EP1995746B1 - Schiebeschalter - Google Patents

Schiebeschalter Download PDF

Info

Publication number
EP1995746B1
EP1995746B1 EP20080156644 EP08156644A EP1995746B1 EP 1995746 B1 EP1995746 B1 EP 1995746B1 EP 20080156644 EP20080156644 EP 20080156644 EP 08156644 A EP08156644 A EP 08156644A EP 1995746 B1 EP1995746 B1 EP 1995746B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide switch
displaceable
contact
slide
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20080156644
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1995746A2 (de
EP1995746A3 (de
Inventor
Frank Toefflinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GBS Holding GmbH
Original Assignee
GBS Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007038997A external-priority patent/DE102007038997A1/de
Priority claimed from DE102007038998A external-priority patent/DE102007038998A1/de
Application filed by GBS Holding GmbH filed Critical GBS Holding GmbH
Publication of EP1995746A2 publication Critical patent/EP1995746A2/de
Publication of EP1995746A3 publication Critical patent/EP1995746A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1995746B1 publication Critical patent/EP1995746B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/50Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H2003/323Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts the mechanisms being adjustable

Definitions

  • the invention relates to a slide switch, in which a user can adjust the latching behavior of the slide switch and the operating hardness or operating force.
  • the slide switch consists of a fixed part and a part displaceable to the fixed part, wherein the displaceable part in at least two directions, at least in the horizontal plane, is displaceable.
  • slide switches comprising a slider with moving contacts and a base part or housing with stationary contacts.
  • a switching function when the movable contacts are connected to or disconnected from the stationary contacts, a switching function, a mode switching function, or other electrical function are performed.
  • a conventional slide switch for example for use in a dictation machine, consists of two parts, a displaceable part, which is movably mounted, and a fixed part relative to the movable part, the so-called latching gate.
  • the movable part is moved over the detent gate; it can be moved over this.
  • the detent gate here has elevations and depressions over which the displaceable part slides.
  • the sliding part dives when moving over the detent gate in their wells.
  • the displaceable part in this case has a resilient element, which allows the displaceable part to overcome the difference between elevations and depressions of the detent gate. If the displaceable part is positioned in the recess, electrical contact points of the displaceable part are connected to corresponding contact points. It is thus closed via these contact points when latched in the recess of the detent gate contact.
  • Out EP 1 126 482 B1 is a multidirectional slide switch known. This has a housing with a fixed contact part and a first sliding part and a second sliding part, which are arranged in a housing.
  • the first slide member is slidably connected to the second slide member so that movement may be made only in the direction of one of two intersecting axes relative to the second slide member, the second slide member being movably disposed in the direction of the other of the two axes with respect to the housing is.
  • the second sliding member is traceable by a return force of at least one return spring in a neutral position.
  • the first sliding part is equipped with a control knob and a movable contact part.
  • the first and second sliding parts are moved in the respective directions, the movable contact piece being brought into contact with the fixed contact piece and at least one of the additionally attached contact pieces depending on the direction in which the operation button is moved ,
  • the first slide member is brought into the neutral position with respect to the second slide member at least by the return force of at least one return spring installed on the second slide member.
  • a switch with locking mechanism for a video camera is disclosed.
  • This mechanically operated electric on / off switch is designed such that it can be operated with one finger. He also has a locking mechanism which is equipped such that it is effected by an operation of the slide switch transverse to the spring force of the engaging button.
  • a sliding switch with an insulating housing is disclosed.
  • the slide switch has a cavity in which a slider is slidably disposed.
  • the slider has a knob which engages an aperture in the top wall of the support housing to permit movement of the slider between a first and second positions.
  • Out DE 102 24 773 B4 is another slide switch known.
  • This slide switch comprises a base part, wherein two guide grooves of predetermined length are arranged parallel to each other on a surface.
  • the slider is on the Base member mounted, wherein the slider comprises a sliding body on which two guide grooves of a predetermined length are formed parallel to each other in the lower surface, so that they lie symmetrically to the center on the lower surface.
  • slide bridge formed of two lower and two upper bridge parts, the two lower bridge parts being slidably fitted along the two parallel guide grooves in the base part, and the two upper bridges slidably fitted along the two parallel guide grooves in the slide switch are.
  • the contact spring has contact spring parts, which constitute movable contacts and are arranged radially at the same or unequal angle to a spring plate of the contact spring.
  • the stationary and the movable contacts are arranged in the starting position so that they face each other.
  • a disadvantage of all these sliding switches is that they have a predetermined by the design locking behavior and a given operating hardness. A user is not able to adjust the latching behavior of the slide switch to his needs. The hardness or the force which is used to move the slide switch from one detent point to the other, is not changeable. In addition, the operation of the known slide switch by design, a non-uniform force required, which often leads to tilting and felt jerky operation.
  • Object of the present invention is to show a slide switch whose locking behavior and its operating hardness of a user are flexibly adjustable.
  • the slide switch according to the invention according to the independent claim 1 consists of a displaceable element and a fixed element. Between the displaceable element and the fixed element, a third element is arranged. Furthermore, a fourth element is present, which acts on the third element, so that the force required for actuating the slide switch via the fourth element is adjustable from the outside.
  • the fourth element is a force action element.
  • the operating properties of the slide switch can be influenced.
  • the force acting element is adjustable. This allows a user to adjust the operating characteristics of the slide switch to his wishes. If the force acting element designed as a screw, this allows a simple structural design of the invention.
  • the fixedly arranged element includes a detent gate or that the displaceable element includes a detent gate and / or that the detent gate has at least one excavation.
  • the detent gate is connected to the fixed element or the detent gate is connected to the displaceable element. It can be generated by the wells a defined locking as a switching point.
  • the third element can be arranged by connection with a further component stationary relative to the displaceable element. In this way, a separate element can be saved, since the further component and the third element can be carried out together.
  • the third element can be arranged with the fixed Element form a unity. This allows a high mechanical stability and at the same time a simple configuration, since the third element and the fixedly arranged element can be configured as a component. This allows a simplified embodiment and provides a cost-effective production.
  • the third element is fixedly connected to the displaceable element. This also saves a separate element, since the third element can be designed together with the displaceable element. In addition, it is preferred that the third element and the displaceable element form a unit. Furthermore, it is preferred that the third element and the fixed element form a unit.
  • the further component is a component of a device in which the slide switch is installed.
  • the third element is a spring and / or that the spring is a contact spring.
  • the bias of the third element is variable and adjustable by the fourth element.
  • the device is a voice recorder or a mobile phone or a consumer electronics device or a device of the communication electronics.
  • the displaceable element is designed as a sliding part and has at least one contact point which closes contact with contact points in the recesses of the detent gate contact.
  • the displaceable element is designed as a sliding part and a contact point is present in each of the depressions of the detent gate, which is connected to at least one mating contact point, which is formed by the third element, a contact closes when touched.
  • the slide switch has a touch surface which rises above the housing of the device and / or that the slide switch has at least two switching points and / or that the slide switch for controlling selection bars in a menu, the on a display of the device is shown, is used.
  • the design of a slide switch which can be moved at least two-dimensionally or in a horizontal plane in up to four directions, which each extend perpendicular to each other, has a predetermined operating hardness.
  • the part which exerts pressure on the slide switch and which determines the operating hardness is specified by design.
  • the slide switch according to the invention consists of a fixed, d. H. fixed element and a displaceable element arranged to this element. Furthermore, the slide switch on a detent gate.
  • the detent gate is advantageously connected to the fixed element or is a part of it.
  • a sliding element is arranged. This displaceable element slides at least partially over the fixed element and thus can also be referred to as a sliding part.
  • a third element is arranged between the displaceably arranged element and the detent gate . This element is at least partially compressible in an advantageous embodiment.
  • the slide switch in turn consists of a detent gate, but this with the displaceable element connected is. Between the detent gate and the fixed element again the third element is arranged.
  • the force acting element is adjustable or adjustable or changeable.
  • the fourth element By means of the fourth element, the force acting element, the operating properties of the slide switch can be influenced. It can be influenced by an adjustment of the force acting element, the operating characteristics of the Scheibeschalters. A user can adjust the operating characteristic of the slide switch to his wishes by changing the force of the fourth element on the third element.
  • the detent gate and the third element are at least part of each other. If the slide switch is not moved, there is a static friction between the third element and the locking slide, which must be overcome when the slide switch is actuated.
  • the frictional force and frictional grip force existing between the detent gate and the third member can influence a user via the fourth member by being able to vary, via the fourth member, the force existing between the detent gate and the third member. He can increase this force, which then causes the slide switch z. B. makes it difficult to move, or he can reduce this, which then the operating force for the user is reduced.
  • the fourth element is designed as a screw.
  • the third element is at least partially compressible or braced or rotatable or bendable. Thus, this can be influenced by the force acting element, the fourth element.
  • the detent gate can either be arranged on the fixed element or on the displaceable element or be part of the same.
  • the third element can be arranged fixed by a connection with another component relative to the displaceable element, but it can also be configured as a sub-element of the displaceable element or the fixed element. This makes it possible that the third element with the fixed element or the displaceable element forms a unit.
  • the third element is designed as a spring, in particular as a contact spring or leaf spring.
  • the detent gate is a component of the displaceable element.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a slide switch according to the invention integrated in a dictation machine in a plan view.
  • the dictation machine 1 has a housing G, an acoustic input and output unit I / O and a visual display unit, such as a display D on. Furthermore, the dictation machine has the menu control buttons MT and a sliding switch S arranged laterally on the dictating machine and a button T.
  • Fig. 2 shows the embodiment according to Fig. 1 in a side view.
  • Fig. 2a shows the slide switch S in one embodiment as a slide switch Sa with two switching points and an additional laterally arranged button.
  • the slide switch Sa is used to select functions of the dictation machine 1.
  • the slide switch Sa serves to control selection bars in a menu which is shown on the display D.
  • the T key is used to confirm the selected via the slide switch Sa menu items.
  • Fig. 2b shows the slide switch S in one embodiment as a slide switch Sb with four switching points. Since the slide switch Sb serves both to select the menu items and to confirm, no additional key is required here.
  • Fig. 2c shows the slide switch S in one embodiment as rocker switch Sc with additional button T and Fig. 2d as rocker switch Sd with four switching points.
  • Fig. 3 shows a section of the housing of the voice recorder 31 in the region of the slide switch S.
  • the in Fig. 3 schematically illustrated slide switch S has a touch surface 33. This rises above the housing of the dictation machine 31 in order to be easy to operate for a user.
  • the sliding switch S consists of a sliding part 34 and a detent gate 35.
  • the sliding part 34 is provided with a spring 36, in particular a contact spring, which inserts into recesses 37 of the detent gate 35 and in the inserted state, a contact, in particular an electrical contact closes ,
  • the spring 36 is fixedly connected to the sliding part 34, so that when moving the sliding part 34 via the detent gate 35, the spring 36 is moved.
  • the spring 36 is fixedly connected to the housing of the dictation machine 31.
  • the sliding part 34 has a contact point which is fixedly connected to this and which closes a contact with the mating contact points in the recesses 37 of the latching gate 35 when these contact points touch.
  • the spring 36 causes a force which a user has to spend in order to move the sliding part 34 via the detent gate 35.
  • the spring 36 must be pressed so that the sliding part 34 can move over the latching gate 35.
  • the spring 36 has a predetermined hardness. Now, if the slide switch S is moved, d. H. the sliding part 34 moves over the latching gate 35, so the spring 36 exerts a predefined force on the slide switch S, just a force between the sliding part 34 and the latching gate 35.
  • This force acting unit 38 acts on the spring 36 from the outside.
  • This force acting unit 38 is in an advantageous embodiment a screw or an adjustable element.
  • the bias of the spring 36 is changed.
  • a user can change the biasing force of the spring 36 from outside. In this way, he is able to influence the switching and latching behavior of the slide switch S. If he wants to increase the force required to move the slide switch from one position to the other position, he will change the force acting unit 38 such that the bias the spring 6 between the detent gate 35 and the sliding part 34 of the slide switch S is increased; the pressure and thus the force required to move the slide switch S is thus increased. If it reduces the action force, the slide switch S is easier to move, ie a user must spend less force to move the slide switch S.

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schiebeschalter, bei dem ein Nutzer das Rastverhalten des Schiebeschalters und die Bedienhärte bzw. Bedienkraft einstellen kann. Der Schiebeschalter besteht aus einem feststehenden Teil und einem zum feststehenden Teil verschiebbaren Teil, wobei der verschiebbare Teil in mindestens zwei Richtungen, zumindest in horizontaler Ebene, verschiebbar ist.
  • Es gibt eine große Anzahl von Schiebeschaltern, die einen Schieber mit beweglichen Kontakten und ein Basisteil oder ein Gehäuse mit stationären Kontakten umfassen. In solch einem Schiebeschalter werden, wenn die beweglichen Kontakte mit den stationären Kontakten verbunden oder von diesen getrennt werden, eine Schaltfunktion, eine Betriebsartenumschaltfunktion oder eine andere elektrische Funktion ausgeführt.
  • Ein herkömmlicher Schiebeschalter, beispielsweise zum Einsatz in einem Diktiergerät, besteht aus zwei Teilen, einem verschiebbaren Teil, welcher beweglich gelagert ist, und einem gegenüber dem beweglichen Teil feststehenden Teil, der so genannten Rastkulisse. Das bewegliche Teil wird über die Rastkulisse bewegt; es kann über diese verschoben werden. Die Rastkulisse weist hierbei Erhöhungen und Vertiefungen auf, über welche der verschiebbare Teil gleitet. Der verschiebbare Teil taucht beim Verschieben über die Rastkulisse in deren Vertiefungen ein. Das verschiebbare Teil weist dabei ein federndes Element auf, welches ermöglicht, dass der verschiebbare Teil den Unterschied zwischen Erhöhungen und Vertiefungen der Rastkulisse überwindet. Ist der verschiebbare Teil in der Vertiefung positioniert, werden elektrische Kontaktstellen des verschiebbaren Teils mit korrespondierenden Kontaktstellen verbunden. Es wird somit über diese Kontaktstellen bei Einrastung in der Vertiefung der Rastkulisse ein Kontakt geschlossen.
  • Aus EP 1 126 482 B1 ist ein multidirektionaler Gleitschalter bekannt. Dieser weist ein Gehäuse mit einem festen Kontaktteil und ein erstes Gleitteil sowie ein zweites Gleitteil auf, welche in einem Gehäuse angeordnet sind. Das erste Gleitteil ist mit dem zweiten Gleitteil gleitbar verbunden, so dass nur in Richtung einer von zwei sich kreuzenden Achsen relativ zum zweiten Gleitteil eine Bewegung erfolgen kann, wobei das zweite Gleitteil beweglich in die Richtung der anderen der beiden Achsen in Bezug auf das Gehäuse angeordnet ist. Das zweite Gleitteil ist durch eine Rückholkraft von mindestens einer Rückholfeder in eine neutrale Position rückführbar. Das erste Gleitteil ist mit einem Bedienknopf und einem beweglichen Kontaktteil ausgestattet. Bei der Bedienung des Bedienknopfes werden das erste und das zweite Gleitteil in die jeweilige Richtung bewegt, wobei das bewegliche Kontaktstück in Kontakt mit dem festen Kontaktstück und wenigstens einem der zusätzlich befestigten Kontaktstücke in Abhängigkeit von der Richtung, in der der Bedienknopf bewegt wird, gebracht wird. Das erste Gleitteil wird wenigstens durch die Rückholkraft von wenigstens einer auf dem zweiten Gleitteil installierten Rückholfeder in die neutrale Position in Bezug auf das zweite Gleitteil gebracht.
  • Aus DE 40 15 695 A1 ist ein Schalter mit Sperrmechanismus für eine Videokamera offenbart. Dieser mechanisch zu betätigende elektrische Ein-/ Ausschalter ist derart ausgestaltet, dass er sich mit einem Finger bedienen lässt. Er weist außerdem einen Sperrmechanismus auf, welcher derart ausgestattet ist, dass dieser durch eine Betätigung des Schiebeschalters quer zur Federkraft des einrückenden Tastknopfes erfolgt.
  • Aus US 5,365,028 A ist ein Schiebeschalter mit einem isolierenden Gehäuse offenbart. Der Schiebeschalter weist einen Hohlraum auf, in welchem ein Gleitkörper verschiebbar angeordnet ist. Der Gleitkörper weist einen Knopf auf, der durch eine Öffnung in der oberen Wand des Stützgehäuses greift, um die Bewegung des Gleitkörpers zwischen einer ersten und zweiten Positionen zu ermöglichen.
  • Aus DE 102 24 773 B4 ist ein weiterer Schiebeschalter bekannt. Dieser Schiebeschalter umfasst ein Basisteil, wobei zwei Führungsnuten von vorgegebener Länge parallel zueinander auf einer Oberfläche angeordnet sind. Der Schieber ist auf dem Basisteil montiert, wobei der Schieber einen Schiebekörper umfasst, auf dem zwei Führungsnuten einer vorgegebenen Länge parallel zueinander in der unteren Oberfläche ausgebildet sind, so dass diese symmetrisch zum Mittelpunkt auf der unteren Oberfläche liegen.
  • Weiterhin ist eine Gleitbrücke, die aus zwei unteren und zwei oberen Brückenteilen gebildet ist, vorhanden, wobei die zwei unteren Brückenteile gleitbar entlang der zwei parallelen Führungsnuten in dem Basisteil angepasst sind und wobei die beiden oberen Brücken gleitbar entlang der zwei parallelen Führungsnuten in dem Schiebeschalter angepasst sind.
  • Auf dem Basisteil ist eine Vielzahl von Kontaktblättchen beliebiger Form ausgebildet, in denen jeweils eine Gruppe von stationären Kontakten auf einem jeweils gedachten kreisförmigen Pfad mit vorgegebenen Radien mit einem Mittelpunkt auf der Oberfläche des Basisteils ausgebildet ist und eine Kontaktfeder auf der Seite des Schiebeschalters, die dem Basisteil zugewandt ist, montiert ist. Die Kontaktfeder weist Kontaktfederteile auf, die bewegliche Kontakte darstellen und radial bei gleichem oder ungleichem Winkel um eine Federplatte der Kontaktfeder angeordnet sind. Die stationären und die beweglichen Kontakte sind in der Ausgangslage so angeordnet, dass sie einander gegenüber liegen.
  • Nachteilig bei all diesen Schiebeschaltern ist, dass diese ein durch die Konstruktion vorgegebenes Rastverhalten und eine vorgegebene Bedienhärte haben. Ein Nutzer ist nicht in der Lage, das Rastverhalten des Schiebeschalters auf seine Bedürfnisse einzustellen. Die Härte bzw. die Kraft, welche aufzuwenden ist, um den Schiebeschalter von einem Rastpunkt in den anderen zu bewegen, ist nicht veränderbar. Außerdem wird bei der Bedienung der bekannten Schiebeschalter konstruktionsbedingt ein ungleichmäßiger Kraftaufwand benötigt, der häufig zu Verkantungen und gefühlter ruckartiger Bedienung führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schiebeschalter aufzuzeigen, dessen Rastverhalten und dessen Bedienhärte von einem Nutzer flexibel einstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird anhand der Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich anhand der weiteren Beschreibung, der abhängigen Ansprüche sowie der Figuren und der zugehörigen Figurenbeschreibung.
  • Der erfindungsgemäße Schiebeschalter gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 besteht aus einem verschiebbaren Element und einem fest angeordneten Element. Zwischen dem verschiebbaren Element und dem fest angeordneten Element ist ein drittes Element angeordnet. Weiterhin ist ein viertes Element vorhanden, das auf das dritte Element einwirkt, so dass die benötigte Kraft zur Betätigung des Schiebeschalters über das vierte Element von außen einstellbar ist.
  • Das vierte Element ist ein Krafteinwirkungselement. Hierdurch kann auf die Bedieneigenschaften des Schiebeschalters Einfluss genommen werden. Außerdem ist das Krafteinwirkungselement einstellbar. Hierdurch kann ein Nutzer die Bedieneigenschaft des Schiebeschalters auf seine Wünsche einstellen. Ist das Krafteinwirkungselement als Schraube ausgestaltet, ermöglicht dies eine einfache konstruktive Ausgestaltung der Erfindung.
  • Vorteilhaft gemäß der Ausführung nach Anspruch 3 ist, dass das fest angeordnete Element eine Rastkulisse enthält oder dass das verschiebbare Element eine Rastkulisse enthält und/oder dass die Rastkulisse mindestens eine Vertriefung aufweist. Dadurch ist die Rastkulisse mit dem festen Element verbunden oder die Rastkulisse ist mit dem verschiebbaren Element verbunden. Es kann durch die Vertiefungen ein definiertes Einrasten als Schaltpunkt erzeugt werden.
  • Vorteilhaft gemäß der Ausführung nach Anspruch 4 ist, dass das dritte Element durch Verbindung mit einem weiteren Bauteil feststehend gegenüber dem verschiebbaren Element anordenbar ist. Hierdurch kann ein separates Element eingespart werden, da das weitere Bauteil und das dritte Element gemeinsam ausgeführt sein können. Außerdem kann das dritte Element mit dem fest angeordneten Element eine Einheit bilden. Dies ermöglicht eine hohe mechanische Stabilität und zugleich eine einfache Ausgestaltung, da das dritte Element und das fest angeordnete Element als ein Bauelement ausgestaltet sein können. Dies ermöglicht eine vereinfachte Ausführungsform und gewährt eine kostengünstige Herstellung.
  • Vorteilhaft gemäß der Ausführung nach Anspruch 5 ist, dass das dritte Element mit dem verschiebbaren Element fest verbunden ist. Auch hierdurch wird ein separates Element eingespart, da das dritte Element gemeinsam mit dem verschiebbaren Element ausgeführt sein kann. Außerdem ist bevorzugt, dass das dritte Element und das verschiebbare Element eine Einheit bilden. Weiterhin ist bevorzugt, dass das dritte Element und das fest angeordnete Element eine Einheit bilden.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 6 ist bevorzugt, dass das weitere Bauteil ein Bauteil eines Gerätes ist, in welches der Schiebeschalter eingebaut ist.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 7 ist bevorzugt, dass das dritte Element eine Feder ist und/oder dass die Feder eine Kontaktfeder ist.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 8 ist bevorzugt, dass die Vorspannung des dritten Elements durch das vierte Element veränderbar und einstellbar ist.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 9 ist bevorzugt, dass das Gerät ein Diktiergerät oder ein Mobiltelefon oder ein Gerät der Unterhaltungselektronik oder ein Gerät der Kommunikationselektronik ist.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 10 ist bevorzugt, dass das verschiebbare Element als Gleitteil ausgestaltet ist und mindestens eine Kontaktstelle aufweist, welche mit Gegenkontaktstellen in den Vertiefungen der Rastkulisse einen Kontakt bei Berührung schließt.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 11 ist bevorzugt, dass das verschiebbare Element als Gleitteil ausgestaltet ist und eine Kontaktstelle in jeder der Vertiefungen der Rastkulisse vorhanden ist, welche mit mindestens einer Gegenkontaktstelle, welche durch das dritte Element gebildet ist, einen Kontakt bei Berührung schließt.
  • Gemäß der Ausführung nach Anspruch 12 ist bevorzugt, dass der Schiebeschalter eine Tastfläche aufweist, welche sich über das Gehäuse des Gerätes erhebt und/oder dass der Schiebeschalter mindestens zwei Schaltpunkte aufweist und/oder dass der Schiebeschalter zur Steuerung von Auswahlbalken in einem Menü, das auf einem Display des Gerätes dargestellt ist, dient.
  • Die Bauweise eines Schiebeschalters, der mindestens zweidimensional bzw. in horizontaler Ebene in bis zu vier Richtungen, welche jeweils senkrecht zueinander verlaufen, verschoben werden kann, weist eine vorgegebene Bedienhärte auf. Das Teil, welches Druck auf den Schiebeschalter ausübt und für die Bedienhärte ausschlaggebend ist, ist konstruktionsmäßig vorgegeben.
  • Erfindungsgemäß wird nunmehr das Teil der Konstruktion des Schiebeschalters, welches für die Bedienhärte ausschlaggebend ist, derartig gestaltet, dass es durch einen Benutzer einstellbar ist, d. h. in seiner Eigenschaft veränderbar wird.
  • Der erfindungsgemäße Schiebeschalter besteht aus einem fest angeordneten, d. h. feststehenden Element und einem zu diesem Element verschiebbar angeordneten Element. Weiterhin weist der Schiebeschalter eine Rastkulisse auf. Die Rastkulisse ist vorteilhaft mit dem feststehenden Element verbunden oder ist ein Teil dessen. Zur Rastkulisse ist ein verschiebbares Element angeordnet. Dieses verschiebbare Element gleitet zumindest teilweise über das feststehende Element und kann somit auch als Gleitteil bezeichnet werden. Zwischen dem verschiebbar angeordneten Element und der Rastkulisse ist ein drittes Element angeordnet. Dieses Element ist in vorteilhafter Ausgestaltung zumindest teilweise kompressibel.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht der Schiebeschalter wiederum aus einer Rastkulisse, wobei diese aber mit dem verschiebbaren Element verbunden ist. Zwischen der Rastkulisse und dem fest angeordneten Element ist wiederum das dritte Element angeordnet.
  • Es ist außerdem ein viertes Element vorhanden, ein so genanntes Krafteinwirkungselement, welches auf das kompressible Element einwirkt. Das Krafteinwirkungselement ist einstellbar bzw. verstellbar bzw. veränderbar. Mittels des vierten Elements, des Krafteinwirkungselements, kann auf die Bedieneigenschaften des Schiebeschalters Einfluss genommen werden. Es kann durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements die Bediencharakteristik des Scheibeschalters beeinflusst werden. Ein Nutzer kann die Bedieneigenschaft des Schiebeschalters auf seine Wünsche einstellen, indem er die Krafteinwirkung des vierten Elementes auf das dritte Element verändert. Die Rastkulisse und das dritte Element liegen zumindest teilflächig aneinander an. Wird der Schiebeschalter nicht bewegt, besteht zwischen dem dritten Element und der Rastkulisse eine Haftreibung, welche bei Betätigen des Schiebeschalters überwunden werden muss. Außerdem besteht zwischen der Rastkulisse und dem dritten Element eine Reibungskraft, welche ein Nutzer überwinden muss, um den Schiebeschalter zu betätigen. Die Reibungskraft und Reibhaftkraft, welche zwischen der Rastkulisse und dem dritten Element bestehen, kann ein Nutzer über das vierte Element beeinflussen, indem der über das vierte Element die Kraft, die zwischen der Rastkulisse und dem dritten Element besteht, verändern kann. Er kann diese Kraft erhöhen, wodurch dann der Schiebeschalter sich z. B. schwerer bewegen lässt, oder er kann diese verringern, wodurch dann die Betätigungskraft für den Nutzer verringert wird.
  • Vorteilhaft ist, dass das vierte Element als Schraube ausgeführt ist.
  • Das dritte Element ist zumindest teilweise kompressibel oder verspannbar oder verdrehbar oder verbiegbar. Somit kann dieses durch das Krafteinwirkungselement, das vierte Element, beeinflusst werden.
  • Die Rastkulisse kann entweder am fest angeordneten Element oder am verschiebbaren Element angeordnet sein oder aber ein Teil derselben sein.
  • Auch das dritte Element kann durch eine Verbindung mit einem weiteren Bauteil feststehend gegenüber dem verschiebbaren Element angeordnet werden, es kann aber auch als Teilelement des verschiebbaren Elementes oder des fest angeordneten Elementes ausgestaltet sein. Hierdurch ist es möglich, dass das dritte Element mit dem fest angeordneten Element oder dem verschiebbaren Element eine Einheit bildet.
  • Das dritte Element ist als Feder, insbesondere als Kontaktfeder oder Blattfeder ausgestaltet.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Rastkulisse ein Bestandteil des verschiebbaren Elements.
  • In der weiteren nachfolgenden Beschreibung werden weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei sind in einzelnen Varianten beschriebene Merkmale und Zusammenhänge grundsätzlich auf alle Ausführungsbeispiele übertragbar. Es erfolgt keine Einschränkung der Erfindung auf eine der nachfolgenden konkreten Ausführungsbeispiele bzw. des nachfolgenden Ausführungsbeispiels. Es werden bei der Figurenbeschreibung für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen in allen Figuren verwendet. Dies dient der besseren Verständlichkeit der Beschreibung.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel eines Diktiergerätes in einer Draufsicht mit einem Schiebeschalter,
    Fig. 2a - 2d
    das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht mit verschiedenen Schiebeschaltervarianten und
    Fig. 3
    ein konkretes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schiebeschalters.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schiebeschalters integriert in ein Diktiergerät in einer Draufsicht. Das Diktiergerät 1 weist ein Gehäuse G, eine akustische Ein- und Ausgabeeinheit E/A und eine visuelle Anzeigeeinheit, wie beispielsweise ein Display D, auf. Weiterhin weist das Diktiergerät die Menüsteuerungstasten MT sowie einen seitlich am Diktiergerät angeordneten Schiebeschalter S und eine Taste T auf.
  • Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht. Fig. 2a zeigt den Schiebeschalter S in einer Ausführung als Schiebeschalter Sa mit zwei Schaltpunkten und einer zusätzlich seitlich angeordneten Taste. Der Schiebeschalter Sa dient zur Selektion von Funktionen des Diktiergerätes 1. In einer besonderen Ausgestaltungsvariante des Diktiergerätes dient der Schiebeschalter Sa zur Steuerung von Auswahlbalken in einem Menü, das auf dem Display D dargestellt ist. Die Taste T dient zur Bestätigung der über den Schiebeschalter Sa angewählten Menüpunkte. Fig. 2b zeigt den Schiebeschalter S in einer Ausführung als Schiebeschalter Sb mit vier Schaltpunkten. Da der Schiebeschalter Sb sowohl zur Selektion der Menüpunkte sowie zur Bestätigung dient, ist hier keine zusätzliche Taste notwendig. Fig. 2c zeigt den Schiebeschalter S in einer Ausführung als Wippschalter Sc mit zusätzlicher Taste T und Fig. 2d als Wippschalter Sd mit vier Schaltpunkten.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt vom Gehäuse des Diktiergeräts 31 im Bereich des Schiebeschalters S. Der in Fig. 3 schematisch dargestellte Schiebeschalter S weist eine Tastfläche 33 auf. Diese erhebt sich über das Gehäuse des Diktiergerätes 31, um für einen Nutzer gut bedienbar zu sein. Der Schiebeschalter S besteht aus einem Schiebeteil 34 und einer Rastkulisse 35. Das Schiebeteil 34 ist mit einer Feder 36, insbesondere einer Kontaktfeder, ausgestattet, welche sich in Vertiefungen 37 der Rastkulisse 35 einfügt und im eingefügten Zustand einen Kontakt, insbesondere einen elektrischen Kontakt, schließt. Die Feder 36 ist mit dem Schiebeteil 34 fest verbunden, so dass beim Bewegen des Schiebeteils 34 über die Rastkulisse 35 die Feder 36 mitbewegt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Feder 36 fest mit dem Gehäuse des Diktiergerätes 31 verbunden. In diesem Fall weist das Schiebeteil 34 eine Kontaktstelle auf, welche fest mit diesem verbunden ist und welche mit den Gegenkontaktstellen in den Vertiefungen 37 der Rastkulisse 35 einen Kontakt schließt, wenn sich diese Kontaktstellen berühren.
  • Zugleich bewirkt die Feder 36 eine Kraft, welche ein Nutzer aufwenden muss, um das Schiebeteil 34 über die Rastkulisse 35 zu bewegen. Jedes Mal, wenn das Schiebeteil 34 aus einer Vertiefung 37 der Rastkulisse 35 in eine andere Vertiefung 37 der Rastkulisse 35 verschoben wird, muss die Feder 36 gepresst werden, damit sich das Schiebeteil 34 über die Rastkulisse 35 bewegen kann. Die Feder 36 weist eine vorgegebene Härte auf. Wird nunmehr der Schiebeschalter S bewegt, d. h. der Schiebeteil 34 über die Rastkulisse 35 bewegt, so übt die Feder 36 eine vordefinierte Kraft auf den Schiebeschalter S aus, eben eine Kraft zwischen dem Schiebeteil 34 und der Rastkulisse 35.
  • Überwindet das Schiebeteil 34 eine Vertiefung 37 der Rastkulisse 35, so erhöht sich die Druckkraft zwischen dem Schiebeteil 34 und der Rastkulisse 35, da sich die Feder 36 zusammenpresst. Wenn das Schiebeteil 34 dann in die nächste Vertiefung 37 der Rastkulisse 35 eintaucht, vermindert sich die Kraft der Feder 36 wieder. Somit muss ein Nutzer stets eine vordefinierte Kraft aufwenden, um das Schiebeteil 34 von einer Vertiefung 37 der Rastkulisse 35 in eine andere Vertiefung 37 der Rastkulisse 35 zu verschieben.
  • Es ist nunmehr eine Krafteinwirkungseinheit 38 vorgesehen, welche auf die Feder 36 von außen einwirkt. Diese Krafteinwirkungseinheit 38 ist in vorteilhafter Ausführung eine Schraube oder ein verstellbares Element. Durch Verändern der Einstellung dieser Krafteinwirkungseinheit 38 wird die Vorspannung der Feder 36 verändert. Dies hat zur Folge, dass ein Nutzer die Vorspannkraft der Feder 36 von außen verändern kann. Auf diese Weise ist er in der Lage, das Schalt- und Rastverhalten des Schiebeschalters S zu beeinflussen. Möchte er den Kraftaufwand zum Verschieben des Schiebeschalters von einer Position in die andere Position erhöhen, so wird er die Krafteinwirkungseinheit 38 derart verändern, dass die Vorspannung der Feder 6 zwischen der Rastkulisse 35 und dem Schiebeteil 34 des Schiebeschalters S erhöht wird; der Andruck und damit der Kraftaufwand zum Verschieben des Schiebeschalters S wird damit erhöht. Verringert er die Einwirkungskraft, so wird der Schiebeschalter S leichter verschiebbar, d. h. ein Nutzer muss eine geringere Kraft aufwenden, um den Schiebeschalter S zu bewegen.

Claims (12)

  1. Schiebeschalter (S) bestehend aus einem verschiebbaren Element (34) und einem fest angeordnetem Element (32), wobei zwischen dem verschiebbaren Element (34) und dem fest angeordneten Element (32) ein drittes Element (36) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein viertes Element (38) vorhanden ist, das auf das dritte Element (36) einwirkt und die benötigte Kraft zur Betätigung des Schiebeschalters (S) über das vierte Element (38), das ein einstellbares Krafteinwirkungselement oder eine Schraube ist, von außen einstellbar ist.
  2. Schiebeschalter (S) nach einem der Ansprüche 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das dritte Element (36) zumindest teilweise kompressibel oder das dritte Element (36) verspannbar oder verdrehbar oder verbiegbar ist.
  3. Schiebeschalter (S) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das fest angeordnete Element eine Rastkulisse (35) enthält oder das verschiebbare Element eine Rastkulisse (35) enthält und/oder die Rastkulisse (35) mindestens eine Vertiefung (37) aufweist.
  4. Schiebeschalter (S), nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das dritte Element (36) durch Verbindung mit einem weiteren Bauteil feststehend gegenüber dem verschiebbaren Element anordenbar ist und/oder das dritte Element (36) und das fest angeordnete Element eine Einheit bilden.
  5. Schiebeschalter (S), nach Anspruch 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das dritte Element (36) mit dem verschiebbaren Element (34) fest verbunden ist und/oder das dritte Element (36) und das verschiebbare Element (34) eine Einheit bilden.
  6. Schiebeschalter (S), nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das weitere Bauteil ein Bauteil eines Gerätes (1) ist, in welches der Schiebeschalter (S) eingebaut ist.
  7. Schiebeschalter (S) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das dritte Element (36) eine Feder ist und/oder die Feder eine Kontaktfeder ist.
  8. Schiebeschalter (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vorspannung des dritten Elements (36) durch das vierte Element (38) veränderbar und einstellbar ist.
  9. Schiebeschalter (S) nach Anspruch 6
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gerät (31) ein Diktiergerät oder ein Mobiltelefon oder ein Gerät der Unterhaltungselektronik oder ein Gerät der Kommunikationselektronik ist.
  10. Schiebeschalter (S) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das verschiebbare Element (34) als Gleitteil ausgestaltet ist und mindestens eine Kontaktstelle aufweist, welche mit Gegenkontaktstellen in den Vertiefungen (37) der Rastkulisse (35) einen Kontakt bei Berührung schließt.
  11. Schiebeschalter (S) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das verschiebbare Element (34) als Gleitteil ausgestaltet ist und eine Kontaktstelle in jeder der Vertiefungen (37) der Rastkulisse (35) vorhanden ist, welche mit mindestens einer Gegenkontaktstelle, welche durch das dritte Element (36) gebildet ist, einen Kontakt bei Berührung schließt.
  12. Schiebeschalter (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schiebeschalter (S) eine Tastfläche (33) aufweist, welche sich über das Gehäuse (G) des Gerätes (31) erhebt und/oder der Schiebeschaler (S) mindestens zwei Schaltpunkte aufweist und/oder der Schiebeschaler (S) zur Steuerung von Auswahlbalken in einem Menü, das auf einem Display (D) des Gerätes (31) dargestellt ist, dient.
EP20080156644 2007-05-23 2008-05-21 Schiebeschalter Not-in-force EP1995746B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024284 2007-05-23
DE102007024285 2007-05-23
DE102007038997A DE102007038997A1 (de) 2007-05-23 2007-08-17 Schiebeschalter
DE102007038998A DE102007038998A1 (de) 2007-05-23 2007-08-17 Schiebeschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1995746A2 EP1995746A2 (de) 2008-11-26
EP1995746A3 EP1995746A3 (de) 2011-04-27
EP1995746B1 true EP1995746B1 (de) 2014-03-05

Family

ID=39472486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080156644 Not-in-force EP1995746B1 (de) 2007-05-23 2008-05-21 Schiebeschalter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1995746B1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690052B1 (de) * 1967-09-22 1970-12-17 Siemens Ag Miniatur-Schiebeschalter
US3745270A (en) * 1972-03-27 1973-07-10 Amp Inc Slide selector switch assembly
US5051549A (en) * 1989-12-22 1991-09-24 Kabushiki Kaisha T An T Slide switch
DE4015695A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Jakob Jansen Schalter mit sperrmechanismus fuer eine video-kamera
US5459461A (en) * 1993-07-29 1995-10-17 Crowley; Robert J. Inflatable keyboard
US5365028A (en) * 1993-08-03 1994-11-15 Kabushiki Kaisha T An T Slide switches
JP2001307599A (ja) 2000-02-15 2001-11-02 Alps Electric Co Ltd 多方向スライドスイッチ
JP2003059374A (ja) 2001-06-04 2003-02-28 Mic Electron Co スライドスイッチ
US6621018B1 (en) * 2002-04-23 2003-09-16 Shin Jiuh Corp. Reciprocal switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1995746A2 (de) 2008-11-26
EP1995746A3 (de) 2011-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740844B1 (de) Mehrstufenschalter
DE2306268A1 (de) Tastatur
DE602004010749T2 (de) Koordinateneingabevorrichtung
EP0482420A1 (de) Positionsanzeigevorrichtung mit Nullpunktrückstellung
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE112011102040B4 (de) Kraftsteuermodul zur steuerung einer kraft und verfahren zum steuern einer kraft
EP3129999B1 (de) Elektrischer tastschalter und bedienelement mit einem elektrischen tastschalter
DE102005053931A1 (de) Schaltervorrichtung
DE102013200178B4 (de) Elektrischer Schalter mit Doppelsprungschaltung
DE3613702C2 (de)
DE102006040304A1 (de) Elektrischer Bedienschalter mit zumindest zwei Schaltkontakten
EP0344625B1 (de) Elektrischer Tastschalter
EP1995746B1 (de) Schiebeschalter
EP1467390B1 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE102014003087A1 (de) Tastschalter und Bedienanordnung mit mindestens einem Tastschalter
DE102010012908B4 (de) Multifunktionsschalter
DE102007038998A1 (de) Schiebeschalter
DE102009026214B4 (de) Schiebeschalter
EP2375430B1 (de) Schiebeschalter
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE102004033111B4 (de) Multifunktions-Installationsschalter
DE102007038997A1 (de) Schiebeschalter
DE102008024119B4 (de) 3-stufiger Wippschalter
DE10349592B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Blende und Montageanordnung eines Tastenblocks an einer Blende
DE102022122982A1 (de) Wipptaster mit Drückfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GBS HOLDING GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111027

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0003500000

Ipc: H01H0003320000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 15/02 20060101ALI20131029BHEP

Ipc: H01H 3/50 20060101ALI20131029BHEP

Ipc: H01H 3/32 20060101AFI20131029BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 655368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Effective date: 20140417

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140705

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140605

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140707

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

26N No opposition filed

Effective date: 20141208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Effective date: 20141208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080521

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

Owner name: GRUNDIG BUSINESS SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GBS HOLDING GMBH, 81827 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180405 AND 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20180607

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: GRUNDIG BUSINESS SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20180607

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 655368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: GRUNDIG BUSINESS SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20180628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210507

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20210522

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210522

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20210525

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011397

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 655368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220521

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220521

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201