EP2215000B1 - Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
EP2215000B1
EP2215000B1 EP08851925A EP08851925A EP2215000B1 EP 2215000 B1 EP2215000 B1 EP 2215000B1 EP 08851925 A EP08851925 A EP 08851925A EP 08851925 A EP08851925 A EP 08851925A EP 2215000 B1 EP2215000 B1 EP 2215000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
spring
hook
actuator
suspension body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08851925A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2215000A1 (de
Inventor
Ludwig Giritzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2215000A1 publication Critical patent/EP2215000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2215000B1 publication Critical patent/EP2215000B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/36Crane hooks with means, e.g. spring-biased detents, for preventing inadvertent disengagement of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/38Crane hooks adapted for automatic disengagement from loads on release of cable tensions

Definitions

  • the present invention relates to a device with a hanging body for attaching an article according to the preamble of claim 1.
  • Such a device goes out EP 1 685 761 B1 out. It is formed by a choker, wherein the hanging body is designed for attaching a button on a traction means. Due to the remote control need not be solved with the hand of the hanging body after settling on a pad with the known device of the attached object. With the known device, however, it is not guaranteed that the object of the hook body with the remote control solves only when it has been safely turned off.
  • the object of the invention is therefore to provide a remote-controlled device with a hanger, with which the object of the hanger body solves only when it has been safely turned off before.
  • the device according to the invention has a joint head with two cheeks, between which a pivot axis extends.
  • a suspension body is pivotable hinged, which has a hub portion, which passes through the pivot axis.
  • the hanging body is pivotable between a swiveled to the swivel head locking position and a release position for depositing the article on a substrate.
  • the device is provided with a locking device having a locking bolt which engages in the locking position of the hanging body in a locking recess on the hanger body, while it is pulled in the release position of the locking recess.
  • the locking recess may be provided at the free end of the suspension body, which faces away from the pivot axis.
  • the locking recess into which the locking bolt engages, may also be provided on a projection on the hub portion, on the side of the hub portion which faces away from the free end of the hanging body.
  • the projection is preferably formed integrally with the hanging body.
  • the locking bolt is actuated by an actuator.
  • the actuator may be, for example, an electromagnet, an electric motor or another electrically operated device.
  • an electric motor is used, which is in operative connection with a reduction via a crank with the Verrieglungsbolzen.
  • the actuator is operated by a remote control.
  • the device according to the invention has a receiver, which is preferably connectable to the same power source as the actuator.
  • remote control z. B. radio, IR or other electromagnetic radiation.
  • the power source may be formed by a battery, solar cell or the like.
  • the receiver for the remote control, the actuator and the power source are preferably attached to a mounting receptacle which closes the condyle upwards.
  • the mounting receptacle is then penetrated by the locking bolt.
  • a hood may be provided which is adapted to the mounting receptacle, e.g. can be screwed on.
  • the preferably disc-shaped mounting receptacle on the circumference with an external thread and the hood is provided with an internal thread.
  • the hood preferably has an eyelet on which a cable or similar pulling means can be fastened to the device, for example on a hoist, such as a crane and / or a transport device, for example on a trolley, z.
  • a hoist such as a crane and / or a transport device, for example on a trolley, z.
  • a transport device for example on a trolley, z.
  • a round sling so an endless belt is used as a traction device
  • the hood so the upper joint head part on both sides in each case a Gleitinate through which the round sling is guided (see EP 1 685 761 B1 ).
  • the round sling is first placed around the load and then hooked into the hanging body.
  • the device according to the invention slides by its own weight up to the load, so that it is firmly wrapped.
  • a spring force namely radially to the pivot axis.
  • the spring force may be formed by a compression spring, which is supported on the one hand on the hub portion and on the other hand on the pivot axis.
  • the compression spring is arranged above the pivot axis.
  • a slot is provided in the hub portion of the hanging body, which is penetrated by the pivot axis. The slot is formed so that it extends in the locking position of the Ein von von stresses stresses from bottom to top.
  • the said spring force acts in the direction of the longitudinal axis of the slot.
  • a radial bore having an internal thread may be provided in the boss portion.
  • the compression spring may then be arranged in a sleeve which is provided with an external thread in order to screw it into the radial bore.
  • the compression spring is supported between the bottom of the sleeve and a pin or the like in the sleeve movably guided pressure element, which acts on the pivot axis.
  • the locking body locked with the locking bolt thus assumes a loaded locking position and an unloaded locking position, depending on whether the load acting on the hanging body exceeds or falls below a predetermined value.
  • the slot is preferably designed so that the pivot axis in him and thus the hanger preferably less than 5 mm, z. B. about 2 mm, move between the two positions.
  • a compression spring can be arranged below the pivot axis or, for example, a tension spring can be provided.
  • the lower position of the loaded suspension body can be used according to the invention to switch off the power with which the power source supplies the receiver of the remote control and / or the actuator. This ensures that the hanging body can only be opened if the load that acts on it has fallen below the predetermined value.
  • the hanging body according to the invention with the remote control can not be opened when an object and thus a load depends on him, but only if the object has been parked on the ground or other surface, so the load on the suspension body a predetermined has fallen below low value. An opening of the hanging body by accidental operation of the remote control is excluded.
  • the receiver of the remote control and / or the actuator may be deactivated in another way, so the recipient z. B. by switching off or detuning the antenna in a radio remote control.
  • the locking bolt which engages in the locking recess, is preferably spring-loaded on the locking recess. This ensures that the locking pin engages in the latching recess both in the loaded locking position as the unloaded locking position of the hanging body.
  • the locking bolt thus has two positions in its locking position, namely an upper position with unloaded hanger body and a lower position with loaded hanger body. It can thus be used at the same time to close the contact in the unloaded position to activate the receiver and / or the actuator, so to energize or disable, so to interrupt the power supply when the hanger against a load attacks , which falls below the predetermined value.
  • the locking bolt for actuating the contact for example a switch, be formed, with which the power supply to the receiver of the remote control and / or the actuator is controlled.
  • the spring with which the locking bolt is loaded into the locking recess is preferably formed by a compression spring on a rod on which the locking bolt is preferably guided displaceably.
  • an arm may be attached to the locking bolt, which faces away from the locking bolt at its End has an opening, which is penetrated by the rod.
  • the compression spring is supported with its lower end preferably on the arm and with its upper end against a stop on the rod.
  • the rod can also form a coupling rod between the actuator and the locking bolt.
  • the crank may be articulated, for example, at the lower end of this rod.
  • the arm can be firmly connected to the rod.
  • the arm is slidably disposed on the rod and a second compression spring is provided, which is supported on the one hand at the lower end of the rod and with its upper end on the arm.
  • the lower compression spring has a greater spring force than the upper compression spring.
  • the hanging body is preferably formed by a hook.
  • it may also be designed differently, in particular at its free end a suspension opening for mounting a button at the end of a traction means, for. B. for a choker, as he z.
  • a suspension opening for mounting a button at the end of a traction means, for. B. for a choker, as he z.
  • EP 1 685 761 B1 is described.
  • the hook has on its side remote from the free hook end on the hub portion a Projection on, which is provided with the locking recess into which engages the locking bolt.
  • the projection is preferably provided with a curved cam surface by which the locking pin is moved away from the pivot axis upon rotation of the hook from the release position to the locking position to engage the locking recess in the locking position of the hook.
  • the hook is preferably formed so that its load-bearing area is arranged in the locking position of the hook vertically below the pivot axis. As a result of this arrangement, the hook is loaded less, because no torque acts on it.
  • the hook is preferably loaded in the release position by a spring, which may be formed by a spring wire or the like spring element, which is fixed with one end to the adjacent cheek of the condyle, and is supported at its other end to the hub portion of the hook.
  • a spring which may be formed by a spring wire or the like spring element, which is fixed with one end to the adjacent cheek of the condyle, and is supported at its other end to the hub portion of the hook.
  • the spring element can be dispensed with if the hook is designed so that a torque acts on it in its locking position.
  • a safety closure is preferably arranged on the condyle, which is designed similar to a carabiner, ie has a closure piece. that between a closed with the hook end closing position and the hub portion adjacent Release position is pivotable and spring-loaded in the closed position. So that the closure piece is not pivotable beyond its closed position away from the hub portion, a stop is provided which limits the pivot position of the closure piece according to its closed position.
  • the device according to the invention is of particular use where the suspension of the load is associated with difficulties (suspension in trusses, hall construction, etc.) and / or where persons do not have to stay at the unloading area for other reasons. Examples include the parking of formwork or prefabricated walls, but also the settling of containers in stacked form one above the other or the settling of containers in stacked form one above the other or the discontinuation of laminated beams.
  • the battery consumption is very low, as consumed only in the transitional phases (after locking and before lifting the load, as well as after settling and before releasing the load) power. In contrast, both in the released state and under load, the device consumes no electricity.
  • the device according to the invention has a condyle 1 with two cheeks 2, 3, between which a pivot axis 4 extends.
  • a hook 5 is pivotally articulated, which has a hub portion 6, which surrounds the pivot axis 4.
  • the hook 5 is thus between a swiveled to the condyle 1 closed position ( Figure 1 to 3 ) and a release position 4, in which the hanging on the hook 5 object 7 is suspended.
  • the device is provided with a locking device which has a locking bolt 8, which in the closed position ( FIG. 1 . 2 and 3 ) engages in a locking recess 9 on the hook 5 while in the release position (FIG. FIG. 4 ) is pulled out of the recess 9.
  • the locking recess 9 is provided at the free end of the hook 5, which faces away from the pivot axis 4.
  • the recess 9 is formed as a step and open from the condyle 1 away.
  • the locking bolt 8 is moved up and down by an actuator 11, which may be an electric motor with a reduction gear, which actuates the locking bolt 8 via a crank 12.
  • an actuator 11 which may be an electric motor with a reduction gear, which actuates the locking bolt 8 via a crank 12.
  • the actuator 11 is operated by a remote control.
  • the device has a receiver 13.
  • the actuator 11 and the receiver 13 are powered by a power source 14, such as a battery.
  • the remote control with the receiver 13 and a transmitter, not shown, which is operated by a person at a distance from the device, can be done for example by radio.
  • the receiver 13, the actuator 11 and the power source 14 are arranged on a mounting receptacle 15, which is penetrated by the locking bolt 8.
  • the disc-shaped mounting receptacle 15 is provided on the circumference with a thread 16 and is covered with a hood 17 which is provided for screwing onto the mounting receptacle 15 with an internal thread 18.
  • the hood 17 has an eyelet 19, on which a not shown rope or the like traction means or a shackle can be fastened to attach the device, for example, to a crane, a trolley or the like.
  • the hub portion 6 of the hook 5 is supported against a spring force on the pivot axis 4 from.
  • a radial bore 21 is provided with an internal thread in the hub portion 6, into which a sleeve 22 is screwed with an external thread 23 which in FIG. 5 is shown in more detail.
  • a compression spring 24 is arranged, which is supported on the one hand on the bottom 25 of the sleeve 22 and on the other hand on a pin or the like movably guided pressure element 26, according to FIGS. 2 to 4 engages the pivot axis 4.
  • the pressure acting between the hub portion 6 of the hook 5 and the pivot axis 4 can be adjusted, depending on how far the sleeve 22 is screwed into the radial bore 21.
  • a slot 27 is provided, which is penetrated by the pivot axis 4.
  • the elongated hole 27 is formed so as to extend in the locking or closing position of the hook 5 from bottom to top, as in FIGS. 2 and 3 shown.
  • the sleeve 22 or the spring 24 and the pressure element 26 are arranged in the longitudinal axis of the slot 27.
  • the hook 5 is arranged in the loaded locking position relative to the condyle 1 and thus the pivot axis 4 offset downwardly, while according to FIG. 3 is displaced in the unloaded locking position relative to the condyle 1 and thus the pivot axis 4 upwards.
  • the hook 5 can not be opened with the remote control if an object with a load L greater than Lo hangs on it. Only then, when the object has been parked on the ground or other surface, and thus the load L falls below the value Lo, it is possible to open the hook 5 by pressing the remote control.
  • the locking bolt 8, which engages in the locking recess 9, is spring-loaded with a spring 28 on the latching recess 9. This ensures that the locking bolt 8 in both the loaded closed position of the hook 5 according to FIG. 2 as in the unloaded closed position according to FIG. 3 engages in the locking recess 9.
  • the locking pin 8 thus has in its locking position two positions, namely a lower closing position with loaded hook 5 according to FIG. 2 and an upper closing position with unloaded hooks 5 according to FIG FIG. 3 ,
  • the locking pin 8 also serves to turn off the receiver 13 when the hook according to FIG. 2 located in the loaded closed position.
  • a switch or the like contact 29 between the power source 24 and the receiver 13 is provided, the z. B. is actuated by a projection 31 on the locking pin 8 to make the power supply from the power source 14 to the receiver 13 or to interrupt.
  • the contact 29 and the projection 31 are spaced so that the power supply is interrupted in the loaded closed position of the hook 5 from the power source 14 to the receiver 13 and thus the locking pin 8 is not operable with the remote control.
  • touching in the unloaded closing position of the hook according to FIG. 3 the projection 31 and the contact 29, so that the receiver 13 is energized, whereby the remote control and thus the locking pin 8 can be actuated with the actuator 11.
  • the spring 28, which loads the locking pin 8 in the recess 9 in the closed position of the hook 5, is formed by a compression spring which is arranged on a rod 32.
  • a compression spring which is arranged on a rod 32.
  • an arm 33 is attached, which has an opening 34 at its end facing away from the locking bolt 8, which is penetrated by the rod 32.
  • the compression spring 28 is supported on the one hand on the arm 33 and on the other hand with its upper end to the stop 35 on the rod 32 from.
  • the crank 12 engages, which is actuated by the actuator 11.
  • the rod 32 is a coupling rod between the actuator 11 and the locking pin 8 for actuating the locking bolt 8.
  • the arm 33 is slidably disposed on the rod 32.
  • a second compression spring 36 is arranged on the rod 32, which is supported on the one hand on the arm 32 and on the other hand at the lower end of the rod 32 at a stop, for example, the crank 12.
  • the lower compression spring 36 has a greater spring force than the upper spring 28th
  • FIG. 6 and 7 a further embodiment of the device according to the invention is shown. It will be for the parts that with the parts of the first embodiment Figure 1 to 5 match, with the same reference numerals.
  • FIG. 6 and 7 differs from the one after Figure 1 to 5 essentially in that the hub portion 8 on the side facing away from the free end 40 of the hook 5, a projection 41 which is provided with the VerriegelungsausEnglishung 9, in which the locking pin 8 engages.
  • the projection 41 has a control surface 42.
  • the hook 5 corresponding to the arrow 43 of the in FIG. 7 shown release position in the in FIG. 6 shown locking or closing position is rotated, the locking bolt 8 engages the curved control surface 42 at. He is thus raised against the force of the spring 28, in order then to continue turning in the direction of the arrow 43 in the adjoining the control surface 42 locking recess 9 engage.
  • the hook 5 is formed so that in the in FIG. 6 illustrated closing or locking position its load-bearing region 44 is substantially perpendicular below the pivot axis 4.
  • the hook 5 in the release position according to FIG. 7 is pivoted when it has been unlocked by pulling out the locking bolt 8 from the locking recess 9, a coil spring 46 is disposed in a recess 45 in the hub portion 6 to the slot 27, with one end 47 on the adjacent cheek 2 of the condyle. 1 supported, and with its other end 48 on the hub portion. 6
  • a safety closure is arranged on the condyle 1, which has a closure piece 49 which is pivotable about an axis 50 between a closed position with the hook end 40 closing position and a hub portion 6 pivoted release position and spring-loaded in its closed position.
  • the hook end 40 has for this purpose a recess 51, and the closure piece 49 has a projection 53, which in the closed position according to FIG FIG. 6 engages in the recess 51.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem Einhängekörper zum Anhängen eines Gegenstandes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung geht aus EP 1 685 761 B1 hervor. Sie wird durch einen Choker gebildet, wobei der Einhängekörper zum Anhängen eines Knopfes an einem Zugmittel ausgebildet ist. Durch die Fernsteuerung braucht mit der bekannten Vorrichtung der angehängte Gegenstand nach dem Absetzen auf eine Unterlage nicht mehr mit der Hand von dem Einhängekörper gelöst zu werden. Mit der bekannten Vorrichtung ist jedoch nicht gewährleistet, dass sich der Gegenstand von dem Einhängekörper mit der Fernsteuerung erst dann löst, wenn er sicher abgestellt worden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine ferngesteuerte Vorrichtung mit einem Einhängekörper bereitzustellen, mit der sich der Gegenstand vom Einhängekörper nur dann löst, wenn er zuvor sicher abgestellt worden ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Vorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wiedergegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Gelenkkopf mit zwei Wangen auf, zwischen denen eine Schwenkachse verläuft. Um die Schwenkachse ist ein Einhängekörper verschwenkbar angelenkt, der dazu einen Nabenabschnitt aufweist, den die Schwenkachse durchsetzt. Der Einhängekörper ist dabei zwischen einer zum Gelenkkopf geschwenkten Verriegelungsposition und einer Freigabeposition zur Ablage des Gegenstandes auf einer Unterlage verschwenkbar.
  • Die Vorrichtung ist mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, die einen Verriegelungsbolzen aufweist, der in der Verriegelungsposition des Einhängekörpers in eine Verriegelungsausnehmung an dem Einhängekörper angreift, während er in der Freigabeposition aus der Verriegelungsausnehmung gezogen ist. Die Verriegelungsausnehmung kann an dem freien Ende des Einhängekörpers vorgesehen sein, welches von der Schwenkachse abgewandt ist.
  • Stattdessen kann die Verriegelungsausnehmung, in die der Verriegelungsbolzen eingreift, auch an einem Vorsprung am Nabenabschnitt vorgesehen sein, und zwar auf der Seite des Nabenabschnitts die von dem freien Ende des Einhängekörpers abgewandt ist. Der Vorsprung ist dabei vorzugsweise einstückig mit dem Einhängekörper ausgebildet.
  • Der Verrieglungsbolzen wird durch einen Aktuator betätigt. Der Aktuator kann beispielsweise ein Elektromagnet, ein Elektromotor oder eine andere elektrisch betriebene Einrichtung sein. Vorzugsweise wird ein Elektromotor verwendet, der mit einer Untersetzung über eine Kurbel mit dem Verrieglungsbolzen in Wirkverbindung steht.
  • Der Aktuator wird durch eine Fernsteuerung betätigt. Dazu weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Empfänger auf, der vorzugsweise an die gleiche Stromquelle anschließbar ist wie der Aktuator. Zur Fernsteuerung kann z. B. Funk, IR oder eine andere elektromagnetische Strahlung verwendet werden. Die Stromquelle kann durch eine Batterie, Solarzelle oder dergleichen gebildet werden.
  • Der Empfänger für die Fernsteuerung, der Aktuator und die Stromquelle sind vorzugsweise an einer Montageaufnahme befestigt, die den Gelenkkopf nach oben abschließt. Die Montageaufnahme wird dann von dem Verrieglungsbolzen durchsetzt. Zur Abdeckung der Montageaufnahme kann eine Haube vorgesehen sein, die auf die Montageaufnahme z.B. aufschraubbar ist. Dazu ist die vorzugsweise scheibenförmige Montageaufnahme am Umfang mit einem Außengewinde und die Haube mit einem Innengewinde versehen.
  • Die Haube weist vorzugsweise eine Öse auf, an der ein Seil oder dergleichen Zugmittel befestigbar ist, um die Vorrichtung beispielsweise an einem Hebezeug, wie einem Kran und/oder einer Transporteinrichtung, beispielsweise an einer Laufkatze, z. B. einer Seilbahn, zu befestigen.
  • Wenn als Zugmittel eine Rundschlinge, also ein endloses Band verwendet wird, weist die Haube, also das obere Gelenkkopfteil auf beiden Seiten jeweils eine Gleitöse auf, durch die die Rundschlinge geführt ist (vergleiche EP 1 685 761 B1 ). Die Rundschlinge wird zunächst um die Last gelegt und dann in den Einhängekörper eingehängt. Beim Anheben der Last rutscht die erfindungsgemäße Vorrichtung durch ihr Eigengewicht bis an die Last heran, so dass diese fest umschlungen wird.
  • In der Verriegelungsposition wirkt zwischen dem Nabenabschnitt des Einhängekörpers und der Schwenkachse eine Federkraft, und zwar radial zur Schwenkachse. Dazu kann sich der Nabenabschnitt des Einhängekörpers in der Schließposition entgegen einer Federeinrichtung auf der Schwenkachse abstützen. Die Federkraft kann durch eine Druckfeder gebildet sein, die sich einerseits am Nabenabschnitt und andererseits an der Schwenkachse abstützt. In der Verriegelungsposition ist die Druckfeder oberhalb der Schwenkachse angeordnet. Dazu ist in dem Nabenabschnitt des Einhängekörpers ein Langloch vorgesehen, das von der Schwenkachse durchsetzt wird. Das Langloch ist so ausgebildet, dass es sich in der Verriegelungsposition des Einhängekörpers von unten nach oben erstreckt. Die besagte Federkraft wirkt in Richtung der Längsachse des Langlochs.
  • Wenn für die Federkraft, die zwischen der Schwenkachse und dem Nabenabschnitt des Einhängekörpers wirkt, eine Druckfeder verwendet wird, kann in dem Nabenabschnitt eine Radialbohrung mit einem Innengewinde vorgesehen sein. Die Druckfeder kann dann in einer Hülse angeordnet sein, die mit einem Außengewinde versehen ist, um sie in die Radialbohrung zu schrauben. Die Druckfeder stützt sich dabei zwischen dem Boden der Hülse und einem Stift oder dergleichen in der Hülse beweglich geführten Druckelement ab, das an der Schwenkachse angreift. Damit kann der Druck, der zwischen dem Nabenabschnitt des Einhängekörpers und der Schwenkachse wirkt, also der vorgegebene Wert der Last eingestellt werden.
  • Der mit dem Verriegelungsbolzen verriegelte Einhängekörper nimmt damit eine belastete Verriegelungsposition und eine unbelastete Verriegelungsposition ein, je nachdem, ob die am Einhängekörper angreifende Last einen vorgegebenen Wert über- oder unterschreitet.
  • Das Langloch ist vorzugsweise so ausgelegt, dass sich die Schwenkachse in ihm und damit der Einhängekörper vorzugsweise weniger als 5 mm, z. B. ca. 2 mm, zwischen den beiden Positionen bewegen.
  • In der belasteten Verriegelungsposition ist der Einhängekörper gegenüber dem Gelenkkopf und der Schwenkachse also um z. B. 2 mm nach unten versetzt angeordnet, während er in der unbelasteten Verriegelungsposition nach oben bewegt ist. Statt dessen kann jedoch auch eine Druckfeder unterhalb der Schwenkachse angeordnet sein oder beispielsweise eine Zugfeder vorgesehen sein.
  • Die tiefere Position des belasteten Einhängekörpers kann erfindungsgemäß genutzt werden, um den Strom abzuschalten, mit dem die Stromquelle den Empfänger der Fernsteuerung und/oder den Aktuator versorgt. Damit ist sichergestellt, dass der Einhängekörper nur geöffnet werden kann, wenn die Last, die an ihm angreift, den vorgegebenen Wert unterschritten hat.
  • Das heißt, der Einhängekörper kann erfindungsgemäß mit der Fernsteuerung nicht geöffnet werden, wenn an ihm ein Gegenstand und damit eine Last hängt, vielmehr nur dann, wenn der Gegenstand am Boden oder einer sonstigen Unterlage abgestellt worden ist, also die am Einhängekörper angreifende Last einen vorgegebenen geringen Wert unterschritten hat. Ein Öffnen des Einhängekörpers durch eine versehentliche Betätigung der Fernsteuerung ist damit ausgeschlossen.
  • Statt einer Unterbrechung durch einen Kontakt kann der Empfänger der Fernsteuerung und/oder der Aktuator jedoch auch in anderer Weise deaktiviert werden, so der Empfänger z. B. durch Abschalten oder Verstimmen der Antenne bei einer Funkfernsteuerung.
  • Der Verriegelungsbolzen, der in der Verriegelungsausnehmung eingreift, ist vorzugsweise auf die Verriegelungsausnehmung zu federbelastet. Damit ist sichergestellt, dass der Verriegelungsbolzen sowohl in der belasteten Verriegelungsposition wie der unbelasteten Verriegelungsposition des Einhängekörpers in die Rastausnehmung eingreift.
  • Der Verrieglungsbolzen weist in seiner Verriegelungsstellung damit zwei Positionen auf, nämlich eine obere Position bei entlasteten Einhängekörper und eine untere Position bei belasteten Einhängekörper. Er kann damit zugleich dazu benutzt werden, den Kontakt in der entlasteten Position zu schließen, um den Empfänger und/oder den Aktuator zu aktivieren, also zu bestromen, bzw. zu deaktivieren, also die Stromzufuhr zu unterbrechen, wenn an dem Einhängekörper eine Last angreift, die den vorgegebenen Wert unterschreitet.
  • Dazu kann der Verriegelungsbolzen zur Betätigung des Kontaktes, beispielsweise eines Schalters, ausgebildet sein, mit dem die Stromzufuhr zu dem Empfänger der Fernsteuerung und/oder dem Aktuator gesteuert wird.
  • Die Feder, mit der der Verriegelungsbolzen in die Verriegelungsausnehmung belastet wird, wird vorzugsweise durch eine Druckfeder an einer Stange gebildet, an der der Verriegelungsbolzen vorzugsweise verschiebbar geführt ist. Dazu kann an dem Verriegelungsbolzen ein Arm befestigt sein, der an seinem vom Verriegelungsbolzen abgewandten Ende eine Öffnung aufweist, die von der Stange durchsetzt wird. Die Druckfeder stützt sich dabei mit ihrem unteren Ende vorzugsweise an dem Arm und mit ihrem oberen Ende an einem Anschlag an der Stange ab.
  • Die Stange kann zugleich eine Koppelstange zwischen dem Aktuator und dem Verriegelungsbolzen bilden. Dazu kann, falls als Aktuator ein Elektromotor mit einer Kurbel vorgesehen ist, die Kurbel beispielsweise am unteren Ende dieser Stange angelenkt sein.
  • Der Arm kann mit der Stange fest verbunden sein. Vorzugsweise ist der Arm jedoch an der Stange verschieblich angeordnet und eine zweite Druckfeder vorgesehen, die sich einerseits am unteren Ende der Stange und mit ihrem oberen Ende an dem Arm abstützt.
  • Die untere Druckfeder weist dabei eine größere Federkraft als die obere Druckfeder auf. Durch die untere Druckfeder wird gewährleistet, dass, falls der Verrieglungsbolzen bei entlastetem Einhängekörper beispielsweise klemmt, der Elektromotor nicht starr mit dem Verriegelungsbolzen verbunden ist und damit bei Bestromung beschädigt wird.
  • Nach der Erfindung wird der Einhängekörper vorzugsweise durch einen Haken gebildet. Er kann jedoch auch anders ausgebildet sein, insbesondere an seinem freien Ende eine Einhängeöffnung zum Einhängen eines Knopfes am Ende eines Zugmittels aufweist, z. B. für einen Choker, wie er z. B. in EP 1 685 761 B1 beschrieben ist.
  • Vorzugsweise weist der Haken an seiner von dem freien Hakenende abgewandten Seite an dem Nabenabschnitt einen Vorsprung auf, der mit der Verriegelungsausnehmung versehen ist, in die der Verriegelungsbolzen eingreift.
  • Der Vorsprung ist vorzugsweise mit einer gekrümmten Steuerfläche versehen, durch die der Verriegelungsbolzen beim Drehen des Hakens von der Freigabeposition in die Verriegelungsposition von der Schwenkachse weg bewegt wird, um in der Verriegelungsposition des Hakens in die Verriegelungsausnehmung einzugreifen.
  • Der Haken ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sein lastaufnehmender Bereich in der Verriegelungsposition des Hakens senkrecht unterhalb der Schwenkachse angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird der Haken weniger belastet, da auf ihn kein Drehmoment einwirkt.
  • Der Haken ist vorzugsweise in die Freigabeposition durch eine Feder belastet, die durch einen Federdraht oder dergleichen Federelement gebildet sein kann, das mit einem Ende an der benachbarten Wange des Gelenkkopfes befestigt ist, und sich mit seinem anderen Ende am Nabenabschnitt des Hakens abstützt. Auf das Federelement kann jedoch verzichtet werden, wenn der Haken so ausgebildet ist, dass in seiner Verriegelungsposition ein Drehmoment auf ihn einwirkt.
  • Wenn die Länge des Hakens so bemessen ist, dass zwischen dem freien Hakenende in der Verriegelungsstellung des Hakens und dem Gelenkkopf ein größerer Spalt gebildet wird, ist vorzugsweise an dem Gelenkkopf ein Sicherheitsverschluss angeordnet, der ähnlich wie ein Karabiner ausgebildet ist, also ein Verschlussstück aufweist, das zwischen einer mit dem Hakenende fluchtenden Schließposition und einer dem Nabenabschnitt benachbarten Freigabeposition verschwenkbar und in die Schließposition federbelastet ist. Damit das Verschlussstück nicht über seine Schließposition hinaus von dem Nabenabschnitt weg verschwenkbar ist, ist ein Anschlag vorgesehen, der die Schwenkposition des Verschlussstücks entsprechend seiner Schließposition begrenzt.
  • Die erfindungsgemäß Vorrichtung ist insbesondere dort von Nutzen, wo das Abhängen der Last mit Schwierigkeiten (Abhängen in Dachstühlen, beim Hallenbau, etc.) verbunden ist und/oder wo sich Personen nicht aus anderem Grund am Entladeplatz aufhalten müssen. Als Beispiele sind das Abstellen von Schalungen oder Fertigbauwänden zu nennen, aber auch das Absetzen von Containern in gestapelter Form übereinander oder das Absetzen von Containern in gestapelter Form übereinander oder das Absetzen von Leimbindern. Der Batterieverbrauch ist sehr gering, da nur in den Übergangsphasen (nach Verriegeln und vor Anheben der last, sowie nach Absetzen und vor Lösen der Last) Strom verbraucht. Sowohl im gelösten Zustand als auch unter Last verbraucht die Vorrichtung hingegen keinen Strom.
  • Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beigefügten Zeichnung am Beispiel eines Hakens als Einhängekörper beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen jeweils schematisch:
    • Figur 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung mit dem Haken in der belasteten Schließposition und mit abgeschraubter Haube und einer ersten Ausführungsform ;
    • Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Figur 1, und zwar ohne Haube in der Verriegelungsposition des Hakens mit angehängten Gegenstand;
    • Figur 3 einen Schnitt gemäß Figur 2, jedoch in der entlasteten Verriegelungsposition des Hakens;
    • Figur 4 einen Schnitt gemäß Figur 2 und 3, jedoch in der Freigabeposition des Hakens;
    • Figur 5 einen Schnitt durch die Gewindehülse mit der Druckfeder in vergrößerter Wiedergabe; und
    • Figur 6 und 7 einen der Figur 3 und 4 entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Vorrichtung.
  • Gemäß Figur 1 bis 4 weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Gelenkkopf 1 mit zwei Wangen 2, 3 auf, zwischen denen eine Schwenkachse 4 verläuft. Um die Schwenkachse 4 ist ein Haken 5 verschwenkbar angelenkt, der dazu einen Nabenabschnitt 6 aufweist, der die Schwenkachse 4 umschließt. Der Haken 5 ist damit zwischen einer zum Gelenkkopf 1 hin geschwenkten Schließposition (Figur 1 bis 3) und einer Freigabeposition 4 verschwenkbar, in der der an dem Haken 5 gehängte Gegenstand 7 abgehängt wird.
  • Die Vorrichtung ist mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, die einen Verriegelungsbolzen 8 aufweist, der in der Schließposition (Figur 1, 2 und 3) in eine Verriegelungsausnehmung 9 an dem Haken 5 eingreift, während er in der Freigabeposition (Figur 4) aus der Rastausnehmung 9 gezogen ist. Die Verriegelungsausnehmung 9 ist an dem freien Ende des Hakens 5 vorgesehen, das von der Schwenkachse 4 abgewandt ist. Die Ausnehmung 9 ist als Stufe und vom Gelenkkopf 1 weg offen ausgebildet.
  • Der Verriegelungsbolzen 8 wird durch einen Aktuator 11 auf- und abbewegt, der ein Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe sein kann, der den Verriegelungsbolzen 8 über eine Kurbel 12 betätigt.
  • Der Aktuator 11 wird durch eine Fernsteuerung betätigt. Dazu weist die Vorrichtung einen Empfänger 13 auf. Der Aktuator 11 und der Empfänger 13 werden mit einem Stromquelle 14, beispielsweise einer Batterie, mit Strom versorgt. Die Fernsteuerung mit dem Empfänger 13 und einem nicht dargestellten Sender, den eine Person im Abstand von der Vorrichtung betätigt, kann beispielsweise durch Funk erfolgen.
  • Der Empfänger 13, der Aktuator 11 und die Stromquelle 14 sind auf einer Montageaufnahme 15 angeordnet, die von dem Verriegelungsbolzen 8 durchsetzt wird. Die scheibenförmige Montageaufnahme 15 ist am Umfang mit einem Gewinde 16 versehen und wird mit einer Haube 17 abgedeckt, die zum Aufschrauben auf die Montageaufnahme 15 mit einem Innengewinde 18 versehen ist.
  • Die Haube 17 weist eine Öse 19 auf, an der ein nicht dargestelltes Seil oder dergleichen Zugmittel oder ein Schäkel befestigbar ist, um die Vorrichtung beispielsweise an einem Kran, einer Laufkatze oder dergleichen zu befestigen.
  • Der Nabenabschnitt 6 des Hakens 5 stützt sich entgegen einer Federkraft auf der Schwenkachse 4 ab.
  • Dazu ist in dem Nabenabschnitt 6 eine Radialbohrung 21 mit einem Innengewinde vorgesehen, in das eine Hülse 22 mit einem Außengewinde 23 eingeschraubt ist, die in Figur 5 näher dargestellt ist. In der Hülse 22 ist eine Druckfeder 24 angeordnet, die sich einerseits an dem Boden 25 der Hülse 22 und andererseits an einem Stift oder dergleichen beweglich geführten Druckelement 26 abstützt, das gemäß Figur 2 bis 4 an der Schwenkachse 4 angreift. Damit kann der Druck, der zwischen dem Nabenabschnitt 6 des Hakens 5 und der Schwenkachse 4 wirkt, eingestellt werden, je nachdem wie weit die Hülse 22 in die Radialbohrung 21 geschraubt wird.
  • In dem Nabenabschnitt 6 des Hakens 5 ist ein Langloch 27 vorgesehen, das von der Schwenkachse 4 durchsetzt wird. Das Langloch 27 ist so ausgebildet, dass es sich in der Verriegelungs- oder Schließposition des Hakens 5 von unten nach oben erstreckt, wie in Figur 2 und 3 dargestellt. Die Hülse 22 bzw. die Feder 24 und das Druckelement 26 sind in der Längsachse des Langlochs 27 angeordnet.
  • Durch die Federkraft der Druckfeder 24 und das Langloch 27 nimmt der Haken 5 eine belastete Verriegelungsposition ein, die in Figur 2 dargestellt ist, sowie eine unbelastete Verriegelungsposition gemäß Figur 3.
  • Wie in Figur 2 dargestellt, ist der Haken 5 in der belasteten Verriegelungsposition gegenüber dem Gelenkkopf 1 und damit der Schwenkachse 4 nach unten versetzt angeordnet, während er gemäß Figur 3 in der unbelasteten Verriegelungsposition gegenüber dem Gelenkkopf 1 und damit der Schwenkachse 4 nach oben verschoben ist.
  • Die Kraft der Feder 24, die zwischen dem Nabenabschnitt 6 des Hakens 5 und der Schwenkachse 4 wirkt, sowie die Beweglichkeit des Nabenabschnitts 6 durch das Langloch 27 führen dazu, dass der Haken 5 in der belasteten Verriegelungs- oder Schließposition (Figur 2) eine tiefere Position einnimmt, als in der unbelasteten Schließposition nach Figur 3, also in der Position, in der die Last L, die an dem Haken 5 angreift, einen vorgegebenen Wert Lo unterschreitet.
  • In der tieferen Position des belasteten Hakens 5, also wenn an dem Haken 5 eine Last L > Lo angreift, wird der Strom abgeschaltet, mit dem die Stromquelle 14 den Empfänger 13 der Fernsteuerung versorgt.
  • Damit ist sichergestellt, dass der Haken 5 nur geöffnet werden kann, wenn die Last L kleiner ist als der vorgegebene Wert Lo.
  • Das heißt, der Haken 5 kann mit der Fernsteuerung nicht geöffnet werden, wenn an ihm ein Gegenstand mit einer Last L hängt, die größer ist als Lo. Erst dann, wenn der Gegenstand am Boden oder einer sonstigen Unterlage abgestellt worden ist, und damit die Last L den Wert Lo unterschreitet, ist es möglich, den Haken 5 durch Betätigung der Fernsteuerung zu öffnen.
  • Der Verriegelungsbolzen 8, der in die Verriegelungsausnehmung 9 eingreift, ist mit einer Feder 28 auf die Rastausnehmung 9 zu federbelastet. Damit ist sichergestellt, dass der Verriegelungsbolzen 8 sowohl in der belasteten Schließposition des Hakens 5 gemäß Figur 2 wie in der unbelasteten Schließposition gemäß Figur 3 in die Verriegelungsausnehmung 9 eingreift.
  • Der Verriegelungsbolzen 8 weist damit in seiner Verriegelungsstellung zwei Positionen auf, nämlich eine untere Schließposition bei belasteten Haken 5 gemäß Figur 2 und eine obere Schließposition bei unbelasteten Haken 5 gemäß Figur 3.
  • Der Verriegelungsbolzen 8 dient zugleich dazu, den Empfänger 13 abzuschalten, wenn sich der Haken gemäß Figur 2 in der belasteten Schließposition befindet. Dazu ist ein Schalter oder dergleichen Kontakt 29 zwischen der Stromquelle 24 und dem Empfänger 13 vorgesehen, der z. B. durch einen Vorsprung 31 am Verriegelungsbolzen 8 betätigt wird, um die Stromzufuhr von der Stromquelle 14 zu dem Empfänger 13 herzustellen oder zu unterbrechen. Gemäß Figur 2 sind der Kontakt 29 und der Vorsprung 31 im Abstand angeordnet, sodass die Stromzufuhr in der belasteten Schließposition des Hakens 5 von der Stromquelle 14 zu dem Empfänger 13 unterbrochen ist und damit der Verriegelungsbolzen 8 mit der Fernsteuerung nicht betätigbar ist. Demgegenüber berühren sich in der unbelasteten Schließposition des Hakens gemäß Figur 3 der Vorsprung 31 und der Kontakt 29, sodass der Empfänger 13 bestromt wird, wodurch die Fernsteuerung und damit der Verriegelungsbolzen 8 mit dem Aktuator 11 betätigt werden kann.
  • Die Feder 28, die den Verriegelungsbolzen 8 in die Rastausnehmung 9 in der Schließposition des Hakens 5 belastet, wird durch eine Druckfeder gebildet, die an einer Stange 32 angeordnet ist. An dem Verriegelungsbolzen 8 ist ein Arm 33 befestigt, der an seinem von dem Verriegelungsbolzen 8 abgewandten Ende eine Öffnung 34 aufweist, die von der Stange 32 durchsetzt wird. Die Druckfeder 28 stützt sich einerseits auf dem Arm 33 und andererseits mit ihrem oberen Ende an dem Anschlag 35 an der Stange 32 ab.
  • Am unteren Ende der Stange 32 greift die Kurbel 12 an, die von dem Aktuator 11 betätigt wird. Damit stellt die Stange 32 eine Koppelstange zwischen dem Aktuator 11 und dem Verriegelungsbolzen 8 zur Betätigung des Verriegelungsbolzens 8 dar.
  • Der Arm 33 ist an der Stange 32 verschiebbar angeordnet. Dabei ist eine zweite Druckfeder 36 auf der Stange 32 angeordnet, die sich einerseits an dem Arm 32 und anderseits am unteren Ende der Stange 32 an einem Anschlag, beispielsweise der Kurbel 12 abstützt. Die untere Druckfeder 36 weist eine größere Federkraft auf als die obere Feder 28.
  • In Figur 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Dabei werden für die Teile, die mit den Teilen der ersten Ausführungsform nach Figur 1 bis 5 übereinstimmen, mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Die Ausführungsform nach Figur 6 und 7 unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 1 bis 5 im wesentlichen dadurch, dass der Nabenabschnitt 8 an der Seite, die von dem freien Ende 40 des Hakens 5 abgewandt ist, einen Vorsprung 41 aufweist, der mit der Verriegelungsausnehmung 9 versehen ist, in die der Verriegelungsbolzen 8 eingreift.
  • Der Vorsprung 41 weist eine Steuerfläche 42 auf. Wenn der Haken 5 entsprechend dem Pfeil 43 von der in Figur 7 dargestellten Freigabeposition in die in Figur 6 dargestellte Verriegelungs- oder Schließposition gedreht wird, greift der Verriegelungsbolzen 8 an der gekrümmten Steuerfläche 42 an. Er wird damit entgegen der Kraft der Feder 28 angehoben, um dann beim Weiterdrehen in Richtung des Pfeiles 43 in die an die Steuerfläche 42 anschließende Verriegelungsausnehmung 9 einzugreifen.
  • Der Haken 5 ist so ausgebildet, dass in der in Figur 6 dargestellten Schließ- oder Verriegelungsposition sein lastaufnehmender Bereich 44 im wesentlichen senkrecht unterhalb der Schwenkachse 4 liegt.
  • Damit der Haken 5 in die Freigabeposition gemäß Figur 7 verschwenkt wird, wenn er durch Herausziehen des Verriegelungsbolzens 8 aus der Verriegelungsausnehmung 9 entriegelt worden ist, ist in einer Ausnehmung 45 in dem Nabenabschnitt 6 um das Langloch 27 eine Spiralfeder 46 angeordnet, die sich mit einem Ende 47 an der benachbarten Wange 2 des Gelenkkopfes 1 abstützt, und mit ihrem anderen Ende 48 an dem Nabenabschnitt 6.
  • Um den Haken 5 in der Verriegelungsposition gemäß Figur 6 nach Art eines Karabiners zu schließen, ist am Gelenkkopf 1 ein Sicherheitsverschluss angeordnet, der ein Verschlussstück 49 aufweist, das um eine Achse 50 zwischen einer mit dem Hakenende 40 fluchtenden Schließposition und einer zum Nabenabschnitt 6 verschwenkten Freigabeposition verschwenkbar und in seine Schließposition federbelastet ist.
  • Das Hakenende 40 weist dazu eine Ausnehmung 51 auf, und das Verschlussstück 49 einen Vorsprung 53, der in der Schließposition gemäß Figur 6 in die Ausnehmung 51 eingreift.

Claims (18)

  1. Vorrichtung mit einem Einhängekörper (5) zum Anhängen eines Gegenstandes (7), mit einem Gelenkkopf (1) mit zwei Wangen (2, 3), zwischen denen eine Schwenkachse (4) verläuft, um die der Einhängekörper (5) mit einem Nabenabschnitt (6) zwischen einer Verriegelungsposition zum Anhängen des Gegenstandes (7) und einer Freigabeposition verschwenkbar angelenkt ist, einer Verriegelungseinrichtung mit einem Verriegelungsbolzen (8), der in der Verriegelungsposition des Einhängekörpers (5) in eine Verriegelungsausnehmung (9) an dem Einhängekörper (5) eingreift, einem Aktuator (11) zum Entriegeln des Verriegelungsbolzens (8), einem Empfänger (13) für eine Fernsteuerung zur Betätigung des Aktuators (11), einer Stromquelle (14) zum Bestromen des Empfängers (13) und des Aktuators (11), und einer Deaktivierungsreinrichtung, die bei Überschreitung einer vorgegebenen, an dem verriegelten Einhängekörper (5) angreifenden Last (Lo) den Empfänger (13) und/oder der Aktuator (11) deaktiviert, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierungseinrichtung ein in den Nabenabschnitt (6) des Einhängekörpers (5) in der Verriegelungsposition des Einhängekörpers (5) von unten nach oben verlaufendes Langloch (27), durch das sich die Schwenkachse (4) erstreckt, eine Federeinrichtung, die den verriegelten Einhängekörper (5) in Richtung der Längsachse des Langlochs (27) so nach oben belastet, dass der Einhängekörper (5) bei Unterschreitung der vorgegebenen Last (Lo) eine tiefere Position einnimmt als im unbelasteten Zustand und einen Kontakt (29) aufweist, der bei Überschreitung der vorgegebenen, an dem verriegelten Einhängekörper (5) angreifenden Last die Bestromung des Empfängers (13) und/oder des Aktuators (11) unterbricht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung zwischen den Nabenabschnitt (6) und der Schwenkachse (4) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung durch eine Druckfeder (24) gebildet wird, die sich bei geschlossenem Einhängekörper (5) einerseits auf der Schwenkachse (4) und andererseits an dem Nabenabschnitt (6) abstützt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (24) in einer in eine Radialbohrung (21) in dem Nabenabschnitt (6) schraubbare Hülse (22) vorgesehen ist und ein Druckelement (26) belastet, das an der Schwenkachse (4) angreift.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (8) bei verriegelten Einhängekörper (5) in die Rastausnehmung (9) federbelastet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (8) bei Überschreitung der vorgegebenen, an dem Einhängekörper (5) angreifenden Last (L) den Kontakt zur Bestromung des Empfängers (13) und/oder des Aktuators unterbricht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (8) durch eine Feder (28) in die Rastausnehmung (9) belastet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (8) mit einer Stange (32) über einen Arm (33) in Verbindung steht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (28) durch eine Druckfeder gebildet wird, die zwischen dem Arm (32) und dem oberen Ende der Stange (32) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Arm (33) und dem unteren Ende der Stange (32) eine zweite Druckfeder (36) vorgesehen ist, die eine größere Federkraft aufweist als die oberhalb des Arms (33) angeordnete Druckfeder (28).
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf (1) eine Montageaufnahme (15) aufweist, an der der Aktuator (11), der Empfänger (13) der Fernsteuerung und die Stromquelle (14) angeordnet sind und die der von dem von dem Aktuator (11) betätigbaren Verriegelungsbolzen (8) durchsetzt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (46) vorgesehen ist, die den Einhängekörper (5) in die Freigabeposition belastet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (46) durch eine Spiralfeder gebildet wird, die sich mit einem Ende (47) an der benachbarten Wange (2) des Gelenkkopfes (1) und mit dem anderen Ende (48) an dem Nabenabschnitt (6) abstützt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängekörper (5) durch einen Haken gebildet wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenabschnitt (8) an der dem freien Hakenende (40) gegenüberliegenden Seite einen Vorsprung (41) aufweist, der mit der Verriegelungsausnehmung (9)versehen ist, in die der Verriegelungsbolzen (8) eingreift.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (41) eine gekrümmte Steuerfläche (42) aufweist, durch die der Verriegelungsbolzen (8) beim Drehen des Hakens (5) von der Freigabeposition (7) in die Verriegelungsposition (Figur 6) entgegen der Kraft der Feder (28) von der Schwenkachse (4) weg bewegt wird, um in der Verriegelungsposition in die Verriegelungsausnehmung (9) einzugreifen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (5) derart ausgebildet ist, dass der Last aufnehmende Bereich (44) des verriegelten Hakens (5) unterhalb der Schwenkachse (4) angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gelenkkopf (1) ein Sicherheitsverschluss angeordnet ist, der ein Verschlussstück (49) aufweist, das zwischen einer mit dem Hakenende (40) fluchtenden Schließposition und einer dem Nabenabschnitt (8) benachbarten Freigabeposition verschwenkbar und in die Schließposition federbelastet ist
EP08851925A 2007-11-21 2008-10-30 Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes Active EP2215000B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055663 2007-11-21
DE102007059586A DE102007059586A1 (de) 2007-11-21 2007-12-11 Vorrichtung mit einem Schließkörper zum Anhängen eines Gegenstandes
PCT/EP2008/009150 WO2009065484A1 (de) 2007-11-21 2008-10-30 Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2215000A1 EP2215000A1 (de) 2010-08-11
EP2215000B1 true EP2215000B1 (de) 2011-05-18

Family

ID=40577175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08851925A Active EP2215000B1 (de) 2007-11-21 2008-10-30 Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2215000B1 (de)
AT (1) ATE509879T1 (de)
DE (1) DE102007059586A1 (de)
WO (1) WO2009065484A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018003392U1 (de) 2018-07-20 2018-08-16 Johannes Roggors Vorrichtung zum sicheren Anhängen, Versetzen und selbsttätigen Ausbringen einer Last
WO2024189134A1 (de) 2023-03-14 2024-09-19 PLETT, Olaf SCHLIEßBARE LASTENGREIFEINRICHTUNG MIT SCHWENKBAREN GREIFKLINKEN

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056482B4 (de) * 2009-12-01 2019-07-25 Ludwig Giritzer Vorrichtung zum Anhängen eines Gegenstandes
CN107473073B (zh) * 2017-08-24 2019-05-31 沈阳透平机械股份有限公司 一种基于工装定位的风洞轮毂拼吊装置、方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182603A (en) * 1966-03-09 1970-02-25 Parsons Chain Company Ltd Self-Releasing Load Sensing Hook
GB1583567A (en) * 1976-09-13 1981-01-28 Androski Edward C Remotecontrolled safety hook assembly
GB2293407A (en) * 1994-09-24 1996-03-27 Derek Anderson A crane hook having a remotely controlled ejection lever
US5609378A (en) * 1995-08-25 1997-03-11 Latchit Enterprises, Inc. Automatic crane hook safety latch
JP2001097665A (ja) * 1999-09-29 2001-04-10 Sankyo Trading:Kk 吊り下げ用フック装置
WO2005104787A2 (en) * 2004-04-28 2005-11-10 Protesto Edward R Crane hook with remotely operated safety latch release
DE102005004399B4 (de) 2005-02-01 2006-11-30 Ludwig Giritzer Vorrichtung zum Aufhängen eines Stammes
CA2550975C (en) * 2006-06-27 2013-11-05 Ludwig Giritzer Apparatus for suspending a log
DE102007027746A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Ludwig Giritzer Vorrichtung mit einem Haken zum Anhängen eines Gegenstandes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018003392U1 (de) 2018-07-20 2018-08-16 Johannes Roggors Vorrichtung zum sicheren Anhängen, Versetzen und selbsttätigen Ausbringen einer Last
WO2024189134A1 (de) 2023-03-14 2024-09-19 PLETT, Olaf SCHLIEßBARE LASTENGREIFEINRICHTUNG MIT SCHWENKBAREN GREIFKLINKEN
DE102023001069A1 (de) 2023-03-14 2024-10-02 Roland Brugger Schließbare Lastengreifeinrichtung mit schwenkbaren Greifklinken

Also Published As

Publication number Publication date
ATE509879T1 (de) 2011-06-15
EP2215000A1 (de) 2010-08-11
WO2009065484A1 (de) 2009-05-28
DE102007059586A1 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2265536B1 (de) Anschlagmittel sowie lasthebesystem für die benutzung mit einem solchen anschlagmittel
DE202010003033U1 (de) Hebezeug zur Positionierung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
EP2215000B1 (de) Vorrichtung mit einem einhängekörper zum anhängen eines gegenstandes
DE2855471A1 (de) Hakenanordnung mit mehreren arbeitsstellungen
DE3347725C2 (de)
EP1460218A2 (de) Verschlussvorrichtung
EP2423147B1 (de) Anordnung zum Wenden einer Last
DE102007027746A1 (de) Vorrichtung mit einem Haken zum Anhängen eines Gegenstandes
EP1939132A2 (de) Fernbetätigbarer Lastbügel oder -haken
DE102016205836A1 (de) Haken zum Versetzen von Schalungselementen
DE3938364A1 (de) Hakengeschirr
DE9418696U1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Entleeren von Recyclingbehältern
EP1685761B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Stammes
EP0444161B1 (de) Lasttragvorrichtung
DE7728576U1 (de) Sicherheitshaken
DE2617866B2 (de) Anschlagvorrichtung für Betonfertigteile
DE102009056482B4 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Gegenstandes
DE4423335C2 (de) Verfahren und Lastaufnahmemittel zum Ein- und Aushängen von Aufhänge-Ösen
AT523664B1 (de) Transporthaken
WO2024189134A1 (de) SCHLIEßBARE LASTENGREIFEINRICHTUNG MIT SCHWENKBAREN GREIFKLINKEN
EP4132874A1 (de) Transporthaken
AT409915B (de) Ferngesteuerter choker
CH703220B1 (de) Choker.
DE10062972C2 (de) Anschlagwirbel
EP1258444B1 (de) Entriegelungsvorrichtung an Schachttüren von Aufzügen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100527

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110918

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120221

BERE Be: lapsed

Owner name: GIRITZER, LUDWIG

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R073

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 502008003629

Country of ref document: DE

Effective date: 20140918

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 20140915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 16