildet ist, die schräg zur Betätigungsrichtung (B) verläuft, um auf einen Endbereich (702) einer bestimmungsgemäss im Basiselement (310; 410; 510) gehaltenen Ampulle (700) eine Scherkraft aufzuüben, die gewinkelt zur Längsrichtung (L) und gewinkelt zur Betätigungsrichtung (B) wirkt.
20. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 15-19, wobei am Basiskörper (310; 410; 810) eine zusätzliche Führungsstruktur (317; 417; 817) für das Betätigungselement (320; 420; 820) ausgebildet ist, um das Betätigungselement (320; 420; 820) am Basiskörper (310; 410; 810) zu führen.
21. Befüllvorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Führungsstruktur (317; 417; 817) eine Führungsöfmung aufweist, und wobei das Betätigungselement (320; 420; 820) einen dazu komplementären Führungsbereich (323; 423; 823) aufweist, der in die Führungsöffhung einschiebbar ist, um das Betätigungselement (320; 420; 820) am Basiskörper (310; 410; 810) zu führen.
22. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 15-21, welche zum Befallen eines einzelnen Behältnisses ausgebildet ist, wobei der Basiskörper (810) genau einen Hohlraum zur Aufnahme genau einer Ampulle begrenzt.
23. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 15-21, wobei der Basiskörper (310; 410; 510) ausserdem mindestens einen zweiten Hohlraum mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende begrenzt, wobei der Basiskörper (310; 410; 510) dazu ausgebildet ist, mindestens eine zweite Ampulle (700) mindestens mit ihrem distalen Ende dichtend im zweiten Hohlraum aufzunehmen, und wobei der Basiskörper (310; 410; 510) eine zweite Entnahmeöffhung aufweist, um ein Fluid aus dem zweiten Hohlraum zu entnehmen; und wobei der erste und der zweite Hohlraum im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und eine gemeinsame Längsrichtung definieren.
24. Befüllvorrichtung nach Anspruch 23, wobei das Betätigungselement (320; 420; 520) mindestens zwei miteinander verbundene, parallel zueinander angeordnete Brechstrukturen (321; 421; 521) umfasst, die entlang der Betätigungsrichtung in Betätigungsöfmungen des Basiskörpers (310; 410; 510) einschiebbar sind, um distale Endbereiche von im Basiskörper angeordneten Ampullen (700) abzuscheren oder zu zertrümmern.
25. Kombination einer Befüllvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 15-24 und einer Spritze (600'), wobei die Spritze aufweist: mindestens einen ersten Spritzenkörper (610') mit einem zylindrischen Wandbereich, einer Deckwand, einem in der Deckwand angeordneten Auslass und einem mit dem Auslass kommunizierenden Anschlussstück; mindestens einen ersten Spritzenkolben (620'), der dichtend im zylindrischen Wandbereich des Spritzenkörpers (610') verschiebbar ist; wobei das Anschlussstück des Spritzenkörpers (610') mit einem komplementären Anschluss der Befüllvorrichtung verbindbar ist.
EP09775086A 2009-06-19 2009-12-17 Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze Withdrawn EP2442727A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9622009 2009-06-19
PCT/CH2009/000401 WO2010145041A1 (de) 2009-06-19 2009-12-17 Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2442727A1 true EP2442727A1 (de) 2012-04-25

Family

ID=41110875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09775086A Withdrawn EP2442727A1 (de) 2009-06-19 2009-12-17 Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9131930B2 (de)
EP (1) EP2442727A1 (de)
CN (1) CN102458262A (de)
WO (1) WO2010145041A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2279021B1 (de) 2008-04-18 2013-02-13 Kuros Biosurgery AG Ausgabevorrichtung, kit mit dieser vorrichtung und verfahren zum betrieb der vorrichtung
GB2492941A (en) * 2011-03-02 2013-01-23 Owen Mumford Ltd An apparatus for filling a syringe
US10010311B2 (en) * 2012-04-11 2018-07-03 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Sealant mixing containers for extra vascular bioadhesive delivery systems and methods
US9398913B2 (en) * 2012-08-24 2016-07-26 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Sealant storage, preparation, and delivery systems and related methods
US10321903B2 (en) 2012-11-07 2019-06-18 Surgical Innovations Limited Surgical instrument for dispensing a fluid
US20140124087A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Nordson Corporation Fluid delivery assemblies for withdrawing biomaterial fluid from a vial and for dispensing the biomaterial fluid, fluid control devices therefor, and related methods
TWI605006B (zh) * 2014-08-15 2017-11-11 聖約翰科技大學 安瓿瓶開瓶器
WO2016144151A1 (es) * 2015-03-06 2016-09-15 Silva Castro Héctor Dispensador y/o aplicador de productos sobre un sustrato
US9572555B1 (en) * 2015-09-24 2017-02-21 Ethicon, Inc. Spray or drip tips having multiple outlet channels
USD877891S1 (en) 2015-12-22 2020-03-10 Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. Reconstitution and delivery device
USD877890S1 (en) 2015-12-22 2020-03-10 Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. Reconstitution device
US10918790B2 (en) 2015-12-22 2021-02-16 Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. Dual syringe with funnel feeding kit
USD829888S1 (en) 2015-12-22 2018-10-02 Guangzhou Bioseal Biotech Co., Ltd. Reconstitution and delivery device
US10231846B2 (en) 2016-08-19 2019-03-19 Stryker European Holdings I, Llc Bone graft delivery loading assembly
AT519383B1 (de) * 2016-10-27 2018-09-15 Pharma Consult Gmbh Injektionsvorrichtung, insbesondere Autoinjektor, zur gleichzeitigen Abgabe von mehreren Medikamenten
GB201622423D0 (en) 2016-12-30 2017-02-15 Advanced Medical Solutions (Plymouth) Ltd Adhesive applicator
CN109395203A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 南京感控通化工产品经营部 一种高压注射器的方案管理方法
DE102018115344A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 Andreas Hiemer Vorrichtung zum Austragen eines fließfähigen Stoffes
CN112236239B (zh) * 2018-05-16 2023-07-14 塞茨希默萨加罗民法公司(授权代表:安德烈亚斯·希默,阿伦斯堡22926;阿尔伯托·C.·萨加罗,巴特洪堡61348;塞巴斯蒂安·塞茨,德尔旺根91602) 施用器
JP2020156923A (ja) * 2019-03-27 2020-10-01 テルモ株式会社 シリンジ接続具
EP4169608A1 (de) * 2021-10-25 2023-04-26 Heraeus Medical GmbH Vorrichtung zum bereitstellen einer flüssigkeitskomponente eines knochenzementteigs, system und verfahren zum bereitstellen eines knochenzementteigs
CN114014234A (zh) * 2021-11-09 2022-02-08 珠海格力智能装备有限公司 安剖瓶打开装置及安剖瓶配液系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB467933A (en) 1936-03-04 1937-06-25 William Macadie A tube breaker for sealed glass tubes
GB984654A (en) 1962-12-28 1965-03-03 Braskamp W H Nv Method and device for breaking off the top of a glass ampoule
US3506006A (en) 1968-03-21 1970-04-14 Corning Glass Works Hypodermic syringe
FR2237643B1 (de) * 1973-07-17 1978-03-17 Steiner Maurice
US4076027A (en) 1976-05-07 1978-02-28 Sherwood Medical Industries Inc. Fluid transfer device
US5302358A (en) * 1993-01-15 1994-04-12 H. W. Andersen Products, Inc. Sterilizing apparatus
US5779356A (en) 1996-02-21 1998-07-14 Chan; Kwan-Ho Apparatus and method for mixing first and second components of a bone cement in a vacuum
CA2266033C (en) 1996-09-10 2005-11-08 Omrix Biopharmaceuticals S.A. Applicator device for applying a multiple component fluid
WO1999017833A1 (en) 1997-10-06 1999-04-15 United States Surgical Corporation Fibrin sealant applicator
EP1011547A1 (de) 1998-01-21 2000-06-28 Immedica Knochenzement-mischer und -spender
US6471670B1 (en) 1998-10-05 2002-10-29 Karl Enrenfels Fibrin sealant applicator system
US6296149B1 (en) 1999-04-16 2001-10-02 Depuy Orthopaedics, Inc. Monomer delivery device for bone cement delivery system
US6257474B1 (en) * 1999-06-07 2001-07-10 Don R. Jones Ampoule opener
AU1958601A (en) 1999-12-08 2001-06-18 Baxter International Inc. Direct dual filling device for sealing agents
US6610033B1 (en) 2000-10-13 2003-08-26 Incept, Llc Dual component medicinal polymer delivery system and methods of use
US7744270B2 (en) * 2006-03-10 2010-06-29 Carefusion 2200, Inc. Curable material mixing and delivery device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010145041A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20120055580A1 (en) 2012-03-08
CN102458262A (zh) 2012-05-16
WO2010145041A1 (de) 2010-12-23
US9131930B2 (en) 2015-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010145041A1 (de) Vorrichtungen zum befüllen einer mehrfachspritze oder einfachspritze
EP2531164B1 (de) Vorrichtung zum entnehmen eines fluids aus einem behälter
EP2303758B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines verschlossenen fluidbehälters
DE4232062B4 (de) Dentalzement-Mischkapsel
DE68902781T2 (de) Sicherheits-wegwerfspritze.
EP3643399B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von knochenzement
EP2723482B1 (de) Vorrichtung zum blasenarmen mischen und austragen eines produkts
EP2384820B1 (de) Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem
EP2556013B1 (de) Vorrichtung zum öffnen einer ampulle
EP3490642B1 (de) Vorrichtung zur verabreichung einer dosis eines fluiden produkts
EP1186312B1 (de) Austragsvorrichtung für Medien
EP2001430B1 (de) System zum zubereiten und bereitstellen eines durch vermischen einer trockensubstanz mit einem fluid gebildeten fliessfähigen mediums
EP2893946B1 (de) Verschluss für eine Pulverspritze und Pulverspritze
EP2566631B1 (de) Kartuschensystem mit verbundenen förderkolben
EP2396237A1 (de) Austragvorrichtung mit tube
DE2648795A1 (de) Vorgefuellte, leicht betriebsfertig zu machende injektionsspritze
EP2845554B1 (de) Medizinisches Instrument
DE19938078A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines fertigen Flüssigmedikamentes aus einem mit einer durchstechbaren Membran versehenen Behältnis
DE69723278T2 (de) Pharmazeutische ampulle
EP3584004A1 (de) Knochenzementapplikator mit versenkbarem mischstab und verfahren zur herstellung eines knochenzements
EP3177224B1 (de) Mischvorrichtung, insbesondere ausgebildet zum mischen von knochenzement
DE10151104A1 (de) Teleskopartige Vorrichtung zur Vermischung zweier Komponenten und deren Ausbringung
EP0122514B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe wenigstens eines Konzentrats für wenigstens eine Zugabe zu einem Lösungsmittel, auch mit Betätigungseinrichtung
DE1791012C (de) Zweikammer Injektor
DE4322165A1 (de) Systemlösung zur kontaminationsfreien Verbindung pharmazeutische Präparate enthaltender Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160701