EP2362144A1 - Roststab - Google Patents

Roststab Download PDF

Info

Publication number
EP2362144A1
EP2362144A1 EP10154136A EP10154136A EP2362144A1 EP 2362144 A1 EP2362144 A1 EP 2362144A1 EP 10154136 A EP10154136 A EP 10154136A EP 10154136 A EP10154136 A EP 10154136A EP 2362144 A1 EP2362144 A1 EP 2362144A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grate
grate bar
longitudinal
slot
bar according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10154136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seko-Patent GmbH
Seko Patent GmbH
Original Assignee
Seko-Patent GmbH
Seko Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seko-Patent GmbH, Seko Patent GmbH filed Critical Seko-Patent GmbH
Priority to EP10154136A priority Critical patent/EP2362144A1/de
Publication of EP2362144A1 publication Critical patent/EP2362144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled

Definitions

  • the present invention relates to a grate bar according to the preamble of claim 1.
  • combustion plants with combustion chambers are conventionally used, in which the fuel is applied, for example, to a mechanically operated grate and burned on it ,
  • Combustion plants are generally processed combustion material with high and low calorific value, so that in the grate elements used large heat-related problems can occur. Particularly in the area of the grate tips, stress cracks can occur due to the resulting high temperatures in known grate arrangements.
  • the object of the present invention is to prevent stress cracks occurring on a combustion grate as a result of different temperatures.
  • the object of the invention is achieved by means of a grate bar according to the wording of claim 1.
  • a grate bar for incinerators with a substantially closed, the combustion side facing surface, a rear, for resting on a grate support for forming the grate formed carrier area and a front, between the surface and top rounded nose area with formed on the bottom support area, and with from the bottom of the grate projecting cooling fins for air cooling. It is proposed that at least one longitudinal slot extending at least along a part of the surface be provided in the grate surface.
  • the slot is arranged substantially centrally in the longitudinal direction in the surface of the grate.
  • the substantially longitudinally extending slot may correspond to at least half the length of the grate element. Also, a longer longitudinal extent, for example, according to 3 ⁇ 4 the length of the grate element is possible.
  • the proposed longitudinal slot may be formed in its cross section such that it is formed in the upper, directed against the surface of the grate element part by parallel side walls, to form a substantially rectilinear slot, while the lower opening, directed against the region of the cooling fins of the grate element, the slot towards the opening has obliquely outwardly extending walls or conically diverging longitudinal walls.
  • the grate elements proposed according to the invention may have additional slot-like openings in the head or nose region, as known from the prior art.
  • FIG. 1 shows in plan view of a grate bar 1 according to the invention for an incinerator.
  • Such grate bars or elements can be arranged side by side to virtually any width connected to form a movable grate bar for use in an incinerator.
  • the rear, in FIG. 1 The left end of the grate bar 1 is formed nose-like as a support portion 2 to be fixed in a combustion device in a conventional manner in a holder.
  • the front end of the grate bar 1 has a rounded edge, respectively.
  • Nose 3 as a continuation of the overhead combustion surface 5 on.
  • Supporting area 2 as well as nose 3 are formed such that grate bars 1 overlap in an imbricated manner overlap, that is, in each case the support surfaces 4 located below the nose 3 are supported on the surfaces 5 of the following grate bars 1 respectively. rest and thus form the grate surface of the incinerator.
  • the surface is made transparent so that the cooling ribs 11 arranged underneath can be seen. Also visible are transverse ribs 12 for reinforcing the grate bar and for resting on an underlying support structure (not shown) for holding or optionally moving the individual grate bars or elements.
  • the combustion air can pass through the thus formed rust surface from the space below the grate in the incinerator in the combustion chamber above the combustion tube, in the side wall 13 of the individual grate bars 1 advantageous Siken resp.
  • Recesses 1 'and 1 are formed, which each form a passage gap for the combustion air between adjacent grate bars 1.
  • These recesses 1' and 1" are advantageously arranged extending at least in the front grate bar region from the nose 3 to the rear, for various purposes in the Length between about 15% to 80% of the total length of the grate bar.
  • FIGS. 4 and 5 are cross sections through the grate bar 1 off FIG. 1 shown, along the lines BB and AA. It can be seen along with the formation of the central longitudinal section 7 that the below-projecting cooling fins 11 may have different expansions down. While according to FIG. 4 two more projecting and two cooling ribs are provided with a small width, have the cooling fins in the region of the section AA in FIG. 5 equal expansions down.
  • FIG. 4 are also the side recesses 1 'visible in the side walls 13 of the grate bar 1, while no recesses are provided in the region of the section AA.
  • FIG. 6 shows in cross-section and in enlargement longitudinal slot 7, which in the upper region 8, the surface 5 of the grate bar 1 facing parallel longitudinal walls, while facing the cooling fins in the lower region 10, the walls are tapered outwardly. That is, in the lower region, the longitudinal slot 7 has a funnel-like opening.
  • the longitudinal slot 7 now prevents stress cracks in the grate surface 5 by the grate surface can expand towards the slot at elevated temperatures.
  • the funnel-shaped design of the slot down also leads to cooling air from below against the Surface 5 of the grate bar 1 is guided to allow a certain relaxation in the grate surface.
  • FIG. 7 a further embodiment variant of a grate bar 1 according to the invention is represented, in that here longitudinal slots 17 are each formed in the region of the side surfaces or longitudinal edges of the grate bar. As a result, a relaxation of the grate surface 5 is made possible against the side edges.
  • longitudinal slots 17 are each formed in the region of the side surfaces or longitudinal edges of the grate bar.
  • Another advantage in the inventive design of the grate elements or a grate assembly of an incinerator is that as a material for the individual grate elements, for example, steel can be used, with different material thickness.
  • a material for the individual grate elements for example, steel can be used, with different material thickness.
  • FIGS. 1 to 7 illustrated embodiments are only variants that modified in x-any manner, modified or by other elements can be supplemented.
  • the illustrated grate elements have air cooling, the arrangement of longitudinal slots is also possible with grate bars with liquid cooling or the use of a cooling tube register.

Abstract

Ein Roststab (1) für Verbrennungsanlagen weist eine im Wesentlichen geschlossene, der Verbrennungsseite zugewandte Oberfläche auf sowie einen hinteren, zur Auflage auf einen Roststab zur Bildung des Rostes ausgebildeten Tragbereich (2) und einen vorderen, zwischen Oberfläche (5) und Vorderkante abgerundeten Nasenbereich (3) mit auf der Unterseite ausgebildeter Auflagefläche (4) sowie von der Unterseite der den Rost bildenden Oberfläche vorstehende Kühlrippen (11) für Luftkühlung. In der Oberfläche (5) ist mindestens ein längsverlaufender, sich mindestens entlang eines Teils der Oberfläche erstreckender Schlitz (7) vorgesehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Roststab nach dem Oberbegriff nach Anspruch 1.
  • Für die Verbrennung unterschiedlicher Brennstoffe wie Hausmüll, Industriemüll, Holzabfälle, feste, poröse und flüssige Brennstoffe, sowie Brennstoffe mit hoher und niedriger Zündwilligkeit, kommen herkömmlicherweise Verbrennungsanlagen mit Feuerräumen zur Anwendung, in welchen der Brennstoff beispielsweise auf einen mechanisch betätigten Rost aufgebracht und darauf verbrannt wird.
  • Bei Verbrennungsanlagen wird in der Regel Verbrennungsgut mit hohem und tiefem Heizwert verarbeitet, so dass bei den eingesetzten Rostelementen grosse hitzebedingte Probleme auftreten können. Insbesondere im Bereich der Rostspitzen können durch die entstehenden hohen Temperaturen bei bekannten Rostanordnungen Spannungsrisse entstehen.
  • Massnahmen zum Verhindern von entstehenden Rissen sind einerseits das Vorsehen einer Kühlung, sowohl Luft oder Flüssigkeitskühlung, wie auch das Anordnen von Längsschlitzen im Bereich des Rostkopfes.
  • Insbesondere bei Luftkühlung beispielsweise mit vom Roststab nach unten vorstehenden Längskühlrippen bleibt ein gewisses Risiko von Spannungsrissen in der Rostoberfläche.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, an einem Verbrennungsrost infolge unterschiedlicher Temperaturen auftretende Spannungsrisse möglichst zu verhindern.
  • Die erfindungsgemässe Aufgabe wird mittels einem Roststab gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 1 gelöst.
  • Vorgeschlagen wird ein Roststab für Verbrennungsanlagen mit einer im Wesentlichen geschlossenen, der Verbrennungsseite zugewandten Oberfläche, einem hinteren, zur Auflage auf einem Rostträger zur Bildung des Rostes ausgebildeten Trägerbereichs und einem vorderen, zwischen Oberfläche und Oberkante abgerundeten Nasenbereich mit auf der Unterseite ausgebildeten Auflagebereich, sowie mit von der Unterseite des Rostes vorstehende Kühlrippen für Luftkühlung. Vorgeschlagen wird, dass in der Rostoberfläche mindestens ein längsverlaufender, sich mindestens entlang eines Teils der Oberfläche erstreckender Schlitz vorgesehen ist.
  • Gemäss einer Ausführungsvariante ist der Schlitz im Wesentlichen mittig längsverlaufend in der Oberfläche des Rostes angeordnet.
  • Der im Wesentlichen mittig längsverlaufende Schlitz kann mindestens der Hälfte der Länge des Rostelementes entsprechen. Auch eine längere Längsausdehnung beispielsweise entsprechend ¾ der Länge des Rostelementes ist möglich.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsvariante ist es möglich zwei oder mehrere Längsschlitze vorzusehen, beispielsweise verlaufend im Bereich der beiden seitlichen Längskanten des Rostelementes.
  • Der vorgeschlagene Längsschlitz kann in seinem Querschnitt derart ausgebildet sein, dass er im oberen, gegen die Oberfläche des Rostelementes gerichteten Teil durch parallele Seitenwandungen gebildet wird, zur Bildung eines im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Schlitzes, währenddem die untere Öffnung, gerichtet gegen den Bereich der Kühlrippen des Rostelementes, der Schlitz zur Öffnung hin schräg nach aussen verlaufende Wandungen aufweist bzw. konisch auseinander verlaufende Längswandungen.
  • Das oder die erfindungsgemäss vorgeschlagenen Rostelemente können selbstverständlich im Kopf- bzw. Nasenbereich zusätzliche schlitzartige Öffnungen aufweisen, wie aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, erfindungsgemäss vorgeschlagene Längsschlitze in Rostelementen vorzusehen, welche anstelle einer Luftkühlung eine Flüssigkeitskühlung aufweisen, mit entsprechend dafür vorgesehenen Kühlrohrregister.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsvarianten des erfindungsgemässen Rostelementes sind in abhängigen Ansprüchen charakterisiert.
  • Die Erfindung wird nun beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen erfindungsgemässen Roststab in Aufsicht,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie C-C aus dem Rostelement von Figur 1,
    • Fig. 3 einen weiteren Längsschnitt entlang der Linie D-D aus dem Rostelement gemäss Figur 1,
    • Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie B-B aus dem Rostelement von Figur 1,
    • Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie A-A des Roststabes aus Figur 1,
    • Fig. 6 vergrössert den Querschnitt eines erfindungsgemässen Längsschlitzes eines Roststabes, und
    • Fig. 7 in Aufsicht eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen Roststabes.
  • Figur 1 zeigt in Aufsicht einen erfindungsgemässen Roststab 1 für eine Verbrennungsanlage. Derartige Roststäbe bzw. Elemente können nebeneinanderliegend zu praktisch beliebiger Breite verbunden angeordnet werden, um einen beweglichen Roststab für den Einsatz in einer Verbrennungsanlage zu bilden. Das hintere, in Figur 1 linke Ende des Roststabes 1 ist als Tragbereich 2 nasenartig ausgebildet, um in einer Verbrennungsanlage in an sich bekannter Weise in einer Halterung befestigt zu werden. Das vordere Ende des Roststabes 1 weist eine abgerundete Kante resp. Nase 3 als Fortsetzung der obenliegenden Verbrennungsfläche 5 auf. Tragbereich 2 wie auch Nase 3 sind derart ausgebildet, dass Roststäbe 1 sich schuppenartig versetzt überlappen, das heisst, sich jeweils die unter der Nase 3 befindlichen Auflageflächen 4 auf die Oberflächen 5 der nachfolgenden Roststäbe 1 abstützen resp. aufliegen und damit die Rostoberfläche der Verbrennungsanlage bilden.
  • In der Darstellung gemäss Figur 1 eines erfindungsgemässen Roststabes ist die Oberfläche insofern durchsichtig dargestellt, sodass die darunter angeordneten nach unten vorstehenden Kühlrippen 11 erkennbar sind. Ebenfalls erkennbar sind Querrippen 12 zur Verstärkung des Roststabes und zur Auflage auf einer darunter angeordneten Tragkonstruktion (nicht dargestellt) zum Halten bzw. gegebenenfalls Bewegen der einzelnen Roststäbe bzw. -elemente.
  • Damit die Verbrennungsluft durch die derart gebildete Rostoberfläche vom Raum unterhalb des Rostes in der Verbrennungsanlage in den Brennraum über dem Verbrennungsrohr gelangen kann, sind in der Seitenwand 13 der einzelnen Roststäbe 1 vorteilhaft Siken resp. Aussparungen 1' und 1" ausgebildet, welche zwischen nebeneinanderliegend angeordneten Roststäben 1 jeweils einen Durchgangsspalt für die Verbrennungsluft bilden. Diese Aussparungen 1' und 1" sind vorteilhaft zumindest im vorderen Roststabbereich von der Nase 3 ausgehend nach hinten verlaufend angeordnet, für verschiedene Einsatzzwecke in der Länge zwischen ca. 15% bis 80% der Gesamtlänge des Roststabes.
  • In Figur 1 ist nun der Verlauf des erfindungsgemäss vorgeschlagenen Längsschlitzes 7 dargestellt, welcher mittig zwischen zwei Kühlrippen verlaufend ausgebildet ist. Dieser Längsschlitz 7 ist deutlich erkennbar im Längsschnitt gemäss Figur 2, welcher dem Schnitt entlang Linie C-C aus Figur 1 entspricht. Dieser Längsschlitz 7 entspricht in etwa ca. 60% der Gesamtlänge des Roststabes 1, allerdings handelt es sich hierbei selbstverständlich nur um ein Beispiel und andere Längen des Schlitzes sind möglich. So kann die Länge beispielsweise 50, 60, 80 oder gar 90% betragen, andere Werte sind ebenfalls möglich. Figur 3 zeigt in analoger Art und Weise einen Längsschnitt entlang der Linie D-D aus Figur 1, in welchem die Oberfläche des Roststabe 1 deutlich erkennbar ist.
  • In den Figur 4 und 5 sind Querschnitte durch den Roststab 1 aus Figur 1 dargestellt, und zwar entlang der Linien B-B sowie A-A. Dabei ist nebst der Ausbildung des mittigen Längsschnittes 7 erkennbar, dass die unten vorstehenden Kühlrippen 11 unterschiedliche Ausdehnungen nach unten aufweisen können. Währenddem gemäss Figur 4 zwei stärker vorstehende und zwei Kühlrippen mit geringer Breite vorgesehen sind, weisen die Kühlrippen im Bereich des Schnittes A-A in Figur 5 gleiche Ausdehnungen nach unten auf.
  • In Figur 4 sind ebenfalls die seitlichen Aussparungen 1' in den Seitenwandungen 13 des Roststabes 1 erkennbar, währenddem im Bereich des Schnittes A-A keine Aussparungen vorgesehen sind. Figur 6 zeigt im Querschnitt und in Vergrösserung Längsschlitz 7, welcher im oberen Bereich 8, der Oberfläche 5 des Roststabes 1 zugewandt parallel verlaufende Längswandungen aufweist, währenddem im unteren Bereich 10, den Kühlrippen zugewandt die Wandungen konisch nach aussen verlaufend ausgebildet sind. Das heisst im unteren Bereich weist der Längsschlitz 7 eine trichterartige Öffnung auf.
  • Der Längsschlitz 7 verhindert nun Spannungsrisse in der Rostoberfläche 5, indem sich die Rostoberfläche gegen den Schlitz hin bei erhöhten Temperaturen ausdehnen kann. Die trichterförmige Ausbildung des Schlitzes nach unten führt zudem dazu, dass kühlende Luft von unten gegen die Oberfläche 5 des Roststabes 1 geführt wird, um eine gewisse Entspannung in der Rostoberfläche zu ermöglichen.
  • In Figur 7 schliesslich wird eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen Roststabes 1 dargestellt, indem hier je im Bereich der Seitenflächen bzw. Längskanten des Roststabes 1 Längsschlitze 17 ausgebildet sind. Dadurch wird eine Entspannung der Rostoberfläche 5 gegen die Seitenkanten hin ermöglicht. Selbstverständlich handelt es sich bei der Ausführungsvariante gemäss Figur 7 um ein Beispiel und es ist durchaus möglich, auch weitere Längsschlitze vorzusehen, wie beispielsweise zusätzlich im mittigen Bereich wie dargestellt in Figur 1. Auch asymmetrische Anordnung der Längsschlitze in der Rostoberfläche ist möglich, etc.
  • Ein weiterer Vorteil in der erfindungsgemässen Ausgestaltung der Rostelemente bzw. einer Rostanordnung einer Verbrennungsanlage liegt darin, dass als Material für die einzelnen Rostelemente beispielsweise Stahl eingesetzt werden kann, bei unterschiedlicher Materialstärke. Durch das Ausbilden der Längsschlitze können selbst bei unterschiedlichen Materialstärken Spannungsrisse verhindert werden, indem auch bei stark unterschiedlich auftretenden Temperaturen infolge der Schlitze eine Materialentspannung möglich ist.
  • Bei den in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich selbstverständlich nur um Ausführungsvarianten, welche in x-beliebiger Art und Weise abgeändert, modifiziert oder durch weitere Elemente ergänzt werden können. Obwohl die dargestellten Rostelemente eine Luftkühlung aufweisen, ist das Anordnen von Längsschlitzen auch bei Roststäben mit Flüssigkeitskühlung bzw. dem Verwenden eines Kühlrohrregisters möglich.

Claims (8)

  1. Roststab (1) für Verbrennungsanlagen mit einer im Wesentlichen geschlossenen, der Verbrennungsseite zugewandten Oberfläche (5), einem hinteren, zur Auflage auf einen Rostträger zur Bildung des Rostes ausgebildeten Tragbereich (2) und einem vorderen, zwischen Oberfläche (5) und Vorderkante abgerundeten Nasenbereich (3) mit auf der Unterseite ausgebildeten Auflagefläche (4) sowie mit von der Unterseite der den Rost bildenden Oberfläche vorstehende Kühlrippen (11) für Luftkühlung, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberfläche (5) mindestens ein längsverlaufender sich mindestens entlang eines Teils der Oberfläche erstreckender Schlitz (7) vorgesehen ist.
  2. Roststab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (7) im Wesentlichen mittig längs verlaufend im Roststab angeordnet ist.
  3. Roststab nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Längsschlitz (7) mindestens der Hälfte der Länge des Roststabes (1) entspricht.
  4. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des mindestens einen Längsschlitzes (7) im Bereich der oberen Öffnung (8), der Oberfläche (5) zugewandt im Wesentlichen parallel verlaufende Seitenflächen aufweist zur Bildung eines geradlinigen Schlitzes und im Bereich der unteren Öffnung (10) den Kühlrippen, zugewandt konisch nach aussen verlaufende Seitenwandungen aufweist zur Bildung einer trichterartigen Öffnung.
  5. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Längsschlitze vorgesehen sind, mindestens einer davon im Bereich der Oberfläche gegen eine Längsseitenkante des Roststabes hin zugewandt.
  6. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Längsschlitze je einer im Bereich der Oberfläche, je gegen eine seitliche Längskante des Roststabes zugewandt ausgebildet ist.
  7. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gekennzeichnet, dass im Bereich der Nase (3) zwischen zwei benachbarten Kühlrippen parallel zur Seitenwand des Roststabes (1) verlaufende weitere Schlitze ausgebildet sind.
  8. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die nach unten vorstehenden Kühlrippen (11) unterschiedliche Breite bzw. Ausdehnung nach unten aufweisen.
EP10154136A 2010-02-19 2010-02-19 Roststab Withdrawn EP2362144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10154136A EP2362144A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Roststab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10154136A EP2362144A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Roststab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2362144A1 true EP2362144A1 (de) 2011-08-31

Family

ID=42561164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10154136A Withdrawn EP2362144A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Roststab

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2362144A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200471741Y1 (ko) 2013-12-17 2014-03-11 용호금속(주) 소각로용 화격자 유닛
DE102014004660A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem luftgekühlten Rost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014008858A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem Flossenwand-Stufenrost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757206A2 (de) * 1995-08-02 1997-02-05 Asea Brown Boveri Ag Rost für eine Feuerungsanlage
DE19650742C1 (de) * 1996-12-06 1998-02-19 Metallgesellschaft Ag Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
EP1103762A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Rheinkalk GmbH & Co. KG Rostplatte für feste und bewegliche Roste
WO2002021049A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Theodor Koch Roststab mit flüssigkühlung für verbrennungsanlagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757206A2 (de) * 1995-08-02 1997-02-05 Asea Brown Boveri Ag Rost für eine Feuerungsanlage
DE19650742C1 (de) * 1996-12-06 1998-02-19 Metallgesellschaft Ag Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
EP1103762A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Rheinkalk GmbH & Co. KG Rostplatte für feste und bewegliche Roste
WO2002021049A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Theodor Koch Roststab mit flüssigkühlung für verbrennungsanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200471741Y1 (ko) 2013-12-17 2014-03-11 용호금속(주) 소각로용 화격자 유닛
DE102014004660A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem luftgekühlten Rost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014008858A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem Flossenwand-Stufenrost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0811818B2 (de) Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte
EP2487414B1 (de) Roststab
EP3438361A1 (de) Profilschiene mit versteifungselement
EP2362144A1 (de) Roststab
DE102017100408A1 (de) Rost für Feuerungsanlagen
DE102009023121A1 (de) Träger für einen Siliziumblock
DE102011100369A1 (de) Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102009042722A1 (de) Roststab
DE202004006644U1 (de) Elektrode
EP3320266B1 (de) Kühlluftoptimiertes metallisches hitzeschildelement
EP3109530B1 (de) Haltevorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-abgasrohrs
DE19957987A1 (de) Rostplatte für feste und bewegliche Roste
EP3379900B1 (de) Kochfeld
DE10117225A1 (de) Kühlrost für einen Schüttgutkühler
DE102015110000B4 (de) Materialvorabscheider
DE102013217628A1 (de) Schienenfahrzeug mit Bremswiderstandsgehäuse
DE202011005341U1 (de) Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
EP3108950B1 (de) Materialabscheider
EP3839347A1 (de) Hitzeschildkachel einer brennkammer
EP2284469B1 (de) Rostplatte mit Einsatz
DE3719278C2 (de)
AT394228B (de) Gelochter stein, insbesondere grossblockziegel
EP2856026B1 (de) Brenner mit einer oberflächenverbrennung
DE593009C (de) Feuerungsrost mit in der Querrichtung abwechselnd aufeinanderfolgenden Unterschub- und Vorschubroststreifen
DE7516415U (de) Luftwascher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120301