EP2163359B1 - Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2163359B1
EP2163359B1 EP09168399A EP09168399A EP2163359B1 EP 2163359 B1 EP2163359 B1 EP 2163359B1 EP 09168399 A EP09168399 A EP 09168399A EP 09168399 A EP09168399 A EP 09168399A EP 2163359 B1 EP2163359 B1 EP 2163359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
handle
auxiliary handle
blocking
pivot joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09168399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2163359A1 (de
Inventor
Paul Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2163359A1 publication Critical patent/EP2163359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2163359B1 publication Critical patent/EP2163359B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Definitions

  • the invention relates to an auxiliary handle for a hand tool, such as a drill, a hammer drill or a chipping hammer, with a fixing portion for fixing the auxiliary handle to a portion of the power tool having a hinge portion, with a handle member for holding the auxiliary handle, which has at least one bearing portion comprising a lockable pivot joint disposed between the securement portion and the handle member and having a pivot axis, and a blocking means for blocking the pivot joint.
  • a hand tool such as a drill, a hammer drill or a chipping hammer
  • auxiliary handles are provided as side handles, for example, on a housing section device side adjacent to the tool holder for guiding the machine tool, if necessary.
  • the handle element of the auxiliary handle In order to guide the machine tool optimally and to allow different grip positions on the machine tool, which ensures a fatigue-poor working, it is known to design the handle element of the auxiliary handle about a pivot axis pivotable.
  • the pivot joint allows pivoting of the handle member relative to the locking portion, whereby the center of gravity of the power tool is displaced relative to the user.
  • the handle element of the auxiliary handle is often adjusted during use of the machine tool.
  • an auxiliary handle for a hand tool which has a clamp as a fixing portion for fixing the auxiliary handle to a portion of the power tool, wherein the fixing portion has a hinge portion.
  • the auxiliary handle on a handle member for gripping and holding the auxiliary handle, which has two spaced-apart bearing sections.
  • a lockable pivot joint is arranged, which has a bearing pin with a longitudinal axis forming the pivot axis.
  • the fixing portion is provided in the area of contact surfaces coming into abutment as a locking device toothing or counter toothing, which block the pivot joint in the positive engagement and release the swivel joint in the disengaged state.
  • an operating knob as a clamping element, which is arranged at one end of the bearing pin and engages an externally threaded portion of the bearing pin, the auxiliary handle is braced or released, wherein the locking device is transferred to the blocking position or in the release position of the pivot joint.
  • a disadvantage of the known solution is that to release the pivot joint, the mutually engaging elements of the locking device must be spaced from each other at least by the amount of tooth height, so that the handle member is pivotable relative to the fixing portion. For this purpose, several revolutions of the Verspannements are required in each case, which is associated with a considerable amount of time. Furthermore, upon release of the pivoting joint, the tensioning and thus fixing of the fixing section to the handheld power tool can be released so that the auxiliary handle arranged on the handheld power tool can independently pivot about the working axis defined by the tool of the handheld power tool. When re-blocking the pivot joint therefore also the alignment of the entire auxiliary handle with respect to the hand tool must be laboriously restored.
  • US 2004 / 01G3214 A1 describes an auxiliary handle whose handle is applied to the neck of a machine tool oriented perpendicular to the neck.
  • the handle By releasing a pawl, the handle can be pivoted about an axis, whereby a clamping bolt of a sleeve is released.
  • the additional handle can be removed from the neck. Swiveled in a vertical position to the neck of the handle handle presses the clamping bolt to the neck and and the pawl engages in the handle handle to hold the handle handle in the vertical position.
  • WO 01/19228 A1 describes an adjustable handle for a polishing machine.
  • the handle engages with an axial sprocket in a similarly shaped sprocket on the polishing machine.
  • a tensioning lever allows a release of the two sprockets and pivoting of the handle in another position and subsequent locking in the other position.
  • Object of the invention Is to provide an auxiliary handle for a hand tool that does not have the aforementioned disadvantages and allows easy and quick pivoting of the handle member.
  • the locking device comprises a blocking element which can be pivoted about an axis oriented parallel to the pivot axis and which can be pivoted from a blocking position for blocking the pivot joint into a release position for releasing the pivot joint.
  • the pivot axis of the pivot joint corresponds beispei mecanic a longitudinal axis of a bearing pin, which advantageously at least partially passes through the hinge portion of the Festlegeabitess and the at least one bearing portion of the handle member.
  • the interspersed joint portion and the interspersed bearing portion thus form Articulated sleeves of the swivel joint.
  • the axis includes z. B. arranged in bearing points bearing pin whose longitudinal axis is aligned parallel to the pivot axis of the pivot joint. The function of the auxiliary handle of the pivoting of the handle element towards the working direction is completely detached from other functions of the auxiliary handle.
  • the locking device is thus completely independent of a bracing of the auxiliary handle, so that no clamping device of the handle must be solved to pivot the handle element.
  • the locking device according to the invention is advantageous. After pivoting of the grip member about the pivot axis in the desired position with respect to the power tool, the locking element is transferred by pivoting to the pivot axis in its blocking position, the release of the pivot joint canceled and the pivot joint is blocked again.
  • a securing element is provided on the blocking element for securing the blocking element in the blocking position, which prevents unintentional opening of the blocking device.
  • the securing element advantageously has a locking means, such as a cam or a projection, which engages to secure the blocking element in its blocking position in a locking counter-means, such as a groove or a recess.
  • the blocking element is arranged on the hinge portion of the fixing portion, which allows an advantageous production of the locking device and thus the auxiliary handle.
  • the blocking element comes into contact with a section of the at least one bearing section of the grip element and prevents unintentional pivoting of the grip element relative to the fastening section during operation or during transport of the hand tool.
  • the blocking element is arranged on the at least one bearing section of the grip element.
  • the blocking element comes in the blocking position with a portion of the joint portion of the fixing section in abutment, whereby the pivot joint is blocked.
  • the blocking element has latching means which latch in the blocking position of the blocking element with counter-latching means on the at least one bearing section of the gripping element, whereby a positive connection between these parts of the Additional handle is available, which allows a transfer of high forces.
  • the counter-locking means are provided on the hinge portion of the handle member.
  • counter-locking means are additionally provided on the hinge portion of the fixing portion, in which engage the locking means on the locking element in the blocking position of the locking element.
  • About the created positive connection can be in the blocking position of the locking element higher forces transmitted between the parts of the auxiliary handle, as it is possible in a frictional connection between the parts of the auxiliary handle.
  • the locking means comprise projections formed as cams and the counter-locking means recesses, which ensures an advantageous positive connection in the blocking position of the locking element.
  • the hinge portion of the fixing portion and the at least one bearing portion of the handle element counter-locking means, as the cams or elevations formed locking means on the locking means are advantageously arranged such that they are engageable in different positions of the handle member relative to the locking portion with each other.
  • the counter-locking means are radially circumferentially spaced from each other, provided in a grid, wherein the grid determines the gradual pivoting of the handle member relative to the fixing section.
  • the locking means on the locking element spaced from each other, arranged in a grid which advantageously corresponds to the grid of the counter-locking means.
  • FIG. 1 is a hand tool 7 with an inventive additional handle 11 shown as a side handle, which is releasably secured to a cylindrical portion 8 of the power tool 7.
  • the auxiliary handle 11 has a handle member 31 for gripping and holding the auxiliary handle 11, which is pivotable about a pivot axis 12 to the working axis 9 of the power tool 7 back to adjust the handle positions on the power tool 7, if necessary.
  • the additional handle 11, as described in detail in the FIGS. 2 to 4b is shown, for fixing to the power tool 7 on a fixing portion 21 which comprises two clamped to each other clamping portions 22.
  • the clamping portions 22 are fixed via a clamping screw with nut as a clamping device 23 detachably on the cylindrical portion 8 of the power tool 7.
  • the fixing portion 21 has a hinge portion 24.
  • the grip element 31 of the auxiliary handle 11 which is substantially U-shaped or D-shaped, has a base 32 and two legs 33 and 38 projecting from the base 32, respectively.
  • a first, the other leg 38 facing bearing portion 34 is provided on the leg 33.
  • a second, the other leg 33 facing bearing portion 39 is provided on the leg 38.
  • a lockable pivot joint 46 is provided, which has a bearing pin 47 with a pivot axis 12 forming the longitudinal axis.
  • the bearing pin 47 passes through the joint portion 24 and the two bearing portions 34 and 39, so that these hinge sleeves of the pivot joint 46 form.
  • a locking device 51 for blocking or releasing the pivot joint 46 is provided.
  • the locking device 51 comprises a locking element 52, which is pivotable about an axis 53 aligned parallel to the pivot axis 12 and which is pivotable from a blocking position for blocking the pivot joint 46 in a release position for releasing the pivot joint 46 is pivotable.
  • the locking member 52 is disposed on the hinge portion 24 of the fixing portion 21.
  • the axis 53 is formed by a bearing pin whose longitudinal axis is aligned parallel to the pivot axis 12.
  • the blocking element 52 has a width B measured in the direction of the course of the pivot axis 12 which is greater than a correspondingly measured width of the joint section 24 of the fixing section 21 and projects beyond this on both sides. In the blocking position of the blocking element 52, this thus comes on the one hand with the hinge portion 24 of the fixing portion 21 and on the other hand with one edge region of the two bearing portions 34 and 39 in abutment.
  • the blocking element 52 has four latching means 54 designed as projecting cams which, in the blocking position of the blocking element 52, correspond to the orientation of the gripping element 31 relative to the fixing section 21 with four of the fifteen counter-latching means 35 formed as recesses on the bearing sections 34 and 39 of the gripping element 31 and four of the five formed as recesses counter-latching means 25 on the hinge portion 24 of the fixing portion 21 engage.
  • the counter-locking means 25 and 35 are radially circumferentially spaced from each other, each provided in a same pattern.
  • the locking means 54 are spaced from each other and provided in a grid corresponding to the grid of the counter-locking means 25 and 35 respectively.
  • the locking means 54 extend substantially over the entire width B of the blocking element 52. If the counter-locking means 25 and 35 in a line engages in the blocking position of the locking element 52 of the locking means simultaneously in a counter-locking means 25 and in a counter-locking means 35 a.
  • a securing element 56 for securing the blocking element 52 in the blocking position.
  • the securing element 56 is pivoted on a pivot point 57 provided on the blocking element 52 and, in its securing position, engages in a securing groove 26 arranged on the hinge section 24 of the fixing section 21 with a projecting projection 58.
  • the securing element 56 is arranged on the blocking element 52 such that counteracts without a manual pivoting of the securing element 56 via the actuating portion 59 in an unwanted lifting of the locking element 52 of the hinge portion 24 of the fixing portion 21, the securing element 56 of this lifting movement. This ensures an advantageous securing of the blocking element 52 in its blocking position.
  • the securing element 56 is first transferred to its unlocked position, in which the locking element 52 can then be pivoted about its axis 53 of the hinge portion 24 of the fixing portion 21 away.
  • the engagement of the latching means 54 with the counter-latching means 25 and 35 is lifted at the bearing portions 34 and 39.
  • the blocking element 52 is now in its release position, in which the pivot joint 46 is released for pivoting the grip element 31 relative to the fixing section 21.
  • the blocking element 52 is pivoted back to the hinge portion 24 of the fixing portion 21, wherein with a corresponding alignment of the counter-locking means 35 on the bearing portions 34 and 39 with the counter-latching means 25 on the hinge portion to each other, the locking means 54 engage again in the same.
  • the blocking element 52 is now in its blocking position, in which the pivot joint 46 is blocked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine, wie eine Bohrmaschine, einen Bohrhammer oder einen Meisselhammer, mit einem Festlegeabschnitt zum Festlegen des Zusatzhandgriffs an einem Abschnitt der Handwerkzeugmaschine, der einen Gelenkabschnitt aufweist, mit einem Griffelement zum Halten des Zusatzhandgriffs, das zumindest einen Lagerabschnitt aufweist, mit einem zwischen dem Festlegeabschnitt und dem Griffelement angeordneten, blockierbaren Schwenkgelenk, das eine Schwenkachse aufweist, und mit einer Sperreinrichtung zum Blockieren beziehungsweise Freigeben des Schwenkgelenks.
  • An handgeführten Werkzeugmaschinen werden derartige Zusatzhandgriffe als Seitenhandgriffe beispielsweise an einem Gehäuseabschnitt geräteseitig benachbart zur Werkzeugaufnahme zur Führung der Werkzeugmaschine bedarfsweise vorgesehen. Um die Werkzeugmaschine optimal zu führen und verschiedene Griffpositionen an der Werkzeugmaschine zu ermöglichen, was ein ermüdungsärmeres Arbeiten gewährleistet, ist es bekannt, das Griffelement des Zusatzhandgriffs um eine Schwenkachse verschwenkbar auszugestalten. Das Schwenkgelenk erlaubt ein Verschwenken des Griffelements relativ zum Festlegeabschnitt, wodurch der Schwerpunkt der Handwerkzeugmaschine relativ zum Anwender verlagert wird. Das Griffelement des Zusatzhandgriffs wird häufig während der Nutzung der Werkzeugmaschine verstellt.
  • Aus der DE 10 2006 035 524 A1 ist ein Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine bekannt, der eine Klemmschelle als Festlegeabschnitt zum Festlegen des Zusatzhandgriffs an einem Abschnitt der Handwerkzeugmaschine aufweist, wobei der Festlegeabschnitt einen Gelenkabschnitt aufweist. Weiter weist der Zusatzhandgriff ein Griffelement zum Ergreifen und Halten des Zusatzhandgriffs auf, das zwei zueinander beabstandete Lagerabschnitte aufweist. Zwischen dem Festlegeabschnitt und dem Griffelement ist ein blockierbares Schwenkgelenk angeordnet, das einen Lagerbolzen mit einer die Schwenkachse bildenden Längsachse aufweist. An den Lagerabschnitten des Griffelements und dem Gelenkabschnitt des Festlegeabschnitts ist im Bereich der miteinander in Anlage kommenden Kontaktflächen als Sperreinrichtung eine Zahnung beziehungsweise Gegenzahnung vorgesehen, die im formschlüssigen Eingriff das Schwenkgelenk blockleren und Im ausgerückten Zustand das Schwenkgelenk freigeben. Mittels einem Betätigungsknopf als Verspannelement, der an einem Ende des Lagerbolzens angeordnet ist und an einem Aussengewindeabschnitt des Lagerbolzens angreift, wird der Zusatzhandgriff verspannt beziehungsweise gelöst, wobei auch die Sperreinrichtung in die Blockierstellung beziehungsweise in die Freigabestellung des Schwenkgelenks überführt wird.
  • Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass zum Freigeben des Schwenkgelenks die miteinander in Eingriff stehenden Elemente der Sperreinrichtung zumindest um das Mass der Zahnhöhe zueinander beabstandet werden müssen, damit das Griffelement relativ zum Festlegeabschnitt verschwenkbar Ist. Dazu sind jeweils mehrere Umdrehungen des Verspannelementes erforderlich, womit ein erheblicher Zeitaufwand verbunden ist. Des Weiteren kann sich beim Freigeben des Schwenkgelenks auch die Verspannung und somit Fixierung des Festlegeabschnitts an der Handwerkzeugmaschine lösen, so dass der an der Handwerkzeugmaschine angeordnete Zusatzhandgriff selbstständig um die von dem Werkzeug der Handwerkzeugmaschine definierte Arbeitsachse verschwenken kann. Beim erneuten Blockieren des Schwenkgelenks muss daher zusätzlich auch die Ausrichtung des gesamten Zusatzhandgriffs in Bezug auf die Handwerkzeugmaschine mühsam wiederhergestellt werden.
  • US 2004/01G3214 A1 beschreibt einen Zusatzhandgriff, dessen Stielgriff angelegt am Hals einer Werkzeugmaschine senkrecht zu dem Hals orientiert ist. Durch Lösen einer Sperrklinke kann der Stielgriff um eine Achse geschwenkt werden, wodurch ein Klemmbolzen einer Muffe freigegeben wird. Der Zusatzgriff kann vom Hals abgezogen werden. Verschwenkt in eine senkrechte Stellung zum Hals drückt der Stielgriff den Klemmbolzen an den Hals und und die Sperrklinke rastet in dem Stielgriff ein, um den Stielgriff in der senkrechten Stellung zu halten.
  • WO 01/19228 A1 beschreibt einen justierbaren Handgriff für eine Poliermaschine. Der Handgriff greift mit einem einen axialen Zahnkranz in einen gleichgeformten Zahnkranz an der Poliermaschine ein. Ein Spannhebel ermöglicht ein Lösen der beiden Zahnkränze und Verschwenken des Handgriffs in eine andere Stellung und nachträgliche Verriegeln in der anderen Stellung.
  • Aufgabe der Erfindung Ist es, einen Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile nicht aufweist sowie eine einfache und schnelle Verschwenkbarkeit des Griffelements ermöglicht.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Gemäss der Erfindung umfasst die Sperreinrichtung ein um eine parallel zur Schwenkachse ausgerichtete Achse verschwenkbares Sperrelement, welches von einer Blockierstellung zur Blockierung des Schwenkgelenks in eine Freigabestellung zur Freigabe des Schwenkgelenks verschwenkbar ist.
  • Die Schwenkachse des Schwenkgelenks entspricht beispeisweise einer Längsachse eines Lagerbolzens, der vorteilhaft zumindest teilweise den Gelenkabschnitt des Festlegeabschnitts und den zumindest einen Lagerabschnitt des Griffelements durchsetzt. Der durchsetzte Gelenkabschnitt und der durchsetzte Lagerabschnitt bilden somit Gelenkhülsen des Schwenkgelenks aus. Durch ein Verschwenken des Sperrelements um die Achse wird die Blockierung beziehungsweise die Freigabe des Schwenkgelenks vorgenommen. Die Achse umfasst z. B. einen in Lagerpunkten angeordneten Lagerstift, dessen Längsachse parallel zu der Schwenkachse des Schwenkgelenks ausgerichtet ist. Die Funktion des Zusatzhandgriffs der Verschwenkbarkeit des Griffelements zur Arbeitsrichtung hin ist völlig losgelöst von anderen Funktionen des Zusatzhandgriffs. Die Sperreinrichtung ist somit vollständig unabhängig von einer Verspanneinrichtung des Zusatzhandgriffs, so dass zum Verschwenken des Griffelementes keine Verspanneinrichtung des Handgriffs mehr gelöst werden muss. Insbesondere bei einem Zusatzhandgriff, der über ein in Richtung der Schwenkachse wirkendes Betätigungselement verspannt wird, ist die erfindungsgemässe Sperreinrichtung vorteilhaft. Nach dem Verschwenken des Griffelements um die Schwenkachse in die gewünschte Stellung in Bezug auf die Handwerkzeugmaschine wird das Sperrelement durch ein Verschwenken zur Schwenkachse hin in seine Blockierstellung überführt, wobei die Freigabe des Schwenkgelenks aufgehoben und das Schwenkgelenk erneut blockiert wird.
  • Vorzugsweise ist ein Sicherungselement am Sperrelement zur Sicherung des Sperrelements in der Blockierstellung vorgesehen, welches ein unbeabsichtigtes Öffnen der Sperreinrichtung verhindert. Das Sicherungselement weist vorteilhaft ein Verriegelungsmittel, wie eine Nocke oder einen Vorsprung auf, das zur Sicherung des Sperrelementes in seiner Blockierstellung in ein Verriegelungsgegenmittel, wie eine Nut oder eine Ausnehmung eingreift.
  • Bevorzugt ist das Sperrelement an dem Gelenkabschnitt des Festlegeabschnitts angeordnet, was eine vorteilhafte Fertigung der Sperreinrichtung und somit des Zusatzhandgriffs ermöglicht. In der Blockierstellung kommt das Sperrelement mit einem Abschnitt des zumindest einen Lagerabschnitts des Griffelements in Anlage und verhindert ein ungewolltes Verschwenken des Griffelements relativ zum Festlegeabschnitt im Betrieb oder beim Transport der Handwerkzeugmaschine.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das Sperrelement an dem zumindest einen Lagerabschnitt des Griffelements angeordnet. Dabei kommt das Sperrelement in der Blockierstellung mit einem Abschnitt des Gelenkabschnitts des Festlegeabschnitts in Anlage, womit das Schwenkgelenk blockiert wird.
  • Erfindungsgemäß weist das Sperrelement Rastmittel auf, die in der Blockierstellung des Sperrelements mit Gegenrastmittel an dem zumindest einen Lagerabschnitt des Griffelements verrasten, womit eine formschlüssige Verbindung zwischen diesen Teilen des Zusatzhandgriffs vorhanden ist, die eine Übertragung von hohen Kräften ermöglicht. In der zuvor beschriebenen alternativen Ausführungsform sind die Gegenrastmittel an dem Gelenkabschnitt des Griffelements vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß sind zusätzlich an dem Gelenkabschnitt des Festlegeabschnitts Gegenrastmittel vorgesehen, in welche die Rastmittel am Sperrelement in der Blockierstellung des Sperrelements einrasten. Über die geschaffene formschlüssige Verbindung lassen sich in der Blockierstellung des Sperrelementes höhere Kräften zwischen den Teilen des Zusatzhandgriffs übertragen, als es bei einer reibschlüssigen Verbindung zwischen den Teilen des Zusatzhandgriffs möglich ist.
  • Vorzugsweise umfassen die Rastmittel als Nocken ausgebildete Erhebungen und die Gegenrastmittel Ausnehmungen, was eine vorteilhafte formschlüssige Verbindung in der Blockierstellung des Sperrelements gewährleistet. Weisen der Gelenkabschnitt des Festlegeabschnitts und der zumindest eine Lagerabschnitt des Griffelements Gegenrastmittel auf, so sind die als Nocken beziehungsweise als Erhebungen ausgebildeten Rastmittel am Sperrmittel vorteilhaft derart angeordnet, dass diese in verschiedenen Stellungen des Griffelements relativ zum Festlegeabschnitt miteinander in Eingriff bringbar sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Gegenrastmittel radial umlaufend zueinander beabstandet, in einem Raster vorgesehen, wobei das Raster die schrittweise Verschwenkbarkeit des Griffelements relativ zum Festlegeabschnitt bestimmt. Vorteilhaft sind auch die Rastmittel am Sperrelement zueinander beabstandet, in einem Raster angeordnet, der vorteilhaft dem Raster der Gegenrastmittel entspricht.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine Handwerkzeugmaschine mit angeordnetem Zusatzhandgriff im Grundriss;
    Fig. 2
    den Zusatzhandgriff in einer Seitenansicht;
    Fig. 3a
    einen Teilschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 2 durch den Zusatzhandgriff mit der Sperreinrichtung in der Blockierstellung;
    Fig. 3b
    den Teilschnitt analog Fig. 3a mit der Sperreinrichtung in der Freigabestellung;
    Fig. 4a
    einen Teilschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 durch den Zusatzhandgriff mit der Sperreinrichtung in der Blockierstellung; und
    Fig. 4b
    den Teilschnitt analog Fig. 4a mit der Sperreinrichtung in der Freigabestellung.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der Figur 1 ist eine Handwerkzeugmaschine 7 mit einem erfindungsgemässen Zusatzhandgriff 11 als Seitenhandgriff dargestellt, der an einem zylindrischen Abschnitt 8 der Handwerkzeugmaschine 7 lösbar festgelegt ist. Der Zusatzhandgriff 11 weist ein Griffelement 31 zum Ergreifen und Halten des Zusatzhandgriffs 11 auf, das um eine Schwenkachse 12 zur Arbeitsachse 9 der Handwerkzeugmaschine 7 hin verschwenkbar ist, um die Griffpositionen an der Handwerkzeugmaschine 7 bedarfsweise anzupassen.
  • Der Zusatzhandgriff 11, wie er im Detail in den Figuren 2 bis 4b gezeigt ist, weist zur Festlegung an der Handwerkzeugmaschine 7 einen Festlegeabschnitt 21 auf, der zwei, zueinander verspannbare Klemmabschnitte 22 umfasst. Die Klemmabschnitte 22 werden über eine Klemmschraube mit Mutter als Verspanneinrichtung 23 lösbar am zylindrischen Abschnitt 8 der Handwerkzeugmaschine 7 festgelegt. In einer gelockerten Stellung der Klemmabschnitte 22 ist der Zusatzhandgriff 11 um die Arbeitsachse 9 der Handwerkzeugmaschine 7 herum verschwenkbar beziehungsweise von der Handwerkzeugmaschine 7 abnehmbar. Der Festlegeabschnitt 21 weist einen Gelenkabschnitt 24 auf.
  • Das Griffelement 31 des Zusatzhandgriffs 11, das im Wesentlichen U- beziehungsweise D-förmig ausgebildet ist, weist eine Basis 32 und zwei jeweils von der Basis 32 abragende Schenkel 33 und 38 auf. An dem Schenkel 33 ist ein erster, dem anderen Schenkel 38 zugewandter Lagerabschnitt 34 vorgesehen. An dem Schenkel 38 ist ein zweiter, dem anderen Schenkel 33 zugewandter Lagerabschnitt 39 vorgesehen.
  • Zwischen dem Festlegeabschnitt 21 und dem Griffelement 31 ist ein blockierbares Schwenkgelenk 46 vorgesehen, das einen Lagerbolzen 47 mit einer die Schwenkachse 12 bildenden Längsachse aufweist. Der Lagerbolzen 47 durchsetzt den Gelenkabschnitt 24 sowie die beiden Lagerabschnitte 34 und 39, so dass diese Gelenkhülsen des Schwenkgelenks 46 bilden.
  • Weiter ist eine Sperreinrichtung 51 zum Blockieren beziehungsweise Freigeben des Schwenkgelenks 46 vorgesehen. Die Sperreinrichtung 51 umfasst ein um eine parallel zur Schwenkachse 12 ausgerichtete Achse 53 verschwenkbares Sperrelement 52, welches von einer Blockierstellung zur Blockierung des Schwenkgelenks 46 in eine Freigabestellung zur Freigabe des Schwenkgelenks 46 verschwenkbar ist. Das Sperrelement 52 ist an dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 angeordnet. Die Achse 53 wird von einem Lagerstift gebildet, dessen Längsachse parallel zur Schwenkachse 12 ausgerichtet ist.
  • Das Sperrelement 52 weist eine in Richtung des Verlaufs der Schwenkachse 12 gemessene Breite B auf, die grösser als eine entsprechend gemessene Breite des Gelenkabschnitts 24 des Festlegeabschnitts 21 und überragt diesen zu beiden Seiten. In der Blockierstellung des Sperrelements 52 kommt dieses somit einerseits mit dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 und andererseits mit jeweils einem Randbereich der beiden Lagerabschnitte 34 und 39 in Anlage.
  • Das Sperrelement 52 weist vier als abragende Nocken ausgebildete Rastmittel 54 auf, die in der Blockierstellung des Sperrelements 52 entsprechend der Ausrichtung des Griffelements 31 relativ zum Festlegeabschnitt 21 mit vier der fünfzehn als Ausnehmungen ausgebildete Gegenrastmittel 35 an den Lagerabschnitten 34 und 39 des Griffelements 31 und mit vier der fünf als Ausnehmungen ausgebildete Gegenrastmittel 25 an dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 verrasten. Die Gegenrastmittel 25 und 35 sind radial umlaufend zueinander beabstandet, jeweils in einem gleichen Raster vorgesehen. Auch die Rastmittel 54 sind zueinander beabstandet und in einem Raster vorgesehen, der dem Raster der Gegenrastmittel 25 bzw. 35 entspricht. Die Rastmittel 54 erstrecken sich im Wesentlichen über die gesamte Breite B des Sperrelementes 52. Liegen die Gegenrastmittel 25 und 35 in einer Linie greift in der Blockierstellung des Sperrelements 52 eines der Rastmittel gleichzeitig in ein Gegenrastmittel 25 und in ein Gegenrastmittel 35 ein.
  • An dem Sperrelement 52 ist weiter ein Sicherungselement 56 zur Sicherung des Sperrelements 52 in der Blockierstellung vorgesehen. Das Sicherungselement 56 ist an einem an dem Sperrelement 52 vorgesehenen Drehpunkt 57 verschwenkbar angelenkt und greift in seiner Sicherungsstellung in eine an dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 angeordneten Sicherungsnut 26 mit einem abragenden Vorsprung 58 ein. Das Sicherungselement 56 ist derart an dem Sperrelement 52 angeordnet, dass ohne ein manuelles Verschwenken des Sicherungselementes 56 über dessen Betätigungsabschnitt 59 bei einem ungewollten Abheben des Sperrelementes 52 von dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 das Sicherungselement 56 dieser Abhebbewegung entgegenwirkt. Damit ist eine vorteilhafte Sicherung des Sperrelementes 52 in seiner Blockierstellung gewährleistet.
  • Zum Verschwenken des Griffelements 31 relativ zum Festlegeabschnitt 21 wird zuerst das Sicherungselement 56 in seine entsicherte Stellung überführt, in welcher das Sperrelement 52 anschliessend um seine Achse 53 von dem Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 weg geschwenkt werden kann. Dabei wird der Eingriff der Rastmittel 54 mit den Gegenrastmitteln 25 und 35 an den Lagerabschnitten 34 und 39 aufgehoben. Das Sperrelement 52 befindet sich nun in seiner Freigabestellung, in welcher das Schwenkgelenk 46 zum Verschwenken des Griffelements 31 relativ zum Festlegeabschnitt 21 freigegeben ist.
  • Für eine erneute Blockierung des Schwenkgelenks 46 wird das Sperrelement 52 wieder zum Gelenkabschnitt 24 des Festlegeabschnitts 21 hin verschwenkt, wobei bei einer entsprechenden Ausrichtung der Gegenrastmittel 35 an den Lagerabschnitten 34 und 39 mit den Gegenrastmitteln 25 am Gelenkabschnitt zueinander die Rastmittel 54 wieder in dieselben einrasten. Das Sperrelement 52 befindet sich nun in seiner Blockierstellung, in der das Schwenkgelenk 46 blockiert ist.

Claims (4)

  1. Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine (7) mit einem Festlegeabschnitt (21) zum Festlegen des Zusatzhandgriffs (11) an einem Abschnitt (8) der Handwerkzeugmaschine (7), welcher Festlegeabschnitt einen Gelenkabschnitt (24) aufweist,
    mit einem Griffelement (31) zum Halten des Zusatzhandgriffs (11), das zumindest einen Lagerabschnitt (34, 39) aufweist,
    mit einem zwischen dem Festlegeabschnitt (21) und dem Griffelement (31) angeordneten, blockierbaren Schwenkgelenk (46), das eine Schwenkachse (12) aufweist, und
    mit einer Sperreinrichtung (51) zum Blockieren beziehungsweise Freigeben des Schwenkgelenks (46), wobei
    die Sperreinrichtung (51) ein verschwenkbares Sperrelement (52) umfasst, welches von einer Blockierstellung zur Blockierung des Schwenkgelenks (46) in eine Freigabestellung zur Freigabe des Schwenkgelenks (46) verschwenkbar ist, und wobei
    das Sperrelement (52) Rastmittel (54) aufweist, die in der Blockierstellung des Sperrelements (52) mit Gegenrastmittel (35) an dem zumindest einen Lagerabschnitt (34, 39) des Griffelements (31) verrasten, an dem Gelenkabschnitt (24) des Festlegeabschnitts (21) Gegenrastmittel (25) vorgesehen sind, die in der Blockierstellung des Sperrelements (52) mit den Rastmitteln (54) des Sperrelements (52) verrasten dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (51) ein um eine parallel zur Schwenkachse (12) ausgerichtete Achse (53) verschmenkbares Sperrelement (52) umfasst, und die Gegenrastmittel (25, 35) radial umlaufend zueinander beabstandet, in einem Raster vorgesehen sind.
  2. Zusatzhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungselement (56) am Sperrelement (52) zur Sicherung des Sperrelements (52) in der Blockierstellung vorgesehen ist.
  3. Zusatzhandgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (52) an dem Gelenkabschnitt (24) des Festlegeabschnitts (21) angeordnet ist.
  4. Zusatzhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (54) Nocken und die Gegenrastmittel (25, 35) Ausnehmungen umfassen.
EP09168399A 2008-09-15 2009-08-21 Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine Active EP2163359B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042111A DE102008042111A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2163359A1 EP2163359A1 (de) 2010-03-17
EP2163359B1 true EP2163359B1 (de) 2011-05-04

Family

ID=41382344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09168399A Active EP2163359B1 (de) 2008-09-15 2009-08-21 Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8122569B2 (de)
EP (1) EP2163359B1 (de)
DE (2) DE102008042111A1 (de)
ES (1) ES2362261T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8887357B2 (en) * 2010-05-04 2014-11-18 Juan Jimenez Removable safety handle for motorcycle passengers
WO2011152765A1 (en) * 2010-06-04 2011-12-08 Husqvarna Ab Handle system for a handheld power tool
DE102010063912A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzgriff, Handwerkzeugmaschine, System
US20150082937A1 (en) 2013-03-15 2015-03-26 Guardair Corp. Locking handle
US20140304949A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Michael Denton Easy handle
EP2803450A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-19 HILTI Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff
CN107205338A (zh) 2015-02-06 2017-09-26 Mtd产品公司 手持草坪维护工具
US9507371B1 (en) 2015-10-08 2016-11-29 Nathaniel R. Day Rotatable handle attachable to an object having a longitudinal extent
US11597061B2 (en) * 2018-12-10 2023-03-07 Milwaukee Electric Tool Corporation High torque impact tool
DE102020115087A1 (de) * 2020-06-05 2021-12-09 Festool Gmbh Handgriffvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine
EP4313494A1 (de) * 2021-03-25 2024-02-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Seitengriff für ein elektrowerkzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09109065A (ja) * 1995-10-19 1997-04-28 Makita Corp 電動工具用補助ハンドル
JP3674823B2 (ja) * 1998-12-16 2005-07-27 株式会社マキタ 電動工具用サイドハンドル
US6499172B1 (en) 1999-09-15 2002-12-31 Wmh Tool Group, Inc. Power tool adjustable handle assembly
DE10106050B4 (de) * 2001-02-09 2017-02-16 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit einem Zusatzhandgriff
US20040163214A1 (en) * 2003-02-25 2004-08-26 Motomax Electric Co., Ltd. Assist handle for electric tools
US20070209162A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Mcroberts Jason Auxiliary handle for reciprocating saw
DE102006055014A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff mit Exzenterspannhebel für eine Handwerkzeugmaschine
DE102007039245A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff mit Schnellverstellung und verschleißfesten Verdrehsicherungselemeten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2163359A1 (de) 2010-03-17
US8122569B2 (en) 2012-02-28
DE102008042111A1 (de) 2010-03-18
US20100064481A1 (en) 2010-03-18
ES2362261T3 (es) 2011-06-30
DE502009000620D1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2163359B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
EP2163357B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
EP2163358B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE4313742C1 (de) Bohrfutter
DE10154406B4 (de) Werkzeuganordnung mit einem Reifenreparaturschlüssel
EP0710519A2 (de) Bohrfutter
DE3325565A1 (de) Geraet zum ein- bzw. ausdrehen von schrauben
DE112005001386T5 (de) Sprengringzange
DE102012100001B4 (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
EP3180138B1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
WO2009092486A1 (de) Handgriff für ein insbesondere motorisch angetriebenes werkzeug
EP2172311A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Handgriffanordnung
DE202007008802U1 (de) Verstellgriffmechanismus für Rollwagen, Stapelkarren u.dgl.
DE102015107900B4 (de) Versetzzange
DE4229221C2 (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE8514675U1 (de) Rohrzange
DE102014101511B4 (de) Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Spannwerkzeug
EP3668669B1 (de) Handfräse mit mutternschlüssel
DE102010036834B4 (de) Werkzeug mit Arbeitsköpfen und Positionierungseinheit
DE102014111620B4 (de) Spannschlüssel
DE102021125710B3 (de) Kapp- und Zugsäge
EP4380756A1 (de) Werkzeug zum austreiben eines kettenbolzens aus einem kettenglied
DE60316441T2 (de) Bewegbarer Träger für Bürozubehör
DE19702608A1 (de) Spannzange
DE1810294U (de) Rohrschluessel schraubenschluessel od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20100917

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000620

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110616

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000620

Country of ref document: DE

Effective date: 20110616

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2362261

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000620

Country of ref document: DE

Effective date: 20120207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 15