EP2320851A1 - Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen

Info

Publication number
EP2320851A1
EP2320851A1 EP09776032A EP09776032A EP2320851A1 EP 2320851 A1 EP2320851 A1 EP 2320851A1 EP 09776032 A EP09776032 A EP 09776032A EP 09776032 A EP09776032 A EP 09776032A EP 2320851 A1 EP2320851 A1 EP 2320851A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substance
container
ampoule
sterile
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09776032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2320851B1 (de
Inventor
Walter Pobitschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2320851A1 publication Critical patent/EP2320851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2320851B1 publication Critical patent/EP2320851B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/22Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe with means for metering the amount of fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents

Definitions

  • the present invention relates to a method for transferring a substance between closed systems, wherein the closed systems, namely at least one donor system and at least one target system, are at least simply sterilized before the transfer, wherein the substance enters the target system and wherein after the transfer of the substance, the target system and the donor system are sterile separable from each other.
  • the present invention relates to a device for transferring a substance between closed systems, in particular for carrying out the method, wherein the systems are mutually sterile connectable and sterile separable from each other and having means for transfer of the substance.
  • sterile connection techniques such as the "sterile docking" and the "sterile Welding” are known with which thermoplastic plastic tubes of two closed systems can be connected to each other sterile and also sterile again separated.
  • DOCKING is about creating cuts under the influence of temperature and directly fusing both ends of two plastic hoses.
  • WELDING is about separating the connection, whereby a compression under temperature leads to the formation of a homogeneous cross-sectional area and cutting, so that two closed cut surfaces arise.
  • sterile connection can also be gig of the aforementioned connection techniques such as the "sterile docking" and the "sterile Welding” by mounting and welding of plastic containers and hoses under clean room conditions and sterilization measures are produced in a known manner.
  • a concrete use case for matter or a substance to be introduced into the closed system refers to stem cells obtained by apheresis of patient blood. Before a patient suffering from cancer undergoes chemotherapy, stem cells are taken from him. Only then does the patient receive chemotherapy. Since stem cells are broken down in this chemotherapy, the patient is later given the stem cells removed.
  • the apheresis treatment proceeds in such a way that blood is taken from the patient and transferred to a closed system. Centrifugal forces act in the closed system, breaking down the blood into constituents. Cell populations are separated that contain stem cells in order to secure them first. The remaining blood is returned directly to the patient.
  • the separated cell populations are provided according to their intended use with additives such as, for example, the patient's own plasma and foreign plasma.
  • This substance which is a cell suspension, must be preserved in order to be able to supply it later to the patient.
  • Preservation can only take place using the chemical compound dimethylsulfoxide, called in other DMSO, in a freezer bag for cryopreservation.
  • the chemical compound DMSO serves to concentrate the cell liquid in the preparation to compensate for differences between different osmotic pressures. This protects the stem cell substance from cell destruction / bursting.
  • the freezing bag consists, for example, of ethylene vinyl acetate, a plastic which is also abbreviated to the abbreviation EVA. While the stem cell preparation could be treated further under sterile conditions, the addition of the chemical compound DMSO is the weak point with regard to maintaining the closed system.
  • DMSO can not be placed in bag systems by the manufacturer and subjected to a sterilizing pretreatment.
  • a storage of the chemical compound DMSO is in any case longer term in chemically inert vessels, for example. Boroslicate glass, make with solvent-resistant closure.
  • the present invention seeks to provide a method and an apparatus, wherein a contamination-free transmission of a substance without gas inclusions between closed systems is made possible.
  • a device of the type in question is characterized in that a pressure compensation device is provided, which is flow-connected with at least one sterile system.
  • the pressure equalization could take place wherever volume changes of the substance occur. As a rule, this could occur both with the encoder system and with the target system. In an application in which the donor system consists only of a sterile-coated ampoule with sterile connectable transfer means, the pressure equalization could also be completely relocated to the target system and the resulting negative pressure in the donor system can be accepted as the empty ampoule after sterile separation is disposed of by the target system.
  • Essential to the invention is the realization of a volume-accurate transfer of the substance, which is achieved in that the substance is transferred dosed.
  • semiquantitative dosing operations or doses by means of calibrated metering devices comprises.
  • the substance could be actively transferred from the encoder system to the target system or actively removed from the encoder system.
  • calibrated syringes or carpules could be used with regard to a desired dosage.
  • the substance could enter the target system under the influence of gravitational force.
  • a dosage could be done here via a calibrated drip chamber.
  • Transmission means such as syringes, carpules, drip chambers, in turn, could form closed systems or be components of closed systems.
  • the encoder system could be connected sterile with several other target systems.
  • the multiple connection of the encoder system with one or more target systems could be successive or simultaneously possible. This allows a partial transfer of substance.
  • the target system becomes the donor system when the absorbed substance is passed on to another target system. Either this could happen after a first sterile connection and disconnection, or the device is designed to change function by opening and closing metering gates.
  • a Dosierabsperrung initially opened for receiving substance between the donor and target system is closed after filling the target system. If substance is then transferred from the filled target system to another target system by opening a further dosing shutoff, the filled target system now has a donor function.
  • the substance could preferably be introduced under clean-room conditions into the donor system in a sterile manner, which is then sealed under sterile conditions to form the blister pack.
  • a container could be factory-filled and sealed under clean-room conditions, then reach the laboratory doctor, who makes a sterile connection to a target system and thus can transfer the prepared substance.
  • a differently stored, but equally simple embodiment provides, factory to a container without substance finished, the means for transferring the substance - here for removal - from an example. Ia- boron-side existing donor system or supplied included.
  • the closed system which may be a donor system, a target system or even a system with donor and recipient function, could have a container for the substance.
  • the container separates the environment from the interior of the closed system in which the substance could already be contained.
  • the pressure compensation device could be materially connected to the container and be present as a rubber bag. The connection of the pressure compensation device could be welded into the container, so that the integrity of the system is not interrupted. Alternatively, the pressure compensation device could also be an integral part of the container via a special shaping process.
  • the means for transferring the substance could comprise at least one port for sterile connection to at least one port of another closed system.
  • the connection could be formed as a thermoplastic plastic tube.
  • the connection could also be connected to the container of the system in a cohesively sterile manner.
  • the connection or the plastic tube could have a length which allows a multiple sterile connection and disconnection.
  • multiple connections or plastic tubing could be provided for multiple connection to another closed system or to several other closed systems.
  • the container of a device could comprise a base plate.
  • This base plate could consist of a rigid plastic and, for example, accommodate holding devices and / or connection points that affect the connection. So that the objects contained in the container are visible, the container could be transparent, at least in the flexible regions of the wall. The transparency allows, for example, the metered substance removal or filling and - in a specific embodiment - the placement or mounting of the transfer means within the container. Otherwise, at least the view of the existing amount of substance is released by the transparency.
  • the container could also have a cover plate. Between the cover and the base plate, the flexible wall, in particular the bellows, or a sheath could extend.
  • the cover plate could be arranged a stabilizing element, which contributes to the attachment of a container disposed within the receptacle for the substance during transport.
  • the holding devices could be assigned to the base plate and / or the cover plate and also exercise the function as a spacer or stabilizer on the holding function.
  • a particularly handling-friendly variant of the at least partially flexible container is that the flexible wall is designed in the form of a bellows.
  • This bellows could be deformed strongly in all directions due to the extremely tear-resistant and thin material, which could also be stretchable. This deformation is reversible. Due to the low material thickness, objects located inside the container can be grasped, connected or positioned or otherwise manipulated. Because of the gripping movement, it is particularly important that the wall comprises at least two opposite flexible areas. With regard to the manufacture of the container, the bellows could be welded or glued sealingly on the base plate and on the cover plate.
  • a further embodiment of the device according to the invention already provides for a factory-connected sterile connection of closed systems.
  • the donor system could be connected sterile with a closed donor and target system in the sense of a metering device and form an overall system. It is understood that an overall system may also include more than two closed systems. It is possible after emptying the donor system to separate this sterile and dispose of it, or to use elsewhere for partial quantities. The successive separation can be done with any system with encoder function, as long as the previous encoder system is completely or as required emptied.
  • Gravity-driven devices according to the invention without metering function are generally pure donor systems.
  • the substance is transferred from the donor system under the influence of the gravitational force into the other closed system.
  • the donor system could have a container in which the substance is contained and whose connection points in the operating position to the ground.
  • the container itself could form the receptacle for the substance and, for example, be present as a collapsible flexible bag. This embodiment enables a cost-effective production and storage of substances, such as preparation solutions, at the place of use while maintaining the integrity of the systems.
  • connection could on the one hand open into the container, in particular protrude minimally into the substance and be provided there with a resealable closure.
  • connection could emerge from the container and be welded with its free end sterile to another system or already.
  • the reclosability of the end of the connection projecting into the substance makes it possible to partially remove substances, such as preparation solutions, of course, taking into account the sterile connection and disconnection.
  • the formation of the closure is a snap closure of sealing material, which is equipped with a mounting bridge and can be actuated via the flexible wall of the container.
  • the attachment bridge serves for the captivity of the closure.
  • the closure ensures that the substance is not introduced into the connection before the sterile connection has taken place and is possibly contaminated.
  • the material of the bagged container is soft but strong enough not to be damaged during manipulation of the closure
  • the container could also include in its bag form a base plate, through which the terminal is passed sealed.
  • the pressure compensation device could be arranged so that it opens into the filled with air or inert gas region of the container, which always points upward in the operating position.
  • a variant of the first exemplary embodiment which is suitable for the volume-accurate transfer consists in that the donor system present as a bag is already connected in a sterile manner to a donor / target system in the form of a calibrated drip chamber and forms an overall system with it. In this way, the metering device is included in the overall system as a separate closed system, which is also gravity driven. Again, the donor system could be assigned a Dosierabsperrung.
  • the container may have a volume between 30 ml to 1000 ml in larger pack sizes.
  • minibags reach a volume of between 10 ml and 30 ml.
  • a particular, second embodiment of the device according to the invention is that it is designed as a gravity-driven metering device.
  • at least two ports could be provided for the system, which include an inlet and an outlet pointing in the operating position to the ground.
  • a container of the system could be provided a calibrated drip chamber, in which the substance is at least temporarily included.
  • the substance is supplied via the inlet from a donor system and discharged via the outlet to a target system.
  • the inlet and / or the outlet could be associated with a Dosierabsperrung.
  • the inlet and outlet are sealed to the drip chamber.
  • the drip chamber could be used by a base plate, a cover plate and a transparent plastic sheath between deck and base plate. With this container design, the connection of the pressure compensation device, in particular via the cover plate, could open in a sealed manner into the drip chamber.
  • the calibrated drip chamber with the two sterile connectors connectable forms in the second embodiment, a closed system in terms of a gravity-driven metering device, which is both donor and target system. It is advisable that the encoder system for the above-described gravity-driven metering device also releases the substance under the influence of the gravitational force after the sterile connection of the connections into the calibrated drip chamber.
  • the metering shut-off at the inlet could be used to regulate the amount of substance coming out of the donor system.
  • a third embodiment of the device according to the invention which is also based on the principle of gravity, provides to arrange a receptacle in the container of the donor system in the form of a bottle or ampoule, within which the substance is located and whose closure has in the operating position to the ground.
  • the receptacle could be attached to a cover plate of the container. On the outside of the cover plate, an eyelet could be provided so that the container can be hung like a drip. In one of the cover plate opposite base plate of the connection could be welded.
  • the means for transferring the substance may comprise a short cannula for discharging the substance, in particular a liquid, and a long cannula for supplying air or inert gas.
  • the cannulas could pierce the closure of the receptacle and protrude into the receptacle.
  • the short cannula could be fluidly connected to the sterile connection in the operating position.
  • a connecting piece connected to the short cannula in the form of a plastic tube could project into a larger plastic tube of the connection with respect to the cross-section.
  • the connection is welded to the base plate of the container and the plastic tube connected to the short cannula sealingly passes through an opening in the base plate.
  • the long cannula opens into the bellows-equipped container to which the pressure compensation device is connected. At rest, the bellows is extended and takes up the two cannulas. The cannulas are prevented by a holding device from puncturing the closure of the receptacle.
  • the holding device can be supported on the base plate.
  • the holding device could be in the form of a flexible slotted sleeve according to a preferred structural embodiment, which is particularly easy to handle. So long the needles are not used, they are arranged in the holding device, which protects the flexible wall of the container, the bellows, before piercing.
  • the sleeve is resting in the resting state on the one hand against the base plate of the container, on the other hand against the shoulders of the recording. In the operating position, the sleeve is manipulated from the outside via the bellows, now lies around the ampoule body and the cannulas pierce the closure. The bellows of the container is thereby moved together.
  • the volume of the recording could be predetermined, so that the amount removed can be estimated.
  • the arrangement of a Dosierabsperrung at the connection improves the volume and time accurate dosage of the set for the other closed system amount.
  • the container comprises a calibrated drip chamber.
  • This drip chamber could be welded directly to the base plate of the container and with appropriate sealing and sterility of all connections and connectors be part of the encoder system.
  • Both cannulas - both the long and the short cannula - are fluidly connected to the drip chamber via connecting pieces.
  • the short cannula inside the container could be assigned a metering shut-off, which can be actuated via the bellows of the container. From the calibrated drip chamber, the port could exit for connection to another system, which expediently faces the ground in the operating position.
  • a fourth exemplary embodiment deals with the use of a calibrated syringe with an ampoule flask and an ampoule body as a means for active metered transfer of the substance.
  • the application of force can be done manually by the user.
  • the syringe can also be incorporated into a known per se electromotive pumping system, in which the dosage can be programmed time and volume precision.
  • the syringe could be filled within a container from a recording containing the substance out
  • the ampoule body of the syringe could already be filled with substance or finally filled by pulling the syringe with substance from another donor system.
  • the ampule body of the syringe forms a generally temporary receptacle for the substance, since the transfer takes place via the syringe.
  • the syringe could be actuated from the outside.
  • the system comprising the syringe could have a superimposed donor and target function when filling with substance and dispensing substance in the same system.
  • the syringe could be arranged within the container and be actuated via an at least partially flexible wall of the container, in particular via the bellows, from the outside.
  • a cannula could also be included, which can also be handled via the bellows.
  • the syringe would be assembled with the cannula. Thereafter, the puncture plug of the recording would be pierced and the syringe wound up, that is filled with substance within the system. Thereafter, the cannula would be removed and the drawn syringe with a connector in the form of a tubular fitting connected to the target-oriented port. Finally, the vial plunger would be pushed into the vial body so that the substance flows into the port and into the sterile connected target system.
  • the connector could also be in the form of an inner conduit.
  • the inner line could protrude at rest through a passage opening of the container in the connection and be rolled up spirally within the container.
  • the inner pipe initially projects only so far into the plastic tube that it can be connected to the connection of the other closed system without obstruction.
  • the inner pipe could have a smaller cross-section than the connector or plastic hose leading to the other closed system of the joint and consist of a rigid, flexible material with a lubricious surface. As a material would, for example, polypropylene into consideration.
  • the free end of the inner conduit projecting into the container could be connected to the syringe to be put into operation.
  • This embodiment with inner conduit allows accurate placement of the free end of the inner conduit in the other system and can serve both to deliver the substance and to remove the substance.
  • the advance of the inner line could be realized by the sterile connected connection to a certain withdrawal point in the other closed system.
  • the extracted substance could affect blood or umbilical specimens to be provided to the laboratory. In the laboratory, the status of the preparation must be determined and compatibility for the patient.
  • the sample is taken from the other system via the syringe on the inner line and introduced into a receptacle in the first sterile system - here via the aspiration and ejection movements of the syringe through a cannula and the piercing stopper of a preferably evacuated ampoule.
  • the separation from the sampling system can be made.
  • first the connection between the syringe and cannula is made, The substance is taken up, then the cannula is removed and the syringe is connected to the inner tube, whose free end has already been positioned in the target system.
  • the piston movement the substance is transported through the inner tube to the destination the connected plastic tubes of both systems are withdrawn into the first system and the systems are separated sterile.
  • the ampoule body of a syringe could simultaneously form the receptacle for the substance.
  • the ampoule body could be mounted in a holding device on the base plate and have a connection in the form of a plastic tube, which passes through the base plate in a sealed manner and serves for sterile connection to another system.
  • the vial body could already be filled in advance with the substance.
  • a further modification of the fourth exemplary embodiment of the device according to the invention provides for associating with the ampoule body a cannula with a cannula closure which can be opened and closed via the flexible wall of the container.
  • a faster emptying and filling of the pressure compensation device according to the variable gas volume in the container is achieved if the container comprises two chambers with two connecting pieces for preferably a pressure compensation device or two smaller separate pressure compensation devices.
  • the first chamber could contain the ampoule flask and the second chamber could contain the ampoule body with the cannula and the closure.
  • the connection is welded in a base plate, here the second chamber of the container could, at the end remote from the first chamber for the ampoule piston, form the connection for the sterile connection to the connection of another closed system itself.
  • the other closed system here the donor system, could be in the form of an ampoule containing the substance in the embodiment in question here.
  • This ampoule could in turn have a plastic casing with a connection for the sterile connection of the connection of the container or the second chamber, in short, the connection of the first closed system.
  • the jacketed ampule with sterile connectable port forms a closed system by itself and could be made of borosilicate glass with aggressive materials and be equipped with an elastomeric piercing plug.
  • the cannula of the device according to the invention is moved through the connected connections to the ampoule, the ampoules
  • the piston is pushed into the vial body and air or inert gas is injected into the vial after piercing the elastomer stopper.
  • the ampoule contents is under pressure and it is a fine dosage when removing the substance possible.
  • the ampoule flask is now pulled out of the ampoule body while sucking the substance and the two systems are separated sterile.
  • the now filled closed system is available as a donor system for renewed sterile connection with a target system.
  • the ampoule flask and the ampoule body could be flow-connected.
  • the ampoule plunger could have a sterile connectable connection to another closed donor system.
  • a Dosierabsperrung could be provided.
  • the connection could be in the form of a plastic tube that extends into the ampoule flask. Facing away from the ampoule flask, the ampoule body could have a connection which can be connected in a sterile manner into a closed target system, which is likewise provided with a metering shut-off device.
  • the connection of the ampoule body is closed, which opens the ampoule flask and moves the latter out of the ampoule body.
  • the substance flows from the donor system into the target system, which in this situation is represented by the syringe.
  • Dosierabsperrung ampoule piston side is closed and opened the ampule body side.
  • the ampoule flask is retracted into the ampoule body, thus transferring the substance to the target system.
  • the syringe is the donor system.
  • a further advantageous application possibility arises when the ampoule body becomes the mixing container or the target system from both directions.
  • the space-saving design of the container which consists of a combination of casing in the area of the ampoule body and a bellows in the area of the ampoule piston.
  • the device according to the invention is better clamped in a known syringe pump, since the container is reduced to a minimum.
  • the feeding of the substance is ensured by the alternation of suction and ejection continuously.
  • the active connection of the syringe with a syringe pump allows the transfer of the substance automatically at preset times is feasible.
  • a development of the above-described variant of the fourth embodiment is that an overall system is formed with a donor system according to the second embodiment.
  • the encoder system has a receptacle in the form of an operating state with the opening facing the bottom ampoule.
  • the ampoule piston of the syringe is removed, substance is sucked in from the donor system and the ampoule body is filled.
  • the syringe is this target system.
  • the syringe is then the donor system.
  • the entire system could already be factory-made and the donor and combined donor / target system could be sterile connected via a connector that extends to the top of the ampoule flask.
  • An overall system could also be formed by connecting two donor systems with a syringe and extracting substance from the donor system via the ampoule plunger by means of the syringe, and extracting substance from the other donor system via the ampoule body.
  • the mixture could be made and the new substance could be transferred to another target system after sterile separation and reconnection.
  • the syringe could be clamped together with the container in a conventional syringe pump.
  • the transfer of the substance can be advantageously realized automatically at preset times.
  • a further variant of the fourth embodiment provides the syringe again as a mixing vessel.
  • the ampoule body from closed donor systems over a reusable closure sucked in substances. Of course, this does not take place until the ampoule body has been completely filled.
  • this branch is closed and the branch opened, which concerns the aspiration of DMSO.
  • DMSO donor systems can be coupled and contained within sterile containers Brechampullen.
  • the DMSO branch is closed and opened a third branch, is discharged through the possibly sucked native air into the container containing the syringe.
  • the third branch - corresponding to the pressure compensation device - is closed and a fourth branch of the reusable closure is opened, to which at least one freeze bag or even several, one behind the other and separately closable freezing bags are or are connected sterile.
  • the mixture is then ejected into the freezing bag by means of an ampoule flask.
  • the container in this variant is a foil wrapper which is dimensioned to have sufficient free volume for native gas / native air.
  • the generously dimensioned film wrapping is here with respect to the mixing syringe and with respect to the DMSO Brechampullen whose future openings facing down, provided.
  • the pressure compensation device is not designed as a welded bag, but it is achieved via the dimensioning of the container and the arrangement of the substance outlet or via a branch opening in the container, the pressure equalization, without affecting the substance.
  • the substance could be contained in a carpal or in its Karpullenanalysis, which is preferably calibrated.
  • the Karpulle includes a Karpullen redesign displaceable Karpullenkolben.
  • a pressure compensation device is provided per chamber.
  • a cannula could be provided which points with its tip to the body of the carpule or its piercing stopper and with its opposite end in the attachment. Final protrudes.
  • the connection could also be present here as a sterile connectable plastic tube which is to be connected to the connection of another system, a target system, sterile.
  • the second chamber could consist of a cylindrical portion and a bellows, wherein within a cylindrical portion of the Karpullen endeavor is included and a part of the Karpullenkolbens and wherein contained within the bellows, the rest of the Karpullenkolbens.
  • this chamber and a transfer barrel of the first chamber could be movable relative to one another and preferably fixable to one another in a predetermined position. The transfer of the substance takes place after establishing the flow connection to the connection in that the Karpullenkolben shifts a sliding plug within the Karpullen emotionss.
  • the Karpulle according to the fifth embodiment allows the portionwise and volume accurate delivery of the substance from the Karpullenanalysis the first closed system in another closed system.
  • the device according to the fifth embodiment could be particularly useful as a disposable article.
  • a closure is provided which is easy to open, possibly also closable.
  • the closure could preferably be in the form of a puncture stopper.
  • the piercing plug could be made of elastomer and preferably Teflon-coated.
  • substance images of borosilicate glass could be used, which are suitable for aggressive substances that attack plastic.
  • An aggressive substance could be, for example, dimethylsulfoxide (DMSO), which is to be transferred into another system containing the stem cells of a patient for their preservation.
  • DMSO dimethylsulfoxide
  • This embodiment is particularly important in terms of the storage stability of the substance DMSO of two years in the inclusion of borosilicate glass.
  • a connection made of PVC is contacted only briefly during the transfer of the DMSO, so that dissolution processes are not set in motion. About the sterile connection of the connections In both systems, the DMSO enters the other closed system, which, for example, is in the form of a freezer bag containing a stem cell preparation.
  • the recording may also contain another substance which, for example, is incompatible with another component. Closed systems, which are pure target systems, could be hose and bag systems.
  • connection of a donor-function system could be sterile-connectable to another closed system which contains an internal duct.
  • the inner line could be manipulated via the bellows of the container and allows an exact positioning in another target system.
  • the cross-section of the inner line is less than that of the connections of the encoder and the target system.
  • a sterile package prior to connection to the other closed system.
  • a blister pack is created.
  • the package could have a smooth surface with no backsplashes or depressions to facilitate the disinfection and introduction into the clean room.
  • the disinfection could be carried out by means of 70% ethanol, so that the conditions for introducing the packaging into clean room areas are met. An additional evacuation of the packaging is possible.
  • the pyrogen-free packaging could be made and it could be gamma-sterilized.
  • a particular advantage of the device according to the invention is that in itself inexpensive recordings, such as ampoules, bottles, syringes, carpules and connections, which are otherwise used in open systems, can be applied to fully closed systems. This is possible because the arrangement of the inexpensive encoder systems in a corresponding container or a plastic ummante- ment a closed system can be produced, which can interact with other closed systems.
  • low-cost encoder systems can be used in the device according to the invention and made available to medical and scientific work. Basically, preserving each substance for complex preparation steps within one shot within a closed system is desirable.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a first embodiment of the device according to the invention, based on the principle of gravity, with a collapsible bag,
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the subject matter of Fig. 1 in combination with another device according to the invention in the form of a calibrated
  • FIG. 3 shows a schematic representation of variants of a second embodiment of the device according to the invention in the form of a gravity-driven metering device, in FIG. 3A a first variant of the device in a blister pack, in FIG. 3B the article of FIG. 3A in operational readiness, in FIG. 3C shows a schematic representation of a second variant of the device with an inlet and a plurality of outlets, in FIG. 3D a schematic representation of a third variant of FIG
  • 4 is a schematic representation of a variant of a third embodiment of the device according to the invention, based on the principle of gravity with an ampoule as a receptacle
  • 5 is a schematic representation of a variant of the third embodiment of the device according to the invention, based on the principle of gravity with a bottle as a receptacle and with integrated drip chamber
  • FIG. 6 shows the article from FIG. 5 in a blister pack
  • FIG. 7 is a schematic representation of a variant of the third embodiment of the device according to the invention, with an overall system consisting of encoder system and combined transmitter / target system based on the principle of gravity, with an ampoule as a receptacle and with special holding device in Fig. 7A in the rest position and in FIG. 7B in operating position,
  • FIG. 8 is a schematic representation of a variant of a fourth embodiment of the device according to the invention with a syringe inside the container in FIG. 8A in the rest position and in FIG. 8B in the operating position, FIG.
  • FIG. 10 is a schematic representation of a further variant of the fourth embodiment of the device according to the invention with syringe and holding device in the container,
  • FIG. 11 shows a schematic representation of another variant of the fourth exemplary embodiment of the device according to the invention with a syringe in a two-chamber container
  • FIG. 11A the device in a blister pack
  • FIG. 11B the device during the connection of the closed system to a transmitter system
  • 11C shows the device in the operating position - here piercing an ampoule of the sensor system
  • FIG. 11D the device in operating position - here emptying of air into the ampoule of the sensor system
  • FIG. 11E the device in operating position - in this case suction the substance from the ampoule of the donor system
  • Fig. 11 F the device in operating position - here sterile
  • FIG. 12 shows a schematic representation of a further variant of the fourth embodiment of the device according to the invention with flow connection between the ampoule flask and the ampoule body of the syringe, in the case of FIG.
  • FIG. 12B shows the device during the suction process
  • FIG. 12C the device at the end of the suction process, complete filling of the ampoule body of the syringe
  • FIG. 12D the device is coupled to another closed one
  • FIG. 13 is a schematic representation of the subject matter of FIG. 12 as part of an overall system in combination with the encoder system of FIG. 7, in FIG. 13A the device is in the idle state, the idle state of FIG.
  • Ampoule body cannulas outside the ampoule of the donor system, in Fig. 13B device with prepared donor system, in Fig. 13C, the device during the Einsaugvorgangs and in Fig. 13D, the device during the transfer of the substance in a target system and
  • FIG. 14 in schematic representation a fifth embodiment of the device according to the invention, in the form of a cartridge with a Zweischbefflelnis - here in the rest position.
  • Figures 1 to 14 show a device for transferring a substance between closed systems G, G / Z, Z, G + G / Z where the systems G, G / Z, Z, G + G / Z are sterile with each other connectable and separable from each other are sterile and have means for transferring the substance.
  • a pressure compensation device 1 which is flow-connected in a sterile manner to at least one system G, G / Z, Z, G + G / Z.
  • the pressure compensation device 1 is integrally connected to the system G, G / Z, Z, G + G / Z, namely, welded.
  • the means for transferring the substance comprise at least one connection 2 for the sterile connection with at least one further system G, G / Z, Z, G + G / Z.
  • the connections 2 are formed here as thermoplastic plastic hoses.
  • a container 3 is provided to form the system G, G / Z, Z, and the connection 2 is welded to the container 3 of the system G, G / Z, Z in a sterile manner.
  • the container 3 has a base plate 4 and / or a cover plate 5 and / or at least one holding device 6.
  • FIGS. 4 to 14 show that the flexible wall is in the form of a bellows 7.
  • the first, structurally very simple embodiment of the device according to the invention according to FIGS. 1 and 2 is based on the principle of gravity, in order to transfer the substance from the closed donor system G into the other closed system Z or G / Z.
  • the container 3 is present as a collapsible, flexible bag with a volume of 30 ml, which is already filled with the substance and whose connection 2 points in the operating position to the ground.
  • the terminal 2 protrudes slightly sealed with one end through the base plate 4 in the container 3, into the substance and is there provided with a resealable snap closure 8.
  • the snap Closure 8 is made of sealing material, is equipped with a mounting bracket 9 and actuated via the flexible wall of the container 3.
  • the port 2 has a Dosierabsperrung 13. In FIG. 1, the connection 2 is available for sterile connection to the closed target system Z.
  • the device according to the invention according to the variant of the first embodiment shown in FIG. 2 forms an overall system G + G / Z which combines the closed systems G and G / Z which are connected to one another in a sterile manner via the connecting piece 15.
  • the system G / Z of the overall system G + G / Z essentially corresponds to the device according to the second embodiment described in FIG. 3B.
  • 14 denotes a cross connector, which is symbolic of the sterile system connection between the terminal 2 of the overall system G + G / Z with the terminal 2 of the target system Z.
  • a calibrated drip chamber 12 for receiving the substance is provided as a container 3, which is constructed essentially of a base plate 4 and a cover plate 5 and a plastic jacket extending therebetween.
  • FIGS. 3A and 3B show a variant with two connections 2, which comprise an inlet 10 and an outlet 11 pointing to the ground in the operating position. The inlet 10 and the outlet 11 project through the base plate 4 and the cover plate 5 of the drip chamber 12 and are tightly welded therein.
  • the pressure compensation device 1 is sealed with the cover plate 5 of the drip chamber 12 connected and protrudes into it. Both ports 2 each have a Dosierabsperrung 13 assigned.
  • the device according to FIGS. 3A to 3E represents a closed donor and target system G / Z in the sense of a gravity-operated metering device, which can be combined with various donor systems G and target systems Z and thus enables a sterile and volume-accurate transfer of the substance.
  • the device is to be removed from a sterilized blister pack 16 prior to use.
  • the components of the device according to the invention according to all embodiments are arranged prior to sterile connection with another closed system G, G / Z, Z within a sterilized blister pack 16, which is shown by way of example in Figs. 3A, 11A, and 6.
  • the blister pack 16 is pyrogen-free and gamma sterilized.
  • the blister pack 16 is disinfected with 70% ethanol.
  • FIG. 3C shows an inlet 10 connected in a sterile manner to a donor system G and four outlets 11, which are connected in a sterile manner via two connections 2 to the target systems Z. Two of the outlets 11 are still without function.
  • An outlet-side connection 2 is assigned a metering shut-off 13.
  • FIG. 3D a further variant of the device with four inlets 10 is shown, which are connected in a sterile manner via the connections 2 with four sensor systems G and in each case one metering barrier 13 is provided.
  • a mixture of four substances can be produced in the drip chamber 12.
  • only one outlet 11 is provided, the connection 2 of which is connected in a sterile manner to the target system Z and has a metering shut-off 13.
  • FIG. 1E a fourth variant of the second exemplary embodiment of the device according to the invention with four inlets 10 and four outlets 11 and in each case one metering shut-off 13 is shown at each connection 2 in FIG. 1E.
  • the mixture produced from the substances of the donor systems G can be transferred from the drip chamber 12 into the target systems Z.
  • the third embodiment of the device according to the invention is shown in various variants, which is also based on the gravitational force principle.
  • a receptacle 17 in the form of a bottle or ampoule contain, within which the substance is located and the closure has in the operating position to the ground. Also, the only port 2 has in the operating position down.
  • the receptacle 17 is shown in FIGS. 4 and 7 as an ampoule, in Fig. 5 and 6 as a bottle.
  • a puncture plug 20 is provided in each case.
  • the pressure compensation device 1 protrudes through the base plate 4 in the container 3 and is sterile and tightly connected.
  • the receptacle 17 is attached to the cover plate 5 of the container 1.
  • an eyelet 21 is arranged, which serves to suspend the device.
  • a short cannula 18 is provided for air supply.
  • the short cannula 18 is fluidically connected to the port 2. prevented.
  • special holding devices 6 are provided in the variants of the third embodiment shown in FIGS. 4 and 7 on the base plate.
  • the variant of the third embodiment shown in FIG. 4 realizes a semiquantitative substance transfer and is particularly simple and inexpensive to produce.
  • the volume of the receptacle 17, namely the ampoule, is predeterminiert and it can be estimated - also about the predetermined immersion depth of the short cannula 18 into the ampoule, which amount was removed. In the case of the total quantity removal, the exact volume is present over the total volume of the receptacle 17 and the insertion depth of the short cannula 18.
  • the long cannula 19 opens into the container 3, so that the pressure compensation via the opening into the container 3 pressure equalization device 1 can be done.
  • the bellows 7 is in the extended state in the extended state, is supported by a stabilizer, not shown here, and contains the two spaced from the puncture stopper 20 cannulas 18, 19 which on the base plate 4 and on the holding device 6 are fixed.
  • the short cannula 18 protrudes with its from the receptacle 17 facing away connector 15 in the form of a PVC tube into the terminal 2 inside.
  • the operating position shown in Fig. 4 can be seen that no stabilizer is present and that the bellows 7 is compressed, wherein the displaced air escapes into the pressure compensation device 1.
  • the device shown in Fig. 4 is operated as follows from the outside via the bellows 7 of the container 3:
  • FIGS. 5 and 6 A somewhat more elaborate variant of the third embodiment is shown in FIGS. 5 and 6.
  • the cover plate 5 of a calibrated drip chamber 12 is integrated into the base plate 4 of the container 3, namely, welded, and belongs to the encoder system G. From the drip chamber 12 go outlet 11 and port 2 from. The two cannulas 18, 19 project into the drip chamber 12 via connecting pieces 15 and inlets 10.
  • a third, free inlet 10 is provided which connects the drip chamber 12 with the container 3, so that the pressure compensation device 1 of the container 3 is also responsible for the pressure equalization in the drip chamber 12.
  • the connecting piece 15 of the short cannula 18 has a Dosierabsperrung 13, which is adjustable via the bellows 7. At port 2 a Dosierabsperrung 13 is also provided.
  • FIG. 6 shows the device according to FIG. 5 within a blister pack 16, which comprises a stabilizer 22 with protective devices 23 for the two cannulas 18, 19.
  • the stabilizer 22 is fixed within the blister pack 16 to the holding device 6, which is shown in Fig. 5.
  • the connecting pieces 15 of the two cannulas 18, 19 are fixed at their cannula-side end in a holding plate 24.
  • the holding plate 24 is removed with the needles 18, 19 via the bellows 7 from the stabilizer 22 and the guards 23 and the puncture plug 20 of the receptacle 17 is pierced until the holding plate 24 abuts against this.
  • FIGS. 7A and 7B A further variant of the third embodiment of the device according to the invention is shown in FIGS. 7A and 7B, a receptacle 17 in the form of an ampoule, similar to that in Fig. 4, but with differences thereto.
  • FIG. 3B there is an overall system G + G / Z consisting of a donor system G and a combined donor / target system G / Z as shown in FIG. 3B.
  • the sterile connection between the donor system G and combined donor / target system G / Z factory made by a connector 15 which is equipped with a Dosierabsperrung 13.
  • the connecting piece 15 of the short cannula 18 opens into a calibrated drip chamber 12.
  • the long cannula 19 opens via its connecting piece 15 into the pressure compensation device 1.
  • the pressure compensation device 1 is connected via two further connecting pieces 15 to the container 3 and the drip chamber 12 in combination. fertil and thus ensures everywhere the pressure equalization in the overall system G + G / Z. From the overall system G + G / Z, in particular from the drip chamber 12, protrudes a port 2, which is connected to the terminal 2 of a target system Z sterile.
  • the holding device 6 is designed in the form of a slotted sleeve, which is supported in the rest position in FIG. 7A against the shoulder of the ampoule and thus secures the spacing of the cannulas 18, 19 to the piercing plug 20. In the operating position according to FIG. 7B, the holding device 6 is pushed over the ampoule, wherein the cannulas 18, 19 pierce the piercing plug 20.
  • the container 3 is as in Fig. 4 is a combination of wrapping and bellows 7. The latter extends in the rest position in the region of the holding device 6 while the receptacle 17 is quasi encased.
  • FIGS. 8 to 13 show a fourth exemplary embodiment of the device according to the invention, wherein the means for transferring the substance comprise a calibrated syringe with an ampoule piston 25 and an ampoule body 26.
  • the syringe is arranged inside the container 3 and can be actuated from outside via its bellows 7 extending between cover plate 5 and base plate 4.
  • the container 3 is formed by a bellows 7 in the region of the ampoule piston 25, which is sealed to the ampoule body 26.
  • the end remote from the ampoule body 26 of the ampoule piston 25 is glued to the base plate 4 of the container 3.
  • the ampoule body 26 temporarily takes up the substance in all variants of the fourth embodiment.
  • FIGS. 8A, 8B show the arrangement of the syringe and a receptacle 17 in the form of a substance-filled ampoule with push-through plug 20 within the container 3 with the aid of matching holding devices 6, which are integrally formed on the base plate 4.
  • the receptacle 17 has a piercing plug 20 and consists here of borosilicate glass.
  • In the recording 17 is contained as a substance dimethyl sulfoxide (DMSO).
  • the piercing plug 20 is made of elastomer and is teflonized in terms of chemical resistance.
  • the holding devices 6 hold according to the two shown in FIGS. 8A, 8B and 9 Variants include the receptacle 17, a protective device 23 for the cannula 28 of the syringe, the connector 15 and the ampoule body 26 with the ampoule piston 25th
  • a stabilizer 22 is provided, which has the task of keeping the receptacle contained in the receptacle 17 17 and the syringe needle 28 - ie components that could be solved - during transport in position.
  • the connection 2 and the pressure compensation device 1 are in each case via a passage opening not shown in detail with the container 3 in connection, wherein at the passage opening a sealing connection - here a welded joint - is made.
  • the device according to the variant of the fourth embodiment shown in FIGS. 8A and 8B is actuated from outside via the bellows 7, after the sterile connection to the target system Z has been completed:
  • the connecting piece 15 is present as a tubular connecting piece, in FIG. 9 as an inner lead 27.
  • the receptacle 17 is empty and the local system is initially target system Z.
  • a substance removal is performed at a predetermined location. The following steps are performed when the inner pipe 27 is positioned in the encoder system G:
  • the syringe shown in FIG. 10 is already provided by the manufacturer with a substance in the ampoule body 26 and has at its ampoule body 26 a cock 30 for opening and closing.
  • This device is delivered in the mounted state and represents a donor system G.
  • a single holding device 6 is provided on the base plate 4 of the container 3.
  • the free end of the ampule body 26 forms the connection 2, which passes through the base plate 4 sealed.
  • This is a disposable item that is disposed of after emptying.
  • the variant of the fourth embodiment of the device according to the invention shown in FIGS. 11A to 11G likewise shows a syringe which is already assembled on the ampoule body 26 with a cannula 28 and has a cannula closure 31.
  • a specially trained container 3 with two chambers 32, 33 provided, which are connected via two connecting pieces 15 with the pressure compensation device 1.
  • the first chamber 32 contains the ampule piston 25 of the syringe and the second chamber 33 contains the Ampoule body 26 with the cannula 28 and the cannula closure 31.
  • the end face of the ampoule piston 25 is fixedly connected to the base plate 4 of the first chamber 32.
  • the second chamber 33 of the container 3 forms at the end remote from the first chamber 32 the connection 2 for sterile connection to the connection of another closed system G, Z.
  • the other closed system G shown in FIGS. 11B to 11F is in the form of an ampoule containing the substance, which has a plastic casing with a connection 2 protruding therefrom for the sterile connection of the connection 2 of the container 3 or of the first closed system G / Z.
  • the ampoule of the closed system G is made of borosilicate glass and is equipped with a puncture plug 20 made of elastomer.
  • the device in question is actuated from the outside via the bellows 7 of the respective chamber 32, 33 of the container 1 as follows:
  • 11 D Retraction of the ampoule piston 25 in the ampoule body 26 and introducing air from the ampoule body 26 in the substance containing ampoule of the system G, where an overpressure is formed, whereby a Fine metering of the substance during removal without vacuum effect is enabled; when shrinking the chambers 32, 33, the pressure compensation device 1 is filled with air from the chambers 32, 33, in Fig. 11 E: beginning of the suction of the substance from system G in the vial body 26 by pulling the vial piston 25 from the vial body 26, wherein the system G / Z has an objective function; When the chambers 32, 33 are enlarged, air passes from the pressure compensation device 1 into the latter, in FIG.
  • the ampoule piston 25 is flow-connected to the ampoule body 26.
  • the ampoule piston 25 is connected via a connector 2 sterile with a donor system G.
  • This connection 2 extends in the manner of an inner tube into the ampoule piston 25 and opens centrally into the ampoule body 26 at the free end of the ampoule bulb 25.
  • the ampoule-piston-side connection 2 is equipped with a metering shut-off 13. From the ampoule body 26, a port 2 is formed, which is connected in a sterile manner with a closed system Z and a Dosierabsperrung 13 includes.
  • the connection 2 on the ampoule body 26 is closed, which opens on the ampoule plunger 25 and the latter moves out of the ampoule body 26.
  • the substance from donor system G flows into the ampoule body 26.
  • the specially designed syringe here is a combination of donor and target system G / Z.
  • the target function comes into play when forwarding to the target system Z, the donor function.
  • the target system Z For forwarding the sucked from system G in the system G / Z substance in the target system Z Dosierabsperrung 13 ampulenkenkben school closed and ampoule body side opened.
  • the ampoule piston 25 is retracted into the ampoule body 26 and thus the substance is transferred to the system Z.
  • Fig. 12D the outgoing from the ampoule body 26 terminal 2 is connected to a closed system Z with an inner line 27 sterile.
  • the inner pipe 27 is manipulated via the bellows 7 of the container 3 and led to a next closed system G / Z, in order then to place the substance accurately there.
  • a complete system G + G / Z consisting of a closed encoder system G with the features of the encoder system according to FIGS. 7A, 7B and a closed system G / Z with the features shown in FIGS. 12A to 12D, comprising the encoder and the Target function is shown in Figs. 13A to 13D.
  • each system G and G / Z has within the scope of the invention.
  • the pressure compensation device 1 is flow-connected to the container 3 and to the long cannula 19.
  • the pressure compensation device 1 is also fluidly connected to the local container 3.
  • FIG. 13A shows the rest position in which the cannulas 18, 19 are still fixed in the holding device 6.
  • Fig. 13B the puncture plug is already pierced, the bellows 7 of the container 3 of the encoder system G is folded and the pressure compensation device 1 filled with displaced air.
  • the metering shut-off 13 on the connecting piece 15 is opened and the ampoule piston 25 of the syringe is raised, wherein the pressure-equalizing device 1 now contains less air and the volume of the bellows 7 is increased.
  • the substance of the donor system G flows according to the arrows.
  • Fig. 13D the suction is completed.
  • the ampoule piston 25 transfers the substance in accordance with the arrows drawn from the ampoule body 26 into the connection 2 and finally to the target system Z. In this transfer, the metering shut-off 13 is closed on the side of the ampoule and opened on the side of the ampoule body.
  • a fifth exemplary embodiment of the device according to the invention according to FIG. 14 deals with a calibrated cartridge as a means for transferring the substance with a carpal piston 34 and a carpal body 35 in which the substance is contained.
  • the carbody body 35 is closed with a puncture stopper 20.
  • the transparent container 3 containing the cartridge comprises two chambers 32, 33. Each chamber 32, 33 is fluidly connected to a respective pressure compensation device 1.
  • the first chamber 32 comprises a cannula 36, which points with its tip to the puncture stopper 20 of the Karpullen stressess 35 and projects with its opposite end formed as a connector 15 in the end connector 2.
  • the Karpullenkolben 34 is disposed in the second chamber 33, which includes a bellows 7 and a cylindrical portion in the form of a stable sleeve 38.
  • the end of the Karpullenkolbens 34 is with glued to the cover plate 5, on which the bellows 7 is arranged.
  • the bellows 7 then goes into the stable sleeve 38, which also receives the Karpullen emotions 35.
  • a radially inwardly facing annular shoulder 40 is provided, against which the Karpullen stresses 35 is supported.
  • the sleeve 38 also has a radially inwardly facing annular shoulder 41, which counteracts an axial movement of the Karpullenkolbens 35. While the annular shoulder 40 is already formed on the sleeve 38, the annular shoulder 41 is formed by the fact that after the introduction of the Karpullen stressess 35 into the sleeve 38, a ring is introduced into the sleeve 38, which is welded to the sleeve 38 and so the ring school - ter 41 trains.
  • the first chamber 32 is welded to the annular shoulder 40 of the sleeve 38.
  • the chambers 32, 33 are fluidly connected in the slightest extent, at least not sufficient to use only a pressure compensation device 1.
  • the first chamber 32 has a transfer barrel 39 and therein a bellows 7 welded to the base plate 4.
  • the Studentsschtubus 39 engages over the free end of the stable sleeve 38, both components are movable relative to each other and include locking means in the form of a recess 42 and a projection 43 which are in operative position engaged and fix the position of the cannula 36 in the Karpullen emotions 35.
  • FIGS. 3A, 6 and 11A it is shown in FIGS. 3A, 6 and 11A that the components of the device according to the invention or of the closed system G or G / Z, prior to the sterile connection with the other closed system Z and / or G, are inside a sterile packaging, namely a blister pack 16, are arranged.
  • the packaging has a smooth surface without depressions, to which a disinfectant, in particular 70% ethanol, is applied, since this is introduced into a clean room.
  • connection 31 cannula closure
  • G + G / Z complete system, consisting of G and G / Z

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung befasst sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen (G1 G/Z, Z, G+G/Z), die vor dem Transfer steril konnektiert werden und voneinander steril trennbar sind und wobei Mittel zur Übertragung der Substanz vorgesehen sind. Es soll eine kontaminationsfreie Übertragung der Substanz ohne Gaseinschlüsse zwischen geschlossenen Systemen ermöglicht werden. Bezüglich des Verfahrens gelingt dies dadurch, dass die während des Transfers der Substanz auftretenden Druckdifferenzen innerhalb des Systems ausgeglichen werden. Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Druckausgleicheinrichtung (1) vorgesehen ist, die mit mindestens einem System (G, G/Z, Z, G+G/Z) steril strömungsverbunden ist.

Description

„Verfahren und Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transfer einer Substanz zwischen ge- schlossenen Systemen, wobei die geschlossenen Systeme, nämlich mindestens ein Gebersystem und mindestens ein Zielsystem, vor dem Transfer zumindest einfach steril konnek- tiert werden, wobei die Substanz in das Zielsystem gelangt und wobei nach dem Transfer der Substanz das Zielsystem und das Gebersystem steril voneinander trennbar sind.
Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, wobei die Systeme miteinander steril konnektierbar und voneinander steril trennbar sind und Mittel zur Übertragung der Substanz aufweisen.
Für sich gesehen ist es in vielen Gebieten der Technik, insbesondere der Medizintechnik, bekannt, kontaminationsfrei in geschlossenen Systemen und unter Bedingungen der Reinraumtechnik zu arbeiten. Als geschlossen gilt ein System dann, wenn es zumindest keine Materie mit der Umgebung austauschen kann.
Gerade in der Medizintechnik gibt es häufig das Bedürfnis, Materie in das geschlossene System so einzuschleusen, dass jegliche Kontamination ausgeschlossen bleibt und dort die Bearbeitung bzw. die Untersuchung erfolgen kann. Dabei handelt es sich bspw. um Präparationen von Zellpopulationen, deren Kryokonservierung wie auch die Entnahme von Proben für labortechnische Untersuchungen aus diesen Präparationen unter Wahrung der Ge- schlossenheit des Systems.
Aus der US 6022344 sind bereits sterile Verbindungstechniken wie das „Sterile Docking" und das „Sterile Welding" bekannt, mit denen thermoplastische Kunststoffschläuche zweier geschlossener Systeme miteinander steril verbunden und auch wieder steril getrennt werden können. Es geht beim „DOCKING" um das Erstellen von Schnitten unter Temperatureinwirkung und das direkte Verschmelzen beider Enden zweier Kunststoffschläuche. Beim „WELDING" geht es um das Trennen der Verbindung, wobei ein Zusammenpressen unter Temperatur zur Ausbildung einer homogenen Querschnittsfläche und Zerschneiden, so dass zwei geschlossene Schnittflächen entstehen. Die sterile Konnektierung kann aber auch unabhän- gig von den vorgenannten Verbindungstechniken wie das „Sterile Docking" und das „Sterile Welding" durch Montieren und Verschweißen von Kunststoffbehältnissen und -schlauchen unter Reinraumbedingungen und Sterilisierungsmaßnahmen in bekannter Weise hergestellt werden.
Aus der Praxis ist weiter die Entnahme von Substanz unter einer Sterilbank im Reinraum mittels Spritze bekannt, was wegen der Aufgabe der Geschlossenheit des Systems nachteilig ist.
Ein konkreter Anwendungsfall für Materie oder eine Substanz, die in das geschlossene System eingeführt werden soll, bezieht sich auf Stammzellen, die im Wege der Apheresebe- handlung von Patientenblut gewonnen werden. Bevor ein krebskranker Patient der Chemotherapie unterzogen wird, werden ihm Stammzellen entnommen. Erst danach bekommt der Patient die Chemotherapie. Da bei dieser Chemotherapie Stammzellen abgebaut werden, führt man dem Patienten später die entnommenen Stammzellen zu.
Die Apheresebehandlung geht so vor sich, dass dem Patienten Blut entnommen wird und in ein geschlossenes System überführt wird. Im geschlossenen System wirken Zentrifugalkräfte, wobei das Blut in Bestandteile zerlegt wird. Es werden Zellpopulationen abgetrennt, die Stammzellen enthalten, um diese zunächst zu sichern. Das übrige Blut wird dem Patienten direkt wieder zugeführt. Die abgetrennten Zellpopulationen werden ihrem Anwendungszweck entsprechend mit Zusätzen, wie bspw. patienteneigenes Plasma und Fremdplasma, versehen.
Diese als Zellsuspension vorliegende Substanz muss haltbar gemacht werden, um sie später dem Patienten zuführen zu können. Die Haltbarmachung kann nur unter Anwendung der chemischen Verbindung Dimethylsulfoxid, in weiteren DMSO genannt, in einem Einfrierbeutel zur Kryokonservierung erfolgen. Die chemische Verbindung DMSO dient dazu, die Zellflüssigkeit im Präparat aufzukonzentrieren, um dort Unterschiede zwischen verschiedenen osmotischen Drücken auszugleichen. Hierdurch wird die Stammzellsubstanz vor Destruktion / Platzen der Zellen geschützt. Der Einfrierbeutel besteht bspw. aus Etylenvinylazetat, einem Kunststoff, der auch mit der Kurzbezeichnung EVA abgekürzt wird. Während das Stammzellpräparat unter sterilen Bedingungen weiterbehandelt werden könnte, stellt die Zugabe der chemischen Verbindung DMSO die Schwachstelle im Hinblick auf die Beibehaltung des geschlossenen Systems dar. Selbst die Zugabe von DMSO über einen Filter, wie aus DE 101 24 487 A1 bekannt, kann nicht vermeiden, dass Kontaminanten, wie Viren oder toxische Gase in das geschlossene System gelangen können. Aufgrund seiner Aggressivität gegenüber Kunststoffen kann DMSO auch nicht herstellerseitig in Beutelsystemen platziert und dort einer sterilisierenden Vorbehandlung unterzogen werden. Eine Lagerung der chemischen Verbindung DMSO ist jedenfalls längerfristig in chemisch inerten Gefäßen, bspw. aus Boroslikatglas, mit lösungsmittelbeständigem Verschluss vorzunehmen.
Mit einem Beutelsystem für die Kryokonservierung von Körperflüssigkeiten befasst sich die DE 101 51 343 A1. Dort wird bereits Substanz aus einer Glasampulle, die sich innerhalb eines geschlossenen Systems befindet, in ein anderes geschlossenes System transferiert. Der Transfer erfolgt über eine sterile Konnektierung, die vor dem Transfer bei der Fertigung des geschlossenen Systems realisiert worden ist. Dort erfolgt nach dem Transfer eine sterile Trennung unter Entsorgung der entleerten im Vorfeld steril befüllten Gebersysteme. Bei diesem Beutelsystem ist im Hinblick auf den Transfer nachteilig, dass keine volumengenaue Dosierung möglich ist und dass Lufteinschlüsse innerhalb der weiterzuleitenden Substanz nicht definiert vermieden werden können, sondern vom Geschick der Person abhängt, die den flexiblen Beutel handhabt. Lufteinschlüsse in der Substanz können nicht ausgeschlossen werden und können Wirkungen und Ergebnisse von späteren Anwendungen, bspw. Mischvorgängen, negativ beeinflussen. Auch ist die Kontinuität des Transfers nicht gewährleistet. Des weiteren ist von Nachteil, dass die einzige Lösung, Druckdifferenzen im System auszugleiche, darin gesehen wird, überschüssige Luft über Filter in die Umgebung zu ent- lassen. Wie bereits im Zusammenhang mit DE 101 24 487 A1 ausgeführt, kann aber auch ein Filter nicht vermeiden, dass Kontaminanten, wie Viren oder toxische Gase in das geschlossene System gelangen können.
Ausgehend vom vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, wobei eine kontaminationsfreie Übertragung einer Substanz ohne Gaseinschlüsse zwischen geschlossenen Systemen ermöglicht wird.
Die voranstehende Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Danach ist das Verfahren der in Rede stehenden Art dadurch gekenn- - A -
zeichnet, dass die während des Transfers der Substanz auftretenden Druckdifferenzen innerhalb des Systems ausgeglichen werden.
Die voranstehende Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung durch die Merkmale des Patent- anspruches 8 gelöst Danach ist eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckausgleicheinrichtung vorgesehen ist, die mit mindestens einem System steril strömungsverbunden ist.
Ausgehend von DE 101 51 343 A1 ist bezüglich des Verfahrens zunächst erkannt worden, dass dort der Ausgleich von Druckdifferenzen über den Austrag von Luft aus dem Beutelsystem in die Umwelt stattfindet, wobei in Kauf genommen wird, dass trotz Filter kontaminierte Umgebungsluft in das geschlossene System gelangt. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass die Sterilität des geschlossenen Systems keineswegs aufgegeben werden muss, wenn die Druckdifferenzen ausschließlich innerhalb des Systems ausgeglichen werden. Diese Erkenntnis wird mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch umgesetzt, dass eine Druckausgleicheinrichtung vorgesehen ist, die mit mindestens einem System steril strömungsverbunden ist. Mit anderen Worten: Verdrängte Luft wird in vorteilhafter Weise nicht in die Umgebungsluft entlassen, sondern in einer Druckausgleicheinrichtung aufgefangen und steht dort im Zusammenhang mit Substanzentnahmevorgängen zur Verfügung, damit kein Vakuum entsteht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann am Ort der Präparation, bspw. in der Blutbank oder im Transplantationslabor, als Einmalartikel verwendet werden. Standardisierte industriell gefertigte Einmalartikel gemäß der Erfindung bereichern das sterile Arbeiten enorm und erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Substanzen.
Der Druckausgleich könnte überall dort stattfinden, wo es zu Volumenänderungen der Substanz kommt. In der Regel könnte dies sowohl beim Gebersystem als auch beim Zielsystem vorkommen. In einem Anwendungsfall, bei dem das Gebersystem lediglich aus einer steril ummantelten Ampulle mit steril konnektierbarem Übertragungsmittel besteht, könnte der Druckausgleich auch vollständig auf das Zielsystem verlagert werden und der im Gebersys- tem entstehende Unterdruck in Kauf genommen werden, da die leere Ampulle nach steriler Abtrennung vom Zielsystem entsorgt wird.
Von erfindungswesentlicher Bedeutung ist die Realisierung eines volumengenauen Transfers der Substanz, der dadurch erreicht wird, dass die Substanz dosiert übertragen wird. Hier sind semiquantitative Dosiervorgänge oder Dosierungen mittels kalibrierter Dosiereinrichtungen, umfasst.
Grundsätzlich könnte die Substanz vom Gebersystem aktiv an das Zielsystem übertragen werden oder aktiv aus dem Gebersystem entnommen werden. Dabei könnten im Hinblick auf eine gewünschte Dosierung kalibrierte Spritzen oder Karpullen eigesetzt werden. Alternativ könnte die Substanz unter Einwirkung der Gravitationskraft in das Zielsystem gelangen. Eine Dosierung könnte hier über eine kalibrierte Tropfkammer erfolgen. Übertragungsmittel wie Spritzen, Karpullen, Tropfkammern könnten ihrerseits geschlossene Systeme ausbilden oder Bestandteile geschlossener Systeme sein.
Bei der Realisierung des Verfahrens könnte das Gebersystem mit mehreren anderen Zielsystemen steril konnektiert werden. Die Mehrfachkonnektierung des Gebersystems mit einem oder mehreren Zielsystemen könnte sukzessive oder gleichzeitig möglich sein. Hier- durch wird eine Teilmengenübertragung von Substanz ermöglicht.
Während des Ablaufs des Verfahrens könnte es dazu kommen, dass das Zielsystem zum Gebersystem wird, wenn die aufgenommene Substanz an ein anderes Zielsystem weitergegeben wird. Entweder könnte dies nach einer ersten sterilen Konnektierung und Trennung passieren, oder die Vorrichtung ist so beschaffen, dass durch das Öffnen und Schließen von Dosierabsperrungen ein Funktionswechsel erfolgt. Eine zur Aufnahme von Substanz zunächst geöffnete Dosierabsperrung zwischen Geber- und Zielsystem wird nach Befüllung des Zielsystems geschlossen. Wenn dann aus dem befüllten Zielsystem durch Öffnen einer weiteren Dosierabsperrung Substanz in ein anderes Zielsystem transferiert wird, hat das befüllte Zielsystem nun Geberfunktion.
Bei einem Gebersystem, das in Form einer Blisterpackung auf den Markt gebracht wird und dann direkt zur Anwendung zur Verfügung steht, könnte die Substanz vorzugsweise unter Reinraumbedingungen steril in das Gebersystem eingebracht werden, das dann unter Aus- bildung der Blisterpackung steril verschlossen wird. Bei einem einfachen Ausführungsbeispiel könnte ein Behältnis werkseitig unter Reinraumbedingungen befüllt und verschlossen werden, dann an den Laborarzt gelangen, der eine sterile Verbindung zu einem Zielsystem herstellt und so die vorbereitete Substanz transferieren kann. Ein anders gelagertes, aber ebenso einfaches Ausführungsbeispiel, sieht vor, werkseitig ein Behältnis ohne Substanz zu fertigen, das Mittel zum Transfer der Substanz - hier zur Entnahme - aus einem bspw. Ia- borseitig vorhandenen Gebersystem oder mitgelieferten enthält.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung könnte das geschlossene System, das ein Gebersystem, ein Zielsystem oder auch ein System mit Geber- und Nehmerfunktion sein kann, ein Behältnis für die Substanz aufweisen. Das Behältnis trennt die Umgebung vom Innenraum des geschlossenen Systems, in der die Substanz bereits enthalten sein könnte. Die Druckausgleicheinrichtung könnte mit dem Behältnis stoffschlüssig verbunden sein und als Gummisack vorliegen. Der Anschluss der Druckausgleich- einrichtung könnte in das Behältnis eingeschweißt sein, so dass die Geschlossenheit des Systems nicht unterbrochen wird. Alternativ könnte die Druckausgleicheinrichtung über ein spezielles Formgebungsverfahren auch integraler Bestandteil des Behältnisses sein.
Die Mittel zur Übertragung der Substanz könnten mindestens einen Anschluss zur sterilen Konnektierung mit mindestens einem Anschluss eines weiteren geschlossenen Systems umfassen. Dabei könnte der Anschluss als thermoplastischer Kunststoffschlauch ausgebildet sein. Wie die Druckausgleicheinrichtung könnte auch der Anschluss mit dem Behältnis des Systems stoffschlüssig steril verbunden sein. Der Anschluss bzw. der Kunststoffschlauch könnte eine Länge aufweisen, die ein mehrfaches steriles Konnektieren und Tren- nen erlaubt. Weiterführend könnten mehrere Anschlüsse bzw. Kunststoffschläuche zur Mehrfachkonnektierung mit einem anderen geschlossenen System oder mehreren anderen geschlossenen Systemen vorgesehen sein.
In konstruktiver Hinsicht könnte das Behältnis einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Grundplatte umfassen. Diese Grundplatte könnte aus einem biegesteifen Kunststoff bestehen und bspw. Halteeinrichtungen aufnehmen und / oder Verbindungsstellen, die den Anschluss betreffen. Damit die im Behältnis enthaltenen Gegenstände einsehbar sind, könnte das Behältnis zumindest in den flexiblen Bereichen der Wandung transparent sein. Die Transparenz ermöglicht bspw. die dosierte Substanzentnahme oder -befüllung und - bei einem speziellen Ausführungsbeispiel - die Platzierung oder Montage der Übertragungsmittel innerhalb des Behältnisses. Ansonsten ist durch die Transparenz zumindest der Blick auf die vorhandene Menge an Substanz freigegeben. Des weiteren könnte das Behältnis auch eine Deckplatte aufweisen. Zwischen der Deck- und der Grundplatte könnte sich die flexible Wandung, insbesondere der Faltenbalg, oder auch eine Umhüllung erstrecken. An der Un- terseite der Deckplatte könnte ein Stabilisierungselement angeordnet sein, welches zur Befestigung einer innerhalb des Behältnisses angeordneten Aufnahme für die Substanz während des Transports beiträgt. Die Halteeinrichtungen könnten der Grund- und / oder der Deckplatte zugeordnet sein und über die Haltefunktion auch die Funktion als Abstandhalter oder Stabilisator ausüben.
Eine besonders handhabungsfreundliche Variante des zumindest teilweise flexibel ausgebildeten Behältnisses besteht darin, dass die flexible Wandung in Form eines Faltenbalges ausgebildet ist. Dieser Faltenbalg könnte aufgrund des äußerst reißfesten und dünnen Mate- rials, das darüber hinaus auch dehnbar sein könnte, stark in alle Richtungen verformt werden. Diese Verformung ist reversibel. Wegen der geringen Materialstärke können im Inneren des Behältnisses befindliche Objekte ergriffen, miteinander verbunden oder positioniert oder sonst wie manipuliert werden. Wegen der Greifbewegung ist es besonders wichtig, dass die Wandung zumindest zwei gegenüberliegende flexible Bereiche umfasst. Im Hinblick auf die Herstellung des Behältnisses könnte der Faltenbalg dichtend an der Grundplatte und an der Deckplatte angeschweißt oder angeklebt sein.
Eine weiterführende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht bereits eine werkseitige sterile Verbindung von geschlossenen Systemen vor. Besonders betrifft dies die Zusammenfassung eines Gebersystems und eines Geber- und Zielsystems zu einem Gesamtsystem. Konkret könnte das Gebersystem mit einem geschlossenen Geber- und Zielsystem im Sinne einer Dosiereinrichtung steril konnektiert sein und ein Gesamtsystem ausbilden. Es versteht sich, dass ein Gesamtsystem auch mehr als zwei geschlossene Systeme enthalten kann. Es besteht die Möglichkeit nach Entleerung des Gebersystems, dieses steril abzutrennen und zu entsorgen, oder bei Teilmengenentnahme woanders einzusetzen. Die sukzessive Abtrennung kann bei jedem System mit Geberfunktion erfolgen, sofern das vorhergehende Gebersystem vollständig oder wunschgemäß entleert ist.
Schwerkraftbetriebene erfindungsgemäße Vorrichtungen ohne Dosierfunktion sind in der Regel reine Gebersysteme. Die Substanz wird aus dem Gebersystem unter Einwirkung der Gravitationskraft in das andere geschlossene System transferiert. Dabei könnte das Gebersystem ein Behältnis aufweisen, in dem die Substanz enthalten ist und dessen Anschluss in Betriebsstellung zum Boden weist. Nach einem ersten, sehr einfachen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung könnte das Behältnis selbst die Aufnahme für die Substanz ausbilden und bspw. als kollabierbarer flexibler Beutel vorliegen. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht eine kosten- günstige Produktion und Lagerhaltung von Substanzen, wie Präparationslösungen, am Ort der Verwendung unter Wahrung der Geschlossenheit der Systeme.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel könnte der Anschluss einerseits in das Behältnis hinein öffnen, insbesondere minimal in die Substanz hineinragen und dort mit einem wiederver- schließbaren Verschluss versehen sein. Andererseits könnte der Anschluss aus dem Behältnis heraustreten und mit seinem freien Ende steril an ein anderes System angeschweißt werden oder bereits sein.
Die Wiederverschließbarkeit des in die Substanz ragenden Endes des Anschlusses ermög- licht die Teilentnahme von Substanzen, wie bspw. Präparationslösungen, dies selbstverständlich unter Beachtung der sterilen Konnektion und Diskonnektion. Von besonderer Bedeutung für das erste Ausführungsbeispiel ist die Ausbildung des Verschlusses als Schnappverschluss aus dichtendem Material, der mit einer Befestigungsbrücke ausgestattet und über die flexible Wandung des Behältnisses betätigbar ist. Die Befestigungsbrücke dient der Unverlierbarkeit des Verschlusses. Der Verschluss trägt Sorge dafür, dass die Substanz nicht vor erfolgter steriler Konnektierung in den Anschluss gelangt und ggf. verunreinigt wird. Das Material des als Beutel vorliegenden Behältnisses ist weich, aber fest genug, um bei der Manipulation des Verschlusses keinen Schaden zu nehmen
In konstruktiver Hinsicht könnte das Behältnis auch in seiner Beutelform eine Grundplatte umfassen, durch die der Anschluss abgedichtet hindurchgeführt ist. Die Druckausgleicheinrichtung könnte so angeordnet sein, dass sie in den mit Luft bzw. Inertgas gefüllten Bereich des Behältnisses öffnet, der in Betriebsstellung stets nach oben weist.
Nach der einfachen und besonders kostengünstigen Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung könnte eine in vorteilhafter weise von außen betätigbare Dosierabsperrung vorgesehen sein, damit zumindest abgeschätzte Teilmengen entnommen werden können. Eine für den volumengenauen Transfer geeignete Variante des ersten Ausführungsbeispiels besteht darin, dass da als Beutel vorliegende Gebersystem bereits werkseitig mit einem Geber/Zielsystem in Form einer kalibrierten Tropfkammer steril verbunden ist und mit diesem ein Gesamtsystem ausbildet. Auf diese Weise ist die Dosiereinrichtung im Gesamtsystem als eigenes geschlossenes System enthalten, die ebenfalls schwerkraftbetrieben ist. Auch hier könnte dem Gebersystem eine Dosierabsperrung zugeordnet sein. Denkbar ist auch ein Gesamtsystem, das zusätzlich zum Gebersystem und zur Dosiereinrichtung mit kombinierter Geber - und Zielfunktion auch weitere geschlossene Zielsysteme enthält. In jedem Fall gilt aber auch eine werkseitige sterile Verbindung zwischen den Systemen als ein dem Subs- tanztransfer zeitlich vorgeordneter Verfahrensschritt.
Das Behältnis kann in größeren Packungsgrößen ein Volumen zwischen 30 ml bis 1000 ml aufweisen. Bei geringen Mengen erreichen sogenannte „Minibags" ein Volumen zwischen 10 ml bis 30 ml. Diese „Minibags" sind für den Einzelgebrauch vorgesehen und können jeweils die maximal erforderliche Menge an Substanz für die beabsichtigte Präparation enthalten.
Ein besonderes, zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass sie als schwerkraftbetriebene Dosiereinrichtung ausgebildet ist. Hierzu könnten für das System mindestens zwei Anschlüsse vorgesehen sein, die einen Einlass und einen in Betriebsstellung zum Boden weisenden Auslass umfassen. Als Behältnis des Systems könnte eine kalibrierte Tropfkammer vorgesehen sein, in der die Substanz zumindest temporär enthalten ist. Die Substanz wird über den Einlass aus einem Gebersystem zugeführt und über den Auslass an ein Zielsystem abgeführt. Dem Einlass und / oder dem Auslass könnte eine Dosierabsperrung zugeordnet sein. Für die Geschlossenheit des Systems ist es wichtig, dass der Einlass und der Auslass an der Tropfkammer abgedichtet angeordnet sind. Beispielsweise könnte die Tropfkammer durch eine Grundplatte, eine Deckplatte und einen transparenten Kunststoffmantel zwischen Deck- und Grundplatte zum Einsatz kommen. Bei dieser Behältnisausbildung könnte der Anschluss der Druckausgleicheinrichtung, insbesondere über die Deckplatte, abgedichtet in die Tropfkammer hinein öffnen.
Die kalibrierte Tropfkammer mit den beiden steril konnektierbaren Anschlüssen bildet bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ein geschlossenes System im Sinne einer schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung, das sowohl Geber- als auch Zielsystem ist. Es bietet sich an, dass das Gebersystem für die oben beschriebene schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung ebenfalls unter Einwirkung der Gravitationskraft die Substanz nach der sterilen Konnektie- rung der Anschlüsse in die kalibrierte Tropfkammer entlässt. Über die Dosierabsperrung am Einlass könnte die Menge der aus dem Gebersystem kommenden Substanz reguliert werden.
Ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, das ebenfalls auf dem Schwerkraftprinzip beruht, sieht vor, im Behältnis des Gebersystems eine Aufnahme in Form einer Flasche oder einer Ampulle anzuordnen, innerhalb der sich die Substanz befindet und deren Verschluss in Betriebsstellung zum Boden weist. Nach einer bevorzugten konstrukti- ven Ausführung könnte die Aufnahme an einer Deckplatte des Behältnisses befestigt sein. An der Außenseite der Deckplatte könnte eine Öse vorgesehen sein, so dass das Behältnis wie ein Tropf aufgehängt werden kann. In einer der Deckplatte gegenüber liegenden Grundplatte könnte der Anschluss eingeschweißt sein.
Bei dem in Rede stehenden dritten Ausführungsbeispiel könnten die Mittel zur Übertragung der Substanz eine kurze Kanüle zum Auslass der Substanz, insbesondere einer Flüssigkeit, und eine lange Kanüle zur Luft- oder Inertgaszufuhr umfassen. Die Kanülen könnten in Betriebsstellung den Verschluss der Aufnahme durchstechen und in die Aufnahme hineinragen.
Bei einer einfachen Variante des dritten Ausführungsbeispiels könnte in Betriebsstellung nur die kurze Kanüle mit dem steril konnektierbaren Anschluss strömungsverbunden sein. Dabei könnte ein an die kurze Kanüle angeschlossenes Verbindungsstück in Form eines Kunststoffschlauches in einen bezüglich des Querschnitts größeren Kunststoffschlauch des Anschlusses hineinragen. Der Anschluss ist an die Grundplatte des Behältnisses angeschweißt und der mit der kurzen Kanüle verbundene Kunststoffschlauch durchtritt abgedichtet eine Durchtrittsöffnung in der Grundplatte. Die lange Kanüle öffnet in das mit einem Faltenbalg ausgestattete Behältnis, an das die Druckausgleicheinrichtung angeschlossen ist. In Ruhestellung ist der Faltenbalg ausgefahren und nimmt die beiden Kanülen auf. Die Kanülen werden durch eine Halteeinrichtung daran gehindert, den Verschluss der Aufnahme zu durchstechen. Zur Fixierung der Halteeinrichtung kann die Formgebung der Aufnahme ausgenutzt werden, außerdem kann sich die Halteeinrichtung an der Grundplatte abstützen. Die Halteeinrichtung könnte nach einer bevorzugten konstruktiven Ausführungsform, die besonders handhabungsfreudig ist, in Form einer flexiblen geschlitzten Hülse vorliegen. Solange die Kanülen nicht benutzt werden, sind sie in der Halteeinrichtung angeordnet, die die flexible Wandung des Behältnisses, den Faltenbalg, vor dem Durchstechen schützt. Die Hülse stützt sich ist im Ruhezustand einerseits gegen die Grundplatte des Behältnisses ab, andererseits gegen die Schultern der Aufnahme. In Betriebsstellung wird die Hülse von außen über den Faltenbalg manipuliert, legt sich nun um den Ampullenkörper und die Kanülen durchstechen den Verschluss. Der Faltenbalg des Behältnisses wird dabei zusammengefahren.
Bei dieser Variante könnte das Volumen der Aufnahme predeterminiert sein, so dass sich die entnommene Menge abschätzen lässt. Die Anordnung einer Dosierabsperrung an dem Anschluss verbessert die volumen- und zeitgenaue Dosierung der für das andere geschlossene System bestimmten Menge.
Eine etwas aufwendigere Variante des dritten Ausführungsbeispiels mit genauerer Dosier- möglichkeit sieht vor, dass das Behältnis eine kalibrierte Tropfkammer umfasst. Diese Tropfkammer könnte direkt an der Grundplatte des Behältnisses angeschweißt sein und bei entsprechender Abdichtung und Sterilität sämtlicher Anschlüsse und Verbindungsstücke Bestandteil des Gebersystems sein. Beide Kanülen - sowohl die lange als auch die kurze Kanüle - sind mit der Tropfkammer über Verbindungsstücke strömungsverbunden. Der kur- zen Kanüle innerhalb des Behältnisses könnte eine Dosierabsperrung zugeordnet sein, die über den Faltenbalg des Behältnisses betätigbar ist. Von der kalibrierten Tropfkammer könnte der Anschluss zur Konnektierung mit einem anderen System abgehen, der in Betriebsstellung zweckmäßigerweise zum Boden weist.
Alternativ zu einer angeschweißten Tropfkammer könnte aber auch ein werkseitig steril erstelltes Gesamtsystem bestehend aus Gebersystem und Dosiereinrichtung im Sinne einer Kombination aus Geber- und Zielsystem ausgebildet sein. Dabei könnte die lange Kanüle auch direkt in die Druckausgleicheinrichtung öffnen. Vorteilhafterweise ist bei dieser Alternative nur eine Druckausgleicheinrichtung vorgesehen, welche für den Druckausgleich im Be- hältnis und in der Aufnahme des Gebersystems sowie in der kalibrierten Tropfkammer der Ziel- und Gebersystems - kurz in allen Bestandteilen des geschlossenen Gesamtsystems - sorgt. Schließlich eröffnet sich natürlich auch die Möglichkeit, den Anschluss des Gebersystems nach dem dritten Ausführungsbeispiel nachträglich steril mit einer schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zu konnektieren. Auch hier könnte dem Gebersystem eine Dosierabsperrung zugeordnet sein.
Alternativ zur gravitationskraftbetriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den ersten drei Ausführungsbeispielen befasst sich ein viertes Ausführungsbeispiel variantenreich mit dem Einsatz einer kalibrierten Spritze mit einem Ampullenkolben und einem Ampullenkörper als Mittel zur aktiven dosierten Übertragung der Substanz.
Die Kraftbeaufschlagung kann manuell durch den Anwender erfolgen. Die Spritze kann aber auch in ein für sich bekanntes elektromotorisches Pumpsystem eingebracht werden, bei dem die Dosierung zeit- und volumengenau programmiert werden kann.
Einerseits könnte die Spritze innerhalb eines Behältnisses aus einer die Substanz enthaltenden Aufnahme heraus befüllt werden, andererseits könnte der Ampullenkörper der Spritze bereits mit Substanz befüllt sein oder schließlich durch Aufziehen der Spritze mit Substanz aus einem anderen Gebersystem befüllt werden. Der Ampullenkörper der Spritze bildet gleichzeitig eine in der Regel temporäre Aufnahme für die Substanz aus, da über die Spritze die Übertragung erfolgt. Über die zumindest teilweise flexible Wandung des Behältnisses, insbesondere über dessen Faltenbalg, könnte die Spritze von außen betätigbar sein.
Das die Spritze umfassende System könnte eine sich überlagernde Geber- und Zielfunktion haben, wenn Befüllung mit Substanz und Ausgabe von Substanz im gleichen System statt- finden.
Gemäß einer Variante des vierten Ausführungsbeispiels könnte die Spritze innerhalb des Behältnisses angeordnet sein und über eine zumindest teilweise flexible Wandung des Behältnisses, insbesondere über dessen Faltenbalg, von außen betätigbar sein. Neben der Spritze könnte auch eine Kanüle enthalten sein, die ebenfalls über den Faltenbalg gehandhabt werden kann. Zunächst würde die Spritze mit der Kanüle konfektioniert. Danach würde der Durchstechstopfen der Aufnahme durchstochen und die Spritze aufgezogen, also innerhalb des Systems mit Substanz befüllt. Anschließend würde die Kanüle entfernt und die aufgezogene Spritze mit einem Verbindungsstück in Form eines rohrförmigen Anschlussstücks mit dem zum Zielsystem orientierten Anschluss verbunden werden. Schließlich würde der Ampullenkolben in den Ampullenkörper gedrückt, so dass die Substanz in den Anschluss fließt und in das steril konnektierte Zielsystem.
Das Verbindungsstück könnte auch in Form einer Innenleitung vorliegen. Die Innenleitung könnte im Ruhezustand durch eine Durchtrittsöffnung des Behältnisses in den Anschluss ragen und innerhalb des Behältnisses spiralförmig aufgerollt sein. Dabei ragt die Innenleitung zunächst nur soweit in den Kunststoffschlauch, dass dieser mit dem Anschluss des anderen geschlossenen Systems behinderungsfrei konnektierbar ist. Die Innenleitung könn- te einen kleineren Querschnitt aufweisen als der Anschluss bzw. der zum anderen geschlossenen System führende Kunststoffsschlauch des Anschlusses und aus einem rigiden, flexiblen Material mit einer gleitfähigen Oberfläche bestehen. Als Material käme bspw. Polypropylen in Betracht. Das in das Behältnis ragende freie Ende der Innenleitung könnte mit der Spritze verbunden werden, um in Betrieb genommen zu werden.
Diese Ausführungsform mit Innenleitung ermöglicht eine genaue Platzierung des freien Endes der Innenleitung im anderen System und kann sowohl zur Abgabe der Substanz als auch zur Entnahme der Substanz dienen. Über die flexible Wandung des Behältnisses könnte der Vorschub der Innenleitung durch den steril konnektierten Anschluss zu einer bestimm- ten Entnahmestelle im anderen geschlossenen System realisiert werden. Im Fall der Substanzentnahme könnte die entnommene Substanz Blut- oder Nabelschnurproben betreffen, die für das Labor bereitzustellen sind. Im Labor muss der Status des Präparats bestimmt werden und die Kompatibilität für den Patienten. Über die Spritze an der Innenleitung wird die Probe aus dem anderen System entnommen und im ersten sterilen System in eine Auf- nähme eingebracht - hier über die Ansaug- und Ausstoßbewegungen der Spritze durch eine Kanüle und den Durchstechstopfen einer vorzugsweise evakuierten Ampulle hindurch. Nach dem „Rückholen" der Innenleitung über den Faltenbalg in das erste System kann die Trennung vom Entnahmesystem vorgenommen werden. Beim Transfer einer in der Aufnahme des Behältnisses befindlichen Substanz in das andere geschlossene System, wird zunächst die Verbindung zwischen Spritze und Kanüle hergestellt, hiermit die Substanz aufgenommen, dann die Kanüle entfernt und die Spritze mit der Innenleitung verbunden, deren freies Ende im Zielsystem bereits positioniert wurde. Mit der Kolbenbewegung wird die Substanz durch die Innenleitung zum Zielort befördert. Nach dem Transfer wird die Innenleitung über die konnektierten Kunststoffschläuche beider Systeme in das erste System zurückgezogen und die Systeme werden steril getrennt.
Wie bereits erwähnt, könnte der Ampullenkörper einer Spritze gemäß einer weiteren Ab- Wandlung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichzeitig die Aufnahme für die Substanz ausbilden. Dabei könnte der Ampullenkörper nach einer weiteren Variante des vierten Ausführungsbeispiels in einer Halteeinrichtung an der Grundplatte gelagert sein und einen Anschluss in Form eines Kunststoffschlauches aufweisen, der die Grundplatte abgedichtet durchtritt und zur sterilen Konnektierung mit einem anderen System dient. Hier könnte der Ampullenkörper bereits im Vorfeld mit der Substanz befüllt sein.
Eine weitere Abwandlung des vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dem Ampullenkörper eine Kanüle mit einem Kanülenverschluss zuzuordnen, welcher über die flexible Wandung des Behältnisses geöffnet und verschlossen werden kann. Eine schnellere Entleerung und Befüllung der Druckausgleicheinrichtung entsprechend dem variablen Gasvolumen im Behältnis wird erreicht, wenn das Behältnis zwei Kammern mit zwei Verbindungsstücken für vorzugsweise eine Druckausgleichseinrichtung oder auch zwei kleinere separate Druckausgleicheinrichtungen umfasst. Dabei könnte die erste Kammer den Ampullenkolben enthalten und die zweite Kammer könnte den Ampullen- körper mit der Kanüle und dem Verschluss enthalten. Abweichend von anderen Ausführungsbeispielen, bei denen der Anschluss in einer Grundplatte eingeschweißt ist, könnte hier die zweite Kammer des Behältnisses an dem der ersten Kammer für den Ampullenkolben abgewandten Ende den Anschluss zur sterilen Konnektierung mit dem Anschluss eines anderen geschlossenen Systems selbst ausbilden.
Das andere geschlossene System, hier das Gebersystem, könnte bei dem hier in Rede stehenden Ausführungsbeispiel in Form einer die Substanz enthaltenden Ampulle vorliegen. Diese Ampulle könnte ihrerseits eine Kunststoffummantelung mit einem Anschluss zur sterilen Konnektierung des Anschlusses des Behältnisses bzw. der zweiten Kammer, kurz des Anschlusses des ersten geschlossenen Systems aufweisen. Die ummantelte Ampulle mit steril konnektierbarem Anschluss bildet für sich ein geschlossenes System aus und könnte im Hinblick auf aggressive Substanzen aus Borosilikatglas bestehen und mit einem Durchstechstopfen aus Elastomer ausgestattet sein. Letztlich wird die Kanüle der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch die verbundenen Anschlüsse zur Ampulle bewegt, der Ampullen- kolben wird in den Ampullenkörper gedrückt und Luft oder Inertgas wird nach Durchstechen des Elastomerstopfens in die Ampulle injiziert. Damit steht der Ampulleninhalt unter Druck und es ist eine Feindosierung bei der Entnahme der Substanz möglich. Der Ampullenkolben wird nun aus dem Ampullenkörper unter Einsaugen der Substanz herausgezogen und die beiden Systeme werden steril getrennt. Das nunmehr befüllte geschlossene System steht als Gebersystem zur erneuten sterilen Verbindung mit einem Zielsystem zur Verfügung.
Bei einer weiteren Variante des vierten Ausführungsbeispiels könnten der Ampullenkolben und der Ampullenkörper strömungsverbunden sein. Der Ampullenkolben könnte einen steril konnektierbaren Anschluss an ein anderes geschlossenes Gebersystem aufweisen. Zusätzlich könnte eine Dosierabsperrung vorgesehen sein. Der Anschluss könnte als Kunststoffschlauch vorliegen, der bis in den Ampullenkolben hineinreicht. Abgewandt vom Ampullenkolben könnte der Ampullenkörper einen steril konnektierbaren Anschluss in ein geschlossenes Zielsystem aufweisen, der ebenfalls mit einer Dosierabsperrung versehen ist.
Zum Einsaugen von Substanz aus dem Gebersystem wird der Anschluss des Ampullenkörpers geschlossen, der des Ampullenkolbens geöffnet und letzterer aus dem Ampullenkörper herausbewegt. Dabei strömt die Substanz aus dem Gebersystem in das Zielsystem, das in dieser Situation durch die Spritze repräsentiert wird. Zur Weiterleitung der eingesaugten Substanz zum Zielsystem wird die Dosierabsperrung ampullenkolbenseitig geschlossen und ampullenkörperseitig geöffnet. Der Ampullenkolben wird in den Ampullenkörper eingefahren und so die Substanz zum Zielsystem transferiert. In dieser Situation ist die Spritze das Gebersystem. Eine weitere vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit ergibt sich, wenn der Ampullenkörper zum Mischbehältnis bzw. zum Zielsystem aus beiden Richtungen wird. Dies kann herbeigeführt werden, indem ein Befüllen über den Ampullenkolben nur teilweise stattfindet, d. h. der Ampullenkolben wird nicht in die maximale Einfahrstellung gebracht. Wenn dann die ampullenkolbenseitige Dosierabsperrung geschlossen und die ampullenkörperseitige Dosierabsperrung geöffnet wird und der nur halb eingefahrene Ampullenkolben ausgefahren wird, dann erfolgt ein Ansaugen von Substanz aus dem ampullenkörperseitig steril konnek- tierten Gebersystem. In der Spritze befinden sich dann anteilig zwei verschiedene Substanzen, die aus beiden Richtungen steril transferiert wurden und dann als Mischung einem anderen Zielsystem zugegeben werden können. Die voranstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine besonders elegante Lösung für die Laborarbeit dar, die dadurch ohne weitere Mischbehältnisse auskommt. Von besonderem Vorteil ist bei dieser Variante des vierten Ausführungsbeispiels auch die raumsparende Ausbildung des Behältnisses, das aus einer Kombination aus Umhüllung im Bereich des Ampullenkörpers besteht und aus einem Faltenbalg im Bereich des Ampullen- kolbens. Hierdurch ist die erfindungsgemäße Vorrichtung besser in eine für sich bekannte Spritzenpumpe einspannbar, da das Behältnis auf ein Minimum reduziert ist. Das Nachschieben der Substanz ist durch den Wechsel von Ansaugen und Ausstoßen kontinuierlich gewährleistet. Die Wirkverbindung der Spritze mit einer Spritzenpumpe ermöglicht, dass der Transfer der Substanz automatisch zu voreingestellten Zeitpunkten realisierbar ist.
Eine Weiterbildung der vorbeschriebenen Variante des vierten Ausführungsbeispiels besteht darin, dass ein Gesamtsystem mit einem Gebersystem gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgebildet ist. Hier weist das Gebersystem eine Aufnahme in Form einer im Betriebszustand mit der Öffnung zum Boden weisenden Ampulle auf. Beim Ausziehen des Am- pullenkolbens der Spritze wird Substanz aus dem Gebersystem ansaugt und der Ampullenkörper befüllt. Die Spritze ist hierbei Zielsystem. Bei der Weitergabe der Substanz an ein anderes Zielsystem ist die Spritze dann Gebersystem. Das Gesamtsystem könnte bereits werkseitig gefertigt sein und Geber- und kombiniertes Geber-/ Zielsystem könnten über ein Verbindungsstück, das bis zur Spitze des Ampullenkolbens reicht, steril konnektiert sein.
Ein Gesamtsystem könnte auch dadurch gebildet werden, dass zwei Gebersysteme mit einer Spritze konnektiert sind und mittels der Spritze zum einen von einem Gebersystem über den Ampullenkolben Substanz entnommen wird, zum anderen über den Ampullenkörper Substanz aus dem andern Gebersystem entnommen wird. In der Spritze könnte dann die Mischung erfolgen und die neue Substanz könnte nach steriler Trennung und Neuverbindung an ein anderes Zielsystem transferiert werden.
Unabhängig davon, wie das die Spritze im geschlossenen System umgebende Behältnis beschaffen ist, könnte die Spritze zusammen mit dem Behältnis in eine herkömmliche Sprit- zenpumpe einspannbar sein. Damit ist der Transfer der Substanz vorteilhaft automatisch zu voreingestellten Zeitpunkten realisierbar.
Eine weitere Variante des vierten Ausführungsbeispiels sieht die Spritze wiederum als Mischgefäß vor. In den Ampullenkörper werden aus geschlossenen Gebersystemen über einen Mehrwegverschluss Substanzen eingesaugt. Dies erfolgt natürlich nicht bis zur vollständigen Befüllung des Ampullenkörpers. Nachdem die Substanzen - bspw. Plasma und Gemisch aus weißen Blutkörperchen und Plasma - in den Ampullenkörper gelangt sind, wird diese Abzweigung verschlossen und die Abzweigung geöffnet, die das Ansaugen von DMSO betrifft. Dabei können mehrere DMSO-Gebersysteme gekoppelt sein und innerhalb von sterilen Behältnissen Brechampullen enthalten. Im weiteren wird die DMSO-Abzweigung geschlossen und eine dritte Abzweigung geöffnet, über die ggf. eingesaugte systemeigene Luft in das Behältnis entlassen wird, das die Spritze enthält. Schließlich wird die dritte - der Druckausgleicheinrichtung entsprechende - Abzweigung geschlossen und eine vierte Ab- zweigung des Mehrwegverschlusses geöffnet, an den mindestens ein Einfrierbeutel oder auch mehrere, hintereinander geschaltete und separat verschließbare Einfrierbeutel steril angeschlossen ist bzw sind. Mittels Ampullenkolben wird nun das Gemisch in den Einfrierbeutel ausgestoßen. Das Behältnis bei dieser Variante ist eine Folienumhüllung, die so dimensioniert ist, dass sie genügend Freivolumen für systemeigenes Gas / systemeigene Luft aufweist. Die großzügig dimensionierte Folienumhüllung ist hier bezüglich der Mischspritze und bezüglich der DMSO-Brechampullen, deren künftige Öffnungen nach unten weisen, vorgesehen. Wenn die Brechampullen aufgebrochen sind, erfolgt eine natürliche Trennung von Flüssigkeit und Gas, da die Flüssigkeit zum Ausgang des Behältnisses fließt und eventuelles systemeigenes Gas / Luft nach oben in den Freiraum des Behältnisses steigt. Bei dem Behältnis für die Mischspritze stellt sich die Frage nach einer Vermischung von Substanz und systemeigenen Gas / Luft deshalb nicht, da über die Druckausgleichsabzweigung das Gas, die Luft in das Behältnis entweicht. So ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Druckausgleicheinrichtung nicht als angeschweißter Beutel ausgebildet, sondern es wird über die Dimensionierung des Behältnisses und die Anordnung des Substanzaustritts bzw. über eine in das Behältnis öffnende Abzweigung der Druckausgleich erreicht, ohne die Substanz zu beeinträchtigen.
Nach einem fünften Ausführungsbeispiel könnte die die Substanz in einer Karpulle bzw. in deren Karpullenkörper enthalten sein, der vorzugsweise kalibriert ist. Die Karpulle umfasst einen im Karpullenkörper verschiebbaren Karpullenkolben. Wie bei einer Variante nach dem vierten Ausführungsbeispiel bietet sich auch hier an, das Behältnis aus zwei Kammern aufzubauen, wobei pro Kammer eine Druckausgleicheinrichtung vorgesehen ist. In der ersten Kammer könnte eine Kanüle vorgesehen sein, die mit ihrer Spitze zum Karpullenkörper, bzw. dessen Durchstechstopfen weist und mit ihrem gegenüberliegenden Ende in den An- Schluss hineinragt. Der Anschluss könnte auch hier als steril konnektierbarer Kunststoffschlauch vorliegen, der an den Anschluss eines anderen Systems, eines Zielsystems, steril anzuschließen ist.
Die zweite Kammer könnte aus einem zylindrischen Abschnitt und einem Faltenbalg bestehen, wobei innerhalb eines zylindrischen Abschnittes der Karpullenkörper enthalten ist sowie ein Teil des Karpullenkolbens und wobei innerhalb des Faltenbalges der Rest des Karpullenkolbens enthalten ist. Diese Kammer und ein Überwurftubus der ersten Kammer könnten im Hinblick auf die Realisierung des Durchstechvorgangs relativ zueinander bewegbar und vor- zugsweise in vorbestimmter Position aneinander fixierbar sein. Der Transfer der Substanz erfolgt nach Herstellung der Strömungsverbindung zum Anschluss dadurch, dass der Karpullenkolben einen Gleitstopfen innerhalb des Karpullenkörpers verschiebt. Die Karpulle gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel ermöglicht die portionsweise und volumengenaue Abgabe der Substanz aus dem Karpullenkörper des ersten geschlossenen Systems in ein weiteres geschlossenes System. Die Vorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel könnte besonders als Einwegartikel von Nutzen sein.
Eine bereits eine Substanz für den Transfer enthaltende Aufnahme innerhalb eines geschlossenen Systems, dem Gebersystem, ist zweckmäßigerweise nach dem Befüllen ver- schlössen, um ein Austreten der Substanz innerhalb des Behältnisses zu verhindern. Naturgemäß ist ein Verschluss vorgesehen, der leicht zu öffnen ist, ggf. auch verschließbar ist. Bei Ampullen, Flaschen oder dem Karpullenkörper könnte der Verschluss vorzugsweise in Form eines Durchstechstopfens vorliegen. Der Durchstechstopfen könnte aus Elastomer bestehen und vorzugsweise teflonisiert sein. Alternativ zu einer Aufnahme in Form eines evakuierten Vorratsgefäßes mit Durchstechstopfen können auch handelsübliche, luftdicht mit Schraubverschluss oder Schnappverschluss verschließbare Probegefäße zum Einsatz kommen. Bevorzugt könnten Substanzaufnahmen aus Borosilikatglas verwendet werden, welche für aggressive Substanzen geeignet sind, die Kunststoff angreifen. Eine aggressive Substanz könnte bspw. Dimethylsulfoxid (DMSO) sein, die in ein anderes System, das die Stammzellen eines Patienten enthält, zu deren Haltbarmachung überzuleiten ist. Dieses Ausführungsbeispiel ist besonders im Hinblick auf die Lagerstabilität der Substanz DMSO von zwei Jahren in der Aufnahme aus Borosilkatglas von Bedeutung. Ein aus PVC bestehender Anschluss, wird während des Transfers des DMSO nur kurzzeitig kontaktiert, so dass Löseprozesse nicht in Gang gesetzt werden. Über die sterile Verbindung der Anschlüs- se beider Systeme gelangt das DMSO in das andere geschlossene System, das bspw. in Form eines Einfrierbeutels mit einem Stammzellenpräparat vorliegt. Abgesehen von DMSO kann in der Aufnahme auch eine andere Substanz enthalten sein, die bspw. unverträglich mit einer anderen Komponente ist. Geschlossene Systeme, die reine Zielsysteme sind, könnten Schlauch- und Beutelsysteme sein.
Hinsichtlich des vierten und fünften Ausführungsbeispiels könnte der Anschluss eines Systems mit Geberfunktion mit einem anderen geschlossenen System steril konnektierbar sein, welches eine Innenleitung enthält. Die Innenleitung könnte über den Faltenbalg des Behält- nisses manipuliert werden und ermöglicht eine genaue Positionierung in einem weiteren Zielsystem. Der Querschnitt der Innenleitung unterschreitet den der Anschlüsse des Geberund des Zielsystems.
Im Hinblick auf die von Beginn an gewünschte Sterilität der Vorrichtung könnten deren Be- standteile vor der Konnektierung mit dem anderen geschlossenen System innerhalb einer sterilen Verpackung angeordnet sein. Vorzugsweise wird eine Blisterpackung erstellt. Außerdem könnte die Verpackung eine glatte Oberfläche ohne Hintergriffe oder Vertiefungen aufweisen, damit die Desinfizierung und Einschleusung in den Reinraum erleichtert wird. Die Desinfektion könnte mittels 70%igem Äthanol erfolgen, so dass die Voraussetzungen zum Einschleusen der Verpackung in Reinraumbereiche erfüllt sind. Auch eine zusätzliche Evakuierung der Verpackung ist möglich. Des weiteren könnte die Pyrogenfreiheit der Verpackung hergestellt werden und sie könnte gammasterilisiert sein.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass an und für sich preiswerte Aufnahmen, wie Ampullen, Flaschen, Spritzen, Karpullen sowie Anschlüsse, mit denen sonst in offenen Systemen gearbeitet wird, auf vollständig geschlossene Systeme angewendet werden können. Dies ist deshalb möglich, weil durch die Anordnung der preiswerten Gebersysteme in einem entsprechenden Behältnis bzw. einer Kunststoff ummante- lung ein geschlossenes System herstellbar ist, das mit anderen geschlossenen Systemen zusammenwirken kann. Somit können preiswerte Gebersysteme in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet werden und medizinischen und wissenschaftlichen Arbeiten zugänglich gemacht werden. Im Grunde ist eine Aufbewahrung jeder Substanz für komplexe Präparationsschritte innerhalb einer Aufnahme innerhalb eines geschlossenen Systems wünschenswert. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung mehrerer grundsätzlicher Ausführungsbei- spiele nebst Varianten der Vorrichtung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der angeführten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, beruhend auf dem Schwerkraftprinzip, mit einem kollabierbaren Beutel,
Fig. 2 in schematischer Darstellung den Gegenstand aus Fig. 1 in Kombination mit einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form einer kalibrierten
Tropfkammer unter Ausbildung eines Gesamtsystems,
Fig. 3 in schematischer Darstellung Varianten eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form einer schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung, bei Fig. 3A eine erste Variante der Vorrichtung in einer Blisterpak- kung, bei Fig. 3B den Gegenstand aus Fig. 3A in Betriebsbereitschaft, bei Fig. 3C in schematischer Darstellung eine zweite Variante der Vorrichtung mit einem Einlass und mehreren Auslässen, bei Fig. 3D in schematischer Darstellung eine dritte Variante der
Vorrichtung mit mehreren Einlassen und einem Auslass und bei Fig. 3E in schematischer Darstellung eine vierte Variante der
Vorrichtung mit mehreren Einlassen und mehreren Aus- Lässen,
Fig. 4 in schematischer Darstellung eine Variante eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungs gemäßen Vorrichtung, beruhend auf dem Schwerkraftprinzip mit einer Ampulle als Aufnahme, Fig. 5 in schematischer Darstellung eine Variante des dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, beruhend auf dem Schwerkraftprinzip mit einer Flasche als Aufnahme und mit integrierter Tropfkammer,
Fig. 6 den Gegenstand aus Fig. 5 in einer Blisterpackung,
Fig. 7 in schematischer Darstellung eine Variante des dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit einem Gesamtsystem bestehend aus Gebersystem und kombiniertem Geber/Zielsystem beruhend auf dem Schwerkraftprinzip, mit einer Ampulle als Aufnahme und mit besonderer Halteeinrichtung bei Fig. 7A in Ruhestellung und bei Fig. 7B in Betriebsstellung,
Fig. 8 in schematischer Darstellung eine Variante eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Spritze innerhalb des Behältnisses bei Fig. 8A in Ruhestellung und bei Fig. 8B in Betriebsstellung,
Fig. 9 in schematischer Darstellung eine Abwandlung des Gegenstandes aus
Fig. 8 mit einer Innenleitung als Verbindungsstück,
Fig. 10 in schematischer Darstellung eine weitere Variante des vierten Ausführungs- beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Spritze und Halteeinrichtung im Behältnis,
Fig. 11 in schematischer Darstellung eine weitere Variante des vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Spritze im Zweikammerbe- hältnis, bei Fig. 11A die Vorrichtung in einer Blisterpackung, bei Fig. 11 B die Vorrichtung während der Konnektierung des geschlossenen Systems mit einem Gebersystem, bei Fig. 11C die Vorrichtung in Betriebsstellung - hier Durchste- chen einer Ampulle des Gebersystems, bei Fig. 11D die Vorrichtung in Betriebsstellung - hier Entleeren von Luft in die Ampulle des Gebersystems, bei Fig. 11 E die Vorrichtung in Betriebsstellung - hier Ansaugen der Substanz aus der Ampulle des Gebersystems, bei Fig. 11 F die Vorrichtung in Betriebsstellung - hier steriles
Trennen des Anschlusses vom Anschluss des Gebersystems, bei Fig. 11 G die Vorrichtung in Ruhestellung - Bereitschaft zum
Transfer der aus dem Gebersystem entnommenen Substanz in ein Zielsystem,
Fig. 12 in schematischer Darstellung eine weitere Variante des vierten Ausführungs- beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Strömungsverbindung zwischen Ampullenkolben und Ampullenkörper der Spritze, bei Fig. 12A die Vorrichtung in Ruhestellung, Leerzustand des
Ampullenkörpers, bei Fig. 12B die Vorrichtung während des Einsaugvorgangs, bei Fig. 12C die Vorrichtung am Ende des Einsaugvorgangs, vollständige Befüllung des Ampullenkörpers der Spritze, bei Fig. 12D die Vorrichtung angekoppelt an weitere geschlossene
Systeme unter Zwischenschaltung eines Systems mit Innenleitung,
Fig. 13 in schematischer Darstellung den Gegenstand aus Fig. 12 als Teil eines Gesamtsystems in Kombination mit dem Gebersystem aus Fig. 7, bei Fig. 13A die Vorrichtung in Ruhestellung, Leerzustand des
Ampullenkörpers, Kanülen außerhalb der Ampulle des Gebersystems, bei Fig. 13B Vorrichtung mit vorbereitetem Gebersystem, bei Fig. 13C die Vorrichtung während des Einsaugvorgangs und bei Fig. 13D die Vorrichtung während des Transfers der Substanz in ein Zielsystem und
Fig. 14 in schematischer Darstellung ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in Form einer Karpulle mit einem Zweikammerbehälnis - hier in Ruhestellung.
Die Fig. 1 bis 14 zeigen eine Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen G, G/Z, Z, G+G/Z wobei die Systeme G, G/Z, Z, G+G/Z miteinander steril konnektierbar und voneinander steril trennbar sind und Mittel zur Übertragung der Substanz aufweisen.
Erfindungsgemäß ist eine Druckausgleicheinrichtung 1 vorgesehen ist, die mit mindestens einem System G, G/Z, Z, G+G/Z steril strömungsverbunden ist. Bei den vorliegenden fünf Ausführungsbeispielen mit all ihren Varianten ist die Druckausgleicheinrichtung 1 mit dem System G, G/Z, Z, G+G/Z stoffschlüssig verbunden, nämlich verschweißt.
Die Mittel zur Übertragung der Substanz umfassen mindestens einen Anschluss 2 zur steri- len Konnektierung mit mindestens einem weiteren System G, G/Z, Z, G+G/Z. Generell sind hier die Anschlüsse 2 als thermoplastische Kunststoffschläuche ausgebildet.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist zur Ausbildung des Systems G, G/Z, Z ein Behältnis 3 vorgesehen und der Anschluss 2 ist mit dem Behältnis 3 des Systems G, G/Z, Z steril ver- schweißt.
Je nach Ausführungsform weist das Behältnis 3 eine Grundplatte 4 und / oder eine Deckplatte 5 und / oder zumindest eine Halteeinrichtung 6 auf.
In den Fig. 1 , 2, 4 bis 14 ist gezeigt, dass zumindest ein Teil der Wandung des Behältnisses 3 derart flexibel ausgebildet ist, dass die Mittel zur Übertragung der Substanz zumindest teilweise von außen über die flexible Wandung betätigbar sind. Die Fig. 4 bis 14 zeigen, dass die flexible Wandung in Form eines Faltenbalges 7 vorliegt.
Das erste, konstruktiv sehr einfache Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 beruht auf dem Schwerkraftprinzip, um die Substanz vom geschlossenen Gebersystem G in das andere geschlossene System Z bzw. G/Z zu transferieren. Das Behältnis 3 liegt als kollabierbarer, flexibler Beutel mit einem Volumen von 30 ml vor, der bereits mit der Substanz befüllt ist und dessen Anschluss 2 in Betriebsstellung zum Boden weist.
Bei beiden Varianten des ersten Ausführungsbeispiels ragt der Anschluss 2 geringfügig mit einem Ende abgedichtet durch die Grundplatte 4 in das Behältnis 3, in die Substanz hinein und ist dort mit einem wiederverschließbaren Schnappverschluss 8 versehen. Der Schnapp- verschluss 8 besteht aus dichtendem Material, ist mit einer Befestigungsbrücke 9 ausgestattet und über die flexible Wandung des Behältnisses 3 betätigbar. Der Anschluss 2 weist eine Dosierabsperrung 13 auf. Bei Fig. 1 steht der Anschluss 2 zur sterilen Konnektierung mit dem geschlossenen Zielsystem Z zur Verfügung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß der in Fig. 2 gezeigten Variante des ersten Ausführungsbeispiels bildet ein Gesamtsystem G+G/Z aus, das die geschlossenen und werksei- tig über das Verbindungsstück 15 steril miteinander verbundenen Systeme G und G/Z miteinander kombiniert. Das System G/Z des Gesamtsystems G+G/Z entspricht im wesentlichen der in Fig. 3B beschriebenen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Mit 14 ist ein Querverbinder bezeichnet, der symbolisch für den sterilen Systemanschluss zwischen dem Anschluss 2 des Gesamtsystems G+G/Z mit dem Anschluss 2 des Zielsystems Z steht.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3A bis 3E ist als Behältnis 3 eine kalib- rierte Tropfkammer 12 zur Aufnahme der Substanz vorgesehen, die im wesentlichen aus einer Grundplatte 4 und einer Deckplatte 5 und einem sich dazwischen erstreckenden Kunststoffmantel aufgebaut ist. Die Fig. 3A und 3B zeigen eine Variante mit zwei Anschlüssen 2, die einen Einlass 10 und einen in Betriebsstellung zum Boden weisenden Auslass 11 umfassen. Der Einlass 10 und der Auslass 11 ragen durch die Grundplatte 4 und die Deck- platte 5 der Tropfkammer 12 und sind darin dicht eingeschweißt. Auch die Druckausgleicheinrichtung 1 ist abgedichtet mit der Deckplatte 5 der Tropfkammer 12 verbunden und ragt in diese hinein. Beiden Anschlüssen 2 ist je eine Dosierabsperrung 13 zugeordnet.
Die Vorrichtung gemäß den Fig. 3A bis 3E stellt ein geschlossenes Geber- und Zielsystem G/Z im Sinne einer schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung dar, die mit diversen Gebersystemen G und Zielsystemen Z kombinierbar ist und so einen sterilen und volumengenauen Transfer der Substanz ermöglicht. Die Vorrichtung ist vor dem Gebrauch aus einer sterilisierten Blisterpackung 16 zu entnehmen.
Die Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach allen Ausführungsbeispielen sind vor der sterilen Konnektierung mit einem anderen geschlossenen System G, G/Z, Z innerhalb einer sterilisierten Blisterpackung 16 angeordnet, die beispielhaft in den Fig. 3A, 11A, und 6 gezeigt ist. Die Blisterpackung 16 ist pyrogenfrei und gammasterilisiert. Außerdem ist die Blisterpackung 16 mit 70%igem Äthanol desinfiziert. Die in Fig. 3C gezeigte Variante zeigt einen mit einem Gebersystem G steril konnektierten Einlass 10 und vier Auslässe 11 , die über zwei Anschlüsse 2 mit den Zielsystemen Z steril konnektiert sind. Zwei der Auslässe 11 sind hier noch ohne Funktion. Einem auslassseitigen Anschluss 2 ist eine Dosierabsperrung 13 zugeordnet.
Bei Fig. 3D ist eine weitere Variante der Vorrichtung mit vier Einlassen 10 gezeigt, welche über die Anschlüsse 2 mit vier Gebersystemen G steril konnektiert sind und wobei jeweils eine Dosierabsperrung 13 vorgesehen sind. Hier kann in der Tropfkammer 12 eine Mi- schung aus vier Substanzen hergestellt werden. Bei der in Fig. 3D gezeigten Variante ist nur ein Auslass 11 vorgesehen, dessen Anschluss 2 steril mit dem Zielsystem Z konnektiert ist und eine Dosierabsperrung 13 aufweist.
Schließlich ist noch eine vierte Variante des zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungs- gemäßen Vorrichtung mit vier Einlassen 10 und vier Auslässen 11 sowie jeweils einer Dosierabsperrung 13 an jedem Anschluss 2 in Fig. 1 E dargestellt. Die aus den Substanzen der Gebersystemen G hergestellte Mischung kann von der Tropfkammer 12 aus in die Zielsysteme Z transferiert werden.
In den Fig. 4 bis 7 ist das dritte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Varianten gezeigt, das ebenfalls auf dem Gravitationskraftprinzip beruht. Im Behältnis 3 des Gebersystems G ist eine Aufnahme 17 in Form einer Flasche oder einer Ampulle enthalten, innerhalb der sich die Substanz befindet und deren Verschluss in Betriebsstellung zum Boden weist. Auch der einzige Anschluss 2 weist in Betriebsstellung nach unten. Die Aufnahme 17 liegt in den Fig. 4 und 7 als Ampulle, in Fig. 5 und 6 als Flasche vor. Als Verschluss ist jeweils ein Durchstechstopfen 20 vorgesehen. Die Druckausgleicheinrichtung 1 ragt durch die Grundplatte 4 in das Behältnis 3 und ist steril und dicht verbunden. Die Aufnahme 17 ist an der Deckplatte 5 des Behältnisses 1 befestigt. An der Außenseite der Deckplatte 5 ist eine Öse 21 angeordnet, die zum Aufhängen der Vorrichtung dient. Zum Transferieren der hier als Flüssigkeit vorliegenden Substanz dient eine kurze Kanüle 18. Des weiteren ist eine lange Kanüle 19 zur Luftzufuhr vorgesehen. In Betriebsstellung durchstechen beide Kanülen 18, 19 den Durchstechstopfen 20 der Aufnahme 17 und ragen in diese und die dort befindliche Substanz hinein, wobei die lange Kanüle schlussendlich über den Pegel der Substanz hinausragt. Die kurze Kanüle 18 ist mit dem Anschluss 2 strömungsver- bunden. Für die Kanülen 18, 19 sind bei den in den Fig. 4 und 7 gezeigten Varianten des dritten Ausführungsbeispiels auf der Grundplatte 4 spezielle Halteeinrichtungen 6 vorgesehen.
Die in Fig. 4 gezeigte Variante des dritten Ausführungsbeispiels realisiert einen semiquantitativen Substanztransfer und ist besonders einfach und kostengünstig herzustellen. Das Volumen der Aufnahme 17, nämlich der Ampulle, ist predeterminiert und es kann - auch über die vorbestimmte Eintauchtiefe der kurzen Kanüle 18 in die Ampulle abgeschätzt werden, welche Menge entnommen wurde. Bei der Gesamtmengenentnahme ist das genaue VoIu- men präsent über das Gesamtvolumen der Aufnahme 17 und der Eintauchtiefe der kurzen Kanüle 18. Mittels Dosierabsperrung 13 kann die Teilmengenentnahme erfolgen. Die lange Kanüle 19 öffnet in das Behältnis 3, so dass der Druckausgleich über die in das Behältnis 3 mündende Druckausgleicheinrichtung 1 erfolgen kann. Bei der in Fig. 4 gezeigten Vorrichtung liegt der Faltenbalg 7 in Ruhestellung im ausgezogenen Zustand vor, wird von einem hier nicht gezeigten Stabilisator unterstützt und enthält die beiden vom Durchstechstopfen 20 beabstandeten Kanülen 18, 19, die an der Grundplatte 4 bzw. an der Halteeinrichtung 6 fixiert sind. Die kurze Kanüle 18 ragt mit ihrem von der Aufnahme 17 weg weisenden Verbindungsstück 15 in Form eines PVC-Schlauches in den Anschluss 2 hinein. Die in Fig. 4 gezeigte Betriebsstellung lässt erkennen, dass kein Stabilisator mehr vorhanden ist und dass der Faltenbalg 7 zusammengedrückt ist, wobei die verdrängte Luft in die Druckausgleicheinrichtung 1 entweicht.
Die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung wird folgendermaßen von außen über den Faltenbalg 7 des Behältnisses 3 betätigt:
Steriles Konnektieren des Anschlusses 2 des geschlossenen Gebersystems G mit dem Anschluss 2 des Zielsystems Z,
Entfernen eines hier nicht dargestellten Stabilisators,
Zusammendrücken des Faltenbalges 7 und dabei Durchstechen des Durchstech- Stopfens 20 mit beiden Kanülen 18, 19, hierbei Befüllung der Druckausgleicheinrichtung 1 mit der aus dem Behältnis 3 verdrängten Luft, Einlaufen der Substanz durch die kurze Kanüle 18 in den Anschluss 2, Regulierung des Transfers der Substanz des Gebersystems G über die Dosierabsperrung 13. Eine etwas aufwendigere Variante des dritten Ausführungsbeispiels ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Dort ist in die Grundplatte 4 des Behältnisses 3 die Deckplatte 5 einer kalibrierten Tropfkammer 12 integriert, nämlich eingeschweißt, und gehört mit zum Gebersystem G. Von der Tropfkammer 12 gehen Auslass 11 und Anschluss 2 ab. Die beiden Kanülen 18, 19 ragen über Verbindungsstücke 15 und Einlasse 10 in die Tropfkammer 12 hinein. Neben den beiden mit den Verbindungsstücken 15 zusammenwirkenden Einlassen 10 ist ein dritter, freier Einlass 10 vorgesehen, der die Tropfkammer 12 mit dem Behältnis 3 verbindet, so dass die Druckausgleicheinrichtung 1 des Behältnisses 3 auch für den Druckausgleich in der Tropfkammer 12 zuständig ist. Das Verbindungsstück 15 der kurzen Kanüle 18 weist eine Dosierabsperrung 13 auf, welche über den Faltenbalg 7 einstellbar ist. Am Anschluss 2 ist ebenfalls eine Dosierabsperrung 13 vorgesehen.
Fig. 6 zeigt die Vorrichtung gemäß Fig. 5 innerhalb einer Blisterpackung 16, die einen Stabi- lisator 22 mit Schutzeinrichtungen 23 für die beiden Kanülen 18, 19 umfasst. Der Stabilisator 22 ist innerhalb der Blisterpackung 16 an der Halteeinrichtung 6 befestigt, die in Fig. 5 dargestellt ist. Die Verbindungsstücke 15 der beiden Kanülen 18, 19 sind an ihrem kanülensei- tigen Ende in einer Halteplatte 24 fixiert. Wenn die Vorrichtung in Betrieb genommen wird, wird die Halteplatte 24 mit den Kanülen 18, 19 über den Faltenbalg 7 aus dem Stabilisator 22 und den Schutzeinrichtungen 23 herausgelöst und der Durchstechstopfen 20 der Aufnahme 17 wird durchstochen, bis die Halteplatte 24 an diesem anliegt.
Eine weitere Variante des dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt in den Fig. 7A und 7B eine Aufnahme 17 in Form einer Ampulle, ähnlich wie in Fig. 4, jedoch mit Unterschieden hierzu.
Ein Unterschied besteht darin, dass dort ein Gesamtsystem G+G/Z vorgesehen ist, das aus einem Gebersystem G und einem kombinierten Geber/Zielsystem G/Z wie in Fig. 3B gezeigt, besteht. Hier wird die sterile Verbindung zwischen Gebersystem G und kombiniertem Geber/Zielsystem G/Z werkseitig durch ein Verbindungsstück 15 hergestellt, das mit einer Dosierabsperrung 13 ausgestattet ist. Das Verbindungsstück 15 der kurzen Kanüle 18 mündet in eine kalibrierte Tropfkammer 12. Die lange Kanüle 19 öffnet über ihr Verbindungsstück 15 in die Druckausgleicheinrichtung 1. Die Druckausgleicheinrichtung 1 steht über zwei weitere Verbindungsstücke 15 mit dem Behältnis 3 und der Tropfkammer 12 in Verbin- düng und sorgt somit überall für den Druckausgleich im Gesamtsystem G+G/Z. Vom Gesamtsystem G+G/Z, insbesondere von der Tropfkammer 12, ragt ein Anschluss 2 ab, der mit dem Anschluss 2 eines Zielsystems Z steril verbunden ist.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Halteeinrichtung 6 in Form einer geschlitzten Hülse ausgebildet ist, die sich in Ruhestellung bei Fig. 7A gegen die Schulter der Ampulle abstützt und so den Abstand der Kanülen 18, 19 zum Durchstechstopfen 20 sichert. In der in Betriebsstellung gemäß Fig. 7B wird die Halteeinrichtung 6 über die Ampulle geschoben, wobei die Kanülen 18, 19 den Durchstechstopfen 20 durchstechen.
Das Behältnis 3 ist wie bei Fig. 4 eine Kombination aus Umhüllung und Faltenbalg 7. Letzterer erstreckt sich in Ruhestellung im Bereich der Halteeinrichtung 6 während die Aufnahme 17 quasi ummantelt ist.
Die Figuren 8 bis 13 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Mittel zur Übertragung der Substanz eine kalibrierte Spritze mit einem Ampullenkolben 25 und einem Ampullenkörper 26 umfassen.
Gemäß den in den Fig. 8 bis 11 gezeigten Varianten des vierten Ausführungsbeispiels ist die Spritze innerhalb des Behältnisses 3 angeordnet und über dessen, sich zwischen Deckplatte 5 und Grundplatte 4 erstreckenden Faltenbalg 7 von außen betätigbar. Bei den Spritzen gemäß den Fig. 12 und 13 ist das Behältnis 3 durch einen Faltenbalg 7 im Bereich des Ampullenkolbens 25 gebildet, der mit dem Ampullenkörper 26 abgedichtet verbunden ist. Das vom Ampullenkörper 26 abgewandte Ende des Ampullenkolbens 25 ist mit der Grundplatte 4 des Behältnisses 3 verklebt. Der Ampullenkörper 26 nimmt bei allen Varianten des vierten Ausführungsbeispiels die Substanz temporär auf.
Die Fig. 8A, 8B zeigen die Anordnung der Spritze und einer Aufnahme 17 in Form einer mit Substanz befüllten Ampulle mit Durchsteckstopfen 20 innerhalb des Behältnisses 3 unter Zuhilfenahme passender Halteeinrichtungen 6, die an der Grundplatte 4 angeformt sind. Die Aufnahme 17 weist einen Durchstechstopfen 20 auf und besteht hier aus Borosilikatglas. In der Aufnahme 17 ist als Substanz Dimethylsulfoxid (DMSO) enthalten. Der Durchstechstopfen 20 besteht aus Elastomer und ist im Hinblick auf die chemische Beständigkeit tefloni- siert. Die Halteeinrichtungen 6 halten gemäß den beiden in den Fig. 8A, 8B und 9 gezeigten Varianten die Aufnahme 17, eine Schutzeinrichtung 23 für die Kanüle 28 der Spritze, das Verbindungsstück 15 und den Ampullenkörper 26 mit dem Ampullenkolben 25.
Im Behältnis 3 gemäß Fig. 8A ist ein Stabilisator 22 vorgesehen, der die Aufgabe hat, die im Behältnis 3 enthaltene Aufnahme 17 und die Kanüle 28 für die Spritze - also Bestandteile, die sich lösen könnten - während des Transports in Stellung zu halten. Der Anschluss 2 und die Druckausgleicheinrichtung 1 stehen jeweils über eine nicht näher gezeigte Durchtrittsöffnung mit dem Behältnis 3 in Verbindung, wobei an der Durchtrittsöffnung eine dichtende Verbindung - hier eine Schweißverbindung - hergestellt ist.
Die in den Fig. 8A und 8B gezeigte Vorrichtung gemäß der dortigen Variante des vierten Ausführungsbeispiels wird folgendermaßen von außen über den Faltenbalg 7 betätigt, nachdem die sterile Konnektierung zum Zielsystem Z abgeschlossen ist:
- Verbindung des Ampullenkörpers 26 der Spritze mit der Kanüle 28 - hier über eine Luer-Lock-Verbindung,
Durchstechen des Durchstechstopfens 20 der Aufnahme 17 und Einführen der Kanüle 28 in die Substanz, Ansaugen der Substanz in den Ampullenkörper 26 durch Ausfahren des Ampul- lenkolbens 25,
Lösen der Kanüle 28 und Positionieren in der Schutzeinrichtung 23 in der Halteeinrichtung 6, wie in Fig. 8B gezeigt: Verbinden des Ampullenkörpers 26 mit dem Verbindungsstück 15 - hier über eine Luer-Lock-Verbindung, - Einspannen der Spritze in eine Spritzenpumpe 29,
Transfer der Substanz aus dem Ampullenkörper 26 in das Verbindungsstück 15, den Anschluss 2 und schließlich in das System Z durch Einfahren des Ampullenkolbens 25 in den Ampullenkörper 26, sterile Diskonnektierung der Systeme G und Z nach dem Transfer.
In den Fig. 8A und 8B liegt das Verbindungsstück 15 als rohrförmiges Anschlussstück, in Fig. 9 als Innenleitung 27 vor. Bei der in Fig. 9 gezeigten Variante ist die Aufnahme 17 leer und das dortige System ist zunächst Zielsystem Z. Über die am Ampullenkörper 26 angeschlossene Innenleitung 27, die nach der sterilen Konnektierung mit dem Gebersystem G durch die Anschlüsse 2 in selbiges gelangt und positioniert wird, wird an vorbestimmtem Ort eine Substanzentnahme durchführt. Folgende Schritte werden durchgeführt, wenn die Innenleitung 27 im Gebersystem G positioniert ist:
- Verbindung des Ampullenkörpers 26 mit der Innenleitung 27 - hier über eine
Luer-Lock-Verbindung,
Ansaugen der Substanz aus System G in den Ampullenkörper 26 durch Ausfahren des Ampullenkolbens 25 bzw. Aufziehen der Spritze, Lösen der Innenleitung 27 vom Ampullenkörper 26, - Verbindung des Ampullenkörpers 26 mit der Kanüle 28,
Durchstechen des Durchstechstopfens 20 der Aufnahme 17 und Einführen der Substanz aus dem Ampullenkörper 26 in die Aufnahme 17 durch Einfahren des Ampullenkolbens 25 in den Ampullenkörper 26,
Entfernen der Kanüle 28 aus der Aufnahme 17, Lösen der Kanüle 28 vom Ampul- lenkörper 26 und Positionieren in der Schutzeinrichtung 23,
Zurückziehen der Innenleitung 27 aus dem System G, spiralförmiges Aufwickeln und Anordnen, sterile Diskonnektierung der Systeme G und Z nach dem Transfer, Weiterverwendung der befüllten Aufnahme 17 im Reinraum.
Die in Fig. 10 gezeigte Spritze wird herstellerseitig bereits mit einer Substanz im Ampullenkörper 26 versehen und weist an ihrem Ampullenkörper 26 einen Hahn 30 zum Öffnen und Verschließen auf. Diese Vorrichtung wird im aufgezogenen Zustand ausgeliefert und stellt ein Gebersystem G dar. Hier ist lediglich eine einzige Halteeinrichtung 6 an der Grundplatte 4 des Behältnisses 3 vorgesehen. Das freie Ende des Ampullenkörpers 26 bildet den An- schluss 2 aus, der die Grundplatte 4 abgedichtet durchtritt. Es handelt sich hier um einen Einwegartikel, der nach Entleerung entsorgt wird.
Die in den Fig. 11A bis 11G gezeigte Variante des vierten Ausführungsbeispiels der erfin- dungsgemäßen Vorrichtung zeigt ebenfalls eine Spritze, die bereits am Ampullenkörper 26 mit einer Kanüle 28 konfektioniert ist und einen Kanülenverschluss 31 aufweist. Hier ist ein speziell ausgebildetes Behältnis 3 mit zwei Kammern 32, 33 vorgesehene, die über zwei Verbindungsstücke 15 mit der Druckausgleicheinrichtung 1 verbunden sind. Die erste Kammer 32 enthält den Ampullenkolben 25 der Spritze und die zweite Kammer 33 enthält den Ampullenkörper 26 mit der Kanüle 28 und dem Kanülenverschluss 31. Die Stirnfläche des Ampullenkolbens 25 ist mit der Grundplatte 4 der ersten Kammer 32 fest verbunden. Die zweite Kammer 33 des Behältnisses 3 bildet an dem der ersten Kammer 32 abgewandten Ende den Anschluss 2 zur sterilen Konnektierung mit dem Anschluss eines anderen ge- schlossenen Systems G, Z aus.
Das aus den Figuren 11 B bis 11 F ersichtliche andere geschlossene System G liegt in Form einer die Substanz enthaltenden Ampulle vor, welche eine Kunststoffummantelung mit einem davon abragenden Anschluss 2 zur sterilen Konnektierung des Anschlusses 2 des Be- hältnisses 3 bzw. des ersten geschlossenen Systems G/Z aufweist. Die Ampulle des geschlossenen Systems G besteht aus Borosilikatglas und ist mit einem Durchstechstopfen 20 aus Elastomer ausgestattet. Die in Rede stehende Vorrichtung wird folgendermaßen von außen über den Faltenbalg 7 der jeweiligen Kammer 32, 33 des Behältnisses 1 betätigt:
- Entnahme der Vorrichtung aus der bei Fig. 11A gezeigten Blisterpackung 16,
Steriles Konnektieren des Anschlusses 2 des geschlossenen Systems G/Z mit dem Anschluss 2 der ummantelten Ampulle des geschlossenen Systems G sowie Entfernen des Kanülenverschlusses 31 bei Fig. 11 B, bei Fig. 11C: Durchstechen des Durchstechstopfens 20 der Ampulle des Systems G, Einbringen der Kanüle 28 in die Ampulle des Systems G, bei Fig. 11 D: Einfahren des Ampullenkolbens 25 in den Ampullenkörper 26 und Einführen von Luft aus dem Ampullenkörper 26 in die die Substanz enthaltende Ampulle des Systems G, wobei dort ein Überdruck ausgebildet wird, wodurch eine Feindosierung der Substanz bei der Entnahme ohne Vakuumeffekt ermöglicht wird; beim Verkleinern der Kammern 32, 33 wird die Druckausgleicheinrichtung 1 mit Luft aus den Kammern 32, 33 befüllt, bei Fig. 11 E: Beginn des Ansaugen der Substanz aus System G in den Ampullenkörper 26 durch Ausziehen des Ampullenkolbens 25 aus dem Ampullenkörper 26, wobei das System G/Z eine Zielfunktion hat; beim Vergrößern der Kammern 32, 33 gelangt Luft aus der Druckausgleicheinrichtung 1 in diese, bei Fig. 11 F: Das Ansaugen der Substanz aus System G in den Ampullenkörper 26 ist abgeschlossen, es erfolgt das sterile Diskonnektieren des Anschlusses 2 des geschlossenen Systems G/Z von dem Anschluss 2 des Systems G, bei Fig. 11 G: Bereitschaft für die sterile Konnektierung mit einem weiteren geschlossenen System Z, um die aus System G/Z, das nunmehr selbst Geberfunktion hat, die transferierte Substanz in das System Z zu übertragen.
Bei der in den Fig. 12A bis 12D gezeigten weiteren Variante des vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Ampullenkolben 25 mit dem Ampullenkörper 26 strömungsverbunden. Der Ampullenkolben 25 ist über einen Anschluss 2 steril mit einem Gebersystem G verbunden. Dieser Anschluss 2 erstreckt sich in der Art einer Innenröhre in den Ampullenkolben 25 hinein und öffnet zentral am freien Ende des Ampullenkol- bens 25 in den Ampullenkörper 26. Der ampullenkolbenseitige Anschluss 2 ist mit einer Dosierabsperrung 13 ausgestattet. Vom Ampullenkörper 26 wird ein Anschluss 2 ausgebildet, der mit einem geschlossenen System Z steril konnektiert ist und eine Dosierabsperrung 13 umfasst.
Zum Einsaugen von Substanz aus dem Gebersystem G wird der Anschluss 2 am Ampullenkörper 26 geschlossen, der am Ampullenkolben 25 geöffnet und letzterer aus dem Ampullenkörper 26 herausbewegt. Dabei strömt die Substanz aus Gebersystem G in den Ampullenkörper 26. Die besonders ausgebildete Spritze ist hier eine Kombination aus Geber- und Zielsystem G/Z. Beim Befüllen kommt die Zielfunktion, beim Weiterleiten in das Zielsystem Z die Geberfunktion zum Tragen. Zur Weiterleitung der aus System G in das System G/Z gesaugten Substanz in das Zielsystem Z wird die Dosierabsperrung 13 ampullenkolbenseitig geschlossen und ampullenkörperseitig geöffnet. Der Ampullenkolben 25 wird in den Ampullenkörper 26 eingefahren und so die Substanz zum System Z transferiert.
In Fig. 12D ist der von dem Ampullenkörper 26 abgehende Anschluss 2 mit einem geschlossenen System Z mit einer Innenleitung 27 steril verbunden. Die Innenleitung 27 wird über den Faltenbalg 7 des Behältnisses 3 manipuliert und zu einem nächsten geschlossenen System G/Z geführt, um dann dort die Substanz zielgenau zu platzieren.
Ein Gesamtsystem G+G/Z, bestehend aus einem geschlossenen Gebersystem G mit den Merkmalen des Gebersystems gemäß Fig. 7A, 7B und einem geschlossenen System G/Z mit den in den Fig. 12A bis 12D gezeigten Merkmalen, umfassend die Geber- und die Zielfunktion, ist in den Fig. 13A bis 13D dargestellt. Bei dieser Variante, bei der sich drittes und viertes Ausführungsbeispiel überschneiden, hat jedes System G und G/Z innerhalb des Ge- samtsystems G+G/Z eine eigene Druckausgleicheinrichtung 1 mit Verbindungsstücken 15. Bezüglich System G ist die Druckausgleicheinrichtung 1 mit dem Behältnis 3 und mit der langen Kanüle 19 strömungsverbunden. Bezüglich System G/Z ist die Druckausgleicheinrichtung 1 ebenfalls mit dem dortigen Behältnis 3 strömungsverbunden. Die sterile Verbin- düng der beiden Systeme G und G/Z zum Gesamtsystem G+G/Z ist werkseitig über das in den Ampullenkolben 25 bis zu dessen Spitze hineinreichende Verbindungsstück 15 hergestellt. Die Substanz wird über die am Verbindungsstück 15 angeschlossene kleine Kanüle 18 aus der Aufnahme 17 in den Ampullenkörper 26 gesaugt und schließlich von dort zum Zielsystem Z transferiert. Fig. 13A zeigt die Ruhestellung, in der die Kanülen 18, 19 noch in der Halteeinrichtung 6 fixiert sind. Bei Fig. 13B ist der Durchstechstopfen bereits durchstochen, der Faltenbalg 7 des Behältnisses 3 des Gebersystems G ist zusammengefaltet und die Druckausgleicheinrichtung 1 mit verdrängter Luft befüllt. In Fig. 13C ist die Dosierabperrung 13 am Verbindungsstück 15 geöffnet und der Ampullenkolben 25 der Spritze aufgezogen, wobei die Druckausgleicheinrichtung 1 nun weniger Luft enthält und das Volumen des FaI- tenbalges 7 vergrößert ist. In den Ampullenkörper 26 strömt die Substanz des Gebersystems G gemäß den eingezeichneten Pfeilen ein. In Fig. 13D ist der Saugvorgang beendet. Der Ampullenkolben 25 transferiert die Substanz gemäß den eingezeichneten Pfeilen aus dem Ampullenkörper 26 in den Anschluss 2 und schließlich zum Zielsystem Z. Bei diesem Transfer ist die Dosierabsperrung 13 ampullenkolbenseitig geschlossen und ampullenkör- perseitig geöffnet.
Ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 14 befasst sich mit einer kalibrierten Karpulle als Mittel zur Übertragung der Substanz mit einem Karpullenkolben 34 und einem Karpullenkörper 35, in dem die Substanz enthalten ist. Der Karpul- lenkörper 35 ist mit einem Durchstechstopfen 20 verschlossen. Das die Karpulle enthaltende transparente Behältnis 3 umfasst zwei Kammern 32, 33. Jede Kammer 32, 33 ist mit je einer Druckausgleicheinrichtung 1 strömungsverbunden. Die erste Kammer 32 umfasst eine Kanüle 36, die mit ihrer Spitze zum Durchstechstopfen 20 des Karpullenkörpers 35 weist und mit ihrem gegenüberliegenden als Verbindungsstück 15 ausgebildeten Ende in den An- Schluss 2 hineinragt.
Über den Karpullenkolben 34 ist ein Gleitstopfen 37 verschiebbar. Der Karpullenkolben 34 ist in der zweiten Kammer 33 angeordnet, die einen Faltenbalg 7 und einen zylindrischen Abschnitt in Form einer stabilen Hülse 38 umfasst. Das Ende des Karpullenkolbens 34 ist mit der Deckplatte 5 verklebt, an der der Faltenbalg 7 angeordnet ist. Der Faltenbalg 7 geht dann in die stabile Hülse 38 über, die auch den Karpullenkörper 35 aufnimmt. Am karpullen- körperseitigen Ende der Hülse 38 ist eine radial nach innen weisende Ringschulter 40 vorgesehen, gegen die sich der Karpullenkörper 35 abstützt. Am kolbenseitigen Ende des Kar- pullenkörpers 35 weist die Hülse 38 ebenfalls eine radial nach innen weisende Ringschulter 41 auf, die einer axialen Bewegung des Karpullenkolbens 35 entgegenwirkt. Während die Ringschulter 40 bereits an der Hülse 38 angeformt ist, wird die Ringschulter 41 dadurch ausgebildet, dass nach dem Einbringen des Karpullenkörpers 35 in die Hülse 38 ein Ring in die Hülse 38 eingebracht wird, der mit der Hülse 38 verschweißt wird und so die Ringschul- ter 41 ausbildet.
Die erste Kammer 32 ist an die Ringschulter 40 der Hülse 38 angeschweißt. Die Kammern 32, 33 sind in geringstem Maße strömungsverbunden, jedenfalls nicht ausreichend, um nur eine Druckausgleicheinrichtung 1 zu verwenden. Darüberhinaus weist die erste Kammer 32 einen Überwurftubus 39 und darin einen an der Grundplatte 4 angeschweißten Faltenbalg 7 auf. Der Überwurftubus 39 übergreift das freie Ende der stabilen Hülse 38, beide Bauteile sind relativ zueinander beweglich und enthalten Rastmittel in Form einer Vertiefung 42 und einem Vorsprung 43, die in Betriebsstellung in Eingriff stehen und die Position der Kanüle 36 im Karpullenkörper 35 fixieren.
Die als bereits werkseitig mit Substanz befülltes Gebersystem G vorliegende Vorrichtung nach dem fünften Ausführungsbeispiel wird folgendermaßen betätigt:
Steriles Konnektieren des Anschlusses 2 des geschlossenen Systems G mit dem ebenfalls als Kunststoffschlauch vorliegenden Anschluss 2 des geschlossenen
Systems Z,
Verschieben des Überwurftubus 39 mit dem Faltenbalgs 7 und der an der Grundplatte 4 eingeschweißten Kanüle 36 der ersten Kammer 32 auf der stabilen Hülse 38 der zweiten Kammer 33 bis zur Vertiefung 40, wobei die Kanüle 36 den Durchstechstpopfen 20 des mit Substanz befüllten Karpullenkörpers 35 durchsticht und in die Substanz eintaucht und der Vorsprung 41 in die Vertiefung 40 einrastet; hierbei wird durch die Volumenverkleinerung der ersten Kammer 32 die dortige Druckausgleicheinrichtung 1 mit Luft befüllt, der Faltenbalg 7 der zweiten Kammer 33 und der Karpullenkolben 34 werden zum Gleitstopfen 37 bewegt, hierbei wird durch die Volumenverkleinerung der zweiten Kammer 33 die dortige Druckausgleicheinrichtung 1 mit Luft befüllt, der Gleitstopfen 37 wird im Karpullenkörper 35 in Richtung Kanüle 36 verschoben und so Substanz in die Kanüle 36 verdrängt und die gewünschte Menge der
Substanz zum Zielsystem Z übertragen; nach dem Substanztransfer in der gewünschten Menge erfolgt das sterile Dis- konnektieren des Anschlusses 2 des geschlossenen Systems G von dem An- schluss 2 des Systems Z.
In den Fig. 3A, 6 und 11A ist gezeigt, dass die Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des geschlossenen Systems G oder G/Z vor der sterilen Konnektierung mit dem anderen geschlossenen System Z und/oder G innerhalb einer sterilen Verpackung, nämlich einer Blisterpackung 16, angeordnet sind. Die Verpackung weist eine glatte Oberfläche ohne Vertiefungen auf, auf die ein Desinfektionsmittel, insbesondere 70%iges Äthanol, aufgebracht ist, da diese in einen Reinraum eingeschleust wird.
Hinsichtlich weiterer, in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsge- mäße Lehre nicht auf die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele eingeschränkt ist.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
1 Druckausgleicheinrichtung 30 Hahn
2 Anschluss 31 Kanülenverschluss
3 Behältnis 32 erste Kammer
4 Grundplatte 33 zweite Kammer
5 Deckplatte 34 Karpullenkolben
6 Halteeinrichtung 35 Karpullenkörper
7 Faltenbalg 36 Kanüle
8 Schnappverschluss 37 Gleitstopfen
9 Befestigungsbrücke 38 zylindrischer Abschnitt, Hülse
10 Einlass 39 Überwurftubus
11 Auslass 40 Ringschulter
12 kalibrierte Tropfkammer 41 Ringschulter
13 Dosierabsperrung 42 Vertiefung
14 Querverbinder/Systemanschluss 43 Vorsprung
15 Verbindungsstück
16 Blisterpackung
17 Aufnahme
18 Kurze Kanüle
19 Lange Kanüle
20 Durchstechstopfen
21 Öse
22 Stabilisator
23 Schutzeinrichtung
24 Halteplatte
25 Ampullenkolben
26 Ampullenkörper
27 Innenleitung
28 Kanüle
29 Spritzpumpe
G geschlossenes System / Gebersystem
Z geschlossenes System / Zielsystem
G/Z geschlossenes System mit Geber - und Zielfunktion
G+G/Z Gesamtsystem, bestehend aus G und G/Z

Claims

P a t e n t a n s p r fi c h e
1. Verfahren zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen, wobei die geschlossenen Systeme, nämlich mindestens ein Gebersystem und mindestens ein Zielsystem, vor dem Transfer zumindest einfach steril konnektiert werden, wobei die Substanz in das Zielsystem gelangt und wobei nach dem Transfer der Substanz das Zielsystem und das Gebersystem steril vonei- nander trennbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die während des Transfers der Substanz auftretenden Druckdifferenzen innerhalb des
Systems ausgeglichen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Druckausgleich dort stattfindet, wo es zu Volumenänderungen der Substanz kommt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz dosiert übertragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz vom Gebersystem aktiv, insbesondere durch eine kalibrierte Spritze oder Karpulle, an das Zielsystem übertragen wird oder dass die Substanz aktiv, insbesondere durch eine kalibrierte Spritze, aus dem Gebersystem entnommen wird oder dass die Substanz unter Einwirkung der Gravitationskraft in das Zielsystem gelangt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebersystem mit mehreren anderen Zielsystemen steril konnektiert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zielsystem zum Gebersystem wird, wenn aufgenommene Substanz an ein anderes Zielsystem weitergegeben wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz unter Reinraumbedingungen steril in das Gebersystem eingebracht wird, welches steril verschlossen wird.
8. Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen (G, G/Z, Z, G+G/Z), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Systeme (G, G/Z, Z, G+G/Z) miteinander steril konnektierbar und voneinander steril trennbar sind und Mittel zur Übertragung der Substanz aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Druckausgleicheinrichtung (1) vorgesehen ist, die mit mindestens einem System (G, G/Z, Z, G+G/Z) steril strömungsverbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleicheinrichtung (1) mit dem System (G, G/Z, Z, G+G/Z) stoffschlüssig verbunden ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Übertragung mindestens einen Anschluss (2) zur sterilen Konnektierung mit mindestens einem weiteren System (G, G/Z, Z, G+G/Z) umfassen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behältnis (3) vorgesehen ist und dass der Anschluss (2) mit dem Behältnis (3) des Systems (G, G/Z, Z) stoffschlüssig steril verbunden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) oder eine Grundplatte (4) und / oder eine Deckplatte (5) und / oder zumindest eine Halteeinrichtung (6) umfasst.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Wandung des Behältnisses (3) derart flexibel ausgebildet ist, dass die Mittel zur Übertragung der Substanz zumindest teilweise von außen über die flexible Wandung, insbesondere über einen Faltenbalg (7) betätigbar sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das System (G) Bestandteil eines Gesamtsystems (G+G/Z) ist und innerhalb des Gesamtsystems (G+G/Z) ebenfalls eine sterile Konnektierung besteht.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz aus dem System (G) insbesondere unter Einwirkung der Gravitationskraft in das andere geschlossene System (Z, G/Z) transferierbar ist, wobei der Anschluss (2) in Betriebsstellung zum Boden weist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (2) des Systems (G) mit einem Ende in das Behältnis (3) öffnet und vorzugsweise minimal in die Substanz hineinragt und einen Schnappverschluss (8) aus dichtendem Material mit einer Befestigungsbrücke (9) aufweist, der über die flexible Wandung des Behältnisses (3) betätigbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) ein vorzugsweise kollabierbarer Beutel mit einem Volumen zwischen 30 ml bis 1000 ml oder 10 ml bis 30 ml ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Anschlüsse (2) vorgesehen sind, die einen Einlass (10) und einen in Betriebsstellung zum Boden weisenden Auslass (11) umfassen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Behältnis (3) eine kalibrierte Tropfkammer (12) vorgesehen ist, in der die Substanz zumindest temporär enthalten ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die kalibrierte Tropfkammer (12), mit den Anschlüssen (2) ein geschlossenes System (G/Z) im Sinne einer schwerkraftbetriebenen Dosiereinrichtung ausbildet und sowohl Geber- als auch Zielsystem (G/Z) ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (10) und der Auslass (11) abgedichtet in die Tropfkammer (12) öffnen.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Anschluss (2) eine Dosierabsperrung (13) zugeordnet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Behältnis (3) des Systems (G) eine Aufnahme (17) in Form einer Flasche oder einer Ampulle enthalten ist, innerhalb der sich die Substanz befindet und deren Verschluss in Betriebsstellung zum Boden weist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Übertragung der Substanz eine kurze Kanüle (18) zum Transfer der Substanz, insbesondere einer Flüssigkeit, und eine lange Kanüle (19) zur Luft- oder Inertgaszufuhr umfassen, wobei die Kanülen (18, 19) in Betriebsstellung den Verschluss der Aufnahme (17) durchstechen und in die Aufnahme (17) hineinragen und wobei die kurze Kanüle (18) mit dem Anschluss (2) strömungsverbunden ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die lange Kanüle (19) in das Behältnis (3) öffnet.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die kurze Kanüle (18) und die lange Kanüle (19) in Ruhestellung in einer Halteeinrichtung (6) in Form einer geschlitzten Hülse angeordnet sind, die sich einerseits gegen die Grundplatte (4) des Behältnisses (3) abstützt, andererseits gegen die Aufnahme (17) und die in Betriebsstellung die Aufnahme (17) umgreift, während die Kanülen (18, 19) den Verschluss der Aufnahme (17) durchstechen.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Aufnahme (17) predeterminiert ist, so dass sich die entnommene Menge abschätzen lässt und dass der Anschluss (2) vorzugsweise eine Dosierabsperrung (13) um- fasst.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) eine kalibrierte Tropfkammer (12) umfasst, in die die zumindest die kurze Ka- nüle (17) über ein Verbindungsstück (15) hineinragt und an der der in Betriebsstellung zum Boden weisende Anschluss (2) vorgesehen ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die lange Kanüle (19) in die Druckausgleicheinrichtung (1) öffnet, welche für den Druckausgleich im Behältnis (3) und in der Aufnahme (17) sowie in der kalibrierten Tropfkammer (12) des Gesamtsystems (G+G/Z) sorgt.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Übertragung der Substanz mindestens eine kalibrierte Spritze mit einem Ampullenkolben (25) und einem Ampullenkörper (26) umfassen.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30 in Verbindung mit Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze innerhalb des Behältnisses (3) angeordnet ist und über die zumin- dest teilweise flexible Wandung des Behältnisses (3), insbesondere über dessen Faltenbalg (7), von außen betätigbar ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenkörper (26) gleichzeitig eine zumindest temporäre Aufnahme für die Substanz ausbildet.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das System (G/Z) eine sich überlagernde Geber- und Zielfunktion hat, wenn Befüllung mit Substanz und Ausgabe von Substanz im gleichen System (G/Z) stattfinden.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Behältnisses (3) ein mit dem Anschluss (2) strömungsverbundenes Verbindungsstück (15) zur Verbindung mit der Spritze vorgesehen ist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (15) in Form einer Innenleitung (27) vorliegt.
36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass im Behältnis (3) eine Aufnahme (17) mit Substanz in Form einer Ampulle mit Durchsteckstopfen (20) vorgesehen ist.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenkörper (26) eine Kanüle (28) mit einem Kanülenverschluss (31) umfasst, welcher über die flexible Wandung des Behältnisses (3) von außen manipulierbar ist.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) zwei Kammern (32, 33) umfasst, die beide mit der Druckausgleicheinrichtung (1) strömungsver- bunden sind.
39. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (32) den Ampullenkolben (25) enthält und dass die zweite Kammer (33) den Ampullenkörper (26) mit der Kanüle (28) enthält.
40. Vorrichtung nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kammer (33) des Behältnisses (3) an dem der ersten Kammer (32) abgewandten Ende den
Anschluss (2) zur sterilen Konnektierung mit dem Anschluss (2) des Gebersystems (G) oder mit dem Anschluss (2) des Zielsystems (Z) ausbildet.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass das System (G) ein Behältnis (3) in Form einer Kunststoffummantelung aufweist und dass innerhalb der Kunststoffummantelung eine die Substanz enthaltende Ampulle mit einem Durchstechstopfen (20) aus Elastomer angeordnet ist.
42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenkolben (25) mit dem Ampullenkörper (26) strömungsverbunden ist.
43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenkolben
(25) über einen mit einer Dosierabsperrung (13) ausgestatteten Anschluss (2) steril mit einem geschlossenen System (G) verbindbar ist und dass der Anschluss (2) sich in den Am- pullenkolben (25) erstreckt und von dort aus in den Ampullenkörper (26) öffnet.
44. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenkörper
(26) abgewandt vom Ampullenkolben (25) einen mit einer Dosierabsperrung (13) ausgestat- teten Anschluss (2) zur sterilen Konnektierung mit einem geschlossenen System (Z) aufweist.
45. Vorrichtung nach Anspruch 44 , dadurch gekennzeichnet, dass zum Einsaugen von Substanz aus dem geschlossenen System (G) die zum Ampullenkörper (26) benachbarte
Dosierabsperrung (13) geschlossen ist und die zum Ampullenkolben (25) benachbarte Dosierabsperrung (13) geöffnet ist.
46. Vorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass zum Transfer der in den Ampullenkörper (26) eingesaugten Substanz in das Zielsystem (Z) die zum Ampullenkörper (26) benachbarte Dosierabsperrung (13) geöffnet ist und die zum Ampullenkolben (25) benachbarte Dosierabsperrung (13) geschlossen ist und.
47. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 42 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) einen Faltenbalg (7) im Bereich des Ampullenkolbens (25) umfasst und dass der Faltenbalg (7) mit dem Ampullenkörper (26) abgedichtet verbunden ist.
48. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 42 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene System (G) Merkmale der Ansprüche 24 und 25 aufweist.
49. Vorrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebersystem (G) über ein Verbindungsstück (15) der kurzen Kanüle (18) mit dem Ampullenkolben (25) steril verbunden ist und dass das System (G) und das die Spritze umfassende geschlossene System (G/Z) ein Gesamtsystem (G+G/Z) ausbilden.
50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze in eine Spritzenpumpe (29) einspannbar ist, so dass der Transfer der Substanz automatisch zu voreingestellten Zeitpunkten und / oder über eine bestimmte Zeitspanne volumengenau realisierbar ist.
51. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Übertragung der Substanz eine Karpulle mit einem Karpullenkolben (34) und einem die Substanz enthaltenden Karpullenkörper (35) umfassen.
52. Vorrichtung nach Anspruch 51 , dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (3) zwei Kammern (32, 33) umfasst.
53. Vorrichtung nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (32) eine Kanüle (36) umfasst, die mit ihrer Spitze zum Karpullenkörper (35) weist und mit ihrem gegenüberliegenden Ende in den Anschluss (2) hineinragt.
54. Vorrichtung nach Anspruch 52 oder 53, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kammer (33) aus einem zylindrischen Abschnitt (38) und einem Faltenbalg (7) besteht, wobei innerhalb des zylindrischen Abschnittes (38) der Karpullenkörper (35) enthalten ist sowie ein Teil des Karpullenkolbens (34) und wobei innerhalb des Faltenbalges (7) der Rest des Karpullenkolbens (34) enthalten ist.
55. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 52 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kammern (33) und ein Überwurftubus (39) der ersten Kammer (32) relativ zueinander bewegbar und vorzugsweise in vorbestimmter Position aneinander fixierbar sind.
56. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13 oder 30 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (2) mit einem geschlossenen System (G/Z) steril verbunden ist, welches eine Innenleitung (27) enthält, und dass das die Innenleitung (27) enthaltende System (G/Z) die Substanz zu einem nächsten geschlossenen System (Z) transferiert.
57. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der Vorrichtung bzw. des geschlossenen Systems (G, G/Z, Z, G+G/Z) vor der sterilen Konnektierung mit dem anderen geschlossenen System (G, G/Z, Z, G+G/Z) inner- halb einer sterilen Verpackung angeordnet sind.
58. Vorrichtung nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung eine glatte Oberfläche aufweist, auf die ein Desinfektionsmittel, insbesondere 70%iges Äthanol, aufbringbar ist.
EP09776032.6A 2008-08-02 2009-07-30 Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen Active EP2320851B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035835.5A DE102008035835B4 (de) 2008-08-02 2008-08-02 Verfahren und Vorrichtung zum Transfer einer Substanz zwischen geschlossenen Systemen
PCT/DE2009/001062 WO2010015232A1 (de) 2008-08-02 2009-07-30 Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2320851A1 true EP2320851A1 (de) 2011-05-18
EP2320851B1 EP2320851B1 (de) 2016-06-22

Family

ID=41396102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09776032.6A Active EP2320851B1 (de) 2008-08-02 2009-07-30 Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110192489A1 (de)
EP (1) EP2320851B1 (de)
DE (1) DE102008035835B4 (de)
ES (1) ES2586656T3 (de)
WO (1) WO2010015232A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047068B4 (de) 2008-09-12 2015-02-26 Walter Pobitschka Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Blut unter Einsatz einer Zentrifuge
CN104287966B (zh) 2009-05-04 2017-03-15 瓦莱里塔斯公司 流体传输装置
US9433729B2 (en) * 2010-09-14 2016-09-06 Neomed, Inc. Enteral syringe
DE102011106306A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit durch Rollmembran abgedichteter Reckstangenbewegung
DE102011120105B4 (de) 2011-12-02 2013-09-05 Ulrich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum sterilen Transfer eines Mediums
DE202011108638U1 (de) 2011-12-02 2013-03-07 Ulrich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum sterilen Transfer eines Mediums.
EP2950850B1 (de) * 2013-01-29 2016-10-26 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Anordnung zum erkennen einer position auf einem stössel
CA3015874A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Neomed, Inc. Syringe plunger with hinged flange

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57612B (de) 1911-05-09 1913-02-10 Emil Bracq Mechanischer Erzröstofen.
IT610809A (de) * 1956-06-15 1900-01-01
EP0126718A3 (de) * 1983-05-20 1985-10-23 Bengt Gustavsson Vorrichtung zur Übertragung einer Substanz aus einem Behälter zu einem anderen Behälter und weiter zur beabsichtigten Anwendung
US4834152A (en) * 1986-02-27 1989-05-30 Intelligent Medicine, Inc. Storage receptacle sealing and transfer apparatus
US5045065A (en) * 1989-03-20 1991-09-03 Raulerson J Daniel Catheter introduction syringe
US6022344A (en) 1997-12-04 2000-02-08 Npbi International B.V. Cryopreservation bag
SE513225C2 (sv) * 1998-12-03 2000-08-07 Carmel Pharma Ab Arrangemang, förfarande och gasbehållare för steril eller aseptisk hantering
DE29915878U1 (de) * 1999-09-09 2000-10-26 Disetronic Licensing Ag, Burgdorf Vorrichtung zur Umfüllung von Arzneimitteln und Kanülenanordnung
DE10124487A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Aribert Komanns Verfahren zur vorbereitenden Präparation eines Stammzellapheresates zur Kryokonservierung
US6869792B2 (en) * 2001-03-16 2005-03-22 Irm, Llc Method and apparatus for performing multiple processing steps on a sample in a single vessel
US6715520B2 (en) * 2001-10-11 2004-04-06 Carmel Pharma Ab Method and assembly for fluid transfer
DE10151343A1 (de) * 2001-10-22 2003-05-08 Vita 34 Ag Beutelsystem für die Kryokonservierung von Körperflüssigkeiten
US7845499B2 (en) * 2002-05-24 2010-12-07 Biomet Biologics, Llc Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components
US8167863B2 (en) * 2006-10-16 2012-05-01 Carefusion 303, Inc. Vented vial adapter with filter for aerosol retention
CN101686896B (zh) * 2007-04-23 2014-07-09 普拉斯特米德有限公司 用于无污染地传送危险药物的方法和设备
US8029747B2 (en) * 2007-06-13 2011-10-04 Carmel Pharma Ab Pressure equalizing device, receptacle and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010015232A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010015232A1 (de) 2010-02-11
DE102008035835B4 (de) 2015-02-19
US20110192489A1 (en) 2011-08-11
EP2320851B1 (de) 2016-06-22
ES2586656T3 (es) 2016-10-18
DE102008035835A1 (de) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2320851B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transfer einer substanz zwischen geschlossenen systemen
EP2841125B1 (de) Beutel mit eingeschweisstem biegesteifen kunststoffteil
DE102006014495B4 (de) Vorrichtung zum Nehmen von Proben aus Systemen mit flexiblen Wandungen und zum Eintragen von Fluiden in solche
EP1438088B1 (de) Medizinisches Beutelsystem für Kryokonservierung
DE68909402T2 (de) Aufbewahrungs- und umfüllflasche zum aufbewahren von zwei bestandteilen einer heilkräftigen substanz.
US8529502B2 (en) Transfer system for forming a drug solution from a lyophilized drug
EP2467117B1 (de) Wirkstoffmischsystem mit mehreren phiolen
AT503142B1 (de) Behälter zur einbringung zumindest eines unsterilen gefässes in einen sterilen bereich
EP2533832B1 (de) Konnektor für medizinischen wirkstoff enthaltende behälter
EP0584396A1 (de) Steckverbinder zum Herstellen und Unterbrechen einer Strömungsverbindung
US11141350B2 (en) Sterile flexible package with pressure compensator for the dosed reconstitution of fluid medicinal or nutritional substances to be administered to patients by infusion or injection
EP3158987A1 (de) Sterilisierbare flexible verpackung für die zubereitung und verabreichung von flüssigen medizinischen oder ernährungsphysiologischen stoffen, die in den körper eines patienten infundiert oder instilliert werden, und verfahren für die sterilisation davon
EP2720729B1 (de) Verfahren zur trennung von blut, abtrennbehälter für eine blutzentrifuge, system zur befüllung eines einfrierbehälters
EP2291244A1 (de) Verfahren zum einschleusen eines gegenstandes in einen reinraum
DE102006062982B3 (de) Vorrichtung zum Nehmen von Proben aus Systemen mit flexiblen Wandungen und zum Eintragen von Fluiden in solche
WO2020249738A2 (de) Flüssigkeitstransfersystem und komponenten dafür
DE102008035837B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transfer einer Substanz aus einem geschlossenen Gebersystem in ein Zielsystem
DE102005017985A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auflösen von Medikamenten für Injektionen
DE10028829A1 (de) Behältnis zum Aufbewahren, Vermischen und Verabreichen von Lösungen
EP2889047B1 (de) Steriles Blutbeutelsystem für die medizinische Entnahme und Kryokonservierung von Nabelschnurblut
DE202013011482U1 (de) Steriles Blutbeutelsystem für die medizinische Entnahme und Kryokonservierung von Nabelschnurblut
NZ752137A (en) Sterile flexible package with pressure compensator for the dosed reconstitution of fluid medicinal or nutritional substances to be administered to patients by infusion or injection.
DE102008046685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme einer Substanz aus einem offenen System
DE102008003123A1 (de) Spritzenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110301

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140321

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 807233

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009012728

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2586656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161018

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160923

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161022

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161024

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009012728

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090730

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210407

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 14

Ref country code: IE

Payment date: 20220714

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20220716

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20220801

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20220726

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220726

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220718

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009012728

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 807233

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230730

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240902