EP2248952A1 - Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage - Google Patents

Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2248952A1
EP2248952A1 EP10004552A EP10004552A EP2248952A1 EP 2248952 A1 EP2248952 A1 EP 2248952A1 EP 10004552 A EP10004552 A EP 10004552A EP 10004552 A EP10004552 A EP 10004552A EP 2248952 A1 EP2248952 A1 EP 2248952A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clearing
support plate
lower link
wheel
quick coupler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10004552A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Wintjen
Ralf Bruhn
Broder Lüers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Publication of EP2248952A1 publication Critical patent/EP2248952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3663Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat hydraulically-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7609Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers
    • E02F3/7618Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers with the scraper blade adjustable relative to the pivoting arms about a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/962Mounting of implements directly on tools already attached to the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/20Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles with ground-penetrating elements, e.g. with means for removing buried landmines from the soil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/20Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles with ground-penetrating elements, e.g. with means for removing buried landmines from the soil
    • F41H11/22Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles with ground-penetrating elements, e.g. with means for removing buried landmines from the soil the elements being excavation buckets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/28Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles using brushing or sweeping means or dozers to push mines lying on a surface aside; using means for removing mines intact from a surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks

Definitions

  • the invention relates to a wheeled or tracked vehicle with a vehicle disposed on the clearing and / or support system comprising a clearing and / or support plate.
  • Wheeled or tracked vehicles with a clearing and / or support system are used both in the military and in the civil sector. If these vehicles are equipped with additional work equipment, such as an excavator, often poses the problem where the work tools (ie in the case of an excavator, the bucket) of these work equipment can be stored while driving the vehicle to the place of use, if a whereabouts of Work tools on the working device itself is not possible.
  • additional work equipment such as an excavator
  • the dredger Even with a pioneer tank in driving position, the dredger must be positioned so that the bucket is behind the rear of the corresponding vehicle.
  • the invention has for its object to provide a way with which the working tool, which is disturbing and / or should not be placed on the vehicle, can be carried in a different form.
  • the US 4,790,084 A deals with a transport device for a backhoe grapple, which is attached to a tractor. Due to different trenching it is necessary that two or more grippers must be available at the place of installation.
  • an excavator bucket be carried in the loading bucket. It is carried by an additional receptacle, which is attached to the loading shovel.
  • the receptacle is in turn designed in the form of engagement means which can receive the other blade, for which purpose the loading blade is lowered.
  • the invention in turn is based on a brilliant idea to complete the broaching and / or support system of the vehicle so that it can be added and / or carried along with the corresponding work equipment.
  • At the upper edge region of the clearing and / or support plate at least one lower link quick coupler whose remote from the clearing and / or support plate free end is provided with a receptacle on the working tool - such as excavator bucket - arranged
  • Receiving bolt releasably receives, so that the working tool is raised when lifting the Räum- and / or support plate in its driving position and is supported on the clearing and / or support plate.
  • lower link quick coupler for example, from DE 296 15 285 U1
  • the quick couplers are always connected to the tractor in order to then use the agricultural tools properly.
  • the lower link quick coupler to a fishing hook, which acts as a bearing when lifting the clearing and / or support plate and a slight pivotal movement of the locating pin and thus also the working tool allows in its final position.
  • the catch hook of the respective lower link quick coupler should be equipped to secure the receiving pin of the corresponding working tool in an advantageous manner with a mechanical or hydraulic locking device.
  • the invention has proven particularly useful in wheeled or tracked vehicles with an excavator system for receiving excavator buckets.
  • two horizontally spaced lower link quick couplers are attached to the upper edge region of the clearing and / or support plate, the free ends are preferably each provided with a catch hook, which may include corresponding receiving bolts of the excavator buckets.
  • the respective lower link quick coupler can be attached by means of screws or bolts to the upper edge region of the clearing and / or support plate, the attachment also only in case of concrete need (for example, if another vehicle must be towed) can take place.
  • At least one working tool of a working device can be releasably secured to the vehicle to save space, so that the wheeled or tracked vehicle is also in its driving position remains universally applicable.
  • Fig. 1 1 is a Pioneer tank, which on the lower vehicle (chassis of the tank) 2 bow side a clearing and / or support system 3, which is provided with a clearing and / or support plate 4.
  • an excavator system not shown, attached to the Pioneer 1, which is attached to the upper vehicle also not shown (tower of the tank).
  • the excavator bucket 5 of the dredging system is already stored on the ground 6, to be received by the clearing and / or support plate 4.
  • two horizontally spaced lower link quick coupler 8 for example, by means of screws or bolts attached (in the illustrated side view is only a quick coupler to see).
  • the free ends 9 of the quick coupler 8 are each provided with a mechanically or hydraulically securable fishing hook 10.
  • the clearing and support system 3 is lowered slightly and moved in the direction of the bucket 5, such that the fishing hooks 10 of the two quick coupler 8 engage around the front receiving pin 11 of the bucket 5.
  • the clearing and / or support system 3 can be moved to an upper end position (driving position) ( Fig. 2 ), wherein the bucket 5 pivots slightly downwards and is supported on the back of the clearing and / or support plate 4. If necessary, then the bucket 5 can for example still be secured with a strap (not shown).
  • the bucket 5 can be taken instead of from the front and from the rear of the lower link quick couplers 8 when it is provided with appropriately arranged rear-side receiving pin 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Shovels (AREA)

Abstract

Um zu erreichen, dass bei einem Rad- oder Kettenfahrzeug (1) mit einer an dem Fahrzeug (1) angeordneten Räum- und/oder Stützanlage (3) Arbeitswerkzeuge (5) für entsprechende Arbeitseinrichtungen platzsparend an dem Fahrzeug (1) befestigbar sind, derart, dass das Rad- oder Kettenfahrzeug (1) auch in seiner Fahrposition möglichst universell einsetzbar ist, schlägt die Erfindung vor, an dem oberen Randbereich (7) des Räum- und/oder Stützschildes (4) der Räum- und/oder Stützanlage (3) mindestens einen Unterlenker-Schnellkuppler (8) zu befestigen, dessen von dem Räum- und/oder Stützschild (4) abgewandtes freies Ende (9) vorzugsweise als Fanghaken (10) ausgebildet ist, mit dem ein entsprechender Aufnahmebolzen (11, 12) des Arbeitswerkzeuges (5) umgreifbar ist, sodass das Arbeitswerkzeug (5) beim Anheben des Räum- und/oder Stützschildes (4) in seine Fahrposition mit angehoben wird und sich an dem Räum- und/oder Stützschild (4) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage, die ein Räum- und/oder Stützschild umfasst.
  • Rad- oder Kettenfahrzeuge mit einer Räum- und/oder Stützanlage werden sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich eingesetzt. Sofern diese Fahrzeuge mit zusätzlichen Arbeitseinrichtungen, etwa einer Baggeranlage, bestückt sind, stellt sich häufig das Problem, wo die Arbeitswerkzeuge (also im Falle einer Baggeranlage, die Baggerschaufel) dieser Arbeitseinrichtungen während der Fahrt des Fahrzeuges zum Einsatzort abgelegt werden können, wenn ein Verbleib der Arbeitswerkzeuge an der Arbeitseinrichtung selbst nicht möglich ist.
  • Aus der DE 10 2005 003 749 B3 ist ein Transportgestell insbesondere für Abbruchwerkzeuge bekannt, das auf diese Werkzeuge abgestimmt ist. Eine Vorrichtung zum Ablegen eines Heckauslegers beschreibt die DE 10 2005 041 493 B3 .
  • Auch bei einem in Fahrposition befindlichen Pionierpanzer muss die Baggeranlage so positioniert werden, dass sich die Baggerschaufel hinter dem Heck des entsprechenden Fahrzeuges befindet.
  • In dieser Position ist jedoch ein Abschleppen von anderen Fahrzeugen in der Regel nicht möglich, weil die Baggerschaufel den entsprechenden Abschlepphaken verdecken würde. Ein Anheben der Baggerschaufel durch Anheben des entsprechenden Auslegers der Arbeitseinrichtung ist aber häufig nicht zulässig, weil die vorgeschriebene Maximalhöhe des Fahrzeuges überschritten werden würde. Außerdem entfällt aus Platzgründen in der Regel auch ein Ablegen der Baggerschaufel (nach dessen Trennung von dem Ausleger) auf dem entsprechenden Fahrzeugheck.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der das Arbeitswerkzeug, was störend ist und / oder nicht auf dem Fahrzeug abgesetzt werden soll, in einer anderen Form mitgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die US 4,790,084 A beschäftigt sich mit einer Transportvorrichtung für einen Tieflöffelbaggergreifer, die an einem Traktor befestigt ist. Bedingt durch verschiedene Grabenaushübe ist es notwendig, dass am Aufstellort zwei oder mehrere Greifer vorhanden sein müssen. Um einen einfachen und heilen Transport zu gewährleisten wird vorgeschlagen, dass eine Baggerschaufel in der Ladeschaufel getragen wird. Das Tragen erfolgt durch eine zusätzliche Aufnahme, die an der Ladeschaufel angebaut wird. Die Aufnahme ist ihrerseits in Form von Eingriffsmitteln ausgeführt, die die andere Schaufel aufnehmen kann, wozu die Ladeschaufel abgesenkt wird.
  • Die Erfindung beruht ihrerseits auf eine geniale Idee, die Räum- und/oder Stützanlage des Fahrzeugs so zu komplettieren bzw. zu erweitern, dass mit dieser das entsprechende Arbeitsmittel aufgenommen und/oder mitgeführt werden kann.
  • Dazu ist vorgesehen, an dem oberen Randbereich des Räum- und/oder Stützschildes mindestens einen Unterlenker-Schnellkuppler anzuordnen, dessen von dem Räum- und/oder Stützschild abgewandtes freies Ende mit einer Aufnahme versehen ist, die einen an dem Arbeitswerkzeug - wie Baggerschaufel - angeordneten Aufnahmebolzen lösbar aufnimmt, sodass das Arbeitswerkzeug beim Anheben des Räum- und/oder Stützschildes in seine Fahrposition mit angehoben wird und sich an dem Räum- und/oder Stützschild abstützt.
  • Die Anordnung von Unterlenker-Schnellkupplern an dem Räum- oder Stützschild eines entsprechenden Fahrzeuges weist die Vorteile auf, dass sich eine sehr kompakte Aufnahmeeinrichtung für die an dem Fahrzeug zu befestigenden Arbeitswerkzeuge ergibt. Außerdem ist die Aufnahme der relativ schweren Arbeitswerkzeuge auf einfache Weise ohne fremde Hilfe möglich.
  • Zwar sind Unterlenker-Schnellkuppler beispielsweise aus der DE 296 15 285 U1 zur auswechselbaren Verbindung von Traktoren mit landwirtschaftlichen Arbeitswerkzeugen bekannt, doch werden in derartigen Fällen die Schnellkuppler stets mit dem Traktor verbunden, um anschließend die landwirtschaftlichen Arbeitswerkzeuge bestimmungsgemäß einsetzen zu können. Eine Verbindung von Schnellkupplern mit dem Räum- und/oder Stützschild eines entsprechenden Fahrzeuges, um das Arbeitswerkzeug in Fahrposition transportsicher zu lagern, ist hingegen nicht bekannt.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Aufnahme des Unterlenker-Schnellkupplers um einen Fanghaken, der beim Anheben des Räum- und/oder Stützschildes als Lager wirkt und eine leichte Schwenkbewegung des Aufnahmebolzens und damit auch des Arbeitswerkzeuges in seine Endposition zulässt.
  • Der Fanghaken des jeweiligen Unterlenker-Schnellkupplers sollte zur Sicherung des Aufnahmebolzens des entsprechenden Arbeitswerkzeuges in vorteilhafter Weise mit einer mechanischen oder hydraulischen Verriegelungseinrichtung ausgestattet sein.
  • Besonders bewährt hat sich die Erfindung bei Rad- oder Kettenfahrzeugen mit einer Baggeranlage zur Aufnahme von Baggerschaufeln. Hierzu sind an dem oberen Randbereich des Räum- und/oder Stützschildes zwei waagerecht voneinander beabstandete Unterlenker-Schnellkuppler befestigt, deren freie Enden vorzugsweise jeweils mit einem Fanghaken versehen sind, die entsprechende Aufnahmebolzen der Baggerschaufeln umfassen können.
  • Der jeweilige Unterlenker-Schnellkuppler kann mit Hilfe von Schrauben oder Bolzen an dem oberen Randbereich des Räum- und/oder Stützschildes befestigt sein, wobei die Befestigung auch erst im konkreten Bedarfsfalle (beispielsweise wenn ein anderes Fahrzeug abgeschleppt werden muss) erfolgen kann.
  • Um den jeweiligen Unterlenker-Schnellkuppler möglichst platzsparend an dem Räum- und/oder Stützschild anzuordnen und im Bedarfsfall die Montage schnell vornehmen zu können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Schnellkuppler klappbar an dem oberen Randbereich des Räum- und/oder Stützschildes befestigt ist.
  • Mit der vorgeschlagenen Konstruktion wird erreicht, dass bei einem Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage mindestens ein Arbeitswerkzeug einer Arbeitseinrichtung platzsparend an dem Fahrzeug lösbar befestigt werden kann, sodass das Rad- oder Kettenfahrzeug auch in seiner Fahrposition möglichst universell einsetzbar bleibt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die Seitenansicht des bugseitigen Bereiches eines erfindungsgemäßen Pionierpanzers mit Räum- und Stützschild, vor der Aufnahme einer auf dem Erdboden liegenden Baggerschaufel von vorne;
    Fig. 2
    eine Fig. 1 entsprechende Seitenansicht des Pionierpanzers mit der Bagger- schaufel in Transportposition;
    Fig. 3 und 4
    den Fig. 1 und 2 entsprechenden Seitenansichten beim Aufnehmen einer Baggerschaufel von hinten.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Pionierpanzer bezeichnet, der an dem Unterfahrzeug (Fahrgestell des Panzers) 2 bugseitig eine Räum- und/oder Stützanlage 3 aufweist, die mit einem Räum- und/oder Stützschild 4 versehen ist. Außerdem ist an dem Pionierpanzer 1 eine nicht dargestellte Baggeranlage befestigt, die an dem ebenfalls nicht dargestellten Oberfahrzeug (Turm des Panzers) befestigt ist. Die Baggerschaufel 5 der Baggeranlage ist bereits auf dem Erdboden 6 abgelegt, um von dem Räum- und/oder Stützschild 4 aufgenommen zu werden.
  • Hierzu sind an dem oberen Randbereich 7 des Räum- und/oder Stützschildes 4 zwei waagerecht voneinander beabstandete Unterlenker-Schnellkuppler 8 beispielsweise mittels Schrauben oder Bolzen befestigt (in der dargestellten Seitenansicht ist jeweils nur ein Schnellkuppler zu sehen). Dabei sind die freien Enden 9 der Schnellkuppler 8 jeweils mit einem mechanisch oder hydraulisch sicherbaren Fanghaken 10 versehen.
  • Zur Aufnahme der Baggerschaufel 5 wird die Räum- und Stützanlage 3 etwas abgesenkt und in Richtung auf die Baggerschaufel 5 bewegt, derart, dass die Fanghaken 10 der beiden Schnellkuppler 8 vorderseitig angeordnete Aufnahmebolzen 11 der Baggerschaufel 5 umgreifen.
  • Anschließend kann die Räum- und/oder Stützanlage 3 in eine obere Endlage (Fahrstellung) verfahren werden (Fig. 2), wobei die Baggerschaufel 5 etwas nach unten schwenkt und sich rückseitig an dem Räum- und/oder Stützschild 4 abstützt. Sofern erforderlich, kann dann die Baggerschaufel 5 beispielsweise noch mit einem Spanngurt gesichert werden (nicht dargestellt).
  • Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, kann die Baggerschaufel 5 statt von vorne auch von hinten von den Unterlenker-Schnellkupplern 8 aufgenommen werden, wenn sie mit entsprechend angeordneten heckseitigen Aufnahmebolzen 12 versehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rad- oder Kettenfahrzeug, Fahrzeug, Panzer, Pionierpanzer
    2
    Unterfahrzeug
    3
    Räum- und/oder Stützanlage
    4
    Räum- und/oder Stützschild
    5
    Arbeitswerkzeug, Baggerschaufel
    6
    Erdboden
    7
    obere Randbereich
    8
    Unterlenker-Schnellkuppler, Schnellkuppler
    9
    Ende
    10
    Aufnahme, Fanghaken
    11
    (vorderseitiger) Aufnahmebolzen
    12
    (heckseitiger) Aufnahmebolzen

Claims (7)

  1. Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug (1) angeordneten Räum- und/oder Stützanlage (3), die ein Räum- und/oder Stützschild (4) sowie wenigstens ein weiteres Arbeitswerkzeug (5) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitswerkzeug (5) an die Räum- und/oder Stützanlage des Fahrzeugs (1) angehängt werden kann, sodass dieses Arbeitswerkzeug (1) auf- und mitgenommen werden kann.
  2. Rad- oder Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Randbereich (7) des Räum- und/oder Stützschildes (4) mindestens ein Unterlenker-Schnellkuppler (8) befestigt ist, dessen von dem Räum- und/oder Stützschild (4) abgewandtes freies Ende (9) mit einer Aufnahme (10) versehen ist, um einen an einem Arbeitswerkzeug (5) angeordneten Aufnahmebolzen (11, 12) lösbar aufzunehmen, derart, dass das Arbeitswerkzeug (5) beim Anheben des Räum- und/oder Stützschildes (4) in seine Fahrposition mit angehoben wird und sich an dem Räum- und/oder Stützschild (4) abstützt.
  3. Rad- oder Kettenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad- oder Kettenfahrzeug (1) mit einer Baggeranlage verbunden ist und zur Aufnahme einer als Arbeitswerkzeug (5) dienenden Baggerschaufel an dem oberen Randbereich (7) des Räum- und/oder Stützschildes (4) zwei waagerecht voneinander beabstandete Unterlenker-Schnellkuppler (8) aufweist, deren freie Enden (9) jeweils mit Aufnahmen (10) versehen sind, um oberseitig an der Baggerschaufel angeordnete Aufnahmebolzen (11, 12) lösbar aufzunehmen.
  4. Rad- oder Kettenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Aufnahmen (10) der Unterlenker-Schnellkuppler (8) um Fanghaken handelt.
  5. Rad- oder Kettenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Unterlenker-Schnellkuppler (8) mit Hilfe von Schrauben oder Bolzen an dem oberen Randbereich (7) des Räum- und/oder Stützschildes (4) befestigt ist.
  6. Rad- oder Kettenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Unterlenker-Schnellkuppler (8) klappbar an dem oberen Randbereich (7) des Räum- und/oder Stützschildes (4) befestigt ist.
  7. Rad- oder Kettenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (10) des jeweiligen Unterlenker-Schnellkupplers (8) mit einer mechanischen oder hydraulischen Verriegelungseinrichtung zur Sicherung des Aufnahmebolzens (11, 12) des entsprechenden Arbeitswerkzeuges (5) ausgestattet ist.
EP10004552A 2009-05-06 2010-04-30 Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage Withdrawn EP2248952A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019865A DE102009019865A1 (de) 2009-05-06 2009-05-06 Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2248952A1 true EP2248952A1 (de) 2010-11-10

Family

ID=42537925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10004552A Withdrawn EP2248952A1 (de) 2009-05-06 2010-04-30 Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2248952A1 (de)
DE (1) DE102009019865A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503063A3 (de) * 2011-03-22 2017-01-11 Günther Immerz Fahrzeug mit einem Hubrahmen und einer Graderschar
EP2884220B1 (de) 2013-12-11 2018-05-23 Pearson Engineering Limited Demontierbares Fahrzeuganbaugerät
EP4029994A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-20 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenpflegefahrzeug
CN115748857A (zh) * 2022-11-30 2023-03-07 徐工集团工程机械股份有限公司 一种推土装置及工程车

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008005A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-05 Oliver Schmidt Anbauadapter für das Abstütz- und Planierschildes eines Baggers

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758461A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Meiller Fahrzeuge Hydraulisch zu betaetigendes arbeitsgeraet
US4462172A (en) * 1982-09-29 1984-07-31 Valley Engineering, Inc. Quick disconnect blade tool mounting apparatus
EP0273400A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-06 Karl Schaeff GmbH & Co. Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug
US4790084A (en) 1988-03-07 1988-12-13 J. I. Case Company Backhoe bucket transport system
JPH0325642U (de) * 1989-07-17 1991-03-15
DE9106734U1 (de) * 1991-05-31 1991-09-12 Lazarus, Walter, 8641 Tschirn, De
US5367796A (en) * 1991-10-01 1994-11-29 Bowers; John L. Multitote carrier for excavator
DE29615285U1 (de) 1996-09-04 1996-11-28 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Unterlenkeranschluß für landwirtschaftliche Geräte
JPH09158236A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械における作業装置
US6088939A (en) * 1998-07-17 2000-07-18 Logan; John Duncan Implement adapter for an excavation tool assembly
US6098321A (en) * 1999-05-07 2000-08-08 Logan; John Duncan Bucket converter for an excavation bucket
DE102005003749B3 (de) 2005-01-27 2006-08-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge
DE102005041493B3 (de) 2005-09-01 2007-04-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Ablegen eines Heckauslegers insbesondere eines Brückenverlegers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127588C2 (de) * 2001-06-06 2003-07-03 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Sicherheitsabschaltung für tiltbares Räumschild
FI5615U1 (fi) * 2002-08-15 2002-11-27 Paavo Viikki Erityisesti traktorin kolmipistekiinnityksen vetovarren kytkinkoura
DE102005017578A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-26 Deere & Company, Moline Dreipunkt-Geräteanbau für ein landwirtschaftliches oder industrielles Nutzfahrzeug

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758461A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Meiller Fahrzeuge Hydraulisch zu betaetigendes arbeitsgeraet
US4462172A (en) * 1982-09-29 1984-07-31 Valley Engineering, Inc. Quick disconnect blade tool mounting apparatus
EP0273400A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-06 Karl Schaeff GmbH & Co. Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug
US4790084A (en) 1988-03-07 1988-12-13 J. I. Case Company Backhoe bucket transport system
JPH0325642U (de) * 1989-07-17 1991-03-15
DE9106734U1 (de) * 1991-05-31 1991-09-12 Lazarus, Walter, 8641 Tschirn, De
US5367796A (en) * 1991-10-01 1994-11-29 Bowers; John L. Multitote carrier for excavator
JPH09158236A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械における作業装置
DE29615285U1 (de) 1996-09-04 1996-11-28 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Unterlenkeranschluß für landwirtschaftliche Geräte
US6088939A (en) * 1998-07-17 2000-07-18 Logan; John Duncan Implement adapter for an excavation tool assembly
US6098321A (en) * 1999-05-07 2000-08-08 Logan; John Duncan Bucket converter for an excavation bucket
DE102005003749B3 (de) 2005-01-27 2006-08-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge
DE102005041493B3 (de) 2005-09-01 2007-04-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Ablegen eines Heckauslegers insbesondere eines Brückenverlegers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503063A3 (de) * 2011-03-22 2017-01-11 Günther Immerz Fahrzeug mit einem Hubrahmen und einer Graderschar
EP2884220B1 (de) 2013-12-11 2018-05-23 Pearson Engineering Limited Demontierbares Fahrzeuganbaugerät
EP4029994A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-20 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenpflegefahrzeug
CN115748857A (zh) * 2022-11-30 2023-03-07 徐工集团工程机械股份有限公司 一种推土装置及工程车
CN115748857B (zh) * 2022-11-30 2023-08-15 徐工集团工程机械股份有限公司 一种推土装置及工程车

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009019865A1 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616011C3 (de) Schnellkuppelrahmen
DE60106865T2 (de) Universelle kupplung für baggerschaufel
EP2248952A1 (de) Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage
DE102012012477A1 (de) Schnellwechselsystem mit Sichtfenster
US9702111B2 (en) Ripper and winch assemblies for a bulldozer crawler tractor
DE10361583A1 (de) Schnellwechselsystem zur wahlweisen Verbindung verschiedener Arbeitsgeräte mit einem Kranstiel
DE102020115197A1 (de) Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem derartigen Adapter
DE202012100580U1 (de) Hydraulische Anbauvorrichtung zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen
DE102015010742A1 (de) Werkzeuganordnung
DE102021122303A1 (de) Arbeitswerkzeug für ein Baufahrzeug
DE112018007213T5 (de) An einer Arbeitsmaschine anbringbarer Abschleppaufsatz
DE1555160A1 (de) Vorrichtung zum Befoerdern von langsamfahrenden Strassenbaumaschinen
EP3354800B1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen unbeabsichtigtes herausfallen von werkzeugen aus einer schnellwechselvorrichtung
DE2528177A1 (de) Geraeteansatz fuer erdbaufahrzeuge
DE102011086085A1 (de) Anbaugerät für einen Bagger
DE202006019051U1 (de) Mobilbagger
DE102008007715A1 (de) Ausleger eines Brückenverlegefahrzeuges und Verfahren zur Bewegung eines Auslegers in eine Fahrzeugtransportstellung
DE10158497B4 (de) Vorrichtung zum Holzrücken
CA2902081A1 (en) Apparatus for bulldozer crawler tractor
DE10230870B4 (de) Werkzeugwechseleinrichtung
DE202015104143U1 (de) Arbeitsgerätehalter mit einem Kopplungsrahmen
DE202021100754U1 (de) Schnellwechsler und Schnellwechselvorrichtung mit einem Schnellwechsler
DE102011102062A1 (de) Ausleger für ein Lade- und Baggergerät
AT2088U1 (de) Schnellwechselvorrichtung für bagger mit verriegelungssicherung
DE1484704A1 (de) Fahrbares Ladegeraet,insbesondere fuer Erdarbeiten od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110511