EP2156129A1 - Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit - Google Patents

Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit

Info

Publication number
EP2156129A1
EP2156129A1 EP08758438A EP08758438A EP2156129A1 EP 2156129 A1 EP2156129 A1 EP 2156129A1 EP 08758438 A EP08758438 A EP 08758438A EP 08758438 A EP08758438 A EP 08758438A EP 2156129 A1 EP2156129 A1 EP 2156129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
turbomachine
exchanger element
channels
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08758438A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pluggit International BV
Original Assignee
Pluggit International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pluggit International BV filed Critical Pluggit International BV
Publication of EP2156129A1 publication Critical patent/EP2156129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/048Bearings; Driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans

Definitions

  • the invention relates to a rotary heat exchanger with a housing in which two separate channels for the passage of each air flow are formed, and with an example.
  • Drum-like heat exchanger element which is rotatably provided in the housing such that the heat exchanger element with each of the two channels in Contact is, wherein the heat exchanger element is associated with a drive means for generating a rotation of the heat exchanger element.
  • Rotary heat exchangers of the type mentioned in the introduction are heat exchangers in which a primary medium volumetric flow and a secondary medium volumetric flow alternately flow through the same heat exchanger surfaces and thereby transfer heat or refrigeration energy to these surfaces or absorb them from these surfaces.
  • a transfer of heat energy takes place, for example, from the secondary media volume flow formed by the exhaust air from a building part to the primary media volume flow formed, for example, by the supply air into a building part.
  • the mutual flow is effected by the mutual rotation of the heat exchanger or of parts of the heat exchanger by respectively the primary and secondary air flow.
  • EP 1 029 202 B1 proposes a rotary heat exchanger in which a swirling air flow, which is the direct outflow of an axial fan, is passed through a heat exchanger drum and causes it to rotate due to frictional forces between the air flow and the drum.
  • This design not only requires that the fan is placed in the immediate vicinity of the heat exchanger, which is often not possible due to the installation situation, but it also the drive due to the very small transmission of the swirl of the air flow to the heat exchanger element is considered disadvantageous ,
  • Object of the present invention in contrast, to propose a rotating heat exchanger of the type mentioned, which is cost-effective in the production and operation in a compact design and at the same time allows a particularly effective rotary drive of the heat exchanger element.
  • the drive device has a turbomachine, in particular designed as an attachment roller, and means for transmitting a torque from the flow machine to the heat exchanger element.
  • a turbomachine in particular designed as an attachment roller, and means for transmitting a torque from the flow machine to the heat exchanger element.
  • the flow energy inherent in the primary and / or secondary air flow is used in part to produce the rotational movement of the heat exchanger element.
  • a turbomachine is a device which uses an axial, radial and / or tangential air flow in order to generate a rotation by means of vanes, blades or the like.
  • an attachment roller is arranged coaxially with the axis of rotation of the heat exchanger element on the one end face of the housing, which is flown to generate the rotation of the heat exchanger element of one of the two air streams.
  • the rotation of the heat exchanger element can be generated by flowing the repeller with an axial air flow of at least one of the two air streams. This can be done, for example, by providing an attachment roller with front-flowed propeller blades on or in the housing, wherein the torque for driving the heat exchanger element is generated by the flow through the attachment roller with one of the two air streams.
  • the channels are arranged relative to the turbomachine such that only one of the two air streams acts on the turbomachine, while the other of the two air streams of the Turbomachine is routed away and / or foreclosed against this.
  • one of the two air streams can be passed substantially axially and without deflection by the housing and drive the turbomachine, while the other air flow is deflected within the housing by 90 °, so as not to come into contact with the turbomachine.
  • the turbomachine is a turbine driven by at least one of the two air streams through radial and / or tangential air flow.
  • the attachment roller can be formed as a turbine blade, which, for example, has a radial flow, wherein the airflow that drives the turbomachine can be introduced laterally into the housing of the heat exchanger.
  • the heat exchanger is operated in the countercurrent principle, ie if the air streams flow through the housing at least in sections in the opposite direction.
  • a, in particular mechanical, braking device is provided, which decelerates the rotation of the heat exchanger element defined and / or stops at predetermined time intervals. In this way, an intermittent rotation of the heat exchanger element can be generated. It is particularly preferred if the heat exchanger element clocked by a mechanical device or the braking device each performs a rotation of 180 °.
  • the heat exchanger according to the invention is preferably designed such that the heat exchanger element is mounted in its axis of rotation so that the rotational movement is opposed as little resistance as possible.
  • the channels are sealed against one another by means of at least one front-side sealing roller. Sealing rolls are distinguished by a comparatively low frictional resistance due to their synchronous with the heat exchanger element rotational movement.
  • the invention further relates to a ventilation system with at least one rotating heat exchanger of the above type, wherein at least one fan is provided, which promotes at least one of the two air streams through one of the channels of the heat exchanger.
  • the fan supplies the time required for the rotational drive of the heat exchanger element flow energy.
  • recuperative properties of the rotating heat exchanger are in addition to size, design, surface structure and material used of the heat exchanger element also dependent on the rotational speed.
  • inventive self-rotating heat exchanger are preferably the number, shape, size and arrangement of Wing in the attachment roller or the turbomachine designed and designed so that the corresponding to the respective air flow rotational speed of the desired or optimal rotational speed corresponds as possible.
  • the rotational speed of the heat exchanger element can be adjusted by determining the rotational speed by means of a suitable sensor and by an example digital electronic controller for optimizing the furnished energieübertragungs- or - back trenchungsreaes by the rotational speed of the heat exchanger element is tuned by fine control of the flow velocity of the air streams.
  • the heat exchanger is preferably associated with at least one sensor for detecting the rotational speed of the heat exchanger element, which is connected to a device for controlling or regulating the fan. In this way, the energy content, the temperatures, the nature, the humidity or the consistency, as well as the flow rate of the air streams defined set.
  • This embodiment of the ventilation system according to the invention not only allows an optimization of the purely thermal planteenergieübertragung- or -recovering, but also allows optimization of dehumidification or rewetting in a rotating air heat exchanger.
  • the ventilation system according to the invention may additionally comprise at least one sensor for detecting the temperature and / or humidity of the heat exchanger element and / or at least one of the two air flows, wherein the sensor is connected to a device for controlling or regulating the fan.
  • the controller can also be used to overcome a possibly higher starting resistance of the heat exchanger element by pulse-like a momentarily higher air flow is generated by the fan.
  • the clock frequency or the control of the rotation by 180 ° of the heat exchanger element can also take place via the eg digital electronic control of the ventilation system.
  • FIG. 1 is a perspective view of a heat exchanger according to the invention.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the heat exchanger according to FIG. 1.
  • the heat exchanger 1 shown in the figures essentially consists of a box-like housing 2, a heat exchanger element 3 arranged therein and a turbomachine 4.
  • Two channels 5a, 5b are formed in the housing 2 and extend in regions parallel to one another.
  • the channels 5a and 5b for example, part of a ventilation system not shown in the figures, wherein in the illustrated embodiment exhaust air flows from a building through the channel 5a and outside air is introduced via the channel 5b in the building.
  • the first channel 5a extends for the exhaust air between a Inlet opening 6a and an outlet opening 7a substantially parallel to the channel 5b.
  • a deflection section 8 connects, so that the exhaust air flow in Figure 1 can escape upwardly from the housing 2.
  • the outside air flow from an inlet 6b to an outlet 7b of the second channel 5b is substantially without deflection in the axial direction.
  • the channels 5a and 5b are separated from each other by a central web 9.
  • the heat exchanger element 3 is rotatably mounted in the housing 2 on an axis 10 which lies in the plane of the web 9.
  • the turbomachine 4 designed as an attachment roller with propeller blades 11 in the illustrated embodiment is also rotatably mounted on the axle 10 and rotatably connected in a suitable manner to the heat exchanger element 3, so that rotation of the turbomachine 4 causes rotation of the heat exchanger element 3.
  • the propeller blades 11 of the turbomachine 4 are flown frontally through the outside air flow, wherein the propeller blades 11 are configured in such a way that rotation of the turbomachine 4 and thus rotation of the heat exchanger element 3 are effected.
  • the exhaust air flow through the deflection section 8 is sealed off from the turbomachine 4 in such a way that the exhaust air flow does not decelerate the turbomachine 4 by a corresponding action.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen rotierenden Wärmetauscher (1) mit einem Gehäuse (2), in welchem zwei voneinander getrennte Kanäle (5a, 5b) zur Durchleitung jeweils eines Luftstromes ausgebildet sind, und mit einem Wärmetauscherelement (3), welches drehbar in dem Gehäuse (2) gelagert ist. Das Wärmetauscherelement (3) steht mit beiden Kanälen (5a, 5b) in Kontakt, wobei dem Wärmetauscherelement (3) eine Antriebseinrichtung (4, 11) zum Erzeugen einer Rotation zugeordnet ist.

Description

Rotierender Wärmetauscher und Lüftungssystem hiermit
Die Erfindung betrifft einen rotierenden Wärmetauscher mit einem Gehäuse, in welchem zwei voneinander getrennte Kanäle zur Durchleitung jeweils eines Luftstromes ausgebildet sind, und mit einem bspw. trommelartigen Wärmetauscherelement, welches drehbar derart in dem Gehäuse vorgesehen ist, dass das Wärmetauscherelement mit jedem der beiden Kanäle in Kontakt steht, wo- bei dem Wärmetauscherelement eine Antriebseinrichtung zum Erzeugen einer Rotation des Wärmetauscherelements zugeordnet ist.
Rotierende Wärmetauscher der eingangs genannten Art sind Wärmetauscher, bei denen ein Primärmedienvolumenstrom und ein Sekundärmedien- volumenstrom wechselseitig die selben Wärmetauscherflächen durchströmen und dabei Wärme- oder Kälteenergie auf diese Oberflächen übertragen bzw. von diesen Oberflächen aufnehmen. Damit erfolgt ein Transfer von Wärmeenergie beispielsweise von dem durch die Abluft aus einem Gebäudeteil gebildeten sekundären Medienvolumenstrom auf den beispielsweise von der Zuluft in einen Gebäudeteil gebildeten primären Medienvolumenstrom. Die wechselseitige Durchströmung wird dabei durch die wechselseitige Rotation des Wärmetauschers bzw. von Teilen des Wärmetauschers durch jeweils den Primär- bzw. Sekundärluftstrom bewirkt.
Aus der EP 1 486 747 A2 ist ein rotierender Wärmetauscher der eingangs genannten Art bekannt, bei welchem die Rotation des Wärmetauscherelements durch einen elektromotorischen Rotationsantrieb erzeugt wird. Der für diesen Motor erforderliche Bauraum sowie die Kosten des Motors bei der Herstellung und im Betrieb des Wärmetauschers werden in vielen Fällen als nachteilig emp- funden. In der EP 1 029 202 B1 wird ein rotierender Wärmetauscher vorgeschlagen, bei welchem ein drallbehafteter Luftstrom, welcher der direkte Abstrom eines axialen Ventilators ist, durch eine Wärmetauschertrommel geleitet wird und diese aufgrund von Reibungskräften zwischen dem Luftstrom und der Trommel in eine Rotation versetzt. Diese Bauweise setzt nicht nur voraus, dass der Ventilator in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Wärmetauscher angeordnet wird, was vielfach aufgrund der Einbausituation nicht möglich ist, sondern es wird zudem der Antrieb aufgrund der nur sehr geringen Übertragung des Dralls des Luftstromes auf das Wärmetauscherelement als nachteilig empfunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber einen rotierenden Wärmetauscher der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welcher bei kompakter Bauweise kostengünstig in der Herstellung und im Betrieb ist und gleichzeitig einen besonders effektiven Rotationsantrieb des Wärmetauscherelements ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Wesentlichen dadurch gelöst, dass die Antriebseinrichtung eine, insbesondere als Vorsatzwalze ausgebildete, Strömungsmaschine und Mittel zur Übertragung eines Drehmoments von der Ström- ungsmaschine auf das Wärmetauscherelement aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen rotierenden Wärmetauscher wird folglich die dem primären und/oder dem sekundären Luftstrom innewohnende Strömungsenergie zu einem Teil dazu benutzt, um die Rotationsbewegung des Wärmetauscherelements zu erzeugen. Eine Strömungsmaschine ist im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Ein- richtung, welche eine axiale, radiale und/oder tangentiale Luftströmung nutzt, um mittels Flügeln, Schaufeln oder dergleichen eine Rotation zu erzeugen. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auf der einen Stirnseite des Gehäuses koaxial mit der Drehachse des Wärmetauscherelements eine Vorsatzwalze angeordnet, die zur Erzeugung der Rotation des Wärmetauscherelements von einem der beiden Luftströme angeströmt wird. Wenn die Strömungsmaschine als ein Repeller ausgebildet ist, kann die Rotation des Wärmetauscherelements durch Anströmen des Repellers mit einer axialen Luftströmung von wenigstens einem der beiden Luftströme erzeugt werden. Dies kann bspw. dadurch erfolgen, dass eine Vorsatzwalze mit frontal an- geströmten Propellerflügeln an oder in dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei durch die Durchströmung der Vorsatzwalze mit einem der beiden Luftströme das Drehmoment zum Antrieb des Wärmetauscherelements erzeugt wird.
Um dieses Drehmoment nicht durch die korrespondierende Wirkung des entge- gengesetzt strömenden Luftstromes aufzuheben, wird es bevorzugt, wenn die Kanäle relativ zu der Strömungsmaschine derart angeordnet sind, dass nur einer der beiden Luftströme auf die Strömungsmaschine wirkt, während der andere der beiden Luftströme von der Strömungsmaschine weggeleitet wird und/oder gegenüber dieser abgeschottet wird. So kann einer der beiden Luftströme im Wesentlichen axial und ohne Umlenkung durch das Gehäuse geleitet werden und die Strömungsmaschine antreiben, während der andere Luftstrom innerhalb des Gehäuses um 90° abgelenkt wird, um nicht mit der Strömungsmaschine in Kontakt zu treten.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Strömungsmaschine eine von wenigstens einem der beiden Luftströme durch radiale und/oder tangentiale Luftströmung angetriebene Turbine. Die Vorsatzwalze kann dabei als eine beispielsweise radial angeströmte Turbinenschaufel ausgeformt sein, wobei der die Strömungsmaschine antreibende Luftstrom seitlich in das Gehäuse des Wärmetauschers eingeleitet werden kann.
In vielen Fällen wird es bevorzugt, wenn der Wärmetauscher im Gegenstrom- prinzip betrieben wird, d.h. wenn die Luftströme das Gehäuse zumindest abschnittsweise in entgegengesetzter Richtung durchströmen. - A -
Um eine zu schnelle Rotation des Wärmetauscherelements zu vermeiden, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zusätzlich eine, insbesondere mechanische, Bremseinrichtung vorgesehen, die die Rotation des Wärmetauscherelements definiert abbremst und/oder in vorgegebenen Zeitintervallen stoppt. Auf diese Weise kann eine intermittierende Rotation des Wärmetauscherelements erzeugt werden. Dabei wird es besonders bevorzugt, wenn das Wärmetauscherelement durch eine mechanische Vorrichtung oder die Bremseinrichtung getaktet jeweils eine Drehung von 180° ausführt.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass das Wärmetauscherelement in seiner Rotationsachse so gelagert ist, dass der Rotationsbewegung ein möglichst geringer Widerstand entgegengesetzt wird. Um auch durch die erforderliche Abdichtung der Luftströme gegeneinander einen möglichst geringen Reibungswiderstand zu erzeugen, wird es bevorzugt, wenn die Kanäle mittels wenigstens einer stirnseitigen Dichtungswalze gegeneinander abgedichtet sind. Dichtungswalzen zeichnen sich aufgrund ihrer mit dem Wärmetauscherelement synchronen Drehbewegung durch einen vergleichsweise geringen Reibungswiderstand aus.
Die Erfindung betrifft weiter ein Lüftungssystem mit wenigstens einem rotierenden Wärmetauscher der oben genannten Art, wobei wenigstens ein Ventilator vorgesehen ist, der wenigstens einen der beiden Luftströme durch einen der Kanäle des Wärmetauschers fördert. Der Ventilator liefert dabei die zum Rotationsantrieb des Wärmetauscherelements erforderliche Strömungsenergie.
Die rekuperativen Eigenschaften des rotierenden Wärmetauschers sind neben Größe, Bauform, Oberflächenstruktur und verwendetem Material des Wärmetauscherelements auch von der Rotationsgeschwindigkeit abhängig. Um diese bei dem erfindungsgemäß selbst rotierenden Wärmetauscher zu optimieren werden vorzugsweise die Anzahl, die Form, die Größe und die Anordnung der Flügel in der Vorsatzwalze bzw. der Strömungsmaschine so gestaltet und ausgelegt, dass die zu dem jeweiligen Luftstrom korrespondierende Rotationsgeschwindigkeit der gewünschten bzw. optimalen Rotationsgeschwindigkeit möglichst entspricht.
Die Rotationsgeschwindigkeit des Wärmetauscherelements kann dadurch justiert werden, dass die Rotationsgeschwindigkeit mittels eines geeigneten Sensors ermittelt und von einer beispielsweise digitalen elektronischen Steuerung für die Optimierung des Wärmeenergieübertragungs- oder -rückgewinnungsprozesses genutzt wird, indem die Rotationsgeschwindigkeit des Wärmetauscherelements durch Feinsteuerung der Strömungsgeschwindigkeit der Luftströme abgestimmt wird. Hierzu ist dem Wärmetauscher vorzugsweise wenigstens ein Sensor zur Erfassung der Rotationsgeschwindigkeit des Wärmetauscherelements zugeordnet, welcher mit einer Einrichtung zum Steu- ern oder Regeln des Ventilators verbunden ist. Auf diese Weise lassen sich die Energieinhalte, die Temperaturen, die Beschaffenheit, die Feuchtigkeit oder die Konsistenz, sowie die Strömungsgeschwindigkeit der Luftströme definiert einstellen.
Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lüftungssystems ermöglicht nicht nur eine Optimierung der rein thermischen Wärmeenergieübertragung- bzw. -rückgewinnung, sondern ermöglicht auch eine Optimierung einer Entfeuchtung oder Rückbefeuchtung in einem rotierenden Luft-Wärmetauscher.
Das erfindungsgemäße Lüftungssystem kann zusätzlich wenigstens einen Sensor zur Erfassung der Temperatur und/oder der Feuchtigkeit des Wärmetauscherelements und/oder wenigstens einen der beiden Luftströme aufweisen, wobei der Sensor mit einer Einrichtung zum Steuern oder Regeln des Ventilators verbunden ist. Die Steuerung kann zudem dazu verwendet werden, um einen ggf. höheren Anfahrwiderstand des Wärmetauscherelements zu überwinden, indem impulsartig ein kurzzeitig höherer Luftstrom durch den Ventilator erzeugt wird. Auch die Taktfrequenz bzw. die Steuerung der Drehung um 180° des Wärmetauscher- elements kann über die z.B. digitale elektronische Steuerung des Lüftungssystems erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebe- nen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 in Perspektivansicht einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Wärmetauscher nach Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Wärmetauscher 1 besteht im Wesentlichen aus einem kastenartigen Gehäuse 2, einem in diesem angeordneten Wärmetauscherelement 3 sowie einer Strömungsmaschine 4. In dem Gehäuse 2 sind zwei Kanäle 5a, 5b ausgebildet, die bereichsweise parallel zueinander verlaufen.
Die Kanäle 5a und 5b sind beispielsweise Bestandteil eines in den Figuren nicht näher dargestellten Lüftungssystems, wobei in der dargestellten Ausführungsform Abluft aus einem Gebäude durch den Kanal 5a strömt und Außenluft über den Kanal 5b in das Gebäude eingebracht wird. Wie aus der Darstellung der Figur 2 ersichtlich ist, verläuft der erste Kanal 5a für die Abluft zwischen einer Einlassöffnung 6a und einer Auslassöffnung 7a im Wesentlichen parallel zu dem Kanal 5b. An den Auslass 7a des ersten Kanals 5a schließt sich ein Umlenkabschnitt 8 an, so dass der Abluftstrom in Figur 1 nach oben aus dem Gehäuse 2 austreten kann. Dagegen verläuft der Außenluftstrom von einem Einlass 6b zu einem Auslass 7b des zweiten Kanals 5b im Wesentlichen ohne Umlenkung in axialer Richtung. Die Kanäle 5a und 5b sind dabei durch einen zentralen Steg 9 voneinander getrennt.
Das Wärmetauscherelement 3 ist in dem Gehäuse 2 auf einer Achse 10, die in der Ebene des Stegs 9 liegt, drehbar gelagert. Die in der gezeigten Ausführungsform als Vorsatzwalze mit Propellerflügeln 11 ausgestaltete Strömungsmaschine 4 ist dabei ebenfalls auf der Achse 10 drehbar gelagert und in geeigneter Weise drehfest mit dem Wärmetauscherelement 3 verbunden, so dass eine Rotation der Strömungsmaschine 4 eine Rotation des Wärmetauscherele- ments 3 bewirkt.
Die Propellerflügel 11 der Strömungsmaschine 4 werden, wie in Figur 2 angedeutet, durch den Außenluftstrom frontal angeströmt, wobei die Propellerflügel 11 derart ausgestaltet sind, dass hierdurch eine Rotation der Strömungsma- schine 4 und damit eine Rotation des Wärmetauscherelements 3 bewirkt wird. Dagegen ist der Abluftstrom durch den Umlenkabschnitt 8 derart von der Strömungsmaschine 4 abgeschottet, dass der Abluftstrom nicht durch korrespondierende Wirkung die Strömungsmaschine 4 abbremst. Bezugszeichenliste:
1 Wärmetauscher
2 Gehäuse
3 Wärmetauscherelement
4 Strömungsmaschine 5a, 5b Kanal 6a Einlass des ersten Kanals 5a
6b Einlass des zweiten Kanals 5b
7a Auslass des ersten Kanals 5a
7b Auslass des zweiten Kanals 5b
8 Umlenkabschnitt 9 Trennsteg
10 Achse
11 Propellerflügel

Claims

Patentansprüche:
1. Rotierender Wärmetauscher mit einem Gehäuse (2), in welchem zwei voneinander getrennte Kanäle (5a, 5b) zur Durchleitung jeweils eines Luftstromes ausgebildet sind, und mit einem bspw. trommelartigen Wärmetauscherelement (3), welches drehbar derart in dem Gehäuse (2) vorgesehen ist, dass das Wärmetauscherelement (3) mit jedem der beiden Kanäle (5a, 5b) in Kontakt steht, wobei dem Wärmetauscherelement (3) eine Antriebseinrichtung (4, 10, 11 ) zum Erzeugen einer Rotation des Wärmetauscherelements (3) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung eine, insbesondere als Vorsatzwalze ausgebildete, Strömungsmaschine (4) und Mittel (10) zur Übertragung eines Drehmoments von der Strömungsmaschine (4) auf das Wärmetauscherelement (3) aufweist.
2. Rotierender Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsmaschine (4) ein von wenigstens einem der beiden Luftströme durch axiale Luftströmung angetriebener Repeller ist.
3. Rotierender Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (5a, 5b) relativ zu der Strömungsmaschine (4) derart angeordnet sind, dass nur einer der beiden Luftströme auf die Strömungsmaschine (4) wirkt, während der andere der beiden Luftströme von der Strömungsmaschi- ne (4) weggeleitet und/oder gegenüber dieser abgeschottet wird.
4. Rotierender Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsmaschine (4) ein von wenigstens einem der beiden Luftströme durch radiale Luftströmung angetriebene Turbine ist.
5. Rotierender Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftströme das Gehäuse (2) zumindest abschnittsweise in entgegengesetzter Richtung durchströmen.
6. Rotierender Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine, insbesondere mechanische, Bremseinrichtung vorgesehen ist, die die Rotation des Wärmetauscherelements (3) definiert abbremst und/oder in vorgegebenen Zeitintervallen stoppt.
7. Rotierender Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (5a, 5b) mittels wenigstens einer stirnseitigen Dichtungswalze gegeneinander abgedichtet sind.
8. Lüftungssystem mit wenigstens einem rotierenden Wärmetauscher einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventilator vorgesehen ist, der wenigstens einen der beiden Luftströme durch einen der Kanäle (5a, 5b) des Wärmetauschers (1 ) fördert.
9. Lüftungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärmetauscher wenigstens ein Sensor zur Erfassung der Rotationsgeschwindigkeit des Wärmetauscherelements (3) zugeordnet ist, welcher mit einer Einrichtung zum Steuern oder Regeln des Ventilators verbunden ist.
10. Lüftungssystem nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass dem Wärmetauscher wenigstens ein Sensor zur Erfassung der
Temperatur und/oder der Feuchtigkeit des Wärmetauscherelements (3) und/oder wenigstens eines der beiden Luftströme zugeordnet ist, welcher mit einer Einrichtung zum Steuern oder Regeln des Ventilators verbunden ist.
EP08758438A 2007-06-13 2008-05-09 Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit Withdrawn EP2156129A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027840 DE102007027840A1 (de) 2007-06-13 2007-06-13 Rotierender Wärmetauscher und Lüftungssystem hiermit
PCT/EP2008/003752 WO2008151700A1 (de) 2007-06-13 2008-05-09 Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2156129A1 true EP2156129A1 (de) 2010-02-24

Family

ID=39760778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08758438A Withdrawn EP2156129A1 (de) 2007-06-13 2008-05-09 Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP2156129A1 (de)
JP (1) JP2010529412A (de)
CN (1) CN101680725A (de)
AU (1) AU2008261323A1 (de)
BR (1) BRPI0813816A2 (de)
CA (1) CA2687842A1 (de)
DE (2) DE102007027840A1 (de)
MX (1) MX2009013572A (de)
RU (1) RU2010100756A (de)
WO (1) WO2008151700A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2502157B (en) 2012-05-19 2018-11-07 Redring Xpelair Group Ltd Rotating Heat Exchanger
CN102829485B (zh) * 2012-09-24 2015-01-14 中南大学 一种卧式蓄热式高效热交换器
CN103057383A (zh) * 2013-01-11 2013-04-24 重庆长安汽车股份有限公司 汽车及其抽风系统
DE202016100569U1 (de) 2015-02-20 2016-04-08 Schweiger Rollladen Gmbh Modularer Wandeinsatz zur Aufnahme eines Klimatisierungsgerätes
CN115264712B (zh) * 2022-07-04 2023-08-04 臧蕙心 新风机
DE102022003647A1 (de) 2022-10-04 2024-04-04 Thomas Brandmeier Verfahren zum Betreib einer Rotationswärmetauschereinrichtung und Rotor-Speichermasse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1348375A (en) * 1970-05-28 1974-03-13 Ramsay F R F Rotary regenerative heat exchanger
US3799242A (en) * 1971-12-30 1974-03-26 Combustion Eng Regenerative air heater with reversible drive
US4093435A (en) * 1973-11-23 1978-06-06 Wing Industries Inc. Total heat energy exchangers
JPH0861061A (ja) * 1994-08-22 1996-03-05 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 機関冷却装置
SE506020C2 (sv) * 1996-02-08 1997-11-03 Svenska Rotor Maskiner Ab Regenerativ, roterande värmeväxlare med hydraulmotordrivning
DE19641318A1 (de) 1996-10-08 1998-05-14 Oleg Stolz Regenerativer Wärmetauscher
DE29909010U1 (de) * 1999-05-26 1999-08-05 Trepte Wolfgang Vorrichtung zum Antrieb und Abdichtung einer rotierenden Wärmerückgewinnungseinrichtung
US6780227B2 (en) * 2000-10-13 2004-08-24 Emprise Technology Associates Corp. Method of species exchange and an apparatus therefore
KR100503674B1 (ko) 2003-06-12 2005-07-27 대륜산업 주식회사 드럼형 열교환기

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008151700A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008017485U1 (de) 2009-09-24
WO2008151700A1 (de) 2008-12-18
CA2687842A1 (en) 2008-12-18
CN101680725A (zh) 2010-03-24
MX2009013572A (es) 2010-01-26
DE102007027840A1 (de) 2008-12-18
BRPI0813816A2 (pt) 2014-12-30
AU2008261323A1 (en) 2008-12-18
JP2010529412A (ja) 2010-08-26
RU2010100756A (ru) 2011-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1800918B1 (de) Luftausströmer mit Drallströmung
EP2156129A1 (de) Rotierender wärmetauscher und lüftungssystem hiermit
EP2544341B1 (de) Elektrische Maschine mit zwei Axiallüftern
AT394773B (de) Ventilatoreinheit mit waermewiedergewinnung, vorzugsweise fuer die anordnung in einer aussenwanddes zu belueftenden raumes
EP2223414A1 (de) Elektrische maschine mit doppelaxiallüfter
EP1433630B1 (de) Lamellenbetätigungssystem, insbesondere für einen Luftausströmer
EP2644419A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme und Temperaturregulierung einer elektronischen Einrichtung und Fahrzeug mit diesem Gehäuse
EP3191740B1 (de) Radnabengetriebe
DE19518280B4 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Belüftung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs
EP2702333B1 (de) Verfahren zum betreiben einer lüftungsanlage mit einer mischkammer
EP3789617A1 (de) Ventilator
DE3828011C2 (de)
EP2520890A1 (de) Rotationswärmetauscher
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
WO2009098041A1 (de) Unterflur-lüftungsgerät und verfahren zum klimatisieren eines raumes
DE10333184A1 (de) Lüftungsgebläse
EP2080910B1 (de) Gebläse, insbesondere Fahrzeuggebläse
DE3891291C2 (de) Gasreinigungsvorrichtung
WO2004016534A1 (de) Umlenkstange für eine materialbahn
DE3905092C2 (de)
WO2023046831A1 (de) Kühler-lüfter-system
DE102020207292A1 (de) Rotationswärmetauscher
DE202022101436U1 (de) Raumlufttechnische Anlage
DE102018129754A1 (de) Elektrische Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE3814233A1 (de) Vorrichtung zum mischen von stroemungsmittelstroemen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090806

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110721

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111201