EP2047358A2 - Multifunktions-bedieneinrichtung - Google Patents

Multifunktions-bedieneinrichtung

Info

Publication number
EP2047358A2
EP2047358A2 EP07785935A EP07785935A EP2047358A2 EP 2047358 A2 EP2047358 A2 EP 2047358A2 EP 07785935 A EP07785935 A EP 07785935A EP 07785935 A EP07785935 A EP 07785935A EP 2047358 A2 EP2047358 A2 EP 2047358A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating device
display
playback
duration
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07785935A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Bilz
Tom Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP2047358A2 publication Critical patent/EP2047358A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04895Guidance during keyboard input operation, e.g. prompting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • G06F9/453Help systems

Definitions

  • the invention relates to a multifunction control device with a display unit, with at least one control element to which a function can be assigned within the menu structure and can be selected upon actuation of the respective control element, and with an associated optical information about the function selected by the operating element Operating status of the control is displayed on the screen.
  • Such an operating device is known from DE 102004058954 A1.
  • the operating device described therein does not take into account all conceivable preferences of the users of the operating device in question.
  • skilled users of such an operating device could have the desire to optionally dispense with the display of corresponding optical information.
  • the object of the invention is to provide an operating device which allows an improved consideration of preferences of individual operators.
  • the invention provides that the duration of the reproduction of the optical information, which is assigned to the operating element, depends on at least one display parameter which can be varied by an adjusting operation. As a result, the different preferences, knowledge and operating habits of different users can be taken into account.
  • the invention is based on the idea that an adjustment of the duration of the reproduction of the associated optical information represents a technically very easily implementable, but highly effective option to meet the preferences of individual operators.
  • the fact that the experience with the operating device with different users is usually very different pronounced, can be taken into account.
  • an experienced and / or fast-responding user may prefer a short duration of display, which may make the "image corruption" (eg, masking of other screen content) resulting from the display of the optical information relatively inaccurate a graphic symbol, as which the associated optical information may be pronounced, for example, only a very short period of time.
  • a more inexperienced user may prefer to be provided with sufficient time to read a help text as which the associated optical information may be pronounced, for example.
  • the paradigm of adjusting the duration of the reproduction of the associated optical information is particularly advantageous because the extreme cases conceivable in each case necessitate a fundamental change in the quality of the operating device.
  • a setting of the duration "zero” makes it possible to completely omit the reproduction, on the other hand, the extreme case "infinite” requires a permanent optical output that does not disappear after a certain time.
  • a reproduction that does not disappear in a time-dependent manner can be set by varying the display parameter according to the invention.
  • a particularly cautious or inexperienced operator thus has no time constraint on viewing the optical information.
  • the corresponding setting can in particular be done by setting a very long duration of the reproduction.
  • three different operating qualities are preferably adjustable: • no display of the optical information (when setting a very short display duration, especially "zero" display time)
  • the operator can cause a qualitative change in the operating behavior of the operating device by making a quantitative change of a parameter.
  • the required adjustment intervention for the operator can be made particularly simple.
  • the adjustability is technically easy to ensure. For example, it can also be easily embedded in a menu-based operating structure, because then only a single menu item is required.
  • the invention is particularly suitable for a multifunctional operating device in a motor vehicle.
  • the adjustment intervention is such that it is independently feasible by an average vehicle user.
  • the adjusting engagement is vorappelbar by a arranged in the vehicle interior control.
  • the control element used in this case can be assigned to the multifunction control device itself.
  • precisely such a rotary / pressure controller can be used to adjust the display parameter under a specific menu item provided for this purpose.
  • haptic threshold for setting such an extreme value and / or feels a click.
  • Other haptic effects e.g., vibration
  • optical e.g., color change of an adjustment bar
  • acoustic e.g., click
  • the present invention is concerned primarily with the adjustment of the duration of the reproduction of optical information.
  • the triggering of the reproduction of the information and the determination of the time at which the reproduction of the information begins can be carried out in various ways. From the prior art for this purpose a variety of variants are known.
  • a separate operating element (“help key”) or a specific menu item of a menu-based operating structure (“help function”) may be provided for triggering the reproduction of the optical information.
  • help key a separate operating element
  • help function a specific menu item of a menu-based operating structure
  • the reproduction of the optical information is preferably triggered in the ways and means known from DE 102004058954 A1, in particular by approaching the respective operating element or contacting it.
  • the associated optical information in the sense of the invention can be pronounced in many different ways.
  • the optical information may be the content of the display unit
  • Use the display area for example by a window on the display unit opens or a bar (see Windows Taskbar) is visible.
  • FIG. 1 shows a screen display in the adjustment of a display parameter according to a preferred embodiment of the present invention.
  • a multifunctional operating device can be operated via a rotary / push controller.
  • the functions that can be operated via the multifunctional operating device are organized in a menu-based operating structure.
  • the multifunctional operating device also includes a screen.
  • the multifunctional control unit includes shortcut keys via which certain functions can be selected directly.
  • the speed dial keys are freely assignable, but are not labeled.
  • an operator can only lightly place his finger on it.
  • the laying on as such is detected by appropriate sensory means and it is immediately a help window, ie an associated optical information in the context of the invention, displayed on the screen.
  • the help window describes the current function of the button in more detail.
  • different types of information are available for this purpose. Some functions are described only textually, others symbolically or graphically, others by a graphic animation or a film sequence. Alternatively, a voice output would be conceivable.
  • the help window is only displayed for a certain period of time, starting with the touch of the respective speed dial key. This period of time is determined by a display parameter.
  • This Ai i-ceiyeischentician in turn is adjustable by dis rnultifunkticnale Bsdien pain.
  • the operator can then navigate to a menu item "Display duration of help window.”
  • the screen view of Fig. 1 appears. Now the operator can operate the rotary / pressure knob in the usual way (setting the value by turning, confirming by pressing ) set the corresponding playback duration.
  • each displayed help window will automatically disappear after the corresponding display duration.
  • the adjustment bar is provided with the end label "no display” in addition to the end label "0 s".
  • help windows are displayed in the following time until a touch of a speed dial key is repeated or a speed dial key is pressed to call its function.
  • the adjustment bar of the resulting operating quality is correspondingly provided in addition to the end label "od” with the end label "continuous display”.
  • the operator must exceed a haptic threshold and feel a click when setting one of the "no display” or “continuous display” end settings by turning the rotary / push control.
  • a binary state of software provided for this purpose may take the appropriate setting into consideration (eg setting a Boolean variable SHOWJHELPWINDOW to the value FALSE if the display duration on the screen is set to zero by means of the rotary / push button) ,
  • SHOWJHELPWINDOW to the value FALSE if the display duration on the screen is set to zero by means of the rotary / push button

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Abstract

Bei einer Multifunktions-Bedieneinrichtung mit einer Anzeigeeinheit, mit zumindest einem Bedienelement, dem eine Funktion innerhalb der Menüstruktur zuordenbar und bei Betätigen des jeweiligen Bedienelements auswählbar ist, und mit einer zugeordneten optischen Information über die durch das Bedienelement ausgewählte Funktion, die bei zumindest einem Bedienstatus des Bedienelements auf dem Bildschirm wiedergegeben ist, hängt die Dauer der Wiedergabe der zugeordneten optischen Information von zumindest einem Anzeigeparameter ab, der durch einen Verstelleingriff variierbar ist.

Description

Multifunktions-Bedieneinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Multifunktions-Bedieneinrichtung mit einer Anzeigeeinheit, mit zumindest einem Bedienelement, dem eine Funktion innerhalb der Menüstruktur zuordenbar und bei Betätigen des jeweiligen Bedienelements auswählbar ist, und mit einer zugeordneten optischen Information über die durch das Bedienelement ausgewählte Funktion, die bei zumindest einem Bedienstatus des Bedienelements auf dem Bildschirm wiedergegeben ist.
Eine solche Bedieneinrichtung ist bekannt aus der DE 102004058954 A1. Die dort beschriebene Bedieneinrichtung berücksichtigt jedoch nicht sämtliche erdenklichen Vorlieben der in Frage kommenden Nutzer der Bedieneinrichtung. Beispielsweise könnten geübte Nutzer einer solchen Bedieneinrichtung den Wunsch besitzen, auf die Anzeige einer entsprechenden optischen Information optional zu verzichten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bedieneinrichtung zu schaffen, die eine verbesserte Berücksichtigung von Vorlieben einzelner Bediener zulässt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Erfindung sieht vor, dass die Dauer der Wiedergabe der optischen Information, die dem Bedienelement zugeordnet ist, von zumindest einem Anzeigeparameter abhängt, der durch einen Verstelleingriff variierbar ist. Dadurch kann den unterschiedlichen Vorlieben, Kenntnissen und Bediengewohnheiten verschiedenster Benutzer Rechnung getragen werden.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Verstellung der Dauer der Wiedergabe der zugeordneten optischen Information eine technisch sehr einfach umsetzbare, jedoch höchst wirkungsvolle Möglichkeit darstellt, den Vorlieben einzelner Bediener gerecht zu werden. Insbesondere der Tatsache, dass die Erfahrung mit der Bedieneinrichtung bei unterschiedlichen Benutzern in der Regel höchst unterschiedlich ausgeprägt ist, kann so Rechnung getragen werden. Ein erfahrener und/oder schnell reagierender Benutzer dürfte beispielsweise eine nur kurze Anzeigedauer bevorzugen, wodurch die „Bildstörung" (z.B. Überdeckung anderer Bildschirminhalte), die sich aus der Anzeige der optischen Information ergibt, verhältnismäßig gering genauen weiden kann. Viele Benutzer benötigen beispielsweise zur Wahrnehmung eines grafischen Symbols, als welches die zugeordnete optische Information beispielsweise ausgeprägt sein kann, nur eine sehr kurze Zeitspanne.
Ein eher unerfahrener Benutzer hingegen dürfte es bevorzugen, ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt zu bekommen, einen Hilfetext, als welcher die zugeordnete optische Information beispielsweise ausgeprägt sein kann, aufmerksam zu lesen.
Besonders vorteilhaft ist das Paradigma der Verstellung der Dauer der Wiedergabe der zugeordneten optischen Information deshalb, weil die jeweils denkbaren Extremfälle eine grundlegende Veränderung der Qualität der Bedieneinrichtung bedingen. So ermöglicht einerseits eine Einstellung der Dauer „Null" einen vollständigen Entfall der Wiedergabe. Der Extremfall „unendlich" bedingt andererseits eine dauerhaft, eben nicht nach einer bestimmten Zeit verschwindende optische Ausgabe.
Insofern ist durch das erfindungsgemäße Variieren des Anzeigeparameters bevorzugt ein Unterbleiben der Wiedergabe einstellbar. Ein besonders erfahrener Benutzer wird somit nicht durch das Aufscheinen unerwünschter Information „belästigt". Die Einstellung des Unterbleibens kann insbesondere erfolgen, indem eine verschwindende Dauer der Wiedergabe eingestellt wird.
Gemäß einer alternativ oder ergänzend vorzusehenden bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist durch das erfindungsgemäße Variieren des Anzeigeparameters eine nicht zeitabhängig verschwindende Wiedergabe einstellbar. Ein besonders vorsichtiger oder unerfahrener Bediener hat somit keine Zeitbeschränkung bei der Betrachtung der optischen Information. Die entsprechende Einstellung kann insbesondere erfolgen, indem eine sehr große Dauer der Wiedergabe eingestellt wird.
Einstellbar sind somit durch die erfindungsgemäße Veränderung eines einzigen Parameters bevorzugt drei unterschiedliche Bedienqualitäten: • keine Anzeige der optischen Information (bei Einstellung einer sehr kleinen Anzeigedauer, insbesondere Anzeigedauer „Null")
• dauerhafte Anzeige (Dei Einsteiiung einer sehr yiußen Anzeigedäüer, insbesondere Anzeigedauer „unendlich")
• nach vorgegebener Zeit verschwindet die Anzeige der optischen Information (bei Einstellung einer entsprechenden endlichen Anzeigedauer)
Bemerkenswert ist dabei, dass der Bediener eine qualitative Veränderung des Bedienverhaltens der Bedieneinrichtung hervorrufen kann, indem er eine quantitative Veränderung eines Parameters vornimmt.
Da nur ein einziger Parameter verändert werden muss, kann zum einen der erforderliche Verstelleingriff für den Bediener besonders einfach gestaltet werden. Zum anderen ist die Verstellbarkeit technisch einfach zu gewährleisten. Sie lässt sich beispielsweise auch einfach in eine menübasierte Bedienstruktur einbetten, da dann nur ein einziger Menüpunkt erforderlich ist.
Die Erfindung eignet sich insbesondere für eine multifunktionale Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug.
Vorzugsweise ist der Verstelleingriff so geartet, dass er von einem durchschnittlichen Fahrzeugnutzer selbstständig durchführbar ist.
Vorzugsweise ist der Verstelleingriff durch ein im Fahrzeuginnenraum angeordnetes Bedienelement vornehmbar. Das dabei verwendete Bedienelement kann der Multifunktions- Bedieneinrichtung selbst zugeordnet sein. Insbesondere kann bei einer multifunktionalen Bedieneinrichtung mit menübasierter Bedienstruktur, die über zumindest einen Dreh-/Druck- Steller bedienbar ist, eben ein solcher Dreh-/Druck-Steller Verwendung finden, um den Anzeigeparameter unter einem bestimmten hierfür vorgesehenen Menüpunkt zu verstellen. Die Möglichkeit der Verstellung durch den Fahrer oder einen anderen Fahrzeuginsassen vom Fahrzeuginnenraum aus ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da nur so ein in der Regel zielführendes „trial and error"-Verfahren durchführbar ist, d.h. der Bediener verstellt erfinduπgsgsrnäß die Dauer der Wiedergabe und achtet in den folgenden Bediensc-hrittβn darauf, ob bzw. wie er mit der veränderten Einstellung zurechtkommt. Anschließend nimmt er entsprechend seiner Beobachtung ggf. eine weitere Verstellung des Anzeigeparameters vor, bis er eine aus seiner Sicht geeignete Einstellung gefunden hat.
Sofern eine Veränderung der grundlegenden Bedienqualität durch die Einstellung von Extremwerten des Anzeigeparameters ermöglicht wird, kann es vorteilhaft sein, wenn der Bediener zum Einstellen eines solches Extremwerts eine haptische Schwelle überschreiten muss und/oder ein Einrasten spürt. Auch andere haptische Effekte (z.B. Vibrieren) können entsprechend eingesetzt werden. Daneben oder alternativ sind optische (z.B. Farbwechsel eines Verstellbalkens) und/oder akustische (z.B. Klicken) Effekte zur Hervorhebung des Erreichens eines solchen Extremwerts denkbar.
Neben der bevorzugten Verstellbarkeit vom Fahrzeuginnenraum aus sind auch alternative Arten und Weisen der Verstellung (z.B. Konfiguration des Fahrzeugs am heimischen PC und Transfer der Konfigurationsdaten ins Fahrzeug, z.B. über Schlüssel) denkbar und technisch umsetzbar. Sie können auch zusätzlich zu einer Verstellung vom Fahrzeuginnenraum aus vorgesehen werden.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich in erster Linie mit der Verstellung der Dauer der Wiedergabe einer optischen Information. Die Auslösung der Wiedergabe der Information sowie die Festlegung des Zeitpunkts, zu dem die Wiedergabe der Information beginnt, kann dabei in unterschiedlichster Art und Weise erfolgen. Aus dem Stand der Technik sind hierzu verschiedenste Varianten bekannt. Zum einen kann ein gesondertes Bedienelement („Hilfetaste") oder ein bestimmter Menüpunkt einer menübasierten Bedienstruktur („Hilfefunktion") zur Auslösung der Wiedergabe der optischen Information vorgesehen sein. Bevorzugt wird die Wiedergabe der optischen Information jedoch auf die aus der DE 102004058954 A1 bekannten Arten und Weisen ausgelöst, insbesondere durch Annäherung an das jeweilige Bedienelement bzw. Berührung desselben. Die zugeordnete optische Information im Sinne der Erfindung kann in unterschiedlichster Art und Weise ausgeprägt sein. Eine Vielzahl von Varianten ist dabei bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann die optische Information den Inhalt der Anzeigeeinheit
CJSnZ "dθr LJbsnM'QrιQrw"* fι"ιH-an Alternativ/ kann Hio onticrhe» Information nur pinpn TRN dfir
Anzeigefläche nutzen, etwa indem sich ein Fenster auf der Anzeigeeinheit öffnet oder eine Leiste (vgl. Windows-Taskbar) sichtbar wird.
Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Bildschirmanzeige bei der Verstellung eines Anzeigeparameters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Eine multifunktionale Bedieneinrichtung ist bedienbar über einen Dreh-/Druck-Steller. Die über die multifunktionale Bedieneinrichtung bedienbaren Funktionen sind in einer menübasierten Bedienstruktur organisiert. Die multifunktionale Bedieneinrichtung umfasst zudem einen Bildschirm.
Zudem umfasst die multifunktionale Bedieneinheit Kurzwahltasten, über welche bestimmte Funktionen direkt anwählbar sind.
Die Kurzwahltasten sind frei belegbar, sind jedoch nicht beschriftet. Um die aktuelle Tastenbelegung in Erfahrung zu bringen, kann ein Bediener, statt eine solche Kurzwahltaste zu drücken, seinen Finger nur leicht auf diese auflegen. Das Auflegen als solches wird durch entsprechende sensorische Mittel detektiert und es wird umgehend ein Hilfefenster, d.h. eine zugeordnete optische Information im Sinne der Erfindung, auf dem Bildschirm angezeigt. In dem Hilfefenster wird die aktuelle Funktion der Taste näher beschrieben. Je nach Funktion stehen hierfür verschiedene Arten von Information zur Verfügung. Manche Funktionen werden lediglich textuell beschrieben, andere symbolisch oder grafisch, wiederum andere durch eine grafische Animation oder eine Filmsequenz. Alternativ wäre auch eine Sprachausgabe denkbar. Das Hilfefenster wird - beginnend mit der Berührung der jeweiligen Kurzwahltaste - nur für eine bestimmte Zeitdauer angezeigt. Diese Zeitdauer ist durch einen Anzeigeparameter festgelegt.
Dieser Ai i-ceiyepärämeter wiederum ist durch dis rπultifunkticnale Bsdieneinrichtung verstellbar. Hierzu kann der Bediener zu einem Menüpunkt „Anzeigedauer Hilfefenster" navigieren. Es erscheint die Bildschirmansicht von Fig. 1. Nun kann der Bediener durch Betätigung des Dreh- /Druck-Stellers in gewohnter Art und Weise (Einstellung des Werts durch Drehen, Bestätigung durch Drücken) die entsprechende Wiedergabedauer einstellen.
Stellt der Bediener eine Anzeigedauer von mehr als 0,1 Sekunden und weniger als 10 Sekunden ein, wird in der Folgezeit jedes angezeigte Hilfefenster nach der entsprechenden Anzeigedauer selbsttätig wieder ausgeblendet.
Wird eine Anzeigedauer von 0 Sekunden eingestellt, werden in der Folgezeit keine Hilfefenster angezeigt. Im vorliegenden Beispiel ist der Verstellbalken daher zusätzlich zur Endbeschriftung „0 s" mit der Endbeschriftung „keine Anzeige" versehen.
Wird die Anzeigedauer oo („unendlich") eingestellt, werden Hilfefenster in der Folgezeit solange angezeigt, bis eine abermalige Berührung einer Kurzwahltaste stattfindet oder eine Kurzwahltaste so betätigt wird, dass ihre Funktion aufgerufen wird. Auch andere Abbruchkriterien für die Wiedergabe des Hilfefensters sind denkbar, aber es findet keine rein zeitbasierte Ausblendung mehr statt. Im vorliegenden Beispiel ist der Verstellbalken der resultierenden Bedienqualität entsprechend zusätzlich zur Endbeschriftung „od' mit der Endbeschriftung „Daueranzeige" versehen.
Der Bediener muss eine haptische Schwelle überschreiten und spürt ein Einrasten, wenn er eine der Endeinstellungen „keine Anzeige" oder „Daueranzeige" durch Drehen des Dreh-/Druck- Stellers einstellt.
Gleichwertig zur oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Ausführungsformen, welche die Extremwerte „0" und „<» nicht explizit nennen, jedoch eine vergleichbare Wirkung über die Verstellung eines einzigen Parameters bewirken. Sofern gemäß den oben beschriebenen Weiterbildungen der Erfindung die Möglichkeit zur Einstellung der Wiedergabedauer auf die Werte „null" bzw. „unendlich" gegeben ist, muss das entsprechend resultierende Verhalten der Bedieneinrichtung softwaretechnische nicht nuLweridiyerweise alleine unter Nutzung des crfindungεgemäß verstellten Anze'geparamptprς umgesetzt werden (obwohl dies eine mögliche Variante der Umsetzung ist). Ebenso kann alternativ oder zusätzlich aber beispielsweise auch ein eigens hierzu vorgesehener binärer Softwarezustand die entsprechende Einstellung berücksichtigen (z.B. Setzen einer Bool'schen Variablen SHOWJHELPWINDOW auf den Wert FALSE, falls die Anzeigedauer am Bildschirm mittels des Dreh-/Druck-Knopfes auf Null gesetzt wird). Der entscheidende Vorteil solcher Weiterbildungen der Erfindung liegt in der aus der Sicht des Bedieners schlüssigen Bedienphilosophie, einen Parameter quantitativ zu verstellen und dadurch dennoch qualitative Unterschiede des Bedienverhaltens hervorrufen zu können.

Claims

Patentansprüche
1. Muitifuπkiiurib-Bedieneiriricntung mit εincr Λπzeigeein.heit, mit zumindest einem Bedienelement, dem eine Funktion innerhalb der Menüstruktur zuordenbar und bei Betätigen des jeweiligen Bedienelements auswählbar ist, und mit einer zugeordneten optischen Information über die durch das Bedienelement ausgewählte Funktion, die bei zumindest einem Bedienstatus des Bedienelements auf dem Bildschirm wiedergegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der Wiedergabe der zugeordneten optischen Information von zumindest einem Anzeigeparameter abhängt, der durch einen Verstelleingriff variierbar ist.
2. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch Variieren des Anzeigeparameters ein Unterbleiben der Wiedergabe einstellbar ist.
3. Bedieneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbleiben der Wiedergabe einstellbar ist, indem eine verschwindende Dauer der Wiedergabe eingestellt wird.
4. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Variieren des Anzeigeparameters eine nicht zeitabhängig verschwindende Wiedergabe einstellbar ist.
5. Bedieneinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht zeitabhängig verschwindende Wiedergabe einstellbar ist, indem eine sehr große Dauer der Wiedergabe eingestellt wird.
6. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstelleingriff durch ein im Fahrzeuginnenraum angeordnetes Bedienelement vornehmbar ist. Bedieneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Vornehmen des Verstelleingriffs verwendete Bedienelement der Multifunktions-Bedieneinrichtung zugeordnet ist.
EP07785935A 2006-07-28 2007-07-07 Multifunktions-bedieneinrichtung Withdrawn EP2047358A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034971A DE102006034971A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Multifunktions-Bedieneinrichtung
PCT/EP2007/006031 WO2008011974A2 (de) 2006-07-28 2007-07-07 Multifunktions-bedieneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2047358A2 true EP2047358A2 (de) 2009-04-15

Family

ID=38616264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07785935A Withdrawn EP2047358A2 (de) 2006-07-28 2007-07-07 Multifunktions-bedieneinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090179855A1 (de)
EP (1) EP2047358A2 (de)
DE (1) DE102006034971A1 (de)
WO (1) WO2008011974A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001885A1 (de) 2013-02-02 2014-08-07 Audi Ag Systeminitiierte Hilfefunktion pro Fahrt und/oder pro Nutzer für die Bedienung von einer, einem Fahrzeug zugeordneten Vorrichtung
DE102013011531B4 (de) 2013-07-10 2018-04-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftwagens und Assistenzsystem für einen Kraftwagen
DE102016002043A1 (de) 2016-02-20 2017-08-24 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Ausgabefeld für einen einstellbaren Betriebsparameter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5754176A (en) * 1995-10-02 1998-05-19 Ast Research, Inc. Pop-up help system for a computer graphical user interface
US5995101A (en) * 1997-10-29 1999-11-30 Adobe Systems Incorporated Multi-level tool tip
JP3646582B2 (ja) * 1998-09-28 2005-05-11 富士通株式会社 電子情報表示方法、電子情報閲覧装置および電子情報閲覧プログラム記憶媒体
JP2000148333A (ja) * 1998-11-09 2000-05-26 Yazaki Corp 自動車用多機能スイッチシステム
DE19959597C1 (de) * 1999-12-10 2001-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Anzeige von Informationen in Kraftfahrzeugen
DE10046908A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
US6714486B2 (en) * 2001-06-29 2004-03-30 Kevin Biggs System and method for customized time display
DE10138719A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrhinweisen, insbesondere in Auto-Navigationssystemen
US20030206197A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-06 Mcinerney John Personal information management devices with persistent application information and methods
US7143363B1 (en) * 2002-07-25 2006-11-28 Brunswick Corporation Method for displaying marine vessel information for an operator
JP3938559B2 (ja) * 2003-08-28 2007-06-27 アイシン精機株式会社 車両後退支援装置
DE102004058954B4 (de) * 2004-12-08 2024-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
US20090013269A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Microsoft Corporation Multiple layer title bar display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008011974A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008011974A3 (de) 2008-08-21
US20090179855A1 (en) 2009-07-16
WO2008011974A2 (de) 2008-01-31
DE102006034971A1 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062121B1 (de) Touchpad oder -screen und stellelement für touchpad oder -screen
DE60024655T2 (de) Verfahren zur benutzung von mit einem anzeigegerät verbundenen tasten für den zugriff und die ausführung von damit verbundenen funktionen
EP1342605B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
WO1992001983A1 (de) Verfahren zur durchführung eines variablen dialogs mit technischen geräten
WO2005081081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers
DE19843421A1 (de) Vorrichtung zur Auswahl von Punkten einer aus Menüs und/oder Untermenüs und/oder Funktionen und/oder Funktionswerten bestehenden Menüstruktur
EP3494004B1 (de) Verfahren zur steuerung einer anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer anzeigevorrichtung
EP3535154B1 (de) Anordnung einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug und verfahren zum bereitstellen einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
DE102015218518A1 (de) Innovativer Drehregler mit variabler haptischer Rückmeldung
WO2006074712A2 (de) Eingabevorrichtung und verfahren zum betrieb derselben
WO2001009909A1 (de) Berührungssensitiver mehrfachdrehknopf für adaptierbares dialogverfahren
EP3040817A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur eingabe eines textes über virtuelle bedienelemente mit haptischer rückkopplung zur simulation einer tastenhaptik, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE102013020795A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern von Funktionen eines Kraftfahrzeugs
WO2010125119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information
WO2010026044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von information, insbesondere in einem fahrzeug
WO2018001877A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie bedienvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2047358A2 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung
DE102009023897A1 (de) Verfahren zum Bedienen einer Anzeigevorrichtung für betrachtungsseitenspezifische Informationsanzeigen und Bedienvorrichtung hierfür
DE102013012474B4 (de) Geräte-Bedienschnittstelle mit grafischen Bedienfeldern
DE19945538C2 (de) Verfahren zur Anzeige der Funktion eines Bedienelements sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2014117932A1 (de) Systeminitiierte hilfefunktion pro fahrt und/oder pro nutzer für die bedienung von einer, einem fahrzeug zugeordneten vorrichtung
DE102013001382A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum blickrichtungsabhängigen Betreiben eines Anzeigesystems
EP2703205B1 (de) Verfahren zum Anzeigen und Bedienen von Funktionsgruppen und/oder Funktionen sowie eine Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102019129396A1 (de) Grafische Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betrieb einer grafischen Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel
DE10246629B4 (de) Anordnung zur Menüsteuerung einer Set Top Box

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090909

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20131031