EP2060853A1 - Filtervorrichtung - Google Patents

Filtervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2060853A1
EP2060853A1 EP08105607A EP08105607A EP2060853A1 EP 2060853 A1 EP2060853 A1 EP 2060853A1 EP 08105607 A EP08105607 A EP 08105607A EP 08105607 A EP08105607 A EP 08105607A EP 2060853 A1 EP2060853 A1 EP 2060853A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slider
filter
outer frame
filter device
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08105607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hondmann
Helmut Neuschl
Arnold Nicolai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2060853A1 publication Critical patent/EP2060853A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Definitions

  • the present invention relates to a filter device for a household appliance with a filter cartridge and with an outer frame for receiving the filter cartridge and an extractor hood with such a filter device.
  • filter devices serve, for example, to remove impurities, in particular fat particles, from the vapor aspirated through the extractor hood.
  • a filter device comprises a filter cassette which has a filter material (also called internal filter), for example a plurality of layers of expanded metal or nonwoven fabric.
  • a filter material also called internal filter
  • the filter material is held in a frame (also called inner frame).
  • the invention is not limited to a filter device having a filter cassette having an inner frame;
  • the filter cartridge can basically be designed without inner frame.
  • the DE 103 36 245 A1 shows a filter system with a frame-holding device for two filter devices.
  • the filter devices each have a filter element made of expanded metal mesh and a frame part holding the filter element.
  • gripping devices are embedded with sprung outwardly projecting engagement elements.
  • the filter system can be held by means of positive engagement in corresponding recesses of the housing of the hood.
  • the engagement elements can be withdrawn via their respective gripping device into the frame of the holding device; the positive connection with the housing of the extractor hood is canceled.
  • the filter elements are provided with handle modules each sprung handle elements, which for holding the filter elements positively engage in recesses of the frame of the holding device.
  • the gripping elements are pulled into the frame parts of the filter devices with the aid of the gripping modules.
  • a disadvantage of this filter system is that both the holding device for holding the filter devices and the filter devices themselves must each be provided with a movable parts mechanism and therefore the overall structure is complex.
  • the invention is based on the object to provide an advantageous filter device, which makes it possible in a mechanically particularly simple manner to keep the filter device itself in a household appliance and a filter cartridge in the filter device solvable.
  • the invention is based on the finding that this object can be achieved by a slide supported by an outer frame relative to this, over which both the filter device can be releasably held in the household appliance, and filter cassettes can be releasably held in the outer frame.
  • a filter device for a household appliance with at least one filter cartridge, an outer frame for receiving the at least one filter cartridge and supported by the outer frame and relative to this sliding slide wherein in an operating position of the slider, an external engagement of the slider on the Outer frame beyond for releasably holding the filter device in the household appliance to the outside.
  • the filter device is characterized in that in the operating position of the slider, an internal engagement of the slider for releasably holding one of the filter cartridges in the outer frame protrudes inwardly.
  • the household appliance is preferably an extractor hood.
  • the outer frame is designed just, for example as a rectangle.
  • the outer frame may, for example, also be designed rounded rectangular or oval.
  • the outer frame may also not be flat, in particular, for example curved, designed to be better adapted to a particular shape of the household appliance.
  • the at least one filter cartridge preferably has an inner frame and a filter material held therein, such as expanded metal.
  • the slider is supported on the outer frame so that it can be moved relative to the outer frame.
  • the slider can be moved in the plane of the outer frame or be postponed.
  • the interventions are preferably parts of the slide, that is, formed integrally with this. But it is also possible that the interventions are attached to the slider.
  • the movement of the slider always causes the movement of the inner and outer interventions. Preferably, these movements all take place by the same amount.
  • both the filter cassette in the outer frame and the filter device are held in the household appliance.
  • the filter device can be used in the household appliance, that is, the household appliance to be operated.
  • the slider may also have multiple internal and external interventions. The linguistic simplicity is mainly focused on each of several interventions, without excluding embodiments with only one internal or external intervention.
  • the slider may for example have one or more parallel to or in the surface of the outer frame lying latch as interventions; for example, in a rigid connection with a handle.
  • the ends of the bars project inwards and outwards over the outer frame and correspond with these projections - also called pins - the inner and the outer interventions.
  • Such bars can be introduced approximately positively in each case a recess of the household appliance and in each case a recess of the filter cartridge and thus grant grip.
  • the interventions can be retractable in the outer frame.
  • the retraction of the interventions in the outer frame is preferably carried out without relative movement between the slide and the interventions.
  • the interventions correspond to the ends of displaceable latches, then it is preferable to embed the latches in the outer frame, that is to say to receive the latches in the material forming the outer frame.
  • the ends then act as interventions and the respective middle section of the bolt can be accommodated, for example, in a hollow profile of the outer frame, at least in part. In this way, particularly compact designs can be realized.
  • the interventions of the slider are ideally substantially perpendicular from the outside or the inside of the outer frame of this and are thus in or parallel to the plane of the outer frame. If the interventions are rod-shaped or otherwise have a longitudinal extension, then the right angle is present between the outer side or the inner side of the outer frame and the straight line along the longitudinal extent. If a longitudinal extent of the interventions can not be clearly defined, for example in the case of a hook, it is possible, for example, to place the solder on the outer side or inner side of the outer frame from the end of the interventions which are farthest from the outer frame. A right angle between the interventions and the outside or the inside of the outer frame is preferred, but not absolutely necessary. Thus, the interventions can also be arranged pivoted out of the plane of the outer frame.
  • the interventions may protrude upwards or downwards, for example, over the outside or the inside of the outer frame.
  • the inner interventions projecting on the inside of the outer frame in the operating position in this case project in the corresponding opposite direction.
  • the engagement on the inside of the outer frame will project upwardly inclined.
  • the outer frame does not need to completely enclose the filter cartridges.
  • a recording of the at least one filter cartridges in the outer frame can also be ensured with an exposed outer frame. This applies mutatis mutandis to a filter cartridge with an inner frame; This can also be exposed.
  • a filter cartridge in the outer frame, it can be kept, for example, from two sides via a respective slider according to the invention with internal engagement; but it is also possible to keep the filter cartridge on one side in another way.
  • the filter cartridge can be provided with rigid pins which can engage in recesses of the outer frame. In this way, a slide according to the invention may suffice per filter cassette.
  • the invention enables releasably holding the filter device in a household appliance and releasably holding filter cassettes in the outer frame of the filter device, wherein a supported by the outer frame mechanism with a movable part, the slider, sufficient and no other movable parts having mechanism for the filter cartridges is required.
  • a supported by the outer frame mechanism with a movable part, the slider sufficient and no other movable parts having mechanism for the filter cartridges is required.
  • Mechanisms according to the invention can be designed correspondingly simple.
  • the invention also allows a very compact design by receiving the slider in the outer frame.
  • the slider By movement, that is, displacement of the slider relative to the outer frame, it can be brought from the operating position to a cassette release position.
  • the projection of the inner engagement over the inside of the outer frame, that is, inwardly, is smaller than in the operating position. This allows the filter cartridge to be released. It is particularly preferred if the internal engagement in the cassette release position is completely retracted or completely accommodated in the outer frame, and the projection into the interior of the outer frame is thus zero.
  • the filter cartridges can be removed from the outer frame or inserted into the cassette release position.
  • the projection of the external engagement on the outside of the outer frame is preferably smaller than in the operating position. It is particularly preferred if the external engagement in the overall release position is completely withdrawn or completely accommodated in the outer frame, and accordingly does not project outwards, that is, the projection is zero.
  • the filter device can be removed in the total release position of the household appliance or used in this.
  • the filter device has at least one locking device, via which the slider can be held in one position.
  • a locking device for locking the slider is provided in the operating position.
  • a locking device in the cassette release position is provided in the overall release position.
  • the locking in the overall release position is possible according to the invention. However, since such a lock when installing the filter device in the household appliance would have to be repealed by the user, this lock is less preferred.
  • the locking devices for locking in these two positions may be separate devices. However, it is preferred if a locking device for locking the slider in one position at least partially also contributes to the locking of the slider in another position. As a result, the overall structure of the filter device can be simplified.
  • the locking device has a cam on the slider and an elastic flap supported by the outer frame for cooperation with the cam.
  • the cam may be provided on the slide and another projection which can cooperate with the tab on the outer frame.
  • the cam may also be provided, instead of the cam, to provide a depression on the slide, which then cooperates with a projection on the elastic tongue.
  • the slider can be preferably held in the operating position or in the cassette release position. It is also possible, although not preferred, to hold the slider in the overall release position by such a locking device.
  • the cam of the slider is clamped in the cassette release position by the elastic tab on the outer frame, which may be for example a plastic bottle.
  • the elastic tab may originate in one piece from the outer frame or be attached to this.
  • the cam may slip under the elastic tab so as to be pinched by it. If the slider is clamped in the cartridge release position, the filter cartridge can be changed without disturbing the internal engagement. This is particularly advantageous in embodiments with spring-mounted slide, which will be explained later in more detail. By moving the slider from the cassette release position it can be brought into the operating position and the entrapment of the cam is thereby canceled.
  • the described cam and lug can also contribute.
  • the interaction of the cam and the tab is an abutment of the cam at one end, in particular the free end of the tab.
  • the free end of the tab is the end at which it is not attached to the outer frame.
  • the sliding to the outer frame slide can be fixed in the operating position in one direction.
  • a displacement or slipping of the slide from the operating position in the opposite direction can be prevented by further locking means, such as a spring. If the slide is moved from this position to the cassette release position, then the cam can slip under the tab and be clamped there due to the elastic configuration of the tab.
  • the slider is preferably spring-mounted on a suspension.
  • the slider can be fixed in about the operating position in one direction, for example, by the suspension presses the slider against a stop, in particular the free end of the tab described above.
  • the spring is arranged so that the spring force pushes the slider toward the operating position and the cassette release position. That is, the spring force acts on the slider so that it is pressed to the outside of the outer frame.
  • the slider can be sprung, for example, via coil springs attached to the outer frame. If the outer frame has a hollow profile, it is advantageous to completely accommodate the spiral springs in the hollow profile.
  • the spring clip may preferably be received in a hollow profile of the filter cartridge and press with one end against the internal engagement of the slider.
  • the other end of the spring clip is firmly fixed to the filter cartridge, whereby twisting of the spring clip can be avoided when subjected to force.
  • the fixed end can be bent for this purpose, for example, U-shaped, wherein the curved end extends parallel to the extension of the main leg of the spring clip. The thus bent end can thus be held non-rotatably between two projections or in another seat on the filter cartridge.
  • the spring clip can in this case be arranged so that it engages from a recess in the filter cassette into which the internal engagement of the slider engages to one side of the filter cassette, in particular a longitudinal strut of the inner frame.
  • the storage of the spring clip is particularly stable and it can also be a metallic connection between the inner engagement of the slider and the inner frame of the filter device can be created, which can for example be used to ground the filter device, which will be explained later in more detail.
  • the slider has a cam and this strikes against a stop in the total release position.
  • a stop in the total release position This may be about the end of an elongated recess in the outer frame, in which a cam is guided transversely to the outer frame when moving the slider.
  • the stop is the end of an elongated recess in which a tab for locking the slider is provided.
  • the tab can cover only a part of the recess.
  • the slider with a handle for manual shifting. This allows an operator to move the slider between the individual positions by hand.
  • the handle in the outer frame such as in a hollow profile of the outer frame, at least partially recessed.
  • the handle is formed by a part of the slider, for example a crossbar of the slider, such that two opposite gripping recesses are provided on this part of the slider, wherein each of the recessed grips is used to move the slider in one direction.
  • the filter device can have a plurality, preferably two, filter cassettes. Smaller filter cartridges are advantageous because they are easier to handle, especially to clean.
  • the outer frame may have, for example, a central web for receiving two filter cassettes. Both filter cartridges can then each rest with one side on the central web and engage, for example, via pins in recesses of the central web. On the opposite side of the filter cartridges recesses are each provided for receiving the internal interventions of the slider.
  • At least a part of the filter cartridge, in particular a part of the inner frame of the filter cartridge is made of metal. This can on the one hand improves the stability of the filter cartridge and warping of the frame, especially at higher temperatures can be avoided.
  • Metallic filter elements can become statically charged. This charge may, for example, affect a control of the household appliance, in particular if the controller operates with comparatively low voltages (so-called control minimum voltages). Also control pulses via control cables can be disturbed or false pulses occur.
  • the slider electrically conductive at least between an inner engagement and an outer engagement.
  • the metallic filter element can be contacted via the slide electrically; the slide thus serve approximately for grounding.
  • the charge can be transferred via the internal interventions to the external interventions in the Household appliance are derived.
  • the region of the filter cassette on which the recess for receiving the internal engagement is made of electrically non-conductive material, a contact between the recess and a metallic part of the filter cartridge, for example a longitudinal strut, may be provided.
  • this contacting is a spring clip, so that over these two functions can be met.
  • the filter cartridge can be grounded and on the other hand, the slider can be pressed by the filter bracket in predetermined positions.
  • a metallic bolt acting as a grounding as well as an internal and external engagement is provided as part of the slider.
  • a metallic conductor can be rigidly mounted between the inner and outer engagement.
  • Filter devices according to the invention can be advantageously used, above all, in extractor hoods.
  • the invention accordingly also relates to an extractor hood, in particular a flat-screen hood, with a filter device according to the invention.
  • a filter device according to the invention.
  • FIG. 1 shows an exploded perspective view of a filter device 1 according to the invention for an extractor hood (not shown). If the filter device 1 is installed in the extractor hood, the side in the figure below corresponds to the side through which air is drawn. When installed, it is also this page that is accessible to an operator. This page is also referred to below as the bottom of the filter device 1.
  • the filter device 1 comprises an outer frame 2 and two filter cassettes 3.
  • the outer frame 2 is designed to accommodate two filter cassettes 3, shown separately here.
  • the outer frame 2 is closed at its longitudinal ends by hollow sections 6, for example hollow plastic profiles; the longitudinal sides of the outer frame 2 are formed by longitudinal struts 7.
  • These longitudinal struts 7 may be made of aluminum, for example.
  • Each of the filter cassettes 3 has an inner frame 4 and a filter element 5 (not shown) made of expanded metal.
  • the inner frame 4 of the filter cassettes 3 have longitudinal struts 8, which may be made of aluminum, for example.
  • the inner frame 4 also each have a final hollow section 9, which may also consist of plastic; the opposite sides of the inner frame 4 have a final strut 10, for example made of aluminum.
  • the outer frame 2 further has a central web 11. Outer frame 2 and central web 11 have on their lower sides in the interior of the outer frame 2 in-reaching shelves 12. On these shelves 12, the filter cartridges 3 are placed in the installed state.
  • the filter cassettes 3 on the end struts 10 pins 13 which can engage in recesses 34 of the central web 11 of the outer frame 2.
  • These slides 14 are used for releasably holding the Filter cassettes 3 in the outer frame 2 and for releasably holding the filter device 1 in the extractor hood; one of the slides 14 is shown in more detail in the following figures.
  • Internal interventions 18a of the slide 14 can engage in recesses 25 of the hollow sections 9 of the filter cassettes 3 when installed.
  • External interventions 18b of the slider 14 in the installed state can engage in recesses of the extractor hood (not shown).
  • FIG. 2 shows an end of the filter device 1 from FIG. 1 from the user-facing side in the installed state, that is to say underside.
  • the covers provided on the underside of the hollow sections 9 and 6 are recessed.
  • the slider 14 has a handle 15; over this, the user can move the slider 14 transversely to the outer frame 2 in the longitudinal direction, ie in the illustration to the left and to the right.
  • the handle 15 has an inner recessed grip 15a and an outer recessed grip 15b.
  • two spaced-apart bolt 17 are rigidly secured by a crossbar 16.
  • the ends 18a, 18b of the latch 17 are inwardly and outwardly beyond the hollow profile 6 and provide corresponding inner interference 18a for holding the filter cartridge 3 in the outer frame 2 and outer engagements 18b for holding the filter device 1 in the extractor hood.
  • interventions can also be spoken by locking pin 18a, 18b.
  • the bars 17 are, as far as they do not survive on the hollow section 6, received in the hollow section 6; as well as the crossbar 16.
  • the handle 15 is recessed in the hollow profile 6 and accessible through the cover (not shown) for the user from the bottom of the filter device 1.
  • the inner locking pins 18a engage in recesses 25 (see. FIG. 1 ) of the filter cartridge 3.
  • a spring clip 20 is housed, which presses in the operating position shown here on the lower locking pin 18a and the slider 14 so in a stop (see. FIG. 3 ) holds.
  • One end of the spring clip 20 is configured U-shaped and is at the edge of the filter cartridge 3 and the hollow section 9 of the filter cartridge 3 between a counter-stop 21 and the inside of the hollow section 6 fixed.
  • the free end of the U-shaped end of the spring clip 20 is aligned parallel to the inside of the hollow profile 6 and the counter-stop 21.
  • the main leg of the spring clip 20 which is on the inside of the hollow section 6 between the U-shaped end and the end, which can cooperate with the locking pin 18 a.
  • the Indian FIG. 2 Latch 17 shown below is electrically conductive along its length.
  • the latch 17 itself is an electrical conductor; Alternatively, an electrical conductor may also be placed along or through the latch 17.
  • This latch 17 contacts via the inner locking pin 18a also the electrically conductive spring clip 20. Overall, so the filter cartridge 3 can be contacted and grounded from the hood.
  • the latch 17 shown above is made of plastic.
  • FIG. 3 shows the end of the filter device FIG. 2 from the other, the user facing away in the installed state, page. It can be seen here on the outside of the hollow frame 6 of the outer frame 2 protruding outer locking pin 18b of the slider 14.
  • the hollow section 6 has an elongated recess 22 in which a rigidly connected to the slider 14 cam 23 is guided. In the operating position shown here, the cam 23 rests against a free end of a plastic bottle 24 formed integrally from the hollow profile 6. By in the FIG. 2 shown spring clip 20, the cam 23 is pressed against the free end of the plastic bottle 24.
  • the slider 14 is fixed in the operating position.
  • FIG. 4 corresponds to FIG. 2 with the slider 14 in the total release position.
  • the slider 14 is to move transversely to the hollow section 6 of the outer frame 2 inwards.
  • the inner locking pins 18a now engage further in the hollow section 9 of the filter cartridge 3.
  • the outer locking pins 18b are completely accommodated here in the hollow profile 6 of the outer frame 2.
  • the cam 23 (see. FIG. 3 ) strikes at the inner longitudinal end of the recess 22.
  • the spring clip 20 is stretched further in this position than in the operating position; as soon as the handle 15 is released, the slider 14 is moved by the spring clip 20 back into the operating position.
  • FIG. 5 finally fits FIG. 2 with the slider 14 in cassette release position.
  • the handle 15 is here moved further outwards than in the operating position.
  • the inner locking pins 18 a are completely received in the hollow profile 6 of the outer frame 2.
  • a filter cartridge (not shown, as taken) can be easily removed or inserted in this cartridge release position.
  • An inadvertent displacement of the slider 14 inwardly is thereby prevented by the fact that in FIG. 3 shown cam 23 is slid when moving the slider 14 in the cassette release position under the tab 24 and is clamped by this.
  • the slider 14 In the operating position, which in the FIGS. 2 and 3 is shown, the slider 14 is held or locked by the force applied by the spring clip 20 on the latch 17 force and the stop formed by the free end of the tab 24 in position.
  • the slider 14 When the user moves the slider 14 by applying force to the recessed grip 15b toward the inside of the outer frame 2, the slider 14 is moved against the spring force toward the inside of the outer frame 2 and thus brought into the full release position.
  • This position is defined by the stop at the longitudinal end of the recess 22 in the hollow profile 6, that is, a further displacement of the slider 14 in the direction of the interior of the outer frame 2 is prevented. If the slider 14 is released by the user, the slider 14 returns due to the spring force of the spring clip 20 in the operating position.
  • the present invention is not limited to the illustrated embodiment.
  • two spring clips may be provided, wherein each of the spring clips is provided on another recess for internal interventions of the slider.
  • only one bolt may be provided on the slider, which is then preferably arranged centrally in the hollow profile of the outer frame.
  • the provision of, for example, two outer and only one internal engagement is possible according to the invention.
  • the shape of the outer frame, the slider and the filter cartridges is also not limited to the illustrated embodiment. It is essential in the filter device according to the invention only that both a fixation of the filter device to a fume hood and a fixation of filter cassettes in the filter device can be realized via a single slider.
  • the invention in addition to releasably holding the filter device in a household appliance and detachably holding filter cassettes in the outer frame of the filter device with a mechanism which can be easily and compactly laid out, the invention also makes possible, in particular, electrical contacting of filter cassettes with their grounding;
  • the slider according to the invention can accordingly fulfill a plurality of functions.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung (1) für ein Haushaltsgerät mit einer Filterkassette (3), einem Außenrahmen (2) zur Aufnahme der Filterkassette (3) und einem von dem Außenrahmen (2) unterstützten und quer zu diesem verschiebbaren Schieber (14), wobei in einer Betriebsposition des Schiebers (14) ein äußerer Eingriff (18b) des Schiebers (14) quer zu dem Außenrahmen (2) über diesen hinaus zum lösbaren Halten der Filtervorrichtung (1) in dem Haushaltsgerät nach außen übersteht. Gleichzeitig steht in der Betriebsposition des Schiebers (14) ein innerer Eingriff (18a) des Schiebers (14) quer zu dem Außenrahmen (2) nach innen über diesen hinaus zum lösbaren Halten der Filterkassette (3) in dem Außenrahmen (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einer Filterkassette und mit einem Außenrahmen zur Aufnahme der Filterkassette sowie eine Dunstabzugshaube mit einer solchen Filtervorrichtung.
  • Haushaltsgeräte, insbesondere Dunstabzugshauben, mit einer Filtervorrichtung sind weit verbreitet. Bei Dunstabzugshauben dienen Filtervorrichtungen etwa dazu, aus dem durch die Dunstabzugshaube angesaugten Wrasen Verunreinigungen, insbesondere Fettpartikel, abzuscheiden.
  • Eine Filtervorrichtung umfasst in der Regel eine Filterkassette, die ein Filtermaterial (auch Innenfilter genannt), beispielsweise mehreren Lagen aus Streckmetall oder Vlies, aufweist. Üblicherweise wird das Filtermaterial in einem Rahmen (auch Innenrahmen genannt) gehalten. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine Filtervorrichtung mit einer einen Innenrahmen aufweisenden Filterkassette beschränkt; die Filterkassette kann grundsätzlich auch ohne Innenrahmen ausgestaltet sein.
  • Zum Austausch der Filtervorrichtung, etwa zur Reinigung, ist es zweckmäßig, diese lösbar mit dem Haushaltsgerät zu verbinden. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, insbesondere bei größeren Filtervorrichtungen, die nicht vollständig in eine konventionelle Spülmaschine passen, die Filterkassette oder die Filterkassetten aus dem Außenrahmen der Filtervorrichtung lösen zu können. Der sprachlichen Einfachheit halber wird ab hier vor allem auf mehrere Filterkassetten abgestellt, ohne dass eine Ausführungsform der Erfindung mit nur einer Filterkassette dadurch ausgeschlossen ist.
  • Die DE 103 36 245 A1 zeigt ein Filtersystem mit einer einen Rahmen aufweisenden Haltevorrichtung für zwei Filtereinrichtungen. Die Filtereinrichtungen weisen jeweils ein Filterelement aus Streckgitter und ein das Filterelement haltendes Rahmenteil auf. In die Haltevorrichtung sind Griffeinrichtungen mit angefederten nach außen abstehenden Eingriffelementen eingebettet. Über die Eingriffelemente kann das Filtersystem mittels Formschluss in entsprechenden Aussparungen des Gehäuses der Dunstabzugshaube gehalten werden. Zur Demontage der Haltevorrichtung können die Eingriffelemente über ihre jeweilige Griffeinrichtung in den Rahmen der Haltevorrichtung zurückgezogen werden; der Formschluss mit dem Gehäuse der Dunstabzugshaube wird aufgehoben. Die Filterelemente sind mit Griffmodulen mit jeweils angefederten Griffelementen versehen, welche zum Halten der Filterelemente formschlüssig in Aussparungen des Rahmens der Haltevorrichtung eingreifen. Zum Lösen der Filterelemente aus der Haltevorrichtung werden die Griffelemente mit Hilfe der Griffmodule in die Rahmenteile der Filtereinrichtungen eingezogen.
  • Ein Nachteil dieses Filtersystems besteht darin, dass sowohl die Haltevorrichtung zum Halten der Filtereinrichtungen als auch die Filtereinrichtungen selbst jeweils mit einem bewegliche Teile aufweisenden Mechanismus versehen sein müssen und daher der Gesamtaufbau komplex ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine vorteilhafte Filtervorrichtung zu schaffen, die es auf mechanisch besonders einfache Weise ermöglicht, die Filtervorrichtung selbst in einem Haushaltsgerät und eine Filterkassette in der Filtervorrichtung lösbar zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann durch einen von einem Außenrahmen unterstützten relativ zu diesem verschiebbaren Schieber, über den sowohl die Filtervorrichtung lösbar in dem Haushaltsgerät gehalten werden kann, als auch Filterkassetten lösbar in dem Außenrahmen gehalten werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Filtervorrichtung für ein Haushaltsgerät mit mindestens einer Filterkassette, einem Außenrahmen zur Aufnahme der mindestens einen Filterkassette und einem von dem Außenrahmen unterstützten und relativ zu diesem verschiebbaren Schieber, wobei in einer Betriebsposition des Schiebers ein äußerer Eingriff des Schiebers über den Außenrahmen hinaus zum lösbaren Halten der Filtervorrichtung in dem Haushaltsgerät nach außen übersteht. Die Filtervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Betriebsposition des Schiebers ein innerer Eingriff des Schiebers zum lösbaren Halten einer der Filterkassetten in dem Außenrahmen nach innen übersteht.
  • Das Haushaltsgerät stellt vorzugsweise eine Dunstabzugshaube dar. Im einfachsten Fall ist der Außenrahmen eben ausgestaltet, beispielsweise als Rechteck. Der Außenrahmen kann aber beispielsweise auch abgerundet rechteckig oder oval ausgelegt sein. Grundsätzlich kann der Außenrahmen auch nicht eben, insbesondere beispielsweise gekrümmt, ausgestaltet sein, um etwa besser einer bestimmte Form des Haushaltsgeräts angepasst zu sein. Die mindestens eine Filterkassette weist vorzugsweise einen Innenrahmen und ein in diesem gehaltenes Filtermaterial, wie beispielsweise Streckmetall auf. Der Schieber ist an dem Außenrahmen so unterstützt, dass dieser gegenüber dem Außenrahmen verschoben werden kann. Vorzugsweise kann der Schieber in der Ebene des Außenrahmens bewegt beziehungsweise verschoben werden. Die Eingriffe sind vorzugsweise Teile des Schiebers, das heißt mit diesem einteilig ausgebildet. Es ist aber auch möglich, dass die Eingriffe an dem Schieber befestigt werden. In jedem Fall bewirkt erfindungsgemäß die Bewegung des Schiebers immer auch die Bewegung der inneren und der äußeren Eingriffe. Vorzugsweise erfolgen diese Bewegungen alle um den gleichen Betrag.
  • Über den von dem Außenrahmen unterstützten Schieber können der innere Eingriff zum lösbaren Halten der Filterkassette und der äußerer Eingriff zum lösbaren Halten der Filtervorrichtung in dem Haushaltsgerät relativ, insbesondere quer zu dem Außenrahmen, insbesondere zu der durch den Außenrahmen definierte Fläche bewegt werden. In der Betriebsposition werden sowohl die Filterkassette in dem Außenrahmen als auch die Filtervorrichtung in dem Haushaltsgerät gehalten. In dieser Betriebsposition kann die Filtervorrichtung in dem Haushaltsgerät verwendet werden, das heißt das Haushaltsgerät betrieben werden. Der Schieber kann auch mehrere innere und äußere Eingriffe aufweisen. Der sprachlichen Einfachheit halber wird vor allem auf jeweils mehrere Eingriffe abgestellt, ohne dabei Ausführungsformen mit nur einem inneren oder äußeren Eingriff auszuschließen.
  • Der Schieber kann beispielsweise einen oder mehrere parallel zu oder in der Fläche des Außenrahmens liegende Riegel als Eingriffe aufweisen; beispielsweise in starrer Verbindung mit einem Griff. In der Betriebsposition stehen die Enden der Riegel nach innen und nach außen über den Außenrahmen über und entsprechen mit diesen Überständen - auch Zapfen genannt - den inneren und den äußeren Eingriffen. Solche Riegel können etwa formschlüssig in jeweils eine Aussparung des Haushaltsgeräts und in jeweils eine Aussparung der Filterkassette eingeführt werden und so Halt gewähren. Durch Verschieben des Schiebers kann in diesem Beispiel dann der Formschluss mit dem Haushaltsgerät oder mit der Filterkassette gelöst werden.
  • Die Eingriffe können in den Außenrahmen einziehbar sein. Das Einziehen der Eingriffe in den Außenrahmen erfolgt vorzugsweise ohne Relativbewegung zwischen dem Schieber und den Eingriffen. Entsprechen die Eingriffe den Enden verschiebbarer Riegel, so ist es bevorzugt, die Riegel in den Außenrahmen einzubetten, das heißt die Riegel in das Material, das den Außenrahmen bildet aufzunehmen. In der Betriebsposition stehen dann die Enden als Eingriffe über und der jeweils mittlere Abschnitt des Riegels kann beispielsweise in einem Hohlprofil des Außenrahmens zumindest zum Teil aufgenommen sein. So können besonders kompakte Bauformen realisiert werden.
  • Die Eingriffe des Schiebers stehen idealer Weise im Wesentlichen rechtwinklig von der Außenseite beziehungsweise der Innenseite des Außenrahmens von diesem ab und liegen damit in der oder parallel zu der Ebene des Außenrahmens. Sind die Eingriffe stabförmig oder weisen sie sonst eine Längserstreckung auf, so liegt der rechte Winkel zwischen der Außenseite beziehungsweise der Innenseite des Außenrahmens und der Geraden entlang der Längserstreckung vor. Ist eine Längserstreckung der Eingriffe nicht klar definierbar, beispielsweise bei einem Haken, so kann beispielsweise auf das Lot von dem jeweils von dem Außenrahmen entferntesten Ende der Eingriffe auf die Außenseite beziehungsweise Innenseite des Außenrahmens abgestellt werden. Ein rechter Winkel zwischen den Eingriffen und der Außenseite beziehungsweise der Innenseite des Außenrahmens ist bevorzugt, aber nicht zwingend erforderlicht. So können die Eingriffe auch aus der Ebene des Außenrahmens verschwenkt angeordnet sein. In diesem Fall können die Eingriffe beispielsweise nach oben oder nach unten geneigt über die Außenseite beziehungsweise der Innenseite des Außenrahmens hervorstehen. Die an der Innenseite des Außenrahmens in der Betriebsposition vorstehenden inneren Eingriffe stehen in diesem Fall in die entsprechend entgegen gesetzter Richtung hervor. Bei einem nach unten geneigten Eingriff an der Außenseite des Außenrahmens wird der Eingriff an der Innenseite des Außenrahmens nach oben geneigt hervorstehen.
  • Der Außenrahmen braucht die Filterkassetten nicht vollständig zu umschließen. Eine Aufnahme der mindestens einen Filterkassetten in dem Außenrahmen kann auch mit einem ausgesetzten Außenrahmen gewährleistet werden. Dies gilt sinngemäß auch für eine Filterkassette mit einem Innenrahmen; auch dieser kann ausgesetzt ausgebildet sein.
  • Um eine Filterkassette sicher in dem Außenrahmen zu halten, kann sie beispielsweise von zwei Seiten über jeweils einen erfindungsgemäßen Schieber mit innerem Eingriff gehalten werden; möglich ist es aber auch, die Filterkassette an einer Seite auf andere Weise zu halten. Beispielsweise kann die Filterkassette mit starren Zapfen versehen sein, die in Aussparungen des Außenrahmens eingreifen können. Auf diese Weise kann ein erfindungsgemäßer Schieber pro Filterkassette ausreichen.
  • Die Erfindung ermöglicht also ein lösbares Halten der Filtervorrichtung in einem Haushaltsgerät und ein lösbares Halten von Filterkassetten in dem Außenrahmen der Filtervorrichtung, wobei ein von dem Außenrahmen gestützter Mechanismus mit einem beweglichen Teil, dem Schieber, ausreicht und kein weiterer bewegliche Teile aufweisender Mechanismus für die Filterkassetten erforderlich ist. Hierdurch wird insbesondere die Reinigung der Filterkassette erleichtert. Erfindungsgemäße Mechanismen können entsprechend einfach gestaltet sein. Die Erfindung ermöglicht auch eine sehr kompakte Bauweise durch Aufnehmen des Schiebers in dem Außenrahmen.
  • Durch Bewegung, das heißt Verschieben des Schiebers relativ zu dem Außenrahmen kann dieser aus der Betriebsposition in eine Kassettenfreigabeposition gebracht werden. Vorzugsweise ist in der Kassettenfreigabeposition des Schiebers der Überstand des inneren Eingriffs über die Innenseite des Außenrahmens, das heißt nach innen, kleiner als in der Betriebsposition. Hierdurch kann die Filterkassette freigegeben werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn der innere Eingriff in der Kassettenfreigabeposition vollständig zurückgezogen wird beziehungsweise vollständig in dem Außenrahmen aufgenommen ist, und der Überstand in das Innere des Außenrahmens damit Null ist. Die Filterkassetten können in der Kassettenfreigabeposition dem Außenrahmen entnommen oder in diesen eingesetzt werden.
  • In einer Gesamtfreigabeposition des Schiebers ist der Überstand des äußeren Eingriffs über die Außenseite des Außenrahmens vorzugsweise kleiner als in der Betriebsposition. Besonders bevorzugt ist es, wenn der äußerer Eingriff in der Gesamtfreigabeposition vollständig zurückgezogen wird beziehungsweise vollständig in dem Außenrahmen aufgenommen ist, und entsprechend nicht nach außen übersteht, das heißt der Überstand gleich Null ist. Die Filtervorrichtung kann in der Gesamtfreigabeposition dem Haushaltsgerät entnommen oder in dieses eingesetzt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Filtervorrichtung mindestens eine Arretiervorrichtung auf, über die der Schieber in einer Position gehalten werden kann. Besonders bevorzugt ist eine Arretiervorrichtung zum Arretieren des Schiebers in der Betriebsposition vorgesehen. Weiter bevorzugt ist das Vorsehen einer Arretiervorrichtung in der Kassettenfreigabeposition. Auch die Arretierung in der Gesamtfreigabeposition ist erfindungsgemäß möglich. Da eine solche Arretierung beim Einbau der Filtervorrichtung in das Haushaltsgerät allerdings von dem Benutzer aufgehoben werden müsste, ist diese Arretierung weniger bevorzugt. Die Arretiervorrichtungen zum Arretieren in diesen beiden Positionen können separate Vorrichtungen sein. Es ist allerdings bevorzugt, wenn eine Arretiervorrichtung zum Arretieren des Schiebers in einer Position zumindest teilweise auch an der Arretierung des Schiebers in einer anderen Position mitwirkt. Hierdurch kann der Gesamtaufbau der Filtervorrichtung vereinfacht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Arretiervorrichtung eine Nocke an dem Schieber und eine von dem Außenrahmen gestützte elastische Lasche zum Zusammenwirken mit der Nocke auf. Statt der Nocke kann an dem Schieber auch ein anderer Vorsprung vorgesehen sein, der mit der Lasche an dem Außenrahmen zusammenwirken kann. Es ist auch möglich statt der Nocke eine Vertiefung an dem Schieber vorzusehen, die dann mit einem Vorsprung an der elastischen Lasche zusammenwirkt. Durch diese Arretiervorrichtung kann der Schieber vorzugsweise in der Betriebsposition oder in der Kassettenfreigabeposition gehalten werden. Es ist auch möglich, wenn auch nicht bevorzugt, den Schieber durch eine solche Arretiervorrichtung in der Gesamtfreigabeposition zu halten.
  • Besonders bevorzugt wird die Nocke des Schiebers, in der Kassettenfreigabeposition durch die elastische Lasche an dem Außenrahmen, die beispielsweise eine Kunststoffflasche sein kann, eingeklemmt. Die elastische Lasche kann einteilig aus dem Außenrahmen hervorgehen oder auch an diesem befestigt sein. Beispielsweise kann die Nocke beim Verschieben des Schiebers in die Kassettenfreigabeposition unter die elastische Lasche rutschen, um so von dieser eingeklemmt zu werden. Ist der Schieber in der Kassettenfreigabeposition eingeklemmt, so kann die Filterkassette gewechselt werden, ohne dass der innere Eingriff dabei stören kann. Dies ist vor allem bei Ausführungsformen mit federnd gelagertem Schieber vorteilhaft, was später genauer erläutert wird. Durch Verschieben des Schiebers aus der Kassettenfreigabeposition kann dieser in die Betriebsposition gebracht werden und die Einklemmung der Nocke wird dabei aufgehoben.
  • Zur Arretierung in der Betriebsposition, können die beschriebene Nocke und Lasche ebenfalls beitragen. In diesem Fall ist das Zusammenwirken der Nocke und der Lasche ein Anschlagen der Nocke an ein Ende, insbesondere das freie Ende der Lasche. Als freies Ende der Lasche wird das Ende bezeichnet, an dem diese nicht an dem Außenrahmen befestigt ist. Auf diese Weise kann der zu dem Außenrahmen verschiebbare Schieber in der Betriebsposition in einer Richtung fixiert werden. Ein Verschieben beziehungsweise Verrutschen des Schiebers aus der Betriebsposition in die entgegen gesetzte Richtung kann durch weitere Arretiermittel, wie beispielsweise eine Feder verhindert werden. Wird der Schieber aus dieser Position in die Kassettenfreigabeposition verschoben, so kann aufgrund der elastischen Ausgestaltung der Lasche, die Nocke unter die Lasche rutschen und dort festgeklemmt werden.
  • Weiter ist der Schieber vorzugsweise über eine Federung federnd gelagert. Über diese Lagerung kann der Schieber etwa in der Betriebsposition in einer Richtung fixiert werden, beispielsweise indem die Federung den Schieber gegen einen Anschlag, insbesondere das freie Ende der oben beschriebenen Lasche drückt. Vorzugsweise ist die Feder daher so angeordnet, dass die Federkraft den Schieber in Richtung auf die Betriebsposition und die Kassettenfreigabeposition drückt. Das heißt die Federkraft wirkt so auf den Schieber, dass dieser zu der Außenseite des Außenrahmens gedrückt wird. Der Schieber kann beispielsweise über an dem Außenrahmen befestigte Spiralfedern gefedert sein. Weist der Außenrahmen ein Hohlprofil auf, ist es vorteilhaft die Spiralfedern vollständig in dem Hohlprofil aufzunehmen.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, den Schieber über einen Federbügel federnd zu lagern. Diese Ausführungsform hat sich zum Fixieren des Schiebers in der Betriebsposition besonders bewährt. Der Federbügel kann vorzugsweise in einem Hohlprofil der Filterkassette aufgenommen sein und mit einem Ende gegen den inneren Eingriff des Schiebers drücken. Das andere Ende des Federbügels ist dabei fest an der Filterkassette fixiert, wodurch ein Verdrehen des Federbügels bei Beaufschlagung mit Kraft vermieden werden kann. Das fixierte Ende kann zu diesem Zweck beispielsweise U-förmig gebogen sein, wobei das gebogene Ende zu der Erstreckung des Hauptschenkels des Federbügels parallel verläuft. Das so gebogene Ende kann zwischen zwei Vorsprüngen oder in einem anderen Sitz an der Filterkassette somit unverdrehbar gehalten werden. Der Federbügel kann hierbei so angeordnet sein, dass er von einer Aussparung an der Filterkassette in die der innere Eingriff des Schiebers eingreift zu einer Seite der Filterkassette, insbesondere einer Längsstrebe des Innenrahmens verläuft. Hierdurch ist die Lagerung des Federbügels besonders stabil und es kann zudem auch eine metallische Verbindung zwischen dem inneren Eingriff des Schiebers und dem Innenrahmen der Filtervorrichtung geschaffen werden, die beispielsweise zur Erdung der Filtervorrichtung dienen kann, was später genauer erläutert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Schieber eine Nocke auf und diese schlägt in der Gesamtfreigabeposition an einem Anschlag an. Dies kann etwa das Ende einer länglichen Aussparung in dem Außenrahmen sein, in der eine Nocke beim Verschieben des Schiebers quer zum Außenrahmen geführt wird. Auf diese Weise kann die Bewegungsfreiheit des Schiebers einfach auf ein sinnvolles Maß beschränkt werden. Besonders bevorzugt ist der Anschlag das Ende einer länglichen Aussparung, in der eine Lasche zur Arretierung des Schiebers vorgesehen ist. Die Lasche kann hierbei nur einen Teil der Aussparung abdecken. Hierdurch kann die Arretierungsvorrichtung zum Arretieren des Schiebers in einer Kassettenfreigabeposition, zum teilweisen Arretieren in der Betriebsposition und die Vorrichtung zum Begrenzen der Bewegung in der Gesamtfreigabeposition auf einfache Weise gemeinsam realisiert werden.
  • Es ist auch bevorzugt, den Schieber mit einem Griff für ein manuelles Verschieben zu versehen. Dies erlaubt einer Bedienperson den Schieber zwischen den einzelnen Positionen mit der Hand zu verschieben. Idealerweise ist der Griff in dem Außenrahmen, etwa in einem Hohlprofil des Außenrahmens, zumindest teilweise versenkt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Griff durch einen Teil des Schiebers, beispielsweise einen Querbalken des Schiebers, so gebildet, dass an diesem Teil des Schiebers zwei gegenüberliegende Griffmulden vorgesehen sind, wobei jede der Griffmulden zur Bewegung des Schiebers in eine Richtung verwendet wird.
  • Um die einzelnen Filterkassetten vergleichsweise klein zu halten, kann die Filtervorrichtung mehrere, vorzugsweise zwei, Filterkassetten aufweisen. Kleinere Filterkassetten sind vorteilhaft, da sie sich leichter handhaben, insbesondere reinigen, lassen. Der Außenrahmen kann zur Aufnahme von zwei Filterkassetten beispielsweise einen Mittelsteg aufweisen. Beide Filterkassetten können dann jeweils mit einer Seite an dem Mittelsteg anliegen und beispielsweise über Zapfen in Aussparungen des Mittelstegs eingreifen. An der gegenüberliegenden Seite der Filterkassetten sind jeweils Aussparungen zur Aufnahme der inneren Eingriffe des Schiebers vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Filterkassette, insbesondere ein Teil des Innenrahmens der Filterkassette aus Metall hergestellt. Hierdurch kann zum einen die Stabilität der Filterkassette verbessert und ein Verziehen des Rahmens, insbesondere bei höheren Temperaturen vermieden werden.
  • Metallische Filterelemente können sich statisch aufladen. Diese Ladung kann beispielsweise eine Steuerung des Haushaltsgeräts beeinträchtigen, insbesondere wenn die Steuerung mit vergleichsweise kleinen Spannungen arbeitet (so genannte Steuerkleinspannungen). Auch Steuerimpulse über Steuerkabel können gestört werden beziehungsweise auch Fehlimpulsen auftreten.
  • Daher ist es bevorzugt, den Schieber zumindest zwischen einem inneren Eingriff und einem äußeren Eingriff elektrisch leitend auszubilden. So kann das metallische Filterelement über den Schieber elektrisch kontaktiert werden; der Schieber also etwa zur Erdung dienen. Die Ladung kann dabei über die inneren Eingriffe zu den äußeren Eingriffen in das Haushaltsgerät abgeleitet werden. Ist der Bereich der Filterkassette, an der die Aussparung für die Aufnahme des inneren Eingriffs vorgesehen ist aus elektrisch nicht-leitendem Material hergestellt, kann eine Kontaktierung zwischen der Aussparung und einem metallischen Teil der Filterkassette, beispielsweise einer Längsstrebe, vorgesehen sein. Vorzugsweise ist diese Kontaktierung ein Federbügel, so dass über diesen zwei Funktionen erfüllt werden können. Zum einen kann die Filterkassette geerdet werden und zum anderen kann der Schieber durch den Filterbügel in vorgegebene Positionen gedrückt werden.
  • Bei einer besonders einfachen und daher vorteilhaften Ausführungsform ist ein metallischer sowohl als Erdung als auch als innerer und äußerer Eingriff fungierender Riegel als Teil des Schiebers vorgesehen. Alternativ und genauso vorteilhaft kann auch ein metallischer Leiter starr zwischen dem inneren und äußeren Eingriff angebracht sein.
  • Erfindungsgemäße Filtervorrichtungen können vor allem in Dunstabzugshauben vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich entsprechend auch auf eine Dunstabzugshaube, insbesondere eine Flachschirmhaube, mit einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung. Merkmale und Vorteile, die bezüglich der Filtervorrichtung beschrieben werden gelten - soweit anwendbar - entsprechend für die Dunstabzugshaube und umgekehrt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels erneut erläutert. Die dabei offenbarten Merkmale können auch einzeln erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
    • Figur 1: eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung mit separat dargestellten Filterkassetten;
    • Figur 2: ein Ende der Filtervorrichtung aus Figur 1 mit eingesetzter Filterkassette und detaillierter Darstellung eines Schiebers in Betriebsposition in Untersicht;
    • Figur 3: das Ende der Filtervorrichtung aus Figur 2 in Draufsicht;
    • Figur 4: das Ende der Filtervorrichtung aus Figur 2 mit Schieber in Gesamtfreigabeposition; und
    • Figur 5: das Ende der Filtervorrichtung aus Figur 2 ohne Filterkassette und mit Schieber in Kassettenfreigabeposition.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung 1 für eine Dunstabzugshaube (nicht gezeigt). Ist die Filtervorrichtung 1 in die Dunstabzugshaube eingebaut, so entspricht die in der Figur unten liegende Seite der Seite, über die Luft angesaugt wird. Im eingebauten Zustand ist es auch diese Seite, die einer Bedienperson zugänglich ist. Diese Seite wird im Folgenden auch als Unterseite der Filtervorrichtung 1 bezeichnet.
  • Die Filtervorrichtung 1 umfasst in der dargestellten Ausführungsform einen Außenrahmen 2 sowie zwei Filterkassetten 3.
  • Der Außenrahmen 2 ist zur Aufnahme von zwei hier separat dargestellten Filterkassetten 3 ausgelegt. Der Außenrahmen 2 wird an seinen Längsenden durch Hohlprofile 6, beispielsweise Kunststoffhohlprofile, abgeschlossen; die Längsseiten des Außenrahmens 2 werden durch Längsstreben 7 gebildet. Diese Längsstreben 7 können beispielsweise aus Aluminium hergestellt sein.
  • Jede der Filterkassetten 3 weist einen Innenrahmen 4 und ein Filterelement 5 (nicht dargestellt) aus Streckmetall auf. Auch die Innenrahmen 4 der Filterkassetten 3 weisen Längsstreben 8 auf, die beispielsweise aus Aluminium hergestellt sein können. An ihren dem Hohlprofil 6 des Außenrahmens zugewandten Längsenden weisen die Innenrahmen 4 auch jeweils ein abschließendes Hohlprofil 9 auf, das ebenfalls aus Kunststoff bestehen kann; die gegenüberliegenden Seiten des Innenrahmens 4 weisen eine abschließende Strebe 10 beispielsweise aus Aluminium auf.
  • Der Außenrahmen 2 verfügt weiter über einen Mittelsteg 11. Außenrahmen 2 und Mittelsteg 11 weisen an ihren unteren Seiten in das Innere des Außenrahmens 2 hineinreichende Ablagen 12 auf. Auf diese Ablagen 12 sind im eingebauten Zustand die Filterkassetten 3 aufgelegt.
  • Zur Befestigung der Filterkassetten 3 in dem Außenrahmen 2 weisen die Filterkassetten 3 an den Abschlussstreben 10 Zapfen 13 auf, welche in Aussparungen 34 des Mittelstegs 11 des Außenrahmens 2 eingreifen können. An jedem der Längsenden weist der Außenrahmen 2 jeweils einen Schieber 14 auf. Diese Schieber 14 dienen zum lösbaren Halten der Filterkassetten 3 in dem Außenrahmen 2 und zum lösbaren Halten der Filtervorrichtung 1 in der Dunstabzugshaube; einer der Schieber 14 ist in den folgenden Figuren detaillierter dargestellt.
  • Innere Eingriffe 18a des Schiebers 14 können im eingebauten Zustand in Aussparungen 25 der Hohlprofile 9 der Filterkassetten 3 eingreifen. Äußere Eingriffe 18b des Schiebers 14 können im eingebauten Zustand in Aussparungen der Dunstabzugshaube (nicht gezeigt) eingreifen.
  • Figur 2 zeigt ein Ende der Filtervorrichtung 1 aus Figur 1 von der im eingebauten Zustand dem Benutzer zugewandten Seite, das heißt Unterseite. Zur besseren Erkennbarkeit sind die an der Unterseite vorgesehenen Abdeckungen der Hohlprofile 9 und 6 ausgespart. Der Schieber 14 weist einen Griff 15 auf; über diesen kann der Benutzer den Schieber 14 quer zu dem Außenrahmen 2 in dessen Längsrichtung, in der Darstellung also nach links und nach rechts, verschieben. Der Griff 15 besitzt eine innere Griffmulde 15a und eine äußere Griffmulde 15b. An dem Griff 15 sind über einen Querbalken 16 zwei voneinander beabstandete Riegel 17 starr befestigt. In der hier dargestellten Betriebsposition des Schiebers 14 stehen die Enden 18a, 18b der Riegel 17 nach innen und nach außen über das Hohlprofil 6 über und stellen entsprechend innere Eingriffe 18a zum Halten der Filterkassette 3 in dem Außenrahmen 2 und äußerer Eingriffe 18b zum Halten der Filtervorrichtung 1 in der Dunstabzugshaube dar. Anstatt von Eingriffen kann hier auch von Riegelzapfen 18a, 18b gesprochen werden.
  • Die Riegel 17 sind, soweit sie nicht über das Hohlprofil 6 überstehen, in dem Hohlprofil 6 aufgenommen; ebenso der Querbalken 16. Der Griff 15 ist in dem Hohlprofil 6 versenkt und durch die Abdeckung (nicht gezeigt) für den Benutzer von der Unterseite der Filtervorrichtung 1 zugänglich.
  • Die inneren Riegelzapfen 18a greifen in Aussparungen 25 (vgl. Figur 1) der Filterkassette 3 ein.
  • In dem durch Streben 19 verstärkten Hohlprofil 9 der Filterkassette 3 ist ein Federbügel 20 untergebracht, welcher in der hier dargestellten Betriebsposition auf den unteren Riegelzapfen 18a drückt und den Schieber 14 so in einem Anschlag (vgl. Figur 3) hält. Ein Ende des Federbügels 20 ist U-förmig ausgestaltet und wird an dem Rand der Filterkassette 3 beziehungsweise des Hohlprofils 9 der Filterkassette 3 zwischen einem Gegenhalt 21 und der Innenseite des Hohlprofils 6 fixiert. Das freie Ende des U-förmigen Endes des Federbügels 20 ist parallel zu der Innenseite des Hohlprofils 6 und dem Gegenhalt 21 ausgerichtet. Im entspannten Zustand des Federbügels, der bei der Kassettenfreigabeposition des Schiebers 14 vorliegt, liegt der Hauptschenkel des Federbügels 20, der sich zwischen dem U-förmigen Ende und dem Ende, das mit dem Riegelzapfen 18a zusammenwirken kann, an der Innenseite des Hohlprofils 6 an.
  • Der in der Figur 2 unten dargestellte Riegel 17 ist entlang seiner Länge elektrisch leitfähig. Hier ist der Riegel 17 selbst ein elektrischer Leiter; alternativ kann auch ein elektrischer Leiter an dem Riegel 17 entlang oder durch diesen hindurch gelegt werden. Dieser Riegel 17 kontaktiert über den inneren Riegelzapfen 18a den ebenfalls elektrisch leitfähigen Federbügel 20. Insgesamt kann so die Filterkassette 3 von der Dunstabzugshaube aus kontaktiert und geerdet werden. Der oben dargestellte Riegel 17 besteht aus Kunststoff.
  • Figur 3 zeigt das Ende der Filtervorrichtung aus Figur 2 von der anderen, der im eingebauten Zustand dem Benutzer abgewandten, Seite. Man erkennt hier die über das Hohlprofil 6 des Außenrahmens 2 hinausragenden äußeren Riegelzapfen 18b des Schiebers 14. Das Hohlprofil 6 weist eine längliche Aussparung 22 auf, in der eine starr mit dem Schieber 14 verbundene Nocke 23 geführt wird. In der hier dargestellten Betriebsposition liegt die Nocke 23 an einer einteilig aus dem Hohlprofil 6 ausgeformten Kunststofflasche 24 an deren freien Ende an. Durch den in der Figur 2 gezeigten Federbügel 20 wird die Nocke 23 gegen das freie Ende der Kunststofflasche 24 gedrückt. Der Schieber 14 wird so in der Betriebsposition fixiert.
  • Figur 4 entspricht Figur 2 mit dem Schieber 14 in Gesamtfreigabeposition. Der Schieber 14 ist dazu quer zu dem Hohlprofil 6 des Außenrahmens 2 nach innen verschoben. Die inneren Riegelzapfen 18a greifen nun weiter in das Hohlprofil 9 der Filterkassette 3 ein. Die äußeren Riegelzapfen 18b sind hier vollständig in dem Hohlprofil 6 des Außenrahmens 2 aufgenommen. In dieser Gesamtfreigabeposition kann die Filtervorrichtung 1 bequem mit Hilfe der Griffe 15 des Schiebers 14 der Dunstabzugshaube entnommen oder auch in diese eingesetzt werden. Die Nocke 23 (vgl. Figur 3) schlägt dabei an dem inneren Längsende der Aussparung 22 an.
  • Der Federbügel 20 ist in dieser Position weiter gespannt als in der Betriebsposition; sobald der Griff 15 losgelassen wird, wird der Schieber 14 durch den Federbügel 20 wieder in die Betriebsposition verschoben.
  • Figur 5 entspricht schließlich Figur 2 mit dem Schieber 14 in Kassettenfreigabeposition. Der Griff 15 ist hier weiter nach außen verschoben als in der Betriebsposition. Die inneren Riegelzapfen 18a sind vollständig in dem Hohlprofil 6 des Außenrahmens 2 aufgenommen. Eine Filterkassette (nicht gezeigt, da entnommen) kann in dieser Kassettenfreigabeposition leicht entnommen oder eingesetzt werden. Ein unbeabsichtigtes Verschieben des Schiebers 14 nach innen wird hierbei dadurch verhindert, dass die in Figur 3 dargestellte Nocke 23 beim Verschieben des Schiebers 14 in die Kassettenfreigabeposition unter die Lasche 24 gerutscht ist und durch diese eingeklemmt wird.
  • In der Betriebsposition, die in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist, wird der Schieber 14 durch die von dem Federbügel 20 auf den Riegel 17 aufgebrachte Kraft und den durch das freie Ende der Lasche 24 gebildeten Anschlag in Position gehalten beziehungsweise arretiert. Bewegt der Benutzer den Schieber 14 durch Aufbringen von Kraft auf die Griffmulde 15b in Richtung auf die Innenseite des Außenrahmens 2, wird der Schieber 14 gegen die Federkraft in Richtung auf die Innenseite des Außenrahmens 2 bewegt und so in die Gesamtfreigabeposition gebracht. Diese Position wird durch den Anschlag an dem Längsende der Aussparung 22 in dem Hohlprofil 6 definiert, das heißt ein weiteres Verschieben des Schiebers 14 in Richtung auf das Innere des Außenrahmens 2 wird verhindert. Wird der Schieber 14 vom Benutzer losgelassen, so kehrt der Schieber 14 aufgrund der Federkraft des Federbügels 20 in die Betriebsposition zurück. Soll bei einer aus der Dunstabzugshaube entnommenen Filtervorrichtung 1 der Schieber 14 durch Kraftaufbringung auf die Griffmulde 15a aus dieser Position in Richtung auf die Außenseite des Außenrahmens 2 verschoben werden, so muss der Benutzer über den Griff 15 die erforderliche Kraft aufbringen, um die Nocke 23 unter die Lasche 24 zu schieben. In dieser Kassettenfreigabeposition wird die Nocke 23 unter der Lasche 24 eingeklemmt und arretiert so den Schieber 14.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise können statt einem Federbügel auch zwei Federbügel vorgesehen sein, wobei jeder der Federbügel an einer anderen Aussparung für innere Eingriffe des Schiebers vorgesehen ist. Weiterhin ist es beispielsweise auch möglich nur einen inneren und einen äußeren Eingriff an dem Schieber vorzusehen. In diesem Fall kann beispielsweise nur ein Riegel an dem Schieber vorgesehen sein, der dann vorzugsweise mittig in dem Hohlprofil des Außenrahmens angeordnet ist. Auch das Vorsehen von beispielsweise zwei äußeren und nur einem inneren Eingriff ist erfindungsgemäß möglich. Die Form des Außenrahmens, des Schiebers und der Filterkassetten ist ebenfalls nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Wesentlich ist bei der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung lediglich, dass über einen einzigen Schieber sowohl eine Fixierung der Filtervorrichtung an einer Dunstabzugshaube als auch eine Fixierung von Filterkassetten in der Filtervorrichtung realisiert werden kann.
  • Die Erfindung ermöglicht also neben einem lösbaren Halten der Filtervorrichtung in einem Haushaltsgerät und einem lösbaren Halten von Filterkassetten in dem Außenrahmen der Filtervorrichtung mit einem einfach und kompakt auslegbaren Mechanismus insbesondere auch eine elektrische Kontaktierung von Filterkassetten zu deren Erdung; der erfindungsgemäße Schieber kann entsprechend mehrere Funktionen erfüllen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filtervorrichtung
    2
    Außenrahmen
    3
    Filterkassette
    4
    Innenrahmen
    5
    Filterelement
    6
    Hohlprofil Außenrahmen
    7
    Längsstrebe Außenrahmen
    8
    Längsstrebe Innenrahmen
    9
    Hohlprofil Innenrahmen
    10
    Strebe Innenrahmen
    11
    Mittelsteg
    12
    Ablage
    13
    Zapfen Filterkassette
    14
    Schieber
    15
    Griff Schieber
    15a
    äußere Griffmulde
    15b
    innere Griffmulde
    16
    Querbalken Schieber
    17
    Riegel Schieber
    18a
    innere Eingriffe (Riegelzapfen)
    18b
    äußere Eingriffe (Riegelzapfen)
    19
    Verstärkungsstreben
    20
    Federbügel
    21
    Gegenhalt Feder
    22
    Aussparung Profil
    23
    Nocke
    24
    Lasche
    25
    Aussparungen Filterkassette
    34
    Aussparungen Mittelsteg

Claims (14)

  1. Filtervorrichtung (1) für ein Haushaltsgerät mit
    mindestens einer Filterkassette (3),
    einem Außenrahmen (2) zur Aufnahme der mindestens einen Filterkassette (3) und
    einem von dem Außenrahmen (2) unterstützten und relativ zu diesem verschiebbaren Schieber (14),
    wobei in einer Betriebsposition des Schiebers (14) ein äußerer Eingriff (18b) des Schiebers (14) über den Außenrahmen (2) hinaus zum lösbaren Halten der Filtervorrichtung (1) in dem Haushaltsgerät nach außen übersteht,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Betriebsposition des Schiebers (14) ein innerer Eingriff (18a) des Schiebers (14) zum lösbaren Halten einer der Filterkassetten (3) in dem Außenrahmen (2) nach innen übersteht.
  2. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Kassettenfreigabeposition des Schiebers (14) der Überstand des inneren Eingriffs (18a) über die Innenseite des Außenrahmens (2) zur Freigabe der Filterkassette (3) kleiner ist als in der Betriebsposition.
  3. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Gesamtfreigabeposition des Schiebers (14) der Überstand des äußeren Eingriffs (18b) über die Außenseite des Außenrahmens zur Freigabe der Filtervorrichtung (1) kleiner ist als in der Betriebsposition.
  4. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese zumindest eine Arretiervorrichtung (20, 22, 23, 24) zur Arretierung des Schiebers (14) in einer Position aufweist.
  5. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung eine Nocke (23) an dem Schieber (14) und eine von dem Außenrahmen (2) gestützte elastische Lasche (24) zum Zusammenwirken mit der Nocke (23) aufweist.
  6. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocke (23) in der Betriebsposition mit der elastischen Lasche (24) im Anschlag ist.
  7. Filtervorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (14) über eine Federung (20) federnd gelagert ist.
  8. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federung (20) einen Federbügel (20) aufweist.
  9. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (14) eine Nocke (23) aufweist und in der Gesamtfreigabeposition die Nocke (23) an einem Anschlag anliegt.
  10. Filtervorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen (2) zur Aufnahme von zwei Filterkassetten (3) ausgelegt ist.
  11. Filtervorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Filterkassette (3) metallisch ist.
  12. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (14) zumindest zwischen einem inneren Eingriff (18a) und einem äußeren Eingriff (18b) elektrisch leitend ist.
  13. Filtervorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine Dunstabzugshaube ist.
  14. Dunstabzugshaube mit einer Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
EP08105607A 2007-11-14 2008-10-20 Filtervorrichtung Withdrawn EP2060853A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054336 DE102007054336A1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Filtervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2060853A1 true EP2060853A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40289253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105607A Withdrawn EP2060853A1 (de) 2007-11-14 2008-10-20 Filtervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2060853A1 (de)
DE (1) DE102007054336A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016029954A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Arcelik Anonim Sirketi Exhaust hood having a light fixture mounting plate
EP3018421A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Miele & Cie. KG Toleranzausgleich der filter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039454A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verschluss einer Befestigungsvorrichtung für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102014216166A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 BSH Hausgeräte GmbH Flächenelement und Dunstabzugshaube

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111312A2 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filterkassette für Dunstabzugsvorrichtungen
EP1340944A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abzugshaube und Verfahren zum Wechseln oder Einsetzen von Filtern
US20040149278A1 (en) * 2003-01-30 2004-08-05 Chun-Ying Lin Kitchen ventilator with recirculation function
DE10336245A1 (de) 2003-08-07 2005-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filtersystem
EP1593421A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Elica S.P.A. Fettabscheider für Dunstabzugshauben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111312A2 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filterkassette für Dunstabzugsvorrichtungen
EP1340944A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abzugshaube und Verfahren zum Wechseln oder Einsetzen von Filtern
US20040149278A1 (en) * 2003-01-30 2004-08-05 Chun-Ying Lin Kitchen ventilator with recirculation function
DE10336245A1 (de) 2003-08-07 2005-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filtersystem
EP1593421A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Elica S.P.A. Fettabscheider für Dunstabzugshauben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016029954A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Arcelik Anonim Sirketi Exhaust hood having a light fixture mounting plate
EP3018421A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Miele & Cie. KG Toleranzausgleich der filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007054336A1 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246272C2 (de)
EP3454422B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
DE102009021595A1 (de) Steckbares Rohrsystem für einen Staubsauger
EP2060853A1 (de) Filtervorrichtung
DE102013212921A1 (de) Filtereinheit für Dunstabzugshaube
DE102013204084A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere Muldenlüftungsvorrichtung
EP2815474B1 (de) Klemmbefestigung zur befestigung eines gehäuses an einer schiene
DE102011080395A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10349660B4 (de) Riegelvorrichtung
EP2668870B1 (de) Schubladenunterteiler
DE102016103506B4 (de) Anschlussstecker-Haltestruktur
EP0900986A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen
BE1021767B1 (de) Duntstabzugsvorrichtung, insbesondere muldenlüftungsvorrichtung
DE19533095A1 (de) Heftanordnung für Hefter
DE10215500B4 (de) Adapter
DE102014209954A1 (de) Filtervorrichtung für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE202010013642U1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE202020102621U1 (de) Halterahmen und Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen
WO2020259887A1 (de) Gehäuse für einen antrieb sowie antrieb
DE202007004434U1 (de) In einer Mulde versenkbare Handhebelbestätigung
WO2019238491A1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP1438214B1 (de) Einrichtung zum abdecken eines befestigungsmittels sowie bedieneinrichtung zum befestigen an einem modul
DE102017207465A1 (de) Filtereinheit für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE2734275C3 (de) Schiebetastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091120

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150220

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150703