EP2393984A1 - Selbstverdichtendes asphaltmischgut, insbesondere gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten - Google Patents

Selbstverdichtendes asphaltmischgut, insbesondere gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten

Info

Publication number
EP2393984A1
EP2393984A1 EP10702839A EP10702839A EP2393984A1 EP 2393984 A1 EP2393984 A1 EP 2393984A1 EP 10702839 A EP10702839 A EP 10702839A EP 10702839 A EP10702839 A EP 10702839A EP 2393984 A1 EP2393984 A1 EP 2393984A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
asphalt
layers
mass
mixture
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10702839A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2393984B1 (de
Inventor
Bernd Jannicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2393984A1 publication Critical patent/EP2393984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2393984B1 publication Critical patent/EP2393984B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders

Definitions

  • Self-compacting asphalt mix in particular mastic asphalt mix, for
  • the invention relates to a self-compacting asphalt mix, in particular the Gussasphalt70, especially a Gussasphaltmischgut, for roadway, asphalt pavement, asphalt binder layers and / or Asphaltdichtungstiken in road construction with the features of the preamble of claim 1.
  • the invention is also a road surface, asphalt pavement, Asphaltbinder- layer
  • the invention furthermore relates to a method for producing a roadway covering layer from an asphalt mixture according to the invention having the features of the preamble of claim 9.
  • the invention relates to a method for transporting self-compacting asphalt mixture Site of use according to the preamble of claim 15.
  • Road surface layers, intermediate layers, binder layers and / or asphalt sealing layers are distinguished according to two installation methods, rolled asphalt and mastic asphalt.
  • Rolld asphalt is named after the fact that it has to be compacted after installation and precompression mainly by the use of heavy rollers, with or without vibration.
  • Mastic asphalt can, on the other hand, be poured out, distributed and installed in a final position by means of a built-in device (mastic asphalt paver or paver), ie it does not have to be compacted. Due to its installation characteristics, mastic asphalt is already designed so that compaction through the use of heavy rollers is not required.
  • the mix already contains the aggregates (grit and sand) for the formation of a textured, splinter-rich and thus non-slip road surface of the road surface course.
  • Road surface layers, intermediate layers, binder layers and / or sealing layers are all types of cover, intermediate, binder and sealing layers in road and road construction, even where the respective layers are not used in the narrower sense. It is also about all types of other surfaces, including bridges and tunnels.
  • Mastic asphalt is a mixture of grit, sand, filler and binder.
  • the filler is made of small-grained stone powder ⁇ 0.063 mm (TL Gestein-StB 04, version 2007), the binder is usually bitumen. This mixture is composed so that it can be poured and brushed during installation and so also applies as mastic asphalt screed application. After installation and smoothing of the poured asphalt layer, no further compaction is required.
  • mixtures in particular mineral mixtures, generally aggregate mixtures of class 0/8 (with a maximum particle size of 8 mm) or 0/5 (with a particle size of 5 mm) or even 0/3 ( with a maximum grain size of 3 mm). These mixtures apply in particular to noise-optimized road surface layers.
  • the grain size is important for the surface properties, the grip and the rolling properties and noise of the road surface. It plays a subordinate role for the stability, because this is primarily determined by the mortar, in particular consisting of sand, filler and binder.
  • a road surface layer of mastic asphalt mix would have a closed, smooth surface without further processing. This would not be suitable for driving. As a road surface this must therefore be provided with grit. To increase the roughness of the surface and the Grip takes place in the usual mastic asphalt so regularly a scattering with grit or sand, which must be incorporated into the surface.
  • the application of chippings in rolled mastic asphalt involves the steps of heating, wrapping with bitumen, on-site transport and storage, spreading a defined amount (12-15 kg / m 2), kneading with a rubber tyred roller, temper rolling with a smooth shroud, sweeping, picking and Transport away the excess spill. This procedure also results in risks for grip, noise and ride comfort. If the mastic asphalt mix has too much mortar on the surface, then the chippings sink. With too little mortar on the surface of the subsequently applied Abstreusplitt not liable. Optionally, too rough surfaces result due to different installation thicknesses and too low installation temperatures or even by unfavorable use of rollers.
  • mastic asphalt is the most economical and long-lasting pavement of asphalt for heavily used traffic areas.
  • the tightness of mastic asphalt protects the binder, ie the bitumen, from oxidation and subsequent embrittlement and prevents water from penetrating the road structure.
  • mastic asphalt mixtures have also been processed in a modified process into road surface layers.
  • This improved mastic asphalt is processed with 10 to 13 kg / m2 of grit (coarse aggregate) with special properties in terms of grain size and grain shape. This wastes but is not rolled.
  • the installation of this type of mastic asphalt mix is very difficult because all installation parameters, ie installation temperature, no precipitation on the day before installation, correct temperature of the hot spalling must be complied with.
  • Binder content between 6.8% by mass and 8.5% by mass.
  • “chippings” are understood to mean a coarse aggregate of as a rule> 2 mm, and by sand a fine aggregate of aggregate in a range of> 0.063 mm and ⁇ 2 mm.
  • chippings can also be present in mixtures with an aggregate in the range of> 1 mm and ⁇ 2 mm.
  • Such inventively usable mixtures can therefore z.
  • B. have an aggregate in the range> 1 mm and ⁇ 3 mm.
  • the grit and / or sand in the context of the present invention may be formed not only of rock, but also of substitutes such.
  • B. rubber granulate, for example, from processed car tires. Nonetheless, in the present invention, the granulation ranges are consistently referred to as aggregates, even though they include substitutes such as rubber granules with corresponding grain sizes.
  • additives and / or additives are used to varying degrees, partly to change the viscosity of the bitumen so that processing can be carried out at slightly lower installation temperatures.
  • the invention is now based on the problem of specifying a self-compacting asphalt mix for road surface layers, asphalt interlayers, Asphaltbinder füren and / or asphalt sealant layers, which works without the costly scattering with grit in a second operation during installation and still good Properties with regard to evenness, noise reduction and grip.
  • a corresponding road surface layer, asphalt interlayer, asphalt binder layer and / or asphalt sealing layer is likewise an object of the invention.
  • the process for producing such a road surface layer, asphalt interlayer, asphalt binder layer and / or asphalt sealing layer should also be improved.
  • the transport of such an asphalt mixture for road surface layers, intermediate asphalt layers, asphalt binder layers and / or asphalt sealing layers should also be optimized compared to the prior art.
  • the above-indicated problem is solved in a self-compacting asphalt mix, in particular a mastic asphalt mix, with the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the asphalt mixture according to the invention thus has the following composition:
  • Binder content between 6.0% by mass and 8.5% by mass, preferably between 6.8% by mass and 7.5% by mass.
  • Essential to the invention is therefore an altered composition of the bituminous mixture in comparison with the previously given, previously customary values.
  • Essential for the bituminous mixture according to the invention is a very binder-rich, fine-grained mortar (as a mortar is called a mixture of binder, filler and sand).
  • the asphalt mixture according to the invention can be used for the production of road surface layers, which is the main use, asphalt interlayers, Asphaltbindertiken and / or Asphaltdichtungstiken, especially in road construction, in particular as sealing layers under open-pored asphalt or other hollow-rich cover layers, but also in the binder area of roads as asphalt interlayer or Asphaltbinder für due to its high stability, or as asphalt sealing layer.
  • bituminous mixture according to the invention is preferably the class 0/8 (with a maximum grain size of 8 mm) or 0/5 (with a maximum grain size of 5 mm) can be realized.
  • a sand with an aggregate in a range of> 1 mm or ⁇ 2 mm is present only to a small extent in the asphalt mixture, preferably in a range from 0.1% by mass to 3% by mass Amount included is from the total sand content in a range of 2% by mass to 15% by mass, preferably 6% by mass to 12% by mass.
  • the sand content will consist predominantly of natural sand, possibly also natural sand in the form of quartz sand. Crushed sand, in particular from oversize grain of the filler and the undersize of the chippings, should preferably form only a small component of the sand content.
  • the sand content preferably has a flow coefficient of ⁇ 30 (according to DIN EN 933-6, Section 8).
  • filler it is of particular advantage if it is predominantly or exclusively limestone filler, ie rock powder from limestone (limestone rock powder). This leads to the desired mortar property in the asphalt mix.
  • partial or total replacement by filler from other rocks or substitutes such as glass, metal (s), plastics, fly ashes, in particular with certain properties (eg stiffening), possible.
  • the bituminous mixture according to the invention has already contained the surface properties determining aggregates from the very beginning in the bituminous mixture. This is reflected in the significantly increased chippings content with aggregates> 1 mm, preferably> 2 mm.
  • the binder is a bitumen or at least one thermoplastic binder or mixtures of these binders, preferably a bitumen for the production of temperature-reduced asphalt (see Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA), 2006 edition), a polymer Modified bitumen according to DIN EN 12591 or a taubaubitumen is.
  • bituminous mixture also applies to the bituminous mixture according to the invention that the viscosity of the bitumen can be lowered and / or changed by the use of viscosity-changing binders or by the use of viscosity-modifying additives to the binder and thus the installation temperature of the bituminous mixture can be lowered.
  • Bituminous also with use of suitable additives to a lower installation temperature (after mixing and transport) in a range of about 160 ° C to about 180 0 C, or to about 190 0 C in comparison with a lower temperature limit so far of about 200 0 C to about 230 0 C.
  • bituminous mixture according to the invention does not have to be subjected to any additional skimming step on the road, although it is much less sensitive in terms of compliance with the installation parameters than the above-explained, noise-improved bituminous mixture or as the conventional rolled mastic asphalt.
  • the invention also provides a process for producing a roadway top layer, intermediate layer, binder layer and / or sealing layer from an asphalt mixture according to the invention.
  • the asphalt mixture according to one of claims 1 to 7 is used here.
  • bituminous mixture with a temperature between about 160 ° C, preferably about 180 0 C, and 23O 0 C, preferably between about 180 0 C and about 200 0 C, on a pad for the installation of a
  • the installation method with paver or with cast asphalt screed ensures that the asphalt overlay mix is in cross section with different properties, in particular the arrangement of the void content and the air pores, but also the tightness. So there is a classic especially dense Asphaltmischgut in the lower area.
  • the second working step of chipping with chippings which is required for a road surface covering layer, is dispensed with.
  • the asphalt mixture according to the invention as well as the known from the prior art mastic asphalt, installed without additional compaction by rolling. Since the second step is eliminated, the use of rubber wheeled rollers and heavy smooth-walled rollers is also unnecessary for conventional mastic asphalt mixtures.
  • a subsequent treatment of the asphalt mixture mixed with the substrate takes place by means of a light smooth-shelled roller, preferably a smooth-walled roller having a weight of less than 6 tons, in particular less than 4 tons.
  • a light smooth-shelled roller preferably a smooth-walled roller having a weight of less than 6 tons, in particular less than 4 tons.
  • the asphalt mixture according to the invention can be installed on a suitable base (eg asphalt binder course) with a classic heavy cast asphalt screed.
  • a suitable base eg asphalt binder course
  • the present bituminous mixture can also be installed differently, namely in such a way that the mechanical installation takes place with a conventional lightweight road paver used for later-to-be-compacted rolled asphalt.
  • a conventional lightweight road paver used for later-to-be-compacted rolled asphalt.
  • the road paver preferably incorporates the asphalt layer with a precompression of approximately 1/3 of the maximum power through the first compaction unit of the paver. More preferably, further compaction units of the road paver are not used.
  • a road surface layer, intermediate layer, binder layer and / or sealing layer of the asphalt mixture according to the invention has a comparatively high stability and a high resistance to deformation. Corresponding tests have yielded excellent values.
  • bituminous mixture according to the invention Another positive characteristic of the bituminous mixture according to the invention is the fact that it is possible, unlike in Gussasphalteinbau compiler, the pad with To spray a pressure-sensitive adhesive or with a bitumen emulsion, for better bonding of the layers.
  • the asphalt mixture according to the invention even with a moist surface. The resulting steam escapes through the finest pores without affecting the bond.
  • the covering remains in the lower part of the cross-section as tight as a conventional mastic asphalt.
  • bituminous mixture according to the invention and the production of a roadway covering layer from this is that a road marking can already be finally applied immediately after the production of the roadway covering layer. Unlike the bituminous asphalt mix which is provided with chippings, a lane marking does not have to be applied again after a few weeks or months later.
  • the invention also provides a method for transporting the bituminous mixture to a site where it is to be installed to a road surface layer, intermediate layer, binder layer and / or sealing layer.
  • this transport method it is expediently possible according to the invention for the transport to take place by means of conventional (normal) trucks, if appropriate with built-in insulating and / or heating device, ie trucks without stirring device for the bituminous mixture, in particular asphalt mix.
  • bituminous mixture according to the invention can also be transported in the casting asphalt tilers used for the known mastic asphalt mix, ie stir constantly during transport and maintain it at a high temperature. Due to its different composition, however, the bituminous mixture according to the invention is not dependent on continuous, in particular intensive, stirring in a mastic asphalt cooker. Rather, the asphalt mixture according to the invention also remains stable in its mixture for a long time during transport and exhibits only a slight settling or separation tendency, if at all.
  • the inventive composite bituminous mixture allowed compared to conventional mastic asphalt a displacement of the lower installation temperature limit by about 50 0 C, preferably 30 0 C, to a lower limit of about 160 ° C to about 18O 0 C, thereby reducing CO 2 emissions.
  • the surface texture of a road surface layer of the bituminous mixture according to the invention has such a favorable shape that a significant reduction in noise compared to the known Gussasphaltmischgut and especially against previously classified as low-noise asphalt topcoats, eg stone mastic asphalt, is to be expected.
  • the flat surface with grit grains lying relatively flat reduces the rolling noise of vehicles.
  • On the surface creates a favorable pore space by rolling with the light smooth coat roller. This also promotes drainage in the wet.
  • the reduction in noise of an asphalt cover sheet produced with the asphalt mixture according to the invention is so favorable that the D str o value (correction value for different road surfaces according to RLS-90 - guidelines for noise protection on roads) that of an open-pored asphalt, D Str o - 5 dBA ) is the same.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein selbstverdichtendes Asphaltmischgut, insbesondere ein Gussasphaltmischgut, insbesondere für Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten vorzugsweise der Klasse 0/8 oder 0/5, bestehend aus Splitt, Sand, Füller und Bindemittel, sowie ggf. Zusätzen, wobei die Gesamtmasse aller Bestandteile 100 M.-% beträgt. Dieses besondere Gussasphaltmischgut ist dadurch gekennzeichnet, dass der Splittgehalt mit einer Gesteinskörnung > 1 mm zwischen 60 M.-% und 80 M.-% liegt, dass der Sandgehalt an Natur- und Brechsand mit einer Körnung > 0,063 mm und = 2 mm zwischen 2 M.-% und 15 M.-% liegt, dass der Füllergehalt mit einer Gesteinskörnung = 0,063 mm zwischen 12 M.-% und 25 M.-% liegt und dass der Bindemittelgehalt zwischen 6,0 M.-% und 8,5 M.-% liegt.

Description

Selbstverdichtendes Asphaltmischgut, insbesondere Gussasphaltmischgut, für
Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten
Die Erfindung betrifft ein selbstverdichtendes Asphaltmischgut, insbesondere nach dem Gussasphaltprinzip, insbesondere ein Gussasphaltmischgut, für Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten im Straßenbau mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Fahrbahndeckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinder- Schicht und/oder Asphaltdichtungsschicht mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 4. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht aus einem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 9. Gegenstand der Erfindung ist schließlich ein Verfahren zum Transport von selbstverdichtendem Asphaltmischgut zum Einsatzort gemäß dem Ober- begriff von Anspruch 15.
Allgemeine Informationen für die Herstellung von Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten aus Asphaltmischgut ergeben sich aus dem Werk "Technische Lieferbedingungen für Asphalt- mischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen" (TL Asphalt-StB 07, Fassung 2008). Klassierungen für Körnungen von Gestein bis hin zu Gesteinsmehl (Füller) ergeben sich aus dem Werk "Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau" (TL Gestein-StB 04, Fassung 2007). Darin findet sich auch die Bezeichnungsweise für die unterschiedlichen Gesteinsklassen.
Fahrbahndeckschichten, Zwischenschichten, Binderschichten und/oder Dichtungsschichten aus Asphalt werden nach zwei Einbauverfahren unterschieden, Walzasphalt und Gussasphalt.
Walzasphalt hat seinen Namen daher, dass er nach Einbau und Vorverdichtung überwiegend durch den Einsatz von schweren Walzen, mit oder ohne Vibration, verdichtet werden muss. Gussasphalt kann hingegen ausgegossen, verteilt und durch ein Einbaugerät (Gussasphaltbohle oder Straßenfertiger) in endgültige Lage eingebaut werden, muss also nicht verdichtet werden. Aufgrund seiner Eigenschaften beim Einbau ist Gussasphalt be- reits so beschaffen, dass eine Verdichtung durch den Einsatz von schweren Walzen nicht erforderlich ist. Bei Walzasphalt enthält bereits das Mischgut die Gesteinskörnungen (Splitt und Sand) für die Ausprägung einer texturierten, splittreichen und damit griffigen Fahrbahnoberfläche der Fahrbahndeckschicht. Walzasphalt muss allerdings durch den Einsatz von schweren Walzen auf den im Regelwerk geforderten Verdichtungsgrad verdichtet werden. Die man- gelhafte Verdichtung von Walzasphalt nach dessen Einbau ist eine Hauptursache für Schäden an Fahrbahndeckschichten. Es kommt immer wieder vor, dass aufgrund ungünstiger Einbaubedingungen Einbaufehler, z. B. Minderverdichtungen, auftreten.
Die einbautechnischen Mängel von Walzasphalt sprechen für Gussasphalt zur Herstel- lung von Fahrbahndeckschichten, Zwischenschichten, Binderschichten und/oder Dichtungsschichten insbesondere im Straßenbau. Fahrbahndeckschichten, Zwischenschichten, Binderschichten und/oder Dichtungsschichten sind dabei alle Arten von Deck-, Zwischen-, Binder und Dichtungsschichten im Straßen- und Wegebau auch dort, wo die jeweiligen Schichten nicht im engeren Sinne befahren werden. Es geht also auch um alle Arten von sonstigen Flächen, auch auf Brücken und in Tunneln.
Gussasphalt ist ein Gemisch aus Splitt, Sand, Füller und Bindemittel. Der Füller ist von kleinstkörnigem Steinmehl < 0,063 mm (TL Gestein-StB 04, Fassung 2007) gebildet, das Bindemittel ist im Regelfall Bitumen. Dieses Gemisch ist so zusammengesetzt, dass es beim Einbau gieß- und streichbar sein kann und so auch als Gussasphaltestrich Anwendung findet. Nach dem Einbau und dem Glätten der Gussasphaltschicht ist keine weitere Verdichtung erforderlich.
Sinnvollerweise werden im Straßenbau in Abhängigkeit von den Oberflächeneigenschaf- ten Gemische, insbesondere Mineralstoffgemische, allgemein Gesteinskörnungsgemische, der Klasse 0/8 (mit einem Größtkorn von 8 mm) oder 0/5 (mit einem Größtkom von 5 mm) oder auch 0/3 (mit einem Größtkorn von 3 mm) eingesetzt. Diese Gemische gelten insbesondere für lärmtechnisch optimierte Fahrbahndeckschichten. Die Korngröße ist wichtig für die Oberflächeneigenschaften, die Griffigkeit und die Abrolleigenschaften und Geräuschentwicklung der Fahrbahndeckschicht. Sie spielt für die Standfestigkeit eine untergeordnete Rolle, denn diese wird in erster Linie über den Mörtel, insbesondere bestehend aus Sand, Füller und Bindemittel, bestimmt.
Aufgrund seiner guten Einbau- und Fließeigenschaften würde eine Fahrbahndeckschicht aus Gussasphaltmischgut ohne weitere Bearbeitung eine geschlossene, glatte Oberfläche aufweisen. Diese wäre zum Befahren wenig geeignet. Als Fahrbahndeckschicht muß diese daher mit Splitt versehen werden. Zur Erhöhung der Rauhigkeit der Oberfläche und der Griffigkeit erfolgt beim üblichen Gussasphalt also regelmäßig ein Abstreuen mit Splitt oder Sand, der in die Oberfläche eingearbeitet werden muss.
Das Applizieren von Abstreusplitt setzt bei gewalztem Gussasphalt die Arbeitsschritte Erhitzen, Umhüllen mit Bitumen, Transport und Lagern auf der Baustelle, Aufstreuen einer definierten Menge (12 - 15 kg/qm), Einkneten mit einer Gummiradwalze, Nachwalzen mit einer Glattmantelwalze, Abkehren, Aufnehmen und Abtransportieren des überschüssigen Abstreusplitts voraus. Aus dieser Verfahrensweise resultieren auch Risiken für Griffigkeit, Lärmentwicklung und Fahrkomfort. Hat das Gussasphaltmischgut zu viel Mörtel an der Oberfläche, dann versinkt der Abstreusplitt. Bei zu wenig Mörtel an der Oberfläche haftet der nachträglich aufgebrachte Abstreusplitt nicht. Gegebenenfalls ergeben sich auch aufgrund unterschiedlicher Einbaudicken und zu niedriger Einbautemperaturen oder auch durch einen ungünstigen Walzeneinsatz zu raue Oberflächen.
Gleichwohl ist Gussasphalt die wirtschaftlichste und längstlebige Fahrbahndeckschicht aus Asphalt für hochbelastete Verkehrsflächen. Durch die Dichtigkeit von Gussasphalt wird das Bindemittel, also das Bitumen, vor Oxidation und nachfolgender Versprödung geschützt und es wird verhindert, dass Wasser in die Straßenkonstruktion eindringt.
In jüngerer Zeit verarbeitet man auch Gussasphaltmischgut in einem modifizierten Verfahren zu Fahrbahndeckschichten. Dieser lärmtechnisch verbesserte Gussasphalt wird mit 10 bis 13 kg/qm Abstreusplitt (grobe Gesteinskörnung) mit speziellen Eigenschaften hinsichtlich Korngröße und Kornform verarbeitet. Dieser Abstreusplitt wird jedoch nicht eingewalzt. Der Einbau dieser Art von Gussasphaltmischgut ist jedoch sehr schwierig, da alle Einbauparameter, also Einbautemperatur, kein Niederschlag bereits am Tag vor dem Einbau, richtige Temperatur des heißen Abstreusplitts, eingehalten werden müssen.
Im Regelwerk "Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen" (TL Asphalt-StB 07) wird als übliches Rezeptur für Gussas- phaltmischgut folgendes genannt und zugelassen (M. -% ist der prozentuale Anteil der Masse des Bestandteils an der Gesamtmasse der Probe oder Mischung, wobei diese Definition für den Gegenstand des Anspruches 1 dieser Erfindung gilt, aber für die Bedürfnisse der Definition der Gesamtmasse der Mischung im Sinne des genannten Standes der Technik gemäß TL Asphalt-StB 07 als auch der Mischung des weiter unten ange- gebenen Ausführungsbeispieles dieser Erfindung eine solche ausschließlich des Bindemittelanteils verstanden wird): Splittgehalt (grobe Gesteinskörnung > 2 mm) zwischen 35 M.-% und 55 M.-%, Sandgehalt (Natur- und/oder Brechsand; Körnung > 0,063 mm, ≤ 2 mm) zwischen 25 M.-% und 45 M.-%,
Füllergehalt (feine Gesteinskörnung < 0,063 mm) zwischen 20 M.-% und 32 M.- %, so dass sich für die Gesteinskörnungsmischung eine Gesamtmasse von 100 M.-% ergibt, sowie
Bindemittelgehalt zwischen 6,8 M.-% und 8,5 M.-%.
Unter Splitt wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine grobe Gesteinskörnung in aller Regel > 2 mm, und unter Sand eine feine Gesteinskörnung in einem Bereich von > 0,063 mm und < 2 mm verstanden. Dabei kann Splitt auch in Mischungen mit einer Gesteinskörnung im Bereich von > 1mm und < 2 mm vorliegen. Solche erfindungsgemäß einsetzbaren Mischungen können daher z. B. eine Gesteinskörnung im Bereich > 1 mm und ≤ 3 mm aufweisen. Der Splitt und/oder Sand im Sinne der vorliegenden Erfindung kann dabei nicht nur aus Gestein gebildet sein, sondern auch aus Substituten wie z. B. Gummigranulat, beispielsweise aus aufbereiteten Autoreifen. Gleichwohl wird in der vorliegenden Erfindung für die Körnungsbereiche durchgehend von Gesteinskörungen gesprochen, auch wenn darunter Substitute wie Gummigranulat mit entsprechenden Körnungen fallen.
Vielfach wird auch ein geringer Anteil von Naturasphalt zugesetzt. Außerdem werden in unterschiedlichem Umfang Zusatzstoffe und/oder Zuschlagstoffe eingesetzt, teilweise auch um die Viskosität des Bitumens so zu verändern, dass eine Verarbeitung bei etwas niedrigeren Einbautemperaturen erfolgen kann.
Während Walzasphalt mit normalen Lastkraftwagen zum Einsatzort transportiert werden kann, bedarf der Transport des heißen Gussasphalts zum Einsatzort der Verwendung von speziellen Gussasphaltrührwerkskesseln. Das sind speziell ausgerüstete Lastkraftwagen, in deren Transportbehälter das Gussasphaltmischgut dauernd gerührt und auf seiner op- timalen Temperatur, insbesondere etwas höher als die Einbautemperatur, gehalten wird. Damit ist der Transport von Gussasphaltmischgut aufwendiger als der von Walzasphaltmischgut.
Der Erfindung liegt nun das Problem zugrunde, ein selbstverdichtendes Asphaltmischgut für Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten anzugeben, das unter anderem ohne das aufwendige Abstreuen mit Splitt in einem zweiten Arbeitsgang beim Einbau auskommt und dennoch gute Eigenschaften bezüglich Ebenheit, Lärmminderung und Griffigkeit aufweist. Eine entsprechende Fahrbahndeckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinderschicht und/oder Asphaltdichtungsschicht ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Auch das Verfahren zur Herstellung einer solchen Fahrbahndeckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinder- schicht und/oder Asphaltdichtungsschicht soll verbessert werden. Schließlich soll auch der Transport eines solchen Asphaltmischgutes für Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten gegenüber dem Stand der Technik optimiert werden.
Das zuvor aufgezeigte Problem ist bei einem selbstverdichtenden Asphaltmischgut, insbesondere einem Gussasphaltmischgut, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Asphaltmischgut hat also folgende Zusammensetzung:
- Splittgehalt mit einer Gesteinskörnung > 1 mm, bevorzugt > 2 mm, zwischen 60 M.-% und 80 M.-%, bevorzugt zwischen 65 M.-% und 75 M.-%, Sandgehalt an Natur- und/oder Brechsand mit einer Körnung in einem Bereich > 0,063 mm und < 2 mm, bevorzugt ≤1 mm, zwischen 2 M.-% und 15 M.-%, bevorzugt zwischen 6 M.-% und 12 M.-%, - Füllergehalt mit einer Gesteinskörnung ≤ 0,063 mm zwischen 12 M.-% und 25 M.- %, bevorzugt zwischen 15 M.-% und 20 M.-%, weiter bevorzugt zwischen 15 M.-% und 19,5 M.-%
Bindemittelgehalt zwischen 6,0 M.-% und 8,5 M.-%, vorzugsweise zwischen 6,8 M.-% und 7,5 M.-%.
Wesentlich für die Erfindung ist also eine veränderte Zusammensetzung des Asphaltmischgutes im Vergleich mit den oben angegebenen, bisher üblichen Werten. Wesentlich für das erfindungsgemäße Asphaltmischgut ist ein sehr bindemittelreicher, feinkörniger Mörtel (als Mörtel bezeichnet man eine Mischung aus Bindemittel, Füller und Sand). Das erfindungsgemäße Asphaltmischgut kann Verwendung finden zur Herstellung von Fahrbahndeckschichten, welches die hauptsächliche Verwendung darstellt, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinderschichten und/oder Asphaltdichtungsschichten, insbesondere im Straßenbau, insbesondere als Dichtungsschichten unter offenporigem Asphalt oder sonstigen hohlraumreichen Deckschichten, aber auch im Binderbereich von Fahrbahnen als Asphaltzwischenschicht oder Asphaltbinderschicht aufgrund seiner hohen Standfestigkeit, oder als Asphaltdichtungsschicht. Auch bei dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut wird vorzugsweise die Klasse 0/8 (mit einem Größtkorn von 8 mm) oder 0/5 (mit einem Größtkorn von 5 mm) realisiert werden. Aber auch der Einsatz von kleineren Größtkörnern, z. B. 3 mm oder 4 mm, oder größeren Größtkörnem, z. B. 11 mm oder 16 mm, d. h. insbesondere ein solches mit einem Größt- körn in einem Bereich von > 2 mm bis ≤ 16 mm, ist möglich.
Nach besonders bevorzugter Lehre der Erfindung ist vorgesehen, dass der Sandgehalt an Natur- und/oder Brechsand mit einer Korngröße ≤ 2 mm, bevorzugt < 1 mm, weiter bevorzugt > 0,063 mm und ≤ 1 mm, zwischen 6 M.-% und 12 M.-% liegt. Das ist eine besonders bevorzugte Klassierung, die zur Optimierung des erfindungsgemäßen Asphaltmischgutes beiträgt. Noch weiter bevorzugt liegt ein Sand mit einer Gesteinskörnung in einem Bereich von >1 mm oder < 2 mm nur zu einem geringen Anteil im Asphaltmischgut vor, bevorzugt in einem Bereich von 0,1 M.-% bis 3 M.-%, wobei diese Menge umfasst ist von dem gesamten Sandgehalt in einem Bereich von 2 M.-% bis 15 M.-%, bevorzugt 6 M.-% bis 12 M.-%.
Vorzugsweise wird der Sandgehalt ganz überwiegend aus Natursand bestehen, gegebenenfalls auch Natursand in Form von Quarzsand. Brechsand, insbesondere aus Überkorn des Füllers und das Unterkorn des Splittes, sollte bevorzugt nur eine geringe Komponente des Sandanteils bilden. Der Sandgehalt weist bevorzugt einen Fließkoeffizienten von < 30 auf (gemäß DIN EN 933-6, Abschnitt 8).
Für den Füller ist es von besonderem Vorteil, wenn es sich ganz überwiegend oder ausschließlich um Kalksteinfüller, also Gesteinsmehl aus Kalkstein (Kalkstein-Gesteinsmehl) handelt. Das führt zu der gewünschten Mörteleigenschaft im Asphaltmischgut. Darüber hinaus ist auch der teilweise oder gesamte Ersatz durch Füller aus anderen Gesteinen oder Ersatzstoffen wie Glas, Metall(en), Kunststoffen, Flugaschen, insbesondere mit bestimmten Eigenschaften (z. B. versteifend), möglich.
Das erfindungsgemäße Asphaltmischgut hat die die Oberflächeneigenschaften bestimmenden Gesteinskörnungen bereits von vorneherein im Asphaltmischgut enthalten. Das spiegelt sich in dem wesentlich erhöhten Splittgehalt mit Gesteinskörnungen > 1 mm, bevorzugt > 2 mm wider. Die die Oberflächeneigenschaften der Fahrbahndeckschicht und, soweit erforderlich, der Zwischenschicht, Binderschicht und/oder Dichtungsschicht be- stimmenden Gesteinskörnungen brauchen also nicht mehr in einem weiteren Arbeitsgang als Abstreugut appliziert werden. Für das erfindungsgemäße Asphaltmischgut gilt, dass das Bindemittel ein Bitumen oder mindestens ein thermoplastisches Bindemittel oder Mischungen dieser Bindemittel ist, vorzugsweise ein Bitumen für die Herstellung von temperaturabgesenkten Asphalt (siehe Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA), Ausgabe 2006) , ein polymer- modifiziertes Bitumen gemäß DIN EN 12591 oder ein Straßenbaubitumen ist.
Schließlich gilt auch für das erfindungsgemäße Asphaltmischgut, dass die Viskosität des Bitumens durch die Verwendung von viskositätsverändernden Bindemitteln oder durch die Verwendung von viskositätsverändernden Zusätzen zum Bindemittel gesenkt und/oder verändert und dadurch die Einbautemperatur des Asphaltmischgutes gesenkt werden kann. Insbesondere kommt man mit dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut auch mit Verwendung geeigneter Additive zu einer unteren Einbautemperatur (nach Mischen und Transport) in einem Bereich von etwa 160° C bis etwa 1800C oder bis etwa 1900C im Vergleich mit einer Temperaturuntergrenze bisher von ca. 2000C bis ca. 230 0C.
Wesentlich ist bei der Anwendung für die Herstellung von Fahrbahndeckschichten, dass das erfindungsgemäße Asphaltmischgut auf der Fahrbahn keinem zusätzlichen Abstreuschritt unterworfen werden muss, obwohl es hinsichtlich der Einhaltung der Einbauparameter weit weniger empfindlich ist als das eingangs erläuterte, lärmtechnisch verbesserte Asphaltmischgut oder auch als der herkömmliche, gewalzte Gussasphalt.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht, Zwischenschicht, Binderschicht und/oder Dichtungsschicht aus einem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut. Erfindungsgemäß wird hier das Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 7 eingesetzt.
Nach besonders bevorzugter Lehre der Erfindung gilt, dass das Asphaltmischgut mit einer Temperatur zwischen etwa 160° C, bevorzugt etwa 1800C, und 23O0C, vorzugsweise zwischen etwa 1800C und etwa 2000C, auf einer Unterlage für den Einbau einer Fahrbahn- deckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinderschicht und/oder Asphaltdichtungsschicht, wobei der Begriff Unterlage auch den Fahrbahnunterbau umfasst, eingebaut wird. Hier handelt es sich um die Einbautemperatur des Asphaltmischgutes. Durch das Einbauverfahren mit Straßenfertiger oder mit Gussasphaltbohle wird erreicht, dass das Asphaltdeckschichtmischgut sich im Querschnitt mit unterschiedlichen Eigenschaften, insbeson- dere der Anordnung des Hohlraumgehaltes und der Luftporen, aber auch der Dichtigkeit, darstellt. So liegt im unteren Bereich ein klassisches insbesondere dichtes Asphaltmischgut vor. Im mittleren Bereich ist vorteilhaft ein geringes Hohlraumangebot, in Anlehnung an einen Splittmastixasphalt. Der oberste Bereich der Asphaltdeckschicht erinnert mit seinem Hohlraumangebot eher an einen offenporigen Asphalt. Diese Aufteilung im Querschnitt vereint die Vorteile aller drei genannten Deckschichtmischgüter in einer Schicht.
Erfindungsgemäß entfällt bei dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut der für eine Fahrbahndeckschicht erforderliche zweite Arbeitsschritt des Abstreuens mit Splitt. Das erfindungsgemäße Asphaltmischgut wird, wie auch der aus dem Stand der Technik bekannte Gussasphalt, ohne zusätzliche Verdichtung durch Walzen eingebaut. Da der zweite Arbeitsschritt entfällt, entfällt auch der bei herkömmlichem Gussasphaltmischgut erfor- derliche Einsatz von Gummiradwalzen und schweren Glattmantelwalzen.
Nach einer bevorzugten Lehre der Erfindung ist es lediglich zweckmäßig, dass eine Nachbehandlung des auf der Unterlage eingebauten Asphaltmischgutes mittels einer leichten Glattmantelwalze erfolgt, vorzugsweise einer Glattmantelwalze mit einem Ge- wicht von weniger als 6 to, insbesondere weniger als 4 to. Mit dieser Bearbeitung erfolgt lediglich eine Ausrichtung der oberflächig liegenden Splittkörner. Das ist mit dem Aufwand des zweiten Arbeitsganges bei bisherigem Gussasphaltmischgut nicht zu vergleichen.
Grundsätzlich kann man das erfindungsgemäße Asphaltmischgut auf einer geeigneten Unterlage (z. B. Asphaltbinderschicht) mit einer klassischen schweren Gussasphaltbohle einbauen. Erfindungsgemäß ist aber festgestellt worden, dass das vorliegende Asphaltmischgut auch anders eingebaut werden kann, nämlich so, dass der maschinelle Einbau mit einem vorzugsweise leichten, für später noch zu verdichtenden Walzasphalt verwendeten konventionellen Straßenfertiger erfolgt. Dabei sollte vorzugsweise vorgesehen sein, dass bereits der Straßenfertiger mit einer leichten Vorverdichtung der entstehenden Fahrbahndeckschicht betrieben wird. Durch den Straßenfertiger erfolgt vorzugsweise der Einbau der Asphaltschicht mit einer Vorverdichtung von ca. 1/3 der maximalen Leistung durch die erste Verdichtungseinheit des Straßenfertigers. Weiter bevorzugt kommen weitere Verdichtungsaggregate des Straßenfertigers nicht zum Einsatz.
Eine Fahrbahndeckschicht, Zwischenschicht, Binderschicht und/oder Dichtungsschicht aus dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut hat eine vergleichsweise hohe Standfestigkeit und einen hohen Verformungswiderstand. Entsprechende Tests haben vorzügliche Werte ergeben.
Eine weitere positive Eigenschaft des erfindungsgemäßen Asphaltmischgutes ist die Tatsache, dass es möglich ist, anders als bei Gussasphalteinbauverfahren, die Unterlage mit einem Haftkleber oder aber mit einer Bitumenemulsion anzuspritzen, zwecks besserer Verklebung der Schichten. Darüber hinaus ist es möglich, das erfindungsgemäße Asphaltmischgut auch bei feuchter Unterlage einzubauen. Der entstehende Dampf entweicht durch feinste Poren ohne die Verklebung zu beeinträchtigen. Der Belag bleibt im unteren Bereich des Querschnittes dicht wie ein herkömmlicher Gussasphalt.
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Asphaltmischgutes und der Herstellung einer Fahrbahndeckschicht aus diesem besteht darin, dass eine Fahrbahnmarkierung unmittelbar nach Herstellung der Fahrbahndeckschicht bereits endgültig aufgebracht wer- den kann. Anders als bei dem mit Abstreusplitt versehenen Asphaltmischgut muss also nicht später nach einigen Wochen oder Monaten erneut eine Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Transport des Asphaltmischgutes an einen Einsatzort, wo es zu einer Fahrbahndeckschicht, Zwischenschicht, Binderschicht und/oder Dichtungsschicht eingebaut werden soll. Für dieses Transportverfahren ist es erfindungsgemäß zweckmäßigerweise möglich, dass der Transport mittels üblicher (normaler) Lastkraftwagen, gegebenenfalls mit eingebauter Isolier- und/oder Heizvorrichtung, also Lastkraftwagen ohne Rührvorrichtung für das Asphaltmischgut, insbesondere Guss- asphaltmischgut erfolgt.
Grundsätzlich kann man das erfindungsgemäße Asphaltmischgut auch in den für das bekannte Gussasphaltmischgut verwendeten Gussasphaltkochern transportieren, also während des Transports dauernd rühren und auf hoher Temperatur halten. Aufgrund seiner anderen Zusammensetzung ist das erfindungsgemäße Asphaltmischgut aber auf ein dauerndes, insbesondere intensives Rühren in einem Gussasphaltkocher nicht angewiesen. Das erfindungsgemäße Asphaltmischgut verbleibt vielmehr auch beim Transport über lange Zeit in seiner Mischung stabil und zeigt - wenn überhaupt - nur eine geringe Absetz- beziehungsweise Entmischungsneigung.
Das erfindungsgemäß zusammengesetzte Asphaltmischgut erlaubt im Vergleich zu üblichem Gussasphalt eine Verschiebung der unteren Einbautemperaturgrenze um etwa 500C, bevorzugt 300C, bis zu einer Untergrenze von etwa 160°C bis etwa 18O0C und senkt so den CO2-Ausstoß.
Anhand einer Gegenüberstellung des bekannten Verfahrens zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht aus gewalztem Gussasphalt und des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht mit dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut sollen die beiden Systeme nochmals miteinander verglichen werden:
Der herkömmliche Einbau einer Fahrbahndeckschicht aus gewalztem Gussasphalt läuft in der Regel wie folgt ab:
Vorlegen zweier Randstreifen aus Gussasphalt mit einer Breite von je 0,5 m als seitliche Begrenzung und als Auflage für die Raupenfahrwerke der Gussasphaltbohle, Einbau des Gussasphaltmischgutes mit der Gussasphaltbohle mit einem Größtkom, das auf die spätere Nutzung abgestimmt ist,
Aufbringen des Abstreusplitts mit ca. 12 bis 15 kg/qm,
Einkneten des Abstreusplitts mittels einer Gummiradwalze mit gleichzeitiger Vorbeugung gegen Blasenbildung im Falle einer feuchten Unterlage, Glätten der Unebenheiten, die durch den Einsatz der Gummiradwalze entstanden sind, mittels einer schweren, breiten Glattmantelwalze,
Abkehren und Entsorgen des abgekehrten Abstreusplitts,
Aufbringen einer vorläufigen Markierung, um den Verkehr freigeben zu können, die jedoch durch Splittverlust der Oberfläche nach einiger Zeit erneuert werden muß, Schneiden und Vergießen der Fugen zwischen der Fahrbahndeckschicht und den Randstreifen.
Verwendet man für das Herstellen einer Fahrbahndeckschicht aus dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut einen typischen Straßenfertiger für Walzasphalt, der auf Raupenfahrwerke, insbesondere außenliegende, verzichtet, so reduziert sich das erfindungsge- mäße Verfahren auf zwei Arbeitsschritte:
Einstellen des Straßenfertigers auf eine leichte Vorverdichtung (insbesondere auf ca. 1/3 der maximalen Leistung der ersten Vorverdichtungseinheit) in Bezug auf die vorgesehene Dicke des Asphaltmischgutes, Einbau des Asphaltmischgutes mittels des Straßenfertigers in voller Einbaubreite (keine außenliegenden Raupenfahrwerke) als
Fahrbahndeckschicht,
Leichtes Abwälzen der Oberfläche der Fahrbahndeckschicht mittels einer leichten Glattmantelwalze zur Ausrichtung der oberflächig liegenden Splittkörner.
Auf die zuvor beschriebene Oberfläche kann, da kein abzukehrender Abstreusplitt vorhanden ist, sofort die endgültige Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden. Selbst bei Verwendung einer herkömmlichen Gussasphaltbohle ist das erfindungsgemäße Verfahren noch weitaus effektiver als das bekannte Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht. Es treten dann lediglich die für die Ausbildung der Randstreifen für die Raupenfahrwerke der Gussasphaltbohle erforderlichen Verfahrensschritte hinzu. Bei den Vorteilen der Ebenflächigkeit, der Griffigkeit und der Markierung bleibt es.
Ausführungsbeispiel
Folgende Rezeptur hat sich in Versuchen bewährt:
20,0 M.-% Kalksteinfüller < 0,063 mm (Hersteller: Hastenrather Kalkwerke Wwe. Wilhelm Meyer GmbH & Co. KG, 52249 Eschweiler, Deutschland);
4,0 M.-% Natursand > 0.063 mm, < 2 mm, Fließkoeffizient 28 (Hersteller: ABB Asphalt-, Beton- und Baustoffhandel e.K., Hasenbuschstr. 46, 52531 Übach-Palenberg, Nordrhein- Westfalen, Deutschland); 76,0 M.-% Splitt (Basanit), PSV 52, > 2 mm, < 5 mm (Hersteller: Andernacher Lavakontor GmbH & Co. KG Lavawerk, Eicher Str., 56645 Nickenich, Deutschland);
Rohdichte des resultierenden Gesteinskörnungsgemisches (100 M.-% der Gesteinskörnungsmischung) 2,846 g/cm3
7,0 M.-% Bitumen für die Herstellung von temperaturabgesenktem Asphalt, Sübit VR 35 (EP RuK = 88,0 0C), Hersteller/Händler: GKG MINERALOEL HANDEL GmbH & Co. KG Stuttgart, Liebknechtstr. 50, 70565 Stuttgart (Deutschland)
Rohdichte des Asphaltmischgutes (nach Zugabe von 7,0 M.-% Bitumen) 2,546 g/cm3 Mischtemperatur < 190 0C (in Mischanlage) Einbautemperatur ca. 180 0C (nach Mischen und Transport)
Die Oberflächentextur einer Fahrbahndeckschicht aus dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgutes hat eine solch günstige Gestalt, dass eine erhebliche Lärmminderung gegenüber dem bekannten Gussasphaltmischgut und insbesondere auch gegenüber bisher als lärmarm eingestuften Asphaltdeckschichten, z.B. Splittmastixasphalt, zu erwarten ist. Die ebene Oberfläche mit dort relativ flach liegenden Splittkörnern reduziert das Abrollge- rausch von Fahrzeugen. An der Oberfläche entsteht ein günstiger Porenraum durch das Abwälzen mit der leichten Glattmantelwalze. Dadurch wird auch eine Drainage bei Nässe begünstigt. Die Lärmminderung einer mit dem erfindungsgemäßen Asphaltmischgut hergestellten Asphaltdecksicht ist so günstig, dass der DStro-Wert (Korrekturwert für unterschiedliche Straßenoberflächen nach RLS-90 - Richtlinien für den Lärmschutz an Stra- ßen) dem eines offenporigen Asphalt, DStro - 5 dBA) gleich zusetzen ist.

Claims

Patentansprüche
1. Selbstverdichtendes Asphaltmischgut, insbesondere ein Gussasphaltmischgut, insbesondere für Fahrbahndeckschichten, Asphaltzwischenschichten, Asphaltbinder- schichten und/oder Asphaltdichtungsschichten, vorzugsweise der Klasse 0/8 oder 0/5, bestehend aus Splitt, Sand, Füller und Bindemittel, sowie ggf. Zusätzen, wobei die Gesamtmasse aller Bestandteile 100 M.-% beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Splittgehalt mit einer Gesteinskörnung > 1 mm zwischen 60 M.-% und 80 M.-% liegt, dass der Sandgehalt an Natur- und/oder Brechsand mit einer Körnung > 0,063 mm und ≤
2 mm zwischen 2 M.-% und 15 M.-% liegt, dass der Füllergehalt mit einer Gesteinskörnung ≤ 0,063 mm zwischen 12 M.-% und 25
M.-% liegt und dass der Bindemittelgehalt zwischen 6,0 M.-% und 8,5 M.-%, vorzugsweise zwischen 6,8
M.-% und 7,5 M.-%, liegt.
2. Asphaltmischgut nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sandgehalt an Natur- und/oder Brechsand mit einer Körnung > 0,063 mm und ≤ 2 mm zwischen 6 M.-% und 12 M.-% liegt.
3. Asphaltmischgut nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sandgehalt ganz oder überwiegend aus Natursand besteht.
4. Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllergehalt ganz oder überwiegend aus Kalkstein besteht.
5. Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel ein Bitumen oder mindestens ein thermoplastisches Bindemittel oder Mischungen dieser ist.
6. Asphaltmischgut nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bitumen ein Bitumen für die Herstellung von temperaturabgesenktem Asphalt, ein polymermodifiziertes Bitumen gemäß DIN EN 12591 oder ein Straßenbaubitumen ist.
7. Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des Bitumens durch die Verwendung von viskositätsverändernden Bindemitteln oder durch die Verwendung von viskositätsverändernden Zusätzen gesenkt und/oder verwendet und dadurch die Einbautemperatur des Asphaltmischgutes gesenkt ist.
8. Fahrbahndeckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinderschicht und/oder Asphaltdichtungsschicht aus einem Asphaltmischgut, dadurch gekennzeichnet, dass ein Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 7 vorgesehen ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahndeckschicht, Asphaltzwischenschicht, Asphaltbinderschicht und/oder Asphaltdichtungsschicht aus einem Asphaltmischgut, dadurch gekennzeichnet, dass ein Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Asphaltmischgut mit einer Temperatur zwischen etwa 18O0C und 230°C, vorzugsweise zwischen etwa 18O0C und etwa 2000C, eingebaut wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der maschinelle Einbau mit einem Straßenfertiger erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Straßenfertiger mit einer leichten Vorverdichtung der entstehenden Schicht, ins- besondere der Fahrbahndeckschicht, betrieben wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nachbehandlung des auf einer Unterlage eingebauten Asphaltmischgutes mittels einer leichten Glattmantelwalze erfolgt, vorzugsweise mit einer Glattmantelwalze mit einem Gewicht von weniger als 6 to, insbesondere weniger als 4 to.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar im Anschluss an den Einbau des Asphaltmischgutes als Fahrbahndeckschicht eine endgültige Fahrbahnmarkierung auf die Fahrbahndeckschicht aufgebracht wird.
15. Verfahren zum Transport von Asphaltmischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Einsatzort, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport mittels Lastkraftwagen, gegebenenfalls mit eingebauter Isolier- und/oder Heizvorrichtung, also Lastkraftwagen ohne Rührvorrichtung für das Asphaltmischgut, insbesondere Gussasphaltmischgut, erfolgt.
EP10702839.1A 2009-02-03 2010-02-03 Selbstverdichtendes gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten Not-in-force EP2393984B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007301A DE102009007301B4 (de) 2009-02-03 2009-02-03 Gußasphaltmischgut für Fahrbahndeckschichten
PCT/EP2010/000657 WO2010089097A1 (de) 2009-02-03 2010-02-03 Selbstverdichtendes asphaltmischgut, insbesondere gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2393984A1 true EP2393984A1 (de) 2011-12-14
EP2393984B1 EP2393984B1 (de) 2016-04-20

Family

ID=42139004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10702839.1A Not-in-force EP2393984B1 (de) 2009-02-03 2010-02-03 Selbstverdichtendes gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8394188B2 (de)
EP (1) EP2393984B1 (de)
DE (1) DE102009007301B4 (de)
WO (1) WO2010089097A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008190A1 (de) 2011-01-10 2012-07-12 Henning Kleemann Gussasphalt "Roadcover"
DE102011116474A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Baulabor Fienstedt Gmbh Verfahren zur Herstellung einer wenigstens zweischichtigen Asphaltkonstruktions und Asphaltmischgut hierfür
DE102013007449A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Denso-Holding Gmbh & Co. Verkehrsflächenaufbau mit mindestens einer Zwischenschicht
FR3023284B1 (fr) * 2014-07-03 2020-07-24 Colas Sa Grave agglomeree scellee pour couche d'assise comprenant une forte proportion en gros granulats
CH717191A1 (de) 2020-03-04 2021-09-15 Kibag Bauleistungen Ag Vorrichtung zum Einbau von Gussasphalt auf einem Fahrbahnuntergrund und Verfahren zur Fertigung einer Asphaltfahrbahn.
CN112083138B (zh) * 2020-09-15 2022-11-01 中建西部建设西南有限公司 一种判定搅拌站废浆水可用于混凝土生产的方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1005827A (fr) * 1947-10-01 1952-04-16 Perfectionnements apportés à des bétons hydro-carbones servant notamment pour la construction de revêtements routiers
DE1769198A1 (de) * 1968-04-19 1971-03-04 Strabag Bau Ag Bituminoeser Baustoff fuer Deckschichten,insbesondere fuer Fahrbahndecken und Dichtungsschichten im Wasserbau und Verfahren zum Einbauen desselben
DE1926808B1 (de) * 1969-05-27 1970-10-29 Strabag Bau Ag Verfahren zum Herstellen der Verschleissschicht einer Strassenbefestigung
FR2050761A5 (en) * 1969-06-24 1971-04-02 Mines Bitume Asph Centre Asphalt road surfacing compsn
DE2329689A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-03 Mayreder Kraus & Co Ing Verfahren zur herstellung eines walzasphaltes und nach dem verfahren hergestellter walzasphaltbelag
US3776748A (en) * 1972-06-20 1973-12-04 English Clays Lovering Pochin Method of preparing surfacing composition for roads;airfield runways and the like
DE2253495C3 (de) * 1972-10-31 1979-04-12 Alfred Kunz & Co, 8000 Muenchen Decke für Verkehrswege u.dgl
DE3036537C2 (de) * 1980-09-27 1983-07-21 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Gußasphaltmischung
FR2661928B2 (fr) * 1987-04-16 1992-10-30 Lefebvre Entr Jean Complexe d'etancheite d'ouvrage routier et procede pour sa mise en óoeuvre.
DE3716691A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Becker Bau Gmbh & Co Kg Verwendung von feinteiligem gasbeton als zusatzstoff im asphaltmischgut zur herstellung von guss- und walzasphalt
DE19538774C1 (de) * 1995-10-18 1996-11-21 Strabag Strasen Und Tiefbau Ag Gußasphalt mit geringem Gewicht
EP1431348A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-23 KRATON Polymers Research B.V. Mit Blockcopolymeren modifizierte Bitumenbahnen
DE102004029869B4 (de) * 2004-06-16 2007-03-22 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Straßenbelag
FR2932797B1 (fr) * 2008-06-20 2011-07-01 Colas Sa Utilisation d'un liant a base de biopolymere dans des applications routieres, pararoutieres ou liees au genie civil.
FR2944811B1 (fr) * 2009-04-22 2015-04-17 Colas Sa Procede de preparation d'un enrobe a chaud permettant d'obtenir des enrobes comprenant une teneur reduite en liant

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010089097A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010089097A1 (de) 2010-08-12
DE102009007301A1 (de) 2010-08-12
US20120195684A1 (en) 2012-08-02
DE102009007301B4 (de) 2013-08-22
EP2393984B1 (de) 2016-04-20
US8394188B2 (en) 2013-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627642T2 (de) Verfahren zum herstellen von pflasterungen
EP2393984B1 (de) Selbstverdichtendes gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten
CA2734875A1 (en) Composition and process of using an asphalt emulsion to convert an unpaved surface into a paved surface
DE102004029869B4 (de) Straßenbelag
DE60303820T2 (de) Verfahren zur Aufbereitung, insbesondere Kaltaufbereitung, eines Mischgutes und ein solches Mischgut
EP2151474A1 (de) Bitumen-Konglomerat zur Heissverlegung
DE19522091A1 (de) Verfahren zur Flächenbefestigung
WO2012003990A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lärmmindernden dämpfungsschicht und einer weiteren auf der dämpfungsschicht angeordneten schicht für eine strasse
EP2118040A2 (de) Stoffgemisch, insbesondere verwendbar als zuschlagmittel für beton
EP3914570B1 (de) Zusatzstoff für beton und verfahren zur herstellung dieses betons
EP1176257A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes, Asphaltproduktmischung und Mischvorrichtung
US20050209376A1 (en) Methods and compositions for microsurfacing
EP3404143B1 (de) Bituminöser baustoff
EP1605022A1 (de) Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags
DE1594805B2 (de) Verwendung einer belagmasse aus zweikomponenten-kunstharz, bituminoesen bindemittel und vernetztem kautschuk fuer die herstellung von ueberzugsschichten hoher rueckfederung fuer verkehrsflaechen, estriche und industrieboeden
DE102011008190A1 (de) Gussasphalt &#34;Roadcover&#34;
DE102011051811B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür
DE102012222569B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür
EP2769018B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen asphaltkonstruktion
DE60128057T2 (de) Strassendecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3112327B1 (de) Halbstarre belaege mit erhoehter griffigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE202004001884U1 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag
EP2657302B1 (de) Schaumglasprodukt für Baukonstruktionen und Herstellungsverfahren
EP0319702A2 (de) Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE202010003569U1 (de) Tragschicht, Bodenplatte, Bodenplattenanordnung und Sandwichbauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20121019

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150904

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160209

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 792602

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010011487

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160721

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010011487

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

26N No opposition filed

Effective date: 20170123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180220

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010011487

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 792602

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160820