DE102006037997A1 - Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents
Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006037997A1 DE102006037997A1 DE200610037997 DE102006037997A DE102006037997A1 DE 102006037997 A1 DE102006037997 A1 DE 102006037997A1 DE 200610037997 DE200610037997 DE 200610037997 DE 102006037997 A DE102006037997 A DE 102006037997A DE 102006037997 A1 DE102006037997 A1 DE 102006037997A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- electroluminescent structure
- electroluminescent
- adhesive
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/20—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C43/203—Making multilayered articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/30—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C43/305—Making multilayered articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional gestalteten lichtemittierenden Bauteils mit mindestens einem elektrolumineszierenden Aufbau, bei dem der elektrolumineszierende Aufbau erwärmt und mit einem Werkstück mittels Aktivierung mindestens einer Grenzschicht zwischen den beiden Elementen verbunden wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein lichtemittierendes Bauteil mit mindestens einem elektrolumineszierenden Aufbau, bei dem der elektrolumineszierende Aufbau an mindestens einer Oberfläche mit einem Werkstück durch eine Schmelze verbunden ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein dreidimensional gestaltetes lichtemittierendes Bauteil sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben. Im speziellen betrifft sie ein solches Bauteil und Verfahren auf Basis mindestens einer elektrolumineszierenden Folie.
- Elektrolumineszierende Folien bestehen im Grundaufbau aus mindestens folgenden Schichten: Einer Grundfolie, einer ersten Elektrodenschicht, einer Schicht mit Leuchtpigmenten, einer zweiten, transparenten Elektrodenschicht und einer transparenten Deckfolie. Zusätzliche Hilfsschichten wie Barriereschichten oder Dielektrika können vorhanden sein. Weiterhin können die Deck- und/oder Grundfolien gleichzeitig als Elektrodenschichten dienen. Durch Anlegen einer Spannung – bei anorganischen elektrolumineszierenden Aufbauten einer Wechselspannung – wird ein elektrisches Feld erzeugt, das die Leuchtpigmentschicht zur Lichtemission durch die transparente Elektrode hindurch anregt.
- Zusätzlich zum vertikalen Schichtaufbau ist oft eine Strukturierung der Fläche notwendig: Hierzu muß eine Segmentierung der Elektrodenschicht vorgenommen werden, während die Leuchtpigmentschicht sowohl segmentiert als auch unsegmentiert strukturiert ansteuerbar ist. Eine Segmentierung der Pigmentschicht erfolgt üblicherweise durch Verdruckung unterschiedlicher Farbpigment-Segmente, während die Elektrodenschichten durch Unterbrechung der elektrischen Kontakte innerhalb der Schicht und Einzelkontaktierung der so gewonnenen Segmente erfolgt.
- Ein solch flacher Folienaufbau ist aufgrund der Komplexität der Schichten und der Segmentierung ein Produkt, das sich nur bis zu einem gewissen Grade zur Verformung in die dritte Dimension eignet. Eine Verwendung elektrolumineszierender Folien ist aber auch in Anwendungen gewünscht, wo Dekor-Bauteile unebene Oberflächen aufweisen. Eine Verklebung von elektrolumineszierenden Folien auf derartige Bauteile ist jedoch nur dann möglich, wenn das Bauteil keine allzu unregelmäßigen Unebenheiten oder starke Oberflächenkrümmungen aufweist, da bei der Applikation sonst leicht Luftblasen eingeschlossen werden oder sich der klebende elektrolumineszierende Verbund am Rande aufstellt.
-
DE 197 17 740 A1 offenbart ein Verfahren, bei dem eine elektrolumineszierende Folie im sogenannten Inmould-Verfahren in eine Spritzgussform eingelegt und mit einem heißen, flüssigen Kunststoff hinterspritzt wird. Die Folie kann hierzu im Vorfeld durch Tiefziehen bereits verformt worden sein. Hierbei stellt sich jedoch das Problem, dass der komplexe Folienaufbau durch den heißen flüssigen Kunststoff leicht beschädigt werden kann. Zudem treten lokal hohe Temperaturspitzen auf, was lokal Beschädigungen des Folienaufbaus hervorrufen und damit eine Unbrauchbarkeit des gesamten Bauteils zur Folge haben kann. - Alle beschriebenen bekannten Formen der Anpassung einer elektrolumineszierende Folie auf einen dreidimensionalen Untergrund unterliegen engen Grenzen: Die Anpassung an beliebig gestaltete, sehr unregelmäßige Topologien, d.h. auch an Oberflächen, die mehrere, in ihrer Größe und Gestalt unterschiedliche Hügel aufweisen, ist mit diesen Technologien nicht durchführbar.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein dreidimensionales Bauteil so mit einer elektrolumineszierenden Folie auszustatten, dass prozesssicher und auch bei komplexeren Oberflächenstrukturen ein lichtemittierender Formkörper entsteht. Ebenso ist es Aufgabe der Erfindung ein mit einer elektrolumineszierenden Folie ausgestattetes dreidimensionales Bauteil bereitzustellen, welches im Vergleich zum Stand der Technik eine höhere Stabilität und niedrigere Störungsanfälligkeit aufweist.
- Die erste Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch das Verbinden einer elektrolumineszierenden Folie mit einem Werkstück, bei dem ein elektrolumineszierender Aufbau erwärmt und zur Verbindung der beiden Elemente eine Grenzschicht aktiviert wird. In den Unteransprüchen 2–19 werden besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Verfahrens beansprucht. In Anspruch 20 und seinen Unteransprüchen wird ein korrespondierendes mit einer elektrolumineszierenden Folie ausgestattetes dreidimensionales Bauteil beansprucht, dessen besonders bevorzugten Ausführungsformen Gegenstand der Ansprüche 21–24 sind.
- Anhand der
1 –5 wird die Erfindung im folgenden näher beschrieben. Dabei sind die Zeichnungen nicht als maßstäblich zu verstehen. Besonders die Schichtdicken von Folien sind aus Anschaulichkeitsgründen stark übertrieben dargestellt. - Es zeigen:
-
1 in Schnittdarstellung eine Elektrolumineszenzfolie und ein Werkstück zur Erläuterung einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsprozesses, -
2 das erfindungsgemäße Produkt aus ebendiesem Herstellungsprozeß, -
3 in Schnittdarstellung eine Elektrolumineszenzfolie und ein Werkstück in einer Maschine zur Erläuterung einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsprozesses, -
4 ein Ablaufschema für einen erfindungsgemäßen Herstellungsprozeß in linearer Darstellung, -
5 ein Werkstück, welches für eine besondere Unter-Ausführungsform des Herstellungsprozesses benötigt wird. - In
1 wird ein Werkstück101 mit einem elektrolumineszierenden Folienaufbau102 verbunden. Diese Folie besteht aus einer elektrolumineszierenden Folie103 (dem einleitend beschriebenen Schichtaufbau) und einer dem Werkstück101 zugewandten aktivierbaren Grenzschicht104 . Der elektrolumineszierende Folienaufbau102 wird im erfindungsgemäßen Verfahren unter Zuführung von Hitze mit dem Werkstück dadurch verbunden, dass die Grenzschicht104 durch die Hitze aktiviert wird und dadurch eine Verbindung zwischen den beiden Elementen erfolgt. Eine derartige Grenzschicht kann eine zusätzlich aufgebrachte Schicht, wie beispielsweise ein aktivierbarer Klebstoff, sein. Unter den aktivierbaren Klebstoffen sind dann vorzugsweise solche zu wählen, die speziell durch Hitze oder durch Abkühlungsprozesse nach der Applikation aktiviert bzw. vernetzt werden, zum Beispiel Heißschmelz- oder Mehrkomponentenklebstoffe oder latent reaktive Klebstoffe, die durch Wärmezufuhr reagieren und dadurch aushärten. Als Grenzschicht kann jedoch auch die letzte Folienschicht der elektrolumineszierenden Folie103 dienen, die bei einer entsprechenden Temperatur weich wird und an der Oberfläche schmilzt, wodurch sie ebenfalls mit der Oberfläche des Werkstücks101 verschmolzen werden kann. Umgekehrt kann als aktivierbare Grenzschicht auch die Oberfläche des Werkstücks dienen oder beide Oberflächen zusammen. Notwendig ist für den erfindungsgemäßen Prozess die Erhitzung mindestens eines der beiden zu verbindenden Elemente, die damit verbundene Aktivierung der Grenzschicht und die gleichzeitige Zusammenführung der beiden Elemente zu einem Materialverbund. - Vorzugsweise wird neben der Erhitzung, Schichtaktivierung und Zusammenführung auch ein Verformungsprozeß durchgeführt, der wiederum idealerweise wärmeinduziert ist. So kann die plan vorliegende elektrolumineszierende Folie
103 durch die Erwärmung an die dreidimensionale Oberfläche des Werkstücks angepasst und mit ihr verbunden werden. Im Vergleich mit einem Hinterspritzvorgang ist dieses Verfahren bedeutend materialschonender und weist vor allem lokal keine derart hohen Materialbeanspruchungen durch unkontrollierbare Temperaturspitzen auf. Die elektrolumineszierende Folie103 wird vielmehr gleichmäßig erwärmt und dadurch in ihrer Konsistenz weicher und formbarer, so dass Materialschäden bei dieser Verformung praktisch auszuschließen sind. - Zwei für den Fachmann völlig überraschende Effekte des Verformungsprozesses sind erkennbar: Erstens wird trotz der Anwendung von hohen Drücken, mechanischen Kräften, beispielsweise durch Walzen und Stempel und hohen Temperaturen nahe den Schmelzpunkten der Folie
103 keine der Elektrolumineszenz-Funktionsschichten in Mitleidenschaft gezogen. Der beschriebene Kaschierprozess erweist sich überraschenderweise als schonender als das Hinterspritzen. Zudem sind in diesem Verfahren bedeutend kompliziertere Topologien des Bauteils faltenfrei und ohne Funktionsausfälle mit einer elektrolumineszierenden Folie auszustatten. Damit erweist sich ein Verfahren, das zwar aus dem Dekorfolienbereich bekannt ist, aber für Elektroluminezenz-Folien aufgrund ihres empfindlichen Aufbaus überhaupt nicht in Frage kam, überraschenderweise doch als Lösung, speziell dann, wenn es um besonders komplizierte Anwendungen geht. - In
2 ist das erfindungsgemäße Produkt aus dem eben beschriebenen Verfahren dargestellt: Ein dreidimensionales Bauteil205 besteht aus einem Werkstück201 , auf das eine elektrolumineszierende Folie203 mit Hilfe einer Schmelze204 verbunden ist. -
3 stellt eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsprozesses dar, anhand derer zahlreiche variable Ausführungselemente erläutert werden können. Analog nummeriert zu1 wird auch hier ein Werkstück301 mit Hilfe einer aktivierbaren Grenzschicht304 mit einer elektrolumineszierenden Folie303 verbunden. Zur Fixierung der beiden Elemente gegeneinander dienen nun zwei Werkzeuge: Ein Formwerkzeug307 in Form eines Stempels, der eine mit dem Werkstück korrespondierende Kontur aufweist, presst die elektrolumineszierende Folie303 gegen das Werkstück, welches wiederum von unten mit Hilfe eines Gegenwerkzeugs, hier in Form eine Bodenplatte306 mit Luftdurchlässen, fixiert ist. - Anhand dieser Zeichnung lassen sich zahlreiche Funktionselemente erfassen:
Erstens ist für den Prozeß mindestens ein Werkzeug notwendig, welches mindestens eines der beiden zu verbindenden Elemente in einer Position hält. Ein zweites, also ein Gegenwerkzeug kann den Prozeß unterstützen. Als Methoden zur Formgebung und zum Zusammenbringen der Elemente kann eine mechanische Krafteinwirkung und/oder die Anwendung von Gas-Über- bzw. Unterdruck dienen. Zum Aufbau eines Unterdrucks dienen beispielsweise die Luftdurchlässe in der Bodenplatte306 . Zur Anwendung mechanischer Kräfte werden bevorzugterweise stempelartige Formen verwendet, in speziellen Anwendungsfällen jedoch auch Walzen (etwa in Form von rotierbaren Zylindern, Kugeln, Ellipsen oder Kegeln, beispielsweise auch mit Bürstenoberfläche zum besseren Andrücken der elektrolumineszierenden Folie auf das Werkstück). - Eine weitere Unterscheidung der bevorzugten Herstellungsmethoden besteht darin, ob vorab vereinzelte elektrolumineszierende Folienstücke auf einzelne Werkstücke taktweise appliziert werden oder ob es sich bei dem Prozeß um ein kontinuierliches Verfahren handelt.
- Ein solches Verfahren ist in
4 schematisch dargestellt: Ein Werkstück, hier vorliegend in Form eines Werkstückstrangs408 , und eine elektrolumineszierende Folie409 , die bahnförmig von einer Rolle zugeführt wird, werden in eine Maschine410 geleitet, wo sie mit Hilfe von Hitze, Über- und Unterdruck (durch die Pfeile angedeutet) zusammengeführt und miteinander in einem erfindungsgemäßen Verfahren verbunden werden. Von der Maschine heraus wird ein elektrolumineszierender Formteilstrang411 weggeführt, der nun, beispielsweise durch Stanzung, Laserschneiden oder ähnliche Verfahren zu Bauteilen vereinzelt wird. Vorteil des kontinuierlichen Verfahrens ist die schnellere Durchführbarkeit und der einfacher kontrollierbare Prozeß. Nachteilig ist, dass die Herstellung komplexerer Oberflächenstrukturen nur mit zusätzlichen Werkzeugen bewerkstelligt werden kann. - Eine Mischform zwischen diesen beiden Verfahren stellt die Zusammenführung einzelner Werkstücke, die auf einem Förderband vorgelegt wer den, mit einer elektrolumineszierenden Folie von Rolle dar. Hierzu ist es im Rahmen der Erfindung als vorteilhaft erkannt worden, ein Werkstück zu verwenden, welches wie in
5 dargestellt ist: Dieses Werkstück501 weist eine oder mehrere Luftdurchlasskanäle512 auf. Damit wird ermöglicht, dass ein von der flachen Unterseite her aufgebautes Vakuum nicht nur an der Seite des Werkstücks ansetzt, sondern auch direkt an der Oberfläche. Die elektrolumineszierende Folie, die mit dem Werkstück verbunden wird, wird daher gleichmäßig angesaugt und verschmolzen. - Als Werkstück im Sinne der Erfindung werden nicht nur dreidimensionale Kunststoffteile verstanden, wie sie etwa im Spritzgussverfahren hergestellt werden, sondern sie können auch aus Folien oder anderen flachen Substraten hergestellt worden sein. Durch Zusammenführen mit der elektrolumineszierenden Folie spätestens wird der Verbund so stark, dass er als dreidimensionales Bauteil verwendet werden kann. Sollte eine weitere Verstärkung durch zusätzliches Material notwendig sein, kann der Gesamtverbund nach dem Zusammenführen auch hinterspritzt werden, wobei nun die elektrolumineszierende Folie im Gegensatz zum Stand der Technik durch das Werkstück an ihrer Unterseite vor der heißen Spritzgussmasse ausreichend geschützt ist.
Claims (26)
- Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional gestalteten lichtemittierenden Bauteils mit mindestens einem elektrolumineszierenden Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau erwärmt und mit einem Werkstück mittels Aktivierung mindestens einer Grenzschicht zwischen den beiden Elementen verbunden wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau zusätzlich während des Verfahrens verformt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau analog der Formoberfläche verformt wird, mit der er verbunden wird.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformen mit Hilfe mindestens eines Werkzeugs erfolgt.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformen mit Hilfe mindestens eines Werkzeugs und eines Gegenwerkzeugs erfolgt
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug und/oder das Gegenwerkzeug eine zur Oberfläche des Werkstücks analoge Form aufweisen.
- Verfahren gemäß Anspruch 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformen mit Hilfe von Walzen erfolgt.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2–7, dadurch gekennzeichnet, dass Verformen mit Hilfe von Unter- und/oder Überdruck erfolgt.
- Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Über- und/oder Unterdruck mit Hilfe von Luftdurchlaßöffnungen im Werkzeug und/oder im Gegenwerkzeug und/oder im Werkstück erzeugt wird.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen des Werkstücks und des elektrolumineszierenden Aufbaus direkt miteinander verschmolzen werden.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstück und elektrolumineszierender Aufbau mittels einer Hilfsschicht miteinander verbunden werden.
- Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht zur Verbindung von Werkstück und elektrolumineszierendem Aufbau ein Klebstoff ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein latent reaktiver Klebstoff ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Mehrkomponenten- und/oder ein Heißschmelzklebstoff ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein UV- oder elektronenstrahlhärtbarer Klebstoff ist.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück in Form eines massiven Teils vorgelegt wird.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück in Form eines aus einer Folie oder einem anderen flachen Substrat hergestellten Formteils vorliegt.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau in Form eines Einzel-Folienteils vorgelegt wird.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1–17, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau kontinuierlich von Rolle vorgelegt wird.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Werkstück in Form eines Einzelstücks vorgelegt wird.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1–19, dadurch gekennzeichnet dass das Werkstück in Form eines kontinuierlichen Formstrangs vorgelegt wird.
- Dreidimensional gestaltetes lichtemittierendes Bauteil mit mindestens einem elektrolumineszierenden Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrolumineszierende Aufbau an mindestens einer Oberfläche mit einem Werkstück durch eine Schmelze verbunden ist.
- Bauteil gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen des Werkstücks und des elektrolumineszierenden Aufbaus direkt miteinander verschmolzen sind.
- Bauteil gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen des Werkstücks und des elektrolumineszierenden Aufbaus mittels einer Hilfsschicht miteinander verbunden sind.
- Bauteil gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht, die Werkstück und elektrolumineszierenden Aufbau verbindet, ein Klebstoff ist.
- Bauteil gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Mehrkomponenten- und/oder ein Heißschmelzklebstoff ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610037997 DE102006037997A1 (de) | 2006-08-14 | 2006-08-14 | Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
EP07788193A EP2052585A1 (de) | 2006-08-14 | 2007-08-03 | Dreidimensionales lichtemittierendes bauteil und verfahren zur herstellung desselben |
PCT/EP2007/058056 WO2008019957A1 (de) | 2006-08-14 | 2007-08-03 | Dreidimensionales lichtemittierendes bauteil und verfahren zur herstellung desselben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610037997 DE102006037997A1 (de) | 2006-08-14 | 2006-08-14 | Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006037997A1 true DE102006037997A1 (de) | 2008-02-21 |
Family
ID=38596894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610037997 Withdrawn DE102006037997A1 (de) | 2006-08-14 | 2006-08-14 | Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2052585A1 (de) |
DE (1) | DE102006037997A1 (de) |
WO (1) | WO2008019957A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016210990A1 (de) | 2016-06-20 | 2017-12-21 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Tiefziehform und Verfahren zum Modellieren und Herstellen derselben |
US10124519B2 (en) * | 2013-12-20 | 2018-11-13 | Nolax Ag | Method for the production of hybrid parts |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08505000A (ja) * | 1992-12-16 | 1996-05-28 | デュレル・コーポレイション | 電界発光ランプ装置とその製造 |
JP3732252B2 (ja) * | 1995-05-18 | 2006-01-05 | 大日本印刷株式会社 | 液晶表示装置用光制御機能性シートの製造方法 |
JP2691148B2 (ja) * | 1995-08-22 | 1997-12-17 | エドカ工業株式会社 | シート状レンズの製法 |
DE102004013819A1 (de) * | 2004-03-20 | 2005-10-06 | Volkswagen Ag | Schalter für ein Kraftfahrzeug |
DE102004013820A1 (de) * | 2004-03-20 | 2005-10-06 | Volkswagen Ag | Kunststoffbauteil für ein Kraftfahrzeug |
-
2006
- 2006-08-14 DE DE200610037997 patent/DE102006037997A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-08-03 EP EP07788193A patent/EP2052585A1/de not_active Withdrawn
- 2007-08-03 WO PCT/EP2007/058056 patent/WO2008019957A1/de active Application Filing
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10124519B2 (en) * | 2013-12-20 | 2018-11-13 | Nolax Ag | Method for the production of hybrid parts |
DE102016210990A1 (de) | 2016-06-20 | 2017-12-21 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Tiefziehform und Verfahren zum Modellieren und Herstellen derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2052585A1 (de) | 2009-04-29 |
WO2008019957A1 (de) | 2008-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3539573C2 (de) | ||
WO2005009721A1 (de) | Innenausstattungskomponenten von kraftfahrzeugen mit einem definierten oberflächenprofil | |
EP2194594B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils | |
EP2163459A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere eines Aussenhautteils für Fahrzeuge | |
DE102010029724B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Interieurbauteils und modulares System für die Herstellung des Interieurbauteils, sowie Verwendung des modularen Systems in dem Verfahren und Verwendung einer Adapterschicht zum Ausgleichen unterschiedlicher Materialstärken von Dekorschichten bei der Herstellung des Interieurbauteils | |
DE102006037997A1 (de) | Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102015108162B4 (de) | Mehrschichtleiterplatte und Herstellungsverfahren für die Mehrschichtleiterplatte | |
EP2457706A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen flächiger kaschierter Bauteile | |
DE19924604B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers | |
DE102005042819A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren eines Bauteils mit einem Dekormaterial | |
DE102006037999A1 (de) | Dreidimensionales Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102012020484B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Bauteils und Bauteil | |
DE102011102182B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von mehrfarbigen Kunststoffbauteilen | |
EP4146453B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer anbauleiste | |
DE102019006445B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils | |
DE102011081075A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Werkstücken | |
DE102010034714A1 (de) | Herstellvorrichtung für die Herstellung eines Dekorteils | |
DE102017108906A1 (de) | Herstellungswerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Formteils und Einleger für das Herstellungswerkzeug | |
DE102011108942B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem ersten und einem zweiten Material | |
DE202006019658U1 (de) | Dreidimensionales Dekorformteil | |
EP2143548B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von thermoplastisch geformten Anordnungen und Folienanordnung | |
DE10305688A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mindestens zweifarbigen Bauteils | |
DE102023104738A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Hybridbauteils und Presswerkzeug zum Herstellen eines Hybridbauteils | |
DE102023200002A1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils | |
DE1259430B (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen durch Auflegen einer Metallfolie auf eine elastische Unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |