EP2233402B1 - Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken Download PDF

Info

Publication number
EP2233402B1
EP2233402B1 EP20100156523 EP10156523A EP2233402B1 EP 2233402 B1 EP2233402 B1 EP 2233402B1 EP 20100156523 EP20100156523 EP 20100156523 EP 10156523 A EP10156523 A EP 10156523A EP 2233402 B1 EP2233402 B1 EP 2233402B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leaf spring
spring elements
strap
channel
flap element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20100156523
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2233402A3 (de
EP2233402A2 (de
Inventor
Ralf Sobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSB Strapping Systeme Bayreuth GmbH
Original Assignee
SSB Strapping Systeme Bayreuth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSB Strapping Systeme Bayreuth GmbH filed Critical SSB Strapping Systeme Bayreuth GmbH
Publication of EP2233402A2 publication Critical patent/EP2233402A2/de
Publication of EP2233402A3 publication Critical patent/EP2233402A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2233402B1 publication Critical patent/EP2233402B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/185Details of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Definitions

  • the invention relates to a device for strapping packages, comprising a band guide frame which surrounds the package at a distance during the strapping process and which has a band channel which has an opening to be opened and automatically closing on an inner side facing the package, at least over a partial length. which is attached to the tape guide frame and the tape channel at a distance from the outer channel bottom at least partially overlaps.
  • Strapping machines with which packages such as newspaper stacks, packages or the like. can be provided with a strapping on a strapping, are known in various designs.
  • strapping which is often made of plastic, injected into the arranged on the tape guide frame tape channel until the front end of the strapping enters a closure device and is held there. The rear end of the tape is then withdrawn, so that the strapping on the inside of the band channel emerges from this and lays around the package.
  • the cover initially closes the band opening opens due to the force exerted on the strap during retraction tensile force. Once the tape has emerged from the tape channel, the cover closes itself again, so that after completion of the strapping device for re-shooting strapping tape is ready in the tape guide frame.
  • the cover is formed by angle-shaped metal strips of short length, which on the two side walls of the tape guide frame are arranged in an articulated manner and are kept pressed by coil springs in a rest position closing the band guide channel, wherein they can tilt outward against the action of the coil springs, when the strapping band is pulled out of the band channel against the package and tensioned. Due to the many individual components with which the hinge flaps are articulated in the known machines on the tape guide frame and kept closed under spring bias, the assembly of the hinge flaps on the known tape guide frame is extremely expensive.
  • US 5,414,980 discloses a device for strapping packages according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which has a very easy opening and reliable closing cover, the wear is considerably lower compared to the known devices and can be particularly easy to maintain if necessary.
  • the cover has at least one flap element which is provided on one of its longitudinal sides with transversely to the longitudinal direction of the band channel vorkragend arranged leaf spring elements, with which it is attached to the tape guide frame.
  • the arrangement can thus be made in a preferred manner in particular so that the forming between the tape guide frame and the flap element flap pivot axis is laterally adjacent to the band channel at a distance from this.
  • the invention pursues the way, the pivotability of the flap elements and their Locking under spring force by the same components, namely the transversely - laterally and / or upwardly or downwardly - to ensure cantilevered leaf spring elements, whereby the number of required for the effective coverage of the band channel components is significantly reduced.
  • the flap pivot axis formed by the leaf spring elements is no longer a rigid axis as in the hinged mounted, used in the past flaps, but is a virtual axis whose current position may vary depending on the degree of opening of the flap elements.
  • this virtual pivot axis is located next to or below the band channel, at least at a distance from this and in many cases even outside the band guide frame, the between the point of the strapping on the flap elements when pulling out of the strapping band from the band channel and the (virtual ) Flap lever pivot lever lever lever comparatively large, which means that the force with which the strapping must be pulled out against the force exerted by the band spring elements tumble inward from the band channel, is low.
  • the flaps thus open very easily against the action of the leaf spring elements and return after the emergence of the band from the band channel in their inwardly closing this initial position gently back again.
  • the leaf spring elements have a spring clip projecting transversely to the longitudinal axis of the band channel and a spring tongue which springs back inward between the outer limbs of the spring clip and between its lateral limbs.
  • the leaf spring elements are so to speak in two parts constructed with a first portion of the leaf spring forming, outer spring clip and the second leaf spring part, the is formed by the inner spring tongue which lies between the two legs of the spring clip.
  • the effective length of the leaf spring element is determined by the lengths on the one hand of the spring clip and on the other hand, the spring tongue, measured transversely to the longitudinal direction of the band channel, so that the leaf spring elements actually project little laterally from the arranged in Band Replacementsrahmen channel, but nevertheless a relatively large, effective lever arm create when opening the flap elements, so that they can easily open when pulling out of the band, as described above.
  • a bipartite of the leaf spring element can also be achieved by connecting two single-leaf springs at their outer end, for example by means of a rivet or a welding point , In this case, the leaf spring element sections are then one above the other and not next to each other.
  • the flap member is preferably fixedly connected to the inner end portion of the spring clip of the leaf spring elements and the leaf spring elements are attached to the inner free ends of their spring tongues on the tape guide frame.
  • the attachment can be done for example by blind rivets or preferably by screws, so that a later replacement of the flap element is easily possible.
  • the flap element can also be firmly connected to the inner end of the spring tongue of the leaf spring elements and the leaf spring elements attached to the free ends of the lateral legs of their spring clip on the tape guide frame.
  • leaf spring elements are configured in one piece with the flap element, which can be achieved particularly simply by producing the flap elements with the sheet spring elements formed thereon as stamped parts made from spring steel sheet.
  • the leaf spring elements are also one Structure of the leaf spring elements of resilient plastic or a composite material possible.
  • the flap element is aligned at an acute angle obliquely to the band channel bottom in the closed state of the cover, whereby the opening of the flap element is favored when pulling out of the band from the band channel.
  • the tape guide frame preferably has two guide webs laterally delimiting the tape channel, it being possible for the flap element with its tape spring elements to be fastened to the one of the two guide webs.
  • the guide web carrying the flap element may form an upper or a lateral attachment surface on which the spring tongue or the spring clip of the leaf spring elements is fixed, in particular screwed or riveted. If the mounting surface is oriented obliquely rising towards the band channel, thereby automatically the oblique arrangement of the flap element is effected relative to the band channel bottom.
  • the invention provides a flap element for covering a belt channel arranged on a band guide frame of a strapping device, which is characterized by on one of its longitudinal sides transversely, in particular laterally projecting cantilevered leaf spring elements, by means of which the flap element is attachable to the strap guide frame that formed by the leaf spring elements , Virtual flap pivot axis is laterally adjacent to the band channel at a distance from this.
  • a flap element is provided with the invention, which is designed in one piece with laterally on one of its longitudinal sides projecting leaf spring elements and thus particularly easy to manufacture and mount on the tape guide frame or can be dismantled again.
  • strapping machine has in a basically known manner, a machine housing 11 which forms a work surface 12 on which a (not shown) package can be stored to be strapped.
  • the machine is provided with an over the level of the work table 12 towering tape guide frame 13, the is covered with a sheet metal cover 14 in the illustrated embodiment.
  • the tape guide frame 13 without the sheet metal cover is in Fig. 2 shown in more detail. It has a band channel 15 which is provided on a side facing the package 16 both at its two upstanding side legs 17, 18 and at the top, the side legs connecting cross-beam 19 with a cover 20 which the band channel at a distance from the outer channel bottom 21 overlaps and thereby normally keeps closed.
  • a strapping band 22 is inserted from an intended, housed inside the machine housing unit starting from one end of the band channel in this and thereby arranged by the band guide frame around the package until the front end of the band at one below the work table 12 in Machine housing arranged clamping device arrives and can be detected by this.
  • This distance is in the preferred embodiment, at least 1 cm, preferably, a distance of more than 2 cm.
  • the invention does not necessarily have a flap pivot axis 26 which remains invariably relative to the strap guide frame in relation to the strap guide frame, but rather the pivot axis during the opening process of the flap elements relative to the strap guide frame and / or to the actual cover 20 forming, over the band channel lying portion 23a of the flap elements can change, which is due to the bending of the leaf spring elements during the opening of the flap elements.
  • the leaf spring elements 25 are designed in one piece with the flap element 23 in that they are punched out together with it from a spring blank blank.
  • the arrangement is made in the illustrated embodiments of the flap members so that each leaf spring member 25 a transversely to the band channel 15 forward or recessed, outer spring clip 27 and from the outer edge region 28 of the spring clip between its lateral legs 27a, b back inwardly spring tongue 29, which is thus limited to form a u- or meander-shaped gap 30 at its two longitudinal edges of the two spring legs 27a, b and at its free end of the cover forming part 23a of the flap member 23.
  • the Bandfederlement is angled downward in such a position that they are parallel to the lateral Limiting surfaces 36 of the band channel 15 run.
  • the attachment to the tape guide frame is not done here on the upper surface, but a lateral mounting surface 35 ', which runs parallel to the boundary surfaces 36 accordingly.
  • the in the Fig. 8 The embodiment shown to some extent constitutes a synthesis of the two embodiments of flap elements according to FIGS Fig. 2 to 6 on the one hand and Fig. 7 on the other hand, by this third embodiment as the first embodiment is screwed to the upper mounting surface 35 of the tape guide frame, but that leaf spring element 25 is also angled downwards from the upper mounting surface as in the second embodiment.
  • the middle spring tongue 29 has a kink, as can be clearly seen in the drawing.
  • the particularly advantageous embodiment of the flap elements with the arranged thereon, transversely, in particular laterally projecting band spring parts ensure easy opening and subsequent reclosing of the flaps even at low tensile force of the strapping.
  • the effective length of the leaf spring elements which corresponds to the pivot arm when the flap elements are pivoted about the flap pivot axis, in the illustrated embodiments is greater than the amount by which the leaf spring elements protrude laterally or outwardly from the tape guide frame.
  • the effective pivot or lever arm substantially corresponds to the sum of the length of the spring tongue from its inner free end 31 to the outer edge region 28 and the length of the outer spring clip 27 from the outer edge region 28 inwardly to the part 23 a of the flap element, the Band channel 15 covers.
  • the flap elements can be easily and quickly mounted on the strap guide frame and can be removed from the frame again, since only the screws inserted through the spring tongues 29 can be screwed in or out of threads provided on the attachment surface 35. Apart from a screwing tool are no other tools or aids required. An exchange of the flap elements is thus possible within a few minutes, if required, without the need for special knowledge or skills would be required.
  • the locking torque that the leaf spring elements exert on the flap element is variable by bending the leaf spring elements within certain limits, so that adjustability of the force at which the flap elements open as a result of tightening the strapping band can be adjusted.
  • the contact pressure of the flap element on the guide webs 32, 33 of the band channel 15 and the required retention can be influenced.
  • the wear in the cover of the tape channel according to the invention is considerably reduced compared to the known flap systems, maintenance of the system are only displayed at long intervals, if they are even necessary.
  • the invention is not limited to the illustrated and described embodiment, but various changes or additions are conceivable without departing from the scope of the invention.
  • the preferred bipartite nature of the leaf spring elements which is achieved in the illustrated embodiment by the outer spring clip 27 and the inner spring tongue 29, also be realized by two leaf spring parts arranged one above the other and firmly connected at their respective outer ends, for example, riveted or welded become. It is also possible to provide the band guide frame laterally projecting, substantially rigid holding leg, at the outer end then the leaf spring elements can be attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken, mit einem Bandführungsrahmen, der das Packstück während des Umreifungsvorgangs mit Abstand umgibt und der einen Bandkanal aufweist, der an einer zum Packstück zugewandten Innenseite wenigstens über eine Teillänge eine zu öffnende und sich selbsttätig schließende Abdeckung aufweist, die am Bandführungsrahmen befestigt ist und den Bandkanal in einem Abstand von dessen außen liegenden Kanalboden mindestens teilweise übergreift.
  • Umreifungsmaschinen, mit denen Packstücke wie beispielsweise Zeitungsstapel, Pakete o.dgl. mit einer Umreifung an einem Umreifungsband versehen werden können, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei solchen Umreifungsmaschinen wird das Umreifungsband, das häufig aus Kunststoff besteht, in den am Bandführungsrahmen angeordneten Bandkanal eingeschossen, bis das vordere Ende des Umreifungsbandes in eine Verschlussvorrichtung einläuft und dort festgehalten wird. Das rückwärtige Bandende wird dann wieder zurückgezogen, so dass das Umreifungsband an der Innenseite des Bandkanals aus diesem austritt und sich um das Packstück legt. Dabei öffnet sich die den Bandkanal zunächst verschließende Abdeckung infolge der auf das Umreifungsband beim Zurückziehen ausgeübten Zugkraft. Sobald das Band aus dem Bandkanal ausgetreten ist, schließt sich die Abdeckung von selbst wieder, so dass nach Fertigstellung der Umreifung die Vorrichtung zum erneuten Einschießen von Umreifungsband in den Bandführungsrahmen bereit ist.
  • Bei den meisten Umreifungsvorrichtungen der gattungsgemäßen Art wird die Abdeckung durch winkelförmige Metallleisten kurzer Länge gebildet, die an den beiden Seitenwänden des Bandführungsrahmens gelenkig angeordnet sind und von Schraubenfedern in eine den Bandführungskanal verschließende Ruhestellung gedrückt gehalten werden, wobei sie entgegen der Wirkung der Schraubenfedern nach außen kippen können, wenn das Umreifungsband aus dem Bandkanal heraus gegen das Packstück zusammengezogen und gespannt wird. Aufgrund der vielen einzelnen Komponenten, mit denen die Bandklappen bei den bekannten Maschinen am Bandführungsrahmen gelenkig gelagert und unter Federvorspannung geschlossen gehalten werden, ist die Montage der Bandklappen an den bekannten Bandführungsrahmen außerordentlich aufwendig. Um einen gleichmäßigen Anpressdruck der Klappen in ihrer den Bandkanal nach innen abdeckenden Schließstellung zu erreichen, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um eine einheitliche Federvorspannung der die Klappen verschließenden Schraubendruckfedern zu gewährleisten. Die bekannten Klappen unterliegen einem sehr hohen Verschleiß und bei Erreichen der Verschleißgrenze kommt es zu erheblichen Störungen beim Einschiessen des Umreifungsbandes in den Bandkanal und Herausziehen während des Spannvorganges, was eine aufwendige Wartung erforderlich macht.
  • US 5 414 980 offenbart eine Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sich sehr leicht öffnende und zuverlässig schließende Abdeckung hat, deren Verschleiß im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen erheblich geringer ist und die sich bei Bedarf besonders einfach warten lässt.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, dass die Abdeckung mindestens ein Klappenelement aufweist, das an einer seiner Längsseiten mit quer zur Längsrichtung des Bandkanals vorkragend angeordneten Blattfederelementen versehen ist, mit denen es am Bandführungsrahmen angebracht ist. Die Anordnung kann damit in bevorzugter Weise insbesondere so getroffen werden, dass die sich zwischen dem Bandführungsrahmen und dem Klappenelement ausbildende Klappenschwenkachse seitlich neben dem Bandkanal im Abstand von diesem liegt.
  • Anders als bei den bekannten Vorrichtungen, bei denen die Klappenelemente ähnlich wie ein Bandscharnier um seitlich unmittelbar neben dem Bandkanal angeordnete Schwenk- oder Klappachsen gelagert wurden und mittels zusätzlicher Federelemente in ihre Schließlage gedrückt wurden, verfolgt die Erfindung den Weg, die Verschwenkbarkeit der Klappenelemente und deren Zuhaltung unter Federkraft durch dieselben Bauteile, nämlich die quer - seitlich und/oder nach oben oder unten - vorkragenden Blattfederelemente zu gewährleisten, womit die Zahl der für die wirksame Abdeckung des Bandkanals erforderlichen Bauteile erheblich reduziert ist. Die von den Blattfederelementen gebildete Klappenschwenkachse ist keine starre Achse mehr wie bei den scharnierartig gelagerten, in der Vergangenheit zum Einsatz kommenden Klappen, sondern ist eine virtuelle Achse, deren momentane Lage sich abhängig vom Öffnungsgrad der Klappenelemente verändern kann. Da sich diese virtuelle Schwenkachse neben oder auch unterhalb des Bandkanals, jedenfalls im Abstand von diesem befindet und in vielen Fällen sogar ganz außerhalb des Bandführungsrahmens liegt, ist der zwischen dem Angriffspunkt des Umreifungsbandes an den Klappenelementen beim Herausziehen des Umreifungsbandes aus dem Bandkanal und der (virtuellen) Klappenschwenkachse wirksame Hebelarm vergleichsweise groß, was bedeutet, dass die Kraft, mit der das Umreifungsband gegen das von den Bandfederelementen ausgeübte Zuhaltemoment nach innen aus dem Bandkanal herausgezogen werden muss, nur gering ist. Die Klappen öffnen sich also entgegen der Wirkung der Blattfederelemente sehr leicht und kehren nach dem Austreten des Bandes aus dem Bandkanal in ihre diesen nach innen verschließende Ausgangsstellung sanft wieder zurück.
  • Eine besonders vorteilhafte, platzsparende Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Blattfederelemente einen quer zur Längsachse des Bandkanals vorspringenden Federbügel und eine vom äußeren Randbereich des Federbügels zwischen dessen seitlichen Schenkeln nach innen zurückspringende Federzunge aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung sind die Blattfederelemente also gewissermaßen zweiteilig aufgebaut mit dem einen ersten Abschnitt der Blattfeder bildenden, äußeren Federbügel und dem zweiten Blattfederteil, das von der inneren Federzunge gebildet wird, die zwischen den beiden Schenkeln des Federbügels liegt. Die wirksame Länge des Blattfederelements wird dabei bestimmt durch die Längen einerseits des Federbügels und andererseits der Federzunge, gemessen quer zur Längsrichtung des Bandkanals, so dass die Blattfederelemente tatsächlich nur wenig seitlich vom im Bandführungsrahmen angeordneten Kanal vorkragen, dabei aber gleichwohl einen vergleichsweise großen, wirksamen Hebelarm beim Öffnen der Klappenelemente schaffen, so dass diese beim Herausziehen des Bandes, wie zuvor beschrieben, leicht öffnen können. Alternativ zu dieser Gestaltung, bei der der äußere Federbügel und die innere Federzunge von einem diese mäanderförmig umgebenden Schlitz getrennt sind, kann eine Zweiteiligkeit des Blattfederelementes auch dadurch erreicht werden, dass zwei Einzelblattfedern an ihrem äußeren Ende beispielsweise mittels eines Niets oder eines Schweißpunkts miteinander verbunden werden. In diesem Fall liegen die Blattfederelementabschnitte dann übereinander und nicht nebeneinander.
  • Das Klappenelement ist vorzugsweise am inneren Endbereich des Federbügels der Blattfederelemente an diesen fest angeschlossen und die Blattfederelemente sind an den innen liegenden freien Enden ihrer Federzungen am Bandführungsrahmen befestigt. Die Befestigung kann beispielsweise durch Blindniete oder bevorzugt durch Schrauben erfolgen, so dass ein späterer Austausch des Klappenelementes problemlos möglich ist. Natürlich kann das Klappenelement auch am innen liegenden Ende der Federzunge der Blattfederelemente an diesen fest angeschlossen sein und die Blattfederelemente an den freien Enden der seitlichen Schenkel ihres Federbügels am Bandführungsrahmen befestigt sein.
  • Konstruktiv besonders vorteilhaft ist es, wenn die Blattfederelemente einstückig mit dem Klappenelement ausgestaltet sind, was man besonders einfach dadurch erreichen kann, dass die Klappenelemente mit den daran angeformten Blattfederelementen als Stanzteile aus Federblech hergestellt werden. Gleichsam ist auch ein Aufbau der Blattfederelemente aus federelastischem Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff möglich.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn das Klappenelement im geschlossenen Zustand der Abdeckung unter einem spitzen Winkel schräg zum Bandkanalboden ausgerichtet ist, womit das Öffnen des Klappenelementes beim Herausziehen des Bandes aus dem Bandkanal begünstigt wird.
  • Der Bandführungsrahmen weist vorzugsweise zwei den Bandkanal seitlich begrenzende Führungsstege auf, wobei das Klappenelement mit seinen Bandfederelementen an dem einen der beiden Führungsstege befestigt sein kann. Hierzu kann der das Klappenelement tragende Führungssteg eine obere oder eine seitliche Befestigungsfläche bilden, an der die Federzunge oder der Federbügel der Blattfederelemente festgelegt, insbesondere angeschraubt oder angenietet ist. Wenn die Befestigungsfläche zum Bandkanal hin schräg ansteigend ausgerichtet ist, wird hierdurch automatisch die schräge Anordnung des Klappenelementes relativ zum Bandkanalboden bewirkt.
  • Mit der Erfindung wird ein Klappenelement zur Abdeckung eines an einem Bandführungsrahmen einer Umreifungsvorrichtung angeordneten Bandkanals geschaffen, das gekennzeichnet ist durch an einer seiner Längsseiten quer, insbesondere seitlich vorkragend angeordnete Blattfederelemente, mittels derer das Klappenelement so am Bandführungsrahmen anbringbar ist, dass die von den Blattfederelementen gebildete, virtuelle Klappenschwenkachse seitlich neben dem Bandkanal im Abstand von diesem liegt. Insbesondere wird mit der Erfindung ein Klappenelement geschaffen, das einstückig mit seitlich an einer seiner Längsseiten vorkragend angeordneten Blattfederelementen ausgestaltet ist und sich somit besonders einfach herstellen und am Bandführungsrahmen montieren oder auch wieder abbauen lässt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand eines Beispiels näher dargestellt und erläutert ist. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Umreifungsmaschine für Packstücke in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 2
    einen Bandführungsrahmen der Umreifungsmaschine nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 3
    eine Einzelheit des Bandführungsrahmens nach Fig. 2 im Bereich eines der beiden vertikalen Schenkel mit einer ersten Ausführungsform eines daran angeordneten, erfindungsgemäßen Klappenelements im geschlossenen Zustand in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 4
    den Gegenstand der Fig. 3 bei geöffneter Klappe beim Austritt des Umreifungsbandes aus dem Bandkanal;
    Fig. 5
    das an dem Bandkanalabschnitt der Fig. 3 und 4 angebrachte Klappenelement in einer Draufsicht;
    Fig. 6
    eine Einzelheit VI nach Fig. 5 im Bereich eines der Blattfederelemente des Klappenelements;
    Fig. 7
    eine zweite Ausführungsform des Klappenelements in perspektivischer Darstellung; und
    Fig. 8
    eine dritte Ausführungsform des Klappenelements in einer Fig. 7 entsprechenden Darstellung.
  • Die in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Umreifungsmaschine hat in grundsätzlich bekannter Weise ein Maschinengehäuse 11, das eine Arbeitsfläche 12 bildet, auf der ein (nicht dargestelltes) Packstück abgelegt werden kann, um umreift zu werden. Hierzu ist die Maschine mit einem über das Niveau des Arbeitstisches 12 aufragenden Bandführungsrahmen 13 versehen, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Blechabdeckung 14 verkleidet ist.
  • Der Bandführungsrahmen 13 ohne die Blechabdeckung ist in Fig. 2 näher dargestellt. Er weist einen Bandkanal 15 auf, der an einer zum Packstück zugewandten Innenseite 16 sowohl an seinen beiden aufragenden Seitenschenkeln 17, 18 als auch an der oberen, die Seitenschenkel verbindenden Quertraverse 19 mit einer Abdeckung 20 versehen ist, die den Bandkanal in einem Abstand von dessen außen liegenden Kanalboden 21 übergreift und hierdurch normalerweise verschlossen hält. Zum Umreifen eines Packstücks wird ein Umreifungsband 22 von einem hierfür vorgesehenen, im Inneren des Maschinengehäuses aufgenommenen Aggregat ausgehend von einem Ende des Bandkanals in diesen eingeschoben und hierdurch von dem Bandführungsrahmen um das Packstück herum angeordnet, bis das vordere Bandende an einer unterhalb des Arbeitstisches 12 im Maschinengehäuse angeordneten Spannvorrichtung anlangt und von dieser erfasst werden kann. Anschließend wird das andere Bandende wieder zurückgezogen, so dass das im Bandkanal liegende Umreifungsband infolge der auf es ausgeübten Zugkraft von innen gegen die Abdeckung 20 drückt und diese soweit öffnet, dass das Band aus dem Bandkanal nach innen austreten und sich beim weiteren Zurückziehen fest gegen das Packstück legen kann, woraufhin die beiden Bandenden in bekannter Weise miteinander verbunden werden.
  • Wie die Fig. 2 bis 6 gut erkennen lassen, besteht die Abdeckung 20 bei dem dort gezeigten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus mehreren Klappenelementen 23, die mittels an einer ihrer Längsseiten 24 quer zur Längsachse des Bandkanals 15 vorkragend angeordneten Blattfederelementen 25 so am Bandführungsrahmen 13 angebracht sind, dass die durch die federnde Aufhängung während des Öffnungsvorganges sich ausbildende, virtuelle Klappenschwenkachse 26 seitlich neben dem Bandkanal 15 in einem Abstand a von diesem liegt. Dieser Abstand beträgt bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mindestens 1 cm, bevorzugt ist ein Abstand von mehr als 2 cm.
  • In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass die Erfindung nicht zwingend ein in ihrer Zuordnung oder Lage relativ zum Bandführungsrahmen unveränderlich bleibende Klappenschwenkachse 26 hat, sondern die Schwenkachse während des Öffnungsvorganges der Klappenelemente ihre Lage relativ zum Bandführungsrahmen und/oder zu dem die eigentliche Abdeckung 20 bildenden, über dem Bandkanal liegenden Teil 23a der Klappenelemente verändern kann, was auf das Verbiegen der Blattfederelemente während des Öffnens der Klappenelemente zurückzuführen ist.
  • Wie man aus den Zeichnungen ferner gut erkennen kann, sind die Blattfederelemente 25 einstückig mit dem Klappenelement 23 ausgestaltet, indem sie gemeinsam mit diesem aus einem Federblechrohling ausgestanzt sind. Die Anordnung ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen der Klappenelemente so getroffen, dass jedes Blattfederelement 25 einen quer zum Bandkanal 15 vor- bzw. zurückspringenden, äußeren Federbügel 27 und eine vom äußeren Randbereich 28 des Federbügels zwischen dessen seitlichen Schenkeln 27a, b wieder nach innen zurückspringende Federzunge 29 aufweist, die somit unter Bildung eines u- oder mäanderförmigen Spalts 30 an ihren beiden Längskanten von den beiden Federschenkeln 27a, b und an ihrem freien Ende von dem die Abdeckung bildenden Teil 23a des Klappenelements 23 begrenzt wird. An dem innen liegenden, freien Ende 31 der Federzunge sind die Blattfederelemente 25 am Bandführungsrahmen 13 an einem von zwei den Bandkanal 15 seitlich begrenzenden Führungsstegen 32, 33 mit Halteschrauben 34 befestigt. Der Führungssteg 32, der die Klappenelemente 23 trägt, weist hierzu beim ersten Ausführungsbeispiel gem. Fig. 2 bis 6 eine obere Befestigungsfläche 35 auf, die zum Bandkanal hin schräg ansteigend ausgerichtet ist, so dass die Klappenelemente im geschlossenen Zustand der Abdeckung 20 unter einem spitzen Winkel schräg zum Bandkanalboden 21 ausgerichtet sind, wie dies am besten in Fig. 3 erkennbar ist.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Klappenelements ist das Bandfederlement nach unten in eine solche Lage abgewinkelt, dass sie parallel zu den seitlichen Begrenzungsflächen 36 des Bandkanals 15 verlaufen. Die Befestigung am Bandführungsrahmen erfolgt hier nicht an dessen oberer Fläche, sondern einer seitlichen Befestigungsfläche 35', die entsprechend parallel zu den Begrenzungsflächen 36 verläuft.
  • Die in der Fig. 8 gezeigte Ausführungsform stellt gewissermaßen eine Synthese der beiden Ausführungsformen von Klappenelementen gemäß den Fig. 2 bis 6 einerseits und Fig. 7 andererseits dar, indem diese dritte Ausführungsform wie die erste Ausführungsform an der oberen Befestigungsfläche 35 des Bandführungsrahmens angeschraubt ist, dass Blattfederelement 25 aber wie beim zweiten Ausführungsbeispiel ebenfalls nach unten von der oberen Befestigungsfläche abgewinkelt ist. Hierzu weist auch die mittlere Federzunge 29 einen Knick auf, wie dies in der Zeichnung gut erkennbar ist.
  • Die besonders vorteilhafte Ausbildung der Klappenelemente mit den daran angeordneten, quer, insbesondere seitlich vorspringenden Bandfederteilen gewährleisten schon bei geringer Zugkraft des Umreifungsbandes ein leichtes Öffnen und anschließendes Wiederverschließen der Klappen. Dabei ist die wirksame Länge der Blattfederelemente, die dem Schwenkarm beim Aufklappen der Klappenelemente um die Klappenschwenkachse entspricht, bei den dargestellten Ausführungsbeispielen größer als der Betrag, um den die Blattfederelemente seitlich bzw. nach außen vom Bandführungsrahmen auskragen. Tatsächlich entspricht der wirksame Schwenk- oder Hebelarm im Wesentlichen der Summe der Länge der Federzunge von ihrem inneren freien Ende 31 bis zum äußeren Randbereich 28 und der Länge des äußeren Federbügels 27 vom äußeren Randbereich 28 nach innen bis zu dem Teil 23a des Klappenelements, das den Bandkanal 15 abdeckt.
  • Man erkennt auch, dass sich die Klappenelemente am Bandführungsrahmen problemlos und schnell montieren und vom Rahmen auch wieder abbauen lassen, denn hierzu sind nur die durch die Federzungen 29 gesteckten Schrauben in an der Befestigungsfläche 35 vorgesehene Gewinde ein- oder auszuschrauben. Abgesehen von einem Schraubwerkzeug sind keine weiteren Werkzeuge oder Hilfsmittel erforderlich. Ein Austausch der Klappenelemente ist somit bei Bedarf innerhalb weniger Minuten möglich, ohne dass hierfür besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich wären.
  • Das Zuhaltemoment, dass die Blattfederelemente auf das Klappenelement ausüben, ist durch Verbiegen der Blattfederelemente in gewissen Grenzen veränderlich, so dass eine Einstellbarkeit der Kraft, bei der sich die Klappenelemente infolge des Spannens des Umreifungsbandes öffnen, angepasst werden kann. Je nachdem, welche Abmessungen man für die Blattfederelemente und/oder den darin ausgestanzten Spalt 30 vorsieht, kann man den Anpressdruck des Klappenelements auf die Führungsstege 32, 33 des Bandkanals 15 sowie die erforderliche Rückhaltung beeinflussen. Der Verschleiß bei der erfindungsgemäßen Abdeckung des Bandkanals ist im Vergleich zu den bekannten Klappensystemen erheblich reduziert, Wartungen des Systems sind nur noch in langen Zeitabständen angezeigt, sofern sie überhaupt noch notwendig sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind verschiedene Änderungen oder Ergänzungen denkbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So kann die bevorzugte Zweiteiligkeit der Blattfederelemente, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch den äußeren Federbügel 27 und die innere Federzunge 29 erreicht wird, auch dadurch verwirklicht werden, dass zwei Blattfederteile übereinanderliegend angeordnet und an ihren jeweils äußeren Enden fest miteinander verbunden, beispielsweise vernietet oder verschweißt werden. Es ist auch möglich, am Bandführungsrahmen seitlich vorkragende, im Wesentlichen starre Halteschenkel vorzusehen, an deren äußeren Ende dann die Blattfederelemente befestigt werden können.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken, mit einem Bandführungsrahmen (13), der das Packstück während des Umreifungsvorgangs mit Abstand umgibt und der einen Bandkanal (15) aufweist, der an einer zum Packstück zugewandten Innenseite wenigstens über eine Teillänge (16) eine zu öffnende und sich selbsttätig schließende Abdeckung (20) aufweist, die am Bandführungsrahmen (13) befestigt ist und den Bandkanal (15) in einem Abstand von dessen außen liegenden Kanalboden mindestens teilweise übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (20) mindestens ein Klappenelement (23) aufweist, das an einer seiner Längsseiten (24) mit quer zur Längsrichtung des Bandkanals (15) vorkragend angeordneten Blattfederelementen (25) versehen ist, mit denen es am Bandführungsrahmen (13) angebracht ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zwischen dem Bandführungsrahmen (13) und dem Klappenelement (23) ausbildende Klappenschwenkachse (26) seitlich neben dem Bandkanal (15) im Abstand (a) von diesem liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfederelemente (25) einen quer zur Längsachse des Bandkanals (15) vorspringenden Federbügel (27) und eine vom äußeren Randbereich (28) des Federbügels (27) zwischen dessen seitlichen Schenkeln (27a, b) nach innen zurückspringende Federzunge (29) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (23) an den inneren Endbereichen der seitlichen Schenkel des Federbügels (27) der Blattfederelemente an diesen fest angeschlossen ist und die Blattfederelemente (23) an den innen liegenden freien Enden (31) ihrer Federzungen (29) am Bandführungsrahmen (13) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (23) am innen liegenden Ende der Federzunge der Blattfederelemente an diesen fest angeschlossen ist und die Blattfederelemente an den freien Enden der seitlichen Schenkel ihres Federbügels am Bandführungsrahmen befestigt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfederelemente (25) einstückig mit dem Klappenelement (23) ausgestaltet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfederelemente (25) aus Federblech oder federelastischem Kunststoff bestehen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (23) im geschlossenen Zustand der Abdeckung (20) unter einem spitzen Winkel schräg zum Bandkanalboden (21) ausgerichtet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandführungsrahmen (13) zwei den Bandkanal (15) seitlich begrenzende Führungsstege (32, 33) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (23) mit seinen Blattfederelementen (25) an dem einen der beiden Führungsstege (32) befestigt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der das Klappenelement (23) tragende Führungssteg (32) eine obere oder eine seitliche Befestigungsfläche (35) bildet, an der die Federzunge (29) oder der Federbügel (27) der Blattfederelemente (25) festgelegt, insbesondere angeschraubt oder angenietet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche (35) zum Bandkanal hin schräg ansteigend ausgerichtet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche (35) zumindest etwa parallel zu seitlichen Begrenzungswänden des Bandkanals (15) verläuft.
EP20100156523 2009-03-24 2010-03-15 Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken Not-in-force EP2233402B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003665 2009-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2233402A2 EP2233402A2 (de) 2010-09-29
EP2233402A3 EP2233402A3 (de) 2012-11-21
EP2233402B1 true EP2233402B1 (de) 2013-09-18

Family

ID=42357746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100156523 Not-in-force EP2233402B1 (de) 2009-03-24 2010-03-15 Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2233402B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103964012A (zh) * 2014-05-08 2014-08-06 李培培 一种自动打包机的尼龙扎带的引导装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2905346B2 (ja) * 1992-11-05 1999-06-14 ストラパック株式会社 梱包機におけるバンド案内アーチ
DE19912940A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Cyklop Gmbh Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken und Profilleiste, insbesondere zum Abdecken des Bandkanales der Packstückumreifungsvorrichtung
US6904739B2 (en) * 2002-11-27 2005-06-14 Illinois Tool Works, Inc. Strapping machine with modular control enclosure
DE202007000216U1 (de) * 2007-01-08 2007-03-15 JANGZIN INDUSTRIAL Co., Ltd., Taiping City Struktur einer Bandschiene des rahmenförmigen Halters einer Umreifungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2233402A3 (de) 2012-11-21
EP2233402A2 (de) 2010-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3323603A1 (de) Horizontale ballenpresse mit einer ballenabbindevorrichtung
DE102007012174B4 (de) Rundballenpresse und Verfahren zur Änderung der Reibung an deren Seitenwänden
EP3307111B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE3328242C2 (de)
DE102015209771B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug mit Stoßfängerquerträger und Stoßfängerabdeckung
EP0087555B1 (de) Sonnenschutzrollo
EP2233402B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken
DE10225360C1 (de) Rollo mit seitlicher Führung
EP3771847B1 (de) Riemenschloss und riemen
DE202018102791U1 (de) Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug
DE3131537A1 (de) "eckverbindung"
EP2497893B1 (de) Insektenschutzvorrichtung für Gebäudeöffnungen
EP3615815B1 (de) Clip zum abstützen eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
DE202016105444U1 (de) Blockiervorrichtung und damit ausgestattete Kasten-Ballenpresse
EP3276113B1 (de) Duschtrennwand mit einer tür mit wenigstens einem türscharnier
DE102015113353B4 (de) Umreifungsvorrichtung
EP1922259B1 (de) Verschlussklammer für einen verpackungsschlauch und vorrichtung zum verarbeiten der verschlussklammer
WO2007003225A1 (de) Abdeckvorrichtung
EP3071896A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
DE3140577A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden
DE10390331B4 (de) Anordnung zum Umschnüren von Ballen in einer Ballenpresse
EP1336566B1 (de) Ballenpresse
DE19623691C2 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugzubehör oder Fahrzeugzusatzeinrichtungen
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
DE102019209695B4 (de) Schutzelement für ein Fahrzeug, Schutzanordnung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 13/18 20060101ALI20121016BHEP

Ipc: B65B 13/06 20060101AFI20121016BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130115

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130411

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 632606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004756

Country of ref document: DE

Effective date: 20131114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004756

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004756

Country of ref document: DE

Effective date: 20140619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 632606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100315

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170427

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004756

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002