EP2307229A1 - Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung - Google Patents

Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung

Info

Publication number
EP2307229A1
EP2307229A1 EP09779465A EP09779465A EP2307229A1 EP 2307229 A1 EP2307229 A1 EP 2307229A1 EP 09779465 A EP09779465 A EP 09779465A EP 09779465 A EP09779465 A EP 09779465A EP 2307229 A1 EP2307229 A1 EP 2307229A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking device
wire
sensor
tensioning wheel
overhead line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09779465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen BECHMANN
Gunter Hahn
Hans-Joachim Schwab
Thomas Wolpensinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2307229A1 publication Critical patent/EP2307229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/26Compensation means for variation in length

Definitions

  • the invention relates to a trolley system with a
  • wires namely supporting cables and contact wires
  • wheel clamps are used, each having a tensioning wheel and a NachspannThatsklale.
  • Such a wheel tensioner is known from DE 199 32 195 C1. It is equipped with a locking device, which serves only to block the tensioning wheel after a tear of the wire.
  • Locking devices which block the tensioning wheel when the weight force exerted by the post tensioning weight column is reduced.
  • the reduction of the weight is usually recognized by a changed inclination of the rocker, which carries the tensioning wheel. Due to a change in the inclination of the rocker be over springs preloaded bolts are released, which are then pressed into the spokes of the tensioning wheel and lock this.
  • the invention has for its object to provide a trolley system with a tensioning device for a wire that allows more reliable than known systems to detect a change in the weight caused by the Nachspannitessklale.
  • damage in the area of the Nachspannissklale should be quickly detected. Such damage may even entail that the entire post-tensioning column has been stolen.
  • a sensor for detecting a change in the Nachspannvoroplasty is present, which is connected via a sensor line to an evaluation unit, from which the locking device via a control line which connects the evaluation unit with the locking device, can be triggered is when a measured value of the sensor deviates from a setpoint stored in the evaluation unit.
  • the wire is a contact wire.
  • the wire is a suspension rope.
  • Contact wire and suspension cable are the two wires in a catenary system, which are tensioned.
  • the sensor is, for example, a rocker which, attached to a support, carries the tensioning wheel, assigned for measuring the angle between the rocker and a defined direction.
  • This rocker known as such changes its position whenever the forces on the tensioning wheel no longer cancel. This may be due to a tear in the wire, but also to a complete or partial loss of the post-tensioning column.
  • the angle of the rocker to the vertical, in particular to the support to measure. The angle advantageously provides a reliable indication of the condition of the overhead contact line system.
  • the senor is associated with the wire for measuring the mechanical tensile force in the wire. In a complete crack this traction disappears. However, a damage to the wire is already detected with a sensor at the named location, because a relatively small decrease in the tensile force is reliably detected by means of the sensor.
  • the senor is associated with the post tension weight column for measuring the movement of the post tension post relative to a fixed point.
  • the fixed point can be a specific point on the column.
  • the support is usually a support pole of the overhead contact line.
  • the evaluation unit is connected to an alarm device in a control center.
  • This provides the advantage that the information about a defect or a theft is immediately recognized, so that countermeasures are quickly possible. With a corresponding coding of the sensors, the location of the damage can also be recognized immediately.
  • the locking device is, for example, a V-shaped locking plate which can be inserted into a wheel rim of the tensioning wheel for blocking. With such a locking plate, the particular advantage is achieved that the tensioning wheel is completely prevented from rotating. This applies to every direction of rotation.
  • the locking device thus operates in the same way at a crack in the wire and at a loss of Nachspannitessklale.
  • the locking device is a bolt which can be inserted between spokes of the tensioning wheel. With such a bolt, the same advantage as with the V-shaped locking plate is achieved.
  • the locking device is biased by a mechanical spring. So it must be solved only a blockade, so that the locking device is effective.
  • the locking device can be triggered by a release magnet. Either the locking device can be guided by the release magnet in the locked position or it can be solved by the trigger magnet, a blockage of a biased mechanical spring see so that then this spring guides the locking device in the locked position.
  • the locking device is a rope brake.
  • a rope brake known as such, the wire is immediately held and blocked, so that there can be no dangerous changes to the overhead line system.
  • the rope brake is arranged acting on the wire, which is for example the contact wire or the suspension rope.
  • the wire which is for example the contact wire or the suspension rope.
  • the rope brake is arranged acting on the rope connecting the tensioning wheel with the Nachspannitessklale. This achieves the particular advantage that the cable brake can not hinder undisturbed driving operation.
  • the advantage is achieved that not only damage to the contact wire or to the supporting cable, but also damage to the Nachspannissklale and in particular a theft of the Nachspannissklale is quickly detected.
  • a large consequential damage is excluded by a suitable locking device.
  • the monitoring is advantageously carried out with simple means and very reliable and without interference by foreign objects.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Oberleitungsanlage mit einer Nachspannvorrichtung für einen Draht, der an einem Spannrad endet, das mit einer Nachspanngewichtssäule in Verbindung steht. Dabei ist dem Spannrad eine Sperrvorrichtung zugeordnet zum Verhindern einer Drehbewegung des Spannrades bei einem Defekt. Es ist vorgesehen, dass ein Sensor zum Erkennen einer Veränderung der Nachspannvorrichtung vorhanden ist, der über eine Sensorleitung mit einer Auswerteeinheit in Verbindung steht. Von der Auswerteeinheit aus ist die Sperrvorrichtung über eine Steuerleitung, die die Auswerteeinheit mit der Sperrvorrichtung verbindet, auslösbar, wenn ein Messwert des Sensors von einem in der Auswerteeinheit gespeicherten Sollwert abweicht.

Description

Beschreibung
Oberleitungsanlage mit einer Nachspannvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Oberleitungsanlage mit einer
Nachspanneinrichtung für einen Draht, der an einem Spannrad endet, das mit einer Nachspanngewichtssäule in Verbindung steht, wobei dem Spannrad eine Sperrvorrichtung zugeordnet ist zum Verhindern einer Drehbewegung des Spannrades bei ei- nem Defekt.
Bei einer Oberleitungsanlage sind Drähte, nämlich Tragseile und Fahrdrähte, beweglich nachgespannt. Dafür sind bekannte Radspanner eingesetzt, die jeweils ein Spannrad und eine Nachspanngewichtssäule aufweisen.
Ein solcher Radspanner ist aus der DE 199 32 195 Cl bekannt. Er ist mit einer Sperrvorrichtung ausgestattet, die ausschließlich dazu dient, das Spannrad nach einem Riss des Drahtes zu blockieren.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass ein Defekt auch darin bestehen kann, dass die Nachspanngewichtssäule vom Spannrad abreißt oder dass sogar eine Beschädigung der Nachspann- gewichtssäule durch Vandalismus erfolgt. Es sind auch schon Nachspanngewichte ganz oder teilweise gestohlen worden. Bei fehlender oder beschädigter Nachspanngewichtssäule ist die Oberleitungsanlage nicht mehr zuverlässig einsetzbar, weil die Spannung des jeweiligen Drahtes unklar ist. Es kann da- durch zu Folgeunfällen kommen.
Es sind bereits Sperrvorrichtungen bekannt, die das Spannrad blockieren, wenn die durch die Nachspanngewichtssäule ausgeübte Gewichtskraft reduziert ist. Die Reduzierung der Ge- wichtskraft wird dabei in der Regel durch eine veränderte Neigung der Wippe erkannt, die das Spannrad trägt. Bedingt durch eine Änderung der Neigung der Wippe werden über Federn vorgespannte Bolzen ausgelöst, die dann in die Speichen des Spannrades gedrückt werden und dieses sperren.
Eine solche bekannte mechanische Vorrichtung arbeitet nicht präzise und zuverlässig genug. Ungenauigkeiten bei der technischen Ausführung und insbesondere Fremdkörper zwischen den mechanisch wirkenden Bauteilen können dazu führen, dass das Spannrad nicht wie gewünscht blockiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Oberleitungsanlage mit einer Nachspannvorrichtung für einen Draht anzugeben, die zuverlässiger als bei bekannten Anlagen eine Veränderung der von der Nachspanngewichtssäule verursachten Gewichtskraft zu erkennen gestattet. Insbesondere soll eine Beschädigung im Bereich der Nachspanngewichtssäule schnell erkannt werden. Eine solche Beschädigung kann sogar umfassen, dass die gesamte Nachspanngewichtssäule gestohlen wurde.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein Sensor zum Erkennen einer Veränderung der Nachspannvorrichtung vorhanden ist, der über eine Sensorleitung mit einer Auswerteeinheit in Verbindung steht, von der aus die Sperrvorrichtung über eine Steuerleitung, die die Auswerteeinheit mit der Sperrvorrichtung verbindet, auslösbar ist, wenn ein Messwert des Sensors von einem in der Auswerteeinheit gespeicherten Sollwert abweicht.
Mit dieser Oberleitungsanlage nach der Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass Beschädigungen im Bereich der Nach- spanngewichtssäule und insbesondere auch der Diebstahl der ganzen Nachspanngewichtssäule oder eines Teiles dieser Säule sehr zuverlässig erkannt werden. Es kommt vorteilhaft weder zu gefährlichen Auswirkungen auf die gesamte Oberleitungsanlage, die nicht erkannt worden sind, noch kommt es zu einem Fehlalarm, weil z. B. durch einen Fremdkörper in einer mechanischen Vorrichtung eine Situation entsteht, die als fehlende oder beschädigte Nachspanngewichtssäule erkannt wird. Die Sicherheit der Oberleitungsanlage ist vorteilhaft deutlich verbessert.
Beispielsweise ist der Draht ein Fahrdraht. Nach einem ande- ren Beispiel ist der Draht ein Tragseil. Fahrdraht und Tragseil sind bei einer Oberleitungsanlage die beiden Drähte, die nachgespannt sind.
Der Sensor ist beispielsweise einer Wippe, die an einer Stüt- ze befestigt das Spannrad trägt, zugeordnet zum Messen des Winkels zwischen der Wippe und einer festgelegten Richtung. Diese als solche bekannte Wippe verändert ihre Position immer dann, wenn sich die Kräfte auf das Spannrad nicht mehr aufheben. Das kann auf einen Riss des Drahtes zurückzuführen sein, aber auch auf einen vollständigen oder teilweisen Verlust der Nachspanngewichtssäule. In der Regel ist der Winkel der Wippe zur Senkrechten, insbesondere zur Stütze, zu messen. Der Winkel gibt vorteilhaft einen zuverlässigen Hinweis auf den Zustand der Oberleitungsanlage.
Nach einem anderen Beispiel ist der Sensor dem Draht zugeordnet zum Messen der mechanischen Zugkraft in dem Draht. Bei einem vollständigen Riss verschwindet diese Zugkraft. Mit einem Sensor an der genannten Stelle wird aber bereits eine Be- Schädigung des Drahtes erkannt, weil mittels des Sensors schon eine relativ kleine Abnahme der Zugkraft zuverlässig erkannt wird.
Nach einem weiteren Beispiel ist der Sensor der Nachspannge- wichtssäule zugeordnet zum Messen der Bewegung der Nachspanngewichtssäule relativ zu einem Fixpunkt. Der Fixpunkt kann ein bestimmter Punkt an der Stütze sein. Bei einer Beschädigung der Nachspanngewichtssäule, die deren Gewicht verändert, ist bei sonst unbeschädigter Oberleitungsanlage aufgrund der Spannkraft im Draht eine Aufwärtsbewegung der Nachspanngewichtssäule zu erwarten, die dann vom Sensor erkannt wird. Mit jeder der genannten Positionen für den Sensor kann die Funktionsfähigkeit der Oberleitungsanlage zuverlässig überwacht werden.
Es können auch an jeder der genannten Positionen gleichzeitig Sensoren angeordnet sein.
Die Stütze ist in der Regel ein Tragmast der Oberleitungsanlage .
Beispielsweise ist die Auswerteeinheit mit einer Alarmeinrichtung in einer Betriebsleitstelle verbunden. Damit wird der Vorteil erzielt, dass die Information über einen Defekt oder über einen Diebstahl sofort erkannt wird, so dass Gegen- maßnahmen schnell möglich sind. Bei einer entsprechenden Codierung der Sensoren ist auch sofort der Ort der Beschädigung zu erkennen.
Die Sperrvorrichtung ist beispielsweise eine V-förmige Sperr- platte, die in einen Radkranz des Spannrades zum Blockieren einschiebbar ist. Mit einer solchen Sperrplatte wird der besondere Vorteil erzielt, dass das Spannrad vollständig an einer Drehbewegung gehindert ist. Das gilt für jede Drehrichtung. Die Sperrvorrichtung arbeitet also in gleicher Weise bei einem Riss im Draht und bei einem Verlust der Nachspanngewichtssäule .
Nach einem anderen Beispiel ist die Sperrvorrichtung ein Bolzen, der zwischen Speichen des Spannrades einschiebbar ist. Mit einem solchen Bolzen wird der gleiche Vorteil wie mit der V-förmigen Sperrplatte erzielt.
Beispielsweise ist die Sperrvorrichtung durch eine mechanische Feder vorgespannt. Es muss also nur eine Blockade gelöst werden, damit die Sperrvorrichtung wirksam wird.
Beispielsweise ist die Sperrvorrichtung durch einen Auslösemagneten auslösbar. Entweder kann die Sperrvorrichtung durch den Auslösemagneten in die Sperrposition geführt werden oder es kann durch den Auslösemagneten eine Blockade einer vorgespannten mechani- sehen Feder gelöst werden, so dass dann diese Feder die Sperrvorrichtung in die Sperrposition führt.
Nach einem weiteren Beispiel ist die Sperrvorrichtung eine Seilbremse. Mit einer als solchen bekannten Seilbremse wird unmittelbar der Draht festgehalten und blockiert, so dass es zu keinen gefährlichen Veränderungen an der Oberleitungsanlage kommen kann.
Beispielsweise ist die Seilbremse auf den Draht wirkend ange- ordnet, der zum Beispiel der Fahrdraht oder das Tragseil ist. Damit wird der Vorteil erzielt, dass, weil die Seilbremse eine Bewegung des Drahtes in jeder Richtung verhindert, sowohl bei einem Riss des Drahtes als auch bei einem Verlust der Nachspanngewichtssäule die Oberleitungsanlage von schwerwie- genden Schäden verschont bleibt.
Beispielsweise ist die Seilbremse auf das das Spannrad mit der Nachspanngewichtssäule verbindende Seil wirkend angeordnet. Damit wird der besondere Vorteil erzielt, dass die Seil- bremse einen ungestörten Fahrbetrieb nicht behindern kann.
Mit der Oberleitungsanlage nach der Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass nicht nur Beschädigungen am Fahrdraht oder am Tragseil, sondern auch Beschädigungen an der Nachspanngewichtssäule und insbesondere auch ein Diebstahl der Nachspanngewichtssäule schnell erkannt wird. Darüber hinaus ist durch eine geeignete Sperrvorrichtung ein großer Folgeschaden ausgeschlossen. Die Überwachung erfolgt vorteilhaft mit einfachen Mitteln und besonders zuverlässig und ohne Störung durch Fremdkörper.

Claims

Patentansprüche
1. Oberleitungsanlage mit einer Nachspannvorrichtung für einen Draht, der an einem Spannrad endet, das mit einer Nach- spanngewichtssäule in Verbindung steht, wobei dem Spannrad eine Sperrvorrichtung zugeordnet ist zum Verhindern einer Drehbewegung des Spannrades bei einem Defekt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zum Erkennen einer Veränderung der Nachspannvorrichtung vorhanden ist, der über eine Sensorlei- tung mit einer Auswerteeinheit in Verbindung steht, von der aus die Sperrvorrichtung über eine Steuerleitung, die die Auswerteeinheit mit der Sperrvorrichtung verbindet, auslösbar ist, wenn ein Messwert des Sensors von einem in der Auswerteeinheit gespeicherten Sollwert abweicht.
2. Oberleitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht ein Fahrdraht ist.
3. Oberleitungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Draht ein Tragseil ist.
4. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor einer Wippe, die an einer Stütze befestigt das Spannrad trägt, zugeordnet ist zum Messen des Winkels zwischen der Wippe und einer festgelegten Richtung .
5. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor dem Draht zugeordnet ist zum Messen der mechanischen Zugkraft in dem Draht.
6. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor der Nachspanngewichtssäule zugeordnet ist zum Messen der Bewegung der Nachspannge- wichtssäule relativ zu einem Fixpunkt.
7. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit mit einer Alarmeinrichtung in einer Betriebsleitstelle verbunden ist.
8. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung eine V- förmige Sperrplatte ist, die in einen Radkranz des Spannrades zum Blockieren einschiebbar ist.
9. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung ein Bolzen ist, der zwischen Speichen des Spannrades einschiebbar ist.
10. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da- durch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung über eine mechanische Feder vorgespannt ist.
11. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung durch einen Auslösemagneten auslösbar ist.
12. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung eine Seilbremse ist.
13. Oberleitungsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilbremse auf den Draht wirkend angeordnet ist .
14. Oberleitungsanlage nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilbremse auf das das Spannrad mit der Nachspanngewichtssäule verbindende Seil wirkend angeordnet ist.
EP09779465A 2008-07-25 2009-05-14 Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung Withdrawn EP2307229A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034713 DE102008034713A1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Oberleitungsanlage mit einer Nachspannvorrichtung
PCT/EP2009/055793 WO2010009913A1 (de) 2008-07-25 2009-05-14 Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2307229A1 true EP2307229A1 (de) 2011-04-13

Family

ID=40892221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09779465A Withdrawn EP2307229A1 (de) 2008-07-25 2009-05-14 Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2307229A1 (de)
DE (1) DE102008034713A1 (de)
WO (1) WO2010009913A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041715A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Überwachungseinrichtung für ein Kettenwerk einer Oberleitungsanlage
ITBS20110047U1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Bonomi Eugenio S P A Dispositivo di tensionatura per la tensione di una catenaria

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076364A (en) * 1965-04-27 1967-07-19 British Insulated Callenders Improvements in or relating to tensioning means for use in overhead conductors of electric traction systems
DE2712002A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-28 Siemens Ag Seil- bzw. drahtbrucherfassung bei elektrischen bahnen
JPH08216739A (ja) * 1994-12-14 1996-08-27 Shinyoushiya:Kk 架線長異常検出装置およびシステム
DE19932195C1 (de) 1999-07-09 2000-10-19 Siemens Ag Radspanner für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage
DE102006032816B4 (de) * 2006-07-14 2008-08-07 Richard Bergner Elektroarmaturen Gmbh & Co Kg Radspanner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010009913A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010009913A1 (de) 2010-01-28
DE102008034713A1 (de) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1942037B1 (de) Schlingerbremse für Fahrzeuganhänger
EP3328699B1 (de) Feststellbremsbetätigungsverfahren für ein elektromotorisches kraftfahrzeugfeststellbremssystem
EP1783473A2 (de) Anordnung zum Erfassen und zur Kontrolle der Zugspannung eines Bandes, einer Schnur, eines Seiles od. dgl., insbesondere eines Zurrgurtes
EP1864863B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Batterien
WO2014202487A2 (de) Kompensationsseilscheibenanordnung
EP2995920B1 (de) Bremsenprüfstand mit niederspannvorrichtung
WO2010009913A1 (de) Oberleitungsanlage mit einer nachspannvorrichtung
DE102017204024A1 (de) Hemmschuh, Sensor und Verfahren
WO2003086827A1 (de) Für eine gurtkraftmessung eingerichtete befestigungsanordnung für ein sicherheitsgurtschloss
DE102011000244B3 (de) Schlepp-Seilbahn, insbesondere für den Wasserskisport
DE102011103250B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Einbaulage von Sensoren
EP2241674A2 (de) System zum Erstellen eiens Flucht-, Rettungs- oder Dienstwegs in Gleisanlagen
DE2735123C3 (de) Seilbruchsicherung für Tragseilgetragene Torblätter von Hubtoren
DE3402343C2 (de)
DE2215258B2 (de) Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge mit einem Pantograf-Hebelsystem
AT512257B1 (de) Seilendschloss für eine Absturzsicherung
DE102009024551A1 (de) Zaunpfosten mit verschwenkbarem Ausleger
EP3372731B1 (de) Verkehrsüberwachungsanordnung
CH663587A5 (de) Federkraftueberwachungsvorrichtung fuer kuppelbare seilklemmen von sesselbahnen und kabinenbahnen.
CH714330A2 (de) Deichselwägesystem zur Montage an einem Zugfahrzeug.
EP0503276B1 (de) Seilanhängung für Seilbahnen
EP3816006B1 (de) Zugseilzwischenaufhängung für eine seilbahn
WO2008101934A1 (de) Aufprallsensor für ein kraftfahrzeug
DE976418C (de) Abspannisolator fuer Freileitungstrennschalter und Sicherungselemente
EP1731371B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Ziergegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111201