EP2410617A1 - Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe - Google Patents

Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe Download PDF

Info

Publication number
EP2410617A1
EP2410617A1 EP11005611A EP11005611A EP2410617A1 EP 2410617 A1 EP2410617 A1 EP 2410617A1 EP 11005611 A EP11005611 A EP 11005611A EP 11005611 A EP11005611 A EP 11005611A EP 2410617 A1 EP2410617 A1 EP 2410617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
opening
insert
cable
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11005611A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fred R. Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitt Fred
Original Assignee
Schmitt Fred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitt Fred filed Critical Schmitt Fred
Publication of EP2410617A1 publication Critical patent/EP2410617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5808Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part formed by a metallic element crimped around the cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing

Definitions

  • the invention relates to a D-sub connector housing and an insert for the same.
  • a housing has at least one opening for a D-sub connector and at least one further opening for insertion of an electrical cable.
  • the cable and the connector can be connected inside the housing either directly or indirectly via a printed circuit board.
  • the Sub-D connectors for such a housing comply with DIN 41652 / MIL-C-24308.
  • Known housing of the type mentioned have an approximately rectangular cross-section with two opposing relatively larger side walls and a connecting them together relatively smaller side wall.
  • the one or more openings for inserting one or more cables into the interior of the housing are regularly arranged in areas of the smaller side wall.
  • the present invention seeks to increase the potential applications for such housing.
  • This invention is realized by an insert which can be inserted into such an opening of the housing, through which, as is known, in the known housings, the wires of a cable can be guided into the interior of the housing.
  • the housing must therefore not be redesigned for the insert.
  • it is provided in such an insert that the respective central axes of its inlet opening and outlet opening of the opening leading through the insert are aligned at an angle to one another.
  • the cable axis that is to say the central axis of the inlet opening of the insert facing away from the housing
  • the central axis encloses an angle greater than zero and less than 180 degrees with this larger side wall.
  • the cable can thus be aligned at an angle on the side wall plane defined by the larger side wall of the housing and, as shown in the exemplary embodiment, for example at right angles to the larger side wall of the housing - outside the insert piece and the housing - run.
  • the insert Using the crimped flange system known in the prior art, it has been found to be advantageous to design the insert so that it can be used as a blind plug which is known to occlude the opening of the housing or as a crimp flange which is known to hold a cable tension and compression resistant to the housing ,
  • the soffit surface of his the housing zu combineen outlet opening of the insert is then adapted to the outer contour of a comparable Crimpflansches.
  • the soffit surface of its housing directed away from the inlet opening of the insert is then adapted to the outer contour of a Crimpflansches.
  • a crimp flange or a blanking plug can also be inserted into the inlet opening of the insert piece directed away from the housing.
  • the insert then represents an extension or a functional part of the housing.
  • Such insert may be composed of several, in particular two housing parts, which may also be made of die-cast zinc as the housing for reasons of minimizing the interference.
  • the high quality properties of the housing can thus apply in the same way for the insert itself and for the unit formed from the housing and insert.
  • the D-sub connector housing 10 is known to have a tub-like bottom part 12 and a plate-like cover part 14th
  • the bottom part 12 has a flat cover part 14, which is framed by opposite side walls 16,18.
  • the side walls 16, 18 are at their respective - based on Fig. 2 - Left end interrupted by an opening 20.
  • the reveal surface of this opening 20 is thus formed by the side walls 16, 18, by the bottom part 12 and by areas of the lid part 14.
  • the present in the two side walls 16, 18 soffit surface sections 22, 24 have in the present example, a dovetail-shaped contour. These reveal surfaces 22, 24 correspond to the two opposite outer contours of a Crimpflansches 30th
  • its opposite two side walls 32, 34 have a corresponding dovetail toothing in the soffit surface sections 22, 24.
  • the Crimpflansch 30 could be used with attached cable 36 in the opening 20.
  • the opening 20 opposite an opening 40 is present, in which an in Fig. 1 dash-dotted lines indicated D-Sub connector 42 can be used or - based on the Fig. 1 - is used.
  • the opening 20 for inserting a cable does not need to face the opening 40, but could also be arranged in the side walls 16 and / or 18.
  • the lower part 12 After insertion of the cable wires of an electric cable in the bottom part 12 and after connection of the cable cores with the connector 42, the lower part 12 is closed by the cover part 14, which is known in the present example case by four housing screws 46 effected by corresponding four holes 48th of the cover part 14 are screwed into corresponding four screw domes 49 of the bottom part 12.
  • the crimping flange 30 is not inserted into the opening 20 of the housing 10, but the insert piece 50 also having the soffit surfaces 32, 34 thereof.
  • the part of the insert 50 having the soffit surfaces 32, 34 is in two parts, like the insert 50, namely as the upper housing part region 52 and the lower housing part region 54 of the insert 50.
  • the existing on the end face of the respective two housing portions 52, 54 outlet opening 60 of the insert 50 is passing through the passing through the insert 50 Breakthrough connected to the inlet opening 62 of the insert 50.
  • the inlet opening 62 is present between and in the lower housing part areas 52, 54. In the region of this opening, the same reveal surfaces 22, 24 are present with their dovetail formation, as they are also present in the opening 20 of the housing 10.
  • the Crimpflansch 30 can be inserted into the inlet opening 62, as in this case along its dovetailed longitudinal ribs and longitudinal grooves are inserted.
  • the longitudinal axis 66 of the cable 36 coincides with the central axis 68 of the inlet opening 62.
  • the central axis 70 of the outlet opening 60 of the insert piece 50 which coincides with the central axis of the opening 20, is angled (angle 72) on the central axis 68 of the inlet opening 62 of the insert piece 50 and thereby in the present example, at right angles to the same.
  • the two central axes 70 and 68 may be aligned at an arbitrary angle to each other, which is according to the invention a value greater than zero and less than 180 degrees.
  • the two housing subregions 52, 54 are detachably connected to one another in the interior of the bottom part 12 by two insert screws 74 in the present exemplary case.
  • the lid member 14 is located with a - based on the Fig. 2 Left edge region 75 from above on the upper subregion 76 of the upper housing subregion 52 (FIG. Fig. 2 ), so that the insert 50 is firmly seated in the opening 20 of the housing 10 and can be removed from the housing 10 only after loosening the cover part 14 from the bottom part 12, that is, can be pushed out of the opening 20.
  • the inlet opening 62 of the insert 50 is framed in a U-shaped manner from three sides by the two reveal surface sections 22, 24 and a partial region 78 connecting the two reveal surface sections 22, 24 of the lower housing section 54.
  • the Housing portion 54 connecting portion 78 framed.
  • the fourth side of this inlet opening 62 which is approximately square in cross-section, is formed by a skirt-like wall part 80 of the upper housing part region 52.
  • the outlet opening 60 is formed by a cross-sectionally approximately C-shaped upper opening portion 84 and a matching C-shaped lower opening portion 86 which are present in the upper housing portion 52 and in the lower housing portion 54 of the insert 50.
  • the cable 36 ends with its cable sheath in the region of the crimp flange 30 and thus in the region of the inlet opening 62 of the insert 50.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Einsatzstück (50) für ein zumindest einen D-Sub Steckverbinder (42) aufnehmendes Gehäuse (10) besitzt einen durchgehenden Durchbruch und ist zum Einsetzen in eine Öffnung des Gehäuses (10) ausgebildet. Durch diese Öffnung des Gehäuses (10) können die Adern eines Kabels (36) durch den Durchbruch hindurch in den Innenraum des Gehäuses (10) geführt werden. Die jeweiligen Mittelachsen der Ein- und Austrittsöffnung des Durchbruches sind winklig zueinander ausgerichtet. Das entsprechende D-Sub Steckverbindergehäuse (10) besitzt einen etwa rechteckförmigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden größeren Seitenwänden (12,14) und mit einer dieselben miteinander verbindenden kleineren Seitenwand (16, 18). Die Öffnung ist dabei in der kleineren Seitenwand (16,18) vorhanden. Die Mittelachse der vom Gehäuse (10) weggerichteten Eintrittsöffnung des Einsatzstückes (50) mit einer größeren Seitenwand (12, 14) des Gehäuses (10) schließt einen Winkel größer Null und kleiner 180 Grad ein.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein D-Sub Steckverbindergehäuse und ein Einsatzstück für dasselbe. Ein derartiges Gehäuse besitzt zumindest eine Öffnung für einen D-Sub Steckverbinder und zumindest eine weitere Öffnung zum Einsetzen eines elektrischen Kabels. Das Kabel und der Steckverbinder können im Inneren des Gehäuses entweder direkt oder indirekt über eine Leiterplatte miteinander verbunden werden. Die Sub-D Steckverbinder für ein solches Gehäuse entsprechen der DIN 41652/MIL-C-24308.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannte Gehäuse der eingangs genannten Art besitzen einen in etwa rechteckförmigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden vergleichsweise größeren Seitenwänden und einer dieselben miteinander verbindenden vergleichsweise kleineren Seitenwand. Regelmäßig sind die eine oder die mehreren Öffnungen zum Einführen eines oder mehrerer Kabel in den Innenraum des Gehäuses hinein in Bereichen der kleineren Seitenwand angeordnet.
  • Es ist ferner bekannt, solche Gehäuse aus Zinkdruckguss herzustellen. Um die Störeinstrahlung nicht nur im Bereich des Kabels sondern auch im Bereich des Gehäuses zu minimieren, ist es bekannt, das üblicherweise vorhandene Schirmgeflecht des Kabels elektrisch leitend mit dem ebenfalls elektrisch leitendenden Gehäuse zu verbinden. Dies wird durch ein in diesem Zusammenhang bekanntes Crimpflanschsystem optimal erreicht. Es wird dabei nicht nur eine niederohmige Verbindung des Schirmgeflechts mit dem Gehäuse, sondern infolge nicht vorhandener Luftspalte auch eine gute HF-Abdichtung des Kabeleinganges sichergestellt. Mit einem solchen Crimpflanschsystem kann das Kabel darüber hinaus zug- und druckfest an dem Gehäuse befestigt werden. Solche Gehäuse haben sich weltweit bewährt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten für solche Gehäuse zu vergrößern.
  • Diese Erfindung wird durch ein Einsatzstück verwirklicht, das in eine solche Öffnung des Gehäuses eingesetzt werden kann, durch die bekanntermaßen bei den bekannten Gehäusen die Adern eines Kabels in den Innenraum des Gehäuses hineingeführt werden können. Das Gehäuse muss also für das Einsatzstück nicht umkonstruiert werden. Erfindungsgemäß ist bei einem solchen Einsatzstück vorgesehen, dass die jeweiligen Mittelachsen seiner Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung des durch das Einsatzstück hindurchführenden Durchbruches winklig zueinander ausgerichtet sind. Damit ist es also möglich, die Kabeladern eines Kabels durch das Einsatzstück hindurch in das Innere des Gehäuses hinein führen zu können, wenn die Kabelachse nicht senkrecht auf der jeweiligen Öffnungsebene des Gehäuses steht, sondern winklig zu der Öffnungsebene des Gehäuses ausgerichtet ist. Dabei ist es dann erfindungsgemäß auch möglich, die Kabelachse, also die Mittelachse der vom Gehäuse weg gerichteten Eintrittsöffnung des Einsatzstückes zu einer der beiden größeren Seitenwände des Gehäuses so anzuordnen, dass die Mittelachse mit dieser größeren Seitenwand einen Winkel größer Null und kleiner 180 Grad einschließt. Das Kabel kann also winklig auf der durch die größere Seitenwand des Gehäuses definierten Seitenwandebene ausgerichtet sein und, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt ist, beispielsweise rechtwinklig zur größeren Seitenwand des Gehäuses - außerhalb des Einsatzstückes und des Gehäuses - verlaufen.
  • Unter Verwendung des im Stand der Technik bekannten Crimpflanschsystems hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, das Einsatzstück so auszubilden, dass es wie ein die Öffnung des Gehäuses bekanntermaßen verschließender Blindstopfen oder wie ein bekanntermaßen ein Kabel zug- und druckfest an dem Gehäuse haltender Crimpflansch eingesetzt werden kann. Die Laibungsfläche seiner dem Gehäuse zugerichten Austrittsöffnung des Einsatzstückes ist dann der Außenkontur eines vergleichbaren Crimpflansches angepasst. Die Laibungsfläche seiner dem Gehäuse weggerichteten Eintrittsöffnung des Einsatzstückes ist dann der Außenkontur eines Crimpflansches angepasst. Dadurch kann ein Crimpflansch oder ein Blindstopfen auch in die vom Gehäuse weggerichtete Eintrittsöffnung des Einsatzstückes eingesetzt werden. Das Einsatzstück stellt dann gleichsam eine Verlängerung beziehungsweise ein funktionelles Teil des Gehäuses dar.
  • Einzelheiten zu einem solchen Einsatzstück sind in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. So kann es aus mehreren, insbesondere zwei Gehäuseteilen zusammensetzbar sein, die aus Gründen der Minimierung der Störeinstrahlung ebenfalls wie das Gehäuse aus Zinkdruckguss hergestellt sein können. Die Kontaktflächen, mit denen die Gehäuseteile des Einsatzstückes aneinanderliegen, besitzen vorteilhafterweise einen niederohmigen Übergangswiderstand. Die hohen Qualitätseigenschaften des Gehäuses können damit in gleicher Weise auch für das Einsatzstück selber und für die aus Gehäuse und Einsatzstück gebildete Einheit gelten.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmalen sowie dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines an einem D-Sub Steckverbindergehäuse angesteckten Einsatzstückes nach der Erfindung, mit einem mit dem Einsatzstück zug- und druckfest verbundenen elektrischen Kabel,
    Fig. 2
    eine perspektivisch auseinandergezogene Darstellung der Einzelteile des D-Sub Steckverbindergehäuses und des Einsatzstückes,
    Fig. 3
    eine gegenüber der Fig. 2 kopfstehende Ansicht des Einsatzstückes und des in das Einsatzstück einsetzbaren Crimpflansches mit an demselben befestigtem elektrischen Kabel.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Das D-Sub Steckverbindergehäuse 10 besitzt bekanntermaßen ein wannenartiges Bodenteil 12 und ein plattenartiges Deckelteil 14.
  • Das Bodenteil 12 besitzt einen flaches Deckelteil 14, das durch gegenüberliegende Seitenwände 16,18 eingerahmt wird. Die Seitenwände 16, 18 werden an ihrem jeweiligen - bezogen auf Fig. 2 ― linken Ende durch eine Öffnung 20 unterbrochen. Die Laibungsfläche dieser Öffnung 20 wird also durch die Seitenwände 16, 18, durch das Bodenteil 12 und durch Bereiche des Deckelteils 14 gebildet. Die in den beiden Seitenwänden 16, 18 vorhandenen Laibungsflächenabschnitte 22, 24 weisen im vorliegenden Beispielsfall eine schwalbenschwanzförmige Kontur auf. Diese Laibungsflächen 22, 24 entsprechen den beiden gegenüberliegenden Außenkonturen eines Crimpflansches 30. So weisen dessen gegenüberliegende beiden Seitenwände 32, 34 eine in die Laibungsflächenabschnitte 22, 24 passende entsprechende Schwalbenschwanzverzahnung auf. Auf diese Weise könnte der Crimpflansch 30 mit angeschlossenem Kabel 36 in die Öffnung 20 eingesetzt werden. Dieses würde dem Stand der Technik entsprechen. Dabei könnte statt dieses Crimpflansches 30 auch ein sogenannter Blindstopfen, durch den die Öffnung 20 verschlossen werden würde, in diese Öffnung 20 eingesetzt werden. Im vorliegenden Fall wird in die Öffnung 20 ein Einsatzstück 50 eingesetzt, wie noch nachstehend näher beschrieben wird.
  • Der Öffnung 20 gegenüberliegend ist eine Öffnung 40 vorhanden, in der ein in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteter D-Sub Steckverbinder 42 eingesetzt werden kann beziehungsweise - bezogen auf die Fig. 1 - eingesetzt ist. Die Öffnung 20 zum Einführen eines Kabels braucht nicht der Öffnung 40 gegenüber zu liegen, sondern könnte auch in den Seitenwänden 16 und/oder 18 angeordnet sein.
  • Nach dem Einführen der Kabeladern eines elektrischen Kabels in das Bodenteil 12 hinein und nach Anschluss der Kabeladern mit dem Steckverbinder 42 wird das Unterteil 12 durch das Deckelteil 14 verschlossen, was im vorliegenden Beispielsfall bekanntermaßen durch vier Gehäuseschrauben 46 bewirkt wird, die durch entsprechende vier Löcher 48 des Deckelteils 14 hindurch in entsprechende vier Schraubdome 49 des Bodenteils 12 eingeschraubt werden.
  • Im vorliegenden Fall wird in die Öffnung 20 des Gehäuses 10 nicht der Crimpflansch 30, sondern das ebenfalls die Laibungsflächen 32, 34 desselben aufweisende Einsatzstück 50 eingesetzt. Der die Laibungsflächen 32, 34 aufweisende Teilbereich des Einsatzstückes 50 ist ebenso wie das Einsatzstück 50 zweigeteilt und zwar als oberer Gehäuseteilbereich 52 und unterer Gehäuseteilbereich 54 des Einsatzstückes 50 vorhanden. Die auf der Stirnseite der jeweiligen beiden Gehäuseteilbereiche 52, 54 vorhandene Austrittsöffnung 60 des Einsatzstückes 50 ist durch den durch das Einsatzstück 50 hindurchgehenden Durchbruch mit der Eintrittsöffnung 62 des Einsatzstückes 50 verbunden. Die Eintrittsöffnung 62 ist dabei zwischen und in den unteren Gehäuseteilbereichen 52, 54 vorhanden. Im Bereich dieser Öffnung sind die gleichen Laibungsflächen 22, 24 mit ihrer Schwalbenschwanzausbildung vorhanden, wie sie auch in der Öffnung 20 des Gehäuses 10 vorhanden sind. Auf diese Weise kann der Crimpflansch 30 in die Eintrittsöffnung 62 eingesetzt, wie in diesem Fall längs seiner schwalbenschwanzförmigen Längsrippen und Längsnute eingeschoben werden. Die Längsachse 66 des Kabels 36 fällt mit der Mittelachse 68 der Eintrittsöffnung 62 zusammen. Die Mittelachse 70 der Austrittsöffnung 60 des Einsatzstückes 50, die mit der Mittelachse der Öffnung 20 zusammen fällt, steht winklig (Winkel 72) auf der Mittelachse 68 der Eintrittsöffnung 62 des Einsatzstückes 50 und dabei im vorliegenden Beispielsfall rechtwinklig zu derselben. Je nach Ausbildung der abgewinkelten Form des Einsatzstückes können die beiden Mittelachsen 70 und 68 in einem beliebigen Winkel zueinander ausgerichtet sein, der erfindungsgemäß einen Wert größer Null und kleiner 180 Grad groß ist.
  • Die beiden Gehäusteilbereiche 52, 54 werden nach Einsetzen des Crimpflansches 30 und Hindurchführen der Kabeladern des Kabels 36 durch dieses Einsatzstück 50 hindurch und in das Innere des Bodenteils 12 hinein durch im vorliegenden Beispielsfall zwei Einsatzschrauben 74 lösbar miteinander verbunden. Beim Zusammenschrauben des Gehäuses 10 liegt das Deckelteil 14 mit einem - bezogen auf die Fig. 2 ― linken Randbereich 75 von oben auf dem oberen Teilbereich 76 des oberen Gehäuseteilbereichs 52 auf (Fig. 2), so dass das Einsatzstück 50 fest in der Öffnung 20 des Gehäuses 10 einsitzt und nur nach Lösen des Deckelteils 14 vom Bodenteil 12 von dem Gehäuse 10 entfernt werden kann, das heißt, aus der Öffnung 20 herausgeschoben werden kann.
  • Die Eintrittsöffnung 62 des Einsatzstückes 50 ist von drei Seiten U-förmig durch die beiden Laibungsflächenabschnitte 22, 24 und einen die beiden Laibungsflächenabschnitte 22, 24 des unteren Gehäuseteilbereichs 54 verbindenden Teilbereich 78 eingerahmt. Die Gehäuseteilbereichs 54 verbindenden Teilbereich 78 eingerahmt. Die vierte Seite dieser im Querschnitt etwa quadratischen Eintrittsöffnung 62 wird durch ein schürzenartiges Wandteil 80 des oberen Gehäuseteilbereichs 52 gebildet.
  • Die Austrittsöffnung 60 wird durch ein im Querschnitt etwa C-förmiges oberes Öffnungsteil 84 und ein dazu passendes C-förmiges unteres Öffnungsteil 86 gebildet, die im oberen Gehäuseteilbereich 52 und im unteren Gehäuseteilbereich 54 des Einsatzstückes 50 vorhanden sind. Durch diese Austrittsöffnung 60 hindurch werden die Kabeladern des Kabels 36 aus dem Einsatzstück 50 in das Innere des Gehäuses 10 hineingeführt. Das Kabel 36 endet mit seinem Kabelmantel im Bereich des Crimpflansches 30 und damit im Bereich der Eintrittsöffnung 62 des Einsatzstückes 50.

Claims (9)

  1. Einsatzstück (50) für ein zumindest einen D-Sub Steckverbinder (42) aufnehmendes Gehäuse (10),
    - wobei das Einsatzstück (50) einen durchgehenden Durchbruch besitzt und zum Einsetzen in eine solche Öffnung (20) des Gehäuses (10) ausgebildet ist, durch die Adern eines Kabels (36) durch den Durchbruch hindurch in den Innenraum des Gehäuses hineinführbar sind,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die jeweiligen Mittelachsen (68, 70) der Ein- und Austrittsöffnung (62, 60) des Durchbruches winklig zueinander ausgerichtet sind.
  2. Einsatzstück nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Öffnung (20) des Gehäuses (10) eine solche Öffnung ist, in die ein die Öffnung verschließender Blindstopfen oder ein das Kabel (36) zug- und druckfest an dem Gehäuse (10) haltender Crimpflansch (30) einsetzbar ist.
  3. Einsatzstück nach Anspruch 1 oder 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Laibungsfläche (32, 34) seiner dem Gehäuse (10) zugerichteten Austrittsöffnung (60) der Außenkontur eines Crimpflansches (30) angepasst ist, so dass
    - das Einsatzstück (50) wie ein Crimpflansch (30) oder Blindstopfen in das Gehäuse (10) einsetzbar ist.
  4. Einsatzstück nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Laibungsfläche (22, 24) seiner vom Gehäuse (10) weggerichteten Eintrittsöffnung (62) der Außenkontur (32, 34) eines Crimpflansches (30) angepasst ist, so dass
    - der Crimpflansch (30) oder ein Blindstopfen in diese Eintrittsöffnung (62) einsetzbar ist.
  5. Einsatzstück nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - es aus mehreren, insbesondere zwei Gehäuseteilbereichen (52, 54) zusammensetzbar ist.
  6. Einsatzstück nach Anspruch 5,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - es oder mehrere Gehäuseteilbereiche (52, 54) desselben in eine Öffnung (20) des Gehäuses (10) zug- und druckfest einsetzbar ist oder sind.
  7. Einsatzstück nach Anspruch 5 oder 6,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die vom Gehäuse (10) weggerichtete Eintrittsöffnung (62) gemeinsamer Bestandteil zweier Gehäuseteilbereiche (52, 54) ist.
  8. Einsatzstück nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - es ein Zink-Druckgussteile ist,
    - die gemeinsame Kontaktfläche aneinanderliegender Gehäuseteilbereiche (52, 54) einen niederohmigen Übergangswiderstand besitzt.
  9. D-Sub Steckverbindergehäuse (10) mit einem in einer Öffnung (20) des Gehäuses (10) einsitzenden Einsatzstück (50) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Gehäuse (10) einen etwa rechteckförmigen Querschnitt besitzt mit zwei einander gegenüberliegenden größeren Seitenwänden (12,14) und einer dieselben miteinander verbindenden kleineren Seitenwand (16, 18), wobei die zumindest eine Öffnung (20) in der kleineren Seitenwand (16, 18) vorhanden ist,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Mittelachse (68) der vom Gehäuse (10) weggerichteten Eintrittsöffnung (62) des Einsatzstückes (50) mit einer größeren Seitenwand (12, 14) des Gehäuses (10) einen Winkel (72) größer Null und kleiner 180 Grad einschließt.
EP11005611A 2010-07-19 2011-07-08 Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe Withdrawn EP2410617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020010417 DE202010010417U1 (de) 2010-07-19 2010-07-19 Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2410617A1 true EP2410617A1 (de) 2012-01-25

Family

ID=42979669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11005611A Withdrawn EP2410617A1 (de) 2010-07-19 2011-07-08 Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2410617A1 (de)
DE (1) DE202010010417U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110066A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Steckverbinderteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0935314A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Fred Schmitt Steckverbinder-Gehäuse im 19 Zoll-Gerätesystem
DE20015096U1 (de) * 2000-09-01 2001-04-12 Schmitt Fred R Vorrichtung zum Konfektionieren eines zugfest und HF-dicht an ein Gehäuse anzuschließenden Kabels
US6699075B1 (en) * 2003-05-06 2004-03-02 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. High-speed low profile cable assembly with improved EMI shielding
US20060094281A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-04 Carlyle, Inc. Latching electrical connector assembly
EP2045884A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 3M Innovative Properties Company Eine auf dem Gebiet der Telekommunikation an einen Verbinder anfügbare Abschirmung, eine Kombination des Verbinders und mindestens einer Abschirmung und Verfahren zum Abschirmen eines Verbinders

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0935314A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Fred Schmitt Steckverbinder-Gehäuse im 19 Zoll-Gerätesystem
DE20015096U1 (de) * 2000-09-01 2001-04-12 Schmitt Fred R Vorrichtung zum Konfektionieren eines zugfest und HF-dicht an ein Gehäuse anzuschließenden Kabels
US6699075B1 (en) * 2003-05-06 2004-03-02 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. High-speed low profile cable assembly with improved EMI shielding
US20060094281A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-04 Carlyle, Inc. Latching electrical connector assembly
EP2045884A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 3M Innovative Properties Company Eine auf dem Gebiet der Telekommunikation an einen Verbinder anfügbare Abschirmung, eine Kombination des Verbinders und mindestens einer Abschirmung und Verfahren zum Abschirmen eines Verbinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010010417U1 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017593A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
EP2559115B1 (de) Leadframe und anschlussdose mit einem leadframe
EP3014707B2 (de) Steckverbindermodul
DE102016103439B4 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
EP3782238B1 (de) System von geschirmten steckverbindermodulen für modulare industriesteckverbinder
DE202014101430U1 (de) Als Kupplung oder Stecker ausgebildete Steckvorrichtung
DE102014104211A1 (de) Fluidmess- oder Fluidsteuerungsvorrichtung
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
EP3734771B1 (de) Set aus einer elektrischen steckverbindung und einem funktionselement
DE102015014492A1 (de) Modulares Stecksystem, weiblicher Steckverbinder, männlicher Steckverbinder und Verfahren zum Zusammenstellen eines modularen Stecksystems
DE102015112045A1 (de) Zugentlastung für elektrische Kabel
EP4049344A1 (de) Gehäuse, insbesondere leitungsgehäuse, system sowie verfahren zur herstellung eines solchen systems
WO2015032516A1 (de) Wanddurchführungseinrichtung
DE102013016099A1 (de) Mehrfachanschlusskabel zur Verbindung von Hochspannungsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017120180B3 (de) Gewinkelter Steckverbinder
EP2410617A1 (de) Sub-D Steckverbindergehäuse und Einsatzstück für dasselbe
DE202008003294U1 (de) Verbindungsvorrichtung für die Leiter von zwei Kabeln
DE102014215058A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen elektrischer Leitungen und Verfahren zur Montage einer derartigen Anschlussvorrichtung
DE202017104008U1 (de) Kontaktträgeranordnung
WO2012110270A1 (de) Stromschienenanschluss, insbesondere für eine reihenklemme
DE102017115013B3 (de) Kontaktträgeranordnung und Verfahren zur Montage der Kontaktträgeranordnung
DE10239421A1 (de) Stecker
DE202004014562U1 (de) Gehäuse für Steckverbinder
DE102012105901A1 (de) Zugentlastungseinheit für einen elektrischen Steckverbinder und Gerätegehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120723

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120928

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160419