EP2215945A2 - Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung - Google Patents

Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung Download PDF

Info

Publication number
EP2215945A2
EP2215945A2 EP10001403A EP10001403A EP2215945A2 EP 2215945 A2 EP2215945 A2 EP 2215945A2 EP 10001403 A EP10001403 A EP 10001403A EP 10001403 A EP10001403 A EP 10001403A EP 2215945 A2 EP2215945 A2 EP 2215945A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower partition
wall
partition according
rear wall
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10001403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dusar Bath & Wellness & Co KG GmbH
Original Assignee
Dusar Bath & Wellness & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dusar Bath & Wellness & Co KG GmbH filed Critical Dusar Bath & Wellness & Co KG GmbH
Publication of EP2215945A2 publication Critical patent/EP2215945A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • E04F13/123Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal with an outer layer imitating natural stone, brick work, tiled surface or the like

Definitions

  • the invention relates to a shower enclosure, in particular for retrofitting in bathrooms, as part of a bathroom renovation.
  • a shower enclosure in particular for retrofitting in bathrooms, as part of a bathroom renovation.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a shower enclosure available, which reduces the renovation effort in a subsequent replacement installation and otherwise easy to install.
  • the invention provides a shower enclosure which comprises at least one closed rear wall and two adjoining partition walls oriented at an angle to the rear wall, the rear wall consisting of a prefabricated plate-like component which can be applied to an existing bathroom wall and thus connected, the bathroom wall facing away from Surface is designed as an imitation of a tile mirror.
  • the at least one rear wall of the shower enclosure is formed closed and, so to speak, represents a kind of tile mirror, which can be applied to the damaged bathroom wall. This will cover any damage to the bathroom wall without the need for any repairs.
  • channels are formed in the region of the outer, vertically running edges of the rear wall for accommodating the partitions of the shower partition which can be inserted therein.
  • the rear wall channels for holding the to be connected to the rear wall to form a shower enclosure partitions, the recent attachment of support rails or the like for the attachment of the partitions on the bathroom wall is avoided, so that no further damage to the bathroom wall for the installation of new shower enclosure are required.
  • the invention is to be realized in a shower enclosure with a single back wall, connect to the two standing in the room partitions.
  • the shower enclosure is in the form of a so-called corner shower and insofar the shower enclosure according to the invention comprises two mutually aligned at an angle and interconnected rear walls, the rear walls at their mutual abutting longitudinal sides are connected to each other and each have at their outer edges the channels for receiving the partition walls can be inserted therein.
  • the rear walls are connected by a to be connected to the bathroom wall corner profile, wherein preferably the corner profile can be formed as a clamping profile for fixing the two rear walls.
  • the corner profile is provided with a seal for sealing the connection of the two rear walls.
  • the rear wall designed as a plate-shaped component can be adhesively bonded onto the existing covering of a bathroom wall.
  • the invention can also be implemented in bathrooms in which no tile mirror is applied or an old tile mirror is removed by the rear wall or the rear walls are glued to the plaster surface of the bathroom wall.
  • channels are introduced into attachments formed on the component forming the rear wall.
  • a seal for receiving the insertable into the channels partitions is introduced.
  • the seal may be formed as a prefabricated and usable in the associated channel seal;
  • a seal can be made by introducing a liquid or pasty sealant.
  • the rear wall or consist of the rear walls of a suitable plastic, whereby the advantage of a simple and variable production of the rear walls in the form of plate-like components is connected, in particular what allows different shapes and colors for formed in the surface of the rear wall in different form tile imitations ,
  • the partitions may consist of glass in a conventional manner.
  • FIG. 1 results, an inventively designed shower enclosure is arranged in the formed by two wall portions 10 of a bathroom corner area.
  • a shower tray 11 is set with a drain 12 in the corner.
  • On the wall portions 10 facing sides of the shower tray 11 are formed in a non-illustrated, suitable manner on the shower tray 11 formed as a separate components rear walls 13 which are interconnected via an inserted in the corner between the wall portions 10 corner profile 14, this Corner section 14, for example, as a clamping profile for Fixing the two rear walls 13 may be formed against each other.
  • the two rear walls 13 each consist of a prefabricated plate-like component, the wall regions 10 facing away from the surface is formed as a faux of a tile mirror.
  • the corner profile 14 may be suitably fixed in the corner region between the adjoining wall regions, for example glued.
  • the respective serving as a rear wall member 13 each have a top 20 in which a channel 15 is formed, in each of which a solid partition wall 16, preferably consisting of glass, used and supported therein is.
  • a seal for receiving the inserted into the channel 15 partition 16 may be introduced.
  • the shower enclosure is completed by posted to the fixed partitions 16 by means of hinges 17 shower doors 18, which are provided for their operation with handles 19.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Duschabtrennung mit wenigstens einer geschlossenen Rückwand (13) und zwei daran angeschlossenen, im Winkel zur Rückwand (13) ausgerichteten Trennwänden (16), wobei die Rückwand (13) aus einem vorgefertigten plattenartigen und auf eine bestehende Badezimmerwand (10) aufbringbaren sowie damit zu verbindenden Bauteil besteht, dessen der Badezimmerwand (10) abgewandte Oberfläche als Imitat eines Fliesenspiegels ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung, insbesondere zum nachträglichen Einbau in Badezimmern, etwa im Rahmen einer Badrenovierung. Hierbei besteht häufig das Problem, dass beim Ersatz einer vorhanden gewesenen Duschabtrennung deren Halteelemente für die Trennwände von dem Fliesenspiegel des zu renovierenden Badezimmers abgenommen werden müssen. Da diese Halteelemente in der Regel durch Anbringen von Bohrungen mit darin eingeschraubten Befestigungsschrauben befestigt waren, weist der Fliesenspiegel des Badezimmers nach Wegnahme der Halteelemente Löcher auf. Dies führt zu der Problemstellung, dass häufig im Bereich einer installiert gewesenen Duschabtrennung der Fliesenspiegel des Badezimmers beschädigt ist und repariert beziehungsweise erneuert werden muss.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Duschabtrennung zur Verfügung zu stellen, die den Renovierungsaufwand bei einem nachträglichen Ersatzeinbau vermindert und im übrigen einfach zu installieren ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht hierzu eine Duschabtrennung vor, die wenigstens eine geschlossene Rückwand und zwei daran anschließende, im Winkel zur Rückwand ausgerichtete Trennwände umfasst, wobei die Rückwand aus einem vorgefertigten plattenartigen und auf eine bestehende Badezimmerwand aufbringbaren sowie damit zu verbindenden Bauteil besteht, dessen der Badezimmerwand abgewandte Oberfläche als Imitat eines Fliesenspiegels ausgebildet ist. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass die wenigstens eine Rückwand der Duschabtrennung geschlossen ausgebildet ist und sozusagen selbst eine Art Fliesenspiegel darstellt, der auf die beschädigte Badezimmerwand aufbringbar ist. Damit werden eventuell an der Badezimmerwand vorhandene Schäden abgedeckt, ohne dass Reparaturen erforderlich sind.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass im Bereich der äußeren senkrecht verlaufenden Kanten der Rückwand Kanäle zur Aufnahme der darin einsteckbaren Trennwände der Duschabtrennung ausgebildet sind. Soweit gleichzeitig an der Rückwand Kanäle zur Halterung der an die Rückwand zur Ausbildung einer Duschabtrennung anzuschließenden Trennwände ausgebildet sind, ist das neuerliche Anbringen von Halteschienen oder ähnlichem für die Befestigung der Trennwände an der Badezimmerwand vermieden, so dass keine weiteren Beschädigungen der Badezimmerwand für die Installation der neuen Duschabtrennung erforderlich sind.
  • In der einfachsten Form ist die Erfindung bei einer Duschabtrennung mit einer einzigen Rückwand zu verwirklichen, an die zwei in den Raum hinein stehende Trennwände anschließen.
  • In der gebräuchlichsten Ausbildung jedoch liegt die Duschabtrennung in Form einer sogenannten Eckdusche vor und insofern umfasst die erfindungsgemäße Duschabtrennung zwei im Winkel zueinander ausgerichtete und miteinander verbundene Rückwände, wobei die Rückwände an ihren gegeneinander stoßenden Längsseiten miteinander verbunden sind und jeweils an ihren äußeren Kanten die Kanäle zur Aufnahme der darin einsteckbaren Trennwände aufweisen.
  • Zur Installation der beiden Rückwände kann dabei vorgesehen sein, dass die Rückwände durch ein mit der Badezimmerwand zu verbindendes Eckprofil verbindbar sind, wobei vorzugsweise das Eckprofil als Klemmprofil zur Fixierung der beiden Rückwände ausgebildet sein kann. Zur Abdichtung der Verbindung zwischen den Rückwänden kann vorgesehen sein, dass das Eckprofil mit einer Dichtung zur Abdichtung der Verbindung der beiden Rückwände versehen ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die als plattenförmiges Bauteil ausgebildete Rückwand auf die bestehende Befliesung einer Badezimmerwand aufklebbar ist. Die Erfindung lässt sich jedoch auch bei Badezimmern realisieren, bei denen noch kein Fliesenspiegel aufgebracht oder ein alter Fliesenspiegel entfernt ist, indem die Rückwand beziehungsweise die Rückwände auf die Putzoberfläche der Badezimmerwand aufgeklebt sind.
  • Hinsichtlich der Ausbildung der Kanäle an dem eine Rückwand bildenden Bauteil ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass Kanäle in an dem die Rückwand bildenden Bauteil ausgebildeten Aufsätzen eingebracht sind.
  • Um für die erforderliche Abdichtung zwischen der Rückwand und den daran angeschlossenen Trennwänden zu sorgen, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass in die Kanäle des Bauteils eine Dichtung zur Aufnahme der in die Kanäle einsteckbare Trennwände eingebracht ist. Dabei kann die Dichtung als eine vorgefertigte und in den zugeordneten Kanal einsetzbare Dichtung ausgebildet sein; alternativ kann eine Abdichtung durch Einbringen einer flüssigen beziehungsweise pastenförmigen Dichtmasse vorgenommen sein.
  • Vorzugsweise besteht die Rückwand beziehungsweise bestehen die Rückwände aus einem geeigneten Kunststoff, womit der Vorteil einer einfachen und variablen Herstellung der Rückwände in Form von plattenartigen Bauteilen verbunden ist, insbesondere was unterschiedliche Form- und Farbgebungen für in der Oberfläche der Rückwand in verschiedener Form ausgebildeten Fliesenimitationen ermöglicht.
  • Demgegenüber können in an sich bekannter Weise die Trennwände aus Glas bestehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen: .
  • Fig. 1
    eine als Eckdusche ausgebildete Duschabtrennung mit zwei über Eck aufgestellten Rückwänden und daran angeschlossenen Trennwänden in einer Perspektivdarstellung,
    Fig. 2
    die Verbindung der beiden Rückwände im Eckbereich in einer vergrößerten Einzeldarstellung,
    Fig. 3
    den Anschluss einer Trennwand an eine Rückwand in einer vergrößerten Darstellung.
  • Wie sich aus Figur 1 ergibt, ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Duschabtrennung in den von zwei Wandbereichen 10 eines Badezimmers ausgebildeten Eckbereich angeordnet. Hierzu ist in den Eckbereich eine Duschtasse 11 mit einem Ablauf 12 eingestellt. Auf dem den Wandbereichen 10 zugewandten Seiten der Duschtasse 11 sind in einer nicht weiter dargestellten, geeigneten Weise auf die Duschtasse 11 als eigenständige Bauteile ausgebildete Rückwände 13 aufgesetzt, die über ein in der Ecke zwischen den Wandbereichen 10 eingesetztes Eckprofil 14 miteinander verbunden sind, wobei dieses Eckprofil 14 beispielsweise als Klemmprofil zur Fixierung der beiden Rückwände 13 gegeneinander ausgebildet sein kann. Die beiden Rückwände 13 bestehen jeweils aus einem vorgefertigten plattenartigen Bauteil, dessen den Wandbereichen 10 abgewandte Oberfläche als Imitat eines Fliesenspiegels ausgebildet ist. Das Eckprofil 14 kann in geeigneter Weise im Eckbereich zwischen den aneinander stoßenden Wandbereichen befestigt, beispielsweise verklebt sein. Entsprechendes gilt auch für die einzelnen Rückwände 13, die ebenfalls auf die Wandbereiche 10 und zwar entweder auf einen darauf befindlichen alten Fliesenspiegel oder auch auf eine Putzoberfläche aufgebracht vorzugsweise aufgeklebt sind.
  • An ihren äußeren, dem Eckprofil 14 abgewandten senkrecht verlaufenden Kanten weist das jeweilige als Rückwand 13 dienende Bauteil jeweils einen Aufsatz 20 auf, in welchem ein Kanal 15 ausgebildet ist, in welchen jeweils eine feste Trennwand 16, vorzugsweise bestehend aus Glas, eingesetzt und darin gehaltert ist. Wie im einzelnen nicht dargestellt, kann in den jeweiligen Kanal 15 der Rückwand 13 eine Dichtung zur Aufnahme der in den Kanal 15 eingesteckten Trennwand 16 eingebracht sein.
  • Die Duschabtrennung wird vervollständigt durch an die feststehenden Trennwände 16 mittels Scharnieren 17 angeschlagenen Duschtüren 18, die zu ihrer Bedienung mit Handgriffen 19 versehen sind.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (12)

  1. Duschabtrennung mit wenigstens einer geschlossenen Rückwand (13) und zwei daran angeschlossenen, im Winkel zur Rückwand (13) ausgerichteten Trennwänden (16), wobei die Rückwand (13) aus einem vorgefertigten platten-artigen und auf eine bestehende Badezimmerwand (10) aufbringbaren sowie damit zu verbindenden Bauteil besteht, dessen der Badezimmerwand (10) abgewandte Oberfläche als Imitat eines Fliesenspiegels ausgebildet ist.
  2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, bei welcher im Bereich der äußeren senkrecht verlaufenden Kanten der Rückwand (13) Kanäle (15) zur Aufnahme der darin einsteckbaren Trennwände (16) der Duschabtrennung ausgebildet sind.
  3. Duschabtrennung nach Anspruch 2, welche zwei im Winkel zueinander ausgerichtete und miteinander verbundene Rückwände (13) umfasst, wobei die Rückwände (13) an ihren gegeneinander stoßenden Längsseiten miteinander verbunden sind und jeweils an ihren äußeren Kanten die Kanäle (15) zur Aufnahme der darin einsteckbaren Trennwände (16) aufweisen.
  4. Duschabtrennung nach Anspruch 3, bei welcher die Rückwände (13) durch ein mit der Badezimmerwand (10) zu verbindendes Eckprofil (14) verbindbar sind.
  5. Duschabtrennung nach Anspruch 4, bei welcher das Eckprofil (14) als Klemmprofil zur Fixierung der beiden Rückwände (13) ausgebildet ist.
  6. Duschabtrennung nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher das Eckprofil (14) mit einer Dichtung zur Abdichtung der Verbindung der beiden Rückwände (13) miteinander versehen ist.
  7. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher die Rückwand (13) auf die bestehende Befliesung einer Badezimmerwand (10) aufklebbar ist.
  8. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher die Rückwand (13) auf die Putzoberfläche einer bestehenden Badezimmerwand (10) aufklebbar ist.
  9. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei welcher Kanäle (15) in an dem die Rückwand (13) bildenden Bauteil ausgebildeten Aufsätzen (20) eingebracht sind.
  10. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher in die Kanäle (15) der Rückwand (13) eine Dichtung zur Aufnahme der in die Kanäle (15) einsteckbaren Trennwände (16) eingebracht ist.
  11. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Rückwand (13) aus Kunststoff besteht.
  12. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Trennwände (16) aus Glas bestehen.
EP10001403A 2009-02-09 2010-02-09 Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung Withdrawn EP2215945A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001607 DE202009001607U1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2215945A2 true EP2215945A2 (de) 2010-08-11

Family

ID=40621571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001403A Withdrawn EP2215945A2 (de) 2009-02-09 2010-02-09 Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2215945A2 (de)
DE (1) DE202009001607U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104236U1 (de) * 2014-09-08 2014-10-20 Paul-Jean Munch Einrichtung für die Körperhygiene

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009001607U1 (de) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2618706B1 (de) Duschwand mit einer schiebetür
EP0179241A2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE102014108238B4 (de) Glasplattenelement mit einem Befestigungselement sowie ein Glasplattenelement aufweisende Glasvitrine
EP2767663A2 (de) Verbindungsprofil zwischen einem Fenster- und/oder Türenrahmen und einer am Rahmen anliegenden Oberfläche
EP2215945A2 (de) Für Renovierungszwecke geeignete Duschabtrennung
DE202019102112U1 (de) Profileinheit zur Rollladenführung und Befestigung wenigstens eines Absturzsicherungselements an einem Blendrahmen oder Pfosten eines Fensters
DE102012104505B4 (de) Kreuzprofil, Möbelstück und Bausatz dafür
DE202013002504U1 (de) Profil
DE8202453U1 (de) Bauelement, insbesondere blendrahmen in baukastenbauweise
DE19600719B4 (de) Reinraumsystem für Hochreinräume
AT17077U1 (de) System zur Montage einer Fensterbank an einer Außenfassade
DE2518765A1 (de) Tuerfutter mit zwei beidseits angeordneten falzverkleidungen
DE202007018281U1 (de) Trennleistenvorrichtung
DE102004010862A1 (de) Doppelverglasung an einem Innenausbauteil eines Gebäudes, insbesondere einer Trennwand für den Innenausbau
DE10253417A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen einer Trennwand
EP2025830A1 (de) Trennleistenvorrichtung
DE102006037796A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Duschabtrennung an einer Raumwand
DE20313939U1 (de) Trennwandsystem
EP1903162B1 (de) Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
DE2423701A1 (de) Verbindungsausbildung
DE2707587A1 (de) Vorrichtung fuer das einsetzen von tuerzargen
DE102005001263A1 (de) Lasche zur Verbindung von Fenster- oder Türrahmen an einem Stockrahmen oder an einer Wandbegrenzung
DE102023128955A1 (de) Trainingsvorrichtung zur Schulung von Sicherheitskräften
AT516908B1 (de) Rückwandsystem für eine Duschabtrennung
DE2349845C3 (de) Ganzglastür oder dergleichen mit einem einen Randbereich des Glasflügels einfassenden Beschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120901