EP2374935A2 - Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze - Google Patents

Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze Download PDF

Info

Publication number
EP2374935A2
EP2374935A2 EP11002177A EP11002177A EP2374935A2 EP 2374935 A2 EP2374935 A2 EP 2374935A2 EP 11002177 A EP11002177 A EP 11002177A EP 11002177 A EP11002177 A EP 11002177A EP 2374935 A2 EP2374935 A2 EP 2374935A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
repair
roller
segment
segments
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11002177A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Theo Dötsch
Jens F. Algesheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomag GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bomag GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomag GmbH and Co OHG filed Critical Bomag GmbH and Co OHG
Publication of EP2374935A2 publication Critical patent/EP2374935A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/236Construction of the rolling elements, e.g. surface configuration, rolling surface formed by endless track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/026Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5186Covering

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for repairing a vibratory roller or the like rotary tool.
  • Under vibration rollers or the like rotary tool are understood here all rotating tools that are used in particular the soil compaction in road construction.
  • Such rollers usually have over their circumference on a particularly occupied with tools outer sheath, which serves for example, the introduction of force during compression operation in the ground.
  • This outer shell is exposed to a very strong wear, which usually has to be replaced when reaching a wear limit the complete vibratory roller or the corresponding rotary tool. This results in very high costs.
  • the object of the present invention is therefore to provide a device for repairing such a vibratory roller or a fixed vibrating roller available, which allows an extension of the original life beyond the wear limit of the outer shell addition.
  • this object is achieved by a device for repairing a vibratory roller or the like rotary tool, the outer shell is worn down substantially to a wear limit, the device having at least two repair segments, in particular in their internal geometry at least partially complementary to the outer shell formed and under education a repair coat on this are placed.
  • the object is also achieved by a vibrating roller or the like rotary tool, with a roller body on the outer circumference of an outer shell is formed, wherein a device of the aforementioned type is provided for repair.
  • An essential point of the device according to the invention is the use of at least two repair segments, which can be arranged under cover and to form a repair coat on the worn outer shell of the vibratory roller.
  • the repair segments according to the invention can be arranged on the worn outer jacket so that the repair coat formed by them allows a further intended or naturally also changed operation.
  • repair segments are designed so that they perform another function in the compression operation or during operation of the vibrating roller per se than was previously the case with the "original" outer shell of the vibratory roller.
  • the repair segments are arranged on the outer shell, that they cover this full extent. This guarantees a new continuous repair coat, which guarantees optimal functioning of the vibratory roller.
  • the repair segments are formed as cylinder wall segments, wherein the main extension axes extend in particular substantially parallel to the axis of rotation of the vibrating roller.
  • These cylinder wall segments, and in particular preferably at least three cylinder wall segments, are therefore arranged, in particular with abutting side edges in operative connection with one another, around the outer shell of the vibrating roller in such a way that they form, in particular, the repair jacket substantially without transition.
  • the particular abutting abutment side edges of the repair segments may have corresponding fastening means in order to ensure mutual attachment of the repair segments. Under Stoß Cosmeticrand is understood in the scope of this application, such a side edge, which is opposite to an adjacent repair segment.
  • the butt side edges of the repair segments are substantially parallel to the axis of rotation of the vibratory roller.
  • Essentially parallel means that the butt side edges are parallel to the axis of rotation in their main direction.
  • a toothing is preferably formed on at least one abutment side edge of at least one repair segment, which can be brought into operative engagement with a complementary counter toothing on at least one abutment side edge of at least one other repair segment or vice versa.
  • a toothing may for example be at least one toothing extension, which engages in at least one complementarily formed tooth receptacle of an adjacent repair segment.
  • a toothing it is also possible to form such a toothing as a digitally shaped toothing, which engages a corresponding complementarily formed counter toothing.
  • the action engagement preferably extends tangentially to the repair jacket for this purpose.
  • At least one repair segment in its segment wall at least one recess and in particular an opening which is formed such that it allows the attachment of the repair segment on the outer surface of the vibrating roller.
  • recess can be understood here both areas with a weakened compared to the rest of the repair segment segment wall as well as areas in which the segment wall completely broken and allows the free passage to the underlying outer shell.
  • Such a recess allows the attachment of the respective repair segment on the Outer jacket of the vibratory roller, so that a secure attachment of the repair segments is ensured especially in very large-scale vibration rollers.
  • the recess is formed as a welding recess such that it allows the welding or the like thermal fixing of the repair segment on the outer shell of the vibrating roller.
  • a welding recess guarantees the secure fixing of the repair segment on the outer shell of the vibrating roller.
  • an elongated hole as a recess allows the optimal in terms of a vibratory roller loads mounting the repair segment.
  • fastening recesses e.g. Forming screw and riveting in the repair segments to allow attachment to the outer jacket.
  • the slot is aligned so that its main extension axis is parallel to the axis of rotation of the vibrating roller. This guarantees a particularly reliable attachment of the repair segment on the outer skin and significantly reduces the expected damage in the attachment area.
  • At least one repair segment has at least one end edge on a fastening region, which is designed such that it allows the attachment and in particular the welding or the like thermal fixing a repair segment on the outer shell and / or at the front edge of the vibratory roller. In this way, a secure attachment of the respective repair segments on the vibratory roller is possible.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention for repairing a vibratory roller 1.
  • the device comprises three repair segments 4, which for repairing an at least partially worn outer sheath 2 of a vibratory roller 1 on this to form a repair sheath 6 (see, in particular FIG. 2 ) can be placed.
  • the repair segments 4 are each designed as cylinder wall segments and formed so complementary to each other that they completely enclose after arranging on the outer shell 2 of the vibratory roller 1 and form a new repair coat 6, which corresponds to the old outer shell 2 but a slightly larger radius with respect to the axis of rotation A R of the vibratory roller 1 has. It is possible that on the repair segments 4 possibly trained tools (not shown) correspond to the formed on the outer shell 2 tools (also not shown) or are different. Under tool is understood here also any type of surface and material properties.
  • the repair segments 4 have at their abutment side edges 8 teeth 10, which engage in correspondingly complementarily formed counter teeth 12 of an adjacent repair segment, here for example the repair segment 4 '.
  • This toothing 10 or counter toothing 12 is formed here, for example, as a digital toothing with projections and complementary projection receptacles.
  • the teeth 10 engages in the counter-toothing 12, that results in a substantially toothed structure of the respective repair segments 4.
  • a welding of the repair segments 4 against each other and / or on the outer shell 2 of the vibratory roller 1 or another type of attachment is possible.
  • the repair segments 4 can also be fastened on the vibrating roller 1 via the front side edges 18.
  • the respective repair segments 4 have corresponding attachment regions 20, which are formed on the respective front side edges 18.
  • the attachment portions 20 are formed, for example, as weldable attachment portions 20 which are formed either on the outer shell 2 of the vibratory roller 1 and / or on the front side edge 22 weldable or the like thermally fixable. In this way, a secure fixation of the repair segments 4 on the vibratory roller 1 is possible in these areas. It would also be possible to form on the repair segments at least partially corresponding receiving shoes or the like means that allow sliding or the like fixing on the outer surface of the roller.
  • an attachment of the repair segments via recesses 16 is possible, which are formed here in the form of openings 16 in the respective repair segments 4.
  • the openings 16 are here designed as slot openings and allow the welding of the repair segments 4 on the outer shell 2 of the underlying vibratory roller 1.
  • the recesses may be formed both continuously, ie as actual holes, as well as merely being provided as material weakenings, which then in particular allow welding of the material and fixing against the underlying vibrating roller or its outer casing 2 in these areas.
  • the elongated holes 16 are arranged so that their main extension axis H HL parallel to the axis of rotation A R of the vibrating roller 1 runs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze (1) oder dergleichen Rotationswerkzeuges, deren Außenmantel (2) im Wesentlichen bis zu einer Verschleißgrenze abgenutzt ist, mit wenigstens zwei Reparatursegmenten (4), die insbesondere in ihrer Innengeometrie wenigstens teilweise komplementär zum Außenmantel (2) ausgebildet und unter Bildung eines Reparaturmantels (6) auf diesem aufsetzbar sind. Darüber hinaus betrifft vorliegende Erfindung auch eine Vibrationswalze oder dergleichen Rotationswerkzeug, mit einem Walzenkörper (30) auf dessen Außenumfang ein Außenmantel (2) ausgebildet ist, mit einer Vorrichtung zur Reparatur gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze oder dergleichen Rotationswerkzeuges.
  • Unter Vibrationswalzen oder dergleichen Rotationswerkzeug werden hier sämtliche rotierenden Werkzeuge verstanden, die insbesondere der Bodenverdichtung beim Straßenbau dienen. Solche Walzen weisen meist über ihren Umfang einen insbesondere mit Werkzeugen besetzten Außenmantel auf, der beispielsweise der Krafteinleitung beim Verdichtungsbetrieb in den Untergrund dient. Dieser Außenmantel ist einem sehr starken Verschleiß ausgesetzt, wobei bei Erreichen einer Verschleißgrenze meist die komplette Vibrationswalze bzw. das entsprechende Rotationswerkzeug ausgetauscht werden muss. Dies hat sehr hohe Kosten zur Folge.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt folglich darin, eine Vorrichtung zur Reparatur einer solchen Vibrationswalze bzw. eine reparierte Vibrationswalze zur Verfügung zustellen, die eine Verlängerung der ursprünglichen Lebensdauer über die Verschleißgrenze des Außenmantels hinaus erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze gemäß Patentanspruch 1 und eine Vibrationswalze gemäß Patentanspruch 9 gelöst.
  • Insbesondere wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze oder dergleichen Rotationswerkzeuges, deren Außenmantel im Wesentlichen bis zu einer Verschleißgrenze abgenutzt ist, gelöst, wobei die Vorrichtung wenigstens zwei Reparatursegmente aufweist, die insbesondere in ihrer Innengeometrie wenigstens teilweise komplementär zum Außenmantel ausgebildet und unter Bildung eines Reparaturmantels auf diesem aufsetzbar sind.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe auch durch eine Vibrationswalze oder dergleichen Rotationswerkzeug gelöst, mit einem Walzenkörper auf dessen Außenumfang ein Außenmantel ausgebildet ist, wobei eine Vorrichtung der zuvor genannten Art zur Reparatur vorgesehen ist.
  • Ein wesentlicher Punkt der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Verwendung von wenigstens zwei Reparatursegmenten, die unter Ummantelung und unter Bildung eines Reparaturmantels auf dem verschlissenen Außenmantel der Vibrationswalze anordbar sind. Sobald also die Verschleißgrenze des Außenmantels der Vibrationswalze erreicht ist, können die erfindungsgemäßen Reparatursegmente auf dem verschlissenen Außenmantel so angeordnet werden, dass der durch sie gebildete Reparaturmantel einen weitergehenden bestimmungsgemäßen oder aber natürlich auch veränderten Betrieb erlaubt. Bestimmungsgemäß bedeutet, dass es möglich ist, die Reparatursegmente so auszubilden, dass der durch sie gebildete Reparaturmantel die selben Funktionen erfüllt wie der zuvor verwendete und nun verschlissene Außenmantel der Vibrationswalze. Einen anderen Zweck bedeutet, dass es natürlich auch möglich ist, die Reparatursegmente so auszubilden, dass sie eine andere Funktion beim Verdichtungsbetrieb oder beim Betrieb der Vibrationswalze per se erfüllen als dies zuvor beim "original" Außenmantel der Vibrationswalze der Fall war. Hier ist es also beispielsweise möglich, verbesserte Werkzeuge und insbesondere Verdichtungsnoppenzähne etc. auf den Reparatursegmenten anzuordnen.
  • Vorzugsweise sind die Reparatursegmente so auf dem Außenmantel angeordnet, dass sie diesen voll umfänglich abdecken. Dies garantiert einen neuen durchgehenden Reparaturmantel, der eine optimale Funktion der Vibrationswalze garantiert.
  • Vorzugsweise sind die Reparatursegmente als Zylinderwandsegmente ausgebildet, wobei deren Haupterstreckungsachsen insbesondere im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Vibrationswalze verlaufen. Diese Zylinderwandsegmente und insbesondere vorzugsweise wenigstens drei Zylinderwandsegmente werden folglich insbesondere mit miteinander in Wirkverbindung stehenden Stoßseitenrändern so um den Außenmantel der Vibrationswalze angeordnet, dass sie im Wesentlichen übergangsfrei insbesondere den Reparaturmantel bilden. Wie im Folgenden noch detailliert beschrieben, können dabei die insbesondere aneinanderstoßenden Stoßseitenränder der Reparatursegmente entsprechende Befestigungsmittel aufweisen, um eine gegenseitige Befestigung der Reparatursegmente zu gewährleisten. Unter Stoßseitenrand wird im Umfang dieser Anmeldung ein solcher Seitenrand verstanden, der einem benachbarten Reparatursegment gegenüber liegt.
  • Vorzugsweise verlaufen die Stoßseitenränder der Reparatursegmente im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Vibrationswalze. Im Wesentlichen parallel bedeutet hier, dass die Stoßseitenränder in Ihrer Hauptrichtung parallel zur Rotationsachse verlaufen. Wie im Folgenden noch detailliert beschrieben, können also die Stoßseitenränder trotzdem entsprechende Verzahnungen etc. aufweisen, die ein gegenseitiges Wirken der aneinanderstoßenden Reparatursegmente garantieren.
  • Wie bereits erläutert ist vorzugsweise an wenigstens einem Stoßseitenrand wenigstens eines Reparatursegmentes eine Verzahnung ausgebildet, die mit einer komplementär ausgebildeten Gegenverzahnung an wenigstens einem Stoßseitenrand wenigstens eines anderen Reparatursegmentes in Wirkeingriff bringbar ist oder umgekehrt. Eine solche Verzahnung kann beispielsweise wenigstens ein Verzahnungsfortsatz sein, der in wenigstens eine komplementär ausgebildete Verzahnungsaufnahme eines benachbarten Reparatursegmentes eingreift. Auch ist es möglich eine solche Verzahnung als digital geformte Verzahnung auszubilden, die eine entsprechend komplementär ausgebildete Gegenverzahnung eingreift. Auf diese Weise können also die Reparatursegmente so miteinander in Wirkverbindung gebracht werden, dass sie in wenigstens einer Richtung miteinander in Wirkverbindung stehen und eingeleitete Kräfte sicher und insbesondere ohne eine Beschädigung der jeweiligen Segmente abgeleitet werden. Der Wirkungseingriff erstreckt sich hierzu vorzugsweise tangential zum Reparaturmantel. Natürlich ist aber auch ein Eingriff in einer anderen Achse, insbesondere radial dazu ausbildbar.
  • Grundsätzlich ist es also hier möglich, die miteinander in Wirkeingriff stehenden Verzahnungen der jeweiligen Reparatursegmente oberflächenplan und so auszubilden, dass sie lediglich innerhalb der gebildeten Zylinderfläche des Reparaturmantels, insbesondere also tangential zum Reparaturmantel wirken, es ist aber auch möglich entsprechende Verzahnungen auszubilden, die beispielsweise ein Abheben der jeweiligen Reparatursegmente in Radialrichtung zum Reparaturmantel verhindern, also beispielsweise entsprechende Befestigungsmittel an den Stoßseitenrändern auszubilden, die eine Befestigung der Platten untereinander und/oder an der Walze selbst erlauben.
  • Vorzugsweise weist wenigstens ein Reparatursegment in seiner Segmentwandung wenigstens eine Ausnehmung und insbesondere eine Öffnung auf, die derart ausgebildet ist, dass sie die Befestigung des Reparatursegmentes auf dem Außenmantel der Vibrationswalze erlaubt. Unter Ausnehmung können hier sowohl Bereiche mit einer im Vergleich zum restlichen Reparatursegment geschwächten Segmentwandung als auch Bereiche verstanden werden, bei denen die Segmentwandung vollständig aufgebrochen und den freien Durchgang zum darunterliegenden Außenmantel erlaubt. Eine solche Ausnehmung erlaubt die Befestigung des jeweiligen Reparatursegmentes auf dem Außenmantel der Vibrationswalze, sodass insbesondere bei sehr großflächigen Vibrationswalzen eine sichere Befestigung der Reparatursegmente gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist die Ausnehmung als eine Schweißausnehmung derart ausgebildet, dass es das Anschweißen oder dergleichen thermische Fixieren des Reparatursegmentes auf dem Außenmantel der Vibrationswalze erlaubt. Eine solche Schweißausnehmung garantiert das sichere Befestigen des Reparatursegmentes auf dem Außenmantel der Vibrationswalze.
  • Insbesondere die Ausbildung eines Langloches als Ausnehmung erlaubt die hinsichtlich der bei einer Vibrationswalze zu erwartenden Belastungen optimale Befestigung des Reparatursegmentes. Neben der Ausbildung von Schweißausnehmungen und Langlöchern ist es natürlich auch denkbar entsprechende andere Befestigungsausnehmungen, z.B. Schraub- und Nieteinrichtungen in den Reparatursegmenten auszubilden, um eine Befestigung auf dem Außenmantel zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist bei der Ausbildung der Ausnehmung als ein Langloch das Langloch so ausgerichtet, dass dessen Haupterstreckungsachse parallel zur Rotationsachse der Vibrationswalze verläuft. Dies garantiert eine besonders zuverlässige Befestigung des Reparatursegmentes auf der Außenhaut und reduziert die zu erwartenden Beschädigungen im Befestigungsbereich deutlich.
  • Vorzugsweise weist wenigstens ein Reparatursegment an wenigstens einem Stirnseitenrand einen Befestigungsbereich auf, der derart ausgebildet ist, dass er die Befestigung und insbesondere das Anschweißen oder dergleichen thermische Fixieren eines Reparatursegmentes auf dem Außenmantel und/oder am Stirnseitenrand der Vibrationswalze erlaubt. Auf diese Weise ist eine sichere Befestigung der jeweiligen Reparatursegmente auf der Vibrationswalze möglich.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ausdrücklich sei angemerkt, das der Offenbarungsgehalt zu obiger Vorrichtungen auch ein erfindungsgemäßes Verfahren insbesondere zur Reparatur einer Vibrationswalze mit umfasst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben, dass durch die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kurz vor der Montage auf eine Vibrationswalze; und
    Fig. 2
    die Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Figur 1 im montierten Zustand.
  • Im Folgenden werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet, wobei zur Unterscheidung bisweilen Hochindizes ihre Anwendung finden.
  • Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze 1. Die Vorrichtung umfasst hier drei Reparatursegmente 4, die zur Reparatur eines wenigstens teilweise verschlissenen Außenmantels 2 einer Vibrationswalze 1 auf diesem unter Bildung eines Reparaturmantels 6 (siehe insbesondere Figur 2) aufsetzbar sind.
  • Die Reparatursegmente 4 sind dazu jeweils als Zylinderwandsegmente ausgebildet und derart komplementär zueinander ausgeformt, dass sie nach dem Anordnen auf dem Außenmantel 2 der Vibrationswalze 1 diesen vollständig umschließen und einen neuen Reparaturmantel 6 bilden, der im Wesentlichen dem alten Außenmantel 2 entspricht jedoch einen geringfügig größeren Radius bezüglich der Rotationsachse AR der Vibrationswalze 1 aufweist. Dabei ist es möglich, dass auf den Reparatursegmenten 4 evtl. ausgebildete Werkzeuge (nicht dargestellt) den auf dem Außenmantel 2 ausgebildeten Werkzeugen (ebenfalls nicht dargestellt) entsprechen oder aber dazu unterschiedlich sind. Unter Werkzeug wird hier auch jede Art von Oberflächen- und Materialbeschaffenheit verstanden.
  • Die Reparatursegmente 4 weisen an ihren Stoßseitenrändern 8 Verzahnungen 10 auf, die in entsprechend komplementär ausgebildete Gegenverzahnungen 12 eines benachbarten Reparatursegmentes, hier beispielsweise des Reparatursegments 4' eingreifen. Diese Verzahnung 10 bzw. Gegenverzahnung 12 ist hier beispielsweise als Digitalverzahnung mit Vorsprüngen und komplementären Vorsprungaufnahmen ausgebildet.
  • Im montierten Zustand, wie er in Figur 2 dargestellt ist, greift die Verzahnung 10 so in die Gegenverzahnung 12 ein, dass sich eine im Wesentlichen verzahnte Struktur der jeweiligen Reparatursegmente 4 ergibt. In diesen verzahnten Bereichen ist zudem ein Verschweißen der Reparatursegmente 4 gegeneinander und/oder auf dem Außenmantel 2 der Vibrationswalze 1 oder eine andere Art von Befestigung möglich.
  • Wie insbesondere in Figur 2 dargestellt, verlaufen die Stoßseitenränder 8 der Reparatursegmente 4 bei dieser Ausführungsform im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse AR der Vibrationswalze 1. Nach dem Befestigen der Reparatursegmente 4 auf der Vibrationswalze 1 ergibt sich ein Walzenkörper 30 mit einem neuen reparierten Reparaturmantel 6, der über die alte Betriebszeit hinaus eine weitere Betriebszeit erlaubt.
  • Neben einer möglichen Befestigung der Reparatursegmente 4 auf der Vibrationswalze 1 im Bereich der Stoßseitenränder 8 sind die Reparatursegmente 4 auch über die Stirnseitenränder 18 auf der Vibrationswalze 1 befestigbar. Dazu weisen die jeweiligen Reparatursegmente 4 entsprechende Befestigungsbereiche 20 auf, die an den jeweiligen Stirnseitenrändern 18 ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Befestigungsbereiche 20 beispielsweise als schweißbare Befestigungsbereiche 20 ausgebildet, die entweder auf dem Außenmantel 2 der Vibrationswalze 1 oder/und auf deren Stirnseitenrand 22 anschweißbar oder dergleichen thermisch fixierbar ausgebildet sind. Auf diese Weise ist in diesen Bereichen eine sichere Fixierung der Reparatursegmente 4 auf der Vibrationswalze 1 möglich. Auch wäre es möglich an den Reparatursegmenten wenigstens Bereichsweise entsprechende Aufnahmeschuhe oder dergleichen Mittel auszubilden, die ein Aufschieben oder dergleichen Fixieren auf den Außenmantel der Walze erlauben.
  • Neben der Befestigung der Reparatursegmente 4 über deren Randbereiche, also den Stoßseitenrändern 8 und den Stirnseitenrändern 18, ist eine Befestigung der Reparatursegmente auch über Ausnehmungen 16 möglich, die hier in Form von Öffnungen 16 in den jeweiligen Reparatursegmenten 4 ausgebildet sind. Die Öffnungen 16 sind hier als Langlochöffnungen ausgebildet und erlauben das Anschweißen der Reparatursegmente 4 am Außenmantel 2 der darunter liegenden Vibrationswalze 1. Anstelle einer Schweißverbindung wäre es hier auch möglich, die Ausnehmungen 18 mit entsprechenden Befestigungsmitteln, beispielsweise Bolzenaufnahmen zu versehen, über die dann die Reparatursegmente gegen die Vibrationswalze 1 verschraubt werden können. Die Ausnehmungen können dabei sowohl durchgängig, d.h. also als tatsächliche Löcher ausgebildet werden als auch lediglich als Materialschwächungen vorgesehen werden, die in diesen Bereichen dann insbesondere das Durchschweißen des Materials und Fixieren gegen die darunter liegende Vibrationswalze bzw. deren Außenmantel 2 erlauben. Erfindungsgemäß sind dabei die als Langlöcher ausgebildeten Öffnungen 16 so angeordnet, dass deren Haupterstreckungsachse HHL parallel zur Rotationsachse AR der Vibrationswalze 1 verläuft.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze (1) oder dergleichen Rotationswerkzeuges, deren Außenmantel (2) im Wesentlichen bis zu einer Verschleißgrenze abgenutzt ist, mit wenigstens zwei Reparatursegmenten (4), die insbesondere in ihrer Innengeometrie wenigstens teilweise komplementär zum Außenmantel (2) ausgebildet und unter Bildung eines Reparaturmantels (6) auf diesem aufsetzbar sind, wobei wenigstens ein Reparatursegment (4) in seiner Segmentwandung (14) wenigstens eine Ausnehmung (16), insbesondere Öffnung aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie die Befestigung des Reparatursegmentes (4) auf dem Außenmantel (2) der Vibrationswalze (1) erlaubt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Reparatursegmente (4) als Zylinderwandsegmente ausgebildet sind, wobei deren Haupterstreckungsachsen AH im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse AR der Vibrationswalze verlaufen.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stoßseitenränder (8) der Reparatursegmente (4) im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse AR der Vibrationswalze (1) verlaufen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an wenigstens einem Stoßseitenrand (8) wenigstens eines Reparatursegmentes (4) eine Verzahnung (10) ausgebildet ist, die mit einer komplementär ausgebildeten Gegenverzahnung (12) an wenigstens einem Stoßseitenrand (10') wenigstens eines anderen Reparatursegments (4') in Wirkeingriff bringbar ist oder umgekehrt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ausnehmung (16) als eine Schweißausnehmung und insbesondere als ein Langloch ausgebildet ist, das derart ausgebildet ist, dass es das Anschweißen oder dergleichen thermische Fixieren des Reparatursegmentes (4) auf dem Außenmantel (2) der Vibrationswalze (1) erlaubt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Langloch (16) in seiner Haupterstreckungsachse AHL parallel zur Rotationsachse AR der Vibrationswalze (1) verläuft.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Reparatursegment (4) an wenigstens einem Stirnseitenrand (18) einen Befestigungsbereich (20) aufweist, der derart ausgebildet ist, dass er die Befestigung und insbesondere das Anschweißen oder dergleichen thermische Fixieren des Reparatursegmentes (4) auf dem Außenmantel (2) und/oder am Stirnseitenrand (22) der Vibrationswalze (1) erlaubt.
  8. Vibrationswalze oder dergleichen Rotationswerkzeug, mit einem Walzenkörper (30) auf dessen Außenumfang ein Außenmantel (2) ausgebildet ist, mit einer Vorrichtung zu dessen Reparatur gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP11002177A 2010-04-07 2011-03-16 Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze Withdrawn EP2374935A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014068A DE102010014068A1 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2374935A2 true EP2374935A2 (de) 2011-10-12

Family

ID=44260431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11002177A Withdrawn EP2374935A2 (de) 2010-04-07 2011-03-16 Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110251036A1 (de)
EP (1) EP2374935A2 (de)
CN (1) CN102212987A (de)
DE (1) DE102010014068A1 (de)
ZA (1) ZA201102452B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2395604B1 (es) * 2010-10-29 2013-12-26 Airbus Operations, S.L. Reparación interior doblada.
GB201115327D0 (en) * 2011-09-06 2011-10-19 Wealleans Shaun Packer ring structure
DE102012221344B3 (de) * 2012-11-22 2014-05-15 Hamm Ag Umkleidungsanordnung, Bodenbearbeitungswalze und Verfahren zum Anbringen einer Umkleidungsanordnung
CN103590307B (zh) * 2013-10-21 2017-01-18 湖南三一路面机械有限公司 一种耐磨钢轮及其压路机
CN107378377B (zh) * 2017-07-12 2019-03-22 齐齐哈尔众工科技有限公司 一种橡胶制品干燥机筒体内壁的修复方法
DE102017129932A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze
DE102020120376A1 (de) * 2020-08-03 2022-02-03 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine
DE102020120377A1 (de) * 2020-08-03 2022-02-03 Hamm Ag Ummantelung für eine Bodenbearbeitungswalze
DE102020120381A1 (de) * 2020-08-03 2022-02-03 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalzensystem für eine Bodenbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60168C (de) * W. J. HOFFACKER in Essen, Ruhr, Hotel Hesmer Verfahren, Strafsen- und andere Druckwalzen mit auswechselbarem Laufmantel zu versehen
US2734261A (en) * 1956-02-14 Process of repairing jordan plugs
US2259023A (en) * 1939-08-04 1941-10-14 Nat Supply Co Grief collar
US2538043A (en) * 1946-02-21 1951-01-16 James A S Roy Support
US2481931A (en) * 1947-02-06 1949-09-13 Kester William Frank Replaceable bearing journal assembly
US2803411A (en) * 1955-10-17 1957-08-20 Iowa Mfg Co Cedar Rapids Segmental crusher roll
DE1136558B (de) * 1956-09-21 1962-09-13 United States Pipe Foundry Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3313015A (en) * 1963-08-01 1967-04-11 Iowa Mfg Co Cedar Rapids Method of affixing replaceable roll crusher shells
US3355758A (en) * 1966-01-14 1967-12-05 Gaylord J Clark Rotary brush construction
US3599307A (en) * 1969-08-05 1971-08-17 Us Air Force Production of hollow ball or roller bearing by swaging or other compressive method
US4219287A (en) * 1979-05-02 1980-08-26 Paul Marks Roller attachment for a vibrator compactor
US4554721A (en) * 1983-09-26 1985-11-26 Combustion Engineering, Inc. Method of manufacturing a wear resistant pipe
US4747430A (en) * 1986-02-10 1988-05-31 Stata Paul D Process and apparatus for sleeve repair of pipe line
US4832281A (en) * 1987-07-13 1989-05-23 Burlington Industries, Inc. Yarn carrier structure
CH681095A5 (en) * 1990-06-29 1993-01-15 Michel Federspiel Ice breaker device for roads and pavements - consists of ribbed jacket, mounted on roller of road vehicle
US5224252A (en) * 1992-07-22 1993-07-06 Baker Jimmy N Split yarn roll
US5421670A (en) * 1994-05-09 1995-06-06 Meirick; Herbert J. Roller for impressing patterns in a malleable surface having a replaceable shell thereon
US5511901A (en) * 1994-10-25 1996-04-30 Ingersoll-Rand Company Removable padfoot shell conversion device
US6142923A (en) * 1998-08-05 2000-11-07 Gbr Systems Corporation Roller ring
US6095717A (en) * 1999-04-23 2000-08-01 Al-Jon Compaction wheel having replaceable cleats
US6390204B1 (en) * 1999-12-03 2002-05-21 Diamond Wheel & Fabricating, Inc. Compaction wheel for landfill compactors
DE10144652A1 (de) * 2000-09-12 2002-06-13 Denso Corp Verfahren zur Herstellung eines Jochs für eine Drehfeldmaschine
JP3814546B2 (ja) * 2002-03-05 2006-08-30 富士写真フイルム株式会社 回転ドラム及び画像記録装置
US20060255653A1 (en) * 2004-09-02 2006-11-16 John Gibbins Replacement Part Assembly
US7930827B2 (en) * 2006-05-22 2011-04-26 Moxee Innovations Corporation Split bearing and method of making the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
CN102212987A (zh) 2011-10-12
DE102010014068A1 (de) 2011-10-13
US20110251036A1 (en) 2011-10-13
ZA201102452B (en) 2011-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2374935A2 (de) Vorrichtung zur Reparatur einer Vibrationswalze
DE69826542T2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Strassenbelägen mit einer Fräswalze
EP2597205B1 (de) Fräsradanordnung
DE102009030005B4 (de) Sperrmechanismus
AT514590A4 (de) Zahnrad
DE102010015404B4 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
DE102017200107A1 (de) Fräswerkzeughalter
DE102011116633A1 (de) Riemen als Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen
EP3128110A1 (de) Sicherheitsscharnier
EP3027323B1 (de) Verschlusssystem für kugelmühlen und verfahren zum öffnen und verschliessen von kugelmühlen
DE112011103359T5 (de) Verdichtungsvorrichtung und damit verbundenes Verdichtungsfahrzeug
DE102015108228A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kupplungsschafts mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
EP2789747B1 (de) Baumaschine zur Bodenverdichtung
DE102017107352A1 (de) Bodenrecycler mit einem Schaufelgehäuse
DE102017100155A1 (de) Fräswerkzeughalter
WO2006008026A1 (de) Verfahren zur herstellung von dichtringen
DE102012008761A1 (de) Geteilter Statormantel
DE102012008521A1 (de) Ölwannenanordnung
DE202010002071U1 (de) Brechsegment-Befestigungsvorrichtung, Befestigungsverfahren und Brechwalze
DE102017200109A1 (de) Fräswerkzeughalter
WO2018007440A1 (de) Befestigungsanordnung eines elektromotors und sitz
DE4225743A1 (de) Schutzkappe aus Kunststoff
EP4012105B1 (de) Verfahren zur montage eines fräsrads einer schlitzwandfräse
WO2019001759A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP3566861B1 (de) Vermahlungsschnecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131001