EP2369130B1 - Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre - Google Patents

Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre Download PDF

Info

Publication number
EP2369130B1
EP2369130B1 EP10003215A EP10003215A EP2369130B1 EP 2369130 B1 EP2369130 B1 EP 2369130B1 EP 10003215 A EP10003215 A EP 10003215A EP 10003215 A EP10003215 A EP 10003215A EP 2369130 B1 EP2369130 B1 EP 2369130B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tunnel tube
tunnel
pipe sections
rail
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10003215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2369130A1 (de
Inventor
Martin Stickler
Robert Uth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porr Technobau und Umwelt GmbH
Original Assignee
Porr Technobau und Umwelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porr Technobau und Umwelt GmbH filed Critical Porr Technobau und Umwelt GmbH
Priority to EP10003215A priority Critical patent/EP2369130B1/de
Priority to PL10003215T priority patent/PL2369130T3/pl
Publication of EP2369130A1 publication Critical patent/EP2369130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2369130B1 publication Critical patent/EP2369130B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/02Suspension devices for tubes or the like, e.g. for ventilating ducts

Definitions

  • the invention relates to a method for the rehabilitation of a tunnel tube and a system for carrying out this method.
  • tunnel tubes are subject to aging and practice has shown that, depending on the environmental conditions, damage can also occur in tunnels made of concrete, which require a complete renovation of the tunnel tube. If the tunnel tube has been made, for example, from pre-pressed pieces of pipe, which each form an abutment surface, there is a risk that, especially in these abutment surfaces, water infiltration leads to progressive damage in the concrete structure.
  • One possibility for a refurbishment is to provide the tunnel tube to be rehabilitated with its inner reveal by a full-surface Rundumabdichtung and subsequently to line the old tunnel tube with in-situ concrete or prefabricated parts (Tübbingen).
  • Tübbingen in-situ concrete or prefabricated parts
  • the longitudinal transport of fresh concrete for concreting or the transport of heavy and cumbersome prefabricated concrete parts (tubbing) is associated with a very high cost, especially for long tunnel structures.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for the rehabilitation of a tunnel tube at hand, which economically and quickly allows the rehabilitation of a particular underground tunnel tube, so that the operational interruption of the system is reduced to a minimum.
  • the object is achieved by a method with the method steps of claim 1.
  • a method of rehabilitating a tunnel tube having tubes and / or conduits extending through its length in the tunnel comprises the following steps:
  • the new method thus makes it possible, during the renovation of the damaged tunnel tube, to leave the tubes and / or lines of the tunnel tube running in it. They only have to be cut off at the entrance of the tunnel so that the pipe sections provided at the entrance of the tunnel, which serve as the inner lining of the tunnel tube, can be pushed over the pipes and / or pipes. In this case, bearings are provided in the corresponding pipe sections on which the pipes and / or lines can slide along. After complete insertion of all pipe sections, which thus form a dense inner lining, the area between the pipe sections and the tunnel tube with a suitable filling material, such as a fluid concrete, filled.
  • a suitable filling material such as a fluid concrete
  • the tunnel tube can preferably be completely sealed with a seal before inserting the pipe sections.
  • a seal can be, for example, a flexible plastic film which prevents the penetration of water into the subsequently introduced inner shell after the renovation of the tunnel tube.
  • the pipe pieces slide during insertion on the at least one rail provided on its outer surface optionally lubricious sliding surfaces.
  • the pressing pressure for inserting the pipe sections can be reduced in an advantageous manner.
  • the pipes and / or conduits running in the tunnel tube are separated off at at least one of the ends of the tunnel tube before insertion of the tube pieces and reconnected after insertion of the tubes.
  • the pipe sections at the point where they rest on the at least one rail on a sliding surface, to which inwardly connects to the pipe piece either a lubricant bore.
  • At least one support for slidably receiving the tubes and / or lines is disposed within selected pipe section. So it may be sufficient to provide a support in every third or every fifth pipe section.
  • the molded parts, in which the fastening means for fastening the rail are held in the tunnel tube have at least one single mandrel, but advantageously a double mandrel, which can be inserted on the one hand into a core bore in the tunnel tube and on the other hand receives the fastening means .
  • the intended molding is used with a first potting material, such as a grout in the core hole.
  • the interior of the respective molded part can be poured with another potting material, such as epoxy, before the fastener, such as a threaded rod, is introduced so that after solidification of the potting compound, the fastener is firmly anchored in the tunnel tube to be rehabilitated.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a tunnel tube 10. It has been formed from compressed pipe sections 12.
  • a shaft 14 is shown.
  • two pipes 16 which may represent, for example, district heating pipelines in the illustrated embodiment.
  • FIGS. 2, 3 and 4 each different sections within the tunnel tube to be rehabilitated 10 are shown. That's how it shows FIG. 2 , ie the cross section along the section line II in FIG FIG. 1 , the original state in the existing tunnel.
  • the tunnel tube 10 is of circular design in the exemplary embodiment shown here. In the context of the invention, however, any other cross-sectional shape can also be used.
  • the media tubes 16 are mounted on corresponding platforms 18 and on these applied bearings 20.
  • the here each arranged laterally media tubes 16 each have braces 22.
  • a longitudinal web 24 and about a catwalk 26 is arranged.
  • lines that are not shown here, such as drainage pipes, power lines, etc.
  • the media tubes 16 are first separated in the region of the shaft 14. They are then in the course of renovation of the tunnel tube 10 after appropriate disassembly of the braces 22 lifted from its support 20 and by means of a suspension 28, as in FIG. 3 shown is hung up.
  • the suspension 28 is also in the FIG. 1 shown.
  • the tunnel sole 30 can be lined with a seal. After appropriate lining then rails 32 are laid in the tunnel tube 10 without penetration of the sole seal 30, as will be described later with reference to FIGS. 5 and 6 will be explained. Subsequently, a vault seal 34 is then applied, so that the entire tunnel tube 10 is sealed.
  • pipe sections 36 are inserted. These tube pieces 36 have a smaller diameter relative to the tunnel tube. In the embodiment shown here, they are also circular, as exemplified in FIG. 4 is shown.
  • the pipe pieces 36 have a length that allows easy insertion into the shaft 14.
  • the individual pipe sections 36 which consist of reinforced concrete in the usual way, placed on the rails 32 and inserted by means of a relative to the entrance of the tunnel tube 10 to be rehabilitated in the shaft 14 arranged hydraulic press 38 in the tunnel tube.
  • the individual pipe sections 36 are supported on each other, so that from the pipe sections 36 which are inserted in the direction of arrow a in the tunnel tube 10, an inner lining is formed.
  • the media tubes 16 are received on corresponding supports 20.
  • the supports 20 are made of roller bearings, so that the media tubes 16 can slide along the support 36 during the advance of the pipe sections.
  • the media tubes 16 are connected after completion of the existing of the pipe sections 36 inner tube with the rest of the outside media line within the shaft 14.
  • a plastic molding 40 which comprises a deep-drawn double mandrel 42.
  • the outer surface of the double mandrel 42 is, as in FIG. 6 shown, grooved or grooved.
  • the entire component 40 has a curved shape, so that it adapts to the curvature of the tunnel tube to be rehabilitated (see. FIG. 5 ).
  • two core holes 44 are arranged at the point in which the double mandrel 42 is used. In these core holes reach the double mandrels 42, where they are sealed by means of a grout 46. Due to the surface structure of the double mandrels 42, these have a particularly good hold after appropriate curing of the grout.
  • the existing example of polyethylene molding is then firmly connected to the plastic film 30, that is welded.
  • the fastening means are then poured in the form of threaded rods 48 via a suitable potting material.
  • the corresponding potting material may be, for example, epoxy resin.
  • FIG. 5 moreover shows a segment of a pipe section 36, from which it can be seen that along the pipe section 36 in the region in which it rests on the rail 32, a sliding surface 52 is provided.
  • This sliding surface consists of a material with good sliding properties, such as a corresponding plastic.
  • the bushing 54 can later be closed with a sealing screw 56.
  • the annular space 58 lying between the tunnel tube 10 and the pipe section 36 is filled with a suitable filling material after appropriate installation of the pipe sections 36.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre sowie ein System zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Auch Tunnelröhren unterliegen einem Alterungsprozess und die Praxis hat gezeigt, daß je nach Umgebungsbedingungen auch bei aus Beton hergestellten Tunnelröhren Schäden auftreten können, die eine vollständige Sanierung der Tunnelröhre bedingen. Ist die Tunnelröhre beispielsweise aus vorgepreßten Rohrstücken hergestellt worden, die jeweils eine Stoßfläche bilden, besteht die Gefahr, daß insbesondere in diesen Stoßflächen Wassereinsickerungen zu fortschreitenden Schäden im Betontragwerk führen.
  • Eine Möglichkeit für eine Sanierung liegt darin, die zu sanierende Tunnelröhre mit ihrer Innenlaibung durch eine vollflächige Rundumabdichtung zu versehen und nachträglich die alte Tunnelröhre mit Ortbeton oder Fertigteilen (Tübbingen) auszukleiden. Bei beiden Varianten wird ein erheblicher Anteil des freien Tunnelquerschnitts während der Sanierungsmaßnahme durch Spezialgerätedes Tunnelbaus, beispielsweise eines Schalwagens zum Einbringen des Ortbetons bzw. einem Erektor zum Versetzen von Tübbingen, in Anspruch genommen. Außerdem ist der Längstransport des Frischbetons zur Betonierstelle bzw. der Transport der schweren und unhandlichen Beton-Fertigteile (Tübbinge) insbesondere bei langen Tunnelbauwerken mit einem sehr hohen Aufwand verbunden.
  • In den Dokumenten US 4,347,018 und DE 40 27 058 A1 sind andere Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre gezeigt.
  • Besonders kompliziert sind diese konventionellen Sanierungsverfahren, wenn in der Tunnelröhre Rohre und/oder Leitungen verlaufen, beispielsweise Fernwärmeleitungen, Wasserleitungen, Gasleitungen, Ölleitungen, Elektroleitungen, etc. und diese vor der Sanierung der Tunnelröhre zu entfernen bzw. nach der Sanierung wieder neu einzubringen sind, da sie durch jeweilige Schächte, die zu der unterirdischen Tunnelleitung führen, herausgehoben bzw. wieder eingebracht werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre an die Hand zu geben, welches wirtschaftlich und schnell die Sanierung insbesondere einer unterirdischen Tunnelröhre ermöglicht, so daß die betriebliche Unterbrechung der Anlage auf ein Minimum reduziert wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Verfahrensschritten des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach weist ein Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre mit im Tunnel über seine Länge verlaufenden Rohren und/oder Leitungen folgende Schritte auf:
  • Trennen der Rohre und/oder Leitungen von ihrer Verankerung in der Tunnelröhre und vorübergehendes Aufhängen der Rohre und/oder Leitungen in der Tunnelröhre;
  • Einschieben von Rohrstücken mit bezogen auf die Tunnelröhre kleinerem Durchmesser auf mindestens einer in der Tunnelröhre verlegten Schiene, während gleichzeitig die Rohre und/oder Leitungen auf einem jeweils in dem Rohrstück angeordneten Auflager gleiten bis die gesamte Tunnelröhre mit aneinanderliegenden Rohrstücken ausgekleidet ist, und Verfüllen des sich zwischen den Rohrstücken und der Tunnelröhre bildenden Ringspalts mit einem geeigneten Füllmaterial.
  • Das neue Verfahren ermöglicht es somit, während der Sanierung der beschädigten Tunnelröhre die in ihr verlaufenden Rohre und/oder Leitungen der Tunnelröhre zu belassen. Sie müssen lediglich im Bereich des Eingangs des Tunnels abgetrennt werden, damit die am Eingang des Tunnels bereitgestellten Rohrstücke, die zur Innenauskleidung der Tunnelröhre dienen, über die Rohre und/oder Leitungen geschoben werden können. Dabei sind in den entsprechenden Rohrstücken auch Lager vorgesehen, auf denen die Rohre und/oder Leitungen entlang gleiten können. Nach vollständigem Einschieben sämtlicher Rohrstücke, die somit eine dichte Innenauskleidung bilden, wird der Bereich zwischen den Rohrstücken und der Tunnelröhre mit einem geeigneten Füllmaterial, beispielsweise einem Fließbeton, verfüllt.
  • Besondere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • So kann die Tunnelröhre vorzugsweise vor Einschieben der Rohrstücke mit einer Abdichtung rundum abgedichtet werden. Bei einer derartigen Abdichtung kann es sich beispielsweise um eine flexible Kunststoffolie handeln, die nach der Sanierung der Tunnelröhre ein Eindringen von Wasser in die nachträglich eingebrachte Innenschale verhindert.
  • Besonders bevorzugt werden im Bereich der mindestens einen Schiene an den Stellen der Tunnelröhre, an denen die mindestens eine Schiene verankert wird, Kernbohrungen eingebracht werden, in die anschließend rundum geschlossene Formteile eingesetzt werden, die einen Teil der Abdichtung der Tunnelröhre bilden, bevor die mindestens eine Schiene mittels entsprechender in die Formteile eingreifenden Befestigungsmittel befestigt wird. Mit dieser bevorzugten Lösung wird sichergestellt, daß die in der Tunnelröhre verlaufende Abdichtung an keiner Stelle durchbrochen werden muß. Die zur Befestigung der mindestens einen Schiene in die zu sanierende Tunnelröhre eingesetzten Befestigungsmittel durchstoßen aufgrund dieser Lösung die Abdichtung nicht. Vielmehr wird die Abdichtung in den Bereichen, in denen die Befestigungsmittel in die Tunnelröhre hineinreichen, soweit ausgewölbt, daß diese die Befestigungsmittel, also beispielsweise die als Gewindestange ausgebildeten Befestigungsanker, umschließen. Dabei werden diese Ausstülpungen durch eigens hierfür vorgesehene und mit dem Rest der Abdichtung dicht verschweißten Formteilen gebildet.
  • Vorzugsweise gleiten die Rohrstücke während des Einschiebens auf der mindestens einen Schiene über an ihrer Außenfläche vorgesehenen wahlweise schmierbare Gleitflächen. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise der Pressdruck zum Einschieben der Rohrstücke reduziert werden.
  • Die in der Tunnelröhre verlaufenden Rohre und/oder Leitungen werden vor dem Einschieben der Rohrstücke an wenigstens einem der Enden der Tunnelröhre abgetrennt und nach Einschieben der Rohre wieder verbunden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein System zur Durchführung eines Verfahrens zur Sanierung einer Tunnelröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche mit den Elementen gemäß Anspruch 7. Zu den Systemelementen gehören:
    • Rohrstücke mit einem kleineren Durchmesser als die Tunnelröhre,
    • mindestens eine in der Tunnelröhre über Befestigungsmittel verlegbare Schiene,
    • eine Hydraulikpresse zum Vortrieb der Rohrstücke und wahlweise
    • eine die Tunnelröhre rundum abdichtende Dichtung, die rundum dichte Formteile aufweist, in die die Befestigungsmittel der mindestens einen Schiene verankerbar sind.
  • Besonders bevorzugt weisen die Rohrstücke an der Stelle, an dem diese auf der mindestens einen Schiene aufliegen eine Gleitfläche auf, an die nach innen zum Rohrstück wahlweise eine Schmiermittelbohrung anschließt.
  • Weiterhin ist innerhalb ausgewählter Rohrstücks mindestens ein Auflager zur gleitenden Aufnahme der Rohre und/oder Leitungen angeordnet. So mag es ausreichen in jedem dritten oder jedem fünften Rohrstück ein Auflager vorzusehen.
  • Schließlich ist es besonders vorteilhaft, wenn die Formteile, in denen die Befestigungsmittel zur Befestigung der Schiene in der Tunnelröhre gehalten werden, mindestens einen Einfachdorn, vorteilhaft aber einen Doppeldorn aufweisen, der einerseits in eine Kernbohrung in der Tunnelröhre einsetzbar ist und der andererseits die Befestigungsmittel aufnimmt. Das vorgesehene Formteil wird mit einem ersten Vergußmaterial, beispielsweise einem Vergußmörtel in die Kernbohrung eingesetzt. Das Innere des jeweiligen Formteils kann mit einem anderen Vergußmaterial, beispielsweise Epoxydharz ausgegossen werden, bevor das Befestigungsmittel, beispielsweise eine Gewindestange, eingeführt wird, so daß nach Erstarren der Vergußmasse das Befestigungsmittel fest in der zu sanierenden Tunnelröhre verankert ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Längsschnitt durch einen zu sanierenden Tunnel in dem unterschiedliche Verfahrensschritte erläutert werden können,
    Figur 2:
    einen Querschnitt entlang der Schnittebene I-I in Figur 1,
    Figur 3:
    einen Querschnitt entlang der Schnittebene II-II gemäß Figur 1,
    Figur 4:
    einen Querschnitt entlang der Schnittebene III-III in Figur 1,
    Figur 5:
    einen vergrößerten Teilquerschnitt gemäß Figur 4 und
    Figur 6:
    eine perspektivische Darstellung eines Formteils, das einen Teil der Abdichtung der Tunnelröhre bildet.
  • Figur 1 zeigt im Längsschnitt eine Tunnelröhre 10. Sie ist aus verpreßten Rohrstücken 12 gebildet worden. In Figur 1 ist am Eingang der Tunnelröhre 10 ein Schacht 14 gezeigt. Innerhalb der Tunnelröhre 10 verlaufen parallel zwei Rohrleitungen 16, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise Fernwärmeleitungen darstellen können.
  • In den Figuren 2, 3 und 4 sind jeweils unterschiedliche Bauabschnitte innerhalb der zu sanierenden Tunnelröhre 10 gezeigt. So zeigt die Figur 2, das heißt der Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I in Figur 1, den Urzustand im Bestandstunnel.
  • So zeigt der Querschnitt in Figur 2, daß die Tunnelröhre 10 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel kreisrund ausgeführt ist. Im Rahmen der Erfindung kann aber auch jede beliebige andere Querschnittsform verwendet werden. Innerhalb der Tunnelröhre 10 sind auf entsprechenden Podesten 18 und auf diesen aufgebrachten Lagern 20 die Medienrohre 16 aufgelagert. Die hier jeweils seitlich angeordneten Medienrohre 16 weisen jeweils Verstrebungen 22 auf. Zwischen den Seitenwandungen der Verstrebung 22 ist ein Längssteg 24 und darüber ein Laufsteg 26 angeordnet. Entlang des Längsstegs 24 können zusätzlich Leitungen verlaufen, die hier nicht dargestellt sind, beispielsweise Entwässerungsleitungen, Stromleitungen, etc.
  • Während der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Medienrohre 16 zunächst im Bereich des Schachts 14 abgetrennt. Sie werden dann im Zuge der Sanierung der Tunnelröhre 10 nach entsprechender Demontage der Verstrebungen 22 von ihrem Auflager 20 abgehoben und mittels einer Aufhängung 28, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, aufgehängt. Die Aufhängung 28 ist auch in der Figur 1 dargestellt.
  • Nach dem Aufhängen der Medienrohre 16 kann die Tunnelsohle 30 mit einer Abdichtung ausgekleidet werden. Nach entsprechender Auskleidung werden dann Schienen 32 in der Tunnelröhre 10 ohne Durchdringung der Sohlenabdichtung 30 verlegt, wie dies später anhand der Figuren 5 und 6 erläutert werden wird. Anschließend wird dann eine Gewölbeabdichtung 34 aufgebracht, so daß die gesamte Tunnelröhre 10 abgedichtet ist.
  • Auf den im Bereich der Tunnelsohle angeordneten Schienen 32 werden Rohrstücke 36 eingeschoben. Diese Rohrstücke 36 weisen bezogen auf die Tunnelröhre einen kleineren Durchmesser auf. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind sie ebenfalls kreisrund, wie dies beispielhaft in Figur 4 gezeigt ist. Die Rohrstücke 36 weisen eine Länge auf, die ein einfaches Einbringen in den Schacht 14 ermöglicht. Dort werden die einzelnen Rohrstücke 36, die in üblicher Weise aus Stahlbeton bestehen, auf den Schienen 32 abgelegt und mittels einer gegenüber dem Eingangsbereich der zu sanierenden Tunnelröhre 10 im Schacht 14 angeordneten Hydraulikpresse 38 in die Tunnelröhre eingeschoben. Dabei stützen sich die einzelnen Rohrstücke 36 aneinander ab, so daß aus den Rohrstücken 36, die in Pfeilrichtung a in die Tunnelröhre 10 eingeschoben werden, eine Innenauskleidung entsteht. Während des Einschiebens der Rohrstücke 36 in die Tunnelröhre 10 werden die Medienrohre 16 auf entsprechenden Auflagern 20 aufgenommen. Die Auflager 20 bestehen aus Rollenlagern, so daß die Medienrohre 16 während des Vorschubs der Rohrstücke 36 auf dem Auflager entlang gleiten können.
  • Nach vollständigem Einschieben sämtlicher Rohrstücke wird der Zwischenraum zwischen den eingebrachten Rohrstücken 36 und der Tunnelröhre 10 mit einem geeigneten Füllmaterial verfüllt, wobei hier üblicherweise ein vergleichsweise dünnflüssiger und damit gut pumpbarer Fließbeton durch auf Umfang der Rohrstücke 36 angeordnete Öffnungen (die in den Figuren nicht näher dargestellt sind) hinterfüllt wird. Nach dem Hinterfüllen werden die Öffnungen dieser Bohrungen mit einer Schraube, einem Stopfen oder einem anderen geeigneten Verschlußmittel wieder dicht verschlossen.
  • Schließlich werden die Medienrohre 16 nach Fertigstellung des aus den Rohrstücken 36 bestehenden Innenrohres wieder mit der restlichen außen liegenden Medienleitung innerhalb des Schachtes 14 verbunden.
  • Anhand der Figuren 5 und 6 wird im einzelnen erläutert, wie die Schienen 32 durchdringungsfrei in der Abdichtung 30 angeordnet werden können.
  • Hierzu weist die aus einer ansonsten stabilen Kunststoffolie bestehende Abdichtung 30 in dem Bereich, in dem die Schienen 32 verlegt werden sollen, ein Kunststofformteil 40 auf, welches einen tiefgezogenen Doppeldorn 42 umfasst. Die Außenoberfläche des Doppeldorns 42 ist, wie in Figur 6 gezeigt, geriffelt bzw. gerillt. Das gesamte Bauteil 40 weist eine gewölbte Form auf, so daß es sich an die Krümmung der zu sanierenden Tunnelröhre anpaßt (vgl. Figur 5). In der Tunnelröhre sind an der Stelle, in welcher der Doppeldorn 42 eingesetzt wird, zwei Kernbohrungen 44 angeordnet. In diese Kernbohrungen reichen die Doppeldorne 42, wo sie mittels eines Vergußmörtels 46 fest vergossen werden. Aufgrund der Oberflächenstruktur der Doppeldorne 42 haben diese nach entsprechendem Aushärten des Vergußmörtels einen besonders guten Halt. Das beispielsweise aus Polyethylen bestehende Formteil wird dann mit der Kunststoffolie 30 fest verbunden, das heißt verschweißt.
  • Bei einer Tunnelabdichtung werden grundsätrzlich alle Stöße miteinander dicht verschweißt. So entsteht eine vollflächige Rundumabdichtung, die systemrelevant ist. Durch Vorsehen des Formteils bleibt dieses System auch für die Verankerung der Schienen erhalten.
  • In die entsprechenden Doppeldorne 42 werden dann die Befestigungsmittel z.B. in Form von Gewindestangen 48 über ein geeignetes Vergußmaterial eingegossen. Bei dem entsprechenden Vergußmaterial kann es sich beispielsweise um Epoxydharz handeln. Nach entsprechendem Festwerden der Verbindung kann auf das Befestigungsmittel die auf einer entsprechenden Stahlplatte 50 angeordnete Schienen 32 in in Figur 5 dargestellter Art und Weise verschraubt werden. Die Schiene 32 ist vorzugsweise auf der Stahlplatte aufgeschweißt.
  • Figur 5 zeigt darüber hinaus noch ein Segment eines Rohrstücks 36, aus dem ersichtlich ist, daß längs des Rohrstücks 36 in dem Bereich, in welchem es auf der Schiene 32 aufliegt, eine Gleitfläche 52 vorgesehen ist. Diese Gleitfläche besteht aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften, beispielsweise einem entsprechende Kunststoff. Mittig ist im Bereich der Gleitfläche 52 in vorbestimmten Abständen jeweils eine Durchführung 54 angeordnet, die zur Schmierung dient. Die Durchführung 54 kann später mit einer dichtenden Schraube 56 verschlossen werden.
  • Der zwischen der Tunnelröhre 10 und dem Rohrstück 36 liegende Ringraum 58 wird nach entsprechendem Einbau der Rohrstücke 36 mit einem geeigneten Füllmaterial verfüllt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre (10) mit im Tunnel über seine Länge verlaufenden Rohren und/oder Leitungen (16) mit folgenden Schritten:
    - Trennen der Rohre und/oder Leitungen (16) von ihrer Verankerung in der Tunnelröhre (10) und vorübergehendes Aufhängen der Rohre und/oder Leitungen (16) in der Tunnelröhre (10);
    - Einschieben von Rohrstücken (36) mit bezogen auf die Tunnelröhre (10) kleinerem Durchmesser auf mindestens einer in der Tunnelröhre (10) verlegten Schiene (32), während gleichzeitig die Rohre und/oder Leitungen (16) auf einem jeweils in dem Rohrstück angeordneten Auflager (20) gleiten bis die gesamte Tunnelröhre (10) mit aneinanderliegenden Rohrstücken (12) ausgekleidet ist, und
    - Verfüllen des sich zwischen den Rohrstücken (36) und der Tunnelröhre (10) bildenden Ringspalts mit einem geeigneten Füllmaterial.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelröhre (10) vor Einschieben der Rohrstücke (36) mit einer Abdichtung rundum abgedichtet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der mindestens einen Schiene (32) an den Stellen der Tunnelröhre (10), an denen die mindestens eine Schiene (32) verankert wird, Kernbohrungen eingebracht werden, in die anschließend rundum geschlossene Formteile eingesetzt werden, die einen Teil der Abdichtung der Tunnelröhre (10) bilden, bevor die mindestens eine Schiene (32) mittels entsprechender in die Formteile eingreifende Befestigungsmittel befestigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (36) während des Einschiebens auf der mindestens einen Schiene (32) über an ihrer Außenfläche vorgesehenen wahlweise schmierbare Gleitflächen (52) entlanggleiten.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (36) von einer Seite über Hydraulikpressen (38) in die Tunnelröhre (10) eingeschoben werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Tunnelröhre (10) verlaufenden Rohre und/oder Leitungen (16) vor dem Einschieben der Rohrstücke (36) an wenigstens einem der Enden der Tunnelröhre (10) abgetrennt werden und daß Sie nach Einschieben der Rohre wieder verbunden werden.
  7. System zur Durchführung eines Verfahrens zur Sanierung einer Tunnelröhre (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche enthaltend:
    • Rohrstücke (36) mit einem kleineren Durchmesser als die Tunnelröhre (10),
    • mindestens eine in der Tunnelröhre (10) über Befestigungsmittel verlegbare Schiene (32),
    • mindestens ein innerhalb der Rohrstücke (36) angeordnetes Auflager (20) zur gleitenden Aufnahme der Rohre und/oder Leitungen (16),
    • eine Aufhängung für die Rohre und/oder Leitungen (16) in der Tunnelröhre (10)
    • mindestens eine Hydraulikpresse (38) zum Vortrieb der Rohrstücke (36) und wahlweise
    • einer die Tunnelröhre (10) rundum abdichtenden Dichtung, die rundum dichte Formteile aufweist, in die die Befestigungsmittel der mindestens einen Schiene (32) verankerbar sind.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohrstück an der Stelle, an dem dieses auf der mindestens einen Schiene (32) aufliegt eine Gleitfläche (52) angeordnet ist, an die nach Innen zum Rohrstück wahlweise eine Schmiermittelbohrung anschließt.
  9. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile mindestens einen Einfachdorn, vorteilhaft aber einen Doppeldorn (42) aufweisen, der einerseits in eine Kernbohrung in der Tunnelröhre (10) einsetzbar ist und der andererseits die die mindestens eine Schiene (32) in der Tunnelröhre (10) festlegenden Befestigungsmittel aufnimmt.
EP10003215A 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre Not-in-force EP2369130B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003215A EP2369130B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre
PL10003215T PL2369130T3 (pl) 2010-03-25 2010-03-25 Sposób renowacji rury tunelowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003215A EP2369130B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2369130A1 EP2369130A1 (de) 2011-09-28
EP2369130B1 true EP2369130B1 (de) 2012-08-22

Family

ID=42634754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10003215A Not-in-force EP2369130B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2369130B1 (de)
PL (1) PL2369130T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104912593A (zh) * 2014-03-11 2015-09-16 山东天工岩土工程设备有限公司 一种隧道用悬挂装置
CN110566229A (zh) * 2019-06-17 2019-12-13 中冶天工集团有限公司 一种盾构隧道的后置式管片结构及安装方法
CN111089200A (zh) * 2019-06-28 2020-05-01 广州地铁设计研究院股份有限公司 一种预埋滑槽区间给排水管道的转换装置及其安装方法
CN115992845A (zh) * 2021-10-19 2023-04-21 山东安泰克工程材料有限公司 一种管片可拆卸快速接头

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE49962B1 (en) * 1979-08-09 1986-01-22 Johnston Constr Ltd Lining or relining of tunnels
DE4027058A1 (de) * 1990-08-27 1992-04-30 Neuero F & E Kanal- und/oder kabeltunnel
ATE147477T1 (de) * 1992-02-21 1997-01-15 Mayreder Bauholding Gmbh Verfahren zum herstellen langer tunnel in tübbingbauweise
JPH08218772A (ja) * 1995-02-09 1996-08-27 Kajima Corp シールド内でのケーブル類支持金具

Also Published As

Publication number Publication date
PL2369130T3 (pl) 2013-01-31
EP2369130A1 (de) 2011-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407381C2 (de)
DE20311950U1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Spannglied für Spannbeton
DE2120178A1 (de) Verschiebbare Auskleidungs- und Abstützungsstruktur sowie Verfahren zum Auskleiden von Tunnels und Schächten
EP2369130B1 (de) Verfahren zur Sanierung einer Tunnelröhre
EP2067590B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundrohren
CH696445A5 (de) Betonelement zum Verkleiden eines Tunnels.
EP2674569A1 (de) Fugendichtung für Rohrvortriebe
DE69514160T2 (de) Verfahren zum Auskleiden von Tunneln
DE102006030802B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einfachen Einbringen eines langen Kunststoffrohres in einen Kanal über einen Schacht
EP2145073B1 (de) Bohrsystem
DE3012613A1 (de) Ankerausbau fuer strecken des untertaegigen bergbaus, tunnel o.dgl.
DE3218643A1 (de) Verfahren zur herstellung eines unterirdischen tunnelbauwerks
AT395331B (de) Bauelementensatz zum abdichten von kanaelen u.dgl.
DE3213952C2 (de) Ausbau für den Tunnelbau, insbesondere im Untertagebergbau mit Hilfe von gekrümmten Stahlbetonfertigschalen
EP0436060B1 (de) Verfahren zur Auskleidung von Hohlräumen, insbesondere zur Sanierung von beschädigten Kanälen und Rohrleitungen
CH704231A2 (de) Rohrleitung mit mindestens zwei Rohrelementen und einem zwischen den Stirnseiten der Rohrelemente befindlichen Schlauch als Druckübertragungsmittel und Dichtung.
DE19860259B4 (de) Vortriebsrohrleitung
DE202008015669U1 (de) Anordnung zum Sanieren schadhafter Rohrleitungen eines Kanalnetzes
DE102009033834B3 (de) Hubvorrichtung für Bodenplatten
DE3218642A1 (de) Unterirdisches tunnelbauwerk
DE102016110989A1 (de) Dichtungsprofil zur Einbettung in ein Formteil aus aushärtbarem Material
EP0908598A2 (de) Verfahren zum Verlegen einer Leitung sowie Leitung mit einem Mantelrohr und einem Produktrohr
DE1223407B (de) Verfahren zum Dichten der Fugen bei Stollen- und Tunnelauskleidungen aus Stahlbetonfertigteilen
EP1835126A1 (de) Abdichtungsverfahren und -vorrichtung von Vortriebselementen
DE9017653U1 (de) Dichtung zwischen aneinanderschließenden Betonrohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E21F 17/02 20060101ALI20120125BHEP

Ipc: E21D 11/08 20060101AFI20120125BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 572135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001085

Country of ref document: DE

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121222

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121224

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001085

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

BERE Be: lapsed

Owner name: PORR TECHNOBAU UND UMWELT G.M.B.H.

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E017021

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130325

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20200320

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20200318

Year of fee payment: 11

Ref country code: HU

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200320

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20200224

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: PORR TECHNOBAU UND UMWELT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PORR TECHNOBAU UND UMWELT GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010001085

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 572135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210325

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210326

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210325