EP2306086A2 - Roststab - Google Patents

Roststab Download PDF

Info

Publication number
EP2306086A2
EP2306086A2 EP10008873A EP10008873A EP2306086A2 EP 2306086 A2 EP2306086 A2 EP 2306086A2 EP 10008873 A EP10008873 A EP 10008873A EP 10008873 A EP10008873 A EP 10008873A EP 2306086 A2 EP2306086 A2 EP 2306086A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grate bar
grate
bar according
upper side
wear plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10008873A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2306086B1 (de
EP2306086A3 (de
Inventor
Jochen Poschlod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Power Europe GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Xervon Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Xervon Energy GmbH filed Critical ThyssenKrupp Xervon Energy GmbH
Priority to PL10008873T priority Critical patent/PL2306086T3/pl
Publication of EP2306086A2 publication Critical patent/EP2306086A2/de
Publication of EP2306086A3 publication Critical patent/EP2306086A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2306086B1 publication Critical patent/EP2306086B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled

Definitions

  • the present invention relates to a grate bar for placement in a grate of an incinerator.
  • combustion grate An important component of a combustion plant, such as a waste incineration plant for the thermal utilization of waste, is a combustion grate.
  • a combustion grate On such a combustion grate arranged horizontally or inclined in an incinerator, the combustible material travels from a first end to a second end, the first end being the feedstock for the kiln and the second end typically being referred to as a burnout grate on which the thermal conversion of the kiln concludes.
  • Combustion grates are nowadays usually constructed from a plurality of individual grate bars, which are joined together to form a corresponding combustion grate. This structure allows for easy replacement of individual grate bars in case of damage to individual areas of the grate.
  • the grate bars are usually set in rows next to each other, wherein the rows are arranged one above the other like a step, so that the rows partially overlap.
  • the individual rows are mutually displaceable to allow a transport of the fuel by a displacement of the overlapping grate bar rows against each other.
  • the grate bars used in such incinerators and of these Gratings formed must on the one hand have sufficient mechanical stability in order to be able to absorb and transport the firing material, and on the other hand they must have suitable high-temperature resistance in order to be able to withstand the temperatures occurring during the thermal conversion of the firing material.
  • the grate bars or gratings are flown from an underside with an air flow and have outlet openings, through which the incoming combustion air can pass into the kiln.
  • Such grates or grate bars are for example from the DE 20111804 U1 known.
  • the European patent specification EP 1 612 483 B1 discloses a corresponding grate bar for use in incinerators, which is flown from an underside with an air flow, wherein the grate bars shown here have air ducts over which the stream of air flowed from below is passed through the grate so that it lies on the lying in the feed direction longitudinal side of the Roststabes exit and there flows into the kiln.
  • a problem with the use of rust or grate bars in incinerators is the high-temperature corrosion occurring there.
  • High-temperature corrosion is a phenomenon similar to wet corrosion, but in this case corrosion is not caused by aqueous media, but rather by reactions of the material with the kiln or gaseous compounds produced during combustion.
  • halide-containing salts under the conditions prevailing in incinerators lead to the formation of volatile halides which attack the protective oxide layer formed on the material and thus lead to corrosion of the materials.
  • a grate bar for arrangement in a grate of a combustion plant, with an upper side, an end face, a rear longitudinal face and a lower face, wherein the upper face and end face merge into one another via an arc section, which is characterized in that at least below the arc section a wear plate is arranged.
  • the inventively provided wear plate is preferably arranged at a distance from the arc section on the inside of the grate bar.
  • a grate bar according to the invention may have on its upper side an outlet opening for gaseous media directed against the lower side, such as, for example, combustion air. Through this opening, the combustion air passes from the area below the grate bar in the firing rod located on the grate bar. As a result, combustion air is passed into the kiln in such a way that a sufficient supply of the combustion process with combustion air is ensured.
  • gaseous media directed against the lower side
  • the inventively provided wear plate may be attached to a central rib of the grate bar or be formed on this.
  • this is integrally formed, so that the wear plate is integrally formed on a central rib of the grate bar.
  • this can be cast, for example, from a suitable material.
  • the above-mentioned center rib may comprise support webs or cooling webs in a grate bar according to the invention, via which the center rib is supported relative to the upper side of the grate bar.
  • the support webs or cooling webs can fulfill air-conducting functions and ensure guidance of the air flow directed from below against the grate bar to the outlet opening arranged at the top of the grate bar.
  • a grate bar according to the invention can have recesses, in particular in the region of the center rib, via which a plurality of grate bars can be connected to one another.
  • connecting means for example connecting webs are suitable, which are insertable into the recesses.
  • a grate bar according to the invention can have a support section with which it can be placed on a holding bar.
  • the support rod serves at the same time as a pivot bearing, around which a rotation of the grate bar is made possible when moving superposed, individual grate sections forming grate bars.
  • this has a support section both in the front region of the grate bar and in the rear region. This makes it possible to turn the grate bar in the case of too large corrosion phenomena in the region of the front arc section and so to make the rear section of the grate bar to a front section. This doubles the service life of the individual grate bar.
  • this is designed mirror-symmetrically for this purpose to a transversely to the longitudinal extent of the grate bar mirror plane.
  • the wear plate is formed from a different material from the rest of the material of the grate bar.
  • the material of the wear plate on a higher high temperature corrosion resistance as the material of the rest of the grate bar.
  • the wear plate is attached to the grate bar by suitable fastening means such as welding, screwing and the like or via a press fit.
  • the grate bar in a central rib having a shape corresponding to the wear plate recess into which the wear plate is inserted and clamped there in a suitable manner.
  • Fig. 1 shows a grate bar 1 according to the invention with a top 2, an end face 3, a rear longitudinal surface 4 and a bottom 5.
  • the grate bar 1 according to the invention may have a central rib 11 which is supported by support webs or cooling webs 12 with respect to the upper side 2.
  • the center rib 11 may have recesses 13, in which connecting means, such as Connecting rods are insertable, whereby a plurality of grate bars 1 according to the invention can be combined to form a grate.
  • connecting means such as Connecting rods
  • a wear plate 7 is arranged at the center rib 11.
  • the wear plate 7 is preferably spaced from the arc section 6 and may have support webs 17, via which it is supported relative to the center rib 11.
  • the grate bar 1 according to the invention has a support part 14 with which it rests on a support rod 18.
  • the grate bar 1 according to the invention can be arranged in a grid overlapping to adjacent grate bars, wherein it rests with a foot 15 on the top of a grate bar adjacent to its end face 3.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a grate bar 1 according to the invention, also with a top 2, an end face 3, a rear longitudinal face 4 and a bottom 5.
  • Fig. 2 shown grate bar corresponds essentially to the structure of the grate bar, as in Fig. 1 is shown.
  • the in Fig. 2 However, shown grate bar has below the outlet opening 10 and adjacent to the wear plate 7 has a passage 16, via which can flow from the bottom 5 of combustion air flowed into a transfer port 19 before it exits through the outlet opening on the top of the grate bar 1 according to the invention and in the Brenngut arrives.
  • the overflow channel 19 begins in the region of the foot 15 and terminates in the present embodiment in the region of the end of the arranged on the upper side 2 outlet opening 10.
  • the brought up from the bottom 5 combustion air can also get into the space 20 above the foot 15 and from there via the overflow channel 19 to the outlet opening 10.
  • the arc section 6 can be cooled by means of the air flow prevailing in the overflow channel 19, whereby the occurring at the surface of the arc section 6 high-temperature corrosion can be reduced. This leads to a further extension of the service life of the grate bar 1 according to the invention.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a grate bar 1 according to the invention, which is designed for double-sided support on a support rod.
  • the in Fig. 3 shown grate bar also has a top 2, a bottom 5, an end face 3 and a rear longitudinal surface 4, wherein end face 3 and rear longitudinal surface 4 are mirror-symmetrical to each other.
  • wear plates 7, 9 are arranged, which to the above lying arc sections 6, 8 are spaced.
  • the wear plates 7, 9 are integrally formed on a central rib 11.
  • the center rib 11 also has recesses 13, in which connecting means are insertable to assemble a plurality of grate bars 1 to a grid.
  • the center rib 11 has support webs or cooling webs 12, via which it is supported relative to the upper side 2.
  • an outlet opening 10 is arranged on the upper side 2, via which escape from the underside 5 of incoming combustion air and can get into the lying on top of the kiln.
  • combustion rods 1 according to the invention are arranged relative to one another in such a way that the support part 21 comes to rest on a support rod, while the foot 15 comes to rest on the upper side of a grate rod adjacent to the end surface 3.
  • the wear plate 7 can now first ensure that the functionality of the grate bar 1 is maintained. In the course of the grate bar 1 can be reversed, so that the corrosively attacked arc section 6 comes to rest in the rear region of the grate bar 1 and this is placed on the support section 14 on a support rod. By then adjacent to corrosive attacked arc section grate bar the attacked area of the grate bar 1 is shielded and is not exposed to any further high-temperature corrosion. As a result, the service life of the grate bar according to the invention can be further increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Roststab zur Anordnung in einen Rost einer Verbrennungsanlage, wobei der Roststab unterhalb eines Bogenabschnittes zwischen Stirnseite und Oberfläche eine Verschleißplatte aufweist, welche im Fall der Korrosion des Bogenabschnittes die Funktionssicherheit des Roststabes weiter sicherstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Roststab zur Anordnung in einem Rost einer Verbrennungsanlage.
  • Ein wichtiger Bestandteil einer Verbrennungsanlage, wie beispielsweise einer Reststoffverbrennungsanlage zur thermischen Verwertung von Müll, ist ein Verbrennungsrost. Auf einem solchen, horizontal oder geneigt in einer Verbrennungsanlage angeordneten Verbrennungsrost, wandert das Brenngut von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende, wobei das erste Ende der Aufgabeort für das Brenngut ist und das zweite Ende in der Regel als Ausbrandrost bezeichnet wird, auf welchem die thermische Umsetzung des Brenngutes seinen Abschluss findet. Verbrennungsroste sind heutzutage meist aus einer Vielzahl von einzelnen Roststäben aufgebaut, die zu einem entsprechenden Verbrennungsrost zusammengefügt werden. Dieser Aufbau erlaubt bei Beschädigung einzelner Bereiche des Rostes den leichten Austausch einzelner Roststäbe.
  • Zum Transport des Brenngutes über den Rost bzw. zur Bildung einer schiefen Ebene, über die das Verbrennungsgut läuft, sind die Roststäbe üblicherweise in Reihen nebeneinander gesetzt, wobei die Reihen stufenartig übereinander angeordnet sind, so dass die Reihen sich teilweise überlappen. Üblicherweise sind die einzelnen Reihen gegeneinander verschiebbar, um einen Transport des Brenngutes durch ein Gegeneinanderverschieben der überlappenden Roststabreihen zu ermöglichen.
  • Die in solchen Verbrennungsanlagen eingesetzten Roststäbe und die aus diesen gebildeten Roste müssen zum einen eine hinreichende mechanische Stabilität aufweisen, um das Brenngut aufnehmen und transportieren zu können, zum anderen müssen sie darüber hinaus eine geeignete Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen, um den bei der thermischen Umsetzung des Brenngutes auftretenden Temperaturen widerstehen zu können.
  • Zur Zuführung von Verbrennungsluft in das Brenngut werden die Roststäbe bzw. Roste von einer Unterseite mit einem Luftstrom angeströmt und weisen Auslassöffnungen auf, durch welche die angeströmte Verbrennungsluft in das Brenngut gelangen kann. Solche Roste bzw. Roststäbe sind beispielsweise aus der DE 20111804 U1 bekannt. Auch die europäische Patentschrift EP 1 612 483 B1 offenbart einen entsprechenden Roststab zur Anwendung in Verbrennungsanlagen, welcher von einer Unterseite mit einem Luftstrom angeströmt wird, wobei die hier gezeigten Roststäbe Luftführungskanäle aufweisen, über welche der von unten angeströmte Luftstrom so durch den Verbrennungsrost geführt wird, dass er an der in Vorschubrichtung liegenden Längsseite des Roststabes austritt und dort in das Brenngut strömt.
  • Ein Problem beim Einsatz von Rost bzw. Roststäben in Verbrennungsanlagen ist die dort auftretende Hochtemperaturkorrosion. Bei der Hochtemperaturkorrosion handelt es sich um ein hinsichtlich des Schadensbildes der Nasskorrosion ähnliches Phänomen, jedoch wird die Korrosion in diesem Fall nicht durch wässrige Medien hervorgerufen, sondern vielfach durch Reaktionen des Werkstoffs mit dem Brenngut bzw. den bei der Verbrennung entstehenden gasförmigen Verbindungen. So führen beispielsweise halogenidhaltige Salze unter den in Verbrennungsanlagen herrschenden Bedingungen zur Bildung flüchtiger Halogenide, die die auf dem Werkstoff ausgebildete, schützende Oxidschicht angreifen und so zu einer Korrosion der Werkstoffe führen. Auch im Brennstoff sowie in der Verbrennungsluft enthaltener Stickstoff kann unter den in der Verbrennungsanlage und insbesondere auf dem Rost herrschenden Bedingungen in den Werkstoff eindiffundieren und dort durch Bildung von Metalinitriden die mechanische Stabilität des Werkstoffs derart beeinträchtigen, dass es durch den Weitertransport des Brenngutes zu einem verstärkten abbrasiven Verschleiß der Roststäbe kommt.
  • Durch den hierdurch hervorgerufenen Verschleiß ist es notwendig, die Roststäbe bzw. Roste in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen auszutauschen, um die Funktionssicherheit der Roststäbe sicherstellen zu können. Zum Austausch der Roststäbe muss die Verbrennungsanlage jedoch heruntergefahren werden und auskühlen, was mit erheblichen Totzeiten der Gesamtanlage einhergeht. Diese Totzeiten führen zu wirtschaftlichen Nachteilen, die es zu vermeiden gilt. Darüber hinaus zeigen Verbrennungsanlagen, wie insbesondere Müllverbrennungsanlagen, vielfach nur im stationären Zustand ein optimales Verbrennungsverhalten, wobei während der Zeit des Anfahrens und Herunterfahrens der Verbrennungsanlage ungünstige Verbrennungszustände auftreten können, bei welchen verstärkt Schadstoffe entstehen. Diese werden zwar durch die nachgeschalteten Filtersysteme abgefangen, jedoch führt dies zu einer verstärkten Belastung dieser Systeme. Hierdurch ist wiederum eine frühzeitigere Wartung der Filtersysteme notwendig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Standzeit der in Verbrennungsanlagen eingesetzten Roststäbe zu verlängern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Roststab zur Anordnung in einem Rost einer Verbrennungsanlage, mit einer Oberseite, einer Stirnfläche, einer hinteren Längsfläche und einer Unterseite, wobei die Oberseite und Stirnfläche über einen Bogenabschnitt ineinander übergehen, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest unterhalb des Bogenabschnittes eine Verschleißplatte angeordnet ist.
  • Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere im Bereich des Bogenabschnittes, der die Oberseite eines Roststabs mit seiner Stirnfläche verbindet, verstärkt Hochtemperaturkorrosionsphänomene auftreten, so dass es hier zu erhöhten Verschleißerscheinungen kommt. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass durch Anordnung einer Verschleißplatte unterhalb des Bogenabschnittes im Fall der Korrosion des den Bogenabschnitt bildenden Werkstoffes die Funktionssicherheit des Roststabs weiterhin sichergestellt wird. Zum einen wird der vordere Abschnitt des Roststabes durch die eingebrachte Verschleißplatte mechanisch stabilisiert, so dass auch bei Korrosion des Bogenabschnittes eine hinreichende mechanische Gesamtstabilität gegeben ist, zum anderen verhindert die Verschleißplatte selbst im Fall des Durchrostens des Bogenabschnittes, dass Brenngut nicht in den Bereich unterhalb des Roststabes gelangen kann.
  • Die erfindungsgemäß vorzusehende Verschleißplatte ist vorzugsweise beabstandet vom Bogenabschnitt auf der Innenseite des Roststabes angeordnet.
  • Ein erfindungsgemäßer Roststab kann auf seiner Oberseite eine Austrittsöffnung für gegen die Unterseite gerichtete gasförmige Medien, wie beispielsweise Verbrennungsluft, aufweisen. Durch diese Öffnung gelangt die Verbrennungsluft von dem Bereich unterhalb des Roststabes in das auf dem Roststab befindliche Brenngut. Hierdurch wird Verbrennungsluft in der Weise in das Brenngut geleitet, dass eine hinreichende Versorgung des Verbrennungsprozesses mit Verbrennungsluft sichergestellt ist.
  • Die erfindungsgemäß vorzusehende Verschleißplatte kann an einer Mittelrippe des Roststabes befestigt sein oder an dieser angeformt sein. In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Roststabes ist dieser einstückig ausgebildet, so dass die Verschleißplatte an eine Mittelrippe des Roststabes angeformt ist. Zur einstückigen Ausgestaltung des Roststabes kann dieser beispielsweise aus einem geeigneten Material gegossen sein.
  • Die zuvor erwähnte Mittelrippe kann in einem erfindungsgemäßen Roststab Stützstege bzw. Kühlstege aufweisen, über welche die Mittelrippe gegenüber der Oberseite des Roststabes abgestützt ist. Darüber hinaus können die Stützstege bzw. Kühlstege luftleitende Funktionen erfüllen und eine Führung des von unten gegen den Roststab herangeführten Luftstroms zu der an der Oberseite des Roststabs angeordneten Austrittsöffnung sicherstellen.
  • Zur Verbindung mehrerer erfindungsgemäßer Roststäbe zu einem Rost kann ein erfindungsgemäßer Roststab Ausnehmungen, insbesondere im Bereich der Mittelrippe, aufweisen, über welche mehrere Roststäbe miteinander verbunden werden können. Als Verbindungsmittel sind beispielsweise Verbindungsstege geeignet, welche in die Ausnehmungen einführbar sind.
  • Zur Grundbefestigung kann ein erfindungsgemäßer Roststab eine Auflagepartie aufweisen, mit welcher er auf einen Haltestab aufgelegt werden kann. Der Haltestab dient dabei gleichzeitig als Drehlager, um welchen ein Drehen des Roststabs bei einem Verschieben von übereinanderliegenden, einzelne Rostabschnitte bildenden Roststäben ermöglicht wird. In einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Roststabes weist dieser sowohl im vorderen Bereich des Roststabes als auch im hinteren Bereich eine Auflagepartie auf. Hierdurch ist es möglich, den Roststab im Falle zu großer Korrosionserscheinungen im Bereich des vorderen Bogenabschnittes umzudrehen und so den hinteren Abschnitt des Roststabes zu einem vorderen Abschnitt zu machen. Dies verdoppelt die Standzeit des einzelnen Roststabes.
  • In einer besonderen Ausführung des erfindungsgemäßen Roststabes ist dieser zu diesem Zweck spiegelsymmetrisch zu einer quer zur Längenerstreckung des Roststabes stehenden Spiegelebene ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Roststabes ist die Verschleißplatte aus einem von dem übrigen Werkstoff des Roststabes verschiedenen Material gebildet. Insbesondere weist das Material der Verschleißplatte eine höhere Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit auf, als der Werkstoff des übrigen Roststabes. In einer solchen Ausgestaltung ist die Verschleißplatte an dem Roststab durch geeignete Befestigungsmittel wie beispielsweise Schweißen, Verschrauben und dergleichen oder auch über einen Klemmsitz befestigt. Hierzu kann der Roststab in einer Mittelrippe eine der Form der Verschleißplatte entsprechende Ausnehmung aufweisen, in welche die Verschleißplatte eingeschoben und dort in geeigneter Weise verklemmt wird.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Roststab.
    Fig. 2
    zeigt einen Querschnitt durch eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Roststabs.
    Fig. 3
    zeigt einen erfindungsgemäßen Roststab mit zwei Auflagepartien.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Roststab 1 mit einer Oberseite 2, einer Stirnfläche 3, einer hinteren Längsfläche 4 und einer Unterseite 5. Oberseite 2 und Stirnfläche 3 einerseits und Oberseite 2 und hintere Längsfläche 4 andererseits gehen über Bogenabschnitte 6, 8 ineinander über. Auf der Oberseite 2 befindet sich eine Austrittsöffnung 10 für von der Unterseite 5 her gegen den erfindungsgemäßen Roststab 1 gerichtete gasförmige Medien, wie beispielsweise einen Verbrennungsluftstrom. Der erfindungsgemäße Roststab 1 kann eine Mittelrippe 11 aufweisen, welche über Stützstege bzw. Kühlstege 12 gegenüber der Oberseite 2 abgestützt ist. Die Mittelrippe 11 kann Ausnehmungen 13 aufweisen, in welche Verbindungsmittel, wie beispielsweise Verbindungsstäbe einführbar sind, wodurch mehrere erfindungsgemäße Roststäbe 1 zu einem Rost zusammengefasst werden können. An der Mittelrippe 11 ist eine Verschleißplatte 7 angeordnet. Die Verschleißplatte 7 ist vorzugsweise beabstandet zum Bogenabschnitt 6 angeordnet und kann Stützstege 17 aufweisen, über welche sie sich gegenüber der Mittelrippe 11 abstützt. Des Weiteren weist der erfindungsgemäße Roststab 1 eine Auflagepartie 14 auf, mit welcher er auf einem Auflagestab 18 aufliegt. Der erfindungsgemäße Roststab 1 kann in einem Rost überlappend zu benachbarten Roststäben angeordnet sein, wobei er mit einem Fuß 15 auf der Oberseite eines zu seiner Stirnseite 3 benachbarten Roststabes aufliegt.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Roststabes 1, ebenfalls mit einer Oberseite 2, einer Stirnfläche 3, einer hinteren Längsfläche 4 und einer Unterseite 5. Der Aufbau des in Fig. 2 gezeigten Roststabes entspricht im Wesentlichen dem Aufbau des Roststabes, wie er in Fig. 1 gezeigt ist. Der in Fig. 2 gezeigte Roststab weist jedoch unterhalb der Austrittsöffnung 10 und angrenzend an die Verschleißplatte 7 einen Durchlass 16 auf, über welchen von der Unterseite 5 angeströmte Verbrennungsluft in einen Überströmkanal 19 gelangen kann, bevor sie über die Austrittsöffnung auf der Oberseite des erfindungsgemäßen Roststabes 1 austritt und in das Brenngut gelangt. Der Überströmkanal 19 beginnt im Bereich des Fußes 15 und endet in der vorliegenden Ausführungsform im Bereich des Endes der auf der Oberseite 2 angeordneten Austrittsöffnung 10. Neben dem Durchlass 16 kann die von der Unterseite 5 herangeführte Verbrennungsluft auch in den Raum 20 über dem Fuß 15 gelangen und von dort über den Überströmkanal 19 zur Austrittsöffnung 10. Hierdurch kann der Bogenabschnitt 6 mittels des im Überströmkanal 19 herrschenden Luftstroms gekühlt werden, wodurch die an der Oberfläche des Bogenabschnitts 6 auftretende Hochtemperaturkorrosion verringert werden kann. Dies führt zu einer weiteren Verlängerung der Standzeit des erfindungsgemäßen Roststabes 1.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Roststabes 1, welcher zur beidseitigen Auflage auf einer Stützstange ausgebildet ist. Der in Fig. 3 gezeigte Roststab weist auch eine Oberseite 2, eine Unterseite 5, eine Stirnfläche 3 und eine hintere Längsfläche 4 auf, wobei Stirnfläche 3 und hintere Längsfläche 4 spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Gleiches gilt für die Bogenabschnitte 6 und 8, über welche die Oberseite in die Stirnfläche 3 bzw. die hintere Längsfläche 4 übergeht. Unterhalb der Bogenabschnitte 6, 8 sind Verschleißplatten 7, 9 angeordnet, welche zu den darüber liegenden Bogenabschnitten 6, 8 beabstandet sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Verschleißplatten 7, 9 an eine Mittelrippe 11 angeformt. Die Mittelrippe 11 weist darüber hinaus Ausnehmungen 13 auf, in welche Verbindungsmittel einführbar sind, um mehrere Roststäbe 1 zu einem Rost zusammenzufügen. Darüber hinaus weist die Mittelrippe 11 Stützstege bzw. Kühlstege 12 auf, über welche sie gegenüber der Oberseite 2 abgestützt ist. Im mittleren Bereich des Roststabes ist an der Oberseite 2 eine Austrittsöffnung 10 angeordnet, über welche von der Unterseite 5 anströmende Verbrennungsluft austreten und in das auf der Oberseite liegende Brenngut gelangen kann. In einer Verbrennungsanlage werden erfindungsgemäße Verbrennungsstäbe 1 so zueinander angeordnet, dass die Auflagepartie 21 auf einer Stützstange zu liegen kommt, während der Fuß 15 auf der Oberseite eines zur Stirnfläche 3 benachbarten Roststabes zu liegen kommt. Hierdurch wird der Bogenabschnitt 8 des benachbarten Roststabes verdeckt und ist so keiner Hochtemperaturkorrosion ausgesetzt. Im Fall von Korrosionsschäden im Bereich des Bogenabschnittes 6 kann nun zuerst die Verschleißplatte 7 dafür Sorge tragen, dass die Funktionsfähigkeit des Roststabes 1 erhalten bleibt. Im weiteren Verlauf kann der Roststab 1 umgedreht werden, so dass der korrosiv angegriffene Bogenabschnitt 6 im hinteren Bereich des Roststabes 1 zu liegen kommt und dieser über die Auflagepartie 14 auf einer Stützstange aufgelegt wird. Durch den dann zum korrosiv angegriffenen Bogenabschnitt benachbarten Roststab wird der angegriffene Bereich des Roststabes 1 abgeschirmt und ist keiner weiteren Hochtemperaturkorrosion ausgesetzt. Hierdurch kann die Standzeit des erfindungsgemäßen Roststabes weiter erhöht werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Roststab
    2
    Oberseite
    3
    Stirnfläche
    4
    hintere Längsfläche
    5
    Unterseite
    6, 8
    Bogenabschnitt
    7, 9
    Verschleißplatte
    10
    Austrittsöffnung
    11
    Mittelrippe
    12
    Stützsteg/Kühlsteg
    13
    Ausnehmung
    14, 21
    Auflagepartie
    15,22
    Fuß
    16
    Durchlass
    17
    Stützsteg
    18
    Auflagestab
    19
    Überströmkanal
    20
    Raum über Fuß

Claims (10)

  1. Roststab zur Anordnung in einem Rost einer Verbrennungsanlage, mit einer Oberseite (2), einer Stirnfläche (3), einer hinteren Längsfläche (4) und einer Unterseite (5), wobei die Oberseite (2) und Stirnfläche (3) über einen Bogenabschnitt (6) ineinander übergehen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest unterhalb des Bogenabschnittes (6) eine Verschleißplatte (7) angeordnet ist.
  2. Roststab nach Anspruch 1, wobei die Oberseite (2) und die hintere Längsfläche (4) über einen Bogenabschnitt bzw. Schrägen (8) ineinander übergehen und unterhalb des Bogenabschnittes bzw. der Schrägen (8) eine Verschleißplatte (9) angeordnet ist.
  3. Roststab nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verschleißplatte (7, 9) zu dem jeweils über ihr liegenden Bogenschabschnitt (6, 8) beabstandet angeordnet ist.
  4. Roststab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser an seiner Oberseite (2) eine Austrittsöffnung (10) für einen gegen die Unterseite (5) gerichteten gasförmigen Fluidstrom, insbesondere Luftstrom, aufweist.
  5. Roststab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser eine Mittelrippe (11) aufweist, welche mit der Oberseite (2) verbunden ist und an welcher die Verschleißplatte (7, 9) befestigt oder angeformt ist.
  6. Roststab nach Anspruch 5, wobei dieser Stützstege (12) aufweist, über welche die Mittelrippe (11) gegen die Oberseite (2) abgestützt ist.
  7. Roststab nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die Mittelrippe (11) wenigstens eine Ausnehmung (13) aufweist, in welche zur Verbindung von zwei nebeneinander angeordneten Roststäben ein Verbindungsmittel, insbesondere ein Verbindungsstab, einführbar ist.
  8. Roststab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser zumindest eine Auflagepartie (14) aufweist, mit welcher der Roststab (1) auf einen Auflagestab (18) auflegbar ist.
  9. Roststab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser einstückig gebildet ist.
  10. Roststab nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verschleißplatte (7, 9) eine höhere Korrosionsbeständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion aufweist, als der über ihr liegende Bogenabschnitt (6, 8).
EP10008873.1A 2009-09-23 2010-08-26 Roststab Active EP2306086B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10008873T PL2306086T3 (pl) 2009-09-23 2010-08-26 Rusztowina

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910042722 DE102009042722A1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Roststab

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2306086A2 true EP2306086A2 (de) 2011-04-06
EP2306086A3 EP2306086A3 (de) 2013-02-20
EP2306086B1 EP2306086B1 (de) 2017-12-27

Family

ID=42831582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10008873.1A Active EP2306086B1 (de) 2009-09-23 2010-08-26 Roststab

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2306086B1 (de)
DE (1) DE102009042722A1 (de)
DK (1) DK2306086T3 (de)
PL (1) PL2306086T3 (de)
PT (1) PT2306086T (de)
RU (1) RU2010139008A (de)
TR (1) TR201802367T4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2511609A2 (de) 2011-04-15 2012-10-17 WVT Breiding GmbH Modular Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE202011005341U1 (de) 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102014004660A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem luftgekühlten Rost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014008858A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem Flossenwand-Stufenrost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111804U1 (de) 2001-07-16 2001-09-27 WVT Breiding GmbH, 58239 Schwerte Rost und Roststäbe
EP1612483B1 (de) 2004-07-03 2008-07-23 AE & E Lentjes GmbH Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652476A5 (de) * 1983-05-20 1985-11-15 Theodor Koch Roststab.
EP0165432B1 (de) * 1984-05-21 1989-05-10 KOCH, Theodor Ofen, insbesondere zur Verbrennung von Müll, Kohle, Holz und Industrieabfällen
WO1996029544A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Theodor Koch Verbrennungsrost und verfahren zum optimieren des betriebes eines verbrennungsrostes
DE19528310A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Abb Management Ag Rost für eine Feuerungsanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111804U1 (de) 2001-07-16 2001-09-27 WVT Breiding GmbH, 58239 Schwerte Rost und Roststäbe
EP1612483B1 (de) 2004-07-03 2008-07-23 AE & E Lentjes GmbH Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2511609A2 (de) 2011-04-15 2012-10-17 WVT Breiding GmbH Modular Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102011100369A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE202011005341U1 (de) 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102014004660A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem luftgekühlten Rost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014008858A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem Flossenwand-Stufenrost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
TR201802367T4 (tr) 2018-03-21
EP2306086B1 (de) 2017-12-27
PL2306086T3 (pl) 2018-06-29
PT2306086T (pt) 2018-03-06
EP2306086A3 (de) 2013-02-20
RU2010139008A (ru) 2012-03-27
DE102009042722A1 (de) 2011-03-24
DK2306086T3 (en) 2018-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617143B1 (de) Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage
EP0499912B1 (de) Roststab und Rost für Verbrennungsanlagen
EP0165432B1 (de) Ofen, insbesondere zur Verbrennung von Müll, Kohle, Holz und Industrieabfällen
EP2487414B1 (de) Roststab
EP2306086B1 (de) Roststab
EP2511609B1 (de) Modularer Roststab, Auflageelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE3804815A1 (de) Rostanordnung, insbesondere fuer stufenschwenkroste
EP1612483B1 (de) Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage
DE3407441C2 (de) Wirbelschicht-Verbrennungsofen
EP2184540B1 (de) Luftgekühlter Rostblock
EP0825383B1 (de) Rostplatte
EP0549816A1 (de) Rostbodenelement zum Aufbau eines Rostbodens
DE102011085137A1 (de) Verbrennungsrost bestehend aus Roststäben und Verfahren zur Montage- und Demontage von Roststäben in und aus einem Verbrennungsrost
DE102008056468B3 (de) Rostplattenschubrost für Verbrennungsanlagen
DE2000631C3 (de) Wärmetauscher mit kontinuirlicher Schüttgutförderung
DE3813441C2 (de)
DE10148686C1 (de) Brennvorrichtung
EP2362144A1 (de) Roststab
EP3348903B1 (de) Rostblock
BE1028148B1 (de) Kühler zum Kühlen von Schüttgut, insbesondere Zementklinker
DE102006024632A1 (de) Walzenrost
EP4118390B1 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut, insbesondere zementklinker
DE102020203289A1 (de) Kühler zum Kühlen von Schüttgut, insbesondere Zementklinker
DE29501162U1 (de) Verbrennungsrost zum Verbrennen von festen Brennstoffen wie Müll, insbesondere zur Verbesserung des Ausbrandes
EP3870898A1 (de) Roststab für stufenrost

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: XERVON ENERGY GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HITACHI POWER EUROPE SERVICE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F23H 3/02 20060101AFI20130111BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130618

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MH POWER SYSTEMS EUROPE SERVICE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160621

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170725

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MHPS EUROPE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 958615

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014500

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2306086

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180306

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180405

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180327

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180427

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014500

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180927

Year of fee payment: 16

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20180814

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20180928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20180821

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180826

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190826

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180826

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190826

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20210824

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190826

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220827

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240726

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240821

Year of fee payment: 15