EP2227432A1 - Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine

Info

Publication number
EP2227432A1
EP2227432A1 EP08853375A EP08853375A EP2227432A1 EP 2227432 A1 EP2227432 A1 EP 2227432A1 EP 08853375 A EP08853375 A EP 08853375A EP 08853375 A EP08853375 A EP 08853375A EP 2227432 A1 EP2227432 A1 EP 2227432A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
rotor
axis
machine
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08853375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Muszinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP2227432A1 publication Critical patent/EP2227432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2668Means for adapting the filling head to various sizes of containers

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1.
  • Devices in particular also such circulating design for treating bottles or similar containers, even in their training as a filling machine for filling the container with a liquid product are known in various designs.
  • Fangut notioner or boiler for example, as a ring boiler is executed.
  • the object of the invention is to provide a device or machine of circumferential design for treating bottles or similar containers, in particular in their design as filling machine, which, even with a large rotor diameter and high rotor weight, without limiting the stability with a simplified bearing arrangement between the rotor and the machine frame is realized.
  • a device according to the patent claim 1 is formed.
  • the invention is based on the finding that despite a large rotor diameter, for example, a rotor diameter of at least 400 cm, and despite a high rotor weight, especially when designed as a filling device, the storage can be done only on an axis or bearing axis, what so far from the Experts in such devices, ie was considered in devices with large rotor diameter and high rotor weight as not feasible.
  • the device according to the invention is preferably designed such that the bearing arrangement has at least two bearings or bearing sections, which are spaced apart in the direction of the machine axis and whose distance is at least 15 to 25% of the maximum rotor diameter or when forming a ring vessel on the rotor at least about 15 to 25% of the maximum diameter of the ring bowl.
  • Fig. 1 in a simplified representation and in partial section designed as a rotary treatment machine for bottles or similar containers, in the form of a filling machine;
  • FIG. 2 in an enlarged partial view a section through the central Lageran- order in a further embodiment of the invention.
  • 1 is a device of rotating design in the form of a filling machine for filling containers or bottles 2 with a liquid product.
  • the device 1 consists essentially of a machine frame 3 and a rotatably mounted on this machine frame 3 about a vertical machine axis VA rotor 4, which is driven by a in Figure 1 schematically indicated by 5 drive around the vertical machine axis VA circumferentially.
  • each filling station consisting of a filling element 6 and arranged under each filling element 6 container carrier or bottle plate 7 with lifting device 8 for raising and lowering the upright with their bottom on the bottle plates 7 arranged bottles 2 against the associated filling element 6 or of this filling element, as is known to those skilled in the art.
  • a ring boiler 9 for providing the bottled liquid in the bottle 2 liquid
  • control means for controlling the individual filling elements 6 and also a control drive 10 for raising and lowering a lower
  • the bottle plate 7 having a lifting device 8 having rotor part 4.2 relative to a filling elements 6 and the ring bowl 9 having upper rotor part 4.1, which is mounted on the machine frame or -gesteil 3, in the direction of the machine axis VA for adaptation to different bottle sizes, etc.
  • Shown in the figure 1 also one of several columns 11 for a stationary, ie with the rotor 4 non-rotating control cam 12, with which the filling elements 6 interact via control rollers.
  • a central bearing assembly 13 For storage of the rotor 4 on the machine frame 3 is a central bearing assembly 13, the u.a. has a coaxially arranged with the machine axis VA bearing shaft or shaft 14 which is rotatably mounted in a bearing tube 15.
  • the bearing shaft 14 is secured to the upper rotor portion 4.1 thereof projecting downwardly and extends axially over a relatively long length, i. in the illustrated embodiment over a length which is about 15 to 25% of the diameter which the rotor has at its periphery provided with the filling elements 6 or the ring vessel at its radially outer side.
  • the bearing shaft 14 is supported via a trained example as a rolling bearing (ball bearings) axial support bearing on a reaching into the interior of the bearing tube 15 15.1 collar. Furthermore, the bearing axis 14 in the region of its upper and its lower end in the bearing tube 15 by bearings designed as a rolling bearing (eg ball bearings) and acting as a radial bearing 17 - 19 supported, in the illustrated embodiment at the upper end immediately below the rotor part 4.1 by the two axially staggered bearings 17 and 18 and in the region of the lower end by the bearing 19.
  • the bearings 17 and 18 form an upper bearing portion and the bearings 16 and 19 a lower bearing portion.
  • the length of the bearing axis 14 and thus also of the bearing tube 15 are selected such that the bearing arrangement 13, starting from the upper rotor part 4.1, passes through the rotor part 4.2 which is ring-shaped in the illustrated embodiment and surrounds the machine axis VA concentrically Underside of the supported with feet 3.1 machine frame 3 and extends over this machine frame also still projecting downwards, so that a relatively low design of the device 1 is achieved with a relatively long design of the bearing axis 14.
  • the two bearings 17 and 18 have from the lower radial bearings 19 also has a large axial distance which is approximately equal to the length of the bearing axis 14 and accordingly also about 15 to 25% of the maximum diameter of the rotor 4 and the annular boiler. 9 is. Furthermore, the bearing shaft 14 is designed with a relatively large diameter, which is about 3 to 4% of the maximum diameter of the rotor 4 and the annular boiler 9.
  • the rotor 4 Due to the described design of the central bearing assembly 13, the rotor 4 despite the avoidance of a complex ball slewing connection, a large diameter and a high, in particular due to the contents in the ring bowl 9 weight weight high stability.
  • FIG. 2 shows a simplified partial representation of a bearing assembly 13a, which initially differs from the bearing assembly 13 in that instead of the two upper bearings 17 and 18 at the upper end of the bearing axis 14 corresponding bearing axis 14a, a bearing 22 is provided which acts as a radial and thrust bearing between the bearing axis 14a or a bearing axis provided on this, the machine axis VA concentrically enclosing annular portion 23 and the upper end of the bearing tube 15a.
  • the upper bearing 22 has a cross section which is many times larger than the cross section of the lower bearing 19.
  • the bearing 22 may also be designed as a ball-and-socket connection.
  • the bearing axis 14a is designed as a rotary distributor, with at least one extending in the bearing axis 14a in the direction of the machine axis VA channel 24 formed with a on the circumference of the bearing axis 14.1, the machine axis VA concentric with closing annular groove 25 is in communication, as well as with a bearing axis 14a in the region of this open annular groove 25 enclosing and not rotating with the bearing axis 14a annular distributor element 26.
  • This is provided with at least one outer terminal 27, which with a with the annular groove 25 congruently arranged opening (for example, control port) of the distributor element 26 is in communication.
  • the rotary distributor formed by the bearing shaft 14a and the distributor element 26 serves for supplying and / or discharging operating media into the rotor 4 or from the rotor 4, for example for supplying pressurized fluid, eg compressed air, for supplying and discharging lubricating fluids etc.
  • the diameter of the bearing 22 is preferably at most equal to 100 cm, so that it can be made relatively inexpensive in forming the bearing 22 as a ball guide this.
  • the bearing arrangement 13 or 13a for an adjustment of the inclination of the rotor 4 or a rotor axis relative to the vertical, for example by appropriate adjustment of the inclination of the bearing tube 15 or 15a on the machine frame 3.

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern (2), insbesondere Füllmaschine mit einem an einem Maschinengestell (3) um eine Maschinenachse (VA) drehbar gelagerten und wenigstens Behälterträger (7) aufweisenden Rotor (4), sowie mit einer Lageranordnung (13, 13a) zur drehbaren Lagerung des Rotors (4) am Maschinengestell (3) um die Maschinenachse (VA), wobei die Lageranordnung (13, 13a) von einer achsgleich mit der Maschinenachse (VA) angeordneten zentralen Lagerachse (14, 14a) am Rotor (4) oder am Maschinengestell (3), von wenigstens einem, die Lagerachse (14, 14a) umschließenden Lagerelement (15, 15a) am Maschinengestell (3) oder Rotor (4) sowie von wenigstens zwei in Richtung der Maschinenachse (VA) voneinander beabstandeten Lagerabschnitten mit jeweils wenigstens einem Lager (16-19, 22) zwischen der Lagerachse (14, 14a) und dem wenigstens einem Lagerelement (15, 15a) gebildet ist.

Description

Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern, insbesondere Füllmaschine
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentan- spruch 1.
[0002] Vorrichtungen, insbesondere auch solche umlaufender Bauart zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern, auch in ihrer Ausbildung als Füllmaschine zum Füllen der Behälter mit einem flüssigen Füllgut sind in verschiedensten Ausführungen bekannt. Speziell bei einer Füllmaschine weist der um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbare Rotor ein hohes Gewicht auf, und zwar allein schon durch den während des Betriebes mit dem flüssigen Füllgut gefüllten und mit den Füllelementen der Füllmaschine in Verbindung stehenden Füllgutbehälter oder -kessel, der beispielsweise als Ringkessel ausgeführt ist.
[0003] Zur Erzielung einer ausreichend hohen Leistung ist es weiterhin speziell auch bei Füllmaschinen notwendig, den Rotor mit großem Durchmesser und mit einer Vielzahl von Füllstationen am Umfang auszubilden, d.h. mit einem Durchmesser der auf jeden Fall größer als 400 cm ist. Um trotz des hohen Rotorgewichtes die erforderliche Stabilität auf großem Durchmesser zu erreichen, ist es insbesondere bei Füllern oder Füllmaschinen üblich, die Lageranordnung zwischen dem Rotor und dem Maschinengestell als Kugeldrehverbin- düng mit großem Durchmesser auszuführen. Derartige Kugeldrehverbindungen sind aber extrem teuer und auf dem Markt nur mit erheblichen Lieferzeiten erhältlich.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung oder Maschine umlaufender Bauart zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern, insbesondere in ihrer Ausbildung als Füllmaschine aufzuzeigen, die auch bei großem Rotordurchmesser und hohen Rotor- gewicht ohne Einschränkung der Stabilität mit einer vereinfachten Lageranordnung zwischen dem Rotor und dem Maschinengestell realisiert ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
[0005] Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass trotz eines großen Rotordurchmessers, beispielsweise eines Rotordurchmessers von mindestens 400 cm, und trotz eines hohen Rotorgewichtes, insbesondere auch bei als Füllmaschine ausgebildeter Vorrichtung, die Lagerung nur auf einer Achse bzw. Lagerachse erfolgen kann, was bisher von der Fachwelt bei derartigen Vorrichtungen, d.h. bei Vorrichtungen mit großem Rotordurchmesser und hohem Rotorgewicht als nicht realisierbar angesehen wurde.
[0006] Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist bevorzugt so ausgeführt, dass die Lageranordnung wenigstens zwei Lager oder Lagerabschnitte aufweist, der in Richtung der Maschi- nenachse voneinander beabstandet sind und deren Abstand dabei wenigstens 15 bis 25 % des maximalen Rotordurchmessers oder bei Ausbildung eines Ringkessels am Rotor wenigstens etwa 15 bis 25 % des maximalen Durchmessers des Ringkessels beträgt.
[0007] Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
[0008] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
[0009] Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und im Teilschnitt eine als Rundläufer ausgebildete Behandlungsmaschine für Flaschen oder dergleichen Behälter, in Form einer Füllmaschine;
[0010] Fig. 2 in vergrößerter Teildarstellung einen Schnitt durch die zentrale Lageran- Ordnung bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
[0011] In den Figuren ist 1 eine Vorrichtung umlaufender Bauart in Form einer Füllmaschine zum Füllen von Behältern bzw. von Flaschen 2 mit einem flüssigen Füllgut. Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Maschinengestell 3 und aus einem an diesem Maschinengestell 3 um eine vertikale Maschinenachse VA drehbar gelagerten Rotor 4, der durch einen in der Figur 1 schematisch mit 5 angedeuteten Antrieb um die vertikale Maschinenachse VA umlaufend angetrieben ist.
[0012] Am Umfang des Rotors 4 sind mehrere Füllstationen gebildet, und zwar jeweils bestehend aus einem Füllelement 6 und aus einem unter jedem Füllelement 6 angeordneten Behälterträger oder Flaschenteller 7 mit Hubeinrichtung 8 zum Anheben und Absenken der mit ihrem Boden auf den Flaschentellern 7 aufrecht stehend angeordneten Flaschen 2 gegen das zugehörige Füllelement 6 bzw. von diesem Füllelement, wie diesem dem Fachmann bekannt ist.
[0013] Weitere am Rotor 4 vorgesehene und mit diesem umlaufende Funktionselemente sind insbesondere ein Ringkessel 9 zum Bereitstellen des in die Flaschen 2 abzufüllenden flüssigen Füllguts, Steuermittel zur Steuerung der einzelnen Füllelemente 6 sowie auch ein Steuerantrieb 10 zum Heben und Absenken eines unteren, die Flaschenteller 7 mit Hubeinrichtung 8 aufweisenden Rotorteil 4.2 gegenüber einem die Füllelemente 6 und den Ringkessel 9 aufweisenden oberen Rotorteil 4.1 , der am Maschinenrahmen oder -gesteil 3 gelagert ist, in Richtung der Maschinenachse VA zur Anpassung an unterschiedliche Flaschen- großen usw. Dargestellt ist in der Figur 1 weiterhin auch eine von mehreren Säulen 11 für eine ortsfeste, d.h. mit dem Rotor 4 nicht umlaufende Steuerkurve 12, mit der die Füllelemente 6 über Steuerrollen zusammenwirken.
[0014] Zur Lagerung des Rotors 4 am Maschinengestell 3 dient eine zentrale Lageranordnung 13, die u.a. eine achsgleich mit der Maschinenachse VA angeordnete Lagerwelle oder -achse 14 aufweist, welche in einem Lagerrohr 15 drehbar gelagert ist. Die Lagerachse 14 ist am oberen Rotorteil 4.1 von diesem nach unten wegstehend befestigt und erstreckt sich axial über eine relativ große Länge, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform über eine Länge, die etwa 15 bis 25 % des Durchmessers beträgt, die der Rotor an seinem mit den Füllelementen 6 versehenen Umfang oder der Ringkessel an seiner radial außen- liegenden Seite aufweisen. Mit ihrem in der Figur 1 unteren Ende stützt sich die Lagerachse 14 über ein beispielsweise als Wälzlager (Kugellager) ausgebildetes axiales Stützlager an einem in das Innere des Lagerrohres 15 hineinreichenden Bund 15.1 ab. Weiterhin ist die Lagerachse 14 im Bereich ihres oberen und ihres unteren Endes im Lagerrohr 15 durch als Wälzlager (z.B. Kugellager) ausgebildete und als Radiallager wirkende Lager 17 - 19 abge- stützt, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform am oberen Ende unmittelbar unterhalb des Rotorteils 4.1 durch die beiden axial gegeneinander versetzten Lager 17 und 18 und im Bereich des unteren Endes durch das Lager 19. Die Lager 17 und 18 bilden einen oberen Lagerabschnitt und die Lager 16 und 19 einen unteren Lagerabschnitt.
[0015] Die Länge der Lagerachse 14 und damit auch des Lagerrohres 15 sind so ge- wählt, dass sich die Lageranordnung 13 ausgehend vom oberen Rotorteil 4.1 durch das bei der dargestellten Ausführungsform ringartig ausgebildete und die Maschinenachse VA konzentrisch umschließende Rotorteil 4.2 hindurch bis an die Unterseite des mit Standfüßen 3.1 abgestützten Maschinenrahmens 3 erstreckt und über diesen Maschinenrahmen auch noch nach unten vorsteht, so dass bei relativ langer Ausbildung der Lagerachse 14 eine relativ niedrige Bauform für die Vorrichtung 1 erreicht ist.
[0016] Die beiden Lager 17 und 18 besitzen von dem unteren Radiallagern 19 ebenfalls einen großen axialen Abstand, der in etwa gleich der Länge der Lagerachse 14 ist und dementsprechend ebenfalls etwa 15 bis 25 % des maximalen Durchmessers des Rotors 4 bzw. des Ringkessels 9 beträgt. Weiterhin ist die Lagerachse 14 mit einem verhältnismäßig großen Durchmesser ausgeführt, der etwa 3 bis 4 % des maximalen Durchmessers des Rotors 4 bzw. des Ringkessels 9 beträgt.
[0017] Mit 20 und 21 sind in der Figur 1 schematisch Anschlüsse bezeichnet, über die Lageranordnung 13 und dabei insbesondere der vom Lagerrohr 15 umschlossene Raum periodisch mit einem geeigneten Medium oder Fluid, beispielsweise mit einem Gleitfluid gespült oder aber permanent mit dem Gleitfluid durchströmt wird.
[0018] Durch die beschriebene Ausbildung der zentralen Lageranordnung 13 weist der Rotor 4 trotz der Vermeidung einer aufwendigen Kugeldrehverbindung, eines großen Durchmessers und eines hohen, insbesondere durch das Füllgut im Ringkessel 9 bedingten Gewichts eine hohe Stabilität auf.
[0019] Die Figur 2 zeigt in vereinfachter Teildarstellung eine Lageranordnung 13a, die sich von der Lageranordnung 13 zunächst dadurch unterscheidet, dass anstelle der beiden oberen Lager 17 und 18 am oberen Ende einer der Lagerachse 14 entsprechenden Lager- achse 14a ein Lager 22 vorgesehen ist, welches zwischen der Lagerachse 14a bzw. einem auf dieser Lagerachse vorgesehenen, die Maschinenachse VA konzentrisch umschließenden ringförmigen Abschnitt 23 und dem oberen Ende des Lagerrohres 15a als Radial- und Axiallager wirkt. Das obere Lager 22 besitzt einen Querschnitt, der um ein Vielfaches größer ist als der Querschnitt des unteren Lagers 19. Das Lager 22 kann auch als Kugeldreh- Verbindung ausgeführt sein.
[0020] Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Lagerachse 14a als Drehverteiler ausgeführt ist, und zwar mit wenigstens einem sich in der Lagerachse 14a in Richtung der Maschinenachse VA erstreckenden Kanal 24, der mit einer am Umfang der Lagerachse 14.1 ausgebildeten, die Maschinenachse VA konzentrisch um schließenden Ringnut 25 in Verbindung steht, sowie mit einem die Lagerachse 14a im Bereich dieser offenen Ringnut 25 umschließenden und mit der Lagerachse 14a nicht umlaufenden ringförmigen Verteilerelement 26. Dieses ist mit wenigstens einem äußeren Anschluss 27 versehen, der mit einer mit der Ringnut 25 deckungsgleich angeordneten Öffnung (beispielsweise Steueröffnung) des Verteilerelementes 26 in Verbindung steht. Der von der Lagerachse 14a und dem Verteilerelement 26 gebildete Drehverteiler dient zum Zuführen und/oder Abführen von Betriebsmedien in den Rotor 4 bzw. vom Rotor 4, beispielsweise zum Zuführen von unter Druck stehenden Fluids, z.B. von Druckluft, zum Zu- und Abführen von Gleitfluids usw.
[0021] Obwohl das obere Lager 22 einen größeren Durchmesser als das untere Lager 19 aufweist, ist der Durchmesser des Lagers 22 vorzugsweise höchstens gleich 100 cm, so dass es bei Ausbildung des Lagers 22 als Kugelführung diese relativ preiswert gefertigt werden kann.
[0022] Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
[0023] So ist es beispielsweise möglich, die Lageranordnung 13 oder 13a für eine Verstellung der Neigung des Rotors 4 bzw. einer Rotorachse gegenüber der Vertikalen auszu- bilden, beispielsweise durch entsprechende Verstellung Neigung des Lagerrohres 15 bzw. 15a am Maschinenrahmen 3.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung bzw. Maschine umlaufender Bauart
2 Flasche
3 Maschinenrahmen
3.1 Standfuß
4 Rotor
4.1, 4.2 Rotorteil
5 Antrieb
6 Füllelement
7 Flaschenteller
8 Hubeinrichtung
9 Ringkessel
10 Steuerantrieb
11 Säule
12 Steuerkurve
13, 13a zentrale Lageranordnung
14, 14a Lagerachse
15, 15a Lagerrohr
16, 17, 18, 19 Lager
20, 21 Anschluss
22 Lager
23 Abschnitt
24 Kanal
25 Ringnut
26 Verteilerelement
27 Anschluss
VA vertikale Maschinenachse

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern (2), insbesondere Füllmaschine mit einem an einem Maschinengestell (3) um eine Maschinenachse (VA) drehbar gelagerten und wenigstens Behälterträger (7) aufweisenden Rotor (4), sowie mit einer Lageranordnung (13, 13a) zur drehbaren Lagerung des Rotors (4) am Maschinengestell (3) um die Maschinenachse (VA)1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (13, 13a) von einer achsgleich mit der Maschinenachse (VA) angeordneten zentralen Lagerachse (14, 14a) am Rotor (4) oder am Maschinengestell (3), von wenigstens einem, die Lagerachse (14, 14a) umschließenden Lagerelement (15, 15a) am Maschinengestell (3) oder Rotor (4) sowie von wenigstens zwei in Richtung der Maschinenachse (VA) voneinander beabstandeten Lagerabschnitten mit jeweils wenigstens einem Lager (16 - 19, 22) zwischen der Lagerachse (14, 14a) und dem wenigstens einem Lagerelement (15, 15a) gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass am Rotor (4) ein Ringkessel (9) zur Aufnahme eines Füllgutes vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkessel (9) die Lageranordnung (13, 13a) mit Abstand umschließt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (14, 14a) und/oder sämtliche Lager (16 - 19, 22) einen Durchmesser aufweisen, der wesentlich kleiner ist als der Außendurchmessers des Rotors (4) und/oder des Kessels (9).
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand, den wenigstens zwei Lagerabschnitte bzw. wenigstens zwei Lager (16 - 19, 22) der Lageranordnung (13, 13a) in Richtung der Maschinenachse (VA) aufweisen größer als 10% des maximalen Durchmessers des Rotors (4) und/oder des Kessels (9), vorzugsweise größer als 15% des maximalen Durchmessers des Rotors (4) und/oder des Kessels (9) ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerabschnitte oder Lager (16 - 19, 22) als axiale Stütz- und/oder Radiallager wirken.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Lagerabschnitt der Lageranordnung (13, 13a) von wenigstens zwei Lagern (17, 18) und/oder von wenigstens einem Lager (22) mit einem gegenüber den Lagern (16, 19) des unteren Lagerabschnittes vergrößerten Durchmesser gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (16 - 19, 22) Wälz- oder Kugellager sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lagerabschnitt oder ein diesen Abschnitt bildendes Lager (16) als axiales Stützlager ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lager (22) des oberen Lagerabschnittes als axiales Stützlager ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Lager (16 - 19, 22) der Lageranordnung (13, 13a) einen Außendurchmesser kleiner als 100 cm aufweisen.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenrahmen (3) von einer mit Standfüßen (3.1) auf einem Untergrund aufstehenden Rahmenanordnung gebildet ist, und dass die Lageranordnung (13, 13a) durch die Rahmenanordnung hindurch in den zwischen den Standfüßen (3) gebildeten Raum hineinreicht.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (13a) als Drehverteiler ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerachse (14a) wenigstens ein sich in Achsrichtung der Lagerachse erstreckender Kanal (24) vorgesehen ist, der über eine Öffnung (25) mit einem äußeren Verteilerelement (26) des Drehverteilers in Verbindung steht.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (14a) als Hohllagerachse ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (20, 21) zum Spülen und/oder zum permanenten Durchströmen wenigstens eines La- gerabschnitts oder wenigstens eines Lagers (16 - 19, 22) der Lageranordnung (13, 13a) mit einem Fluid, beispielsweise mit einem Gleitfluid.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotor (4) und dem mit dem Rotor (4) verbundenen und mit diesem umlaufenden Teil der Lageranordnung ein Trag- und Stellelement vorgesehen ist, mit dem die Neigung des Rotors (4) gegenüber der Maschinenachse (VA) einstellbar bzw. veränderbar ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (13, 13a) für eine Verstellung der Neigung des Rotors (4) bzw. einer Rotorachse gegenüber der Vertikalen ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (14, 14a) am Rotor (4), vorzugsweise mit wenigstens einer Teillänge über die Unterseite des Rotors vorstehend vorgesehen ist.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer wenigstens zweiteiligen Ausbildung des Rotors (4) mit einem oberen, den Ringkessel (9) aufweisenden Rotorteil (4.1) die Lagerachse (14, 14a) an diesem oberen Rotorteil vorgesehen ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein die Lagerachse (14, 14a) auf ihrer gesamten Länge oder im Wesentlichen auf ihrer gesamten Länge umschließendes rohrartiges Lagerelement (15).
EP08853375A 2007-11-30 2008-11-07 Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine Withdrawn EP2227432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058046 DE102007058046A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behälter, insbesondere Füllmaschine
PCT/EP2008/009392 WO2009068162A1 (de) 2007-11-30 2008-11-07 Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2227432A1 true EP2227432A1 (de) 2010-09-15

Family

ID=40280668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08853375A Withdrawn EP2227432A1 (de) 2007-11-30 2008-11-07 Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2227432A1 (de)
DE (1) DE102007058046A1 (de)
WO (1) WO2009068162A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102772A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Khs Gmbh Füllmaschine
DE102019129891A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-06 Khs Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015565A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-12 Krones Ag Anlage zum Herstellen und Bearbeiten von Behältern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174745A (en) * 1935-10-15 1939-10-03 Liquid Carbonic Corp Method and machine for filling containers
US4024896A (en) * 1975-05-13 1977-05-24 Shibuya Kogyo Company, Ltd. Washing device for rotary filling machine
ITBO20050254A1 (it) * 2005-04-19 2005-07-19 Azionaria Costruzioni Acma Spa Apparato per il trattamento di contenitori con prodotti liquidi o in polvere
DE202006003975U1 (de) * 2006-03-14 2007-07-19 Krones Ag Schraubverschließer für Flaschen o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015565A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-12 Krones Ag Anlage zum Herstellen und Bearbeiten von Behältern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2009068162A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007058046A1 (de) 2009-06-10
WO2009068162A1 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1657159B1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit zumindest zwei flüssigen oder pastösen Produkten und Füllvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1655264B1 (de) Füllmaschine umlaufender Bauart
EP2882678B1 (de) Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine
DE102011111483A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
EP3368468B1 (de) Vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem füllprodukt
EP2976290A1 (de) Füllmaschine
EP2254824B1 (de) Füllmaschine sowie verfahren zum füllen von behältern
EP2094600B1 (de) Füllmaschine
EP2748102B1 (de) Füllmaschine sowie verfahren zum steuern einer füllmaschine
DE60006001T2 (de) Abfüllmaschine
DE102011007684A1 (de) Füllventil
WO2009068162A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern, insbesondere füllmaschine
WO2004018298A1 (de) Sterilisiervorrichtung für kappen von getränkebehältern
DE202006016208U1 (de) Füllmaschine
DE102016104719B3 (de) Füllmaschine zum Füllen von Behältern
EP2387543A2 (de) Behälterbehandlungsmaschine
EP4054971B1 (de) Steuerringanordnung zur verwendung in einer vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem flüssigen füllgut, und vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem flüssigen füllgut
EP1081091B1 (de) Füllmaschine mit Mitteln zum Erzeugen von Vakuum
EP2964562B1 (de) Maschine und verfahren zum füllen von behältern sowie reinigungsverfahren
EP2958849B1 (de) Füllsystem sowie füllmaschine
DE202004020460U1 (de) Füllvorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit zumindest zwei flüssigen oder pastösen Produkten
DE202012007517U1 (de) Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine
DE102006049963B4 (de) Füllmaschine
DE29615630U1 (de) Behälterfüllmaschine
DE102012015962A1 (de) Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130604

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131217