EP2191894A1 - Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme - Google Patents

Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme Download PDF

Info

Publication number
EP2191894A1
EP2191894A1 EP08169958A EP08169958A EP2191894A1 EP 2191894 A1 EP2191894 A1 EP 2191894A1 EP 08169958 A EP08169958 A EP 08169958A EP 08169958 A EP08169958 A EP 08169958A EP 2191894 A1 EP2191894 A1 EP 2191894A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vessel
bellows
recess
opening portion
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08169958A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Voit
Bruno Monschau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qiagen GmbH
Original Assignee
Qiagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qiagen GmbH filed Critical Qiagen GmbH
Priority to EP08169958A priority Critical patent/EP2191894A1/de
Priority to CN2009801456517A priority patent/CN102215968A/zh
Priority to US13/130,214 priority patent/US20120024417A1/en
Priority to PCT/EP2009/065081 priority patent/WO2010060807A1/de
Priority to JP2011537924A priority patent/JP2012509730A/ja
Publication of EP2191894A1 publication Critical patent/EP2191894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/505Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes flexible containers not provided for above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/16Reagents, handling or storing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0481Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure squeezing of channels or chambers

Definitions

  • the invention relates to a storage and dispensing vessel used in a microsystem and to a method of storing and dispensing a liquid to be used in a microsystem.
  • a microsystem is a device that handles small volumes of fluid, for example, to perform chemical or biological analyzes. Such a microsystem therefore includes channels of small diameters. Conventional are diameters of not more than 1 mm, in particular of not more than 150 ⁇ m,
  • the buffer solutions contain on the one hand regularly alcohol, such as ethanol, Such buffer solutions may also contain crawling substances such as salt solutions.
  • Buffer solutions for microsystems are needed only in small quantities of, for example, only one milliliter. Since only very much larger quantities can be produced economically from one liter, there is a need to replenish a prepared amount of buffer solution of, for example, one liter into very small vessels of, for example, one milliliter. Since some buffer solutions are rarely needed, the vessels to which the produced quantity has been transferred for storage must be designed to be stored for several months and even years.
  • a syringe is generally not sufficiently tight to allow very long storage times.
  • syringes are preferably stored at temperatures of, for example, 4 ° C. for the purpose of extending a storage time, it is not possible to achieve storage times of, for example, two years.
  • storing a syringe at 4 ° C is relatively expensive because refrigerators must be provided for storage.
  • a buffer solution is filled into a vessel, which is then sealed by welding or sealing.
  • a defined amount is taken from such a welded vessel with a syringe and then released again defined,
  • Such a process is relatively complex, A removal and delivery with a syringe can be carried out automatically only with a disproportionate technical effort.
  • a device for receiving and dispensing saliva is known.
  • a sample of saliva is taken up by a bellows designed as a vessel. By compressing the bellows, a previously taken sample is released again.
  • the vessel known therefrom is neither intended nor suitable for storing volatile or creeping-containing solutions for long periods of at least several months ,
  • the object of the invention is to store a fluid with volatile and / or creeping substances in very small vessels over many months, preferably over at least one year and be able to deliver automated with a relatively low technical effort.
  • a bellows designed as a vessel which is closed air-tight and liquid-tight, once the bellows vessel has been filled.
  • This bellows vessel serves as a storage vessel and at the same time as a dispensing vessel.
  • the vessel can be emptied automatically with relatively simple means , For this purpose, it is clamped in a device, for example, which compresses the bellows and in the direction of a hollow needle - also called cannula or injection needle - or a comparable agent.
  • the hollow needle or similar means pierces a vessel wall or the lid of the vessel, About the hollow needle or similar means then the vessel is automatically emptied. Since only a linear movement has to be created for emptying, it is technically relatively easy to enable an automated emptying.
  • bellows are used for metering as part of a delivery vessel according to the prior art.
  • such vessels are not filled until shortly before use, so these are not used as a storage vessel to keep a fluid therein for several months or even for example two years in it.
  • vessels with a bellows which are known from the prior art are therefore not welded closed or sealed in a comparable manner.
  • the vessels known from the prior art, which are provided with a bellows have no volumes of at most 2 ml, preferably of a maximum of 1 ml, If the vessel volume is too large and at the same time relatively long, the bellows becomes too unstable to be able to empty the vessel reliably with technically simple means.
  • a bellows Compared to a tube, a bellows has the advantage that the vessel can be emptied defined with comparatively simple technical means. Compared to a syringe in which a piston is moved in a cylindrical vessel for emptying, a bellows vessel in the sense of present invention has the advantage of improving the seal to ensure outward. Significantly longer storage times are made possible.
  • Such a bellows container has, in one embodiment of the invention, a bottom portion and an opening portion.
  • the floor area is provided with a depression or a pin which extends into the interior of the vessel.
  • the wall area between the floor area and the opening area is completely equipped as a bellows. If the bellows is completely compressed, there remains a distance between the bottom region and the opening region, since the bellows can not be compressed to 0 mm.
  • the depression or pin now extends in the direction of the opening region and ideally achieves this when the bellows has been compressed in the maximum possible way. This ensures that the vessel can be correspondingly more completely emptied if the opening area is pierced with the aid of a hollow needle or a comparable means,
  • the bottom area has a depression
  • this depression can be used to clamp the vessel particularly easily in an automated emptying device.
  • a provided in the device plug, pin or bolt can then be pushed into the recess.
  • the bellows is suitably securely held in such an automated, metered emptying dispenser and safely guided during the compression of the bellows,
  • the opening area of the bellows vessel preferably comprises a neck in one embodiment.
  • the neck serves as a guide for a hollow needle.
  • the vessel can be reliably and easily kept and clamped at the side of the opening area in a technically simple device for automated, metered emptying.
  • the aforementioned pin or recess in the bottom region is then preferably dimensioned such that the pin or depression reaches the neck or even reaches into the neck.
  • the aforementioned neck opens into a laterally outwardly projecting collar.
  • a tool can then grab behind the collar and press against a lid, while welding lid with collar or glue.
  • This geometry thus makes it possible to fill the vessel via the neck and then seal it in a fluid-tight manner in a simple manner by welding.
  • the vessel is then completely sealed to the outside by cohesive connections,
  • the lid with which the vessel is sealed fluid-tight, has a depression or a pin in the direction of the interior of the vessel.
  • the dead volume is further minimized, for example in the neck area.
  • the pin or the recess of the lid may be provided alternatively or in addition to a pin or a depression at the bottom area in order to minimize dead volumes.
  • the diameter of the webs or recesses is preferably selected so that the webs or recesses close to the bellows, so as to further minimize adverse dead volumes.
  • the collar or the neck of the vessel sit in an embodiment of the invention in a recess in the device for automated delivery and are thus reliably fixed, at the same time then extends this recess of the lid, for example, a round, hollow, made of plastic or metal needle, the is preferably bevelled in the direction of the vessel in order to easily pierce the lid when the contents of the vessel to be dispensed.
  • a round, hollow, made of plastic or metal needle the is preferably bevelled in the direction of the vessel in order to easily pierce the lid when the contents of the vessel to be dispensed.
  • the round, tubular hollow needle through the buffer solution or otherwise contained therein fluid can flow after piercing the lid.
  • the closure or the lid of the vessel has one or more latching projections on an inner wall of a depression into which the needle is pushed.
  • the needle is guided very accurately and reliably in the depression, Operating errors and the like are avoided so particularly reliable.
  • such a latching projection is dimensioned such that it serves as a stop for the hollow needle when the vessel is clamped or fastened in an apparatus for automated emptying or for automated dispensing.
  • the needle then abuts first against the locking projection and so on a certain resistance. It is thus avoided that the needle prematurely pierces the closure.
  • the needle can pass through the corresponding locking projection only with greater force and pierce the closure or the lid in the intended manner.
  • locking projection and needle are coordinated so that upon reaching the stop the locking projection also acts as a seal to create a liquid-tight connection between the needle and the vessel.
  • the vessel may be provided with an annular recess, for example, snaps into a protruding, in particular annular bead, which is present on the outer circumference of the needle.
  • the automated emptying vessel may include at the bottom of a clamped vessel a plunger or pin which engages a recess at the bottom of the vessel and which then exerts the necessary force to compress the bellows for emptying.
  • a plunger or pin which engages a recess at the bottom of the vessel and which then exerts the necessary force to compress the bellows for emptying.
  • the dispenser may have a plurality of such needles together with plungers and so on to simultaneously clamp and empty several vessels. However, it can then be automatically emptied one after the other vessel by vessel automatically when the corresponding bellows vessels have been inserted into the dispenser.
  • injection blow molding can be used.
  • a preform is first produced by injection molding. Subsequently, this preform is brought into a final shape having the Faltenbalgform. The preform is heated and then blown into the mold so as to slip the then heated plastic into the actual mold.
  • a multi-component injection molding process is performed.
  • the individual areas of the bellows vessel are thus injected in sections.
  • Different plastic materials can be used as needed.
  • the closure is injected immediately in the context of such an injection molding process.
  • the vessel is then filled from the bottom area and the floor is then welded or glued shut.
  • the actual outlet opening can be used for filling, and then, as indicated, a closure is welded on.
  • FIG. 1 shows in section a vessel with a volume of 1 ml with a bellows 1, a bottom portion 2 and an opening portion formed by a neck 3.
  • the neck opens into an outwardly projecting collar 4 a.
  • the bottom area is provided with a recess 5.
  • a plunger, pin or the like of a device for automatic emptying of the vessel can be inserted into the recess 5 to clamp the bottom portion 2 in such a device and to guide the bottom during the compression of the bellows.
  • the depression 5 further contributes to the complete emptying of the vessel for reasons mentioned above,
  • FIG. 2 an associated closure or lid for the vessel is shown in section, the lid has also for reasons already mentioned a recess 6 and a latching projection 7.
  • the annular edge region 8 of the lid is welded or glued to the collar 4 so as to reliably close the container tightly.
  • FIG. 3 shows the sealed vessel, a hollow needle punctured for emptying recess 6 of the lid. The bellows is then fully compressed.
  • such a vessel can be emptied in this way to 80% with an accuracy of +/- 5%, In this sense succeeds a sufficiently accurate dosage of the amount of discharged fluid.
  • the vessel and lid are made in particular of plastic, such as polypropylene.
  • Thermoplastics are basically preferred for manufacturing reasons.
  • the hollow needle may be made of plastic, metal, glass or a ceramic.
  • annular locking projection 7 may be present instead of an annular recess or groove.
  • the hollow needle points to the removal is provided by liquid, a corresponding annular outwardly projecting locking projection.
  • the needle may also be provided with an annular groove into which an annular catch projection of the vessel engages in order not only to provide a stop, but also to effect a liquid-tight connection at the same time.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufbewahrungs- und Abgabegefäßgefäß für Mikrosysteme sowie ein Verfahren zur Aufbewahrung und Abgabe einer Flüssigkeit. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fluid mit flüchtigen und/ oder kriechenden Substanzen in sehr kleinen Gefäßen über viele Monate, vorzugsweise über wenigstens ein Jahr lagern und mit einem verhältnismäßig geringen technischen Aufwand automatisiert abgeben zu können. Zur Lösung der Aufgabe wird ein als Gefäß ausgestalteter Faltenbalg bereitgestellt, der luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen, vorzugsweise zugeschweißt wird, sobald das Faltenbalggefäß befüllt worden ist. Dieses Faltenbalggefäß dient zugleich als Abgabegefäß. Das Gefäß kann mit relativ einfachen Mittel automatisiert entleert werden. Dazu wird es in einer Vorrichtung beispielsweise eingespannt, die den Faltenbalg zusammendrückt und zwar in Richtung einer Hohlnadel - auch Kanüle oder Injektionsnadel genannt - oder eines vergleichbaren Mittels. Die Hohlnadel oder das vergleichbare Mittel durchsticht dabei eine Gefäßwand. Über die Hohlnadel oder das vergleichbare Mittel wird dann das Gefäß automatisiert entleert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufbewahrungs- und Abgabegefäßgefäß, welches in einem Mikrosystem verwendet wird, sowie ein Verfahren zur Aufbewahrung und Abgabe einer Flüssigkeit, die in einem Mikrosystem verwendet werden soll. Ein Mikrosystem ist ein Vorrichtung, mit der kleine Flüssigkeitsmengen gehandhabt werden, um beispielsweise chemische oder biologische Analysen durchzuführen. Ein solches Mikrosystem umfasst daher Kanäle mit kleinen Durchmessern. Üblich sind Durchmesser von nicht mehr als 1 mm, insbesondere von nicht mehr 150 µm,
  • Im Rahmen einer Analyse von Proben oder der Aufreinigung von Zellbestandteilen, Erbgut etc. aus einer Probe auf dem Gebiet der Biotechnologie werden Pufferlösungen verwendet, Die Pufferlösungen enthalten auf der einen Seite regelmäßig Alkohol, so zum Beispiel Ethanol, Solche Pufferlösungen können darüber hinaus kriechende Substanzen enthalten, so zum Beispiel Salzlösungen.
  • Problematisch an diesen Bestandteilen einer Pufferlösung ist, dass diese ein dichtes Gefäß erfordern, wenn die Pufferlösung gelagert wird. Denn Alkohole sind leicht flüchtig, und kriechende Substanzen können aus einem Gefäß leicht austreten, Insbesondere bei höheren Temperaturen, die im Sommer oder in den Tropen entstehen können, ist die Flüchtigkeit des Alkohols ein besonderes Problem.
  • Pufferlösungen für Mikrosysteme werden nur in kleinen Mengen von zum Beispiel nur einem Milliliter benötigt. Da nur sehr viel größere Mengen ab einem Liter wirtschaftlich hergestellt werden können, besteht der Bedarf, eine hergestellte Menge an Pufferlösung von beispielsweise einem Liter in sehr kleine Gefäße von beispielsweise einem Milliliter umzufüllen. Da manche Pufferlösungen nur selten benötigt werden, müssen die Gefäße, in die die hergestellte Menge zwecks Lagerung umgefüllt wurde, so beschaffen sein, dass eine Lagerung über mehrere Monate und sogar Jahre möglich ist.
  • Aus der Druckschrift WO 2005/0022729 A1 ist bekannt, eine Pufferlösung oder andere für Analysen benötigte Flüssigkeiten in einer Spritze umfassend ein zylinderförmiges Gefäß und einem darin verfahrbar angeordneten Kolben zu lagern. Die Austrittsöffnung der Spritze wird mit einer Kugel verschlossen. Ferner offenbart die Druckschrift eine Vorrichtung, mit der der Inhalt der Spritze automatisiert und dosiert entnommen werden kann,
  • Eine Spritze ist allerdings grundsätzlich nicht hinreichend dicht, um sehr lange Lagerzeiten zu ermöglichen. Obwohl solche Spritzen zwecks Verlängerung einer Lagerzeit vorzugsweise kühl bei Temperaturen von zum Beispiel 4°C gelagert werden, ist es nicht möglich, Lagerzeiten von zum Beispiel zwei Jahren zu erreichen. Eine Spritze bei 4°C zu lagern, ist außerdem relativ teuer, da Kühlräume für die Lagerung bereit gestellt werden müssen.
  • Lässt sich die gewünschte Lagerfähigkeit mit Spritzen nicht erreichen, so wird nach dem Stand der Technik alternativ eine Pufferlösung in ein Gefäß abgefüllt, welches anschließend durch Verschweißen oder Versiegeln verschlossen wird. Im Anwendungsfall wird eine definierte Menge aus einem solchen verschweißten Gefäß mit einer Spritze entnommen und anschließend definiert wieder abgegeben, Ein solcher Vorgang ist verhältnismäßig aufwändig, Eine Entnahme und Abgabe mit einer Spritze kann nur mit einem unverhältnismäßig hohen technischen Aufwand automatisiert durchgeführt werden.
  • Aus der DE 197 48 331 C1 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Speichel bekannt. Eine Speichelprobe wird von einem als Gefäß ausgestalteten Faltenbalg aufgenommen, Durch Zusammendrücken des Faltenbalgs wird eine zuvor aufgenommene Probe wieder abgegeben, Das hieraus bekannte Gefäß ist weder dazu bestimmt noch geeignet, flüchtige oder mit kriechenden Substanzen versehene Lösungen über lange Zeiträume von mindestens mehreren Monaten zu lagern.
  • Aus der DE 38 00 667 C2 ist bekannt, einen Faltenbalg zur dosierten Abgabe einer relativ großen Flüssigkeitsmenge einzusetzen,
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fluid mit flüchtigen und/ oder kriechenden Substanzen in sehr kleinen Gefäßen über viele Monate, vorzugsweise über wenigstens ein Jahr lagern und mit einem verhältnismäßig geringen technischen Aufwand automatisiert abgeben zu können.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein als Gefäß ausgestalteter Faltenbalg bereitgestellt, der luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen, vorzugsweise zugeschweißt wird, sobald das Faltenbalggefäß befüllt worden ist, Dieses Faltenbalggefäß dient als Aufbewahrungsgefäß und zugleich als Abgabegefäß, Das Gefäß kann mit relativ einfachen Mittel automatisiert entleert werden. Dazu wird es in einer Vorrichtung beispielsweise eingespannt, die den Faltenbalg zusammendrückt und zwar in Richtung einer Hohlnadel - auch Kanüle oder Injektionsnadel genannt - oder eines vergleichbaren Mittels. Die Hohlnadel oder das vergleichbare Mittel durchsticht dabei eine Gefäßwand oder den Deckel des Gefäßes, Über die Hohlnadel oder das vergleichbare Mittel wird dann das Gefäß automatisiert entleert. Da für das Entleeren nur eine lineare Bewegung erzeugt werden muss, ist es technisch relativ einfach, eine automatisierte Entleerung zu ermöglichen.
  • Faltenbälge werden zwar zur Dosierung als Teil eines Abgabegefäßes nach dem Stand der Technik eingesetzt. Solche Gefäße werden jedoch erst kurz vor der Anwendung befüllt, Diese werden also nicht als Lagergefäß eingesetzt, um ein darin befindliches Fluid über mehrere Monate oder sogar beispielsweise zwei Jahre darin aufzubewahren. Gefäße mit einem Faltenbalg, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, werden daher insbesondere nicht zugeschweißt oder in vergleichbarer Weise fluiddicht verschlossen, Insbesondere weisen die aus dem Stand der Technik bekannten Gefäße, die mit einem Faltenbalg versehen sind, keine Volumina von maximal 2 ml, vorzugsweise von maximal 1 ml auf, Wird das Gefäßvolumen nämlich zu groß und zugleich relativ lang, so wird der Faltenbalg zu instabil, um das Gefäß zuverlässig mit technisch einfachen Mitteln entleeren zu können. Wird der Durchmesser entsprechend groß gewählt, um Gefäßvolumina von wesentlich mehr als 2 ml zu erhalten, ist es schwierig, mit einfachen technischen Mitteln eine vorgegebene Menge dosiert aus dem Faltenbalggefäß abzugeben, Es müssen größere Schwankungen bei der Dosierung in Kauf genommen werden. Eine zu ungenaue Dosierung ist bei der Probenaufreinigung unerwünscht oder zumindest stark nachteilhaft, Ein großer Durchmesser hat außerdem zur Konsequenz, dass das Gefäß aus Platzgründen für die Verwendung in Mikrosystemen kaum geeignete ist, da ein Mikrosystem möglichst klein gebaut wird und somit nur wenig Platz zur Verfügung steht, um ein oder mehrere Gefäße mit dem Mikrosystem zu verbinden, Es hat sich daher ein Volumen von maximal 1 ml als besonders zweckmäßig herausgestellt. Bis zu einem solchen Volumen und kleiner wird auf der einen Seite die notwendige Stabilität des Faltenbalgs sichergestellt, selbst wenn dieser aus einem Kunststoff gefertigt ist und vollständig die seitlichen Gefäßwände bildet. Auf der anderen Seite kann ein solcher Faltenbalg bis zum Anschlag heruntergefahren bzw. zusammengedrückt werden, um die Pufferlösung oder das ansonsten darin enthaltene Fluid mit einer Genauigkeit von +/- 5 % abgeben zu können und zwar mit den zuvor beschriebenen technischen Mitteln automatisiert.
  • Im Vergleich zu einer Tube weist ein Faltenbalg den Vorteil auf, dass das Gefäß mit vergleichsweise einfachen technischen Mitteln definiert entleert werden kann, Im Vergleich zu einer Spritze, bei der ein Kolben zwecks Entleerung in einem zylinderförmigen Gefäß verfahren wird, weist ein Faltenbalggefäß im Sinne der vorliegenden Erfindung den Vorteil auf, verbessert die Abdichtung nach außen hin gewährleisten zu können. Erheblich längere Lagerzeiten werden so ermöglicht.
  • Ein solches Faltenbalggefäß weist in einer Ausführungsform der Erfindung einen Bodenbereich und einen Öffnungsbereich auf. Der Bodenbereich ist mit einer Vertiefung oder einem Pin versehen, die bzw. der in das Innere des Gefäßes hinein reicht. Der Wandbereich zwischen dem Bodenbereich und dem Öffnungsbereich ist vollständig als Faltenbalg ausgestattet. Wird der Faltenbalg vollständig zusammengedrückt, so verbleibt ein Abstand zwischen dem Bodenbereich und dem Öffnungsbereichs, da sich der Faltenbalg nicht auf 0 mm zusammendrücken lässt, Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung reicht nun die Vertiefung bzw. der Pin in Richtung Öffnungsbereich und erreicht diesen idealer Weise, wenn der Faltenbalg in maximal möglicher Weise zusammengedrückt worden ist. So wird erreicht, dass das Gefäß entsprechend vollständiger entleert werden kann, wenn der Öffnungsbereich mit Hilfe einer Hohlnadel oder einem vergleichbaren Mittel durchstochen wird,
  • Weist der Bodenbereich eine Vertiefung auf, so kann diese Vertiefung dazu genutzt werden, um das Gefäß in einer Vorrichtung für das automatisierte Entleeren besonders einfach einzuspannen. Ein bei der Vorrichtung vorgesehener Stöpsel, Pin oder Bolzen kann dann in die Vertiefung geschoben werden. Auf diese Weise wird der Faltenbalg in einer solchen Abgabevorrichtung für das automatisierte, dosierte Entleeren auf geeignete Weise sicher gehalten und während des Komprimierens des Faltenbalgs sicher geführt,
  • Der Öffnungsbereich des Faltenbalggefäßes umfasst in einer Ausführungsform vorzugsweise einen Hals. Der Hals dient als Führung für eine Hohlnadel. So kann das Gefäß zuverlässig und einfach bei der Seite des Öffnungsbereiches in einer technisch einfach aufgebauten Vorrichtung zur automatisierten, dosierten Entleerung gehalten und eingespannt werden. Der bereits genannte Pin bzw. die bereits genannte Vertiefung im Bodenbereich ist dann vorzugsweise so dimensioniert, dass der Pin bzw. die Vertiefung den Hals erreicht oder sogar bis in den Hals hineinreicht.
  • Vorzugsweise mündet der vorgenannte Hals in einen seitlich nach außen abstehenden Kragen ein. Ein Werkzeug kann dann hinter den Kragen greifen und gegen einen Deckel drücken und dabei Deckel mit Kragen verschweißen oder verkleben. Diese Geometrie ermöglicht es also, das Gefäß über den Hals zu befüllen und anschließend fluiddicht auf einfache Weise durch Verschweißen zu verschließen. Das Gefäß ist dann vollständig durch stoffschlüssige Verbindungen nach außen abgedichtet,
  • Zu diesem Zweck weist der Deckel, mit dem das Gefäß fluiddicht verschlossen wird, eine Vertiefung oder einen Pin in Richtung Gefäßinneres auf. Es wird so das Totvolumen zum Beispiel im Halsbereich weiter minimiert. Der Pin bzw. die Vertiefung des Deckels kann alternativ oder ergänzend zu einem Pin oder einer Vertiefung beim Bodenbereich vorgesehen sein, um Totvolumina zu minimieren. Der Durchmesser der Stege oder Vertiefungen ist vorzugsweise so gewählt, dass die Stege bzw. Vertiefungen dicht an den Faltenbalg angrenzen, um so nachteilhafte Totvolumina weiter zu minimieren.
  • Der Kragen oder der Hals des Gefäßes sitzen in einer Ausführungsform der Erfindung in einer Ausnehmung in der Vorrichtung zur automatisierten Abgabe und werden so zuverlässig fixiert, Gleichzeitig reicht dann diese Ausnehmung des Deckels beispielsweise eine runde, hohle, aus Kunststoff oder Metall bestehende Nadel hinein, die vorzugsweise in Richtung Gefäß abgeschrägt ist, um den Deckel leicht durchstoßen zu können, wenn der Inhalt des Gefäßes abgegeben werden soll. Durch die runde, rohrförmige hohle Nadel hindurch kann nach dem Durchstoßen des Deckels die Pufferlösung oder das ansonsten darin enthaltene Fluid abfließen.
  • Der Verschluss bzw. der Deckel des Gefäßes weist in einer Ausführungsform der Erfindung an einer Innenwandung einer Vertiefung, in die die Nadel hineingeschoben wird, ein oder mehrere Rastvorsprünge auf. Hierdurch wird die Nadel sehr genau und zuverlässig in der Vertiefung geführt, Fehlbedienungen und dergleichen werden so besonders zuverlässig vermieden.
  • Vorzugsweise ist ein solcher Rastvorsprung so dimensioniert, dass dieser als Anschlag für die Hohlnadel dient, wenn das Gefäß in einer Vorrichtung zur automatisierten Entleerung bzw. zur automatisierten Abgabe eingespannt bzw. befestigt wird. Die Nadel stößt dann zunächst gegen den Rastvorsprung und so auf einen gewissen Widerstand. Es wird so vermieden, dass die Nadel vorzeitig den Verschluss durchstößt. Die Nadel kann erst bei größerem Kraftaufwand den entsprechenden Rastvorsprung passieren und den Verschluss bzw. den Deckel in dann vorgesehener Weise durchstoßen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind Rastvorsprung und Nadel so aufeinander abgestimmt, dass bei Erreichen des Anschlags der Rastvorsprung zugleich als Dichtung wirkt, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Nadel und Gefäß zu schaffen. Anstelle eines Vorsprungs kann das Gefäß mit einer beispielsweise ringförmigen Vertiefung versehen sein, in ein vorstehender, insbesondere ringförmiger Wulst einrastet, der am äußeren Umfang der Nadel vorhanden ist.
  • Das Gefäß zur automatisierten Entleerung kann beim Bodenbereich eines eingespannten Gefäßes einen Stößel oder Pin umfassen, der in eine Ausnehmung beim Boden des Gefäßes eingreift und der dann die notwendige Kraft ausübt, um den Faltenbalg zur Entleerung zusammenzudrücken. Es stehen aber auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, um das Gefäß zusammenzudrücken. Beispielsweise ist es möglich, dass von der Nadelseite aus gesehen das Gefäß zusammengedrückt wird und die Nadel in diesem Zusammenhang hochgefahren wird, wenn das Gefäß mit der Austrittsöffnung nach unten befestigt ist.
  • Bei einer solchen Abgabevorrichtung für das automatisierte Entleeren des Gefäßes muss ein Faltenbalggefäß lediglich in die Vorrichtung eingesetzt werden. Anschließend wird dieses auf die eine oder andere beschriebene Weise zusammengedrückt und so wird die Pufferlösung und dergleichen dosiert abgegeben, Es ist im Vergleich zum Stand der Technik daher nur ein relativ geringer Aufwand notwendig, um beispielsweise eine Pufferlösung automatisiert und dosiert abgeben zu können. Eine Entnahme der Pufferlösung aus einem Aufbewahrungsgefäß entfällt.
  • Die Abgabevorrichtung kann mehrere solcher Nadeln nebst Stößeln und so weiter aufweisen, um gleichzeitig mehrere Gefäße einspannen und entleeren zu können. Es kann dann aber auch einzeln nacheinander Gefäß für Gefäß automatisiert entleert werden, wenn die entsprechenden Faltenbalggefäße in die Abgabevorrichtung eingesetzt worden sind.
  • Zur Herstellung solcher Gefäße kann Spritzblasen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Vorform durch Spritzgießen hergestellt. Anschließend wird diese Vorform in eine abschließende Form gebracht, die die Faltenbalgform aufweist. Die Vorform wird erhitzt und anschließend wird in die Form hineingeblasen, um so den dann erhitzten Kunststoff in die eigentliche Form hineinzublosen.
  • Alternativ wird ein Mehrkomponentenspritzgussverfahren durchgeführt. Die einzelnen Bereiche des Faltenbalggefäßes werden also abschnittsweise gespritzt. Es können dabei unterschiedliche Kunststoffmaterialien je nach Bedarf eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird im Rahmen eines solchen Spritzgussverfahrens sofort der Verschluss gespritzt. Das Gefäß wird dann vom Bodenbereich her befüllt und der Boden im Anschluss daran zugeschweißt oder zugeklebt. Alternativ kann die eigentliche Austrittsöffnung zur Befüllung verwendet werden, und es wird dann wie angedeutet ein Verschluss aufgeschweißt. Es werden so Gefäße bereitgestellt, die über stoffschlüssige Verbindungen vollständig verschlossen sind.
  • Es zeigen
  • Figur 1:
    Gefäß mit Faltenbalg
    Figur 2:
    Verschluss für das Gefäß mit Faltenbalg
    Figur 3:
    Verschlossenes Gefäß mit Faltenbalg
  • Figur 1 zeigt im Schnitt ein Gefäß mit einem Volumen von 1 ml mit einem Faltenbalg 1 , einem Bodenbereich 2 und einem Öffnungsbereich, der durch einen Hals 3 gebildet wird. Der Hals mündet in einen nach außen abstehenden Kragen 4 ein. Der Bodenbereich ist mit einer Vertiefung 5 versehen. Ein Stößel, Pin oder dergleichen einer Vorrichtung zur automatischen Entleerung des Gefäßes kann in die Vertiefung 5 gesteckt werden, um den Bodenbereich 2 in eine solche Vorrichtung einzuspannen und den Boden während des Komprimierens des Faltenbalgs zu führen. Die Vertiefung 5 trägt ferner aus oben genannten Gründen zur möglichst vollständigen Entleerung des Gefäßes bei,
  • In Figur 2 wird ein zugehöriger Verschluss oder Deckel für das Gefäß im Schnitt gezeigt, Der Deckel weist ebenfalls aus bereits genannten Gründen eine Vertiefung 6 sowie einen Rastvorsprung 7 auf. Der ringförmige Randbereich 8 des Deckels wird mit dem Kragen 4 verschweißt oder verklebt, um so das Gefäß zuverlässig dicht zu verschließen. Figur 3 zeigt das verschlossene Gefäß, Eine Hohlnadel durchsticht zwecks Entleerung Vertiefung 6 des Deckels. Der Faltenbalg wird dann vollständig zusammengedrückt. Typischerweise kann ein solches Gefäß auf diese Weise zu 80% mit einer Genauigkeit von +/- 5% entleert werden, In diesem Sinne gelingt eine hinreichend genaue Dosierung der Menge an abgegebenem Fluid.
  • Das Gefäß nebst Deckel bestehen insbesondere aus Kunststoff, so zum Beispiel aus Polypropylen. Thermoplastische Kunststoffe sind aus Herstellungsgründen grundsätzlich zu bevorzugen. Die Hohlnadel kann aus Kunststoff, Metall, Glas oder einer Keramik bestehen.
    Anstelle des in Figur 2 im Schnitt gezeigten ringförmig verlaufenden Rastvorsprungs 7 kann statt dessen eine ringförmig verlaufende Ausnehmung oder Nut vorhanden sein. Dann weist die Hohlnadel, die für die Entnahme von Flüssigkeit vorgesehen ist, einen dazu korrespondierenden ringförmig nach außen vorstehenden Rastvorsprung auf. Wird die Nadel durch die Gefäßöffnung hindurch geschoben, so rasten schließlich Nut und Vorsprung ineinander, was zu einer flüssigkeitsdichten Verbindung zwischen Hohlnadel und Gefäß führt. Umgekehrt kann aber auch die Nadel mit einer ringförmigen Nut versehen sein, in die ein ringförmiger Rastvorsprung des Gefäßes einrastet, um so nicht nur für einen Anschlag zu sorgen, sondern um zugleich eine flüssigkeitsdichte Verbindung zu bewirken.

Claims (20)

  1. System mit einem Gefäß und einem im Gefäß befindlichen Fluid, insbesondere mit einer im Gefäß befindlichen Flüssigkeit, wobei das Gefäß fluiddicht verschlossen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gefäß einen Faltenbalg [1] umfasst,
  2. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß zugeschweißt und so verschlossen ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Gefäßes nicht mehr als zwei, vorzugsweise nicht mehr als ein Milliliter beträgt,
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid eine Alkohol enthaltende Pufferlösung ist.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß einen Bodenbereich (2) und einen Öffnungsbereich, der von dem Bodenbereich durch einen Faltenbalg [1] getrennt ist, aufweist, wobei der Bodenbereich einen in Richtung Öffnungsbereich vorstehenden Pin oder eine in Richtung Öffnungsbereich vorstehende Vertiefung (5) aufweist.
  6. System nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem der Pin oder die Vertiefung (5) den Öffnungsbereich erreicht, wenn der Faltenbalg [1] vollständig zusammengedrückt ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gefäß einen Öffnungsbereich aufweist, der mit einem Hals (3) versehen ist.
  8. System nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem der Hals in einen seitlich nach außen abstehenden Kragen (4) einmündet.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gefäß mit einem Deckel verschlossen ist, der einen in das Gefäßinnere reichenden Pin oder eine in das Gefäßinnere reichende Vertiefung (6) aufweist.
  10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Verschluss des Gefäßes eine Vertiefung (6) mit einem darin befindlichen, nach Innen vorstehenden Rastvorsprung (7) oder eine vorzugsweise ringförmige Nut oder Ausnehmung aufweist.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Gefäß aus Kunststoff besteht.
  12. Gefäß für ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gefäß als Faltenbalg (1) mit einem verschlossenen Bodenbereich und einem Öffnungsbereich ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäßvolumen nicht mehr als 2 ml, vorzugsweise nicht mehr als 1 ml beträgt,
  13. Gefäß nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß aus Kunststoff besteht.
  14. Gefäß nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch dass der Bodenbereich des Gefäßes eine Vertiefung (5) oder einen Pin aufweist, der in das Innere des Gefäßes hineinreicht.
  15. Vorrichtung mit einem Gefäß oder einem System nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zum Komprimieren des Faltenbalgs sowie mit Mitteln zum Durchstechen eines Öffnungsbereichs des Gefäßes.
  16. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Mittel zum Durchstechen eine Hohlnadel ist.
  17. Vorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Vorrichtung ein Mikrosystem umfasst, welches so mit dem Gefäß verbindbar ist, dass Flüssigkeit aus dem Gefäß in das Mikrosystem eingespeist werden kann,
  18. Vorrichtung nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Hohlnadel und der Öffnungsbereich des Gefäßes mit Dichtmitteln versehen sind, mit denen eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Hohlnadel und Gefäß bereitgestellt wird, wenn die Nadel einen Öffnungsbereich des Gefäßes durchstochen hat.
  19. Verfahren für das Befüllen eines Gefäßes nach einem der drei Ansprüche 1 2 bis 14, indem ein Gefäß mit einem Fluid befüllt und anschließend jede Öffnung des Gefäßes zugeschweißt oder zugeklebt wird.
  20. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Gefäß mit dem darin befindlichen Fluid für wenigstens ein halbes Jahr, vorzugsweise für wenigstens ein Jahr im verschlossenen Zustand aufbewahrt wird.
EP08169958A 2008-11-26 2008-11-26 Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme Withdrawn EP2191894A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08169958A EP2191894A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme
CN2009801456517A CN102215968A (zh) 2008-11-26 2009-11-13 用于微系统的波纹管型储器
US13/130,214 US20120024417A1 (en) 2008-11-26 2009-11-13 Bellows-Type Reservoir For Microsystems
PCT/EP2009/065081 WO2010060807A1 (de) 2008-11-26 2009-11-13 Faltenbalgreservoir für mikrosysteme
JP2011537924A JP2012509730A (ja) 2008-11-26 2009-11-13 マイクロシステム用ベローズ型貯留槽

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08169958A EP2191894A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2191894A1 true EP2191894A1 (de) 2010-06-02

Family

ID=40568675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08169958A Withdrawn EP2191894A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120024417A1 (de)
EP (1) EP2191894A1 (de)
JP (1) JP2012509730A (de)
CN (1) CN102215968A (de)
WO (1) WO2010060807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017021513A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Benjamin Ohmer GIEßVERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINER DILATANTEN FLUSSIGKEIT, ANLAGE ZUM ERZEUGEN EINES DREIDIMENSIONALEN OBJEKTS UND HOHLKORPER MIT HINTERSCHNITT

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2486677A (en) * 2010-12-22 2012-06-27 Agilent Technologies Inc Ceramic injection needle for analysis system
CN102874456A (zh) * 2012-09-28 2013-01-16 林明茳 重压式自动出水盛水容器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333075A2 (de) * 1988-03-16 1989-09-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Behälter für Prozesslösung
DE3800667C2 (de) 1988-01-13 1990-07-05 Rudolf Brand Gmbh + Co, 6980 Wertheim, De
US5409117A (en) * 1994-04-13 1995-04-25 Kvm Technologies, Inc. Liquid specimen vessel
DE19608110A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Undine Dr Soltau Probenbehältnis
DE19748331C1 (de) 1997-10-31 1999-01-28 Primed Medizintechnik Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Speichel
DE19922285A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Febit Ferrarius Biotech Gmbh Probengefäß
WO2005022729A1 (ja) 2003-08-29 2005-03-10 Seiko Precision Inc. 電磁アクチュエータ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800667C2 (de) 1988-01-13 1990-07-05 Rudolf Brand Gmbh + Co, 6980 Wertheim, De
EP0333075A2 (de) * 1988-03-16 1989-09-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Behälter für Prozesslösung
US5409117A (en) * 1994-04-13 1995-04-25 Kvm Technologies, Inc. Liquid specimen vessel
DE19608110A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Undine Dr Soltau Probenbehältnis
DE19748331C1 (de) 1997-10-31 1999-01-28 Primed Medizintechnik Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Speichel
DE19922285A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Febit Ferrarius Biotech Gmbh Probengefäß
WO2005022729A1 (ja) 2003-08-29 2005-03-10 Seiko Precision Inc. 電磁アクチュエータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017021513A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Benjamin Ohmer GIEßVERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINER DILATANTEN FLUSSIGKEIT, ANLAGE ZUM ERZEUGEN EINES DREIDIMENSIONALEN OBJEKTS UND HOHLKORPER MIT HINTERSCHNITT

Also Published As

Publication number Publication date
CN102215968A (zh) 2011-10-12
US20120024417A1 (en) 2012-02-02
WO2010060807A1 (de) 2010-06-03
JP2012509730A (ja) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2396237B1 (de) Austragvorrichtung mit tube
EP2475466B1 (de) Dosiervorrichtung zur dosierten ausgabe von flüssigpräparaten, verfahren zur befüllung sowie verwendung einer erfindungsgemässen dosiervorrichtung
EP2520360B1 (de) Mischer zum Mischen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten sowie Austragsvorrichtung
DE19604838A1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeit in abgeteilten Mengen
DE2719815A1 (de) Medizinische spritze
EP0749759A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines fliessfähigen Stoffes aus einem Behälter
EP2480271A2 (de) Versiegelter behälter mit verschiebbarem kolben
DE1939315A1 (de) Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen zur Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
EP1799357A1 (de) Dosiervorrichtung
DE1400715A1 (de) Ventilgehaeuse fuer Aerosolbehaelter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012024710A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen einer pastösen Masse
DE3502520A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe fluessiger oder pastoeser substanzen
EP2478863B1 (de) Applikator für eine Dentalflüssigkeit
CH703164A1 (de) Versiegelter Glasbehälter mit verschiebbarem Kolben.
DE3803366C2 (de)
DE68902962T2 (de) Verfahren zum vakuumverpacken von fluessigkeiten und pasten in weichen, mit abgabeventil oder -pumpe versehenen tuben und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
EP2410940B1 (de) Spritze zur einmaligen verwendung
DE2060626A1 (de) Mischbehaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
EP2191894A1 (de) Faltenbalgreservoir für Mikrosysteme
EP2871136A1 (de) Behältnis zum dosierbaren Abgeben eines Fluids und ein Gebindesystem mit einem solchen Behältnis
EP1093856A1 (de) Auswechselbare Pipettenspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung, Abgabevorrichtung sowie Pipettiereinrichtung
EP1641564B1 (de) Verwendung eines einwegbehälters, mikrofluidische vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von molekülen
EP1188455A1 (de) Vorrichtung zum Austragen des Inhalts eines dicht abgeschlossenen, flüssigkeits-, pasten- oder gasgefüllten Behältnisses
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE4433198C1 (de) Applikator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101108

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101130

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120503