EP2146028A1 - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur - Google Patents
Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur Download PDFInfo
- Publication number
- EP2146028A1 EP2146028A1 EP08012874A EP08012874A EP2146028A1 EP 2146028 A1 EP2146028 A1 EP 2146028A1 EP 08012874 A EP08012874 A EP 08012874A EP 08012874 A EP08012874 A EP 08012874A EP 2146028 A1 EP2146028 A1 EP 2146028A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- bearing bush
- stop
- set according
- fastening element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/06—Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
Definitions
- the present invention relates to a Matdrücker- or Novagriffgarnitur with a handle having a bearing lug, a fastener, which is designed as a rosette or shield and used to attach the set to a door or a window, and a bearing bush, with the fastener for rotatable storage of the bearing approach is coupled.
- Such multi-part trimmings which are usually made of metallic materials and / or plastic, are known in different embodiments.
- door handle or window handle sets must meet certain standard and often fire safety regulations.
- a solid and permanently functional storage of the handle in the fastener must be guaranteed. Therefore, the fastener or the bearing bush of the clothing should not fall below a certain thickness or axial extent.
- the fastener of the door handle or window handle set often contains stop and return elements, so that in these cases a certain thickness of the fastener is required to integrate such elements in the fastener can.
- the object is achieved by a door handle or window handle fitting with the features of claim 1 and in particular by the fact that the fastening element is plate-shaped, wherein the axial extent of the bearing bush is greater than the thickness of the plate-shaped fastener.
- the fastening element according to the invention can be made relatively thin and designed according to aesthetic specifications. Despite this invention thin fastener but it is possible due to the relatively large axial extent of the bushing to meet the required standard and / or fire safety regulations.
- the invention makes it possible to customize the surface and / or the contour of the fastener, for example, based on a name or company logo.
- a laser cutting method are used, by means of which the respective desired contour is cut out of a large-area plate material.
- the axial extent of the bearing bush is preferably at least 5 mm, so that a sufficiently large bearing surface is formed between bearing bush and bearing neck of the handle and, for example, requirements of DIN 18255 can be met.
- the plate-shaped fastener advantageously extends without any folds or bending lines substantially within a plane and therefore requires only a low production cost.
- the fastener may have a thickness between 1.5 mm and 4 mm, in particular a thickness of about 2 mm. This low plate thickness favors the individual design of the fastener in a special way, without the stability of the door handle or window handle set is impaired.
- the fastening element and the bearing bush are preferably manufactured as separate elements and in particular from different materials. This allows a separate selection of the optimal material for each of the fastener and the bearing bush and an optimization of the production of these elements, since the production can be adapted to the selected materials.
- the bearing bush comprises two parts, which are mutually coupled against rotation and which receive the fastener between them. This bipartite nature of the bearing bush allows its production and in particular the assembly step of connecting the bearing bush and the fastening element to be further optimized.
- the fastening element has a recess and the bearing bush has a projection or vice versa, by means of which the fastening element and the bearing bush can be coupled to one another in a rotationally secure manner.
- the fastener and the bushing do not require any further fastening means, such as screws, to provide a rotationally secure coupling between the fastener and the bushing. Securing this coupling can be done by attaching the fastener and the bearing bush to the bearing neck of the handle, as described in more detail below.
- the fastener may be made of a metal (e.g., stainless steel or aluminum), a hard plastic, or a compound material.
- a metal e.g., stainless steel or aluminum
- a hard plastic e.g., polymethyl methacrylate
- a compound material e.g., polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, polymethyl methacrylate, poly
- the bearing bush is preferably made of plastic.
- a production of the bearing bush or the two parts of the bearing bush is possible as a metal injection part. Also for the bearing bush thus an optimal manufacturing process can be selected.
- a stopper ring is preferably provided as a further element, which is coupled against rotation with the handle.
- the bushing advantageously has at least one stop surface, wherein the stop ring is designed to cooperate with the stop surface of the bearing bush. It is particularly advantageous that no stop elements are required on the fastening element, so that the fastening element according to the invention can be formed plate-shaped and with a small thickness.
- the stop ring and the stop surface of the bearing bush allow an exact horizontal alignment of the handle in its unactuated rest position.
- the fastening element is preferably suitable both for a right stop as well as for a left stop assembly. This reduces the number of elements required overall, and the production and storage of the elements or the complete sets can be simplified and carried out inexpensively.
- an optional right stop or left stop assembly without changing the relative position between the bearing bush and fastener can be realized.
- a factory not distinguish between right and left stop pre-assembly of the door handle or window handle set is possible, and disassembly of the elements of the set is thus not required before their attachment to a door leaf.
- the bearing bush and the stop ring have for this purpose in particular in each case two stop surfaces, one of which is provided for a right-stop mounting and the other for a left-stop mounting.
- an optional right-stop or left-stop mounting e.g. be implemented by appropriate measures, for example by providing various bushings and stop rings.
- the part of the bearing bush having the abutment surface is made of fiberglass reinforced material to increase the strength and durability of the abutment surface.
- a snap ring is preferably provided, which can be coupled to the bearing neck of the handle.
- the snap ring is used to fix the handle, the fastener, the bearing bush and the stop ring in the axial direction relative to each other.
- the stop ring and the snap ring are preferably made of metal and can thus be manufactured with simple, standardized methods.
- the bearing bush on the handle piece side has a spacing surface which is designed to prevent a frictional contact between the grip piece and a visible surface of the bearing bush. This can avoid that the handle on the generally parallel to the fastener extending visible surface of the bearing bush creates unsightly wear marks that would be visible especially after a rectangular training of the handle cross-sectional area after frequent operation of the handle.
- Fig. 1 shows a door handle set comprising a handle 11 with a bearing lug 13, a two-piece bushing 17, 19 and a fastener 15 as essential elements.
- the handle 11 is formed in the illustrated embodiment as an L-shaped profile having a substantially square cross section, but it can be any embodiments of the handle 11 with the bearing lug 13th be connected or molded on this.
- the handle 11 is preferably made of metal or plastic, but may also be made of a hard plastic or other materials.
- the two-part bushing 17, 19 comprises a sleeve member 17, in which the handle 11 is mounted by means of the bearing lug 13, and a mating ring 19.
- the two parts of the bushing 17, 19 are preferably made of plastic, but can also be made as metal injection molded parts.
- the fastener 15 is shown in the embodiment as a nearly square metal plate made of solid material with slightly rounded corners, however, there are any configurations of the fastener possible to meet individual aesthetic requirements.
- the fastening element 15 preferably has a thickness of approximately 2 mm and extends exclusively in a plane which runs perpendicular to the axis of the bearing projection 13.
- the sleeve member 17 of the bearing bush 17, 19 has on its outer circumference on a radially outwardly projecting projection 21 which is formed both with a complementary projection 21 to the recess 23 of the fastener 15 and with a correspondingly shaped recess 25 of the mating ring 19 of the bearing bush 17th , 19 is engaged.
- the two parts 17, 19 of the bushing are thus both with each other and with the fastener 15 can be coupled against rotation, the latter being held between the two parts 17, 19 of the bearing bush.
- the sleeve member 17 is inserted from one side of the fastener 15 through a substantially circular aperture 24 thereof, whereupon on the other side of the fastener 15 of the mating ring 19 on the from the fastener 15 protruding portion of the sleeve member 17 is inserted.
- the axial extent of the sleeve member 17 of the bearing bush 17, 19 is at least 5 mm, preferably 8 mm and is thus greater than the thickness of the plate-shaped fastening element 15th
- the door handle set comprises as a further element preferably a stop ring 27 which in Fig. 2 additionally shown in a detailed plan view.
- the stop ring 27 has a radially outwardly projecting projection 29 with two stop surfaces 31 and two radially inwardly projecting, offset from one another by 180 ° projection elements 33.
- the inner projection elements 33 of the stop ring 27 engage in corresponding recesses 35 of the handle 11 a. Upon actuation of the handle 11, the stop ring 27 consequently rotates.
- the stop ring 27 also serves to hold the unactuated handle 11 in an exactly horizontal position.
- the mating ring 19 of the bearing bush 17, 19 for this purpose in the direction of the axis of the bearing shoulder 13 away from the fastener 15 extending projection 37 with two lateral abutment surfaces 39. If one of the abutment surfaces 31 of the stop ring 27 rests against one of the abutment surfaces 39 of the mating ring 19 due to a spring-restoring force caused by a lock, the handle 11 is blocked against further rotation by means of the stop ring 27 and the mating ring 19 the mating ring 19 together with the sleeve element 17 is secured against rotation on the fastening element 15. This blocking occurs due to the positioning of the abutment surfaces 31, 39 if and only if the handle 11 is aligned horizontally, so that they are desirable Alignment is always ensured regardless of manufacturing and installation tolerances of a lock.
- stop surfaces 31 and 39 are provided on the stop ring 27 and on the counter ring 19, one of the stop surfaces 29 and 37 serves for a right stop assembly and the other for a left stop assembly.
- a right-stop or a left-stop mounting the door handle set is possible without a factory pre-assembled door handle set must be dismantled.
- a change in the relative position between the bearing bush and fastener is not required.
- the mating ring 19 and the stop ring 27 may each have only one abutment surface, but then appropriate measures (e.g., providing different mating rings and abutment rings) must be taken when changing from a right to a left stop.
- the bushing 17, 19 thus fulfills both the task of supporting the handle 11 and the task of a stop element.
- the fastening element 15 can therefore be designed individually according to the specifications of a user, without having to take into account internal functional requirements of the door handle set.
- the door handle assembly advantageously comprises a circlip 41, with which the handle 11, the fastener 15, the two parts 17, 19 of the bearing bush and the stop ring 27 are fixed relative to each other in the axial direction.
- the circlip 41 By means of the circlip 41, the door handle set can be factory pre-assembled, and it is still possible for the user to dismantle the elements of the door handle set by means of a conventional tool. A use of special tools is not required.
- the door handle set for example, with screws 43, which pass through corresponding holes of the fastener 15 and are screwed with threaded sleeves 45, are attached to a door leaf.
- the fastening element 15 may have welding studs on the rear side, onto which plastic expansion anchors are pressed.
- the door handle set is then pressed into pre-drilled door holes.
- a special embodiment of the sleeve member 17 of the bearing bush is in Fig. 3 shown in cross section.
- a visible surface 51 of the sleeve member 17 has an annular ridge 53 to form a spacer surface 55.
- This spacer surface 55 prevents a frictional contact between the handle 11 and the visible surface 51 of the bearing bush occurs.
- unwanted wear marks on the visible surface 51 can be avoided, which occur due to frequent actuation of the door handle set and which would be visible in particular by a rotation of a rectangular handle 11 by about 45 ° against the horizontal position.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur mit einem Griffstück, das einen Lageransatz aufweist, einem Befestigungselement, das als Rosette oder Schild ausgebildet ist und zur Befestigung der Garnitur an einer Tür oder einem Fenster dient, und einer Lagerbuchse, die mit dem Befestigungselement zur drehbaren Lagerung des Lageransatzes gekoppelt ist.
- Derartige mehrteilige Garnituren, die in der Regel aus metallischen Werkstoffen und/oder aus Kunststoff hergestellt werden, sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt.
- Einerseits sind neuerdings bei solchen Türdrücker- oder Fenstergriffgarnituren, denen ein modernes, zeitgemäßes Aussehen verliehen werden soll, aus ästhetischen Gründen möglichst unauffällige, flache Befestigungselemente erwünscht.
- Andererseits müssen Türdrücker- oder Fenstergriffgarnituren gewisse Norm- und oftmals auch Brandschutzvorschriften erfüllen. Insbesondere muss eine solide und dauerhaft funktionsfähige Lagerung des Griffstücks im Befestigungselement gewährleistet sein. Daher dürfen das Befestigungselement oder die Lagerbuchse der Garnitur eine bestimmte Dicke bzw. axiale Erstreckung nicht unterschreiten.
- Ferner enthält das Befestigungselement der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur häufig Anschlag- und Rückstellelemente, so dass in diesen Fällen eine gewisse Dicke des Befestigungselements erforderlich ist, um solche Elemente in das Befestigungselement integrieren zu können.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur zu schaffen, die einerseits eine solide und dauerhaft funktionsfähige Lagerung des Griffstücks im Befestigungselement gewährleistet und somit insbesondere die erforderlichen Mindestnormen erfüllt, deren Befestigungselement andererseits jedoch dennoch möglichst flach ausgebildet werden kann, um modernen ästhetischen und gestalterischen Anforderungen zu genügen. Ferner soll eine Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur bereitgestellt werden, die kostengünstig herstellbar ist und auf einfache Weise zu montierende Einzelelemente umfasst.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass das Befestigungselement plattenförmig ausgebildet ist, wobei die axiale Erstreckung der Lagerbuchse größer ist als die Dicke des plattenförmigen Befestigungselements.
- Da die Dicke des plattenförmigen Befestigungselements von der axialen Erstreckung der Lagerbuchse unabhängig ist, kann das erfindungsgemäße Befestigungselement relativ dünn ausgebildet und gemäß ästhetischer Vorgaben gestaltet werden. Trotz dieses erfindungsgemäß dünnen Befestigungselements ist es aber aufgrund der vergleichsweise großen axialen Erstreckung der Lagerbuchse möglich, die jeweils erforderlichen Norm-und/oder Brandschutzvorschriften zu erfüllen.
- Da außerdem an die Abmessungen des Befestigungselements keine weiteren Anforderungen gestellt werden, ist eine Befestigung der Garnitur an nahezu allen Türen und Fenstern unter beliebigen Montagesituationen möglich.
- Da das gesamte Befestigungselement letztlich aus einer einzelnen, einfachen dünnen Platte aus Vollmaterial gefertigt werden kann, ermöglicht es die Erfindung, die Oberfläche und/oder die Kontur des Befestigungselements individuell zu gestalten, beispielsweise in Anlehnung an einen Namenszug oder ein Firmenlogo. Für die Fertigung eines solchen individuellen Befestigungselements kann z.B. ein Laserschneidverfahren eingesetzt werden, mittels welchem die jeweils gewünschte Kontur aus einem großflächigen Plattenmaterial herausgeschnitten wird.
- Die axiale Erstreckung der Lagerbuchse beträgt bevorzugt zumindest 5 mm, sodass sich zwischen Lagerbuchse und Lageransatz des Griffstücks eine ausreichend große Lagerfläche ausbildet und beispielsweise Anforderungen der DIN 18255 erfüllt werden können.
- Das plattenförmige Befestigungselement erstreckt sich vorteilhafterweise ohne jegliche Abkantungen oder Biegelinien im Wesentlichen innerhalb einer Ebene und benötigt daher nur einen geringen Fertigungsaufwand. Ferner kann das Befestigungselement eine Dicke zwischen 1,5 mm und 4 mm besitzen, insbesondere eine Dicke von ungefähr 2 mm. Diese geringe Plattenstärke begünstigt die individuelle Gestaltung des Befestigungselements in besonderer Weise, ohne dass die Stabilität der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur beeinträchtigt ist.
- Das Befestigungselement und die Lagerbuchse sind bevorzugt als separate Elemente und insbesondere aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Dies gestattet eine getrennte Auswahl des optimalen Materials jeweils für das Befestigungselement und die Lagerbuchse sowie eine Optimierung der Fertigung dieser Elemente, da die Fertigung an die gewählten Materialien angepasst werden kann. Insbesondere umfasst die Lagerbuchse zwei Teile, die verdrehsicher miteinander koppelbar sind und die das Befestigungselement zwischen sich aufnehmen. Durch diese Zweiteiligkeit der Lagerbuchse lassen sich deren Fertigung und insbesondere der Montageschritt des Verbindens von Lagerbuchse und Befestigungselement weiter optimieren.
- Es ist besonders vorteilhaft, wenn das Befestigungselement eine Aussparung und die Lagerbuchse einen Vorsprung oder umgekehrt aufweisen, mittels derer das Befestigungselement und die Lagerbuchse verdrehsicher miteinander koppelbar sind. Bei dieser Ausführungsform benötigen das Befestigungselement und die Lagerbuchse nämlich keine weiteren Befestigungsmittel wie zum Beispiel Schrauben, um eine verdrehsichere Kopplung zwischen dem Befestigungselement und der Lagerbuchse zu schaffen. Die Sicherung dieser Kopplung kann durch eine Befestigung des Befestigungselements und der Lagerbuchse an dem Lageransatz des Griffstücks erfolgen, wie dies nachstehend noch detailliert beschrieben ist.
- Das Befestigungselement kann aus einem Metall (z.B. Edelstahl oder Aluminium), einem Hartkunststoff oder einem Compoundmaterial bestehen. Durch die einfache plattenförmige Ausbildung des Befestigungselements ist somit eine individuelle Auswahl des Materials gemäß den Einsatz- und Gestaltungsanforderungen möglich, wobei dennoch kostengünstige Standardfertigungsverfahren wie zum Beispiel das Laserschneidverfahren verwendet werden können.
- Sowohl in der einteiligen als auch in der zweiteiligen Ausführung besteht die Lagerbuchse vorzugsweise aus Kunststoff. Darüber hinaus ist eine Fertigung der Lagerbuchse bzw. der beiden Teile der Lagerbuchse als Metallspritzteil möglich. Auch für die Lagerbuchse kann somit ein jeweils optimales Fertigungsverfahren ausgewählt werden.
- An der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur ist als weiteres Element vorzugsweise ein Anschlagring vorgesehen, der mit dem Griffstück verdrehsicher koppelbar ist. Die Lagerbuchse weist vorteilhafterweise zumindest eine Anschlagfläche auf, wobei der Anschlagring zum Zusammenwirken mit der Anschlagfläche der Lagerbuchse ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es, dass somit keine Anschlagselemente an dem Befestigungselement erforderlich sind, so dass das Befestigungselement erfindungsgemäß plattenförmig und mit einer geringen Dicke ausgebildet werden kann. Der Anschlagring und die Anschlagfläche der Lagerbuchse ermöglichen eine exakt horizontale Ausrichtung des Griffstücks in seiner unbetätigten Ruhestellung. Dies ist insbesondere bei einer quadratischen oder rechteckigen Ausbildung des Befestigungselements von Vorteil, da bei solchen Varianten eine nicht exakte horizontale Ausrichtung bzw. ein "Hängen" des Griffstücks aufgrund der fehlenden Parallelität zwischen Griffstück und Ober- bzw. Unterkante des Befestigungselements besonders auffällig ist.
- Das Befestigungselement ist bevorzugt sowohl für eine Rechtsanschlagals auch für eine Linksanschlagmontage geeignet. Dadurch reduziert sich die Anzahl der insgesamt erforderlichen Elemente, und die Fertigung und die Lagerhaltung der Elemente bzw. der kompletten Garnituren können vereinfacht und kostengünstig durchgeführt werden. Insbesondere ist eine wahlweise Rechtsanschlag- oder Linksanschlagmontage ohne Veränderung der Relativposition zwischen Lagerbuchse und Befestigungselement realisierbar. Dadurch ist eine werksseitige, nicht zwischen Rechts- und Linksanschlag unterscheidende Vormontage der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur möglich, und eine Demontage der Elemente der Garnitur ist somit vor deren Befestigung an einem Türblatt nicht erforderlich. Die Lagerbuchse und das Anschlagring weisen zu diesem Zweck insbesondere jeweils zwei Anschlagflächen auf, von denen jeweils eine für eine Rechtsanschlagmontage und die andere für eine Linksanschlagmontage vorgesehen ist.
- Falls an der Lagerbuchse und an dem Anschlagring jeweils nur eine Anschlagfläche vorgesehen ist, kann eine wahlweise Rechtsanschlag- oder Linksanschlagmontage z.B. durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise durch Bereitstellung verschiedener Lagerbuchsen und Anschlagringe realisiert werden.
- Insbesondere besteht der Teil der Lagerbuchse, der die Anschlagfläche aufweist, aus glasfaserverstärktem Material, um die Festigkeit und Haltbarkeit der Anschlagfläche zu erhöhen. Dadurch kann eine vorzeitige Abnutzung der Anschlagflächen vermieden werden, und eine stabile Halterung des unbetätigten Griffstücks in horizontaler Richtung kann langfristig gewährleistet werden.
- Als weiteres Element der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur ist vorzugsweise ein Seegerring vorgesehen, der mit dem Lageransatz des Griffstücks koppelbar ist. Der Seegerring dient dazu, das Griffstück, das Befestigungselement, die Lagerbuchse und den Anschlagring in axialer Richtung relativ zueinander zu fixieren. Dies ermöglicht eine besonders einfache und vorteilhafte werkseitige Vormontage der Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur, und die Seegerringverbindung erlaubt es, die Fixierung der Elemente bei Bedarf mittels eines herkömmlichen Werkzeugs zu lösen.
- Der Anschlagring und der Seegerring bestehen bevorzugt aus Metall und können somit mit einfachen, standardisierten Verfahren gefertigt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Lagerbuchse griffstückseitig eine Abstandsfläche auf, welche zur Verhinderung eines Reibkontakts zwischen Griffstück und einer Sichtfläche der Lagerbuchse ausgelegt ist. Dadurch kann vermieden werden, dass das Griffstück auf der sich in der Regel parallel zum Befestigungselement erstreckenden Sichtfläche der Lagerbuchse unschöne Abnutzungsspuren erzeugt, die vor allem bei einer rechteckigen Ausbildung der Griffstücksquerschnittfläche nach häufiger Betätigung des Griffstücks sichtbar werden würden.
- Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Die Erfindung wird nachfolgend eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert; in diesen zeigen:
- Fig. 1
- eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Türdrückergarnitur,
- Fig. 2
- eine Draufsicht eines Anschlagrings der Türdrücker- garnitur von
Fig. 1 , - Fig. 3
- eine Querschnittsansicht, die einen Teilabschnitt der Türdrückergarnitur von
Fig. 1 näher veranschaulicht. -
Fig. 1 zeigt eine Türdrückergarnitur, die ein Griffstück 11 mit einem Lageransatz 13, eine zweiteilige Lagerbuchse 17, 19 und ein Befestigungselement 15 als wesentliche Elemente umfasst. Das Griffstück 11 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als L-förmiges Profil mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt ausgebildet, es können jedoch beliebige Ausgestaltungen des Griffstücks 11 mit dem Lageransatz 13 verbunden oder an diesen angeformt werden. Das Griffstück 11 besteht bevorzugt aus Metall oder Kunststoff, kann jedoch auch aus einem Hartkunststoff oder aus anderen Materialien hergestellt sein. - Die zweiteilige Lagerbuchse 17, 19 umfasst ein Hülsenelement 17, in dem das Griffstück 11 mittels des Lageransatzes 13 gelagert ist, und einen Gegenring 19. Die beiden Teile der Lagerbuchse 17, 19 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, können jedoch auch als Metallspritzteile gefertigt sein.
- Das Befestigungselement 15 ist in dem Ausführungsbeispiel als nahezu quadratische Metallplatte aus Vollmaterial mit leicht abgerundeten Ecken dargestellt, es sind jedoch beliebige Ausgestaltungen des Befestigungselements möglich, um individuellen ästhetischen Anforderungen zu genügen. Das Befestigungselement 15 weist vorzugsweise eine Dicke von ungefähr 2 mm auf und erstreckt sich ausschließlich in einer Ebene, welche senkrecht zur Achse des Lageransatzes 13 verläuft.
- Das Hülsenelement 17 der Lagerbuchse 17, 19 weist an seinem äußeren Umfang einen radial nach außen ragenden Vorsprung 21 auf, der sowohl mit einer komplementär zum Vorsprung 21 ausgebildeten Aussparung 23 des Befestigungselements 15 als auch mit einer entsprechend ausgeformten Aussparung 25 des Gegenrings 19 der Lagerbuchse 17, 19 in Eingriff steht. Die beiden Teile 17, 19 der Lagerbuchse sind somit sowohl miteinander als auch mit dem Befestigungselement 15 verdrehsicher koppelbar, wobei letzteres zwischen den beiden Teilen 17, 19 der Lagerbuchse gehalten ist. Bei der Montage wird das Hülsenelement 17 von einer Seite des Befestigungselements 15 durch eine im Wesentlichen kreisförmige Durchbrechung 24 desselben gesteckt, woraufhin auf der anderen Seite des Befestigungselements 15 der Gegenring 19 auf den aus dem Befestigungselement 15 hervorstehenden Bereich des Hülsenelements 17 gesteckt wird. Die axiale Erstreckung des Hülsenelements 17 der Lagerbuchse 17, 19 beträgt zumindest 5 mm, vorzugsweise 8 mm und ist somit größer als die Dicke des plattenförmigen Befestigungselements 15.
- Die Türdrückergarnitur umfasst als ein weiteres Element vorzugsweise einen Anschlagring 27, der in
Fig. 2 zusätzlich in einer detaillierten Draufsicht dargestellt ist. Der Anschlagring 27 weist einen nach radial nach außen ragenden Vorsprung 29 mit zwei Anschlagflächen 31 und zwei radial nach innen ragende, gegeneinander um 180° versetzte Vorsprungelemente 33 auf. Die inneren Vorsprungelemente 33 des Anschlagrings 27 greifen in entsprechende Aussparungen 35 des Griffstücks 11 ein. Bei einer Betätigung des Griffstücks 11 dreht sich der Anschlagring 27 folglich mit. - Der Anschlagring 27 dient ferner dazu, das unbetätigte Griffstück 11 in einer exakt horizontal ausgerichteten Position zu halten. Wie in
Fig. 1 dargestellt, weist der Gegenring 19 der Lagerbuchse 17, 19 zu diesem Zweck einen sich in Richtung der Achse des Lageransatzes 13 vom Befestigungselement 15 weg erstreckenden Vorsprung 37 mit zwei seitlichen Anschlagflächen 39 auf. Wenn eine der Anschlagflächen 31 des Anschlagrings 27 aufgrund einer durch ein - nicht dargestelltes - Schloss bewirkten Feder-Rückstellkraft an einer der Anschlagflächen 39 des Gegenrings 19 anliegt, ist das Griffstück 11 mittels des Anschlagrings 27 und des Gegenrings 19 gegen eine weitere Drehung blockiert, da der Gegenring 19 zusammen mit dem Hülsenelement 17 verdrehsicher an dem Befestigungselement 15 angebracht ist. Diese Blockierung tritt aufgrund der Positionierung der Anschlagflächen 31, 39 genau dann auf, wenn das Griffstück 11 horizontal ausgerichtet ist, so dass diese wünschenswerte Ausrichtung unabhängig von Fertigungs- und Einbautoleranzen eines Schlosses immer sichergestellt ist. - Wenn jeweils zwei Anschlagflächen 31 bzw. 39 an dem Anschlagring 27 bzw. an dem Gegenring 19 vorgesehen sind, dient jeweils eine der Anschlagflächen 29 bzw. 37 für eine Rechtsanschlagmontage und die jeweils andere für eine Linksanschlagmontage. Somit ist eine Rechtsanschlag-oder eine Linksanschlagmontage der Türdrückergarnitur möglich, ohne dass eine werkseitig vormontierte Türdrückergarnitur demontiert werden muss. Insbesondere ist eine Veränderung der Relativposition zwischen Lagerbuchse und Befestigungselement nicht erforderlich. Bei einem Wechsel von einem Rechts- auf einen Linksanschlag oder umgekehrt muss lediglich das bereits am Befestigungselement 15 montierte Griffstück 11 um 180° gedreht werden.
- Alternativ können der Gegenring 19 und der Anschlagring 27 jeweils nur eine Anschlagfläche aufweisen, wobei dann allerdings geeignete Maßnahmen (z.B. Bereitstellung unterschiedlicher Gegenringe und Anschlagringe) ergriffen werden müssen, wenn ein Wechsel von einem Rechts- auf einen Linksanschlag erfolgen soll.
- Ein besonderer Vorteil der in
Fig.1 dargestellten Ausführungsform ist es, dass das Befestigungselement 15 selbst keine Anschlagelemente aufweist und sämtliche Anschlagelemente mit dem Gegenring 19 der Lagerbuchse und dem Anschlagring 25 verbunden sind. Die Lagerbuchse 17, 19 erfüllt somit sowohl die Aufgabe der Lagerung des Griffstücks 11 als auch die Aufgabe eines Anschlagelements. Das Befestigungselement 15 kann daher gemäß den Vorgaben eines Benutzers individuell gestaltet werden, ohne dass auf innere funktionale Anforderungen der Türdrückergarnitur Rücksicht genommen werden muss. - Als weiteres Element umfasst die Türdrückergarnitur vorteilhafterweise einen Seegerring 41, mit welchem das Griffstück 11, das Befestigungselement 15, die beiden Teile 17, 19 der Lagerbuchse und der Anschlagring 27 in axialer Richtung relativ zueinander fixiert werden. Mittels des Seegerrings 41 kann die Türdrückergarnitur werkseitig vormontiert werden, und es ist für den Benutzer dennoch möglich, die Elemente der Türdrückergarnitur mittels eines herkömmlichen Werkzeugs zu demontieren. Eine Verwendung von Spezialwerkzeug ist somit nicht erforderlich.
- Die Türdrückergarnitur kann beispielsweise mit Schrauben 43, die durch entsprechende Bohrlöcher des Befestigungselements 15 hindurchtreten und mit Gewindehülsen 45 verschraubt werden, an einem Türblatt befestigt werden. Alternativ kann das Befestigungselement 15 auf der Rückseite Schweißbolzen aufweisen, auf die Kunststoffspreizdübel aufgedrückt werden. Mittels dieser Kunststoffspreizdübel wird die Türdrückergarnitur dann in vorgebohrte Türlöcher gedrückt. Somit ist in diesem - in
Fig. 1 nicht dargestellten Fall - eine Befestigung der Türdrückergarnitur an einem Türblatt möglich, ohne dass Befestigungsmittel von außen sichtbar sind. - Bei der Befestigung der Türdrückergarnitur an einem Türblatt wird der Lageransatz 13 des Griffstücks 11 mit einem Vierkant 47 in Eingriff gebracht und mit einer Madenschraube 49 an diesem befestigt, so dass ein nicht dargestelltes Türschloss mittels des Griffstücks 11 betätigt werden kann.
- Eine besondere Ausbildung des Hülsenelements 17 der Lagerbuchse ist in
Fig. 3 im Querschnitt dargestellt. Eine Sichtfläche 51 des Hülsenelements 17 besitzt eine ringförmige Erhöhung 53, um eine Abstandsfläche 55 auszubilden. Diese Abstandsfläche 55 verhindert, dass ein Reibkontakt zwischen dem Griffstück 11 und der Sichtfläche 51 der Lagerbuchse auftritt. Dadurch lassen sich unerwünschte Abnutzungsspuren auf der Sichtfläche 51 vermeiden, die durch eine häufige Betätigung der Türdrückergarnitur auftreten und die insbesondere bei einer Verdrehung eines rechteckigen Griffstücks 11 um etwa 45° gegen die horizontale Position sichtbar werden würden. -
- 11
- Griffstück
- 13
- Lageransatz
- 15
- Befestigungselement
- 17
- Hülsenelement der Lagerbuchse
- 19
- Gegenring der Lagerbuchse
- 21
- Vorsprung des Hülsenelements der Lagerbuchse
- 23
- Aussparung des Befestigungselements
- 24
- Durchbrechung
- 25
- Aussparung des Gegenrings der Lagerbuchse
- 27
- Anschlagring
- 29
- Äußerer Vorsprung des Anschlagrings
- 31
- Anschlagfläche des Anschlagrings
- 33
- Inneres Vorsprungelement des Anschlagrings
- 35
- Aussparung des Griffstücks
- 37
- Vorsprung des Gegenrings der Lagerbuchse
- 39
- Anschlagfläche der Lagerbuchse
- 41
- Seegerring
- 43
- Schraube
- 45
- Gewindehülse
- 47
- Vierkant
- 49
- Madenschraube
- 51
- Sichtfläche der Lagerbuchse
- 53
- Ringförmige Erhöhung der Sichtfläche
- 55
- Abstandsfläche der Lagerbuchse
Claims (15)
- Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur, mit einem einen Lageransatz (13) aufweisenden Griffstück (11) und einem als Rosette oder Schild ausgebildeten Befestigungselement (15) zur Befestigung der Garnitur an einer Tür oder einem Fenster, wobei das Befestigungselement (15) mit einer Lagerbuchse (17, 19) zur drehbaren Lagerung des Lageransatzes (13) gekoppelt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (15) plattenförmig ausgebildet ist, wobei die axiale Erstreckung der Lagerbuchse (17, 19) größer ist als die Dicke des plattenförmigen Befestigungselements (15). - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die axiale Erstreckung der Lagerbuchse (17, 19) zumindest 5 mm beträgt. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich das plattenförmige Befestigungselement (15) im Wesentlichen innerhalb einer Ebene erstreckt und eine Dicke zwischen 1,5 mm und 4 mm, insbesondere eine Dicke von ungefähr 2 mm aufweist. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (15) und die Lagerbuchse (17, 19) als separate Elemente und insbesondere aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lagerbuchse (17, 19) zwei Teile umfasst, die verdrehsicher miteinander koppelbar sind und die das Befestigungselement (15) zwischen sich aufnehmen. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (15) eine Aussparung (23) und die Lagerbuchse (17, 19) einen Vorsprung (21) oder umgekehrt aufweist, mittels derer das Befestigungselement (15) und die Lagerbuchse (17, 19) verdrehsicher miteinander koppelbar sind. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (15) aus einem Metall, einem Hartkunststoff oder einem Compound-Material besteht und insbesondere mittels eines Laserschneidverfahrens hergestellt ist. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lagerbuchse (17, 19), insbesondere die beiden Teile der Lagerbuchse (17, 19), aus Kunststoff besteht/bestehen oder als Metall-Spritzteil gefertigt ist/sind. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein verdrehsicher mit dem Griffstück (11) koppelbarer Anschlagring (27) vorgesehen ist, welcher zum Zusammenwirken mit einer Anschlagfläche (39) der Lagerbuchse (17, 19) ausgebildet ist. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (15) sowohl für eine Rechtsanschlag- als auch für eine Linksanschlagmontage geeignet ist. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine wahlweise Rechtsanschlag- oder Linksanschlagmontage ohne Veränderung der Relativposition zwischen Lagerbuchse (17, 19) und Befestigungselement (15) realisierbar ist. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lagerbuchse (17, 19) und der Anschlagring (27) jeweils zwei Anschlagflächen (39, 31) aufweisen, von denen jeweils eine für eine Rechtsanschlagmontage und die andere für eine Linksanschlagmontage vorgesehen sind. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
der die Anschlagsfläche (39) umfassende Teil der Lagerbuchse (17, 19) aus glasfaserverstärktem Material besteht. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein mit dem Lageransatz (13) des Griffstücks (11) koppelbarer Seegerring (41) vorgesehen ist, mit dem das Griffstück (11), das Befestigungselement (15), die Lagerbuchse (17, 19) und der Anschlagring (27) in axialer Richtung relativ zueinander fixierbar sind, wobei insbesondere der Anschlagring (27) und der Seegerring (41) aus Metall bestehen. - Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lagerbuchse (17, 19) griffstückseitig eine Abstandsfläche (55) aufweist, welche zur Verhinderung eines Reibkontakts zwischen dem Griffstück (11) und einer Sichtfläche (51) der Lagerbuchse (17, 19) ausgelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP08012874A EP2146028A1 (de) | 2008-07-16 | 2008-07-16 | Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP08012874A EP2146028A1 (de) | 2008-07-16 | 2008-07-16 | Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2146028A1 true EP2146028A1 (de) | 2010-01-20 |
Family
ID=40044113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08012874A Withdrawn EP2146028A1 (de) | 2008-07-16 | 2008-07-16 | Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2146028A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBS20110139A1 (it) * | 2011-10-04 | 2013-04-05 | Manital S R L | Rosetta e metodo di montaggio di una maniglia ad un serramento |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8326095U1 (de) * | 1983-09-10 | 1985-10-31 | Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel | Drehgriff |
DE202004019465U1 (de) * | 2004-12-15 | 2005-04-21 | Hoppe Ag, St Martin | Betätigungshandhabe |
WO2005088037A2 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Heinrich Pelzing Gmbh & Co. Kg | Rosette für einen türbeschlag |
DE102006047702A1 (de) * | 2005-10-10 | 2007-04-12 | Wolfgang Kramme | Türbeschlag |
-
2008
- 2008-07-16 EP EP08012874A patent/EP2146028A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8326095U1 (de) * | 1983-09-10 | 1985-10-31 | Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel | Drehgriff |
WO2005088037A2 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Heinrich Pelzing Gmbh & Co. Kg | Rosette für einen türbeschlag |
DE202004019465U1 (de) * | 2004-12-15 | 2005-04-21 | Hoppe Ag, St Martin | Betätigungshandhabe |
DE102006047702A1 (de) * | 2005-10-10 | 2007-04-12 | Wolfgang Kramme | Türbeschlag |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBS20110139A1 (it) * | 2011-10-04 | 2013-04-05 | Manital S R L | Rosetta e metodo di montaggio di una maniglia ad un serramento |
WO2013050915A1 (en) * | 2011-10-04 | 2013-04-11 | MANITAL S.r.l. | Attachment rose and method of fitting a handle to a door or window fitting |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2272718B1 (de) | Säulenblende mit integrierter Fixierhilfe | |
EP2206856B1 (de) | Betätigungshandhabe | |
EP2366851B1 (de) | Rosettenanordnung für eine Tür | |
EP2634347B1 (de) | Glashalter, Profilanordnung und Rahmenkonstruktion | |
EP1688558B1 (de) | Vorrichtung zum Verkleiden einer Treppenstufe | |
EP1022413B1 (de) | Befestigungsplatte | |
DE10312136B4 (de) | Anordnung zur Feststellung und Neigungsverstellung an einem Fahrzeugsitz sowie Montageverfahren für diese Anordnung | |
DE202013100325U1 (de) | Drückerlagerung eines Tür- oder Fensterdrückers | |
EP1485555B1 (de) | Beschlagsgarnitur | |
WO2014095389A1 (de) | Türsystem | |
EP2754790B1 (de) | Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen | |
EP2348184A2 (de) | Gebäudeabschlusselement mit Verglasung sowie Herstellverfahren | |
EP2565351B1 (de) | Griffanordnung | |
EP2146028A1 (de) | Türdrücker- oder Fenstergriffgarnitur | |
EP2146029B1 (de) | Türrahmenprofil mit einer Schliessleiste | |
DE20112682U1 (de) | Scharnier | |
EP2141310B1 (de) | Montageverbindung mit Federelement für Handhabe | |
EP1152106B1 (de) | Betätigungshandhabe | |
EP3363969A1 (de) | Betätigungshandhabe | |
EP1793067B1 (de) | Beschlag für Türen, Fenster oder dgl. | |
DE102006047702A1 (de) | Türbeschlag | |
WO2007042244A1 (de) | Türbeschlag | |
DE102007031434B3 (de) | Montagehilfe | |
EP1922467B1 (de) | Band für türen, fenster oder dergleichen | |
DE29922496U1 (de) | Betätigungshandhabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
AKY | No designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20100721 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 Effective date: 20110222 Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |