EP2312148B1 - Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe - Google Patents
Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- EP2312148B1 EP2312148B1 EP11153643.9A EP11153643A EP2312148B1 EP 2312148 B1 EP2312148 B1 EP 2312148B1 EP 11153643 A EP11153643 A EP 11153643A EP 2312148 B1 EP2312148 B1 EP 2312148B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston pump
- pressure fuel
- pump
- casing
- fuel piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 26
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/22—Arrangements for enabling ready assembly or disassembly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/445—Selection of particular materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/48—Assembling; Disassembling; Replacing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/16—Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/24—Fuel-injection apparatus with sensors
Definitions
- the invention relates to a piston pump, in particular high-pressure fuel pump, with a housing and with at least one laterally attached to the housing component.
- a piston pump of the type mentioned is known from the market. It is used, for example, in fuel systems with direct fuel injection. In such systems, the fuel is compressed by a high pressure pump to a very high pressure and delivered to a fuel rail.
- the high pressure piston pump includes a cylinder in which a piston is reciprocably received. During this movement of the piston, fuel taken up in a working space is compressed. The fuel enters the working space via an inlet port, and from the high pressure piston pump to the fuel manifold via an outlet port.
- the two nozzles are on the cylinder, which has a round outer cross-section, screwed into lateral holes. The lateral surface of the cylinder is turned flat in the area of the holes.
- the housing in the known high-pressure piston pump is made of steel. This is necessary in order to use the high-pressure piston pump with such fuels, which are ethanolhaltig. Starting from such a high-pressure piston pump, it is the object of the present invention to reduce their production costs.
- EP 1 188 926 A2 describes a high pressure pump, which has a round in cross-section housing, on the end face of a pressure sensor is arranged, and a flat adapter, which also has a pressure sensor on one end face.
- a component to be mounted on the housing can be easily arranged.
- the straight side surfaces provide ideal interfaces for most types of components to be attached.
- An additional processing of the side surfaces for the integration of a component can be omitted. This lowers the manufacturing costs of the housing.
- tools which introduce radially extending holes in the housing or edit there existing holes can be positioned on the straight side surfaces more accurately and faster, which Increased production quality of the piston pump according to the invention.
- At least one component arranged on a side surface is a pressure sensor.
- the straight side surfaces of the piston pump according to the invention are particularly well suited for mounting a commercially available pressure sensor. Already this reduces the Cost considerably.
- the side surfaces are at least approximately the same size. This increases the flexibility of the housing since basically any component can be placed on each side surface.
- the housing has the shape of a symmetrical polygonal cross-section, in particular of a hexagon, in cross-section.
- the opposing side surfaces are arranged parallel to each other. This facilitates the positioning of the housing during processing.
- the support of forces that must be applied during processing or during the attachment of components on a side surface on this is simplified in this embodiment of the piston pump.
- a hexagon offers with six side surfaces a sufficient number of possible connection points for components, at the same time still low production costs.
- the invention has an effect if the housing is made of stainless steel.
- the processing of stainless steel is relatively expensive and time-consuming and consuming. Since in the piston pump according to the invention consuming processing steps omitted especially when using stainless steel, the costs are significantly reduced.
- the housing is made of a round profile, from which the straight side surfaces are worked out.
- Round profiles are available in a wide variety of diameters and material qualities, which facilitates the production of a piston pump which is tailored precisely to the specific requirements of the particular application.
- the housing is made of a standard polygonal profile.
- Such, usually drawn starting materials are inexpensive, so that in this embodiment of the piston pump according to the invention, the production costs are low.
- those components which have a fluid connection and those components which have an electrical connection, at least approximately opposite each other. This facilitates the assembly and the sensible arrangement of the fluid or electrical lines.
- an internal combustion engine carries the reference numeral 10. It comprises a fuel system 12 to which a fuel tank 14 belongs.
- a prefeed pump 16 conveys to a high-pressure piston pump 18.
- this has an inlet pipe 20.
- the high pressure piston pump 18 is connected to a fuel rail 24 in which the fuel is stored under high pressure.
- a plurality of fuel injectors 26 are connected, which inject the fuel directly into them associated combustion chambers 28.
- the high pressure piston pump 18 is placed directly on in FIG. 1 not shown manner driven by a camshaft of the internal combustion engine 10.
- an electromagnetic actuator 30 is present, which on a in FIG. 1 invisible inlet valve of the high-pressure piston pump 18 acts.
- the entirety of electromagnetic actuator 30 and inlet valve of the high-pressure pump-piston pump 18 is also referred to as a quantity control valve.
- the high-pressure piston pump 18 comprises an elongated housing 34 which is made of stainless steel and in which a cylinder liner 36 and a reciprocating piston 38 are received in this.
- the housing 34 is made of a commercial drawn hexagonal profile 39 having a total of six substantially straight side surfaces 40a to 40f. Alternatively, the straight side surfaces could also be made by turning.
- the cylinder liner 36 and the piston 38 are arranged in a blind bore 42 which extends in the central axis of the hexagonal profile 39.
- the blind bore 42 and the piston 38 define a working space 44th
- a stepped bore 46 is introduced, which can communicate via an inlet valve, not shown, with the working space 44 and in which the inlet port 20 is inserted. It is welded to the housing 34 in FIG. 48.
- a stepped bore 50 is provided, in which the outlet port 22 is inserted. He is welded to the housing 34 with a weld 52.
- an outlet valve 54 is pressed. The stepped bore 50 can also communicate with the workspace 44.
- a stepped bore 56 is again introduced, in which the electromagnetic actuator 30 and (not visible), the inlet valve are used.
- FIG. 4 An alternative embodiment of a high pressure piston pump 18 is shown in FIG. 4 shown.
- carry such elements and areas which equivalent functions to elements and areas of related to the Figures 2 and 3 explained embodiment, have the same reference numerals. They are not explained again in detail.
- the inlet nozzle 20 is not on the side surface 40a, but on the side surface 40b, ie immediately adjacent to the outlet 22, respectively. Further, in the side surface 40 f, a threaded bore 58 is introduced, in which a pressure sensor 60 is screwed. The threaded hole 58 communicates with the stepped bore 46, in which the inlet port 20 is fixed. By the pressure sensor 60, therefore, the pressure in a low pressure region (without reference numeral) of the fuel system 12 can be detected.
- the pressure sensor 60 is a commercial part, which can be easily attached to the housing 34 of the high-pressure piston pump 18 due to the presence of the straight side surface 40f and sealed, for example, via an O-ring 61. Due to the direct attachment of the pressure sensor 60 to the high-pressure piston pump 18, additional installations in the line area between the prefeed pump 16 and the high-pressure piston pump 18 are not required.
- an electrical line which is connected to a socket 62 of the pressure sensor 60, be performed together with an already existing electrical line, which is connected to a socket 64 of the electromagnetic actuator 30.
- FIG. 4 is very clear that when using a hexagonal profile 39 for the housing 34 on the one hand, the electrical components 30 and 60 and on the other hand connected to the fluid lines components 20 and 22 can be grouped in a simple manner opposite. This simplifies the corresponding wiring again.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe, mit einem Gehäuse und mit mindestens einer seitlich an dem Gehäuse angebrachten Komponente.
- Eine Kolbenpumpe der eingangs genannten Art ist vom Markt her bekannt. Sie kommt beispielsweise bei Kraftstoffsystemen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung zum Einsatz. Bei derartigen Systemen wird der Kraftstoff von einer Hochdruckpumpe auf einen sehr hohen Druck komprimiert und zu einer Kraftstoff-Sammelleitung ("Rail") gefördert. Die Hochdruck-Kolbenpumpe umfasst einen Zylinder, in dem ein Kolben hin- und herbeweglich aufgenommen ist. Bei dieser Bewegung des Kolbens wird in einem Arbeitsraum aufgenommener Kraftstoff komprimiert. Der Kraftstoff gelangt in den Arbeitsraum über einen Einlassstutzen, und von der Hochdruck-Kolbenpumpe zur Kraftstoff-Sammelleitung über einen Auslassstutzen. Die beiden Stutzen sind an dem Zylinder, welcher einen runden Außenquerschnitt aufweist, in seitliche Bohrungen eingeschraubt. Die Mantelfläche des Zylinders ist im Bereich der Bohrungen plan abgedreht.
- Das Gehäuse bei der bekannten Hochdruck-Kolbenpumpe ist aus Stahl hergestellt. Dies ist erforderlich, um die Hochdruck-Kolbenpumpe auch bei solchen Kraftstoffen einsetzen zu können, welche ethanolhaltig sind. Ausgehend von einer solchen Hochdruck-Kolbenpumpe ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, deren Herstellkosten zu senken.
-
EP 1 188 926 A2 beschreibt eine Hochdruckpumpe, welche ein im Querschnitt rundes Gehäuse aufweist, an dessen Stirnfläche ein Drucksensor angeordnet ist, sowie einen flachen Adapter, der ebenfalls an einer Stirnfläche einen Drucksensor aufweist. - Diese Aufgabe wird durch eine Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Durch die mehreckige Querschnittsform mit geraden, ebenen Seitenflächen kann eine am Gehäuse anzubringende Komponente einfach angeordnet werden. Die geraden Seitenflächen bieten für die meisten Arten von anzubringenden Komponenten ideale Schnittstellen. Eine zusätzliche Bearbeitung der Seitenflächen für die Integration einer Komponente kann entfallen. Dies senkt die Herstellkosten des Gehäuses. Ferner können Werkzeuge, welche radial verlaufende Bohrungen in das Gehäuse einbringen oder dort vorhandene Bohrungen bearbeiten sollen, an den geraden Seitenflächen exakter und schneller positioniert werden, was die Fertigungsqualität der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe erhöht.
- Außerdem ist vorgesehen, dass mindestens eine an einer Seitenfläche angeordnete Komponente ein Drucksensor ist. Die geraden Seitenflächen der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe eignen sich besonders gut zur Anbringung eines handelsüblichen Drucksensors. Bereits dies reduziert die Kosten erheblich. Darüber hinaus kann auf eine separate Verrohrung mit einem entsprechenden Anschluss, an den der Drucksensor angebunden ist, verzichtet werden. Auch dies senkt die Kosten und vereinfacht den Aufbau des gesamten Kraftstoffsystems.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben.
- Zunächst wird vorgeschlagen, dass die Seitenflächen wenigstens in etwa gleich groß sind. Dies erhöht die Flexibilität des Gehäuses, da im Grunde jede Komponente an jeder Seitenfläche angeordnet werden kann.
- In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse im Querschnitt die Form eines symmetrischen Mehrecks, insbesondere eines Sechsecks, aufweist. Bei einem symmetrischen Mehreck sind die einander gegenüberliegenden Seitenflächen parallel zueinander angeordnet. Dies erleichtert die Positionierung des Gehäuses während der Bearbeitung. Insbesondere die Abstützung von Kräften, die während der Bearbeitung beziehungsweise während des Anbringens von Komponenten an einer Seitenfläche auf diese aufgebracht werden müssen, wird bei dieser Ausgestaltung der Kolbenpumpe vereinfacht. Ein Sechseck bietet mit sechs Seitenflächen eine ausreichende Anzahl von möglichen Anbindungsstellen für Komponenten, bei gleichzeitig noch niedrigen Herstellkosten.
- Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung dann aus, wenn das Gehäuse aus Edelstahl hergestellt ist. Die Bearbeitung von Edelstahl ist vergleichsweise teuer und aufwendig sowie zeitintensiv. Da bei der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe aufwendige Bearbeitungsschritte entfallen können, werden besonders beim Einsatz von Edelstahl die Kosten deutlich gesenkt.
- Möglich ist, dass das Gehäuse aus einem Rundprofil hergestellt ist, aus dem die geraden Seitenflächen herausgearbeitet sind. Rundprofile stehen in den unterschiedlichsten Durchmessern und Materialqualitäten zur Verfügung, was die Herstellung einer Kolbenpumpe erleichtert, welche genau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalles zugeschnitten ist.
- Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass das Gehäuse aus einem Standard-Mehrkantprofil hergestellt ist. Derartige, üblicherweise gezogene Ausgangsmaterialien sind preisgünstig, so dass bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe die Herstellkosten niedrig sind.
- Dabei können solche Komponenten, welche einen Fluidanschluss aufweisen, und solche Komponenten, welche einen elektrischen Anschluss aufweisen, einander wenigstens in etwa gegenüberliegen. Dies erleichtert die Montage sowie die sinnvolle Anordnung der Fluid- beziehungsweise der elektrischen Leitungen.
- Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugsnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Hochdruck-Kolbenpumpe;
- Figur 2
- einen Teilschnitt durch die Hochdruck-Kolbenpumpe von
Figur 1 ; - Figur 3
- einen Schnitt längs der Linie III-III von
Figur 2 ; und - Figur 4
- eine Darstellung ähnlich
Figur 2 einer alternativen Ausführungsform einer Hochdruck-Kolbenpumpe. - In
Figur 1 trägt eine Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichen 10. Sie umfasst ein Kraftstoffsystem 12, zu dem ein Kraftstoffbehälter 14 gehört. Aus diesem fördert eine Vorförderpumpe 16 zu eine Hochdruck-Kolbenpumpe 18. Hierzu weist diese einen Einlassstutzen 20 auf. Über einen Auslassstutzen 22 ist die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 mit einer Kraftstoff-Sammelleitung 24 verbunden, in der der Kraftstoff unter hohem Druck gespeichert ist. An sie sind mehrere Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 26 angeschlossen, die den Kraftstoff direkt in ihnen zugeordnete Brennräume 28 einspritzen. - Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wird direkt auf in
Figur 1 nicht näher dargestellte Art und Weise von einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine 10 angetrieben. Zur Einstellung der von der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 in die Kraftstoff-Sammelleitung 24 geförderten Fluidmenge ist bei der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung 30 vorhanden, welche auf ein inFigur 1 nicht sichtbares Einlassventil der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wirkt. Die Gesamtheit aus elektromagnetischer Betätigungseinrichtung 30 und Einlassventil der Hochdruckpumpe-Kolbenpumpe 18 wird auch als Mengensteuerventil bezeichnet. - Der genaue Aufbau der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 geht aus den
Figuren 2 und3 hervor. Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 umfasst ein längliches Gehäuse 34, das aus Edelstahl hergestellt ist und in dem eine Zylinderbuchse 36 und ein in dieser hin- und herbeweglicher Kolben 38 aufgenommen sind. Wie insbesondere ausFigur 2 ersichtlich ist, ist das Gehäuse 34 aus einem handelsüblichen gezogenen Sechskantprofil 39 hergestellt, welches insgesamt sechs im Wesentlichen gerade Seitenflächen 40a bis 40f aufweist. Alternativ könnten die geraden Seitenflächen auch durch Drehen hergestellt werden. Die Zylinderbuchse 36 und der Kolben 38 sind in einer Sackbohrung 42 angeordnet, die in der Mittelachse des Sechskantprofils 39 verläuft. Die Sackbohrung 42 und der Kolben 38 begrenzen einen Arbeitsraum 44. - In die Seitenfläche 40a ist eine Stufenbohrung 46 eingebracht, welche über ein nicht dargestelltes Einlassventil mit dem Arbeitsraum 44 kommunizieren kann und in die der Einlassstutzen 20 eingesetzt ist. Er ist mit dem Gehäuse 34 in 48 verschweißt. In der in
Figur 2 entgegen dem Urzeigersinn übernächsten Seitenfläche 40c des Sechskantprofils 39 ist ebenfalls eine Stufenbohrung 50 vorhanden, in die der Auslassstutzen 22 eingesetzt ist. Er ist mit einer Schweißnaht 52 mit dem Gehäuse 34 verschweißt. In die Stufenbohrung 50 ist auch ein Auslassventil 54 eingepresst. Die Stufenbohrung 50 kann ebenfalls mit dem Arbeitsraum 44 kommunizieren. In die nochmals im Uhrzeigersinn übernächste Seitenfläche 40e ist nochmals eine Stufenbohrung 56 eingebracht, in welche die elektromagnetische Betätigungseinrichtung 30 und (nicht sichtbar) das Einlassventil eingesetzt sind. - Aus den
Figuren 2 und3 ist ohne weiteres ersichtlich, dass durch die Form des Gehäuses 34 als Sechskantprofil 39 mit den geraden Seitenflächen 40a bis 40f die Anbindung von Komponenten, wie beispielsweise der beiden Stutzen 20 und 22 sowie der elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung 30, erheblich vereinfacht wird. Auch die Einbringung der entsprechenden Stufenbohrungen 46, 50, und 56 ist in die geraden Seitenflächen 40a, 40c, und 40e einfach und mit hoher Präzision möglich. - Durch den symmetrischen Aufbau des Sechskantprofils 39 sind ferner die der Seitenfläche 40a gegenüberliegende Seitenfläche 40d, die der Seitenfläche 40c gegenüberliegende Seitenfläche 40f, und die der Seitenfläche 40e gegenüberliegende Seitenfläche 40b frei, so dass die bei der Einbringung der Stufenbohrungen 46, 50,und 56 sowie beim Einbau der Komponenten 20, 22, und 30 erforderlichen Abstützkräfte gut aufgenommen werden können. An den geraden Seitenflächen 40a bis 40f können darüber hinaus einfach noch weitere Bohrungen vorhanden sein, welche der Befestigung weiterer Anbaukomponenten dienen. Hierzu gehören beispielsweise auch Schlauchhalterungen oder sonstige Zusatzkomponenten.
- Möglich ist aber auch die Anordnung der Komponenten 20, 22, und 30 an anderen Seitenflächen 40a bis 40f als in den
Figuren 2 und3 dargestellt, ohne dass komplexe Bearbeitungen der Außenfläche des Gehäuses 34 erforderlich sind. Hingewiesen sei auch auf die Möglichkeit, anstelle eines Sechskantprofils auch nur ein Dreikantprofil, ein Vierkantprofil, oder ein Achtkantprofil einzusetzen. Ein Dreikantprofil baut klein und leicht, wohingegen ein Achtkantprofil eine große Anzahl gerader Seitenflächen zur Anbindung unterschiedlichster Komponenten aufweist. - Eine alternative Ausführungsform einer Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist in
Figur 4 gezeigt. Dabei tragen solche Elemente und Bereiche, welche äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen des im Zusammenhang mit denFiguren 2 und3 erläuterten Ausführungsbeispieles aufweisen, die gleichen Bezugszeichen. Sie sind nicht nochmals im Detail erläutert. - Bei der in
Figur 4 gezeigten Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist der Einlassstutzen 20 nicht an der Seitenfläche 40a, sondern an der Seitenfläche 40b, also unmittelbar benachbart zum Auslassstutzen 22, angeordnet. Ferner ist in die Seitenfläche 40f eine Gewindebohrung 58 eingebracht, in die ein Drucksensor 60 eingeschraubt ist. Die Gewindebohrung 58 kommuniziert mit der Stufenbohrung 46, in der der Einlassstutzen 20 befestigt ist. Durch den Drucksensor 60 kann also der Druck in einem Niederdruckbereich (ohne Bezugszeichen) des Kraftstoffsystems 12 erfasst werden. - Bei dem Drucksensor 60 handelt es sich um ein handelsübliches Teil, welches aufgrund des Vorhandenseins der geraden Seitenfläche 40f problemlos am Gehäuse 34 der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 befestigt und beispielsweise über einen O-Ring 61 abgedichtet werden kann. Durch die direkte Befestigung des Drucksensors 60 an der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 sind zusätzliche Installationen im Leitungsbereich zwischen der Vorförderpumpe 16 und der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 nicht erforderlich.
- Darüber hinaus kann eine elektrische Leitung, welche an eine Steckbuchse 62 des Drucksensors 60 angeschlossen ist, gemeinsam mit einer ohnehin vorhandenen elektrischen Leitung geführt werden, welche an eine Steckbuchse 64 der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung 30 angeschlossen ist. Aus
Figur 4 geht sehr gut hervor, dass bei der Verwendung eines Sechskantprofils 39 für das Gehäuse 34 einerseits die elektrischen Komponenten 30 und 60 und andererseits die mit Fluidleitungen verbundenen Komponenten 20 und 22 auf einfache Weise gegenüberliegend gruppiert werden können. Dies vereinfacht nochmals die entsprechende Leitungsführung.
Claims (7)
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe, mit einem Pumpengehäuse (34) und mit mindestens einer seitlich an dem Pumpengehäuse angebrachten Komponente (20, 22, 30; 60), wobei das Pumpengehäuse (34) in dem eine Zylinderbuchse (36) und ein in dieser hin- und hergehender Kolben (38) aufgenommen sind, eine mehreckige Querschnittsform (39) mit wenigstens abschnittsweise geraden Seitenflächen (40) aufweist, und wobei mindestens eine Komponente (20, 22, 30; 60) im Bereich einer geraden Seitenfläche (40) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine an einer geraden Seitenfläche (40) angeordnete Komponente ein Drucksensor (60) ist.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (40) wenigstens in etwa gleich groß sind.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (34) im Querschnitt die Form eines symmetrischen Mehrecks, insbesondere eines Sechsecks (39), aufweist.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (34) aus Edelstahl hergestellt ist.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem Rundprofil hergestellt ist, aus dem die geraden Seitenflächen herausgearbeitet sind.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (34) aus einem Standard-Mehrkantprofil (39) hergestellt ist.
- Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass solche Komponenten (20, 22), welche einen Fluidanschluss aufweisen, und solche Komponenten (30; 60), welche einen elektrischen Anschluss (62, 64) aufweisen, einander wenigstens in etwa gegenüberliegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003122602 DE10322602A1 (de) | 2003-05-20 | 2003-05-20 | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe |
EP20040007021 EP1479903B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04007021.1 Division | 2004-03-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2312148A1 EP2312148A1 (de) | 2011-04-20 |
EP2312148B1 true EP2312148B1 (de) | 2013-10-16 |
Family
ID=33039211
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11153643.9A Expired - Lifetime EP2312148B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe |
EP11153765.0A Expired - Lifetime EP2312149B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe |
EP20040007021 Expired - Lifetime EP1479903B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11153765.0A Expired - Lifetime EP2312149B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe |
EP20040007021 Expired - Lifetime EP1479903B1 (de) | 2003-05-20 | 2004-03-24 | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (3) | EP2312148B1 (de) |
DE (1) | DE10322602A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107923357B (zh) * | 2015-08-28 | 2020-10-13 | 日立汽车系统株式会社 | 高压燃料泵及其制造方法 |
JP6809520B2 (ja) | 2017-09-29 | 2021-01-06 | 株式会社デンソー | 高圧ポンプ |
JP6708238B2 (ja) | 2017-09-29 | 2020-06-10 | 株式会社デンソー | 高圧ポンプ |
JP6747482B2 (ja) | 2017-09-29 | 2020-08-26 | 株式会社デンソー | 高圧ポンプ |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2573344A (en) | 1946-09-13 | 1951-10-30 | Everett P Larsh | Fuel injector |
US3220351A (en) * | 1963-05-28 | 1965-11-30 | Technicon Chromatography Corp | Positive displacement pump |
US5863187A (en) * | 1997-02-10 | 1999-01-26 | Ivek Corporation | Two position rotary reciprocating pump with liquid displacement flow adjustment |
US6123059A (en) * | 1997-09-05 | 2000-09-26 | Denso Corporation | Fuel supply apparatus |
US6503066B1 (en) * | 2000-06-20 | 2003-01-07 | Curtiss-Wright Flow Control Corporation | Hydrostatic pressure test pump |
DE10046315C2 (de) * | 2000-09-19 | 2002-11-14 | Siemens Ag | Hochdruckpumpe für ein Speichereinspritzsystem sowie Speichereinspritzsystem |
US6419459B1 (en) * | 2000-10-02 | 2002-07-16 | Gardner Denver, Inc. | Pump fluid cylinder mounting assembly |
-
2003
- 2003-05-20 DE DE2003122602 patent/DE10322602A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-03-24 EP EP11153643.9A patent/EP2312148B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-24 EP EP11153765.0A patent/EP2312149B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-24 EP EP20040007021 patent/EP1479903B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2312149B1 (de) | 2013-05-22 |
EP2312149A1 (de) | 2011-04-20 |
EP1479903A1 (de) | 2004-11-24 |
EP1479903B1 (de) | 2011-05-25 |
DE10322602A1 (de) | 2004-12-09 |
EP2312148A1 (de) | 2011-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0461212B1 (de) | Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse | |
DE102006000035B4 (de) | Fluideinspritzventil | |
WO2006125690A1 (de) | Auslassstutzen für eine hochdruckpumpe | |
EP1101931A2 (de) | Hochdruckeinspritzsystem mit Common Rail | |
EP1049868A1 (de) | Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckversorgung | |
DE10322603B4 (de) | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung | |
DE102016201082B4 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe | |
EP2312148B1 (de) | Hochdruck-Kraftstoffkolbenpumpe | |
EP2052149B1 (de) | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine | |
DE1805024C2 (de) | Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE10261737A1 (de) | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE10322595B4 (de) | Kolbenpumpe, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102005025601A1 (de) | Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
EP2207958B1 (de) | Radialkolbenpumpe mit einem prismatischen grundkörper für ein kraftstoffeinspritzsystem | |
AT512893B1 (de) | Bauelement mit ineinandermündenden Hochdruckbohrungen | |
EP1403508A2 (de) | Kraftstoffzufuhrzusammenbau | |
EP0906506B1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen | |
WO2013053593A1 (de) | Zweiteiliger zylinderkopf für eine kraftstoffhochdruckpumpe mit integriertem rückschlagventil | |
DE102008041393A1 (de) | Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102005046619B4 (de) | Hydraulikblock für eine eine Schlupfregelung aufweisende, hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE102009054938A1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe | |
EP1998024B1 (de) | Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Nebenaggregat sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Brennkraftmaschine | |
EP1576280B1 (de) | Vorrichtung mit zwischen zwei körpern liegender dichtebene | |
DE102016201600B4 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102004054754B4 (de) | Lösbare Hochdruckverbindung zwischen einem Druckspeicher und/oder Druckverteiler und einer Druckleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1479903 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR IT |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: JAKISCH, THOMAS Inventor name: UTLER, ANDREAS Inventor name: SIEGEL, HEINZ Inventor name: FLO, SIAMEND |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: JAKISCH, THOMAS Inventor name: SIEGEL, HEINZ Inventor name: ALTMANN, ANDREAS Inventor name: FLO, SIAMEND |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111020 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20120613 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130611 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1479903 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502004014399 Country of ref document: DE Effective date: 20131212 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502004014399 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131016 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140717 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502004014399 Country of ref document: DE Effective date: 20140717 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20141128 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140331 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20190520 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004014399 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201001 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230509 |