EP1987953A2 - Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1987953A2
EP1987953A2 EP08008258A EP08008258A EP1987953A2 EP 1987953 A2 EP1987953 A2 EP 1987953A2 EP 08008258 A EP08008258 A EP 08008258A EP 08008258 A EP08008258 A EP 08008258A EP 1987953 A2 EP1987953 A2 EP 1987953A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cassette
plates
cassettes
printing plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08008258A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1987953A3 (de
EP1987953B1 (de
Inventor
Rudolf Stroh
Thomas Gsell
Wolfgang Käser
Annemarie Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1987953A2 publication Critical patent/EP1987953A2/de
Publication of EP1987953A3 publication Critical patent/EP1987953A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1987953B1 publication Critical patent/EP1987953B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/50Devices for storing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Definitions

  • the invention relates to a method for handling printing plates on a web-fed printing machine. Furthermore, the invention relates to a web-fed printing machine.
  • the present invention seeks to provide a novel method for handling printing plates on a web-fed printing press and a novel web-fed printing press.
  • the method comprises at least the following steps: a) printing plates are exposed at an exposure device, wherein each printing plate is assigned an encoding on which plate cylinder position which printing unit which printing unit of a web press the respective printing plate is used; b) exposed printing plates are inserted into cassettes in such a way that printing plates for a plurality of printing units are positioned in each cassette, a record being assigned to each cassette, at which position within the respective cassette which printing plate is arranged; c) the cassettes equipped with printing plates are transported into the area of the printing units for which they are positioned in the same printing plates, wherein the data record assigned to the cassettes is also provided in the area of the printing units; d) the printing plates are removed from the cassettes and supplied to the respective printing units for the execution of a printing plate change in comparison with the data associated with the respective cassette record.
  • the web-fed printing press according to the invention is defined in claim 10.
  • Fig. 1 and 2 show different views of sections of a trained as a newspaper printing machine, web printing machine according to the invention. So are in Fig. 1 a total of four printing towers 10, 11, 12 and 13 are shown in each case two vertically superposed printing units 14, wherein each of the in Fig. 1 shown printing units 14 of each printing tower 10, 11, 12 and 13 a total of four printing units 15 has.
  • each printing unit 15 From each printing unit 15, the plate cylinder 16 and transfer cylinder 17 are schematically shown, wherein in the region of each printing unit 14, the transfer cylinder 17 of all printing units 15 roll on a common satellite cylinder 18.
  • the printing units 14 are therefore so-called 9-cylinder satellite printing units.
  • the printing units 14 of the printing towers 10 to 13 are used for printing a web-shaped substrate, which is subtracted from a Beyakstoffrolle in the range of a non-illustrated reel changer of the printing press.
  • the printing material webs printed in the printing units 14 of the printing towers 10 to 13 pass from the printing towers 10 to 13 into the region of a folding apparatus in order to form folds on the web-shaped printing substrate and / or on copies separated from the web-shaped printing material by cross-cutting.
  • the present invention now relates to such details of a web-fed printing press, which relate to the handling of printing plates required for printing, in particular for the preparation and for the execution of a Druckplattenwechseis.
  • a printing plate change on a printing unit 15 of a printing unit 14 old printing plates are removed from the plate cylinder 16 of the respective printing unit 15 and replaced with new printing plates.
  • each printing plate is assigned an encoding on which plate cylinder position which printing unit 15 which printing unit 14 of the web press the respective printing plate is to be used for printing.
  • This coding is preferably an optically readable bar code or text code or an encoding which is stored in a non-contact readable RFID tag.
  • the printing plates exposed and thus produced in the region of the unrepresented exposure device are preferably introduced into cassettes in the region of the exposure device in such a way that printing plates for a plurality of printing units are positioned in each cassette.
  • printing plates are preferably positioned in each cassette for two printing units, namely for two printing units 15 of a printing unit 14 positioned vertically one above the other.
  • the printing plates are automatically positioned unambiguously in the cassettes with the aid of a manipulator arm, preferably in the region of the exposure device, so that it is always known at which position within which cassette which printing plate is arranged.
  • the coding of the respective printing plate is read, so as to check whether the correct printing plate of the correct cassette is supplied. In this case, further geometric parameters of the printing plate can be checked to ensure that a printing plate to be inserted into a cassette is free of errors.
  • the cassettes equipped with printing plates are conveyed into the area of the printing units 15 of the printing press, for which positions are positioned in the same printing plates.
  • the cassettes are provided at the corresponding printing units 15 of the printing units 14, but also the records associated with the cartridges, which can be done by either one of the respective cassettes physically associated, readable storage device, preferably formed as an RFID tag is moved together with the cassette in the area of the corresponding printing units, or that the corresponding data records are provided virtually as a data packet to the printing units 15.
  • the conveyor comprises a cassette lift 19 by means of which cassettes 20 are moved in the vertical direction, namely raised and lowered, can be so as to automatically shift the cassettes into a horizontally extending conveying plane 21 and 22 of a cassette conveyor 23, after moving cassettes 20 in a vertical direction in one of the conveying planes 21, 22, the cassettes are horizontally displaceable within the conveying planes 21, 22, so as to shift the cassettes in the region of the printing units 15 of the printing unit 14, for which in the respective cassettes 20 printing plates are arranged.
  • the conveyor further manipulator arms 24, to then, when a cassette 20 in the region of the printing unit 14, are arranged for the printing units 15 in the cassette 20 printing plates, been moved is to remove the cassette 20 from the cassette conveyor 23 and laterally next to the printing units 15 of the printing unit 14 to position.
  • the manipulator arms 24 and the cassettes 20 can be moved along the conveyor planes 21, 22 in the horizontal direction along the web press, so that with a manipulator arm 24 a plurality of printing units 14 positioned in one plane can be operated with cassettes 20.
  • a printing plate change are performed by the manipulator arm 25 first automatically removes old printing plates from the corresponding plate cylinders 16 and then automatically supplied in the cassettes 20 held printing plates the plate cylinders 16. This is done using the data set associated with the respective cartridge 20 via the printing plates held in the cassette 20 so as to ensure that printing plates are always fed to the correct plate cylinder 16 and the correct plate cylinder position within the plate cylinders 16, respectively.
  • the cassettes 20 are designed in such a way that both single-width individual printing plates and multiple-width, in particular double-width, panorama printing plates can be accommodated therein. Furthermore, the cassettes 20 are designed in such a variable format that can be positioned in the same printing plates of different formats, be it Einzeldruckruckatten or panorama printing plates.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine, insbesondere an einer Zeitungsdruckmaschine, mit zumindest folgenden Schritten: a) an einer Belichtungseinrichtung werden Druckplatten belichtet, wobei jeder Druckplatte eine Codierung darüber zugeordnet wird, an welcher Plattenzylinderposition welches Druckwerks welcher Druckeinheit einer Rollendruckmaschine die jeweilige Druckplatte verwendet wird; b) belichtete Druckplatten werden derart in Kassetten (20) eingeführt, dass in jeder Kassette Druckplatten für mehrere Druckwerke positioniert werden, wobei jeder Kassette ein Datensatz darüber zugeordnet wird, an welcher Position innerhalb der jeweiligen Kassette welche Druckplatte angeordnet ist; c) die mit Druckplatten bestückten Kassetten (20) werden in den Bereich der Druckwerke gefördert, für welche in denselben Druckplatten positioniert sind, wobei der den Kassetten (20) zugeordnete Datensatz ebenfalls im Bereich der Druckwerke bereitgestellt wird; d) die Druckplatten werden aus den Kassetten entnommen und den jeweiligen Druckwerken (15) zur Ausführung einen Druckplattenwechsels unter Abgleich mit dem der jeweiligen Kassette zugeordneten Datensatz zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Rollendruckmaschine.
  • Zur Ausführung eines Druckplattenwechsels müssen an einer Rollendruckmaschine, wie z. B. einer Zeitungsdruckmaschine, Druckplatten gehandhabt werden. Bei aus der Praxis bekannten Rollendruckmaschinen wird hierbei so vorgegangen, dass im Bereich einer Belichtungseinrichtung belichtete und demnach hergestellte Druckplatten von einem Drucker manuell in den Bereich des Druckwerks verbracht werden, an dem die jeweilige Druckplatte zum Drucken verwendet wird, wobei der Drucker die Druckplatten den entsprechenden Plattenzylindern der Druckwerke, an denen ein Druckplattenwechsel ausgeführt werden soll, manuell zuführt.
  • Weiterhin sind aus der Praxis bereits Rollendruckmaschinen mit einem automatisierten Druckplattenwechsel bekannt, wobei bei Druckmaschinen mit einem automatisierten Druckplattenwechsel im Bereich einer Belichtungseinrichtung hergestellte Druckplatten in Kassetten positioniert werden, um die Druckplatten beim Druckplattenwechsel aus der Kassette automatisiert zu entnehmen und den Plattenzylindern der Druckwerke automatisiert zuzuführen. Dabei ist jedem Druckwerk einer Rollendruckmaschine eine separate Kassette zugeordnet.
  • Sowohl bei den aus der Praxis bekannten Druckmaschinen mit einem manuellen Druckplattenwechsel als auch bei den aus der Praxis bekannten Rollendruckmaschinen mit einem automatisierten Druckplattenwechsel können Druckplatten leicht vertauscht und demnach falschen Druckwerken zugeführt bzw. an einer falschen Plattenzylinderposition im Bereich eines Druckwerks angeordnet werden. So ist es z. B. möglich, dass bei den aus der Praxis bekannten Rollendruckmaschinen mit einem automatisierten Druckplattenwechsel die Druckplatten an einer falschen Position innerhalb der Kassette angeordnet werden. Weiterhin ist es möglich, dass Kassetten an falschen Druckwerken positioniert werden. Bislang sind aus dem Stand der Technik keine Rollendruckmaschinen bekannt, mit denen ausgeschlossen werden kann, dass Druckplatten beim Druckplattenwechsel einem falschen Druckwerk oder einer falschen Plattenzylinderposition innerhalb eines Druckwerks zugeführt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine sowie eine neuartige Rollendruckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren zumindest die folgenden Schritte: a) an einer Belichtungseinrichtung werden Druckplatten belichtet, wobei jeder Druckplatte eine Codierung darüber zugeordnet wird, an welcher Plattenzylinderposition welches Druckwerks welcher Druckeinheit einer Rollendruckmaschine die jeweilige Druckplatte verwendet wird; b) belichtete Druckplatten werden derart in Kassetten eingeführt, dass in jeder Kassette Druckplatten für mehrere Druckwerke positioniert werden, wobei jeder Kassette ein Datensatz darüber zugeordnet wird, an welcher Position innerhalb der jeweiligen Kassette welche Druckplatte angeordnet ist; c) die mit Druckplatten bestückten Kassetten werden in den Bereich der Druckwerke transportiert, für welche in denselben Druckplatten positioniert sind, wobei der den Kassetten zugeordnete Datensatz ebenfalls im Bereich der Druckwerke bereitgestellt wird; d) die Druckplatten werden aus den Kassetten entnommen und den jeweiligen Druckwerken zur Ausführung eines Druckplattenwechsels unter Abgleich mit dem der jeweiligen Kassette zugeordneten Datensatz zugeführt.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals eine durchgehend automatisierte Handhabung von Druckplatten ausgehend von der Belichtungseinrichtung bis zu den Druckwerken, an denen die Druckplatten zum Drucken verwendet werden, vorgeschlagen. Hierdurch werden Fehlhandhabungen von Druckplatten, die sich insbesondere bei manuell durchgeführten Arbeitsschritten einstellen können, vermieden, so dass gewährleistet werden kann, dass Druckplatten stets dem richtigen Druckwerk sowie der richtigen Plattenzylinderposition innerhalb eines Druckwerks zugeführt werden. Fehlbelegungen von Druckplatten an Plattenzylindern einer Rollendruckmaschine können so nahezu ausgeschlossen werden.
  • Die erfindungsgemäße Rollendruckmaschine ist in Anspruch 10 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Rollendruckmaschine in Seitenansicht; und
    Fig. 2:
    einen weiteren Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Rollendruckmaschine in einer gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten Seitenansicht.
  • Fig. 1 und 2 zeigen unterschiedliche Ansichten von Ausschnitten aus einer als Zeitungsdruckmaschine ausgebildeten, erfindungsgemäßen Rollendruckmaschine. So sind in Fig. 1 insgesamt vier Drucktürme 10, 11, 12 und 13 aus jeweils zwei vertikal übereinander angeordneten Druckeinheiten 14 gezeigt, wobei jede der in Fig. 1 gezeigten Druckeinheiten 14 jedes Druckturms 10, 11, 12 bzw. 13 insgesamt vier Druckwerke 15 aufweist.
  • Von jedem Druckwerk 15 sind schematisiert die Plattenzylinder 16 sowie Übertragungszylinder 17 dargestellt, wobei im Bereich jeder Druckeinheit 14 die Übertragungszylinder 17 sämtlicher Druckwerke 15 auf einem gemeinsamen Satellitenzylinder 18 abrollen. Bei den Druckeinheiten 14 handelt es sich demnach um sogenannte 9-Zylinder-Satellitendruckeinheiten.
  • Die Druckeinheiten 14 der Drucktürme 10 bis 13 dienen dem Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs, der im Bereich eines nicht-dargestellten Rollenwechslers der Druckmaschine von einer Bedruckstoffrolle abgezogen wird. Die in den Druckeinheiten 14 der Drucktürme 10 bis 13 bedruckten Bedruckstoffbahnen gelangen ausgehend von den Drucktürmen 10 bis 13 in den Bereich eines Falzapparats, um am bahnförmigen Bedruckstoff und/oder an vom bahnförmigen Bedruckstoff durch Querschneiden abgetrennten Exemplaren Falze auszubilden.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft nun solche Details einer Rollendruckmaschine, welche die Handhabung von zum Drucken benötigten Druckplatten betreffen, insbesondere zur Vorbereitung sowie zur Ausführung eines Druckplattenwechseis. Bei einem Druckplattenwechsel an einem Druckwerk 15 einer Druckeinheit 14 werden Altdruckplatten von dem Plattenzylinder 16 des jeweiligen Druckwerks 15 entnommen und gegen neue Druckplatten ausgetauscht.
  • Zur Vorbereitung eines Druckplattenwechsels werden im Bereich einer nichtdargestellten Selichtungseinrichtung der Rollendruckmaschine Druckplatten belichtet und demnach hergestellt. Hierbei wird so vorgegangen, dass jeder Druckplatte eine Codierung darüber zugeordnet wird, an welcher Plattenzylinderposition welches Druckwerks 15 welcher Druckeinheit 14 der Rollendruckmaschine die jeweilige Druckplatte zum Drucken verwendet werden soll. Bei dieser Codierung handelt es sich vorzugsweise um einen optisch auslesbaren Barcode oder Textcode oder um eine Codierung, die in einem berührungslos auslesbaren RFID-Tag gespeichert ist.
  • Die im Bereich der nicht-dargestellten Belichtungseinrichtung belichteten und damit hergestellten Druckplatten werden vorzugsweise im Bereich der Belichtungseinrichtung in Kassetten eingeführt, und zwar derart, dass in jeder Kassette Druckplatten für mehrere Druckwerke positioniert werden. Dabei werden vorzugsweise in jeder Kassette Druckplatten für zwei Druckwerke positioniert, nämlich für zwei vertikal übereinander positionierte Druckwerke 15 einer Druckeinheit 14.
  • Die Druckplatten werden automatisch mit Hilfe eines vorzugsweise im Bereich der Belichtungseinrichtung ausgebildeten Manipulatorarms eineindeutig in den Kassetten positioniert, so dass stets bekannt ist, an welcher Position innerhalb welcher Kassette welche Druckplatte angeordnet ist. Bei dieser eineindeutigen Anordnung der Druckplatten in den Kassetten wird einerseits außerhalb der jeweiligen Kassette vor dem Einführen einer Druckplatte in die Kassette die der jeweiligen Druckplatte zugeordnete Codierung ausgelesen, um so bereits zu überprüfen, ob die richtige Druckplatte der richtigen Kassette zugeführt wird. Hierbei können weiterhin geometrische Parameter der Druckplatte überprüft werden, um sicherzustellen, dass eine in eine Kassette einzuführende Druckplatte fehlerfrei ist.
  • Weiterhin wird bei der eineindeutigen Anordnung der Druckplatten in den Kassetten innerhalb der Kassette überprüft, in welche Aufnahmeposition der Kassette eine in dieselbe eingeführte Druckplatte gelangt. Hierbei wird für jede Kassette ein Datensatz generiert und der Kassette zugeordnet, wobei der Datensatz Aufschluss darüber gibt, an welcher Position innerhalb der jeweiligen Kassette welche Druckplatte positioniert ist.
  • Nach dem obigen automatischen Bestücken der Kassetten mit den im Bereich der Belichtungseinrichtung belichteten Druckplatten werden die mit Druckplatten bestückten Kassetten in den Bereich der Druckwerke 15 der Druckmaschine gefördert, für welche in denselben Druckplatten positioniert sind.
  • Dabei werden nicht nur die Kassetten an den entsprechenden Druckwerken 15 der Druckeinheiten 14 bereitgestellt, sondern vielmehr auch die den Kassetten zugeordneten Datensätze, wobei dies dadurch geschehen kann, dass entweder eine der jeweiligen Kassetten physikalisch zugeordnete, auslesbare Speichereinrichtung, die vorzugsweise als RFID-Tag ausgebildet ist, zusammen mit der Kassette in dem Bereich der entsprechenden Druckwerke verfahren wird, oder dass die entsprechenden Datensätze virtuell als Datenpaket an den Druckwerken 15 zur Verfügung gestellt werden.
  • Das Verlagern der mit Druckplatten bestückten Kassetten in den Bereich der Druckwerke 15, für welche in den Kassetten Druckplatten positioniert sind, erfolgt mit Hilfe einer Fördereinrichtung. Die Fördereinrichtung umfasst einen Kassettenlift 19 mit Hilfe dessen Kassetten 20 in vertikaler Richtung verfahren, nämlich angehoben und abgesenkt, werden können, um so die Kassetten automatisch in eine horizontal verlaufende Förderebene 21 bzw. 22 eines Kassettenförderers 23 zu verlagern, Nach dem Verlagern von Kassetten 20 in vertikaler Richtung in eine der Förderebenen 21, 22 sind die Kassetten innerhalb der Förderebenen 21, 22 horizontal verlagerbar, um so die Kassetten in den Bereich der Druckwerke 15 der Druckeinheit 14 zu verlagern, für welche in den jeweiligen Kassetten 20 Druckplatten angeordnet sind.
  • Neben dem Kassettenlift 19 und dem Kassettenförderer 23 mit den beiden Förderebenen 21 und 22 umfasst die Fördereinrichtung weiterhin Manipulatorarme 24, um dann, wenn eine Kassette 20 in den Bereich der Druckeinheit 14, für dessen Druckwerke 15 in der Kassette 20 Druckplatten angeordnet sind, verlagert worden ist, die Kassette 20 vom Kassettenförderer 23 zu entnehmen und seitlich neben den Druckwerken 15 der Druckeinheit 14 zu positionieren. Die Manipulatorarme 24 sind ebenso wie die Kassetten 20 entlang der Förderebenen 21, 22 in horizontaler Richtung entlang der Rollendruckmaschine verfahrbar, so dass mit einem Manipulatorarm 24 mehrere Druckeinheiten 14, die in einer Ebene positioniert sind, mit Kassetten 20 bedient werden können.
  • Nach dem Überführen einer Kassette 20 von einer Förderebene 21 bzw. 22 des Kassettenförderers 23 seitlich neben die Druckwerke 15 einer Druckeinheit 14, für welche in der Kassette 20 Druckplatten positioniert sind, kann mit Hilfe eines diese Druckwerke 15 bedienenden weiteren Manipulatorarms 25 an den Plattenzylindern 76 dieser Druckwerke 15 ein Druckplattenwechsel ausgeführt werden, indem der Manipulatorarm 25 zuerst automatisch von den entsprechenden Plattenzylindern 16 Altdruckplatten entnimmt und anschließend automatisch in den Kassetten 20 bereitgehaltene Druckplatten den Plattenzylindern 16 zuführt. Dies erfolgt unter Verwendung des der jeweiligen Kassette 20 zugeordneten Datensatzes über die in der Kassette 20 bereitgehaltenen Druckplatten, um so sicherzustellen, dass Druckplatten stets dem richtigen Plattenzylinder 16 bzw. der richtigen Plattenzylinderposition innerhalb der Plattenzylinder 16 zugeführt werden.
  • Beim Druckplattenwechsel von den Plattenzylindern 16 mit Hilfe der Manipulatorarme 25 entnommene Altplatten werden entweder im Bereich der Druckwerke 15 entsorgt oder in die entsprechende Kassette 20 überführt, um die Altdruckplatten automatisiert einer Entsorgungsstation zuzuführen und im Bereich der Entsorgungsstation zentral zu entsorgen.
  • Wie bereits ausgeführt, werden in einer Kassette 20 Druckplatten für mehrere Druckwerke 15 bereitgehalten, nämlich jeweils für zwei vertikal übereinander angeordnete Druckwerke 15 einer Druckeinheit 14. Dann, wenn auf jedem Plattenzylinder 16 z. B. vier Druckplatten gespannt werden können, bedeutet dies, dass jede Kassette 20 acht Druckplatten bereithält.
  • Die Kassetten 20 sind derart ausgestaltet, dass in denselben sowohl einfachbreite Einzeldruckplatten als auch mehrfachbreite, insbesondere zweifachbreite, Panoramadruckplatten aufgenommen werden können. Weiterhin sind die Kassetten 20 derart formatvariabel ausgeführt, dass in denselben Druckplatten unterschiedlicher Formate positioniert werden können, sei es Einzeldruckptatten oder Panoramadruckplatten.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird ausgehend von der Belichtungseinrichtung, an welchen Druckplatten belichtet werden, bis zu den Druckwerken 15, an denen die Druckplatten zum Drucken verwendet wird, eine automatisierte bzw. automatische Handhabung der Druckplatten gewährleistet. Es kann dabei stets nachvollzogen werden, wo sich welche Druckplatte befindet, so dass Fehlbelegungen von Druckplatten an Plattenzylindern ausgeschlossen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckturm
    11
    Druckturm
    12
    Druckturm
    13
    Druckturm
    14
    Druckeinheit
    15
    Druckwerk
    16
    Plattenzylinder
    17
    Übertragungszylinder
    18
    Satellitenzylinder
    19
    Kassettenlift
    20
    Kassette
    21
    Förderebene
    22
    Förderebene
    23
    Kassettenförderer
    24
    Manipulatorarm
    25
    Manipulatorarm

Claims (14)

  1. Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine, insbesondere an einer Zeitungsdruckmaschine, mit zumindest folgenden Schritten:
    a) an einer Belichtungseinrichtung werden Druckplatten belichtet, wobei jeder Druckplatte eine Codierung darüber zugeordnet wird, an welcher Plattenzylinderposition welches Druckwerks welcher Druckeinheit einer Rollendruckmaschine die jeweilige Druckplatte verwendet wird;
    b) belichtete Druckplatten werden derart in Kassetten eingeführt, dass in jeder Kassette Druckplatten für mehrere Druckwerke positioniert werden, wobei jeder Kassette ein Datensatz darüber zugeordnet wird, an welcher Position innerhalb der jeweiligen Kassette welche Druckplatte angeordnet ist;
    c) die mit Druckplatten bestückten Kassetten werden in den Bereich der Druckwerke gefördert, für welche in denselben Druckplatten positioniert sind, wobei der den Kassetten zugeordnete Datensatz ebenfalls im Bereich der Druckwerke bereitgestellt wird;
    d) die Druckplatten werden aus den Kassetten entnommen und den jeweiligen Druckwerken zur Ausführung einen Druckplattenwechsels unter Abgleich mit dem der jeweiligen Kassette zugeordneten Datensatz zugeführt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) jeder Druckplatte die Codierung als optisch auslesbarer Barcode bzw. Textcode oder als in einem berührungslos auslesbaren RFID-Tag gespeicherte Codierung zugeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die Druckplatten eineindeutig in den Kassetten positioniert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) in jeder Kassette sämtliche Druckplatten positioniert werden, die an den Plattenzylindern zweier übereinander angeordneter Druckwerke einer Druckeinheit verwendet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) das Einführen der belichteten Druckplatten in die Kassetten mit Hilfe eines Manipulatorarms automatisch durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) die mit Druckplatten bestückten Kassetten mit Hilfe eines Kassettenlifts automatisch vertikal in eine horizontal verlaufende Förderebene eines Kassettenförderers verfahren werden, dass mit Hilfe des Kassettenförderers die Kassetten automatisch in den Bereich der Druckeinheit gefördert werden, für welche in denselben Druckplatten angeordnet sind, und dass ausgehend vom Kassettenförderer die Kassetten mit Hilfe eines Manipulatorarms vom Kassettenförderer entnommen und seitlich neben den Druckwerken der Druckeinheit, für welche in denselben Druckplatten angeordnet sind, positioniert werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) die Druckplatten mit Hilfe eines Manipulatorarms automatisch aus den Kassetten entnommen und den jeweiligen Druckwerken zur Ausführung eines Druckplattenwechsels zugeführt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) beim Druckplattenwechsel von den Plattenzylindern entfernte Altdruckplatten im Bereich der Druckwerke entsorgt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) beim Druckplattenwechsel von den Plattenzylindern entfernte Altdruckplatten automatisch in die Kassetten eingeführt werden, über die Kassetten automatisch in den Bereich einer Entsorgungsstation transportiert werden, und im Bereich der Entsorgungsstation automatisch aus den Kassetten entnommen und entsorgt werden.
  10. Rollendruckmaschine, insbesondere Zeitungsdruckmaschine, mit zumindest:
    a) einer Belichtungseinrichtung zur Belichtung von Druckplatten, wobei jeder Druckplatte eine Codierung darüber zuordenbar ist, für welche Plattenzylinderposition welches Druckwerks welcher Druckeinheit einer Rollendruckmaschine die jeweilige Druckplatte bestimmt ist;
    b) mehreren Kassetten (20) zur Aufnahme belichteter Druckplatten, derart, dass in jeder Kassette Druckplatten für mehrere Druckwerke positionierbar sind, wobei jeder Kassette ein Datensatz darüber zuordenbar ist, an welcher Position innerhalb der jeweiligen Kassette welche Druckplatte angeordnet ist;
    c) einer Fördereinrichtung (19, 23, 24), die mit Druckplatten bestückte Kassetten in den Bereich der Druckwerke fördert, für welche in denselben Druckplatten positioniert sind, wobei der den Kassetten zugeordnete Datensatz ebenfalls im Bereich der Druckwerke bereitstellbar ist;
    d) mehreren den Druckwerken (15) zugeordneten Manipulatorarmen (25), die Druckplatten aus den Kassetten entnehmen und unter Abgleich mit dem der jeweiligen Kassette zugeordneten Datensatz den jeweiligen Druckwerken zur Ausführung eines Druckplattenwechsels zuführen.
  11. Rollendruckmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Belichtungseinrichtung mindestens ein Manipulatorarm zugeordnet ist, um belichtete Druckplatten in die Kassetten automatisch einzuführen.
  12. Rollendruckmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassetten (20) derart ausgestaltet sind, dass in dieselben sowohl einfachbreite Einzeldruckplatten als auch mehrfachbreite, insbesondere zweifachbreite, Panoramadruckplatten einführbar sind.
  13. Rollendruckmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassetten (20) derart formatvariabel ausgestaltet sind, dass in dieselben sowohl einfachbreite Einzeldruckplatten als auch mehrfachbreite, insbesondere zweifachbreite, Panoramadruckplatten unterschiedlicher Formate einführbar sind.
  14. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (19, 23, 24), welche die mit Druckplatten bestückten Kassetten in den Bereich der Druckwerke fördert, einen Kassettenlift (19) umfasst, der automatisch Kassetten vertikal in eine horizontal verlaufende Förderebene (21, 22) eines Kassettenförderers (23) verfährt, wobei mit Hilfe des Kassettenförderers die Kassetten automatisch in den Bereich der Druckwerke (15) der Druckeinheit (14) förderbar sind, für welche in denselben Druckplatten angeordnet sind, und wobei ausgehend vom Kassettenförderer (23) die Kassetten mit Hilfe eines Manipulatorarms (24) von der Förderebene (21, 22) des Kassettenförderer entnehmbar und seitlich neben den Druckwerken (15), für welche in denselben Druckplatten angeordnet sind, positionierbar sind.
EP08008258.9A 2007-05-02 2008-04-30 Verfahren zur handhabung von druckplatten sowie rollendruckmaschine Not-in-force EP1987953B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020528 2007-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1987953A2 true EP1987953A2 (de) 2008-11-05
EP1987953A3 EP1987953A3 (de) 2012-01-18
EP1987953B1 EP1987953B1 (de) 2017-11-15

Family

ID=39580288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08008258.9A Not-in-force EP1987953B1 (de) 2007-05-02 2008-04-30 Verfahren zur handhabung von druckplatten sowie rollendruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080271629A1 (de)
EP (1) EP1987953B1 (de)
DE (2) DE102008021446A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2113388A3 (de) * 2008-04-29 2010-08-04 manroland AG Rollendruckmaschine, Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
CN105398192A (zh) * 2015-11-30 2016-03-16 惠州学院 一种多台联动丝印专用生产线

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036053A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP2379328B1 (de) 2009-01-14 2012-09-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen von druckformen an montagepositionen auf einem von mehreren in einer druckmaschine angeordneten formzylindern
WO2010083898A1 (de) 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportsystem zur bereitstellung von druckformen an einer druckeinheit
DE102009039050A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-10 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440985A (en) * 1993-09-24 1995-08-15 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Delivery system for printing plate
EP1608510A2 (de) * 2003-03-28 2005-12-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum speichern eines an einem zylinder einer druckmaschine auszutauschenden aufzugs
DE102004052021A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Maschinenfabrik Wifag Druckformmanipulator
DE102006021313A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Transportkassette für eine Mehrzahl von Druckplatten
EP1878571A2 (de) * 2006-07-12 2008-01-16 Koenig & Bauer AG Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3897256B2 (ja) * 2003-03-25 2007-03-22 富士フイルム株式会社 印刷版枚葉供給装置
GB2413530A (en) * 2004-04-29 2005-11-02 Goss Graphic Systems Ltd Printing plate module and printing press

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440985A (en) * 1993-09-24 1995-08-15 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Delivery system for printing plate
EP1608510A2 (de) * 2003-03-28 2005-12-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum speichern eines an einem zylinder einer druckmaschine auszutauschenden aufzugs
DE102004052021A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Maschinenfabrik Wifag Druckformmanipulator
DE102006021313A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Transportkassette für eine Mehrzahl von Druckplatten
EP1878571A2 (de) * 2006-07-12 2008-01-16 Koenig & Bauer AG Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2113388A3 (de) * 2008-04-29 2010-08-04 manroland AG Rollendruckmaschine, Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
CN105398192A (zh) * 2015-11-30 2016-03-16 惠州学院 一种多台联动丝印专用生产线
CN105398192B (zh) * 2015-11-30 2019-01-15 惠州学院 一种多台联动丝印专用生产线

Also Published As

Publication number Publication date
EP1987953A3 (de) 2012-01-18
DE102008021446A1 (de) 2008-11-06
EP1987953B1 (de) 2017-11-15
DE202008011786U1 (de) 2008-11-20
US20080271629A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2006102B1 (de) Rollendruckmaschinen zur Handhabung von Druckplatten
EP2113388A2 (de) Rollendruckmaschine, Verfahren zur Handhabung von Druckplatten an einer Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
EP2006103B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Systems zumindest zur Zuführung mindestens einer in einem Druckformmagazin gespeicherten Druckform zu einem Zylinder
EP1987953B1 (de) Verfahren zur handhabung von druckplatten sowie rollendruckmaschine
EP2329952B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen über Druckformen, welche für eine neue Produktion einer Druckmaschine anzufertigen sind
EP2153994B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE202008012225U1 (de) Rollendruckmaschine
DE102009045387B4 (de) Mobiles Transportmittel zum Transport von mindestens einer einer Druckeinheit einer Druckmaschine zuzuführenden oder von dort abzuführenden Druckform
DE102008047080B3 (de) Rollendruckmaschine
EP1987954B1 (de) Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
EP2138304B1 (de) Verfahren zur Anfertigung von an einer Druckmaschine einsatzfertigen Druckformen
EP1916108A2 (de) Druckplatte sowie Gummituchplatte für eine Druckmaschine
DE102009000217B4 (de) Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
EP2338683B1 (de) Plattenrevolver
DE10256236A1 (de) Druckformladevorrichtung
DE102008043844A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Druckformen
DE102004060019B4 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Druckexemplaren sowie Druckmaschine
DE102008043195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Druckplatten
EP2138306B1 (de) Anordnung von an einer anstehenden Produktion beteiligten Druckformen an Positionen einer Baugruppe einer Druckmaschine
DE102008043160A1 (de) Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
EP1995065A2 (de) Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
WO2013000505A1 (de) Vereinzelung einer druckplatte aus einem plattenbündel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 27/12 20060101AFI20111213BHEP

Ipc: B41C 1/10 20060101ALI20111213BHEP

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20130201

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20130716

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170724

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 945864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015720

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008015720

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

26N No opposition filed

Effective date: 20180817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008015720

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 945864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008015720

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103