EP1152106B1 - Betätigungshandhabe - Google Patents

Betätigungshandhabe Download PDF

Info

Publication number
EP1152106B1
EP1152106B1 EP01107991A EP01107991A EP1152106B1 EP 1152106 B1 EP1152106 B1 EP 1152106B1 EP 01107991 A EP01107991 A EP 01107991A EP 01107991 A EP01107991 A EP 01107991A EP 1152106 B1 EP1152106 B1 EP 1152106B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
bushing
handle according
extension
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01107991A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1152106A1 (de
Inventor
Heinz-Eckhard Engel
Rudolf Stieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Hoppe AG St Martin
Original Assignee
Hoppe AG
Hoppe AG St Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG, Hoppe AG St Martin filed Critical Hoppe AG
Publication of EP1152106A1 publication Critical patent/EP1152106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1152106B1 publication Critical patent/EP1152106B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/06Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon

Definitions

  • the invention relates to an operating handle according to the preamble of claim 1.
  • Actuating handles for components such as doors and windows usually have one Rotary handle with a main part of the handle and an attached handle neck, the one with a lower attachment (grip collar) in a fixable on the component Stop plate (rosette) is axially fixed-rotatable.
  • the protruding through the stop plate The end of the grip collar usually sits rotatably in a socket that attaches itself supports the inner surface of the stop plate, so that attached to the handle Tensile forces are transmitted to the underside of the stop plate.
  • Such sockets are for window handles under the designation locking bush and for door handles as Return spring bushings known. They point in the face of different installation cases an abundance of deviating shapes on the circumference, for example locking recesses, to mark functional positions of the rotary handle.
  • the grip band usually has a square hole on the front for the positive reception of a Actuating four cornered.
  • an actuating handle with a button handle is known to which a handle neck connects, which is rotatably mounted on a sheet metal stop plate and on the front has a recess into which a square pin for actuating a locking mechanism can be used.
  • a bushing is supported on the inside of the stop plate by means of a bolt formed by two leaf springs by inserting the square fixable and removable after its removal.
  • the connection is only so far axially fixed, as the bent ends of the two leaf springs on the one hand on inner projections of the knob handle, on the other hand, grip the socket with a force fit. This is not necessarily secured during assembly and especially after long use. However, do not engage the spring ends on the projections or even snap them into place when using, the button handle is only loose or is no longer at all attached.
  • the aim of the invention is to overcome the disadvantages of the prior art to create an actuation handle that is inexpensive to build with simple means and a tool-free connection of the turning handle and the stop plate allows.
  • the connection should be removable at any time, but under operating conditions (on a door or a window) be insoluble and increased loads withstand easily.
  • an actuating handle in particular a turning handle for windows and / or Doors, with a handle body and an attached handle neck that is axially fixed-rotatably mounted with a lower shoulder in a stop plate, wherein the neck and / or the handle neck has a recess in the front into which a Can be used to actuate a locking mechanism, and with a socket, which is supported on the inside of the stop plate and which by means of a locking device lockable into the recess by joining the polygon and by pulling the polygon out of it
  • the invention provides according Claim 1 before that the socket on the end projecting through the stop plate Approach attachable and axially and non-rotatably mi can be connected such that by the polygonally radially displaceable locking elements in the form of balls, pins, Bolts or the like in corresponding recesses in the socket with a positive and / or positive fit can be brought in.
  • the polygon or square is thus used in a manner known per se to achieve or Removal of a non-positive and / or positive locking between the handle attachment and socket inserted.
  • the inventive design of the joining partners in shape of balls, pins, bolts or the like, which non-positively and / or positively in corresponding Engaging bushing recesses allows a low-force assembly, thereby Damage to the decorative handle surface, in particular avoided in the conventional forming of grip frets from non-ferrous metals become. That the closed handle surface remains injury-free also has aesthetic and non-corrosive advantages.
  • the new type of compound allows for an axial form fit between the handle and socket also transmit high torques, which is used in door handles because of the force peaks occurring here is essential.
  • connection between the turning handle and The stop plate can be released at any time by simply pulling out the polygon Customers can use it to select the hardware components and shapes they want on site and assemble them without any tools.
  • the flexibility of variants is therefore significantly increased compared to conventional handling. Moreover Warehousing on the part of the dealer is reduced since the individual parts save space can be stocked without the choices for the end user to have to restrict.
  • the actuating handle generally designated 10 in FIG. 1, has a (not ) Main body part with an adjoining handle neck 20, which with a lower shoulder or grip collar 30 in a stop plate (not shown) is axially fixed-rotatable.
  • the stop plate is screwed in (not shown) attached to a door or window sash.
  • the grip collar 30 has a recess on the front side extending into the grip neck 20 22, into which a square 24 for actuating a (also not visible) Locking mechanism can be inserted with a positive fit.
  • a square 24 for actuating a (also not visible) Locking mechanism can be inserted with a positive fit.
  • Fig. 1 further shows, are in the through the recess 22 remaining, in the outer cross section cylindrical wall 33 of the collar 30 introduced four holes 32 which are at intervals of each run 90 ° radially to the main axis A of the handle.
  • Sits in each bore 32 a ball 52, the diameter of which is slightly larger than the inside diameter the bore 32 so that there is a slight press fit, but the balls 52 still stay comfortably mobile.
  • the inside diameter of the bores 32 is almost over their entire length constant.
  • the diameter of the balls 52 is larger than the width of the wall 33, so that the balls 52 forcibly protrude on one side in the radial direction.
  • a sleeve-shaped socket 40 can be plugged onto the grip collar 30 in a form-fitting manner.
  • she has a widened flange ring 44 at its end facing away from the handle neck 20, the one on its inner circumference with four recesses also arranged at 90 ° intervals 42 is provided.
  • the socket 40 can be as a locking bush with recesses provided on the outer circumference or be designed as a return spring bushing for a door fitting.
  • the grip collar 30 When assembling the operating handle 10, the grip collar 30 is first in a intended (not visible) recess inserted in the stop plate, whereby the handle neck 20 with its shoulder 21 on the top of the stop plate for Laying on comes. Then you insert the socket 40 from below onto the grip collar 30 on, the upper edge 45 of the socket 40 possibly protruding from the holes 32 Pushes balls in the direction of the polygonal recess 22. you recognizes in Fig. 2 that the collar 30 and socket 40 have the same length L and that close both at their lower ends. The socket 40 is seated completely on the grip collar 30, so the recesses 42 are in the inner circumference of the Bush 40 aligned with the holes 32 in the grip collar 32 (see FIG. 3).
  • an anti-rotation lock (not shown) between the grip collar 30 and the socket 40, for example in the form of a groove-guided nose. Because the diameter of the Bores 32 in the grip collar 30 in front of the polygonal recess 22 can be smaller the balls 52 do not fall into the recess 22; the movement of the balls 52 is limited in this direction. Conversely, the balls do not jam easily 52 in the bores 32 falling out when the socket 40 is plugged in.
  • the balls 52 projecting into the recess 22 are formed by the square 24 pressed out into the recesses 42 of the socket 40.
  • the Square 24 has for this purpose functional surfaces 26, for example from the side surfaces of the polygon 24 can be formed. If this has reached its end position, it is Bushing 40 is firmly connected to the grip collar 30 or to the rotary handle.
  • the Diameter of the balls 52, the width of the wall 33 of the grip 30 and the The depth of the recesses 42 in the socket 40 are coordinated with one another in such a way that that the balls 52 can no longer perform movements after assembly (see Fig. 5).
  • the locking device formed by the balls 52 and the recesses 42 50 can therefore no longer unintentionally come loose.
  • the socket 40 is also firmly attached to the handle without any movement. It supports itself with its flange ring 44 from below against the stop plate.
  • the invention is not restricted to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways. So you can instead of 52 balls Pins, bolts or the like insert by inserting the square 24 into the recess 22 in corresponding recesses 42 in the socket 40 force and / or are positively insertable. You can also use a snap ring or a segment washer provide that sits in an outer circumferential groove in the grip collar and immediately or is displaceably supported indirectly by the polygon 24. One inside the The ring groove inserted in the socket would bring about the desired locking. At a still another embodiment serve as locking elements 52 spring body are connected to the projection 30 or in one piece and with the sleeve 40 in engagement can be brought.
  • an actuating handle 10 for windows and / or doors is preferred Embodiment of the invention a handle body and an adjoining Has handle neck 20 with a lower neck 30 in a stop plate is axially fixed-rotatable.
  • a socket 40 can be plugged onto the extension 30 is supported on the inside of the stop plate and the protruding with the latter Approach 30 is rotatably connectable.
  • a locking device 50 is provided for this purpose, by inserting an actuating polygon 24 into a central recess 22 lockable in the handle neck 20 or in the neck 30 and by pulling out the Polygon 24 is detachable from the recess 22.
  • the locking device 50 has at least one locking element (52) displaceable by the polygon 24 in the form of balls, pins, bolts or the like. by inserting the polygon 24 can be brought into engagement in the recess 22 with the socket 40. By mere axial Joining the square pin 24 are arranged tangentially captive in the grip collar 30 Balls 52 in corresponding recesses 42 in the socket bore 32 pressed in, so that the socket 40 is rotatably connected to the grip collar 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungshandhabe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Betätigungshandhaben für Bauelemente wie Türen und Fenster besitzen meist eine Drehhandhabe mit einem Griff-Hauptteil und einem daran anschließenden Griffhals, der mit einem unteren Ansatz (Griffbund) in einer an dem Bauelement festlegbaren Anschlagplatte (Rosette) axialfest-drehbar gelagert ist. Das die Anschlagplatte durchragende Ende des Griffbundes sitzt gewöhnlich drehfest in einer Buchse, die sich an der Innenfläche der Anschlagplatte abstützt, so daß an der Handhabe aufgebrachte Zugkräfte auf die Unterseite der Anschlagplatte übertragen werden. Derartige Buchsen sind bei Fenstergriffen unter der Bezeichnung Rastbuchse und bei Türgriffen als Rückholfederbuchsen bekannt. Sie weisen angesichts unterschiedlicher Einbaufälle am Umfang eine Fülle abweichender Formgestaltungen auf, beispielsweise Rastvertiefungen, um Funktionsstellungen der Drehhandhabe zu markieren. Der Griffbund hat üblicherweise stirnseitig ein Vierkantloch zur formschlüssigen Aufnahme eines Betätigungs-Vierkants.
Zur axialen Festlegung der Drehhandhabe an der Anschlagplatte ist es bei Griffen aus metallischen Werkstoffen bekannt, diese durch Verbördelung, d.h. durch plastisches Umformen des metallischen Griffbundes mit der (Rast- oder Rückholfeder-)Buchse zu verbinden. Hierbei ist man jedoch stets auf gut umformbare Werkstoffe angewiesen, deren Duktilität reine und damit teure Werkstofflegierungen voraussetzt. Kostengünstigere Legierungen können aufgrund ihres spröden Verhaltens keine dauerhaft stabile Verbindung gewährleisten.
Andere Fügetechniken bedienen sich zusätzlicher Sicherungsmittel. So beschreibt beispielsweise die DE 1 272 162 C1 eine Handhabe, deren Ansatz durch einen in eine Umfangsnut eingesetzten Sprengring gegen axiales Herausziehen aus der Anschlagplatte gesichert ist. Eine solche, gewöhnlich nicht mehr lösbare Verbindung erfordert - neben der Bevorratung der Sicherungsmittel selbst - einen separaten werkzeuggebundenen Fügevorgang, was sich ungünstig auf die Herstellkosten auswirkt.
Bei Kunststoffgriffen sind darüber hinaus griffseitige Schnappverbindungen bekannt, die gleichfalls als unlösbare Verbindungen ausgebildet sind (siehe zum Beispiel DE-U1-75 03 143 oder EP-B1-0 406 566). Werksmäßig ist daher zwangsläufig festgelegt, was der (End-)Kunde oftmals in anderer Griff-Rosetten-Kombination wünscht. Das gilt ebenso für rosettenseitige elastische Verrastungen, die das Fügen auch mit Griffen aus metallischen Werkstoffen ermöglichen, indem z.B. der Griffbund mit einem Einstich versehen ist, in den die Rast beim axialen Fügen einschnappt. Die werkstoffbedingte axiale Belastbarkeit ist entsprechend gering.
Aus GB-A-577 522 ist eine Betätigungshandhabe mit einem Knopfgriff bekannt, an den ein Griffhals anschließt, der einer Blech-Anschlagplatte drehbar gelagert ist und stirnseitig eine Ausnehmung hat, in die ein Vierkantstift zur Betätigung einer Schließmechanik einsetzbar ist. An der Anschlagplatte stützt sich innen eine Buchse ab, die mittels eines von zwei Blattfedern gebildeten Riegels durch Einfügen des Vierkants fixierbar und nach dessen Entfernung lösbar ist. Die Verbindung ist jedoch nur insoweit axialfest, als die abgekröpften Enden der beiden Blattfedern einerseits an inneren Vorsprüngen des Knopfgriffs, andererseits an der Buchse kraftschlüssig angreifen. Das ist schon bei der Montage und erst recht nach längerem Gebrauch nicht unbedingt gesichert. Rasten aber die Federenden an den Vorsprüngen nicht ein oder rasten sie gar bei der Benutzung aus, so sitzt der Knopfgriff nur lose oder er ist überhaupt nicht mehr befestigt.
Ziel der Erfindung ist es, unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik eine Betätigungshandhabe zu schaffen, die mit einfachen Mitteln kostengünstig aufgebaut ist und eine werkzeuglose Verbindung von Drehhandhabe und Anschlagplatte ermöglicht. Die Verbindung soll jederzeit demontierbar, jedoch unter Betriebsbedingungen (an einer Tür oder einem Fenster) unlösbar sein und erhöhten Belastungen problemlos standhalten.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 12.
Bei einer Betätigungshandhabe, insbesondere einer Drehhandhabe für Fenster und/oder Türen, mit einem Griff-Hauptteil und einem daran anschließenden Griffhals, der mit einem unteren Ansatz in einer Anschlagplatte axialfest-drehbar gelagert ist, wobei der Ansatz und/oder der Griffhals stirnseitig eine Ausnehmung aufweist, in die ein Mehrkant zur Betätigung einer Schließmechanik einsetzbar ist, und mit einer Buchse, welche sich innen an der Anschlagplatte abstützt und welche mittels einer Verriegelungsvorrichtung durch das Fügen des Mehrkants in die Ausnehmung sperrbar und durch Herausziehen des Mehrkants aus ihr lösbar ist, sieht die Erfindung gemäß Anspruch 1 vor, daß die Buchse endseitig auf den die Anschlagplatte durchragenden Ansatz aufsteckbar und axial- und drehfest mi diesem derart verbindbar ist, daß durch den Mehrkant radial versetzbare Verriegelungselemente in Form von Kugeln, Stiften, Bolzen o.dgl. in korrespondierende Aussparungen in der Buchse kraft- und/oder formschlüssig einbringbar sind.
Der Mehr- bzw. Vierkant wird also in an sich bekannter Weise zur Erzielung bzw. Aufhebung einer kraft- und/oder formschlüssigen Verriegelung zwischen Griff-Ansatz und Buchse eingesetzt. Die erfindungsgemäße Gestaltung der Fügepartner in Form von Kugeln, Stiften, Bolzen o.dgl., die kraft- und/oder formschlüssig in korrespondierende Buchsen-Aussparungen eingreifen, erlaubt ein kraftarmes Montieren, wodurch Beschädigungen der dekorativ behandelten Griffoberfläche, die insbesondere beim herkömmlichen Umformen von Griffbünden aus Buntmetallen auftreten, vermieden werden. Daß die geschlossen behandelte Griffoberfläche verletzungsfrei bleibt, hat zudem ästhetische und nonkorrosive Vorzüge. Schließlich gestattet der neuartige Verbund neben axialem Formschluß zwischen Griff und Buchse auch die Übertragung hoher Drehmomente, was im Einsatz bei Türgriffen wegen der hier auftretenden Kraftspitzen unabdingbar ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Verbindung zwischen Drehhandhabe und Anschlagplatte durch einfaches Herausziehen des Mehrkants jederzeit lösbar ist Der Kunde kann damit vorort die von ihm gewünschten Beschlagteile und -formen auswählen und diese ohne Werkzeugeinsatz problemlos montieren. Die Variantenflexibilität ist daher im Vergleich zu herkömmlichen Handhaben wesentlich erhöht. Außerdem reduziert sich die händlerseitige Lagerhaltung, da die jeweiligen Einzelteile platzsparend bevorratet werden können, ohne die Auswahlmöglichkeiten für den Endverbraucher einzuschränken zu müssen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus dem Wortlaut der Schutzansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen hervor. Darin zeigen:
Fig. 1
eine Teil-Schnittansicht einer Betätigungshandhabe,
Fig. 2
die Betätigungshandhabe von Fig. 1 in teilweise montierter Anordnung,
Fig. 3
eine Querschnittsansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4
die Betätigungshandhabe von Fig. 1 in vollständig montierter Anordnung und
Fig. 5
eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in Fig. 4.
Die in Fig. 1 allgemein mit 10 bezeichnete Betätigungshandhabe besitzt einen (nicht näher gezeigten) Griff-Hauptteil mit einem daran anschließenden Griffhals 20, der mit einem unteren Ansatz bzw. Griffbund 30 in einer (nicht dargestellten) Anschlagplatte axialfest-drehbar gelagert ist. Die Anschlagplatte wird mittels (nicht gezeigten) Schrauben an einer Tür oder einem Fensterflügel befestigt.
Der Griffbund 30 hat stimseitig eine sich bis in den Griffhals 20 erstreckende Ausnehmung 22, in die ein Vierkant 24 zur Betätigung einer (ebenfalls nicht sichtbaren) Schließmechanik formschlüssig einsteckbar ist. Wie Fig. 1 weiter zeigt, sind in die durch die Ausnehmung 22 verbleibende, im Außenquerschnitt zylinderförmige Wandung 33 des Griffbundes 30 vier Bohrungen 32 eingebracht, die in Abständen von jeweils 90° radial zur Hauptachse A der Handhabe verlaufen. In jeder Bohrung 32 sitzt eine Kugel 52, deren Durchmesser geringfügig größer ist als der Innendurchmesser der Bohrung 32, so daß ein leichter Klemmsitz entsteht, die Kugeln 52 aber noch bequem bewegbar bleiben. Der Innendurchmesser der Bohrungen 32 ist nahezu über deren gesamte Länge konstant. Unmittelbar vor der Ausnehmung 22 wird er jedoch kleiner, so daß die eingesetzten Kugeln 52 nur partiell in die Ausnehmung 22 hineinragen können. Der Durchmesser der Kugeln 52 ist größer als die Breite der Wandung 33, so daß die Kugeln 52 in radialer Richtung zwangsweise auf einer Seite überstehen.
Auf den Griffbund 30 ist eine hülsenförmige Buchse 40 formschlüssig aufsteckbar. Sie hat an ihrem dem Griffhals 20 abgewandten Ende einen verbreiterten Flanschring 44, der an seinem Innenumfang mit vier ebenfalls in 90°-Abständen angeordneten Aussparungen 42 versehen ist. Je nach Ausführungsform der Betätigungshandhabe 10 kann die Buchse 40 als Rastbuchse mit am Außenumfang vorgesehenen Rastvertiefungen oder als Rückholfederbuchse für einen Türbeschlag ausgebildet sein.
Bei der Montage der Betätigungshandhabe 10 wird der Griffbund 30 zunächst in eine dafür vorgesehene (nicht sichtbare) Ausnehmung in der Anschlagplatte eingesetzt, wobei der Griffhals 20 mit seiner Schulter 21 auf der Oberseite der Anschlagplatte zum Aufliegen kommt. Sodann steckt man die Buchse 40 von unten auf den Griffbund 30 auf, wobei die Oberkante 45 der Buchse 40 eventuell aus den Bohrungen 32 herausstehende Kugeln nach innen in Richtung Mehrkant-Ausnehmung 22 schiebt. Man erkennt in Fig. 2, daß Griffbund 30 und Buchse 40 die gleiche Länge L haben und daß beide an ihren unteren Enden bündig miteinander abschließen. Sitzt die Buchse 40 vollständig auf dem Griffbund 30, so liegen die Aussparungen 42 im Innenumfang der Buchse 40 den Bohrungen 32 im Griffbund 32 fluchtend gegenüber (siehe Fig. 3).
Damit diese Position bei der Montage stets zuverlässig auffindbar ist, kann man zwischen Griffbund 30 und Buchse 40 eine (nicht dargestellte) Verdrehsicherung vorsehen, beispielsweise in Form einer nutgeführten Nase. Weil der Durchmesser der Bohrungen 32 im Griffbund 30 vor der Mehrkant-Ausnehmung 22 kleiner wird, können die Kugeln 52 nicht in die Ausnehmung 22 hineinfallen; die Bewegung der Kugeln 52 ist in dieser Richtung begrenzt. Umgekehrt verhindert der leichte Klemmsitz der Kugeln 52 in den Bohrungen 32 das Herausfallen beim Aufstecken der Buchse 40.
Führt man den Vierkant 24, wie in Fig. 4 dargestellt, in die dafür vorgesehene Ausnehmung 22 ein, so werden die in die Ausnehmung 22 hineinragenden Kugeln 52 von dem Vierkant 24 nach außen in die Aussparungen 42 der Buchse 40 gedrückt. Der Vierkant 24 hat hierzu Funktionsflächen 26, die beispielsweise von den Seitenflächen des Mehrkants 24 gebildet sein können. Hat dieser seine Endposition erreicht, ist die Buchse 40 fest mit dem Griffbund 30 bzw. mit der Drehhandhabe verbunden. Der Durchmesser der Kugeln 52, die Breite der Wandung 33 des Griffbundes 30 und die Tiefe der Ausnehmungen 42 in der Buchse 40 sind derart aufeinander abgestimmt, daß die Kugeln 52 nach der Montage keine Bewegungen mehr ausführen können (siehe Fig. 5). Die von den Kugeln 52 und den Ausnehmungen 42 gebildete Verriegelungsvorrichtung 50 kann sich folglich nicht mehr unbeabsichtigt lösen. Die Buchse 40 ist zudem ohne jegliches Bewegungsspiel fest mit dem Griff verbunden. Sie stützt sich mit ihrem Flanschring 44 von unten gegen die Anschlagplatte ab.
Zum Lösen der Verbindung kann man den Vierkant 24 nach Abschrauben der Betätigungshandhabe von der Tür oder dem Fenster ohne jegliches Werkzeug einfach aus der Ausnehmung 22 herausziehen. Dadurch wird die Verriegelungsvorrichtung 50 gelöst und die Kugeln 52 können beim Abziehen der Buchse 40 von dem Griffbund 30 in die Bohrungen 32 ausweichen. Der Griff kann nun ohne großen Aufwand von der Anschlagplatte abgenommen und gegen einen anderen ausgetauscht werden oder umgekehrt, falls eine andere Anschlagplatte gewünscht sein sollte.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So kann man anstelle der Kugeln 52 auch Stifte, Bolzen o.dgl. einsetzen, die durch Einstecken des Vierkants 24 in die Ausnehmung 22 in korrespondierende Aussparungen 42 in der Buchse 40 kraft- und/oder formschlüssig einbringbar sind. Man kann auch einen Sprengring oder eine Segmentscheibe vorsehen, die in einer äußeren Umfangsnut im Griffbund sitzt und unmittelbar oder mittelbar durch den Mehrkant 24 versetzbar gelagert ist. Eine im Innenumfang der Buchse eingebrachte Ringnut würde die gewünschte Verriegelung bewirken. Bei einer noch anderen Ausführungsform dienen als Verriegelungselemente 52 Federkörper, die mit dem Ansatz 30 verbunden oder einstückig sind und mit der Buchse 40 in Eingriff gebracht werden können.
Man erkennt, daß eine Betätigungshandhabe 10 für Fenster und/oder Türen in bevorzugter Ausführungsform der Erfindung einen Griff-Hauptteil und einen daran anschließenden Griffhals 20 aufweist, der mit einem unteren Ansatz 30 in einer Anschlagplatte axialfest-drehbar gelagert ist. Auf den Ansatz 30 ist eine Buchse 40 aufsteckbar, die sich innen an der Anschlagplatte abstützt und die mit dem letztere durchragenden Ansatz 30 drehfest verbindbar ist. Hierzu ist eine Verriegelungsvorrichtung 50 vorgesehen, die durch Fügen eines Betätigungs-Mehrkants 24 in eine zentrische Ausnehmung 22 im Griffhals 20 bzw. im Ansatz 30 sperrbar und durch Herausziehen des Mehrkants 24 aus der Ausnehmung 22 lösbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung 50 weist wenigstens ein durch den Mehrkant 24 versetzbares Verriegelungselement (52) in Form von Kugeln, Stiften, Bolzen o.dgl. auf, das durch Einführen des Mehrkants 24 in die Ausnehmung 22 mit der Buchse 40 in Eingriff bringbar ist. Durch bloßes axiales Fügen des Vierkantstifts 24 werden die im Griffbund 30 tangential verliersicher angeordneten Kugeln 52 in korrespondierende Ausnehmungen 42 der Buchsenbohrung 32 eingedrückt, so daß die Buchse 40 drehfest mit dem Griffbund 30 verbunden ist.
Bezugszeichenliste
L
Länge
10
Betätigungshandhabe
20
Griffhals
21
Schulter
22
Ausnehmung (Vierkant)
24
Vierkant
26
Funktionsfläche / Seitenfläche
30
Ansatz / Griffbund
32
Ausnehmung / Bohrung
33
Wandung
40
Buchse
42
Aussparung
44
Flanschring
45
Oberkante
50
Verriegelungsvorrichtung
52
Verriegelungselement / Kugel

Claims (12)

  1. Betätigungshandhabe (10), insbesondere Drehhandhabe für Fenster und/oder Türen, mit einem Griff-Hauptteil und einem daran anschließenden Griffhals (20), der mit einem unteren Ansatz (30) in einer Anschlagplatte axialfest-drehbar gelagert ist, wobei der Ansatz (30) und/oder der Griffhals (20) stirnseitig eine Ausnehmung (22) aufweist, in die ein Mehrkant (24) zur Betätigung einer Schließmechanik einsetzbar ist, und mit einer Buchse (40), welche sich innen an der Anschlagplatte abstützt und welche mittels einer Verriegelungsvorrichtung (50) durch das Fügen des Mehrkants (24) in die Ausnehmung (22) sperrbar und durch Herausziehen des Mehrkants (24) aus ihr lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (40) endseitig auf den die Anschlagplatte durchragenden Ansatz (30) aufsteckbar und axial- und drehfest mit diesem derart verbindbar ist, daß durch den Mehrkant (24) radial versetzbare Verriegelungselemente (52) in Form von Kugeln, Stiften, Bolzen o.dgl. in korrespondierende Aussparungen (42) in der Buchse (40) kraft- und/oder formschlüssig einbringbar sind.
  2. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrkant (24) zur Sicherung der Verriegelungselemente (52) in ihren Endlagen Funktionsflächen (26) aufweist.
  3. Handhabe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsflächen (26) von den Seitenflächen des Mehrkants (24) gebildet sind, mit dessen stimseitigen Kanten bzw. Fasen die Verriegelungselemente (52) betätigbar sind.
  4. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (30) wenigstens eine umfangsseitig angeordnete Ausnehmung (32) zur Aufnahme und/oder Führung der Verriegelungselemente (52) aufweist.
  5. Handhabe nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente (52) unverlierbar in der bzw. jeder Ausnehmung (32) gehalten sind.
  6. Handhabe nach Anspruch 4'oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Verriegelungselemente (52) in Richtung Mehrkant-Ausnehmung (22) begrenzt ist.
  7. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verriegelungselementen (52) zugeordneten Aussparungen (42) der Buchse (40) an deren Innenumfang ausgebildet sind.
  8. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (40) eine formschlüssig auf den Ansatz (30) aufsteckbare Hülse ist, die an ihrem dem Griffhals (20) abgewandten Ende einen Flanschring (44) zur Anlage an der Innenseite des Anschlagkörpers aufweist.
  9. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (40) ebenso lang wie der Ansatz (30) ist und bündig mit ihm abschließt.
  10. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Buchse (40) und dem Ansatz (30) eine Verdrehsicherung vorgesehen ist.
  11. Handhabe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (40) eine Rastbuchse ist.
  12. Handhabe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (40) eine Rückholfederbuchse ist.
EP01107991A 2000-05-04 2001-03-29 Betätigungshandhabe Expired - Lifetime EP1152106B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007818U DE20007818U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Betätigungshandhabe
DE20007818U 2000-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1152106A1 EP1152106A1 (de) 2001-11-07
EP1152106B1 true EP1152106B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=7940892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01107991A Expired - Lifetime EP1152106B1 (de) 2000-05-04 2001-03-29 Betätigungshandhabe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1152106B1 (de)
AT (1) ATE242390T1 (de)
DE (2) DE20007818U1 (de)
ES (1) ES2199908T3 (de)
PT (1) PT1152106E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU205743U1 (ru) * 2021-04-11 2021-08-06 Алексей Анатольевич Безменов Накладка на сувальдный замок с поворотной ручкой

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052495C2 (de) * 2000-10-23 2002-11-14 Woelm & Sohn Karl Befestigungsvorrichtung
DE202004019465U1 (de) 2004-12-15 2005-04-21 Hoppe Ag, St Martin Betätigungshandhabe
DE102006009371A1 (de) 2006-03-01 2007-09-06 Hoppe Ag Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
NL1035959B1 (nl) * 2008-09-19 2016-07-13 Van Leeuwen Agenturen B V Krukhalsgeleiding en beslagsamenstel.
CN111086620B (zh) * 2019-12-24 2022-09-20 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种多位合一手柄操纵机构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887606U (de) 1964-02-13
GB577552A (en) * 1944-06-26 1946-05-22 Hope Works Ltd Improvements in door knobs or handles
DE1036704B (de) 1954-06-18 1958-08-14 Vieler Ges Mit Beschraenkter H Drehgriff, insbesondere Druecker
DE1839350U (de) 1961-08-16 1961-10-12 Normbau Erich Dieckmann K G Fensterolive.
FR1381046A (fr) * 1964-01-29 1964-12-04 Ft Products Ltd Attache perfectionnée, notamment pour la fixation d'un axe de poignée sur un panneau de porte
DE1272162B (de) 1966-04-21 1968-07-04 Melchert Fa Franz Karl In einer Rosette gelagerte Fensterolive fuer Verschluesse
DE7503143U (de) 1975-02-03 1975-08-14 Grosssteinbeck O Gmbh Fensterhandgriff
US4343502A (en) * 1980-10-09 1982-08-10 Ingersoll-Rand Company Doorknob construction
DE8908282U1 (de) 1989-07-07 1990-05-03 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Drehhandhabe
DE29716436U1 (de) 1997-09-12 1997-12-11 FSB Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 33034 Brakel Drehgriff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU205743U1 (ru) * 2021-04-11 2021-08-06 Алексей Анатольевич Безменов Накладка на сувальдный замок с поворотной ручкой

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100278D1 (de) 2003-07-10
ATE242390T1 (de) 2003-06-15
ES2199908T3 (es) 2004-03-01
DE20007818U1 (de) 2000-08-03
EP1152106A1 (de) 2001-11-07
PT1152106E (pt) 2003-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2193246B1 (de) Betätigungshandhabenpaar für eine tür
EP1683933B1 (de) Betätigungshandhabe
DE102011051553B4 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP2206856B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2107187A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP2042671B1 (de) Vorrichtung zur sicheren Anbringung eines Griff-Betätigungsstiftes an einer Befestigungöffnung eines Griffs
DE102010012220A1 (de) Rosettenanordnung für eine Tür
EP3271530A1 (de) Halteelement für einen tür- oder fensterdrücker und anordnung eines tür- oder fensterdrückers an einer aufnahmeöffnung eines fensterrahmens, eines türblatts oder dergleichen
EP2873787B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2107189B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1152106B1 (de) Betätigungshandhabe
DE102004009992A1 (de) Handhabe für ein Türschloss und Schloss mit derartiger Handhabe
EP3363969B1 (de) Betätigungshandhabe
WO2005088037A2 (de) Rosette für einen türbeschlag
EP1321605B1 (de) Betätigungshandhabe
DE29703607U1 (de) Betätigungshandhabe
EP1581749B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag mit Rastelement
DE29708489U1 (de) Verriegelbare Betätigungsvorrichtung für Beschläge von Fenstern, Türen o.dgl.
EP4012200B1 (de) Federbelasteter rastbolzen
EP1114905A1 (de) Montagehülse
DE29922496U1 (de) Betätigungshandhabe
EP1607552B1 (de) Drückeranordnung
DE102005002298A1 (de) Griffbefestigungsverfahren und -system
WO2007028490A1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
WO2004044358A1 (de) Schloss mit mitnehmerrastung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020524

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030604

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030604

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100278

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030710

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2199908

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20060223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060314

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20060314

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20060314

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060315

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20060315

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20060327

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060329

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20071001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070329

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070329

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071001

BERE Be: lapsed

Owner name: *HOPPE A.G.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070329

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070330

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030604

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070329