EP2212570A2 - Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle - Google Patents

Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle

Info

Publication number
EP2212570A2
EP2212570A2 EP08801934A EP08801934A EP2212570A2 EP 2212570 A2 EP2212570 A2 EP 2212570A2 EP 08801934 A EP08801934 A EP 08801934A EP 08801934 A EP08801934 A EP 08801934A EP 2212570 A2 EP2212570 A2 EP 2212570A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission
shaft
fiber composite
metal element
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08801934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kopf
Alexander Weidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Publication of EP2212570A2 publication Critical patent/EP2212570A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/026Shafts made of fibre reinforced resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication

Definitions

  • the invention relates to a shaft which is responsible in a transmission for the transmission of torques.
  • This may be the transmission mainshaft or the gearbox pilot shaft.
  • DE 29 465 30 Al a drive shaft made of fiber-reinforced plastic and described in DE 195 383 60 Cl a propeller shaft made of carbon fiber composite material.
  • DE 102 601 15 B4 discloses a camshaft in which the cams are connected to the base body via a metal sleeve laminated into a base body of carbon fiber composite material.
  • a transmission main shaft or gear precompression shaft which is particularly lightweight, without restrictions must be accepted during operation of the transmission.
  • the object is achieved by a transmission mainshaft or gear precompression shaft with the features according to claim 1.
  • the shaft according to the invention thus comprises a base body which at least partially consists of a fiber composite material, wherein at least one metal element is laminated into the base body (namely, in the fiber composite material).
  • This metal element can then be formed in such a way as well as an associated gear such that the gearwheel can be coupled to the metal element, in particular by means of adhesion, z. B. the gear can be plugged onto the metal element.
  • the laminated metal element thus an intermediate member between the metal gear and the base body made of fiber composite material is provided, whereby it is possible to form the main body by means of such a fiber composite material. This is mainly intended for a carbon fiber composite material.
  • the invention is based on the finding that the known from DE 102 601 15 B4 lamination of a metal element in a body made of carbon fiber composite material is also useful if the so-equipped shaft large torques to be transmitted, as in transmission shafts (namely the transmission main shaft or Gereteworlegewelle according to the invention) is the case.
  • the main body has two ends, and the metal element is disposed at one of the ends.
  • the gear can be coupled to one of the ends.
  • the embodiment makes sense that the Metal element is formed as the base surrounding sleeve. This is preferably applied to the base body such that it is spaced from the two ends of the base body.
  • foam material is even lighter than fiber composite material.
  • the body can be partially formed of foam material. Can be used metal foams, but also plastic foam such as polyurethane foam can be used effectively.
  • the foam material may be formed from both closed-cell foam and open-cell foam.
  • the closed-cell foam increases the stability of the basic body: with the same dimensions, the shaft is more stable if the base body comprises closed-cell foam. It can be made smaller if the degree of stability is fixed.
  • the embodiment with open-cell foam material is particularly useful when the foam material is arranged between two shells made of fiber composite material. Then can be transported on the foam material liquid, and this makes sense in a transmission especially for the (lubricating) oil.
  • the invention is also reflected in a transmission, in particular for a motor vehicle (and then also for a motor vehicle with such a transmission), wherein the transmission according to the invention comprises a shaft according to the invention, namely transmission main shaft and / or gear precompression shaft as described above.
  • the gear includes a gear which is coupled to a metal element, for. B. is positively connected thereto, as is made possible by simply plugging. You can also view the gear as part of the transmission mainshaft or gearhead shaft.
  • the transmission may include means for introducing and / or passing oil into or through the open cell foam between the two shells of fiber composite.
  • a transmission main shaft denoted as a whole by 10 comprises a main body 12. It has a three-layered construction, namely an inner tube or inner shell 14 made of carbon fiber composite material, an outer tube or an outer shell 16, likewise made of carbon fiber composite material, and between the two shells there is metal foam 18.
  • the body 12 is particularly light compared to a solid steel body.
  • the base body 12 is also particularly light and particularly stable compared to a base body made entirely of carbon fiber composite material because it comprises the metal foam 18. By the metal foam 18 and disturbing vibrations are damped in the shaft 10, so it is suppressed structure-borne sound.
  • the metal element 20 is a metal sleeve which is spaced from both ends 24 and 26 of the main body 12.
  • a gear 28 is attached to the non-positive connection.
  • the metal sleeve 20 serves as an intermediate member for transmitting torque from the gear 28 on the shaft 10, in particular the base body 12th
  • the second metal element 22 is a metal fitting. While the metal sleeve 20 is laminated only in the outer shell 16, the connector 22 is laminated at the end 26 of the body 12 in the two shells 14 and 16 and the metal foam 18. Also on the connecting piece 22, a gear 30 is attached, and also via this gear 30 torque can be transmitted to the body 12.
  • the metal foam core 18 can be fixed by gluing, pressing or thermal foaming between the two shells 14 and 16. Lamination may be accomplished by known methods in both the longitudinal and circumferential directions of the shaft 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Eine Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle soll besonders leicht gebaut werden. Problematisch ist die Übertragung von großen Drehmomenten, wie dies eine Getriebehauptwelle oder -vorlegewelle tun muss, wenn ein Grundkörper der Welle aus Faserverbundwerkstoff besteht. In den Grundkörper wird nun ein Metallelement (20, 22) einlaminiert, und mit diesem Metallelement (20, 22) kann dann ein Zahnrad (28, 30) kraftschlüssig verbunden werden, so dass große Drehmomente übertragbar sind.

Description

Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle
Die Erfindung betrifft eine Welle, die in einem Getriebe für die Übertragung von Drehmomenten zuständig ist. Dies kann die Getriebehauptwelle oder die Getriebevorlegewelle sein.
Zur Gewichtseinsparung, insbesondere in Kraftfahrzeugen, neigt man dazu, viele Bauteile aus leichtem Material herzustellen. Dies gilt auch für Wellen. So ist in der DE 29 465 30 Al eine Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff und in der DE 195 383 60 Cl eine Kardanwelle aus Kohlefaserverbundmaterial beschrieben. Die DE 102 601 15 B4 offenbart eine Nockenwelle, bei der die Nocken über eine in einen Grundkörper aus Kohlenfaserverbundwerkstoff einlaminierte Metallhülse mit dem Grundkörper verbunden sind.
Der Einsatz von Faserverbundmaterial in Getrieben ist bisher deswegen gescheitert, weil Getriebewellen hauptsächlich dazu dienen, große Drehmomente zu übertragen. Hierbei müssen Metallteile eingesetzt werden. Es ist bisher nicht gelungen, diese so an eine Getriebewelle aus Faserverbundwerkstoff zu koppeln, dass ein Drehmoment ausreichend gut übertragen werden kann.
Somit ist es Aufgabe der Erfindung, eine Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle bereitzustellen, welche besonders leicht gebaut ist, ohne dass im Betrieb des Getriebes Einschränkungen akzeptiert werden müssen. Die Aufgabe wird durch eine Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst .
Die erfindungsgemäße Welle umfasst somit einen Grundkörper, der zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff besteht, wobei in den Grundkörper (nämlich in den Faserverbundwerkstoff) zumindest ein Metallelement einlaminiert ist. Dieses Metallelement lässt sich dann nämlich wie auch ein zugehöriges Zahnrad derart ausbilden, dass an das Metallelement das Zahnrad koppelbar ist, insbesondere mittels Kraftschluss, z. B. das Zahnrad auf das Metallelement aufgesteckt werden kann. Durch das einlaminierte Metallelement ist somit ein Zwischenglied zwischen dem metallenen Zahnrad und dem Grundkörper aus Faserverbundwerkstoff bereitgestellt, wodurch es ermöglicht wird, den Grundkörper mittels eines solchen Faserverbundwerkstoffes auszubilden. Hierbei ist hauptsächlich an einen Kohlefaserverbundwerkstoff gedacht.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass das aus der DE 102 601 15 B4 bekannte Einlaminieren eines Metallelements in einen Grundkörper aus Kohlenfaserverbundwerkstoff auch sinnvoll einsetzbar ist, wenn durch die so ausgestattete Welle große Drehmomente übertragen werden sollen, wie es in Getriebewellen (nämlich der Getriebehauptwelle bzw. Getriebevorlegewelle gemäß der Erfindung) der Fall ist.
Bei einem besonders einfachen Beispiel weist der Grundkörper zwei Enden auf, und das Metallelement ist an einem der Enden angeordnet. Somit ist das Zahnrad auf eines der Enden koppelbar.
Eine Eigenschaft einer Getriebewelle ist es jedoch durchaus auch, dass das Drehmoment nicht von einem Ende der Welle zur anderen zu übertragen ist, sondern mittig eingekoppelt wird. In diesem Falle ist die Ausführungsform sinnvoll, dass das Metallelement als den Grundkörper umgebende Hülse ausgebildet ist. Diese ist bevorzugt derart auf den Grundkörper aufgebracht, dass sie von den beiden Enden des Grundkörpers beabstandet ist.
Die erfindungsgemäße Konstruktion lässt sich noch weiter führen: Noch leichter als Faserverbundwerkstoff ist Schaummaterial. So lässt sich der Grundkörper teilweise auch aus Schaummaterial bilden. Verwendet werden können Metallschäume, aber auch Kunststoffschäum wie beispielsweise Schaum aus Polyurethan kann sinnvoll eingesetzt werden.
Das Schaummaterial kann sowohl aus geschlossenzelligem Schaum als auch aus offenzelligem Schaum gebildet sein.
Der geschlossenzellige Schaum erhöht vor allem die Stabilität des Grundkörpers: Bei gleichen Abmessungen ist die Welle stabiler, wenn der Grundkörper geschlossenzelligen Schaum umfasst. Sie kann kleiner ausgebildet sein, wenn das Ausmaß der Stabilität festgelegt ist.
Die Ausführungsform mit offenzelligem Schaummaterial ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Schaummaterial zwischen zwei Schalen aus Faserverbundwerkstoff angeordnet ist. Dann lässt sich über das Schaummaterial Flüssigkeit transportieren, wobei dies in einem Getriebe insbesondere für das (Schmier-)Öl sinnvoll ist.
Die Erfindung findet ihren Niederschlag auch in einem Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug (und genauso dann auch für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe) , wobei das erfindungsgemäße Getriebe eine erfindungsgemäße Welle, nämlich Getriebehauptwelle und/oder Getriebevorlegewelle wie oben beschrieben umfasst. Zum Getriebe gehört ein Zahnrad, das mit einem Metallelement gekoppelt ist, z. B. kraftschlüssig mit diesem verbunden ist, wie dies durch einfaches Aufstecken ermöglicht ist. Man kann das Zahnrad auch als Teil der Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle ansehen.
Bei der oben erwähnten Ausführungsform, bei dem Schaummaterial aus offenzelligem Schaum zwischen zwei Schalen aus Faserverbundwerkstoff verwendet wird, kann das Getriebe Mittel zum Einleiten und/oder Durchleiten von Öl in den bzw. durch den offenzelligen Schaum zwischen den beiden Schalen aus Faserverbundwerkstoff umfassen.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, wobei die einzige Figur eine Getriebehauptwelle der erfindungsgemäßen Art zeigt.
Eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Getriebehauptwelle umfasst einen Grundkörper 12. Dieser ist dreilagig ausgebildet, und zwar umfasst er ein Innenrohr bzw. eine innere Schale 14 aus Kohlenfaserverbundwerkstoff, ein Außenrohr bzw. eine äußere Schale 16, ebenfalls aus Kohlenfaserverbundwerkstoff, und zwischen den beiden Schalen befindet sich Metallschaum 18. Der Grundkörper 12 ist im Vergleich zu einem massiven Stahlkörper besonders leicht. Der Grundkörper 12 ist auch im Vergleich zu einem Grundkörper, der vollständig aus Kohlenfaserverbundwerkstoff besteht, besonders leicht und besonders stabil, weil er den Metallschaum 18 umfasst. Durch den Metallschaum 18 werden auch störende Schwingungen in der Welle 10 gedämpft, es wird also Körperschall unterdrückt.
In den Grundkörper 12 sind nun zwei Metallelemente 20 und 22 einlaminiert. Das Metallelement 20 ist eine Metallhülse, die von beiden Enden 24 und 26 des Grundkörpers 12 beabstandet ist. Auf die Metallhülse 20 ist ein Zahnrad 28 zur kraftschlüssigen Verbindung aufgesteckt. Die Metallhülse 20 dient als Zwischenglied zur Übertragung von Drehmoment von dem Zahnrad 28 auf die Welle 10, insbesondere deren Grundkörper 12.
Das zweite Metallelement 22 ist ein Anschlussstück aus Metall. Während die Metallhülse 20 lediglich in die äußere Schale 16 einlaminiert ist, ist das Anschlussstück 22 am Ende 26 des Grundkörpers 12 in die beiden Schalen 14 und 16 sowie den Metallschaum 18 einlaminiert. Auch auf das Anschlussstück 22 ist ein Zahnrad 30 aufgesteckt, und auch über dieses Zahnrad 30 kann Drehmoment auf den Grundkörper 12 übertragen werden.
Bei der Herstellung der Getriebehauptwelle 10 werden an sich bekannte Verfahren eingesetzt. Für den Faserverbundwerkstoff können dreidimensionale Fasergewebe verwendet werden. Der Metallschaumkern 18 kann durch Einkleben, Einpressen oder thermisches Schäumen zwischen den beiden Schalen 14 und 16 fixiert werden. Das Laminieren kann durch bekannte Verfahren sowohl in Längs- als auch in Umfangsrichtung der Welle 10 erfolgen.
Bezugszeichenliste
10 Getriebehauptwelle
12 Grundkörper
14, 16 Schalen aus Kohlenfaserverbundwerkstoff
18 Schaummaterial
20, 22 Metallelemente
24, 26 Enden des Grundkörpers 12
28, 30 Zahnräder

Claims

Patentansprüche
1. Getriebehauptwelle (10) oder Getriebevorlegewelle, mit einem Grundkörper (12), der zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff besteht, wobei in den Grundkörper (12) zumindest ein Metallelement (20, 22) einlaminiert ist .
2. Welle nach Anspruch 1, bei der der Grundkörper zwei Enden
(24, 26) aufweist, wobei ein Metallelement (22) an einem der Enden (26) zugeordnet ist.
3. Welle nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Grundkörper
(12) zwei Enden (24, 26) aufweist und das Metallelement (20) als den Grundkörper umgebende Hülse ausgebildet ist, die von beiden Enden (24, 26) beabstandet ist.
4. Welle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Grundkörper (12) teilweise aus Schaummaterial (18) gebildet ist.
5. Welle nach Anspruch 4, bei dem das Schaummaterial aus geschlossenzelligem Schaum gebildet ist.
6. Welle nach Anspruch 4, bei dem das Schaummaterial aus offenzelligem Schaum gebildet ist.
7. Welle nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem der Grundkörper (12) zwei Schalen (14, 16) aus Faserverbundwerkstoff umfasst, zwischen denen das Schaummaterial (18) angeordnet ist.
8. Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Getriebehauptwelle (10) und/oder einer Getriebevorlegewelle gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, und mit einem Zahnrad (28, 30), das mit einem Metallelement (20, 22) gekoppelt, vorzugsweise kraftschlüssig verbunden ist.
9. Getriebe nach Anspruch 8 mit einer Welle (10) nach Anspruch 7 in dessen Rückbezug auf Anspruch 6, und mit Mitteln zum Einleiten und/oder Durchleiten von Öl in bzw. durch den offenzelligen Schaum (18) zwischen den beiden Schalen (14, 16) aus Faserverbundwerkstoff.
10. Kraftfahrzeug mit einem Getriebe nach Patentanspruch 8 oder 9.
EP08801934A 2007-11-28 2008-09-09 Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle Withdrawn EP2212570A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057194A DE102007057194A1 (de) 2007-11-28 2007-11-28 Getriebehauptwelle oder Getriebevorlegewelle
PCT/EP2008/007361 WO2009068126A2 (de) 2007-11-28 2008-09-09 Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2212570A2 true EP2212570A2 (de) 2010-08-04

Family

ID=40580862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08801934A Withdrawn EP2212570A2 (de) 2007-11-28 2008-09-09 Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8556739B2 (de)
EP (1) EP2212570A2 (de)
JP (1) JP5519522B2 (de)
DE (1) DE102007057194A1 (de)
WO (1) WO2009068126A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006787A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 Neumayer Tekfor Holding GmbH, 77756 Vorrichtung zur Übertragung einer Kraft und/oder eines Moments und Verfahren zur Herstellung
DE102012216365B3 (de) * 2012-09-14 2014-02-13 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102014012562B3 (de) 2014-08-29 2015-10-08 Technische Universität München Verfahren zum Herstellen einer Fügestelle an einem Bauteil aus einem Faserverbundwerkstoff
FR3030652B1 (fr) * 2014-12-17 2017-06-23 Renault Sas Vilebrequin comportant des moyens de refroidissement par changement de phase
DE102015115913A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Horiba Europe Gmbh Welleneinrichtung aus einem Faser-Kunststoff-Verbund
US10612643B2 (en) * 2017-01-17 2020-04-07 Forum Us, Inc. Modular pinion shaft for reciprocating pumps
TR201704479A2 (tr) * 2017-03-24 2017-07-21 Valeo Otomotiv Sanayi Ve Ticaret A S Sürtünmeli̇ kavramalar i̇çi̇n bi̇r kapak
DE102017003024A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Ralph Funck Abschlusselement zur Krafteinleitung in ein vorgefertigtes Faserkunststoffverbundrohr
US20200023720A1 (en) * 2018-07-17 2020-01-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Vehicle actuator cable dampener
US11612994B2 (en) 2020-07-28 2023-03-28 Robert Bosch Gmbh Tool having composite housing

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651661A (en) * 1970-02-02 1972-03-28 United Aircraft Corp Composite shaft with integral end flange
US3659434A (en) * 1971-01-15 1972-05-02 Pittsburgh Tubular Shafting In Method for balancing tubular shafting
DE2946530A1 (de) 1979-11-17 1981-05-27 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff, mit festgewickelten endstuecken
JPS58127215U (ja) * 1982-02-22 1983-08-29 ナイルス部品株式会社 回転軸
JPS6084472A (ja) * 1983-10-15 1985-05-13 Isuzu Motors Ltd 変速機などの歯車軸およびその製造方法
JPS6117711A (ja) * 1984-07-04 1986-01-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 二つ割れ中空軸
JPH03288574A (ja) * 1990-04-03 1991-12-18 Matsui Seisakusho:Kk 駆動軸の製造方法
JPH0669733B2 (ja) * 1990-11-29 1994-09-07 株式会社袋谷製作所 加熱発泡性樹脂とカーボン繊維を組み合わせた軸状部材およびその製造方法
JPH0583438U (ja) * 1992-04-16 1993-11-12 三菱自動車工業株式会社 制振コンポジットプロペラシャフト
GB9320231D0 (en) * 1993-10-01 1993-11-17 Boc Group Plc Gas-liquid separation methods and apparatus
DE19538360C1 (de) 1995-10-14 1997-04-03 Dornier Gmbh Kardanwelle für Kraftfahrzeuge
JP2000238140A (ja) * 1999-02-17 2000-09-05 Toray Ind Inc Frp筒状体およびその製造方法
US6517440B2 (en) * 1999-04-16 2003-02-11 Xerox Corporation Plastic shafts with molded core and external feature
JP2002213429A (ja) * 2000-11-17 2002-07-31 Showa Denko Kk プロペラシャフト
DE10140332C1 (de) * 2001-08-16 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Leichtbaukurbelwelle
US6752722B2 (en) * 2002-03-13 2004-06-22 American Axle & Manufacturing, Inc. Foam lined propshaft
US6955167B2 (en) * 2002-03-18 2005-10-18 Electrolux Professional Outdoor Products, Inc. Pavement working apparatus and methods of making
JP2004003536A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Toyota Motor Corp 繊維強化プラスチック製パイプの接合方法、接合装置及び繊維強化プラスチック製パイプ接合体
DE10260115B4 (de) * 2002-12-19 2005-01-27 Thyssenkrupp Automotive Ag Nockenwelle aus Kohlenfaserverbundwerkstoff (CFK)
US7134964B2 (en) * 2003-08-20 2006-11-14 Gkn Driveline North America, Inc. Propeller shaft assembly with stiffening feature
DE102005020907A1 (de) * 2004-04-29 2005-12-15 Technische Universität Dresden Hohlstruktur aus faserverstärktem Kunststoff mit Lasteinleitungselementen
DE102005008015A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer gebauten Getriebewelle sowie gebaute Getriebewelle, die im Schleudergussverfahren hergestellt ist
DE102005052456A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in innenbeölten Wellen
US7278894B2 (en) * 2005-11-10 2007-10-09 Gkn Driveline North America, Inc. Propeller shaft assembly with energy absorbing material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009068126A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009068126A2 (de) 2009-06-04
DE102007057194A1 (de) 2009-06-10
WO2009068126A3 (de) 2009-11-26
JP2011504989A (ja) 2011-02-17
JP5519522B2 (ja) 2014-06-11
US20100307275A1 (en) 2010-12-09
US8556739B2 (en) 2013-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009068126A2 (de) Getriebehauptwelle oder getriebevorlegewelle
DE102014202494B4 (de) Planetengetriebe mit einstellbeweglichem Hohlrad
EP2060827A1 (de) Verwendung eines Doppelkupplungsgetriebes in zwei Getriebevarianten
DE102005035020A1 (de) Radialbewegliches Loslager für eine Welle eines Lenksystems
DE112014006544T5 (de) Verformungswellgetriebe und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Hohlkörpers
DE102004039893B4 (de) Biegesteife Gelenkwellenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer biegesteifen Kraftübertragungswelle
EP1913288B1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102013206101A1 (de) Lagerring und Dämpfungshülse
AT512935B1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE6809516U (de) Getriebe- und differentialeinheit.
DE102015201938A1 (de) Vorrichtung zur Einbringung eines Hilfsdrehmoments in eine Lenkwelle
DE60007784T2 (de) Parallelwellengetriebe
DE10343992A1 (de) Lagerbrille für ein Getriebe
DE2344797A1 (de) Getriebe mit einem hauptgetriebe und einem mit dem hauptgetriebe verbindbaren zweiggetriebeabschnitt
DE102004049274A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102010036252A1 (de) Getriebevorrichtung mit mindestens einer Wellenanordnung sowie Antriebseinheit mit der Getriebevorrichtung
DE102005052456A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in innenbeölten Wellen
EP1443245A2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE10307178B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018008383A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug
DE102014113294A1 (de) Maschinenelement und Verfahren zur Herstellung eines Maschinenelements
DE102009014705B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102009012789B3 (de) Antriebsstrangverbindung insbesondere für Fahrzeuge
DE102008023146A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102018123868A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160218

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160609