EP2362758A1 - Mundstück zum zahnbleaching - Google Patents

Mundstück zum zahnbleaching

Info

Publication number
EP2362758A1
EP2362758A1 EP08875000A EP08875000A EP2362758A1 EP 2362758 A1 EP2362758 A1 EP 2362758A1 EP 08875000 A EP08875000 A EP 08875000A EP 08875000 A EP08875000 A EP 08875000A EP 2362758 A1 EP2362758 A1 EP 2362758A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mouthpiece
partial cover
cover elements
elements
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08875000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fred Zimmermann
Original Assignee
Siedler Juergen
Zimmerman Fred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siedler Juergen, Zimmerman Fred filed Critical Siedler Juergen
Publication of EP2362758A1 publication Critical patent/EP2362758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/06Implements for therapeutic treatment
    • A61C19/063Medicament applicators for teeth or gums, e.g. treatment with fluorides
    • A61C19/066Bleaching devices; Whitening agent applicators for teeth, e.g. trays or strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/90Oral protectors for use during treatment, e.g. lip or mouth protectors

Definitions

  • the invention relates to a mouthpiece for dental bleaching, for clamping at least in the anterior region, with a curved rail, which is provided above and below each with a collar or bead-shaped Anformung outside, by which both the upper lip and the lower lip are spread apart from each other, the at least upper and lower front teeth are accessible to UV light from the outside, according to the preamble of claim 1.
  • a mouthpiece of this type is known from DE 10 2006 034 107 A1.
  • the mouthpiece design shown therein is chosen so that the front teeth are covered by a curved rail, which is transparent to UV light, that is selected from a UV-transparent material.
  • a teeth whitening can easily under a tanning (solarium), or even at the beach
  • WO 2006 020128 A1 a kind of mouthpiece for dental bleaching is furthermore known, which has optical focusing elements which irradiate UV light to the tooth surface Bleaching should lead.
  • the given shape is considerably uncomfortable to wear.
  • WO 99/37231 A1 an arrangement is also known in which a mouthpiece and a UV light source cooperate to thereby bleach the teeth. This device, especially the mouthpiece is uncomfortable to wear and may even hurt. Furthermore, it is not possible to whiten without a separate light source.
  • dental bleaching means bleaching or whitening of the teeth, in particular by UV light irradiation.
  • the invention is thus based on the object of further developing a mouthpiece which is already advantageous in relation to the first-mentioned prior art such that the mouthpiece furthermore contains means with which the respectively different tooth and gum design can be accommodated.
  • the core of the invention here is that in the outwardly facing front portion of the mouthpiece the same is provided with a front teeth exposing oval or rectangular opening, and that different part cover elements can be inserted and fixed in this opening, with which the gum depending on the extension ratio of gum to tooth length uv-protected while the teeth are exposed to UV light.
  • the essential further development compared to the cited prior art is that in particular for longer tanning and for more effective whitening of the teeth is taken into account the fact that each person has a different ratio between gum length and tooth length.
  • the mouthpiece is first used in this way as a basic element, and then a correspondingly designed part cover element inserted and fixed virtually modular.
  • the partial cover element can be clipped in a kind of kit as an interchangeable part in the mouthpiece and thus the entire mouthpiece individually adapted to the ratio of gum length and tooth, so that the gums is protected during the tanning so bleaching in the UV light.
  • the mouthpiece and / or the partial cover elements are made of plastic. This can be easily finished.
  • the mouthpiece and / or the partial cover element can be made of tempered glass.
  • Partial cover elements of different design according to the above requirements of adaptation to gum length and tooth length, while it can be configured as an open ring element.
  • the ring element is open to the inside again and releases the teeth to the UV light for bleaching.
  • the ring itself can be designed differently thick, so that there is a different effective coverage of the gum. Differently long gum lengths thus also require differently wide ring elements. These represent the modularity of this mouthpiece, and by replacing the ring member a more or less effective tooth length is released while the gums are effectively covered. Thus, the mouthpiece can be adapted to the individual needs with the help of ring elements.
  • the partial covering element can also be configured as a closed element, which is otherwise permeable to UV light and has only an annular UV-dense coating at the edge, which extend at different partial cover elements to different degrees towards the center.
  • the mouthpiece and the partial cover elements can be produced easily in injection molding or hotmelt casting technology.
  • annular partial covering element or the annular partial covering elements and the opening in the mouthpiece have in each case complementary formed undercut and / or clip elements, which allow a fixation of the partial covering elements in the mouthpiece.
  • Lens elements for focusing the UV light is integrated on the teeth or are. Thus, the bleaching effect can be further increased.
  • a mouthpiece is created for dental bleaching, which can be accommodated by a modular structure different tooth shapes and gum shapes.
  • An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and described in more detail below.
  • the figure shows in the upper part of the image in a front view of the mouthpiece 1, which consists of a base body 2, which is provided at the top and bottom with bead-shaped projections 5, as already known in the mouthpiece according to DE 10 2006 034 107 A1.
  • bead-shaped formations are designed so that they spread the lips and thus release the teeth.
  • the mouthpiece 1 is clamped in this way in the mouth.
  • a bite rail 3 which grips behind the teeth and securely holds the mouthpiece in position, as also shown in DE 10 2006 034 107 A1.
  • the rear facing, or in use position behind the teeth arranged rail 3 is UV-tight coated to the rear, so that the pharynx remains shielded from UV light.
  • a flat oval opening 4 which then exposes the teeth not shown here, so that they can be irradiated by UV light and thus bleached.
  • commercially available pastes can be used to enhance the bleaching effect, in which the teeth can be prepared beforehand with such a paste.
  • the partial cover elements 10 according to the invention can then be inserted into said opening 4, which are designed to be annular according to one example and whose ring thickness X decides over the covering area of the gums, or the partial cover elements 10 are closed, otherwise UV light-transmitting elements, which, however, are peripheral are provided with a different extent extended circumferential UV-dense coating in the width X. In the latter case, ie in the materially closed design still UV light-permeable prism elements can be integrated.
  • the bleaching pastes can be applied to the inside of the partial cover elements, so that they touch the teeth when you click the partial cover elements in the corresponding mouth of the mouthpiece, or wet with the bleaching paste.
  • the partial cover element can thereby pass from a UV light
  • Plastic or made of a UV light-permeable toughened glass are made of a UV light-permeable toughened glass.
  • the edge zone coverage of different extent can be applied for example by a metallic coating as a UV-dense layer.
  • the mouthpiece 1 itself can be used as a basic element, while the partial cover elements 10 are provided with different edge coverage or different ring thickness, whereby the edge coverage is also achieved.
  • the opening 4 in the mouthpiece 1 and the outer edge region of the partial cover elements 10 are each provided with a contouring 11, which are complementary to one another, so that the partial cover element can be clipped into the mouthpiece or removed from the same again.
  • the outer contouring on the partial covering element for example, is convex, during which the Edge region of the mouth of the mouthpiece is concave.
  • the respectively selected partial cover element can be clipped into the mouthpiece.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mundstück zum Zahnbleaching. Dieses weist zum Einklemmen im Vorderzahnbereich eine teilkreisförmig gebogene Schiene auf, die oberhalb und unterhalb eine kragen- oder wulstförmige Anformung aufweist, mit welcher die Ober- und Unterlippe derart voneinander gespreizt werden, dass die Vorderzähne von aussen UV-Licht zugänglich sind. Der nach aussen weisende Bereich des Mundstücks ist mit einer die Vorderzähne freilegenden Öffnung versehen, in welche unterschiedliche Teilabdeckungselemente auswechselbar eingesetzt werden können. Mit diesen Teilabdeckungselementen ist je nach Erstreckungsverhältnis von Zahnfleisch zu Zahnlänge das Zahnfleisch vor UV-Licht geschützt abdeckbar.

Description

Mundstück zum Zahnbleaching
Die Erfindung betrifft ein Mundstück zum Zahnbleaching, zum Einklemmen zumindest im Vorderzahnbereich, mit einer gebogenen Schiene, wobei diese oberhalb und unterhalb mit jeweils einer kragen- oder wulstförmigen Anformung außen versehen ist, durch welche sowohl die Oberlippe als auch die Unterlippe derart voneinander abgespreizt werden, dass die zumindest oberen und unteren Vorderzähne von außen UV-Licht zugänglich sind, gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein Mundstück dieser Art ist aus der DE 10 2006 034 107 A1 bekannt. Die dort dargestellte Mundstückausgestaltung ist so gewählt, dass die Vorderzähne durch eine gebogene Schiene mit abgedeckt werden, die jedoch UV-Licht durchlässig ist, dass heißt aus einem UV-Lichtdurchlässigen Material gewählt ist.
Mit Hilfe eines solchen Mundstückes kann ein Zahnbleaching einfach unter einer Besonnungsanlage ( Solarium ), oder sogar am Strand beim
Sonnenbaden vorgenommen werden. Aus der WO 2006 020128 A1 ist weiterhin eine Art Mundstück zum Zahnbleaching bekannt, welches optische Fokussierelemente aufweist, die UV-Licht zur Zahnoberfläche zwecks Bleaching führen soll. Die dabei vorgegebene Form ist aber erheblich unkomfortabel zu tragen. Aus der WO 99/37231 A1 ist ferner eine Anordnung bekannt, bei welcher ein Mundstück und eine UV-Lichtquelle zusammenwirken um hierdurch die Zähne zu bleichen. Diese Einrichtung, insbesondere das Mundstück ist unangenehm zu tragen und kann sogar schmerzen. Ferner ist damit ein Bleaching ohne gesonderte Lichtquelle nicht möglich.
Begriffsbestimmend sei hier noch erwähnt, dass man unter dem Begriff Zahnbleaching das Bleichen oder Weißen der Zähne insbesondere durch UV-Lichtbestrahlung meint.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, ein an sich schon vorteilhaftes Mundstück, in Bezug auf den erstgenannten Stand der Technik dahingehend weiter zu entwickeln, dass das Mundstück weiterhin Mittel enthält, mit denen der jeweils unterschiedlichen Zahn- und Zahnfleischgestaltung Rechnung getragen werden kann.
Die gestellte Aufgabe ist bei einem Mundstück der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Mundstückes sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
Kern der Erfindung ist hierbei, dass im nach außen weisenden Vorderbereich des Mundstückes dasselbe mit einer die Vorderzähne freilegenden ovalen oder rechteckigen Öffnung versehen ist, und dass unterschiedliche Teilabdeckungselemente in diese Öffnung einlegbar und fixierbar sind, mit welchen das Zahnfleisch je nach Erstreckungsverhältnis von Zahnfleisch zu Zahnlänge uv-geschützt abdeckbar ist, während die Zähne dem UV-Licht ausgesetzt ist. Die wesentliche Weiterentwicklung gegenüber dem eingangs zitierten Stand der Technik besteht dabei darin, dass insbesondere zur längeren Besonnung und zum effektiveren Bleaching der Zähne der Tatsache Rechnung getragen wird, dass jeder Mensch ein anderes Verhältnis zwischen Zahnfleischlänge und Zahnlänge aufweist. Hierbei wird das Mundstück in dieser Weise zunächst als Grundelement verwendet, und sodann ein entsprechend gestaltetes Teilabdeckungselement quasi modular eingesteckt und fixiert. Das Teilabdeckungselement kann dabei in einer Art Baukasten als austauschbares Teil in das Mundstück eingeclipst werden und somit das gesamte Mündstück individuell an das Verhältnis von Zahnfleischlänge und Zahn angepasst werden, so dass das Zahnfleisch bei der Besonnung also im Bleachingprozess vor UV-Licht geschützt ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das Mundstück und/oder die Teilabdeckungselemente aus Kunststoff bestehen. Dies lässt sich einfach fertigen.
Es ist aber auch denkbar, dass das Mundstück und/oder das Teilabdeckungselement aus Hartglas gefertigt werden kann.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das Teilabdeckungselement beziehungsweise die entsprechenden
Teilabdeckungselemente unterschiedlicher Ausgestaltung entsprechend der obigen Erfordernisse der Anpassung an Zahnfleischlänge und Zahnlänge, dabei als offenes Ringelement ausgestaltet sein können.
Das Ringelement ist nach innen wieder offen und gibt die Zähne dem UV- Licht zum Bleaching frei. Der Ring selbst kann dabei unterschiedlich dick ausgestaltet sein, so dass dadurch eine unterschiedliche effektive Abdeckung des Zahnfleisches erfolgt. Unterschiedlich lange Zahnfleischlängen fordern somit auch unterschiedlich breite Ringelemente. Diese stellen die Modularität dieses Mundstückes dar, und durch Austausch des Ringelementes wird eine mehr oder weniger effektive Zahnlänge freigegeben, während das Zahnfleisch effektiv abgedeckt wird. So kann das Mundstück mit Hilfe der Ringelemente an die jeweils individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Das Teilabdeckungselement kann aber auch als geschlossenes Element ausgestaltet sein, welches ansonsten UV-Licht durchlässig ist und nur randseitig eine ringförmige UV-dichte Beschichtung aufweist, die bei unterschiedlichen Teilabdeckungselementen sich unterschiedlich weit zur Mitte hin erstrecken.
Insgesamt sind alle Teilabdeckungselemente am Mundstück auswechselbar.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass insbesondere bei der Verwendung einer ganzheitlichen Kunststoffausgestaltung das Mundstück und die Teilabdeckungselemente in Spritzguss- oder Schmelzgusstechnik einfach zu fertigen sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das ringförmige Teilabdeckungselement beziehungsweise die ringförmigen Teilabdeckungselemente und die Öffnung im Mundstück jeweils komplementär ausgebildete Hinterschneidungs- und/oder Clipselemente aufweisen, welche eine Fixierung der Teilabdeckungselemente im Mundstück ermöglichen.
In letzter vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass in das oder die Teilabdeckungselement bzw Teilabdeckungselemente Prismen- oder
Linsenelemente zur Fokussierung des UV-Lichtes auf die Zähne integriert ist bzw sind. Damit kann der Bleachingeffekt weiter gesteigert werden.
Im Ergebnis wird ein Mundstück zum Zahnbleaching geschaffen, bei dem durch einen modularen Aufbau unterschiedlichen Zahnformen und Zahnfleischformen Rechnung getragen werden kann. Ein Ausgestaltungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
Die Abbildung zeigt im oberen Bildteil in Frontalansicht das Mundstück 1 , welches aus einem Basiskörper 2 besteht, der oben und unten mit wulstförmigen Anformungen 5 versehen ist, wie dies bereits auch bei dem Mundstück gemäß DE 10 2006 034 107 A1 bekannt ist. Diese wulstförmigen Anformungen sind so gestaltet, dass sie die Lippen spreizen und somit die Zähne freigeben.
Das Mundstück 1 ist auf diese Weise eingeklemmt im Mund angeordnet. Im hinteren Bereich, dass heißt hinter den Zähnen ist eine Bissschiene 3 vorhanden, die hinter die Zähne greift und das Mundstück so sicher in Position hält, wie ebenfalls auch bei der DE 10 2006 034 107 A1 dargestellt.
Dabei ist die nach hinten weisende, beziehungsweise in Gebrauchsposition hinter den Zähnen angeordnete Schiene 3 nach hinten UV-dicht beschichtet, so dass auch der Rachenraum vom UV-Licht abgeschirmt bleibt.
Nach vorne ist eine flachovale Öffnung 4 vorgesehen, die dann die hier nicht weiter dargestellten Zähne freilegt, damit sie von UV-Licht bestrahlt und somit gebleacht werden können. Dabei können handelsübliche Pasten zur Verstärkung des Bleachingeffektes verwendet werden, bei denen die Zähne mit einer solchen Paste zuvor präparierbar sind.
In diese besagte Öffnung 4 können sodann die erfindungsgemäßen Teilabdeckungselemente 10 eingelegt werden, die entweder nach einem Beispiel ringförmig ausgestaltet sind und deren Ringdicke X über den Abdeckungsbereich des Zahnfleisches entscheidet, oder die Teilabdeckungselemente 10 sind geschlossene, ansonsten UV-Licht durchlässige Elemente, die jedoch randseitig mit einer unterschiedlich weit erstreckten umlaufenden UV-dichten Beschichtung in der Breite X versehen sind. Im letztgenannten Fall, d.h. in der materialmäßig geschlossenen Bauform können noch UV-licht-durchlässige Prismenelemente integriert sein.
Bei der Verwendung von geschlossenen Teilabdeckungselementen mit UV- Licht durchlässiger Zone können die Bleichpasten auf die Innenseite der Teilabdeckungselemente eingebracht werden, so dass sie bei Einklicken der Teilabdeckungselemente in die entsprechende Öffnung des Mundstückes die Zähne berühren, beziehungsweise mit der Bleichpaste benetzen. Das Teilabdeckungselement kann dabei aus einen UV-Licht durchlässigen
Kunststoff bestehen oder aus einem UV-Licht durchlässigen Hartglas. Die Randzonenabdeckung unterschiedlicher Erstreckung kann beispielsweise durch eine metallische Beschichtung als UV-dichte Schicht aufgebracht werden.
Wesentlich ist hierbei nun, dass das Mundstück 1 selbst als Grundelement verwendet werden kann, während dem Teilabdeckungselemente 10 mit unterschiedlicher Randabdeckung oder unterschiedlicher Ringstärke bereitgestellt werden, wodurch ebenfalls die Randabdeckung erzielt wird.
So entsteht sodann eine Art Modul- oder Baukastensystem, in dem mit Hilfe eines Grundelementes und verschiedener Teilabdeckungselemente den unterschiedlichen Zahnlängen- und Zahnfleischlängenverhältnisse gefolgt wird, beziehungsweise auf diese angepasst werden kann.
Die Öffnung 4 im Mundstück 1 sowie der Außenrandbereich der Teilabdeckungselemente 10 ist jeweils mit einer Konturierung 11 versehen, die komplementär zueinander ausgebildet sind, so dass das Teilabdeckungselement in das Mundstück einclipsbar beziehungsweise aus dem selben wieder entnehmbar ist.
Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Außenkonturierung am Teilabdeckungselement beispielsweise konvex geformt ist, während dem der Randbereich der Öffnung des Mundstückes konkav ausgebildet ist. Dadurch kann das jeweils gewählte Teilabdeckungselement in das Mundstück eingeclipst werden.
Damit sind verschiedene Teilabdeckungselemente auswechselbar im Mundstück befestigbar.

Claims

Patentansprüche
1. Mundstück zum Zahnbleaching zum Einklemmen zumindest im Vorderzahnbereich, mit einer teilkreisförmig gebogenen Schiene, wobei diese oberhalb und unterhalb mit jeweils einer kragen- oder wulstförmigen Anformung außen versehen ist, durch welche sowohl die Oberlippe als auch die Unterlippe derart voneinander abgespreizt werden, dass die zumindest oberen und unteren Vorderzähne von außen UV-Licht zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass ihm nach außen weisenden Vorderbereich das Mundstück (1 ) mit einer die Vorderzähne freilegenden ovalen oder rechteckigen Öffnung (4) versehen ist, und das unterschiedliche auswechselbare Teilabdeckungselemente (10) in diese Öffnung einlegbar und fixierbar sind, mit welchen das Zahnfleisch je nach Erstreckungsverhältnis von Zahnfleisch zu Zahnlänge uv-geschützt abdeckbar ist, während der Zahn dem UV-Licht ausgesetzt ist.
2. Mundstück nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (4) und/oder das Teilabdeckungselement (10) beziehungsweise die Teilabdeckungselemente aus Kunststoff gefertigt sind.
3. Mundstück nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (4) und/oder das Teilabdeckungselement (10) beziehungsweise die Teilabdeckungselemente aus Hartglas gefertigt sind.
4. Mundstück nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilabdeckungselement (10) beziehungsweise die Teilabdeckungselemente als offenes Ringelement ausgebildet ist, wobei bei Vorhandensein verschiedener Teilabdeckungselemente der jeweilige umlaufende Ring jeweils unterschiedlich dick ausgebildet ist, und die Teilabdeckungselemente am Mundstück (4) auswechselbar sind.
5. Mundstück nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilabdeckungselement (10) beziehungsweise die Teilabdeckungselemente als geschlossenes beziehungsweise geschlossene UV-Licht durchlässiges beziehungsweise UV-Licht durchlässige Element beziehungsweise Elemente mit entsprechend randseitig angeordneter ringförmiger uv-dichten Beschichtung versehen ist, und die
Teilabdeckungselemente am Mundstück (4) auswechselbar sind
6. Mundstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (4) und/oder die Teilabdeckungselemente (10) in Spritzguss- oder Schmelzgusstechnik gefertigt sind.
7. Mundstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabdeckungselemente (10) am Außenrand, und die Innenseite der Öffnung im Mundstück (4) jeweils komplementär ausgebildete Hinterschneidungs- und/oder Clipselemente (11 ) aufweisen, welche eine Fixierung der Teilabdeckungselemente (10) im Mundstück (4) ermöglichen.
8. Mundstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das oder die Teilabdeckungselement bzw Teilabdeckungselemente
Prismen- oder Linsenelemente zur Fokussierung des UV-Lichtes auf die
Zähne intergiert ist bzw sind.
EP08875000A 2008-10-31 2008-10-31 Mundstück zum zahnbleaching Withdrawn EP2362758A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/009198 WO2010048974A1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Mundstück zum zahnbleaching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2362758A1 true EP2362758A1 (de) 2011-09-07

Family

ID=40756993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08875000A Withdrawn EP2362758A1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Mundstück zum zahnbleaching

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2362758A1 (de)
WO (1) WO2010048974A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239700C (de) *
EP1558166A4 (de) * 2002-09-24 2006-07-26 Twilight Teeth Inc Mundstück-vorrichtungen und verfahren zum aufhellen der zähne mit uv-licht
WO2006005049A2 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Professional Dental Technologies, Inc. Tooth whitening device
DE102006034107B4 (de) * 2006-07-20 2008-11-27 Iset Gmbh Mundstück zum Zahnbleaching

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010048974A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010048974A1 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023105B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils und ein derart hergestelltes Zahnersatzteil
EP2996626B1 (de) Zahnprothesen
DE19745395B4 (de) Farbtonanpassungsvorrichtung für künstlichen Zahn- und Zahnkronenersatz
AT516056A4 (de) Rohling zur Herstellung eines Zahnersatzes
DE69923685T2 (de) Zahnmedizinische implantats-komponente
DE102009031405B3 (de) Gehäuseschale für ein Hörhilfegerät, Hörhilfegerät und Verfahren zur Herstellung
DE3604125C2 (de)
DE10348369A1 (de) Zahnrestaurationsteil
EP2362758A1 (de) Mundstück zum zahnbleaching
EP1865749A2 (de) Abdeckvorrichtung für Hörgerät-Gehäuseanordnung
DE10157632B9 (de) Modellzahn
DE102006034107B4 (de) Mundstück zum Zahnbleaching
DE102011111562A1 (de) Dentalmodell
EP1454596A1 (de) Blenden für Zahnersatz
EP3199122A1 (de) Zahnleisten-veneer und verfahren zu dessen herstellung
DE102014225772A1 (de) Retentionsgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3429927C2 (de)
EP2168532B1 (de) Zahnersatz und dessen Herstellung
DE874058C (de) Jacketkrone und Zahnersatzkoerper mit aus Metall und Kunststoff kombiniertem Aufbau sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19801531C2 (de) Abdrucklöffel
DE202015100271U1 (de) Prothesenerzeugungsvorrichtung
DE202015105506U1 (de) Oberkiefervollprothese
DE3435918A1 (de) Zahnkrone aus metall
DE102013107916A1 (de) Dentalmodell
DE10150630A1 (de) Sulcusformer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZIMMERMAN, FRED

Owner name: SIEDLER, JUERGEN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121206