EP2346362A1 - Modulare tabakvorbereitung mit extrusion - Google Patents

Modulare tabakvorbereitung mit extrusion

Info

Publication number
EP2346362A1
EP2346362A1 EP09783300A EP09783300A EP2346362A1 EP 2346362 A1 EP2346362 A1 EP 2346362A1 EP 09783300 A EP09783300 A EP 09783300A EP 09783300 A EP09783300 A EP 09783300A EP 2346362 A1 EP2346362 A1 EP 2346362A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tobacco
preparation
extrusion
extruder
tobacco preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09783300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2346362B1 (de
Inventor
Dietmar Franke
Gerald Schmekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Germany GmbH
Original Assignee
British American Tobacco Germany GmbH
BAT Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Germany GmbH, BAT Cigarettenfabriken GmbH filed Critical British American Tobacco Germany GmbH
Priority to PL09783300T priority Critical patent/PL2346362T3/pl
Priority to EP14150347.4A priority patent/EP2730180B1/de
Publication of EP2346362A1 publication Critical patent/EP2346362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2346362B1 publication Critical patent/EP2346362B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B13/00Tobacco for pipes, for cigars, e.g. cigar inserts, or for cigarettes; Chewing tobacco; Snuff
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/08Blending tobacco
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/10Roasting or cooling tobacco
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/18Other treatment of leaves, e.g. puffing, crimpling, cleaning

Definitions

  • the invention relates to the field of tobacco preparation in the context of the production of smoking articles, in particular cigarettes. Specifically, the invention relates to a modular tobacco preparation for processing raw tobacco to produce smokable cut tobacco or cigarettes.
  • FIG. 5 A typical example of a specialized standard tobacco preparation according to the prior art is shown in FIG.
  • the various tobaccos have individual processing lines, and each box in Fig. 5 represents a process step with associated apparatus.
  • the various apparatuses are connected to conveying elements such as gutters or ribbons.
  • a process step can often be represented by different apparatus, ie the drying step can, for example, in a drum dryer or air dryer be executed.
  • the partially observed and evolutionary versatility of tobacco preparations is fundamentally opposed to the concern of standardization.
  • tobacco preparation should be more compact overall in terms of space requirements and / or the time required.
  • the tobacco preparation as process but also as a device arrangement to be handled better.
  • a tobacco material is prepared by at least one extrusion process, which a compression with pressure and temperature increase and a mechanical processing and sudden relaxation drying of the material comprises at an extruder outlet.
  • the tobacco material, which serves as input material here, according to the invention comprises a Tabaklaminamatehal.
  • the present invention may use an extrusion process to substantially accomplish the entire tobacco preparation process needed for a laminate material, that is, the highest quality tobacco material.
  • extrusion is suitable not only for the preparation of tobacco by-products, such as dust, winnowings, cutter knockouts, star fibers, scraps, short star, but also as an attractive and compact solution for a lamina tobacco preparation especially for a complete replacement of a conventional tobacco preparation.
  • tobacco by-products such as dust, winnowings, cutter knockouts, star fibers, scraps, short star
  • an attractive and compact solution for a lamina tobacco preparation especially for a complete replacement of a conventional tobacco preparation With the present invention, therefore, the realization is realized that such an extrusion is equivalent to a classical tobacco preparation in lines, with a great advantage is that space and energy can be saved and thus an environmentally friendly operation with increased process flexibility can be provided.
  • the invention can realize an integrated mode of production without the tobacco by-products incurred and guaranteed high material yields.
  • the practiced line specialization (Virginia, Burley, Orient, Rippen) can be maintained in principle.
  • the tobacco laminam or a tobacco matehal comprising such a tobacco laminamate can be processed more compactly and faster, and the economic importance of this discovery according to the invention is considerable, since huge equipment for conditioning, threshing, drying, etc. can be superfluous.
  • the tobacco material supplied as input material to the method according to the invention may comprise a tobacco laminate material and a tobacco rib material, in particular a mixture of a tobacco laminate material and a tobacco rib material, especially substantially all tobacco leaves.
  • a tobacco laminate material and a tobacco rib material in particular a mixture of a tobacco laminate material and a tobacco rib material, especially substantially all tobacco leaves.
  • the process can be fed either raw tobacco directly after harvesting as a whole leaf or after threshing in a green leaf threshing plant (GLT) separately as lamina (strips) and rib.
  • Oriental tobaccos basically find their way as a whole leaf into the tobacco industry.
  • the advantages of the possible delivery of mixtures of lamina (tobacco leaf) and ribs are obvious and relate to the merger of separate process steps. If full leaf is used, there is a high saving potential, because the threshing, ie the separation of rib and leaf, practically unnecessary.
  • the tobacco preparation method of the present invention may be configured to include a single extrusion process that extrudes a tobacco material from a plurality of components to thereby produce a tobacco preparation product. This variant is the best equipment.
  • the method according to the invention can comprise a plurality of extrusion processes, of which at least one material used as input material or a tobacco laminate material, wherein the extrusion products produced by the respective extrusion processes together or in mixture form a tobacco preparation product.
  • the advantage of such an arrangement is that the various tobacco materials can also be processed differently in the usual way.
  • One of the extrusion processes may treat tobacco fin stock while several extrusion processes of the tobacco preparation process may use as input material a tobacco laminate, in particular two or three processes, wherein:
  • Tabaklaminamatehal and Oeden tobacco laminate material are processed separately.
  • the indicated extrusion processes may be parallel to each other (temporal and spatial), and there is a possibility that one, two, three or more tobacco laminate extrusion processes are coupled with a tobacco rod extrusion process, the tobacco preparation product resulting from the products of these extrusion processes.
  • a tobacco preparation unit has at least the following components: a metering conveyor and an extruder, which performs a compression of a tobacco material with pressure and temperature increase as well as a mechanical processing and sudden expansion drying of the material at the extruder outlet.
  • the components according to the invention are designed overall as a modularly delimitable unit for processing a tobacco material, which comprises a tobacco laminate material.
  • the tobacco preparation unit on the one hand in its smallest form necessary, but on the other hand with optional additional components a module, so a separate, self-contained unit, which allows flexible use and flexible handling, even spatial displacement.
  • This modular design results in compact and universally applicable, in particular also transportable tobacco preparation units.
  • the tobacco preparation unit at least one of the following components: a the feed conveyor upstream tobacco material storage (1); and an extruder downstream cooling device (4) for the extruded tobacco preparation product.
  • the tobacco preparation aggregate may be configured to be suitable for performing a tobacco preparation process, as described above in various embodiments.
  • the corresponding unit parts or device parts are provided for this purpose, which are necessary for carrying out the method steps.
  • an arrangement according to the invention of several tobacco preparation units is to be designed to carry out one of the methods suitable, as explained above with regard to "several extrusion processes”. It is possible to provide an aggregate for each extrusion process and to collect the tobacco preparation products of aggregates for further processing in the smoking article manufacturing process, in particular to collect on a conveyor (belt conveyor, gutter conveyor, etc.).
  • a tobacco material reservoir may be provided, each with a different input material or a different input material combination, wherein the input material or the input material combination comprises in particular one or a combination of the following materials:
  • At least one of the tobacco material storage is a silo, especially a raised Silo from which the tobacco material down through
  • the dosing conveyor is a screw conveyor
  • the extruder is a screw extruder with adjustable shear gap outlet
  • the cooling device is a conveyor belt cooler
  • the tobacco preparation product is by a conveyor belt of the respective
  • the present invention relates to a smoking article.
  • a cigarette manufacturing apparatus having an aggregate or aggregate assembly as described above in various embodiments.
  • the aggregate or aggregate arrangement is preceded by a cigarette maker (secondary unit or cigarette manufacturing machine) as a tobacco preparation module (primary module), in particular placed directly at an interface.
  • a cigarette maker secondary unit or cigarette manufacturing machine
  • a tobacco preparation module primary module
  • the modular tobacco preparation can be shipped anywhere because of their small footprint and high throughput and especially because of the wide adjustment options as far as the quality and quantity of the final product (conditioning in the extruder) and used instead of the previously required large-scale tobacco preparation systems.
  • it may e.g. already shipped to tobacco manufacturing countries, where - for the reasons given above - can also save the Threshing, so that can be produced much faster, cheaper and more space-saving.
  • the tobacco preparation according to the invention thus implements the following features:
  • Process steps of conventional tobacco preparations are combined or eliminated altogether, and in addition, a building volume enclosed by a "condensed mode of operation" (building area) is saved.
  • the moisture profile can during Passage between delivery moisture and processing moisture can be varied once to a maximum of 25%, which of course considerably reduces the energy consumption and the accumulation of vapors and exhaust gases.
  • Process steps that can be saved or replaced are essentially at least some of the following:
  • the infrastructure of the cigarette factory is essentially relieved of capacity in terms of capacities of plants subject to emissions legislation, such as Dedusting plants, vapor treatment plants and wastewater treatment plants.
  • FIG. 1 is a schematic representation of an extrusion process according to the invention
  • FIG. 2 shows variants of an assembly arrangement according to the invention in FIG
  • FIG. 3 shows a plurality of tobacco preparation units according to the invention for different tobacco materials, interconnected to one
  • Tobacco preparation module with a cigarette maker, to a cigarette manufacturing plant or cigarette factory in a schematic representation
  • FIG. 5 shows the conventional tobacco preparation for various reasons
  • a processing unit i. an extrusion module comprises the following components: a mixing silo 1, in which tobacco material is put together as a batch and thereby a recipe is formulated; a metering screw 2, which makes a volume metering or mass dosage and removes the tobacco material from the silo 1; an extruder 3 to which the metered tobacco material is delivered and in which the following steps are carried out:
  • the entire module still has the cooling unit 4, which serves to fix the structure and the extraction of adhering vapor.
  • the feeding of this silo with whole packages can be carried out either with the aid of a slicer or a crusher before entering the mixing container.
  • the thus pre-broken bulk material can then be homogenized with a silo mixer and further processed.
  • the extruder may include a heatable pressure chamber having a tobacco material inlet on the low pressure side and a tobacco material outlet on the pressure side, and a conveying direction (plug screw for conveying the tobacco material from the inlet to the outlet).
  • a tobacco material outlet has a flow channel cross-section (defined by gap + profiling) for the passage of the Tabakmatehals under relaxation, and the flow channel cross-section preferably has mutually movable gap walls, which may have roughening or profiling.
  • the gap walls can also be moved away from each other and toward each other, biased towards the closed state of the gap and be movable against each other at a fixed or fixed distance (0.01 mm to 2 mm).
  • the roughening may be grooves or cross-profiling, and the gap may be an annular gap, cylinder gap or a conical gap whose gap walls in particular against each other are continuously or intermittently back and forth.
  • the extruder screw may have measures that reduce the chamber volume to the area of the outlet, in particular degressive screw pitches or progressive extruder shafts, and it is possible to arrange mechanical pre-shredding or pre-shredding means in the pressure chamber.
  • FIG. 2 shows variants according to the invention in tabular form together with the number of extruders required (extruder cells or extruder modules).
  • extruder cells or extruder modules When whole leaf is used without tobacco specialization, minimal extruder is necessary.
  • Figure 1 the mixing recipe realized in a silo of the extrusion module, and it is not differentiated, for example, Virginia, Burley, Orient and ribs process technology.
  • the proportion of the scaffold cellulase corresponds to the natural content in the leaf and is therefore considered to be particularly advantageous in terms of product properties.
  • FIG. 1 shows a variant in which threshed tobacco is used, ie rib and lamina are treated separately. For this minimal two extruders are necessary, and it can be set different cutting widths for rib and lamina or different Casingvariationen be selected. If according to the third and fourth variant in Figure 2, the classical specialization of the lines is to be maintained, three to four extrusion modules are needed, namely for Burley, Virginia, Orient and rib. The advantage of this approach is that specialization can be provided by different process parameters and casing applications as well as other parameters (burley extruder toasting, etc.).
  • FIG. 3 One of the aforementioned versions is shown in FIG. 3, wherein a rib processing module 10, a Virginia / Burley processing module 20 and an Orient module 30 each perform an extrusion tobacco preparation according to the invention and then the extruded product respectively via the conveyors 15, 25 and 35 to provide a common conveyor 50, which then forms the interface for further cigarette making or cigarette maker.
  • FIG. 4 shows as a whole a cigarette manufacturing device or a "small cigarette factory” with an extrusion module 40 (silo 1, metering screw 2, extruder 3, conveyor 55, dryer 4), which is directly connected upstream of a cigarette maker 60.
  • the tobacco preparation module 40 thus belongs to one (or a small group of) cigarette machine (s) in quasi a 1: 1 relationship.
  • a performance adjustment with regard to the tobacco throughput to the cigarette machine requirement can be carried out either with the metering conveyor of the extruder itself (small adjustment range by speed variations) or with the number of extruders per silo (large adjustment range by multiplication of the basic unit).
  • the flavoring can also be included here, for example as proven online flavoring during cigarette production. But it can also be done in advance in a flavor drum along with a mixing of the material before it is passed on to the tobacco silo.
  • An extrusion cell which has been shown in Figures 3 and 4, for example, 20, 30 and 40, may require a pitch of 15 x 15m at a capacity of up to 1000kg / h.
  • the invention provides a resource-saving tobacco processing (energy, vapor attack, etc.), without pretreatment of the tobacco material with a nearly 100% raw material yield in a compact extrusion module.
  • various Virginia grades are provided in the form of strips and mixed in a silo 1 with cutting mixing organs for fibrous plant materials without moisturizing according to a recipe.
  • the batch size is set to 4000 kg.
  • the mixing additionally a comminution of the fragile leaf material is consciously accepted.
  • the resulting dust serves to stabilize the process flow. It can be quite advantageous to make tobacco dust or other tobacco small materials from other sources to the recipe component.
  • the batch prepared in this way is fed to the extruder 3 with the aid of a metering screw 2, where it is formed into a fibrous tobacco product as already described.
  • the yield is almost 100%.
  • the sudden expansion creates attractive filling capacities of eg 5.1 ml / g and the product is visually indistinguishable from the classic product.
  • the dust or other small tobacco particles are bound during the compression and extrusion process to the resulting fibrous tobacco material, resulting in the high material yield.
  • the produced cigarettes are of high quality and are easily in the range of the quality of the classical tobacco processing. In addition, they are visually indistinguishable from cigarettes that have been used for classic tobacco processing.
  • the hardness of the cigarettes is even improved in the tobacco preparation according to the invention, namely reduced.
  • the present invention thus enables the production of a perfect Ra u ch product with all the advantages mentioned in terms of handling the tobacco preparation, their productivity, as well as the saving of space, energy and equipment costs.

Landscapes

  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tabakvorbereitungsverfahren bei dem ein Tabakmaterial durch mindestens einen Extrusionsprozess aufbereitet wird, welcher eine Verdichtung mit Druck- und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials an einem Extruderauslass umfasst, wobei das Tabakmaterial ein Tabaklaminamaterial umfasst. Sie betrifft ferner ein Tabakvorbereitungsaggregat mit einem Dosierförderer (2) und einem Extruder (3), der eine Verdichtung eines Tabakmaterials mit Druck- und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials am Extruderauslass vornimmt, wobei die Komponenten (3, 4) als modular abgrenzbare Einheit zur Verarbeitung eines Tabakmaterials ausgebildet sind, welches ein Tabaklaminamaterial umfasst. Außerdem betrifft die Erfindung eine Anordnung von mehreren Tabakvorbereitungsaggregaten und eine Rauchartikel- bzw. Zigarettenherstellungsvorrichtung mit einem solchen Aggregat oder einer solchen Aggregatsanordnung, das/die als Tabakvorbereitungsmodul oder Primary-Modul einem Zigarettenmaker bzw. einer Secondary-Einheit vorgeschaltet ist.

Description

Modulare Tabakvorbereitung mit Extrusion
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Tabakvorbereitung im Rahmen der Herstellung von Rauchartikeln, insbesondere Zigaretten. Speziell betrifft die Erfindung eine modulare Tabakvorbereitung zur Verarbeitung von Rohtabak, um rauchfähigen Schnitttabak bzw. Zigaretten herzustellen.
Bei der herkömmlichen Tabakverarbeitung werden die meisten Prozessschritte, wie das Konditionieren, Sossieren, Schneiden, Trocknen und Expandieren in separaten Standardapparaten wie Trommeln, Dämpftunneln, Luftstromtrocknern, Bandtrocknern usw. ausgeführt. All diesen Apparaten wird der Tabak als Schüttgut zugeführt. Während der Prozesse wird der Tabak im Allgemeinen keiner besonderen Kompression unterzogen; eine Ausnahme bildet hier lediglich das Tabakschneiden. Der Tabak wird also weitgehend mit seiner natürlichen Füllfähigkeit verarbeitet, und daraus ergeben sich großvolumige Apparate zur Verarbeitung, die in entsprechenden Gebäuden aufgestellt sein müssen.
Aus der DE 10 2004 043 833 ist es bekannt, Aufbereitungseinrichtungen übereinander anzuordnen ("vertikale Tabakvorbereitung"), um den Platzbedarf zu reduzieren. Natürlich müssen hierzu entsprechend hohe Gebäude bereitgestellt werden. Weiterhin ist es gängige Praxis, Pufferboxen zur Entkopplung von Prozessen zu verwenden, was wiederum den Platzbedarf insgesamt erhöht.
Ein typisches Beispiel einer spezialisierten Standardtabakvorbereitung gemäß dem Stand der Technik ist der Figur 5 zu entnehmen. Die verschiedenen Tabake haben einzelne Verarbeitungslinien, und jedes Kästchen in Figur 5 stellt einen Prozessschritt mit dazugehörigem Apparat dar. Die unterschiedlichen Apparate sind mit Förderelementen wie Rinnen oder Bändern verbunden. Ein Prozessschritt kann oftmals durch unterschiedliche Apparate abgebildet werden, d.h. der Arbeitsschritt Trocknung kann beispielsweise in einem Trommeltrockner oder Luftstromtrockner ausgeführt werden. Die teilweise beobachtete und durch Evolution entstandene Vielseitigkeit von Tabakvorbereitungen steht grundsätzlich dem Anliegen einer Standardisierung entgegen.
In der Regel sind Tabakvorbereitungsanlagen bei einer Konsolidierung von Werkstrukturen schwierig zu verlagern, da oftmals maßgeschneiderte Lösungen nicht ohne weiteres auf andere Standorte übertragen werden können.
Aus der DE 10 2004 059 388 B4 ist ein Verfahren zur Herstellung von zerkleinertem Tabakmaterial bekannt, wobei hier aufgezeigt wird, wie aus Tabakrippenmaterial mit Hilfe eines Schneckenextruders ein zerkleinertes, faseriges Material hergestellt wird, das unmittelbar in Rauchprodukten verwendet werden kann.
Weiterhin ist in der DE 10 2005 006117.6 ein Verfahren offenbart, das erlaubt, Mischungen aus Tabakrippenmaterialien unter Zusatz von beispielsweise Tabakstäuben zur Herstellung von geschmacklich aufgewerteten faserförmigen Materialien, vergleichbar Schnitttabak und geeignet zur direkten Herstellung von Rauchprodukten, zu extrudieren.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Tabakvorbereitung zu optimieren. Insbesondere soll Tabakvorbereitung insgesamt kompakter werden und zwar bezüglich des Raumbedarfs und/oder des Zeitbedarfs. Unter anderem soll die Tabakvorbereitung als Verfahrensablauf aber auch als apparative Anordnung besser handhabbar werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Tabakvorbereitungsverfahren gemäß dem Anspruch 1 , ein Tabakvorbereitungsaggregat gemäß dem Anspruch 9, eine Anordnung von Tabakvorbereitungsaggregaten gemäß dem Anspruch 12 und eine Rauchartikel- bzw. Zigarettenherstellungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 14 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
Bei dem erfindungsgemäßen Tabakvorbereitungsverfahren wird ein Tabakmaterial durch mindestens einen Extrusionsprozess aufbereitet, welcher eine Verdichtung mit Druck und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials an einem Extruderauslass umfasst. Das Tabakmaterial, das hier als Eingangsmaterial dient, umfasst erfindungsgemäß ein Tabaklaminamatehal. Mit anderen Worten kann die vorliegende Erfindung ein Extrusionsverfahren benutzen, um damit im Wesentlichen den gesamten Tabakvorbereitungsablauf durchzuführen, der für ein Laminamaterial, also das hochwertigste Tabakmaterial, benötigt wird. Die Erfindung hat also erkannt, dass eine Extrusion nicht nur für die Aufbereitung von Tabak-Nebenprodukten, wie Staub, Winnowings, Cutter-Knockouts, Stern Fibres, Scraps, Short Sterns, sondern auch als attraktive und kompakte Lösung für eine Lamina-Tabakvorbereitung geeignet ist, insbesondere für einen kompletten Ersatz einer herkömmlichen Tabakvorbereitung. Mit der vorliegenden Erfindung wird also die Erkenntnis umgesetzt, dass eine solche Extrusion gleichwertig zu einer klassischen Tabakvorbereitung in Linien anzusehen ist, wobei ein großer Vorteil darin besteht, dass Platz und Energie gespart werden und damit eine umweltfreundliche Betriebsweise mit erhöhter Prozessflexibilität bereitgestellt werden kann. Insbesondere kann die Erfindung eine integrierte Produktionsweise verwirklichen, ohne das Tabak-Nebenprodukte anfallen und mit garantiert hohen Materialausbeuten. Die praktizierte Linienspezialisierung (Virginia, Burley, Orient, Rippen) kann aber grundsätzlich beibehalten werden.
Was die Kompaktheit des erfindungsgemäßen Verfahrens und seiner apparativen Umsetzung betrifft, so ergibt sich diese speziell aus der Verarbeitung eines komprimierten Produkts im Extruder, weil dadurch mehr Produkt in geringerer Zeit und auf einem geringeren Stellraum verarbeitet werden kann. Als kennzeichnende Größe für die Auslegung von Produktionsstätten und Behandlungsapparaten sind die Schüttdichte der Tabakmischung sowie die jährliche Sollkapazität anzusehen. Die Durchsatzleistung und damit die jährliche Kapazität ist eine festgelegte Größe, wohingegen die Schüttdichte, die in der Regel im Bereich von ca. 200 kg/m3 liegt, erfindungsgemäß beeinflusst werden kann. Weil es der Erfindung gelingt, durch die Extrusionsverarbeitung die Tabakverarbeitungsprozesse in einer "verdichteten Tabakphase" (bei ca. 800 kg/m3) laufen zu lassen, wird das Bearbeitungsvolumen auf ein Viertel reduziert. Weil in einem Extruder auch weitere Prozessschritte am verdichteten Tabakvolumen quasi gleichzeitig verrichtet werden können (z.B. Konditionierung), entstehen auch zeitliche Vorteile. Es kann also erfindungsgemäß das Tabaklaminamatehal oder ein Tabakmatehal, das ein solches Tabaklaminamatehal umfasst, kompakter und schneller verarbeitet werden, und die wirtschaftliche Bedeutung dieser erfindungsgemäßen Erkenntnis ist beträchtlich, da riesige Anlagen zum Konditionieren, Dreschen, Trocknen usw. überflüssig werden können.
Das Tabakmaterial, das dem erfindungsgemäßen Verfahren als Eingangsmaterial zugeführt wird, kann ein Tabaklaminamaterial und ein Tabakrippenmaterial umfassen, insbesondere ein Gemisch aus einem Tabaklaminamaterial und einem Tabakrippenmaterial, speziell im Wesentlichen auch ganze Tabakblätter. Hier zeigt sich einer der größten Vorteile der vorliegenden Erfindung, insbesondere bei der Gemischverarbeitung. Dem Verfahren kann nämlich entweder gereifter (curing) Rohtabak direkt nach der Ernte als Ganzblatt oder nach dem Dreschen in einer "Green Leaf Threshing Plant" (GLT), getrennt als Lamina (Strips) und Rippe zugeführt werden. Orienttabake finden grundsätzlich den Weg als Ganzblatt in die Tabakindustrie. Die Vorteile der möglichen Zuführung von Mischungen aus Lamina (Tabakblatt) und Rippen liegen klar auf der Hand und betreffen die Zusammenführung von separaten Prozessschritten. Wenn Ganzblatt verwendet wird, ergibt sich ein hohes Einsparungspotential, weil sich das Dreschen, also das Trennen von Rippe und Blatt, praktisch erübrigt.
Das erfindungsgemäße Tabakvorbereitungsverfahren kann so ausgestaltet werden, dass es einen einzigen Extrusionsprozess umfasst, der ein Tabakmaterial aus mehreren Komponenten extrudiert und dadurch ein Tabakvorbereitungsprodukt erzeugt. Diese Variante ist apparativ am günstigsten.
Andererseits kann das erfindungsgemäße Verfahren mehrere Extrusionsprozesse umfassen, von denen mindestens einer als Eingangsmaterial bzw. aufzubereitendes Material ein Tabaklaminamaterial verwendet, wobei die durch die jeweiligen Extrusionsprozesse erzeugten Extrusionsprodukte zusammen bzw. im Gemisch ein Tabakvorbereitungsprodukt bilden. Der Vorteil einer solchen Anordnung liegt darin, dass die verschiedenen Tabakmaterialien auch in üblicher Weise unterschiedlich aufbereitet werden können. Einer der Extrusionsprozesse kann Tabakrippenmaterial aufbereiten, während mehrere Extrusionsprozesse des Tabakvorbereitungsverfahrens als Eingangsmaterial bzw. aufzubereitendes Material ein Tabaklaminamaterial verwenden können, insbesondere zwei oder drei Prozesse, wobei:
bei zwei Prozessen insbesondere Burley-Tabaklaminamaterial einerseits und ein Gemisch von Virginia- und Orient-Tabaklaminamatehal andererseits getrennt aufbereitet werden, und bei drei Prozessen insbesondere Burley-Tabaklaminamaterial, Virginia-
Tabaklaminamatehal und Ohent-Tabaklaminamaterial getrennt aufbereitet werden.
Die aufgezeigten Extrusionsprozesse können parallel zueinander stattfinden (zeitlich und räumlich), und es besteht die Möglichkeit, dass ein, zwei, drei- oder mehr Extrusionsprozesse für Tabaklaminamaterial mit einem Extrusionsprozess für Tabakrippenmaterial gekoppelt werden, wobei das Tabakvorbereitungsprodukt sich aus den Produkten dieser Extrusionsprozesse ergibt.
Ein erfindungsgemäßes Tabakvorbereitungsaggregat weist mindestens die folgenden Komponenten auf: einen Dosierförderer und einen Extruder, der eine Verdichtung eines Tabakmaterials mit Druck- und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials am Extruderauslass vornimmt. Die Komponenten sind erfindungsgemäß insgesamt als modular abgrenzbare Einheit zur Verarbeitung eines Tabakmaterials ausgebildet, welches ein Tabaklaminamaterial umfasst. Mit anderen Worten stellt das Tabakvorbereitungsaggregat einerseits in seiner kleinstnotwendigen Form, andererseits aber auch mit optionalen Zusatzkomponenten ein Modul, also eine separate, in sich geschlossene Einheit dar, welche einen flexiblen Einsatz und eine flexible Handhabung, auch räumliche Versetzung gestattet. Durch diese modulare Ausgestaltung entstehen kompakte und überall einsetzbare, insbesondere auch verschiffbare Tabakvorbereitungsaggregate.
In einer erweiterten Ausführungsform, aber noch immer in Modul-Zusammenstellung (in zusammengehörigen einzelnen Einheiten, die immer in gleicher oder ähnlicher Weise kombiniert werden können und so eine räumliche Einheit bilden) umfasst das Tabakvorbereitungsaggregat noch mindestens eine der folgenden Komponenten: einen dem Dosierförderer vorgeschalteten Tabakmaterialspeicher (1 ); und eine dem Extruder nachgeschaltete Kühlvorrichtung (4) für das extrudierte Tabakvorbereitungsprodukt.
Natürlich kann das Tabakvorbereitungsaggregat so ausgestaltet sein, dass es zur Durchführung eines Tabakvorbereitungsverfahrens geeignet ist, wie es oben in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben worden ist. Insbesondere werden dazu die entsprechenden Aggregatsteile bzw. Vorrichtungsteile bereitgestellt, die zum Ausführen der Verfahrensschritte notwendig sind.
Im gleichen Sinne ist eine erfindungsgemäße Anordnung von mehreren Tabakvorbereitungsaggregaten zur Durchführung eines der Verfahren geeignet auszugestalten, wie sie oben im Hinblick "auf mehrere Extrusionsprozesse" erläutert wurden. Dabei ist es möglich, für jeden Extrusionsprozess ein Aggregat vorzusehen und die Tabakvorbereitungsprodukte der Aggregate zur Weiterverarbeitung im Rauchartikelherstellungsprozess zu sammeln, insbesondere auf einem Förderer zu sammeln (Bandförderer, Rinnenförderer etc.).
Für jedes Aggregat kann erfindungsgemäß ein Tabakmaterialspeicher mit jeweils einem anderen Eingangsmaterial oder einer anderen Eingangsmaterialkombination vorgesehen sein, wobei das Eingangsmaterial oder die Eingangsmaterialkombination insbesondere eines oder eine Kombination der folgenden Materialien umfasst:
Burley-Tabaklaminamaterial;
Virginia-Tabaklaminamaterial;
Orient-Tabaklaminamaterial;
Tabakrippenmaterial.
Das genannte Aggregat oder die Aggregate einer Aggregatsanordnung sind gemäß vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen durch mindestens eines der folgenden Merkmale gekennzeichnet: mindestens einer der Tabakmaterialspeicher ist ein Silo, speziell ein hochgestellter Silo, aus dem das Tabakmaterial nach unten durch
Schwerkrafteinwirkung abgegeben wird; der Dosierförderer ist ein Schneckenförderer; der Extruder ist ein Schneckenextruder mit verstellbarem Scherspaltauslass; die Kühlvorrichtung ist ein Förderbandkühler; das Tabakvorbereitungsprodukt wird durch ein Förderband vom jeweiligen
Aggregat abtransportiert, und gegebenenfalls werden die Produkte mehrerer
Aggregate auf einem Förderband gesammelt.
In ihrer umfassendsten Form betrifft die vorliegende Erfindung eine Rauchartikelbzw. Zigarettenherstellungsvorrichtung mit einem Aggregat oder einer Aggregatsanordnung, wie sie oben in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben worden sind. Das Aggregat oder die Aggregatsanordnung ist dabei als Tabakvorbereitungsmodul (Primary-Modul) einem Zigarettenmaker (Secondary- Einheit oder Zigarettenherstellungsmaschine) vorgeschaltet, insbesondere unmittelbar an einer Schnittstelle vorgesetzt. Hier wird die universelle und optimale Einsetzbarkeit bzw. Handhabbarkeit der modularen Tabakvorbereitung gemäß der vorliegenden Erfindung mit all ihren Vorteilen ersichtlich. Die modulare Tabakvorbereitung kann wegen ihres geringen Platzbedarfs und ihres hohen Durchsatzes und insbesondere auch wegen der breiten Einstellungsmöglichkeiten was die Qualität und Quantität des Endproduktes betrifft (Konditionierung im Extruder) überallhin verschifft und anstelle der bisher notwendigen großflächigen Tabakvorbereitungsanlagen eingesetzt werden. Insbesondere kann sie z.B. schon in Tabak-Herstellungsländer verschifft werden, wo man - aus den oben angegebenen Gründen - auch noch die Drescheinrichtung einsparen kann, so dass erheblich schneller, günstiger und platzsparender produziert werden kann.
In ihrer Grundkonzeption und in ihren verschiedenen Ausführungsformen setzt die erfindungsgemäße Tabakvorbereitung also die folgenden Merkmale um:
Prozessschritte herkömmlicher Tabakvorbereitungen werden kombiniert oder ganz eliminiert, und zusätzlich wird durch eine "verdichtete Arbeitsweise" umschlossenes Gebäudevolumen (Gebäudefläche) eingespart. Das Feuchteprofil kann beim Durchlauf zwischen Anlieferungsfeuchte und Verarbeitungsfeuchte auf maximal 25% einmalig variiert werden, was natürlich den Energieverbrauch und den Anfall von Brüden und Abgasen beträchtlich reduziert. Darüber hinaus entfallen bestehende Einschränkungen bezüglich der Wahl der Ausgangsmaterialien; es kann sogar Ganzblatt verwendet werden. Prozessschritte, die eingespart bzw. ersetzt werden können, sind im Wesentlichen mindestens einige der folgenden:
- Entrippungsprozess in der "Green Leaf Threshing Plant", weil eine Ganzblattverarbeitung grundsätzlich möglich ist;
- typische Konditionier- und Schneiderlinien;
- Burley-Prozess-Toasten (Doppeltrocknung);
- Tabaktrocknung durch Kontakt an warmen (heißen) Oberflächen in Trommeln bzw. durch Konvektion in Luftstromtrocknern, Wirbelschichttrocknern oder durch kapazitive Trocknung in Schneckenförderelementen wie Extrudern; und
- Apparate zur Flavourisierung.
Die Infrastruktur der Zigarettenfabrik wird im Wesentlichen kapazitätsmäßig von Anlagen entlastet, die der Emissionsgesetzgebung unterliegen, wie z.B. Entstaubungsanlagen, Brüdenaufbereitungsanlagen und Abwasseraufbereitungsanlagen.
Die Erfindung wird im Weiteren anhand verschiedener Ausführungsformen und mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Sie kann die hierin beschriebenen Merkmale einzeln sowie in jedweder Kombination umfassen und als Verfahren, Vorrichtung oder Verwendung den entsprechenden zuordnungsfähigen Merkmalen verstanden werden. In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Extrusions-
Tabakvorbereitungsmoduls; Figur 2 Varianten einer erfindungsgemäßen Aggregatsanordnung in
Tabellenform; Figur 3 mehrere erfindungsgemäße Tabakvorbereitungsaggregate für unterschiedliche Tabakmaterialien, zusammengeschaltet zu einem
Produktionsmodul; Figur 4 die Zusammenschaltung eines erfindungsgemäßen
Tabakvorbereitungsmoduls mit einem Zigarettenmaker, zu einer Zigarettenherstellungsanlage bzw. Zigarettenfabrik in schematischer Darstellung; und
Figur 5 die herkömmliche Tabakvorbereitung für verschiedene
Tabakmaterialien als Ablaufdiagramm, auf das einleitend bei der Erörterung des Stand des Technik Bezug genommen wurde.
Bei der Ausführungsform, die in der Figur 1 dargestellt worden ist, weist eine Bearbeitungseinheit, d.h. ein Extrusionsmodul die folgenden Komponenten auf: einem Mischsilo 1 , in dem Tabakmaterial als Batch zusammengestellt und dabei ein Rezept formuliert wird; eine Dosierschnecke 2, die eine Volumendosierung bzw. Massendosierung vornimmt und das Tabakmaterial aus dem Silo 1 abtransportiert; einen Extruder 3, zu dem das dosierte Tabakmaterial geliefert wird und in dem die folgenden Schritte ausgeführt werden:
- Konditionierung mit Wasser/Dampf ggfs. zusätzlich Casing;
- Verdichtung, Mischen, Erhitzen, Verweilen, Geschmacksbildung, Aromatisierung;
- Formgebung von in der Länge geschnittenen Tabakfasern zu einem Tabakhaufwerk unter Entspannungstrocknung bei gleichzeitiger Wiederherstellung der natürlichen Füllfähigkeit durch Expansion auf Umgebungsdruck.
Schließlich weist das gesamte Modul noch die Kühleinheit 4 auf, die der Fixierung der Struktur und der Extraktion von anhaftendem Dampf dient. Was den Mischsilo 1 betrifft, so kann das Beschicken dieses Silos mit ganzen Packstücken entweder mit Hilfe eines Slicers oder eines Brechers vor Eintritt in das Mischbehältnis durchgeführt werden. Ferner kann das so vorgebrochene Schüttgut dann mit einem Silo- Mischwerk homogenisiert und weiter verarbeitet werden.
Zu dem Extruder ist anzumerken, dass er eine beheizbare Druckkammer aufweisen kann, die einen Tabakmaterial-Einlass auf der Niederdruckseite und einen Tabakmaterial-Auslass auf der Druckseite sowie eine Förderrichtung (Stopfschnecke zum Fördern des Tabakmaterials vom Einlass zum Auslass) aufweisen kann. Der Tabakmaterial-Auslass weist einen Strömungskanalquerschnitt (definiert durch Spalt+Profilierung) für den Durchgang des Tabakmatehals unter Entspannung auf, und der Strömungskanalquerschnitt hat vorzugsweise gegeneinander bewegbare Spaltwände, die Aufrauhungen oder Profilierungen aufweisen können. Die Spaltwände können ferner voneinander weg und aufeinander zu bewegbar, zum geschlossenen Zustand des Spalts hin vorgespannt und im festen oder fest einstellbaren Abstand gegeneinander beweglich sein (0,01 mm bis 2mm). Die Aufrauungen können Rillen oder Kreuzprofilierungen sein, und der Spalt kann einen Ringspalt, Zylinderspalt oder ein Kegelspalt sein, dessen Spaltwände insbesondere gegeneinander kontinuierlich oder intermittierend hin- und herbewegbar sind. Die Extruderschnecke kann zum Bereich des Auslasses hin das Kammervolumen mindernde Maßnahmen aufweisen, insbesondere degressive Schneckensteigungen oder progressive Extruderwellen, und es besteht die Möglichkeit in der Druckkammer mechanische Vorzerkleinerungsmittel bzw. Vorzerfaserungsmittel anzuordnen. An der Druckkammer können Einlasse für Konditionierungs- oder Casingmittel bzw. Dampf vorhanden sein.
Die beiliegende Figur 2 zeigt erfindungsgemäße Varianten in Tabellenform zusammen mit der Anzahl der notwendigen Extruder (Extruderzellen bzw. Extrudermodule). Wenn Ganzblatt ohne Tabakspezialisierung verwendet wird, ist minimal nur ein Extruder notwendig. Dann wird, wie in Figur 1 gezeigt, das Mischungsrezept in einem Silo des Extrusionsmoduls realisiert, und es wird beispielsweise nicht nach Virginia, Burley, Orient und Rippen prozesstechnisch unterschieden. Im Falle der Verwendung von Ganzblatt entspricht der Anteil des Gerüstbildners Cellulose dem natürlichen Gehalt im Blatt und wird deshalb als besonders vorteilhaft bezüglich der Produkteigenschaften eingeschätzt.
Es sind Ausführungsformen denkbar, bei denen eine getrennte Extruder-Behandlung unterschiedlicher Tabakmaterialien bzw. Lamina-Sorten stattfindet, und in der zweiten Zeile zeigt die Figur 1 eine Variante, in der gedroschener Tabak verwendet also Rippe und Lamina getrennt behandelt werden. Hierzu sind minimal zwei Extruder notwendig, und es können unterschiedliche Schnittbreiten für Rippe und Lamina eingestellt bzw. unterschiedliche Casingvariationen gewählt werden. Wenn gemäß der dritten und vierten Variante in Figur 2 die klassische Spezialisierung der Linien beibehalten werden soll, werden drei bis vier Extrusionsmodule benötigt, nämlich für Burley, Virginia, Orient und Rippe. Der Vorteil dieser Verfahrensweise ist, dass eine Spezialisierung durch unterschiedliche Prozessparameter und Casing-Applikationen sowie andere Parameter vorgesehen werden kann (Burley-Extruder-Toasting, etc.) Wenn Rippe und Burley getrennt aufbereitet werden, Virginia und Orient aber zusammen, sind minimal drei Extruder notwendig, wenn Rippe, Burley, Virginia und Orient getrennt aufbereitet werden, braucht man mindestens vier Extruder und die Erfindung wird zu einer Abbildung einer Standardtabak-Aufbereitung, jedoch mit Extrudermodulen und der zugehörigen Platzersparnis und allen anderen erfindungsgemäßen Vorteilen, die schon beschrieben wurden.
Es sind natürlich Kombinationen möglich, wie beispielsweise die getrennte Verarbeitung nach Rippe und Blatt, wobei Burley, Virginia und Orient gemeinsam in einem Extrusionsmodul prozessiert werden.
Eine der vorgenannten Versionen ist in der Figur 3 dargestellt, wobei ein Rippenbearbeitungsmodul 10, ein Virginia/Burley-Bearbeitungsmodul 20 und ein Orient-Modul 30 jeweils eine erfindungsgemäße Extrusions-Tabakvorbereitung durchführen und das extrudierte Produkt dann jeweils über die Förderer 15, 25 und 35 zu einem gemeinsamen Förderer 50 liefern, der dann die Schnittstelle zur weiteren Zigarettenherstellung bzw. zum Zigarettenmaker bildet.
Die Figur 4 zeigt im Ganzen eine Zigarettenherstellungsvorrichtung bzw. eine "kleine Zigarettenfabrik" mit einem Extrusionsmodul 40 (Silo 1 , Dosierschnecke 2, Extruder 3, Förderer 55, Trockner 4), welches unmittelbar einem Zigarettenmaker 60 vorgeschaltet ist. Dabei gehört das Tabakvorbereitungsmodul 40 also zu einer (oder einer kleinen Gruppe von) Zigarettenmaschine(n) in quasi einer 1 :1 -Beziehung. Mit der Einführung einer solchen erfindungsgemäßen Konzeption bzw. der erfindungsgemäßen modularen Tabakvorbereitung wird es möglich, unabhängige Fabrikationsmodule für Tabakvorbereitung und Zigarettenherstellung zu schaffen, und eine zukünftige Fabrik könnte aus ganzzahligen Vielfachen solcher Minifabriken bestehen, wie sie in der Figur 4 dargestellt sind. Mit diesem Konzept wird eine weitgehende Flexibilisierung der Zigarettenherstellung bzw. der Rauchartikelherstellung erreicht.
Eine Leistungsanpassung hinsichtlich des Tabak-Durchsatzes an den Zigarettenmaschinenbedarf (Maker-Bedarf) kann entweder mit dem Dosierförderer des Extruders selbst (kleiner Stellbereich durch Drehzahlvariationen) oder mit der Anzahl der Extruder pro Silo (großer Stellbereich durch Vervielfachung der Grundeinheit) durchgeführt werden. Auch die Aromatisierung kann hiermit einbezogen werden, beispielsweise als bewährte Online-Aromatisierung während der Zigarettenherstellung. Sie kann aber auch vorab in einer Flavourtrommel zusammen mit einem Mischen des Materials geführt werden, bevor es an den Tabaksilo weitergegeben wird.
Eine Extrusionszelle, die in den Figuren 3 und 4 beispielsweise mit 20, 30 bzw. 40 aufgezeigt wurde, kann einen Stellplatz von 15 x 15m bei einer Leistungsfähigkeit von bis zu 1000kg/h benötigen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung eine Ressourcen schonende Tabakaufbereitung bereitstellt (Energie, Brüdenanfall etc.), und zwar ohne Vorbehandlung des Tabakmaterials mit einer nahezu 100%-igen Rohstoffausbeute in einem kompakten Extrusionsmodul.
Bei einem Verfahrensbeispiel für die erfindungsgemäße Tabakaufbereitung werden verschiedene Virginia-Grades in Form von Strips bereitgestellt und in einem Silo 1 mit schneidenden Mischorganen für faserförmige Pflanzenmaterialien ohne Feuchtung entsprechend eines Rezeptes gemischt. Die Batchgröße wird dabei auf 4000 kg festgelegt. Während des Mischens wird zusätzlich eine Zerkleinerung des bruchempfindlichen Blattmaterials bewusst in Kauf genommen. Der dabei entstehende Staub dient zur Stabilisierung des Prozessablaufes. Es kann durchaus vorteilhaft sein, noch Tabakstaub oder andere Tabakkleinmaterialien aus weiteren Quellen zum Rezeptbestandteil zu machen.
Das so vorbereitete Batch wird mit Hilfe einer Dosierschnecke 2 dem Extruder 3 zugeführt und dort wie bereits beschrieben, zu einem faserförmigen Tabakprodukt ausgeformt. Die Ausbeute beträgt dabei nahezu 100%. Durch die schlagartige Expansion entstehen ansprechende Füllfähigkeiten von z.B. 5,1 ml/g und das Produkt ist visuell vom klassischen Produkt nicht unterscheidbar. Der Staub bzw. andere Tabakkleinteile werden während des Verdichtungs- und Extrusionsprozesses an das entstehende faserige Tabakmaterial gebunden, was zu der hohen Materialausbeute führt. Die gefertigten Zigaretten sind qualitativ hochwertig und liegen ohne weiteres im Bereich der Qualität der klassischen Tabakaufbereitung. Darüber hinaus sind sie visuell nicht von Zigaretten zu unterscheiden, bei denen eine klassische Tabakaufbereitung verwendet worden ist. Die Härte der Zigaretten wird bei der erfindungsgemäßen Tabakvorbereitung sogar verbessert, nämlich verringert.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht also die Erzeugung eines einwandfreien Ra u ch Produktes mit allen genannten Vorteilen hinsichtlich der Handhabbarkeit der Tabakvorbereitung, ihrer Produktivität, sowie der Ersparnis an Stellplatz, Energie- und Anlagenaufwand.

Claims

Patentansprüche
1. Tabakvorbereitungsverfahren bei dem ein Tabakmaterial durch mindestens einen Extrusionsprozess aufbereitet wird, welcher eine Verdichtung mit Druck- und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials an einem Extruderauslass umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Tabakmaterial ein Tabaklaminamaterial umfasst.
2. Tabakvorbereitungsverfahren nach Anspruch 1 , bei dem das Tabakmaterial ein Tabaklaminamaterial und ein Tabakrippenmaterial umfasst, insbesondere ein Gemisch aus einem Tabaklaminamaterial und einem Tabakrippenmaterial umfasst, speziell im Wesentlichen ganze Tabakblätter umfasst.
3. Tabakvorbereitungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, das einen einzigen Extrusionsprozess umfasst, der ein Tabakmaterial aus mehreren Komponenten extrudiert und dadurch ein Tabakvorbereitungsprodukt erzeugt.
4. Tabakvorbereitungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, das mehrere Extrusionsprozesse umfasst, von denen mindestens einer als Eingangsmaterial bzw. aufzubereitendes Material ein Tabaklaminamaterial verwendet, wobei die durch die jeweiligen Extrusionsprozesse erzeugten Extrusionsprodukte zusammen bzw. im Gemisch ein Tabakvorbereitungsprodukt bilden.
5. Tabakvorbereitungsverfahren nach Anspruch 4, bei dem einer der Extrusionsprozesse ein Tabakrippenmaterial aufbereitet.
6. Tabakvorbereitungsverfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem mehrere seiner Extrusionsprozesse als Eingangsmaterial bzw. aufzubereitendes Material ein Tabaklaminamaterial verwenden, insbesondere zwei oder drei Prozesse, wobei: bei zwei Prozessen insbesondere Burley-Tabaklaminamaterial einerseits und ein Gemisch von Virginia- und Orient-Tabaklaminamaterial andererseits getrennt aufbereitet werden, und bei drei Prozessen insbesondere Burley-Tabaklaminamaterial, Virginia-
Tabaklaminamatehal und Orient-Tabaklaminamaterial getrennt aufbereitet werden.
7. Tabakvorbereitungsverfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Extrusionsprozesse parallel stattfinden.
8. Tabakvorbereitungsverfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei dem ein, zwei, drei oder mehr Extrusionsprozesse für Tabaklaminamatehal mit einem Extrusionsprozess für Tabakrippenmaterial gekoppelt werden und das Tabakvorbereitungsprodukt sich aus den Produkten dieser Extrusionsprozesse ergibt.
9. Tabakvorbereitungsaggregat mit den folgenden Komponenten: einem Dosierförderer (2) und einem Extruder (3), der eine Verdichtung eines Tabakmaterials mit Druck- und Temperaturerhöhung sowie eine mechanische Bearbeitung und schlagartige Entspannungstrocknung des Materials am Extruderauslass vornimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (3, 4) als modular abgrenzbare Einheit zur Verarbeitung eines Tabakmaterials ausgebildet sind, welches ein Tabaklaminamaterial umfasst.
10. Tabakvorbereitungsaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass noch mindestens eine der folgenden Komponenten umfasst: einen dem Dosierförderer vorgeschalteten Tabakmaterialspeicher (1 ); und eine dem Extruder nachgeschaltete Kühlvorrichtung (4) für das extrudierte Tabakvorbereitungsprodukt.
11. Tabakvorbereitungsaggregat (40) nach Anspruch 9 oder 10 zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
12. Anordnung von mehreren Tabakvorbereitungsaggregaten (10, 20, 30) zur Durchführung eines der Verfahren der Ansprüche 4 bis 8, wobei für jeden Extrusionsprozess ein Aggregat (10, 20, 30) vorgesehen ist und die Tabakvorbereitungsprodukte der Aggregate (10, 20, 30) zur Weiterverarbeitung im Rauchartikelherstellungsprozess gesammelt werden, insbesondere auf einem Förderer (50) gesammelt werden.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Aggregat ein Tabakmaterialspeicher (1) mit jeweils einem anderen Eingangsmaterial oder einer anderen Eingangsmaterialkombination vorgesehen ist, wobei das Eingangsmaterial oder die Eingangsmaterialkombination insbesondere eines oder eine Kombination der folgenden Materialien umfasst:
Burley-Tabaklaminamaterial; Virginia- Tabaklaminamaterial; Orient-Tabaklaminamaterial; Tabakrippenmaterial.
14. Aggregat oder Aggregatsanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale: mindestens einer der Tabakmaterialspeicher (1) ist ein Silo, speziell ein hochgestellter Silo, aus dem das Tabakmaterial nach unten durch
Schwerkrafteinwirkung abgegeben wird; der Dosierförderer (2) ist ein Schneckenförderer; der Extruder (3) ist ein Schneckenextruder mit verstellbarem Scherspaltauslass; die Kühlvorrichtung (4) ist ein Förderbandkühler; das Tabakvorbereitungsprodukt wird durch ein Förderband vom jeweiligen
Aggregat abtransportiert und gegebenenfalls werden die Produkte mehrerer
Aggregate auf einem Förderband gesammelt.
15 Rauchartikel- bzw. Zigarettenherstellungsvorrichtung mit einem Aggregat oder einer Aggregatsanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat oder die Aggregatsanordnung als Tabakvorbereitungsmodul oder Primary-Modul einem Zigarettenmaker bzw. einer
RPPiruTirxcc DI ΛTT rncrm cm IC Λ / CD Secondary-Einheit vorgeschaltet ist, insbesondere unmittelbar an einer Schnittstelle vorgeschaltet ist.
EP09783300.8A 2008-10-17 2009-09-22 Modulare tabakvorbereitung mit extrusion Active EP2346362B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09783300T PL2346362T3 (pl) 2008-10-17 2009-09-22 Modułowe przygotowywanie tytoniu z wytłaczaniem
EP14150347.4A EP2730180B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Tabakvorbereitungsprodukt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052209.0A DE102008052209B4 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Modulare Tabakvorbereitung mit Extrusion
PCT/EP2009/062287 WO2010043477A1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Modulare tabakvorbereitung mit extrusion

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14150347.4A Division EP2730180B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Tabakvorbereitungsprodukt
EP14150347.4A Division-Into EP2730180B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Tabakvorbereitungsprodukt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2346362A1 true EP2346362A1 (de) 2011-07-27
EP2346362B1 EP2346362B1 (de) 2016-11-23

Family

ID=41338470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09783300.8A Active EP2346362B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Modulare tabakvorbereitung mit extrusion
EP14150347.4A Active EP2730180B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Tabakvorbereitungsprodukt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14150347.4A Active EP2730180B1 (de) 2008-10-17 2009-09-22 Tabakvorbereitungsprodukt

Country Status (17)

Country Link
US (3) US9351519B2 (de)
EP (2) EP2346362B1 (de)
JP (1) JP5439490B2 (de)
KR (1) KR20110084423A (de)
CN (1) CN102186365B (de)
AU (1) AU2009304133B2 (de)
BR (1) BRPI0919157A2 (de)
CA (1) CA2732713C (de)
CL (1) CL2011000657A1 (de)
DE (1) DE102008052209B4 (de)
MX (1) MX2011003213A (de)
MY (1) MY151344A (de)
PL (1) PL2346362T3 (de)
RU (1) RU2504305C2 (de)
UA (1) UA99676C2 (de)
WO (1) WO2010043477A1 (de)
ZA (1) ZA201100668B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052209B4 (de) 2008-10-17 2016-05-12 British American Tobacco (Germany) Gmbh Modulare Tabakvorbereitung mit Extrusion
CN102813768B (zh) * 2012-07-06 2014-08-13 四川百胜药业有限公司 一种胆南星的生产方法及装置
HUE045285T2 (hu) * 2012-12-06 2019-12-30 British American Tobacco Investments Ltd Továbbfejlesztett dohánytermék összeállítás
US10361792B2 (en) * 2016-08-31 2019-07-23 Earthtech International, Inc. Communications system
DE102017116778A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Schnitttabak
GB201811370D0 (en) * 2018-07-11 2018-08-29 British American Tobacco Investments Ltd Methods of treating cut stem tobacco material
KR102591929B1 (ko) * 2018-07-30 2023-10-20 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 향료함유시트 제조장치 및 향료함유시트 제조방법
CN110464039B (zh) * 2019-09-06 2020-04-07 三门宣教机械设备有限公司 一种烟叶快速冷却处理系统
KR20220004202A (ko) * 2019-12-23 2022-01-11 차이나 토바코 후난 인더스트리얼 코포레이션 리미티드 완전 과립형 궐련/필터 로드의 제조 디바이스 및 방법, 및 제조된 완전 과립형 궐련/필터 로드
CN112263014B (zh) * 2020-11-07 2022-02-11 常德长岭机械制造科技有限公司 一种烟草用打叶去梗分离装置
CN113180276A (zh) * 2021-05-25 2021-07-30 中国船舶工业总公司七一五研究所宜昌分部 一种造纸法烟草薄片原料预处理方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006061117A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-15 British American Tobacco (Germany) Gmbh Zerfaserung von tabakmaterial

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT74256B (de) 1913-10-10 1918-03-26 Aeg Anschluß- und Aufhängevorrichtung für Glühlampenfassungen, Baldachine und dgl.
US3968804A (en) * 1974-05-20 1976-07-13 Amf Incorporated Extruded tobacco sheet
US4121595A (en) 1977-02-09 1978-10-24 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Apparatus for increasing the permeability of wrapping material for rod-shaped smokers products
US4724850A (en) * 1986-02-05 1988-02-16 R. J. Reynolds Tobacco Company Process for providing tobacco extender material
US4880018A (en) * 1986-02-05 1989-11-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Extruded tobacco materials
US4702264A (en) 1986-08-11 1987-10-27 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco leaf processing
US4768527A (en) 1987-01-23 1988-09-06 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco material processing
US4821749A (en) 1988-01-22 1989-04-18 R. J. Reynolds Tobacco Company Extruded tobacco materials
US5148820A (en) 1989-09-18 1992-09-22 British-American Tobacco Company Limited Processing of tobacco leaves
US5115823A (en) * 1990-12-20 1992-05-26 Philip Morris Incorporated Flavor-enhancing smoking filter
CN1105550A (zh) * 1994-01-11 1995-07-26 张维德 烟草薄片制造技术
JP3037258B2 (ja) 1998-02-23 2000-04-24 株式会社コバード 棒状食品切断装置
GB0011351D0 (en) 2000-05-12 2000-06-28 British American Tobacco Co Tobacco reconstitution
UA55094C2 (en) 2002-06-26 2006-12-15 Bar Machine Building Works Ope Molding machine for boublik products
PL204719B1 (pl) 2002-09-12 2010-02-26 Int Tobacco Machinery Poland Urządzenie do podawania produktu do strefy krojenia/rozdrabniania w krajarce do materiałów pochodzenia roślinnego, zwłaszcza do tytoniu
DE10304629B4 (de) * 2003-02-05 2008-10-30 British American Tobacco (Germany) Gmbh Druckkonditionierungsverfahren
TW200531647A (en) 2003-12-22 2005-10-01 Us Smokeless Tobacco Co Conditioning process for tobacco and/or snuff compositions
DE102004043833B4 (de) * 2004-09-08 2006-10-05 Hauni Primary Gmbh Anlage der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004057980A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-14 Hauni Primary Gmbh Tabakaufbereitungsanlage
DE102004059388B4 (de) * 2004-12-09 2006-11-30 British American Tobacco (Germany) Gmbh Zerfaserung von Tabakmaterial
DE102005006117B4 (de) * 2005-02-10 2007-01-11 British American Tobacco (Germany) Gmbh Verarbeitung von Tabakmaterialien mit hohem Anteil an Tabakkleinteilen
DE102006018111A1 (de) 2006-04-18 2007-10-25 Hauni Maschinenbau Ag Aufbereitungseinheit zur Aufbereitung mindestens eines Filtertowstreifens für die Herstellung von Filtern für stabförmige Rauchartikel
DE102008052209B4 (de) 2008-10-17 2016-05-12 British American Tobacco (Germany) Gmbh Modulare Tabakvorbereitung mit Extrusion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006061117A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-15 British American Tobacco (Germany) Gmbh Zerfaserung von tabakmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2010043477A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2732713A1 (en) 2010-04-22
RU2504305C2 (ru) 2014-01-20
PL2346362T3 (pl) 2017-05-31
EP2730180B1 (de) 2018-11-07
DE102008052209A1 (de) 2010-04-22
JP2012505642A (ja) 2012-03-08
US20170035097A1 (en) 2017-02-09
JP5439490B2 (ja) 2014-03-12
CN102186365B (zh) 2015-02-11
MY151344A (en) 2014-05-15
US9351519B2 (en) 2016-05-31
DE102008052209B4 (de) 2016-05-12
AU2009304133B2 (en) 2012-10-25
MX2011003213A (es) 2011-04-21
EP2730180A1 (de) 2014-05-14
CN102186365A (zh) 2011-09-14
KR20110084423A (ko) 2011-07-22
ZA201100668B (en) 2011-10-26
WO2010043477A1 (de) 2010-04-22
RU2011119475A (ru) 2012-11-27
US11484055B2 (en) 2022-11-01
US10398166B2 (en) 2019-09-03
US20190357588A1 (en) 2019-11-28
CA2732713C (en) 2013-11-12
AU2009304133A1 (en) 2010-04-22
US20110284015A1 (en) 2011-11-24
EP2346362B1 (de) 2016-11-23
CL2011000657A1 (es) 2011-08-19
BRPI0919157A2 (pt) 2015-12-08
UA99676C2 (ru) 2012-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346362B1 (de) Modulare tabakvorbereitung mit extrusion
EP1827142B1 (de) Zerfaserung von tabakmaterial
DE102008052720B4 (de) Extraktive Tabakmaterial-Extrusion
DE102004059388B4 (de) Zerfaserung von Tabakmaterial
DE4400330C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Produktes oder Schaumstoffmaterials aus nichtmodifizierter Stärke sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO2011029904A1 (de) System zur überführung von holzfasern in einen durch dosiervorrichtungen verarbeitbaren zustand, sowie aufbereitetes holzfasermaterial und extrudat daraus
DE102007002687B4 (de) Hochdruckformgebung für Tabakmaterial
EP0774212B1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Tabakblättern für die Herstellung von Schnittabak
EP3334293A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von kleinteiligem tabakgut und einrichtung der tabak verarbeitenden industrie
EP3334292A1 (de) Verfahren zum bereitstellen zumindest eines tabakstrangs einer tabakmischung und einrichtung der tabak verarbeitenden industrie
DE102004043833A1 (de) Anlage der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004057980A1 (de) Tabakaufbereitungsanlage
DE102016108094A1 (de) Verfahren zum Wiederaufbereiten von Tabakmaterial und Einrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004045041A1 (de) Tabakaufbereitungseinrichtung mit vertikaler Trommel
DE102017120169A1 (de) Trommel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Behandeln von Tabak
DE1192561B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurueck-gewinnen von bei der Herstellung von Rauchtabakerzeugnissen als Nebenprodukt anfallenden Tabakabfaellen
DE7737601U1 (de) Sichter zum trennen von spaenen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130321

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FRANKE, DIETMAR

Inventor name: SCHMEKEL, GERALD

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160615

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER AND CIE S.A., CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 847027

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013417

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170224

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013417

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009013417

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 847027

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

Ref country code: RO

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 15