EP2365592B1 - Elektrische Steckvorrichtung - Google Patents
Elektrische Steckvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2365592B1 EP2365592B1 EP11157185.7A EP11157185A EP2365592B1 EP 2365592 B1 EP2365592 B1 EP 2365592B1 EP 11157185 A EP11157185 A EP 11157185A EP 2365592 B1 EP2365592 B1 EP 2365592B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- seal
- contour
- section
- main housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 claims description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 83
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 13
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/76—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
- H01R24/78—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5216—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases characterised by the sealing material, e.g. gels or resins
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5219—Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/66—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
- H01R24/70—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5213—Covers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Definitions
- the present invention relates to a socket for receiving an electrical connector, consisting of a base housing comprising a mounting flange and an integrally made with this, Steckerstattingn having plug receptacle, and a sealing contour which rests in the inserted state of the plug to this and the plug with the Connector receptacle tightly connects.
- the present invention further relates to an electrical plug-in device system consisting of a plug and a socket, which consists of a base housing comprising a mounting flange and an integrally made with this, Steckerstattingn having plug receptacle, and a sealing contour, wherein in the inserted state of the plug, the sealing contour of Socket on the plug rests and this tightly connects to the connector receptacle.
- Sockets of plug-in device systems of this type are provided on the one hand for mobile use, for example in line rollers, power strips and mobile distributors on the other hand, but also for installation on a stationary support, for example on a wall or a cabinet.
- VDE 0620-1 The standard to be applied in the present case is VDE 0620-1, which makes special demands on the tightness against water ingress of such plug-in device systems.
- a standard-compliant design of such plug-in device systems requires that they comply with protection class IP44 or IP54.
- TPE rubber or thermoplastic elastomer
- a soft material at a socket made of a thermoplastic such as polyamide (PA), polyethylene (PE), polypropylene (PP), polycarbonate (PC) , Acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), which are each a relative to the rubber or thermoplastic elastomer hard material was fixed, for example, by molding or screwing, which sealing contour after plugging the plug into the socket sealingly comes to rest on the plug and so prevents the ingress of water into the plug receptacle of the socket.
- PA polyamide
- PE polyethylene
- PP polypropylene
- PC polycarbonate
- ABS Acrylonitrile-butadiene-styrene
- the material of the sealing contour used hitherto due to its softness, is susceptible to mechanical influences from the outside and the material properties change nonlinearly over time and temperature.
- An example of a sealing contour of such a soft material discloses the DE 9302393 U1 , which relates to a splash-proof socket with a housing and a flexible collar, wherein the housing and the collar made of a rubber-like, unbreakable material.
- the built-in socket has an inner trough, wherein a bead of the connector shell in a sealing ring of The built-in socket snaps into place and fills the inner channel to ensure a secure seal.
- the shows US 2009/088010 A1 a waterproof plug or a waterproof connector system consisting of the plug and a socket with a housing and a mounting flange, which is not made in one piece with the housing.
- a seal is provided in the socket, which cooperates with a further seal on the plug when the plug is plugged into the socket.
- VDE 0620-1 subordinate socket or a standard subjacent Steckvoriquesssystem which is simple in construction, easier to manufacture, less sensitive to external mechanical effects and less expensive to produce.
- the production of the sealing contour of the harder material of the base housing also has the advantage that the sealing contour is more resistant to external influences.
- the sealing contour has a sleeve-like shape, so that it surrounds the plug on all sides and rests against this.
- the wall thickness of the sealing contour according to the invention is less than 1.2 mm, preferably less than 0.8 mm. It has been found that this wall thickness in combination with the material from which the sealing contour is made according to the invention, is optimally suited to meet the requirements of the standard VDE 0620-1 with respect to water tightness. A larger wall thickness would cause the plug can not be properly inserted into the connector receptacle, because the sealing contour would oppose the insertion too high resistance due to their rigidity.
- the second section is constructed sleeve-shaped.
- the sleeve-shaped second portion forms an extension of the cup-shaped first portion of the plug receptacle opposite to the plugging direction of the plug, and the sealing contour is at a Plug facing end portion of the second portion and forms an extension thereof in the direction of the plug.
- the formation of the sealing contour as an extension of the connector receptacle allows a particularly simple production, since the mold used for the production of the socket can continue to do without a core.
- the surface of the plug viewed in the plug-in direction of the plug before the run-on slope, has a sealing edge on which the sealing edge of the sealing contour comes to lie sealingly in the plugged state of the plug.
- the sealing edge of the sealing contour ensures optimum sealing.
- the design or arrangement of the sealing edge is crucial.
- the sealing contour has an end face which, at the same time, viewed in the insertion direction of the plug, is the first end face of the base housing, and in that this end face forms a sealing edge with an inner surface of the sealing contour.
- Fig.1 shows a side view of a socket according to the invention.
- the socket has a base housing 1, which consists of a mounting flange 2 and a connector receptacle 3.
- a protective flap 11 is pivotally mounted on the base housing 1, more precisely on the mounting flange 2.
- Fig.2 shows a socket according to Fig.1 , but in sectional view.
- the plug receptacle 3 has two sections 7, 9 in this exemplary embodiment.
- a first portion 7 is seen in the insertion direction 10 of the plug, arranged behind a plug facing the mounting flange 8 and has cup-shaped shape.
- Behind the Montageflanschober Structure 8 and at the same time behind the section 7 is also still a contact 21, to which, however, will not be discussed further.
- the sealing contour 5 has a smaller wall thickness than the second section 9 of the plug receptacle 3 and is thereby slightly pivotable about the end 14 of the second section 9 or the sleeve-shaped sealing contour 5 can thereby slightly expand up to the end 14.
- sealing contour 5 and second section 9 can still by one or more, preferably in the insertion direction 10 extending stiffening webs 4a, 4b (see Figure 6 ), which preferably extend from the mounting flange surface 8 to the free end of the sealing contour 5, wherein their extent in the circumferential direction of the sealing contour 5, however, less than 10% of the circumference of the sealing contour 5 makes.
- the inner, the plug-facing surface 18 of the sealing contour 5 is substantially parallel to the axis 19 of the socket or to the insertion direction 10.
- the removal of the inner surface 18 of the sealing contour 5 of the axis 19 of the socket is greater than the distance of the inner surface 20 of the sleeve-shaped second portion 9 from the axis 19 or in other words, the inner diameter of the sleeve-shaped sealing contour 5 is greater than the inner diameter of the sleeve-shaped second portion.
- Figure 3 shows detail A Fig.2 .
- Figure 4 shows a socket according to the invention according to the Fig. 1 to 3 with opened protective flap 11 in a sectional view.
- Figure 5 shows detail B Figure 4 .
- Figure 6 shows an axonometric view of a socket according to the invention with open protective flap 11.
- the sealing contour 5 according to the invention which is practically the free end of the plug receptacle 3 forms and is made in one piece with the second portion 9 of the connector receptacle 3 and of the same material as this.
- Figure 7 shows an axonometric view of a socket according to the invention together with the plug 6, so an inventive electrical plug-in device system.
- Figure 8 shows such an electrical connector system in a sectional view. On the details of the connector 6 will not be discussed at this point.
- the sealing contour 5 with its inner sealing edge 15 seals against the surface of the plug 6.
- the surface of the plug 6 is provided in the region of the impact of the sealing edge 15 with a run-on slope 16, in front of which in the insertion direction 10 seen a substantially parallel to the axis 19 extending sealing edge 17 is arranged.
- the sealing edge 15 comes to lie on the sealing edge 17 whereby the penetration of water into the connector receptacle 3 is prevented.
- Figure 9 shows detail C. Figure 8 , wherein the interaction between the sealing edge 15 of the sealing contour 5 and the sealing edge 17 of the plug 6 is clearly visible. As a result, an optimal seal is achieved, wherein the embodiment or
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steckdose zur Aufnahme eines elektrischen Steckers, bestehend aus einem Grundgehäuse umfassend einen Montageflansch und eine einstückig mit diesem hergestellte, Steckerstiftaufnahmen aufweisende Steckeraufnahme, sowie einer Dichtkontur, welche im gesteckten Zustand des Steckers an diesem anliegt und den Stecker mit der Steckeraufnahme dicht verbindet.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein elektrisches Steckvorrichtungssystem bestehend aus einem Stecker und einer Steckdose, die aus einem Grundgehäuse umfassend einen Montageflansch und eine einstückig mit diesem hergestellte, Steckerstiftaufnahmen aufweisende Steckeraufnahme, sowie einer Dichtkontur besteht, wobei im gesteckten Zustand des Steckers die Dichtkontur der Steckdose am Stecker anliegt und diesen mit der Steckeraufnahme dicht verbindet.
- Steckdosen von Steckvorrichtungssystemen dieser Art sind einerseits für den mobilen Einsatz vorgesehen, beispielsweise in Leitungsrollern, Steckdosenleisten und mobilen Verteilern andererseits aber auch für den Einbau an einem stationären Träger, beispielsweise an einer Wand oder einem Schaltschrank.
- Die im vorliegenden Fall anzuwendende Norm ist die VDE 0620-1, welche spezielle Anforderungen an die Dichtheit gegen Wassereintritt solcher Steckvorrichtungssysteme stellt. Eine normgerechte Ausführung solcher Steckvorrichtungssysteme verlangt, dass diese der Schutzart IP44 bzw. IP54 genügen.
- Bislang wurden diese Anforderungen dadurch erfüllt, dass eine Dichtkontur aus Gummi oder thermoplastischem Elastomer (TPE), einem weichen Material, an einer Steckdose aus einem Thermoplasten wie beispielsweise Polyamid (PA), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), welche jeweils ein relativ zum Gummi oder thermoplastischen Elastomer hartes Material darstellen, fixiert wurde, beispielweise durch Anspritzen oder Aufschrauben, welche Dichtkontur nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose abdichtend am Stecker zum Anliegen kommt und so das Eindringen von Wasser in die Steckeraufnahme der Steckdose verhindert.
- Das zusätzliche Anbringen einer solchen Dichtkontur verkompliziert jedoch den Aufbau einer gattungsgemäßen Steckdose insbesondere deren Herstellung, da ein separater Arbeitsschritt erforderlich ist.
- Hinzukommt, dass das bislang eingesetzte Material der Dichtkontur aufgrund seiner Weichheit anfällig gegen mechanische Einwirkungen von außen ist und sich die Werkstoffeigenschaften nichtlinear über Zeit und Temperatur verändern.
- Ein Beispiel für eine Dichtkontur aus einem solchen weichen Material offenbart die
DE 9302393 U1 , die eine spritzwassergeschützte Einbausteckdose mit einem Gehäuse und einem flexiblen Kragen betrifft, wobei das Gehäuse und der Kragen aus einem gummiartigen, bruchfesten Werkstoff bestehen. Die Einbausteckdose weist eine Innenrinne auf, wobei ein Wulstrand des Steckermantels in einen Dichtring der Einbausteckdose einrastet und die Innenrinne ausfüllt, um eine sichere Abdichtung sicherzustellen. - Demgegenüber zeigt die
US 2009/088010 A1 einen wasserdichten Stecker bzw. ein wasserdichtes Steckvorrichtungssystem bestehend aus dem Stecker und einer Steckdose mit einem Gehäuse und einem Montageflansch, der jedoch nicht einstückig mit dem Gehäuse hergestellt ist. Zur Abdichtung ist in der Steckdose eine Dichtung vorgesehen, die mit einer weiteren Dichtung am Stecker zusammenwirkt, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt ist. - Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine VDE 0620-1 unterliegende Steckdose bzw. ein dieser Norm unterliegendes Steckvorrichtungssystem vorzuschlagen, welches einfach im Aufbau ist, einfacher in der Herstellung, weniger empfindlich gegenüber äußeren mechanischen Einwirkungen und kostengünstiger herstellbar.
- Erfindungsgemäß wird dies bei einer Steckdose zur Aufnahme eines elektrischen Steckers nach Anspruch 1 und einem elektrischen Steckvorrichtungssystem nach Anspruch 8 erreicht. Dadurch können Montageflansch, Steckeraufnahme und Dichtkontur in einem einzigen Spritzvorgang hergestellt werden. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass das Vorsehen einer klassischen Dichtkontur aus gegenüber dem Montageflansch weicherem Material nicht erforderlich ist, sondern auch durch Einsatz einer Dichtkontur aus dem härteren Material des Grundgehäuses, beispielsweise einem Thermoplast, die für die Erfüllung der Norm erforderliche Dichtheit erzielt werden kann.
- Die Herstellung der Dichtkontur aus dem härteren Material des Grundgehäuses hat außerdem den Vorteil, dass die Dichtkontur widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen ist.
- Die Dichtkontur hat hülsenförmige Gestalt, so dass sie den Stecker allseitig umgibt und an diesem anliegt.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung beträgt die Wandstärke der erfindungsgemäßen Dichtkontur weniger als 1,2 mm, vorzugsweise weniger als 0,8 mm. Es hat sich herausgestellt, dass diese Wandstärke in Kombination mit dem Material, aus dem die Dichtkontur erfindungsgemäß gefertigt ist, optimal dazu geeignet ist, die Anforderungen der Norm VDE 0620-1 hinsichtlich Dichtheit gegenüber Wasser zu erfüllen. Eine größere Wandstärke würde dazu führen, dass der Stecker nicht mehr ordnungsgemäß in die Steckeraufnahme eingeführt werden kann, weil die Dichtkontur aufgrund ihrer Steifigkeit dem Einführen einen zu hohen Widerstand entgegensetzen würde.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist der zweite Abschnitt hülsenförmig aufgebaut. In diesem Fall bildet der hülsenförmige zweite Abschnitt eine Verlängerung des topfförmigen ersten Abschnitts der Steckeraufnahme entgegen der Steckrichtung des Steckers, und die Dichtkontur ist an einem dem Stecker zugewandten Endbereich des zweiten Abschnitts angeordnet und bildet eine Verlängerung desselben in Richtung des Steckers.
- Die Ausbildung der Dichtkontur als Verlängerung der Steckeraufnahme ermöglicht eine besonders einfache Fertigung, da die zur Herstellung der Steckdose verwendete Form weiterhin ohne Kern auskommen kann.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite, von der dem Stecker zugewandten Oberseite des Montageflansches in entgegen der Einsteckrichtung des Steckers abstehende Abschnitt der Steckeraufnahme eine größere Wandstärke aufweist als die Dichtkontur. Dadurch wird es ermöglicht, dass beim Übergang der Dichtkontur in diesen zweiten Abschnitt der Steckeraufnahme aufgrund der Unterschiede in den Wandstärken die Dichtkontur um diesen Bereich schwach verschwenkbar ist.
- Die Wandstärke des zweiten Abschnitts der Steckeraufnahme ist dabei so zu wählen, dass sie bei der von der Norm für die Zwecke der Einhaltung der Schutzart IP44 und IP54 vorgesehenen Steckkraft im Wesentlichen unnachgiebig und starr ist, wohingegen die Wandstärke der Dichtkontur, so gewählt ist, dass beim Einschieben des Steckers in die Steckeraufnahme mit der von der Norm vorgesehenen Steckkraft, die Dichtkontur leicht nach außen, weg von der Achse des Steckers und der Steckeraufnahme verschwenkbar bzw. aufdehnbar oder stauchbar ist, so dass, obwohl erfindungsgemäß aus demselben Material gefertigt, die Dichtkontur sich besonders gut an den Stecker anlegen kann und die Anforderungen an die Dichtheit erfüllen kann.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung liegt das Verhältnis der Wandstärken von Dichtkontur und zweitem Abschnitt der Steckeraufnahme bei weniger als 1/4, vorzugsweise jedoch zwischen 1/2 und 1/4.
- Um während des Einführens des Steckers in die Steckeraufnahme das Anlegen einer Dichtkante der Dichtkontur an die Oberfläche des Steckers zu erleichtern, ist der Stecker in einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung im Bereich des Auftreffens einer Dichtkante der Dichtkontur mit einer Anlaufschräge versehen.
- Die Oberfläche des Steckers weist in Steckrichtung des Steckers gesehen vor der Anlaufschräge einen Dichtrand auf, auf welchem im gesteckten Zustand des Steckers die Dichtkante der Dichtkontur abdichtend zu liegen kommt.
- Durch das Zusammenspiel von der Dichtkante der Dichtkontur mit dem Dichtrand wird eine optimale Abdichtung erreicht. Hierfür ist die Ausgestaltung bzw. Anordnung der Dichtkante mitentscheidend. In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtkontur eine Stirnseite aufweist, die gleichzeitig, in Steckrichtung des Steckers gesehen, die erste Stirnfläche des Grundgehäuses ist, und dass diese Stirnfläche mit einer inneren Oberfläche der Dichtkontur eine Dichtkante bildet.
- Im Anschluss erfolgt nun eine kurze Beschreibung der Erfindung anhand von Figuren eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt:
- Fig.1
- eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose
- Fig.2
- eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose
- Fig.3
- eine Detailansicht der Dichtkontur einer erfindungsgemäßen Steckdose
- Fig.4
- eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose mit geöffneter Schutzklappe
- Fig.5
- eine Detailansicht der Dichtkontur einer erfindungsgemäßen Steckdose mit geöffneter Schutzklappe
- Fig.6
- eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose
- Fig.7
- eine axonometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtungssystems
- Fig.8
- eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtungssystems
- Fig.9
- eine Detailansicht einer Dichtkontur eines erfindungsgemäßen elektrischen Stecksystems
-
Fig.1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose. Die Steckdose weist ein Grundgehäuse 1 auf, das aus einem Montageflansch 2 und einer Steckeraufnahme 3 besteht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Grundgehäuse 1, genauer am Montageflansch 2 auch noch eine Schutzklappe 11 verschwenkbar angeordnet. -
Fig.2 zeigt eine Steckdose gemäßFig.1 , jedoch in Schnittansicht. Die Steckeraufnahme 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei Abschnitte 7,9 auf. Ein erster Abschnitt 7 ist in Steckrichtung 10 des Steckers gesehen, hinter einer dem Stecker zugewandten Montageflanschoberfläche 8 angeordnet und weist topfförmige Gestalt auf. Hinter der Montageflanschoberfläche 8 und gleichzeitig hinter dem Abschnitt 7 befindet sich auch noch eine Kontaktaufnahme 21, auf die allerdings nicht weiter eingegangen werden soll. - Ein zweiter Abschnitt 9 ist in Steckrichtung 10 des Steckers gesehen vor dieser dem Stecker zugewandten Montageflanschoberfläche 8 angeordnet und weist im Wesentlichen hülsenförmige Gestalt auf. Er bildet eine Verlängerung des ersten Abschnitts 7 und beherbergt neben Führungselementen 12 auch Erdungskontakte 13.
- Am der Schutzklappe 11 zugewandten Ende 14 des zweiten Abschnitts 9 der Steckeraufnahme 3 schließt unmittelbar eine Dichtkontur 5 an. Sie bildet eine Verlängerung des zweiten Abschnitts 9 der Steckeraufnahme 3 und ist erfindungsgemäß aus dem gleichen Material gefertigt wie das Grundgehäuse 1.
- Die Länge a der Dichtkontur 5, sowie die Länge b des zweiten Abschnitts 9 der Steckeraufnahme 3 sowie die Tiefe c des ersten Abschnitts 7 der Steckeraufnahme 3 bilden somit gemeinsam die gesamte zur Verfügung stehende Einstecktiefe der Steckeraufnahme 3.
- Die Dichtkontur 5 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine geringere Wandstärke als der zweite Abschnitt 9 der Steckeraufnahme 3 auf und ist dadurch um das Ende 14 des zweiten Abschnitts 9 schwach verschwenkbar bzw. kann sich die hülsenförmige Dichtkontur 5 dadurch bis zum Ende 14 leicht aufdehnen.
- Dadurch ist gewährleistet, dass ein in die Steckeraufnahme 3 eingeschobener Stecker einerseits vollständig eingeschoben werden kann, so dass die Steckerstifte auch vollständig in die Steckerstiftaufnahmen (nicht gezeichnet) eingeschoben werden können, andererseits ist dadurch aber auch gewährleistet, dass sich die Dichtkontur 5 an den Stecker abdichtend anlegen kann und so das Eintreten von Wasser verlässlich verhindert.
- Gegebenenfalls können Dichtkontur 5 und zweiter Abschnitt 9 noch durch einen oder mehrere, vorzugsweise in Steckrichtung 10 verlaufende Versteifungsstege 4a,4b (siehe
Fig.6 ) unterstützt werden, die sich bevorzugterweise von der Montageflanschoberfläche 8 bis zum freien Ende der Dichtkontur 5 erstrecken, wobei deren Erstreckung in Umfangsrichtung der Dichtkontur 5 jedoch weniger als 10% des Umfangs der Dichtkontur 5 ausmacht. - Die innere, dem Stecker zugewandte Oberfläche 18 der Dichtkontur 5 verläuft im Wesentlichen parallel zur Achse 19 der Steckdose bzw. zur Einsteckrichtung 10. Die Entfernung der inneren Oberfläche 18 der Dichtkontur 5 von der Achse 19 der Steckdose ist dabei größer als die Entfernung der inneren Oberfläche 20 des hülsenförmigen zweiten Abschnitts 9 von der Achse 19 oder mit anderen Worten ist der Innendurchmesser der hülsenförmigen Dichtkontur 5 größer als der Innendurchmesser des hülsenförmigen zweiten Abschnitts 9.
-
Fig.3 zeigt das Detail A ausFig.2 . -
Fig.4 zeigt eine erfindungsgemäße Steckdose gemäß denFig. 1 bis 3 mit geöffneter Schutzklappe 11 in einer Schnittansicht. -
Fig.5 zeigt das Detail B ausFig.4 . -
Fig.6 zeigt eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose mit geöffneter Schutzklappe 11. Sehr gut erkennbar ist in dieser Figur auch die erfindungsgemäße Dichtkontur 5, die praktisch das freie Ende der Steckeraufnahme 3 bildet und einstückig mit dem zweiten Abschnitt 9 der Steckeraufnahme 3 und aus demselben Material wie diese gefertigt ist. -
Fig.7 zeigt eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Steckdose samt eingestecktem Stecker 6, also ein erfindungsgemäßes elektrisches Steckvorrichtungssystem. -
Fig.8 zeigt ein solches elektrisches Steckvorrichtungssystem in einer Schnittansicht. Auf die Details des Steckers 6 soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. - Erfindungsgemäß legt sich die Dichtkontur 5 mit ihrer inneren Dichtkante 15 an die Oberfläche des Steckers 6 abdichtend an.
- Um eine optimale Abdichtung zu erzielen ist es in einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die absolute Wandstärke der Dichtkontur 5 weniger als 1.2 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 0,8 mm, so dass die Dichtkontur 5 dem Einschieben des Steckers 6 nicht zuviel Widerstand entgegensetzt und gegebenenfalls etwas aufgedehnt werden kann.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verhältnis der Wandstärke der Dichtkontur 5 zum hülsenförmigen, zweiten Abschnitt 9 der Steckeraufnahme 3 bei weniger als 1/4 liegt, vorzugsweise jedoch zwischen 1/2 und 1/4 beträgt, so dass der zweite Abschnitt 9 eine Art steifes Fundament für die daran angeordnete, in geringem Ausmaß bewegliche, insbesondere aufdehnbare Dichtkontur 5 bildet.
- Zum Zwecke der optimalen Abdichtung ist es weiters vorgesehen, dass die Oberfläche des Steckers 6 im Bereich des Auftreffens der Dichtkante 15 mit einer Anlaufschräge 16 versehen ist, vor welcher in Steckrichtung 10 gesehen ein im Wesentlichen parallel zur Achse 19 verlaufender Dichtrand 17 angeordnet ist.
- Im gesteckten Zustand des Steckers 6 kommt die Dichtkante 15 am Dichtrand 17 zu liegen wodurch das Eindringen von Wasser in die Steckeraufnahme 3 verhindert wird.
-
Fig.9 zeigt das Detail C ausFig.8 , worin das Zusammenspiel zwischen der Dichtkante 15 der Dichtkontur 5 und dem Dichtrand 17 des Steckers 6 gut erkennbar ist. Hierdurch wird eine optimale Abdichtung erzielt, wobei die Ausgestaltung bzw. - Anordnung der Dichtkante 15 zu beachten ist. Die Dichtkante 15 wird durch die Stirnseite (kein eigenes Bezugszeichen) der Dichtkontur 5 und die innere Oberfläche 18 der Dichtkontur 5 gebildet. Dabei ist die Stirnseite der Dichtkontur 5 gleichzeitig, in Steckrichtung 10 des Steckers 6 gesehen, die erste Stirnfläche des Grundgehäuses 1. Die innere Oberfläche 18 der Dichtkontur 5 ist insbesondere in
Fig.5 gut zu erkennen. -
- 1
- Grundgehäuse
- 2
- Montageflansch
- 3
- Steckeraufnahme
- 4
- Versteifungsstege
- 5
- Dichtkontur
- 6
- Stecker
- 7
- 1. Abschnitt der Steckeraufnahme
- 8
- Montageflanschoberfläche
- 9
- 2. Abschnitt der Steckeraufnahme
- 10
- Steckrichtung des Steckers
- 11
- Schutzklappe
- 12
- Führungselemente
- 13
- Erdungskontakte
- 14
- der Schutzklappe bzw. dem Stecker zuweisendes Ende des 2. Abschnitts der Steckeraufnahme
- 15
- Dichtkante
- 16
- Anlaufschräge
- 17
- Dichtrand
- 18
- innere Oberfläche der Dichtkontur
- 19
- Achse der Steckdose
- 20
- innere Oberfläche des hülsenförmigen zweiten Abschnitts
- 21
- Kontaktaufnahme
Claims (15)
- Steckdose zur Aufnahme eines elektrischen Steckers (6), bestehend aus einem Grundgehäuse (1) umfassend einen Montageflansch (2) und eine einstückig mit diesem hergestellte, Steckerstiftaufnahmen aufweisende Steckeraufnahme (3), sowie einer Dichtkontur (5), welche im gesteckten Zustand des Steckers (6) an diesem anliegt und den Stecker (6) mit der Steckeraufnahme (3) dicht verbindet, wobei die Dichtkontur (5) und das Grundgehäuse (1,2,3) aus demselben Material gefertigt sind und wobei die Steckeraufnahme (3) aus zwei Abschnitten (7,9) besteht, wobei ein erster Abschnitt (7) in Steckrichtung (10) des Steckers (6) gesehen hinter einer dem Stecker (6) zugewandten Montageflanschoberfläche (8) angeordnet ist und topfförmige Gestalt aufweist und ein zweiter Abschnitt (9) vor der dem Stecker (6) zugewandten Montageflanschoberfläche (8) angeordnet ist, wobei die Dichtkontur (5) hülsenförmige Gestalt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus einem Thermoplast besteht, und dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus einem relativ zu Gummi oder thermoplastischem Elastomer härteren Thermoplast besteht.
- Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkontur (5) eine Wandstärke von weniger als 1,2 mm, vorzugsweise weniger als 0,8 mm aufweist.
- Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (9) hülsenförmig aufgebaut ist und eine Verlängerung des topfförmigen ersten Abschnitts (7) entgegen der Steckrichtung (10) des Steckers (6) ausbildet und die Dichtkontur (5) an einem dem Stecker (6) zugewandten Endbereich (11) des zweiten Abschnitts (9) angeordnet ist und eine Verlängerung desselben bildet.
- Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (9) der Steckeraufnahme (3) eine größere Wandstärke aufweist als die Dichtkontur (5).
- Steckdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wandstärken von Dichtkontur (5) und zweitem Abschnitt (9) der Steckeraufnahme (3) bei weniger als 1/4, vorzugsweise jedoch zwischen 1/2 und 1/4 liegt.
- Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkontur (5) eine Stirnseite aufweist, die gleichzeitig, in Steckrichtung (10) des Steckers (6) gesehen, die erste Stirnfläche des Grundgehäuses (1,2,3) ist, und dass diese Stirnfläche mit einer inneren Oberfläche (18) der Dichtkontur (5) eine Dichtkante (15) bildet.
- Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus Polyamid (PA), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC) oder Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) besteht.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem bestehend aus einem Stecker (6) und einer Steckdose, die aus einem Grundgehäuse (1) umfassend einen Montageflansch (2) und eine einstückig mit diesem hergestellte, Steckerstiftaufnahmen aufweisende Steckeraufnahme (3), sowie einer Dichtkontur (5) besteht, wobei im gesteckten Zustand des Steckers (6) die Dichtkontur (5) der Steckdose am Stecker (6) anliegt und diesen mit der Steckeraufnahme (3) dicht verbindet, wobei Dichtkontur (5) und Grundgehäuse (1,2,3) aus demselben Material gefertigt sind und wobei die Steckeraufnahme (3) aus zwei Abschnitten (7,9) besteht, wobei ein erster Abschnitt (7) in Steckrichtung (10) des Steckers (6) gesehen hinter einer dem Stecker (6) zugewandten Montageflanschoberfläche (8) angeordnet ist und ein zweiter Abschnitt (9) vor der dem Stecker (6) zugewandten Montageflanschoberfläche (8) angeordnet ist, wobei die Dichtkontur (5) hülsenförmige Gestalt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus einem Thermoplast besteht, und dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus einem relativ zu Gummi oder thermoplastischem Elastomer härteren Thermoplast besteht.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (9) hülsenförmig aufgebaut ist und die Dichtkontur (5) an einem dem Stecker (6) zugewandten Endbereich (11) des zweiten Abschnitts (9) angeordnet ist und eine Verlängerung desselben bildet.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (9) der Steckeraufnahme (3) eine größere Wandstärke aufweist als die Dichtkontur (5).
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wandstärken von Dichtkontur (5) und zweitem Abschnitt (9) der Steckeraufnahme (3) bei weniger als 1/4, vorzugsweise jedoch zwischen 1/2 und 1/4 liegt.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Steckers (6) einen Dichtrand (17) aufweist, auf welchem im gesteckten Zustand des Steckers (6) eine Dichtkante (15) der Dichtkontur (5) abdichtend zu liegen kommt.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (6) im Bereich des Auftreffens der Dichtkante (15) der Dichtkontur (5) mit einer Anlaufschräge (16) versehen ist.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkontur (5) eine Stirnseite aufweist, die gleichzeitig, in Steckrichtung (10) des Steckers (6) gesehen, die erste Stirnfläche des Grundgehäuses (1,2,3) ist, und dass diese Stirnfläche mit einer inneren Oberfläche (18) der Dichtkontur (5) eine Dichtkante (15) bildet.
- Elektrisches Steckvorrichtungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (1,2,3) aus Polyamid (PA), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC) oder Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0013810U AT11845U1 (de) | 2010-03-08 | 2010-03-08 | Elektrische steckvorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2365592A2 EP2365592A2 (de) | 2011-09-14 |
EP2365592A3 EP2365592A3 (de) | 2012-11-14 |
EP2365592B1 true EP2365592B1 (de) | 2018-05-16 |
Family
ID=43646261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11157185.7A Active EP2365592B1 (de) | 2010-03-08 | 2011-03-07 | Elektrische Steckvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2365592B1 (de) |
AT (1) | AT11845U1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003028161A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-04-03 | Pc Electric Ges.M.B.H | Elektrische steckvorrichtung |
AT9304U1 (de) * | 2006-06-13 | 2007-07-15 | Pc Electric Gmbh | Leiteranschlussklemme und elektrische steckvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9302393U1 (de) * | 1993-02-19 | 1993-04-01 | Kalthoff GmbH, 5885 Schalksmühle | Spritzwassergeschützte Einbausteckdose |
AT4507U1 (de) * | 2000-04-19 | 2001-07-25 | Pc Electric Gmbh | Steckdose |
DE50203385D1 (de) * | 2002-01-17 | 2005-07-14 | Pc Electric Gmbh | Steckdose mit einem klappdeckelelement |
AT414184B (de) * | 2004-06-24 | 2006-10-15 | Pc Electric Gmbh | Elektrische kupplung oder steckdose |
US8288651B2 (en) * | 2007-09-28 | 2012-10-16 | Kenneth Smith | Weatherproof connector |
-
2010
- 2010-03-08 AT AT0013810U patent/AT11845U1/de not_active IP Right Cessation
-
2011
- 2011-03-07 EP EP11157185.7A patent/EP2365592B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003028161A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-04-03 | Pc Electric Ges.M.B.H | Elektrische steckvorrichtung |
AT9304U1 (de) * | 2006-06-13 | 2007-07-15 | Pc Electric Gmbh | Leiteranschlussklemme und elektrische steckvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2365592A3 (de) | 2012-11-14 |
EP2365592A2 (de) | 2011-09-14 |
AT11845U1 (de) | 2011-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3076487B1 (de) | Kunststoff-dichtungshülle für eine leiterverbindung,verbindungsteil, abdeckmutter sowie abgedichtete verbindung zwischen zwei leitern | |
DE102017121459B4 (de) | Kabelabdichtung sowie Anordnung mit einem Gehäuse | |
DE102008057704B4 (de) | Abschirmverbinder | |
DE2522499C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE69208627T2 (de) | Wasserdichte Verbinder | |
EP3152809A2 (de) | Elektrisches gerät | |
DE202014101430U1 (de) | Als Kupplung oder Stecker ausgebildete Steckvorrichtung | |
WO2016071218A1 (de) | Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement | |
EP2012395A2 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit Stossfänger und/oder Kabeleinführungstülle aus elastischem Material | |
BE1016835A3 (de) | Installationsdose fur elektrotechnische zwecke. | |
DE102012014695B4 (de) | Wechselrichter mit mehreren Wanddurchführungen | |
EP2738897B1 (de) | Blindstopfen | |
EP3503307B1 (de) | Elektrisches kupplungsteil | |
EP2365592B1 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
EP1870909A1 (de) | Flachbandkabel | |
DE102005045742B4 (de) | Installationsdose für elektrotechnische Zwecke | |
DE10358668B3 (de) | Anordnung zum Abdichten eines Durchführungsrohres einer Mauerdurchführung | |
DE10105810A1 (de) | Kabeleinführung in ein Installationsgerät | |
EP3483996B1 (de) | Anordnung für eine kabeldurchführung | |
DE202011050660U1 (de) | Schutzgehäuse für einen elektrischen Steckverbinder | |
EP3619780B1 (de) | Gerätegehäuse für ein elektrisches gerät, system mit einem solchen gerätegehäuse und verfahren zur verwendung eines solchen gerätegehäuses | |
DE3446728A1 (de) | Kabelverteiler bzw. -abzweiger fuer breitbandkommunikationskoaxialkabel | |
DE202016100393U1 (de) | Wanddurchführung für einen Steckverbinder | |
DE4413129C2 (de) | Wassergeschütztes elektrisches Gerät | |
DE102016112535A1 (de) | Montagefreundlicher elektrischer Winkelsteckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01R 13/52 20060101ALI20121011BHEP Ipc: H01R 24/70 20110101ALI20121011BHEP Ipc: H01R 24/78 20110101AFI20121011BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130514 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141208 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171002 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: EHRLICH, ROBERT Inventor name: IRSIGLER, THOMAS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171201 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011014175 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1000403 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180516 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180816 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180816 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180817 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011014175 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190307 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190307 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190331 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180917 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180916 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180516 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230426 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240319 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240327 Year of fee payment: 14 |