EP2054978B1 - Anschlusssystem - Google Patents

Anschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP2054978B1
EP2054978B1 EP07786480.9A EP07786480A EP2054978B1 EP 2054978 B1 EP2054978 B1 EP 2054978B1 EP 07786480 A EP07786480 A EP 07786480A EP 2054978 B1 EP2054978 B1 EP 2054978B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pairs
connection
data
pair
data jack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07786480.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2054978A1 (de
Inventor
Martin Leubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
CCS Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCS Technology Inc filed Critical CCS Technology Inc
Publication of EP2054978A1 publication Critical patent/EP2054978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2054978B1 publication Critical patent/EP2054978B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2475Means facilitating correct wiring, e.g. marking plates, identification tags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6463Means for preventing cross-talk using twisted pairs of wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Definitions

  • the invention relates to a connection system for laying or connecting wire pairs of a multi-pair data cable to pairs of terminals of a data socket.
  • RJ45 data sockets have four pairs of connectors for connecting or connecting wire pairs of a four-pair data cable, whereby each pair of data socket sockets serves to connect or connect one wire pair of the data cable.
  • the terminal pairs of the data socket are assigned a color code which corresponds to the colored casing of the wires of the wire pairs of the data cable.
  • the color coding is carried out according to the TIA / EIA 568 A standard or the TIA / EIA 568 B standard.
  • the wires of at least two wire pairs must be crossed in the prior art, which in particular, if at two opposite ends of a data cable in each case a data socket to be connected, lead to assignment errors or connection errors can, since the wire pairs are mirrored to each other at the different ends of a data cable in each case viewed in the direction of the corresponding end of the data cable. Furthermore, by crossing over the wires of different wire pairs, the electrical transmission capability can be impaired.
  • connection system for connecting wire pairs of a multi-pair data cable to terminal pairs of a data socket by means of which the laying of the wire pairs of the data cable to the pairs of terminals of the data socket can be simplified and carried out interference-proof.
  • connection selector with three relatively rotatable assemblies is known, namely an input Wählteil, a switching / locking part and an assignment part, wherein the input Wählteil and the assignment part each data sockets are assigned.
  • an input Wählteil By twisting the data sockets of the input selector part and the subassembly, all possible two-wire positions can then be tapped with a four-wire flat cable.
  • the same markings are assigned.
  • Another vein attachment cap for a data jack is from the US 6,524,139 B1 known.
  • the present invention is based on the problem of creating a novel connection system. This problem is solved by a connection system according to claim 1.
  • connection system allows a cross-over laying or connecting wire pairs of a multi-pair data cable to the terminal pairs of a data socket, the actual contacting of the wire pairs of the data cable with the terminal pairs of the data socket with the interposition of the assignment means, their relative rotational position to the receiving device and data socket contacting the Core pairs of the data cable with the connection pairs of the data connector determined.
  • the present invention relates to a connection system for laying or connecting wire pairs of a multi-pair data cable to pairs of terminals of a data socket, it should be assumed in the following that the data socket is designed as RJ45 data socket with four pairs of terminals for connecting four wire pairs of a data cable.
  • connection system consists essentially of three main components, namely a receiving device 10 for receiving and sorting the cable cores of a data cable 11, an assignment device 12 and a data socket 13, wherein in the assembled state, the assignment device 12 between the receiving device 10 and the data socket 13 is.
  • the receiving device 10 is used for crossoverless recording and non-intersecting sorting of wire pairs of the data cable 11, wherein according to Fig. 1 the data cable 11 a total of four pairs of wires 14, 15, 16 and 17 from two wires, namely in each case a first wire 18 and a second wire 19 comprises.
  • the wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 are sorted so übernchungslos in the receiving device 10 that seen in a clockwise or counterclockwise direction, the first wire 18 of each wire pair 14 to 17 respectively to the same side of the second wire 19 of the respective wire pair 14 to 17th is arranged.
  • Fig. 1 are the wire pairs 14 to 17 offset in their recorded in the receiving device 10 and sorted position by 90 ° rotationally symmetrical to each other.
  • the data socket 13 has connection pairs, in the exemplary embodiment shown, four connection pairs 20, 21, 22 and 23 each consisting of two connections, namely a first connection 24 and a second connection 25.
  • the connection pair 20 is, in particular, the so-called connection pair 1. 2 of the data socket 13, in the terminal pair 21 to the so-called terminal pair 4-5, in the terminal pair 22 to the so-called terminal pair 3-6 and the terminal pair 23 to the so-called terminal pair 7-8, according to Fig. 2 the connection pair 20 (connection pair 1-2) is opposite the connection pair 22 (connection pair 3-6) and the connection pair 21 (connection pair 4-5) is opposite the connection pair 23 (connection pair 7-8).
  • the wires 18, 19 of the wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 must now be connected to the terminals 24, 25 of the terminal pairs 20 to 23 of the data socket 13 in such a way that depending on the end of the cable to which a data socket is to be connected, as well Depending on the standard used for laying the wire pairs, ie depending on the TIA / EIA 568 A standard or the TIA / EIA 568 B standard, the wires of the wire pairs 14 to 17 connected to the correct terminals 24, 25 of the connection pairs 20 to 23 become.
  • the allocation device 12 of the connection system according to the invention is used.
  • the allocation device 12 has first connection pairs 26 on a first side and second connection pairs 27 on a second side, with the first connection pairs 26 of the electrical contacting thereof with the wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 and the second connection pairs 27 of the electrical contacting thereof serve the terminal pairs 20 to 23 of the data socket 13.
  • connection pairs 26 and the connections of the second connection pairs 27 of the allocation device 12 are in accordance with Fig. 7 electrically conductively connected to each other, wherein the connections between the terminals of the first pairs of terminals 26 and the terminals of the second pairs of terminals 27 of the allocating device 12 in pairs, vein pairwise, can be shielded from each other.
  • the contacting of the recorded in the receiving device 10 without crossing and sorted wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 with the connection pairs 20 to 23 of the data socket 13 is determined by the relative rotational position between the receiving device 10, the allocation device 12 and the data socket 13, in which case in particular Recording device 10 relative to the assignment device 12 and the data socket 13 relative to the assignment device 12 is rotatable.
  • the correct relative rotational position between the receiving device 10, the assignment device 12 and the data socket 13 is for the respective end of a data cable as well as for the respective standard used for laying the wire pairs, ie for the TIA / EIA 568 A standard or the TIA / EIA 568 B standard, predetermined by markings associated with the receiving device 10, the allocation device 12 and the data socket 13. These markings arise Fig. 3 to 6 ,
  • the assignment device 12 and the data socket 13 carry first markings which determine the relative rotational position of the data socket 13 relative to the assignment device 12.
  • the data socket 13 and the receiving device 10 carry second markings, which determine the relative rotational position of the receiving device 10 to the data socket and thus to the allocation device 12.
  • the allocation device 12 carries a single first marking 28, which in the exemplary embodiment shown is designed as "TIA".
  • the data jack 13 carries a plurality of first marks 29 and 30, namely, the first marks "A” and "B” applied to different sides of the data jack 13.
  • a first mark 29 of the data socket 13 ie a mark "A”
  • a first mark 30 of the data socket 13 ie a mark "B”
  • the first mark 28 of the assignment device 12 aligned, namely such that the first marks of the assignment device 12 and data socket 13 in the same plane complement, namely according to 3 and 4 the first marks 28 and 29 and according to FIGS.
  • the first marks 28 and 30 Accordingly, in 3 and 4 the TIA / EIA 568 A norm and in FIGS. 5 and 6 the TIA / EIA 568 B standard for placing the wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 to the terminal pairs 20 to 23 of the data socket 13 is used.
  • each first mark 29 or 30 of the data socket 13 is associated with a second marker 31 and 32, respectively.
  • These second markings 31, 32 of the data jack 13 are used to determine the relative rotational position of the receiving device 10 relative to the data jack 13 and thus relative to the allocation device 12, wherein the receiving device 10 corresponding second markings 33 and 34 are assigned.
  • the receiving device 10 must be rotated relative to the data jack 13 such that a second mark 31 or 32 of the data jack 13 is matched with a corresponding second mark 33 and 34 of the receiving device 10 in such a way that the same pair of wires associated second Markers 31 and 33 or 32 and 34 of data jack 13 and receiving means 10 are in the same plane as the complementary first mark 28 and 29 and 28 and 30 of the allocator 12 and data jack 13, on the same edge or the same Side of the first mark 28, 29 and 28, 30.
  • the second markings 33 and 34 of the receiving device 10 correspond to markings of the wire pairs, these second markings 33 and 34 predetermining the crossoverless storage or accommodating the wire pairs in the receiving device 10.
  • the wire pairs are to be deposited in the receiving device 10 in such a way that they are deposited without crossover in the receiving positions predetermined by the second markings 33 and 34 of the receiving device 10.
  • the first connection pairs 26 of the assignment device 12 are preferably designed as IDC contacts and thus insulation displacement terminals
  • the second pairs of terminals 27 of the assignment device 12 are preferably designed as pin contacts.
  • the wire pairs 14 to 17 of the data cable 11 are electrically conductively contacted with the first connection pairs 26 of the assignment device 12, which are designed as IDC contacts.
  • the allocation device 12 is preferably rotatably and captively mounted on the data socket 13.
  • a forced operation between the data socket 13 and the assignment device 12 can be provided, wherein then depending on the positive guidance either a laying of the wire pairs according to the TIA / EIA 568 A standard or according to the TIA / EIA 568 B standard is allowed. In this case, different assignment devices 12 are then required for the respective connection standards.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Anschlusssystem zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an Anschlusspaare einer Datenbuchse.
  • RJ45-Datenbuchsen verfügen über vier Anschlusspaare zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines vierpaarigen Datenkabels, wobei jedes Anschlusspaar der Datenbuchse dem Auflegen bzw. Anschließen eines Aderpaars des Datenkabels dient. Um das Anschließen der Aderpaare des Datenkabels an die Anschlusspaare der Datenbuchse zu erleichtern, ist den Anschlusspaaren der Datenbuchse eine Farbcodierung zugeordnet, die der farbigen Ummantelung der Adern der Aderpaare des Datenkabels entspricht. Die Farbcodierung ist dabei nach der TIA/EIA 568 A Norm bzw. der TIA/EIA 568 B Norm ausgeführt. Beim Auflegen der Aderpaare des Datenkabels an die entsprechenden Anschlusspaare der Datenbuchse müssen nach dem Stand der Technik die Adern mindestens zweier Aderpaare gekreuzt werden, was insbesondere dann, wenn an zwei gegenüberliegenden Enden eines Datenkabels jeweils eine Datenbuchse angeschlossen werden soll, zu Zuordnungsfehlern bzw. Anschlussfehlern führen kann, da die Aderpaare an den unterschiedlichen Enden eines Datenkabels jeweils in Blickrichtung auf das entsprechende Ende des Datenkabels gesehen zueinander gespiegelt sind. Weiterhin kann durch das Überkreuzen der Adern unterschiedlicher Aderpaare die elektrische Übertragungsfähigkeit beeinträchtigt werden. Es besteht daher ein Bedarf an einem Anschlusssystem zum Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an Anschlusspaare einer Datenbuchse mit Hilfe dessen das Auflegen der Aderpaare des Datenkabels an die Anschlusspaare der Datenbuchse vereinfacht und störungssicher erfolgen kann.
  • Aus der CH 688,947 A5 ist ein Verbindungs-Wähler mit drei relativ zueinander verdrehbaren Baugruppen bekannt, nämlich einem Eingangs-Wählteil, einem Schalt-/Rastteil und einem Zuordnungsteil, wobei dem Eingangs-Wählteil und dem Zuordnungsteil jeweils Datenbuchsen zugeordnet sind. Durch Verdrehen der Datenbuchsen von Eingangs-Wählteil und Zuordnungsteil können dann bei einem vieradrigen Flachkabel alle möglichen Zwei-Draht-Stellungen abgegriffen werden. Zur Bestimmung einer geeigneten relativen Drehposition zwischen den Datenbuchsen, nämlich dem Eingangs-Wählteil und dem Zuordnungsteil, sind denselben Markierungen zugeordnet.
  • Aus der EP 1 625 539 A2 ist eine Aderanlegekappe für eine Datenbuchse bekannt.
  • Eine weitere Aderanlegekappe für eine Datenbuchse ist aus der US 6,524,139 B1 bekannt.
  • Der hier vorliegenden Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein neuartiges Anschlusssystem zu schaffen. Dieses Problem wird durch ein Anschlusssystem nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Anschlusssystem erlaubt ein überkreuzungsloses Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an die Anschlusspaare einer Datenbuchse, wobei die eigentliche Kontaktierung der Aderpaare des Datenkabels mit den Anschlusspaaren der Datenbuchse unter Zwischenschaltung der Zuordnungseinrichtung erfolgt, deren relative Drehposition zur Aufnahmeeinrichtung sowie Datenbuchse die Kontaktierung der Aderpaare des Datenkabels mit den Anschlusspaaren des Datensteckers bestimmt. Hierdurch können Zuordnungsfehler bzw. Anschlussfehler beim Auflegen der Aderpaare des Datenkabels an die Anschlusspaare der Datenbuchse vermieden werden, weiterhin wird durch das überkreuzungslose Auflegen der Aderpaare des Datenkabels die elektrische Übertragungsleistung nicht vermindert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1:
    eine erste schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusssystems zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an Anschlusspaare einer Datenbuchse umfassend eine Aufnahmeeinrichtung mit einem Datenkabel, eine Zuordnungseinrichtung und die Datenbuchse;
    Fig. 2:
    eine zweite schematisierte Darstellung des erfindungsgemäßen Anschlusssystems der Fig. 1 zum Auflegen bzw. Anschließen der Aderpaare des mehrpaarigen Datenkabels an die Anschlusspaare der Datenbuchse;
    Fig. 3:
    eine schematisierte Darstellung des erfindungsgemäßen Anschlusssystems zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels nach der TIA/EIA 568 A Norm an einem ersten Ende des Datenkabels an die Anschlusspaare einer Datenbuchse;
    Fig. 4:
    eine schematisierte Darstellung des erfindungsgemäßen Anschlusssystems zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels nach der TIA/EIA 568 A Norm an einem zweiten Ende des Datenkabels an die Anschlusspaare einer Datenbuchse;
    Fig. 5.
    eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusssystems zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels nach der TIA/EIA 568 B Norm an einem ersten Ende des Datenkabels an die Anschlusspaare einer Datenbuchse;
    Fig. 6:
    eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusssystems zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels nach der TIA/EIA 568 B Norm an einem zweiten Ende des Datenkabels an die Anschlusspaare einer Datenbuchse; und
    Fig. 7:
    eine schematisierte Ansicht der Zuordnungseinrichtung des erfindungsgemäßen Anschlusssystems.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Anschlusssystem zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an Anschlusspaare einer Datenbuchse, wobei im Nachfolgenden davon ausgegangen werden soll, dass die Datenbuchse als RJ45-Datenbuchse mit vier Anschlusspaaren zum Anschließen von vier Aderpaaren eines Datenkabels ausgebildet ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung an RJ45-Datenbuchsen beschränkt ist, sondern vielmehr an beliebigen Datenbuchsen, die an mehrpaarige Datenkabel anzuschließen sind, verwendet werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Anschlusssystem setzt sich im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten zusammen, nämlich einer Aufnahmeeinrichtung 10 zur Aufnahme und Sortierung der Kabeladern eines Datenkabels 11, einer Zuordnungseinrichtung 12 sowie einer Datenbuchse 13, wobei in montiertem Zustand die Zuordnungseinrichtung 12 zwischen der Aufnahmeeinrichtung 10 und der Datenbuchse 13 angeordnet ist.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 10 dient der überkreuzungslosen Aufnahme sowie überkreuzungslosen Sortierung von Aderpaaren des Datenkabels 11, wobei gemäß Fig. 1 das Datenkabel 11 insgesamt vier Aderpaare 14, 15, 16 und 17 aus jeweils zwei Adern, nämlich jeweils einer ersten Ader 18 und einer zweiten Ader 19, umfasst. Dabei sind die Aderpaare 14 bis 17 des Datenkabels 11 derart überkreuzungslos in der Aufnahmeeinrichtung 10 sortierbar, dass im Uhrzeigersinn bzw. im Gegenuhrzeigersinn gesehen die erste Ader 18 eines jeden Aderpaars 14 bis 17 jeweils zur gleichen Seite der zweiten Ader 19 des jeweiligen Aderpaars 14 bis 17 angeordnet ist. Gemäß Fig. 1 sind die Aderpaare 14 bis 17 in ihrer in der Aufnahmeeinrichtung 10 aufgenommenen sowie sortierten Position um jeweils 90° rotationssymmetrisch zueinander versetzt.
  • Die Datenbuchse 13 verfügt über Anschlusspaare, im gezeigten Ausführungsbeispiel über vier Anschlusspaare 20, 21, 22 und 23 aus jeweils zwei Anschlüssen, nämlich einem ersten Anschluss 24 und einem zweiten Anschluss 25. Bei dem Anschlusspaar 20 handelt es sich insbesondere um das sogenannte Anschlusspaar 1-2 der Datenbuchse 13, bei dem Anschlusspaar 21 um das sogenannte Anschlusspaar 4-5, bei dem Anschlusspaar 22 um das sogenannte Anschlusspaar 3-6 und bei dem Anschlusspaar 23 um das sogenannte Anschlusspaar 7-8, wobei gemäß Fig. 2 das Anschlusspaar 20 (Anschlusspaar 1-2) dem Anschlusspaar 22 (Anschlusspaar 3-6) und das Anschlusspaar 21 (Anschlusspaar 4-5) dem Anschlusspaar 23 (Anschlusspaar 7-8) gegenüberliegt.
  • Die Adern 18, 19 der Aderpaare 14 bis 17 des Datenkabels 11 müssen nun an die Anschlüsse 24, 25 der Anschlusspaare 20 bis 23 der Datenbuchse 13 angeschlossen werden und zwar derart, dass abhängig vom Ende des Kabels, an welches eine Datenbuchse anzuschließen ist, sowie abhängig von der zum Auflegen der Aderpaare verwendeten Norm, also abhängig von der TIA/EIA 568 A Norm bzw. der TIA/EIA 568 B Norm, die Adern der Aderpaare 14 bis 17 an die richtigen Anschlüsse 24, 25 der Anschlusspaare 20 bis 23 angeschlossen werden. Hierzu dient die Zuordnungseinrichtung 12 des erfindungsgemäßen Anschlusssystems.
  • Die Zuordnungseinrichtung 12 verfügt an einer ersten Seite über erste Anschlusspaare 26 und an einer zweiten Seite über zweite Anschlusspaare 27, wobei die ersten Anschlusspaare 26 der elektrischen Kontaktierung derselben mit den Aderpaaren 14 bis 17 des Datenkabels 11 und die zweiten Anschlusspaare 27 der elektrischen Kontaktierung derselben mit den Anschlusspaaren 20 bis 23 der Datenbuchse 13 dienen.
  • Die Anschlüsse der ersten Anschlusspaare 26 sowie die Anschlüsse der zweiten Anschlusspaare 27 der Zuordnungseinrichtung 12 sind gemäß Fig. 7 elektrisch leitend miteinander verbunden, wobei die Verbindungen zwischen den Anschlüssen der ersten Anschlusspaare 26 und den Anschlüssen der zweiten Anschlusspaare 27 der Zuordnungseinrichtung 12 paarweise, nämlich aderpaarweise, gegeneinander abgeschirmt sein können.
  • Die Kontaktierung der in der Aufnahmeeinrichtung 10 überkreuzungslos aufgenommenen sowie sortierten Aderpaare 14 bis 17 des Datenkabels 11 mit den Anschlusspaaren 20 bis 23 der Datenbuchse 13 wird durch die relative Drehposition zwischen der Aufnahmeeinrichtung 10, der Zuordnungseinrichtung 12 und der Datenbuchse 13 bestimmt, wobei hierzu insbesondere die Aufnahmeeinrichtung 10 relativ zur Zuordnungseinrichtung 12 sowie die Datenbuchse 13 relativ zur Zuordnungseinrichtung 12 verdrehbar ist.
  • Die korrekte relative Drehposition zwischen der Aufnahmeeinrichtung 10, der Zuordnungseinrichtung 12 und der Datenbuchse 13 wird für das jeweilige Ende eines Datenkabels sowie für die jeweilige zum Auflegen der Aderpaare verwendeten Norm, also für die TIA/EIA 568 A Norm bzw. die TIA/EIA 568 B Norm, durch Markierungen vorgegeben, die der Aufnahmeeinrichtung 10, der Zuordnungseinrichtung 12 sowie der Datenbuchse 13 zugeordnet sind. Diese Markierungen ergeben sich aus Fig. 3 bis 6.
  • Dabei tragen die Zuordnungseinrichtung 12 sowie die Datenbuchse 13 erste Markierungen, welche die relative Drehposition der Datenbuchse 13 zur Zuordnungseinrichtung 12 bestimmen. Die Datenbuchse 13 sowie die Aufnahmeeinrichtung 10 tragen zweite Markierungen, welche die relative Drehposition der Aufnahmeeinrichtung 10 zur Datenbuchse und damit zur Zuordnungseinrichtung 12 bestimmen.
  • Gemäß Fig. 3 bis 6 trägt die Zuordnungseinrichtung 12 eine einzige erste Markierung 28, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als "TIA" ausgeführt ist. Demgegenüber trägt die Datenbuchse 13 mehrere erste Markierungen 29 und 30, nämlich die ersten Markierungen "A" und "B", die an verschiedenen Seiten der Datenbuchse 13 aufgebracht sind. Durch Relativverdrehen der Datenbuchse 13 zu der Zuordnungseinrichtung 12 wird entweder eine erste Markierung 29 der Datenbuchse 13 (also eine Markierung "A") oder eine erste Markierung 30 der Datenbuchse 13 (also eine Markierung "B") an der ersten Markierung 28 der Zuordnungseinrichtung 12 ausgerichtet, nämlich derart, dass sich die ersten Markierungen von Zuordnungseinrichtung 12 und Datenbuchse 13 in derselben Ebene ergänzen, nämlich gemäß Fig. 3 und 4 die ersten Markierungen 28 und 29 und gemäß Fig. 5 und 6 die ersten Markierungen 28 und 30. Demnach wird in Fig. 3 und 4 die TIA/EIA 568 A Norm und in Fig. 5 und 6 die TIA/EIA 568 B Norm zum Auflegen der Adernpaare 14 bis 17 des Datenkabels 11 an die Anschlusspaare 20 bis 23 der Datenbuchse 13 verwendet.
  • Wie weiterhin Fig. 3 bis 6 entnommen werden kann, ist jeder ersten Markierung 29 bzw. 30 der Datenbuchse 13 eine zweite Markierung 31 bzw. 32 zugeordnet. Diese zweiten Markierungen 31, 32 der Datenbuchse 13 dienen der Bestimmung der relativen Drehposition der Aufnahmeeinrichtung 10 relativ zur Datenbuchse 13 und damit relativ zur Zuordnungseinrichtung 12, wobei der Aufnahmeeinrichtung 10 entsprechende zweite Markierungen 33 bzw. 34 zugeordnet sind.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 10 muss relativ zur Datenbuchse 13 derart verdreht werden, dass eine zweite Markierung 31 bzw. 32 der Datenbuchse 13 mit einer entsprechenden zweiten Markierung 33 bzw. 34 der Aufnahmeeinrichtung 10 in Übereinstimmung gebracht wird, und zwar derart, dass die demselben Aderpaar zugeordneten zweiten Markierungen 31 und 33 bzw. 32 und 34 von Datenbuchse 13 und Aufnahmeeinrichtung 10 in der gleichen Ebene liegen wie die sich ergänzenden ersten Markierung 28 und 29 bzw. 28 und 30 von Zuordnungseinrichtung 12 und Datenbuchse 13, und zwar am gleichen Rand bzw. zur gleiche Seite der ersten Markierung 28, 29 bzw. 28, 30. Dies zeigen Fig. 3 bis 6 für die beiden unterschiedlichen Enden eines Datenkabels 11 jeweils für beide Anschlussnormen.
  • Die zweiten Markierungen 33 und 34 der Aufnahmeeinrichtung 10 entsprechen Markierungen der Aderpaare, wobei diese zweiten Markierungen 33 und 34 die überkreuzungslose Ablage bzw. Aufnahme der Aderpaare in der Aufnahmeeinrichtung 10 vorgeben. Die Adernpaare sind derart in der Aufnahmeeinrichtung 10 abzulegen, dass dieselben in den durch die zweiten Markierungen 33 und 34 der Aufnahmeeinrichtung 10 vorgegebenen Aufnahmepositionen überkreuzungslos abgelegt werden.
  • Die ersten Anschlusspaare 26 der Zuordnungseinrichtung 12 sind vorzugsweise als IDC-Kontakte und damit Schneidklemmen ausgeführt, die zweiten Anschlusspaare 27 der Zuordnungseinrichtung 12 sind hingegen vorzugsweise als Pinkontakte ausgeführt. Die als Pinkontakte ausgeführten zweiten Anschlusspaare 27 der Zuordnungseinrichtung 12 ragen in montiertem Zustand in die vorzugsweise als Buchsen ausgebildeten Anschlusspaare 20 bis 23 der Datenbuchse 13 hinein und sind mit diesen elektrisch leitend kontaktiert.
  • Die Aderpaare 14 bis 17 des Datenkabels 11 sind in montiertem Zustand des Anschlusssystems elektrisch leitend mit den als IDC-Kontakten ausgeführten ersten Anschlusspaaren 26 der Zuordnungseinrichtung 12 kontaktiert.
  • Die Zuordnungseinrichtung 12 ist vorzugsweise an der Datenbuchse 13 drehbar und unverlierbar gelagert. Gegebenenfalls kann eine Zwangsführung zwischen der Datenbuchse 13 und der Zuordnungseinrichtung 12 vorgesehen werden, wobei dann abhängig von der Zwangsführung entweder ein Auflegen der Aderpaare nach der TIA/EIA 568 A Norm oder nach der TIA/EIA 568 B Norm zugelassen wird. In diesem Fall sind dann für die jeweiligen Anschlussnormen unterschiedliche Zuordnungseinrichtungen 12 erforderlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Aufnahmeeinrichtung
    11
    Datenkabel
    12
    Zuordnungseinrichtung
    13
    Datenbuchse
    14
    Aderpaar
    15
    Aderpaar
    16
    Aderpaar
    17
    Aderpaar
    18
    erste Ader eines Aderpaars
    19
    zweite Ader eines Aderpaars
    20
    Anschlusspaar der Datenbuchse
    21
    Anschlusspaar der Datenbuchse
    22
    Anschlusspaar der Datenbuchse
    23
    Anschlusspaar der Datenbuchse
    24
    erster Anschluss eines Anschlusspaars
    25
    zweiter Anschluss eines Anschlusspaars
    26
    erste Anschlusspaare der Zuordnungseinrichtung
    27
    zweite Anschlusspaare der Zuordnungseinrichtung
    28
    erste Markierung der Zuordnungseinrichtung
    29
    erste Markierung der Datenbuchse
    30
    erste Markierung der Datenbuchse
    31
    zweite Markierung der Datenbuchse
    32
    zweite Markierung der Datenbuchse
    33
    zweite Markierung der Aufnahmeeinrichtung
    34
    zweite Markierung der Aufnahmeeinrichtung

Claims (9)

  1. Anschlusssystem zum Auflegen bzw. Anschließen von Aderpaaren eines mehrpaarigen Datenkabels an Anschlusspaare einer Datenbuchse:
    a) mit einer Aufnahmeeinrichtung (10) zur Aufnahme und überkreuzungslosen Sortierung der Aderpaare (14, 15, 16, 17) des Datenkabels (11), wobei die Aderpaare zueinander versetzt in der Aufnahmeeinrichtung derart Aufnahme finden, dass eine erste Ader (18) aller Aderpaare im Uhrzeigersinn bzw. Gegenuhrzeigersinn gesehen jeweils zur gleichen Seite einer zweiten Ader (19) des jeweiligen Adernpaars angeordnet ist;
    b) mit einer Zuordnungseinrichtung (12), die an einer ersten Seite erste Anschlusspaare (26) zur elektrisch leitenden Kontaktierung derselben mit den in der Aufnahmeeinrichtung aufgenommenen Aderpaaren des Datenkabels und an einer zweite Seite zweite Anschlusspaare (27) zur elektrisch leitenden Kontaktierung derselben mit Anschlusspaaren (20, 21, 22, 23) der Datenbuchse (13) aufweist, wobei die Anschlüsse der ersten Anschlusspaare und der zweiten Anschlusspaare der Zuordnungseinrichtung elektrisch leitendend miteinander verbunden sind;
    c) wobei die Kontaktierung der in der Aufnahmeeinrichtung (10) aufgenommenen und sortierten Aderpaare des Datenkabels (11) mit den Anschlusspaaren der Datenbuchse (13) durch die relative Drehposition zwischen der Aufnahmeeinrichtung (10), der Datenbuchse (13) und der zwischen dieselben geschalteten Zuordnungseinrichtung (12) bestimmt ist, nämlich derart, dass
    c1) die Zuordnungseinrichtung (12) und die Datenbuchse (13) erste Markierungen (28, 29, 30) tragen, welche die relative Drehposition der Datenbuchse (13) zur Zuordnungseinrichtung (12) bestimmen, und
    c2) die Datenbuchse (13) und die Aufnahmeeinrichtung (10) zweite Markierungen (31, 32, 33, 34) tragen, welche die relative Drehposition der Aufnahmeeinrichtung (10) zur Datenbuchse (13) und damit zur Zuordnungseinrichtung (12) bestimmen.
  2. Anschlusssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe zum Auflegen der Aderpaar eines vierpaarigen Datenkabels an die Anschlusspaare der Datenbuchse derart angepasst ist, dass die Aderpaare (14, 15, 16, 17) jeweils um in etwa 90° zueinander versetzt in der Aufnahmeeinrichtung (10) Aufnahme finden.
  3. Anschlusssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbuchse (13) als eine RJ45-Datenbuchse ausgebildet ist, wobei die Anschlusspaare der Datenbuchse derart positioniert sind, dass das Anschlusspaar 1-2 dem Anschlusspaar 3-6 gegenüberliegt und das Anschlusspaar 4-5 dem Anschlusspaar 7-8 gegenüberliegt.
  4. Anschlusssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinrichtung (12) eine einzige erste Markierungen (28) trägt, und dass die Datenbuchse (13) mehrere erste Markierungen (29, 30) trägt, nämlich eine Markierung (29) für ein Auflegen der Aderpaar nach der TIA/EIA 568 A Norm und eine Markierung (30) für ein Auflegen der Aderpaaren nach der TIA/EIA 568 B Norm.
  5. Anschlusssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn eine Auflegung nach der TIA/EIA 568 A Norm erfolgen soll, die relative Drehposition der Datenbuchse (13) zur Zuordnungseinrichtung (12) derart bestimmt ist, dass die entsprechende erste Markierung (29) der Datenbuchse (13) an der ersten Markierung (28) der Zuordnungseinrichtung (12) ausgerichtet ist, und wobei dann, wenn eine Auflegung nach der TIA/EIA 568 B Norm erfolgen soll, die relative Drehposition der Datenbuchse (13) zur Zuordnungseinrichtung (12) derart bestimmt ist, dass die entsprechende erste Markierung (30) der Datenbuchse (13) an der ersten Markierung (28) der Zuordnungseinrichtung (12) ausgerichtet ist.
  6. Anschlusssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder ersten Markierung (29, 30) der Datenbuchse (13) jeweils eine zweite Markierung (31, 32) zugeordnet ist, an der zur Bestimmung der relativen Drehposition der Aufnahmeeinrichtung (10) zur Datenbuchse (13) und damit zur Zuordnungseinrichtung (12) eine entsprechende zweite Markierung (33, 34) der Aufnahmeeinrichtung (10) ausgerichtet ist.
  7. Anschlusssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlusspaare (26) der Zuordnungseinrichtung (12) von IDC-Kontakten und die zweiten Anschlusspaare (27) der Zuordnungseinrichtung (12) von Pinkontakten gebildet sind, wobei die in der Aufnahmeeinrichtung (10) aufgenommenen Aderpaare des Datenkabels (11) mit den IDC-Kontakten der Zuordnungseinrichtung (12) elektrisch leitend kontaktiert und die Pinkontakte der Zuordnungseinrichtung (12) mit den Anschlüssen der Anschlusspaare der Datenbuchse (13) elektrisch leitend kontaktiert sind.
  8. Anschlusssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen zwischen den Anschlüssen der ersten Anschlusspaare (26) und den Anschlüssen der zweiten Anschlusspaare (27) der Zuordnungseinrichtung (12) paarweise gegeneinander abgeschirmt sind.
  9. Anschlusssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinrichtung (12) an der Datenbuchse (13) drehbar und unverlierbar gelagert ist.
EP07786480.9A 2006-08-25 2007-08-01 Anschlusssystem Not-in-force EP2054978B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013075U DE202006013075U1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Anschlusssystem
PCT/EP2007/006788 WO2008022692A1 (de) 2006-08-25 2007-08-01 Anschlusssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2054978A1 EP2054978A1 (de) 2009-05-06
EP2054978B1 true EP2054978B1 (de) 2014-01-01

Family

ID=37402443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07786480.9A Not-in-force EP2054978B1 (de) 2006-08-25 2007-08-01 Anschlusssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7597591B2 (de)
EP (1) EP2054978B1 (de)
DE (1) DE202006013075U1 (de)
WO (1) WO2008022692A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7604515B2 (en) * 2006-12-01 2009-10-20 The Siemon Company Modular connector with reduced termination variability
EP2137794B1 (de) * 2007-03-29 2018-03-07 The Siemon Company Modularer verbinder mit verringerter abschlussvariabilität und verbesserter leistungsfähigkeit
US7896703B2 (en) * 2008-07-17 2011-03-01 Abbott Diabetes Care Inc. Strip connectors for measurement devices
CN201360080Y (zh) * 2008-12-08 2009-12-09 深圳华为通信技术有限公司 一种连接装置
DE102009016875B3 (de) * 2009-04-08 2010-11-04 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Mehrpoliges Stecksystem und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012058237A1 (en) 2010-10-26 2012-05-03 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte measurement devices and systems, and components and methods related thereto
US9713440B2 (en) 2010-12-08 2017-07-25 Abbott Diabetes Care Inc. Modular analyte measurement systems, modular components thereof and related methods
USD680454S1 (en) 2011-10-25 2013-04-23 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte meter and strip port
DE202013006295U1 (de) 2013-07-11 2013-09-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg System mit mehreren Steckverbindern und Mehrfachsteckverbinder
US8821172B1 (en) * 2013-08-30 2014-09-02 Google Inc. Electrical connector and socket allowing connector to be rotated while preserving polarity
CA2960155C (en) * 2014-09-04 2022-05-17 Belden Canada Inc. Coupler connector and cable terminator with end contacts
DE102014113024A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrisches Anschlussmodul für ein Kraftfahrzeug
US9941604B2 (en) * 2015-07-15 2018-04-10 Hubbell Incorporated Electric receptacle having a mounting strap and a plurality of terminal openings
DE102015219166A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-06 Robert Bosch Gmbh Verpolschutzvorrichtung eines Steckers zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von elektrischen Steckverbindungen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242404C1 (de) 1992-12-09 1994-02-17 Krone Ag Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
CH688947A5 (de) * 1994-06-18 1998-06-15 Hansueli Baumgartner Verbindungs-Waehler.
US5975936A (en) 1997-09-03 1999-11-02 Lucent Technologies Inc. Blade carrier for use in a communication plug
JP3946870B2 (ja) * 1998-06-30 2007-07-18 ミック電子工業株式会社 コネクタ装置
US7021971B2 (en) * 2003-09-11 2006-04-04 Super Talent Electronics, Inc. Dual-personality extended-USB plug and receptacle with PCI-Express or Serial-At-Attachment extensions
TW507971U (en) * 2001-09-13 2002-10-21 Perfect Three Mfg Corp Information connector with distribution terminal panel
TWM251330U (en) * 2004-01-06 2004-11-21 Sheng-Shing Liau Easily convertible plug structure
US20050186838A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Debenedictis Damon Methods and systems for positioning connectors to minimize alien crosstalk
WO2007084095A2 (en) 2004-06-24 2007-07-26 Carroll James A Network connection system
US7452245B2 (en) * 2004-08-04 2008-11-18 Panduit Corp. Wire containment cap
US7056149B1 (en) * 2004-11-12 2006-06-06 Comarco Wireless Technologies, Inc. Key coded power adapter connectors
CA2487760A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-17 Nordx/Cdt Inc. Connector and contact configuration therefore
US7186149B2 (en) 2004-12-06 2007-03-06 Commscope Solutions Properties, Llc Communications connector for imparting enhanced crosstalk compensation between conductors

Also Published As

Publication number Publication date
US20090149082A1 (en) 2009-06-11
US7597591B2 (en) 2009-10-06
WO2008022692A1 (de) 2008-02-28
DE202006013075U1 (de) 2006-11-02
EP2054978A1 (de) 2009-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054978B1 (de) Anschlusssystem
DE19959823C2 (de) Verbindungskabel mit elektrischer Steckverbindung
DE2806867A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102011001225A1 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussverfahren für hochfrequente Digitalsignale
DE4127899C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit Phasenwahl
DE102016111565A1 (de) Elektrisches Leiteranschlusselement
EP0759651B1 (de) Kontaktmodul, einpassend in Unterputzdosen
EP2856561B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0984513B1 (de) Kontakteinsatz für Industriestecker
DE19751699C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeladern
EP3590153B1 (de) Reihenklemmanordnung
DE10053843C1 (de) Ethernet Steckverbindung mit zusätzlichen Kontakten zur Spannungsversorgungseinspeisung
DE4400555A1 (de) Kurzschlussfreier Steckverbinder
DE10108948C2 (de) Steckverbindung
EP3443618B1 (de) Steckverbinder mit leitgummi
EP1941589B1 (de) Anschlussmodul mit einer piercing-kontaktklemme
DE19532280A1 (de) Anschlußvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher
DE3733070A1 (de) Mehrfachsteckverbinder
EP0667650A2 (de) Modulares Anschlusssystem
DE10159754A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Verbinden eines Drahtes
WO2020192836A1 (de) Steckverbinder
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
EP2581990B1 (de) Gehäuse für eine Telekommunikationsvorrichtung
WO2024068558A1 (de) Hybrides kontaktelement
DE2947848C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100111

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007012659

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0031060000

Ipc: H01R0013514000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 9/24 20060101ALI20130621BHEP

Ipc: H01R 13/6463 20110101ALI20130621BHEP

Ipc: H01R 29/00 20060101ALI20130621BHEP

Ipc: H01R 13/46 20060101ALI20130621BHEP

Ipc: H01R 31/06 20060101ALI20130621BHEP

Ipc: H01R 13/514 20060101AFI20130621BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130813

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007012659

Country of ref document: DE

Effective date: 20140213

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 647950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140502

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012659

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

26N No opposition filed

Effective date: 20141002

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012659

Country of ref document: DE

Effective date: 20141002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140801

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 647950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150827

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070801

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007012659

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301