EP1989103B1 - Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs - Google Patents

Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP1989103B1
EP1989103B1 EP07701343A EP07701343A EP1989103B1 EP 1989103 B1 EP1989103 B1 EP 1989103B1 EP 07701343 A EP07701343 A EP 07701343A EP 07701343 A EP07701343 A EP 07701343A EP 1989103 B1 EP1989103 B1 EP 1989103B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
watercraft
handles
oar
oar handles
driving motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07701343A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1989103A2 (de
Inventor
Stefan Gulas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinwood Trading and Consulting Ltd
Original Assignee
Spinwood Trading and Consulting Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinwood Trading and Consulting Ltd filed Critical Spinwood Trading and Consulting Ltd
Publication of EP1989103A2 publication Critical patent/EP1989103A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1989103B1 publication Critical patent/EP1989103B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/04Oars; Sculls; Paddles; Poles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/22Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing
    • B63H23/24Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing electric

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a watercraft and a watercraft having at least two rudder handles, which are intended to be actuated by an occupant of the vehicle in order to drive this.
  • rudders in the context of this invention, the typical driving elements of a rowing boat are referred to, which are identified in the nautical terminology with the term “belt”.
  • actuation is understood here as the typical rudder movement in conventional rowing boats, which generate propulsion by a pulling movement on the rudder handle while the rudder blades are submerged.
  • muscle-operated watercraft which are designed, for example, as rowing boats, pedal boats or the like.
  • motorized watercraft such as electric boats are known, which are powered by marine propellers, Jet drives or the like.
  • the control of these motorized watercraft is usually either directly via an outboard motor or via a steering wheel in conjunction with a selector lever for the driving speed.
  • the FR 2 332 904 A shows a boat, which is driven by a person in the manner of a rowing boat over rowing handles, but these rudder handles are not associated with rudders, but drive via a hydraulic mechanism a propeller. Furthermore, the shows DE 203 16 652 U all the features of the preamble of claim 1 evidently a boat drive in which drive fins can be operated by a rudder-like movement. For reinforcement, an auxiliary motor may be provided. Both concepts allow by the restriction to human muscle power only very modest performance, which does not change even when using an auxiliary engine, as this can have only a very low performance with direct coupling in the drive train, if the operation by the person is not inadmissible to be influenced.
  • Object of the present invention is to provide a method for operating a watercraft and to create a watercraft that is basically operated as a rowing boat and the user gives the feel of a rowing boat, but at the same time much higher speeds and provides the ability to control the training effect for the user in a predetermined manner.
  • the rudder handles are connected to a control unit which controls at least one externally actuated drive motor of the vehicle in response to the operation of the rudder handles.
  • the essential feature of the present invention is that the rudder handles serve primarily to give signals to the control unit for the desired driving speed and driving direction.
  • each rudder handle separately drives a drive motor.
  • the drive motors are preferably laterally offset from one another, so that a different actuation of the rowing handles also causes a different direction of travel.
  • a rudder may additionally be provided, which is controlled in dependence on the operation of the rudder handles.
  • the propulsion of the watercraft itself can be done on the one hand by rudders, but it can also be provided a propeller or a jet propulsion.
  • a propeller or a jet propulsion In a drive of the vessel over rudder these can be both firmly coupled to the rudder handles, as well as partially or completely decoupled from the rudder handles, in the latter case, the drive is exclusively via the drive motor.
  • each rudder handle can be connected to a generator or to a braking device.
  • Fig. 1 shows a generally designated 1 vessel in the form of a rowing boat with a seat 2 for a user. It is obvious that in addition to this one seat 2 further seats, not shown, may be provided, provide space for additional users to form the boat in the form of, for example, a rowman.
  • rowing handles 3a, 3b are provided, which in this embodiment are rigidly connected to rudders 4a, 4b, which are pivotally connected to the rowboat 1 at points 5a, 5b.
  • the rudders 4a, 4b are driven on the one hand via the rudder handles 3a, 3b and on the other hand via hydraulic cylinders 6a, 6b, which constitute the drive motors and are driven by a hydraulic unit 7.
  • a control device 8 controls the hydraulic unit 7 and thus the hydraulic cylinders 6a, 6b.
  • Sensors 9a, 9b are connected to the rudder handles 3a, 3b, which detect the position of the rudder handles 3a, 3b and transmit them to the control unit 8 via control lines 10a, 10b.
  • two further sensors 11a and 11b are mounted, which measure the joint pressure generated by the rowing of the rower, and transmit via control lines 12a and 12b to the control unit 8.
  • the variant of the Fig. 1 represents a rowing boat with servo drive, that is, that the operation of the rudder 4a, 4b, although basically via the rudder handles 3a, 3b, but via the drive motor 7; 6a, 6b is supported, so that a much higher driving speed can be achieved.
  • the support is proportional to the force applied, the pressure in the sensors 11a and 11b being used as the control variable. The more force the rower himself applies, the stronger he gets from the drive motor 7; 6a, 6b supported.
  • rudder handles 3a, 3b serve exclusively the control of the rowing boat 1.
  • the rudder movement of the rower is preferably directed to two generators 17a and 17b, which are connected to the handles 3a, 3b via belt drives 24a, 24b in order to oppose the operation of the rudder handles 3a, 3b, a corresponding resistance.
  • Speed sensors 18a and 18b are incorporated in the engine or belt drive to communicate the speed to the controller 8. This controls the drive motors 16a, 16b in proportion to the speed of the generator mounted on the same side.
  • a flywheel may be connected to the generators, or it may be an electronic circuit Equalization effect.
  • Software and hardware solutions can be used.
  • This controls the drive motors 16a, 16b in accordance with the operation of the rudder handles 3a, 3b, which in turn drive propellers 15a, 15b.
  • the drive motors 16a, 16b can be designed both as electric motors and as internal combustion engines.
  • a rudder 14 may be provided, which is driven by a servomotor 13, which is also controlled by the control device 8.
  • the variant of Fig. 3 has rudders 4a, 4b, which, however, unlike the variant of Fig. 1 are decoupled from the rudder handles 3a, 3b.
  • the rudders 4a, 4b are driven by drive motors 26a, 26b via drive belts 27a, 27b or raised by means of a hydraulic device (not shown) and by lifting motors 28a and 28b during rowing.
  • the drive motors 26a, 26b are controlled by a control device 8 as in the previous embodiment variants and operated in synchronism with the rudder movement of the rower.
  • the handles 3a, 3b are connected via belt drives 24a, 24b with generators 25a, 25b in order to oppose the operation of the rudder handles 3a, 3b, a corresponding resistance.
  • This resistance can be adjusted by the control device 8 according to the driving condition but also according to external requirements. In this way it is possible to specify a training program that offers the user of the vessel a predeterminable training effect. However, the resistance can also be made dependent on the heart rate of the user, for example, if this is measured.
  • Fig. 3 The advantage of the variant of Fig. 3 is that the outer appearance of the vessel continues to correspond to that of a rowing boat, but unusually high speeds and / or numbers of strokes can be achieved.
  • the present invention makes it possible to provide a watercraft having a previously unimagined functionality.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Wasserfahrzeugs und ein Wasserfahrzeug mit mindestens zwei Rudergriffen, die dazu bestimmt sind, von einem Insassen des Fahrzeugs betätigt zu werden, um dieses anzutreiben.
  • Als "Ruder" werden in dem Zusammenhang dieser Erfindung die typischen Antriebselemente eines Ruderbootes bezeichnet, die in der nautischen Fachsprache mit dem Begriff "Riemen" identifiziert werden. Mit der Bezeichnung "Betätigung" wird hier die typische Ruderbewegung bei herkömmlichen Ruderbooten verstanden, die Vortrieb durch eine Zugbewegung am Rudergriff erzeugen, während die Ruderblätter eintauchen.
  • Es sind einerseits muskelbetriebene Wasserfahrzeuge bekannt, die beispielsweise als Ruderboote, Tretboote oder dergleichen ausgebildet sind. Andererseits sind motorbetriebene Wasserfahrzeuge, wie etwa Elektroboote bekannt, die über Schiffschrauben, Jetantriebe oder dergleichen angetrieben sind. Die Steuerung dieser motorbetriebenen Wasserfahrzeuge erfolgt üblicherweise entweder direkt über einen Außenbordmotor oder über ein Steuerrad in Verbindung mit einem Wählhebel für die Fahrgeschwindigkeit.
  • Die FR 2 332 904 A zeigt ein Boot, das von einer Person in der Art eines Ruderboots über Rudergriffe angetrieben wird, wobei diese Rudergriffe jedoch nicht mit Rudern in Verbindung stehen, sondern über einen hydraulischen Mechanismus eine Schiffsschraube antreiben. Ferner zeigt die DE 203 16 652 U die alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbarr einen Bootsantrieb, bei dem durch eine ruderartige Bewegung Antriebsflossen betätigt werden können. Zur Verstärkung kann ein Hilfsmotor vorgesehen sein. Beide Konzepte ermöglichen durch die Beschränkung auf die menschliche Muskelkraft nur sehr bescheidene Fahrleistungen, was sich auch bei Verwendung eines Hilfsmotors nicht ändert, da dieser bei direkter Kopplung im Antriebsstrang nur eine sehr geringe Leistung aufweisen kann, wenn die Betätigung durch die Person nicht in unzulässiger Weise beeinflusst werden soll.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Wasserfahrzeugs anzugeben und ein Wasserfahrzeug zu schaffen, das grundsätzlich wie ein Ruderboot betätigt wird und dem Benutzer das Fahrgefühl eines Ruderbootes vermittelt, jedoch gleichzeitig wesentlich höhere Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht und die Möglichkeit bietet, den Trainingseffekt für den Benutzer in einer vorgegebenen Weise zu steuern.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass die Rudergriffe mit einer Steuerungseinheit in Verbindung stehen, die mindestens einen fremdbetätigten Antriebsmotor des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Betätigung der Rudergriffe steuert. Wesentlich an der vorliegenden Erfindung ist, dass die Rudergriffe primär dazu dienen, einer Steuerungseinheit Signale für die gewünschte Fahrgeschwindigkeit und Fahrrichtung zu geben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass jeder Rudergriff gesondert einen Antriebsmotor ansteuert. Die Antriebsmotoren sind dabei bevorzugt seitlich zueinander versetzt, so dass eine unterschiedliche Betätigung der Rudergriffe auch eine unterschiedliche Fahrtrichtung bewirkt. Um die Wendigkeit zu erhöhen, kann zusätzlich ein Steuerruder vorgesehen sein, das in Abhängigkeit von der Betätigung der Rudergriffe angesteuert wird.
  • Der Antrieb des Wasserfahrzeugs selbst kann einerseits durch Ruder erfolgen, es kann jedoch auch eine Schiffsschraube oder ein Jetantrieb vorgesehen sein. Bei einem Antrieb des Wasserfahrzeugs über Ruder können diese sowohl fest mit den Rudergriffen gekoppelt sein, als auch teilweise oder vollständig von den Rudergriffen entkoppelt sein, wobei im letzteren Fall der Antrieb ausschließlich über den Antriebsmotor erfolgt.
  • Um die vom Benutzer aufzubringende Leistung in Relation zur Fahrtgeschwindigkeit genau einstellen zu können, kann jeder Rudergriff mit einem Generator oder mit einer Bremseinrichtung verbunden sein.
  • In der Folge wird die vorliegende Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsvariante der Erfindung;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung; und
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsvariante jeweils in einer schematischen Darstellung.
  • Fig. 1 zeigt ein allgemein mit 1 bezeichnetes Wasserfahrzeug in der Form eines Ruderbootes mit einem Sitz 2 für einen Benutzer. Es ist offensichtlich, dass neben diesem einen Sitz 2 weitere nicht dargestellte Sitze vorgesehen sein können, die Platz für weitere Benutzer bieten, um das Boot beispielsweise in der Form eines Ruderachters auszubilden.
  • Seitlich neben dem Sitz 2 sind Rudergriffe 3a, 3b vorgesehen, die in dieser Ausführungsvariante starr mit Rudern 4a, 4b in Verbindung stehen, die an Punkten 5a, 5b gelenkig mit dem Ruderboot 1 verbunden sind. Die Ruder 4a, 4b werden einerseits über die Rudergriffe 3a, 3b angetrieben und andererseits über Hydraulikzylinder 6a, 6b, die die Antriebsmotoren darstellen und von einer Hydraulikeinheit 7 angetrieben werden. Eine Steuerungseinrichtung 8 steuert die Hydraulikeinheit 7 und damit die Hydraulikzylinder 6a, 6b.
  • Mit den Rudergriffen 3a, 3b sind Sensoren 9a, 9b verbunden, die die Stellung der Rudergriffe 3a, 3b erfassen und über Steuerleitungen 10a, 10b an die Steuerungseinheit 8 übermitteln. In den Gelenkpunkten 5a und 5b sind zwei weitere Sensoren 11a und 11b angebracht, die den Gelenkdruck, erzeugt durch das Rudern des Ruderers, messen und über Steuerleitungen 12a und 12b an die Steuereinheit 8 übermitteln.
  • Die Ausführungsvariante der Fig. 1 stellt ein Ruderboot mit Servoantrieb dar, das heißt, dass die Betätigung der Ruder 4a, 4b zwar grundsätzlich über die Rudergriffe 3a, 3b erfolgt, jedoch über den Antriebsmotor 7; 6a, 6b unterstützt wird, so dass eine wesentlich höhere Fahrgeschwindigkeit erreichbar ist. Dabei ist die Unterstützung proportional zu der aufgebrachten Kraft anzusehen, wobei der Druck in den Sensoren 11a und 11b als Steuergröße herangezogen wird. Je mehr Kraft der Ruderer selber aufbringt, desto stärker wird er von dem Antriebsmotor 7; 6a, 6b unterstützt.
  • Bei der Ausführungsvariante von Fig. 2 sind im Unterschied zu der von Fig. 1 keine Ruder vorgesehen, das heißt, dass die Rudergriffe 3a, 3b ausschließlich der Steuerung des Ruderbootes 1 dienen. Die Ruderbewegung des Ruderers wird dabei bevorzugt zu zwei Generatoren 17a und 17b geleitet, die mit den Handgriffen 3a, 3b über Riemenantriebe 24a, 24b in Verbindung stehen, um der Betätigung der Rudergriffe 3a, 3b einen entsprechenden Widerstand entgegenzusetzen. Drehzahlsensoren 18a und 18b sind in den Motor oder Riementrieb eingebaut, um die Drehzahl an die Steuerungseinrichtung 8 zu übermitteln. Diese steuert die Antriebsmotoren 16a, 16b proportional zur Drehzahl des an der gleichen Seite angebrachten Generators.
  • Zur Vergleichmäßigung der Antriebsleistung kann auch eine Schwungscheibe mit den Generatoren verbunden sein, oder es kann eine elektronische Schaltung die Vergleichmäßigung bewirken. Es sind dabei Software sowie Hardware Lösungen einsetzbar.
  • Alternativ dazu kann auch wie bei der ersten Ausführungsvariante die Stellung der Rudergriffe 3a, 3b durch Sensoren 9a, 9b erfasst und an eine Steuerungseinrichtung 8 übermittelt werden. Diese steuert die Antriebsmotoren 16a, 16b entsprechend der Betätigung der Rudergriffe 3a, 3b an, die ihrerseits Schiffsschrauben 15a, 15b antreiben.
  • Die Antriebsmotoren 16a, 16b können sowohl als Elektromotoren als auch als Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung ausgebildet sein. Zusätzlich kann ein Steuerruder 14 vorgesehen sein, das von einem Servomotor 13 angetrieben wird, der ebenfalls von der Steuerungseinrichtung 8 angesteuert wird.
  • Die Ausführungsvariante von Fig. 3 weist Ruder 4a, 4b auf, die jedoch im Unterschied zur Ausführungsvariante von Fig. 1 von den Rudergriffen 3a, 3b entkoppelt sind. Die Ruder 4a, 4b werden von Antriebsmotoren 26a, 26b über Antriebsriemen 27a, 27b angetrieben oder über eine (nicht dargestellte) Hydraulikeinrichtung und über Hubmotoren 28a und 28b beim Ruderholen in die Höhe gehoben. Die Antriebsmotoren 26a, 26b werden wie bei den vorigen Ausführungsvarianten von einer Steuerungseinrichtung 8 angesteuert und taktgleich zur Ruderbewegung des Ruderers betrieben.
  • Die Handgriffe 3a, 3b stehen über Riemenantriebe 24a, 24b mit Generatoren 25a, 25b in Verbindung, um der Betätigung der Rudergriffe 3a, 3b einen entsprechenden Widerstand entgegenzusetzen. Dieser Widerstand kann von der Steuerungseinrichtung 8 entsprechend dem Fahrzustand aber auch entsprechend externer Vorgaben eingestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, ein Trainingsprogramm vorzugeben, das dem Benutzer des Wasserfahrzeugs einen vorbestimmbaren Trainingseffekt bietet. Der Widerstand kann aber auch beispielsweise von der Herzfrequenz des Benutzers abhängig gemacht werden, sofern diese gemessen wird.
  • Der Vorteil der Ausführungsvariante von Fig. 3 besteht darin, dass das äußere Erscheinungsbild des Wasserfahrzeugs weiterhin dem eines Ruderbootes entspricht, wobei jedoch ungewöhnlich hohe Fahrgeschwindigkeiten und/oder Schlagzahlen erreichbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, ein Wasserfahrzeug zu schaffen, das eine bisher ungeahnte Funktionalität aufweist.

Claims (16)

  1. Wasserfahrzeug (1) mit mindestens zwei Rudergriffen (3a, 3b), die dazu bestimmt sind, von einem Insassen des Fahrzeugs betätigt zu werden, um dieses anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Rudergriffe (3a, 3b) mit einer Steuerungseinheit in Verbindung stehen, die dazu ausgebildet ist, mindestens einen fremdbetätigten Antriebsmotor (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Betätigung der Rudergriffe (3a, 3b) zu steuern.
  2. Wasserfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Steuerruder (14) vorgesehen ist, das in Abhängigkeit von der Betätigung der Rudergriffe (3a, 3b) angesteuert ist.
  3. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb des Wasserfahrzeugs (1) die Antriebsmotoren (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) jeweils mit mindestens einer Schiffsschraube (15a, 15b) verbunden sind.
  4. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserfahrzeug (1) mindestens einen Jetantrieb aufweist.
  5. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rudergriffe (3a, 3b) ausschließlich zur Steuerung des Wasserfahrzeugs (1) vorgesehen sind.
  6. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rudergriff (3a, 3b) mit einem Generator (17a, 17b, 25a, 25b) zur Erzeugung von Strom verbunden ist.
  7. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rudergriffe (3a, 3b) mit Rudern (4a, 4b) in Verbindung stehen, die die Bewegung des Wasserfahrzeugs (1) ohne den Antriebsmotor (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) oder zusätzlich zu dem Antriebsmotor (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) beeinflussen.
  8. Wasserfahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übersteuerungseinrichtung vorgesehen ist, die die Bewegung der Ruder (4a, 4b) zumindest teilweise von der Bewegung der Rudergriffe (3a, 3b) entkoppelt und sie verstärkt.
  9. Wasserfahrzeug (1) nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hubeinrichtung (28a, 28b) vorgesehen ist, die beim Ruderholen die entkoppelten Ruder (4a, 4b) über das Wasser hebt.
  10. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rudergriffe (3a, 3b) mit Hydraulikzylindern als Arbeitsmotoren (6a, 6b) verbunden sind.
  11. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rudergriffe (3a, 3b) mit einem Kurbeltrieb in Verbindung stehen.
  12. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (16a, 16b; 26a, 26b) des Wasserfahrzeugs (1) als Elektromotor ausgebildet ist.
  13. Wasserfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (16a, 16b; 26a, 26b) des Wasserfahrzeugs (1) als Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung ausgebildet ist.
  14. Verfahren zum Betreiben eines Wasserfahrzeugs (1) durch Betätigung von zwei Rudergriffen (3a, 3b), durch einen Insassen des Fahrzeugs, um dieses anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinheit, die mit den Rudergriffe (3a, 3b) mit in Verbindung steht, mindestens einen fremdbetätigten Antriebsmotor (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Betätigung der Rudergriffe (3a, 3b) steuert.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rudergriff (3a, 3b) gesondert einen Antriebsmotor (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) ansteuert.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (6a, 6b; 7; 16a, 16b; 26a, 26b) in Abhängigkeit von der mit den Drehzahlsensoren (18a, 18b) der jeweils zugeordneten Generatoren (17a, 17b, 25a, 25b) gemessenen Drehzahl über das Steuergerät gesteuert werden.
EP07701343A 2006-03-02 2007-03-01 Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs Not-in-force EP1989103B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0035306A AT503016B1 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Wasserfahrzeug
PCT/AT2007/000102 WO2007098518A2 (de) 2006-03-02 2007-03-01 Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1989103A2 EP1989103A2 (de) 2008-11-12
EP1989103B1 true EP1989103B1 (de) 2009-10-14

Family

ID=38219506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07701343A Not-in-force EP1989103B1 (de) 2006-03-02 2007-03-01 Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7918697B2 (de)
EP (1) EP1989103B1 (de)
AT (2) AT503016B1 (de)
DE (1) DE502007001731D1 (de)
WO (1) WO2007098518A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102350U1 (de) * 2019-04-26 2020-07-28 Christoph Fromm Vorrichtung zum Lenken eines Boots

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9498395B2 (en) 2014-04-16 2016-11-22 Stephen C. Golden, JR. Joint movement detection device and system for coordinating motor output with manual wheelchair propulsion
CN107380356A (zh) * 2016-01-20 2017-11-24 朱保生 适于过载保护的电动船
DE102016001764B4 (de) * 2016-02-16 2017-12-14 Universität Kassel Ruderboot mit elektromotorischem Antrieb und Verfahren zum Betrieb des Ruderbootes
CN107664582A (zh) * 2017-10-31 2018-02-06 天津昊野科技有限公司 一种推进器参数自动测试装置
GB2571748B (en) * 2018-03-07 2022-11-23 Bae Systems Plc A method and system for measuring the bending of rowing oars
IT202000029264A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-07
CN115009445B (zh) * 2022-07-09 2022-12-20 浙江雷思柯户外用品有限公司 一种带驱动的皮划艇

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US827202A (en) * 1905-12-19 1906-07-31 Henry Bachman Means for propelling and steering or guiding boats.
US2273815A (en) * 1938-11-14 1942-02-24 John E Bevington Boat propelling and maneuvering attachment
US3498253A (en) * 1967-09-25 1970-03-03 Garfield A Wood Jr Electric power pack for boats
FR2332904A1 (fr) * 1975-11-27 1977-06-24 Santoncini Mario Dispositif de propulsion d'embarcation
US6855016B1 (en) * 2002-07-16 2005-02-15 Patrick Lee Jansen Electric watercycle with variable electronic gearing and human power amplification
GB2403461A (en) 2003-07-03 2005-01-05 Ferid Hickmet A waterborne craft
DE20316652U1 (de) * 2003-10-23 2004-02-19 Otto, Ernst Flossenantrieb von Muskelkraft mit Doppelkurbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102350U1 (de) * 2019-04-26 2020-07-28 Christoph Fromm Vorrichtung zum Lenken eines Boots

Also Published As

Publication number Publication date
AT503016B1 (de) 2007-07-15
WO2007098518A3 (de) 2008-02-28
AT503016A4 (de) 2007-07-15
US20090197485A1 (en) 2009-08-06
DE502007001731D1 (de) 2009-11-26
EP1989103A2 (de) 2008-11-12
US7918697B2 (en) 2011-04-05
ATE445532T1 (de) 2009-10-15
WO2007098518A2 (de) 2007-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989103B1 (de) Wasserfahrzeug und verfahren zum betreiben eines wasserfahrzeugs
DE60318630T2 (de) Elektrische Servolenkung
DE102006035369B4 (de) Fahrzeuglenkungssteuerungsgerät und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102006035422B4 (de) Fahrzeuglenksteuergerät und Fahrzeuglenksteuerverfahren
DE4445561C2 (de) Elektrisch betätigte Servolenkvorrichtung
DE10259286B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2616327A1 (de) Verfahren zum betreiben eines schiffes, insbesondere eines frachtschiffes, mit wenigstens einem magnus-rotor
DE3520225A1 (de) Vierrad-lenksystem fuer fahrzeuge
DE102014101845A1 (de) Verfahren zum koordinierten Antreiben von einspurigen Fahrzeugen in Relation zu mindestens einem weiteren Fahrzeug
WO2004101355A1 (de) Boot mit tretantrieb
EP2414221B1 (de) Verfahren zum überprüfen eines spurwinkels bei den rudern eines schiffes
EP4257476A1 (de) Steuerverfahren für ein schiff mit einem verstellpropeller
DE3430392A1 (de) Wasserfahrzeug mit segel- und pedalantrieb
EP2353659A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Trainingsvorrichtung
DE102017004121B4 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Servolenkung
EP2534044A1 (de) Verfahren zum manövrieren einer yacht
DE10039992B4 (de) Vorrichtung für einen Ruderantrieb eines U-Bootes
DE102007057600A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges, insbesondere Bootsteuereinrichtung
WO2010112391A2 (de) Verfahren zum steuern eines schiffes und steuerungsanordnung
DE10159427A1 (de) Vorrichtung zur Kurskorrektur von POD-getriebenen Schiffen
DE566902C (de) Vorrichtung zum Antreiben und Steuern von Wasserfahrzeugen
AT510997B1 (de) Steuervorrichtung für eine vortriebseinheit eines wasserfahrzeugs
CH156641A (de) Antriebs- und Steuervorrichtung an Wasserfahrzeugen.
DE102016001764B4 (de) Ruderboot mit elektromotorischem Antrieb und Verfahren zum Betrieb des Ruderbootes
WO2020048566A1 (de) Antriebssystem für ein mit muskelkraft fortbewegbares wasserfahrzeug und verfahren zur steuerung eines antriebssystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001731

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091126

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091014

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

26N No opposition filed

Effective date: 20100715

BERE Be: lapsed

Owner name: SPINWOOD TRADING & CONSULTING LTD.

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100115

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 445532

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140304

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140325

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140327

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001731

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331