EP2175912A2 - Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung - Google Patents

Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung

Info

Publication number
EP2175912A2
EP2175912A2 EP08757262A EP08757262A EP2175912A2 EP 2175912 A2 EP2175912 A2 EP 2175912A2 EP 08757262 A EP08757262 A EP 08757262A EP 08757262 A EP08757262 A EP 08757262A EP 2175912 A2 EP2175912 A2 EP 2175912A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base unit
adapter
locking
cartridge
bolus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08757262A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edgar Hommann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Publication of EP2175912A2 publication Critical patent/EP2175912A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M2005/1401Functional features
    • A61M2005/1405Patient controlled analgesia [PCA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/27General characteristics of the apparatus preventing use
    • A61M2205/276General characteristics of the apparatus preventing use preventing unwanted use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/586Ergonomic details therefor, e.g. specific ergonomics for left or right-handed users
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31525Dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31546Electrically operated dose setting, e.g. input via touch screen or plus/minus buttons

Definitions

  • the present invention relates to a device for administering a fluid product, in particular a medicament in liquid form.
  • a device for administering a fluid product, in particular a medicament in liquid form.
  • Such a device is referred to below as an administering device.
  • a liquid-form medicament e.g. To administer an insulin preparation or a blood-thinning drug such as heparin over a longer period of time.
  • a blood-thinning drug such as heparin
  • the device dispenses, on the one hand continuously or at regular intervals (for example every 20 minutes) a predetermined basal rate of the drug, which covers the normal basic requirement of the drug.
  • the device can be operated by the patient at an increased need of the drug so that a bolus dose is delivered.
  • the targeted delivery of insulin bolus be provided after meals.
  • Such a device can have a modular design, ie it can contain a reusable base unit with a drive and a disposable cartridge with the medicament that can be connected to it.
  • a modular design ie it can contain a reusable base unit with a drive and a disposable cartridge with the medicament that can be connected to it.
  • a device for administering a fluid product comprising a product container and (preferably electrically operable) drive components for expelling the fluid product from the product container.
  • the device is designed on the one hand to administer a basal rate quasi-continuously (ie either continuously or at predetermined time intervals which ensure a uniform supply to the patient with the medicament) and, on the other hand, to allow the additional targeted administration of a bolus dose.
  • the direction adjusting means for adjusting the bolus dose and a triggering device for triggering the administration of the bolus dose which preferably both operate electrically, ie have corresponding electrical components.
  • the adjusting device comprises a setting element rotatable about a rotation axis, in particular a setting wheel / rotary knob or a rotary knob, which serves in particular for operating a rotary switch, and the triggering device comprises a central release button which can be pressed concentrically with the adjusting element and can be pressed along the axis of rotation to operate one or more electrical switches.
  • the product container arranged in the device When the product container arranged in the device has an elongate shape, it thereby defines a longitudinal axis of the device.
  • the axis of rotation of the adjusting element then preferably extends at an angle to the longitudinal axis, which is not equal to 0, 90, 180 or 270 degrees in order to be accessible from different directions.
  • the angle between the axis of rotation and the longitudinal axis is preferably between about 30 degrees and about 60 degrees, more preferably about 45 degrees.
  • the axis of rotation preferably extends substantially in the device plane or parallel thereto. This, in combination with the above-mentioned angle range, ensures optimum accessibility and readability of the setting device.
  • the device when administering a bolus, only allows a very specific sequence of states to prevent misuse.
  • the adjusting element is rotatable between an initialization position and a plurality of dose setting positions.
  • the triggering element is displaceable along the axis of rotation at least between an extended position and an inserted position.
  • a bolus is administered only when the following sequence of states has been passed: an initialization state in which the adjustment element initiates its initialization.
  • the triggering element is therefore movable only in the extended position that the adjusting element is rotated to the initialization position. Only by turning the adjusting element into this position and subsequent setting of the dose can therefore bolus administration be made at all.
  • the triggering element is preferably spring loaded along the axis of rotation to the extended position so as to permit automatic deployment of the triggering element in the initialization position of the adjustment element.
  • the triggering element preferably has at least one latching element which cooperates in the dose setting positions of the adjusting element with a retaining element fixed to the housing at least in the axial direction such that it merely protrudes the extended position in the direction of the retracted position is movable and locked in the retracted position with the retaining element.
  • the latching element and thus the triggering element is released with respect to an axial displacement along the axis of rotation of the inserted to the extended position.
  • the holding element may be a housing-fixed, part-ring-shaped element which is interrupted in such a way that the latching element comes out of engagement with the holding element in the initialization position.
  • the triggering device can also be designed to be additionally pushed beyond the inserted position against an elastic spring force in a depressed position and to actuate a further electrical contact in this position.
  • the device can be designed to initiate a bolus administration only when the triggering device has been moved beyond the inserted position into the depressed position in the bolus triggering state and has been held in this position for a predetermined time against the spring force.
  • the triggering device can serve to acknowledge warnings or alarms.
  • the device comprises a warning device, which is designed to monitor the operating state of the device and in an abnormal operating state, e.g. to give audible and / or visual and / or vibratory warning signals.
  • the triggering device then interacts with the warning device in such a way that warning signals can be acknowledged by depressing the triggering device from the inserted position into the depressed position to the warning device, thus changing the warning device in accordance with its state and optionally terminating or interrupting the delivery of the warning signals.
  • an apparatus for administering a fluid product comprising a product container and drive components for expelling the fluid product from the product container.
  • the device is normally worn on the body with a belt or shoulder strap.
  • a pillow-like sheath made of a cushioning material is provided for use with the administering device and is capable of fully completing the device take.
  • the shell has a preferably frontally mounted opening through which the device is inserted into the shell. If the device has a display for displaying a set basal rate, it is advantageous for the reliability, if the display is arranged on the device that in a state in which the device is inserted into the shell, the display through the opening is readable.
  • a catheter can be connectable to the device.
  • the catheter In a state in which the device is pushed into the sheath, the catheter then preferably points directly from the device in the direction of the opening, so that the catheter is not bent.
  • the basal rate indicator is then preferably located on the same side as the catheter, i. on that side of the device, which faces in this state to the opening, preferably on a short end side of the elongated and flat formed device.
  • the sheath preferably has an opening which, through a hook-and-loop fastener, is at least in places, e.g. central, closable. Instead, but also a push button, a zipper, etc. may be provided.
  • the shell is sufficiently thick to ensure a good cushioning effect.
  • it points everywhere, e.g. a thickness of at least 5 mm.
  • the shell contains a foam. This can be surrounded at least to the outside by a skin-friendly tissue.
  • a device for administering a fluid product in particular a fluid medicament, which comprises a base unit with a drive device and an adjustment device for setting a basal rate to be delivered, in particular in the case of an electronically controlled device with a control device cooperates for the drive device; such as a locking device for locking on the base unit a replaceable cartridge detachably connectable to the base unit to a product container and / or an adapter detachably connectable to the base unit for connection to an infusion set or catheter, the locking device being designed to between a locking position, in which the cartridge and / or the adapter is locked to the base unit, and a release position, in which the cartridge and / or the adapter is removable from the base unit to be moved.
  • the locking device is designed such that it allows a setting of the basal rate in the release position, while it prevents a setting of the basal rate in the locking position.
  • the locking device in the locking position, the setting at least partially cover or block the adjustment for the basal rate.
  • the base unit usually has a display device for the set basal rate.
  • the display device is then preferably read in both the locked position and in the release position.
  • the locking device comprises a flat bolt, which is arranged displaceable on the base unit, wherein the adjusting device and the display device are arranged on the base unit, that the bolt on the adjusting device and the display device is displaceable.
  • the bolt then has a recess or opening which releases both the display device and the setting device in the release position, but only releases the display device in the locking position.
  • the adjusting device can be designed as follows in a very simple but effective embodiment: It comprises a rotary switch, which can preferably be operated only with a tool such as a screwdriver, which is provided at its periphery with a rotatable with the rotary switch or its control scale.
  • the scale together with a housing-fixed marking, for example with a part of the scale releasing window, a display device for the set basal rate.
  • an apparatus for administering a fluid product, in particular a fluid medicament which is of modular design and which comprises: a base unit (a "reusable" module) having drive means; a removable cartridge connectable to the base unit (a disposable module) having a product container; and an adapter detachably connectable to the base unit for connection to an infusion set or catheter.
  • the device has a locking device to lock both the Kartu- see and the adapter to the base unit.
  • the locking device is adapted between a locking position in which both the cartridge and the adapter is locked to the base unit, a partial locking position in which only the cartridge with the base unit is locked, and a release position in which the cartridge and the Adapters from the base unit are removable to be moved.
  • a simple locking of three components with a single device, preferably a single locking element can be achieved.
  • the locking device also preferably serves to prevent setting of the basal rate, at least in the first locking position.
  • the locking device is spring-loaded from the partial locking position into the locking position and designed such that the locking device is movable from the locking position to the partial locking position when the adapter is connected to the cartridge by the adapter, and then automatically into the partial locking position after the adapter has been connected to the cartridge Return to the locked position and locked with the adapter. In this way it is achieved that the adapter automatically locks with the base unit while the cartridge remains locked to the base unit.
  • the locking device here also comprises an operating element in the form of a flat bolt, which is arranged displaceably on the base unit.
  • This latch or a differently configured control element is preferably arranged on an end face of the (preferably flat and elongated) base unit which, in a state in which the adapter is locked to the base unit, points in the same direction as that side of the adapter on which the catheter is connected. In this way, a locking of the adapter can be easily achieved, while at the same time the operation is simplified, since both the locking and the connection of the catheter take place from the same side.
  • Fig. 1 is a schematic view of an administering device
  • Fig. 2 is a schematic view of a shell
  • Fig. 3 is an illustration of how the delivery device of Fig. 1 is inserted into the sheath of Fig. 2;
  • Fig. 4 is an opening-side view of the envelope with it received
  • FIG. 5 is a schematic view of the administering device with the cartridge removed and without needle adapter
  • Fig. 6 is a schematic view of the fully assembled
  • FIG. 7 is a schematic diagram of a bolt
  • FIG. 8 shows a schematic view of a bolus button in a first position
  • FIG. 9 is a schematic view of the bolus button of FIG. 8 in a second position;
  • FIG. 10 is a central longitudinal section in the plane XX through parts of a
  • FIG. 11 is a schematic view of the parts shown in Figure 10 from below.
  • FIG. 12 shows a central longitudinal section in the plane XII-XII through the parts of FIG. 10 in a second orientation;
  • FIG. Fig. 13 is a schematic view of the parts shown in Fig. 12 from below; such as
  • Fig. 14 is a schematic plan view of a contact arrangement.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an administration device according to the invention.
  • the device is of modular construction and includes a reusable base unit 100, a disposable cartridge 200, and an adapter 300 mounted on the cartridge for connection to an infusion set with catheter 310 and one not illustrated cannula for piercing the skin.
  • the base unit 100 has a housing 110, in which inter alia an electric battery, an electronic control unit, an engine, a transmission and a driver are arranged for transmitting the rotary motion generated by the engine and geared by the transmission.
  • a suitably designed base unit is described in the international application PCT / CH 2007/000113 of 2 March 2007, which is referred to with regard to a possible closer design of the base unit and the power transmission between the base unit and the cartridge.
  • two light-emitting diodes 120, 121 are provided, which are particularly clearly visible in FIG.
  • a basal rate selection switch 160 which can be recognized in FIG. 5 and described in more detail below is present.
  • a bolus button 140 is also present, which has an adjusting wheel 145 as an adjusting element and a triggering element along the axis of rotation of the setting wheel 145.
  • Rally depressible trigger button 149 includes.
  • the bolus button 140 is slanted on the base unit for ease of use.
  • the axis of rotation of the setting wheel 145 extends at an angle of 45 degrees to the longitudinal axis of the device, which is defined by the longitudinal axis of the carpule, and is located in the central plane of the substantially flat device.
  • the wheel is very accessible, even for large fingers, even if the device itself is kept very compact.
  • the set dose is better readable from different directions.
  • the cartridge 200 has a housing 210 in which a product container is housed, e.g. in the form of a carpule, i. a cylindrical, ampoule-like container, which is usually made of glass, with a slide therein plug. At its end opposite the plug, the container is closed with a puncturable septum.
  • a liquid drug to be administered e.g. Insulin, a blood thinning agent, a pain medication or similar, available.
  • the housing 210 is preferably transparent, at least in the region of the container, so that the filling level of the container can be read through the housing wall.
  • a scale 220 is mounted on the housing.
  • the cartridge accommodates components which serve to convert the drive motion generated by the base unit to result in expulsion of the medicament.
  • a hydraulic system can be provided for deflecting and translating the forces.
  • the cartridge 200 is first connected to the base unit 100.
  • the adapter 300 is then pushed onto the cartridge - in FIG. 1 from above.
  • the adapter comprises a hollow needle which pierces the septum of the product container and thus connects the product container to the catheter 310.
  • Cartridge 200 and adapter 300 are fixed to the base unit 100 together by a displaceable latch, not visible in FIG.
  • the device preferably turns on automatically.
  • a predetermined amount of product preselected by the basal dial selector is delivered during normal operation at predetermined intervals (eg, three times an hour) so that the patient receives a predetermined basal rate substantially continuously.
  • the basal rate selector will normally be set to a patient-specific value by the physician or pharmacist, and possibly even by the patient, when the device is first put into service. If the patient requires an additional dose, a so-called bolus, he can adjust the desired dose by turning the setting wheel 145 on the bolus button 140 and triggering the administration of the bolus by pressing the release button 149.
  • Such a delivery device is usually carried over a longer period of time both during the day and at night constantly on the body. During the day it is e.g. fastened to a belt with a belt clip or worn under clothing with a special strap and / or a loop. So that the device can also be left comfortably close to the body at night, a pillow-type bag or sheath 400, shown in FIG. 2, is provided, into which the device is inserted at night or during rest periods.
  • the sheath 400 has internal dimensions that approximately correspond to the external dimensions of the composite delivery device.
  • the delivery device can be inserted into this through an opening 401 in an end face of the shell, as illustrated in FIG. 3, and can be fixed in the shell by means of a hook-and-loop fastener 402 in order to prevent it from slipping out.
  • Fig. 3 also illustrates the orientation in which the delivery device is inserted into the sheath.
  • the adapter 300 is at the end of the device arranged at the fully inserted into the shell device to the opening 401 points.
  • the catheter 310 points directly towards the opening and can be led out of the sheath without deflection and without the risk of kinking.
  • the latch 130 also points to the same side as the catheter.
  • This latch 130 is particularly clearly visible in FIGS. 4 to 6. It has a flat control element, which is displaceably accommodated in a displacement region formed by a shallow depression of the front-side housing wall and with which the latch 130 is displaceable between a release position shown in FIG. 5 and a locking position shown in FIG , In order to prevent slippage, surface structures 133 are also formed on the operating element of the bolt 130. In the release position, the latch allows unhindered removal of the adapter 300 in the direction in which the catheter 310 faces, as well as unimpeded withdrawal of the cartridge 200 in the opposite direction. In contrast, in the locked position, the latch holds the cartridge 200 on the base unit.
  • the latch is spring-loaded in this position and designed so that the adapter initially pushes the latch a little in the direction of the releasing position when it is pushed onto the cartridge in this situation. As soon as the adapter has reached its end position, the bolt then engages in a corresponding recess on the adapter. As a result, the latch 130 locks both the cartridge 200 and the adapter 300 to the base unit 100.
  • FIG. 7 illustrates in a highly schematic manner how in principle such a functioning of the bolt can be achieved.
  • the latch has two lugs 134, 135 which project through openings of the housing wall 110 of the base unit 100.
  • the first lug 134 serves to lock the cartridge 200 shown here only very schematically, while the second lug 135 serves to lock the adapter 300.
  • the first nose is longer than the second nose.
  • the latch is shown in the locked position. He is spring loaded in by a spring force 136.
  • the cartridge 200 is locked by the positive engagement with the nose 134 already on the base unit, ie, they can not be deducted in the downward direction of FIG. 7. Now, the adapter 300 is pushed in the direction 137.
  • FIG. 7 is only a highly schematized schematic diagram, and that multiple modifications of the principle illustrated there are possible.
  • the latch 130 is disposed on the housing 110 so as to cover the basal rate selector switch 160 in the lock position. This will prevent the basal rate from being accidentally altered during operation of the device.
  • the latch releases the view of a display 161 for the set basal rate.
  • the control element of the bolt on a keyhole-shaped, elongated opening 132.
  • the display 161 is easily realized as a ring on which numbers are printed and which is connected to the basal rate selection switch.
  • the Basalrateninfolschalter is in this simple embodiment, a rotary switch (Codierschalter) with a predetermined number (eg sixteen) defined switching positions and engages in each case in the switching positions.
  • one switching position corresponds to a specific basal rate, with insulin, for example, from 12 to 22 iu per day in steps of two iE, from 22 to 38 iE in steps of four iE, from 38 to 56 iE in steps of six iE and from 56 to 80 iE in increments of eight iE
  • the scaling of the administering rates relative to the switch position does not need to be linear.
  • the basal dial can only be adjusted with a suitable tool such as a screwdriver.
  • a bolus button is provided, the operation of which will be explained in more detail with reference to FIGS. 8 to 14.
  • the bolus button of FIGS. 8 and 9 has a base plate 141 which is provided with contacts 142. On the base plate 141 a multi-stage (eg twelve-stage) rotary switch 143 and a resilient switch button 144 are mounted with three switch positions.
  • the shaft of the rotary switch 143 is connected to a rotatable adjusting element in the form of a setting wheel 145, on which a scale 146 is mounted, which can be read through a window 148 of a housing-fixed cover 147.
  • the setting wheel is rotatable between an initialization position (scale display "S") and a plurality of dose setting positions (scale displays 0 to 16).
  • a release button 149 is arranged, which is axially displaceable along the axis of rotation of the setting wheel 145 from an extended position shown in FIG. 8 in an inserted position shown in FIG. 7.
  • the release button beyond the inserted position against a spring force can be pressed into a depressed position.
  • the trigger button is connected to an annular transmission element 150. Depending on the position of the release button, this pushes the spring-loaded button 144 by a specific amount: in the extended position of FIG. 8, the button is completely released and assumes a first switching state. In the retracted position of FIG. 7, the key is depressed by a first amount and assumes a second switching state.
  • the key In the additionally depressed position, the key assumes a third switching state. As a result, the position of the release button is detected by electrical means. Of course, this can also be achieved by providing two separate switching elements for this purpose.
  • the bolus button 140 and associated controller are designed to undergo a very specific sequence of conditions to administer a bolus:
  • a dose to be administered can be adjusted on the setting wheel by bringing the setting wheel into a corresponding dose setting position.
  • the release button continues to assume the extended position. This may be referred to as a "bolus adjustment condition”.
  • the trigger button against the spring force is first brought to the retracted position and beyond in the depressed position and held there until the device acoustically and / or visually acknowledges the administration of the bolus. This can be referred to as a "bolus triggering condition".
  • the release button is then released and remains in the inserted position. The wheel indicates by his position to the now administered bolus.
  • steps (e) through (d) are repeated.
  • This sequence of steps ensures that a bolus can not be accidentally administered. In addition, it allows a positive function receipt during bolus administration and a later reading of the last administered bolus.
  • the release button can take on additional functions. In particular, it can be used to provide warnings or alarms from the device acknowledge if the device detects an abnormal condition, such as an occlusion, too low a battery, etc.
  • the bolus button as a whole can also be used to initiate venting of the priming set after the cartridge has been replaced. To do this, after commissioning, the device waits for the sequence listed above to be performed once to pump a priming-required amount of the product through the infusion set.
  • FIGS. 10 to 14 illustrate an advantageous mechanical realization of the aforementioned functionality of the bolus button.
  • 10 and 12 show a central longitudinal section through the relevant components of the bolus button in two different rotational positions of the setting wheel 145:
  • the setting wheel assumes one of the dose setting positions, while in FIG. 12 the initialization position "S" of FIG Figures 8 and 9 occupies.
  • two different positions of the trigger button 149 are illustrated in FIG. 12 (upper half of the drawing: inserted position, lower half: extended position).
  • FIGS. 11 and 13 show the corresponding components schematically from below and indicate the sectional planes of FIGS. 10 and 12.
  • the setting wheel 145 is guided on a housing-fixed holding element 151.
  • the trigger button 149 is axially displaceably connected to the setting wheel 145 and is rotatably relative to the setting wheel, so rotates with the setting wheel.
  • the release button is spring-loaded by means of a spring loaded on pressure coil spring 157 against a likewise rotatably connected to the thumbwheel and axially movable contactor element 154 axially outwardly.
  • the release button is prevented by two axially opposite latching hooks 153 from jumping through this spring force in the extended position.
  • the latching hooks 153 are elastically bendable radially inwards. As a result, the latching hooks can be moved away from the extended position when the trigger button 149 is moved. driving position in the retracted position on an inner inclined surface of an inwardly extending, part-annular flange 157 of the holding member 151 slide while they are locked in the retracted position with the flange 157.
  • the latching hooks 153 come to rest in recesses 158 of the partially annular inner flange 157. As a result, the latching hooks 153 are no longer held axially, and the trigger button 149 can now jump due to the spring force of the spring 152 from the retracted position shown in the upper half of FIG. 12 in the extended position shown in the lower half.
  • the setting wheel can be rotated back into a dose setting, but now, unlike in Fig. 10, the locking hooks 153 come to lie right from the inclined surfaces of the flange 157.
  • the trigger button 149 is now depressed, the latching hooks 153 slide over the inclined surfaces and are thereby pressed elastically radially inward.
  • the latching hooks again jump radially outward.
  • the position of Fig. 10 is reached again, and the trigger button is held back in the retracted position.
  • Fig. 14 illustrates how the contacts are arranged in the rotary switch 143.
  • twelve contacts 159 are arranged concentrically in uniform angular intervals on two different radii.
  • a contact bridge 155 of the contactor element 154 is moved by the setting wheel over the contacts 159 and thus connects two of the contacts. Due to the spring force of the spring 152, the contactor element is pressed onto the contacts and additionally engages with a detent 156 in the slightly recessed contacts 159.
  • the product container can also be designed as a container which as a whole is compressible.
  • the container may e.g. have a bellows-like side wall or simply be formed as a bag.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird ein Verabreichungsgerät für ein flüssiges Medikament wie Insulin offenbart. Dieses weist einen Basalratenwählschalter (160) zum Einstellen einer Basalrate und einen Bolusknopf (140) mit einem Stellrad zum Einstellen einer Bolusdosis und einem Auslöseknopf zum Auslösen der Verabreichung dieser Dosis auf. Der Auslöseknopf ist zentral im Stellrad angeordnet, und der Bolusknopf ist insgesamt schräg am Gehäuse angeordnet, um die Bedienung zu vereinfachen. Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, wird ein Bolus nur verabreicht, wenn eine ganz bestimmte Abfolge von Zuständen des Bolusknopfes durchlaufen wurde. Der Bolusknopf dient zudem zur Quittierung von Alarmen. Der Basalratenwählschalter wird im Betrieb von einem Riegel (130) verdeckt, der sowohl eine Kartusche (200) als auch einen Adapter (300) für einen Katheter (310) an einer Basiseinheit (100) verriegelt. Eine kissenartige Hülle (400) ermöglicht einen bequemen Gebrauch des Geräts auch im Schlaf.

Description

Verabreichungsgerät mit verbesserter Bedienung
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines Medikaments in flüssiger Form. Eine solche Vorrichtung wird im Folgenden kurz als Verabreichungsgerät bezeichnet.
Stand der Technik
Bei verschiedenen Krankheiten kann es erforderlich sein, einem Patienten ein in flüssiger Form vorliegendes Medikament, z.B. ein Insulinpräparat oder ein blutverdünnendes Medikament wie Heparin, über einen längeren Zeitraum hinweg zu verabreichen. Hierfür sind kompakte tragbare Verabreichungsgeräte bekannt, die vom Patienten ständig in Körpernähe mitgeführt werden. Aus dem Gerät wird einerseits kontinuierlich bzw. in regelmässigen Zeitabständen (z.B. alle 20 Minuten) eine vorgegebene Basalrate des Medikaments abgegeben, die den normalen Grundbedarf des Medikaments abdeckt. Andererseits kann vorgesehen sein, dass das Gerät bei einem erhöhten Bedarf des Medikaments so vom Patienten bedient werden kann, dass eine Bolusdosis abgegeben wird. Bei Diabetikern kann z.B. die gezielte Abgabe eines Insulinbolus nach den Mahlzeiten vorgesehen sein.
Ein derartiges Gerät kann modular aufgebaut sein, d.h., es kann eine wieder- verwendbare Basiseinheit mit einem Antrieb sowie eine damit verbindbare, wegwerfbare Kartusche mit dem Medikament enthalten. Darstellung der Erfindung
Es ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Bedienung des Geräts bei der Verabreichung eines Bolus einerseits zu vereinfachen, andererseits möglichst sicher und zuverlässig zu gestalten.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts so zu verbessern, dass sie auch nachts bequem vom Patienten getragen werden kann, ohne den Patienten im Schlaf zu stören.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein unbeabsichtigtes Verstellen der Basalrate auf möglichst einfache und zuverlässige Weise zu verhindern.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem modular aufgebauten Verabreichungsgerät die Verbindung von Basiseinheit, Kartusche und einem Adapter zum Anschluss eines Katheters einfacherer und sicherer zu gestalten.
Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüche angegeben.
Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verabrei- chung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, angegeben, die einen Produktbehälter sowie (vorzugsweise elektrisch betreibbare) Antriebskomponenten zum Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter umfasst. Die Vorrichtung ist dazu ausgebildet, einerseits quasikontinuierlich (d.h. entweder kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabstän- den, die eine gleichmässige Versorgung des Patienten mit dem Medikament gewährleisten) eine Basalrate zu verabreichen und andererseits die zusätzliche gezielte Verabreichung einer Bolusdosis zu ermöglichen. Dazu weist die Vor- richtung eine Einstelleinrichtung zum Einstellen der Bolusdosis und eine Auslöseeinrichtung zum Auslösen der Verabreichung der Bolusdosis auf, die bevorzugt beide auf elektrischem Wege funktionieren, also entsprechende elektrische Komponenten aufweisen. Die Einstelleinrichtung umfasst ein um eine Drehach- se drehbares Einstellelement, insbesondere ein Stellrad/Drehrad bzw. einen Drehknopf, das insbesondere zur Bedienung eines Drehschalters dient, und die Auslöseeinrichtung umfasst einen konzentrisch zum Einstellelement angeordneten, entlang der Drehachse eindrückbaren, zentralen Auslöseknopf, der insbesondere zur Betätigung eines oder mehrerer elektrischer Schalter dient.
Wenn der in der Vorrichtung angeordnete Produktbehälter eine langgestreckte Form aufweist, definiert er dadurch eine Längsachse der Vorrichtung. Die Drehachse des Einstellelements verläuft dann bevorzugt in einem Winkel zur Längsachse, der ungleich 0, 90, 180 oder 270 Grad beträgt, um beser aus ver- schiedenen Richtungen zugänglich zu sein. Insbesondere beträgt der Winkel zwischen der Drehachse und der Längsachse bevorzugt zwischen ca. 30 Grad und ca. 60 Grad, besonders bevorzugt ca. 45 Grad.
Wenn die Vorrichtung eine im Wesentlichen flache Grundform aufweist, welche eine zentrale Vorrichtungsebene definiert, verläuft die Drehachse vorzugsweise im Wesentlichen in der Vorrichtungsebene oder parallel hierzu. Dies stellt in Kombination mit dem oben genannten Winkelbereich eine optimale Erreichbarkeit und Ablesbarkeit der Einstelleinrichtung sicher.
Bevorzugt erlaubt die Vorrichtung bei der Verabreichung eines Bolus nur eine ganz bestimmte Sequenz von Zuständen, um Fehlbedienungen zu verhindern. Das Einstellelement ist dazu zwischen einer Initialisierungsposition und einer Mehrzahl von Dosiseinstellpositionen verdrehbar. Das Auslöseelement ist entlang der Drehachse mindestens zwischen einer ausgefahrenen Position und einer eingeschobenen Position verschiebbar. Ein Bolus wird nur verabreicht, wenn die folgende Sequenz von Zuständen durchlaufen wurde: ein Initialisierungszustand, in dem das Einstellelement seine Initialisie- rungsposition einnimmt und das Auslöseelement in die ausgefahrene Position ausgefahren ist; ein Boluseinstellzustand, in dem das Einstellelement eine seiner Dosiseinstellpositionen einnimmt, und in dem das Auslöseelement seine ausgefahre- ne Position einnimmt; und einen Bolusauslösezustand, in dem das Einstellelement die letztgenannte Dosiseinstellposition einnimmt und in dem das Auslöseelement eingeschoben wurde, so dass es die eingeschobene Position einnimmt.
Das Auslöseelement ist also nur dadurch in die ausgefahrene Position bewegbar, dass das Einstellelement in die Initialisierungsposition gedreht wird. Nur durch das Verdrehen des Einstellelements in diese Position und anschliessen- de Einstellen der Dosis kann also eine Bolusverabreichung überhaupt vorgenommen werden.
Das Auslöseelement ist vorzugsweise entlang der Drehachse in die ausgefahrene Position federbelastet, um so ein automatisches Ausfahren des Auslöseelements in der Initialisierungsstellung des Einstellelements zu ermöglichen.
Um zu verhindern, dass das Auslöseelement nach der Auslösung des Bolus wieder in die ausgefahrene Stellung zurückkehrt, weist das Auslöseelement vorzugsweise mindestens ein Rastelement auf, das in den Dosiseinstellpositionen des Einstellelements mit einem zumindest in axialer Richtung gehäusefest angeordneten Halteelement so zusammenwirkt, dass es lediglich aus der aus- gefahrenen Stellung in Richtung der eingeschobenen Stellung bewegbar ist und in der eingeschobenen Stellung mit dem Halteelement verrastet. In der Initialisierungsposition des Einstellelements ist das Rastelement und damit das Auslöseelement bezüglich einer axialen Verschiebung entlang der Drehachse von der eingeschobenen in die ausgefahrene Position freigegeben. Dazu kann das Halteelement ein gehäusefestes, teilringförmiges Element sein, welches derart unterbrochen ist, dass das Rastelement in der Initialisierungsstellung mit dem Halteelement ausser Eingriff gelangt. Die Auslöseeinrichtung kann ausserdem dazu ausgebildet sein, zusätzlich über die eingeschobene Stellung hinaus gegen eine elastische Federkraft in eine eingedrückte Stellung gedrückt zu werden und in dieser Stellung einen weiteren elektrischen Kontakt zu betätigen. Dadurch kann die Vorrichtung dazu ausgebildet werden, eine Bolusverabreichung erst dann auszulösen, wenn die Auslöseeinrichtung im Bolusauslösezustand über die eingeschobene Stellung hinaus in die eingedrückte Stellung bewegt wurde und in dieser Stellung für eine vorbestimmte Zeit gegen die Federkraft gehalten wurde.
Zudem kann die Auslöseeinrichtung zur Quittierung von Warnungen oder Alarmen dienen. Dazu umfasst die Vorrichtung eine Warneinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, den Betriebszustand der Vorrichtung zu überwachen und bei einem abnormalen Betriebszustand z.B. akustische und/oder optische und/oder vibratorische Warnsignale abzugeben. Die Auslöseeinrichtung wirkt dann derart mit der Warneinrichtung zusammen, dass Warnsignale durch ein Eindrücken der Auslöseeinrichtung von der eingeschobenen Stellung in die eingedrückte Stellung an die Warneinrichtung quittierbar sind, also die Warneinrichtung entsprechend ihren Zustand ändert und gegebenenfalls die Abgabe der Warnsig- nale beendet oder unterbricht.
Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, angegeben, welche einen Produktbehälter sowie Antriebskompo- nenten zum Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter umfasst. Die Vorrichtung wird normalerweise mit einem Gürtel oder einem Umhängegurt am Körper getragen. Um zu ermöglichen, dass ein Patient die Vorrichtung auch nachts bequem am Körper tragen kann, ohne dass die Vorrichtung im Schlaf stört, ist zur Verwendung mit der Verabreichungsvorrichtung eine kissenartige Hülle vorgesehen, die aus einem polsternden Material besteht und die geeignet ist, die Vorrichtung vollständig aufzunehmen. Die Hülle weist eine bevorzugt stirnseitig angebrachte Öffnung auf, durch die die Vorrichtung in die Hülle einschiebbar ist. Wenn die Vorrichtung eine Anzeige zum Anzeigen einer eingestellten Basalrate aufweist, ist es für die Betriebssicherheit vorteilhaft, wenn die Anzeige derart an der Vorrichtung angeordnet ist, dass in einem Zustand, in dem die Vorrichtung in die Hülle eingeschoben ist, die Anzeige durch die Öffnung hindurch ablesbar ist.
Insbesondere kann mit der Vorrichtung ein Katheter verbindbar sein. Der Katheter weist dann in einem Zustand, in dem die Vorrichtung in die Hülle eingescho- ben ist, bevorzugt von der Vorrichtung aus unmittelbar in Richtung der Öffnung, so dass der Katheter nicht abgeknickt wird. Die Anzeige für die Basalrate ist dann vorzugsweise an der gleichen Seite wie der Katheter angeordnet, d.h. an derjenigen Vorrichtungsseite, die in diesem Zustand zur Öffnung hin weist, bevorzugt an einer kurzen Stirnseite der langgestreckt und flach ausgebildeten Vorrichtung.
Die Hülle weist bevorzugt eine Öffnung auf, die durch einen Klettverschluss zumindest stellenweise, z.B. zentral, verschliessbar ist. Stattdessen kann aber auch ein Druckknopf, ein Reissverschluss usw. vorgesehen sein.
Bevorzugt ist die Hülle genügend dick, um eine gute Polsterwirkung zu gewährleisten. Dazu weist sie allseitig z.B. eine Dicke von mindestens 5 mm auf. Vorzugsweise enthält die Hülle einen Schaumstoff. Dieser kann zumindest nach aussen hin von einem hautfreundlichen Gewebe umgeben sein.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, vorgeschlagen, welche umfasst eine Basiseinheit mit einer Antriebseinrichtung sowie einer Einstellein- richtung zum Einstellen einer abzugebenden Basalrate, die insbesondere bei einer elektronisch gesteuerten Vorrichtung mit einer Steuereinrichtung für die Antriebseinrichtung zusammenwirkt; sowie eine Verriegelungseinrichtung, um an der Basiseinheit eine lösbar mit der Basiseinheit verbindbare, auswechselbare Kartusche mit einem Produktbehälter und/oder einen lösbar mit der Basiseinheit verbindbaren Adapter zum An- schluss eines Infusionssets bzw. Katheters zu verriegeln, wobei die Verriege- lungseinrichtung dazu ausgebildet ist, zwischen einer Verriegelungsstellung, in der die Kartusche und/oder der Adapter mit der Basiseinheit verriegelt ist, und einer Freigabestellung, in der die Kartusche und/oder der Adapter von der Basiseinheit entfernbar ist, bewegt zu werden. Um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Basalrate zu verhindern, ist die Verriegelungseinrichtung so ausgebildet, dass sie in der Freigabestellung ein Einstellen der Basalrate zulässt, während sie in der Verriegelungsstellung ein Einstellen der Basalrate verhindert.
Dazu kann die Verriegelungseinrichtung in der Verriegelungsstellung die Einstelleinrichtung zumindest teilweise überdecken oder die Einstelleinrichtung für die Basalrate blockieren.
Zusätzlich weist die Basiseinheit üblicherweise eine Anzeigeeinrichtung für die eingestellte Basalrate auf. Die Anzeigeeinrichtung ist dann bevorzugt sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Freigabestellung ablesbar.
In einer vorteilhaften und einfachen Ausgestaltung umfasst die Verriegelungseinrichtung einen flachen Riegel, der verschiebbar an der Basiseinheit angeordnet ist, wobei die Einstelleinrichtung und die Anzeigeeinrichtung derart an der Basiseinheit angeordnet sind, dass der Riegel über der Einstelleinrichtung und der Anzeigeeinrichtung verschiebbar ist. Der Riegel weist dann eine Ausnehmung oder Öffnung auf, die in der Freigabestellung sowohl die Anzeigeeinrichtung als auch die Einstelleinrichtung freigibt, aber in der Verriegelungsstellung lediglich die Anzeigeeinrichtung freigibt.
Die Einstelleinrichtung kann in einer sehr einfachen, aber wirkungsvollen Ausgestaltung wie folgt ausgebildet sein: Sie umfasst einen vorzugsweise nur mit einem Werkzeug wie einem Schraubendreher bedienbaren Drehschalter, der an seinem Umfang mit einer mit dem Drehschalter bzw. seinem Bedienelement drehbaren Skala versehen ist. Die Skala bildet zusammen mit einer gehäusefesten Markierung, z.B. mit einem einen Teil der Skala freigebenden Fenster, eine Anzeigeeinrichtung für die eingestellte Basalrate.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, angegeben, welche modular ausgebildet ist und welche umfasst: eine Basiseinheit (ein "Reusable"-Modul) mit einer Antriebseinrichtung; - eine lösbar mit der Basiseinheit verbindbare, auswechselbare Kartusche (ein "Disposable"-Modul) mit einem Produktbehälter; sowie einen lösbar mit der Basiseinheit verbindbaren Adapter zum Anschluss eines Infusionssets bzw. Katheters. Die Vorrichtung weist eine Verriegelungseinrichtung auf, um sowohl die Kartu- sehe als auch den Adapter an der Basiseinheit zu verriegeln. Dabei ist die Verriegelungseinrichtung dazu ausgebildet, zwischen einer Verriegelungsstellung, in der sowohl die Kartusche als auch der Adapter mit der Basiseinheit verriegelt ist, einer Teilverriegelungsstellung, in der lediglich die Kartusche mit der Basiseinheit verriegelt ist, und einer Freigabestellung, in der die Kartusche und der Adapter von der Basiseinheit entfernbar sind, bewegt zu werden. Auf diese Weise kann eine einfache Verriegelung dreier Komponenten mit einer einzigen Einrichtung, vorzugsweise einem einzigen Riegelelement, erreicht werden. Bevorzugt dient die Verriegelungseinrichtung zugleich auch noch wie oben beschrieben dazu, zumindest in der ersten Verriegelungsstellung ein Einstellen der Basalrate zu verhindern.
Vorzugsweise ist die Verriegelungseinrichtung von der Teilverriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung federbelastet und so ausgebildet, dass die Verriegelungseinrichtung beim Verbinden des Adapters mit der Kartusche durch den Adapter von der Verriegelungsstellung in die Teilverriegelungsstellung bewegbar ist, um dann nach dem Verbinden des Adapters mit der Kartusche selbsttätig in die Verriegelungsstellung zurückzukehren und mit dem Adapter zu verras- ten. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Adapter selbsttätig mit der Basiseinheit verrastet, während die Kartusche mit der Basiseinheit verriegelt bleibt.
Vorzugsweise umfasst auch hier die Verriegelungseinrichtung ein Bedienele- ment in Form eines flachen Riegels, der verschiebbar an der Basiseinheit angeordnet ist. Dieser Riegel oder ein anders ausgestaltetes Bedienelement ist bevorzugt an einer Stirnseite der (bevorzugt flachen und langgestreckten) Basiseinheit angeordnet, welche in einem Zustand, in dem der Adapter mit der Basiseinheit verriegelt ist, in die selbe Richtung weist wie diejenige Seite des Adapters, an der der Katheter angeschlossen wird. Auf diese Weise kann leicht eine Verriegelung des Adapters erreicht werden, während gleichzeitig die Bedienung vereinfacht ist, da sowohl die Verriegelung als auch der Anschluss des Katheters von der selben Seite her erfolgen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Verabreichungsgeräts;
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Hülle; Fig. 3 eine Illustration, wie das Verabreichungsgerät der Fig. 1 in die Hülle der Fig. 2 eingeschoben wird;
Fig. 4 eine öffnungsseitige Ansicht der Hülle mit darin aufgenommenem
Verabreichungsgerät;
Fig. 5 eine schematische Ansicht des Verabreichungsgeräts mit abge- nommener Kartusche und ohne Nadeladapter;
Fig. 6 eine schematische Ansicht des vollständig zusammengesetzten
Verabreichungsgeräts;
Fig. 7 eine Prinzipskizze eines Riegels;
Fig. 8 eine schematische Ansicht eines Bolusknopfs in einer ersten Stel- lung;
Fig. 9 eine schematische Ansicht des Bolusknopfs der Fig. 8 in einer zweiten Stellung; Fig. 10 einen zentralen Längsschnitt in der Ebene X-X durch Teile eines
Bolusknopfs in einer ersten Orientierung; Fig. 11 eine schematische Ansicht der in der Fig. 10 dargestellten Teile von unten; Fig. 12 einen zentralen Längsschnitt in der Ebene XII-XII durch die Teile der Fig. 10 in einer zweiten Orientierung; Fig. 13 eine schematische Ansicht der in der Fig. 12 dargestellten Teile von unten; sowie
Fig. 14 eine schematische Draufsicht auf eine Kontaktanordnung.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen Die Fig. 1 zeigt in einer schematischen Ansicht ein erfindungsgemässes Verabreichungsgerät. Das Gerät ist modular aufgebaut und weist eine wiederverwendbare Basiseinheit 100 ("Reusable-Modul"), eine damit lösbar verbundene Kartusche 200 ("Disposable-Modul") und einen auf der Kartusche angebrachten Adapter 300 zum Anschluss eines Infusionssets mit Katheter 310 und einer nicht dargestellten Kanüle zum Durchstechen der Haut auf.
Die Basiseinheit 100 weist ein Gehäuse 110 auf, in dem unter anderem eine elektrische Batterie, eine Steuerelektronik, ein Motor, ein Getriebe sowie ein Mitnehmer zur Übertragung der vom Motor erzeugten und vom Getriebe untersetzten Drehbewegung angeordnet sind. Ein Beispiel einer geeignet ausgestalteten Basiseinheit ist in der internationalen Anmeldung PCT/CH 2007/000113 vom 2. März 2007 beschrieben, auf welche hinsichtlich einer möglichen nähe- ren Ausgestaltung der Basiseinheit und der Kraftübertragung zwischen Basiseinheit und Kartusche verwiesen wird. Zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands des Geräts sind zwei Leuchtdioden 120, 121 vorgesehen, die in der Fig. 3 besonders gut erkennbar sind. Zur Einstellung einer Basalrate ist ein in der Fig. 5 erkennbarer, nachfolgend noch näher beschriebener Basalratenwähl- Schalter 160 vorhanden. Zur Einstellung und Auslösung einer Bolusdosis ist zudem ein Bolusknopf 140 vorhanden, der als Einstellelement ein Stellrad 145 sowie als Auslöseelement einen entlang der Drehachse des Stellrads 145 zent- ral eindrückbaren Auslöseknopf 149 umfasst.
Der Bolusknopf 140 ist zwecks besserer Bedienbarkeit schräg an der Basiseinheit angeordnet. Dabei verläuft die Drehachse des Stellrads 145 in einem Win- kel von 45 Grad zur Längsachse des Geräts, die durch die Längsachse der Karpule definiert ist, und befindet sich in der zentralen Ebene des im Wesentlichen flachen Geräts. Dadurch ist das Stellrad sehr gut zugänglich, auch für grosse Finger, selbst wenn das Gerät selbst sehr kompakt gehalten ist. Zudem ist die eingestellte Dosis besser aus verschiedenen Richtungen ablesbar.
Die Kartusche 200 weist ein Gehäuse 210 auf, in dem ein Produktbehälter untergebracht ist, z.B. in Form einer Karpule, d.h. eines zylindrischen, ampullenartigen Behältnisses, das in der Regel aus Glas besteht, mit einem darin verschiebbaren Stopfen. An seinem dem Stopfen gegenüberliegenden Ende ist der Behälter mit einem durchstossbaren Septum verschlossen. In diesem Behälter ist ein zu verabreichendes, flüssiges Medikament, z.B. Insulin, ein blutverdünnendes Mittel, ein Schmerzmittel oder Ähnliches, vorhanden. Das Gehäuse 210 ist zumindest im Bereich des Behälters vorzugsweise durchsichtig, so dass der Füllstand des Behälters durch die Gehäusewand hindurch ablesbar ist. Um die Ablesung zu erleichtern, ist eine Skala 220 auf dem Gehäuse angebracht. Zudem sind in der Kartusche Komponenten untergebracht, die dazu dienen, die von der Basiseinheit erzeugte Antriebsbewegung so umzuwandeln, dass sie zu einem Ausstoss des Medikaments führt. Dazu kann insbesondere eine Hydraulik zur Umlenkung und Übersetzung der Kräfte vorgesehen sein. Für ein Bei- spiel einer geeignet ausgestalteten Kartusche wird wiederum auf die internationale Anmeldung PCT/CH 2007/000113 vom 2. März 2007 verwiesen.
Zur Verabreichung des Medikaments im Produktbehälter 250 wird zunächst die Kartusche 200 mit der Basiseinheit 100 verbunden. Auf die Kartusche wird so- dann - in der Fig. 1 von oben her - der Adapter 300 aufgeschoben. Der Adapter umfasst eine Hohlnadel, die das Septum des Produktbehälters durchsticht und so den Produktbehälter mit dem Katheter 310 verbindet. Zur besseren Handhabung und zum Verhindern des Abrutschens sind auf der Basiseinheit 100, der Kartusche 200 und dem Nadeladapter 300 Oberflächenstrukturen 111 , 211 und 301 ausgebildet. Kartusche 200 und Adapter 300 werden gemeinsam durch einen in der Fig. 1 nicht sichtbaren, verschiebbaren Riegel an der Basis- einheit 100 fixiert. Beim Verbinden der Kartusche mit der Basiseinheit schaltet sich das Gerät vorzugsweise selbsttätig ein. Nach einem Entlüften des Katheters (Priming) wird im normalen Betrieb in vorbestimmten Abständen (z.B. dreimal stündlich) eine durch den Basalratenwählschalter vorgewählte Produktmenge abgegeben, so dass der Patient im Wesentlichen kontinuierlich eine vorbestimmte Basalrate erhält. Der Basalratenwählschalter wird normalerweise bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts durch den Arzt oder Apotheker, gegebenenfalls auch durch den Patienten selbst, auf einen patientenspezifischen Wert eingestellt. Falls der Patient eine zusätzliche Dosis, einen sogenannten Bolus, benötigt, kann er die gewünschte Dosis durch eine Drehung des Stell- rads 145 am Bolusknopf 140 einstellen und die Verabreichung des Bolus durch Eindrücken des Auslöseknopfs 149 auslösen.
Ein solches Verabreichungsgerät wird in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg sowohl tagsüber als auch nachts ständig am Körper mitgeführt. Tagsüber wird es z.B. mit einem Gürtelclip an einem Gürtel befestigt oder mit einem speziellen Gurt und/oder einer Schlaufe unter der Kleidung getragen. Damit das Gerät auch nachts bequem in Körpernähe belassen werden kann, ist eine in der Fig. 2 dargestellte kissenartige Tasche oder Hülle 400 vorgesehen, in die das Gerät nachts oder in Ruhephasen eingeschoben wird. Die Hülle 400 weist Innenabmessungen auf, die ungefähr den Aussenabmessungen des zusammengesetzten Verabreichungsgeräts entsprechen. Das Verabreichungsgerät ist durch eine Öffnung 401 in einer Stirnseite der Hülle in diese einschiebbar, wie dies in der Fig. 3 illustriert ist, und mittels eines Klettverschlusses 402 in der Hülle fixierbar, um ein Herausrutschen zu verhindern.
Die Fig. 3 illustriert auch die Orientierung, in der das Verabreichungsgerät in die Hülle eingeschoben wird. Der Adapter 300 ist an demjenigen Ende des Geräts angeordnet, das bei vollständig in die Hülle eingeschobenem Gerät zur Öffnung 401 hin weist. Dadurch weist der Katheter 310 unmittelbar zur Öffnung hin und kann ohne Umlenkung und ohne Gefahr des Abknickens aus der Hülle herausgeführt werden. Zur selben Seite wie der Katheter weist auch der Riegel 130.
Dieser Riegel 130 ist in den Figuren 4 bis 6 besonders gut erkennbar. Er weist ein flaches Bedienelement auf, das in einem durch eine flache Vertiefung der stirnseitigen Gehäusewand gebildeten Verschiebebereich verschiebbar untergebracht ist und mit dem der Riegel 130 zwischen einer in der Fig. 5 dargestell- ten Freigabestellung und einer in der Fig. 6 dargestellten Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Um ein Abrutschen zu verhindern, sind auch am Bedienelement des Riegels 130 Oberflächenstrukturen 133 ausgebildet. In der Freigabestellung erlaubt der Riegel ein unbehindertes Abziehen des Adapters 300 in diejenige Richtung, in die der Katheter 310 weist, sowie ein unbehindertes Ab- ziehen der Kartusche 200 in die entgegengesetzte Richtung. In der Verriege- lungsstellung hält der Riegel dagegen die Kartusche 200 an der Basiseinheit. Der Riegel ist in dieser Stellung so federbelastet und so ausgebildet, dass der Adapter den Riegel zunächst ein wenig in Richtung der freigebenden Stellung drückt, wenn er in dieser Situation auf die Kartusche aufgeschoben wird. So- bald der Adapter seine Endstellung erreicht hat, rastet der Riegel dann in eine korrespondierende Ausnehmung am Adapter ein. Dadurch verriegelt der Riegel 130 sowohl die Kartusche 200 als auch den Adapter 300 an der Basiseinheit 100.
Die Fig. 7 illustriert in stark schematischer Weise, wie im Prinzip eine solche Funktionsweise des Riegels erzielt werden kann. Der Riegel weist in dieser Ausführungsform zwei Nasen 134, 135 auf, die durch Öffnungen der Gehäusewand 110 der Basiseinheit 100 hindurchragen. Die erste Nase 134 dient zum Verriegeln der hier nur ganz schematisch dargestellten Kartusche 200, während die zweite Nase 135 zum Verriegeln des Adapters 300 dient. Die erste Nase ist länger als die zweite Nase. Der Riegel ist in der Verriegelungsstellung dargestellt. Er ist in durch eine Federkraft 136 federbelastet. Die Kartusche 200 ist durch den formschlüssigen Eingriff mit der Nase 134 schon an der Basiseinheit verriegelt, d.h., sie kann nicht mehr in der nach unten weisenden Richtung der Fig. 7 abgezogen werden. Nun wird der Adapter 300 in Richtung 137 aufgeschoben. Dabei drückt er über die Anschrägung der zweiten Nase 135 den Rie- gel ein wenig in Richtung 138 gegen die Federkraft 136 in eine Teilverriegelungsstellung ein, bis die zweite Nase 135 in die Ausnehmung 139 des Adapters 300 einrastet. Da die erste Nase 134 länger als die zweite Nase 135 ist, bleibt die dabei Kartusche mit dem Gehäuse verriegelt, insbesondere auch in der Teilverriegelungsstellung, in der der Riegel durch den Adapter ein Stück weit in Richtung 135 eingeschoben ist. Es versteht sich, dass es sich bei der Fig. 7 nur um eine stark schematisierte Prinzipskizze handelt, und dass vielfache Abwandlungen des dort illustrierten Prinzips möglich sind.
Der Riegel 130 ist so am Gehäuse 110 angeordnet, dass er den Basalraten- wählschalter 160 in der Verriegelungsstellung überdeckt. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Basalrate im Betrieb des Geräts versehentlich verstellt wird. Andererseits gibt der Riegel sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Freigabestellung den Blick auf eine Anzeige 161 für die eingestellte Basalrate frei. Hierzu weist das Bedienelement des Riegels eine schlüssellochför- mige, längliche Öffnung 132 auf. Statt der hier dargestellten Schlüssellochform ist natürlich auch eine andere, vorzugsweise ebenfalls langgestreckte Form der Öffnung 132 möglich. Die Anzeige 161 ist auf einfache Weise als ein Ring realisiert, auf den Zahlen aufgedruckt sind und der mit dem Basalratenwählschalter verbunden ist. Wenn der Schalter gedreht wird, drehen sich die Zahlen des Rings unter einem Gehäusefenster hindurch, das den Blick auf jeweils eine Zahl freigibt. Der Basalratenwählschalter ist in dieser einfachen Ausführungsform ein Drehschalter (Codierschalter) mit einer vorbestimmten Anzahl (z.B. sechzehn) definierter Schaltstellungen und rastet jeweils in den Schaltstellungen spürbar ein. Dabei entspricht jeweils eine Schaltstellung einer bestimmten Basalrate, bei Insulin z.B. von 12 bis 22 i.E. pro Tag in Schritten von zwei i.E., von 22 bis 38 i.E. in Schritten von vier i.E., von 38 bis 56 i.E. in Schritten von sechs i.E. und von 56 bis 80 i.E. in Schritten von acht i.E. Die Skalierung der zu verabreichenden Raten relativ zur Schalterstellung braucht also nicht linear zu sein. Um eine versehentliche Betätigung zu verhindern, lässt sich der Basalra- tenwählschalter nur mit einem geeigneten Werkzeug wie einem Schraubendreher verstellen.
Zur Verabreichung eines Bolus ist ein Bolusknopf vorgesehen, dessen Funktionsweise unter Bezugnahme auf die Figuren 8 bis 14 näher erläutert wird.
Der Bolusknopf der Figuren 8 und 9 weist eine Basisplatte 141 auf, die mit Kon- takten 142 versehen ist. Auf der Basisplatte 141 sind ein mehrstufiger (z.B. zwölfstufiger) Drehschalter 143 sowie eine federnde Schalttaste 144 mit drei Schaltstellungen montiert. Die Welle des Drehschalters 143 ist mit einem drehbaren Einstellelement in Form eines Stellrads 145 verbunden, auf dem eine Skala 146 angebracht ist, die durch ein Fenster 148 einer gehäusefesten Abde- ckung 147 ablesbar ist. Das Stellrad ist zwischen einer Initialisierungsposition (Skalenanzeige "S") und einer Mehrzahl von Dosiseinstellpositionen (Skalenanzeigen 0 bis 16) verdrehbar. Konzentrisch mit dem Stellrad 145 ist ein Auslöseknopf 149 angeordnet, der entlang der Drehachse des Stellrads 145 axial von einer in der Fig. 8 dargestellten ausgefahrenen Stellung in eine in der Fig. 7 dargestellte eingeschobene Stellung verschiebbar ist. Zudem ist der Auslöseknopf über die eingeschobene Stellung hinaus gegen eine Federkraft in eine eingedrückte Stellung eindrückbar. Der Auslöseknopf ist mit einem ringförmigen Übertragungselement 150 verbunden. Dieses drückt je nach Stellung des Auslöseknopfs die federbelasteten Taste 144 um einen bestimmten Betrag ein: In der ausgefahrenen Stellung der Fig. 8 ist die Taste komplett freigegeben und nimmt einen ersten Schaltzustand ein. In der eingeschobenen Stellung der Fig. 7 ist die Taste um einen ersten Betrag eingedrückt und nimmt einen zweiten Schaltzustand ein. In der darüber hinaus eingedrückten Stellung nimmt die Taste einen dritten Schaltzustand ein. Dadurch ist die Stellung des Auslöseknopfs auf elektrischem Wege feststellbar. Dies kann selbstverständlich auch dadurch erreicht werden, dass zwei getrennte Schaltelemente hierfür vorgesehen sind. Der Bolusknopf 140 und die damit verbundene Steuerung sind so konstruiert, dass eine ganz bestimmte Sequenz von Zuständen durchlaufen werden muss, um einen Bolus zu verabreichen:
(a) Im Auslieferzustand befindet sich das Stellrad in der Dosiseinstellposition "0" und der Auslöseknopf in der eingeschobenen Stellung. In einer Dosiseinstellposition kann der Auslöseknopf nicht von der eingeschobenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt werden.
(b) Um den Auslöseknopf in die ausgefahrene Stellung zu bringen, muss das Stellrad in die Initialisierungsposition "S" gebracht werden. Der Auslöse- knöpf springt nun durch eine Federkraft heraus. Dieser Zustand kann als " Initialisierungszustand" bezeichnet werden.
(c) Nun kann eine zu verabreichende Dosis am Stellrad eingestellt werden, indem das Stellrad in eine entsprechende Dosiseinstellposition gebracht wird. Der Auslöseknopf nimmt weiterhin die ausgefahrene Stellung ein. Dies kann als "Boluseinstellzustand" bezeichnet werden.
(d) Zur Verabreichung des Bolus wird der Auslöseknopf gegen die Federkraft zunächst in die eingefahrene Stellung und darüber hinaus in die eingedrückte Stellung gebracht und dort so lange gehalten, bis das Gerät die Verabreichung des Bolus akustisch und/oder optisch quittiert. Dies kann als "Bolus- auslösezustand" bezeichnet werden. Der Auslöseknopf wird dann losgelassen und verbleibt in der eingeschobenen Stellung. Das Stellrad zeigt durch seine Stellung den nun verabreichten Bolus an.
(e) Um erneut einen Bolus zu verabreichen, werden erneut die Schritte (b) bis (d) durchlaufen.
Diese Sequenz von Schritten stellt sicher, dass ein Bolus nicht versehentlich verabreicht werden kann. Zudem ermöglicht sie eine positive Funktionsquittung bei der Bolusverabreichung sowie eine spätere Ablesung des jeweils zuletzt verabreichten Bolus.
Der Auslöseknopf kann dabei noch weitere Funktionen übernehmen. So kann er insbesondere dazu dienen, Warnungen oder Alarmsignale des Geräts zu quittieren, wenn das Gerät einen abnormalen Betriebszustand feststellt, z.B. eine Okklusion, eine zu schwache Batterie usw.
Der Bolusknopf als Ganzes kann ausserdem dazu verwendet werden, bei der Inbetriebnahme des Geräts nach einem Kartuschenwechsel die Entlüftung des Infusionssets ("Priming") auszulösen. Dazu wartet das Gerät nach der Inbetriebnahme darauf, dass die oben angegebene Sequenz einmal durchgeführt wird, um eine für das Priming benötigte Menge des Produkts durch das Infusionsset zu pumpen.
In den Figuren 10 bis 14 ist eine vorteilhafte mechanische Realisierung der genannten Funktionalität des Bolusknopfes illustriert. Die Figuren 10 und 12 zeigen dabei einen zentralen Längsschnitt durch die relevanten Komponenten des Bolusknopfes in zwei verschiedenen Drehstellungen des Stellrads 145: In der Fig. 10 nimmt das Stellrad eine der Dosiseinstellpositionen ein, während es in der Fig. 12 die Initialisierungsposition "S" der Figuren 8 und 9 einnimmt. In der Fig. 12 sind zudem zwei verschiedene Stellungen des Auslöseknopfs 149 illustriert (obere Hälfte der Zeichnung: eingeschobene Stellung; untere Hälfte: ausgefahrene Stellung). Die Figuren 11 und 13 zeigen die entsprechenden Kom- ponenten schematisch von unten und geben die Schnittebenen der Figuren 10 und 12 an.
Das Stellrad 145 ist an einem gehäusefesten Halteelement 151 geführt. Der Auslöseknopf 149 ist mit dem Stellrad 145 axial verschiebbar verbunden und ist drehfest relativ zum Stellrad, dreht also mit dem Stellrad. Der Auslöseknopf ist mittels einer auf Druck belasteten Schraubenfeder 157 gegenüber einem ebenfalls mit dem Stellrad drehfest und axial beweglich verbundenen Kontaktgeberelement 154 axial nach aussen federbelastet. In der Stellung der Fig. 10 wird der Auslöseknopf jedoch durch zwei axial gegenüberliegende Rasthaken 153 daran gehindert, durch diese Federkraft in die ausgefahrene Stellung zu springen. Die Rasthaken 153 sind elastisch radial nach innen biegbar. Dadurch können die Rasthaken bei einer Bewegung des Auslöseknopfs 149 von der ausge- fahrenen Stellung in die eingeschobene Stellung über eine innere Schrägfläche eines sich nach innen erstreckenden, teilringförmigen Flansches 157 des Halteelements 151 gleiten, während sie in der eingeschobenen Stellung mit dem Flansch 157 verrastet sind.
In der Initialisierungsposition der Fig. 11 dagegen kommen die Rasthaken 153 in Ausnehmungen 158 des teilringförmigen inneren Flansches 157 zu liegen. Dadurch werden die Rasthaken 153 nicht mehr axial gehalten, und der Auslöseknopf 149 kann nun aufgrund der Federkraft der Feder 152 von der in der oberen Hälfte der Fig. 12 gezeigten eingeschobenen Stellung in die in der unteren Hälfte gezeigte ausgefahrene Stellung springen.
In dieser ausgefahrenen Stellung des Auslöseknopfes 149 lässt sich das Stellrad wieder in eine Dosiseinstellposition drehen, wobei nun aber, anders als in der Fig. 10, die Rasthaken 153 rechts von den Schrägflächen des Flansches 157 zu liegen kommen. Wenn der Auslöseknopf 149 nun eingedrückt wird, gleiten die Rasthaken 153 über die Schrägflächen und werden dabei elastisch radial nach innen gedrückt. Sobald der Auslöseknopf 149 die eingeschobene Stellung erreicht hat, springen die Rasthaken erneut radial nach aussen. Damit ist erneut die Stellung der Fig. 10 erreicht, und der Auslöseknopf wird wieder in der eingeschobenen Stellung gehalten.
Die Fig. 14 illustriert, wie die Kontakte im Drehschalter 143 angeordnet sind. Es sind jeweils zwölf Kontakte 159 konzentrisch in gleichmässigen Winkelabstän- den auf zwei verschiedenen Radien angeordnet. Eine Kontaktbrücke 155 des Kontaktgeberelements 154 wird vom Stellrad über die Kontakte159 hinweg bewegt und verbindet so jeweils zwei der Kontakte. Aufgrund der Federkraft der Feder 152 wird das Kontaktgeberelement dabei auf die Kontakte gepresst und rastet zusätzlich mit einer Rastnase 156 in den leicht vertieften Kontakten 159 ein.
Selbstverständlich sind auch andere Realisierungen der geschilderten Funktio- nalität des Bolusknopfes möglich.
Auch hinsichtlich der Gestaltung des restlichen Verabreichungsgeräts sind eine grosse Zahl von Varianten möglich. So kann insbesondere der Produktbehäiter statt als Karpule auch als ein Behälter ausgebildet sein, der als Ganzes komprimierbar ist. Der Behälter kann z.B. eine balgenartige Seitenwand aufweisen oder einfach als Beutel ausgebildet sein. Dasselbe gilt für das Hydraulikreservoir. Es ist auch denkbar, dass die Übertragung der Drehbewegung auf das Hydraulikreservoir einfach dadurch erfolgt, dass ein flexibler Hydraulikbehälter quasi „ausgewrungen" wird, indem sein proximales Ende gegenüber dem distalen Ende verdreht wird. In einer weiteren Variante kann auch die eingangs erwähnte hydraulische Kraftübertragung entfallen.
Bezugszeichenliste
100 Basiseinheit
110 Gehäuse
111 Oberflächenstruktur
120 LED
130 Riegel
131 Verschiebebereich
132 schlüsseilochförmige Ausnehmung
133 Oberflächenstruktur
134 erste Nase
135 zweite Nase
140 Bolusknopf
141 Basisplatte
142 Kontakte
143 Drehschalter
144 Druckschalter
145 Stellrad
146 Skala
147 Abdeckung 148 Fenster
149 Auslöseknopf
150 Übertragungselement
151 Halteelement
152 Schraubenfeder
153 Rasthaken
154 Kontaktgeberelement
155 Kontaktbrücke
156 Rastnase
157 innerer Flansch
158 Ausnehmung
159 Kontakt
160 Basalratenwählschalter
161 Anzeige
200 Kartusche
210 Gehäuse
211 Oberflächenstruktur
220 Skala
300 Nadeladapter
301 Oberflächenstruktur
310 Katheter
400 Hülle
401 Öffnung
402 Klettverschluss

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, mit einem Produktbehälter sowie Antriebskomponenten zum Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, einerseits eine Ba- salrate zu verabreichen und andererseits eine zusätzliche gezielte Verabreichung einer Bolusdosis zu ermöglichen, mit einer Einstelleinrich- tung zum Einstellen der Bolusdosis und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen der Verabreichung der Bolusdosis, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung ein um eine Drehachse drehbares Einstellelement (145), insbesondere ein Stellrad, umfasst und dass die Auslöseeinrichtung einen konzentrisch zum Einstellelement angeordne- ten, entlang der Drehachse eindrückbaren Auslöseknopf (149) umfasst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Produktbehälter eine langgestreckte Form aufweist und dadurch eine Längsachse der Vorrichtung definiert, und wobei die Drehachse in einem Winkel zur Längsachse verläuft, der ungleich 0, 90, 180 oder 270 Grad beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Winkel zwischen der Drehachse und der Längsachse zwischen ca. 30 Grad und ca. 60 Grad beträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Vorrichtung eine im Wesentlichen flache Grundform aufweist, welche eine zentrale Vorrichtungsebene definiert, und wobei die Drehachse im Wesentlichen in der Vorrichtungsebene oder parallel hierzu verläuft.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Einstellelement (145) zwischen einer Initialisierungsposition und einer Mehrzahl von Dosiseinstellpositionen verdrehbar ist, wobei das Auslöseelement (149) entlang der Drehachse mindestens zwischen einer ausgefahrenen Position und einer eingeschobenen Position verschiebbar ist, und wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, die Verabreichung einer Bo- lusdosis nur dann zuzulassen, wenn die folgende Sequenz von Zustän- den durchlaufen wurde: ein Initialisierungszustand, in dem das Einstellelement (145) seine Initialisierungsposition einnimmt und das Auslöseelement (149) seine ausgefahrene Position einnimmt; ein Boluseinstellzustand, in dem das Einstellelement (145) eine seiner Dosiseinstellpositionen einnimmt, und in dem das Auslöseelement (149) seine ausgefahrene Position einnimmt; sowie ein Bolusauslösezustand, in dem das Einstellelement (145) die genannte Dosiseinstellposition einnimmt und in dem das Auslöseelement (149) eingeschoben wurde, so dass es die eingeschobene Posi- tion einnimmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Auslöseelement (149) entlang der Drehachse in die ausgefahrene Position federbelastet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Auslöseeinrichtung mindestens ein Rastelement (153) aufweist, das derart mit der Einstelleinrichtung zusammenwirkt, dass es in einer der Dosiseinstellpositionen des Einstellelements (145) mit einem in axialer Richtung gehäusefesten Halteelement (151) derart zusammenwirkt, dass es lediglich aus der ausgefahrenen Stellung in Richtung der eingeschobenen Stellung bewegbar ist und in der eingeschobenen Stellung mit dem Halteelement (151 ) verrastet, und dass es in der Initialisierungsposition des Einstellelements (145) bezüglich einer axialen Verschiebung entlang der Drehachse von der eingeschobenen in die ausgefahrene Position freigege- ben ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Halteelement (151) ein ge- häusefestes, teilringförmiges Element (157) umfasst, welches derart unterbrochen ist, dass das Rastelement (153) in der Initialisierungsstellung ausser Eingriff mit dem Halteelement (151 ) gelangt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Auslöseeinrichtung dazu ausgebildet ist, zusätzlich über die eingeschobene Stellung hinaus gegen eine elastische Federkraft in eine eingedrückte Stellung gedrückt zu werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, eine Bolusverabreichung erst dann auszulösen, wenn die Auslöseeinrichtung im Bolusauslösezustand über die eingeschobene Stellung hinaus in die eingedrückte Stellung gedrückt wurde und in dieser Stellung für eine vorbestimmte Zeit gegen die Federkraft gehalten wurde.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Vorrichtung eine Warneinrichtung umfasst, welche dazu ausgebildet ist, den Betriebszustand der Vorrichtung zu überwachen und bei einem abnormalen Betriebszustand Warnsignale abzugeben, und wobei die Auslöseeinrich- tung derart mit der Warneinrichtung zusammenwirkt, dass Warnsignale durch ein Eindrücken der Auslöseeinrichtung von der eingeschobenen Stellung in die eingedrückte Stellung an die Warneinrichtung quittierbar sind.
12. Kombination aus einer Vorrichtung (1) zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, wobei die Vorrichtung einen Produktbehälter sowie Antriebskomponenten zum Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter umfasst, und einer Hülle (400), die aus einem polsternden Material besteht und die geeignet ist, die Vorrichtung (1) vollständig aufzunehmen, um einem Benutzer das
Tragen der Vorrichtung im Schlaf zu erleichtern.
13. Kombination nach Anspruch 12, wobei die Hülle (400) eine Öffnung
(401) aufweist, durch die die Vorrichtung in die Hülle (400) einschiebbar ist, wobei die Vorrichtung eine Anzeigeeinrichtung (161) zum Anzeigen einer eingestellten Basalrate aufweist, und wobei die Anzeigeeinrich- tung derart an der Vorrichtung angeordnet ist, dass in einem Zustand, in dem die Vorrichtung in die Hülle eingeschoben ist, die Anzeigeeinrichtung durch die Öffnung hindurch ablesbar ist.
14. Kombination nach Anspruch 13, wobei die Vorrichtung mit einem Ka- theter (310) derart verbindbar ist, dass der Katheter in einem Zustand, in dem die Vorrichtung in die Hülle (400) eingeschoben ist, von der Vorrichtung aus unmittelbar in Richtung der Öffnung (401) der Hülle weist, und dass die Anzeigeeinrichtung (161 ) für die Basalrate an einer Vorrichtungsseite angeordnet ist, die in diesem Zustand zur Öffnung hin weist.
15. Kombination nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Hülle (400) eine Öffnung (401 ) aufweist, die durch einen Klettverschluss
(402) zumindest stellenweise verschliessbar ist.
16. Kombination nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Hülle (400) allseitig eine Dicke von mindestens 5 mm aufweist.
17. Kombination nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Hülle (400) einen Schaumstoff enthält.
18. Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, welche umfasst eine Basiseinheit (100) mit einer Antriebseinrichtung (120) sowie einer Einstelleinrichtung (160) zum Einstellen einer abzugebenden Basalrate; sowie eine Verriegelungseinrichtung (130), um an der Basiseinheit eine lösbar mit der Basiseinheit verbindbare, auswechselbare Kartusche (200) mit einem Produktbehälter und/oder einen lösbar mit der Basis- einheit verbindbaren Adapter (300) zum Anschluss eines Infusionssets zu verriegeln, wobei die Verriegelungseinrichtung dazu ausgebildet ist, zwischen einer Verriegelungsstellung, in der die Kartusche und/oder der Adapter mit der Basiseinheit verriegelt ist, und einer Freigabestellung, in der die Kartusche und/oder der Adapter von der Basiseinheit entfernbar ist, bewegt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (130) der- art ausgebildet ist, dass sie in der Freigabestellung ein Einstellen der
Basalrate zulässt, während sie in der Verriegelungsstellung ein Einstellen der Basalrate verhindert.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Verriegelungseinrichtung (130) in der Verriegelungsstellung die Einstelleinrichtung (160) zumindest teilweise überdeckt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, wobei die Basiseinheit (100) eine Anzeigeeinrichtung (161) für die eingestellte Basalrate aufweist, und wobei die Anzeigeeinrichtung (161 ) sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Freigabestellung ablesbar ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Verriegelungseinrichtung (130) einen flachen Riegel umfasst, der verschiebbar an der Basiseinheit (100) angeordnet ist, wobei die Einstelleinrichtung
(160) und die Anzeigeeinrichtung (161) derart angeordnet sind, dass der Riegel über der Einstelleinrichtung und der Anzeigeeinrichtung verschiebbar ist, und wobei der Riegel eine Öffnung (132) aufweist, die in der Freigabestellung sowohl die Anzeigeeinrichtung als auch die Ein- Stelleinrichtung freigibt, aber in der Verriegelungsstellung lediglich die
Anzeigeeinrichtung freigibt.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21 , wobei die Einstelleinrichtung (160) einen Drehschalter umfasst, der an seinem Umfang mit einer mit dem Drehschalter drehbaren Skala versehen ist, welche zusammen mit einer gehäusefesten Markierung eine Anzeigeeinrichtung für die eingestellte Basalrate bildet.
23. Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines fluiden Medikaments, welche umfasst eine Basiseinheit (100) mit einer Antriebseinrichtung (120); - eine lösbar mit der Basiseinheit verbindbare, auswechselbare Kartusche (200) mit einem Produktbehälter; sowie einen lösbar mit der Kartusche verbindbaren Adapter (300) zum Anschluss eines Katheters; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Verriegelungsein- richtung (130) aufweist, um sowohl die Kartusche als auch den Adapter an der Basiseinheit zu verriegeln, wobei die Verriegelungseinrichtung dazu ausgebildet ist, zwischen einer Verriegelungsstellung, in der sowohl die Kartusche als auch der Adapter mit der Basiseinheit verriegelt ist, einer Teilverriegelungsstellung, in der lediglich die Kartusche mit der Basiseinheit verriegelt ist, und einer Freigabestellung, in der die Kartusche und der Adapter von der Basiseinheit entfernbar sind, bewegt zu werden.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Verriegelungseinrichtung von der Teilverriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung federbelastet ist und so ausgebildet ist, dass sie beim Verbinden des Adapters (300) mit der Kartusche (200) durch den Adapter gegen eine Federkraft von der Verriegelungsstellung in die Teilverriegelungsstellung bewegbar ist, um dann nach dem Verbinden des Adapters mit der Kartusche auf- grund der Federkraft in die Verriegelungsstellung zurückzukehren und mit dem Adapter zu verrasten.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, wobei die Verriegelungseinrichtung (130) ein Bedienelement in Form eines flachen Riegels umfasst, der verschiebbar an der Basiseinheit (100) angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei die Verriegelungseinrichtung (130) ein Bedienelement umfasst, das an einer Stirnseite der Basiseinheit (100) angeordnet ist, welche in einem Zustand, in dem der Adapter (300) mit der Basiseinheit (100) verriegelt ist, in die selbe Richtung weist wie diejenige Seite des Adapters, an der der Ka- theter (310) anschliessbar ist.
EP08757262A 2007-06-25 2008-06-13 Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung Withdrawn EP2175912A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10142007 2007-06-25
PCT/CH2008/000269 WO2009000095A2 (de) 2007-06-25 2008-06-13 Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2175912A2 true EP2175912A2 (de) 2010-04-21

Family

ID=38626218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08757262A Withdrawn EP2175912A2 (de) 2007-06-25 2008-06-13 Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100191214A1 (de)
EP (1) EP2175912A2 (de)
WO (1) WO2009000095A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9352095B2 (en) 2012-04-06 2016-05-31 Baxter International, Inc. Container system
CA2921927A1 (en) 2013-08-19 2015-02-26 Dr. Reddy's Laboratories, Ltd. Selectable single dose auto-injector and methods of making and using same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3571205D1 (en) * 1985-04-11 1989-08-03 Becton Dickinson Co Reusable injection catheter
US5830187A (en) * 1995-12-22 1998-11-03 Science Incorporated Fluid delivery device with conformable ullage and fill assembly
EP1386626A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-04 Novo Nordisk A/S Abgabevorrichtung zur Behandlung von Diabetes mellitus
US6936035B2 (en) * 2002-12-31 2005-08-30 I-Flow Corporation Patient controlled drug administration device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009000095A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20100191214A1 (en) 2010-07-29
WO2009000095A2 (de) 2008-12-31
WO2009000095A3 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014279T2 (de) Stiftförmige Medikamentenspritze
EP1833535B1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit drehfederantrieb
EP2644218B2 (de) Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
DE60026147T2 (de) Stiftförmige medikamentenabgabevorrichtung
DE69626839T2 (de) Stiftartige spritze mit durch eine kappe betätigter dosierkupplung
DE69824726T2 (de) Injektionsspritze mit einem dosiseinstellmechanismus
DE60217654T2 (de) Antriebsmechanismus für eine injektionsvorrichtung
DE69814265T2 (de) Injektionsstift
EP2830684B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einem dosierglied und einer vorgespannten ausschüttfeder
DE69822145T2 (de) Tragbare, automatische Spritzenvorrichtung
DE102005063311A1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit Anzeigetrommel
EP2881131B1 (de) Antriebs- und Dosiervorrichtung für eine Injektionsvorrichtung mit einer vorgespannten Antriebsfeder
DE102004063649B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts mit andockbarer Dosisanzeige
DE102007058659A1 (de) Dosisanzeige für eine Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts
EP2692377A1 (de) Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige zur Signalisierung des Endes der Injektion
EP2918298A1 (de) Verbesserter Dosiermechanismus für eine Injektionsvorrichtung zum Verabreichen eines Produkts
CH710119A2 (de) Injektionsvorrichtung mit einer Ablaufsteuerung.
EP2881132B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einem Dosierglied und einer vorgespannten Ausschüttfeder
WO2009000095A2 (de) Verabreichungsgerät mit verbesserter bedienung
EP3419702B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einem seitlich angebrachten betätigungsglied zur auslösung der produktausschüttung
CH711379A2 (de) Injektionsvorrichtung.
EP3169608B1 (de) Spender für die chronologische ausgabe von portionierbarem gut, insbesondere für tabletten
DE29908111U1 (de) Applikationsvorrichtung für Medikamente
WO2017011926A1 (de) Injektionsvorrichtung mit kupplungen
WO2011057677A1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit überlastsicherung bei dosiseinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20101103