EP2058468A2 - Verbinder zwischen Türpfosten und -schwelle - Google Patents

Verbinder zwischen Türpfosten und -schwelle Download PDF

Info

Publication number
EP2058468A2
EP2058468A2 EP20080018975 EP08018975A EP2058468A2 EP 2058468 A2 EP2058468 A2 EP 2058468A2 EP 20080018975 EP20080018975 EP 20080018975 EP 08018975 A EP08018975 A EP 08018975A EP 2058468 A2 EP2058468 A2 EP 2058468A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threshold
connector
profile
threshold connector
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20080018975
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tamara Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoutic Deceuninck GmbH
Original Assignee
Inoutic Deceuninck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoutic Deceuninck GmbH filed Critical Inoutic Deceuninck GmbH
Publication of EP2058468A2 publication Critical patent/EP2058468A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9632Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings between a jamb and the threshold or sill of window or door frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints

Definitions

  • the invention relates to a threshold connector for connecting a post profile or a frame with a threshold profile.
  • a threshold connector is already out of the EP 0304592 known.
  • a threshold connector is connected by a screw with a threshold profile.
  • such a connection is insufficiently stable against rotation.
  • Object of the present invention is therefore to provide a threshold connector, which produces a higher stability against rotation.
  • the threshold connector contains at least two pass nubs directed towards the threshold side.
  • the sill connector provides better positioning of the post by the nubs and creates resistance to torsion.
  • Threshold connectors in which next to a central screw or two screws for connection between connectors and sleepers are used known.
  • the practice shows that in the manufacture of the threshold connector often only connected with a screw to avoid time, different screws and holes.
  • the fitting knobs have the same bore diameter as the central screw. This only requires one drill to connect.
  • the threshold connector preferably includes flexible tabs which, upon insertion into the post, are first compressed and then spread apart again in the final state. This ensures that the steel reinforcement of the post or the frame are fixed laterally.
  • the tabs are inner webs that guide the steel reinforcement from the inside and protect against twisting.
  • the steel reinforcement is fixed via the screw on the threshold connector.
  • FIG. 1 shows the threshold connector 9, a threshold profile 4, the steel reinforcement 3 and a post profile 6 prior to assembly.
  • FIG. 2 shows the threshold profile 4, the threshold connector 9, the steel reinforcement 3 and the post profile. 6
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the steel reinforcement 3 and the threshold connector 9 with the threshold profile 4 which are connected by the screw 8. Furthermore, the pimples 7 are shown, which provide for better positioning of the post 6 and for increased resistance to torsion.
  • FIG. 4 shows the screw hole 5 and one of the nubs 7 in cross section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Neuerung betrifft einen Schwellenverbinder zum Verbinden eines Pfostenprofils oder Blendrahmens mit einem Schwellenprofil, wobei der Schwellenverbinder zwei zur Schwellenseite hin gerichtete Passnoppen enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwellenverbinder zum Verbinden von einem Pfostenprofil oder einem Blendrahmen mit einem Schwellenprofil.
  • Ein Schwellenverbinder ist bereits aus der EP 0304592 bekannt. In EP 0304592 wird ein Schwellenverbinder durch eine Schraube mit einem Schwellenprofil verbunden. Eine derartige Verbindung ist gegen eine Verdrehung allerdings ungenügend stabil.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Schwellenverbinder zu schaffen, der eine höhere Stabilität gegen Verdrehung herstellt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Schwellenverbinder zumindest zwei zur Schwellenseite gerichtete Passnoppen enthält. Der Schwellenverbinder schafft durch die Noppen eine bessere Positionierung des Pfostens und erzeugt Widerstand gegen Torsion.
  • Schwellenverbinder bei denen neben einer zentralen Schraube noch zwei Schrauben zur Verbindung zwischen Verbinder und Schwellen gebraucht werden sind bekannt. Die Praxis allerdings zeigt, dass bei der Fertigung der Schwellenverbinder oft nur mit einer Schraube verbunden wird, um Zeit, unterschiedliche Schrauben und Bohrungen zu vermeiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform haben die Passnoppen den gleichen Bohrdurchmesser wie die zentrale Schraube. Damit wird zum Verbinden nur ein Bohrer benötigt.
  • Zum Anbringen des Pfostens auf dem Verbinder enthält der Schwellenverbinder vorzugsweise flexible Laschen, die beim Einschieben in den Pfosten zuerst zusammengedrückt werden und sich im Endzustand dann wieder auseinander spreizen. Dadurch wird erreicht, dass die Stahlarmierung des Pfostens oder des Blendrahmens lateral fixiert werden. Darüber hinaus befinden sich zusätzlich zu den Laschen Innenstege, die die Stahlarmierung von der Innenseite her führen und vor dem Verdrehen schützen. Vorzugsweise ist die Stahlarmierung über die Schraube am Schwellenverbinder fixiert.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    Eine Explosionsdarstellung von Türschwelle, Schwellenverbinder, Armierung und Pfosten,
    Fig. 2
    eine Türschwelle und einen Schwellenverbinder in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch Fig. 2 in perspektivischer Darstellung und
    Fig. 4
    einen Schnitt durch die Türschwelle und den Schwellenverbinder.
  • Die Figur 1 zeigt den Schwellenverbinder 9, ein Schwellenprofil 4, die Stahlarmierung 3 und ein Pfostenprofil 6 vor dem Zusammenbau.
  • Figur 2 zeigt das Schwellenprofil 4, den Schwellenverbinder 9, die Stahlarmierung 3 und das Pfostenprofil 6.
  • Die Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Stahlarmierung 3 und den Schwellenverbinder 9 mit dem Schwellenprofil 4 die durch die Schraube 8 verbunden sind. Weiterhin sind die Passnoppen 7 gezeigt, die für eine bessere Positionierung des Pfostens 6 und für einen erhöhten Widerstand gegen Torsion sorgen.
  • Figur 4 zeigt die Schrauböffnung 5 und eine der Noppen 7 im Querschnitt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Laschen
    2.
    Innenstege
    3.
    Stahlarmierung
    4.
    Schwellenprofil
    5.
    Schrauböffnung
    6.
    Pfostenprofil
    7.
    Passnoppe
    8.
    Schraube
    9.
    Schwellenverbinder

Claims (4)

  1. Schwellenverbinder zum Verbinden eines Pfostenprofils oder Blendrahmens mit einem Schwellenprofil, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenverbinder (9) zwei zur Schwellenseite hin gerichtete Passnoppen (7) enthält.
  2. Schwellenverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Passnoppen (7) einen gleichen Bohrdurchmesser wie die Öffnung für die zentrale Schraube haben.
  3. Schwellenverbinder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenverbinder (9) flexible Laschen (1) enthält.
  4. Schwellenverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenverbinder (9) zusätzlich zu den Laschen (1) Innenstege (2) enthält.
EP20080018975 2007-11-09 2008-10-30 Verbinder zwischen Türpfosten und -schwelle Withdrawn EP2058468A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053525A DE102007053525A1 (de) 2007-11-09 2007-11-09 Schwellenverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2058468A2 true EP2058468A2 (de) 2009-05-13

Family

ID=40342405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080018975 Withdrawn EP2058468A2 (de) 2007-11-09 2008-10-30 Verbinder zwischen Türpfosten und -schwelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2058468A2 (de)
DE (1) DE102007053525A1 (de)
RU (1) RU2008144236A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013103308U1 (de) 2013-07-23 2014-09-24 Profine Gmbh System mit Pfostenprofil, Schwelle und Schwellenhalter
EP3333351A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-13 PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens mit einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
US11685759B2 (en) 2018-10-18 2023-06-27 Basf Se Method for obtaining crystalline 2′-fucosyllactose

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005349U1 (de) * 2011-04-15 2012-07-16 Rehau Ag + Co Verbinder zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Rahmenprofil und einem Rahmen-, Kämpfer-, Pfosten- oder Sprossenprofil eines Fensters oder einer Tür und Verbindung, die einen derartigen Verbinder umfasst
DE102012014244A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Pfostenverbinder
EP2818624A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 profine GmbH System zur Herstellung eines Türrahmens mit Schwellenhalter
DE202020107218U1 (de) 2020-12-14 2022-03-15 REHAU Industries SE & Co. KG Verbinder zur mechanischen Verbindung von Rahmenprofilen mit Pfosten-, Kämpfer- oder Sprossenprofilen im Fenster- und Türenbau sowie diesen umfassende Verbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304592A1 (de) 1987-08-19 1989-03-01 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Blendrahmenprofils mit einem Schwellenprofil und Schwellenverbinder zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620153U1 (de) * 1996-11-20 1998-03-19 Niemann Hans Dieter Verbindung für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe
DE19720357A1 (de) * 1997-05-15 1998-11-19 Huels Troisdorf Schwellenverbinder
DE20109514U1 (de) * 2001-06-11 2002-07-18 Bjm Fensterkomponenten Gmbh Pfosten-, Kreuzverbinder oder Kämpferklotz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304592A1 (de) 1987-08-19 1989-03-01 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Blendrahmenprofils mit einem Schwellenprofil und Schwellenverbinder zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013103308U1 (de) 2013-07-23 2014-09-24 Profine Gmbh System mit Pfostenprofil, Schwelle und Schwellenhalter
EP3333351A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-13 PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens mit einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
US11685759B2 (en) 2018-10-18 2023-06-27 Basf Se Method for obtaining crystalline 2′-fucosyllactose

Also Published As

Publication number Publication date
RU2008144236A (ru) 2010-05-20
DE102007053525A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2058468A2 (de) Verbinder zwischen Türpfosten und -schwelle
EP3238569B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
EP1853827B1 (de) Profilverbinder
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102006038401A1 (de) Auf einen Rahmen, nämlich einen Fenster- oder Türrahmen aufzusetzender Rollladenkasten
EP1717405A1 (de) Türdichtungsvorrichtung
EP2101019B1 (de) Riegelstangenanordnung für ein Fenster oder eine Tür, Fenster oder Tür mit wenigstens einer Riegelstangenanordnung, Schaltschrank mit einem Fenster oder einer Tür sowie ein Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung an einem Fenster oder einer Tür
DE3420841A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur erstellung einer mehrdimensionalen konstruktion
WO2008068304A2 (de) Treibstangengetriebe
DE202019106114U1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
DE102006005675A1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder Tore
DE102019117042A1 (de) Wandhängendes Gehäuse
EP2738330A2 (de) Türband
EP2787160B1 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
DE202008000875U1 (de) Motorisch betätigbarer Torflügel
WO2023084551A2 (de) Metallischer rahmen für das metallische türblatt einer tür
DE102008029320B3 (de) Klemmbeschlag, Anschlagtür und Gargerät
DE102006033302A1 (de) Staub- und/oder feuchtigkeitsdichte Kabeldurchführung
DE202005006846U1 (de) Vorrichtung zur Detektierung der Stellung von Kurbelwellen in einem Motorgehäuse und eine Gebereinrichtung hierfür
DE10206885B4 (de) Profilvorrichtung zum Verbinden zweier parallel zueinander verlaufender Profilschienen
DE102015015586A1 (de) Abschluss- und Befestigungselement für eine Antriebsschiene eines Garagentorantriebes
EP3162994A1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE102015012419B3 (de) Antriebsschiene
CH676283A5 (de)
DE202017000135U1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110503