EP2427704A1 - Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee - Google Patents

Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee

Info

Publication number
EP2427704A1
EP2427704A1 EP10715892A EP10715892A EP2427704A1 EP 2427704 A1 EP2427704 A1 EP 2427704A1 EP 10715892 A EP10715892 A EP 10715892A EP 10715892 A EP10715892 A EP 10715892A EP 2427704 A1 EP2427704 A1 EP 2427704A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
snow
air
gas compressor
separation chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10715892A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Zumsteg
Stefan Buehlmann
Daniela Lehner
Kurt Charles Heiniger
Marco Luescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAECHLER TOP TRACK AG
Original Assignee
Bachler Top Track AG
BAECHLER TOP TRACK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bachler Top Track AG, BAECHLER TOP TRACK AG filed Critical Bachler Top Track AG
Priority to EP10715892A priority Critical patent/EP2427704A1/de
Publication of EP2427704A1 publication Critical patent/EP2427704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/04Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for sledging or ski trails; Producing artificial snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2303/00Special arrangements or features for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Special arrangements or features for producing artificial snow
    • F25C2303/048Snow making by using means for spraying water
    • F25C2303/0481Snow making by using means for spraying water with the use of compressed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2500/00Problems to be solved
    • F25C2500/02Geometry problems

Definitions

  • the invention relates to a snowmaking system and a method for producing artificial snow according to the preamble of the independent claims.
  • a snowmaking system has become known in which a jet pump is used to operate a snowmaking device.
  • the advantage of such a jet pump in addition to the simple and robust construction, is in particular that the energy required to operate the jet pump is provided by the pressure of the water supplied from a higher-lying reservoir. Thanks to the use, the energy demand of the snowmaking system can be reduced.
  • water-air nozzles for generating artificial snow are connected on the output side, which are fed by the water-air mixture from the jet pump.
  • this results in some disadvantages.
  • this snowmaking system may result in losses in relation to the quality of the generated artificial snow.
  • Unfavorable is further that the application is relatively limited, since the operating parameters can not or only slightly adapted to different environmental conditions. In particular, it is not possible to change the amount of water regardless of the amount of air. For the removal of the produced drops is further a propeller needed, which must be driven with additional electrical energy.
  • the snowmaking system should be easily adaptable to different environmental conditions, enable the production of high-quality artificial snow and manage with the lowest possible energy consumption. Furthermore, it should be possible to switch on or off additional water nozzles at appropriate temperatures, without affecting the available amount of air.
  • the snowmaking system according to the invention has at least one water-jet gas compressor, into which water can be introduced into a suction chamber in the form of a propulsion jet, for example via a water supply connection, and which can be sucked into further air via at least one air intake opening by utilizing the entrainment effect produced by the propulsion jet.
  • a water jet gas compressor into which water can be introduced into a suction chamber in the form of a propulsion jet, for example via a water supply connection, and which can be sucked into further air via at least one air intake opening by utilizing the entrainment effect produced by the propulsion jet.
  • the basic structure and operation of such water jet gas compressor has been known for some time.
  • For water jet gas compressors are also terms such as jet pump, propellant pump or (engl.) "Jet pump" common.
  • a separation arrangement for separating the water-air mixture from the water jet gas compressor is arranged.
  • the separation arrangement is with at least one snow device for generating artificial snow, in particular with at least one snow lance connected or connectable, so that water and air from the separation arrangement are separately fed to this Schnei device.
  • the separating arrangement may preferably be connected directly in the region of an outlet opening of the water jet gas compressor. Accordingly, the cutting device is not connected directly or can be connected indirectly with the water jet gas compressor with the interposition of the separating arrangement.
  • supply means may be provided in the form of pipes or other lines. The separation of water and air results in considerable advantages for the operation of the cutting device.
  • Water jet gas compressors When using water jet gas compressors, their energy efficiency can be significantly increased.
  • the amount of compressed air and pressurized water provided by the water jet gas compressor is used for operation in the limit temperature range. If the temperatures are correspondingly lower, additional water nozzles can be added.
  • the operating parameters for operating the Schnei device can thus be varied over a wide range in a simple manner and adapted to the ambient conditions, which can always be snowed with optimal conditions.
  • Waterjet gas compressors are characterized, inter alia, by the fact that they contain no moving components for operation, which makes them robust and reliable to operate. Since no compressors or even fans must be used, the risk of business interruptions during snowmaking drops significantly.
  • the snowmaking system according to the invention is particularly suitable for supplying a lance with compressed air containing at least one nucleator nozzle.
  • the nucleator nozzle atomizes water using compressed air to create a jet of ice nuclei is brought into contact with a jet of water droplets. This so-called germination creates snow from the cooling water droplets.
  • This snow lance is characterized in comparison to conventional snow lances by a relatively low compressed air demand, which can be covered with the water jet gas compressor.
  • the present snowmaking system would also lend itself to conventional artificial snow producing apparatus operated using compressed air. As Schnei devices are, for example, ground-level snow cannons in question.
  • the water jet gas compressor can be connected via pressure lines with a higher storage lake or connectable.
  • a higher storage lake or connectable Such reservoirs are often already available in winter sports areas.
  • the storage lakes are advantageous sources of pressurized water and can be used to feed the at least one water jet gas compressor.
  • additional air compressors or air pumps can therefore be dispensed with.
  • a height difference of at least 200 m may be sufficient.
  • the separation arrangement may include a separation chamber, wherein due to gravity and because of the difference in density, the water in a lower phase in the Separating chamber trappable and the air in an upper, located above the water level phase in the separation chamber can be collected.
  • a separation chamber With such a separation chamber, the phase separation of the water-air mixture can be achieved from the water jet gas compressor in a particularly simple manner.
  • the separation chamber may be configured to have no moving components during operation, possibly apart from a control mechanism. This ensures reliable operation. Another advantage is that separation chambers cause almost no maintenance.
  • centrifugal separators cyclones
  • the snow lance can be designed such that no further facilities for compressed air supply are needed. However, the lance can have additional water connections to supply it with water.
  • the water can be supplied to the lance in a conventional manner from the storage lake or by using water pumps from other sources of water.
  • the separation chamber may include at least two spaced-apart exits or groups of outputs, wherein the separation chamber may include at least one outlet for the air and at least one outlet for the water spaced therefrom.
  • the outlet for the air may be an upper outlet and the outlet for the water may be a lower outlet
  • the water jet gas compressor and the associated therewith at least one separation chamber are designed such that the propulsion jet is ejected vertically in the mounting position in the water jet gas compressor and / or that the water-air mixture in the separation chamber in shape a plume can be introduced.
  • Such an oriented arrangement has the advantage that the separation chamber can be emptied at simply downwards through, for example, the air intake bores, thus leaving no remains of water in the separation chamber, which could freeze.
  • the water-air mixture which rises from the water jet gas compressor in the form of a plume in a lake accumulated at the bottom of the separation chamber, can also reduce the risk of freezing during operation by introducing kinetic energy.
  • the water jet gas compressor can be located above the separation chamber.
  • the water-air mixture would eject from the water jet gas compressor in the form of a free jet approximately vertically downwards into the separation chamber.
  • other mounting arrangements would be conceivable.
  • the at least one water-jet gas compressor and the at least one separation chamber associated therewith could be aligned horizontally.
  • the water jet gas compressor may have a mixing channel into which the water and the air from the suction chamber can be fed.
  • the water and the intake air flow from the suction chamber into the mixing channel, where an intense mixing of water and air takes place.
  • the ratio of the mixing channel diameter or the corresponding cross-sectional area and a diameter of the motive nozzle for generating the motive jet or the corresponding cross-sectional area can essentially predetermine the intake air quantity.
  • the ratio of said cross-sectional areas (mixing channel cross-sectional area: cross-sectional area of the motive nozzle) can be between 2: 1 and 10: 1 and preferably between 2.5: 1 and 5: 1.
  • a further increase in pressure can be achieved if the mixing channel opens into a diffuser.
  • the mixing channel is formed essentially by a hollow cylindrical, preferably designed as a separate component mixing tube.
  • the water jet gas compressor may have a diffuser to which the mixing tube is attached or attachable.
  • the movement of the water-air mixture after passing through the mixing tube can be greatly delayed, whereby the velocity energy of the mixture is converted into pressure energy.
  • the diffuser may have a rear end facing the separation chamber, which is inserted or insertable into a diffuser receptacle of the separation chamber that is complementary to the diffuser.
  • the rear end of the diffuser can simultaneously form the input for the separation chamber, through which the water-air mixture can be introduced into the separation chamber.
  • the separation chamber can be formed by a container with a substantially hollow cylindrical body.
  • a container has, inter alia, the advantage that it is relatively easy and inexpensive to produce.
  • the container can be closed at least on the input side by a preferably releasably attachable to the base body, such as disk-shaped flange or with a so-called dished bottom.
  • a preferably releasably attachable to the base body such as disk-shaped flange or with a so-called dished bottom.
  • the previously mentioned diffuser receptacle for example in the form of a bore
  • the Container on the opposite side of the entrance also be closed by a flange or a dished bottom.
  • a snow lance may be arranged as a device for producing artificial snow with a substantially cylindrical lance body.
  • the lance body may be fastened, for example, to a standpipe anchored in the ground.
  • the lance body or the standpipe of the snow lance can extend coaxially or axially parallel to the longitudinal axis, at least in one floor area. With this arrangement, it is possible to provide a compact assembly. It may be particularly advantageous when the water jet gas compressor and separation chamber is integrated in the lance body or in the standpipe of the snow lance.
  • the snowmaking system may then include a device having at least one nucleator nozzle for generating ice nuclei.
  • ALR air-to-water mass flows
  • the apparatus for producing artificial snow may be a snow lance, which may comprise at least one nucleator nozzle for generating ice nuclei and at least one water nozzle for generating water droplets.
  • a snow lance which may comprise at least one nucleator nozzle for generating ice nuclei and at least one water nozzle for generating water droplets.
  • the Eiskeimumble can be at least 10 cm, in particular about 20 to 30 cm and / or the drop distance can be at least 20 cm, in particular about 40 to 80 cm.
  • Such a snow lance is described in the previously mentioned PCT / EP2008 / 058863.
  • the relatively long in comparison to the prior art Eiskeim schedulen or drop paths allow a better freezing of the exit from the Nukleatordüse only externally slightly frozen ice nucleus droplets or a better cooling of the water droplets produced from the water nozzle.
  • the longer drop zone allows a greater energy dissipation to the environment through convection and evaporation.
  • snow bulb temperature can increase with such snow lances by 2 to 3 degrees Celsius.
  • the arrangement according to the invention and the nucleator nozzle according to the invention it was possible to achieve a massive reduction in air consumption by at least 50% compared with the prior art.
  • An advantageous snow-making system can result if it has a plurality of cutting devices, in particular in the form of snow lances.
  • a plurality of cutting devices may be connected or connectable to a common separation arrangement. It is therefore conceivable that each unit containing water jet gas compressor and separation arrangement two or more snow lances can be supplied with water and compressed air.
  • the snowmaking system may comprise at least one apparatus in the form of a snow lance with a water nozzle for generating water droplets, wherein the system is designed such that in the operating phase by means of control means and / or wiring preferably a defined water flow is constantly guided or feasible to the water nozzle.
  • the diameter of the motive nozzle is dimensioned so that the water mass flow of the motive nozzle at the desired separation chamber pressure can flow in any case through the water nozzle. With this arrangement, a constant flow in the water-jet gas compressor can be maintained, thus ensuring reliable operation of the system.
  • a further aspect of the invention relates to a method for producing artificial snow, in particular using the snow-making system described above.
  • water is introduced as the driving medium under pressure into a water jet gas compressor. Air is sucked into the waterjet gas compressor utilizing the entrainment effect caused by the propulsion jet.
  • the phases of the water-air mixture from the water jet gas compressor by means of a separation arrangement separated from each other; Subsequently, the thus separated water and the air under pressure are supplied separately to an artificial snow generating device.
  • FIG. 1 is a highly schematic schematic diagram of a snowmaking system according to the invention with a unit of water jet gas compressor and separation arrangement and a snow lance,
  • Fig. 2a is a schematic representation of the unit with
  • FIG. 2b shows the unit of Fig. 2a, but in a different vertical mounting position (reverse orientation),
  • FIG. 4 is a perspective view of a unit with water jet gas compressor and separation chamber
  • FIG. 5 shows the unit from FIG. 4 in a side view
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the unit in a somewhat enlarged view (section line B-B according to FIG. 5), FIG.
  • FIG. 7 shows the detail C of FIG. 6, 8 is a perspective view of another snow-making system
  • FIG. 9 is a schematic representation of a snowmaking system according to an alternative embodiment
  • FIG. 11 shows a snowmaking system with a lance and a unit attached thereto laterally
  • FIG. 13 shows a snowmaking system with a snow lance and a freestanding unit
  • FIG. 14 is a highly schematic representation of an arrangement for snowmaking a ski slope with a plurality of snow lances in a first variant and an associated path-pressure diagram
  • Fig. 16 shows an arrangement for snowmaking a ski slope with a
  • Fig. 17 shows a fourth variant of the arrangement and an associated path-pressure diagram
  • Fig. 18 shows a fifth variant of the arrangement and an associated path-pressure diagram.
  • FIG. 1 shows a snowmaking system according to the invention designated by 1.
  • the snow-making system 1 has a unit 10 with a water-jet gas compressor 2 and a separating arrangement 3.
  • W 1 denotes a water flow which is supplied to the unit 10.
  • ambient air is sucked in (supply of air is indicated by the arrow L1).
  • the water-air mixture M finally passes into the separation arrangement 3, in which a phase separation takes place.
  • water W2 and compressed air L2 may then be separately supplied under pressure to a snow-making device 4 for producing artificial snow.
  • the unit 10 is particularly suitable for supplying a lance with compressed air and water.
  • 1 contains at least one nucleator nozzle 21 for generating an ice germ jet and at least one water nozzle 22 for generating a jet of water.
  • the nozzles are arranged in such a way in the snow lance that meet the respective rays in a Einkeimzone E.
  • the device 4 shown by way of example in FIG. 1 therefore does not have to be operated exclusively with water W 2 from the unit 10. Of course, the inventive device can also be supplied additional water. Theoretically, it would also be conceivable to use only the compressed air generated by means of the unit for the production of artificial snow, ie not to connect the separation arrangement with the device with respect to the water supply.
  • the water jet gas compressor essentially consists of the following components: a motive nozzle 6, a suction chamber 7, a mixing channel 14 and a diffuser 9.
  • the principle of water jet gas compressors has long been known and customary.
  • the two media are symbolically represented by color in FIGS. 2a and 2b and 3 (water: gray, air: white).
  • Water Wl is supplied under pressure via a water supply port 11 of the drive nozzle 6, which generates a drive jet designated 23.
  • Air Ll preferably in the form of ambient air is entrained via an air intake 12 from the propulsion jet and sucked so.
  • a water-air mixture M which is guided into the mixing channel 14 with a constant or variable channel cross-section, wherein an intensive mixing of water and air takes place.
  • the water-air mixture M is then delayed in a diffuser 9, whereby the velocity energy of the mixture M is converted into pressure energy.
  • a separation chamber 3 designed as a separation chamber, a phase separation takes place.
  • the water W2 on the one hand and the air L2 on the other hand can then via separate outputs 17 and 16 a (Not shown here) device for producing artificial snow are supplied.
  • the water-air mixture M passes as a free jet into the separation chamber 3.
  • the water is collected therein in a lower phase in the region of the bottom of the separation chamber 3, the air rises by the buoyancy of itself and is in an upper collected above the water level 28 cavity.
  • the unit 10 is reversed in relation to FIG. 2.
  • the water-air mixture rises in the accumulated in the separation chamber in the region of the bottom lake of water as a two-phase flow, which is known in the art as the term "plume".
  • a control means (not shown) (eg a throttle valve) can be arranged in all embodiments with which the level of the water level 28 can be maintained at a constant level (cf. Fig. 9).
  • the unit 10 - as Figure 3 shows - are also mounted with a horizontal orientation. At water pressures of 15-60 bar for Wl and intake of ambient air (1 bar) equal pressures in the range 6-20 bar abs can be achieved in the separation chamber for both phases.
  • the separation chamber is designed as a container having a cylindrical base body 15.
  • the base body 15 is closed by a flange 18 on the side facing the water jet gas compressor (input side).
  • the container is closed with a flange 19.
  • On the base body 15 are located at a distance from each other for outputs Air and water.
  • a water outlet is a water outlet 17, as the air outlet, a corresponding nozzle 16 is provided.
  • 17 'another nozzle is referred to, which could be used for example for emptying or possibly as an additional water nozzle for the water outlet. However, such a connection is not necessarily provided.
  • FIGS. 4 to 6 Further connections provided with flanges can be seen in FIGS. 4 to 6. These (unspecified) connections have sight glasses in the region of the flange, which allow a consideration of the processes in the separation chamber (see also Fig. 6). On the latter connections can be waived for units in series production, however. 5, the water lines 32 and compressed air lines 33 shown with dashed lines are indicated, which in each case at the corresponding nozzle (air intake 16,
  • the mixing channel 14 is formed essentially by a separate component.
  • This component referred to as a mixing tube 8 is inserted on one side into a complementary bore in a body forming the diffuser 9.
  • the diffuser 9 has an outlet opening 13 with a diameter D (eg D 15 mm).
  • the motive nozzle 6 is suitably fixed in a member constituting the suction chamber 7. With 31 a tapered nozzle head is referred to, with which the propulsion jet can be generated.
  • the cylindrical cavity for a cutting chamber 3 for supplying a lance may, for example, have a diameter of 100 to 300 mm and a height of 300 to 1000 mm (eg h ⁇ 900 mm) (the height mentioned is designated by h in FIG. 6).
  • the water jet gas compressor can be in axial direction have a length of 200 to 600mm (indicated with s, eg s ⁇ 450mm).
  • the mixing channel diameter d can be, for example, between 5 and 12 mm (eg d ⁇ 7 mm).
  • the ratio between the cross-sectional areas of the mixing channel and the motive nozzle can substantially predetermine the intake air quantity. This ratio of said cross-sectional areas (mixing channel cross-sectional area: cross-sectional area of the motive nozzle) can be between 2: 1 and 10: 1 and preferably between 2.5: 1 and 5: 1.
  • the diameter of the motive nozzle is about 4mm and said ratio at a mixing channel diameter of 7mm thus about 3: 1. If several cutting lances are connected to the separation chamber, a correspondingly larger volume must be provided in the separation chamber, at least as a rule.
  • FIG. 8 relates to an example of a snowmaking system 1 in a compact design.
  • the unit 10 containing water jet gas compressor 2 and separation chamber 3 is fixed to a frame 30 such that the longitudinal axis A of the unit is vertically aligned.
  • a lance 4 is arranged, the lance body 24 of which runs coaxially to the longitudinal axis A.
  • the snow lance 4 has a plurality of water nozzles 22 and 22 'arranged at different levels and nucleator nozzles designated 21. Details concerning the snow lance from FIG. 8 can be taken from the as yet unpublished international patent application PCT / EP2008 / 058863.
  • FIG. 9 shows a snowmaking system 1 with a lance 4 equipped with a nucleator nozzle 21 and a water nozzle 22.
  • the nucleator nozzle 21 is supplied with compressed air from the unit 10.
  • the nucleator nozzle 21 is connected via a compressed air line to the air outlet 16 of the separation chamber 3, whereby the Air flow L2 (or at least part of the air flow L2) is guided to the nozzle 21.
  • the water flow W2 from the separation chamber 3 leads to the water nozzle 22.
  • the water necessary for the formation of ice nuclei is branched off from a main or central line 36 and is led to the nucleator nozzle 21.
  • FIG. 9 also shows a control means, designated by 34, for example a control valve for controlling the flow W2.
  • a control means designated by 34
  • the level in the separation chamber can be controlled.
  • FIG. 9 is directed to the basic configuration of the snowmaking system according to the invention, only individual nozzles 21, 22 are shown for the sake of simplicity.
  • the snow lance may include a variety of nucleator nozzles and water nozzles in a variety of nozzle arrangements.
  • the snow lance may have, for example, a plurality of nucleator nozzles and water nozzles, which are each arranged distributed over the circumference on the lance body.
  • the lance body may be further provided with a plurality of groups of water jets arranged in at least two different axial positions on the lance body (see, e.g., Fig. 8).
  • FIG. 10 shows a possible routing for the water and air streams of a snowmaking system 1.
  • Water W is first fed from a pressurized water source 5 to the snow lance 4, where it is guided upwards, flows around the snow lance head and is guided downwards again, until finally it passes over as Wl the water supply connection
  • the system comprises one or a group of predetermined water nozzles 22 and is designed such that in the operating phase for maintaining an approximately constant power in the water jet gas compressor 2, a predetermined water flow is led to these predetermined water nozzles 22.
  • the lance body does not necessarily have to be configured as a straight pillar but can have a kink.
  • FIGS. 11 and 12 show how the unit 10 with the water jet gas compressor 2 and the separation chamber 3 can be mounted on or in a snow lance 4.
  • the lance 4 has a lance body 24 which is fixed to a standpipe 37.
  • the standpipe 37 forms a holder for anchoring the lance in the ground 20.
  • the standpipe 37 extends vertically.
  • the unit 10 is mounted in a vertical orientation laterally on the standpipe.
  • Figure 12 relates to a solution in which the unit is housed in a cavity of the standpipe 37.
  • the installation according to FIG 12 is characterized by an advantageous compactness.
  • the unit can also be designed freestanding with respect to the snow lance 4. Such an embodiment is shown in FIG.
  • FIGS. 14 to 18 show different variants of arrangements of snow-making systems with several snow-lances.
  • Figure 14 shows an arrangement with the snow lances 4, 4 ', 4''and4''', in which each lance a unit 10, 10 ', 10'',10''' is associated.
  • the snow lances and the units assigned to them are located at different sea levels, with the snow lance 4 or unit 4 being the highest and the snow lance 4 '''or unit 10''' is located at the lowest point.
  • These units each contain the previously described water jet gas compressors and separation arrangements.
  • Each unit 10, 10 ', 10'',10''' is connected on the input side to a central line 36, via which water is supplied under pressure to the respective units.
  • a water pipe is designated, is supplied via the water from the unit of the snow lance.
  • the compressed air line for feeding the lance with compressed air is designated 33.
  • the individual pressures assigned to the respective snow lances or units are different due to the different heights.
  • the unit 10 has the lowest driving pressure (water pressure input side), the lowest air pressure, the smallest air volume and the lowest water pressure (output side) and thus the smallest amount of water for the atomization in the water nozzles.
  • the individual pressure gradients are shown in the diagram according to the figurative representation with dashed, dotted and solid lines (41: water pressure in the central line 36, 42: water pressure on the output side or in the water line 32; 43: air pressure for the snow lance or pressure in the compressed air line 32). It is also conceivable to compensate for the pressures by additional measures such as reduction valves. All snow lances can be individually switched on and off by means of control means (not shown) as required. In the arrangement according to FIG. 15, all the snow lances 4, 4 ', 4 "and 4" are supplied with approximately the same air pressure 43. Also approximately constant runs the water pressure curve 42 for the snow lances.
  • FIG. 17 shows a further variant in which a common unit 10 is provided for all snow lances.
  • the feeding of the snow lances with compressed air takes place approximately analogously to the variant according to FIG. 15 with a common central air line fed by the unit 10, whereby all the snow lances 4, 4 ', 4'',4''' have the same air pressure 43 on the input side.
  • the central unit 10 with a water jet gas compressor also serves as a pressure breaker. Pressure crushers can be used in snowmaking systems with large height difference for pressure reduction.
  • the variant according to Figure 18 a central or common unit with a water jet gas compressor as a pressure breaker.
  • the unit 10 is located relatively far above the snow lances 4 and 4 'connected to it.
  • the unit 10 supplies the snow lances 4 and 4 'with the same air pressure and the same amount of air. Due to the difference in level, the water in this arrangement has a high pressure when it arrives at the snow lances.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Ein Beschneiungssystem enthält eine Einheit (10) mit einem Wasserstrahl-Gasverdichter (2), in den Wasser (W1) als Treibmedium unter Druck in eine Ansaugkammer (7) in Form eines Treibstrahls einleitbar ist und in den Luft (L1) ansaugbar ist. Die Einheit weist weiter eine Trennanordnung (3) zum Trennen des Wasser-Luft-Gemisches (M) aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter in Form einer Trennkammer auf, wodurch Wasser (W2) und Luft (L2) aus der Trennanordnung separat einer Schneilanze (4) zum Erzeugen von künstlichem Schnee zuführbar sind.

Description

Beschneiungssystem und Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee
Die Erfindung betrifft ein Beschneiungssystem und ein Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Die Erzeugung von künstlichem Schnee ist seit längerer Zeit bekannt. Hierzu werden Vorrichtungen wie Schneekanonen oder Schneilanzen verwendet, die es in verschiedensten Ausformungen gibt. Ein Nachteil herkömmlicher Beschneiungssysteme besteht darin, dass zum Betrieb der Vorrichtungen Druckluft nötig ist, die unter hohem energetischen Aufwand mittels Kompressoren erzeugt werden muss.
Aus der WO 03/054460 ist ein Beschneiungssystem bekannt geworden, bei dem eine Strahlpumpe zum Betrieb einer Beschneiungsvorrichtung eingesetzt wird. Der Vorteil einer solchen Strahlpumpe besteht neben der einfachen und robusten Bauweise insbesondere darin, dass die zum Betrieb der Strahlpumpe benötigte Energie über den Druck des aus einem höher liegenden Speicher zugeführten Wassers bereitgestellt wird. Dank des Einsatzes kann der Energiebedarf des Beschneiungssystems reduziert werden. An der Strahlpumpe sind ausgangsseitig Wasser-Luft-Düsen zum Erzeugen von künstlichem Schnee angeschlossen, die durch das Wasser-Luft-Gemisch aus der Strahlpumpe gespeist werden. Damit ergeben sich allerdings einige Nachteile. So können sich im Grenztemperaturbereich mit diesem Beschneiungssystem Einbussen in Bezug auf die Qualität des erzeugten künstlichen Schnees ergeben. Ungünstig ist weiter, dass der Einsatzbereich relativ eingeschränkt ist, da die Betriebsparameter nicht oder nur geringfügig an unterschiedliche Umgebungsbedingungen angepasst werden können. Insbesondere ist es nicht möglich, die Wassermenge unabhängig von der Luftmenge zu verändern. Für den Abtransport der erzeugten Tropfen ist weiter ein Propeller nötig, der mit elektrischer Zusatzenergie angetrieben werden muss.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also ein Beschneiungssystem und ein Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee zu schaffen, mit welchem eine Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee auf vorteilhafte Art und Weise betreibbar ist. Insbesondere soll das Beschneiungssystem an unterschiedliche Umgebungsbedingungen einfach anpassbar sein, die Erzeugung von qualitativ hochwertigem Kunstschnee ermöglichen und mit einem möglichst geringen Energiebedarf auskommen. Weiter soll es möglich sein, bei entsprechenden Temperaturen zusätzliche Wasserdüsen zu- oder abzuschalten, ohne die vorhandene Luftmenge zu beeinträchtigen.
Erfindungsgemäss werden diese und andere Aufgaben gemäss dem kennzeichnenden Teil der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Das erfindungsgemässe Beschneiungssystem weist wenigstens einen Wasserstrahl-Gasverdichter auf, in den eingangsseitig beispielsweise über einen Wasserzufuhranschluss Wasser in eine Ansaugkammer in Form eines Treibstrahls einleitbar ist und in den weiter Luft über wenigstens eine Luftansaugöffnung unter Ausnutzung des durch den Treibstrahl hervorgerufenen Mitreisseffekts ansaugbar ist. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise solcher Wasserstrahl- Gasverdichter ist seit längerer Zeit bekannt. Für Wasserstrahl- Gasverdichter sind auch Begriffe wie Strahlpumpe, Treibmittelpumpe oder (engl.) „jet pump" gebräuchlich.
Ausgangsseitig vom Wasserstrahl-Gasverdichter ist eine Trennanordnung zum Trennen des Wasser-Luft-Gemisches aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter angeordnet. Die Trennanordnung ist mit wenigstens einer Schneivorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee, insbesondere mit wenigstens einer Schneilanze verbunden oder verbindbar, so dass Wasser und Luft aus der Trennanordnung separat dieser Schnei-Vorrichtung zuführbar sind. Die Trennanordnung kann vorzugsweise unmittelbar im Bereich einer Austrittsöffnung des Wasserstrahl-Gasverdichters angeschlossen sein. Die Schnei- Vorrichtung ist demnach nicht direkt, sondern indirekt unter Zwischenschaltung der Trennanordnung mit dem Wasserstrahl- Gasverdichter verbunden oder verbindbar. Für die separate Zuführung von Wasser und Luft an die Schnei-Vorrichtung können Zuführmittel in Form von Rohren oder anderen Leitungen vorgesehen sein. Durch die Separierung von Wasser und Luft ergeben sich erhebliche Vorteile für die Betriebsweise der Schnei-Vorrichtung. Bei Verwendung von Wasserstrahl-Gasverdichtern lässt sich deren energetische Effizienz beträchtlich steigern. Die vom Wasserstrahlgasverdichter zur Verfügung gestellte Menge an Druckluft und Druckwasser wird für den Betrieb im Grenztemperaturbereich verwendet. Sind die Temperaturen entsprechend tiefer, können weitere Wasserdüsen dazugeschaltet werden. Die Betriebsparameter zum Betreiben der Schnei-Vorrichtung können somit über einen grossen Bereich auf einfache Art und Weise variiert und an die Umgebungsbedingungen angepasst werden, wodurch immer mit optimalen Bedingungen beschneit werden kann. Wasserstrahl- Gasverdichter zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie für den Betrieb keine beweglichen Bauteile enthalten, wodurch sie robust und zuverlässig betreibbar sind. Da keine Kompressoren oder auch Ventilatoren eingesetzt werden müssen, sinkt das Risiko von Betriebsausfällen während der Beschneiung deutlich.
Das erfindungsgemässe Beschneiungssystem eignet sich insbesondere zur Speisung einer Schneilanze mit Druckluft, die wenigstens eine Nukleatordüse enthält. Die Nukleatordüse zerstäubt unter Verwendung von Druckluft Wasser und erzeugt so einen Strahl von Eiskeimen, der mit einem Strahl aus Wassertropfen in Kontakt gebracht wird. Durch dieses so genannte Einkeimen entsteht aus den sich abkühlenden Wassertropfen Schnee. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Beschneiungssystem mit einer Schneilanze gemäss der noch nicht veröffentlichten Internationalen Anmeldung PCT/EP2008/058863 kombiniert wird. Diese Schneilanze zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Schneilanzen durch einen verhältnismässig geringen Druckluftbedarf aus, der mit dem Wasserstrahl-Gasverdichter abgedeckt werden kann. Selbstverständlich würde sich das vorliegende Beschneiungssystem aber auch für konventionelle Vorrichtungen zum Erzeugen von künstlichem Schnee eignen, welche unter Verwendung von Druckluft betrieben werden. Als Schnei-Vorrichtungen kommen beispielsweise auch bodennahe Schneekanonen in Frage.
Eingangsseitig kann der Wasserstrahl-Gasverdichter über Druckleitungen mit einem höher gelegenen Speichersee verbunden oder verbindbar sein. Derartige Speicherseen sind in Wintersportgebieten häufig bereits vorhanden. Die Speicherseen sind vorteilhafte Druckwasserquellen und können zur Speisung des wenigstens einen Wasserstrahl-Gasverdichters verwendet werden. Durch Ausnutzung der potentiellen Energie zwischen Speichersee und Wasserstrahl- Gasverdichter kann das Beschneiungssystem autark und ohne zusätzlichen Energieeintrag betrieben werden. Je nach topografischen Bedingungen kann somit auf zusätzliche Luftkompressoren oder Luftpumpen verzichtet werden. Für einen Betrieb der Vorrichtung kann eine Höhendifferenz von mindestens 200 m ausreichen. Alternativ oder zusätzlich ist es aber auch denkbar, den oder die Wasserstrahl- Gasverdichter mit über Wasserpumpen gefördertem Wasser zu betreiben.
In einer ersten Ausführungsform kann die Trennanordnung eine Trennkammer enthalten, wobei infolge Schwerkraft und wegen des Dichteunterschieds das Wasser in einer unteren Phase in der Trennkammer auffangbar und die Luft in einer oberen, über dem Wasserspiegel befindlichen Phase in der Trennkammer sammelbar ist. Mit einer solchen Trennkammer kann die Phasentrennung des Wasser- Luft-Gemischs aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter auf besonders einfache Art und Weise erreicht werden. Die Trennkammer kann derart ausgestaltet sein, dass sie während dem Betrieb - möglicherweise abgesehen von einem Regelmechanismus - keine beweglichen Bauteile aufweist. Dadurch ist ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Trennkammern nahezu keinen Wartungsaufwand verursachen. Selbstverständlich könnten anstatt Trennkammern auch andere Trennanordnungen eingesetzt werden. In Frage kommen beispielsweise Fliehkraftabscheider (Zyklone) .
Die Schneilanze kann derart ausgestaltet sein, dass keine weiteren Einrichtungen zur Druckluftversorgung nötig sind. Zur Versorgung mit Wasser kann die Schneilanze jedoch zusätzliche Wasseranschlüsse aufweisen. Das Wasser kann in konventioneller Art und Weise vom Speichersee oder unter Verwendung von Wasserpumpen aus anderen Wasserquellen der Schneilanze zugeführt werden.
Die Trennkammer kann wenigstens zwei in einem Abstand voneinander angeordnete Ausgänge oder Gruppen von Ausgängen aufweisen, wobei die Trennkammer wenigstens einen Ausgang für die Luft und wenigstens einen davon beabstandeten Ausgang für das Wasser enthalten kann. Je nach Montageanordnung kann der Ausgang für die Luft ein oberer Ausgang sein und der Ausgang für das Wasser ein unterer Ausgang sein
Besonders vorteilhaft kann es sein, dass der Wasserstrahl- Gasverdichter und die diesem zugeordnete wenigstens eine Trennkammer derart ausgestaltet sind, dass der Treibstrahl in Montagelage im Wasserstrahl-Gasverdichter vertikal nach oben ausgestossen wird und/oder dass das Wasser-Luft-Gemisch in die Trennkammer in Form eines Plumes einleitbar ist. Eine derart ausgerichtete Anordnung hat den Vorteil, dass die Trennkammer bei einfach nach unten hin durch beispielsweise die Luftansaugbohrungen entleerbar ist, somit bleiben keine Wasserreste in der Trennkammer übrig, die gefrieren könnten. Das Wasser-Luft-Gemisch, das vom Wasserstrahl-Gasverdichter in Form eines Plumes in einem am Boden der Trennkammer angesammelten See aufsteigt, kann ausserdem durch Einbringen von Bewegungsenergie die Einfriergefahr während dem Betrieb verringern. Alternativ ist aber auch eine umgekehrte Anordnung vorstellbar, in der sich der Wasserstrahl-Gasverdichter oberhalb der Trennkammer befinden kann. In dieser alternativen Anordnung würde das Wasser-Luft-Gemisch aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter in Form eines Freistrahls etwa vertikal nach unten in die Trennkammer ausgestossen . Schliesslich wären aber auch noch andere Montageanordnungen vorstellbar. Beispielsweise könnte der wenigstens eine Wasserstrahl-Gasverdichter und die diesem zugeordnete wenigstens eine Trennkammer horizontal ausgerichtet sein. Die in dieser Anmeldung genannten Richtungsangaben, in welchen die Begriffe „vertikal" und „horizontal" verwendet werden, beziehen sich jeweils auf die Montagelage .
Der Wasserstrahl-Gasverdichter kann einen Mischkanal aufweisen, in den das Wasser und die Luft aus der Ansaugkammer einspeisbar ist. Das Wasser und die angesaugte Luftmenge treten aus der Ansaugkammer in den Mischkanal ein, wo eine intensive Durchmischung von Wasser und Luft stattfindet. Das Verhältnis des Mischkanal-Durchmessers bzw. der entsprechenden Querschnittsfläche und eines Durchmessers der Treibdüse zur Erzeugung des Treibstrahls bzw. der entsprechenden Querschnittsfläche kann dabei im Wesentlichen die angesaugte Luftmenge vorbestimmen. Das Verhältnis der genannten Querschnittsflächen (Mischkanal-Querschnittsfläche : Querschnittsfläche der Treibdüse) kann zwischen 2:1 und 10:1 und vorzugsweise zwischen 2.5:1 und 5:1 liegen. Ein weiterer Druckanstieg kann erreicht werden, wenn der Mischkanal in einen Diffusor mündet.
In konstruktiver Hinsicht kann es vorteilhaft sein, wenn der Mischkanal im Wesentlichen durch ein hohlzylindrisches, vorzugsweise als separates Bauteil ausgestaltetes Mischrohr gebildet wird.
Der Wasserstrahl-Gasverdichter kann einen Diffusor aufweisen, an dem das Mischrohr befestigt oder befestigbar ist. Im Diffusor kann die Bewegung des Wasser-Luft-Gemischs nach Durchlaufen des Mischrohrs stark verzögert werden, wodurch die Geschwindigkeitsenergie des Gemisches in Druckenergie umgewandelt wird.
Der Diffusor kann ein der Trennkammer zugewandtes hinteres Ende aufweisen, das in eine zum Diffusor komplementäre Diffusoraufnahme der Trennkammer eingesetzt oder einsetzbar ist. Das hintere Ende des Diffusors kann dabei gleichzeitig den Eingang für die Trennkammer bilden, durch den das Wasser-Luft-Gemisch in die Trennkammer einführbar ist.
Die Trennkammer kann durch einen Behälter mit einem im Wesentlichen hohlzylindrischen Grundkörper gebildet werden. Ein derartiger Behälter hat unter anderem den Vorteil, dass er verhältnismässig einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Der Behälter kann wenigstens eingangsseitig durch einen vorzugsweise lösbar an den Grundkörper befestigbaren, etwa scheibenförmigen Flansch oder mit einem sogenannten Klöpperboden verschlossen sein. In diesem Flansch oder Klöpperboden kann die vorgängig erwähnte Diffusoraufnahme (beispielsweise in Form einer Bohrung) angeordnet sein, in die der Diffusor einsetzbar ist. Weiterhin kann der Behälter auf der dem Eingang gegenüberliegenden Seite ebenfalls durch einen Flansch oder einen Klöpperboden verschlossen sein.
Neben, über, auf oder hinter der sich entlang einer Längsachse erstreckenden Trennkammer kann eine Schneilanze als Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee mit einem im Wesentlichen zylindrischen Lanzenkörper angeordnet sein. Der Lanzenkörper kann beispielsweise an einem im Boden verankerten Standrohr befestigt sein. Der Lanzenkörper oder das Standrohr der Schneilanze kann wenigstens in einem Bodenbereich koaxial oder achsparallel zur Längsachse verlaufen. Mit dieser Anordnung ist es möglich, eine kompakte Baugruppe zu schaffen. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennkammer in den Lanzenkörper oder in das Standrohr der Schneilanze integriert ist.
Das Beschneiungssystem kann sodann eine Vorrichtung enthalten, die wenigstens eine Nukleatordüse zum Erzeugen von Eiskeimen aufweist. Die Nukleatordüse kann derart dimensioniert sein, dass sich bei der in der Beschneiungsbranche üblichen Druckbereichen von Wasser und Luft ein Verhältnis der Massenströme von Luft zu Wasser (ALR) in der Nukleatordüse im Bereich von 0,3 bis 1,9 und besonders bevorzugt von 0,3 bis 1,7 (z.B. ALR=O, 6 oder ALR=I, 9) einstellt oder einstellbar ist. In der Beschneiungsbranche werden üblicherweise Nukleatordüsen mit Wasserdrücken von 12 bis 60 bar abs . und Luftdrücken von 6 bis 20 bar abs. betrieben. In diesem Bereich des
Massenstromverhältnisses kann einerseits eine grosse Eiskeimzahl erzeugt werden und andererseits mit der beschriebenen Nukleatordüse auch in kritischen Temperaturbereichen (Wassertemperatur bis 10°C und Feuchtkugeltemperatur der Luft bis -0.5 °C) noch das Gefrieren der winzigen Wassertropfen zu Eiskeimen garantiert werden. Die Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee kann eine Schneilanze sein, die wenigstens eine Nukleatordüse zum Erzeugen von Eiskeimen und wenigstens eine Wasserdüse zum Erzeugen von Wassertropfen aufweisen kann. Dabei kann mit der Nukleatordüse ein Eiskeimstrahl und mit der Wasserdüse ein Tropfenstrahl erzeugbar sein, welche sich nach Durchlaufen einer Eiskeimstrecke bzw. nach Durchlaufen einer Tropfenstrecke in einer Einkeimungszone treffen. Die Eiskeimstrecke kann wenigstens 10 cm, insbesondere etwa 20 bis 30 cm betragen und/oder die Tropfenstrecke kann wenigstens 20 cm, insbesondere etwa 40 bis 80 cm betragen. Eine derartige Schneilanze ist in der bereits vorgängig erwähnten PCT/EP2008/058863 beschrieben. Die im Vergleich zum Stand der Technik verhältnismässig langen Eiskeimstrecken bzw. Tropfenstrecken erlauben ein besseres Ausgefrieren der nach dem Austritt aus der Nukleatordüse nur äusserlich leicht angefrorenen Eiskeimtröpfchen bzw. eine bessere Abkühlung der aus der Wasserdüse erzeugten Wassertropfen. Die längere Tropfenstrecke erlaubt eine grossere Energieabfuhr an die Umgebung durch Konvektion und Verdunstung. Weil die Wassertropfen auf diese Weise verhältnismässig stark abgekühlt werden können (optimal auf unter 0° C), schmelzen die Eiskeime in Kontakt mit den Wassertropfen nicht. Während sich in Versuchen eine Tropfenstrecke von 20 bis 80 cm als besonders vorteilhaft herausgestellt hat, wäre grundsätzlich eine weitere Verlängerung der Tropfenstrecke denkbar. Im Allgemeinen wird versucht, die Tropfenstrecke möglichst lang auszubilden, wobei sichergestellt werden sollte, dass sich der Tropfenstrahl nicht zu sehr aufweitet. Es hat sich überraschend gezeigt, dass sich die maximale Schneitemperatur
(Feuchtkugeltemperatur) mit derartigen Schneilanzen um 2 bis 3 Grad Celsius erhöhen lässt. Ausserdem konnte mit der erfindungsgemässen Anordnung und der erfindungsgemässen Nukleatordüse eine massive Reduktion des Luftverbrauchs um mindestens 50 % gegenüber dem Stand der Technik erreicht werden. Ein vorteilhaftes Beschneiungssystem kann sich dadurch ergeben, wenn es eine Mehrzahl von Schnei-Vorrichtungen insbesondere in Form von Schneilanzen aufweist. Zur separaten Versorgung mit Druckluft und Wasser kann eine Mehrzahl von Schnei-Vorrichtungen mit einer gemeinsamen Trennanordnung verbunden oder verbindbar sein. Es ist also vorstellbar, dass je Einheit enthaltend Wasserstrahl- Gasverdichter und Trennanordnung zwei oder mehrere Schneilanzen mit Wasser und Druckluft versorgt werden können.
Das Beschneiungssystem kann wenigstens eine Vorrichtung in Form einer Schneilanze mit einer Wasserdüse zum Erzeugen von Wassertropfen aufweisen, wobei das System derart ausgelegt ist, dass in der Betriebsphase mittels Steuermitteln und/oder Leitungsführung vorzugsweise ständig ein definierter Wasserstrom zur Wasserdüse geführt wird oder führbar ist. Ausserdem kann es vorteilhaft sein, wenn der Durchmesser der Treibdüse so bemessen ist, dass der Wassermassenstrom der Treibdüse beim gewünschten Trennkammerdruck in jedem Fall durch die Wasserdüse abfliessen kann. Mit dieser Anordnung kann ein konstanter Fluss im Wasserstrahl-Gasverdichter aufrechterhalten werden, womit ein zuverlässiger Betrieb des Systems sichergestellt werden kann.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee, insbesondere unter Verwendung des vorgängig beschriebenen Beschneiungssystems . In einem ersten Verfahrensschritt wird Wasser als Treibmedium unter Druck in einen Wasserstrahl-Gasverdichter eingeleitet. Luft wird unter Ausnutzung des durch den Treibstrahl hervorgerufenen Mitreisseffekts in den Wasserstrahl-Gasverdichter angesaugt. In einem nächsten Verfahrensschritt werden die Phasen des Wasser-Luft-Gemisches aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter mittels einer Trennanordnung voneinander getrennt; anschliessend wird das so getrennte Wasser und die Luft unter Druck separat einer Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee zugeführt.
Weitere Einzelmerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine stark schematisierte Prinzipskizze eines erfindungsgemässen Beschneiungssystems mit einer Einheit aus Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennanordnung sowie einer Schneilanze,
Fig. 2a eine schematische Darstellung der Einheit mit
Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennanordnung aus Fig. 1,
Fig. 2b die Einheit aus Fig. 2a, jedoch in einer anderen vertikalen Montageposition (umgekehrte Ausrichtung) ,
Fig. 3 die Einheit in einer alternativen horizontalen Montageposition,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Einheit mit Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennkammer,
Fig. 5 die Einheit aus Fig. 4 in einer Seitenansicht,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Einheit in einer etwas vergrösserten Darstellung (Schnittlinie B-B gemäss Fig. 5),
Fig. 7 das Detail C aus Fig. 6, Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines weiteren BeschneiungsSystems,
Fig. 9 eine schematische Darstellung eines Beschneiungssystems gemäss einem alternativen Ausführungsbeispiel,
Fig. 10 eine weitere Darstellung eines Beschneiungssystems,
Fig. 11 ein Beschneiungssystem mit einer Schneilanze und einer daran seitlich befestigten Einheit,
Fig. 12 ein Beschneiungssystem mit einer Schneilanze und einer darin integrierten Einheit,
Fig. 13 ein Beschneiungssystem mit einer Schneilanze und einer freistehenden Einheit,
Fig. 14 eine stark schematisierte Darstellung einer Anordnung zum Beschneien einer Skipiste mit einer Mehrzahl von Schneilanzen in einer ersten Variante sowie ein zugehöriges Weg-Druck-Diagramm,
Fig. 15 eine Modifikation der Anordnung aus Fig. 14,
Fig. 16 eine Anordnung zum Beschneien einer Skipiste mit einer
Mehrzahl von Schneilanzen sowie ein zugehöriges Weg-Druck- Diagramm in einer dritten Variante,
Fig. 17 eine vierte Variante der Anordnung sowie ein zugehöriges Weg-Druck-Diagramm, und Fig. 18 eine fünfte Variante der Anordnung sowie ein zugehöriges Weg-Druck-Diagramm.
Figur 1 zeigt ein mit 1 bezeichnetes erfindungsgemässes Beschneiungssystem. Das Beschneiungssystem 1 verfügt über eine Einheit 10 mit einem Wasserstrahl-Gasverdichter 2 und einer Trennanordnung 3. Mit Wl ist ein Wasserstrom bezeichnet, der der Einheit 10 zugeführt wird. Durch den nachfolgend noch im Detail erläuterten Wasserstrahl-Gasverdichter wird Umgebungsluft angesaugt (Zuführung von Luft ist mit dem Pfeil Ll angedeutet) . Das Wasser- Luft-Gemisch M gelangt schliesslich in die Trennanordnung 3, in der eine Phasentrennung stattfindet. Nach der Phasentrennung kann dann Wasser W2 und Druckluft L2 getrennt unter Druck einer Schnei- Vorrichtung 4 zum Erzeugen von künstlichem Schnee zugeführt werden. Die Einheit 10 eignet sich insbesondere zur Versorgung einer Schneilanze mit Druckluft und Wasser. Die in Figur 1 gezeigte Schneilanze 4 enthält wenigstens eine Nukleatordüse 21 zum Erzeugen eines Eiskeim-Strahls und wenigstens eine Wasserdüse 22 zum Erzeugen eines Wasserstrahls. Die Düsen sind dabei derart in der Schneilanze angeordnet, dass sich die jeweiligen Strahlen in einer Einkeimzone E treffen .
Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1 erfolgt die
Druckwasserversorgung durch einen Speichersee 5. Vom Speichersee 5 wird Wasser über eine Druckleitung entnommen und einer Verteilstation 29 zugeführt. Mit Wl' und Wl'' sind Wasserströme angedeutet, die jeweils Wasser weiteren (hier nicht dargestellten) Einheiten enthaltend Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennanordnung und jeweils daran angeschlossener Beschneiungsvorrichtung zuführen. Die Wasserströme Wl' und Wl'' könnten jedoch auch für die Speisung von Wasserdüsen verwendet werden, die der Vorrichtung 4 zugeordnet sind. Die beispielhaft in Figur 1 gezeigte Vorrichtung 4 muss also nicht ausschliesslich mit Wasser W2 aus der Einheit 10 betrieben werden. Selbstverständlich kann der erfindungsgemässen Vorrichtung auch zusätzliches Wasser zugeführt werden. Theoretisch wäre es auch denkbar, nur die mittels der Einheit erzeugte Druckluft für die Erzeugung von künstlichem Schnee zu verwenden, d.h. in Bezug auf die Wasserführung die Trennanordnung nicht mit der Vorrichtung zu verbinden .
Aus den Figuren 2a/b und 3 ist der prinzipielle Aufbau und die Funktionsweise des Wasserstrahl-Gasverdichters und der daran angeordneten Trennanordnung 3 einer Einheit 10 ersichtlich. Der Wasserstrahl-Gasverdichter besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: einer Treibdüse 6, einer Ansaugkammer 7, einem Mischkanal 14 und einem Diffusor 9. Das Prinzip von Wasserstrahl- Gasverdichtern ist seit längerer Zeit bekannt und gebräuchlich. Zum besseren Verständnis sind in den Figuren 2a und 2b sowie 3 symbolhaft die beiden Medien farblich unterscheidbar dargestellt (Wasser: grau; Luft: weiss) . Wasser Wl wird unter Druck über einen Wasserzufuhranschluss 11 der Treibdüse 6 zugeführt, die einen mit 23 bezeichneten Treibstrahl erzeugt. Luft Ll vorzugsweise in Form von Umgebungsluft wird über eine Luftansaugöffnung 12 vom Treibstrahl mitgerissen und so angesaugt. Auf diese Weise entsteht ein Wasser- Luft-Gemisch M, das in den Mischkanal 14 mit konstantem oder variablem Kanalquerschnitt geführt wird, wobei eine intensive Durchmischung von Wasser und Luft stattfindet. Das Wasser-Luft- Gemisch M wird danach in einem Diffusor 9 verzögert, wodurch die Geschwindigkeitsenergie des Gemisches M in Druckenergie umgewandelt wird. In einer als Trennkammer ausgestalteten Trennanordnung 3 erfolgt eine Phasentrennung. Das Wasser W2 einerseits und die Luft L2 anderseits kann dann über separate Ausgänge 17 bzw. 16 einer (hier nicht dargestellten) Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee zugeführt werden.
In Fig. 2a gelangt das Wasser-Luft-Gemisch M als Freistrahl in die Trennkammer 3. Das Wasser wird darin in einer unteren Phase im Bereich des Bodens der Trennkammer 3 gesammelt, die Luft steigt durch den Auftrieb von selbst auf und wird in einem oberen, über dem Wasserspiegel 28 befindlichen Hohlraum gesammelt. In Figur 2b ist die Einheit 10 - im Vergleich zu Fig. 2 - umgekehrt ausgerichtet. Das Wasser-Luft-Gemisch steigt im in der Trennkammer im Bereich des Bodens angesammelten See von Wasser als Zweiphasen-Strömung auf, die dem Fachmann unter dem Begriff „Plume" bekannt ist.
Im Bereich des Ausgangs für das Wasser und/oder des Ausgangs der Luft kann in allen Ausführungsformen ein (nicht dargestelltes) Steuermittel (z.B. ein Drosselventil) angeordnet sein, mit dem das Niveau des Wasserspiegels 28 etwa auf einer konstanten Höhe gehalten werden kann (vgl. Fig. 9) . Anstatt der in den Figuren 2a und 2b dargestellten vertikalen Ausrichtung kann die Einheit 10 - wie Figur 3 zeigt - auch mit einer horizontalen Ausrichtung montiert werden. Bei Wasserdrücken von 15-60 bar für Wl und Ansaugen von Umgebungsluft (1 bar) können in der Trennkammer für beide Phasen gleiche Drücke im Bereich 6-20 bar abs erreicht werden.
Konstruktive Details eines Ausführungsbeispiels einer Einheit 10 sind aus den Figuren 4 bis 7 entnehmbar. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist die Trennkammer als Behälter ausgestaltet, der einen zylindrischen Grundkörper 15 aufweist. Der Grundkörper 15 ist auf der dem Wasserstrahl-Gasverdichter zugewandten Seite (Eingangsseite) durch einen Flansch 18 verschlossen. Auf der anderen Seite ist der Behälter mit einem Flansch 19 verschlossen. Am Grundkörper 15 befinden sich in einem Abstand voneinander angeordnete Ausgänge für Luft und Wasser. Als Wasserausgang ist ein Wasserausgangsstutzen 17, als Luftausgang ein entsprechender Stutzen 16 vorgesehen. Mit 17' ist ein weiterer Stutzen bezeichnet, der beispielsweise zum Entleeren oder allenfalls als Zusatz-Wasserstutzen für den Wasserausgang verwendet werden könnte. Ein solcher Stutzen ist allerdings nicht zwingend vorzusehen. Da die hier gezeigte Einheit einen Prototyp betrifft, sind in den Figuren 4 bis 6 weitere mit Flanschen versehene Anschlüsse erkennbar. Diese (nicht näher bezeichneten) Anschlüsse weisen im Bereich des Flansches Schaugläser auf, die eine Betrachtung der Vorgänge in der Trennkammer zulassen (vgl. auch Fig. 6) . Auf die letztgenannten Anschlüsse kann für Einheiten in Serienreife allerdings verzichtet werden. In Fig. 5 sind die mit gestrichelten Linien dargestellten Wasserleitungen 32 und Druckluftleitungen 33 angedeutet, die jeweils an den entsprechenden Stutzen (Luftansaugstutzen 16,
Wasseransaugstutzen 17) angeschlossen sind. Diese Leitungen stellen die Verbindung zur (hier nicht gezeigten) Vorrichtung zur Erzeugen von künstlichem Schnee her.
Aus Figur 6 sowie insbesondere Figur 7 geht hervor, dass der Mischkanal 14 im Wesentlichen durch ein separates Bauteil gebildet wird. Dieses als Mischrohr 8 bezeichnete Bauteil ist auf einer Seite in eine komplementäre Bohrung in einen den Diffusor 9 bildenden Körper eingesetzt. Der Diffusor 9 weist eine Austrittsöffnung 13 mit einem Durchmesser D auf (z.B. D^15mm) . Die Treibdüse 6 ist in ein Bauteil auf geeignete Weise befestigt, das die Ansaugkammer 7 bildet. Mit 31 ist ein spitz zulaufender Düsenkopf bezeichnet, mit dem der Treibstrahl erzeugbar ist. Der zylindrische Hohlraum für eine Trennkammer 3 zur Versorgung einer Schneilanze kann zum Beispiel einen Durchmesser von 100 bis 300mm und eine Höhe von 300 bis 1000mm (z.B. h^900mm) aufweisen (die erwähnte Höhe ist mit h in Fig. 6 bezeichnet) . Der Wasserstrahl-Gasverdichter kann sich in axialer Richtung eine Länge von 200 bis 600mm aufweisen (angedeutet mit s; z.B. s~450mm) . Der Mischkanaldurchmesser d kann beispielsweise zwischen 5 und 12mm liegen (z.B. d~7mm) . Das Verhältnis zwischen den Querschnittsflächen des Mischkanals und der Treibdüse kann dabei im Wesentlichen die angesaugte Luftmenge vorbestimmen. Dieses Verhältnis der genannten Querschnittsflächen (Mischkanal-Querschnittsfläche : Querschnittsfläche der Treibdüse) kann zwischen 2:1 und 10:1 und vorzugsweise zwischen 2.5:1 und 5:1 liegen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser der Treibdüse ca. 4mm und das genannte Verhältnis bei einem Mischkanaldurchmesser von 7mm damit ca. 3:1. Sofern an die Trennkammer mehrere Schneilanzen zugeschaltet sind, muss zumindest im Regelfall ein entsprechend grosseres Volumen in der Trennkammer vorgesehen werden.
Figur 8 betrifft ein Beispiel für ein Beschneiungssystems 1 in einer kompakten Bauweise. Die Einheit 10 enthaltend Wasserstrahl- Gasverdichter 2 und Trennkammer 3 ist an einem Gerüst 30 derart befestigt, dass die Längsachse A der Einheit vertikal ausgerichtet ist. Über der Einheit 10 ist eine Schneilanze 4 angeordnet, deren Lanzenkörper 24 koaxial zur Längsachse A verläuft. Die Schneilanze 4 weist mehrere, auf unterschiedlichen Niveaus angeordnete Wasserdüsen 22 und 22' sowie mit 21 bezeichnete Nukleatordüsen auf. Details betreffend die Schneilanze aus Figur 8 sind aus der noch nicht veröffentlichten Internationalen Patentanmeldung PCT/EP2008/058863 entnehmbar .
Figur 9 zeigt ein Beschneiungssystem 1 mit einer Schneilanze 4, die mit einer Nukleatordüse 21 und einer Wasserdüse 22 ausgerüstet ist. Die Nukleatordüse 21 wird dabei mit Druckluft aus der Einheit 10 versorgt. Die Nukleatordüse 21 ist über eine Druckluftleitung mit dem Luftausgang 16 der Trennkammer 3 verbunden, wodurch der Luftstrom L2 (oder wenigstens ein Teil des Luftstroms L2) zur Düse 21 geführt wird. Der Wasserstrom W2 aus der Trennkammer 3 führt zur Wasserdüse 22. Das zur Bildung von Eiskeimen notwendige Wasser wird von einer Haupt- oder Zentralleitung 36 abgezweigt und wird zur Nukleatordüse 21 geführt. In der Regel wird der überwiegende Anteil als Wasserstrom Wl in den Wasserstrahl-Gasverdichter 2 der Einheit
10 eingeleitet. In Figur 9 ist weiter ein mit 34 bezeichnetes Steuermittel, beispielsweise ein Regelventil zum Steuern des Durchflusses W2 gezeigt. Damit kann das Niveau in der Trennkammer kontrolliert werden. Da Figur 9 auf die prinzipielle Ausgestaltung des erfindungsgemässen Beschneiungssystems gerichtet ist, sind der Einfachheit halber lediglich einzelne Düsen 21, 22 dargestellt. Dem Fachmann ist aber selbstverständlich klar, dass die Schneilanze eine Vielzahl von Nukleatordüsen und Wasserdüsen in unterschiedlichsten Düsenanordnungen aufweisen kann. Insbesondere kann die Schneilanze beispielsweise eine Mehrzahl von Nukleatordüsen und Wasserdüsen aufweisen, die jeweils über den Umfang verteilt auf dem Lanzenkörper angeordnet sind. Der Lanzenkörper kann weiter mit mehreren Gruppen von Wasserdüsen versehen sein, die in wenigstens zwei verschiedenen axialen Lagen am Lanzenkörper angeordnet sind (vgl. z.B. Fig. 8) .
Figur 10 zeigt eine mögliche Leitungsführung für die Wasser- und Luftströme eines Beschneiungssystems 1. Wasser W wird zunächst von einer Druckwasserquelle 5 der Schneilanze 4 zugeführt, wo es nach oben geführt, den Schneilanzenkopf umspült und wieder nach unten geführt, bis es schliesslich als Wl über den Wasserzufuhranschluss
11 in den Wasserstrahl-Gasverdichter 2 gelangt. Der Wasserstrom W2 aus der Trennkammer 3 gelangt zu den Wasserdüsen 22. Mit der in der Trennkammer 3 erzeugten Druckluft L2 werden die Nukleatordüsen 21 mit Druckluft gespeist, wobei ein verhältnismässig kleiner Anteil des den Schneilanzenkopfs umspülenden Wassers (W) zur Erzeugung der Eiskeime verwendet wird. Der Rest des Wassers wird verwendet, um die Wasserdüsen 22 ganz oder wenigstens teilweise zu speisen. Das System weist eine oder eine Gruppe von vorbestimmten Wasserdüsen 22 auf und ist derart ausgelegt, dass in der Betriebsphase zum Aufrechterhalten einer etwa konstanten Leistung im Wasserstrahl-Gasverdichter 2 ein vorbestimmter Wasserstrom zu diesen vorbestimmten Wasserdüsen 22 geführt wird.
Weiterhin ist in Figur 10 (sowie auch in Figur 1) erkennbar, dass der Lanzenkörper nicht notwendigerweise als gerade Säule ausgestaltet sein muss, sondern einen Knick aufweisen kann.
In den Figuren 11 und 12 ist gezeigt, wie die Einheit 10 mit dem Wasserstrahl-Gasverdichter 2 und der Trennkammer 3 an bzw. in eine Schneilanze 4 montiert werden können. Die Schneilanze 4 weist einen Lanzenkörper 24 auf, der an einem Standrohr 37 befestigt ist. Das Standrohr 37 bildet dabei eine Halterung zum Verankern der Schneilanze im Boden 20. Das Standrohr 37 verläuft vertikal. In Figur 11 ist die Einheit 10 in vertikaler Ausrichtung seitlich am Standrohr montiert. Figur 12 betrifft eine Lösung, bei der die Einheit in einem Hohlraum des Standrohrs 37 untergebracht ist. Die Einbauart gemäss Figur 12 zeichnet sich durch eine vorteilhafte Kompaktheit aus. Selbstverständlich kann die Einheit aber auch in Bezug auf die Schneilanze 4 freistehend ausgestaltet sein. Eine derartige Ausführung ist in Figur 13 gezeigt.
In den Figuren 14 bis 18 sind verschiedene Varianten von Anordnungen von Beschneiungssystemen mit mehreren Schneilanzen dargestellt. Figur 14 zeigt eine Anordnung mit den Schneilanzen 4, 4', 4'' und 4''', bei der jeder Schneilanze eine Einheit 10, 10', 10'', 10''' zugeordnet ist. Die Schneilanzen und die ihnen zugeordneten Einheiten befinden sich dabei auf unterschiedlichen Meereshöhen, wobei die Schneilanze 4 bzw. Einheit 4 am höchsten gelegen ist und die Schneilanze 4''' bzw. Einheit 10''' am tiefsten gelegen ist. Diese Einheiten enthalten jeweils die vorgängig beschriebenen Wasserstrahl-Gasverdichter und Trennanordnungen. Jede Einheit 10, 10', 10'', 10''' ist eingangsseitig mit einer Zentralleitung 36 verbunden, über die Wasser unter Druck den jeweiligen Einheiten zugeführt wird. Mit 32 ist eine Wasserleitung bezeichnet, über die Wasser aus der Einheit der Schneilanze zugeführt wird. Die Druckluftleitung zur Speisung der Schneilanze mit Druckluft ist mit 33 bezeichnet. Wie aus Druckverläufen des nebenstehenden Diagramms entnehmbar ist (Druckachse mit "p" beschriftet) , sind die einzelnen, den jeweiligen Schneilanzen bzw. Einheiten zugeordneten Drücke aufgrund der unterschiedlichen Höhe verschieden. So weist die Einheit 10 den niedrigsten Treibdruck (Wasserdruck eingangsseitig) , den niedrigsten Luftdruck, die kleinste Luftmenge sowie den niedrigsten Wasserdruck (ausgangsseitig) und damit die kleinste Wassermenge für die Zerstäubung in den Wasserdüsen auf. Die einzelnen Druckverläufe sind im Diagramm entsprechend der figürlichen Darstellung mit strichlierten, punktierten und ausgezogenen Linien dargestellt (41: Wasserdruck in der Zentralleitung 36; 42: Wasserdruck ausgangsseitig bzw. in der Wasserleitung 32; 43: Luftdruck für die Schneilanze bzw. Druck in der Druckluftleitung 32) . Es ist auch denkbar, durch zusätzliche Massnahmen wie z.B. Reduktions-Ventile die Drücke auszugleichen. Alle Schneilanzen sind durch (nicht dargestellte) Steuermittel je nach Bedarf einzeln zu- und abschaltbar. Bei der Anordnung gemäss Figur 15 werden alle Schneilanzen 4, 4', 4'' und 4''' mit etwa demselben Luftdruck 43 gespeist. Ebenfalls etwa konstant verläuft der Wasserdruckverlauf 42 für die Schneilanzen. Dies kann dadurch erreicht werden, indem die jeweiligen Luftzufuhrleitungen zu den einzelnen Einheiten 10, 10', 10'', 10''' mit einer gemeinsamen von allen Einheiten 10, 10', 10'', 10''' gemeinsam gespeisten Zentralluftleitung 35 verbunden sind. In Figur 16 sind beispielhaft jeweils zwei Schneilanzen 4, 4'; 4'', 4''' zu einer Gruppe zusammengefasst, die jeweils einer Einheit 10; 10' zugeordnet ist. Selbstverständlich könnten aber auch mehr als zwei Lanzen zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Wie bei den vorangegangenen Varianten werden die jeweiligen Einheiten über eine Zentralleitung 36 mit Druckwasser versorgt. Die Schneilanzen je Gruppe sind jeweils durch gemeinsame Luftleitungen 33 und Wasserleitungen 32 und über Teilleitungen mit den Einheiten 10 (oder 10') verbunden. Somit ist die Luftmenge und der Luftdruck 43 je Lanzengruppe für beide Schneilanzen etwa gleich. Die Schneilanzen sind je nach Bedarf gruppenweise zu- und abschaltbar.
Figur 17 zeigt eine weitere Variante, bei der für alle Schneilanzen eine gemeinsame Einheit 10 vorgesehen ist. Die ersten Schneilanzen 4, 4' werden ersichtlicherweise über die Zentralleitung 36 mit Wasser versorgt. Die nachfolgenden, tiefer gelegenen Schneilanzen 4'', 4''' werden über das aus der Einheit 10 weggeführte Wasser gespeist. Die Speisung der Schneilanzen mit Drückluft erfolgt etwa analog zur Variante gemäss Figur 15 mit einer gemeinsamen von der Einheit 10 gespeisten Zentralluftleitung, wodurch alle Schneilanzen 4, 4', 4'', 4''' eingangsseitig denselben Luftdruck 43 aufweisen. In dieser Anordnung dient die zentrale Einheit 10 mit einem Wasserstrahl-Gasverdichter auch als Druckbrecher. Druckbrecher können bei Beschneiungsanlagen mit grosser Höhendifferenz zur Druckreduzierung eingesetzt werden. Durch die grosse Höhendifferenz ergibt sich eine zu grosser Wasserdruck, der die Beschneiungsanlagen zerstören könnte. Die Druckenergie wird bis heute üblicherweise in Druckbrechern dissipiert, der Druck wird dabei von ca. 60 bar auf ca. 30 bar reduziert. Die Anordnung gemäss Figur 17 wirkt sich damit hinsichtlich eines sicheren und zuverlässigen Betriebsweise günstig aus. Ähnlich wie bei der vorgehenden Variante weist die Variante gemäss Figur 18 eine zentrale bzw. gemeinsame Einheit mit einem Wasserstrahl-Gasverdichter als Druckbrecher auf. Die Einheit 10 befindet sich verhältnismässig weit oberhalb der mit ihr verbundenen Schneilanzen 4 und 4' . Die Einheit 10 versorgt die Schneilanzen 4 und 4' mit demselben Luftdruck und derselben Luftmenge. Aufgrund des Niveauunterschieds weist das Wasser in dieser Anordnung einen hohen Druck auf, wenn es bei den Schneilanzen ankommt. Auch bei den Varianten gemäss den Figuren 17 und 18 ist es möglich, jeweils 2 bis 5 Schneilanzen mit einem Wasserstrahl-Gasverdichter zu verbinden.

Claims

Patentansprüche
1. Beschneiungssystem mit wenigstens einem Wasserstrahl- Gasverdichter (2), in den Wasser (Wl) als Treibmedium unter Druck in eine Ansaugkammer (7) in Form eines Treibstrahls einleitbar ist und in den Luft (Ll) über wenigstens eine Luftansaugöffnung (12) saugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Trennanordnung (3) zum Trennen des Wasser-Luft-Gemisches (M) aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter aufweist, die mit einer Schneivorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee verbunden oder verbindbar ist, so dass Wasser (W2) und Luft (L2) aus der Trennanordnung separat der Schnei-Vorrichtung (4) zuführbar sind.
2. Beschneiungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennanordnung eine Trennkammer (3) enthält, wobei infolge Schwerkraft und wegen des Dichteunterschieds das Wasser in einer unteren Phase in der Trennkammer (3) auffangbar und die Luft in einer oberen, über dem Wasserspiegel befindliche Phase in der Trennkammer (3) sammelbar ist.
3. Beschneiungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkammer (3) wenigstens zwei in einem Abstand voneinander angeordnete Ausgänge (16, 17) enthaltend wenigstens einen Ausgang (16) für die Luft (L2) und wenigstens einen Ausgang (17) für das Wasser (W2) aufweist .
4. Beschneiungssystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wasserstrahl- Gasverdichter (2) und die diesem zugeordnete wenigstens eine Trennkammer (3) derart ausgerichtet sind, dass der Treibstrahl im Wasserstrahl-Gasverdichter (2) in Montagelage etwa vertikal nach oben ausgestossen wird und/oder dass das Wasser-Luft-Gemisch (M) in die Trennkammer (3) in Form eines Plumes einleitbar ist.
5. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl-Gasverdichter einen Mischkanal (14) aufweist, in den das Wasser-Luft-Gemisch (M) aus der Ansaugkammer (7) einspeisbar ist und dass vorzugsweise der Mischkanal (14) in einen Diffusor (9) mündet .
6. Beschneiungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischkanal (14) durch ein hohlzylindrisches, vorzugsweise als separates Bauteil ausgestaltetes Mischrohr
(8) gebildet wird.
7. Beschneiungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl-Gasverdichter (2) einen Diffusor (9) aufweist, an den das Mischrohr (8) befestigt oder befestigbar ist.
8. Beschneiungssystem nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (9) ein der Trennkammer zugewandtes hinteres Ende aufweist, das in eine zum Diffusor komplementäre Diffusoraufnähme der Trennkammer (3) eingesetzt ist.
9. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkammer (3) durch einen Behälter mit einem im Wesentlichen hohlzylindrischen Grundkörper (15) gebildet wird.
10. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass neben oder hinter der sich entlang einer Längsachse (A) erstreckenden Trennkammer (3) eine Schneilanze (4) als Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichem Schnee mit einem im Wesentlichen zylindrischen Lanzenkörper (24) angeordnet ist, wobei der Lanzenkörper
(24) wenigstens in einem Bodenbereich koaxial oder achsparallel zur Längsachse (A) verläuft.
11. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schnei-Vorrichtung (4) enthält, die wenigstens eine Nukleatordüse (21) zum Erzeugen von Eiskeimen aufweist.
12. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) eine Schneilanze (4) ist, die wenigstens eine Nukleatordüse (21) zum Erzeugen von Eiskeimen und wenigstens eine Wasserdüse (22) zum Erzeugen von Wassertropfen aufweist, wobei mit der
Nukleatordüse (21) ein Eiskeimstrahl und mit der Wasserdüse (22) ein Tropfenstrahl erzeugbar ist, welche sich nach Durchlaufen einer Eiskeimstrecke (25) bzw. nach Durchlaufen einer Tropfenstrecke (26) in einer Einkeimungszone (E) treffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eiskeimstrecke
(25) wenigstens 10 cm, insbesondere etwas 20 bis 30 cm beträgt und/oder dass die Tropfenstrecke (26) wenigstens 20 cm, insbesondere etwa 40 bis 80 cm beträgt.
13. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder eine Mehrzahl von Schnei-Vorrichtungen, insbesondere in Form von Schneilanzen (4) aufweist, die zur separaten Versorgung der jeweiligen
Vorrichtungen (4) mit Wasser (W2) und Luft (L2) mit der Trennanordnung (3) verbunden oder verbindbar sind.
14. Beschneiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine Schnei- Vorrichtung in Form einer Schneilanze (4) mit einer Wasserdüse (22) zum Erzeugen von Wassertropfen aufweist, wobei das System derart ausgelegt ist, dass in einer Betriebsphase mittels Steuermitteln und/oder Leitungsführung zum Aufrechterhalten einer etwa konstanten Leistung im Wasserstrahl-Gasverdichter (2) ein vorbestimmter Wasserstrom zu der Wasserdüse (22) geführt wird.
15. Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee insbesondere unter Verwendung des Beschneiungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei welchem Wasser (Wl) als Treibmedium unter Druck in einen Wasserstrahl-Gasverdichter (2) eingeleitet wird und Luft (Ll) angesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser-Luft-Gemisch (M) aus dem Wasserstrahl-Gasverdichter mittels einer Trennanordnung (3) aufgetrennt wird und anschliessend Wasser (W2) und Luft (L2) separat einer Schnei-Vorrichtung (4) zum Erzeugen von künstlichem Schnee zugeführt wird.
EP10715892A 2009-05-05 2010-05-04 Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee Withdrawn EP2427704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10715892A EP2427704A1 (de) 2009-05-05 2010-05-04 Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09159428A EP2249107A1 (de) 2009-05-05 2009-05-05 Beschneiungssystem und Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee
EP10715892A EP2427704A1 (de) 2009-05-05 2010-05-04 Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee
PCT/EP2010/056018 WO2010128036A1 (de) 2009-05-05 2010-05-04 Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2427704A1 true EP2427704A1 (de) 2012-03-14

Family

ID=41217710

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09159428A Withdrawn EP2249107A1 (de) 2009-05-05 2009-05-05 Beschneiungssystem und Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee
EP10715892A Withdrawn EP2427704A1 (de) 2009-05-05 2010-05-04 Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09159428A Withdrawn EP2249107A1 (de) 2009-05-05 2009-05-05 Beschneiungssystem und Verfahren zum Erzeugen von künstlichem Schnee

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2249107A1 (de)
WO (1) WO2010128036A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3425311B1 (de) * 2017-07-04 2023-06-07 Bächler Top Track AG Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kunstschnee
EP3647689A1 (de) 2018-11-02 2020-05-06 Bartholet Maschinenbau AG Beschneiungssystem sowie verfahren zum künstlichen beschneien
AT523770A1 (de) 2020-05-08 2021-11-15 Helmuth Fritz Dipl Ing Beschneiungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beschneiungsvorrichtung
CN113155432B (zh) * 2021-04-28 2022-06-10 北京建筑大学 造雪机雾化构件检测方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA791579A (en) * 1965-01-22 1968-08-06 Atlas Copco Aktiebolag Method and means for making snow
CS162496B1 (de) * 1968-04-18 1975-07-15
US3716190A (en) * 1970-10-27 1973-02-13 Minnesota Mining & Mfg Atomizing method
JPH081345B2 (ja) * 1987-12-11 1996-01-10 大陽酸素株式会社 超微細凍結粒子の生成装置
US4813597A (en) * 1987-08-17 1989-03-21 Rogers Corporation Anti-icing snowgun
JPH08240367A (ja) * 1995-03-06 1996-09-17 Nishihara Environ Sanit Res Corp 人工降雪装置
WO2003054460A1 (de) 2001-12-11 2003-07-03 Nivis Gmbh - Srl Beschneiungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer beschneiungsvorrichtung
US7114662B1 (en) * 2002-12-20 2006-10-03 Nikkanen John P Snow making using low pressure air and water injection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010128036A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2249107A1 (de) 2010-11-10
WO2010128036A1 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2232171A1 (de) Anordnung, verwendung einer anordnung, vorrichtung, schneilanze und verfahren zum erzeugen von eiskeimen und von künstlichem schnee
EP1456588B1 (de) Beschneiungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer beschneiungsvorrichtung
AT399043B (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von schnee
DE2505483A1 (de) Vorrichtung zur schneeerzeugung sowie deren verwendung
EP2427704A1 (de) Beschneiungssystem und verfahren zum erzeugen von künstlichem schnee
DE2501670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kuenstlichem schnee
DE2611098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von schnee
EP3238857B1 (de) Zweistoff-sekundärkühlung für eine stranggiessanlage
DE2835709B2 (de) Anlage zum Reinigen verschmutzten Wassers
EP0259640B1 (de) Gefrierverdampfung
AT508647B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von künstlichem schnee
EP0242426B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Eiskristallsuspension mittels Gefrierverdampfung am Tripelpunkt
EP2363377B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kohlendioxid-Schnee
DE3931398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schnee
DE19838785A1 (de) Düsenkopf zur Erzeugung von Schneekristallen
AT12197U1 (de) Schneegenerator für eine beschneiungsanlage
DE10137942A1 (de) Schneekanone
DE19819982A1 (de) Düsenkopf zur Erzeugung von Schneekristallen
AT10810U1 (de) Vorrichtung zur verbesserung von schnee-erzeugern
DE10329947B4 (de) Beschneiungssystem für Innenräume sowie Innenraum mit einem solchen Beschneidungssystem
WO2004000447A2 (de) Druckaufsättigung und druckentspannung von flüssigkeiten zum einbringen in eine flotationszelle
DE3122493C2 (de) Vorrichtung zum Belüften eines fließenden Gewässers
EP1898165B1 (de) Indoor-Schneevorrichtung
EP4173788A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von zugabewasser für die herstellung von frischbeton
DE102020106981A1 (de) Schneefallvorrichtung, künstliche wetterkammer und schneefallverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAECHLER TOP TRACK AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171201