EP2384891A1 - Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung - Google Patents

Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2384891A1
EP2384891A1 EP11164080A EP11164080A EP2384891A1 EP 2384891 A1 EP2384891 A1 EP 2384891A1 EP 11164080 A EP11164080 A EP 11164080A EP 11164080 A EP11164080 A EP 11164080A EP 2384891 A1 EP2384891 A1 EP 2384891A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
comb
processing machine
sheet guiding
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11164080A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hildebrandt
Wolfgang Rozek
Udo Pirnbaum
Stefan Vogel
Markus Hahn
Martin Koob
Thomas BRÄUTIGAM
Christian Biegel
Frank Winter
Andreas Herrmann
Bernd Dipl.-Ing. Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2384891A1 publication Critical patent/EP2384891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/12Tripping devices or stop-motions for starting or stopping the machine as a whole

Definitions

  • the invention relates to a sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device according to the preamble of independent claim 1.
  • the sheet processing machine is preferably designed as a sheet material processing printing machine with at least one printing or coating unit or as a sheet material processing paint machine.
  • a processing machine of this kind is out DE 298 17 317 U1 known, which comprises a comb-shaped sheet guiding device.
  • the comb-shaped sheet guiding device has a plurality of prongs, which are associated with a transfer region of two sheet-holding means, here gripper systems for the sheet material.
  • the comb-shaped sheet guide on a guide surface which is aligned with a guide surface of an adjacent sheet guide.
  • the guide surface of the comb-shaped sheet guide integrated in their tines air nozzles, which are coupled to a pneumatic source for compressed air / blowing air.
  • the comb-shaped sheet guiding device can alternatively be operated without a pneumatic source.
  • a comb-shaped sheet guiding device for a sheet processing machine which comprises a plurality of prongs, here named comb finger, and free spaces, here called finger gap.
  • a respective tine is formed by a comb finger ramp portion, a comb finger run-off edge, a comb finger belly portion and a finger root portion.
  • the tines correspond to a fan box and are designed as "open” tines, so that these "open" tines on both sides do not include side walls.
  • EP 1 123 804 A1 a comb-shaped sheet guiding device in one Printing machine described.
  • the object of the invention is to improve a sheet processing machine of the type mentioned in such a way that realizes a process-stable sheet guide in a transfer area of the sheet material and a possible bow loss is monitored.
  • a first aspect of the invention is based on the fact that in a sheet processing machine with at least one printing or coating unit and a delivery for sheet material at least one transfer area for sheet material by means of two sheet holding means, preferably gripper, is arranged.
  • at least one sheet guiding cylinder with sheet holding means at a distance associated with a comb-shaped sheet guide adjacent, which comprises a plurality of spaced apart at intervals over the format width of a sheet material tines and the tines are arranged in the direction of the already mentioned transfer area for sheet material.
  • the sheet holding means forming a transfer area can be arranged on at least one rotating sheet guiding cylinder and a further rotating sheet guiding cylinder adjacent to operative connection or an endlessly circulating sheet conveying system.
  • the respective comb-shaped sheet guiding device can be coupled as needed with a pneumatic source for compressed or blast air in order to support the sheet material during sheet transport or the transfer of a sheet holding means to another sheet holding means.
  • this or each comb-shaped sheet guiding device can comprise a guide surface penetrated by nozzles, otherwise closed.
  • the nozzles can be coupled to a pneumatic source for the pressure / blown air generation.
  • the respective comb-shaped sheet guide a closed guide surface, ie without nozzles and pneumatic source having.
  • a third aspect of the invention results from the fact that, in addition to the process-stable sheet guide, at least one free space of the respective comb-shaped sheet guiding device arranged between tines is monitored by means of a measuring device.
  • the measuring device monitors - viewed over the format width of the sheet material to be processed - several such free spaces.
  • the measuring device can detect moving objects, such as the sheet holding means temporarily passing through the at least one free space and / or sheet material possibly located in the free space or clearances, so that a possible sheet loss, in particular in the area of a transfer of the sheet material, can also be monitored.
  • a sheet material can be lost completely or piecewise.
  • Such sheet material can optionally be transported uncontrollably to adjacent or other components / assemblies of the sheet processing machine and generate damage there, so that a monitoring of the free spaces from at least one comb-shaped sheet guiding device is advantageous for a process-stable bowing. If losses of sheet material occur, these can lead to stoppers, ie a machine stop, and the elimination of the sheet material or sheet material pieces can be relatively expensive and lead to undesirably high downtime.
  • such a measuring device monitors at least one free space or preferably monitors a plurality of free spaces of the comb-shaped sheet guiding device.
  • at least the minimum format width range of the sheet processing machine can be monitored by means of the measuring device.
  • the measuring device is designed as an electronic-optical system and is preferably in operative connection with a machine control of the sheet processing machine.
  • a sheet processing machine for sheet material 21 comprises at least one offset printing unit 15 and / or at least one coating unit 16.
  • the at least one offset printing unit 15 or coating unit 16 is a boom 17 for discharging and subsequent storage of the sheet material 21 downstream of a delivery stack 10 in the conveying direction 22.
  • the boom 17 need not be directly downstream of a printing unit 15 or a coating unit 16.
  • a drying section formed from sheet guiding cylinders and radiation / drying device (s) 29, be arranged.
  • An offset printing unit 15 comprises in a known manner a printing form cylinder 1 (plate cylinder) in operative connection with a transfer cylinder 2 (blanket cylinder) and one with the transfer cylinder 2 in operative connection, the sheet material 21 leading sheet guiding cylinder 3, designed here as an impression cylinder 3.
  • the offset printing unit 15 further comprises an inking unit and optionally a dampening unit (not shown).
  • a coating unit 16 comprises, in a known manner, a forme cylinder 5 in operative connection with a sheet guiding cylinder 3 which guides the sheet material 21, here as an impression cylinder 3.
  • the coating unit 16 further comprises a metering system (not shown), for example an anilox roller in operative connection with a chamber doctor blade.
  • sheet guiding cylinders 4 are arranged for the sheet transport.
  • the respective sheet guiding cylinder 4 in known per se, a sheet guiding device 7, 8, 7 'adjacent assigned, which can be coupled with at least one pneumatic source in order to support the bowing with blowing and / or suction.
  • Such sheet guide 7, 8, 7 ' may be in the conveying direction 22 of the sheet material 21 as a first, comb-shaped sheet guide 7 with a subsequent downstream sheet guide 8 and one of the sheet guide 8 subsequently downstream, second comb-shaped sheet guide 7'.
  • a respective first comb-shaped sheet guiding device 7 comprises a plurality of tines 26 arranged at intervals over the width of the format. Free spaces 27 are provided between the tines 26 and the tines 26 are in a transfer area (Tangent point) of two sheet holding means 12, such as grippers assigned.
  • the first comb-shaped sheet guiding device 7 is arranged downstream of the sheet guiding device 8, which can be coupled to at least one pneumatic source in order to support the sheet guiding with blowing and / or suction air.
  • the sheet guiding device 8 follows in the conveying direction 22, the second comb-shaped sheet guiding device 7 ', which is carried out substantially identical to the first comb-shaped sheet guiding device 7.
  • the first comb-shaped sheet guiding device 7 is arranged in the sheet outlet and the second comb-shaped sheet guiding device 7 'is arranged in the arching.
  • the tines 26 of the respective comb-shaped sheet guide 7, 7 ' always in the immediately adjacent transfer area.
  • the respective comb-shaped sheet guiding devices 7, 7 'and the sheet guiding device 8 are not limited to sheet guiding cylinders 4 in the form of transfer cylinders 4. Rather, for example, such a second comb-shaped sheet guiding device 7 'also be associated with a sheet guiding cylinder 19, especially a turning cylinder 19, adjacent.
  • Fig. 2 shows such a configuration for a three-drum turn between two printing units 15, alternatively between a printing unit 15 and a coating unit 16 or between two coating units 16 may be arranged.
  • the three-drum turning comprises a first sheet guiding cylinder 4 in the form of a transfer cylinder 4 with the first comb-shaped sheet guiding device 7 in the sheet exit, followed by the sheet guiding device 8 and the second comb-shaped sheet guiding device 7 'in the sheet emergence as a sheet guiding cylinder 18 downstream storage cylinder 18 (also called storage drum) and a storage cylinder 18 downstream of the storage cylinder 19, designed specifically as a turning cylinder 19 (also called turning drum).
  • the turning cylinder 19 is adjacent to the sheet guiding device 8 and then the second comb-shaped sheet guiding device 7 'associated with the sheet emergence.
  • the tines 26 in the transfer area turning cylinder 19 / impression cylinder 3).
  • the sheet guiding devices 7, 8, 7 ' are not limited in the conveying direction 22 is not limited to this arrangement.
  • a sheet guiding cylinder 4, 6, 19 in the conveying direction 22 the sheet guiding devices in the combination first comb-shaped sheet guiding device 7 and sheet guiding device 8 or sheet guiding device 8 and second comb-shaped sheet guiding device 7 '(as in the turning cylinder 19) to be assigned.
  • the at least one printing / coating unit 15, 16 in the conveying direction 22 of the sheet material 21 downstream boom 17 comprises at least one sheet guiding cylinder 4, in Fig. 1 formed as a transfer cylinder 4 with adjacent sheet guiding devices 7, 8, 7 ', and a downstream, in the conveying direction 22 of the sheet material 21 last sheet guiding cylinder 6 and a jib device.
  • the sheet guide 7, 8, 7 'of the sheet guiding cylinder 4 (transfer cylinder 4) in the boom 17 may be coupled to a pneumatic source, in order to support the bowing with blowing and / or suction.
  • the sheet guiding cylinder 4 in the boom 17 is the sheet guiding cylinder 3 (impression cylinder 3) in the conveying direction 22 last printing or coating unit 15, 16, alternatively, the sheet guiding cylinder 3 of another work, preferred immediately downstream.
  • the last sheet guiding cylinder 6 before the jib device, which is arranged downstream of the sheet guiding cylinder 4 (transfer cylinder 4) in the delivery 17, can be designed as a counter-pressure cylinder or transfer cylinder.
  • the sheet guiding cylinder 6, the respective sheet guiding device 7, 8, 7 'turn in the conveying direction 22 of the sheet material 21 as the first comb-shaped sheet guiding device 7 with a subsequent downstream sheet guiding 8 and one of the sheet guide 8 then downstream second comb-shaped sheet guide 7' may be formed.
  • a respective first and second comb-shaped sheet guiding device 7, 7 ' comprises a plurality of tines 26 arranged at intervals over the format width of the sheet material. Free spaces 27 are provided between the tines 26 and the tines 26 are a transfer region (tangent point) of two sheet holding means 12, for example grippers. assigned.
  • the sheet guiding cylinder 4 is arranged with its axis position on a first plane.
  • the sheet guiding cylinder 4 arranged between the printing / coating units 15, 16 are also preferably arranged.
  • the last sheet guiding cylinder 6 in the boom 17 is arranged with its axis position on a second plane above the first plane (sheet guiding cylinder 4).
  • On this second level are also preferably acting as an impression cylinder sheet guiding cylinder 3 of the printing / coating units 15, 16 (or other works) arranged.
  • All sheet guiding cylinders 3, 4, 6 may be formed with respect to a single-sized printing form cylinder 1 as at least double-sized cylinder with at least two diametrically opposed sheet holding means 12.
  • the sheet guiding cylinders 3, 4, 6 double-sized (1 ⁇ 2-tourig) and each have two diametrically opposed sheet holding means 12, which may preferably be arranged in each case a cylinder channel.
  • the sheet guiding cylinders 3, 6 can be assigned at a short distance radiation / drying equipment 29.
  • a radiation / drying device 29 can be arranged within a sheet guiding cylinder 4 (transfer cylinder 4).
  • the sheet processing machine comprises a machine controller 20.
  • the radiation / drying devices 29 are preferably coupled in terms of circuitry and signal technology to the machine controller 20 of the sheet processing machine.
  • the boom 17 comprises the last sheet guiding cylinder 6 following delivery device for the sheet material 21, which is formed at least by a circulating Wergetriebe 11 with it fixed sheet holding means 12 for the sheet transport and the storage of the sheet material 21 on a delivery stack 10.
  • a first comb-shaped sheet guiding device 7 is arranged with downstream in the conveying direction 22 Bogenbrems driven 9.
  • at least one radiation / drying device 29 may be arranged in the region of Wertrums the Wergetriebes 11, like this Fig. 1 shows.
  • the first comb-shaped sheet guiding device 7 may be arranged downstream of a sheet guiding device 8 and the sheet guiding device 8 follows the sheet braking device 9.
  • the boom 17 comprises in the conveying direction 22 of the sheet material 21 arranged with its axis position on the first level sheet guiding cylinder 4 with each adjacent sheet guiding device 7, 8, 7 'and the downstream, arranged with its axis position on the second level sheet guiding cylinder 6.
  • sheet guiding cylinder 6 of the boom 17 is in operative connection with the delivery device and forms a transfer area (tangent: sheet guiding cylinder 6 / first deflecting element 13) for the sheet material 21.
  • the delivery device comprises in addition to the traction means or traction mechanism 11, a first Deflection element 13 and a second deflecting element 14.
  • the second deflecting element 14 is arranged at a distance from the first deflecting element 13 and via the two deflecting elements 13, 14 is a traction means, for example a chain system, out. At the traction means are in defined intervals, in known Way sheet holder 12 is arranged.
  • the delivery device 11, 12, 13, 14 is arranged in a horizontal extension.
  • the first and optionally second sheet guiding device 7, 8 are also arranged substantially horizontally of the delivery device 11, 12, 13, 14 at a distance adjacent.
  • first deflecting element 13 of the transfer area for the sheet material 21 is provided.
  • a first nozzle system for producing a first blown air flow directed into the transfer region can be arranged.
  • the first nozzle system may be arranged downstream of a second nozzle system in the conveying direction 22 of the sheet material 21 preferably.
  • the second nozzle system is used to generate a substantially vertical, directed against the underside of a conveyed by means of the traction mechanism 11 sheet material 21 second Blas Kunststoffströmung.
  • the second nozzle system with the first pneumatic source or a second pneumatic source, for. B. a compressed air source to be in functional connection.
  • the pneumatic sources are switching and signal technology coupled with the aforementioned machine control 20 of the sheet processing machine.
  • the first sheet guiding device 7 in the conveying direction 22 of the sheet material 21 after the transfer area, the first sheet guiding device 7 may be arranged, wherein the first sheet guiding device 7 may comprise the first nozzle system for generating the first Blasluftströmung directed into the transfer area.
  • the first sheet guiding device 7 comprises the second nozzle system arranged downstream of the first nozzle system for producing the substantially vertical, directed against the underside of the sheet material 21 second blowing air flow.
  • the first comb-shaped sheet guiding device 7 may comprise a flow channel operatively connected to the first pneumatic source.
  • the flow channel or the first comb-shaped sheet guiding device 7 has a guide surface 23, which extends at least over the maximum format width.
  • the first nozzle system is preferably arranged in a corner region 24 of the flow channel, which points in the direction of the transfer region.
  • Fig. 3 shows that the corner region 24 may be formed by the guide surface 23 and a Zinkenwand 25 or channel wall 25, wherein the guide surface 23 and the channel wall 25 may be parts of the flow channel.
  • a first comb-shaped sheet guiding device 7 and / or a second comb-shaped sheet guiding device 7 'without nozzles, ie, each with a closed at least at the tines 26 guide surface 23 may be formed.
  • Each guide surface 23 is in alignment with the guide surface 23 of the adjacent sheet guiding device 8.
  • a first and / or second sheet guide 7, 7 'each have a plurality of prongs 26, which are formed by means of the guide surface 23 and the zinc wall 25, but have no side walls 28.
  • Such laterally "open" prongs 26 are in DE 10 2004 058 377 A1 described.
  • the first and / or second sheet guide 7, 7 ' may also be integrated into the sheet guide 8, as this DE 10 2004 058 377 A1 disclosed.
  • the invention is not limited to this type of prongs 26.
  • the prongs 26 may each have side walls 28 on both sides.
  • the side walls 28 have openings, for example bores, in the otherwise closed area of the respective side wall 28.
  • these openings are aligned, preferably arranged over the format width.
  • first and / or second sheet guide 7, 7 'comb-shaped over the maximum format width, in a spaced-apart tines 26 have. Between the prongs 26 are free spaces 27 provided, which are traversed during rotation of the sheet guiding cylinder 6 of the sheet holding means 12.
  • the second sheet guiding device 8 can be arranged downstream for the floating guidance of the sheet material 21 in the direction of the delivery stack 10 of the first sheet guiding device 7.
  • the second sheet guide 8 may be formed as a flow channel and coupled to the second pneumatic source.
  • the second sheet guiding device 8 has a guide surface 23 aligned with the guide surface 23 (first comb-shaped sheet guiding device 7).
  • the guide surface 23 is closed by itself and is penetrated by standing in operative connection with the pneumatic source nozzles.
  • the nozzles in Fig. 3 each show a Blasluftströmung, which are directed from the center of the guide surface 23 in mirror image in the direction of the side edges.
  • At least the guide surface 23 of the sheet guiding device 8 can have laterally, outside the maximum format width, a number of bulkhead nozzles which generate a blowing air flow which is approximately vertical to the guide surface 23, in order to reduce the premature outflow of the respective blown air flow starting from the middle in the direction of the side edge.
  • At least one, preferably each, of the comb-shaped sheet guiding devices 7, 7 'each comprises an electronic-optical measuring device 30 whose optical axis 33 (optical path) is arranged at least in the prongs 26.
  • the measuring device 30 is a light barrier.
  • a light barrier can as in Fig. 3 shown comprising a transmitter 31 and a receiver 32.
  • the measuring device 30 may be a reflection light barrier, in which a combined transmitter / receiver 31, 32 in alignment with the optical axis 33, a passive reflector is disposed opposite (not shown).
  • the combined transmitter / receiver 31, 32 and / or the reflector can also be arranged outside the tines 26, preferably outside the maximum format width.
  • the optical axis 33 is also arranged in the tines 26 here.
  • the generated light may be visible light or infrared radiation.
  • the measuring device 30 can be coupled in terms of circuitry and signaling with the machine control 20.
  • the measuring device 30 with transmitter 31 and receiver 32 may be arranged below the guide surface 23 of the respective comb-shaped sheet guiding device 7, 7 '.
  • transmitter 31 and receiver 32 can each be arranged in a respective tine 26 of the respective comb-shaped sheet guiding device 7, 7 '.
  • the optical axis 33 of the measuring device 30 may be arranged in side walls 28 with aligned openings of the tines 26 and the free spaces 27.
  • the tines 26 may be free of side walls 28, ie have open open spaces. These open spaces are framed only by the guide surface 23 and the tine wall 25.
  • the prongs 26 may have closed side walls 28 and these side walls 28 have individual openings with the optical axis 33 disposed in the aligned openings.
  • the tines 26 and the optical axis 33 are upstream of a transfer region of two sheet holding means 12 in the conveying direction 22 of the sheet material 21 and / or downstream.
  • the optical axis 33 is arranged substantially parallel to the axis of at least one of the adjacent sheet guiding cylinders 3, 4, 6, 18, 19.
  • the mode of action is as follows:
  • the sheet material 21 transported from the sheet guiding cylinder 6 in the conveying direction 22 by sheet holding means 12 is transferred in the transfer area to a sheet holding means 12 of the traction mechanism 11.
  • the machine controller 20 can discriminate whether this is caused by the passage of a sheet holding means 12 or a sheet material 21. Subsequently, by means of the machine control 20, the necessary steps, such. B. machine stop, caused on the sheet processing machine.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung. Aufgabe der Erfindung ist es eine Bogenverarbeitungsmaschine dahingehend zu verbessern, dass in einem Übergebereich des Bogenmaterials eine prozessstabile Bogenführung realisiert und ein möglicher Bogenverlust überwacht wird. Gelöst wird das dadurch, indem die kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 eine elektronisch-optische Messeinrichtung 30 umfasst, deren optische Achse 33 in den Zinken 26 angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1. Die Bogenverarbeitungsmaschine ist bevorzugt als eine ein Bogenmaterial verarbeitenden Druckmaschine mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk oder als eine ein Bogenmaterial verarbeitende Lackiermaschine ausgebildet.
  • Eine Verarbeitungsmaschine dieser Art ist aus DE 298 17 317 U1 bekannt, welche eine kammförmige Bogenleiteinrichtung umfasst. Die kammförmige Bogenleiteinrichtung weist mehrere Zinken auf, die einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel, hier Greifersysteme für das Bogenmaterial, zugeordnet sind. Ferner weist die kammförmige Bogenleiteinrichtung eine Führungsfläche auf, welche mit einer Führungsfläche einer benachbarten Bogenleiteinrichtung fluchtet. Dabei weist die Führungsfläche der kammförmigen Bogenleiteinrichtung in deren Zinken integrierte Luftdüsen auf, welche mit einer Pneumatikquelle für Druck-/Blasluft gekoppelt sind. Die kammförmige Bogenleiteinrichtung kann alternativ auch ohne Pneumatikquelle betrieben werden.
  • DE 10 2004 058 377 A1 offenbart eine kammförmige Bogenleiteinrichtung für eine Bogenverarbeitungsmaschine, welche mehrere Zinken, hier als Kammfinger benannt, und Freiräume, hier als Fingerzwischenraum benannt, umfasst. Ein jeweiliger Zinken ist durch einen Kammfingerrampenabschnitt, eine Kammfingerablaufkante, einen Kammfingerbauchabschnitt und einen Fingerwurzelbereich gebildet. Die Zinken korrespondieren mit einem Lüfterkasten und sind als "offene" Zinken ausgebildet, so dass diese "offenen" Zinken beidseitig keine Seitenwände umfassen.
  • Weiterhin ist in EP 1 123 804 A1 eine kammförmige Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Bogenverarbeitungsmaschine der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass in einem Übergabereich des Bogenmaterials eine prozessstabile Bogenführung realisiert und ein möglicher Bogenverlust überwacht wird.
  • Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung ist darin begründet, dass in einer Bogenverarbeitungsmaschine mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk und einem Ausleger für Bogenmaterial wenigstens ein Übergabebereich für Bogenmaterial mittels zweier Bogenhaltemittel, bevorzugt Greifer, angeordnet ist. Dabei ist wenigstens einem Bogenführungszylinder mit Bogenhaltemitteln in einem Abstand eine kammförmige Bogenleiteinrichtung benachbart zugeordnet, welche mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite eines Bogenmaterials angeordnete Zinken umfasst und die Zinken in Richtung des bereits genannten Übergabebereich für Bogenmaterial angeordnet sind. Die einen Übergabebereich bildenden Bogenhaltemittel können dabei an wenigstens einem rotierenden Bogenführungszylinder und einem in Wirkverbindung benachbarten weiteren rotierenden Bogenführungszylinder oder einem endlos umlaufenden Bogenfördersystem angeordnet sein.
  • Als zweiter Aspekt der Erfindung kann genannt werden, dass die jeweilige kammförmige Bogenleiteinrichtung bei Bedarf mit einer Pneumatikquelle für Druck- bzw. Blasluft gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung des Bogenmaterials beim Bogentransport bzw. der Übergabe von einem Bogenhaltemittel an ein weiteres Bogenhaltemittel. Hierzu kann diese oder jede kammförmige Bogenleiteinrichtung eine von Düsen durchsetzte, ansonsten geschlossene Leitfläche umfassen. Dabei können die Düsen mit einer Pneumatikquelle für die Druck-/Blaslufterzeugung gekoppelt sein. Alternativ kann die jeweilige kammförmige Bogenleiteinrichtung eine geschlossene Leitfläche, d.h. ohne Düsen und Pneumatikquelle, aufweisen.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung ergibt sich daraus, dass zusätzlich zur prozessstabilen Bogenführung wenigstens ein zwischen Zinken angeordneter Freiraum der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung mittels einer Messeinrichtung überwacht wird. Bevorzugt überwacht die Messeinrichtung - über die Formatbreite des zu verarbeitenden Bogenmaterials betrachtet - mehrere derartiger Freiräume. Die Messeinrichtung kann bewegliche Objekte, wie die den wenigstens einen Freiraum temporär durchgreifende Bogenhaltemittel und/oder möglicherweise in dem Freiraum bzw. den Freiräumen befindliches Bogenmaterial, detektieren, so dass auch ein möglicher Bogenverlust, insbesondere im Bereich einer Übergabe des Bogenmaterials, überwachbar ist.
    Beim Druck-/Lackierbetrieb, Bogenlauf etc. der Bogenverarbeitungsmaschine kann ein Bogenmaterial komplett oder stückweise verloren werden. Derartiges Bogenmaterial kann gegebenenfalls unkontrolliert zu benachbarten oder anderen Bauteilen/Baugruppen der Bogenverarbeitungsmaschine weiter transportiert werden und dort Beschädigungen erzeugen, so dass eine Überwachung der Freiräume ab wenigstens einer kammförmigen Bogenleiteinrichtung vorteilhaft für eine prozessstabile Bogenführung ist. Falls Verluste von Bogenmaterial auftreten, können diese zu Stoppern, d. h. einem Maschinenstopp, führen und die Beseitigung des Bogenmaterials bzw. der Bogenmaterialstücke kann relativ aufwendig sein und zu ungewünscht hohen Stillstandzeiten führen.
  • Als vierter Aspekt der Erfindung kann angeführt werden, dass eine derartige Messeinrichtung wenigstens einen Freiraum überwacht oder bevorzugt mehrere Freiräume der kammförmigen Bogenleiteinrichtung überwacht. Je nach Ausbildung kann zumindest der minimale Formatbreitenbereich der Bogenverarbeitungsmaschine mittels der Messeinrichtung überwacht werden. Die Messeinrichtung ist als ein elektronisch-optisches System ausgelegt und ist bevorzugt mit einer Maschinensteuerung der Bogenverarbeitungsmaschine in Wirkverbindung.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Bogenverarbeitungsmaschine mit einem Ausleger,
    Fig. 2
    eine Bogenverarbeitungsmaschine mit einer Bogenwendung,
    Fig. 3
    ein Detail der Bogenleiteinrichtung.
  • Eine Bogenverarbeitungsmaschine für Bogenmaterial 21 umfasst wenigstens ein Offsetdruckwerk 15 und/oder wenigstens ein Lackwerk 16. Dem wenigstens einen Offsetdruckwerk 15 bzw. Lackwerk 16 ist ein Ausleger 17 zum Abfördern und anschließender Ablage des Bogenmaterials 21 auf einen Auslegerstapel 10 in Förderrichtung 22 nachgeordnet. Der Ausleger 17 muss nicht unmittelbar einem Druckwerk 15 oder einem Lackwerk 16 nachgeordnet sein. Beispielsweise kann zwischen einem Druckwerk 15 oder einem Lackwerk 16 und dem Ausleger 17 eine Trockenstrecke, gebildet aus Bogenführungszylindern und Strahlungs-/Trocknereinrichtung(en) 29, angeordnet sein.
  • Ein Offsetdruckwerk 15 umfasst in bekannter Weise einen Druckformzylinder 1 (Plattenzylinder) in Wirkverbindung mit einem Übertragungszylinder 2 (Gummituchzylinder) und einen mit dem Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehenden, das Bogenmaterial 21 führenden Bogenführungszylinder 3, hier als Gegendruckzylinder 3 ausgebildet. Das Offsetdruckwerk 15 umfasst weiterhin ein Farbwerk und gegebenenfalls ein Feuchtwerk (nicht gezeigt).
    Ein Lackwerk 16 umfasst in bekannter Weise einen Formzylinder 5 in Wirkverbindung mit einem das Bogenmaterial 21 führenden Bogenführungszylinder 3, hier als Gegendruckzylinder 3 ausgebildet. Das Lackwerk 16 umfasst weiterhin ein Dosiersystem (nicht gezeigt), beispielsweise eine Rasterwalze in Wirkverbindung mit einer Kammerrakel.
    Zwischen den als Gegendruckzylinder 3 ausgebildeten Bogenführungszylindern 3 sind für den Bogentransport Bogenführungszylinder 4, hier als Transferzylinder 4 ausgebildet, angeordnet. Bevorzugt ist dem jeweiligen Bogenführungszylinder 4 in an sich bekannter Weise je eine Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' benachbart zugeordnet, welche mit wenigstens einer Pneumatikquelle gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft.
  • Derartige Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' können in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 als eine erste, kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 mit einer anschließend nachgeordneten Bogenleiteinrichtung 8 und einer der Bogenleiteinrichtung 8 anschließend nachgeordneten, zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' ausgebildet sein. Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' bilden je eine jeweils fluchtend angeordnete Leitfläche 23. Eine jeweilige erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 umfasst mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite angeordnete Zinken 26. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen und die Zinken 26 sind einem Übergabebereich (Tangentenpunkt) zweier Bogenhaltemittel 12, beispielsweise Greifern, zugeordnet.
    Der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 ist die Bogenleiteinrichtung 8 nachgeordnet, welche mit wenigstens einer Pneumatikquelle gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft. Hierbei umfasst die Bogenleiteinrichtung 8 eine mit Düsen durchsetzte, ansonsten geschlossene Leitfläche 23. Der Bogenleiteinrichtung 8 folgt in Förderrichtung 22 die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7', welche im Wesentlichen baugleich zur ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 ausgeführt ist. Dabei ist - in Förderrichtung 22 betrachtet - die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 im Bogenabgang angeordnet und die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' ist im Bogenaufgang angeordnet. Somit zeigen die Zinken 26 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' stets in den unmittelbar benachbarten Übergabebereich.
  • Die jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtungen 7, 7' sowie die Bogenleiteinrichtung 8 sind nicht auf Bogenführungszylinder 4 in Form von Transferzylindern 4 beschränkt. Vielmehr kann beispielsweise eine derartige zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' auch einem Bogenführungszylinder 19, speziell einem Wendezylinder 19, benachbart zugeordnet sein. Fig. 2 zeigt eine derartige Ausbildung für eine Drei-Trommel-Wendung zwischen zwei Druckwerken 15, alternativ zwischen einem Druckwerk 15 und einem Lackwerk 16 oder zwischen zwei Lackwerken 16 angeordnet sein kann. In Förderrichtung 22 betrachtet umfasst die Drei-Trommel-Wendung einen ersten Bogenführungszylinder 4 in Form eines Transferzylinders 4 mit der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 im Bogenabgang, nachfolgend der Bogenleiteinrichtung 8 und der zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' im Bogenaufgang einen als Bogenführungszylinder 18 nachgeordneten Speicherzylinder 18 (auch Speichertrommel genannt) und einen dem Speicherzylinder 18 nachgeordneten Bogenführungszylinder 19, speziell als Wendezylinder 19 (auch Wendetrommel genannt) ausgebildet. Dem Wendezylinder 19 ist benachbart die Bogenleiteinrichtung 8 und anschließend die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' im Bogenaufgang zugeordnet. In dieser Ausbildung zeigen die Zinken 26 in den Übergabebereich (Wendezylinder 19 / Gegendruckzylinder 3).
  • Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' sind nicht in Förderrichtung 22 betrachtet nicht auf diese Anordnung beschränkt. Alternativ können einem Bogenführungszylinder 4, 6, 19 in Förderrichtung 22 die Bogenleiteinrichtungen auch in der Kombination erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 und Bogenleiteinrichtung 8 oder Bogenleiteinrichtung 8 und zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' (wie bei dem Wendezylinder 19) zugeordnet sein.
  • Der dem wenigstens einen Druck-/Lackwerk 15, 16 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 nachgeordnete Ausleger 17 umfasst zumindest einen Bogenführungszylinder 4, in Fig. 1 als Transferzylinder 4 mit benachbarten Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' ausgebildet, und einen nachgeordneten, in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 letzten Bogenführungszylinder 6 sowie eine Auslegervorrichtung. Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' des Bogenführungszylinders 4 (Transferzylinder 4) im Ausleger 17 kann mit einer Pneumatikquelle gekoppelt sein, zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft.
    Der Bogenführungszylinder 4 im Ausleger 17 ist dem Bogenführungszylinder 3 (Gegendruckzylinder 3) des in Förderrichtung 22 letzten Druck- oder Lackwerks 15, 16, alternativ dem Bogenführungszylinder 3 eines sonstigen Werkes, bevorzugt unmittelbar nachgeordnet. Der dem Bogenführungszylinder 4 (Transferzylinder 4) im Ausleger 17 nachgeordnete letzte Bogenführungszylinder 6 vor der Auslegervorrichtung kann als Gegendruckzylinder oder Transferzylinder ausgebildet sein.
    Dem Bogenführungszylinder 6 kann die jeweilige Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' wiederum in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 als erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 mit einer anschließend nachgeordneten Bogenleiteinrichtung 8 und einer der Bogenleiteinrichtung 8 anschließend nachgeordneten zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' ausgebildet sein. Eine jeweilige erste und zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7, 7' umfasst mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite des Bogenmaterials angeordnete Zinken 26. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen und die Zinken 26 sind einem Übergabebereich (Tangentenpunkt) zweier Bogenhaltemittel 12, beispielsweise Greifern, zugeordnet.
  • Bevorzugt ist im Ausleger 17 der Bogenführungszylinder 4 mit seiner Achsposition auf einer ersten Ebene angeordnet. Auf dieser Ebene sind ebenso bevorzugt die zwischen den Druck-/Lackwerken 15, 16 angeordneten Bogenführungszylinder 4 angeordnet. Bevorzugt ist der letzte Bogenführungszylinder 6 im Ausleger 17 mit seiner Achsposition auf einer zweiten Ebene oberhalb der ersten Ebene (Bogenführungszylinder 4) angeordnet. Auf dieser zweiten Ebene sind ebenso bevorzugt die als Gegendruckzylinder fungierenden Bogenführungszylinder 3 der Druck-/Lackwerke 15, 16 (oder sonstiger Werke) angeordnet.
  • Sämtliche Bogenführungszylinder 3, 4, 6 können in Bezug auf einen einfachgroßen Druckformzylinder 1 als zumindest doppeltgroße Zylinder mit zumindest zwei diametral gegenüberliegend angeordneten Bogenhaltemitteln 12 ausgebildet sein. Im vorliegenden Beispiel sind die Bogenführungszylinder 3, 4, 6 doppeltgroß ausgebildet (½-tourig) und weisen jeweils zwei diametral gegenüberliegende Bogenhaltemittel 12 auf, die vorzugsweise in je einem Zylinderkanal angeordnet sein können. Den Bogenführungszylindern 3, 6 können in geringem Abstand Strahlungs-/Trocknereinrichtungen 29 zugeordnet sein. In einer weiteren Ausbildung kann eine Strahlungs-/Trocknereinrichtung 29 innerhalb eines Bogenführungszylinders 4 (Transferzylinder 4) angeordnet sein.
    Die Bogenverarbeitungsmaschine umfasst eine Maschinensteuerung 20. Bevorzugt sind die Strahlungs-/Trocknungseinrichtungen 29 schaltungs- und signaltechnisch mit der Maschinensteuerung 20 der Bogenverarbeitungsmaschine gekoppelt.
  • Weiterhin umfasst der Ausleger 17 die dem letzten Bogenführungszylinder 6 folgende Auslegevorrichtung für das Bogenmaterial 21, welche zumindest durch ein umlaufendes Zugmittelgetriebe 11 mit daran fixierten Bogenhaltemitteln 12 für den Bogentransport und der Ablage des Bogenmaterials 21 auf einem Auslegerstapel 10 gebildet ist. Unterhalb eines Zugtrums des Zugmittelgetriebes 11 ist zumindest eine erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 angeordnet mit in Förderrichtung 22 nachgeordneter Bogenbremseinrichtung 9. Weiterhin kann im Bereich des Zugtrums des Zugmittelgetriebes 11 wenigstens eine Strahlungs-/Trocknereinrichtung 29 angeordnet sein, wie dies Fig. 1 zeigt. Der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 kann eine Bogenleiteinrichtung 8 nachgeordnet sein und der Bogenleiteinrichtung 8 folgt die Bogenbremseinrichtung 9.
  • Wie bereits beschrieben umfasst der Ausleger 17 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 den mit seiner Achsposition auf der ersten Ebene angeordneten Bogenführungszylinder 4 mit je benachbarter Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' sowie den nachgeordneten, mit seiner Achsposition auf der zweiten Ebene angeordneten Bogenführungszylinder 6. Der auf der zweiten Ebene mit seiner Achsposition angeordnete Bogenführungszylinder 6 des Auslegers 17 ist mit der Auslegevorrichtung in Wirkverbindung und bildet einen Übergabebereich (Tangentenpunkt: Bogenführungszylinder 6 / erstes Umlenkelement 13) für das Bogenmaterial 21. Die Auslegevorrichtung umfasst neben dem Zugmittel bzw. Zugmittelgetriebe 11 ein erstes Umlenkelement 13 sowie ein zweites Umlenkelement 14. Das zweite Umlenkelement 14 ist in einem Abstand zum ersten Umlenkelement 13 angeordnet und über die beiden Umlenkelemente 13, 14 ist ein Zugmittel, beispielweise ein Kettensystem, geführt. An dem Zugmittel sind in definierten Abständen, in bekannter Weise Bogenhaltemittel 12 angeordnet. Bevorzugt ist die Auslegevorrichtung 11, 12, 13, 14 in einer horizontalen Erstreckung angeordnet. Die erste und ggf. zweite Bogenleiteinrichtung 7, 8 sind ebenso im Wesentlichen horizontal der Auslegevorrichtung 11, 12, 13, 14 im Abstand benachbart angeordnet.
  • Zwischen dem in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 letzten Bogenführungszylinder 6 und dem in Förderrichtung 22 ersten Umlenkelement 13 ist der Übergabebereich für das Bogenmaterial 21 vorgesehen. In Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 kann nach dem Übergabebereich ein erstes Düsensystem zur Erzeugung einer in den Übergabebereich gerichteten ersten Blasluftströmung angeordnet sein. Dabei ist das erste Düsensystem mit einer ersten Pneumatikquelle, z. B. einer Druckluftquelle, in Funktionsverbindung.
  • Dem ersten Düsensystem kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 vorzugsweise ein zweites Düsensystem nachgeordnet sein. Das zweite Düsensystem dient der Erzeugung einer im Wesentlichen vertikalen, gegen die Unterseite eines mittels des Zugmittelgetriebes 11 geförderten Bogenmaterials 21 gerichteten zweiten Blasluftströmung. Dabei kann das zweite Düsensystem mit der ersten Pneumatikquelle oder einer zweiten Pneumatikquelle, z. B. einer Druckluftquelle, in Funktionsverbindung sein.
    Bevorzugt sind die Pneumatikquellen schaltungs- und signaltechnisch mit der bereits genannten Maschinensteuerung 20 der Bogenverarbeitungsmaschine gekoppelt.
  • In einer Ausbildung kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 nach dem Übergabebereich die erste Bogenleiteinrichtung 7 angeordnet sein, wobei die erste Bogenleiteinrichtung 7 das erste Düsensystem zur Erzeugung der in den Übergabebereich gerichteten ersten Blasluftströmung umfassen kann.
  • In einer weiteren Ausbildung umfasst die erste Bogenleiteinrichtung 7 das dem ersten Düsensystem nachgeordnete zweite Düsensystem zur Erzeugung der im Wesentlichen vertikalen, gegen die Unterseite des Bogenmaterials 21 gerichteten zweiten Blasluftströmung.
  • In einer Weiterbildung kann die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 einen mit der ersten Pneumatikquelle in Funktionsverbindung stehenden Strömungskanal umfassen. Der Strömungskanal bzw. die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 weist eine Leitfläche 23 auf, die sich zumindest über die maximale Formatbreite erstreckt. Dabei ist das erste Düsensystem bevorzugt in einem Eckbereich 24 des Strömungskanals angeordnet, welcher in Richtung des Übergebebereiches zeigt. Fig. 3 zeigt, dass der Eckbereich 24 durch die Leitfläche 23 sowie eine Zinkenwand 25 bzw. Kanalwand 25 gebildet sein kann, wobei Leitfläche 23 und Kanalwand 25 Teile des Strömungskanals sein können. Alternativ kann eine erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 und/oder eine zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' ohne Düsen, d. h. mit je einer zumindest an den Zinken 26 geschlossenen Leitfläche 23 ausgebildet sein. Jede Leitfläche 23 fluchtet mit der Leitfläche 23 der benachbarten Bogenleiteinrichtung 8.
  • In einer Ausbildung kann eine erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' jeweils mehrere Zinken 26 aufweisen, die mittels der Leitfläche 23 und der Zinkenwand 25 gebildet sind, jedoch keine Seitenwände 28 aufweisen. Derartige seitlich "offene" Zinken 26 sind in DE 10 2004 058 377 A1 beschrieben. Die erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' kann ebenso in die Bogenleiteinrichtung 8 integriert sein, wie dies DE 10 2004 058 377 A1 offenbart.
  • Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Art Zinken 26 beschränkt. Vielmehr können die Zinken 26 jeweils beidseitig Seitenwände 28 aufweisen. Die Seitenwände 28 weisen Öffnungen, beispielsweise Bohrungen, in der ansonsten geschlossenen Fläche der jeweiligen Seitenwand 28 auf. Hierbei sind diese Öffnungen fluchtend, bevorzugt über die Formatbreite angeordnet.
  • In einer weiteren Ausbildung kann die erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' kammförmig über die maximale Formatbreite, in einem Abstand zueinander angeordnete Zinken 26 aufweisen. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen, welche bei Rotation des Bogenführungszylinders 6 von dessen Bogenhaltemitteln 12 durchlaufen werden.
  • Im Anschluss an die erste Bogenleiteinrichtung 7 kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 die zweite Bogenleiteinrichtung 8 zur schwebenden Führung des Bogenmaterials 21 in Richtung des Auslegerstapel 10 der ersten Bogenleiteinrichtung 7 nachgeordnet sein. Die zweite Bogenleiteinrichtung 8 kann als Strömungskanal ausgebildet sein und mit der zweiten Pneumatikquelle gekoppelt sein. Bevorzugt weist die zweite Bogenleiteinrichtung 8 eine mit der Leitfläche 23 (erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7) fluchtende Leitfläche 23 auf. Die Leitfläche 23 ist an sich geschlossen und ist von mit der Pneumatikquelle in Funktionsverbindung stehenden Düsen durchsetzt. Die Düsen in Fig. 3 zeigen je eine Blasluftströmung auf, welche ausgehend von der Mitte der Leitfläche 23 spiegelbildlich in Richtung der Seitenränder gerichtet sind.
    Zumindest die Leitfläche 23 der Bogenleiteinrichtung 8 kann seitlich, außerhalb der maximalen Formatbreite eine Anzahl von Schottdüsen aufweisen, welche eine zur Leitfläche 23 annähernd vertikale Blasluftströmung erzeugen, um das vorschnelle Abströmen der jeweiligen, von der Mitte ausgehenden Blasluftströmung in Richtung Seitenrand zu vermindern.
  • Zumindest eine, bevorzugt jede, der kammförmigen Bogenleiteinrichtungen 7, 7' umfasst je eine elektronisch-optische Messeinrichtung 30, deren optische Achse 33 (Lichtweg) zumindest in den Zinken 26 angeordnet ist. Bevorzugt ist die Messeinrichtung 30 eine Lichtschranke. Eine derartige Lichtschranke kann wie in Fig. 3 gezeigt einen Sender 31 und einen Empfänger 32 umfassen. Alternativ kann die Messeinrichtung 30 eine Reflexionslichtschranke sein, bei der einem kombinierten Sender/Empfänger 31, 32 fluchtend zur optischen Achse 33 ein passiver Reflektor gegenüberliegend angeordnet ist (nicht gezeigt). Bei dieser Ausbildung kann/können der kombinierte Sender/Empfänger 31, 32 und/oder der Reflektor auch außerhalb der Zinken 26, bevorzugt außerhalb der maximalen Formatbreite angeordnet sein. Die optische Achse 33 ist auch hierbei in den Zinken 26 angeordnet.
  • Das erzeugte Licht kann sichtbares Licht oder eine Infrarotstrahlung sein. Dabei kann die Messeinrichtung 30 schaltungs- und signaltechnisch mit der Maschinensteuerung 20 gekoppelt sein.
    Die Messeinrichtung 30 mit Sender 31 und Empfänger 32 kann unterhalb der Leitfläche 23 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' angeordnet sein. In einer bevorzugten Ausbildung können Sender 31 und Empfänger 32 in je einem Zinken 26 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' angeordnet sein. Die optische Achse 33 der Messeinrichtung 30 kann in Seitenwänden 28 mit fluchtenden Öffnungen der Zinken 26 sowie den Freiräumen 27 angeordnet sein. Dabei können die Zinken 26 frei von Seitenwänden 28 sein, d.h. offene Freiflächen aufweisen. Diese Freiflächen sind lediglich durch die Leitfläche 23 und die Zinkenwand 25 umrahmt. Alternativ können die Zinken 26 geschlossene Seitenwände 28 aufweisen und diese Seitenwände 28 weisen einzelne Öffnungen auf, wobei die optische Achse 33 in den fluchtenden Öffnungen angeordnet ist. Die Zinken 26 sowie die optische Achse 33 sind einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel 12 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 vorgeordnet und /oder nachgeordnet.
    Die optische Achse 33 ist im Wesentlichen achsparallel zu wenigstens einem der benachbarten Bogenführungszylinder 3, 4, 6, 18, 19 angeordnet.
  • Die Wirkungsweise ist wie folgt: Das vom Bogenführungszylinder 6 in Förderrichtung 22 mittels Bogenhaltemitteln 12 transportierte Bogenmaterial 21 wird im Übergabebereich an ein Bogenhaltemittel 12 des Zugmittelgetriebes 11 übergeben. Dabei wird mittels der Messeinrichtung 30 an einer dem Übergabebereich benachbarten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 oder 7' überwacht, ob eine Unterbrechung des Lichtstrahls erfolgt oder nicht. Wird der Lichtstrahl unterbrochen kann die Maschinensteuerung 20 unterscheiden, ob dies durch die Passage eines Bogenhaltemittels 12 oder ein Bogenmaterial 21 hervorgerufen ist. Daran anschließend werden mittels der Maschinensteuerung 20 die notwendigen Schritte, wie z. B. Maschinenstopp, an der Bogenverarbeitungsmaschine veranlasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    - Druckformzylinder
    2
    - Übertragungszylinder
    3
    - Gegendruckzylinder (Bogenführungszylinder)
    4
    - Transferzylinder (Bogenführungszylinder)
    5
    - Formzylinder
    6
    - Bogenführungszylinder
    7
    - erste kammförmige Bogenleiteinrichtung
    7'
    - zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung
    8
    - Bogenleiteinrichtung
    9
    - Bogenbremseinrichtung
    10
    - Auslegerstapel
    11
    - Zugmittelgetriebe
    12
    - Bogenhaltemittel
    13
    - erstes Umlenkelement
    14
    - zweites Umlenkelement
    15
    - Druckwerk
    16
    - Lackwerk
    17
    - Ausleger
    18
    - Speicherzylinder (Bogenführungszylinder)
    19
    - Wendezylinder (Bogenführungszylinder)
    20
    - Maschinensteuerung
    21
    - Bogenmaterial
    22
    - Förderrichtung
    23
    - Leitfläche
    24
    - Eckbereich
    25
    - Zinkenwand
    26
    - Zinke
    27
    - Freiraum
    28
    - Seitenwand
    29
    - Strahlungs-/Trocknereinrichtung
    30
    - Messeinrichtung
    31
    - Sender
    32
    - Empfänger
    33
    - optische Achse

Claims (10)

  1. Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung (7, 7') für Bogenmaterial (21) mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk (15; 16) und einem Ausleger (17) sowie mit Bogenführungszylindern (3, 4, 6, 18, 19) in Form von Transferzylindern (4), gegebenenfalls Speicherzylindern (18) und Wendezylindern (19), sowie Druckzylindern (3) für den Transport des Bogenmaterials (21), wobei wenigstens einem der Bogenführungszylinder (3, 4, 6, 18, 19) in einem Abstand die kammförmige Bogenleiteinrichtung (7, 7') benachbart angeordnet ist, welche mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite angeordnete Zinken (26) umfasst und die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) zugeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die kammförmige Bogenleiteinrichtung (7, 7') eine elektronisch-optische Messeinrichtung (30) umfasst, deren optische Achse (33) in den Zinken (26) angeordnet ist.
  2. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messeinrichtung (30) eine Lichtschranke ist und einen Sender (31) und einen Empfänger (32) umfasst oder eine Reflexionslichtschranke ist, welche einen kombinierten Sender/Empfänger (31, 32) und einen gegenüberliegend angeordneten Reflektor umfasst.
  3. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messeinrichtung (30) schaltungs- und signaltechnisch mit einer Maschinensteuerung (20) gekoppelt ist.
  4. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sender (31) und der Empfänger (32) unterhalb einer Leitfläche (23) der kammförmigen Bogenleiteinrichtung (7, 7') jeweils angeordnet ist.
  5. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Sender (31) und Empfänger (32) in je einem Zinken (26) der kammförmigen Bogenleiteinrichtung (7, 7') angeordnet sind.
  6. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die optische Achse (33) in Seitenwänden (28) der Zinken (26) sowie den Freiräumen (27) angeordnet ist.
  7. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zinken (26) Seitenwände (28) als Freifläche aufweisen.
  8. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zinken (26) geschlossene Seitenwände (28) aufweisen, die geschlossenen Seitenwände (28) einzelne Öffnungen aufweisen und die optische Achse (33) in den Öffnungen angeordnet ist.
  9. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) in Förderrichtung (22) des Bogenmaterials (21) vorgeordnet sind und / oder die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) in Förderrichtung (22) des Bogenmaterials (21) nachgeordnet sind.
  10. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die optische Achse (33) im Wesentlichen achsparallel zu wenigstens einem der benachbarten Bogenführungszylinder (3, 4, 6, 18, 19) angeordnet ist.
EP11164080A 2010-05-05 2011-04-28 Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung Withdrawn EP2384891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028595.1A DE102010028595B4 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2384891A1 true EP2384891A1 (de) 2011-11-09

Family

ID=44477770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11164080A Withdrawn EP2384891A1 (de) 2010-05-05 2011-04-28 Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2384891A1 (de)
DE (1) DE102010028595B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104742497A (zh) * 2013-12-31 2015-07-01 江苏昌昇集团股份有限公司 一种双面多色硬压软胶印机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817317U1 (de) 1998-09-26 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
EP1123804A1 (de) 2000-02-10 2001-08-16 Mitsubishi Heavy Industries, Co., Ltd. Bogenführungseinheit in einer Bogendruckmaschine
DE10225732A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenlaufkontrolle
DE102004029068A1 (de) * 2004-06-16 2005-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Fördern eines Druckproduktes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004058377A1 (de) 2004-12-03 2006-06-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Rotationsbogendruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435337B4 (de) * 1994-10-01 2005-12-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zur Bogenkontrolle
DE19707658A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Schrägsensor
DE102005032601A1 (de) * 2005-01-07 2006-07-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE102006019761A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenkontrolleinrichtung und Verfahren zur Bogendetektion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817317U1 (de) 1998-09-26 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
EP1123804A1 (de) 2000-02-10 2001-08-16 Mitsubishi Heavy Industries, Co., Ltd. Bogenführungseinheit in einer Bogendruckmaschine
DE10225732A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenlaufkontrolle
DE102004029068A1 (de) * 2004-06-16 2005-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Fördern eines Druckproduktes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004058377A1 (de) 2004-12-03 2006-06-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Rotationsbogendruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104742497A (zh) * 2013-12-31 2015-07-01 江苏昌昇集团股份有限公司 一种双面多色硬压软胶印机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010028595A1 (de) 2011-11-10
DE102010028595B4 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447963B4 (de) Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
DE4434778C1 (de) Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
DE102004031171B4 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bogen
EP2011650A2 (de) Bogenführung für Bogeninspektionssystem
EP1314555B1 (de) Bogenleiteinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
EP2384891A1 (de) Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung
EP2380740A1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem Ausleger für Bogenmaterial
DE10060557A1 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102019206973A1 (de) Bogendruckmaschine mit einer Befeuchtungseinrichtung
DD285072A5 (de) Blaseinrichtung
DE10141755A1 (de) Trocknungssystem zur Strahlungstrocknung
DE4342203C3 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1134081B1 (de) Einrichtung zur Bogenführung in einer Druckmaschine
DE102014221460A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bogen
DE102008051582B4 (de) Anordnung zur Inspektion eines Bogens in einer Druckmaschine
DE102006012505A1 (de) Leiteinrichtung für Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE19753068B4 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE102016206692A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE10357439B4 (de) Bedruckstoffleiteinrichtung in einer Verarbeitugsmaschine
DE3628788A1 (de) Blaseinrichtung in druckmaschinen
EP1995064A1 (de) Bogenglätteinrichtung in Druckmaschinen zur Unterstützung der Bogenführung
DD264651B5 (de) Einrichtung zur abschmierfreien bogenfuehrung
DE102007057729B4 (de) Greifersystemkörper zum Transport von Bogen in bogenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE102014216286A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006060686B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDNER, BERND, DIPL.-ING.

Inventor name: HERRMANN, ANDREAS

Inventor name: WINTER, FRANK

Inventor name: BIEGEL, CHRISTIAN

Inventor name: BRAEUTIGAM, THOMAS

Inventor name: KOOB, MARTIN

Inventor name: HAHN, MARKUS

Inventor name: VOGEL, STEFAN

Inventor name: PIRNBAUM, UDO

Inventor name: ROZEK, WOLFGANG

Inventor name: HILDEBRANDT, FRANK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDNER, BERND, DIPL.-ING.

Inventor name: HERRMANN, ANDREAS

Inventor name: WINTER, FRANK

Inventor name: BIEGEL, CHRISTIAN

Inventor name: BRAEUTIGAM, THOMAS

Inventor name: KOOB, MARTIN

Inventor name: HAHN, MARKUS

Inventor name: VOGEL, STEFAN

Inventor name: PIRNBAUM, UDO

Inventor name: ROZEK, WOLFGANG

Inventor name: HILDEBRANDT, FRANK

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20140203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140311