EP2123825B1 - Verfahren zum Öffnen eines Langspalts - Google Patents
Verfahren zum Öffnen eines Langspalts Download PDFInfo
- Publication number
- EP2123825B1 EP2123825B1 EP09004426A EP09004426A EP2123825B1 EP 2123825 B1 EP2123825 B1 EP 2123825B1 EP 09004426 A EP09004426 A EP 09004426A EP 09004426 A EP09004426 A EP 09004426A EP 2123825 B1 EP2123825 B1 EP 2123825B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lubricant
- roll shell
- roll
- extended nip
- shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 42
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 5
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 claims 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 abstract 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 2
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F3/00—Press section of machines for making continuous webs of paper
- D21F3/02—Wet presses
- D21F3/0209—Wet presses with extended press nip
- D21F3/0218—Shoe presses
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G1/00—Calenders; Smoothing apparatus
- D21G1/006—Calenders; Smoothing apparatus with extended nips
Definitions
- the invention relates to a method for opening an extended nip.
- a press device which comprises a fixed support member, which rotates about an annular member as a roll shell.
- a hydraulically actuated support member is arranged, which operates on the principle of a hydrodynamic or hydrostatic sliding shoe.
- a certain amount of lubricant is introduced, which is applied to the inner surface due to the centrifugal force when circulating the roll shell. This amount of lubricant is taken from the annular roll shell during circulation and enters the gap between the inner surface of the roll shell and the running surface of the hydraulically actuated support element during contact with the inner surface.
- a shoe roll for forming an extended nip with a counter roll for treating a material web.
- a flexible roll shell is rotatable, which is closable on the edge and is supported in the extended nip on a lubricated running surface of a pressure shoe arranged on the carrier.
- a means for applying lubricant to the inside of the roll shell is provided for the lubrication of the tread.
- the applied to the inside of the roll shell oil is taken from the roll shell during circulation and enters the extended nip on the tread of the pressure shoe.
- the lubricant applied to the inside of the roll mantle can be stripped off again behind the extended nip.
- suction lines By applying lubricant, an excess amount of oil within the roll shell can accumulate under gravity in a sump.
- a suction line By means of a suction line, a sump is also pumped out here.
- a disadvantage of such suction lines is that they should be arranged as possible at the lowest point of the roll mantle. However, this presents difficulties when the roll mantle, due to its flexibility, has deformations in which a sump is immersed. This leads to a troubled run of the roll shell. This is especially true when opening the Langnips at high rotational speeds of the flexible roll shell.
- the object of the invention is therefore to provide a method for opening an extended nip between a counter element and a shoe roll with a flexible roll shell, which allows smooth running of the roll shell at high speeds.
- a method for opening an extended nip in which an oil sump is broken down in front of the pressure shoe before the Langnip is opened.
- the degradation of the oil sump during a period prior to opening the long nip ensures lubrication of the tread until it opens, but by reducing or adjusting the application of lubricant, the oil sump is consumed. A suction or drainage of the oil sump is not required.
- the reverse approach is used to change the application of lubricant to the inside of the roll shell before the extended nip is opened by means of an inflow regulation.
- a means for applying lubricant is turned off 0.5 to 4 seconds earlier than the elongated nip is opened.
- the lubricant especially oil, is then consumed before the long nip is opened becomes.
- the speed of rotation of the roll shell does not have to be reduced.
- a possibly provided additional lubrication on the press shoe itself can provide a minimum lubrication, so that a dry running of the tread of the pressure shoe is excluded.
- the means for applying lubricant may be switched on 0.5 to 4 seconds before and wet the inside of the roll shell and the tread of the press shoe sufficiently with lubricant before the Langnip is closed.
- the inflow regulation is controlled before the opening of the long nip as a function of the rotational speed of the roll mantle.
- the time period can then be set short to improve a quick opening of the long nip.
- the inflow control reduces the feed rate as a function of speed to preferably less than 30% of the feed rate in the operating state of the device.
- Fig. 1 schematically shows an apparatus for forming at least one extended nip N between a shoe roll 1 and a counter-element 2 for treating a Material web M, in particular a paper, board or tissue web, in a machine for producing and / or finishing the material web.
- the counter element 2 is preferably a counter-roller or a cylinder.
- the material web M with or without belt 21 or belts, such as felts or screens, is transported through the long nip N.
- the shoe roll 1 has a fixed support 3, around which a rotatable flexible roll shell 4 is arranged.
- the roll shell 4 is formed tubular and with its ends to rotatably seated on the support 3 edge discs (not shown) attached to form a closed shoe roll 1.
- At least one hydraulically actuated pressure shoe 5 is arranged on the carrier 3.
- the pressure shoe 5 has a tread 6.
- the roll shell 4 is in Langnip N on the tread 6, with the same lubrication, supported.
- the pressure shoe 5 can be pressed against the counter element 2 via a hydraulic element 7, which is fastened to the carrier 3 as a cylinder / piston unit.
- a number of hydraulic elements 7 is arranged distributed over the length of the pressure shoe 5.
- the respective hydraulic element 7 presses the pressure shoe 5 via a cylinder / piston unit which has at least one, preferably two cylinder / piston element (s) 10 arranged next to one another.
- a pressure oil through inlet / outlet lines 9 can be introduced via a pressure chamber 8 in order to press the pressure shoe 5 against the counter element 2.
- a second pressure chamber 22 is provided, which can be acted upon via supply lines 11.
- the hydraulic element 7 can store the pressure shoe 5 on a sealing gap, as is known from DE 10 2006 021 428 A1 ,
- the pressure shoe 5 may further be provided with at least one additional lubrication 13, which supplies the running surface 6 of the pressure shoe 5 with a minimum amount of lubricant for a preferably hydrostatic lubrication.
- a device 15 for applying lubricant to the inner side 14 of the roll mantle 4 is provided.
- This device 15 is for example a spray tube for oil as a lubricant.
- the applied by the device 15 on the inside 14 of the roll shell 4 lubricant is taken from the roll shell 4 during circulation and passes into the extended nip N on the tread 6 of the pressure shoe 5. Since an excess amount of lubricant is applied to the inner surface 14 of the roll shell 4 In order to ensure the function of lubricating the operation of the shoe roll, during circulation, a certain amount of lubricant accumulates in the direction of circulation before the pressure shoe 5 as a sump 16. This under centrifugal in the sump accumulating amount of lubricant can partially drip into a collecting area 17, of where a derivative takes place.
- the sump formation is additionally effected by gravity.
- this sump 16 slips quasi as a unit between the pressure shoe 5 and roll shell 4 through, instead of being distributed.
- the slippage of the sump 16 is made possible by the fact that the Nip réelle in the extended nip N is missing due to the opening, whereby a gap between the roll shell 4 and pressure shoe 5 is formed.
- the roll shell 4 no longer follows the running surface 6 of the pressure shoe 5. This is generally independent of whether the pressure shoe 5 has a concave, convex or substantially planar shaped running surface 6. Also in the case of the use of a belt 21 or bands was inventively found that the outer band pressure is not sufficient to prevent slippage of the sump 16.
- the following is provided according to the invention for opening the long nip N at preferably higher speeds.
- the extended nip N is provided between a counter element 2 and a shoe roll 1 for treating a material web M, in particular a paper, board or tissue web, in a machine for producing and / or finishing the same, wherein the shoe roll 1 has a flexible roll shell 4, the edge side closable and is supported in the extended nip N on a lubricated running surface 6 of a pressure shoe 5 of the shoe roll 1, while the pressure shoe 5 is pressed to the counter element 2, for which purpose lubricant is applied to the inside 14 of the roll shell 4.
- the period of time during which the lubricant application can be varied, for example, to zero, depending on the rotational speed of the roll shell 4, preferably 0.5 to 4 s.
- the inflow control is controlled prior to the opening of the long nip N as a function of the rotational speed of the roll mantle.
- the time period can then be set as short as possible.
- the inflow control reduces the feed rate as a function of speed to preferably less than 30% of the feed rate in the operating state of the device.
- the inflow regulation can be time-dependent, in which the period of time is determined.
- Changing the application of lubricant to the inner side 14 of the rotating roll shell 4 is preferably carried out by means of a controller 19, to which the means 15 for applying lubricant is connected, as in Fig. 3 shown.
- the material web M is preferably dewatered or smoothed in Langnip N.
- the long nip N is preferably formed in a wet press or a calender.
- the extended nip N is preferably opened at speeds of the roll shell 4 greater than 800 m / min.
- the shoe roll 1 may have its own drive or be towed over a belt 21.
- a position determination of the counter element 2 is made in order to control the application of lubricant to the inside 14 of the roll shell 4 before opening the extended nip.
- To the control device 19 then preferably in addition to the means 15 for applying lubricant and a position indicator 20 is connected.
Landscapes
- Paper (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen eines Langspalts.
- Aus
DE 44 02 754 A1 ist eine Presseinrichtung bekannt, die ein feststehendes Trägerelement umfasst, um das ein ringförmiges Element als Walzenmantel umläuft. An dem Trägerelement ist ein hydraulisch betätigbares Stützelement angeordnet, das nach dem Prinzip eines hydrodynamischen oder hydrostatischen Gleitschuhs arbeitet. In das Innere des Walzenmantels wird eine bestimmte Menge Schmiermittel eingebracht, die auf die Innenfläche aufgrund der Fliehkraftwirkung beim Umlaufen des Walzenmantels aufgetragen wird. Diese Menge Schmiermittel wird vom ringförmigen Walzenmantel beim Umlaufen mitgenommen und gelangt in den Spalt zwischen Innenfläche des Walzenmantels und Lauffläche des hydraulisch betätigbaren Stützelementes während der Anpressung an die Innenfläche. - Da eine überschüssige Ölmenge auf die Innenfläche des Walzenmantels aufgebracht wird, staut sich beim Umlauf eine gewisse Ölmenge in Umlaufrichtung vor dem Druckschuh, d.h. vor dem Einlaufspalt zwischen Innenfläche des Walzenmantels und der Lauffläche des Stützelementes. Dieser Schmiermittelstau wird im Allgemeinen durch stehende Siphonsysteme abgebaut. Daraus ergeben sich einige Probleme bei der Anordnung bzw. Aufhängung von Siphonsystemen.
- Aus
DE 20 2005 019 693 U1 ist eine Schuhwalze zur Bildung eines Langspalts mit einer Gegenwalze zur Behandlung einer Materialbahn bekannt. Um einen Träger ist ein flexibler Walzenmantel drehbar, der randseitig verschließbar ist und im Langspalt auf einer geschmierten Lauffläche eines am Träger angeordneten Druckschuhs abgestützt ist. Für die Schmierung der Lauffläche ist eine Einrichtung zum Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite des Walzenmantels vorgesehen. Das auf die Innenseite des Walzenmantels aufgetragene Öl wird von dem Walzenmantel beim Umlaufen mitgenommen und gelangt in den Langspalt auf die Lauffläche des Druckschuhs. Mittels eines Schabers ist das auf der Innenseite des Walzenmantels aufgebrachte Schmiermittel hinter dem Langspalt wieder abrakelbar. - Durch das Auftragen von Schmiermittel kann sich eine überschüssige Ölmenge innerhalb des Walzenmantels unter Schwerkraftwirkung in einem Sumpf ansammeln. Mittels einer Saugleitung wird auch hier ein Sumpf abgepumpt. Nachteilig bei solchen Saugleitungen ist, dass sie möglichst an der tiefsten Stelle des Walzenmantels angeordnet sein sollten. Dies bereitet jedoch Schwierigkeiten, wenn der Walzenmantel aufgrund seiner Flexibilität Verformungen besitzt, in die ein Sumpf eintaucht. Dies führt zu einem unruhigen Lauf des Walzenmantels. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Langnips bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten des flexiblen Walzenmantels.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Öffnen eines Langspalts zwischen einem Gegenelement und einer Schuhwalze mit einem flexiblen Walzenmantel zu schaffen, das einen ruhigen Lauf des Walzenmantels bei hohen Geschwindigkeiten ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Hierdurch wird ein Verfahren zum Öffnen eines Langspalts geschaffen, bei dem ein Ölsumpf vor dem Druckschuh abgebaut wird, bevor der Langnip geöffnet wird. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass der Abbau des Ölsumpfes während eines Zeitabschnitts vor dem Öffnen des Langnips die Schmierung der Lauffläche bis zum Öffnen sicherstellt, wobei aber durch Verringerung oder Einstellen des Auftragens von Schmiermittel der Ölsumpf verbraucht wird. Ein Absaugen oder Ableiten des Ölsumpfes ist nicht erforderlich. Erfindungsgemäß wird vielmehr der umgekehrte Weg beschritten, durch eine Zuflussregulierung das Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite des Walzenmantels vor dem Öffnen des Langspalts zu verändern.
- Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ursächlich für den unruhigen Lauf des Walzenmantels beim Öffnen des Langnips ist, dass der im Betrieb einer Schuhwalze sich vor dem Druckschuh bildende Sumpf quasi als Einheit zwischen Schuh und Walzenmantel hindurchrutscht, anstatt sich gleichmäßig zu verteilen. Das führt zu einer starken Unwucht und so zu einem unruhigen Lauf des Walzenmantels. Die Schuhwalze musste deshalb bisher auf niedrigere Geschwindigkeiten heruntergefahren werden, damit sie sich wieder beruhigt. Ohne eine Überschussmenge an Schmiermittel und der zwangsläufig sich ergebenden Sumpfbildung vor dem Einlauf in den Langnip läuft der Schuh jedoch trocken, wodurch der Walzenmantel ebenfalls unruhig wird. Die Sumpfbildung ist für die Betriebszustände der Schuhwalze folglich erforderlich. Durch das erfindungsgemäße Verfahren stellen solche Sümpfe auch keine Probleme mehr dar, und zwar dann, wenn der Langspalt nach einem Zeitabschnitt mit geregelter Ölzufuhr geöffnet wird. Apparativ aufwendige Ölabfuhrsysteme werden vermieden.
- Vorzugsweise wird vor Öffnen des Langnips eine Einrichtung zum Auftragen von Schmiermittel 0,5 bis 4 s früher abgeschaltet, als der Langnip geöffnet wird. Das Schmiermittel, insbesondere Öl, wird dann verbraucht, bevor der Langnip geöffnet wird. Die Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels muss nicht reduziert werden. Eine gegebenenfalls vorgesehene Zusatzschmierung am Pressschuh selbst kann für eine Mindestschmierung sorgen, so dass ein Trockenlaufen der Lauffläche des Druckschuhs ausgeschlossen ist. Zum Schließen des Langnips kann die Einrichtung zum Auftragen von Schmiermittel 0,5 bis 4 s vorher eingeschaltet werden und die Innenseite des Walzenmantels und die Lauffläche des Pressschuhs ausreichend mit Schmiermittel benetzen, bevor der Langnip geschlossen wird.
- Vorzugsweise wird die Zuflussregulierung vor dem Öffnen des Langnips in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels gesteuert. Der Zeitabschnitt kann dann kurz eingestellt werden, um ein schnelles Öffnen des Langnips zu verbessern. Die Zuflussregulierung reduziert die Zufuhrmenge geschwindigkeitsabhängig auf vorzugsweise weniger als 30% der Zufuhrmenge im Betriebszustand der Vorrichtung.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
-
Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt einer Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts mit geschlossenem Langnip, -
Fig. 2 zeigt schematisch einen Querschnitt der Vorrichtung gemäßFig. 1 mit geöffnetem Langnip, -
Fig. 3 zeigt schematisch einen Querschnitt einer Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts mit geöffnetem Langnip, der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren geöffnet wurde. -
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Bilden mindestens eines Langspalts N zwischen einer Schuhwalze 1 und einem Gegenelement 2 zum Behandeln einer Materialbahn M, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung der Materialbahn. Das Gegenelement 2 ist vorzugsweise eine Gegenwalze oder ein Zylinder. Je nach Behandlungsart wird die Materialbahn M mit oder ohne Band 21 oder Bänder, wie Filze oder Siebe, durch den Langnip N transportiert. - Die Schuhwalze 1 weist einen feststehenden Träger 3 auf, um den ein drehbarer flexibler Walzenmantel 4 angeordnet ist. Der Walzenmantel 4 ist schlauchförmig ausgebildet und mit seinen Enden an drehbar auf dem Träger 3 sitzenden Randscheiben (nicht dargestellt) befestigt, um eine geschlossene Schuhwalze 1 zu bilden.
- Mindestens ein hydraulisch betätigbarer Druckschuh 5 ist am Träger 3 angeordnet. Der Druckschuh 5 besitzt eine Lauffläche 6. Der Walzenmantel 4 ist im Langnip N auf der Lauffläche 6, und zwar unter Schmierung derselben, abgestützt. Der Druckschuh 5 ist über ein Hydraulikelement 7, das als Zylinder-/Kolbeneinheit an dem Träger 3 befestigt ist, gegen das Gegenelement 2 pressbar. Eine Anzahl Hydraulikelemente 7 ist über die Länge des Druckschuhs 5 verteilt angeordnet.
- Das jeweilige Hydraulikelement 7 presst den Druckschuh 5 über eine Zylinder-/ Kolbeneinheit, die mindestens ein, vorzugsweise zwei nebeneinander angeordnete Zylinder-/Kolbenelement(e) 10 aufweist. In jedes Zylinder-/Kolbenelement 10 ist über eine Druckkammer 8 ein Drucköl durch Zu-/Ableitungen 9 einleitbar, um den Druckschuh 5 gegen das Gegenelement 2 zu pressen. Zur schwimmenden Lagerung des Druckschuhs 5 auf dem jeweiligen Hydraulikelement 7 ist eine zweite Druckkammer 22 vorgesehen, die über Zu-/Ableitungen 11 beaufschlagbar ist. Über eine Drosselbohrung 12 kann das Hydraulikelement 7 den Druckschuh 5 auf einem Dichtspalt lagern, wie dies bekannt ist aus
DE 10 2006 021 428 A1 . - Der Druckschuh 5 kann ferner mit mindestens einer Zusatzschmierung 13 versehen sein, die die Lauffläche 6 des Druckschuhs 5 mit einer Mindestmenge an Schmiermittel für eine vorzugsweise hydrostatische Schmierung versorgt.
- Zur zusätzlichen hydrodynamischen Schmierung zwischen der Lauffläche 6 des Druckschuhs 5 und der Innenseite 14 des Walzenmantels 4 ist eine Einrichtung 15 zum Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite 14 des Walzenmantels 4 vorgesehen. Diese Einrichtung 15 ist beispielsweise ein Spritzrohr für Öl als Schmiermittel.
- Das von der Einrichtung 15 auf die Innenseite 14 des Walzenmantels 4 aufgetragene Schmiermittel wird vom Walzenmantel 4 beim Umlaufen mitgenommen und gelangt in den Langspalt N auf die Lauffläche 6 des Druckschuhs 5. Da eine überschüssige Menge an Schmiermittel auf die Innenfläche 14 des Walzenmantels 4 aufgebracht wird, um die Funktion des Schmierens beim Betrieb der Schuhwalze sicherzustellen, staut sich beim Umlauf eine gewisse Menge an Schmiermittel in Umlaufrichtung vor dem Druckschuh 5 als Sumpf 16. Diese unter Fliehkraft im Sumpf sich ansammelnde Menge an Schmiermittel kann teilweise in einen Auffangbereich 17 tropfen, von wo eine Ableitung erfolgt. Bei einer Anordnung des Druckschuhs 5 nicht oben in der Schuhwalze, wie in
Fig. 1 dargestellt, sondern alternativ oder gegebenenfalls zusätzlich unten in der Schuhwalze 1 wird die Sumpfbildung zusätzlich durch Schwerkraft bewirkt. - Wird nun bei hohen Geschwindigkeiten der Langnip N geöffnet, wie in
Fig. 2 dargestellt, rutscht dieser Sumpf 16 quasi als Einheit zwischen Druckschuh 5 und Walzenmantel 4 hindurch, anstatt sich zu verteilen. Das Durchrutschen des Sumpfes 16 wird dadurch ermöglicht, dass durch das Öffnen der Nipdruck im Langspalt N fehlt, wodurch eine Lücke zwischen Walzenmantel 4 und Druckschuh 5 entsteht. Der Walzenmantel 4 folgt nicht mehr der Lauffläche 6 des Druckschuhs 5. Dies gilt im Allgemeinen unabhängig davon, ob der Druckschuh 5 eine konkav, konvex oder eine im Wesentlichen eben geformte Lauffläche 6 aufweist. Auch im Falle des Einsatzes von einem Band 21 oder Bänder wurde erfindungsgemäß festgestellt, dass der äußere Banddruck nicht ausreicht, ein Durchrutschen des Sumpfes 16 zu verhindern. - Der folglich mit dem Walzenmantel 4 in einer Ausbeulung des flexiblen Walzenmantels 4 mit umlaufende Sumpf 16 führt zu einer starken Unwucht 18 und so zu einem sehr unruhigen Lauf des Walzenmantels 4. Dies ist in
Fig. 2 anhand der Pfeile im Bereich des Sumpfes 16 und der Unwucht 18 dargestellt.Fig. 2 zeigt die Vorrichtung ohne Materialbahn M und Band 21. - Zur Vermeidung der Ausbildung einer störenden Unwucht 18 ist erfindungsgemäß zum Öffnen des Langnips N bei vorzugsweise höheren Geschwindigkeiten folgendes vorgesehen.
- Der Langspalt N ist vorgesehen zwischen einem Gegenelement 2 und einer Schuhwalze 1 zum Behandeln einer Materialbahn M, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung derselben, wobei die Schuhwalze 1 einen flexiblen Walzenmantel 4 besitzt, der randseitig verschließbar und im Langspalt N auf einer geschmierten Lauffläche 6 eines Druckschuhs 5 der Schuhwalze 1 abgestützt wird, während der Druckschuh 5 zum Gegenelement 2 gedrückt wird, wozu Schmiermittel auf die Innenseite 14 des Walzenmantels 4 aufgetragen wird. Wird das Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite 14 des umlaufenden Walzenmantels 4 vor dem Öffnen des Langspalts N während eines Zeitabschnitts derart verringert, dass mehr Schmiermittel zur Schmierung der Lauffläche 6 des Druckschuhs 5 verbraucht als aufgetragen wird, ist ein ruhiger Lauf des Walzenmantels 4 beim Öffnen des Langnips N möglich.
- Der Zeitabschnitt, während dem der Schmiermittelauftrag beispielsweise bis auf Null verändert werden kann, beträgt abhängig von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels 4 vorzugsweise 0,5 bis 4 s.
- Vorzugsweise wird die Zuflussregulierung vor dem Öffnen des Langnips N in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels gesteuert. Der Zeitabschnitt kann dann möglichst kurz eingestellt werden. Die Zuflussregulierung reduziert die Zufuhrmenge geschwindigkeitsabhängig auf vorzugsweise weniger als 30% der Zufuhrmenge im Betriebszustand der Vorrichtung. Alternativ oder zusätzlich kann die Zuflussregulierung zeitabhängig erfolgen, in dem der Zeitabschnitt bestimmt gewählt wird.
- Das Verändern des Auftragens von Schmiermittel auf die Innenseite 14 des umlaufenden Walzenmantels 4 erfolgt vorzugsweise mittels einer Steuerung 19, an die die Einrichtung 15 zum Auftragen von Schmiermittel angeschlossen ist, wie in
Fig. 3 dargestellt. - Die Materialbahn M wird im Langnip N vorzugsweise entwässert oder geglättet. Der Langnip N ist dazu vorzugsweise in einer Nasspresse oder einem Kalander ausgebildet.
- Der Langspalt N wird vorzugsweise bei Geschwindigkeiten des Walzenmantels 4 größer 800 m/min geöffnet. Die Schuhwalze 1 kann einen eigenen Antrieb haben oder über ein Band 21 mitgeschleppt werden.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass eine Positionsbestimmung des Gegenelementes 2 vorgenommen wird, um das Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite 14 des Walzenmantels 4 vor dem Öffnen des Langspalts zu steuern. An die Steuereinrichtung 19 ist dann vorzugsweise neben der Einrichtung 15 zum Auftragen von Schmiermittel auch ein Positionsmesser 20 angeschlossen.
Claims (9)
- Verfahren zum Öffnen eines Langspalts zwischen einem Gegenelement und einer Schuhwalze (1) zum Behandeln einer Materialbahn (M), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung derselben, wobei die Schuhwalze (1) einen flexiblen Walzenmantel (4) besitzt, der randseitig verschließbar und im Langspalt auf einer geschmierten Lauffläche (6) eines Druckschuhs (5) der Schuhwalze (1) abgestützt wird, während der Druckschuh (5) zum Gegenelement (2) gedrückt wird, wozu Schmiermittel auf die Innenseite des Walzenmantels (4) aufgetragen wird,
wobei, das Schmiermittel auf die Innenseite des Walzenmantels (4) derart aufgetragen wird, dass sich beim Umlauf des Walzenmantels (4) eine gewisse Menge an Schmiermittel in Umlaufrichtung des Walzenmantels (4) vor dem Druckschuh (5) als Schmiermittelsumpf (16) ansammelt, und wobei das Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite (14) des umlaufenden Walzenmantels (4) vor dem Öffnen des Langspalts (N) während eines Zeitabschnitts derart verringert wird, dass mehr Schmiermittel zur Schmierung der Lauffläche (6) des Druckschuhs (5) verbraucht als aufgetragen wird und somit der Schmiermittelsumpf (16) vor dem Öffnen des Langspalts (N) abgebaut wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen von Schmiermittel auf die Innenseite (14) des umlaufenden Walzenmantels (4) vor dem Öffnen des Langspalts (N) abgeschaltet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuflussregulierung des Auftragens von Schmiermittel während des Zeitabschnitts in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels (4) erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitabschnitt abhängig von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels (4) 0,5 bis 4 s beträgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitabschnitt einer Zuflussregulierung des Auftragens von Schmiermittel in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Walzenmantels (4) gewählt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (M) im Langnip (N) entwässert oder geglättet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Langspalt (N) bei Geschwindigkeiten des Walzenmantels (4) größer 800 m/min geöffnet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsbestimmung des Gegenelementes (2) vorgenommen wird, um das Auftragen von Schmieröl auf die Innenseite (14) des Walzenmantels (4) vor dem Öffnen des Langspalts (N) zu steuern.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (2) von einer Gegenwalze oder einem Zylinder gebildet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008025042A DE102008025042A1 (de) | 2008-05-24 | 2008-05-24 | Verfahren zum Öffnen eines Langspalts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2123825A1 EP2123825A1 (de) | 2009-11-25 |
EP2123825B1 true EP2123825B1 (de) | 2010-11-10 |
Family
ID=40568676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09004426A Not-in-force EP2123825B1 (de) | 2008-05-24 | 2009-03-27 | Verfahren zum Öffnen eines Langspalts |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2123825B1 (de) |
AT (1) | ATE487825T1 (de) |
DE (2) | DE102008025042A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITFI20130106A1 (it) | 2013-05-09 | 2014-11-10 | Toscotec S P A | Pressa a scarpa. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3602565A1 (de) * | 1985-02-01 | 1986-10-09 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Walzenpresse mit einer langspalt-presswalze |
DE4402754A1 (de) | 1994-01-31 | 1994-06-16 | Voith Gmbh J M | Preßelement |
DE19613392C1 (de) * | 1996-04-03 | 1997-07-24 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Preßvorrichtung |
DE10259232A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-15 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts |
DE202005019693U1 (de) | 2005-12-12 | 2006-02-23 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Schuhwalze |
DE102006021428A1 (de) | 2006-05-05 | 2007-11-08 | Andritz Küsters GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bilden mindestens eines Langspalts |
-
2008
- 2008-05-24 DE DE102008025042A patent/DE102008025042A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-03-27 EP EP09004426A patent/EP2123825B1/de not_active Not-in-force
- 2009-03-27 DE DE502009000161T patent/DE502009000161D1/de active Active
- 2009-03-27 AT AT09004426T patent/ATE487825T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE487825T1 (de) | 2010-11-15 |
DE102008025042A1 (de) | 2009-11-26 |
DE502009000161D1 (de) | 2010-12-23 |
EP2123825A1 (de) | 2009-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3410172C2 (de) | Langspaltpresse einer Papiermaschine | |
DE2716583A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum loesen der bahn vom formungssieb in einer papiermaschine und zum leiten der bahn in den pressenteil der papiermaschine | |
EP2123825B1 (de) | Verfahren zum Öffnen eines Langspalts | |
DE102011076847A1 (de) | Dichtungseinrichtung | |
EP1431452B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts | |
AT504091B1 (de) | Walze für eine faserstoffbahn-herstellungsmaschine | |
CH673127A5 (de) | ||
DE102012016804B4 (de) | Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts | |
EP1995378A2 (de) | Schuhsaugpresswalze | |
EP0839952B1 (de) | Schuhpresse | |
EP2516739A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer pressvorrichtung | |
EP1496152A1 (de) | Presswalze oder Walzenmantel | |
DE2826158A1 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von faserbahnen | |
DE202005019693U1 (de) | Schuhwalze | |
WO2003046278A1 (de) | Presswalze | |
DE102007060400B3 (de) | Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts | |
AT411537B (de) | Einrichtung zum abführen von wasser von einer oberfläche einer rotierenden walze, insbesondere einer papiermaschinen-rillenwalze | |
EP1882775B1 (de) | Presswalze | |
DE10214392A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Schaberklinge | |
EP1798338A1 (de) | Schuhwalze | |
DE10138807C1 (de) | Langspalt-Walzenpresse zum Entwässern einer Faserstoffbahn | |
DE202007007040U1 (de) | Abführ- und Auffangvorrichtung für Überschußmaterial von Auftragswerken | |
WO2004035915A1 (de) | Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh | |
DE1303563C2 (de) | Papiermaschine | |
EP2560770B1 (de) | Bandwalzwerk zum kaltwalzen einer metallbahn mit einem quetschwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100113 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT DE FI FR IT |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FI FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502009000161 Country of ref document: DE Date of ref document: 20101223 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110811 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009000161 Country of ref document: DE Effective date: 20110811 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20150320 Year of fee payment: 7 Ref country code: FI Payment date: 20150311 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 487825 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140327 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20150319 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20150528 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009000161 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161001 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160327 |