EP2300154A2 - Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen - Google Patents

Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen

Info

Publication number
EP2300154A2
EP2300154A2 EP09729777A EP09729777A EP2300154A2 EP 2300154 A2 EP2300154 A2 EP 2300154A2 EP 09729777 A EP09729777 A EP 09729777A EP 09729777 A EP09729777 A EP 09729777A EP 2300154 A2 EP2300154 A2 EP 2300154A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
mineral
gas adsorber
filter
biogas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09729777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Schomburg
Christian Schultz
Marita Loeffler
Norbert Fritz Bernhard Rossow
Günter BIETZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durtec -- Ingenieur- Beratungs- und Laborgesellschaft MBH
Prv -- Planungsbuero Rossow - Gesellschaft fur Versorgungstechnik Mbh
Original Assignee
Durtec -- Ingenieur- Beratungs- und Laborgesellschaft MBH
Prv -- Planungsbuero Rossow - Gesellschaft fur Versorgungstechnik Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durtec -- Ingenieur- Beratungs- und Laborgesellschaft MBH, Prv -- Planungsbuero Rossow - Gesellschaft fur Versorgungstechnik Mbh filed Critical Durtec -- Ingenieur- Beratungs- und Laborgesellschaft MBH
Publication of EP2300154A2 publication Critical patent/EP2300154A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/12Naturally occurring clays or bleaching earth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/10Working-up natural gas or synthetic natural gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/10Working-up natural gas or synthetic natural gas
    • C10L3/101Removal of contaminants
    • C10L3/102Removal of contaminants of acid contaminants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/18Gas cleaning, e.g. scrubbers; Separation of different gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/11Clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/306Surface area, e.g. BET-specific surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/311Porosity, e.g. pore volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/304Hydrogen sulfide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/406Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/05Biogas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Definitions

  • the invention relates to the use of various mineral Adsorber- materials, such as smektitreiche clays, bentonites and / or Hi ysite, in a filter module to remove harmful or interfering gas components from the raw gas, such as H 2 S, NH 3 , CO 2 , NO x and / or hydrocarbon compounds.
  • various mineral Adsorber- materials such as smektitreiche clays, bentonites and / or Hi ysite
  • Patent EP 0 628 339 B1 describes a process for the extraction of undesired substances from a biogas by means of chemical reactants.
  • Other documents document the biogas purification of H 2 S based on iron hydroxide (SU 814 414 Al, SU 768 440 A1, JP 54 100 975 AA).
  • Ammonia and hydrogen cyanides can be removed by means of formalin from the gas (Offenlegungsschrift DE 34 12 581 Al). By low concentrations of formaldehine in conjunction with metal salts, ammonia can also be bound from the gas (DE 34 12 581 A1).
  • the patent DE 25 07 672 C3 shows a solution for impregnating the activated carbon with potassium iodide.
  • Mineral molecular sieves are usually used only for cleaning special gases such. B. for emission control.
  • zeolites are used, which are also doped.
  • These are aluminosilicates, which are composed of crystalline AlO 4 and SiO 4 -1 tetrahedra and have defined pore sizes of between 0.3 and 1 nm depending on the grade. Their modification is easy due to the ease of exchange for metal cations.
  • the adsorption properties of the mineral molecular sieves are based on the large internal surface area, on the high electrostatic adsorption forces and on the molecular sieve effect. They are particularly suitable for drying gases and have selective release properties.
  • modified zeolite to activate the degradation of the fermentation substrate, or to improve the environment conditions, to reduce the ammonia and / or F ⁇ S content, to optimize cell division and to reduce the time to digestion Fermentation substrate added in the fermenter (Patent AT 413 209 B, EP 1 577 269 Al).
  • the natural zeolite is modified, for. B. doped with potassium to increase the ion exchange capacity to H and NH4 + ions or with enzymes to improve cell division, etc. .. With a degree of fineness ⁇ 100 microns, the modified zeolite is added to the fermentation substrate.
  • Bentonites are due to their properties, such as swellability, the possibility of ion exchange and because of their thixotropic ability in the most diverse
  • Bentonites which are used for the purification of the raw gas, are not known.
  • Halloysite have hitherto been used only for hydrogen storage (US 7425232).
  • swellable three-layer silicates which have a high specific surface area (100-800 m 2 / g) and a high cation exchange capacity (> 50 meq / 100g) and thus are capable of undesirable Tie gas components or give it back on thermal reactivation.
  • agglomerated three-layer silicates are used with uniform grain structure in the particle sizes 0.1 -5 mm, preferably in grain sizes 1-5 mm, whereby the grain shape can vary.
  • the grain structure should be as free as possible of grain fractions ⁇ 0.1 mm.
  • Agglomerates / granules of naturally occurring or modified smectite-rich clays / bentonites with a montmorillonite content of> 50%, better with a proportion of> 75%, are suitable according to the invention.
  • halloysites (7 ⁇ or 10 ⁇ type) which are produced by mechanical preparation in granular form (0.1-5 mm) are used. Due to their considerable nanopore volume (up to 30%), these cause the described cleaning effects in the gas treatment.
  • the Halloysitanteil should amount to at least 50%.
  • Mineral filters with smektitrial clays, bentonites and / or halloys achieve in comparison with carbon filters the same cleaning performance in terms of reducing harmful gas components in the product gas, such as H 2 S, NH 3 , CO 2 and N 2 .
  • zeolites better known as molecular sieves
  • zeolites Due to their large porosity and the associated high internal surface area (up to 1000 m 2 / g) zeolites have a high and specific ion exchange, adsorption and hydration ability.
  • zeolites As adsorbers for biogas purification were in their purification performance behind the smektittechnik clays / bentonites and halloysites back.
  • the mineral adsorber according to the invention to be preferred to the activated carbon over.
  • Activated carbon is expensive due to the high energy input in the production in purchasing and also dispose after reaching an insufficient reactivity as hazardous waste (additional costs).
  • the mineral adsorbers are naturally occurring raw materials, which can also be produced with much less effort than filter material for gas purification. Their disposal is unproblematic (no hazardous waste), reuse z. B. as mineral fertilizer should be given priority.
  • mineral adsorbers such as bentonites, smektitreiche clays and / or halloysite has an impact on a better use of energy from biogas and landfill gas.
  • hydrogen sulphide contents negatively influence the gas quality, elimination or strong reduction of these contents counteracts this.
  • the invention thus also relates to the use of smectite-rich clays and / or bentonites and / or natural halloysites for a safe, durable and cost-effective purification of the raw gas of unwanted or harmful accompanying components, such as H 2 S and NH 3 , to protect against damage to the conversion equipment of gas treatment plants, preferably biogas and landfill gas plants and to secure / stabilize the gas quality.
  • the mineral products in gaswel form can be used as agglomerates and granules with a grain diameter> 0, 1 mm, preferably in the fraction 1-5 mm.
  • the filter module is preferably arranged after the raw gas drying and can be variably dimensioned with mineral gas adsorbers according to requirements and technical requirements.
  • the activated carbon granules which have hitherto been used traditionally can also be packaged components in the mineral gas adsorber systems.
  • the agglomerates / granules of smectite-rich clays and bentonites contain> 50% swellable three-layer silicates, which may possibly also be chemically modified.
  • the granules of the natural Hello ysite contain> 50% of the mineral Hi ysit (7 ⁇ or 10 ⁇ - type) and may possibly also be chemically modified.
  • the residence time in the filter module can vary depending on the flow rate of the raw gas and on the loading of the raw gas with harmful components, wherein preferably a residual charge of H 2 S and NH 3 of less than 20 ppm is maintained.
  • New and old plants without previous crude gas treatment can be easily equipped with a filter module with Mineraladsorber spallung according to claim 10 to 12 in order to improve the reliability and system efficiency.
  • the mineral adsorber components can be utilized as soil improvers in agriculture, forestry and horticulture or, if appropriate, can be used again in the filter system after thermal reactivation (temperatures up to about 450 ° C.).
  • mineral adsorbers such as smectite-rich clays / bentonites / halloysites
  • Embodiment 1 Fine purification of the raw gas with granulated smectite-rich clay (1 -5 mm)"
  • the biogas in the bypass system is branched off in front of the engine of the cogeneration unit and passed and analyzed via the specially developed filter module.
  • the filter module was designed according to the principle of a multi-chamber daylighter and consists of 3 floor feeders with 3 chambers, which can be filled depending on the requirements and needs with a wide variety of adsorbent materials. Each chamber has a volume of 5.301 dm 3 . Easy access and handling of the chambers also makes it easy to replace adsorber materials.
  • a gas pump By means of a gas pump, the gas flow is conducted evenly over all filter columns. Coupled to a measuring device SR2-BIO of Hermann Sewerin GmbH, the gas composition is recorded after passing through the filter unit.
  • the columns 1 and 2 were filled with granulated clay and for direct comparison of practice, the column 3 with activated carbon.
  • Tab.1 Gas-fine cleaning with smectite-rich toner adsorber measurements
  • Figure 1 shows the measured values for hydrogen sulfide in the product (after flowing through the Tonadsorbers) and raw gas in the weekly rhythm.
  • FIG. 1 shows the results for smectite-rich clay in the long-term test.
  • the large-scale test was carried out on a representative state-of-the-art 600 kW biogas plant with pre-desulfurization and gas drying after successful testing in the prototype (structure and procedure see Example 1).
  • the installed activated carbon filter was used to fine-clean the biogas with a capacity of approx. 1,000 liters.
  • the structure of the large filter and the procedure for fine purification of the biogas correspond to the prior art.
  • the activated charcoal charge was replaced by about 800 kg of granular halloysite.
  • the biogas was passed through the mineral helical filter before entering the CHP (engines) (average throughput 260 m 3 / h).
  • Modified three-layer silicates means z.
  • Roll-shaped bilayer silicates of the kaolinite mineral group which are present as a 7 ⁇ or 10 ⁇ type, depending on the state of hydration.
  • the average diameter of the helium ysit nanotube is about 30 nm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung natürlich vorkommender und modifizierter mineralischer Adsorber zur Reinigung des Rohgases in Biogas- und Deponieanlagen von unerwünschten bzw. schädlichen Begleitstoffen, wie z. B. Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Die mineralischen Adsorber sind dadurch gekennzeichnet, dass als Agglomerate oder Granulate smektitreiche Tone / Bentonite mit einem Anteil quellfähiger Dreischichtsilikate >= 50% und/oder Halloysite mit einem Halloysitanteil (7 Å oder 10 Å) von >= 50% verwendet werden können.

Description

NEUE MINERALISCHE GASADSORBER FÜR BIOGASANLAGEN
Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft die Verwendung verschiedener mineralischer Adsorber- Materialien, wie smektitreiche Tone, Bentonite und/oder Hallo ysite, in einem Filtermodul zur Entfernung schädlicher oder störender Gasbestandteile aus dem Rohgas, wie H2S, NH3, CO2, NOx und/oder Kohlenwasserstoffverbindungen.
Stand der Technik
[0002] Die Aufbereitung und Reinigung des Rohbiogases durch physikalische, chemische und/oder biologische Sorptionsverfahren ist Stand der Technik. Für eine qualitativ bessere Methanausbeute sowie zur Minimierung von schädlichen Gasbestandteilen werden zur Aufbe- reitung des Rohbiogases hauptsächlich chemische Zusätze und/oder kohlenstoffhaltige Molekularsiebe (Aktivkohle) verwendet.
[0003] Die Patente GB 692 804 A und GB 734 577 A belegen die Abreinigung von Biogas mittels Druck und Temperatur (physikalische Parameter). [0004] Das Patent EP 0 628 339 Bl beschreibt ein Verfahren zur Extraktion von unerwünsch- ten Substanzen aus einem Biogas mittels chemischer Reaktionsmittel. Andere Druckschriften dokumentieren die Biogasreinigung von H2S auf Basis von Eisenhydroxid (SU 814 414 Al; SU 768 440 Al; JP 54 100 975 AA).
[0005] Ammoniak und hydrogene Cyanide können mittels Formalin aus dem Gas entfernt werden (Offenlegungsschrift DE 34 12 581 Al). Durch geringe Konzentrationen von Forma- lin in Verbindung mit Metallsalzen kann ebenfalls Ammoniak aus dem Gas gebunden werden (DE 34 12 581 Al).
[0006] Stand der Technik ist die Aufnahme von Ammonium-Ionen in sauren Lösungen (Patentanmeldungen WO 93/006063 Al; GB 1 538 661 A). [0007] Stand der Technik ist auch die Ausfällung von Schwefel aus einem Gas mittels einem Eisen(III)-Oxid-Gemisch unter Zusatz von Luft (Patent DE 1 050 013 C; US 2,641,526 A). [0008] Zur Entschwefelung und Entfernung von COS (Kohlenoxidsulfi = Carbonylsulfid) werden üblicherweise imprägnierte kohlenstoffhaltige Molekularsiebe eingesetzt. [0009] Hohe Kosten für den Einkauf der kohlenstoffhaltigen Molekularsiebe als auch für deren Entsorgung zwingen Hersteller und Anwender zu einem beschränkten Einsatz. Vorwiegend zur Feinreinigung von Rohgasen werden kohlenstoffhaltige Molekularsiebe verwendet.
[0010] Die Patentanmeldung EP 345 862 A2 beschreibt die Entfernung von H2S aus einem Gasgemisch mittels Kaliumjodid imprägnierter Aktivkohle. Weitere Patente, wie z. B. DE 25 07 672 C3 und US 4,075,282 A dokumentieren ebenfalls die Entfernung von H2S aus einem Gasgemisch.
[0011] Das Patent DE 25 07 672 C3 zeigt eine Lösung zur Imprägnierung der Aktivkohle mit Kaliumjodid auf.
[0012] Andere Dokumente belegen zweistufige Entschwefelungsverfahren zur Entfernung von Schwefel aus einem H2S und Wasserdampf enthaltenden Gas (EP 0 506 160 Bl; DE 24 30 909 Al; EP 0 218 302). Zum Einsatz kommen hier metalloxidreiche Katalysatoren (EP 0 215 317 Al).
[0013] Mineralische Molekularsiebe werden meist nur zur Reinigung spezieller Gase eingesetzt, wie z. B. zur Abgasreinigung. Verwendung finden hier hauptsächlich synthetische Zeo- lithe, die zudem dotiert sind. Hierbei handelt es sich um Aluminosilicate, die aus kristallinen AlO4- und SiO4 -1T etraedern aufgebaut sind und über definierte Porenabmessungen je nach Sorte zwischen 0,3 und 1 nm verfügen. Ihre Modifizierung ist einfach aufgrund des unkomplizierten Austausche gegen Metall- Kationen. Die Adsorptionseigenschaften der mineralischen Molekularsiebe beruhen auf der großen inneren Oberfläche, auf den hohen elektrostatischen Adsorptionskräften und auf dem Molekularsiebeffekt. Sie eignen sich besonders gut zum Trocknen von Gasen und besitzen selektive Trenneigenschaften.
[0014] In der Erdölindustrie werden dotierte synthetische Zeolithe als Katalysatoren zur Adsorption von NOx und CO eingesetzt. Bevorzugt wird ein Zeolith vom Typ 5 A, der zudem mit Calcium dotiert wurde (DE 38 05 734 Al). Das Patent US 3,702,886 A beschreibt die Herstellung dieses Zeoliths. [0015] Abgase werden von NOx und CO gereinigt mit Hilfe eines kieselsäurereichen Zeoliths, der auf synthetischer Basis hergestellt wurde (US-PS 4019 879, EP 0 003 818 Al). [0016] In einem anderen Verfahren werden CO2 und H2O aus der verunreinigten Luft mittels Zeolith X und LSX, die mit Bindemittel agglomeriert wurden, adsorbiert (EP 1 218 099 Bl). [0017] Bereits in den 50iger Jahren wurden synthetisch hergestellte pulverförmige Kieselgele bzw. Silicagele zur Adsorption von Gasen und Dämpfen eingesetzt (Patent DE 883 743 B; DE 877 445 B).
[0018] Zur Stabilisierung des Gärprozesses in Biogasanlagen wird modifizierter Zeolith zur Aktivierung des Abbaus des Gärsubstrats, oder zur Verbesserung der Milieubedingungen, zur Senkung des Ammoniak- und/oder des F^S-Gehaltes, zur Optimierung der Zellteilung und zur Verkürzung der Faulzeit dem Gärsubstrat im Fermenter zugesetzt (Patent AT 413 209 B, EP 1 577 269 Al). Entsprechend dem Wirkziel wird der natürliche Zeolith modifiziert, z. B. dotiert mit Kalium zur Erhöhung der Ionenaustauschkapazität gegenüber H- und NH4+-Ionen oder mit Enzymen zur Verbesserung der Zellteilung etc.. Mit einem Feinheitsgrad < 100 μm wird der modifizierte Zeolith dem Gärsubstrat zugesetzt.
[0019] Bentonite werden aufgrund ihrer Eigenschaften, wie Quellfähigkeit, die Möglichkeit des Ionenaustausches sowie wegen ihrer thixotropen Fähigkeiten in den unterschiedlichsten
Bereichen eingesetzt.
[0020] Bentonite, die zur Reinigung des Rohgases eingesetzt werden, sind nicht bekannt.
Testansätze mit Bentonit zur Immobilisierung toxischer Stoffe während der Fermentation erzielten nur bedingt Erfolge, eine Erhöhung der Gasausbeute bei kürzerer Faulzeit konnte nicht beobachtet werden (EP 1 577 269 Al).
[0021] Zur Verbesserung der Fermentation und der Steigerung des Methangehalts im Gas werden auch Feststoffe, wie Zeolithe oder Silikate, zugesetzt (JP 60014995 AA).
[0022] Halloysite sind bisher lediglich zur Wasserstoffeinlagerung genutzt worden (US 7425232).
[0023] In Biogasanlagen finden mineralische Adsorber zur Reinigung des Rohbiogases gegenwärtig keine Anwendung.
Aufgabe der Erfindung
[0024] Entwicklung mineralischer Adsorber für eine sichere, dauerhafte, kostengünstige und effektive (Fein-) Reinigung des Rohgases von unerwünschten bzw. schädlichen Begleitstof- fen, wie z. B. H2S und NH3, zum Schutz vor Schäden an den Konversionsanlagen (z. B. Verbrennungsmotore, Brennstoffzellen) und zur Sicherung der Gasqualität.
Lösung der Aufgabe
[0025] Die Aufgabe wurde gemäß den Merkmalen der Patentansprüche gelöst. Erfindungsgemäß wurden ausgewählte natürliche Mineralprodukte mit guten Adsorptionseigenschaften aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche und/oder Porosität als Granulate zur Gewährleistung einer guten Gasgängigkeit hergestellt.
[0026] Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass smektitreiche Tone, Bentonite und Halloysite besonders gut Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus dem Rohgas binden. Der Anteil dieser schädlichen Gasbestandteile im Produktgas kann dauerhaft auf unter 20 ppm reduziert werden. Die angeführten Beispiele zeigen, dass das Produktgas nahezu frei von H2S und NH3 ist. Konkrete Tonmineralrohstoffbeispiele sind:
> Bentonit von MiIo s, Griechenland
> bayrische Bentonite, Raum Landshut
> Ton Friedland/Mecklenburg- Vorpommern > Halloysit aus Neuseeland
[0027] Erfindungsgemäß werden natürlich vorkommende und modifizierte Schichtsilikate mit Dreischicht- Struktur, bestehend aus zwei Tetraederschichten, die über Kationen mit einer Oktaeder-Zwischenschicht elektrostatisch verbunden sind und z. B. eigenschaftsbestimmen- des Mineral in smektitreichen Tonen oder Bentoniten sind, verwandt.
[0028] Zur Adsorption von schädlichen Gasbestandteilen werden quellfähige Drei- Schichtsilikate eingesetzt, die über eine große spezifische Oberfläche (100 -800 m2/g) und über eine hohe Kationenumtauschkapazität (> 50 mval/100g) verfügen und somit in der Lage sind unerwünschte Gasbestandteile zubinden bzw. bei thermischer Reaktivierung wieder abzugeben.
[0029] Zur Gewährleistung einer guten Gasgängigkeit werden agglomerierte Dreischichtsilikate mit gleichmäßigem Korngefüge in den Korngrößen 0,1 -5 mm verwandt, vorzugsweise in den Korngrößen 1 -5 mm, wobei die Kornform variieren kann. Das Korngefüge sollte möglichst frei von Kornanteilen< 0,1 mm sein.
[0030] Erfindungsgemäß geeignet sind Agglomerate / Granulate natürlich vorkommender oder modifizierter smektitreicher Tone / Bentonite mit einem Montmorillonit- Anteil von> 50 %, besser mit einem Anteil von > 75 %.
[0031] Erfmdungsgemäß werden natürlich vorkommende Halloysite (7 Ä oder 10 Ä - Typ), die durch mechanische Aufbereitung in Granulatform (0,1 -5 mm) hergestellt werden, einge- setzt. Infolge ihres erheblichen Nanoporenvolumens (bis 30 %) bewirken diese die beschriebenen Reinigungseffekte bei der Gasbehandlung. Der Halloysitanteil sollte mindestens 50 % betragen.
[0032] Gegenüber üblichen Reinigungsverfahren entsprechend dem jetzigen Stand der Tech- nik - ausgenommen die Filterung mit Aktivkohle "■ wird durch die erfmdungsgemäße Verwendung von smektitreichen Tonen und Bentoniten ein qualitativ besseres Produktgas hergestellt, welches fast keine bzw. nur in sehr geringen Mengen Schwefelwasserstoff und Ammoniak enthält, und sich somit bestens zur Energieumwandlung in Konversionsanlagen eignet.
[0033] Mineralische Filter mit smektitreichen Tonen, Bentoniten und/oder Halloysiten erzielen im Vergleich mit kohlenstoffhaltigen Filtern gleiche Reinigungsleistungen hinsichtlich Verringerung schädlicher Gasbestandteile im Produktgas, wie z.B. H2S, NH3, CO2 und N2.
[0034] Der Einsatz von Zeolithen, besser bekannt als Molekularsiebe, zur Abgasreinigung ist gängige Praxis. Aufgrund ihrer großen Porosität und damit verbundenen hohen inneren Oberfläche (bis 1000 m2/g) verfügen Zeolithe über eine hohe und spezifische Ionenaustausch-, Adsoprtions^ und Hydrationsfähigkeit. Versuche mit granulierten natürlich vorkommenden Zeolithen als Adsorber zur Biogasreinigung lagen in ihrer Reinigungsleistung hinter den smektitreichen Tonen / Bentoniten und Halloysiten zurück.
[0035] Wirtschaftlich gesehen sind die erfindungsgemäß hergestellten mineralischen Adsorber der Aktivkohle gegenüber zu bevorzugen. Aktivkohle ist aufgrund des hohen Energieeintrags bei der Herstellung im Einkauf teuer und zudem nach Erreichen einer ungenügenden Reaktivierbarkeit als Sondermüll zu entsorgen (zusätzliche Kosten). [0036] Bei den mineralischen Adsorbern handelt es sich um natürlich vorkommende Rohstoffe, die zudem mit weitaus geringerem Aufwand als Filtergut für die Gasreinigung hergestellt werden können. Ihre Entsorgung ist unproblematisch (kein Sondermüll), einer Weiterverwen- düng z. B. als mineralischer Dünger sollte der Vorrang gegeben werden.
[0037] Durch Einsatz mineralischer Adsorber können die Materialbeschaffungskosten auf unter 20 % gegenüber Aktivkohle gesenkt werden.
[0038] Im Gas enthaltene unerwünschte Begleitstoffe, wie z. B. Schwefelwasserstoff und Ammoniak haben erheblichen Einfluss auf den Anlagenbetrieb, den Verschleiß bzw. die E- missionen.
[0039] Durch die Eliminierung bzw. starke Reduzierung dieser Begleitstoffe im Produktgas können Gasanlagen und speziell Konversionsanlagen wirtschaftlicher betrieben und Umweltbelastungen gemindert werden. Der Wartungsaufwand sinkt und die Lebensdauer der Konver- sionsanlagen steigt.
[0040] Die erfindungsgemäße Verwendung von mineralischen Adsorbern, wie Bentonite, smektitreiche Tone und/oder Halloysite hat Auswirkungen auf eine bessere energetische Nutzung von Bio- und Deponiegas. Besonders in niederkalorischen Gasen mit einem Methange- halt < 40 % beeinflussen Schwefelwasserstoffgehalte die Gasqualität negativ, eine Eliminierung bzw. starke Herabsetzung dieser Gehalte wirkt dem entgegen.
[0041] Gegenstand der Erfindung ist somit auch die Verwendung von smektitreichen Tonen und / oder Bentoniten und / oder natürlichen Halloysiten für eine sichere, dauerhafte und kos- tengünstige Reinigung des Rohgases von unerwünschten bzw. schädlichen Begleitkomponenten, wie beispielsweise H2S und NH3, zum Schutz vor Schäden an den Konversionseinrichtungen von Gasaufbereitungsanlagen, vorzugsweise von Biogas- und Deponiegasanlagen und zur Sicherung / Stabilisierung der Gasqualität. [0042] Die Mineralprodukte in gasgängiger Form können als Agglomerate und Granulate mit Korndurchmesser> 0, 1 mm, vorzugsweise in der Fraktion 1 -5 mm, eingesetzt werden.
[0043] Es ist auch möglich, die mineralischen Adsorberkomponenten, wie smektitreiche Tone, Bentonite und Halloysite in Filtersystemen variierend in Reihenfolge und Mischung, so wie auch als Einzelkomponenten einzusetzen und hierbei eine Abstimmung auf die organischen Inputstoffe und die anlagentechnologischen Erfordernisse zu realisieren. [0044] Das Filtermodul wird vorzugsweise nach der Rohgastrocknung angeordnet und kann entsprechend Bedarf und technischer Anforderungen variabel mit mineralischen Gasadsor- bern dimensioniert werden.
[0045] Zusätzlich kann auch die bisher traditionell eingesetzten Aktivkohlegranulate Packla- gebestandteil in den mineralischen Gasadsorbersystemen sein.
[0046] Die Agglomerate / Granulate aus smektitreichen Tonen und Bentoniten enthalten > 50% quellfähige Dreischichtsilikate, die ggf. auch chemisch modifiziert sein können. [0047] Die Granulate / Brechkörner der natürlichen Hallo ysite enthalten > 50% des Minerals Hallo ysit (7 Ä oder 10 Ä - Typ) und können ggf. auch chemisch modifiziert sein. [0048] Es ist auch möglich, die Agglomerate, Granulate, Brechkörner der Mineralprodukte ggf. durch thermische Behandlung partiell zu dehydratisieren, vorzugsweise im Temperaturbereich bis 2000C.
[0049] Die Verweildauer im Filtermodul kann in Abhängigkeit von der Durchflussmenge des Rohgases und von der Beladung des Rohgases mit Schadkomponenten variieren, wobei vor- zugsweise eine Restbelastung mit H2S und NH3 von unter 20 ppm eingehalten wird.
[0050] Neu- und Altanlagen ohne bisherige Rohgasaufbereitung können unkompliziert mit einem Filtermodul mit Mineraladsorberfüllung nach Anspruch 10 bis 12 ausgerüstet werden, um die Betriebssicherheit und Anlageneffizienz zu verbessern. [0051] Die mineralischen Adsorberkomponenten können nach Beladung mit den Störkompo- nenten aus dem Rohgas als Bodenverbesserungsmittel in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau verwertet werden oder sind ggf. nach thermischer Reaktivierung (Temperaturen bis ca. 450 0C) wieder im Filtersystem einsetzbar.
[0052] Die erfindungsgemäße Verwendung von mineralischen Adsorbern, wie smektitreiche Tone / Bentonite / Halloysite bietet eine bessere Nutzung niederkalorischer Gase mit einem Methangehalt < 40 %, besonders der Deponiegase.
Ausführungsbeispiele
Ausführungsbeispiel 1 "Feinreinigung des Rohgases mit granuliertem smektitreichen Ton (1 -5 mm)"
[0053] Unter Praxisbedingungen wurde an einer repräsentativen dem Stand der Technik entsprechenden 500-kW-Biogasanlage mit Vorentschwefelung und Gastrocknung unmittelbar vor dem Motor des BHKWs (Blockheizkraftwerk) das Biogas im Bypasssystem abgezweigt und über das hierfür speziell entwickelte Filtermodul geleitet und analysiert. [0054] Das Filtermodul wurde entsprechend dem Prinzip eines Mehrkammer -Etagenfüters ausgelegt und besteht aus 3 Etagenfütern mit je 3 Kammern, die je nach Anforderung und Bedarf mit unterschiedlichsten Adsorbermaterialien befüllt werden können. Jede Kammer weist einen Rauminhalt von 5,301 dm3 auf. Durch einfachen Zugang und Handhabung der Kammern ist auch der Austausch der Adsorbermaterialien unkompliziert. Mittels Gaspumpe wird der Gasstrom gleichmäßig über alle Filtersäulen geführt. Gekoppelt an ein Messgerät SR2-BIO der Hermann Sewerin GmbH wird die Gaszusammensetzung nach durchlaufener Filtereinheit erfasst.
[0055] Für einen Testlauf über 6 Wochen wurden die Säulen 1 und 2 mit granuliertem Ton und zum direkten Praxisvergleich die Säule 3 mit Aktivkohle befüllt. Die Messungen bezüglich der Gaskomponenten Methan, Kohlendioxid, Sauerstoff, Ammoniak und Schwefelwasserstoff am Produktgas (nach Durchlauf des Filtermoduls) sowie am Rohgas (am Bypass anliegend) erfolgten im Wochenrhythmus und sind in Tabelle 1 aufgelistet. [0056] Vernachlässigt wurde die Auflistung der Messergebnisse für Sauerstoff und Ammoniak (konstanter Messwert = Null).
Tab.1 : Gasfeinreinigung mit smektitreichem Tonadsorber -Messergebnisse
1) smektitreiches Tonagglomerat (1 -5 mm) 2^ smektitreiches Tonagglomerat (1 -5 mm) 3) Aktivkohle AIR SKP 30/15 4^ Rohgas am Bypass anliegend
[0057] Basierend auf den Testlauf 1 wurde der in Säule 1 befindliche granulierte Ton über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die Abbildung 1 gibt die im Wochenrhythmus gemessenen Werte für Schwefelwasserstoff im Produkt- (nach Durchströmung des Tonadsorbers) und Rohgas wieder.
[0058] Figur 1 zeigt die Ergebnisse für smektitreichen Ton im Langzeittest.
Ausführungsbeispiel 2
"Feinreinigung des Rohgases mit granuliertem Hallo ysit (1 -5 mm)"
[0059] Unter realen Praxisbedingungen wurde an einer repräsentativen dem Stand der Technik entsprechenden 600-kW-Biogasanlage mit Vorentschwefelung und Gastrocknung der Großversuch nach erfolgreicher Testung im Prototyp (Aufbau und Verfahrensweise s. Ausführungsbeispiel 1) durchgeführt. Als Filterbody wurde der installierte Aktivkohlefilter zur Feinreinigung des Biogases mit einem Fassungsvermögen von ca. 1.000 1 genutzt.
[0060] Der Aufbau des Großfilters und die Verfahrensweise zur Feinreinigung des Biogases entsprechen dem Stand der Technik. Für den Versuch wurde die Aktivkohleschüttung durch ca. 800 kg granulierten Halloysit ersetzt. Zur Entfernung der schädlichen Biogaskomponenten (Schwefelwasserstoff, Ammoniak) wurde das Biogas über die mineralische Halloysitschüt- tung vor Eingang in das BHKW (Motoren) geleitet (durchschnittlicher Durchsatz 260 m3/h).
[0061] Über eine Dauer von 10 Wochen wurde der Versuch unter realen Praxisbedingungen durchgeführt. Die Messungen bezüglich der Gaskomponenten Methan, Kohlendioxid, Sauer- Stoff, Ammoniak und Schwefelwasserstoff am Rohgas erfolgten vor Eingang und am Produktgas nach Ausgang aus dem mineralischen Filter im Wochenrhythmus (T ab.2). Gemessen wurden die Werte mit einem Messgerät SR2-BIO der Hermann Sewerin GmbH. [0062] Vernachlässigt wurde die Auflistung der Messergebnisse für Sauerstoff und Ammoniak (konstanter Messwert = Null).
Rohgas - gemessen direkt vor Eingang Filtermodul;
2) Produktgas - gemessen direkt nach Ausgang Filtermodul;
Tab.2: Gasfeinreinigung mit granuliertem Halloysit - Messergebnisse
Definitionen
Smektitreiche Tone und Bentonite
Der Begriff „smectite" ist in die von der Welttonmineralassoziation entwickelte Nomenklatur aufgenommen und im angelsächsischen Sprachgebrauch üblich.
Übersetzt steht er für alle quellfähigen Dreischichtsilikate (z. B. Montmorillonit, Nontronit, Beidellit, Muskovit-Montmorillonit- Wechsellagerungsminerale).
modifizierte Schichtsilikate Modifizierte Dreischichtsilikate bedeutet z. B. eine Natrium-Belegung der quellfähigen Dreischichtsilikate durch Sodaaktivierung oder H-Belegung der quellfähigen Dreischichtsilikate durch Säureaktivierung mit HCl oder H2SO4.
Halloysite
Röllchenförmige Zweischichtsilikate der Kaolinitmineral-Gruppe, die je nach Hydratationszustand als 7 Ä oder 10 Ä Typ vorliegen. Der durchschnittliche Durchmesser der Hallo ysit - Nanotubes liegt bei ca. 30 nm.

Claims

Patentansprüche
1. Mineralische Gasadsorber zur Reinigung von Rohbiogas, dadurch gekennzeichnet, dass sie als wirksame Komponente zur Entfernung schädlicher oder störender Gasbestandteile aus dem Rohbiogas a) natürlich vorkommende Schichtsilikate mit Dreischicht- Struktur und / oder b) natürlich vorkommende Halloysite und / oder c) modifizierte Schichtsilikate mit Dreischicht- Struktur und / oder enthalten.
2. Mineralische Gasadsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den natürlich vorkommenden Schichtsilikaten mit Dreischicht- Struktur um smektitreiche Tone und Bentonite handelt.
3. Mineralische Gasadsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den modifizierten Schichtsilikate mit Dreischicht- Struktur um smektitreiche Tone und Bentonite handelt, die säureaktiviert oder sodaaktiviert wurden.
4. Mineralische Gasadsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um agglomerierte Dreischichtsilikate mit gleichmäßigem Korngefüge in den Korngrößen 0,1 -5 mm, vorzugsweise in den Korngrößen 1 -5 mm, handelt.
5. Mineralische Gasadsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Brechkörner oder Granulate handelt, deren spezifische Oberfläche (100 -800 m2/g) beträgt und deren Kationenumtauschkapazität > 50 mval/100g ist.
6. Mineralische Gasadsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Agglomerate / Granulate natürlich vorkommender oder modifizierter smektitrei- cher Tone / Bentonite mit einem Montmorillonit- Anteil von > 50 %, vorzugsweise mit ei- nem Anteil von > 75 % handelt.
7. Mineralische Gasadsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um natürlich vorkommende Hallo ysite vom Typ 7 Ä oder 10 Ä handelt.
8. Mineralische Gasadsorber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Granulat- form (0,1 -5 mm) vorliegen und ein Nanoporenvolumens bis 30 % besitzen, wobei der Anteil am Mineral Halloysit > 5 % beträgt.
9. Mineralische Gasadsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Aktivkohle als wirksame Komponente zur Entfernung schädlicher oder stö- render Gasbestandteile aus dem Rohbiogas enthalten.
10. Filter, die mindestens einen mineralischen Gasadsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 9 enthalten.
11. Filter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie modulartig kombiniert werden können.
12. Filtermodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Ein- oder Mehrkammer-Etagenfilter handelt, die vorzugsweise jeweils aus drei Etagenfiltern mit je 3 Kammern bestehen.
13. Verfahren zur Entfernung schädlicher oder störender Gasbestandteile aus Rohbiogas, gekennzeichnet dadurch, dass das Rohbiogas nach Vorentschwefelung und ohne bzw. mit Gastrocknung unmittelbar vor dem Motor des BHKWs abgezweigt und über den Filter ge- maß einem der Ansprüche 10 bis 12 geleitet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die smektitreiche Tone, Bento- nite und Hallo ysite in den Filtermodulen sowohl variierend in Reihenfolge und Mischung als auch als Einzelkomponenten eingesetzt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Agglomerate, Granulate, Brechkörner der wirksame Komponente durch thermische Behandlung partiell de- hydratisiert wurden, vorzugsweise im Temperaturbereich bis 200 0C.
16. Verwendung der mineralischen Gasadsorber gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 oder der Filter gemäß den Ansprüchen 10 bis 12 zum Schutz vor Schäden an Konversionseinrichtungen von Gasaufbereitungsanlagen.
17. Verwendung nach Anspruch 17 zum Schutz vor Schäden an Biogas- und / oder Deponie- gasanlagen und zur Sicherung / Stabilisierung der Gasqualität.
EP09729777A 2008-04-09 2009-04-09 Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen Withdrawn EP2300154A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018698A DE102008018698A1 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Neue mineralische Gasadsorber für Biogasanlagen
PCT/EP2009/054323 WO2009125004A2 (de) 2008-04-09 2009-04-09 Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2300154A2 true EP2300154A2 (de) 2011-03-30

Family

ID=41066117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09729777A Withdrawn EP2300154A2 (de) 2008-04-09 2009-04-09 Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2300154A2 (de)
DE (1) DE102008018698A1 (de)
WO (1) WO2009125004A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284141A1 (de) 2009-08-12 2011-02-16 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Mineralstoffen angereicherten Kohlepartikeln
DE102010003880A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Durtec Gmbh Mineralische Gasadsorber zur Beseitigung von Ozon aus Abluft/Abgas, Verfahren zu deren Herstellung und Regenerierung
EP3438268B1 (de) 2017-07-31 2020-04-01 ISF GmbH Verwendung von eisenhydroxid bei der biogaserzeugung als schwefelwasserstoff ausfällender zusatz zur biomasse

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050013B (de)
US2641526A (en) 1949-04-12 1953-06-09 Sun Oil Co Gas purification
GB692804A (en) 1949-09-15 1953-06-17 Lind S Eismaschinen A G Ges Process of purifying gases, especially synthesis- and fuel-gases
GB734577A (en) 1950-12-09 1955-08-03 Linde Eismasch Ag Process of purifying gases, especially synthesis- and fuel- gases
DE877445C (de) 1951-05-09 1953-05-26 Bamag Meguin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Gasen und Daempfen durch pulverfoermige Adsorptionsmittel, wie Aktivkohle oder Kieselgel, mit nachfolgender Desorption unterKreislauffuehrung des Adsorptionsmittels
DE883743C (de) 1951-11-20 1953-07-20 Bamag Meguin Ag Verfahren zur Adsorption von Gasen und Daempfen durch pulver-foermige Adsorptionsmittel, wie Aktivkohle oder Kieselgel
US3702886A (en) 1969-10-10 1972-11-14 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm-5 and method of preparing the same
DE2430909A1 (de) 1974-06-27 1976-01-08 Adsorptionstech Lab Verfahren zur reinigung von clausofen-abgasen
DE2507672C3 (de) 1975-02-22 1980-10-09 Laboratorium Fuer Adsorptionstechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Imprägnieren von Aktivkohle
US4019879A (en) 1975-09-26 1977-04-26 Union Carbide Corporation Selective adsorption of carbon monoxide from gas streams
DE2624670A1 (de) 1976-06-02 1977-12-22 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zur entfernung des schwefelwasserstoffs aus gasen mittels einer ammoniakkreislaufwaesche
JPS54100975A (en) 1978-01-27 1979-08-09 Shinagawa Furnace Selective absorption removal method of hydrogen sulfide in gas
EP0003818A1 (de) 1978-02-23 1979-09-05 Union Carbide Corporation Behandlung von Abgasströmen
SU814414A1 (ru) 1979-01-03 1981-03-23 Северо-Кавказский Научно-Исследова-Тельский Институт Природных Газов Способ очистки газа от сероводородаи дВуОКиСи углЕРОдА
SU768440A1 (ru) 1979-03-20 1980-10-07 Северо-Кавказский научно-исследовательский институт природных газов Способ регенерации отработанного поглотительного раствора
JPS6014995A (ja) 1983-07-08 1985-01-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd メタン発酵法
DE3412581A1 (de) 1984-04-04 1985-10-24 KPA Kiener Pyrolyse Gesellschaft für thermische Abfallverwertung mbH, 7000 Stuttgart Verfahren zur reinigung von gasen aus pyrolyseanlagen von abfallstoffen
DE3529665A1 (de) 1985-08-20 1987-02-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus abgasen
DE3535815A1 (de) 1985-10-08 1987-04-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum reinigen von schwefelwasserstoff und schwefeldioxid enthaltendem abgas
DE3805734A1 (de) 1988-02-24 1989-08-31 Bosch Gmbh Robert Verwendung von zeolithen als spezifische adsorbentien fuer no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und co
DE3819356A1 (de) 1988-06-07 1989-12-14 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus einem gasgemisch mittels aktivkohle
JPH0283016A (ja) * 1988-09-21 1990-03-23 Kobe Steel Ltd 脱臭フィルタ
US5059405A (en) * 1988-12-09 1991-10-22 Bio-Gas Development, Inc. Process and apparatus for purification of landfill gases
DE4109892C2 (de) 1991-03-26 1994-12-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen mittels Aktivkohle
DE4131296A1 (de) 1991-09-20 1993-03-25 Georg Dr Halfter Verfahren und apparatur zur aufbereitung von tierexkrementen, guelle und jauche
DE4220950A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-05 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Abscheidung von HF, HCl, SO¶2¶, SO¶3¶ und/oder H¶2¶S aus Gasen
DK70693D0 (da) 1993-06-14 1993-06-14 Niels Ole Vesterager Fremgangsmaade til fjernelse af uoenskede stoffer i en gasart
DE19918946C2 (de) * 1998-04-29 2003-03-20 H U T Heuwieser Umwelttechnik Motoranordnung zur Verbrennung von mit Verunreinigungen belasteten Gasen
FR2800995B1 (fr) 1999-10-05 2002-01-04 Ceca Sa Adsorbants zeolitiques, leur procede d'obtention et leur utilisation pour la decarbonation de flux gazeux
GB2396315A (en) * 2002-12-19 2004-06-23 Pro Power Technologies Ltd Fuel cleaning for gas fired engines
JP2005040703A (ja) * 2003-07-22 2005-02-17 Nitto Kagaku Kk 吸着材及びその製造方法
AT413209B (de) 2004-03-17 2005-12-15 Ipus Ind Produktions Und Umwel Zeolith in der biogasgewinnung
DE102006030773A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Biomethan N.E.W. Gmbh Verfahren zur Reinigung von Biogas einer Biogasanlage sowie Gasreinigungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009125004A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009125004A3 (de) 2010-02-25
WO2009125004A4 (de) 2010-04-29
WO2009125004A2 (de) 2009-10-15
DE102008018698A1 (de) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Visa Tailoring fly ash activated with bentonite as adsorbent for complex wastewater treatment
DE4327981C2 (de) Mischfilterbettzusammensetzung und Verwendungsverfahren
DE4116890A1 (de) Verfahren zum abtrennen von quecksilber aus einem abfallstrom und verfahren zur herstellung eines adsorptionsmittels hierfuer
DE102018204802A1 (de) Katalysatorzusammensetzung zur selektiven katalytischen Reduktion
DE102009045278A1 (de) Mineralisches, granuliertes Entschwefelungsmittel auf Basis von Calciumhydroxid, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE102008046155A1 (de) Adsorptionsmittelgranulat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE212012000046U1 (de) Knochenkohle und Filter zur Reinigung von Gasen oder Flüssigkeiten
EP2558194A2 (de) Verwendung von natürlichen mineralischen granulaten als gasadsorber zur beseitigung von gasförmigen schadstoffkomponenten
DE2626065C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Clinoptiloliths und dessen Verwendung
DE102007020421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Elementarschwefel dotierten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln sowie Verfahren zur Abgasreinigung unter Verwendung solcher Adsorptionsmittel
WO2009125004A2 (de) Neue mineralische gasadsorber für biogasanlagen
DE102011104006A1 (de) Granulierte Zeolithe mit hoher Adsorptionskapazität zur Adsorption von organischen Molekülen
WO1991014657A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwässern
DE3524160A1 (de) Katalysator zur verminderung des stickoxidgehalts von verbrennungsabgasen
EP1804965B1 (de) Verwendung von hydrophobierten kieselgel als selektives sorbens zur entfernung organischer siliziumverbindungen
Wu et al. Succinic acid-assisted modification of a natural zeolite and preparation of its porous pellet for enhanced removal of ammonium in wastewater via fixed-bed continuous flow column
CN101786685B (zh) 一种用于处理含芳香族硝基化合物废水的材料制备方法
EP1055440B1 (de) Verwendung eines Adsorptionsmittel aus pulverförmigem Kautschuk zur Adsorption von organischen Verbindungen
DE102011087137A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Mikroorganismen aus einer wässrigen Phase und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2103338A1 (de) Rauchgasreinigungsverfahren und Kalkhydrat für Rauchgasreinigungsverfahren
DE4100253C2 (de) Adsorptionsmittel auf Molekularsiebbasis
DE10314416B4 (de) Verfahren zur Abtrennung von toxischen Schwermetallionen aus Abwässern
EP1140326A1 (de) Absorptions- und/oder adsorptionsmittel zur verringerung von schadstoffgehalten in schadstoffbelasteten medien
Simeonidis et al. Biomass-derived nanocomposites: A critical evaluation of their performance toward the capture of inorganic pollutants
AT511250B1 (de) Photokatalytisch aktiver natürlicher zeolith in alkalischen baustoffsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141107

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161101