EP2149134A1 - Kennzeichnungsschild - Google Patents

Kennzeichnungsschild

Info

Publication number
EP2149134A1
EP2149134A1 EP08736487A EP08736487A EP2149134A1 EP 2149134 A1 EP2149134 A1 EP 2149134A1 EP 08736487 A EP08736487 A EP 08736487A EP 08736487 A EP08736487 A EP 08736487A EP 2149134 A1 EP2149134 A1 EP 2149134A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
identification
base
plastic
identification plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08736487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2149134B1 (de
Inventor
Klaus-Dieter Bier
Thomas Gangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Publication of EP2149134A1 publication Critical patent/EP2149134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2149134B1 publication Critical patent/EP2149134B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/239Complete cover or casing

Description

Kennzeichnungsschild
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungsschild gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Kennzeichnungsschildersatz und ein Verfahren zur Herstellen von Kennzeichnungsschildern.
Solche Kennzeichnungsschilder dienen der Kennzeichnung von elektrischen Komponenten wie Klemmen, Steckern, Kabeln, Adern und dergleichen. Eine das jeweilige Bauteil charakterisierende Kennzeichnung wird auf die Beschriftungsfläche aufgedruckt oder in sie eingraviert. Die Kennzeichnungsschilder werden dabei als Kennzeichnungsschildersätze aus Kunststoff in einem Spritzguß- oder Extrusionsverfahren hergestellt, so dass eine Vielzahl von einstückig zusammenhängenden Kennzeichnungsschildern gemeinsam in einem Beschriftungsgerät beschriftet werden kann. Solche Kennzeichnungsschildersätze sind beispielsweise in der DE-37 25 217 C2 und der DE- 10 2005 058 387 beschrieben. Diese Art von Kennzeichnungsschildern hat sich in der Praxis hervorragend bewährt. Allerdings halten Kennzeichnungs- schilder aus Kunststoff höheren Temperaturen nicht lange stand. Insbesondere dann, wenn sie Temperaturen von über 100 0C ausgesetzt sind, wird ihre Oberfläche schnell angegriffen.
Aus diesem Grund wurden zur Anwendung bei höheren Umgebungstempe- raturen Kennzeichnungsschilder aus Metall entwickelt. Diese halten zwar hohen Temperaturen stand, weisen jedoch eine Reihe anderer Nachteile auf. So sind sie nicht so elastisch wie die Kennzeichnungsschilder, was insbesondere dann nachteilig ist, wenn sie mittels an der Rückseite angeformter Rastelemente am zu kennzeichnenden Bauteil befestigt werden. Des Weiteren ist es schwierig, Kennzeichnungsschildersätze aus Metall herzustellen, so dass die Metallschilder in der Regel von einem Strang abgelängt werden. Zur Beschriftung müssen sie dann einzeln in ein Beschriftungsgerät eingelegt werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Kennzeichnungsschild der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass es bei ausreichend leichter Handhabbarkeit auch bei höheren Temperaturen einsetzbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kennzeichnungsschild mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Ge- genstand der abhängigen Ansprüche.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die gegenüber höheren Temperaturen empfindliche Kunststoffoberfläche des Grundkörpers durch den metallischen Überzug geschützt wird. Dadurch wird die Hitzebeständig- keit des Kennzeichnungsschilds erhöht, während es gleichzeitig durch seinen Grundkörper aus Kunststoff eine hinreichende Elastizität aufweist. Wenn sich der Kunststoff in seiner Farbe deutlich von der Farbe des Überzugs unterscheidet, ist mittels eines Graviergeräts durch stellenweise Ablösung des Überzugs ein Farbkontrast erzielbar, der eine gute Identifizierung der Kennzeichnung ermöglicht. Des Weiteren können die erfindungsgemäßen Kennzeichnungsschilder an einem oder mehreren Trägerelementen einstückig angeformt sein, so dass sie einen Kennzeichnungsschildersatz bilden, dessen Kennzeichnungsschilder in einer Aufspannung im Beschriftungsgerät beschriftbar sind. Zweckmäßig wird zunächst mittels eines Spritzguß- oder Extrusionsverfahrens ein Grundelement des Trägerelements aus Kunststoff mit einstückig angeformten Grundkörpern der Kennzeichnungsschilder hergestellt. Anschließend werden die Oberflächen des Grundelements der Grundkörper mit dem metallischen Überzug versehen.
Das Kennzeichnungsschild weist vorteilhaft mindestens ein aus seiner der Vorderseite abgewandten Rückseite vorstehendes Rastelement auf. Dieses umfasst zweckmäßig einen Teil des Grundkörpers und einen Teil des Überzugs. Das Rastelement ist somit zum einen überwiegend aus elastischem Kunststoff gefertigt und weist zum anderen einen die Oberfläche des Kunststoffs bedeckenden Überzug aus hitzebeständigem Metall auf. Als Werkstoff für den Überzug kommt vorteilhaft ein Werkstoff in Betracht, der als Bestandteil Chrom und/oder Aluminium enthält. Besonders vorteilhaft ist auch ein Überzug aus einem ferromagnetischen, insbesondere permanentmagnetischen Werkstoff. Dabei kann es sich um ein Metall oder um eine Legierung bzw. eine intermetallische Verbindung handeln.
Es wird bevorzugt, dass der Überzug eine im Wesentlichen gleichmäßige Dicke aufweist. Die Konturen des Kennzeichnungsschilds werden dann durch die Konturen des Grundkörpers vorgegeben und ändern sich durch die Anbringung des metallischen Überzugs kaum.
Die erfindungsgemäßen Kennzeichnungsschilder können einzeln oder als Kennzeichnungsschildersatz hergestellt werden. Der Überzug wird vorteilhaft durch Eintauchen der Grundkörper und gegebenenfalls des Grundelements in ein Tauchbad eines flüssigen Metalls bzw. einer Legierung aufge- bracht. Durch den Kontakt mit dem heißen Metall wird die Oberfläche des Kunststoffs angeschmolzen, so dass der Überzug besser haftet. Es ist jedoch auch möglich, dass der Überzug durch Sputtern, Lackieren, Eloxieren oder Pulverbeschichten aufgebracht wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Kennzeichnungsschildersatz in Draufsicht und
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Kennzeichnungsschild des Kennzeichnungsschildersatzes gemäß Fig. 1. Ein Kennzeichnungsschildersatz 10 gemäß Fig. 1 weist einen als längliche Platte ausgebildeten Zentralträger 12 auf, von dessen einander abgewandten Längsseiten sich jeweils ein Trägerelement 14 erstreckt. Dabei verläuft die Längsachse jedes der Trägerelemente 14 senkrecht zur Längsachse des Zentralträgers 12. An die Trägerelemente 14 sind an deren Längsseiten Kennzeichnungsschilder 16 angeformt, die über jeweils eine Sollbruchstelle mit den Trägerelementen verbunden sind. Die Kennzeichnungsschilder 16 sind in einer Ebene aufgespannt, so dass sie gemeinsam in einem Beschrif- tungsgerät beschriftet werden können. Ihre in der Draufsicht gemäß Fig. 1 gezeigten Beschriftungsflächen 18 liegen in einer Ebene mit einer Beschriftungsfläche 20 des Zentralträgers 12. Die Anordnung der Kennzeichnungsschilder 16 gemäß Fig. 1 entspricht dem ersten Ausführungsbeispiel der DE- 10 2005 058 387.
Jedes der Kennzeichnungsschilder 16 weist, wie in Fig. 2 dargestellt, einen Grundkörper 22 aus Kunststoff auf, dessen gesamte Oberfläche mit einem gleichmäßig dicken metallischen Überzug 24 versehen ist. An der der Beschriftungsfläche 18 abgewandten Rückseite weist das Kennzeichnungs- schild 16 ein vorstehendes, sich in seiner Längsrichtung erstreckendes Rastelement 26 auf, das sich zu seinem freien Ende hin leicht verdickt. Das Rastelement 26 umfasst einen Teil des Grundkörpers 22 aus Kunststoff sowie einen Teil des metallischen Überzugs 24.
So wie das Kennzeichnungsschild 16 sind im Prinzip auch der Zentralträger 12 sowie die Trägerelemente 14 aufgebaut: Sie weisen ebenfalls ein Grundelement aus Kunststoff auf, das mit dem metallischen Überzug 24 versehen ist. Somit besteht der Kennzeichnungsschildersatz 10 aus einem Kunststoffkern, der eine metallische Beschichtung trägt, die ihn vollständig einhüllt. Es versteht sich von selbst, dass die Anordnung der Kennzeichnungsschilder 16 nicht auf das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Die Anmeldung soll vielmehr auch Kennzeichnungsschildersätze umfassen, deren Kennzeichnungsschilder so wie bei den weiteren Ausführungs- beispielen der DE-10 2005 058 387 angeordnet sind. Des Weiteren soll die Anmeldung Kennzeichnungsschildersätze umfassen, deren Kennzeichnungsschilder so angeordnet sind, wie in der DE-37 25 217 C2 beschrieben.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungsschild 16 zur Kennzeichnung vorzugsweise elektrischer Bauelemente mit einer eine Beschriftungsfläche 18 aufweisenden Vorderseite. Erfindungsgemäß weist das Kennzeichnungsschild 16 einen Grundkörper 22 aus Kunststoff und einen die Oberfläche des Grundkörpers 22 bedeckenden metallischen Überzug 24 auf.

Claims

Patentansprüche
1. Kennzeichnungsschild zur Kennzeichnung elektrischer Bauelemente mit einer eine Beschriftungsfläche (18) aufweisenden Vorderseite, ge- kennzeichnet durch einen Grundkörper (22) aus Kunststoff und einen die Oberfläche des Grundkörpers (22) bedeckenden metallischen LJ- berzug (24).
2. Kennzeichnungsschild nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch min- destens ein aus seiner der Vorderseite abgewandten Rückseite vorstehendes Rastelement (26).
3. Kennzeichnungsschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (26) einen Teil des Grundkör- pers (22) und einen Teil des Überzugs (24) umfasst.
4. Kennzeichnungsschild nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (24) als Bestandteil Chrom und/oder Aluminium enthält.
5. Kennzeichnungsschild nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (24) einen ferromagneti- schen, vorzugsweise einen permanentmagnetischen Werkstoff aufweist.
6. Kennzeichnungsschild nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (24) eine gleichmäßige Dicke aufweist.
7. Kennzeichnungsschildersatz mit einer Anzahl von Kennzeichnungsschildern (16) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit min- destens einem Trägerelement (14), an dem die Kennzeichnungsschilder (16) angeformt sind.
8. Kennzeichnungsschildersatz nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass das mindestens eine Trägerelement (14) ein Grundelement aus Kunststoff und einen die Oberfläche des Grundelements bedeckenden metallischen Überzug aufweist.
9. Verfahren zur Herstellung von Kennzeichnungsschildern (16), wobei mittels eines Spritzguß- oder eines Extrusionsverfahrens Grundkörper
(22) aus Kunststoff hergestellt werden und die Oberflächen der Grundkörper (22) mit einem metallischen Überzug (24) versehen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Spritzguß- oder Extrusionsverfahrens mindestens ein Grundelement eines Trägerelements (14) aus Kunststoff mit einstückig angeformten Grundkörpern (22) hergestellt wird und dass die Oberflächen des Grundelements und der Grundkörper (22) mit dem metallischen Überzug (24) versehen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (24) durch Eintauchen der Grundkörper (22) und gegebenenfalls des Grundelements in ein Tauchbad eines flüssigen Metalls aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (24) durch Sputtern, Lackieren, Eloxieren oder Pulverbeschichten aufgebracht wird.
EP08736487A 2007-05-18 2008-04-23 Kennzeichnungsschild Not-in-force EP2149134B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023532A DE102007023532A1 (de) 2007-05-18 2007-05-18 Kennzeichnungsschild
PCT/EP2008/054907 WO2008141885A1 (de) 2007-05-18 2008-04-23 Kennzeichnungsschild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2149134A1 true EP2149134A1 (de) 2010-02-03
EP2149134B1 EP2149134B1 (de) 2011-04-13

Family

ID=39720493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08736487A Not-in-force EP2149134B1 (de) 2007-05-18 2008-04-23 Kennzeichnungsschild

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8182894B2 (de)
EP (1) EP2149134B1 (de)
AT (1) ATE505778T1 (de)
DE (2) DE102007023532A1 (de)
WO (1) WO2008141885A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200847A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Michael Barsch Etikett
DE202017100270U1 (de) 2017-01-19 2017-01-26 Michael Barsch Etikett
DE202017102405U1 (de) * 2017-04-24 2018-07-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiereranordnung mit Markierungsschildern zur Kennzeichnung von elektrischen Bauteilen, Markierungsschild und Anordnung eines Adapters mit dem Markierungsschild
CN113808473A (zh) * 2021-09-26 2021-12-17 武汉理工大学 一种用于海工装备的二维码标签涂层及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729168B2 (de) 1967-05-13 1977-06-30 Adolf Held Kg, 7218 Trossingen Verwendung einer duennen metallfolie zum herstellen von aus thermoplastischem kunststoff bestehenden gegenstaenden mit reliefartigen, aus der metallfolie bestehenden oberflaechen
GB1242165A (en) 1968-03-18 1971-08-11 Phillips Petroleum Co Electroplating of plastics
US4101698A (en) * 1975-07-14 1978-07-18 Avery International Corp. Elastomeric reflective metal surfaces
US4215170A (en) * 1978-02-28 1980-07-29 Eurographics Holding, N. V. Metallization process
DE3443170A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kennzeichnungsschildersatz fuer elektrische installationsmodule, insbesondere stecker und steckverteiler
DE8717747U1 (de) * 1987-07-30 1990-01-11 Murr-Plastik Gmbh, 7155 Oppenweiler, De
GB8918711D0 (en) 1989-08-16 1989-09-27 Critchley Ltd Improvements relating to cable markers
DE4239434A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Weidmueller Interface Bezeichnungsschildersatz für elektrische Installationen
DE4404590A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Bezeichnungsträger
ITTO20020140U1 (it) 2002-07-26 2004-01-26 Apem Italia S R L Tastiera a tenuta ermetica antivandalo.
DE102005058387A1 (de) 2005-12-06 2007-06-14 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kennzeichnungsschildersatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008141885A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8182894B2 (en) 2012-05-22
US20100112271A1 (en) 2010-05-06
DE502008003179D1 (de) 2011-05-26
ATE505778T1 (de) 2011-04-15
DE102007023532A1 (de) 2008-11-20
EP2149134B1 (de) 2011-04-13
WO2008141885A1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214267B1 (de) Verfahren zum Markieren von Reihenklemmen
EP2149134B1 (de) Kennzeichnungsschild
EP1467599A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102013113328A1 (de) Schildstreifen mit mehreren bedruckbaren Kennzeichnungsschildern und Magazin zum Einführen von Schildstreifen in eine Druckvorrichtung
EP2989642B1 (de) Leitermarkierer
EP0997556A2 (de) Beschichteter Gegenstand mit Kennzeichnung
WO2018215186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum markieren von reihenklemmen
DE883005C (de) Bezeichnungshuelse fuer isolierte elektrische Leitungen
DE1465439A1 (de) Elektrischer Keramikwiderstand
DE3031751A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrotechnischer bauteile und nach diesem verfahren hergestellter schiebe- oder drehwiderstand
DE202004009980U1 (de) Markiervorrichtung
EP3807096B1 (de) Drucker zum bedrucken eines leitermarkiererbandes und leitermarkiererband dafür
DE10247708A1 (de) Schild, insbesondere Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge
DE102015102958B4 (de) Verfahren zur Beschriftung einer Reihenklemme
DE602005004562T2 (de) Verfahren zur herstellung einer rfid-antenne
WO2023046353A1 (de) Einheit zum auftragen und abstreifen von material
DE102016122013A1 (de) Reflektorsystem, Verfahren zur Herstellung eines Reflektorsystems und Lichtmodul mit einem solchen Reflektorsystem
DE10006211C2 (de) Formgebend umspritzte, elektrische und/oder elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung
DE1665248C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine miniaturisierte Schaltung
DE8611436U1 (de) Kraftfahrzeug mit Zusatzprofilteilen aus Kunststoff
DE102012201449B4 (de) Flexibles LED-Modul und Verfahren zu dessen Fertigung
DE2453968C2 (de) Kuehlfederleiste fuer direkt steckbare schicht- und/oder miniprintschaltungen
DE102018130491A1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung eines langgestreckten Gegenstands
DE10308663A1 (de) Flachbandleitung mit Metall beschichten
DE102023129031A1 (de) Wasserdichte Struktur für eine Elektroleitung und Wasserdichtigkeitsverfahren für eine Elektroleitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110526

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2362461

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110413

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110413

BERE Be: lapsed

Owner name: MURRPLASTIK SYSTEMTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110713

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110816

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110813

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110714

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

26N No opposition filed

Effective date: 20120116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 505778

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130423

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150420

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160226

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20160414

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160421

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20160427

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160423

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008003179

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170423

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170424