EP2146007B1 - Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung - Google Patents

Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2146007B1
EP2146007B1 EP09005590A EP09005590A EP2146007B1 EP 2146007 B1 EP2146007 B1 EP 2146007B1 EP 09005590 A EP09005590 A EP 09005590A EP 09005590 A EP09005590 A EP 09005590A EP 2146007 B1 EP2146007 B1 EP 2146007B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mat
sprinkler apparatus
fluid
liquid
sprinkler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09005590A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2146007A1 (de
Inventor
Heinz Nick
Thomas Weiler
Kurt Hickmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomag GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bomag GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomag GmbH and Co OHG filed Critical Bomag GmbH and Co OHG
Publication of EP2146007A1 publication Critical patent/EP2146007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2146007B1 publication Critical patent/EP2146007B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/38Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight with means specifically for generating vibrations, e.g. vibrating plate compactors, immersion vibrators

Definitions

  • the invention relates to a sprinkling device for a soil compaction device, such as a Rüttelplatte, with a frame side disposed liquid tank and formed as a liquid distributor mat that extends across the working width of the soil compaction machine, and the over a horizontally extending manifold along its top with liquid
  • the invention further relates to a soil compaction machine with such a sprinkler.
  • Sprinklers and soil compaction machines of this kind are made of US 4,421,435 and DE 29823203 U1 known. A sprinkling during the compression process is necessary in these machines to prevent the adhesion of material to be compacted, such as asphalt, on the bottom plate or the bandage. Water is mostly used as the irrigation liquid, but it is also known to use other liquids and various additives to aqueous solutions.
  • a foam strip is placed as a liquid distributor.
  • a perforated horizontal distributor tube is provided on the liquid tank, from which liquid drips onto the foam strip.
  • the mat is formed as a hollow chamber mat and freely suspended on the liquid tank, that it is constructed in three layers and has an internal structure of substantially vertically extending liquid channels, that the liquid channels are formed in the middle layer between two cover layers of the hollow chamber mat in that the liquid channels have inlet openings at the upper edge of the hollow chamber mat and outlet openings at the lower edge, wherein the clear height of the liquid channels, which is determined by the distance of the cover layers, is dimensioned such that due to the surface tension of the liquid, the penetrating liquid will flow unimpeded through the way is prevented that it only comes out drop by drop.
  • Preferred embodiments of the invention are described in the dependent claims.
  • the invention has the advantage that the liquid is applied in a uniform distribution and dose both to the bottom region immediately before the compacting machine and to the ground-contacting parts of the machine.
  • Droplet formation is further promoted by the fact that the shower mat is vibrated during operation of the compacting machine because vibrations from the exciter are inevitably transmitted to the tank and the hollow chamber mat via the machine frame.
  • the free end of the hollow chamber mat vibrates, the exit of drops is increased and accelerated in different directions, so that a uniform distribution is achieved.
  • the sprinkling mat has, at the liquid inlet openings, cross-sections which are narrower than those of the outlet openings. This widening in width has the advantage that a self-cleaning effect arises when contaminants, like small parts of the ground, penetrating from below into the liquid channel. Since the outlet openings are located near the floor, they are in the range of fluidized, loose particles, but can not fix in the widened areas, but are rinsed out.
  • the liquid channels are substantially parallel to each other.
  • the liquid channels have an at least three times greater width than height, wherein the height is defined perpendicular to the sprinkling mat. Due to the relatively wide channels, a relatively large flow cross-section can be realized with a relatively small thickness of the sprinkling mat at the same time.
  • the sprinkling mat is made of a highly abrasion-resistant plastic, in particular a thermoplastic such as TPU, POM or PUR.
  • a highly abrasion-resistant plastic such as TPU, POM or PUR.
  • TPU thermoplastic
  • POM polymethyl methacrylate
  • PUR polymethyl methacrylate
  • the shower mat it is possible for the shower mat to be in constant vibratory contact with a front portion of the floor panel. In order to prevent excessive wear here, sufficient strength is necessary.
  • these plastics have a good dynamic load capacity with high tear propagation resistance, so that they are not damaged by the vibrations of the device itself.
  • hard rubber materials are used.
  • the production of the hollow chamber mat is done in a simple manner by means of casting. Since the mold tapers in the area of the widened liquid channels, the finished product can be easily removed from the mold.
  • a soil compaction machine for soil compaction comprising a pathogen for generating vibrations, a ground plate which is vibratable by the exciter, and the sprinkler.
  • the sprinkling mat of the sprinkler is arranged on the soil compaction machine such that, in the resting state, ie when the vibrator motor is not switched on, it rests on the front plate and overlaps it. In this way, in operation, the vibrations are transmitted directly to the sprinkling mat.
  • Fig. 1 shows a designed as Wilsonttelplatte soil compacting machine 1, wherein not all parts are shown to keep the presentation clearly.
  • an excitation unit 3 is arranged on a bottom plate 2.
  • the soil compaction machine 1 is moved over a bottom 4 to be compacted, and the bottom plate 2 is caused to vibrate via the excitation unit 3, so that the bottom layer 11 is compressed.
  • the bottom plate is connected via damping means with a frame on which controls u.ä. (not shown) and a sprinkler 7 are located.
  • Sprinkler 2 comprises a liquid tank 8 for sprinkling the ground in front of the sprinkler and a bow-like bent-up front 9 of the bottom plate 2.
  • a liquid tank 8 for sprinkling the ground in front of the sprinkler and a bow-like bent-up front 9 of the bottom plate 2.
  • the sprinkling device 2 further includes a hollow chamber mat 10, which is attached hanging on the underside of the liquid tank.
  • the hollow chamber mat 10 bridges the region of the soil compaction machine between the liquid tank 8 and the front side 9 of the bottom plate 2, the free end of the hollow chamber mat vertically overlapping the front side 9.
  • the liquid tank 8 and the hollow chamber mat 10 are shown in a vertical section.
  • the sprinkling device 2 has the task of applying the liquid in adjustable amounts as uniformly as possible over the hollow-chamber mat 10 to the bottom 4 to be compacted and the bottom blade 12.
  • the liquid prevents a floor covering from adhering to the floor panel 2, for example asphalt. In dusty soils, the liquid counteracts the formation of dust.
  • the hollow-chamber mat has a three-layer structure with two cover layers and an intermediate middle layer 12 (FIG. Fig. 3 . 4 ), which consists of vertical, parallel running, rectilinear webs 13 and extending therebetween also parallel and vertically extending fluid channels 14.
  • the liquid channels 14 are provided at the upper end side of the hollow-chamber mat 10 with inlet openings 15 and at the lower end side with outlet openings 16.
  • a horizontally extending distributor tube 17 is arranged on the outside, into which liquid is introduced from the liquid tank 8 via an outlet valve 18.
  • the liquid is supplied to the inlet openings 15 along the entire width of the hollow-chamber mat.
  • the width of the hollow chamber mat 10 corresponds at its free end to the working width of the soil compaction machine.
  • Fig. 2 It can also be seen that the liquid is distributed uniformly over the entire width of the hollow-chamber mat 10 via the distributor tube 17 and passes via bores 21 into a funnel channel 19 which likewise extends over the entire width of the hollow-chamber mat 10 along its upper edge as a further horizontal distributor. Along the funnel channel 19 are the inlet openings 15 of the liquid channels.
  • the liquid channels are widened from top to bottom with respect to their width, so that any penetrated particles can be easily flushed out.
  • the dividers 13 which also determines the height of the funnel channels.
  • the funnel channel 19 is according to Fig. 4 formed by the fact that the two cover layers are widened along the upper edge of the hollow chamber mat.
  • the flared edges 20a and 20b are close to the bottom of the liquid tank 8, so that the funnel channel 19 and thus the inlet openings 15 are protected against contamination.
  • the inlet openings 15 through which the liquid passes into the liquid channels 14 of the shower mat 10. The liquid flows through the liquid channels 14 to the outlet openings 16, where it drips or trickles on the bottom 4.
  • the hollow-chamber mat 10 is a flat mat which is sandwiched. Between the continuous, continuous cover layers 11, which merge at the inlet opening-side ends of the hollow-chamber mat 10 into the widened edges 20a and 20b, the middle region with the liquid channels 14 and the webs 13 is arranged. Its thickness is adjusted so that it has both sufficient strength and can accommodate the fluid channels 14, and is between 8 mm and 30 mm.
  • Fig. 3 all liquid channels 14 have the same height throughout.
  • the smallest cross section of the channels, ie in the region of the inlet openings 24, is 30 to 50 mm 2 , with a cross section of 36 to 46 mm 2 being particularly advantageous.
  • the hollow-chamber mat 10 is according to Fig. 4
  • the hollow chamber mat 10 is made of a highly abrasion-resistant plastic such as TPU, PUR or POM, wherein the rigidity at 90 Shore A +/- 10 Shore A is located at attachment areas of one mat edge 20a with the liquid tank 8. Stiffnesses from 40 Shore A to 200 Shore A are also particularly suitable.
  • the vibrations are transmitted to the sprinkler 2. Due to the elasticity of the hollow-chamber mat 10 and its suspension at the edge 20a, the entire hollow-chamber mat 10 is subject to horizontal vibrations, in particular its lower end deflecting horizontally. If liquid exits at the same time through the outlet openings 16, this is evenly sprinkled by these vibrations.
  • this distance can be about 30 mm.
  • the effect of the vibration of the hollow chamber mat 10 can be increased by the fact that the hollow chamber mat 10 constructively rests directly on the bottom blade 12 (not shown), so that the vibrations are transmitted directly to the hollow chamber mat 10 and are correspondingly stronger.
  • the liquid tank 8 and the hollow chamber mat 10 form a mounting unit as a showering device, i. they are assembled or disassembled as a unit on the soil compaction machine 1, for example when filling the liquid tank.
  • a mounting unit as a showering device, i. they are assembled or disassembled as a unit on the soil compaction machine 1, for example when filling the liquid tank.
  • pin 1 is provided on each side of the frame 10 of the compaction machine 1 40, 42, which cooperate with fork-shaped receptacles on the liquid tank 38. The sprinkler 2 can thus be unhooked and removed from the frame 10 and hooked again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsvorrichtung, wie beispielsweise einer Rüttelplatte, mit einem rahmenseitig angeordneten Flüssigkeitstank und einer als Flüssigkeitsverteiler ausgebildeten Matte, die sich über die Arbeitsbreite der Bodenverdichtungsmaschine erstreckt, und die über ein horizontal verlaufendes Verteilerrohr entlang ihrer Oberseite mit Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank versorgt wird, Die Erfindung betrifft ferner eine Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung.
  • Berieselungsvorrichtungen und Bodenverdichtungsmaschinen dieser Art sind aus US 4,421,435 und DE 29823203 U1 bekannt. Eine Berieselung während des Verdichtungsvorgangs ist bei diesen Maschinen notwendig, um das Anhaften von zu verdichtendem Material, wie z.B. Asphalt, an der Bodenplatte bzw. der Bandage zu verhindern. Als Berieselungsflüssigkeit wird meist Wasser eingesetzt, es ist jedoch auch die Verwendung anderer Flüssigkeiten und diverser Additive zu wässerigen Lösungen bekannt.
  • Bei der Rüttelplatte nach US 4,421,435 ist auf die Vorderkante der Bodenplatte eine Kombination einer Gummimatte mit Schaummatten großflächig aufgeschraubt. Die Gummimatte ist mit Einschnitten versehen, welche Flüssigkeit direkt auf die Bodenplatte leiten sollen. Über die Schaummatten wird die Flüssigkeit von einem horizontalen gelochten Verteilerrohr auf die gelochte Oberfläche der Gummimatte verteilt. Vom Flüssigkeitstank zum Verteilerrohr ist eine Zuleitung erforderlich.
  • Gemäß DE 29823203 U1 ist unmittelbar auf dem Scheitel der Bandage einer Vibrationswalze ein Schaumstoffstreifen als Flüssigkeitsverteiler aufgelegt. Am Flüssigkeitstank is ein gelochtes horizontales Verteilerrohr vorgesehen, aus welchem Flüssigkeit auf den Schaumstoffstreifen tropft.
  • Als nachteilig kann bei diesen Berieselungsvorrichtungen angesehen werden, dass sich die Schaummatten im Baustellenbetrieb zusetzen und der Wasserdurchlauf unterbrochen wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine konstruktiv einfache Berieselungsvorrichtung anzugeben, welche robust und zuverlässig im täglichen Einsatz ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Matte als Hohlkammermatte ausgebildet und am Flüssigkeitstank freihängend angeordnet ist, dass sie dreischichtig aufgebaut ist und eine innere Struktur von im wesentlichen vertikal verlaufenden Flüssigkeitskanälen aufweist, dass die Flüssigkeitskanäle in der mittleren Schicht zwischen zwei Deckschichten der Hohlkammermatte ausgebildet sind, dass die Flüssigkeitskanäle am oberen Rand der Hohlkammermatte Eintrittsöffnungen und am unteren Rand Austrittsöffnungen aufweisen, wobei die lichte Höhe der Flüssigkeitskanäle, welche durch den Abstand der Deckschichten festgelegt ist, so bemessen ist, dass eindringende Flüssigkeit aufgrund der Oberflächenspannung der Flüssigkeit an einem ungebremsten Durchfließen in der Weise gehindert wird, dass sie nur tröpfchenweise austritt. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Flüssigkeit in gleichmäßiger Verteilung und Dosis sowohl auf den Bodenbereich unmittelbar vor der Verdichtungsmaschine als auch auf die mit dem Boden in Verbindung stehenden Teile der Maschine aufgebracht wird. Da sie den an sich offenen Bereich zwischen dem Maschinenrahmen und dem in Vibration versetzen Teil der Verdichtungsmaschine, wie der Bodenplatte oder der Bandage, in Fahrtrichtung nach vorne überbrückt und abdeckt, wird das Eindringen von Schmutz und Staub verhindert, was die Maschinenpflege erleichtert.
  • Die Tröpfchenbildung wird noch weiter durch den Umstand begünstigt, dass die Berieselungsmatte im Betrieb der Verdichtungsmaschine in Vibration versetzt wird, da Vibrationen vom Erreger unvermeidbar auch über den Maschinenrahmen auf den Tank und die Hohlkammermatte übertragen werden. Insbesondere, wenn das freie Ende der Hohlkammermatte schwingt, wird der Austritt von Tropfen erhöht und in unterschiedliche Richtungen beschleunigt, so dass eine gleichmäßige Verteilung erreicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Berieselungsmatte bei den Eintrittsöffnungen für die Flüssigkeit Querschnitte auf, die schmäler sind, als die der Austrittsöffnungen. Diese Aufweitung in der Breite hat den Vorteil, dass ein Selbstreinigungseffekt entsteht, wenn Verunreinigungen, wie kleine Bodenteile, durch von unten in den Flüssigkeitskanal eindringen. Da sich die Austrittsöffnungen in Bodennähe befinden, liegen sie im Bereich von aufgewirbelten, losen Teilchen, die sich aber in den aufgeweiteten Bereichen nicht festsetzen können, sondern ausgespült werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Flüssigkeitskanäle im Wesentlichen parallel zueinander. Vorzugsweise weisen die Flüssigkeitskanäle eine zumindest dreimal größere Breite als Höhe auf, wobei die Höhe senkrecht zu der Berieselungsmatte definiert ist. Durch die so relativ breiten Kanäle kann ein relativ großer Fließquerschnitt bei gleichzeitig relativ geringer Dicke der Berieselungsmatte realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist die Berieselungsmatte aus einem hochabriebfesten Kunststoff gefertigt, wie insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff wie TPU, POM oder PUR. Beim Einsatz ist es möglich, dass die Berieselungsmatte ständig mit einem Frontbereich der Bodenplatte in vibrierenden Kontakt steht. Um hier dem übermäßigen Verschleiß vorzubeugen ist eine ausreichende Festigkeit notwendig. Ferner weisen diese Kunststoffe eine gute dynamische Belastbarkeit mit hohem Weiterreißwiderstand, so dass sie durch die Vibrationen der Vorrichtung selbst nicht geschädigt werden. Alternativ sind auch Hartgummiwerkstoffe einsetzbar. Die Herstellung der Hohlkammermatte erfolgt auf einfache Weise mittels Guss. Da die Gussform im Bereich der aufgeweiteten Flüssigkeitskanäle konisch zuläuft, kann das fertige Produkt leicht aus der Gussform entnommen werden.
  • Erfindungsgemäß wird ferner eine Bodenverdichtungsmaschine zur Bodenverdichtung bereitgestellt, welche einen Erreger zum Erzeugen von Vibrationen, eine Bodenplatte, die durch den Erreger in Vibrationen versetzbar ist und die Berieselungsvorrichtung aufweist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Berieselungsmatte der Berieselungsvorrichtung so an der Bodenverdichtungsmaschine angeordnet, dass sie im Ruhezustand, also bei nicht eingeschaltetem Rüttelmotor an der Vorderseite Bodenplatte und überlappend mit dieser anliegt. Auf diese Weise werden im Betreib die Schwingungen unmittelbar auf die Berieselungsmatte übertragen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles weiter erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Bodenverdichtungsmaschine
    Fig. 2
    eine Vorderansicht eines Flüssigkeitstankes mit einer Berieselungsmatte
    Fig. 3
    einen Horizontalschnitt A-A durch die Berieselungsmatte gemäß Fig. 2, und
    Fig. 4
    einen Vertikalschnitt durch die Verbindungsstelle von Flüssigkeitstank und Beriese- lungsmatte.
  • Fig. 1 zeigt eine als Rüttelplatte ausgebildete Bodenverdichtungsmaschine 1, wobei nicht alle Teile wiedergegeben sind, um die Darstellung übersichtlich zu halten. Auf einer Bodenplatte 2 ist ein Erregeraggregat 3 angeordnet. Im Betrieb wird die Bodenverdichtungsmaschine 1 über einen zu verdichtenden Boden 4 bewegt wird und dabei wird die Bodeplatte 2 über das Erregeraggregat 3 in Schwingungen versetzt, so dass die Bodenschicht 11 verdichtet wird. Die Bodenplatte ist über Dämpfungsmittel mit einem Rahmen verbunden, auf dem sich Bedienelemente u.ä. ( nicht dargestellt) sowie eine Berieselungsvorrichtung 7 befinden.
  • Berieselungsvorrichtung 2 umfasst einen Flüssigkeitstank 8 zum Berieseln des vor der Berieselungsvorrichtung liegenden Bodens und einer bugartig aufgebogenen Vorderseite 9 der Bodenplatte 2. Üblicherweise wird Wasser eingesetzt, welches mit speziellen Additiven versetzt sein kann. Zur Berieselungsvorrichtung 2 gehören ferner eine Hohlkammermatte 10, welche hängend an der Unterseite des Flüssigkeitstanks befestigt ist. Die Hohlkammermatte 10 überbrückt den Bereich der Bodenverdichtungsmaschine zwischen Flüssigkeitstank 8 und der Vorderseite 9 der Bodenplatte 2, wobei das freie Ende der Hohlkammermatte mit der Vorderseite 9 vertikal überlappt. Der Flüssigkeitstank 8 und die Hohlkammermatte 10 sind in einem Vertikalschnitt dargestellt.
  • Die Berieselungsvorrichtung 2 hat die Aufgabe, die Flüssigkeit in einstellbaren Mengen möglichst gleichmäßig über die Hohlkammermatte 10 auf den zu verdichtenden Boden 4 und die Bodenblatte 12 aufzubringen. Durch die Flüssigkeit wird verhindert, dass an der Bodenplatte 2 ein Bodenbelag anhaftet, beispielsweise Asphalt. Bei staubhaltigen Böden wirkt die Flüssigkeit einer Staubentwicklung entgegen.
  • Die Hohlkammermatte ist dreilagig aufgebaut mit zwei Deckschichten und einer dazwischen liegenden Mittelschicht 12 (Fig. 3, 4), die aus vertikalen, parallel verlaufenden, geradlinigen Stegen 13 und dazwischen verlaufenden entsprechend ebenfalls parallel und vertikal verlaufenden Flüssigkeitskanälen 14 besteht. Die Flüssigkeitskanäle 14 sind an der oberen Stirnseite der Hohlkammermatte 10 mit Eintrittsöffnungen 15 und an der unteren Stirnseite mit Austrittsöffnungen 16 versehen.
  • Am Tankboden ist außen ein horizontal verlaufendes Verteilerrohr 17 angeordnet, in welches über ein Auslassventil 18 Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank 8 Flüssigkeit eingeleitet wird. Über Lochungen 19 (Fig. 2) wird die Flüssigkeit entlang der gesamten Breite der Hohlkammermatte den Eintrittsöffnungen 15 zugeführt. Die Breite der Hohlkammermatte 10 entspricht an ihrem freien Ende der Arbeitsbreite der Bodenverdichtungsmaschine.
  • Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich ist, verteilt sich die Flüssigkeit über das Verteilerrohr 17 gleichmäßig über die gesamte Breite der Hohlkammermatte 10 und gelangt über Bohrungen 21 in einen Trichterkanal 19, der sich ebenfalls über die gesamte Breite der Hohlkammermatte 10 entlang ihres oberen Randes als weiterer horizontaler Verteiler erstreckt. Entlang des Trichterkanals 19 liegen die Eintrittsöffnungen 15 der Flüssigkeitskanäle.
  • Die Flüssigkeitskanäle sind bezüglich ihrer Breite von oben nach unten aufgeweitet, so dass eventuell eingedrungene Teilchen leicht ausgespült werden können. Dazwischen liegen die Trennstege 13, welche auch die Höhe der Trichterkanäle bestimmt. Im Bereich des Trichterkanals 19 befinden sich keine Stege. Der Trichterkanal 19 wird gemäß Fig. 4 dadurch gebildet, dass die beiden Deckschichten entlang des oberen Randes der Hohlkammermatte aufgeweitet sind. Die aufgeweiteten Ränder 20a und 20b liegen dicht am Boden des Flüssigkeitstanks 8 an, so dass der Trichterkanal 19 und damit die Eintrittsöffnungen 15 gegen Verschmutzung geschützt sind. Am unten zulaufenden Ende des Trichterkanals befinden sich, wie in Fig. 2 und 4 dargestellt, die Eintrittsöffnungen 15, durch welche die Flüssigkeit in die Flüssigkeitskanäle 14 der Berieselungsmatte 10 gelangt. Die Flüssigkeit fließt durch die Flüssigkeitskanäle 14 zu den Austrittsöffnungen 16, wo sie auf den Boden 4 tröpfeln oder rieselt.
  • Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlich ist, ist die Hohlkammermatte 10 eine ebene Matte, welche sandwichartig aufgebaut ist. Zwischen den durchgehend ununterbrochenen Deckschichten 11, welche an den eingangsöffnungsseitigen Enden der Hohlkammermatte 10 in die aufgeweiteten Ränder 20a und 20b übergehen, ist der mittlere Bereich mit den Flüssigkeitskanälen 14 und den Stegen 13 angeordnet. Ihre Dicke ist so angepasst, dass sie sowohl ausreichende Festigkeit aufweist als auch die Flüssigkeitskanäle 14 aufnehmen kann, und liegt zwischen 8 mm und 30 mm.
  • Gemäß Fig. 3 weisen sämtliche Flüssigkeitskanäle 14 durchgehend die gleiche Höhe auf. Die Der kleinste Querschnitt der Kanäle, also im Bereich der Eintrittsöffnungen 24 beträgt 30 bis 50 mm2, wobei ein Querschnitt von 36 bis 46 mm2 besonders vorteilhaft ist.
  • Die Hohlkammermatte 10 ist gemäß Fig. 4 an Befestigungsbereichen des einen Mattenrandes 20a mit dem Flüssigkeitstank 8 befestigt, beispielsweise durch Verschraubung 22. Die Hohlkammermatte 10 ist aus einem hochabriebfesten Kunststoff wie TPU, PUR oder POM gefertigt, wobei die Steifigkeit bei 90 Shore A +/- 10 Shore A liegt. Auch Steifigkeiten von 40 Shore A bis 200 Shore A sind besonders geeignet. Beim Arbeiten der Bodenverdichtungsmaschine 1 werden die Schwingungen auf die Berieselungsvorrichtung 2 übertragen. Aufgrund der Elastizität der Hohlkammermatte 10 und Ihrer Aufhängung am Rand 20a gerät die gesamte Hohlkammermatte 10 in horizontale Vibrationen, wobei insbesondere ihr unteres Ende horizontal ausschlägt. Sofern zeitgleich durch die Austrittsöffnungen 16 Flüssigkeit austritt, wird diese durch diese Vibrationen gleichmäßig versprenkelt. Hierdurch wird zum einen die zu verdichtende Bodenschicht 11, als auch eine bugförmig hochstehende vordere Fläche der Bodenblatte 12 gleichmäßig befeuchtet. Von dort kann die Feuchtigkeit zur Kontaktfläche der Bodenplatte 12 zum Boden 11 fließen.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein Abstand von 20 bis 50 mm vom unteren Ende der Berieselungsmatte 20, also der Lage der Austrittsöffnungen 26 zu der zu verdichtenden Fläche (lotrecht gemessen) vorteilhaft ist, um eine optimale Flüssigkeitsverteilung zu erhalten. Insbesondere kann dieser Abstand ca. 30 mm betragen.
  • Der Effekt der Vibration der Hohlkammermatte 10 kann dadurch erhöht werden, dass die Hohlkammermatte 10 konstruktiv direkt an der Bodenblatte 12 anliegt (nicht dargestellt), so dass die Vibrationen direkt auf die Hohlkammermatte 10 übertragen werden und entsprechend stärker sind.
  • Der Flüssigkeitstank 8 und die Hohlkammermatte 10 bilden als Berieselungsvorrichtung eine Montageeinheit, d.h. sie werden als eine Einheit an der Bodenverdichtungsmaschine 1 montiert oder demontiert, beispielsweise beim Befüllen des Flüssigkeitstanks. Zur einfachen Entfernbarkeit der Berieselungsvorrichtung 2 von der Bodenverdichtungsmaschine 1 wird auf jeder Seite des Rahmens 10 der Bodenverdichtungsmaschine 1 Zapfen 40, 42 vorgesehen, die mit gabelförmigen Aufnahmen am Flüssigkeitstank 38 zusammenwirken. Die Berieselungsvorrichtung 2 kann damit auf einfache Weise ausgehängt und vom Rahmen 10 entfernt und wieder eingehängt werden.

Claims (15)

  1. Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine, beispielsweise einer Rüttelplatte, mit einem rahmenseitig angeordneten Flüssigkeitstank und einer als Flüssigkeitsverteiler ausgebildeten Matte, die sich über die Arbeitsbreite der Bodenverdichtungsmaschine erstreckt, und die über ein horizontal verlaufendes Verteilerrohr entlang ihrer Oberseite mit Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank versorgt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Matte als Hohlkammermatte (10) ausgebildet und am Flüssigkeitstank (8) freihängend angeordnet ist,
    dass die Hohlkammermatte (10) dreischichtig aufgebaut ist und eine innere Struktur von im wesentlichen vertikal verlaufenden Flüssigkeitskanälen (14) aufweist,
    dass die Flüssigkeitskanäle (14) in der mittleren Schicht zwischen zwei Deckschichten (11) der Hohlkammermatte (10) ausgebildet sind,
    dass die Flüssigkeitskanäle (14) am oberen Rand der Hohlkammermatte (10) Eintrittsöffnungen (15) und am unteren Rand Austrittsöffnungen (16) aufweisen,
    wobei die lichte Höhe der Flüssigkeitskanäle (14), welche durch den Abstand der Deckschichten (11) festgelegt ist, so bemessen ist, dass eindringende Flüssigkeit aufgrund der Oberflächenspannung der Flüssigkeit an einem ungebremsten Durchfließen in der Weise gehindert wird, dass sie nur tröpfchenweise austritt.
  2. Berieselungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mittlere Schicht (12) der Hohlkammermatte (10) aus Trennstegen (13) zwischen den Flüssigkeitskanälen (14) besteht.
  3. Berieselungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flüssigkeitskanäle (14) im Wesentlichen geradlinig und parallel zueinander verlaufen
  4. Berieselungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flüssigkeitskanäle (14) zumindest im Bereich der Seitenränder strahlenförmig ausgerichtet sind.
  5. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flüssigkeitskanäle (14) eine zumindest dreimal größere Breite als Höhe aufweisen, wobei die Höhe senkrecht zu der Hohlkammermatte (10) definiert ist.
  6. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hohlkammermatte (10) aus einem hochabriebfesten Kunststoff, wie insbesondere TPU, PUR oder POM, geformt ist.
  7. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Flüssigkeitstank (8) und die Hohlkammermatte (10) als eine Montageeinheit miteinander verbunden sind.
  8. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steifigkeit der Hohlkammermatte (10) etwa 90 Shore A beträgt.
  9. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der kleinste Kanalquerschnitt eine Fläche von ca. 30 bis 50 mm2, bevorzugt 36 bis 46 mm2, aufweist.
  10. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Kanalquerschnitte bezüglich ihrer Breite zu den Austrittsöffnungen hin erweitern.
  11. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Deckschichten (11) an dem Verteilerrohr (17) unter einem vorgegebenen Winkel aufgespreizt sind, und dass die freien Enden der beiden Deckschichten (11) den Raum entlang der Austrittsöffnungen (36) des Verteilerrohrs (17) seitlich abdecken.
  12. Berieselungsvorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verteilerrohr (17) unmittelbar am Boden des Flüssigkeitstanks (8) angeordnet ist, und dass zumindest eines der freien Enden (20a) dichtend am Flüssigkeitstank (8) anliegt.
  13. Berieselungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die freien Enden der Deckschichten (11) unterschiedlich lang sind.
  14. Bodenverdichtungsmaschine zur Bodenverdichtung umfassend einen Erreger (3) zum Erzeugen von Vibrationen, eine Bodenplatte (2), die durch den Erreger (3) in Vibrationen versetzbar ist, und eine Berieselungsvorrichtung (7) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.
  15. Bodenverdichtungsmaschine gemäß Anspruch 14, wobei das freie Ende der Hohlkörpermatte (10) in Fahrtrichtung vor der Vorderseite der Bodenblatte (2) sich befindet und die Vorderseite (9) der Bodenplatte (2) in vertikaler Richtung teilweise überlappt.
EP09005590A 2008-07-17 2009-04-21 Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung Not-in-force EP2146007B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033525A DE102008033525A1 (de) 2008-07-17 2008-07-17 Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2146007A1 EP2146007A1 (de) 2010-01-20
EP2146007B1 true EP2146007B1 (de) 2012-05-02

Family

ID=40601128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09005590A Not-in-force EP2146007B1 (de) 2008-07-17 2009-04-21 Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2146007B1 (de)
AT (1) ATE556176T1 (de)
DE (1) DE102008033525A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105899A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Bomag Gmbh Vorrichtung zur Bodenverdichtung, insbesondere handgeführt, mit elektrischem Antrieb und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102014008116A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Bomag Gmbh Verfahren zur schmiermittelversorgung eines getriebes, getriebeschmiereinrichtung, getriebeeinheit und baumaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR208106A1 (es) * 1975-01-17 1976-11-30 Mats Ake Nolsson Dispositivo para cilindros de apisonadoras
US4421435A (en) 1981-03-17 1983-12-20 Koehring Company Method and apparatus for applying a thin liquid film to a vibratory plate
DE29605664U1 (de) * 1996-03-27 1996-07-18 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 85084 Reichertshofen Vibrationsplatte mit Berieselungsvorrichtung
DE29823203U1 (de) 1998-12-30 2000-05-11 Rupprecht Richard Vorrichtung zur Befeuchtung von Walzen
JP3270746B2 (ja) * 1999-04-06 2002-04-02 三笠産業株式会社 振動締固め機の散水装置
SE531470C2 (sv) * 2006-07-03 2009-04-14 Dynapac Compaction Equipment Ab Sprinkleranordning
DE102006059774B4 (de) * 2006-12-15 2010-12-09 Ammann Verdichtung Gmbh Bodenverdichtungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE556176T1 (de) 2012-05-15
EP2146007A1 (de) 2010-01-20
DE102008033525A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951505B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum flächigen auftragen von fliessfähigem material
DE2331914C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren des Unterbauplanums von Gleisbettungen
EP1900500A1 (de) Heissluftdüse
WO1981002398A1 (en) Self cleaning,perforated plate for oscillating sieve
DE3824341C2 (de)
EP0757735B1 (de) Fahrzeug zur reparatur von fahrbahndecken
EP0560021A1 (de) Fahrzeug zur Reparatur von Fahrbahndecken
EP2146007B1 (de) Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung
EP3293310B1 (de) Strassenfertiger mit sprühvorrichtung
DE19846106A1 (de) Streustation
EP2304394A1 (de) Dosiervorrichtung für pulverförmige substanzen
EP3936666B1 (de) Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte
DE2235847A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen nicht gewebter faserstoffe aus faserigem material
DE2556547B2 (de) Randstreifenfertiger
DE4122136A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von bewehrungsgeweben in strassenschichten
DE102005019139B4 (de) Einbaubohle mit vorgelagerter Verdichtungseinheit
DE2853601A1 (de) Asphaltdeckenfertiger
EP1300517B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
CH325376A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonbahnen
DE102005050629A1 (de) Heckfinisher und Verfahren zur Glättung einer Geländeoberfläche
DE2226027C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem und pulverförmigem Material über den 0oden
DE202007008608U1 (de) Rüttler für einen Betondeckenfertiger und Betondeckenfertiger mit einer Mehrzahl von Rüttlern
DE19827752C1 (de) Siebvorrichtung
DE60023766T2 (de) Vibrierender Asfaltstrassenfertiger
DE19925514A1 (de) Schlauchbandförderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: SPRINKLER FOR A VIBRATORY PLATE AND VIBRATORY PLATE FEATURING SUCH SPRINKLER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 556176

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003421

Country of ref document: DE

Effective date: 20120628

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120902

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120903

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120803

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003421

Country of ref document: DE

Effective date: 20130205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

BERE Be: lapsed

Owner name: BOMAG G.M.B.H.

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130421

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130421

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003421

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 556176

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130421

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090421

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140421