EP2052424A1 - Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils

Info

Publication number
EP2052424A1
EP2052424A1 EP07802489A EP07802489A EP2052424A1 EP 2052424 A1 EP2052424 A1 EP 2052424A1 EP 07802489 A EP07802489 A EP 07802489A EP 07802489 A EP07802489 A EP 07802489A EP 2052424 A1 EP2052424 A1 EP 2052424A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional
layer
electroluminescent
layers
electrode layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07802489A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Hartmann
Andreas Schlarb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to EP09013289.5A priority Critical patent/EP2194594B1/de
Publication of EP2052424A1 publication Critical patent/EP2052424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • H10K71/611Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes using printing deposition, e.g. ink jet printing
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0036Electroluminescent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a three-dimensionally designed light-emitting component.
  • it relates to the production of such a component based on at least one electroluminescent film.
  • electroluminescent films consist of at least the following layers: a base film, a first electrode layer, a layer with luminescent pigments, a second, transparent electrode layer and a transparent cover film. Additional auxiliary layers such as barrier layers and / or dielectrics may be present. Furthermore, the cover and / or base films can simultaneously serve as electrode layers. All these layers are also referred to below as functional layers.
  • the electrode layers and the layer of luminescent pigments By applying a voltage - in inorganic electroluminescent structures of an AC voltage - an electric field is generated, which excites the luminescent pigment layer for light emission through the transparent electrode.
  • a structuring of the surface is often also necessary: For this purpose, a segmentation of the electrode layer must be made, while the luminescent pigment layer is both segmented and structurally unsegmented controlled. A segmentation of the pigment layer is usually carried out by printing different color pigment segments, while the electrode layers are effected by interrupting the electrical contacts within the layer and individual contacting of the segments thus obtained.
  • Such a shallow substrate construction due to the complexity of the layers and the segmentation, is a product which is only to some extent suitable for deformation into the third dimension.
  • use of electroluminescent films is also desirable in applications where decorative components have uneven surfaces. However, a bonding of electroluminescent films to such components is only possible if the component does not have too irregular irregularities or no strong surface curvatures, as otherwise air bubbles are easily trapped during application or because the adhesive electroluminescent composite sets up on the edge.
  • DE 19717740 A1 discloses a method in which an electroluminescent film is placed in an injection mold in the so-called in-mold process and back-injected with a hot, liquid plastic.
  • the film may have already been deformed in advance by deep drawing.
  • the complex film structure can be easily damaged by the hot liquid plastic.
  • locally high temperature peaks occur, which locally cause damage to the film structure and thus may render the entire component useless.
  • the deformation (for example deep drawing) of electroluminescent films is technically risky:
  • the functional layers can be mechanically destroyed in themselves, which may possibly jeopardize the functionality of the entire film structure.
  • the electrode layers, especially the first electrode layer (back electrode) described above are particularly susceptible to fractures, but damage to barrier layers, contacts or the pigment layer can cause the electroluminescent film in whole or in part no longer excited to glow can be.
  • the invention is therefore based on the object of providing a three-dimensional component with an electroluminescent structure in such a way that a light-emitting molded body is produced in a process-reliable manner and even in the case of very irregular surface structures which do not permit simple adhesion or lamination of a film.
  • FIG. 1 shows the layer structure of a film blank for a production process according to the invention
  • FIG. 2 shows an intermediate product in this process
  • FIG. 3 shows the end product of this process.
  • a film blank 101 which consists of the following three layers: On a lower film 102, a first electrode layer 103 is applied, on which (optionally with the provision of further intermediate layers such as barrier layers) a Leuchtpig- ment layer 104 is printed or applied.
  • Film blank 101 is a precursor for a complete electroluminescent layer construction.
  • any structure can be seen which has at least one electrode 103.
  • it may already have other electroluminescent functional layers. It is therefore called a film blank because a final second electrode layer is not present, so that the structure is not functional as a luminous film.
  • the film blank after a deformation and rear-injection process is represented as a three-dimensional component blank 206.
  • the layers 202-204 are to be understood analogously to FIG. 1, wherein the lower film 202 is injection-molded behind with an injection molding compound 209 and is thus connected to it.
  • the electroluminescent layer structure is now completed on the side of the film blank which faces the injection molding compound. This can be done by simple lamination by simple laminating, but preferably by printing or spraying, here indicated by a Spray nozzle 208.
  • a second (terminal) electrode layer and, if appropriate, further functional layers can be applied over the full or partial area.
  • Printing processes are particularly suitable if layers are to be applied only in some areas or particularly complicated surfaces are processed. According to the invention, screen printing, pad printing or digital printing are preferred as printing processes. Due to the possible strong unevenness, digital printing in particular is a suitable measure for adapting the printed image to the surface through flexible prediction. In particular, ink-jet printing methods are preferred for this purpose.
  • an at least partially transparent layer is applied as the electrode layer, since the electroluminescent light emission is to take place away from the injection-molded part (in the drawing above).
  • a transparent conductive ink is particularly preferred.
  • FIG. 3 shows the end product of the process; a three-dimensional component 312 with a permanently connected electroluminescent layer structure comprising at least the following functional layers: the lower foil 302 and the electrode 303 and the luminescent pigment layer 304 connected to the injection molding by fusing together, in addition to a second electrode layer 310 and a cover foil 311th
  • the procedure according to the invention described here has the advantage that particularly sensitive layers of an electroluminescent structure are not overstressed by deformation. Rather, they are added only after the final component shape is available. Therefore, this innovative basic idea is by no means limited to the film structures illustrated here or to back-injected films.
  • the basic principle is the presence of a body with an uneven surface on which electroluminescent functional layers are present and which is completed by suitable application processes in such a way that the remainder of the functional layers necessary for a functional electroluminescence structure are applied, in particular a final electrode.
  • a film structure can also take place from the other side, ie from a deep-drawn cover film with the first transparent electrode layer, onto which the functional layers are then applied in opposite order and then a back-injection takes place on the side opposite the cover film.
  • This Er- variant of the invention is particularly preferred in that the so-called (usually opaque) back electrode has proven to be the most sensitive functional layer.
  • Another embodiment of the invention is the completion of a rigid three-dimensional component, which likewise has at least one electroluminescent functional layer, to form an electroluminescent functional part.
  • a rigid three-dimensional component which likewise has at least one electroluminescent functional layer, to form an electroluminescent functional part.
  • injection-molded parts or thermoformed plastic plates can be considered as such rigid three-dimensional components.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer dreidimensional geformten elektrolumineszierend leuchtenden Oberfläche, bei dem eine dreidimensional geformte, mit Elektrolumineszenz-Funktionsschichten ausgestattete Oberfläche mindestens mit einer Abschlusselektrodenschicht versehen wird.

Description

Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen
Bauteils
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional gestalteten lichtemittierenden Bauteils. Im speziellen betrifft sie die Herstellung eines solchen Bauteils auf Basis mindestens einer elektrolumineszierenden Folie.
Elektrolumineszierende Folien bestehen im Grundaufbau aus mindestens folgenden Schichten: Einer Grundfolie, einer ersten Elektrodenschicht, einer Schicht mit Leuchtpigmenten, einer zweiten, transparenten Elektrodenschicht und einer transparenten Deckfolie. Zusätzliche Hilfsschichten wie Barriereschichten und/oder Dielektrika können vorhanden sein. Weiterhin können die Deck- und/oder Grundfolien gleichzeitig als Elektrodenschichten dienen. All diese Schichten werden im Folgenden auch als Funktionsschichten bezeichnet. Als Funktionsschichten sind dabei all die Schichten definiert, die im jeweiligen Anwendungsfall notwendig sind, um eine Elektrolumineszenzwirkung des Folienaufbaus zu realisieren; insbesondere die Elektrodenschichten und die Schicht mit Leuchtpigmenten: Durch Anlegen einer Spannung - bei anorganischen elektrolumineszierenden Aufbauten einer Wechselspannung - wird ein elektrisches Feld erzeugt, das die Leuchtpigmentschicht zur Lichtemission durch die transparente Elektrode hindurch anregt.
Zusätzlich zum vertikalen Schichtaufbau ist oft eine Strukturierung der Fläche ebenfalls notwendig: Hierzu muß eine Segmentierung der Elektrodenschicht vorgenommen werden, während die Leuchtpigmentschicht sowohl segmentiert als auch unsegmentiert strukturiert ansteuerbar ist. Eine Segmentierung der Pigmentschicht erfolgt üblicherweise durch Verdruckung unterschiedlicher Farbpigment-Segmente, während die Elektrodenschichten durch Unterbrechung der elektrischen Kontakte innerhalb der Schicht und Einzelkontaktierung der so gewonnenen Segmente erfolgt. Ein solch flacher Substrataufbau ist aufgrund der Komplexität der Schichten und der Segmentierung ein Produkt, das sich nur bis zu einem gewissen Grade zur Verformung in die dritte Dimension eignet. Eine Verwendung elektrolumineszierender Folien ist aber auch in Anwendungen ge- wünscht, wo Dekor-Bauteile unebene Oberflächen aufweisen. Eine Verklebung von elektrolumineszierenden Folien auf derartige Bauteile ist jedoch nur dann möglich, wenn das Bauteil keine allzu unregelmäßigen Unebenheiten oder keine starken Oberflächenkrümmungen aufweist, da bei der Applikation sonst leicht Luftblasen eingeschlossen werden oder weil sich der klebende elektrolumineszierende Verbund am Rande aufstellt.
DE 19717740 A1 offenbart ein Verfahren, bei dem eine elektrolumineszierende Folie im sogenannten Inmould-Verfahren in eine Spritzgussform eingelegt und mit einem heißen, flüssigen Kunststoff hinterspritzt wird. Die Folie kann hierzu im Vorfeld durch Tiefziehen bereits verformt worden sein. Hierbei stellen sich jedoch folgende Probleme:
Erstens kann der komplexe Folienaufbau durch den heißen flüssigen Kunststoff leicht beschädigt werden. Zudem treten lokal hohe Temperaturspitzen auf, was lokal Beschädigungen des Folienaufbaus hervorrufen und damit eine Unbrauchbarkeit des gesamten Bauteils zur Folge haben kann.
Zweitens ist bereits das Verformen (z.B. Tiefziehen) von elektrolumineszierenden Folien technisch riskant: Die Funktionsschichten können mechanisch in sich zerstört werden, wodurch ggf. die Funktionsfähigkeit des gesamten Folienaufbaus in Frage steht. Speziell die Elektrodenschichten, vor allem die oben beschriebene erste Elektrodenschicht (Rückelektrode), sind besonders anfällig für Brüche, doch auch eine Beschädigung von Sperrschichten, Kontaktierungen oder der Pigmentschicht kann zur Folge haben, dass die elektrolumineszierende Folie im ganzen oder teilweise nicht mehr zum Leuchten angeregt werden kann.
Drittens unterliegen alle oben beschriebenen bekannten Formen der An- passung einer elektrolumineszierende Folie auf einen dreidimensionalen Untergrund engen Grenzen: Die Anpassung an beliebig gestaltete, sehr unregelmäßige Topologien, d.h. auch an Oberflächen, die mehrere, in ihrer Größe und Gestalt unterschiedliche Hügel aufweisen, ist mit diesen Technologien nicht durchführbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein dreidimensionales Bauteil so mit einem Elektrolumineszenz-Aufbau auszustatten, dass prozesssicher und auch bei sehr unregelmäßigen Oberflächenstrukturen, die ein einfaches Aufkleben oder Aufkaschieren einer Folie nicht zulassen, ein lichtemittierender Formkörper entsteht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst, bei dem eine dreidimensional geformte, mit Elektrolumineszenz- Funktionsschichten ausgestattete Oberfläche optional mit weiteren Funktionsschichten und mindestens mit einer Abschlusselektrodenschicht versehen wird. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen 2-23.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im Folgenden anhand der Figuren 1-3 verdeutlicht. Dabei sind die Zeichnungen nicht maßstäblich zu verstehen; vielmehr sind der Anschaulichkeit wegen speziell die Schichtdicken von Folien und Druckschichten extrem vergrößert dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 den Schichtaufbau eines Folienrohlings für einen erfindungsgemäßen Herstellungsprozeß,
Figur 2 ein Zwischenprodukt in diesem Prozeß,
Figur 3 das Endprodukt dieses Prozesses.
In Figur 1 wird ein Folienrohling 101 dargestellt, der aus folgenden drei Schichten besteht: Auf einer Unterfolie 102 ist eine erste Elektrodenschicht 103 aufgebracht, auf der (ggf. unter Bereitstellung weiterer Zwischenschichten wie beispielsweise Barriereschichten) eine Leuchtpig- mentschicht 104 aufgedruckt oder aufgetragen ist.
Folienrohling 101 ist ein Vorprodukt für einen kompletten Elektrolumines- zenz-Schichtaufbau. Als Folienrohling für ein erfindungsgemäßes Verfahren kann im Endeffekt jeder Aufbau gesehen werden, der mindestens eine Elektrode 103 aufweist. Er können jedoch bereits weitere Elektrolumi- neszenz-Funktionsschichten vorliegen. Als Folienrohling wird er deshalb bezeichnet, weil eine abschließende zweite Elektrodenschicht nicht vorliegt, so dass der Aufbau nicht als Leuchtfolie funktionsfähig ist.
In Figur 2 wird der Folienrohling nach einem Verformungs- und Hinter- spritzungs-Vorgang als dreidimensionaler Bauteil-Rohling 206 dargestellt. Die Schichten 202-204 sind analog zu Figur 1 zu verstehen, wobei die Unterfolie 202 mit einer Spritzgussmasse 209 hinterspritzt und dadurch mit ihr verbunden ist.
Nachdem der Bauteil-Rohling 206 vorliegt, wird nun der Elektrolumines- zenz-Schichtaufbau auf der Seite des Folienrohlings, die der Spritzgussmasse gegenüberliegt, vervollständigt: Dies kann bei einfachen Geometrien durch Auflaminieren erfolgen, bevorzugt jedoch durch Druck- oder Sprühverfahren, hier angedeutet durch eine Sprühdüse 208.
Im Sprühverfahren können voll- oder teilflächig eine zweite (Abschluß-) Elektrodenschicht sowie gegebenenfalls weitere Funktionsschichten aufgebracht werden. Druckverfahren bieten sich vor allem dann an, wenn nur in Teilbereichen Schichten aufgebracht werden sollen oder besonders komplizierte Oberflächen bearbeitet werden: Erfindungsgemäß sind als Druckverfahren bevorzugt Sieb-, Tampon- oder Digitaldruck zu verwen- den. Aufgrund der möglichen starken Unebenheiten ist besonders der Digitaldruck eine geeignete Maßnahme, um das Druckbild durch flexible Vorausberechnung an die Oberfläche anzupassen. Insbesondere Tintenstrahl-Druckverfahren werden hierzu bevorzugt.
Weitere mögliche Aufbringungsverfahren sind auch das Aufdampfen so- wie das Aufrakeln einer oder das Eintauchen in eine Flüssigkeit oder Paste, die sich auf der Oberfläche absetzt und aushärtet.
Im hier vorliegenden Aufbau wird als Elektrodenschicht eine mindestens teilweise transparente Schicht aufgebracht, da die Elektrolumineszenz- Lichtabstrahlung weg vom Spritzgussteil (in der Zeichnung nach oben) erfolgen soll. Besonders bevorzugt wird hierzu ein transparenter Leitlack.
In Figur 3 ist das Endprodukt des Verfahrens dargestellt; ein dreidimensionales Bauteil 312 mit einem fest damit verbundenen Elektrolumines- zenz-Schichtaufbau, bestehend aus mindestens folgenden Funktions- schichten: Die mit dem Spritzguß durch Zusammenschmelzen verbundene Unterfolie 302 und die Elektrode 303 sowie die Leuchtpigmentschicht 304. Hinzu kommen eine zweite Elektrodenschicht 310 und eine Deckfolie 311.
Die hier beschriebene erfindungsgemäße Vorgehensweise hat den Vorteil, dass besonders empfindliche Schichten eines Elektrolumineszenz-Auf- baus nicht durch Verformung überbeansprucht werden. Sie werden vielmehr erst nach Vorliegen der endgültigen Bauteil-Form hinzugefügt. Diese erfinderische Grundidee beschränkt sich daher bei weitem nicht auf die hier illustrierten Folienaufbauten oder auf hinterspritzte Folien. Als Grund- prinzip gilt das Vorliegen eines Körpers mit einer unebenen Oberfläche, auf dem Elektrolumineszenz-Funktionsschichten vorliegen und der durch geeignete Aufbringungsverfahren dahingehend vervollständigt wird, dass der Rest der Funktionsschichten, die für einen funktionsfähigen Elektrolu- mineszenz-Aufbau notwendig sind, aufgebracht wird, insbesondere eine abschließende Elektrode.
Dies bedeutet insbesondere, dass ein Folienaufbau auch von der anderen Seite her, d.h. von einer tiefgezogenen Deckfolie mit erster transparenter Elektrodenschicht erfolgen kann, auf die dann die Funktionsschichten in entgegengesetzter Reihenfolge aufgebracht werden und dann auf der der Deckfolie entgegengesetzten Seite eine Hinterspritzung erfolgt. Diese Er- findungsvariante ist insofern besonders bevorzugt, als sich die sogenannte (üblicherweise opake) Rückelektrode als die empfindlichste Funktionsschicht erwiesen hat.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die Vervollständigung eines starren dreidimensionalen Bauteils, welches ebenfalls mindestens eine Elektrolumineszenz-Funktionsschicht aufweist, zu einem Elektrolumi- neszenz-Funktionsteil. Beispielsweise können Spritzgussteile oder tiefgezogene Kunststoffplatten als derartige starre dreidimensionale Bauteile gelten.
Auch hier wird durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erreicht, dass der Elektrolumineszenz-Aufbau ohne Funktionsrisiko in dreidimensionaler Form vorgelegt wird.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer dreidimensional geformten elektrolumi- neszierend leuchtenden Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dreidimensional geformte, mit Elektrolumineszenz-Funktionsschichten ausgestattete Oberfläche mindestens mit einer Abschlusselektroden- schicht (310) versehen wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich weitere Elektrolumineszenz-Funktionsschichten (303, 304) vor der Ausstattung der Oberfläche mit der Abschluß-Elektrodenschicht (310) aufge- bracht werden.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als wie- tere Elektrolumineszenz-Funktionsschicht eine Leuchtpigmentschicht (304) aufgebracht wird.
4. Verfahren gemäß Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Elektrolumineszenz-Funktionsschicht eine Barriereschicht aufgebracht wird.
5. Verfahren gemäß Ansprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Elektrolumineszenz-Funktionsschicht ein Dielektrikum verwendet wird.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Abschluß-Elektrodenschicht (310) um eine mindestens teilweise transparente Schicht handelt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der mindestens teilweise transparenten Schicht um einen transparen- ten Leitlack handelt.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Abschluß-Elektrodenschicht (310) um eine opake Schicht handelt.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die gekrümmte Oberfläche dadurch hergestellt wird, dass ein flaches Substrat mit mindestens einer ersten Elektrodenschicht (103, 203, 303) ausgestattet und dann verformt wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Abschluß-Elektrodenschicht (310) und gegebenenfalls weitere Schutzschichten eine Hinterspritzung des Werkstücks erfolgt.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterspritzung auf der Seite des Werkstücks erfolgt, auf der zwischen der Abschluß-Elektrodenschicht und der zu hinterspritzenden Oberfläche kei- ne Elektrolumineszenz-Pigmentschicht liegt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterspritzung auf der Seite des Werkstücks erfolgt, auf der zwischen der Abschluß-Elektrodenschicht und der zu hinterspritzenden Oberfläche eine Elektrolumineszenz-Pigmentschicht liegt.
13. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im Druckverfahren aufgebracht wird.
14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im Siebdruck aufgebracht wird.
15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im dreidimensionalen Siebdruck aufgebracht wird.
16. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im Tampondruck aufgebracht wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im Digitaldruck aufgebracht wird.
18. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) im Tintenstrahldruck aufgebracht wird.
19. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) durch Aufsprühen aufgebracht wird.
20. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) aufgalvanisiert wird.
21. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) durch Eintauchen in eine Flüssigkeit, die sich auf der Oberfläche absetzt, aufgebracht wird.
22. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) durch Aufrakeln aufgebracht wird.
23. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass mindestens eine der Funktions- und/oder Elektrodenschichten (303, 304, 310) durch Auflaminieren aufgebracht wird.
EP07802489A 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils Withdrawn EP2052424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09013289.5A EP2194594B1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037998A DE102006037998A1 (de) 2006-08-14 2006-08-14 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
PCT/EP2007/058063 WO2008019958A1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09013289.5A Division EP2194594B1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2052424A1 true EP2052424A1 (de) 2009-04-29

Family

ID=38757550

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09013289.5A Active EP2194594B1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
EP07802489A Withdrawn EP2052424A1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09013289.5A Active EP2194594B1 (de) 2006-08-14 2007-08-03 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2194594B1 (de)
DE (1) DE102006037998A1 (de)
WO (1) WO2008019958A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8979290B2 (en) 2008-04-15 2015-03-17 Paul E. Lohneis Three-dimensional lighting structure utilizing light active technology
US8845117B2 (en) * 2008-04-15 2014-09-30 Paul E. Lohneis Three-dimensional lighting structure utilizing light active technology
DE102009020191A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines elektrisch lumineszierenden Leuchtschichtsystems auf einen Trägerkörper
DE102009035907A1 (de) 2009-08-03 2011-02-10 Daimler Ag Siebdruck-Verbundfolienprodukt, Siebdruck-Verbundfolien-Halbzeug, Siebdruck-Verbundfolienformelement, Siebdruck-Verbundfolien-Bauteil und dessen Herstellungsverfahren
DE102010005865A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Franz Binder GmbH & Co Elektrische Bauelemente KG, 74172 Verfahren zur Herstellung eines zur Lichtemission aktivierbaren Bauteils
CN103700774B (zh) * 2013-12-16 2016-06-08 京东方科技集团股份有限公司 一种有机发光二极管oled及显示装置
DE102014203543A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug-Interieurbauteil mit einem Dekordruck

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB775190A (en) * 1954-07-19 1957-05-22 Sylvania Electric Prod Improvements in and relating to electroluminescent lamps
US5780965A (en) * 1993-12-09 1998-07-14 Key Plastics, Inc. Three dimensional electroluminescent display
DE19717740C2 (de) 1997-04-26 2001-07-05 Schoenberg & Cerny Gmbh Wien Kunststoff-Formkörper mit integriertem optoelektronischem Leuchtfeld und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2002063701A1 (en) * 2001-01-03 2002-08-15 Dow Global Technologies Inc. Electroluminescent device having anode array and reflective cathode focusing feature
ES2312663T3 (es) * 2001-10-24 2009-03-01 Lyttron Technology Gmbh Pantalla de electroluminiscencia tridimensional.
DE10234125A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Siemens Ag Beleuchtbares Kunststoffspritzgussteil mit einer Anzeigefunktion und Verfahren zu dessen Herstellung
US20040135160A1 (en) * 2003-01-10 2004-07-15 Eastman Kodak Company OLED device
DE10335727A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-24 H.C. Starck Gmbh Transparente Elektrode für elektro-optische Aufbauten
DE102004010145A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 H.C. Starck Gmbh Verformbare elektrolumineszierende Anordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008019958A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008019958A1 (de) 2008-02-21
DE102006037998A1 (de) 2008-02-21
EP2194594B1 (de) 2016-05-11
EP2194594A1 (de) 2010-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194594B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
WO2011000485A1 (de) Mehrschichtkörper
EP3105038B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
WO1989000373A1 (fr) Procede de fabrication d'objets presentant des pistes conductiveset feuille a marquer utilisee pour mettre en oeuvre le procede
WO2021069466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoffbauteils sowie ein kunststoffbauteil
WO2008040322A2 (de) Deformierbares substrat mit mikrostrukturierter oberfläche aus aufgebrachtem material sowie verfahren zur herstellung eines solchen substrates
WO2016116499A1 (de) Folienverbund mit elektrischer funktionalität und kontaktierung zum kontaktieren eines elektrischen leiters
DE102011117985A1 (de) Kunstoffteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunstoffteils
DE10145750A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallschicht auf einem Trägerkörper und Trägerkörper mit einer Metallschicht
DE102017102541A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils mit einer dekorierten Oberfläche sowie ein Kunststoffformteil
DE3031751A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrotechnischer bauteile und nach diesem verfahren hergestellter schiebe- oder drehwiderstand
DE102006037997A1 (de) Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102011004543A1 (de) Impulswiderstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät
DE102010016794B4 (de) Formteil mit einer Dekorschicht umfassend einen Metalleinleger und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2018206594A1 (de) Bauteil mit emv schutz für elektronische platine
DE102012020484B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Bauteils und Bauteil
DE102019006445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
AT3799U1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten bzw. mehrlagigen gegenständen
DE102022114136A1 (de) Verfahren zur bildung einer trennlinie
WO2008019707A1 (de) Dreidimensionales bauteil und verfahren zur herstellung desselben
WO2008019959A1 (de) Dreidimensionales lichtemittierendes bauteil und verfahren zur herstellung desselben
DE102019004783A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tastenfeld-Folienoberfläche sowie Tastenfeld-Folienoberfläche
WO2007009510A1 (de) Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterstrukturen auf ein zielbauteil aus kunststoff
EP3569378A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils
EP2450196B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitspapier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090304

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090625

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHLARB, ANDREAS

Inventor name: HARTMANN, MANFRED

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130301